mü Uebernahme der Aktiva und Passiva für ibitre alflngfeübYecbnung unter unveränderter um 11 e .
Dkike & Co.. Bremen: An Heinrich Wolters ist ab 1. , an ar“ 1898 Prokura extbeilt.
Louis Dy ck o.. Bremen: Offene Handels- aesellschaft, errichtet am 1. Januar 1898. In- haber der Kaufmann in Bremen Louis Dyck und der Kaufmann in Hamburg Benno Pinette.
F.“W. C. Hartung. Bremen: Der Inhaber ist am 18. » ovember 1897 gestorben. Seitdem ist dessen Wittwe und Rechtßnachfolgerin, Christine, geb. Schwarß, Inhaberin gewesen. Am 1. Januar 1898 ist der in Bremen wohn- hafte Kaufmann Friedrich Wilhelm Johann Gottfried Hartuna als Tbeilbaber eingetreten. Seitdem offene HandengeseÜscbaft [361,1MVEL- ändert gebliebener Firma. Der „Mitinhaber Friedricko Wilhelm Johann Gottfried Hartung zeichnet seit dkm 1. Januar 1898 allein die Firma.
C. Often, Bremen: Inhaber Friednch Carl Philipp Osten. _ "
Bremen, aus der Kanzlet der Kammer fur Handels-
sachen, den 10. Januar 1898. _ C. H. Tbulesius, 1)r., Sekretar. vromou. , [65921] In das HandelSregister ift emgetragen den 10.Ia- nuar 1898:
Reugstorff & Sager, Bremenx Mit chm am 1. Januar 1898 erfolgten Austrttt des M11- inbabers Hitmann Heinrich Rengstorff ist die Handeisxzksellsckpaft unter Erlöschen der Firma aufgelöst worden. Der Mitinhaber Hérmann Sager bat sämmtliche Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen und führt solches unter der Firma Herm. Sager fort.
Pelizaeus & Schellenberg, Br_emeu_: Das unter dieser Firma geführte Geschaft wtrd unter Erlöschen dieser Firma seit dem 1. Januar 1898 unter der Firma G. C. Pelizacus fortgeführt. '
(21151110, 1112111611: Dre Gcneralvasammlung Vom 16. Dezember 1897 kxat Simon Péter Hohnbblold zum Mitglieds des Vorstandes wieder- gewä !.
Ferd. Fahrenbach, Bremen: InhaberHeinrich Wilhelm August Ferdinand Iulius Fabrenbach.
G.SA. Fegelke- Vegesack : Inhaber Ernst August
ege e.
Trauttvein, Meyer & Pflüger, Bremen: Seit dem am 25 April 1897 erfolgten Ableben des Mitinhaber?! Carl Pflüner ist dessen Wittwe und Rechtßnachfolaérin, Margarethe Adelheid, geb. Wichelmann, Mitinhaberin der underändert gebliebknen Firma. Der Mitinhaber Gerhard Philipp Meyer vertritt die (Gesellschait und zeichnet allein die Firma. Die an Gerhard Cbudoba und Rudolph Pflüßer ertbeilte
Kollektivprokura ist in Kraft geblieben. - Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für «Handels- sachen, den 11. Januar 1898. C. H. Thulesius Dr., Sekretär.
31113, 111. Ungaoburx. [65709] Bei der unter 911.110 unseres GöseüschafiSregisters
einthragenen Vereinsbrauerei zu Burg, Actien-
gesellsthast. ist bkute Folgendes eingetragen:
„Die Generaldersammlung Vom 18. Dezember 1897 bat bxsch1offen, das Grundkapital der Gesellschaft um 70000 „js, also auf 200 000 «46 zu erhöhen und zur Anschaffung der 70 000 „Fi 70 - siebenzig »- Stück Aktikn zum Nominalbctrage von je 1000 „M _ ein- tausend Mark - und zwar auf den Inbadsr lan- tend, außzugeben.
Auéfertigung des Beschlusses befindet sich Blatt 117 ff. des BeilagebandeS.“
Burg, den 12. Januar 1898.
KönißliÖLS Amtégericht.
Camburg. [65710] , Die Firma Bernhard Brendels Nachfolger in' Camburg (Inhaber Kaufmann Oskar Brendel) wird künitig Oskar Brendel in Camburg (B._Brende1s Nachf.) firmieren.
DWS ist heute zu Nr. 4 des HandslSrenisters cin- gstragen worden.
Camburg, den 10. Januar 1898.
Herzoglickpes Amtsgericht. (Unterschrift.)
Sasse]. Handelsre ifter. [65711] ' Nr. 1663. Firma: Chr: . Estuche ESöhue 111 Cassel.
„Nachdem der Kaufmann Friy Pinbard aus dcr ;1rn1a ausdetreten ift, [€ 1 der Kaufmann Christ. erdmand Eskuche das Ge chäft unter unveränderter irma, sort. Laut Anmeldung vom 30. DCkabkr 1897 emgetragxn am 31. Dezember 1897.
Cassel. den 31. Dez:»mber 1897.
Königliches Amthcricht. Abtheilung 4.
Ooebejp. Bekanntmachung. [65712]
Die Ftrma G. Bauer ist im hiesigen Firmen- regisxxr gelöscht.
Cbchem. 10 Januar 1898.
Königliches Amthericht. ])038111. [65713] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Aus Jol. 1066 des hiesigen Handelöregisters, wo- [elbst die Firma oßene HandengeseUscbafl „Schubevt &i Enge“ geführt wird, ist heute Folgendes ein- ge ragen:
Am, 1. Januar 1898 ist der Gesellschafter Carl Enge 1n Dessau aus dem Geschäft auSaeschieden und an deffen Stelle der Kaufmann Otto Rauchbaupt in Dkssau neu eingetreken.
Dessau. den 11. Januar 1898.
Herzoglicb Anbaltiscbes Amtßnericbt. Der Handelßrtchter: Gast.
nemo". [65715]
Auf Anmeldung vom 27. Dezember 1897 ist zu der unter Nr. 1 unseres GeseüsäyaftSreaisters einge- tra enen Firma Aetien Bierbrauerei Falkenbug ju alkenkrug beute eingetragen:
In .der Generalversammlung der Aktionäre vom 17. Dezember 1896 ist an Stelle des Kaufmanns Ernst Freitag in Detmold der Rentner C. Hatzig in_Hannover „zum Mitgliede des Aufsichtöraths gc- wablt worden. .
