“...ckck-«, E*YZ-«ZLÜM «** „' “*.-ZMF :m- . '*'-“***«WWMWM “*“ “*.*-““L““ „- *"
. „„_._„ .,.. „„...-„..., „„„7.*.-;....-..-.„ . «: „..-.- -- ..
«....
„„My-„„ .. .
... «. .. Mk-oy'k-p-UUMrw-«a-
Stanton. , [65776] Nr. 135. In das Firmenregister wurde unter O2? 160 eingetragen: ugust Gotthart in Staufen. Zweignieder- lassung der Firma August Gotthart m Freibyrg: Die Zweigniederlassung in Staufen ist erlojchen. Staufen, 8. Januar 1898. , Gr. Bad. AmtsgeriÖt. (Unterschrift.)
. _ [65924] ; ** .da ['Was Handels- rokuren-Negister wurde brust: eingetragen unter Nr.?96 die dem Buchhalter Louis Herbst .in' „Rxmscheid von der irma Rem- scheider V u! in, .RemsÜeid ertbe te Prokura. Derselbe ist erecbtigt, die Firma“ der Gesellschaft in meeinscbaft mit einem Vorstandsmitgliede rechts- gültiä zu zeichnen. Remscheid, den 11. Jannar 1898. Königliches Amtsgericht. Abts). 11.
1111111011". Bckauutmnchung. '
In unser Gesellsckzaftsregtster ist bei Nr. 62, wo- selbst die HandelsaeselLscbait „Glectro-Firuiß & Lackfabrik“ H. Pfanne & CZ?- mit dsni SMS zu Nixdorf vermerkt steht, beuteFolgendrs eingetragen worden:
Der Kaufmann innrick) Mann? zu Nixdorf ist aus der Handklsgese schaft ausgeschieden. , ,
Der Apotheker Franx Braun zu Berlin ist in dieselbe als GesellsOafter aufgenommen.
Nixdorf, den 5. Januar 1898.
Königlichss Amtsgericht.
1165561. Bekanntmachung. [65768] In unser Firmenregister ist ché unter Nr. 330 eingetragen die Firma: „Ferd. Meyer“ rnit dem Sitze in Freiheit Rössel und als dean'anabcr der Lederbändler Ferdinand MLVLr zu Freiheit Roffel. Rössel, den 7. Januar 1898. ' Königliches Amtsgericht.
801111161111, Sazlteub. [65769] Handelsregister fiir Schmölln.
Auf dem die Firma G. Riedmann & Co. in Schmölln betreffenden Fol. 78 ist hkute verlautbart woxdkn, das; der Kaufmann Georg Heinrich Rudolf Töpfer Mitinhaber dsr Firma ist.
Schmölln, den 12. Januar 1898.
Herzoglicb S. Amtsgericht. R. Schu bert,
Stottln. . [65778] [65767] In unser GeseUsÉafisregisier ist Heute unter Nr. 301 bei der offenen Handelsgcskllsckzaft in Firma „Geiger & Hering“ mit dem Siße in Stettin Folgk'ndes eingetragen: „
Die Gesellschaft ist durch gcganseiti , e.“ Ucbsrklmkunft ausgelöst. Der Kaufmann Johann Carl Gegaer zu Strttin frist das Handelsgeschäft nnter unvrrandcrtsr Firma fort. Vergl. Nr. 2863 des Firmenregisicrs.
Demnääost ist [)61116 nnter Nr. 2863 unscxc's Firmenregisters der Kaufmann Jobann Carl Gkigkr zu Stettin mit der Firma „Geiger &_Hcring“ u:!d dem Orte dcr Niedkriaffunxx „Stcttiu“ Eingetragen.
Stettin, den 10. Januar 1898,
Königliches Amtsgeriäyt. Abibeilung 15.
Stettin. [65777]
Der Kmtfniann Johann Carl Gkigrr zu Stkttm hat für seine in Stettin unter der Firma „Geiger & Hekiug“ besikbends, unter Nr. 2863 161.1 Firmen- registers einxx-tragene HandTUUJ dcn Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm 648961“ zu Stettin und den Kaufmann Hermann Ernst Gustav Schuld zu Steiiin zum Prokurisien bsstsllt.
Diss ist in unsc-r Prokursnregister unicr Nr. 1118 und 1119 bkute eingktragen.
Stettin, dkn 10. Januar 1898.
Königlicbés A:!!tsqericbt. Abthailung 15. Stettin. [65779]
Der Kaufmann Guido Ricß zu Sikiiin hat für sLillk in Stettin unter dsr Firma „Franz Pilz Nachfl.“ bcfiehknde, unter Nr. 2141 dss Fiimen- rkgisters Einsie'traqene? Handlung
1) der Buchbaiicrin Lina Biernatb zu Stsiiin,
2) dem Kaufmann Hermann Wißmann zu
(5591111511),
3) dim Kaufmann Max Vsrgmxnn zu (Holinow Prokura dergestalt ertbeili, daß immsr nur zwci der Prokuristen diE Firma gültig zkicbncn könnkn.
Dies ist in unser Prokurénregisiérr unter Nr. 1116 be'uie cinaktragen.
Joola". [65770] Die unter Nr. 17 unseres Gsixliscbafisrc-x-isiers eingetragene Handelsaeseüscbast Central Pfalz Fabrik vom Oderbruch Jahnz Vogt und Werck ist heute gelöscht worden. Seelow, dem 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [65773]
In unser Handelsrxgisier isi Fokgx'ndes eingetragkn worden: „ Stettin, dem 10. Januar 1898.
1. Vsi Nr. 304 des Gesxllsckyastsrkgtsiers _ Königlichßs Amtsgcricht. Abibcilung 15. Firma Welrker & Comp. zu Solingen _ dre _- _- Gesellscixaft ist durch gegenseitige UkbkkUUkunst auf- Striegao. Bekanntmachung. [65780] gelöst. Der Richard Weicker, Kaufmann _zu Sbo Zn unser Firmenrcsxistcr ist 96111 uniér dsr [aufm- 1ingen, fest das Handelsgeschäft untsr unbxranderier den Nr. 310 die Firma Wilhelm Pludcr in Firma fort. Versl. Nr. 889 des Firmenrsgisiers. Stricgau und als derkn anabc-r der Kaufmann
11. Bei Nr. 889 des Firmenrcgisters_ die Firma Wilhelm Pludsr in Strißgau Lingkiragkn worde'n. Welckcr & Comp. mit dem Sitze zu Solingen Stricgau, dsn 10. Januar 1898. und als derkn Inhaber der Kaufmann Richard Königliches Amtsgéricbt.
Welcker daselbst. ___ ___ Solingen, dén 10. Januar 1898. Königlich€s Amtsgericht. 3.
