66,3 „...s.- 3.1 „« .. = '
, , . * slkcbe Amis Erk u-T ' * ' 7 . , . .,
Leopo „daselbst, rozeß evo m 0 gtek: echtSqnwalt den 10. März 1898, &oTtitxtaserüUFk-F 5) Verloosung Lc. von Werth- 476 W“ 3,3 , „
1)r., Reichardt !) er, gegen die Erben des-ant'16-Ia- ; Zum Zwecke der öffentlichen Zu'tellung wird dieser ' 5835 5894" 6141 5273“ z' 339“ 36406 . „
nuar: 1896 zu Hobenmölsen verftorbenen Maurer. uszug der Klage bekannt gkmacl't. papleren. 6617 6689 6726 6893 6883 7192 7131“ 335 7242. meistersi Jobanln Aidolkf Gerhardt, YUMMFÜÖ den Treffurt, den 12. Januar 1898. [52300] ' 7282 7435 7584 7813 7815 7839 8037 81353137: *
ZKM? “, Kakb xx: “';? Ö'Yßrktßk-ÜZWKZ 123575095“ G i . GroßbenniZ, Aufküudiguug von aus eloofien 40/9 und 8177 8189 8314 8621 8816 9008 9149 9159 9161 em. es un e ann en u en a un enossen. er chtSschretber des Königli en Amtsgerichts. 31% Rentenbriefeu der roviuz Schlesien. 9200 9255 9301 9635 9663 9862100731009410130 *
Bei der heute in Gemäßbeit der Bestimmungen 10188 10307 10331 1039010437 104961065910896 ' der §§ 41 und folgende 066 Rentmbaxk-Geseßes 10949 11009 11215 11276 113491138811476-11484
kat die Klägerin gegen das Urtheil des Königlichen , „ Zlmxsgerilchtss sHobNittmiöblsen K1kom „EHTZZtober HFW, : [6Y89]K fOeffeUtlilhe Zustellung. ur wc 6 „16 m rer age m evon „16' er an mann Matthias Braunsberg zu Breuna vom 2-Mätz1850 jm Beiein der Ab 601011 613 11620 11749 11779 11849 _ 30,7? KLEMM" 111- B""funß “"M“!" Mit dem '“ FY 6,69€" den Dienstknecbt Conrad Heinicke aus der ProvinziaL-Vertretung usnd eines NoJars [171717 11581 121511 112291 12569 12591 12594 12629 „ "1; J," BMM „ W ck 11 ck „ 5118 M 119181?"- frubsr zu Iserlohn, W mit un- gefundenen Verloosuug der zum 1. April 1898 12737 12775 12790 13028 13050 13060 13093 29 280 Mk 5?) Zei sr e ??,10WN We FÜÉMUÉW Aufenthalt abwesend, anf Grund der eiuzulöseuden Rentenbriefe der Provinz 13106 13315 13356 13399 13403 13719 13733 1890“ Z? ne /0 ""' ski ovem kk ebauptung, daß BLUES?“ ihm aus Waaren- Schlesicufind nachstehendeNummern gezogen wvrden, 13785 13883 13912 13938 13952 14045 14078 ' 1160 2) 01116 zaElkeZiiiänner der beklaaten Ehefrauen zu iFFZdueng mixt L02101 JÄ01520e18T0571kZ73170151-0M6821616- und zwar: 1 40 R [, 14143 14154 14187 14242 14254 14352 FZZ?) JFZZZFLU. . . . . . 11:20 11,20 13,40 13,40 14,40 14,40 3223 13,60 13,07 verurtheilen, die ZwangöVoÜstreckuM in das Ver. urtheilxng 068 Bskiagten zur Zahlung 0911734894 381 Stück Tittéuéxektüriéckfäoo 976 111432? FZZ?) FFI 1531??? FHH? TIF 15405 14725 14725 1205 15405 " "" * ' ' “"s“?" "W (853140111 3" ?"[d“"- "7573 1,153 ““ Kosten Unter VorkaUfiMr Vollstreckbar- Nr. 187 213 228 330 521 523 678 773 791 822 15534 15612 15618 15695 15747 15810 15863 , 13-95 14-88 193 13-20 12-92 ,3) das UM)?“ 11"; vorlaufig VoUstrécker zu sr- kettserklaruna des 9701708110611 1111111606. Der Kläger 848 850 1099 1120119412661557157616401712 15897 15927 15952 16028 16029 16060 16110 1
Axißéédem * wurden am Marktlage (Spalte 1)
, Durchschnitts- * Verkaufte pkk“ Menge fur " Durch- nach überschläglicber 1 Doppel- [ckckck *Scbäßung verkauft
zentner preis DVPPleentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttag:
gering “€ * ' 11111161 * * gut Gezablter Preis für 1 Doppelzentuer
niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner „“ »“ 4“ o“ o“ .“ .“ „“ oki
Noch: Hafer. . . . . 9,68 11,83 12,37 14,52 15,05 17,20 4788 14,30 14,58 M12???" ' ' ' . . . . . . . 10,60 13,60 13,80 14,60 14,80 15,60 6326 14,34 14,67
9 g ' 13,00 13,20 13,70 13,80 14,00 3270 13,63 13,48
Mainz..... . _ 2 1395 AMW . . . . " . ' . . . . ZZZ FZZ YZ) 14,50 14 70 15 60 3750 1500 1510 . " klar?" [“*“ den BMW" zur mündlichen V1 00 01 17941907 2279 2432 213 27112734 285 “878 99 16572 ' . . . . . o . . o . . 7 x 7 7 7 - , , - - . ' . " „ , ' , r " un _ (_ ck 6 L ZZMAUWP . . ." . . . . . . . . 13,50 13,50 14,00 14,00 14,50 14,50 . . . . . Die Klagetin lade't dis Böklagten zur mundxicben drs Rkchxsftretts vor 008 1001110111116 2118119665157 2960 2983 3044 3143 3152 3308 3332 3395 3410 15512 15523; 15778 15817 15377 155930 17020 Greifenerg 1. P.- . . . . . . . . -- ' - - - 12,90 12,00 1500 12,00 13,20 . . Verhandlung 068 RxcbtsstrMs vox die Driite Zivil- Volkmarien UdeLLLZ-Marz1898, Vormittags 3482 37713898 3964 4072 4167 4287 4371 4384 17174 17208 17266 17330 17331 17421 17423 Breslau. . . . . . . . . . . . 12,60 13,00 13.40 13.80 13,10 14.90 . . . , kamxner 06? 3911191191611 Landakrlckyts zu Narxmburg 9,1 Uhr. Zum Zwscke dex öffkn111chell 3011411659 4889 4396 4463 4497 4635 4733 4788 4795 4888 17459 17471 17539 17565 17804 17814 17914 Jauer. . . . . . . . . . . . 200 12,00 13,00 13,00 14,00 1410 , . . . . . a. S. auf 0611 10.-Mai 1898, Vormtttags Wird dieser Auszug dér Klage bkkannt 961110600 4989 5121 5170 5203 5277 5293 5542 5608 5714 17916 17987 18032 18038 18066 18204 18235 - *- 12-60 13.60 20 264 13,20 13,31 . . 98 Uhr, mit dér Anfforderung, emen bei dem ge- 0. 232/97. 5877 5963 6122 6127 6130 6360 6362 6396 6502 18236 18260 18399 18494 18538 18539 18558
6560 6627 6633 6668 67016774 6831 6978 7159 18730 18826 18853 18860 19041 19072 19136
,
1 i Z 1 ! .?
