1898 / 12 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

»LWMI'WQJNFMMWUUY «...-«x «„- 4.- «_ - „,.-

„* * “ZKMYXTUWMWW-U'HQWJ NFL ** IHK- «- Y.;; ";)-“Z." ,.

.isb &ckan W Portal Nr. 5 “bei de':

Wenseuéesse.

Die Gin an s genanmen, "neu aufzßnehmeyden Rüter versammeln fch gebenfalls um 113/4 Uhr 1,11 _der Branden- burgischen (Rothen Adler: Kammer. _ _

Die Anfahrt ist glei falls durch Portal Nr. 0 bet der Wendeltreppe. -

' 4. Der 21an ist für dieF Ritter _des Hohen Oxdens v_o1_n Schwarzen 21er in Gala, für dje Herren vom_ Zth[ mit weißen Unterkleidern (Kniehofen,_Schuhe und S_txumpfe). Der Ordenßmantcl wird über der Mxlitär- odex _Ztvtl:Gala- Uniform, die Ordenskeite', welche dre Kapitelfabxgen Ritter mitbringen wollen, über dem Mantel angexegt, Dte neu auf- zunehmenden Ritter Z) crschcincn mri dem Bande des Ordens. _ Für die Ordens-Veamtcn, wclchc_ srck) bald nach 11 Uhr im Königszimmer einzufinben haben, lst der Anzug ebcnfaUs in Gala mit weißen Unterkleidern. _ _

Es werden nur Königlich preußxschc, *mcht abcr fremde Orden getragen.

§ 5. , .

'Die Obersten Hof:, die Obc1':Hof-, dte_ Vtzc:Obcr:Hof: und die Hof:Cbargen, die Generale de_r Jnfaxttertc, der Kavallerie und der Artillerie,_ die Admnalc, dxc Staats- Minisier und der Minister des KbniglichcnÉauscs, ch Gen_cral: Lieutenants, die Vize-Admirale, die 1rkl1chen Gehetmcn Räthe und alle übrigen Personen, welche zu dem Aufnahmx- Akt eingeladen wcrden, oder die zum Gefolge Scmer Maxcsmt des Kaisers und Königs und Ihrer Kömchben Hobcnen dxr Prinzen gehören, versammeln fich um 113/4 Uhr, und zw_ar dte .Herren vom großen Vortritt, dW Gcncrale dz'r Jnfanterrc,_dcr KavaUerie und dcr Nrtillchrie, die Admirale, dxe Staats-Miptsier und der Minister des Königlichen Xyscs, dte (Henxral-watc- nants, die Vize:Admirale und die trklichetx Geheimen Raths im Rittersaal; die General-Adjutanten, dtc (Generale un_d Admirale & 151 Zujßs und die Flügel:Ad1utanten, sonne das Gefolge Jhrcr Königlichen Zohcitcn dcr Prinzen und der Hohen Fürstli cn Gäste in dcr ot_k)cn_(1)1*ax)-(1'0r-) Kammer, in welcher sie () laygc verweilen, bis ste dcm Zuge nach dem Rittersaale folgen konncn. _

Die dem Aufnahme:?lft als Zuschquer betwobncndcn Hemm vom Zivil erscheinen in Gala 1111t_ Orbensband und langkm Beinfreib von der Farbe der Untform, dre Herre_n vom Militär im Parade-Anzuge, dic Herren_Gcnex*ale und dre Offiziere der ußtruppcn in langem Boinkletd. _

Die An ahrt ist durch Portal Nr, 5, der Aufgang 111162" die Wendeltreppe durch den Schweizersaal. _ _

Für die musikalische Begleitung der vacsntztchicr smd Trompeter mit lanaen Trompeten, welche nut dcn eni- sprecbenden Banderolin versehen sMd, im Rittersaal und auf dem silbernen Chor vertbxilt; ein Trompetcrkorps hat hinter dem stlbernen Chor Aufstellung genommen.

5“ 6.

Sobald Jbre Königxichen „Hoheiten die Prinzen dcs n ig li ck en (! uses, ie hier anwesenden investierten Ho hc n Ordenßritter ausAltfürstlichcn souveränen Häusern und aus dem Fürstlichen Hause Hohenzollern, so- wie die übriqen Kopitclsäbigen Mitglieder des Hohen Ordens versammelt sind, macht der O_rdens-Zercmonienmcistcr Graf von Kaniß Seiner Maxestät dem Kaiser und König, Allerhöchstmclcbe Sich in einem der Gemächer Seiner Majestät König Friedrich's ]. den Ordenomantel anlcgcn lassen, davon gczxcmcndc Anzkigc. Allerhöchst- dieselben geruhcn hic-rauf, untcr thritt Jbrcr KömgliYen Hoheiten dcr Prinzen und der obenerwäbntcn Fürstli en Orden6ritter, Sick) nach der an das Königözimmer angrenzcn: den boifiertcn Galerie zu begeben, in welcher die dort vcr- sammelten Ritter 2) sich bcreijs nach dem Datum ihres OrdenSpatents, paarweise, die jüngstcn voran, aufgestellt haben und Jhrxn Königlichen Hoheiten vortrewn. Auf diese Weise ordnct s1ch mit den im Königskzimmer bcfindlichcn Ordens- Beamten, Herolden und Pagen nachstehender Zug:

1; zwei Ordcns-Heroch;

2 die Hofpagen, welche die Ordens-anignicn der neu aufzunehmenden Ritter jra en, und die Pagen Ihrer Könialichen .Ho eiten dcr KZrinzen;

8) der Ordens-S aßmeister Bork;

4) der Ordens-Sckretär, Vize-Obkr-chremonienmeisier, beauftragt mit der Einführung dks diplomatischsn Korps von dem Knesebeck, mit den Ordens- Statuten

und 5) der Ordens=Zeremonienmcisier, Vizc-Ober-Zeremonicn-

meister, Geheime Ober-NeaicrungS-Natl) und vor- tragende Rath im Ministerium des Königlichen Hauses Graf v on Kaniß, mit dem Stabe:

6) die im §2 erwähnten Kapitelsähigcn Mitglieder des Orbcns, nach dem Alter ihres Ordens-Patents, paar: wetse, die jüngsten voran;

7) der Ordens=Kanzler, ObersbJägermeister Fürst von Vleß,_mit dem Ordens-Siegel;

8) Ihre Konäglichcn Hoheiten die Prinzen des König: ltchen Hauses, die hier anwesenden investierten Hohen Ordensritter aus Altfürstlichen sbuvcränen Häusern und aus dem Fürst- ltxberz Hause Hohenzollern, nach dem Alter Hochsnhrcs Ordens-Patents, paarweisc, die jüngsten voran; _

9) Seine Majestät der Kaiser und König.

§ 7.

Der Zug bcwcgt sick) nach dem Rittcxsaalc. Doxt an- gelangt, beten die Zcrolde dem Throne ge enüber, die Pagen Ihrer Königlixlzen oheiten der Prinzen, Zwie die Hofpagen, welche die Jnstgnien tragen, stellen sich rechts und links von den Hcrolden bis zum Königlichen Throne im Kreise auf, dic Lelbpagen Seiner Majestät des Kaisers und Königs auf der untersten Stufe des Thrones hinter dem Thronseffel.

Dcr Ordey€:Schaßmeister tritt, sobald die Aufstellung der Pagen ersol? [st, ztzr Rechten der Heroldc, bis er seinen Plaß zwqcben den elben cmnchmen kann.

Der Ordens-Sekretär erwarict am Throne links den Ordensz-anzler.

Dre tm § 2 _erwähnten Kapitclfä igen Ritter stellen fich vom Throne ztzr Lmken in einem albkreisc auf, und zwax so, daß dte dcm Ordens:Patent nach ältcsten dem Throne zunachst zu stehen kommen.

Der Ordens-Kanzler und zur Linken desselben der Ordens-

Sekiejär nehmen *.ihxe Stellung 11:1“ _ an den Stufen des

. W hre Königlichen Hoheiten die-Prinze'n des Komglichen

„Hau es, die hier anwesenden investierten HolzenOrdensx ritter aus Altfürftlicben souveränen Hausern m_!d aus dem Fürstlichen Hause Hobenzo_llc1_rn stellen slch zur Rechten des Thrones nach dem Alter Hochstthrcs Ordens- Patents im Halbkreise auf. _ _ _ _ Schon vor Ankunft des Yges smd tm Rtttersaal dte_zn dieser F2stlichkeit eingeladenen bcrstcn Hof-, Ober-Éyoß, Vtze- Obcr-Hof- und of-Chargen, die Generale der “nfantc'rte, der Kavallsric un dsr Artillerie, die_Adn_1iralc, die Staats- Minister und der Minister des Konigltcheu Hauses,_ die General -Lieutenants, die Vize-Admirale und die _Wirkltchen Geheimen Räihe erschienen, und es haben du»._ _erren vom großen Vortritt und der Mimster des Komgltchm Hauses rechts vom Throne, die. Generali), die Staats-Mtnzster und die Wirkkichen Geheimen Räthe dem Throne gegenuber ihre Stellung eingenommen. Links vom Throne treten die Gcneral:Adjutamen, dic Generale und Admirale & 18. Zujtez und die Flügel-Aß'utanten, sowie das Prinziiche Gcfolge, wclche s"1ch in der kolben (Okay (1'01*-) Kammer Oßrsammelt haticn und dlm Zuge nach dem Rittersaale gefolgt smd. Bei dem Herannahen des Zuges ertönt von dyn im Ritte'rsaalc stshenden Trompctcrn ein kurzer Ruf, welcher von den auf dem silbernen Choke stehenden aufgenommen wird. Sobald die Spise des Zach den Rittersaal crrcicht, scßt auf dem silbernen Chor eine(xchmetternbc Fanfare ein, welche [0 lange dauert, bis eine Majestät der Kaiser und Konig den Thron bestiegen haben,

ZH 8.

Seine Majeéstät der Kaiser und König, bcbccktcn Hauptes, besteigen den Thron, lassen Sich auf den Thronsessel nieder und ertheilcn dcm Orbe11s:Zcrcmo„-1icn: meister den Befehl zur Einführung des Vizc-Prästdcntcn dcs Staats-Ministeriums, Staats- und Finanz-Ministcrs 131". von Miquel, des WirklichenGeheimen Raths, (Hebeimcnz'kabénets: Raths Pr. von Lucanus und dTV Oder:.Hof: und Haus: Marschalls, Ober:Zeremonienme-istcrs Grafen zu Eulenburg.

Hierauf begsben fich die als Varrains assistict'cndcn Kapitolßmitglieder, dcr_ Genoral der Kavallkric und (Gyncral- Adjutant, Landhofmcifter Graf von Lehndorff und der General der Infanterie und General-Adjutant von Hahnkc, nachdem sie sich vor Skiner Majestät dem Kaiser und König verbeugt haben, unter Vorkritt dcr Herolde und g;“: führt von dem Ordens-Zcremonienmeister, in die Branden- burgische (Rothe Adlew) Kammer, empfangen dort die vor- genannten drei Ncuaufzunexmendexx, welchen sie bis zur Beendigung der Zeremonie als Parrains zur Seite bleiben, und gclcitcn dieselben bis an die Stufen des Thrones. Da- selbst angelangt, v2:bcugen sick) Alle vor Seiner Majestät dem Kaiser und König.

Der OrbenH-Schaßmcistcr tritt untcrbcfsen zu den die Insignien tragenden Hofpagen.

Der Ordcne-Zcremonienmeistcr nimmt skinc Stellung dcm Ordens-Kanzler gegenüber an de;: Stufen zur Rcchtcn dcs Thrones ein.

