1898 / 12 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

«I...:

;? "1 411 . ".' 11

241170176471. ' die a... der Julia Teresina Geßun-s sprach, "konnte 04. WWW:) des u Schmelze; schwer kebaupten. Vor allen Dingen k ibn darRin trocknks, nüchternes Organ, dessen Mängel durch

inderte “* die Klaugfüllesein'er Partnerin verschärft bervortraten. Einem solchen

Or an wird wegen einer Fatblosigkeit der Ausdruck feuriaer Leiden- Ét im großen Stil an sich fast unmöglich, sodaß der Mangel an perament, der diesem Romeo anbastete. nicht einer unzureichenden Ursprünglicben Anlage für die Darstellungskurzst im aUgemeinen zuzu- schreiben ist. Der Darsteller versuchte redltcb, jedem Wechsel der Empfindung im Ausdruck gerecht zu werden; das _Ergebniß feiner Bemühungen war aber mehr eine verständtae, als ein': poetische Leistung. Herr Stahl hielt sich als MercuZio recht gut; Herr Baffnmann verkörperte geschmeid_tg und ungestum den wilden Tybalt, 117.0 „Herr elimuxl) * Bram sprach seine Lorenzo-Rolle mit schlichter Einfalt. „er Pttjjchau machte sicb durch die natürliche Derbbeit bemerkltcb, mit der er den alten Capulct charakterisierte. In der Rolle der Amme plauderte Frau Wenck mit der ihr eigencn Behaglichkeit und Unbefangenbeit und fand dadurch Dielen Beifau. Der gute Eindruck dcr Aufführung "wurde erhöht ku1ch “stimmungsvolle Dekorationen und Pracht der Kostume. Tbalia-Tbeater. ,

Herr Heinrich Bötel becndete gestern sem G0s1spic1 als Chaveicu- St. Phar in 21007712 komischsr Oper „Dex Posttllon von L o njumeau mit 07171 stürmischen Erfolge, 7611 er 171 dieser Rolle stets zu erringkn pflegt. Tie wirkunJSvolie Posttlionkarie sowie das eingelegte Lied „„Gute Nacht, Du mein'berzigks Kind“ mußte er, wie üblich, auf Verlangen wiederholen. Dre ubrigen Mitwirkend?" 'von depen Fräulein Lili Sch07771Magraiench 11:10 Herr Skhhurg (2311011) genannt s7ien, sowie das O7ches117 unter Lettung drs Dirigenten Otko Lippits hicltcn fich wacker. Yas Lauts war 0110067101177.

071er e. _,

Der 6171 ?. d1itte und [61316 populäre Kammexmudxk-

Abend 0673 L"“Ctgkkn Barth, Wirth und H011§7110nn 6701617 durch

' . «diegefällige Mijwirkung des Profesfors I 0 a ck im eine ganz besondere An-

ie un skra t. Saal und Logen 077 geräumigen Philharmoniewaren 51652 !?“;“seßtf. Dic Rkibk 067 Voxträge wurde mit denxS-m011-Q0artejt von Brahms für K!avikr, Violine, Bratscke und 9310101161110 croffnkt; An dieses gedankenticfe und ei 6701-1106 W61k _reibten ßck) 710751571761 bekannte Kompositionen cm: V-ckzumann's .Marchenerzabbzngen fur Klavier, Klarinette und 217017607 0110B671007611'8 Setht 111 1415-0117 (00. 20) für Violine, Bratsche. Violoncello, Klarinette, Horn, Jagd" und Kontrabaß. Die Außfübwna, 071 weicher sich 011 die Kammervirjuostn Schub6rt (5110717667), Lange (Fagott), Litfmann (Horn) und Clam (Kontrabaß) 5610611101611, 1177 in j6067 Bezkehung einen ungetrübxen Genuß. - Cin énglisckpkr Sänger, Mr. Ffrangcon-Davies aus

' London, konzertierte gestern zum 676711191016 in Berlin, im Saal der

Sing-Akademie, we'lcher, dank dem lebbast6n Jntxzresfe "ki“! hiesigen en011sch€n Kolonie für ihren LandSmann,'ansehnltch_0efudüt war. Das M1ßt1096n, das fast 0116711, 7706 an Mofikalischem 0011 xenfktts 069 Kanals zu uns berübkrfommt, entgegengebracht 17170, „81111166 sich dießmal als unbegründet. Der Sänger ist im Blsißé 61068 260711001“, 017-1211 weicher Klang vermöge richtiger Tonbildung sympathisch dem )71. Licht und ungezwungen, svrickxt die Stimme, besonderYxn 0671 0067771 Régistern an. Das; der Ausländer hier als Wazxnxr-Sanger auftrqt und 0711 Monolog des Hans Sachs aus 0711 „2116167701106er sowie Wotaws Abfckyéed aus der .Waiküre' sang, erjcbic'n als ein 171167- effantes Wagniß, das der Konzert0eber aber 001111370110.“ Die 1171137 allzu aroße Stimme reichte für diese 21100006 bei der gunstigen Akustik des Saai6s Vollfommkn aus, 077 Vortmg war 0117111001711 und temperaxncnt- voll. Daß die 6n011sch6 Sprache 061) nicht 1000611175800! Gesang 610761, daß die nichtreincn Vokale 3970611111 die Gchö-[wn 769 Klanges be- einträckotigen, fiel b6son7675 in der Arie „110110117 611111 1111115“ 0146 030710610 .Samson' auf. Die 211195070156 079 061771717671 Textes war mcbt überall 06611171); cinige scharf 0667111uie716n Stellen zeigten aber, daß 63 dcm Sänger nicht unmöglich 77016, die dsutscbe Sprache klarer zu 1071 chen. Zwischcn seinen Vorträqm, die alle keifäliig aufgrnommen 77010611, 1016116 das Philhaxmonijcbe Orchester, 709 die Begleitung übt-ruommkn 00116, 711701676 Stöcke) und errang besonders

mit dem Sche 0 "aus d _".SomwernJ “150017141“ “700713511 endelsfobn lebhaften _Beifa _Das Vorspiel zu den „Meisterskngetn“ klang da- gegen für den kleinen Saal zu laut. .

Im K 571 ig li cb 711 O p'ernb au f e gebt morgen Richard Wagner's Oper .Rienzi, der Leßte der Tribunen', in Scene. - Am Montag findet eine Aufführung von Otto Nicolai'S. komischer Oper ,Die lustigen Weiber von Windsor" statt. Den Falstaff fingt Herr Stammer, die Frau Flutb Frau Herzog.

Jm Neuen König lichen Opern'-Tbeater gelangt morgen zu ermäßigten _Preisen „Mutter Thiele“ von Adolf L'Arronge in der be- kannten Beyeßung zur Aufführung.