. ..“-„„.....- «....
„_.-„„ „..-..» «...“-,...„“ „9, „.Was-_.. „..."-._....- .._„„. Mm.. .„- .„. .. __
1
ckckck: * ' “
- «.*-.
«WWWWLWWW «»?» ; x *
Neuß .
Die verkaufte Menge wird auf 00116 D0006116ntner und 061, V6rkauféwsrtb 0111 06116 Mark 013061110061 01006
Bektnerkungen.
1136111. Dr Durchschnittspreis wird aus dxn unabg6rundet6n 30516n 5611660061.
Cin liegender S1rich (-) in den Spaiien für Prcise hat die BLÖLULUUJ, 005 06r b-ZÉrLffSUÖL Preis nicht vorgekommen ist; ein mekt (.) in 0611 chien s6chs Spalten, 001; 6ntsprcch6006r VeriÖt 161111.
1. Unter uchun s-Sach6n.
2. An [10 016, 0116111010611 11. dergl.
3. Un 011- und Juvaltdimts- 26. Y66sich6rung. 4. V6rkäuf6, V6r00chtun 6n, VcrdmgungUi 26. 5. Verloosung 16. 000 erthyapieren.
“2121971109016, Zustellungen und dergl.
[43700] Aufgebot. Die 0610101161016 D0601136a Gommann 30 N60".-
scheid-Hast-“n 001008 2111106001 066 auf i0r6n Namen 066 [1600601611 Urkundcn bezw. dicjr'nigcn, weich: 2161-
0080611611160 S0017011611b11ch0 Nr. 20 201 der Siädti-
[ck611S00110116 zu R6mich6id 11066 131,38 816 Bestand 10011611, 10610611 0i6rdnrch 0111061110611, 1001611609 im
beantkagt. D6r Z1100066 der 111161106 wird aufz gefordert, 1001611606 in dem 0111 060 4. Ma: 1898, Vormittags 11 11117, 006 06111 1111161- zeich061611G6rich16, ' 11110161 1711], (111061an1611 AU!“- 06001816101i7-6 161116 2161016 0111011161060 1100 016 1111111106 1006111160611, widrig6010110 die Kr01110861klarung 066 Urkunde 6110111611 wird. * Remscheid, 0-61: 9. Okwbcr 1897. Königlichks 2101160671151. A01116119n0 [.
[65418] Aufgcbyt._ _
Auf 21111700 069 Arbeitcrs Frikdrich Steudel 0118 Seebauscn i. AUM. [*.*ird 06r anabcr 060 auf 0611 Antraqiiekikr 0000696111611 Abrcckynungstchks 06r ständiich6n EwurkasiL 311S66000160i.Alim. 2163439 über 370 „16 0111061010611, 16016 R6ch16 001“ 0160 Buch spätestrns im 210106001616110016 am 19. August 1898, Vormittags 10 Uhr, b6i dem 111118116161)- n6t6n (1261161116 0115011161070 0110 009 BUK) 00rzul6gen, widrigrnfails 0611611 3010111056rklärung 611010671 Wird.
Seehauxen i. A., 0111 4. Januar 1898.
3001110061168 2111110960601. 21011). 2. [50858] Aufgebot,
1) Das Mitglic000ch Nr. 451 066 Vorschuß- V6rsii1§ und 066 Sparkasse in St1601611, Eit1061ra- 96116 ©600ff6nsch0ft mit UlibLsÖkäüktk'r H0110f1icht, üb6r 150 816 116011 Di0i06110611, 011906161091 für 0611 Kaufmann J016f Zimmermann in Zabrzx», '
2) 000 Spark0ss6nbuch Nr. 18 406 Mr 110011160611 Sparkassk in Sir601611 006,11 32,72 „16 116011 Zinicn, (MMÜUÜJT für 000 Di6n1tmädchcn Ida Pfeiffer in Marieuau, Kr6is Oblau, sind angeblich 061101611 116006960.
Auf 2101010 069 5000110011119 J0s6f Zimm6rmann, 0611r6t6n durcb d6n Rcchtsanwalt Meller in 300156, und 066 'Dicnfimächk'ns Ida Pf6iff6_r w6rden 016 Jn0006r 066 0616165061611 Urkitndx'n 0111061010611, ihre Rechte daran [0016116116 im Aufgebotstermin6 am 4. Juni 1898, Vormittags 101lhr, 011111- 0161060 und di6 bcz6ichn616n Bücher VOLJUlSJM, wi0rigenfaüs die Krafiiosérklärung d6rseiben 61101060 wird.
Strehlen, 0611 4. NOVCMbLk 1897.
Königliches Amthericht.
[42218] Aufgebot. [70106006 Urkundrn: , ' „ ]) Di6 00m Herz001ich Anbalttsckyen Kxeisgcricbt zu Oeffau unterm 6. April 1878 für 060 Kauimann Jol). Friedrich (5000011 0i6r ausgefertigte Schuld- und Pfandbersckprcibung über 3000 „16 Darlehen, w61ch6ss6inrrz61t d6m Fabrikbesißer Julius Röpert hier gewährt und über 706lch6s Eintrag im Grund- 0060 0011 53111011 Band 171 Blatt 12 erfolgt_ ist; 14; 2) die vom Herzoglick) Anbaltischen Kretsg61ich1 zu D6ffau unterm 8. Juni 1878 für die 0616116061916 Louise Böge, gsb. Hös6, in Sch0liß erfolgte Aus- fertigung üb6r (Eintrag 211166 Pfan0r6chts in Höhe 0011 1350 316 auf 005 im Grundbuch 0011 Pötniß- Scholitz-D611n0u Band 11 Blatt 27 geführt6s Grundstück; 3) das von der Kreissparkasse zu Dessau Vor 6000 8 Jabien für Emilie Schönemann aus Fraßdorf unter Nr. 35 637 auSges-tellie Sparkassenbucb, in welchem 0606111006119 1106) ein Guthaben 0011 34,71 «16 einaetragen steht, und _ 4) die 00111 H6rzoglich Anbalttsch6n Amtsgericht zu Deffau unterm 8. Juli 1887 für Frau Jda Frank6, Fb“ Reichert, in Dessau als Fokkerungsurkunde über 5000 „16 0090616110116 Schuld- und Pfandver- schreibung, auf (Grund deren 0001061 in b6z6ichn6ter Höhe im Grundbuch von D6 au einFtragcn ist, siFd anseblich verloren gegaxgen ezw. Vernichiet wor en. Die Einicityng 066 Aufgebotsverfaörens zum Zwecke dcr Kraxtloßerklärung dicser kaunden haben beantra t: 301 „Justiz-Raib Frcyioerg von hier, als Be- volimachtigter der Rechtsnachfol crin des vkrstordknen Kanmanys Job. Friedrich C apon, der Stiftung der Gebrudc'r Carl und Friedrich Chapon, diefe ver- treten durch das, Kuratorium, zu 2) 016 Wittwe Louise Bäge, geb. Höfe, in Scholiß, , zu 3 016 verwiitwete Handarbeiter, j6ßige Febe-
cv-"um-oxy m.-
zu 4) die Wittwe Ida Franke, gcb. R6ich611, 0011 0167. _
Di616n 211111011611 ist [1011061160611 und 21111060013- termin 0111 Dienstag, den 19. April 1898, Vormittags 9 Uhr, an 05671061 GericiytÖituUe, Zimmer Nr. 4, 011061011011. Die (311011111011 Jul)006r
101116116 und R6ch16 an 0601610611 96116110 111060611
A11106boistcrminc 016 1111101060 0071016060 , 06110. ihre 21661116 b6im unt6rz6ichncien GLÜÖW 0111017161060, widrigxnfaÜs die 306011108661101'000 031: 111111110611 11110 061' Ausschluß 01161" R€ch1e an 0161810811 66- 1010611 wii'd. Dscffau, 0.11 4. Oki0b6r 1897. Hcrz001ich 2111001016043 2111110060601.