Bei dem Erschcinen der neu zu investierendcn Ritter irn Rittérsaal ertönt von den daselbst auf- gestklltcn Trompetern eine kurze Fanfare», welche von dem silbernen Chor aus nachgeblasen wird und ver- klungen ist, sobald die neuen Ritter vor dem Throne angelangt find.

F" 9

Seine Majestät der Kaiser und König lasscn cht durch den OrdensRanzler dcm OrdanZ-Sckrctär eincn Wink crtbcilrn, um die das Vlufnabmcgelöbniß bcjreffc'ndcn Artäkcl 10 und 11 der OrbenE-Statutcn vom 18. Januar 1701 zu verlcsen.

Nachdem dies geschebc'n, reicht der OrdenNSckrctär, welchcr sick) zur Linken dcs Ordens-Kanzlcrs aufgestellt hat, dem lcßteren das Statutcnbuch offen, welches diefer oben: faUS gcöffnet in M* Hände Hemer Majestät des Kaisers und Königs n'udsrlcgt. Allerböchstdieselbcn richten sodann an die neu aufzunehmenden Ritter nacheinander, und zwar znnächst an den dem atent nach ältesten die Frage: „ob derselbe gelobcn one, die i m soeben bekannt qenmchtcn Ritterpfltchtcn zu erfüllen“, worauf der jechmal Befragte, an den Thron hinantrctcnd, indem er seine R:chte (die bloßeHand) auf das Statutcnbuch legt, an Eides Statt erwidert:

„Ja, ich gclobc es!“

Der OrdcnS-Kanzler empfängt aus den Händen Seiner Majestät des Kaisers und Königs das Stalutcnbuch zuöück, um dasselbe dem Ordens=Sckretär wieder zu über- gc on.

Die neu aufzunehmenden Ritter begeben sich in ihre früheren Stellungen zurück und werden nunmehr, nachdem dieselben das Band des Ordens abqelegt habep, von den beiden asststierendcn Partains mit dem Ordenömantcl bekleidet.

Währknd dicser Einkleiduna ertönt von dcm silberncn Chor herab eine altdeutsche längere Fanfare.

Der OrdenöKanzler überreicht sodann auf einem rotb- sammctncn Kissen, das er vom Schaßmeistcr empfangen, Seiner Majestäi dem Kaiser und König die Ordens- ketic für den dem Patent nach ältesten dcr neu auf: zu1xchmcndcn Ritter.

Hierauf tritt dieser zum zweiten Male an die Stufen dcs Throncs, läßt sich vor Seiner Majestät dem Kaiser und König auf das durch einen Pagen herbeigebrachteKiffen mit dem rechten Knie nieder, und der Allerdurchlauch- tigste Großmeister geruht demselben die O1der-Sk.ttc um- zuhängen und die Accoladc zu erthcilcn. _

Die Trompctcr im Saa_le lasxcn eincn ncucn Ruf ertönen, welcher mm stlbetnen Chor aus mit einer dreimaligen Fanfare erwidert wird. __?)cr neu aufgenommene Ritter tritt auf seinen Play zuru .

Diesclbe Zeramonie wiederholt V? bei dem zweiten und dem dritten der neu aufzunehmenden itter.

Die somit investierten „drci Ordensritter werden nun leichzeitig von den assistierendcn Parrains, unter (Heleitung es Ordens:“eremonienmeisters, zur Handreichung uns dann zu dem5 laß geführt, welchen dieselben unter den Kapitel: fähigen OrdenSrittern einnehmen.

Während der Handreichung ertönt ein Ordens-Marsch.

Hierauf kehren dte Assistanth auf ihre Pläße zurück.

Seine Majestät der Käiscr und König ertheil_en dxmnächst dem Ordens-Zcrcmor=ienmeistex kdxn Befehl ur Em- fuhrung des Generals der Kavallerte, ,kommand erenden

Generals des )(71. Armee-Korps Grafen von Haeséler des Generals der Infantexie. und General-Adjutanten, komF “mandiercnden Generals de's )(1. Armee-Kosps von Wittich “und“ des Generals der Kavallerie und General-Adjutanten Chefs _dcs Generalstabes der Armee (Grafen von Schlieffenf

Hierauf _erfolgt mit dem in den F 8 und 9 beschriebenen Zcremonicl bre Jnvcstitur diZserde-ci titel“.

] .

_ Seine Majestät der Kaiser und König erheben Slch, um das Ordch-Kap:tel abzuhalten. Dies geschieht im Knpttylsaale, moby: s1ch vom Ritmsaale aus in der unter § 6 bcschrtebencn _Wene der Zug, in welch-m an den entsprechenden Stellen die mvenicrjcn neuen Ritter eingetreten sind, in Be- wegung scßt. - _ Dis im Nittcrsaale aufgestellten Trompktcr betonen

dw Bccndtgung drr Investiiur-Feier durch einen Ruf,

w_elchcr (m_f dcm silbernen Chor aufgenommen wird.

Emo kräftige Fanfare be'gleitct den Zug der Ritter _ aus dem Saale.

_ thHeroloe, wclche dcm Zuge mi€dcr vorgetretcn sixd, blctbcn m d€_r Rothen Sammctkammer am Ein ang? zum Kapitclsaale UWE". _Nach Eintritt dkr Ritter, un nachdem b:c_Pagc-n den Kapttelsaal verlassen haben, wird die Thür dijelben geschlossen.

b _ Ht'termit endiZt dcr Akt der Investitur Ubd das Kapitcl

?gtnn . '

Von dcn_ im Rittersaale zuxückgcblixbcncn Zuschaucrn dcr Inbkstitur:Fetcr exwarien nnr dic diensitbucnden dic Rückkunft Scmcr Maj-sjät dcs Kaiscrs und 515an und Zhrcr König: ]ichcn Hoheiten dcr Prinzen§

. 12.