Jm Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Heinrich 0011 Kleist's Drama .Die ermannsscblacht' in folgender Beseßung zur Aufführung: Hermann: Herr Matkowsiy; ThuMelda: Fräulein Poppe; Marbod: Herr Molenar; Ventikius: err Arndt, Teutbold: Herr Kahle; Alraune: Frau Stollberg. Dasi ublikum wird ersucht, im Gesellschafts - Anzuae zu erscheinkn. - Am Montag gebt zum ersten Mal das politische Drama „Die Aufgereg1en' von Jobavn Wolfgang von Goethe in der ergänzenden Bearbeitung von Felix Freiherrn von Sterglin und in 077 bereits mitgitbeilten Besetzung

in Scene.

Der Votstand Tes Zweigvereins Berlin des Vater- ländischen FrauenVereins erläßt folgendkn Aufruf:

.Der Zweigvkrein Berlin des Vaterlandischen Frauenverkins hat es übernommen, in unmittelbarer Nähe Berlins ein Krankenhaus nebst Mutterhaus für Krankenpflegerinnen zu errichten. Um dieser Aufgabe schon im nachsten Jahr gkrecht werden zu können, bedarf es noch einkr Vetstärkunq des schon vorhandenen Baufonds. Diesem soiTen 0116 Mittel zufließen. 1061026 006 am 2. und 3174671107 1898, Abends 0011 6 Uhr ab, im Neuen Königlichen Opern - Theater (erll'xZ Etablissement) stattfindende Fest „Eine Rheinfahrt' emtragt. Eine 910611110077 mit (111171! den Reizen und Freuden, _die unser dkutscher Strom 1709 bietet, eine Nheinfabrt von den Hangxn 066 Hochgkbirges bis hinab in die nieder- deutsche Ebene wird den Besuchern 007 Annen 0ezaubext wkrden. Wer einmal auf dem Pxäcbtigen neu 677011th Rbeindampfer .Lorclcy" an 0671 7716007101671 Usern entlang 91611611 wil], w6r |ck an dem 706111070671 Volkstbümlichen Leben exfreuen. und wer 068 0106171970019 Märchen und Sagen vor seinen Augen [(bé'tlkig nstcbcn sebLn wiki, 077 Homme zum fxöblichen Feste. Ein 011165, 60168 Werk unterstützt er mit reinem Kommm, 0067 67 wird 0117!) 016 Ue'berze'ugung mitnehmen, glückliche, schöne Stunden erlebt zu 1200671, 7017 11117 der Rhein sie k6n1;7.*

Berlin, den 8. Januar „1898.

(Folgen die Unterschriften.)

Eintrittskarien find zu haben: in der Bellevu-c-Apotbcke am Pots- damer Play; im H0t6l Kaiserhof. im Hotel Mo::opoi, bei Knöffler im Hotel Kaiserhof; bci Gerold, Unter dkn Lindsn 24; bei 7071 Höveli, Unter den Linden 12; bei G67s0n,31“0iserbazar,am Werderscbkn Markt; bei Kayser, Ecke 777 Leipziger- und Wiibklmftraße; bei Raddatz, Leipzige'rstr. 123; bki Herzberg, Tbixrgartensir. 12; bei Hamve Nach- folger, Markgrafenstr. 50; bei dean, Markgrafeastr. 107; bci Loessr u. Wolff im Equitable-Pakast im Central-Hotcl, Leivziaetstr. 103, Pojsdamerstr. 171, Behrenstr. 26 1010 Unter den Linden 76; endlich am 2. und 3. Februar, 21061108, 011 der Kasse dcs Ncucn Königlich7n

OPSM'TÖLÜWLI.

Im Deutschen T060767 wird di'l' Sxielyxan 067 0070671 nächsten Woche bis einschlikßiich 711111110611 Sonntag Abend 0011 Suder- mann's Tragödie .Jobannxs' ausgefüllt. 2114506716111711611 ist nur 017 Mitjwoch, an 7061713111 ,Die dcrsunkene Glocke“ zur 2111911071160 kommt. Als N0chmiitag§007staliung6n find für morgen ,Das Käibcben vonsHeilbtonn“ und für dM 7.0chst€n Sonntag „Mutter Erde“ 071067 1.

38111 Berliner Tbeatczr 7000 Max D7€061'-Z Lusisviei .Jn Vsbandluna“ morgen. am Domnerstag 11110 xächst€n Sonntag in Scene 060671. „Romeo und Julia" wird am Mittwoch

?: :*1. :. -

mit dem Andante aus éEschaikoxqosxy's„.,?St'7c.1?-Éi.o!1c1t;,-"-4.rÄ't"ÜétÜkx"16 "U)" “W .'

'und "Sonnabend, “.Der-Pfarrer 'von-KURO“- WMW ., “u “„Mein, Leopold“ am Dienste: „und Sonntag, den 23- Yüuckr? _Naämxtttags egeben. Am sZrettag gelangt 010.19. Abonnements.“ Vyrsteliung , er Veilchenfre er“ zur Aufführung. Morgen Nach; nnttaq wird „Faust", ]. Theil, gegeben.

Im Goetbe-Tbeater gelangt „Krieg im Frieden" mor en, am Montag (als 19. Abonnements-Votstelluns) und Freitag als 20. Abonnemkntk-Vorsteilung) zur Aufführun . „Ein Somm nachts. trgum' ist für Sonnabend angeseßt. ,Die ournalisten“ wer en am Dienstag, „Minna von Barnheim“ am Mittwoch Nachmittag Und am Donnerstag, „Des Meeres und der Liebe Weljen' am Mittwoch, .Köntg Krause“ am nächsten Sonntag wiederholt. Am nächsten Sonntaa Nachmittag geht als Klas ker-Vorsteliung .Otbello“, morgen Nachmittag das Lustspiel .Die 0umaiisten“ in Scene.

Jm Schiiler-Tbeater wird morgen Nachmittag Blumen. 1001'6 Schauspixl „Ern Tropfen Gift", Abends FUlda's Lustspiel „Dre wtlde Jagd" gegeben. Am Montag und Mittwoch 0th das reue Schausviel .Der König“ von Voß in Scene. Am Dienstag und Sonnabmd kommt Fulda's Lufisviel ,Die wilde Jagd“ zur Aufführung. Am Donnerstag und Freitag findc-n die zwei lcßten Wiederholungen des Lustspic'ls „Der Registrator auf Reisen“ statt. Die erste Vor- sicUung tm 57061160 Schilier-(Cycius, .Die Räuber“ ist für Sonntag, 0671 23. Januar, Nachmittags, angeseßt. - Jm Vürgersaale 066 Rajbbauses rider morgen ein „Carl Löwe-Abend" statt.