Detmold, den 6. Januar 1898.
Furstltches FrintWerixhk. 11. es.
voluoja. [65714] In unser Gesellsebaftßregifter ist heute eingetragen“: Laufende Nr. 52:
iirma deÖ quessZUsféafZ ""Sex-Kühn Tiemann.
© der e e a : e o .
Re tsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelßgesellscbat und hat am 1. Ja- nuar1898 begonnen. (Gesells after sind der Ma- schinenfabrikant August Tiemann in Detmold und der Maschinenfabrikant Friedrich Ttemann daselbst, jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Detmold, den 6. Januar 1898.
Fürstliches Ymtsczeriäpt. 11. teg.
])otmolä. [65716] In unser Firmenregistcr ist der Kaufmann Ludwig Haverich in Detmo1d mit der Firma Ludwig Haverich unter Nr. 254 heute eingetragen. “ Detmold, den 10. Januar 1898. FürstlichesSY-linttsMricht. 11. eg.
biogelstäm. [65717]
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 57 die Firma C. Kullmann zu Dingelstädt, und als derkn Inhaber der Kaufmann Christoph Kullmann daselbst eingetragen worden.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 8. Januar 1898. Königliches Amtßgericht. viuxslstäat. [65718] In unscr Firmenregisiér ist bpute unter Nr. 58 die Firma Eduard Schörucr zu Dingelstädt und als de_ren Inhaber de'r Kaufmann Eduard
SÖÖMST dastlbsi eingetragen wvrden. Dingelstädt (Eichsfeld), den 8. Januar 1898. Königliches Amthericht.
onerutörae. Bckanutmackzuug. [65719]
In unscr Gaspllsäpaftsremstsr ist zu Nr. 3/124, betr. die Eckernförder Fischexport-Aktiengcsell- schaft in Liquidation zu Eckernförde, heute folgende Eintragung bewirkt worden:
.Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen“.
Eckernförde, den 10. Januar 1898.
5131119111566 Amthericbt. 11.
1218131111011. Bekanntmachung. [65720] Laut Beschlüsse von 561111: ist eingetragen worden: 1) Fol. 84 186 Hankel§reg1fters dls vormaligen
Stadtgericbts hier bei der Firma:
Rudolf Markfcheffel & Sohn in Eisenach:
Kaufmann Gustav Fric-drich Hugo Pdße in Eisenach ist Mitinhaber der Farm.
2) Fol. 247 des HandciSrkgistcrs des unterzeich- neten Amthericbts:
Die Firma Richard Leidcnroth in Eisenach ist erloschen.
3) Fol. 272 daselbst die Firma:
Leidcnroth & Winkler in Eisenach und als deren Inhaber: Kaufmann Richard Leidenrotb in Eisenach, Kaufmann Ernst Winkler in Eisenach. 4) Fol. 273 daselbst die Firma: E. Engel in Eisenach
und als dercn Inhaber Fabrikant Ebrbold Engel in
Eisenach.
Eisenach, den 8. Januar 1898.
Großbsrzogl. S. Amtßgericht. 117. (Unt€rschri[t.)
1131116116111. Bckanntmachun . [65721] Unter Nr._ 2725 unserers Gcsclif aftsregistsrs, wo-
sclbst die HandklßgksckisÖaft in Firma „August
Kirberg“ hier vermerkt steht, ist heute Folgendes
eingetragen wvrden:
.Die HandengeieUsckonst ist durch den am 19. Ok- tober 1897 erfolgtcn Tod des Kaufmanns August Kirbkrg ]1111. hier auf;;elöit.
Der Kaufmann Engelbert August Kirberg 5in setzt aernäß noiarielien Vertrages das *Handeisgescbäst mit Aktiven und Passw-Zn unter unveranderter Firma fort. Ver 1. Nr. 4629 des FirmenregisterS.“
kana ist unter Nr. 4629 des Firmenregistkrs die Firma „August Kirbcrg“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kauf'nann Engelbert
August Kirberg bier eingetragen worden. Elberfeld. den 11. Januar 1898.
Königliches AmtheriÖt. 100.
lülbortola. Bekanntmachung. [65722] In unser Firmenregisich ist heute unter Nr. 3981,
wvselbst die Firma „C. F. Wolfsholz“ hier
Vermerkt steht, eingetragen worden:
,Die Firma in erloschen.“
Elberfeld, den 11. Januar 1898.
Königliches Amisgerickot. 10 6.
1511101113111. Bekanntmackxuug. [65723]
Die der rau (Elfe Micke, geb. Duiébkrg, bier seitens der F rma Ferd. Duisbcrg hier ertheilte Prokura ist erloschen.
Disses ist heute unter Nr. 1923 unseres Pro- kurenregisters vsrmerkt worden.
Elberfeld, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsserickyt. 100.
Emmerich. [65724]
1. Im Firmenregister find am 11. d. M. folgende Einzklfirmen eingetragkn:
Nr. 690. „G. Heylijcs“ zu Hüthmu (Inhabe'r ZRüller G. Hcyltjes das.), _ Nr. 691. „C. Bienbeck“ zu Emmerich (Inh. Kaufmann Carl Vienbrck Fan. zu Antwerpen),
Nr. 692. „H. Holtkamp“ zu Emmerich (Inh. Bauunternehmer Heinrich Holtkamp zu (Emmerich),
Nr. 693. „Wye; C. uefnagels“ zu Hüthum (Inh. Wittwe . C. Hue nagels, NLb' Rcinfjes dasK,
Nr. 694. „ . F. Baltussen“ zu Elten (In Kaufmann Jof. Franz Baltnffen das.),
am 12. d. M.: Nr. 695. „E. Portmann“ zu Elten (Inh. Apoth-ker Eugen Hortmann das.).
am 13. d. M.: Nr. 696. ,Carl Schorn“ zu Emmeri Zan. Kaufmann Éarl Schorn das.). Fi11. Da el [1 sind am 11. d. M. gelöscht die
rmen:
Nr. 482. „Aug. Look“ zn Emmerlch (Inh. der Kaufmann August Look das.),
Nr. 645. „Theresia Schlimmer“ zu Emmerich
(Inh. Fräulein Theresia Schümmer zu Krefeld),
; . 111. Im rokurenregißer ist am 11. d. M. unier Nr. 93 die rokmq des Kaufmanns Carl Bienbeck 8611. zu Emmerich für die zu 1 691 bezeichnete Firma „C. Bienbeck hier“ eingetragen.