_ Sobald der Achdurcküauchtigséc Großmeistcr das Kapitcl gc1chlofscn hat, formisrt Dcr voxb-schricbcnc Zug sick) in mn- gkebrtcr ÖldUUM. Hickauf crbkbxn Seine Majsstät der Kaiser und König V!!lcrböc1;s1sich an der Spike sämmt- licher Ritter nach der Schmarzcu Adlcr-Kammer, wosklbst dic Mäntkl abgelegt werden,

Berlin, den 14. Januar 1898.

Auf Scßncr KaZscxljchcn unb Köbiglichen Majcéxät Allcrgnabtgjtcn Spezial-Befchl.

_ _ __ (Hx_af von Kunitz,

Zcrcmomcnmcxchr dcs Hohen O1dc1xs vom Schmarzkn Ad1cr.

Scink Majcstä? dcr König bach Allergnädigst gezuhj: dcn bislxcrigcn Superintcndentkn, Pfarrer Pfeiffer in „Hanau zum Gcncrnl-Supcrintcndcntcn für die uniertc Kirchen: gemcinschaft dcs Konsistorialbezitks Cassel zu ernenncn, sowie den praktisch-sn Asrztcu, SanitätKRälhcn Dr. Hermann Wutzcr in Berlin, 1)1'. Nlbsrt Karl Hermann Vos- dorff iu Pojsvam, [)1'. Karl Wilhelm Leopold Scbcclcin Dawzig und ])1'. Otto Friedrich Wilhelm Bowen in Scböxxcbcck dcn CHaraktcr ach (Hehximcr Saxaixäts- Rats), und den pxaktZschen Ile1*ztcn])1'.Ernst Gottfried Aßmann, ])]: Ernst Hsinrich Blasius und [)1'. Ernst Peikert in Berlin, O1“. Karl Schmidtlcin in Char'lottcnbuxg, Dr. Her: mann Alberts in Stegliß, ]))". Julius Falkenstein inGroß: LichtxrfeWs, ]))“. Otto Rudolf Glede in Bartenstein, [)x'. Hermcmn Koehler und 111“. Adalbert Krug in Eberswalde, Ober-SlabSarzt a.D. 1)1'. Ludwig LMH nus Schwcdta.O., 1.)1'.NdolfSch1-3nzka in Altklam, 1)1'.Hcrmann Kade jn Soran, [)r. Gustav Ndolf Hryncn in Laubnn, V1". Trauaott Johannes Potcl 111 (Hörliß, ])1'. Oswald Baer in H11schbcrg i. Schl., ])]: Wilhelm Bactge, Badcarzt in Lauchstädt, [)x-. Richard Hermes in Erxkbcn, ])1'. August Theodor Kirch: beim in Groß:Salzc, [)]: Friedrich Franz Rudloff in Namnbxxrg a. S., ])]: Wilhelm chop in Altona, ])1'. Anton Hucklcnbroick) und ])1“. Oskar Volkmann in Düsseldorf, ])1'. Eduard Gerstein in Vocbum, [)]: Gottfried (Hordes in Witten, ])): JosefSommer in Yachcn, [)x'. Peter Josef wedcrath in Saarbrücken und ])1'. Christian Finger in Fallcrfangcn dcn Cbaraktcr als Suniläts-Rati; zu vcricibcn.

Seine Majestät der König haben Allcrgnädigst zu genehmigen gcruht, daß der Provinzial=Landtag der Provinz Brandenburg zum 20. Februar 1). I. nach der Stadt Berlin und

der Yrovinzial-Landtag der Provinz Ostpreußen zum_) 25. ebruar d. I. nach der Stadt Königsberg bkrufen wer c'.

Ministerium der öffcntlichc11Arbeiten.

Dcr Krcis-chuinspckwr Grocger ck von Husum Nach Schlawe i, Pomm, und

der Wasser-Bauinspekior Niese von Danzig nach Thorn vcrstßt worden.

Ministeriumbcr geistlichen, Unterrichts: und Mcdtzinal-Angcicgenheiten.

Der bishe'rigc Privatdozent Dr. Martin Brendxl zu Greifswald ist zum mxßcrordentlichcn__Professor in der pbilo- sophijchcn Fakultät der Universität zu Gottingen erna1mtw01ben.

Justiz:Minis1-:rium.

VLiskßt sind: der Landgrricht€-Dircktor Recke in Allen: stein uvd dcr AmiSrichtcr Jahn in Charlottenburg als Land- richter an das Landgericht ] in Berlin, der AmlsZLrichlx-Rath Schmidt in Greifenhagcn an das Amthcricht in Stettin, dcr Nmtsgerichts-Natb Bicnutta in Tilsit als Landgerichts- Rath an das Landgericht dasxlbst, dcr LandgerichtE-Rath Woll- s chläger in Koniß an das Landgericht in Thorn, der Amts- richter Nemnich in Völklingen als Landrichtcr an das Laub- gericht in Saarbrücken, ker Amtsrichtkr 1)r. Eckhardt m GcrrcÖhkim an das Ymthcricht in Düffeldmf und der Amts- richter Brogsitter in Nkunkirchcn als Landrichtcr an das Land ericht in Elberfeld.

cm Kaufmann Hugo Wolff in Gräfrath ist die nach: „qcsuchte Entlassung aus dem Amt __als stellvertretender Ha1adelßrichter bei dem Landgericht in Elbcrfxld er1?eilt._

Dxm Notar, Justiz-Rath Braun in Ftschhau en tft der Wobnßß in Charlottenburg angewiesen._ _ __

Dem Notar, Justiz:Rath Scheuch m Ahl bet Salmunsler ist die nachgefuchte Entlassung aus dem Amt erlheilt.