" Jm Le stng-Tbeater beherrscht das Lustspi6l „Jm weißen Roß!“ 0071 OScar Biummtbal und Gustav Kadelburg auch in der kommenden Wdcbe den Spielplan. Die 91001101 wird morgen, am Drenstag, Mittwoch Donnerstaa, Sonnabend und am räckpsten Sonntag 06067611, wahrend Philipp Langmann's Drama „Bartel Turaser“ am Montag und „Hans Huckebein' am Freitag sowie am 1401196611 Sonntag 9107011111700 zur Aufführung gelangt. Als Nacbmttxagsvorsteüung fur den morgigen Sonntag wird Max Halbe's Schauspiel „Jugend“: 6060611.

Der Wochen-Spte plan dcs Belle-A iliance-waaterß kündigt

fur thttw0ch,_den 19. Janudr, die Erstaufführung des 0011 Eugen Zabel nach deux Ruxfisckokq bkarbetteten Schauspiels „Jm Dienst" an. Das Stuck Wird am Frettag und am Sonntgg, 0671 23. Januar, wiederholt. .»chn“ geht am Montag und Sonnabend in Sceny. „Romeo und Julia“ 7017001070671. .Die 76160767th S1udentkn' am Diensta und „Der Bkaurtaam 0117Probe' am Donnerstag 07067671. Als acb- mutags-Vyrstexiungen sind .Die Grille“ für 7007060 und „Das Glas Wasser" fur riacbsten (207111100 angesetzt.

. Jm Refxdenz-The'ater wird morgen 067 Schwank „Sein T71ck' zum sunfundzwanzigstk'n Male 06070611; Nachmittazs wird S.:rdou's Schauspiel ,Odette" aufacfübrt.

'Im Tblcatczr Unter den „Linden wird 0011 morgen bis ein- fchiteßlich V?111w0ch",Dkk Bettelstudent“ 07060611. Am Donnerstag findet 016 67116 Aufsubrnng dcr Operette „Die Göttin der Vernunft“ von Johann Strauß stalt. Morgen Nachminag 0607 „Orpheus in 067 Unterw6it“ in Scene.

Jm Thalia-Tbeater geht am Sonnabcnd nächster Woche ein neue! Schwank, ,Nmetten's Hochzeit“ betitelt. in Scene. Bis dahin bleibt .Das Opferlamm' aus dem Spielplan.

_Jm Csntral-Tbeater findet morgc-n 016 [7816 Sonntags- Aufa'uhrunadlr Ausstattttn0L-00ff6 „2367111167 Faßrten' statt. Dkk Novrstat „DLS Tugendfaük“ 101717117 im L017f6 067 nächsten Woche zur Ausfuhrung.

W113 01-2 „91606 freie Presse“ meldet, ist 067 Bexliner Schrift- steUer 1)1*. Payl Scblcptber provisorisch für vier Monate, also 1115 10771 SMM; 767 S011011, 311111 Dire'ktor 065" Hofburg-Tbeaterö tn W770 67110100 10070611. ])1*.Sch161111):*7 1.111 mit dem 1. Februar sein 1161169 Amt 00.

_ Der MURk-Sckstiflstkülk Oska r Eichberg, langjähriger Musik- krttiker" 075 „2321111167 Börsen-Comiers', ist am D011nerstag Abknd 71060 [0710676777 53610611 im Alter 0071 53 Jahrsn 060070111.

(F071seßmxg dcs Nichtawllicben in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Wktterberich100m1:7),J0111107, 8 1107101070609.

1

1

i |

Wind. ,[ W61167. 1 ! 1 ] 1

=49R,

Skationcn.

.

in " Celsius

TMPUUTUT

Bar auf0G7 u. 0397667750) 770 inMilTim

5915

Anfang 76 Uhr.

773 S L*Öcdéskt 773 W 241010 060.

SchauspinaukZ 16.2407s1711111l110. Die HchannZ; schlacht. -in 7011101115 „110110671 0711 61071 S* . , .«..- 0071 Kleist. (911112460an0 067 B6arbeitung 0011 „1111040, 9106001111038 3 1107. Rudolf ©6006.) In 66116 gesetzt vom Ober- 976010697 Max Grube. D6k0707106 Einrichtung 00711 Ober-Jnipektor Brandt. 211170710 76 Ui);

NMI Odern-Tbea*er. Mutter Thiele. Ein Cbarak 611100 in 3 2111671 0071 Adolph L'Arxonge.

Montag: O0671:baus. lustigen Weiber von Windsor. phantastische O067 in 3 Akten von Otto Ntcolai.

§chiUcr - Thratrr.

16. VorsteüungKomisch- 7, m.,; Im weißen Rößl.

Montag: Bartel Turnier.

(Wann:: Theater.) Zn Scene geseyt vom Direktor W. Hasemann.

* Gin Tropfen Gift. - 55061100 8 1.107: Tie wilde Jagd.

Y1011100: Der König. 211110710 8 U07. """ *“ Dikustag: 'Die wilde Jagd. A11f0710 8 1157.

5211150710 76 Uhr._ Montag: Di:)elkc VOTstSÜl-"ng.

Central-Theatxr. Alte Jakobstr. 30. “Direktion: Via). Schultz. Sonnta0: Leßte Sonntags-Auf- fuerng. EmtlTbomas, 0.63. Berliner Fahrten.

ÜLMUYTUMM- Sonntag,2107011111700331107 2130717926 Ausstanungspoffe in 6 23006771 von Die (volkétbümlirhe Preise): Jugend. _ Abknds Jul. Freund und Wild. Mannstädt. Muiik von

Kapekimeister Ja!. Einödsbwer. Anfang 71 Uhr. Montag: Berliner Fahrten.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeige7 11710 Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

LF“: 12.

Berlin, Sonnabend, den 15. Januar

Y

Deutsches Reich.

_ N 0 ck 70 der Etnnahme 011 Wcchselstempelsteucr im Deutsch

TF

4) „“.--

«1111011106

im Monat

Ober - Postdirektions - Bczirke Dch'mber 1807

Schluß des Monats Dezember 1897.