Skuttkmkt. [. (.*Zinzklfirmen. [65345] K. BHG. Stuttgart Stadt. Richard Kiener, Stuttgart. anabkr: Ernst Haug, Buckobändier in Piorzbeim. Prokurist: August stner, Buch- händler in Sintigart. Di? bicF-bkr nicbt re- gistrierte Firma hat der anabkr Von dem frübcrkn anabcr Rickard Kirner Erworbkn. Buch- u. Mußkaiisnbandlunß und :).]Ousikaliknbérlag. (8. 1. 98.) _ C. F. Dorn, Stuttga71. Dkk Wort- laut dor Firma iii (1111161511di1 in C. F. Dorn's Nachf. Das Gésckzäfi ist mit dsr Firma (1111 Carl Osiris, ElÉktkOTLÖUikeks ixi Sintmart iibsrgegangsn. Wsrkstäitc iüré-lkktrisciye'Anlagi-n all'r Art. (8.1.98.) _ E. Breuninger, Stuiiiwct. Dsn K'anfl-suton Paul Licbbardt 11. Adolf Bächli? in Siutixiart ist Kollsitiwproknra cribeiii Nordkn. (8. 1. 98.) _ Wilhelm Schmidt, Siuifgari. Dsm Kaufmann Alfrkd W. Schmidt in Stuitgart ist Prokura Lr- 1116111 worden. (8. 1. 98.) _ Konrad WittiUer, axchitektouisch - technisches _Vcrlagsgeschäst, Stutmuri. In dasGeschäU isi Koniiantin Wiltwer, Buchhändler in Siuitnart als Tlieilbabsr eingktrsicn; es ist daher die Firma, dkren küUiÜÜL Bkzcicbnung: „Kdnrnd Wittwer Soriimcnis- u. V.*rlagsl.*uchband- lung“ ist, in das Gkséllschaftsfirmcnrkgisicr überttaqcn woxdcn. (8. 1.98.) _ Schickhardt u. Ebner, Stuttgart. In das Geschäft ist Konrad Witiwer, Buchbändl€r in Stniigart, als Theilbaber eingxiretcn, es ist daher diE Firma in das (Hesélischaftifirmen- registe'r übcrirag€n wordkn. (8. 1.98.) _ Stutt- garteröSvphon- und Flaschenbicrgcschäst G. Neff, Stuttgart. Inhaber: Eugen 8141], Kaufmann in Stuttgart. (8. 1. 98.)
K, A-G Stuttgart Amt. I. Hauff, chemische Fabrik in Feuerbach. Gilöscbt. (4. 1. 98.)
K. AWG Balingen, Adolf Ott, Ebin»,:cn. Inhaber: Adolf Ott, Kaufmann in (Ebingen. MW. Strickwaaren- und Trikotagcnfabrik. (31.12.97.) K. A.-G. Biberach. Gebr. Baur in Bibsracb. anabsr: Gastav Baur, Kaufmann in Bibsraä). Z(PWTMZJstT) Gustav Baur _jr., Kaufmann in Biberach.
4. . „8.
K. A-G. Eßlingen. Württ. Holzwaren- Manufaktur Eßlingen, Bayer u. Leibsricd, Hanpxnisderiaffung in Eßlingen, Zthgnic-dcrlaffung in Miinchkn. Jubabßr: Otto Bayrr, Fabrikant in Eßlingen. Karl Stkinr'rt, Kaufmann in Eßlingcn, Pxokurist. Die Prokura des Hugo Seuffkr ist er- loichn. (4.1.98) _ J. Süßkind. Eßlingen. Inhaber: Josef Süßkind, Kaufmunn in Eßlingen. Kleiderbandlunii. (4. 1.98.) _ Oskar: Sippcl. Eßlingx'n. anabsr: Oskar Sipvkl, Kaufmann in Eßlingen. Mode- 11. Manufaktur-Waarc-n, Aussteuer- aritkéi-Gssik-äft und Tuchbar-dlmtg. (4. 1. 98.) _ G. „Weber und Co.. Ekzlingkn. Inhaber: Fritz Gietß, Fabrikant in (Eßlingen. Holzzalänteriewaarcn- fabrikatwn. (4. 1. 88.)
K. A-(H. Gmünd. Gebrüder Deyhle; Gmünd. AU-zininbaber: Otto De'yble, Fabrikant in Gmünd. Ernst Ruft, Kaufmann in Gmünd, Prokurist. (5. 1. 98. _ Nicolaus Hörner; Gmünd. Ju- baber: icolaus Hörner, Kaufmann in Gmünd.
rokurisiin: Marie Hörner, geborCne Maisr, in
münd, Ebegatiin des Inhabers. (5. 1.98.) _ F. Zweigle; Gmünd. Der seitherine Prokurist Carl Batriany ist vom 1. anuar 1898 ab als 81-111111-11. Bekanntmachung. [65775] Tbeilbaber in die Firma eingktreicn, welcbe damit
Die in unsxrm Firmenregister unter Nr. 329 aufgehört hat, (Einzelfirma zu sein. (5.1. 98.) eingetragene Firma E. Leue zu Spandau ist] K. A-(H. Göppingen. Emil Bauer in Göp- UYZFZ-dau den 11 Januar 1898 ' pxngen. FanliiZbHc: EmikéJuF'HFabrifaFtSin Göp-
- . . . 11 en. ar (: .onvon n er ei knun üren. Königliches Amngericht. ?29?12. 97.) ck ck z
8011113611. _ [65771]
In unser Gsse111chaftsreaisi€r isi beute bei der unter Nr. 272 einaetragencn offknen Handelsukséll- schaft in Firma Adrian & Stock zu Sckxeidt einaktragr'n wordcn, da[; die Geseüsckyast [Lit dem 1. Januar 1898 in eine Kommanditgsséllscbaft um- gewandelt und die Firma in "Solinger Industrie Werke Adrian & Styxk akändkrt ist. Der Sitz ist nunmehr Wald, Sch€idt€rsira߀, jedoch bor: Solingkn dajierend.
Die persönlich basisndén (Zécssüiäyaitér smd dic bisherigkn, nämlich:
1) Carl Adrian, 2) Waltbcr Steck, Fabrikanten zn Wald.
Solingen, dkn 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Z. Zollugpn. _ [65774]
In un1er H.;delsrcgiiicr ist Folgendcs eingetrazen wordkn:
]. Bci Nr. 68 des Gcisllsckyasisrcaisters _ Firma J", & C'. Marcus Gebrüder zn Wald _: Dic Weseilscixait tft dmcb ge,";knseitigc Ukbkrkinkunit auf- gelöst. Der Fabrikant Franz Arnold Nippel zu Wald skizt das Handongcschäft unter der Firma F. A. Nippel fort. Vergl. Nr. 890-1369 Firmen- registers.
11. Bei Nr. 890 des Firmenregisters: Dic Firma F. A. Nippel mit dern Si e zu Wald und als deren anabkr der Fabrikant ranz Arnold NiWel daielbsi.