(361) Gast. 2110061611011 Teffau, 0611 4. O11006771897. _ Dcr Gerickytssrhr6ib6r 068 H675001ich611 2111116g6r14018: * (11. 8.) Z11116110, S6ki6iii1.
[65700] ES 1061060 _ ]. 0111 93111100 021" Firma F.61.F70016 in BrcÖi-aa 016 “311111061“ _ _ 0.. des 011J0011ch 061101611 (1611100611611 3186601610, 101116110 iibcr 107,10 846, 0116106116111 0011 066 Firma Sch1611sOJ & Janke zu 2157661011 0111 8.F10100r 1897, acc6pti6rt 000 21111011 25011100 301061, 100100 am 8. Mai 1897 06i (5360160103 8J0016inBr601011, giriLrt 0011 061“ Firma 110111101111 & C0. in Hamßurg 011 0i6 21111100116116101, Mid 0011 01616: (1111111811, 1). 0111813 (006616, 101116110 11061 3215-16, 1111006116111 0071 “061“ Firma Baruch & 201110 0193066100 001 0i6 Firma Perls & C0. in BUMM, 11110 (1111111011 0011 "Mr 21111100111116110, 11. 0111 0611 221116011 066 Firma Sch01116r & C0. in Danzig, d6r J“11001*6r 069 00.1 061" Firwa (H(?brür6r Hardkr in Danzig aiif di6 Firma 211111111111 &:H6i0616 in 2251661011 0630360611, 000 1613167616 0661100611611 1-110 durcb 0010616116 Zxsswa 00711 22. 2111011111895 011 die 21111r051s16116ri11 0006126161160 28601616 (1. 1]. Danzig, 25. S6ptcmbcr 1893 über 4500316, 10111.) 011125210- 06111066 1893, 0161011161) aufg6f060611, 11116 71116016 0111 die 0616111:- 1161611 Urkundkn [0016116118 im 21011100013166111016 0111 20. September 1898, Vormiktags 10111111“, 061 dem 1111161'36ichn6ten (556116016 (Am Schw61011i136r St0dt.;rab6n Nr. 4/5, Zimmkr N:“.89 im 11. St0ck) untcr VOÜWMUI 066 bctrcff6::06n kaimdcn 011- 3011161060, widri061110118 dic Krcifil006rklärung 061- 1610611 6171018011 wird. Breslau, 0611 11. Januar 1898.
Köiiiglichc's AULÖSJFÜÖT.
Aufgebot;
[65695] _ Auf den Gruiidbcfiy 068 Landwirtbs Fri6drich M6i6r Nr. 11 zu Brüntrup find Band 1 Blatt 17 069 Grundbuchs 0011 Brüntrup in Abtheilung 111 folgende Dar1606n Lingetrag6n: ]) unter Nr. 2 - 150 316 für 0611 50111061 Köhne zu Früntrup aus der Schuidurkimde vom 23. August 184 , 2) unter Nr. 3 - 450 „16 für 0611 K010n Köbnc Nr. 9 zu Brüntrup aus 061: Schuidurkund6 00111 20. N006mb6r 1847. Der Landwirt!) Meier 00T dicse Darlehen an den Schlosskr Glistnann zu 213061111110, auf w61ch6n sie iiberngangen sein 1011611. zurück0cz00lt, 111316r6r bat aber 1601 Vcrfügunxxsrccht iiicht 0001961016160. Auf Antrag des Landwirths Meikr W6106n daher di6- j611igcn, welcbe 211110111106 an die fr. Darlcbcn 6r- bebcn, zu dem auf Misimoch, den 9. März 0. J.- Morgens 10 Uhr, auf 0i6sig6m G61icht§zimm6r 0n0610001t6n Aufg-Kbotstcrmine unter der Verwarnung 96100611, daß die Außblcibendcn mit ibrc'n Ansprüchen 00606160101160 und 016 Darlehen im Grundbuche (16- löicht w6rden 101160. Horn, den 7. Januar 1898. Fürstlich LiVVisÖLÖ 2101181161050 ©. (C0r06mann.
[64779]
Vom 17. März 1892.
Beschluß.
Die Gebiüder Al6xandcr und Jakob Sabler, Lederfabtikant6n zu Kreuznach, 000611 006 Aufgebot 068 ang6biich abhanden 06kommcn6n Hypothekenbricfes über 016 im Grundbucbe 0011 Kreuznach Baiéd 46 Art. 2207 Abib. 111 laufende Nr.2 6ingetragene Post 0011 4010-46 Kaufgeld 006 Kausderirag 00m 28. Sci)- tember 1891 für d6n Kaufmann Rudolph Kivp6r zu Kreuznach mit dem Vermerke in Spalte 7 ,ab- getreten an die Gebrüd6r Alexander und Jakob Sadler, Lederfabrikanten zu Kreuznach,. nebst den Zinsen vom 15. S60t6111b6r 1891 zufolge Bewilligung Eingetragen am 6. April
.::.: „:*-:?:“
wird 0111061010611, si6 [0016116110 «*an dem (11110011 9- Juli 1S98- Vormittags 11 Uhr, Vor 06111 01610160 2100611600016, Victoriastraße 13, 0110610001160 T6rmin6 vorzulxgcn und 16016 91366016 0113001610611, wiiddri061110119 026 1111111106 fiir 11011108 erklärt 1061060 w 1' .
Kreuznack), 01-11 30. D6z61nb6r 1897.
Königlicixes 210116961001. 210106011170 4.