_ _ n dxxListe der_Necthanwalte find Feldsch]: der Rechts- anwatJSend'ler bei "dem Land ericht nHalle a. S. der Rechtsanwalt Rüter in Ronsdo“ bei dem Amtsge'ri t in Lennep und der RechtSanwalt Gruenwald bei dem mts- gcricbt in ._Kaukehmen.

Ja dlc Liste der NecYßanwalfe smd eingetragcn: der Rechtsanwalt, Justiz-Natl) rann aus Fischausen bei dem Amiögcricht m Charxottenburq, der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Uhse in Sa an bLl dem Amtsgericht daselbst, der Rechts- anwalt ])1'. ar_razin aus_Emden bei dem Amtsxu'richt und dem Landgericht m Hildesbetm, der RechtSanwalt M alorny aus Bcuibcn O.-Schl. bet _dem _AntTSgericht in Zabrze, der (Gerichts-Asseffor Kisselstern bei dem Ober-Lanchgcricht in Frankfurt a. M., der _Gerichxs-Affessor Wilhelm Schneider bei dem AmTSgericht m Rheinbach und der frührrc Gerichte?- Affsffor Thomsen bci d_em Nmthericht in Wandsbek.

Der Ober:Lar_1dcsgcrtchts:Rath Wieland in Stettin, dcr Landgerichts:Prästdcnt de Maiziz'zre in Ncu-Ruppin und der Rxchtsanwalt und Notar, IusUz-Ratb Wesencr in Neu: wied smd gestorben.

Personal-Veränderungen.

Königlich Baveriflhe Armee.

Offiziere, Portepee-Fäbnriche 2c. Ernennungen, Beförderunapn und Versetzungen. Jm akjivcn Heere. 8. Januar. Färber, Pr. Lt. des 11. Inf. Regjs. von der Tann, von der Funktion als Jnsp. Okfizier an bkr Kriegsschule enthoben, Löhr, Scc. Lt. des 5. Int. Regis. Großherzog Ernst Ludwig von H-ffen, als Jasp. Offizier zur Kriegsschule kommandiert, - Beide mit der Wixfsamkejt vom 1. ebruar d. J.

9. Januar. Moser, ' xajor. bisbxr T1 la 511110 1785 1. Inf. Regts. König und Adjutant b'c'i ker 5. Div., zum Banz. Kommandeur im 11. Jnf.Re-;t. bon ds-r Tann. Dichtel, Rittm. und Eskadr. Chef vom 6. Cbeo. ?)??gt. Prinz Albxecbt von Prkußen, untxr Be- förderung zum Major, zum (tatSmäsä. Stabxoßfizier im 2. Cheb. Regt. Taxis, Frbr. bon Podewils, Réttm. und Eskxkr. Chef vom 2. Ulanen-RZU. König, unter Stellung Tx 151 511110 des ngts., zum Adjutantm bei der 5. Mb, Frhr. von Gumppenberg- Yöjtmeß-Oberbrennberg, Rttm. L;,_1:x Miko des 1. Schweren

eiter-Rexxts. Prim Karl von Bayxrn, tm 2. Ulanen Rem. König, v. Hößlin, Rittm. Tz. 18, 511118 ch 4_. Chai). ngts. König, im 6. Che». Regt. Prinz Albrecht von Preußcn, _- Bkcike biéber zur Dienstleistung in ihren Truvbenkbxiécn kommankiext, zu Eskadr. Chefs, -- ernannt. Windisch, Overst-Lr. und Kommandcur MI 2. Pion. Vals„ unter Stellnng ?; 1:1 511110 dss Ingen. Korps, mit Wahrnehmung der _ Geschäfte cines Sckxtons-Chcfs bei der Jnsp. bes Jngcn. Koxps und dcr Festungen bcauftxagt. Hartmann, Major vom Krjkgs-Ministerium, zum Kommandeur des 2. Pion. Bals, Lehmann, Pr. Lt. TLS 2_ Pion. BUS„ untkr Be- förderung zum Hauptm, zum Komp. Chef in diesem Bat, - er- nannt. Bechtold, Hauptm. und K*owv. Chef vom 2. Mon. Bat., zum Kriegs-Ministcrinm be'rskyt. Rabunq, SLL. Lt. Les 1. Mon. BUS„ zum _r. Lt. in disskm Trurbcntbeil besöxdett.

Durch *?erfügunq desKriegs-Ministxriums. Rudolph, Pr. Lt. bks 13. Inf Regts. Kaissr Franz Zojeph bon Ocstcrreich, desen KVMMIUÖO zur Jntcnr. 1 Armce-Kmps bis auf weijeres vcrlän Ort

bschiebsbewilligungew Jm aktiVen Heerc. ]. Ja- nuar. Frhr. v. Neiyenstein, Scc. Lt. :*» ]Q ants des 20. Inf. Regis, das erbetene Ausscbkid-én au_s dsm Hsere mit dem 25. Jmmar 1898 behu's Uebertrittz in die Kaixcrxick): Schußttnpre für Deatfcb- Ostafxika gestattet.

9. Januar. Descb, Major und etatsmäsx. StabSoifizikr vom 2. Cheb. Regt. Taxis, mit der gcsktzlicbZn Pcnßon vnd mit der Er- laubniß zum Tragen dkr bisherigkn Uniform mit dcnfür Vcrabschicdete vorgeschriebenen Abzeichen der Absäoicb bewilligt.

Jm Sanitäts-Korps. Durch Verfügung des General- Stabsarztcs ber Armce. 1)1'. Sedlmair, cinjäbtig-stci- williakr Arzt M; 16. JUKRWW. Großherzog Fkrbinand von Toékana, zum Untkrarzt im 20. Jt1f.Regt. ernannt und mit Wahrnehmung einc'r offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

Kaiserliche Schutztruppem

Neues Palais, 11. Januar. 1)!". Fülleborn, Asßst. Arzt 2. K!. von dsr Scbnxztruppe für DkutsÖ-Ostafrjka, zum übcrzäbl. Asßst. Arzt 1. Kl. mit einem Patent vom 28. Dezember 1897 bcförrctt.