'111. Bei Nr. 350 *.*.ks erksrcnwzxistkrs: DiE seitens der Firma F. A. Nippel zu Wald dem Kaufmann Walther Rivwél daisibst ertbcilte Prokura.
Solingen. den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 3.
Ioliuseu. [65772]
Irn unser Handelsrc'gister ist Folgkndes eingetragen w0r Ln :
1. Bei Nr. 273 _ Firma C. G. A. Rütgers zu Gräfrath _ Der Chemiker 1)r. Heinrich Rüt- gers zu Grafrath ist in das Handkisacscbäst drs Kaufmanns Carl Rudolph Rütgers daselbst als Handelsgescuschafter eingstreien und es ist die bier- durcb entstandene die Fi'rma C. G. A. Rütgers fort- führends Handkisgeskachast unisr Nr. 535 des Ge- sellschaftsrechisters eingetragcn.
„11. Bei Nr. 535 des Geselisckyastsrcgisiürs _ Die
irma C. G. A. Rütgers mit dcm Siy-z zu
räsrath und als deren (Hessllscbafier: ]) Carl Rudolph Rütgers K'anmann,
' 2) Dr Heinrich Rütgers, Chemikrr, beide zu Giasratb.
Die Gesellschait hat am 1. Januar 1898 bsgonnsn.
111.Bei Nr. 305 des Prokurenregisteks _ Die seitens der Firma C. (S.A. Rütgers zu Gräfrath dim Chetmker Dr. Heinrich Rütgers daselbst ertbeilte Prokura ist erloschen.
Solingen. den 11. Januar 1898.
Königlickves Amtsgericht. 3.
K. A.-G. Heilbronn. Wilhelm Volz in Heil- bronn. Die 'rokura der Ehefrau des anabers Pauline Volz i tburcb ihren Tod erloscben. (31.12.97) _ A. Gummersheimer in eilbronn. Nacb de'm am 3. Oktober 1897 erfolgten bleben des Inhabers Adolf Gummersbeimer ist das (*The-schäft unter Bei- behaltuna der fkitberigen Firma übergegangen auf die Muttsr und Miierbin Frau Auguste (Gummers- baimcr Wiitwe, geb. Eickxtksbcimer, in Hxilbronn. Neu bestsllter Prokurist Moriz Gummersheimer, Kaufmann in Heilbronn. (31.12.97) _ Karl Störzbarh in Heilkrcmn. Inhaber: Karl Störzbacko, Kaufmann in Heilbronn. Engvos-Geschäst. 31. 12. 97.) _ August Mctje in Heilbronn. Inhaber: August Metjs, Hx'rrenklkidermachr in Heilbronn. Herrkngardcrobe-Masixxssckyäfr. (31. 12. 97.) _ Landauer & Macholl in Heilbronn. Inhaber: Max Landauer, Kaufmann in Hcilbronn. Als (Finz?!- firma erloscbkn. (31. 12. 97.) _ Kraemer-sz Flammcr in Heilbronn. Als Einzslsirma erloschen. (31. 12. 97.) _ F. A. Wolff & Söhne in Heil- bronn. Nach dem am 27. Dezember 1897 erfolgten Ableben des anabcrs Carl Wolff 5611. ist das Ge- schäft 1111151." Bsibkbaliung der seitherigen Firum als ungrtbeilte Erbsgemeiniébaft übcrgxgangen auf dis Wittwe Frau Anna Nanktte Wolff, geb. Maynr, und die beidkn Sbbxne August Wolff und Carl Woiff, sämmtlicb in Heilbronn. Die Wirtwc Frau Anna Wolff vc'rtritt und zkicbne't die Firma a11ein. Die Prokura von August Wolff und Carl Woiff isi Lrlofcbén. (3. 1. 98.)
K. “LUG. Künzelsxm. Hugo J. Sänger, Dörzbach. anabkr: Hugo J. Sänger in Dörzbach. Die Firma wurde infoixxe Vkrleguna dks Güsckyästs nacb .Hkiliwonn bier gelöscht. (4. 1. 98.)
_K. 21.455. Nürtingen. C. A. Greiner, Nür- tmgxn. Inhaber: Karl Friedrich Albsrt Grsiner. Die Firma ist in die Hände einer offenen Handsls- gkfkiiicbait (Tbxilbaber der bisbkrigk Geschäftsinhaber und sein Sohn K. _Tb. Greiner) übérgegangen und wird dahkr hirr ngöscht (4. 1. 98.)
K. A-G. Ravensburg. Wilh. Eicke zum Alpenröslc, R. Gcrlinghaus Nachfolger, Ravensburg. anabcr: Wilbxlm (Eickix, Kaufmann in Ravensburg. Die Firma ist infolge Vkikanfs des Gsichästs erloschen. (4. 1. 98.) _ W. Ris- Radensbnrg. anabc'r: W. Nis. Dis Firma ist durch Verkaui dcs Gsichästs erloschen. (7. 1. 98.)
K. 21-63). Reutlingen. Fr. Enßle, ReutLingcn, und Fr. Enßlc, vormals J. Gminder, Re'ut- 11110611. Jniiabsr: Mina Enßic, Fabrikantyx:-Wiitwe in Rkuilingcn. Die Firmcn sind nach dém Todé des bisherigen Inhabers Friedr. Cnßlc, Fabrikant-en in Rkutlingen, auf [sine WiitWL üblrgkgangen. (31. 12. 97. __ Daniel Vollmer„ Reutxingrn. Inhaber: (11-151 Vokime'r, ixiibkc Kaufmann in Réutlingen. Ti? Firma ist crloschxn. (31. 12. 97.)
K. “.A.-G. Rottweil. Carl Wolf'- Buch-- Kunst- u. Musikalicuhandiung, '.)ioitwsil. Jn- baer: Mathias Wandcl, Buchbändlkr in Rotiwxil. Das Gkscbäft isi 1.111!)le Kaufs an den jxßigk-n In- habkr Maibias Wälidl'l übsrgéqangkn; dieéssr fiihrt die bisbsrige Firma mit Einwiiiigung dsr f?.iibsrigen Jiibabér Weitkr. (7. 1. 98.)
11. Geföllscbaftsiirmcn und Firnxen
jiiristisäoer Pécione".