17. Daselbst“ ist am 11. d. M. die Prokura Nr. 65 der Frau Johann riedrich Lapp, geb. Schlimmer, bier für die zu _11 45 bezeichnete Firma Theresia Schlimmer gelöicbt.
Emmerich. 13. Januar 1898.
Königliches AMSgericht.
Isohs'oso. Bekanntmachung. [65726] Bei Nr. 251 unseres HandelSregisters ift beute ein etragen:
ie unter der Firma:
Segelke & Bischoff hierselbft bestehende offene Handelßae'ellschaft hat dem Kauf- mann Iosepb Brand in Eschwege Prokura ertheilt. Eschwege, am 4. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
65725]
1428011171330. Bekanntmachung. r. 232
In unserem Handelßregister ist heute zu
Firma: * Gebr. Pappenheim zu EschLvege ein etragen worden: ie (Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst laut Anmeldung vom 22. Dezember 1897. EfckWege, am 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
112118011, Kuhr. Handelsregister [65727] des Königlichen Amts erichts zu Essen. In unser Firmenregister it unter Nr. 1371 die
Firma Julius Vaendcl zu Essen und als deren nhaber der Uhrmacher und Goldaxbeiler Iulius
Baendel zu Essen am 6. Januar 1898 eingetragen.
1088011, 1111111. Handelsregister [65729] des Königlichen Amtsgerichts u Essen. In unser Firmenregister 111 unter 5 r. 1372 die
Firma H. Kuß zu Rüttenscheid und als deren
Inhaber der Fabrikant Heinrich Kotz 311Rüttenfcheid
am 6. Januar 1898 eingetragsn.
13881311, 11111111". Bekanntmackxun . [65728] In unser Gütcrtrennungsrkgistér it bkute untkr Nr. 48 eingetragen wmdcn, daß der Uhrmacher und Goldarbeiter Iulius Baendel zu Essen für [eine Ehe mit Auguste, geborene Sommer, durcb Vertrag Vom 4. Januar 1898 jede Art der Gütkr- gemeinschaft angeschlosien bat. Essen, den 7. Januar 1898. Königliches Amthericht. Latin. [65731] In das HandrlStkgistCr des untsrzxichneien Amts-
gerichts ist eingetragen: Nr. 161.
Firma: H. Schmiß. Silz: Hatzfeld. 1) Invader, aüeinigcr: Schmiß in Husfeld. Eutin, 1898. JU'MIC 10. Grdßdkrzogliches Amt ericht. Hsm Ln.
Apothekkr Hsrmann
Abjheilung ].
Eutin. [65730] In das Handelsrkgisier d-xs untcrzcichneten Arms- gerichts isi eingstragcn: Nr. 162. Firma: Rudolph Karstadt. Si : Eutin. 1) Inhaber, aULinigcr: Kaufmann Friedrich Wilbclm Karstadt in Kiel. Eutin, 1898, Januar 10. (Großherzoglicbes Amthericht. Abtheilung 1. Hemken.
Rudolph
1716118111111:- Bekanntmachung. [65733]
In das hiesiga Ges€lischa119r€gister_ist bLi Nr. 29, woseibst der Kaufmann August Holm und die WittWe Catharina Maria Moizen, geb. Holm, in Flensburg (1111 Inhaber der Firma „Holm & Piolzen“ daselbst eingetragen stehen, heute Ein- getragen worden:
Inhaber haben eine f(rncic Znscigniedcriaffung in Apenrade errichtet.
Flensburg, den 10 Janna: 1898.
Königliches Amthericbt. Abthcilung 3. 171011111111";- Bekanntmachung. [65735]
1. In das Geselischaftsrkgistkr ist bei Nr. 298, woselbst die Firma J. H. Waudmackwr in Flens- burg und als deren Inhaber der EM!- und Senf- fabrikant Jens Henning Wandmaßber und der Kauf- mann Emil Iovannes Petersen eingetragen [tehcm beute eingetragen worde'n:
Die Gesellschaft ist durch Vertragnufgelöst. _
Das Handelsgejckpäft ist auf den Kaufmann Ennl Johannes Petersen in Flknsburg übcrgegangen, Welcher dasselbe unter der Firma:
„J. H. Wandmacher Nachf.“ ' fditfübren wird; vergleiche Nr. 1782 des Firmen- registers. '
1]. Ferner ist in das Firmrnre tsier unter Nr. 1782 der Kaufmann Emil Johannes etersen in Flens- burg als Inhabe'r der hiesigen Firma:
„J. H. Waudmacher Nachf.“ beute eingetragen worden.
Flensburg, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtßgerichi. Abtheilung 3. kraokwn, Usain. [65001] In das Handelsregister ist eingetragcn worden:
14 617. Lazarus Posen WM. Die ,unter dieser Firma mtt dem SW]: zu Frankfurt a. M. bier eingetragene offene HandengeseÜschaft tst am 20. Dezember 1897 in eme Kommanditgeseüs aft umgewandelt wvrdcn. Persönlich baitende Ge eli- i after find: 1) die Withe Brendina Posen, geb.
ßlar, zu Frankfurt a. M., 2) der Kaufmann Iäcob Lazarus Posen zu Frankfurt a, M., 3) der Kaufmann Salomon Posen zu Frankfurt a. M., 4) der Kaufmann Hermann Posen zu Berlm.
14 618. Frankfurter Gas lühli t-Auftalx. L. I enberg & CZ:. Unter d eser F rum ist mtt dem iße zu Frankfurt a. M. eine Kommandit- gescllscbaft errichtet worden, welche am 27. Dezember 1897 begonnen bat. Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann chi, genannt Louis Isenber .