6 i s n n 0 6n Reick) für die Zeit vom 1. April 1897 bis zum

«Hi6rzy Einnahme * m 0611 Z11s0111m611 BOkUWUÜWU

_.__.__._„_„__-_1 _ ck * _ , Y

Z- “„ 4 7 4_ 5, 6-

Einnahrn61n dem- Im Etatöjabre „1615671 3617700771 1897/98 0622307100760 + 711607 («00116 4) - wenigsr

]. Jm 916ichs-P0st06016t. 1) 5151710130670 . . . . . . . 2) GumbinnM . . . 3) Danzig . 4) 2567151 . . 5) 01000111 . 6) rankfurt 0. O. 7) Stettin 8) Köslin . 9) § 0s611 10) 4 7011111670 . 11) BWIWU 12) 5316017113 . 13) Oppcln . . . . , . . . . 14) Magdcbur0 . . . . . . . . . 16 941 : * 15) §)0[16 0. S. . . . . . . . . . 9 675 1616111111. . . . . . . . . . . 12234 17)5_1171............ 10551; 18) 119011110067 . . . . . . . . . . 12 650 19 2191111667 . . . . . . . . . . 3 447 ? . 20) Mindcn . . . . . . . . . . 9 285 ; * 21) D071111m10. . . . . . . . . . 22 035 22) Cassel . . . . . . . . . . . 9575 . 23) Frankart 0. M. . . . . . . . 28 246 : 24) Köln . . . . . . . . . . . 25) AMON] . . . . . . . . . . . 6996 " 26) 51001610 _. . . . . . . . . . 7045 ' ." 27) Diis1610071. . . . . . . . . . 62 569 * 28) T7i67 . . . . . . . . . . . 3 228 29) D7670611 . . . . . . . . . . 23 939 , 30) 12419310 . . . . . . . . . . . 35663. 31) (6567111015 . . . . . . . , . . 20 469 J 32) 310716711176 . . . . . . . . . . 26 640 J 33)K011s10nz . . . . . . . . . . 9041 34) Darmstadt . . . . . . . . . 15663 ' 35) S1“1)101'l'111 i. M. . . . . . . . 3 333 . 36) Oidcnbnrg . . . . . . . . . 4363 7 37) 331131111116011'610 . . . . . . . . 6343 ' .* 38) 2176111611 , , . . . . . . _ 39) 1101110070 . . . . . . . . . . 100229 ' 50 40) 2170001170 1. (E. . . . . . . . 20 452 = 30 41) Mm,; . . . . . . . . . 3637é70

105 656 70

872012

143 535 162284 . 153 413 80

132 452

167 249 . * 189 285 162 340 60

252 722 ; 17 963 . 154 834 '

441248 ,

171750 “* 327 423 ' 102 874 ; 215 487 **

112456 .

20 209 . 40 153 648 809 237 149 857 Z

1

119 565 Z 104 925 80 43 403 20 49 257 40 605 80 86 863 97 769 92 412 5

987 069 924 643 35 890 41 228 * 38 886 60 58 363 65 698 62 727 80 73 194 83 941 ** 78 377 70 19 497 23 070 20192 60 46 091 . 52 326 48 056 47 534 53 361 51664

14 640 10 8651 80 5356 60 62 425 90 2341 70 2970 20 5563 60 2878 _- 4270 20 1696 90 8871 10 2 634 20 1.9 283 50 6845 70 7.13 40 3519 40 13 084 40 4673 40 1853 70 6230 80 26 944 90 17302 50 2930 20 18918 40 5370 90 15 789 50 63 657 . 80 2158 20 21583 , 30 74297 10 - 123 344. - 37 448 . 10 5051 , 10 9350 . 20 766 , 10 10499 . _ 433 20 1529 60 12 809 30 5078 90 577. 80

84 829 96176 93542 40 94 590 - 107 672 88 389 “10 149 394 142 548 90 71829 81504 80 791 30 99 896 . 112131 108612 _ 82535 93087 , 80 002 60 98 657 * 111307 106 634 40 32 696 36144 . 34 290 : 62 448 71733 65 503 10

79 640' ' 89216 71913 90 280 968 . 277 988 17; 797 153 879 58 671 ; 65 668 * 60 297 53 360 ' 60 406 44616 503 817 440 160 19535 * 22 763 1 20605 195 740 174156 363 087 437 384 123 344 , 242127 204 679 ' 63168 , 72 209 67153 . 128119, ' 118769 24 273 . . 27 656 , ** 26 890 41002 3 45386 7 : 34887 . : 49 227 - . 55 570 - 56 004 '. 173858 _ ; 175387 2 909 467 ' 896 658 170309 165 230 . 22 681 ] 26 318 Z 25741 .

+[+++++++++++++++++++++++++++++

+++11+++++

SITUUUL [ 750514 1 550

11.1. IZÜMU'MÖOM . . . . . . . 25643 90

5762331 ; . 11. 410114111 . . . . . . . . . 68517 50 5552611- 200636;50

6030971 ' .“ 572 053 208 558 .

-'512 846 L “* 623 778 226 280

+481874 _; 90 + 51725 * 10 + 17 721 , 60

844 675 ) 70

116167001101 Berlin, im Januar 1898.

6 518 229 40

6811583 * .

+551321 1 60

Hmrpt-Buchhalfcrci 060 Reick)0:Sch0130mts. B i est 67.

Deutscher Reichstag.

67 01011117, daf; 016 K'0mmi'sfi0n 016 S0ch6 in 611167. W610 136001106111 W?Wk', daf; 711071 M 611167 (6111100110 191111716; 016 9111901106, 016 071110091

1Z9Z.

Abg. Dr. Rintslen (Zenta): Die Tendknz des Antrages, den Naxheid „einzuführen und 61116 Reihe von Eidcn überhaupt zu ver- nxmden, tst auch Von mir schon bei fxüheren Berajhungen durchaus ge- 010107 w0706n. Ich Hin anch damit einv-x-rijanden, 00ßd772111trag an 016 bextebknde 107160756 Kommission überwissen wird. Soweit sich 067 Antrag auf 016 Strafprozkßordnung 0651601, kann er in 'die Antrage Lsnzma5n 1010 Rikitklklt bin6171060706itet 711670671; der Rest kann 016 5007107766 Geskß «(affen werdcn.