K. 21569. Stuttgart Stadt. Neckarsulmer Fahrradwerke, Aktien-Geseuschast. Siß in Vikckarsulm, Zweigniederlaffung in Stuttgart. Africn- 51€s897chaft, Errichtet durcb G:“skllschaftsverirag Vom 16. April 1894 untrr der Firma ,Nkckarsnimcr Sirickmasckyinénfabrik“; durch Beschluß dll? GSiikkal- Versammlung vom 18. Sspicmbxr 1897 niurds die Firma in den nnnm;_'brig€it Wortlawi abgeändxrt. Gi'ywnsiand des auf eins bcstimmtc Zkiidaner nicht b€schränki€n Unicrnsbmcns ist die HersteUung bon Maschincn, Apparaten und Wkrkzkugen QÜLL' Ati, insbesondsre iwn Fahrrädkrn und sonstigen Fabr- zkuzcn, bon Bki'ianTiMile-n uxxd Zubébbrstückén der dorgcnannisn Artikel, ebktiso drrHandel darin. Das Grundkapital bcirägt einc Million V.)?ark ir“. 1000 auf 5671 Jnhabcr lautenden Aktien 5. 1000 .“. Dcr Vorstand vkriritt die (Husclischair gcricbxlici) und anßergericbtlicb, Lr 5911951 aus einer odkr msbrkrc'n PersonM und wird durch dc'n Auf- ficbtsräii) bssiclit. Einziiiks Vorstanismitglied isi dcrzx-it (Gottlob Banzbaf _ in Nkckarsulm. Die Bekanni'maäpungen der GsicUsÖair erfolszkn untcr ibrsr Firma durch dcn Vorstand odsr Auf- [ichtsraib im „Deutschen Reichs-Anzeigcr“, Zn disssr Form gkschicébt insbesondkre dis Zusammkn- berufung dEr Ginkralversammlung der Aktionärs. Gründer dcr (Gcselischast find: 1) Friß Schmidt, Amisnoiar in Neurnstcin, 2) Luisk, geb. Banzbaf, Wittwe dcs Christian Schmidt, Fabrikanten in Nkckariulm, 3) Gottlob Banzhaf, Kaufmann in Nchckarsu1m, 4) Aupust Schmidt, ])1". Professor, und 5) Karl Schmidt, Professor, in Stutixzari, 6) Wil- bclm Sckomidt, Pfarri'r in Tbumlingsn, 7) Hkrmann *Vié'bkt', Kaufmann in Stuttgart, 8) Hermann Otto, Apoibsker in Heilbronn, 9) Tleor Schmidt, Rkkwr in RoitWSil. Diesslbcn haben sämmtlichs Aktien übkrnothM. In den AnfsiMSraih find gewählt: 1) Hermann Hicbcr, Kaufmann inStuttgart, 2) Her- mann Otto, Apoiireksr in Heilbronn, 3) Richard Rümelin, Banquikr in Hsilbrdnn, 4)Adc11Schmidt, Kommerzisn-Rath in Hiilbronn. Prokuristen: 1) Jngxznieur Ludwig Z-xidlé'r in Nkckarfulm, mit Einzslyrokura, 2) Kaufmann Wildcim Bad und Kaufmann Albert Strölin, bcidc in Neckar- sulm mit KoÜektivptokura. (8. 1. 98.) _ Konrad Witiver. Sortiments- u. Verlagsbuckzband- lung, Stuttgart. Offene HandelsgcseUs-Öaft seit 1. Januar 1898. Tbeiihaber: Konrad Wiirmezr und Konstantin Wiiknwr Bucbßändler in Stuttgart. (8. 1. 98.) _ Schickhardt u. Ebner, Stuttgart. Offene HmidclsgkteUmmit [Lit 1. Januar 1898. Theilbabcr: Konrad Wittwer und Konstantin WiitWLr, Backpbändler in Stuttgart (8. ]. 98.) _ Will). Schreiber, Stuttciart. Die offene Gescllsckyaft hat sich durch gegenséitiae Uebrreinkunfi der Tivc-ilbaber aufgelöst, das G6schäst ift auf die offéne Gessllscbaft .bersvächer u. Stierle“ übergsgangen, die Firma ist érloschen. (8. 1. 98.) _ Eberspäckjcr u. Stierle. Stuitgart. Offene Handelsgesellschaft seit 31.Dezember1897. Tbeilbaber: Hermann Ebers- pächer, Reinhold Stieile, Kaufleute in Stutigart. Tuchgeschäft 611 Jr05. Auf die Gssellschat ist das bisher von der offenen Gesellschaft „Wilh. e-ci)reiber“ betriebene Geschäft, deffen Tbeilbaber Hermann (Eberspächer war, übergegangen. (8. 1. 98). _ Bender u. Cie., Stuttgart. Prokurisi: Hermann
reyburger, Kaufmann in Stuttgart. (8. 1.98.) _
atteruicht u. Reurhliu- Stuttaart. In die Ge- sellschaft ist am 1. Januar 1898 Richard Renchlin,
, ;-
Kaufmann in Stuttgart, als Tbeilöaber ein etre
daxiegen ist der Tbeilbaber Rudolf Reuckélin 131, aus der Geseüschaft ausgeschieden. (8. 1. 98.) » R. Avenarius u. Co., StuttlZart. Den Kauf. Teuten Karl Buck und, Karl Mü er in Berlin ist Kollektivprokura ertbe'ilt worden. (8. 1. 98.) _ Rall u._Banholzer, Stuttgart Offéne Handels. gesellschaft seit 1. Januar 1898. Theilbaber: Theo- dor Rall, wador Banholzcxr, Kaufleule.in Stutt- gart. Güterbsförderei- und S'peditions-Geschäft„ (8. 1. 98.) _ Allgemeine Rcatcnanftalt zu Stuttgart. chthaUWalt Kübkl ist am 31. Dezé'inber 1897 aus skinxr Stellung als Recbisratb und Ver. waltungsraibsmiialied ausgescbikden. Durch Be- schluß'des Gksküschafisauischuss€s Vom 20. Dez-x'mber 1897 ist das Verwa[tungsraibsmitglied Rechtsanwalt Sch€urlen vom 1. Januar 1898 ab in provisorischer Weise zum chbtsratb bcsie'ljt worden. (8. 1. 98.)
K. 21-6). Stuttgart Amt. J. Hauff u. Chic,. Gesellschaft mit beschränkler Haftung, Feusr. bach. Datum des Gessüschaiisvxr1rags 31.D€zember 1897. Gkgcnfianb des Uniernebmyns ist dsr Erwerb und Fortbririeb dcr chrmifchen Fabrik von J. Hauff in Fkuerbacb. Das Stammkapital beträgt 1 MiÜion Mark und ist theils in baar, theils durch Einlagen bon Verniögensobjezktin volisiändig gedrckt. Bkkannt- macbunxxen an die (Gesellschafter crfolgsn durch ein. geschriebenc Brikfc und, sr-wkit Vtrröffentlicbung dor. U€sch116b611 ist, durch Einrückung in dcn Dcutschen Reichs-Auzeiger. Geschäftsführer ist ])1'. Fritz Hauff in Feusrbach. KoÜektivProkuristx-n mit der Maßgabe; daß je zwei von ibnkn berechtigt sind, die irma zu z61ck11€n2 Ernst Diktsrick), 111“. Aliröd Bog [ck), Dr. Wilbrim Dieterlr in Feuerbach. (4. 1. 98.)