14619. rauksurter Gasglühliaxtauktalt Michel & I enberg. Die unter dieser Firma
Nr. 652. „Herm. Vaneker“ zu Emmerich ] (Inh. Kaufmann Herm. Vaneker das.).
eingetragene ene Handelögesellschaft ist aufgc'löst.
Liquidation findet nicht statt. Di: Firma ist er-
oschen.
14 620. Philipp Holzmann ck E!; Gesen- chaft mit beschräukter Haftung. Der Ingenieur dolph Haag zu Berlin ist zum Geschaftsführex
bestellt.
14 621. Frankfurter Emaillirwerk Otto Leroi. Unter dieser Firma betreibt der bjefigg Kaufmann Otto Leroi dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
14 622 Carl Lydwig Funke. Die den Kauf. leuten Wilhelm Joseph Glitsch und Adolf Lana er- tbeilte Gesammfprokura ist erloschen. Den hiesigen Kaufleuten Adolf Lang und Alfons Wolf ist Einzel- prokura ertbeilt.
14623. Friiz Kaeferlc. Die hiefige Zweig. niederlaffung ift aufgehoben. Die Firma Fritz Kaeserle und die für dieselbe den Kaufleuten Friedrich Weibn und Karl Prott Lrtheilte Gesammt- vrokura find für hier erloschen.
14 624. Manskopf : Sarasin. Der GeseÜ. schafjer Kaufmann Frcsdrick) Carl Hock ist aus ddr Gesellschaft ausgeschieden. Den hiesigen Kaufleuten Carl Gustav ock und Jacob Frikdrich Nicolaus Manskopf ist esammtvrokura ertheilt.
14 625. Yiuhu & Genthe. Das unter dieser Firma dahicr betriebene Handsngefchäft ist auf die offene Handengeselisckyast Geuthe &. CZ über- Fejgxngen. Die Firma Mulm & Genthc ist er. () kn.
14626. Genthe & Cox. Unter dieser Firma haben dsr bissige Kaufmann Bernhard Gentbe und dessen Ehefrau Clara Auguste Génthe, gab. Butte- w-sg, eins VffMS Haiidclsneseüsckyaft errichtet, welche mit dem Siye zu Frankfurt a. M. am 29. De- zember 1897 Zegrmnen hat. Die Ehefrau Gentbe ist zur Vertretung d-r GescUschaft und Zkicbnung der Firma nicht berechtigt. ka Hiesigen Kaufmann Bruno Géntbk ist Prokura crtbeiit.
Frankfuxt a. M., den 4. Januar 1893. Königliches Amtsgericht. 17. Frankfurt, Usain. [65736] In das Handcldrkgister ist Eingetragen Wordcn:
14 637. Aktiengesenxchast für Hoch- und Tiefbautxn. In “1111553 ,rung des Beschlusses der (Gcncralvcriammlung der Aktionäre Vom 14. De- zsmber 1897 ist das (Grundkapital de'r Gdssllscbaft durch Ausgabe von 1000 anf dsn Inhaber lautenden Aktien zu 1000 «Fl- 5011 chi auf dr€i Millionen Mark erhöht “wordkn. Die Ankigabc der Aktien ist zu 110 0/0 erfolgt. Das Statut ist entsprechend geändert.
14638. Jacob Isaac Weiner Söhne. Der GcseUschafier Kaufmann Incob Alphons Weillrr ist auSgUÖteden
14639. Gebrüder Meyer. Da? unkcr dicssr Firma dahjcr betrieben? Handelsgkscbäft ist auf eine offene HandengeseÜsckoafl gleicher Firma iib-rr- gkgangen. weiche mit dem Siyc zu Frankfurt a. M. am 14.Deze'mi)€r1897 bsgonnkn hat. Geseüschaitcr [ind d€r [eitbcrine AUeininbaber, biefige Banqnier Carl thbard Günjkcr und Dkk dic-fig? Kaufmann Johann Friedrich Günther. Die dkm Lcßtgenannte'n krtbeilte Prokura ist_erld[chen; „die' dcm bicsigkn Kaufmann Hkincicb ];)le ertdcilte Pidkara bleibt bestehen.
14640. Georg Krcpp. Das unte'r dieser Firma dahier betriLbkne Handelsgsscksäis ist auf dkn biefigsn Kaufmann Hans Krévv iidcrgkganakn, WLiÖé'k Ss unter drr Firma Georg Krcpp Nachf. fortiüert. Dir den Kauilsuten Hans Kredv und 211151111 Brühl crtdeilts GssammWrdkma ist erloschen.
14 641. Vansa & Sohn. Dis unter dic'ser Firma eingenagrnß offene Handsngeielisckoaft ist auf- gelkßst. Dns Handlegcschäft ist auf d€11 biddkrigkn GUeUsckpaitcr hiesigen Kaufmann Anton Matti iibkr- gcgangsn,_ welcbkr ck 1111161." unverändertkr Firma als Einzklkauxmann fortführt.
14 642.“ Moritz Kaufu1aun_.ju11101'. Dsm bjkkßgi" Kaufmann Siegfried Kaufmann ist Prokura ert ei 1.
14 643. J. Scipp. Unter dicspr Firma bktre'ibt der bissige Kaufmann Johann Adolf Skipp,dahier cin Handelkxnsébäff ais Einzkikaufmann.
14644. I. & W. Proesler. Dem dixfixzen Archijekten . ans kadmann ist rdknra ertdeiit.
14645. mil Wünsche ( weinniedcrlassung). Dem Kaufmann Max Samucl Heinrich Henning zu Berlin ist Prokura ertbkilt.
14646. N. nger. Das _untezr dikser Firma dahicr betriebene HandylSJcscbäst in auf eine offene Handlegesslljchaft (11916981 Firma überaknangen, welche mit dem Sine zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1898 b-gonnen hat. Geselisckzafter sind der seitbc1ige Alieininbadcr hiesige Kaufmann Nathan Mov'r und der bissige Kaufmann Josef Abraham Mayrr. Die der Ehefrau Délene Maysr, geb. Scherer, ertb€i11e Prokura bleibt bksteben
Frankfurt a. M., den 10. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht. 117.
andelsrcgiftcr [65737] des Königlichen mtsßcrichtö zu Fredeburg.