[65878] Oeffentliche Laddung zur Grundbuäxaulcßutig. Die in 061" (05161101006000116110116 06r ("236111611106 2160100611 117116121111161201: 1088 0.16 Ei06nt0ümer 000 Flur 1 Nr. 1050, in 061 Liysrdaci), 5191616, 1,69 9 01011, mit 0,03 T00161 1116111611103, 1010 0011 F111615 Nr. 19, im 2108100165611, „130131109, 2,95 11 0105, mit 0,16 T00161' 3116016111011, TMJLUSIIUSN (5561111106. Und ZNciria 2176612111018 («301011 111 21101111 10610111 011f Au- 0101111110 068 1101110116061: NTUWFLKÖTI zu 06111 auf 0611 15, März 1898, Voi'mittags 11 11111“, 001“ 06111 3001101101161! NM191]811ch1, 210106011110 2, in Sinzig01106r001111671Turmix: 06100611 11110 0111061010611, [001611608 in 01616111 “7161111016 61100106 Ei06ntbixms- 011101116111: auf 016 00106161667161611(5570110110616 0an- 10610611, 11311111161170119 016 Wittwchz P6icr Sibüilcr, Anna 11110101, [1611016116 2311101600610, W01ch6rin 0119 R:"magcn, in dcr 216071160011011 ZUBUUWTUR' [MWT- 060706111, 010 (810611100016101 diis-“r P.1rzcl11*11 im Griiiiddiici) 6011161010711 wird. Sinzig, 0111 5. Januar 1898.
Kump, Aktuar, 010 G611ch1§schrcibcr des Königlich6n AmtSJUiMI.
[28217] Aufgebot.
531111 21111100 061 J00011116 0611061. 51.107010, [160- 500071, 015300001611 isi 060010 T00696rkiärimg 060 0111 17511111 1824 in ?)1001110016 bci Z000016xi 016" Soim 060 Inlius 211101606 5111011 0600160611, 0110- 001195 061 184061“ J0016 000601161) 0011) 2111161110 0115061000061160 11110 s6it 016166 Z6if 06ksch0116116n Zimmcrg616116n J000021G6010K011 Kuhn das Auf- [1600100611001611 061651011671 10010611. (81; 1266061100061 067 VLisÖOÜLllk 061. 0611611 Erben 0i61mit auf11610r06rf, 710") 010 zu dcm auf Donnerstag, den 10, Fc- bruar 1898, Vormittags 10 Uhr, [)(-“4“ 1111161- z6ich0616m 0306101116 011stcickrn06n ALÜITOOWWYUÜUE pcrsönlich 0066 schriftlich zu 1061060, 1100601601009 anf 10611616n Antrag dcr Vetsch0116n6 für 1001 6rklärt 11110 0611811 Vsrmögcn 0611 Nächs106r6chtigten Verab- 10101 106r06n wird.
Burak, 0611 15. Juli 1897.
Fürstlich R6usx-Plauis61166 2117110061001.
J. A611010,1.V.
[58817] Proklam.
D6r am 26. S6016mb6r 1826 zu Garliy in 2116611611- burg-Sch106rii1 060016116 Bükn6ts0011 Wilbclm Röpcr, 1061ch6rith00161855 nach Amerika 0090610000661 ist, 0.11 zuletzt im Jahre 1876 aus Ncw-York in Nord- Amerika 601611 Ber an dcn V0rmund seiner (H6- schwistcr 061611100611, welch6r unb6aiitw0rt6t bliLb, 00 die mitgajiwilie Adr6ff6 nicht 001 ermitt6lt werden könn6n. S6iidcm in der Wilhelm Röper 06r- sch0Ü€n. _
Auf zniäisigM Antrag wird 066 V6rsch0llene bier- durch aiifg6for06rt, binnen sechs Monaten sich hier zu [1611611 0066 0011 scircm Leben und Auf6nt- 0011 Kunde zu 960671, 0110616100116 derselbe für todt wird 6rklärt 106rden.
Lübtheen, den 0. D6zcm'o6r 1897.
G1oßb6rzogiich60 Amtsgericht. [65697] Aufgebot zwecks Todescrkläruug.
D6r Schmicd6meiiter Fri-dricb Krosch in Verden als Vormund für dkn am 7. S6pt6mber 1845 ge- bor6116n Heixrick) C01111000 Wi1061m Körner 008 21610611 bat 0i6 T006261110rung scincs genannten Mündeis 0601111601. Jn Stattgebung diefes An- tragxs wird Augebo1st6rmin auf den 2. Akai 1899. Vormittags 10 Uhr. vor dem unter- z6ich11616n Am1036r1cht anberaumt mit der Auf- forderung: _
1) an 06n V6rsch0116116n Körner, sich spätestens im Aufgeboiöteimine zu 0161060, ividrig6iifal]s er für todt erklärt und sein Vermög6n 0611 nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen Werden soll,
2) an alle P.-rson6n, welche über das Fortleben dcs Verschollrnen Kunde geben können, 0000n hier- her Mittheilung zu mach6n, _
3) für den Fall der demnächstigen Todes6rklarung an etwaige Erb- und Nachfolgeberecbtigte, ihre An- sprüche s ätestens im Aufgebotstcrmine anzumelden, widrigen 0116 bei der Ueberweisung des Vermögens auf sie keine Rücksicht genommen werden soi].
Verden, 30. Dezember 1897.
. Kommandit-Ge €Uschast€n auf Aktien u. Aktién-GLsEÜsQ. . Criverbs- und . Ni606rlassung 26. 0011 R6chtsanwä ten. . Bank-AusMise.
1 . Verschiedene BekanntmachungM.
irtbsch0fts-G6n0 enschast6n.
*- 7,:*.:_-.*:_:::..-:-*.:: 573
[65405] Das 236110111611, betreffend das Aufgebot der Gläubig6r 066 210110101163 [0141600617 Pcrs0nen: 1) 066 Wiikiwc 069 Pastors Strobe. (E00, geb. Z011061, 2) 063 Händlers Fritz Appelhans, 3) 061: Witkwex dcs P0stdir6ktor§ Vaudtke. D0r01066, 060. 0011 F41k6nstein, 4“) 0:60 Wöbcrm-kisters Ernst Fahl, ist 0660061. Anklam, 0611 8. Januar 1898. Königiich66 AMÉMSÜÖÉ- 210206111011; 1. [65685] Oeffentliche Zustelluna. Di6 Firma Holzner & 35600 in Müncßcn, 061- trcrrn durch 0671 9161020001600 (501000 in Dr6806n 010 P10z6ßb600iimächi1111611, 11051: 060611 016 Hand616- frau Debora 00117071. Heinowitsch. 06:10. 61810. T0uch6r, [113061 in Dr6sd60, jkxxxt 1100610071160 A11f6nt- 00116, 0110" 016111616050011106111006n üb6r Trikoiwaaren und 1060611 dcr 50011611 ÖW 6111011,16ncn A11'61106rfabrens, mik dcm 21011006, di6 2186110016 zur 216310111110 von 490 .,16 55 „3 1000111 60,61 Zips-xn 001: 245.16 25 1.1 1611 06:11 8. April 1897 und 0611 202 016 [611 dem 14. ka00e1' 1897 zu 0611111061160 11:10 008 Urtb6il 066.611 Sich6106i1616i110110 [611611 061“ Kiägkxin für vorläufig 001110661001 zu criiären. Di6 501171116601 10061 die BLÜWTS zur 1:1Ü110[1ch611 Verbandlxmg des JTSCNÖKWÜZ 00r die 1. 5100111161 für Hand6lssach6n 066 Königlicbkn Lan006richts zu Dr650611 auf den 8. März 1898, Vormittags 95 Uhr, mit Nr ?iufi0r06rimi1- ciri6n b6i drm 0600611160 (Hcrickyic zu- 061011611611 Anwaxt zu 0611611111. Zmn Zw6ck6 06r 0ff€l1111ch€11 Zitit6iiung wird 016167 211161110 dcr Klage 061011111 061110011. Dresden, am 13. Januar 1898. S6krciär Claus, G6richt§schrcibcr 068 3001101061160 8300116116016". [65686] Oeffentliche ZusteUuug.