Yichtamtlichez.

Deutsches Reich,

Preußen. Berlin, 15,Januar.

Tic vereinigten Ausschüsse dcs Bunchraths für Zoll: und Stcuchscn und für Rcchnungömescn, sowie die vcrcimgtc'n Ausschüsse für Zul]: nnd Stxucrwcscn 1an für Handel und Verkehr hielten beute Sévungrn.

Das Staats - Ministerium trat heute Nachmittag 2 U_hr im Dienstgkbäude, Leipziger Play 11, unter dem Vorsts des Ministchräfidcnten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sißung zusammen.

Ueber die Maßregeln zur Verbesserung der Hoch- wasservcrhältnissc im Oderstromgebiet wird in der nächsten Zsit ein aussübr1iches Gutachten vom Ausschuß zur Untersuchung dcr Wasserverhältniffe in dcn der Ueber- schwemmungSJefahr besonders aUSJOsLHicn Flußgcbietcn ab: L_egeben werden. Nachdem im Sommer 1896 von diesem

usschuß die crste der beiden ihm vorgelegten Fnch, welche fich auf die Einwirkung des in Preußen üblichen systems der Schiffbarmacbung unsererFlüsse auf die Hochwasserzustände bezog, dahin beantwortet war, daß die Regulierungen dcr schiffbaren Ströme nicht auf eine Steigerun , sondern auf eine Ver- minderung dcr Ueberschmcmmungs chädcn hingewirkt hätten, also eine Aenderung des Systeme:- nicht zu empfehlen wäre, konnte an die Beantwortung der zmeiten Frage hcrangetretcn wcrden: „Woche andermeiten Maßregeln können in Vorschlag gebracht werden, um für die Zukunft der Hochwasser- gefahr und den Ueberschwcmmungsschäden soweit wie möglich vorzubeugen?“ In dicser Beziehung liegen die Zustände in den einzelnen Stromgebietcn so ver- schieden, daß es nothwendi ist, xcch Gebtet für fich zu be- trachten, um bestimmte Maßrc ein in Vorschlag bringen zu können. Zunächst wurde das esonders in seinem gebirgigen und im an renzcnden Theile des Flachlandcs stmk gefährdete Oderstromge ist der Untersuchung unterzo cn, wobei das vom technischen Bureau des Ausschusses im erbst 1896 heraus- gegebene Werk „Der Oderstrom, sein Stromgebiet und seine wichngsten Nebenflüsse“ als Grundlage diente.

__ Em aus zehn Mttgltedern bestehender Unterausschuß at tmvergangenen Jahre sämmtliche ber ochwapergefahr e- sonders ,auxgeseßtm-Gegenben des Ober tromge ietes bereist, um die Wunsche der Bewohnerschaft genau keimen zu lexnen und durch etqene Anschauung ein Urtheil über die zu ergreifenden aßregeln_ zu gewännen, Der bereits lange vorher festgkstellte Retseplan führte den Unterausschuß nach dem Verlaufe ber großen Hochfluth, welche im vergangenen Sommer d1e_ Anlieger des Buber, Queis und der benachbarten Wafferlaufe schwer geschädigt hat, an alle dqrt hauptsächlich bxtroffenep Stellen, woraus anzunehmen sem durfte, daß auch fur die ubrigen Gebietstheile der Siß dcs Uebels richttg erkqnnx ist. Wie dem Usbel abzuhelfen sei, hc11 dcr Unterausschuß m emcm eingohenden (Gutachten dargelegt, vgs quszer ben techmschen Maßregeln für die Quellgebieto, fur dw r1cht schxffbm'cn Wasserlauf; und für das Hochwafferbett der Oder und Warthe _cme Rothe von Verwaltungsmaßregeln und von Aeydcrungxn m der (Hessßgebung empfiehlt. Dieses (Hutacht_en mr_d zunachst _noch durch den Gesammtausscbuß zu genehmtgen sem, hoffentltch aber in Kürze der StaatSrcgierung uberre1cht werdcn können.

__ _Amtljchez: Nachricht zjzfokg: find die aus Anlaß des iurktsch-grtcchtschen K'rtegcs auogclöschtcn Leuchtfeuer von Jassandrq und Eyanomi am Golfe von Saionik vom 6.1). M. ab chdcr qngrzundek worden. Dagegen we'rden die beiden Lcucbtfeurr anz Emgang der Rhede von Salonik (Karaburun und Wardarmundung) wohl noch längcre Zeit Nicht ange ündet werden, da wpgcn ber dort gclcgic-n Torpedominen na Ein- bxucb der ankelhett Schiffe dort überhaupt nicht pa steren konnen und die Entfernung der Minensperrc nicht vor Eintritt der besseren IahreSzcit zu erwarten ist.

_ _DerBevollmäÜigte zum Vunchrafb, Königlich bayerischc antcnal-Ralh von Geiger ist hier cingctroffen.

Bayern.

De Kammer der Rcichßrälbe bat gcs1crn bezüglich des Beschlusses _der Kammer der Abgeordneten, betreffend die Vorlcgnng eines neuen Landtags:Wak)lgeseßes, nachstehenden Antrag ch Referenten Prof. ]))". von Bech- mann nahezu einstimmig angenommen:

Es sei in dsr (Erwägung, daß es bei dcr allgemeinen und unbs- stimmten Fassung des Beschlusses, sowie insbesondere nach rem Vér- lauf ke'r Vkrbandlung dmüvcr in kost Kamma der Abgeordneten nickyt möglich séi, zu dkn Programmpunkten bes Antragcs Stcllung zu nebmxn, über dcn Beschluß der Kammer der Ab- gsoxdßeten zur Tageßordnung überzugehen.