Unter Nr. 21 des (Hefe schaflsregtsters ist die am 1. Januar 1898 unter der Firma Gebr. Feld- mann errichtkte offene Handelsgesellschaft zu Ober- kirchen am 7. Januar 1898 etngetragen und sind als (Gesellschafter vermxrkt:
1) d'erÖKaufmann Heinrich Feldmann zu Ober-
tr en,
2) der Kaufmann August Heldmann zu Lippstadt. Die GeseUscbaft hat am ]. „zanuar 1898 begonnen. Die Befunniß, die Geseüichaft zu Vertreten, steht
jedem Gescüscbafter zu. Königliches Amtsgericht.
kroaoburg.
(;oestemüuae. Bekanntmatbuug. [65738] Auf Blatt 572 Band 11 des biefigen Handels- registers ist heute zu der Firma: Eins & Piltz zu Gceftemünde cin etram-n: ie offene Hgndelöaesellscwft ist aufgelöst. Die Ftrma nt erloschen. Geestemüude, dyn 7. Januar 1898. Königliches Amtßgcricht. 1.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck dcr Norddeutschen Bu druckerei und Versank-
Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.
N47 12.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma un en aus den a d ls- Fahxpkan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen entHaltchkiinkI, erscheint (UFZ) nin€ eine
'Central-Handels-Register für das
Fünfte
., V e i l a g e zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 15. Januar
Das Central-Handess -Register für das Deutsche Rsich kann durch 611112 Post-Anstalten, für
Berlin auch MY die Köni liche Expedition des Dcutschen Reichs-
Anzeigers, 897. ishelmstra e 32, bezogen WErdkn.
und Königlich Preußischen Staats-
Genoffenschafts-, Zeichen-, Mut - m besonderen BCatt unter demsÉritel
In
ertionspreis
schen Staats-Anzeiger.
189Z-
und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchßmuster, Konkurse, "sowie die Tarif- und
Deutsche Reich. (Nr.128.)
Dns Central- Handels -Régister für das Deutsche Neiä) erscheint in der Re el tä [i . - Der“ BLZUJSPTUE beträ_t 1 „14 50 „3 für das Viertekjabr. - Einzelne Nummern (; ck ur den Raum einer Druckzeike 30 „Z,
osten 20 „ez. -
Handels-Negistec.
()*-1411111111. [65739]
Auf Fol. 102 des HandelSregisters für den Bezirk dss unterzeichneten Amtögerichts, die Aktiengesellschaft Leipzig-Borsdorfer Baugesellschaft in Bors- dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Steüe des ausgeschiedenen Herrn Carl Wil- helm 5911, jet in Leipzig, Herr Maurermeister Johann Carl ilhelm jun. in Borsdorf Mitglied des Vorstandes geworden ist.
Grimma. am 13. Innuar 1898.
Das Könialtche Amtsgdricbt. Sevdel.
"UUO, "708112 [65741] In das Handelßregister ist zufolneVerügnng Vom 10. Januar 1898 an demsclbkn Tage 118an d€r lfd. Nr. 40, betr. die Firma Ph.Stern zu Hauck. W., nachstehende (Eintragung erfolnt: Di? Zweignisderlaffnng dsr Handelsgsseüschait Ph.
Stern ist don Linden nach Hannover dcrlc'gt. Halle 1. W., 10. Januar 1898.
K*öniglicbks Amtsgerichk. Uamburg. [65740] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. - anuar 8.
Ernst Diedrich. Chrt tian Ernst Diedrich, zu Berlin, ist aus dem unter diéser Firma goführten Geschäft außgetretkn; dasselbe wird don dcm biSerigLn Theilbabsr Paul Hund Oldenburg, hikrsklbst, in Gemeinschaft mit dem nsu cin- getrete'nen Harry Elisa Louis Fcrdinand Von Elbe, bicrse1bs1,_ unter dsr Firma Paul Olden- burg & Co. ]dttgxscßi.
Schmilinsky & Co. Karoline Charlottk. geb. Bkklékk, dcs August Hermann Scknniiinsky Wittwe, ist aus dem untkr diessr Firma geführtkn Gkschäft ausgrtretcn;_ daI!elbe wird Von 06111 diddkrigsn Tbeilbabkr HSTMÜUU Carl Sengstack, als aÜLinizzsm Inhaber, 1111161 unvsrändértsr Firma [ortgkscßk
Carl Bellmann. Diese Firma hat an HZjnrich Wilhelm Iulius Abrrndt Prokura kribkilt.
W. R. Ulrich. Inhaber: Wiliy Richard Ulrich.
L. Rascher & Co. Ernest Louis Rascher. zu Swakopmund ist_ aus döm unter dieskr Firma geführten Geschäft ausxnktretsn; dasssibe wird von dkrn bidbcrigen Tbkildabcr August (Carl «Winrich, [1111511111 Loxis, Maschek, dierscldsf, nls aULinigx-m Inhaber, untsr nndcrändsricr Firma fvrtJLskßf.
George Borges &. Co. Kommanditgcscll- schaft. 21119 diessr Kommanditge']8111chaft ist ein Kommanditist 0116116116161], und cr ist cin Kom- niandijist in dicselbk eing€trst€1n
F. Kuhlmann. Nach dem am 11. Dczcmber 1897 erfoigicn Adicbc'n von Ernst Fsrdinand Théoddr Kuhlmann ist das G8schäst vdn dsm überisbcnden Tdeildaber John Carl Alsrc'd Kuhlmann bis zum 1. Januar 1898 fortgeführt wordsn, wird jedoch von dicskm Tage an von dansßtgenanntcn in (kaeinschaft mit dcm neu eingxiretenén Johann Albert Hsinrich Kittlér untkr undsrändortcr F?rma fortnescßt.
Georg Schröder. Diess Firma, deren Inhaber Georg Idbnnn Hcinrick) August Hennig Schrödkr
war, ist ausgehoben.