Die Firma (006161 Franke'nstcin & Sdbn in Breslau, 0761166160 011180 den Rechtsanwalt (5071100 in Dr6906n 016 Pr0zcszb6000100ch1i316n, klagt g6g6n di6 HandLlsfrcm 0. 0616061. Heinowitskh- VETW. 0610616716 Tauch6r, früb6r in Drrsden, jktzt unb6- kannten Aui6ntbalts, 0110 0160161611 Kauf06riräg6u üd6r L6in6n- und ähnliche Waare und wrg6n der zur Erwirkung 60165 Arrestb6f6016 und im Arres106r- [1101811 [61011 011f06w6ndct6n R6ise- 0110 Arr6itkost6n, mit 06m21011006, di6 Beklagték zur Zahlung don 1552 „16 sammt 00/7) Zins6n 0011 382 816 15 „) [60 06m 29. Mai 1897, 0011 178 „16 70 „_ck; iciT drm 11.21-1gust 1897, 0011 255 376 30 „5 seit dem 26. August 1897, 0011 372 376 60 -3 Mit dem 8. S6016mb6r 1897 und 0011 233 816 20 E5 s6it dem 21. chtember 1897 zu 06rurtbei16n und das Urtbeil gcgen Sich6rbeitslcistung s6itcns der Klägerin für Vor- iäufig Vollstrcckbar zu erklären. Die Klägerin ladet di6 Beklagte zur mündlichen Verhandlung dcs Rechts- sir6its vor die 1. Kammer für Handelssachen d6s Königlichen 5301006061116 zu Drcsden auf 0611 8. März 1898, Vormittags 91 Uhr, mit 066 Aufforde- rung, 6in6n [*61 dem gedachten G6richt6 zugelasstnen Anwalt zu best6116n. Zum chcke der öffent1ich6n Zustellung wird dics6r Auszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 13. Januar 1898.
Skkr6tär Claus, G6richtsschreiber des Königlichen Landgerichts,
[65690] Oeffentliche Zustellung.
Die Fabrik Ze_[1er'scher P0lzplatten Gescilschaft mit 1161011001166 Haftpflicht, vertreten durch ibrcn Geschäftsfübrxr 2111010100111, General-Lxgent in Straßburg i. (TI., Klägerm, Prozeßbevollmachtigter: RechtsanWalt 1)r. Scharlach in Straßburg, klagt gegen den Optik6r Max Stockmar. früherzu Hanau, jeßt obne bekannt6n Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagten, mit 066 Behauptung, daß der Beklagte für am 16. und 21. Juni 1897 käuflich überlieferte Waaren 70 816 40 «3 10111106. Klägerin beantragt, den Beklagj6n zu verurtbeilm, ihr 70,40 „76 nebst 5 Prozknt Zinsen seit Klag6zusteliung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 066 Rechtsstreits vor das Köni011che Amtsgerickzt, 2, zu Hanau auf den 17.Mär 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 0 «'ntlichen ZusteUung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hanau, den 5. Januar 1898.
Günther, Gericbtöschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
65684 Oeffentliche Zustellung. [ In cMachen der verebelichten Wilhelmine Leopold,
Fmtfne Auguste Schönemann, geb. Stieler, in raf;- or,
1892", beantragt.
Der Inhaber dieser Urkunde
Königliches Amtsgeriiht. 111.
geborenen Berbig, in Hohenmölsen, im Beistande
dachten ©6kicbt6 zugeiaffkne'n AnWalf zu 0111611671. Zum Zwecke? 061: 0116111060611 Zust6Üung an den VkusküTiLk Karl F1i601ich Mkrkcr wird V0r116066066 b6kannt 0611106111.
Naumburg a. S , 0611 3. Januar 1898.
Kühn 6, 018 G61ichiésch16ibcr 068 500111911106" LÜUÖZLÜÖTS. 3. J.:,K
[65687] Oeffentliche Ladung.
D6r Mcßgcr 21111011 00661 11! S0111106n, 0611111611 011011 9661016001000 Nii11k6nbcrxi 00161011, 0600110111, 0611 216613066 JosWb Keßler, ixüher 1:1 Mcrsch6id, j6l_zt 0066 0610001611 21111611100119011, zur Zahlung 0011 «66 120 176011“ 506) 3101671 für Ficiickszr-xn zi: 118111110811811, 11110 10061 ik)" 111.“ 2861001101000 001 000 1715110106116 Nmth-ricL-t 0111“ 0611 18. Februar 1898, Vormiftags 9 Uhr.
Ohligs, 0:11- 8. Jaanr 1898.
K0111,]11chC§ 21011006xichi. [65682] Öcffeutlickjc Zustellung.
M6 Wiribscizakicrin 156010111 WigxiiNx-Öx'a 0119 Smikszkbwo, Krriz (541011111011, Pr0z“'[115111011mäch1i016r IT6ch190nw011 LKW in 51101611, 11001 [160611060S6111ff6r 211110006k Wielnicwskd 16171 1100610001611 21016111- 00110. [111066 zu P07'611, G100011111'0ß-3 Nr. 5, 1111er 061“ 216001100111], 001311? 06111 B11109160 in 0611 Jaixrin 1892 bis“, 1894 1011611120116 iiiMe'skimmt 268 0-6 17110 im F6011106 1895 16111616 40 „16 016 Darikßii 06060611 11110 im S01111116r 1896 zur Rück- 50010110 0611010101 0106, 11121 01111 211116006, 0611 B6- 11001611 105611115111110 311 0611111061160, 061 91006101 318.46 11611140/0 Z101611 001: 21:18 „76 11'110811127.JU111 1894, 11110 5% 1116130001190?! 0011 40 316 1611 06171 1. J011110r1897 30 3001611 110.0 017011110611 060611 Sici)611)611616ii1600 fiir 0011011110 00111'11'66100r 311 61- 1106111. Die? 1110061134 100610111 211110111611 3111“ 1111150- 1ich711 2161511101000 060? 2160310111608 007 dic Zweiw Zivilkammcr 060 Königlicb-cn L0iidx16richis zu 200160 auf 06:1 9. April 1898, Vormittags 1011hr, Mik 06r 2111110706r0110, 6111611 b6i 0201 0600101671 (5261561116 3906101166611 21605011 zu 0611611611. Zum Z106ck6 dcr öff61111ich6n Zuiikümig wird 01011"! 271019011 0617 301006 0110001 061110601.
Post::- 0611 10. Janiwr 1898.
Klinkmii116r,
G61ichi§schrcibcr 068 K“1"):*.i0lich6n LQUÖZZÄCNÖ.
[65088] Oeffentliche Zusteüung.