Sachsen-Weimar-Eisenack).

Seine KäninLizche Hoheit dcr Großherzog empfing am Donncrétag in eimar in feierlicher Audicn den groß- britannischc'n Botschafter in Berlin Sir ran LaScelles und nahm aus dessen Händ:n das Schrei kn entgegen, durch wclches derselbe als außerordentlichcr (Hcsandtcr und bcookl- mächtigter Minißer bei dem Großherzoglichen Hofe accrediticrt wilrdZz Dcr Gesandte wurdc hierauf zur Großherzoglichen Tafel ge a en.

Oefterreich-Ungaru.

Wie das „Frcmdcnblatt“ erfährt, dürften die Kon: ferenzen ch Minis1er-Präfidcntcn Freiherrn von (Hautsch mit den mährischen VertrauenSmännern nicht vor Ende Januar statismden.

Bei dcr gestern im 8. Wiener Bézirk vorgenommenen Wabl zum Landtage mmde der Cyristlich-Sozialc ])r. Weißkirchen gewählt. Gkgcnkandidat war der Teutsch- Sozialc Hörl.

Auf die von dem Bürgermeister von Eger erhobene Beschwerds wegen des Verbotes des ersttn E erer Volkstagcs bat das RcichSgericht dahin erkannt, da durch die Ent- scheidung des Ministeriums des Innern, welches das Verbot bestätigt?, cine Vcrlkxzung des chsammlungswchts sowie des Rechtes auf freie Meinungsäußerung und Wahrung der Nationalität nicht stattgefunden habe. In der Begründung des Erkenntnisse's mird hcrvorqehobc-n, daß der Volkstag keines- wc 6 eine auf geladene Gäste beschränkte Versammlung ge- wchn und aus dem Programme auch nicht mit Bestimmt- heit ersichtlich sei, daß es sich um eine Debatte über die Sprachcnvcrorknuann gehandelt habe.

Der tiroler andtag hat gestern den von den Konser- vativen modifizierten Antrag der deutschcn Abgeordneten anae- nommcn, nach welchem der Landtaéx unter entschiedener Ver- urjbeilung der Vorgän e im Par ament, burch welche_ die Thätigkeit desselben unmoglich gcmacht worben ]ci, die Einbettung der Versöhnungsaktion in den Landtagen Bohmcns und Mahrens frcudigst begrüßt und dieErwartung ausspricht, daß es der Regierung gelingen werde; unter chiüigung_dex gerechtep Forderungen eine Regelung der Sprachenoerhaltmsse herbU- zuführen, sowie schließlich die Nothwendigkeit betont,__ dqß bie gerczhtcn Beschwerden über die Sprachen-Erlassc bcruckstchtxgt Wkr en.

Jm sLeyerischen Landtag brachten ges_tern_ die Abgg. Kottulinsky und Genossen einen Antrag em, m welchem die Regierung dringend aufgefordert wird, die Sprachen- verordnungen für Böhmen und Mähren außer Kraft zu skßen, damit den durch diese Verordnungen schwer_ verletzten Inter- essen der deutschen Bevölkerung m Oesterreich volle Genug: tyuung und Sicherung gewährt werde. _ _

Graf Ladislaus Szapaxy ist gestern in Fiume em- getroffen und bat alsbald semcn Posten als Gyuoeryeur angetreten. Im Laufe des Tages empfing_derselbc dlc Sptßcn dcr Behörden und Abordnungen von Veremen.

Frankreich.

Der Austausch der Ratifikations-Urkunden des Togo-Abkommens hat wie die „Agence Harms“ meldet, am Donneksmg im Minißerium dcs Aeußeren stattgefunden.

Der Senat wählte gestern den Senator Demöle zum Vierten Vize-Präfidenten. _ _

Dem „Petit Tempo“ zufolge wnxd der_ Iustiz-Mmister Milliard infolge eines von dem Krtegs-Mm1ster,_ _General Billot im Namen der militärischen Behorden bet thm gx stellten Antrags die Staatsanwaltscbaft beauftragen, das gerichtliche Verfahren gegen Zola einzuleiten.

In einem Schreiben an die Studenten-Ve'reiuxx welche ihm ihr Bedauern" über 'das», offene Schreiben. an;“ Prästdenten aure aUSgesprochen batte, protestiert Zola gegen- d_en Vorwu die Armee an egriffen zu haben. habe__1rm_r_ dre Machenscßaften emisser enerale beleuchten onen, we1che_ die Armee komprom ttierten. '

Rußland.

_ Gestern fand in St. Petersburg, mie „W. T_. B.“ h_e- rtchiet, die Leichenfeier für den vcrftorbcney Mmistex fur, VolkSaufklärunq Grafen Deljanow im Beisem des Kaisers, des GroYfürsten und der Großfürstin Wladimtr sowic. dex Gro fürsten Konstantin und Michael Nikolaje- wrtsch statt. Die Leiche wurde sodann auf dem Armenier- kirchhofe beigeseßt.

Spanien.

In dem gestern abgehaltenen Ministerratl) theilte, wie „W. T. B.“ meldet, der Minister für die Kolonien Moret mit, daß der General - Gouverneur von Cuba 100000 _Dou. zur Unterstüßung der in den befestMten Pläßen konzentrierten Landleutc bestimmt habe. Der - inisterrath cmschied, daß wegen der Ruhestörungen in Havanna eine Aenderung in' - den Maßnahmen der Regierung auf Cuba nicht erforderlich sei, doch seien daselbst auf die (Heseßgebung und die Axmec bezügliche Reformen nothwendig. Infolge der An- gr1xse der Presse auf die Armee beschloß der Ministerratb, den Ju_trz-Minister und den KriegH-Minister zu beauftragen, ge- mctnsam Geseßentwürfe Über die Presse auszuarbeiten, welche den Cortes vorgelegt werden sollen. Eine Depesck)? ch Marschalls Blanco an den Ministerrath bésagt, daß die Ruhe m Havanna wieder hergestellt sei.