Stieber & Sanio, Dis Gössllschaft untcr diescr Firma, de'rsn Inhaber Franz Heinrich Angust Gcorg Stieber und Ernst Gustav Sanio warsn, ist aufge'lösi. Laut gemachter Anzeige ist die
Liguidation beschafft; demnach ist die Firma cr- lo]ch€n. Inhaber: Franz Hsinriä) August
Georg Stieber. Georg Stichcr.
Schröder & Sanio. Inhaber: Georg Johann Zcinricb August Hennig Schröder und Ernst
ustad Sanio.
W. Gehlscn. Carl Christian Michas! Geblssn ist in das unter dieser Firma geführte Gefchäft ein- getreten und setzt dasselbe in (Hemeinfchaft mit dem bisheriacn Inhaber Wilhelm Geblsen unter der Firma W. Gehlseu & Sohn fort.
Ed. Altschul. Inhaber: Eduard Iulius Alls 111.
M. Cresta ck Co. Kommanditgejellsckpaft. ie Vermögenßeinlage des Kommanditistsn ist ver- ändert wvrden.
Januar 10.
I. E. W. Winkler. Ludwig Hkinriéb Hungers- bausen ist in das unter diéser Firma geführte Geschäft eingetreten und [ tdadsslbe in Gemein- schaft mit dem bisherigcn nhaber Johann Carl Wilhelm Winkler unter unverändertkr Firma [ort.
M. H. & E. H. Scholcfield. Nach dem am 18. Dezember 1884 erfolgten Ablebrn von Michael KFW- Scholcfield ist das Geschäft von dessen * ittwe in Gemeinschaft mit de'm überlébenden Tbeilbaber Ernst Henry Scholefield bis zum 1. Januar 1898 fortgeführt worden, wird jedoch von diesem Tage an von dem Leßtgenannten, als alleinigem Inhaber, unter der Firma E. H. Scholefield fortgeseßt.
Norddeutsche Jute-Spinnerei und Weberei. Der Beschluß der Generalveriammlung der Aktionäre vom 25. November 1897, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals der Gesells aft von .“ 4000000,- auf .,“ 5200000,-- it durcb Außgabe und erfolgte Zeichnung von 1200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je «16 1000,- ausgefübrt. Demgemä ist nunmehr die be- schlossene, auf die Er öbunq des Grundkapitals
Januar 11.
Laz. Sams. Cyhu. Das unter dieserJirma bisher Von Georg Ltebentbal geführte Ges äft ist yon Ioskpb Rttter und Salomon Georg Rothenberg uberndmmrn worden und wird von denselben, als ?UTmtsnZnt Inhabern, unter underänderter Firma or gs € .
Jens MüUer Söhne. Das unter dieser Firma [11131181 von Herman Eduard Müller geführte Ge- scbczft ist Von Lorenz Hermann Mükler und Harald Mqu überndmmen wvrden und wird Von den- se1be11, als aUeinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgescßt.
H. Burmester. Inhaber: Hans Joachim Friedrich Burmester.
Diese Firma hat an Eduard Zaun Prokura 611b8111.
Paul Kirchner. Diese Firma hat an Hsnrique Ali'jandro de la Trinidad Thies Prokura ertbeilt.
Perth. Pokrantz. Diese Firma hat an (erg Erni! Adolf Goltermann Prokura ertheilt.
G. ck F,. Holtermanu. Gustavus Anolvbus Holter- man _1st aus dem 1111th dieser Firma g€1ührten Geschaft auIactrrten; dasselbe wird von denn bis- bkrigcn Tbkilixabkr Johann Christoph Friedrich Hoitermann, als 0116111108111 InvabSr, untsr un- veränderter Firma fortgeskßt.
Gustav. A. Holtcrmann. Inhaber: Gustarms
Diese Firma hat die an Carl
Adolpbus Holtermann.
H. F. Kirsten.
Rudolf Justus Lrtbeilte Prokura aufgehoben. Rudolf Justus. Inhaber: Carl Rudolf Justus. Hypotheken-Bank in Hamburg. Das stellver-
tr-ZXZ-nde Mitglisd drr Dirrktion, 1)1'. Far. Simon
Hmskorn ist aus dem Vorstands der Gesklkschaft
auqusckpikden.
Kunsteiscnmöbcl- Fabrik Gelb & CY. In- bndkr: Ignatz (Gelb, Jakob Schumacher und Johannss Eduard Heinrich Drewes.
an Vintrytung der GeseUschaft und zur Zeich- nung dcr Firma ist nur dEr genannte I. Schu-
mach€r 1161613131181.
K.,R. Fischer. Diese Firma, dsren Inhaber Karl R1chard Fischer war, ist aufgehoben.
Das Landgsricht Hamburg.
Uarburxqslbo. Bekanntmachung. [65742]
In das [316[1-,;e Handelsrkaistér isi 5171112 B1a11328 bcr drr Firma „Vereinigte GummiWaaren- Fabrtkan,arb11rg*-Wien, vormals Menier - I. N. „Retthoffcr“, Aktirngssslisckyast, zu Har- burg. 6111061109611:
Auf Grund dx's Besch111ff€§ dcr Gsneralversamm- 111111; 50111 30. Nddcrnbcr 1897 ist in meäßhkif des F 5 ddr in dcric'lbcn GknkralVLrsammlung ange- 110111111111911 _reoidiértc'n Statutrn das Grundkapital dkr (Msxüycbaft urn dcn Nominalbetrag Von 450 000 „46, also Von 4500000516 auf 4950000916 e*rdöixt. Dns (Hrrmdkapiiai ist einnktbcilt in 15000 Aktien 1. (Fmifsidn 5 100 Thlr. oder 300 „46 und in 300 21111211 11, Cmiifidn :71 1500 516 Dia Aktien 15111111 ans din Inknber. Dic [1611 emittiertsn Aktien find zum K'ursk von 275 Prozent begeben.
Harburg, dem 10. Januar 1898.