Dsr 2100011111 L6r60, MüUcr 1:1 1301116601111. 061:- 11'61611 00160 06:1 Schrcib060ilf6n J00060 in 9101110061), klagt [16,160 0711211101111 Piirguct. 2101161 0118112700- Moysnrrs, zur Zsif zn 7560116111016, 0110 Waarkn- 1161611100, mit 06111 21511006 0111 2911111102i11111-g 060 5131110511611 zur 31011700 60168 T06110611000 0011 z11'1'i110110611166113'711 Mark 116011 5% Zixiskn 00111 Zusteng-É-tage Nr 311006 00, 0011001106 BOUstlkckbak- k6itseikläri11ig 068 111106118, 0110 10061 060 213110011311 znr mündlicdc'n V6t0011010110 066 R6ch191§16118 dor 003 Kaiserliche Amts-gericbt zu Rombach auf Mittwoch, den 2. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum 3106616 dcr öffentlich::n 8111161111119 wird 016167 *.*-1063110 der Klage", 061.200: 9611106110
(E. Paulin, S61rciariats-Asfistrnt 068 3001161015611 Amtkgcricbts. [65681] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann C. Quardon zu Berlin, vcrkrctkn durch 00: R6chtsanwalt6 Instiz-Ratb Ott und 111, Vondersch66r, klagt 060611 0611 . 011111101111 Paul Zander, fkÜÖLr in Straßburg, j6Ht 01106 bekanntcn Aufe'ntbaltsort, w6g6n 611161? Forde'xunq für geliki6rt6 Waaren, mit 06114 Antrag6 auf kosteufäilige Bcr- urtbeilung 068 2561100160 zur Zahlung von 016 525,- nrbst 5% Zinsen s6it dcm 15. Mai 1897, und [(WM 0611 Beklaqten zur mündlichen Y6rbandlung 068 Rechtsstreits Vor die Kammer für H10061610ch6n des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg aui 0611 14. März 1898, Nachmittags 3 Uhr, mit dcr Aufforderung, einen bei dkm gedachten Gerichte zu- [1610ssencn Anwalt zu 061161160. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dikser Aukzug 06r Klage bekannt gemacht. "
Der Landgerichts-Sckrctar: (11. Z.) Hersig. [65691] Oeffentliche Zustellung.
Dcr HandelSmann Valentin Alb6rt Oberibür zu Hildebrandsbausen, Prozkfibevolimächtigter: chbts- anwalt Engelbart in Mühlhausen i.T01g„ klagt gegen 1) 26, 2) die 0606160619106 Johanne Oberthiir, m unbekannter Abwese'nheit, unter der Behauptung, daß ihm die 216110016 016 Miterbin des früheren Besißers, andelsmanns Georg Obertbür, Wiibclms Sohn in ildebrandöbausen, sowie 018 Mitkrbin dcr Wittwe 0661610611, Victoria, geborene Fromm, spätere Ehefrau des ändlers Geoig 23661 in Hildebrands- hausen, der 5 and 11 Blatt 145 des Grundbuchs über Häuser Hildebrandsbausen eingetrageucn Grund- stücke aus der Obligation vom 15. Januar 1867 für den Handelömann Peter Obertbür in Hildebrands- hausen Abtheilung 111 des bezeichneten Grundbuchs eingetragene Restkapital Von 819 „16 nebst 5% ZinZn, welche Forderung durcb Erbvertrag vom 9. uni 1888 auf den Kläger übergexgan ('i-! ist, schulde, mit dem Antrags, _016 Beklagte a 8 Mit- erbin zur Zahlung der rückstandigen Zinsen bis zum 15. Januar 1891 im Betrage von 65 „46 15 „_5 zu verurtbeilen und das Urtheil für vorläufig 0011- sireckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be- klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
Volkmarsen, 0611 10. Ja;“.uar 1898. Der Gök1chtsschr810ék 0-66 Köni01ich6n A1111§g61ichts: Dtllinix, 2111111601. -
' [65076] Bekanntmachung.
L'Ul'ik 5136167, 011116 «10110, (806710112101101105610010 Reiffersckzcidt, P001001000 111 (50111101, 06rt1616n 011661) RECHWMWQÜ (5501041 111 Colmar, klagt 060611 100711 (1611011111611 (8061110110 mit 0611121011006 auf Tre-n- ming 0613101160611 1011611 0111606110611 GütrrgknWinsciyaft. ans1111111011ch611 VCTÜÜUÖUUP] 068 2166016116600 001" 061 [. Z101110mm61 060“ Kaixriichtkn 2011006116019 zii Colmar 1. Els. ist Tcrmin 001 0611 4. März "1898, Vormittags 9 Uhr, bcsiimmt.
Dm: L011006rich10-S6116tär: W6idig.
[05672]
TUM,) 666011516011106811110611 061: „(0011101101611 Jimd- 066161116, „111.Zi11i11011:1116r, 3111210611610 00111 20. D6- 101110617 1897 ist 1101101611 06:1 (511616111611 Saixlcr (810010- Ri6d61 0110 5.01.1110, 0.60. 1361106, in Elbcrfcid 016 (01'1166116011111151 0129gx)sp*-:0ch611. *
Elberfeld, 0611 11. Ja110411 1898.
?jinbusci), 21111111“, Gcrick11§ickrri06r 068“ 3001115116060 T'11110067ichis.
[6,5673] "““ '
Dnrck; “101111511511711013 1161060 060? K0n11111ch811 Land- 06rxch19, ili. Zi01110111m6r, 311 (*MiWPféld 00711 13. Dr" 3611-1111 1897 ist 1101111160 0611 0111616111611 1101101111109- „060iir671 (811211 2361610 11110 2102111111107, [1611.S11'010- 101110, 117 (810671610 016 GÜZCTTWTMUUJ 01:306106001611,
Elberfexd, 06:1 11, J,?11111r 1898. “
RU 011 s 10 . 27.111101,
G6richi§schr€ibcr 069 5000010117611 LUUÖZCÜÖÉÖ.
[85071]
Dmci) 1660040010060 Ur106i1 06-8 Königlich60 Land- gxiiciyts, 11. Ziviikämmcr, zn Köln 00111 14. T6- 1601061 1897 ist 3101110611 061; (5061611160 3331001110118- rcii1énd611 213111161111 31001 110.0 "2111110, (360. Middel- 0011, 111 500111, 1110111130116, “116 GÜÉCTUMTMUJ 0118- 0610106060.
Köln, 0611 12. I011u01' 1898.
_ Wolis 6, Aktuar, G61ich107ch66ib6r 066 Kölii[]iich?n 9000116110110.
[65675] Bekanntmachung.
D111*ci;§_71*61(1111111 066 (8711611 Zi011101111116r 061“? K0iscr- iich611L05006rich16111 M61; 0010 31. T*65-“11106r 1897 ist 1101111161“: 0611 (111616111611 Gustav F1i606rich Kunz, 3116161006761, 11110 5101001011, 1260. Jmkwff, zxiiammen JU 311765 0000110011, di6 (1501-("1116111111110 mit Wirk11ng 00111 30. T61610061 1897 0000110101060 10010611.
KNM, 0611 11. Jimxar 1898.
D6r 2024006061110-S6116iär: Bach.
[656741 _ _ Gütertrennung.