Abg. Dr. Pieschel (nl,): 21070 061 Viki?!“ M016716 li601 016 G6- f01)r 007, das; 000, 10070147 69 un?- 0610110679 ankommt, nicht zu 601106 70711077, 11181111 66 17171 071067611 1960606071061“. v6rknüpft Wird; [ck FOMML 007010 11001), 061 067 B670100710 067 nächstkn Gegenstände zuruck. W333 0611 00711606nden (196061160710 06171171, so ist der 21009710 0013 W616ntltchst6 011 067 ganzen S0ch6§ 067 91009610 ist jedeniaüs viel 10607 066101161, 016 Wahriwi: zn erfabrkn als 067 Voceid. Vkan kann dix 36110671 auf Grund 067 Akten binwkisen 011,7 die Aussagén, dic sie fxuher untc-x 1117601 E106 gemacht 000611, 11710 03 davor warnen, 671160 105710004621 Fchiltch6id zu l6ist6n. E»? fäth dem Richter s607 161711, 561 07711 Vorcide 7111611 2111610610 zu 1059001116760. Er wmf; 0148 0671 2111671, daß das, 7008 067 Mmm jLLt sagt, faisci) ist; 0110676 3611060 haben das Entgegengeseßte 003061001. Da kann man 0000 [61301 016217710 zumach6n und sagen: „Wir si.-*«d fsrjig, Sie haben Ctii€11 MCtnsr-o 061757007617.“ W600 abcr 067 Eid hinterher- k07n1111, dann kann €).“, 0607 Mann sagen: .Ucberlegen Ste sich 71015 mal 016 Sache!“ Wenn 67 7708 seiner Wffensäyaft 067 67110703UOSs6131611 Töatsachen 0611 Meineid ab- nimmt, 05716 7611711101171 auf die früheren AUSsaqM hinzuweisen, 0071117110701 67 fich :11 hohem Grade 0670517007160), 0161161701 sogar _strafbgr. D06 0110 016 Gründe, aus 06mm ich entschieden 06711 3110156100641 21071110 0606. Nach § 52 Abs. 1 066 0617711den 65717876 13110 155601117176, 976701500100116 und A67z16 5676691501, 006 qugniß 11067 D11106 za 5167107106711, 016 1071611 in Ausübung ihres 2377qu als GLHLiMini-sk 011067140111 11110. Der 00117 116071770076 Zusatz 767101: „Dre „2167060771000 016767 Per_10116n ist, auch 1067111 000 361101117"; nicht 196779610671 30170, 0:17 T50770ch611 nick)? zu richten, in Ansehung WLLÖLr.LkOLii-1, 0.10 00116 2367167311110 067 V6rpßichtang zur V67schw160606611_ 6111 Z6ugnif3 nicht 00061601 werden 70:15." Dxchr' 2101700 6776065111 671000 1010101101671, 6.11 (1er sx'im'n bistorisckyen 107.110(6161011060000. ZU 07: 1701677110100 11067 016 Strxfprozeßnc-delie 7711706). Z.'921110111'“, 00.0, kI-Mii 3. B. 6i17 (9611137577 0i6 2111910 6 11067 6117 12381ch106117111111171 VKrkVLigLré, in dem Richter der V6708 t 6711116156, 0013 0676571911606 611008 wkssc, was dem Angeklagtékn zur 2011311160611 761. "„O6111_iit 61116 06111107 BULOÖÜJUUZ nicht ab- z111076ch611., D67 53100. Sch01101-W0751170 7001116 dieses Dilkmma 011771) 0671 21111700 6.06 0773111311 1712177711, daß 1711767 06111 Beicht- 5161)811111!113_411110610011? Dingz nicmals («536061010110 617167 2667- 116571111110 16:11 01177770, scdaß 077 Géistlick): mit 07116771 kaiffén 0671 E10 [616611 1010116, nichts 067schwic06n zn 000671, auch Man 67 61111119 Wissen 101116. 21667 CiUCii 06wiss77150f760 Mann würde 07616 L071160 00ch__1111.»3167 1:1 7111 Diixmma VCksLZCn. Denn 7061117 67 6170013 '11'1318 11110 100611 sOU. Jck) 10610 7117016!" so ist 0033 1171771670111 61116 10071015117196 111110007060. Dieskr Attsweg hat 0110761116 ,07006nx_n1070111ch611 Gsfabren, und ici) 0101106, daß auch 16111 k010011sch67 «7001 007010 601065711 könnt6. D67 Vorschlag des §2171170065 S0111ch _117 0116701006 bkffsk, 0567 1111711670111 noch 6016 zu 7061106661106 5301061061100 6i116 von uns nicht zu 916701: anErkannte Fik11011. W600 170 01175 (1,11€rkéx106, daß für 0371 Vorschlag etwas 10717171, kann 67 0011) “10, 74716 670167301, 11707 11610711; 016Ü7icht kanp 711111 7609131479167 3117 Pflicht 1110117611, b6i Vi'k 2167060717000 6111es GSistUÉWU 311 100611: Wenn 171) 11-567 S0ch611 f700671 s01116, die Sie 11117 1711167 236716011110 060 B6ich706hcimniffss 7711110611611 751111011, mache tch Sw 0117 ??", “4151073 1 062"; F“ 52 aufmcrksam. Es würde dann 76111 (506011160611 111367100611 10670611, 7017 67 016s87 Auf- „f070671100' 0616757 70110. Wir 111111065611, das; 067 Antrag Salisckj (506761347170. 11710 06601110 10011611 wir seine? bLsOndeL Behandlung und nicht 711 236750101117; _111i1 0611 110703671 Ax1trä,1711 zur Strafprozeß- 0701111110. In 067 0171710611 Sisung bin ich nach 0611Z;'itun0sb€richten 1101106711000er 70070671; 170 sol] 06s00t 0056n: In 06wiff6 Schau- sthixgxxcn 1011716 0116 9116096067 069 9161617510060 0171060674, ohne daß 1117 Sch0111- '11'710 S11111chk6it§0efübl 06716137 würde. Das wärL cine 170111671;2161610101010 066 376160710069. Ich 0006 0161711607 gemeint: 01016 «0000611 011 10767 S6616 zn 1165171611. JZÖLUfÜUI hat mir j6der 1101119 611167 “4161610100110 060 910150100613 0671011.

*AWÖX-(ÜWJ'ÖUÜYÜ'H)» :1;'.-_-*„_ "ck, .:.-*.-:„

-.:;. TIMMWW'ZY **WÉM'LWW-“W

Cbristiansund 767 „W 419160671 T . . , D'“ 91 . w ck [ _ . . 67 0071 Mo 6 t al. 071) Willtam Shake cares “" “I' Im e: "" sk * J" VOTÖULÜUUJ- Die Tugendsalle. „_ . _ _ x snb 11 ip 17. S1011110 00111 14. 150111107 1898, 1 Uhl“. 70070611, 761611 111751 s0 0700, 000 171011 fish nicbt 00711067 VTksÜUngökl

21Dunst 4;bedeckt 20010 1160.

Kopenhagen . 775 W Stockholm . 767 “SW Haparanda . 749 W Coerucens- [

town . . . 775 4 bedeckt 776 2|0607ckt . . . . 778 1zb€d€ckt

ylt .... 776 ] [bsdeckt

burg . . ; 778 10116661

winemündc * 776 3D1111st Neufabrwaffer. 773 ' ] bedeckt Memel . . . 769 4 0606611

Karls . . . . ' 776 Nebel arlSrube . . 778 Nebel Wiesbaden . 778 “' bedeckt München . . , 777 ."Nebel Cbemniy . . : 7 80 ' Nebel ' 778 9 bedeckt

779 wolkenlos

779 ' Wolkenlos

771 halb 060. 775 bedeckt

wolkenlos

Uebersicht der Witterung.

Das Hochdruckgebict, dessen Kern heute über Un arn likgt, hat sich 'UOTÖWEstkVä'W nach den Britißcben Inseln ausgebreitet. (Eine Deprcsfion von mäß1067

SUWWWW

? 1

511207; Grube.