K. WG. Balingen. W. L. Krimmel u, Sohn; Ebingm. Offene HandelsgkseUscbaft zum Betrieb dEr Trikotkvaarknfabrikation, bcgründst am 20. Dezember 1897. Gessllschaftcr sind:__ Wilh. Ludw. Krimmel 5511101“ und Wilk). Ludw. Krimmezl _jnnior, Kaufmann, brire in Cbingsn. (4. 1. 98.)
K. 21-65. Besigheim. Mattes u. Luiz- Befig- bsim. An Stech des Vrrswrbensn Tbsilbab-'rs I. N. Mains iii skine Witiwe, Frau Julie 517151123 einactrkic'n, übrigéns unte'r Byrzineistmxg auf das ?iikcht der Firmcnzeicbnung. DLM Kaufmann (Emil Kübler ist Prokura erjbcilr Wordc-n. (7. 1. 98.) _K. 21-61. Eßlingen. G. Weber u. Co., Es?- ltmicn. Unicrnr31. DCszer 1897 ist. drr Thkil“ haber Tbkodor Kray, Fabrikant in Eßlingxn, aus der offenen Handeisnéiclischaft auscscbiédcn; das Géschäft wird Mit dkm Rccbt dkl.“ Beibehaltung der Fitma, (ils Einzilfirma mit (111811 AkiiNn und Passiven Von dsm bcrblitxbenén Fritz Grkiß, Fabrikant in Eß- lingen, weircrgeiübrt. (4. 1. 98.)
KA-G Gmünd. Gebrüder Double; Gmünd. Mit Mirkung 11511 31. De'zcmber 1897 ab hat sich die séitber zwischn dcn Tbkilbabkrn Hkrmann Dcyblk, Carl Oxyble, Otto Deyblc, Wilk). D(yble bcsiandknc offsnc Handklsgefsliscbaft (migriöst. Das G€ichäir ist mit Vikiibkn und )afswcn und mii dcm Rccbt zur Wciirriübrung dcr [Firma 511] d?" (5321011- schasier Otto Dcyiilk, Fabrikantcn in Gmünd, über- gc'gangcn, wclcbcr cs uni€r der [eitbetigen Firma als Alieininiwber Weitérbcireibt. (5. 1. 98.) _ Hörner u. BreymaYcr; Gmünd. Die offkne Handklsgkscllscbaft (Theilbnbsr: Nicolaus Hörnrr nnd Friédriäh Brrymayer) bat [ich am 31.Dezember1897 ausgelöst. Der seitherige Gksklisckxastkr Nicolaus Hörnsr bai das Geschäft mit Akiiv-zn und Pasfibkn übernommcn. Die Firma ist krlosch€n. (5. 1. 98.) _ F. Zkvciglc; Gmünd. Offsne HanxclsgrssU- schaft zum Btjtricb dcr Bijontkrik'fabrikation sZit 1. JQnuar 1898. Tiwilbabkr dsr Gcsellsckpaitiind: Fricdrici) chiglk, Fabrikant, Karl Baitiani), Kauf- mann, bkil“? in Gmünd. chcr der Gcssiisäyaitc'r ist für sich aklcin znr Bcrirstung dsr (Gesellscbast und Zéickynung dir Firma b€r€ch1igt. (5. ]. 98.)
K. WG. Heilbronn. P. Bruckmann u. Söhne in HSiWronn. Kommanditgssslischafi. Mit 136111 1. Okiobsr 1897 ist dkr Prokurist Peter Bruck- mann _jr. in _Hcilbronn als iveitkrcr Ucrsönlich Haftendkr (Hssci'ixäyafter in die' Gcsxüscbaft Cingktrcien. Dis Prokcxra des Peter Bruckmann ist bisrdurch k'klosÖCn. (31. 12. 97.) _ Heinriü: Braun in .Hi'ilbronn. Nach Aufbbrcn Öls Gksclyäfis und Auf- lösung dsr Gkscllsckiait ist bis Firma kklßschkn. (31.12.97.) _ Mechanische Schuhfabrik Sont- hcim-Hcilbroim Wolf & Comp. in Sontheim. Mit dcm ]. Januar 1898 tritt als iveitkrkr, dritter Geskllschafter in diE Gsfeüichast ein: Albkrt Abraham Israkl, Kaufmann in Hkilbronn. (31. 12. 97.) _ Landauer & Mackxon in Hkilbkonix. Offene Handengeseliscbnit dom 1.Ja:1uar 1898 an. Gesell- schaficr: Max Landansr und seine bsidkn Söhne Throdor Landauxr und Ludwig Laudaucr, Kaufleuie in Hsilbronn. Kognak - Brannsrsi und Fabrikation feiner Spirituxossn. (31. 12.97.) _ Friedrich Gayttcr & Cie. in Hcilbronn. Kommandiigkssil- schaft. Persönlich bnfiendcr ÉCsSÜstbaftkk, n'-c'lcher die Geicüfciyait b-xrtritt, ist ])r. Friedrich (Sanfter, Chemiker in Heilbronn. (31. 12. 97.) _ Carl Magnus Kreß in Heilbronn. Neu bcstpllter Prokurist: Julius Krcß]r.„ Kaufmann in Héilbronn. [31. 12. 97.) _ W, Reis & Sohn in Héiibronn. Mit dem 1. Januar_ 1898 tritt als Weiikrer (»He- sslifchaster in die GLWÜMMÜ ein der ]eitbkrige Pro- kurist Karl Karlsruher, Kaufmannin Heilbronn. Prokura des jéyiacn GescllsÖIiters Karl Karlsruher Lrloschk'n. (31. 12. 97.)__ Kracmcräc Flammer in Heilbronn. Offene Handelsgescljsckyast ]“Eir1.Ja- nuar 1898. Gesellschafter: FrauMatbilde Flammer Wwe., gc'b. Kracnxcr, und ihr Sohn ErnstFlaMMLr, Fabrikant, beide in Heilbronn. Seither Einzelfirma. Dic Prokura des Emil Halder grbt von der Cimrlfirma auf die Gcseüicbaftsfirma über. (31. 12.97.) _ GéiatiUcsabrik Heilbronn A. & C. Wolff in Heilbronn. Rack) dk!!! am 27.D€1rmber 1897 er- iolgtsn Abicben des Tbciibabers Carl Wolff 8611. ist seme Wiwi)? Frau Anna Nankite Wolff, geb. Mayer, in Hriibronn als Tbsilbabcrin in die (H ' sellschaft e*inxwirx-ten. (3. 1.98.) _ KommandiT- Gesellschaft Arbeitexbund Heilbronn Gustav Fritxler & Cie. in Hkilbronn. Als Weiters per- sonlizb baftknde Geselifchafter smd unter Verzicht auf Zeichnung der Firma in die Geseüscbaft einge- treten: Christian Zoll, Fabrikaufseber, Goztlikb Hof- mann, Ztgarrcnmacber, und Ernst SÖafferdt, Kla- viermacver, sämmtlich in Heilbronn. (3. 1. 98.