Durch BUMM 060 K0110111ch011 Landgcrichts 111 Mülhausen i. (8. 00111 6. J001mr 1898 ist zwischrn Marie Eniilic' (F11110011113 T0616sia, (161), 361166, in 2100670111030)1000110011, 1100 061611 (8061110011 J0- 001111056011] Winckcd Faöiiiant, z. Zt. 011710 06- 1011111611 W009- 0110 210111110011er"0010616110, die Gütertwnnnng 0050610106060 10010611.
Wiülhauscn i. E., 0611 12. Januar 1898.
D6r Landgeriäxts-Scfrciär: K06ß16r.
[65934]
Durch 236130105 d6r ]. Zivilkammxr 060 Kais. Landgerichts zu Zaberu 00111 7. Januar 1898 wurdc 31000160 0611 zu Wargnixurg 10013116nd6n (206160161: 211000118 Weyer 1100 53.0016 910176110611 dic Güxkr- tr6nnung 0u2116spr0ch6m
Zabkru, 0611 13. Januar 1898.
Der L-an0geric1116-S6irctär: Berger.
3) Unfall- und Invaliditäis- 20. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingnngen 2c.
[64713] Bekanntmachung. _
Zum 1. April 0. I find die Arbeitskräfte 000 40 bis 50 weiblichcn 0061011060611, weiche bisher 0111 der Anfertigung von Bürstcn 006r mit Geldbörsen- stricken bcschäftigt wurd6n. anderw6itig zu 06196066. Angebote 0161001 sind mit der Aufschrift ,Subm1ssion auf Atb6itsfräft6' bis zu dem am 3. Februar 0. J.- Vormittags 10 Uhr, anste-benden T6rmine 0i6r einzureickyen. Schlivsfabrikation und Buntstickerci könne'n nicht berücksichtigt Werden.
Die Vedingun en, w6lche 01166 Nähere cnibalten, liegkn in dem * 01601: der Arbeits-Jnip6kti0n zur (Einsicht aus, können aber 0011) gegen Einsendung von 50 „3 Schreibgebübrcn bezogen wkrden.
Beim Abschluß des Vertrages ist eine Kanjion 111 Höhe 069 dreimonatiichen Arbritslohns zu bintsr- egen.
Lingen, den 7. Januar 1898. Königliche Direktion der Strafaußalt.
7372 7442 7524 7526 7581 7595 7603 7805 7829 7917 8088 81.50 8160 8189 8263 8346 8370 8526 8600 8304 _8801 8986 8989 9008 9028 9153 9190 9435 9451 9002 9652 9657 9670 9873 999610148 10181 10340 10375 10471 10519 10537 10912 11159 11180 11199 11492 11508 11511 11557 11507 11593 11856 ]]895 11975 12027 12124 12163 12172 12227 12238 12496 12675 12681 12805 12825 12832 12867 130015 130.14 13264 13296 13433 13466 13529 13542 13656 13845 13909 13933 13988 14037 14058 14065 14081 14291 14347 14394 14433 14452 14556 14655 14716 14722 14724 14747 14830 15043 15132 15712 15714 15722 15829 15958 15978 10164 16255 16367 16474 16646 16739 10820 17063 17136 17333 17390 17394 17564 17023 [7686 17793 17952 18053 18055 18188 18308 18405 “18459 18491 18586 18599 18050 18868 18721 18740 18843 1,9017 19018 19117 19207 19210 19427 19448 19505 19535 19557 19579 19632 19655 1974] 197156 19799 19800 20(Z02 20101 20145 20158 20172 20349 20360 20379 20413 20108 20555 20024 20677 20681 20685 20707 20836 2007-51)“ 20944 20993 21037 21067 21152 21180 21232- 21237 21354 21309 2141521606 21694 21708 21710 21749 21789 21818 21809 21881 21987 22023 22143 22189 22223 22302 22398 22409 22481 22653 2659 22707 22728 22820 22875 22912 23050 23111 23183 23188 23235 21299 23317 23481 23543 23549 23654 23606 23741) 23810“ 23823 24088 24176" 24350 24408 24410 24447 24728 24758 24069 24900 25053 25157 25247 25252 25205 25421 25524 25006 217068 25833 25864 25878 25897 25970 25983 25986 26021)“ 26041 26060 26172 26327 20363 20445 20468 26542 26556 26714 26740 20790 20797 26921 20954 27022 27048 27087 27189 27212 27233 27354 27359 27361, 27412 27437 27491 27523 27573 27640 27878 28025 28098 28107 28161 281153 28182 28290 28414 28468 28610 29048 29091 29145 29148 29204 29206 29275 29344.
64 75 186 201 205 267 320 429 457 491 759 935 1074 1170 1203 1232 1390 1439 1603 1729 1953 1999 2027 2038 2096 2243 2301 2416 2429 2502 2793 2821 2856 2879 2987 3010 3163 3273 3277 3454 3487 3490 3509 3612 3653 3710 3766 3937 4036 4102 416] 4220 4221 4232 4368 4394 4417 4542 4556 4621 4676 493]. 5016 5261 5273 5380 5397 5412 5433 5481 5693 5708 5793 5960 8096 0227 6331 6345 6383 6562 6617 6085 0739 0343 6955 5984 7002 7041 7052 7113 7159 7191 7245 7282.
359 Stück l-itt. (ck. 9 300 316
2 19 132 212 259 355 535 553 555 660 779 800 819 855 866 1077 1339 1349 135214741509 15196 1609 1637 1675 1680 1734 1939 1952 2034 2003 2103 2210 2272 2275 2308 2753 2755 2764 3312 3349 3353 3461 3659 3706 3865 3890 3959 4000 4105 4259 4409 4411 4457 4487 4556 4047 4709 4775 4836 4958 5146 5188 5271 5374 5379 5392 5545 5632 5656 5762 5781 5787 5979 5989 6025 6340 6361 6454 6469 6508 6938 7132 7391 7434 7477 7516 7522 7573 7584 7696 7727 7911 8032 8061 8281 8303 8489 8531 8568 8728 8741 9000 9085 9282 9291 9412 9494 9530 9627 9636 9757 10019 10034 10072 10097 10160 10183 10190 10264 10748 10753 10920 11012 11109 11128 11149 11442 11505 11521 11922 11941 12179 12373 12464 12496 12697 12703 12773 12785 13173 13297 13354 13482 13497 13501 13577 13585 13769 14070 14260 14292 14300 14328 14374 14457 14467 14524 14558 14565 14673 14679 14726 14790 14835 14939 15007 15047 15074 15178 15278 15497 15554 15736 15745 15767 15903 15972 16150 18187 16267 16349 16537 16591 16698 16798 16960 17217 17281 17304 17374 17396 17427 17515 17579 17581 17697 17836 17843 17847 17977 17984 17997 18036 18237 18299 18381 18046 18699 18810 19091 19093 19096 19133 19155 19199 19372 19426 19484 19520 19529 19569 19647 19695 19786 19863 19876 19944 19963 20004 20013 20024 20094 20125 20130 20133 20181 20186 20206 20290 20306 20335 20485 20512 20548 20629 20777 20797 20807 20903 20932 21010 21095 21167 21182 21238 21389 21449 21451 21520 21563 21574 21624 21680 21717 21942 21955 21981 22003 22208 22239 22369 22377 22421 22480 22718 22966 22972 22985 23014 23076 23149 23191 23198 23281 23306 23485 23489 23490 28532 23537 23538 23601 23694 23710 23780 23790 23867 23951 24000 24122 24267 24318 24348 24401 24539 24540 24697 24778 24910 25081 25112 25119 25141 25321 25356 25361 25433 25445 25485 25495 25578 25643 25666 25756 25770 25802 25849 25932 25956 25989 26129 26244 26251 26274 26417 26422 26474 26525 26534 26634 26702 26776 26779 26788 26799 26841 26842 26870 26928 26931 26936 26959 28986 26997 27048 27066 27075 27080.