76 Uhr. Opernhaus.

rustioaua.

Emil Göße, „K

zW-lQlCOQMQ-"W

tag: Tanuhä

1111|

S?d-R) OWNWWWW-

|

Sonntag: Und Schauspieiba

Mittwoéb: E

Das neue

».

[O _- ck" (*I

Dentsrhes

Tiefe liegt über Lappland, sodaß im Nord- und 2 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. __ 5671041 71 Uhr: Johannes. Montag: Johannes.

Ostseegebiet Winde aus w6stlich6n Richtungen vor- herrschend sind, In Doutscbland ist das Wetter ruhig, trübe und neblig 0506711600077 Nxederscbläge; in den nördlichen Gebietstbetlen liegt die Morgen- teaperatur über, in den südlichen, wo leichter Frost herrscht, unter dem Mittelwerti). Abkühlung für das nördliche Deutschland demnächst wahrscheinlich. Deutjche Seewarte.

Theater. Qönigliche Ithauspielr. Sonntag: Opern-

Dienstag: J

Richard Scene esevt vom Ober-Re iffeur Tekßiaff. Deko- rative. inrrcbtung vom O er-Jnspe tor Brandt. im riedeu 'Dirißent: Kapellmeister Sucher. (Irene: Frau ' Mar e Boffenburger, vom Hof-Tbeater in Dresden,

als Gast.) Anfang 66 Uhr.

gleichnamigem Lustspi6i. Tanz 0011 Emil Graef). In Scam: gcseyt vom Obcr-ngiffkyr Tkßlaff. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang 76 Uhr.

Schauspielhaus. 17. Abonnement 41. 3. V07st6liung. Zum ersten Male: Die Aufgeregtcn. Von Johann Wolmang von Goethe. Ergänzknde Bearbeitung 0071 Felix von Stenglin. In Scene aeseßt Vom Ober-Regisseur

Ebrenmétglikd des KöniglichCn Schaukpkeis.) Anfang

Phantasien im Bremer Nachsteller. Donners-

6. Symphonie-Abcud der Königlichen Kapelle. Sonnabend: Der Prophet. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend: Lkssing's (Geburtstag. Minna von Barnhelm. Sonntaß: Mutter Thiele. Neues Opern-Tbeater. Sonntag : Die Geierwallh.

Verlinkt Theater. Sonntag, Nachmittags 26 Uhr: Faust, [. Theil. - Abends 717151: In Behandlung.

Montag: Der Pfarrer von Kirthfeld.

Dienstag: Mein Leopold.

Goethe-Tdeater. be- Zoologischer Garten.

ba» 15“ Vorstellung. _Rien 1“ d.“ LM“ der Kantstr. 12. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die

Tribuueu. Große tra 1sche 067111 5 Arten von Journalisten _ Abends 7111019 Zum ersien Wagner. Ba et von Emtl Graeb. In Male: Kriegoim Frieden. '

Montag (19. Abonnements-Vorstellunz): krieg

D enstag: Die Journalisten.

Vorstellung. Sonder-

(Die Gräfin: Frau Clara Mevsr,

Dienstag: Bajazzi. (347-1119er Mittwock): Martha. (Lyonel: Herr önialicber Kammersängcr, als Gast.)

user. Anfang 7 Uhr. Freitag:

ine.

us. Dienstag: Mutter Thiele. mont. Anfang 7 libr. Donnerstag: *eib. Freitag: Die Aufgeregten,

THEMA. Sonntag, Nachmittags

ohauues.

Mittwoch: JM weißen Rößl.

Neues Thexaler. Schiffbauerdamm 44.15. Dire'ktion: Sigmund Laufenburg. Sonntaa: Tie Logenbrüder. Schwank in 3 Akten von C. Laufs und C. 5770071. Regie: Hermann Werner. Anfang 71 Uhr. - Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Trilby.

Montag: Die Logcnbeüder.

Diensta0: Zum ersten Male: Familie. Lust- spiel in 3 Akten Von Auguste Germain. Deutjeb 0011 Max Schönau. Vorher: Der err Kau- didat. Schwank in 1 Akt von Ernst ** erger.

EeUe-AUmncc-Thcater.BeUe-Aaiancestr7/8, Sonntag: Romeo und Julia. - Nachmittags: Die Grille.

Montag: Kean. .

Dienstag: Die relegiertcu Studenten.

Mittwoch: Zum ersten Male: Jm Dienst.

Uesidem-Theater. Direktion: Theodor Brandt. Sonntag, NachmittaqH 3 Uhr: Zu halben Kassen- preisen: Odette. Partser Sittenbild in 4 Aufzügen von Victorien Sardou. Deutsch von Schelcher. *- Abends 76 Uhr: Zum 25. Male: Sein Trick. ([.-6 Mac: (16 8079911171.) Schwank in 3 Akten von Maurice 93660an0769, und Antony Mars. Ueberseßt und für die deutsche Bühne bearbeitet von

Benno Jacobson. Montag und folgende Tage: Sein Trick.

Theater Unter den Enden. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Orpheus in der Untemeit. -- Abends 76 Uhr: Der Bettelftudent. Operette in 3 Akten von F. Zell und Richard Genée. Musik von Carl Millöcker.

Montag: Der Bettelftudeut. Donnerstag: Zum ersten Male: Die Göttin

der Vernunft von Johann Strauß.

Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Ernst. Theater.) Sonntag: Das Opserlamm. Schwank

Konzerte.

Baal drs Königlichen chmuspielhauses. Sonntag, Mittags 12 Uhr: 111. Kammermusik- Matinéc von Halir, Exner, Müner. Techert.

Iing-Anadrmie. Sonntag. Anfang 8 Uhr: Liedcr-Abcud von Selma Nicklaß-Kempuer.

Uhilharmonie. Montag. Anfang 71 ch: 11. Konzert des Philharmonischen Chors. Dirigknt: Siegfried Ochs.

Baal Verhnem. Sonntag, Anfang 71 Uhr: 11. Konzert von Emilie und Gabriele Christ- mann (Gesang). Mitwirkung: err Albert Sckiniug (02110).

Montag, Anfang 71- 1107: "'. Sébiiler-Auf- führung des Stcrn'sthen Konservatoriums.

Familien-Nachrithteu.

Verlobt: Frl. Gabriele Txüßicbier von Falkenstein mit Hrn. Sec.-Lieut. Arthur Krause (Liffa i. P.- Rawitscb). -- Frl. Margarete Giesler mit Hrn. Prem. - Licut. Franz ke Dumas de ['ESpmol (Schloß Falkenlust b. Buibl- Ehrenbreitstein). - Comtesse Irma Betbusy-Huc mit Hrn. Regierungs- Referendar und Skani-“ut. d. R. 137. _jur. Friß Hegenscheidt (Dei“chowiy_O.-S.“-Düffeldorf).p

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.-Lieut. waoom (Charlottenburg). _

Gestorben: Hr. Oekonomie-Raih Julius Wenzel (Schedlau).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenr otb in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wil elmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen

in 3 Akten von OScar Walther und Leo Stein.