In Madrid sind die Polizeimannschaften, welche die Gesandtschaft und die Wohnung des Gesandten der Vereinigten Staaten von Amerika bewachen, verstäxkt worden.

Der (General Maclas ist zum Gouverneur von Portorico ernannt worden.

Türkei.

Aus Konstantinopel wird dem „W. T. B.“ berichtet, das;, den dortiqkn Blättern znfolgc, dic Vfoxte beschlossen habe, 4 Vanzerschiffe, 2 Kreuzer und 2 Torpedoboot-Zerstörer m_ Konstantinopel bauen zu lassen und den Bau von wericren 4 Kkeuzcrn bezw. Torpcdoboot-Zsrstörern im Aus- lande zu vergeben.

Serbien.

Bei dem Empfange, welcher aus Anlaß des Jabrasweckxscls vorgestern in Belgrad stattfand, betonte, dem „W. T. B.“ zufolge, der König die “Stabilität des jevigen Regierungs- s stems und sprach bie Hoffnun aus, daß das Land auf dem

ege ruhiger Entwrckelung forthchrcitcn werde.

Amerika.

Nach einer in Madrid eingetroffenen amtlichen Depesche aus Havanna wurde dort vorgkstern Mittag eine neuerliche Kundgebung vor der Redaktion des „Diario de la Marina“ veranstaltet, die Ruhe indessen bald wieder hergestelit. - Die Aufständischen haben den Militär-Kommandanten von Santiago de Cuba Vegas unter dem Vorwand, mit ihm unterhandeln zu wollen, an sich gelockt und getödtet.

Afrika.

Dem „Reutcr'schcn Bureau_“ wird aus Kairo gemeldet, daf; dw Cameron-Hochländcr gestern von dort nilauftvärts ab- Zegangen seien.

Aus Suakin wird berichtet, das; eine Abtheilung Miliz dcr _ adendoa:Araber gestern von dort aUSgerückt sei, um vers iebcnc Punkts auf de'm WKL nach Adarama zu besehen.

Dxr_ n_eu exnanntc 9Fivil- ouvcrneur von Etytbräa Marttnt tst gestern in assowah eingetroffen. Derselbe wurde von den Behördsn empfangen und von der Bevölkerung lsbhast begrüßt. Martini übernahm sogleich nach seiner An- kunft das Zivil-(Houvernemem der Kolonie.

Parlamentarische Nachriéhten.

Der _Berich über die gestriÖe Sißung des Reichs- tages befmdct s1ch 'm der Erstcn cilage.

Statistik und VolkSWirtbschast.

Zur Arbeiterbcwe ung.

Jn Halb erstadt befinden fi:b, einer ' kittbeilung des „Vorwärts“ zufolge, beretjs 186 Handschubmacher und 21 Arbeiterinnen im Ausstande. Die Verhandlungen mit den Arbeitgebern haben bisher zu kkinem Ergebniß geführt.

Die Verichte über den augenblicklichen Stand des Ausstand es der englischen Maschinenbauer lauten, wie dem „W. T. B.“ emelbet wird, widersprechend. Aus London wird nämlich ericbtet, daß die Maschinenbauer gestern Abend ein Manifest erlassxn baben, i_n we_lchem fie ihre Bereitwilligkrit erklären, die Stundenfrage cmem Schiedsgerixhte zu unterbreiten, dag? en aber das Recht in Anspruch nehmen, bé'l der Regelung von Di erenzen, wslche Lohn und Ueberstunden betreffen, direkt vertreten zu sein. Einer Meldung _aus _ Manchester zufolge sollen aber die Maschinenbau-Arbetter tn London ihre Fotderun einer wöchent- lichkn Atbeiföxeit von 48 _Stunden überhaupt zuchkgezogen haben. Es werde erwartet, daß dre Arbeitgeber in London daraufhin ihre Y_ussverrungs-Bekanntmachungen widerrufen würden und die Arbeit dem- nachstwieder gufgenqmmen werden könne. Ferner wird aus Glaöarw gemeldet: Dre grbße Fairfield Sbipbuilding Company hat gestern ein_ erstes Viertel tbrer Leute aUSge Fenk. Eifrige Bemühungen der Unwnistsn, die Geseüscbaft dav_on a zuhalten, daß fie weitere Aus- sps-runqßmaßregeln treffe," scheinen darauf binzudeuten. ba fie sich ihrer finanziellen Schwach3 bewußt find. Eine Ausla ung des Sekretärs der „ImaEamatgä 8061011), of" SnZiUSSkT-L“ besagt da- gegen, er wisse nichts bon einer Zurückziehung der 48-Stundenfotderung.

Theater und Musik.

Berliner Theater.

Shakespeare's Liebestraaödie „Romeo und Julia“ ging gestern unter der Direktion des Herrn Prafcb zum ersten Mal und mit im Ganzen schönem Gelinßeu in Scene. we'nn man auch sa eu ma„ daß die Aufführung eig untyö Gemisch der vericbiedenarti Zen Leitungen darbot: neben kunstlcrtfcb ooüendeter Darstenung Stand das Unzulänglicbe und neben diesem das noch annehmbare Mittelmaß. Diese Ungleizvbeit in den instungen hinderte aber ni t den großen Ein- druck, den dte flammendeLcebe und das leidens aftl cke Web der lieb- lichen Julia und des feurigen Romeo immer an die Gemüt er außübx. Als berufene Vertreterin der bolden oefie der Liebe aud rau Geßner in der Rolle der Iulia im orkergrunde der Darst- una. Jbr dunkles Auge célammte bei und zärtlich, und ihre schönk klare Stimme erwies als Träger 11 der blübcnden Pracht der S'praöe Sbakcsprare's un bertrefflich. Neben der Größe und Macht det