_ K. A.-.G Nürtingen. C. A. Greiner. “ ür- tmgen. Offene,_ seit 1. Januar 1898 bestehende Handelsgesellscbast zur Fabrikation von Korkstopfer und olzspunden. Jeder der beiden Tbeilbaber Karl r. Albert Greiner, 5Fabrikant in Nürtingen, und K. Theodor Greiner, aufmann in Nürtin en- ist zur Vertretung der Geselischaft befugt. ie
"irm'a' wurde bisher von dem Tbeilbaber C. r.' [bert Greiner allein geführt und war bis er im Hthdelsregisier für Einzelfirmen eingetragen. 4. 1. . ( K. A.-G. Reutlingen. C. Hörule's Nack)- folger Gierimportkompagnie Wa nmiller u. Lieblich, Si der Hauvtniederlaffung n Stuttgart, Zweigniederla ung in Reutlingen. Offene Handels- gcseÜschaft seit 1. Februar 1893. Tbeilbaber: Moses _ genannt Moriz _ Lieblich, Kaufmann in Stutt- gart, und Auaust Wagnmiller, Kaufmann in München. (31. 12. 97.)
K. “.A.-G. Sulz. BuntWebcrei Sulz a. N. “Gebrüder Stehle in Sulz a. N. Offene Pandckls- efellsckiaft zum Betrieb einer Buniweberei. Theil- Jaber smd: Julius Stehle und Markus Stsble in Sulz. Jeder Theilbabkr hat das Rxcht, die Ge- sellséaf9t8 )zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 4. . . “ ( Zu der BLkanntmacbuna in Nr. 292 v. 1897 d.B1., betreffend di? Firma J. C. Glcköler in Holzslfingen, wird berichtigend bemerkt, daß die Inhaberin Rosine Gcckelrr heißt. (3. 1. 98.)
selbort. Bekanntmachung. [65781]
In unser Gssellsäoafisrczgisier isi beute uniCr Nr. 54 die offsne Handelsgcsellschaft unter der Firma „Mohr & Bettcudorff“ mit dem Siße in Velbert Land und als deren anabxr der Schloß- fabrikant Rudolf Mohr und der Kauimann Ludwig Bettendorff, beide in Velbert Land, eingciragsn wordsn. Die Gesellschaft bat am 10, Januar 1898 begonnen. Jeder Gescklschafter ist zur Ver- tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Velbert, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
"711111511111. Handelsregister. [65782] N:". 1207. Zu Q-Z. 436 des Firmenregisters _ Firma F. Imhoff in GörWihl _ wurde ein- getragen: Die Firma ist erloscbsn. Waldshut, den 8. Januar 1898. Gr. Bad. Amtsgericht. Köhler. sernigeroäo. [65783] Im Firmrnregifter isi beute Unter Nr. 324 die Firma J. Kaufmann mii drm Sitz: in Wernige- rode unc) als dyreén Inhabkr der Kansmann Jakob Kaufmann daselbst eingktragen wordcn. Wernigerode, den „10. Januar 1898. Königlicbks Amjsgericbt.
"'iltlicb.
In das Firmxnrcgisicr wurdc eingetragkn:
]) Unter Nr. 84, bctreffknd die Firma Josef Brand-Charlicr: Die Firma ist erloschen. Ber- gleiche Nr. 92 des Firmc'nre'gisiers.
2) Untcr Nr. 92: Die Firma Nikolaus Brand in Wittlich und als dcren Inhaber dsr Kaufmann Nikolaus Brand daselbst.
Wittlich, den 12. Januar 1898.
Krebl, , Gerichtsschreiber des Königlichsn Amisgkricbts.
Genoffensckafts=Negister.
Derlin, [65786]
In unsc'r Genossknickoaftsrkgisicr ist bei Nr. 184 „Bsrlinkr Bau- und Sparbcrcm für Blamié und Arbciiér dkr StaatscismibalmNrwaltunq, einsciragknk Gsnossknfcbaft mii bkscbränktkr Haftpflicht in Liqui- dation“ eingktragyn: Dis Volimacbi dsr Liquidatorsn ist crioschcn. Bkrlin, dcn 13. Januar 1898. König- lichrs Amtsgericht [. Abthriinng 96.
3166611110111". [65787]
In unser Ocnoffknscbafisrkqistkr ist [161 Nr. 1 Volksbank zu Biedenkopf eingetragene Gc- uofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Folgendes cingetragcn:
An Siekle dcs durch Tod ausgeschicdcvcn Vorstands- mitglisde-s (65. A. Schmidt ist Zimmcrmeistpr Philipp Dkkbkk zu Bicdxnkobf als Kontrslrur und Vorstands- mitglied durch die (Hrneralscrsammlung Vom 30. DE- zember 1897 gcwäbit worden:.
Biedenkopf, den 11. Januar 1898.
Königlichrs Amtsgericht.
[65784]
Blaubeuren. [65788] K. Württ. Amtsgeriäxt Blaubeuren.
In das Génoffknschafisregistsr Bd. 11 Bl. 38 wurde beute zur Firma: Ccntrifugen-Molkerci Souderbuch, E. G. m. u. H. in Sonderbuch eingetragen:
In der Généralversammlung Vom 27. Dezkmber 1897 WYrdL an Stew? des bisherigen Vorsiykndcn des Vorjtandss, Job. GMK] Maiwr, der bisherige Stclivertrcter Pkter Schneikcr, 2551161: in Sonder- bucb, zum Vorsitzenden und Christof Dukck, Schmied in Sonderbucb, zum Sicüvkrtreicr gewählt.
Den 12. Januar 1898.
Oberamtsricbicr Dodcl. lklanbouren. [65789] Kgl. Württ. Amtsgerickxt Blaubeuren.
In das Genoffenschaftsrcgister Bd. 11 Bl. 27 wurde heute zur Firma Molkerei Radclstctteu, E. G. m. u. H., in Radelftettcn Eingetragen:
In der Genkralversammiung [wm 27. T*ezémber 1897 wurde an Stelle des Jacob Röschkissn, Bankrs, der Bauer Christian Reichart in Radelsteite'n zum Vorsißenden dss Vorstandks auf 3 Jahre gewählt.
Den 12. Januar 1898.
Oberamtsricbter Dobel.
1111151511911. Bekanntmachung. [65794]
In unser Genosseaischaftsr9qisier [st bsi der untsr Nr. 4 eingetragsnen „Molkereigeuossenschast Voerde, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht in Voerde bci Wesel“ Folaendes Vermerkt:
„Durch Beschluß der Generawcrsammiung vom 19. Dezember 1897 ist der bisherige Stellvertreter des Vorsißendxn des Vorstandes, das Vorstands- mitglied Albert Unterberg, zum Vorsi enden bezw. Direktor und der Ackerer Johann We mer „11111. zu Löhnen Nr. 16 zum Vorstandsmitglied und Stel!- bertreier des Direktors gewählt.“
Dinslaken, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
lvosrrnlnk. [65802
In unser Genoffenschastsregisier ist beute bei Nr. 13, wofelbst die G9nossenschafi „8110le 1'611110110 - Ureaxtono 1101151111103'111-1 eingetragene Genossensaxast mit bes räukter Haftpflicht zu G0ra“eingetragen sieht, olgendes eingetragen worden: An SteÜe des ausgeschiehenen Andreas Halagiera isi Fraüciszek Posadzy zu Szvmborze zum Vorstandsmitglilde gewählt worden. Inowrazlaw. 7 Januar 1898.