Königiickpxs A1ni§gericht. [. "111981191111. [65743]
Zn Nr. 9165 Gasküsckpafisrcgisiers, wo die Han- dCiIg?[k[i1chäsk Albert Feuerstein & CJ,; sings- tragkn ist, wurde Vermerkt: Die (HLskÜscbaft ist durch ncncM-iiigc Ueberßinkunst auigklöst. Dkk Kaufmann Albert Xsusrstkin setzt das Ha11dcl§g€schäft unter der Firma Alb. Feuerstein fort.
Die genannte Gesniiichast wurde gelöscht und untcr_Nr. 39 des Firmenrsgisters eingstraaen die Firma Alb. Feuerstein mit dcm Siße in Gerol- stein, drrcn allriniger Inhaber der Kaufmann Aldcrt Fsuersikin in (Gerolste-in ist.
Hiucohcim, den 11. Januar 1898.
Königliches Wutsgkricht. .10111. [65744]
In das hiesige Handeldregister ist heute Blatt 81 linnetranen:
Die Firma Peter Marquardt Nachfolger mit dem Niederlaffungéorte Ostmooreude b. Estebrüane und als Inhaber die Wittwe Johanne Hoppe, geb. Müller, da[klbst.
Jork, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.
[(anos'lts. [65903] In unser Firmenregister ist heute eingetragen ivordsn, daß die unter Nr. 304 derzeicbnste Firma G. Stantkc erloschien ist. _Die Firma ist demzu- folee im Firmcnrsgister gelö1cht worden.
attowiy. den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
liöoi:5bora,kr. Handelsregister. [65746] In Unscrur Firmenregister ist unter Nr. 3776 am 6. Januar 1898 cingetra en worden, daß der Kauf- mann Franz Adolf Resenauer am hiesigen Orte unter der Firma Franz Ad: Reiseuauer em Handelßgescipäft errichtet bat. Königsberg 1. Pr., den 6. Januar 1898. Königliches Amtßgkricbt. Abtheilung 12.
](öulaoborx. 1'1'. Handelsregister. [65745] In unserm GesellschaftSregisterist bei Nr. 1190 für „Ostpreußischcr General -Anzeigcr und" Ver- lagsdruckerei, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ zufolge Verfügung Vom 8. Januar 1898
bezügliche Abänderung des § 5 der Statuten in Kraft getreten.
an demselben Tage eingetragen: Durch Beschluß der GeseUscbafterversammlung
vom 29. Dezember 1897 ist in Abänderung des 8 Saß 2_des Statuts die Beschränkung, daß ein e- schäftsfubrer _und beide Stellvertreter der Gesellschaft angehören _muffen, weggefallen.
Gleichzeitig ist an Stelle des ausscheidenden Max Arendt der Kaufmann Bruno Borschke zu Königs- berg zum Geschäftsführer bestellt und der Redakteur Alberx Iaxoby zu Königsberg als Stellvertreter des Gesrdafjsfubrers Gottlob Mayer gewählt.
Königsberg 1. Pr., den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
liöujsgherg, 1'1'. Handelsregister. [65747]
D€r_ Kaufmann Heinrich Bloch zu Königsberg bat fur [eine Ehe mit Bertha Liebenthal durcb Vertrag vom 23. Dezember 1897 die Gemeinschaft der Guter und des ErWerbes ausgeschlossen.
D1es ist am 8. Januar d. Js. unter Nr. 1520 in_das Register über Ausschließung der ehelichen Gutßrgemeinschaft eingetragen worden,
Königsberg i. Br., den 8. Januar 1898.
Königliches Amthericbi. Abtheilung 12.
1161113111011. [65749] In unserm GeseüjckpaftSregistLr ist heute bei der unter Nr. ,55 etngetraqenen Handelsgeielischaft Rudolf Wöllftein &. Co. mit dem Skye zu Adlershof Vermerkt worden: Die Geiellséhaft ist aufgelöst. Zum alxeinigen Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Woiistein in Adlershof besteUt. Köpenick, 6. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
[Köpenick- [65748]
In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 101 eingstragxnen Firma Louis Grand mit dem Siße zu Elberfeld und Zweigniederlaffuna in Köpenick dertnerkt worden, daß die Firma hier erlofchen ist.
Köpenick, dem 7. Januar 1898.
Königliches Amtsszericht,
lirefelä. [65750]
Die offene Handelßgksellsckdaft unter der Firma Kamphausen & Neuhoff hier hat fich am 1.'d. Mrs. anfgelöst. Das Geschäft derselben ist 11111 qllen Rechten und Verbindlichkeiten auf den btsbertgen Theilbaber Friis Kamphausen übergegangen, welcher es unter Beibehaltung benannter Firma fortiübrt.
Dcm bishsrigcn Tbkilhaber Wilhelm Ncuhoff hier ist Prokura für die Firma Lrtbeilt.
Etngetragkn bei Nr. 1586 des (HeseÜscbasts- 5111) Nr. 4156 des Firmen: und 5111) Nr. 1852 des Pro- kuanregisters.
Krefeld. den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[„iexnitx. [65752] 31151198 Vkrfü'gung vom 7. Januar 1898 ist an k?nnelbén Tage 111 unser GesellschaftSregister unter Nr. 282 die zu Liegnitz unter der Firma Drescher & Knoll bestehende Handelßgeseüschaft mit dem Bei- fügen Eingetragen wordkn: 1) da[; dieselbe am 1. Januar 1898 begonnen hat, 2) dxs; die Geseijsckpafter sind: 5. der Kaufmann Otto Drescher, i). der Wagenbaucr Julius Knoll, beide Von hier. Zur Vsrtretunq der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Otto Drescher bier befugt. Liegniy, den 7. Januar 1898. ' Königliches Amtsgericht.
l.!egultk. [65751] Zufolge Verfügung Vom :8. Januar 1898 ist an demselben Tage in unser Firmenregister unter laufende Nr. 1143 die Firma: Richard Wittenberg zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wittenberg daselbst eingstragen worden. Liegnitz, den 8. Januar 1898. Königkiches Amtßgericht.
1461761111013“. 8611108. [65753] Bekanntmachung.
In unserem GeseüschaftSregister ist bei der unter
Nr. 49 eingetragenen Handengesellschaft E. W.