(eü1schiießlich Börien-Beilage).

_Auf 067 T0060070111100 11607 010 erster (536061160110 dic F07116611110 067 6771671 2167010000 066 156011011116 611176 (9061560, d'etreffcnd 2161106711710611 067 Zivilprozeßordnung11110 6111613 dazu 0600710671 Etmiübrungsgcstyes.

_ 2100. BMW (1021011147) spricht 5111106011 scine “3160160101010 11567 076 :«71011008 0110 und 066761161. das; in 0171610611 1706110 7061096 2171171109707 060611 den Stand 067 016011800700116 6610017671 161. Die 0611171136 310110701600701111110, 016 st) 0160071) 06100711 s6i, 700076110 016 011€ 076110117176 G6rich19070111m0 061001 1011706, 0006 sich 0117750110 06700071, wic 91701167, 067 01161) 1111177 067 011611 0006- 71sch111 Px0z1f;070011110 0105211110017 0607061161 11006, 01:13 61071167 637701)- 7un0 0611010611 k011117. Ah,]. Bc'cki) 70611061 sick) [0001111 0016011067600 0607n 016 91601167, 706171)? 011 d6m 1111961761: ':6670011011111091406 061070719611 600671, 1100171111170 0606110711 2100. ©0010, 067 0610171711 [)006, daß er 0011 .dll Sach6 nichts VLkstLÖk, 00011711), daß 67 711611116, 067 2107167111111" 6411117 AM]) 6110 016 iixkundxnpwzxssc 01106w611d6t 10670611, 100076110 0011) 161011 für 6171671 9167019010009 die (Er- 1011011110 411169 1171061131171 1171'01107110701696 170101600 s6i. 116067- 00001 sst 016 „Durchfuk)70110 060 P0716107056ff1's durchaus nicht m00ltci); 66 1711107611 dann 111 0611 L011006rich1611 0761111111 so viel thhtcr 118611 016 1631, MM 016 _P7036sf6 [0 sch11611 67160107 70670611 s01116n 1016 "1681 1111167 dcm Linwaltszwanxx. Ykit 067 Einschi6bung dxs § 490 6711077 sick) 067 91701761“ LitiVlkstakide; 60 sei nur 111 061006711, daß 010); 016 pasfide R6ch76fabi0kchit 067 Vsreine eingcführt jverdsn solle, nicht auch 016 011106 R(*11)tssä1)1,'1k€it, 0162567671911014710 1117571006- erhebung. 2563001175 067 Rcchtsk01rsulenten stchc er auf dem Stand- punkte, 000 0161610611 bei den Amtherichtcn 3006100611 werden sollcn, Ylar106111chtu0|aub676 Yéanivulatimwn 067s6196n zu Tage 1761611.

mmcrbm ski 016. Schaffuna ßxekvisscrmaßen einer zweiten Kat600716 06n 2111700an bcdcnklich, deshalb muff6 die Sache 617006 0110676 0776066 10670771 019 in 067 23071006. Der 2107167171711 s61 003 aÜerzkvetseldafteste an 067 00111611 Vorlage“, 776117100111) dadurch vicl- leicht etwas 011 den Kosten 06spart 70670611 könne. Der Vortcrmin wurde 001160 11177 61716 B6tfch1600u00 mit sich 07010611, Weil dem Vyrtermm dock) 111 den meisten Fällen ein spät1'r6r Tc'rmin nachfoigcn muffe. _WasZnan durcb 0602301167011" 677611719611 10066, ski durch die V07sch7016n ubcr 06n V67016tch schon j6tzt im Géséß 0070011060. Der wichtigste 5Yunkt der Vorlage sci die Erhöhung der RLVifiMiÖsUMML.

*erbei mysse "in criter Linie 006 Intercsse der Rechtsuchcndkn ent- ch6106m Die Rucksicht auf das Reichs0671cht könne 00061 nicht 111000606710 ein. Wen71fch01116chs S6nlat6 bet demselben bxftcbcn, dann komme 63 auf zwei oder 0767 mehr rvtrklich nicht an. Die Belastung 066 9761766- gerichts 161 0116700106 gestiegen, aber das werde immer 067 Fall sein mit der Zunahme der Bevölkerung. Wsnn vorgeschlagen wvrd6n sei, die Gef6xz1', welche durch das Bürgerliche Geseßbucb abgeschafft werden, ntcbt mehr“ für revisibel zu 671107671, so würde das vousländig falch sein. Vertrage, die auf den alten Geseßen beruhten, würdkn no jahrelang nach dem 1. Januar 1900 gelten, und man könne sie nicht schlechter im Recht steiien als bisher. Schließlich erklärt Redner,

70117116, 06011 in dxn 4331101701166" s(i 111011 611110.

D0mrt sck)116f;t 016 D650116.

__Dic 21071006 10770 067 schon 5611656122611 1117istisch6n Kom- mis110n Überwiescn.

Es folgt 016 67,66 B670101m0 066 AUU'NJCÖ 077 “21500. 0011 Sali1ch (d.k071s.) 11.0360, betrcfftnd die Einführung 0613 Nach6idcs

2100, 0011 Saliscky 6711111671 011 016 flübkkéil Vsrbandlnngcn 11961“ die 21006116 znr S170f07016f30701111110, 01i 1611611 171011 0011 011611 S617611 0070117 0111061016160 0056, daß durch 0i6 2167610100006" 077 36110611 707 10767 211101006 0i6 0161007 067 2177111607000 067 "1716111- 6106 bkkbkigéfühkt 1011706. Dkk." 91165767 sei s0007 06310117106n, (6106 0101107077160 in 061n Fall6, wo 716 2171010060 067 Z6006n 0147700146 k6i116 256060114110 hätten. Es „1711106 dafür 0610701 1067070, 000016 2111160111710 0613 EMI mit 07006767 Fcikriichkcit 67f010611 können Di6 falschc 5211100406 müffe 1111Wl Straß 06116111 70670611.