282 Stück l-itt. 1). ck “75 „16
22 69 123 192 196 304 344 380 483 598 728 904 934 1333 1357 1359 1386 150118031840 1903 1920 1948 2180 2181 2219 2315 2359 2449 2566 2677 2769 2869 3083 3170 3199 3208 3408
3554 3663 3669 3723 3841 3907 3911 3977 4042
19181 19189 19227 19233 19358 19397 19466 19479 19511 19532 19698 19894 19917 19921 19980 20032 20072 20129 20135 20153 20164 20221 20231 20336 20373 20428 20473 20650 20755 20853 20889 20900 20970 21023 21063 21130 21139. 11. 330/71 Rentenbricfe. l-itt. 11. Nr. 86 11er 3000 816 , U. „ 54 11061? 1500276 „ 1T. „ 65 und 216 8. 300 216 , 0. . 17 106 und 130 3 “75 916 Unt6r Kündigung der vorsi6bend b6zeichneten R60161101i6f6 zum 1. April 1898 werden die Inhaber 06116106n ausgef0rd6rt, den Nennwertk) gegen Zuxückzicfcrung der in kursfähigem Zustande befindlichM chtcnbricfc nebst den dazu gehöri- (]LÜJKUPOUZ und T01009 bezw. Zinsscheinen mit An- W61707106n sowie 060671 Quijiung 00111 1. A 311 1898 ab mit 2111616171111; 061 Sonn- und 176111006, LntWLk-Lr bei unserer Kgssc hierselbft. Albr6chtsstr. Nr. 32, oder 061 061 Königlichen chteubank-Kasse in VEUZU, 101011611117. Nr. 76, in 0611 Vormittags- 11011060 0011 9 00? 12 Uhr
0.1.11: in 11.111010113, zu 1160111611.
DM 0060 111116r 1 aufgeführtw Rent6nbrizf6n 1.111. &, 15., (ck. und 1). 121111611 die Kupons SU. 6 Nr. 16 1:00 T010118, den u::ter ][ auigefübrten 2116016007161611 1.116,11, 11/1, 01. und 0. die Zins- sch_:m6 2161136 1 Nr. 14-16 und Anweisung-In bei- 067001 1601.
AUÖWÜÜZFCU Z000b6rn von 0080610011611 und ge- kündigiezn 916016nbri616n ist 69 (181101181, 16131676 durch die Pbsi, ab-ér frankiert und uxit6rB61fügung einer QUi110110 011 die oben 0616ich11616n Kaff6n einzusenden, worauf die 1135611600000 06r Valuia auf Gefahr und 3001110 069 Emyfänaers 6610106n wird.
Vom 1, April 1898 ab findet eine weitere V6rziniung d6r bicrmit 06kündigien Rentenbriefe 1116111 statt und 06r Werik) 066 nicht mit 60196- lieferien 10000110 bez. Zin§sch6iae wird bei der Aus- zahlung 00111 Nennwertk) der R6ntenbriefe in Abzug 96010601 werd6n.
Die 0000610011611 R60tenbri6f6 verjähren nach § 44 des R6ntcnbaxk-(H6sey6s vom 2. März 1850 binnen 10 Jabr611.
Breslau, 060 16. 9100601066 1897.
Königliche Direktion der Rentenbaßk für Schlesien.
[61658] _ Bekanntmachung.
Von 068 0111051000 066 Allerhöchsten Privilegiums 00111 28. April 1886 (Amtsbiatt der Köni' lich6n Y6Ji6rung zu Magdebxxrg vom 5. Juni 1886 Jir. 23 (“*-6116 283 und G6s6ß-Sammlung für 1886 Seite 163 laufende Nr. 21) 0080606060611 Anleihescheinen des Kreises Osterburg 10660611 die unten ange- gebencn SWM, 10616116 uicht gemäß unserer Bekannt- machung vom 6. S6016mber 0. Is. - Deutscher Reickps- und P160ß1sch6r Staats-Anzeiger Nr. 212, 218, 224 und 228 (19 1897 - bis zum 1. 0. M18. zur Abftempeluug eingereicht Wurden find. hiermit zum 1. April 1898 ekiiudigt.
Die Rückzahlung des Kapital etrages geschieht nach 06111 N6nnw6rtb in baar bfi dcr Kreis-Kom- munal-Kasxe in Osterburg vom 1. April 1898 ab [3611611 Ruckgabe der Anleibescheine und der dazu- gehorigen, alédann, noch nicht fälligen Zinsscheine Reihe 111 Nr. 5 bis 10 MM Zinssckoeinanweisungen. Der Beixag der (1100 fehlenden Zinsscheine wird Vom Kapital 001161011611.
_S016_rn die Zuseudung des Kapitalbetragcs durch 016 Poxt bcantragt wird, geschieht diese auf Gefahr und Kosten 066 Antragstellers.
1. Vom Buchstaben 4. zu je 1000 .“
Nr. 1 36-38 40-45 47-54 57 59 66 67 71 72.
11. Vom Buchstaben 1]. zu je 500 „46
Nr. 1-3 64-85 87-93 103-107 110 111 123-126 141 144 161 162 165 166 168-171 176-179 181-189 191-194 198-205 320-324 328-368 370- 386 388-399 402-404 406-409 413 415-426 428 430-448 453-455 457-464 466-483 488-499.
lll. Vom Buchstaben (3, zu je 200 .“
Nr. 1-7 189-196 201-208 210-214 216 217 220-229 232-247 249-251 253-260 262-277 279-288 290-293 295-305 307-312 319 320 322-333 335-339 388-393 395 401 403 404 405 444 445 451-457 459 460 465 492-494 496 497 499 500 502 503 505-509 511 512 514 517- 523 525 566-580 584-593 597 598 600 601 603-606 608 609 612 613 616-621 623-630 633-647 649-651 653-655 657-661 663 665 670-673 675 703-709 721 723-736 743-746.
Osterburg. den 22. Dezember 1897.
Der Kreis-Aussrhuß des Kreises Osterburg.
[40179
1 Cottbus'er Stadtanleihe.
Bei der planmäJg'en Ausloosung der auf Grund des AUerhöchsten rivilegiums vom 18. De ember 1889 von 'der Stadt Kottbus auögegebenen tadt- anleibeschcme wurden folgende Nummern gezogen: Buchstabe *. zu 5000 Nr. 153 163 169 175 192 194 196. Buchstabe 11. zu 2000 .“ Nr. 228 305 315 347 366 475 523 549 551 563. 589 607 615.