Zimmer Folgendes eingetra en worden:
Zur Vertretun der Gesell cbaft ist auch der Kauf-
mann Wilhelm immer in Löwenberg berechtigt.
Löwenberg i, Schl., den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
l.;ck. Handelsregister. 65754] In unserem Firmenregister ist die unter r. 296 eingetrZane Firma R. Kelterboru, Inhaber Kauf- mann udolf Keltetborn in Lyck, gelöscht worden. Lyck, den 10. Januar 1898.
Königliches AmtögeriÖt. Abtheilung 5.
Uehlsaok. Handelsre ister. [65757] An Steile des aus der hie gen Handelögesellschaft L. Rosenthal's Erben ausZetretenen Kaufmanns Iulius Rosenthal ist der Kaufmann Moses Lewinneck in die Gesellschaft eingetreten. Derselbe ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Dieses ist xufol e Ver- fügung vom 3. Januar 1898 in unserm Gesel] (basis- register eingetragen.
Mehlsack, den 3. Januar 1898.
Königliches Amtsixericbt.
Uovluek. Haudelöregifter. [657561 Der Kaufmann Iulius Rosenthal aus Meblsack
ist aus der Handengeseilschaft L. Noseuthal's
Erben mit ihrem Siye in Mehlsack auSgetreten und [ein Name im, Geseüschastßregister gelöscht. Dies ist zufolge Verfugung vom 3. Januar 1898 in unserem GesellsckoastSregister eingetragen. Mehlsac'k, den 3. Januar 1898. Königliches Angericht.
111081111011. [65758]
Nr. 1276 u. 1303. In das diesseitige Handels- register wurde heute eingetragen:
11. In das Firmenregister:
Unter O.-Z. 543. Firma: „Hck]. Falk“ in Aglasterhausen. Inhaber: Hetnricb Falk, wobn- hast in Aglasterhausen, Verheiratbet seit 4. Dezember 1897 mit Maria, geb. Wagner, von Karlßrube obne Errichtung Eines Ehevertrags.
, 13. In das GesellsckpaftSregister:
Zu O.-Z. 72, bstr. die Firma ,I. Seidle u. Ludwig“ 111 Aglasterhausen. .Öe Gesellschaft ist aufgelöst“. .
Mosbach, den 11. Januar 1898.
(Gr. Amts erlebt. Heinshe mer.
Mülhausen, 1218. Handelsregifter [65922] des Kais, Landgerichts Mülhausen. UnterNr. 482 Band 17 des Firmenregisters ift d'eute dre Firma Joseph Gloeß in MülZau eu eingetragan worden Inhaber ist der Mu kal en- bandler _Iosspk) GloZF, zu Mülhausen wohnend. Proknristm 1stdeff€n E efrau, geb. Luise Spieß, hier.
Mülhausen, den 12. Januar 1898.
Der LandgerichtS-Obsr-Sekretär: Stahl.
Uüljuzjm, 11119111. BekanntmachunF [ 65760] In unse'r GessÜschastSregister ist heute ei Nr. 60, woje'lbs-t du? hier unter der Firma Louis Stern bestehende offene Handcngesellscbaft eingetragen ist, vermerkt wordexn, daß die bisherige Tbeilhaberin Ida Stern b1erselbst aus der Gesellschaft aus- geschieden ist. , Die_Wittwe Louis Stern, Regina, geb.Kavpe1, m Mulheim a. Rhein führt das Handels escbäft für fich und ihren noch minderjährigen So 11 Richard Stern unter underänderter Firma fort. Mülheian Rhein, den 10. Januar 1898. Kömgliches AmtIgericht. Abtheilung 1.
1111111101111, libeiu. Bekanntmachung. [65759] In unser GesellsckyaftSregister ist am heutigen Tage bei der untex Nr. 140 eingetragenen hierorts be- stehenden F1rn1a „Ch. & J. Fiukler“ vermerkt xvorden, daß die ana erkoschkn ist. Die Firma 1st demzufolge tm Gcselisckyaftsregisier gelöscht worden. Mülheim, Rhein, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ].
Wienerlabustojn. Bekanntmachung. 565762]
Im Prokurenrngister des Amthericbts ier ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
ZZ Jufxnbde Nr.d63.P
ezet nung es rinzivals: „Actiengesell a Nieverner Bergwerks- und Hüttenverein zu Nievesrciiexx hütte, Gemeindebezirk Fachbuch“.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen besteUt ist: „Nieverner Bergwerks- uud ütteuverciu“.
4) rt'der Niederlaffung: .Nicvcrnerhütte, Ge- meindebeztrk Fachbacb'.
5) Verweisunleauf das Firmen- oder Gesellschaftö“ reg1ster: „Die ktiengesellscbaft Nieverner Berg- werkx- und Hüttenbereiu zu Nieveruerhiitte ist, etngetcagen unter Nr. 1 des Gesellschafts- registers“.
6) Bezeichnung des Prokuristen: „Iulius auly, Ingemeur zu Niedernethütte, und Albert artin, Buchhalter zu Fachbuch, welchen Kollektivprokura ertbe1lt ist“. Niederlahnftein, 8. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
01319. , Bekanntmachung. [65764] In unser. Ftrmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 287 registrierten Firma: „E. Erbe“ in Oels eingetragen worden." Oels, den 11. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
0018. Bekanntmachung. [65763] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 305 reaiftrierten Firma: „W. Haeusler in Winkelmühle bei Spahliq“ eingetragen worden. Oels, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
01110. [65765] In unser Geseklschaftßregisier ist heute unter Nr. 57 bei der offenen Handelsgesellsckpaft Nobert Bonéel zu Olpe eingetragen, daß die Gesellschaft aufge öst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist daher hier gelöscht.
Olpe, 3. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
osnabrück. Bekanntmachun . [65766 In das hiesige Handelöregisterist cute Blatt 11 eingetragen die Firma:
Louis Bickmann
mit dem Niederlassungßorte Osnabrück und als Inhaber: Kaufmann Louis Bleßmann zu O8nabrück. Osnabriilk, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht. 11.
"**:-“'"?ZOL: 3:24:
: * **.»w-IQ «““;-x=“-