3100. Lcnzman 11 (77. 2101190): 211171116 F760n06 sind mit 0601 Inhalt 069 0071160600611 2171176106 0061700010 6100679071060. (5.0 würd6 sich vielléicht 611101601711, 0i6 chattc 11067 diefkn Antrag mit 067 Debatte über 016 2111171116 9101761611 und Lknzmann 1060671 Widereinsübrnng 067 2167001710 26. zu 067601101211. Dkk Eid in s6i1167 01310611 Form ist weniger 066i0nct, 016 Wal)rl)71t zu 007071067617, als 006 77110676 z116771107671 in Pr6ußen, WL1chLZ 0611 NÜÖLid 00116. Das; diescr bkffér ist 0111 067 Voreid, 00711567 bustcht 1471167 0671 Juristsn wohl kcin Ztveixel; es ist 7706717001171), das; 067 Richter sich zum Theiinebmsr LiULZ Meineids macbkn maß, wenn 67 einen 86110611 067610101, 079611 21001006 ihm unwahr erscheint. Dcr E10 s01lte (4067001101 mö0lichst da abgeschafft 70770611, 100 die Aussage 069 36110611 01011000ft erscheint. Darüber babsn in 67ster Linie di6 P071616n zu 67111chLid€l1, im Zivilprozkß dic streit6ndcn P01'16i6n, im Strasprozef; 067 Staatsanw0lt. Diese Partei611 1011671 nicht 06110117106n 70670671 können, auf dcn Eid zu 0670651611, Wenn fi6 dic 236610100710 ein67 Nuss006 für 1101010671010 in ihrem Jnterxsse 0011611. Da wir 06wiff6 Richter 110060, 7061096 dcn Sozialdemokrath 0611 Respekt 007 0611: Eidc absprechen, so darf es nicht in der Hand 760 9111121670 0116171 1160611, 01) 67 die Beeidigung unterlassen will. Dann wüxden die nach Millionen zählenden Sozialdemokraten nicht mit dem Schimpf belastet Werden, daß sie nicht zum Eike zugklaffen werd6n. Hier muß uicht die höhere Weisheit des Richtcrs entscheiden, sondern der Wille der Parteien. Darin unters eiden wir uns von dem Anfrage des Herrn von Salisch. Ick offe aber, daß wir uns über diese Frage Verständigen könnkn. Wird der Antrag von Saliscb an enommen, so wird auf großen Gebieten der Nacheid eingeführt. D e Annahme des Antrages wird die Regierung dcmentieren, welche bei der freiwilligen Gerichts- barkeit den Nacheid abgelehnt hat, weil man nicht auf einem einzklnen Gebiete damit 007 ehen könne. Und dabei steht der Nacheid schon in dem Entwurf der 5 kilitär-Strafprozeßordnung, die allerdings in diesem Punkt der Ziviljustiz voraus ist.

“1100. SÜWWMW.(S95')5 Ick 0657061916, daß 0472107700 dazu 0166611 11*_6776,_ “ÖR 517160161013 zu 0671110106711, 1067111 67 auch 0161161601 016101161 1si,_,016,Z:0.1611 511 schüßsn 007 0611 9111076714, 776 fich 711767 2167011t_:007111chk611 111ch1 0011 061111107 sin). Nack) 111116767 Anschaaung 10101 016 2167001601000. 716 W40706it zu 100611, 0119 0671 Pflichten des szcincn 0606110067 067 Ali06m611106i1. CI 7017) 014? dic starke 21167- 1060711710067 3101 067 2111617161060100610161611. Die M610€id6 sind am 607111611 117O1107600311 xmd Wejtpreußkn und 1160M6n ab, js mehr in 61116111 B6z-17k 016 3001 767 Sozialdcuwkratm zunimmt. Redner 777111 0111 6016102107109 0110 06631370in 611170 067 2111101117001'171167 068 52111170069 0011S011sch(d:5 Abg..§,1itnbu70) hin, in 7061711601 kin Arbeiter 707061191161161060 06711770711170070611 sei, und fährt “dann fort: der 91175767, 067 111716 006 5111007606111 triffl, daß der Z61106 k6inen Moineid 1711161, 1160111th 0110616 00 016 6111217010167 zum Meineid. Jn 61716111 Falls 700706 die Aussa06 611170 qu0611 als nicht maß- 0607110 77065161, 70611 67 Sozialdemokrat sei und Weil 016 Sozial- 061710170716 1111767 1111111000611 0611 Meineid entschuldigw. Dem 060611- 11067 06111101 63 0110101301167 ,Psui' zu kafka; dics67 Gesinnungs- 70130617 001161111er 711170611 Strafbestimmungen erlassen 10670671, um 016 73761570 0er 001111sch611 Gesinnung zu sichern. (Zwischenruf des “1160. ,1)1'. 35170007sch'6ck.) Herrn Kropatscbc'ck möchte ich be- 171671611, 7016 016 _.KTLUZJLWUUJ' über den Eid 0607106111 hatte. Der 9100017001177 17197760 „00771019, daß der Eid auf die Verfaffung nicbt 0711611 föm16, 707.11 6471 Eid, der 0606n Gottes WiUen sich mchte, ntcht 0171013110 sei; 016 Könige ständen 0067 in (HOME Hand, und 005- 0010 1011117711 fi“? 007€!) die erfassung nicht 060unden !vcrden. Dre 406117747060 Vorfalle, m denen Sozialdemokraten vom Ri ter 0077 «1041601110011 11160671 ihrer Gesinnmrg schlecht behandelt nd, 071007n 11119 04510, daß wir nicht dafür stimmen können, daß die Zeugen 0116171 71061) 06771 WLÜEU das Richters 70.71 Eide ausgeschloffen 70670671 konnen. Denn xs Ysbt nicht nur schlech1e, sondern sogar bös- 7071110 schl6cht€ Rrch71771n eutschland. Der Angeklagte hat ein Rc t 007010, 111117) dt6ser_ 017117111110 bin Anträge zu stcÜcn. Cbknso Weng konxxen 7017 0601 3101101111611. daß im Vorvkrfabren die Beeidigung vor- gxnomuwn 77770, wo die Garantie der Oeffentlichkeit nicht vorhanden 711. E10? Q06116 dcs Mxineids ist auch die Bestimmung, daß Be- amte 1076 2109300611 einschränken können, sobald das Wohl des Staats 00061 in 2311707171 kommt. Die Beziehungen der Polizei zu den AJLUTCU und Spißeln sind ebenfaüs ein Mittel, die Wahrheit zu Verschleicrn und Meincide zu proyozieren. Wenn man ebrli die Vsrxménderung 767 Msineide herbeiführen will, dann müßten die älle besettxxu 111670611, in denen UnsittliFes verlangt wird, namentli 077 Z-xugmßzwang gsgen die Pre 6. Auf dem Lande beste!) 017, 2116011010, daß die _Gendarmen gern als 3614 en aufträten, weil fie dafur Gebubren erhalten. Ein uv gegen Belastun09z61116n und die Unterstellung der Gendarmen unter die ordentlicher) Gerichte ist drin'gend nothwendig. Die Zeugen müffm auch geschutzt sem gegen Ve cbimpfungen und Schmäbungen seitens der Staatsanwaltc deren schon mehrere vom Reichs ericbt deswegen verurtheilt find. Die besondere Bestrafung der unbee digten, wiffent-