Königlichks Amtsgericht.
liautb. , Bekanntmachung. [65803] In das bissige Gsnoffenicbairsreaistsr ist 58111 bei der untsr Nr. 6 cinßetragknen Spar- und Dar- lxhnskafse Koftxnblutdermerkt worden, daß an SXYÜL des ausge1chicd€n€n Vorsiandsmitgliedes Ernst Kleinert der Großbütger Julius Siklzer zn Kofien- blut in den Vorstand gewäblt ist.
Kanth, dcn 4. Januar 1898.
Königlichks Amtsgericht.
lilofo. Bekanntmachung. [65804] In unssr Genoffknickpaftsregisier ist béute zu Nr. 14, betr. die Warbeyener-Molkerei-Ge- nofsenschgft. eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht, einaktragen worden: ,Die Voünmcbi 069 bisizkiigen Vorstandsmiiglisdss W. Cyenders ist bscndst. An drffen SteUe ist laut Beschluß dcr GCNLkÜlVi'rsammlUUJ Vom 8. November 1897 dkk Ackcrxr und Wirth C. Rsintjes za War- be-ycn' zum Vorsianksmitgliech und das Vorstands- miiglwd H. Boßmann zu Huisberdsn zum Stekl- Vertreter des Gknoffenschastsvvrstcbers gewählt worden.“
Kleve, den 7. Januar 1898.
Königlichcs Amtsgericht. 1iöuix5berx, 121% Gcnosscnsckxastsrcgifter.
Für die Obftvcrwerthungsgenoffcnschaft Radau, Eingetragene Genossenschaft mit be- srhränktcr Haftpflicht, ist bei Nr. 30 des Ge- noffenschaftsregisierrs beute eingkiragen:
Dic Gsnosssnichast ist durch Beschluß dsr General- VersammlUng vom 1. [);-zw. 13. Dezsmber 1897 auf- gelöst worde'n. Die Liquidation Erfolgt durch den Vorstand.
Königsbxra i. Pr., den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheiiung 12.
[65805]
hauterbueh, 11655611. [65806] Johannes Zinn 111. von WaÜsnrod ist als Stel]- VLrtrctcr des ausgeircéisncn Vorstandsmiialiodrs Gwrg H€i11rich ngfabit bci drm Landwirtbsrhaftlichen Consumvereiu zu WaUcnrod e. G. m. u. H. ernannt wvrdkn. Lauicrbach, 8. Januar 1898. Großbetzogl. He's]. Amtsgericht Lauterbach. (h. 8.) (UniIrsckyrift) 1151119111301], 119551511. [65807] Heinrich Schött Von Landenbausen _ ssiiberiges Vorstandsmitqlied _ isi an SteUe des ausgeschiedenen Rsndantcn Géorg Kalbfleisch als REndani der Spar- und Darlcbnskaffc e. G. m. u. H. zu Laudenbausen gewäblt worden. Neugewäblt wurdc? in den Vorstand Wilbslm Hrnning. Lauterbach, den 10. Januar 1898. Großl). Hess. Amtsgsricbt Lautsrbach. ([.. 8.) (Uintcrsckprift) 1.1011. Bckanimackxuug. [65808] In der Mi 15.1). Mis. stattgkbabtcn Général- Vorsammlung dcs Vorschuß- und Credit-Vercins zu Langsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, murds das bis- bérige Vorstandsmitglikd Héinrick) Köhler )(. als Dixsktor an Stclie dss bkrsiorbcnkn Johannks Köblkr 112, und Christian Köhler 711. als neues Vorstandsmitglied gewählt. Eintrag im (Hknosicnsckpaftsrkgisikr ist erfolgt. Lich. am 12. Januar 1898. Großb. Hess. Amtsgericht. (i]ntkrsckyrift.)
Vörsen-Negifter.
Uekljn. Börsenregifter [65799] 5er"! Löuiqsickxcn Lxmtsterickxts [ zu Berlin.
In das Börssnregistcr für Wsribpapiere ist bcute cingkiragsn worden: _
untsr Nr. 62: dkr Kaufmann August Hugo Schwarzer zu Berlin, Dresdnkrftraße Nr. 127.
Berlin, dem 10. Januar 1898.
Königlichrs Amisixkricbi ]. Abibkilung 89.
Uamburg. [65800] Eintragung in das Börseurcgifter für Waaren. 1898. Januar 11. Johannes Gottfried Gustav Dierckseu, Kauf- !.7 mann (Firma: Dicrrkscn & Böckeuhagcn)- hierselbst. , Das Landgkrtcbt Hamburg.
Konkurse.
[65859] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögsn des Miilxlenbefißers, Schänkwutbs, Kramcrs und Packers Wil- helm Robert Wagner in Coffern bei Seitschen wird heute, _am 13. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursderfahren Lröffnet; Konkursver- walter: H(?rr K&ufmann Georg Wilhelm Jacob bier. Amneidefrist bis zum 15. Februar 1898. Wahltermin am 2. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15.,Februar 1898.
Königliches Amtsgericht Bautzen.
Bekannt gemacht durch den Gerichts1chreiber:
Sekretär Teupel.
65833
[ Uebei das Vermögen der Kauffrau Else Schramm. geb. Nickel, hier, Usedomstr. 22, ist beute, Nachmittags 121 Uhr, von dem Königlichen
straße 11). Erste Gläubigerversammlun am 9. Fe- bruar 1898. Vormitta 8 11? u r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 20. Februar 1898. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 20. Februar 1898. Örüfungstermin am 14. März 1898, Mixta'gs 12 Uhr. im (Gerichtsgebäude, Neue Friedrich traße 13, Hof, Flügel 13., part., Saal 32. Berlin, den 13. Januar 1898.
During, Gerichtsschrxiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abibkilung 82. [65841] Konkurs Flohé. Ucber das Vermbaen der Nkodistin Else Flohé in Langendreer 1st heute um 11 Uhr Vormittags das Konkurstrfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Krusmam in Bochum. Erste Gläubiger- vcrsammlung zur eventueUen Ernsnnuns eines anderen Verwalters sowie zur Béstellung eines Gläubiger- ausschusses und zur Beschlußfasiung übrr die im § 120'R.-K.-O. bszcxchneien Gegenstände, sowie allgemeiner Prüfungsisrmin den 16. Februar 1898, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist der
Forderungen und offener Arrest mit An ei ? i 1 bis zum 2. Februar 1893. z [; pflch Bochum, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[65854] Usber das Vermö-grn des Handelsmanns Karl Hermann Stier in chtliy wird bsute, am 12. Januar 1898,Nachmittags ZZ Uhr, das Konkurs- Verfabren eröffnet. Konkursderwalfsr: Herr Kauf- mann Hsmpel bisr. Anmeldkfrist bis zum 12. F6- bruar 1898. Wabltsrmin am 9. Februar 1898, Vormittags 312 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. FS- bruar 1898.
Königliches Amisßericbt Borna. Bekannt gemacht durch den Gsrickytsschr-Ziber:
Aktuar (Claus.
[65831] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Laqua zu Breslau. Maitbiassiraße 180, ist heute, am 13. Januar 1898, Vormittags 10? Uhr, das KonkursVerfaHren eröffnet. VerWalter: Kaufmann Carl Beyer hier, Palmiiraße 7. Anmeldcfrist bis zum 12. März 1898. Erste Gläubigerversamm1ung den 12. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 26. Viärz 1898, Vor- mittags 9 Uhr, Vor dem Königlichen Amts- gericht bierselbst, Scbwcsidnixzer Stadt raben Nr. 4, Zimmer 30, im 1. Stock. Offsner 5 rrest mit An- zeigepflicht bis zum 31. Januar 1898.
Breölau, den 13. Januar 1898.
Jaebni i ck, Gerichtsschrcibcr des Königlichen Amtsgerichts.
[65910] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Abraham in Dramburg ist am 12.Jaxmar1898, Vormittags 8? Uhr, der Konkurs eröffnet., Ver- Walicr: Rentier Preiiin bier. Anmeldefrist bis zum 26. Febrnar 1898. Erste Gläubigerversamm- lung den 24. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungsicrmin 6. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Offenkr Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1898.
Dramburg- dén 12. Januar 1898.
Königlichks Amtsgericht. [65842] Konkursverfahren.
Uchr das Vermögen dss Kaufmanns Hermann Sack zu (Gleiwitz ist am 12. Januar 1898, Nach- mittags 12.]. Uhr, Konkurs eröffnet. 'Verwaltcr: Kaufmann H-xrmann Fröhlich zu lein. Offener Arrcst mit Anzsigkfrisi bis zum 26.Januac1898. Anmeldefrist bis zum 7. Fkbruar 1898. Erste (Hläubigervwsammlung dsn 29. Jauuqr 1898, Vormittags 9.) Uhr. Aligkmeiner Prüfungstermin den 12. Februar 1898, Vormittags 9.] Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 12. Januar 1898.
Jakubek, Gcricbisscbreibcr dcs Königlichen Amtsgerichts. [65858] Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des Holzhändlcrs Karl Friedrich Alexander Gebauer. 111 Firma C. Fr. Gebauer, zu Hamburg, Bankssiraße 152, wird brute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, K_nochenbauer- [im „8 8. Offsncr Arrest mit Anzeigerii bis zum 31. anuar dJ. einschließlich. Anmelde: ni bis zum 12. Fcbruar d. J. einschließlich. Erste Glaubiger- versammlung d. 1. Februar 11. J., Vormittczgs 1111hr. Allgemeincr Prüfungstermin d, 1. Marz d. J.. Vormittags 10.] Uhr.
Amtsgericht Hamburg. den 13. Januar 1898.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichrssäpreiber.
[65843] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haudsrhuhfabrikauteu Franz Christen in Landeck wird beute, am 12 Ja- nuar 1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursvxrfabren eröffnct. Der Herr Prokurist Jüngkr Wird zum KonkursVLrwalier ernannt. ankursforderungen sind bis zum 28. Februar 1898 bei dem (Herich_te anztz- melden. Es wird zur Beschlußfassung nber die Wahl eines anderen Verwalters, sowic uber die BssteUung Links Gläubigerausschuffcs und ein- tretkndkn Falles über die in § 120 dxr Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Ja- nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1898, Vormittags 10 u r. vor dem untcrzeichnrtkn Gkrichte Termm an eraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Saée in Befiß haben oder zur KonkurSmaffe etwas schu dig cl])"md, wird auxgegeben, nichts, an den Gemein] uldncr- zu vcrab olgen oder zu leisten, auch die Vcrp icbtung auferlegt, von dem Befiße der Sache un Von den Forderungen, fur welche 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen dem Konkursverwalter [119 zum 1. Februar 1898 Anzeige zu machen. ,
Königliches Amtsgerichts zu Landeck.
65909]
[ ,Das Kgl. Amts ericht München [, Abtb. 11. [. Z.-S., bat über das 5 ermögen des Kolonialwaareu- äudlers Josef Bißan in München, Iabn-
AmtheriIxe 1 zu Berlin das Konkursverfahren er- öffnet. erwalter: Kaufmann Dieliß bier, Burg-
traße 30/0, auf deffen Antrag am 10. ds. MW.,
Nacknniiia 5,61 Ubr, den Konkurs eröffnet. Kon- kursverwa ter: NechtSanwalt u o eeß in München. Offener Arrest erlafsen, Anze eSris in dieser Rich- Frift zur mne ung der Konkurs- forderungen bis 2. Februar 1898 einschließxich be- stimmt. Wahltermin zur Beschlußia un uber die Wahl eines anderen Verwalters, „Bete ung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in § 120 und 125 der Konkanordnuna bezeichneten ragen xn Verbindung mit dem aÜgemeinen Prüfungstermm auf Mittwoch. 9. Februar 1898. Vor- mittags 91 Uhr, SißungSzimmer Nr. 58, Erd- geschoß des Justizpalastes, bestimmt.
Miinchen, den 11. Januar 1898. „
Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Dottl.
[65829] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers Georg Albert Heischkel in Reichenbach ist heute, am 10. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: RechtSanwalt 1)r. Ackermann in Reichenbach. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1898. Vormittags 211 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 9. Februar 1898. Allgemeiner Prüfungstermin am 19, Februar 1898, Vormittags 1511 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 26. Ja- nuar 1898.
Der Geriibtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts Reichenbach: Sekretär Nagler.
[65830] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Butterhändlers Hermann Werner in Reichen- bach, alleinigen Inhabers der Firma: Erste Reichenbacher Eier: und Margarinchaudlung Hermann Werner ist heute, am 12. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurßberfahren er- öffnet wordsn. Konkursverwalier: Herr Rechtsanwalt Dr. Wehner in Neicbenbach. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1898. Wahltermin am 5. Februar 1898, Vormittags 412 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. ZJZm-„r Arrest mir Anzeigepflicht bis zum 26. Januar Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Nagler.
tung und
[65832] Bekanntmachung.
[12er das Vermögsn des Kaufmanns Moritz Bütow, Inhabers der Firma M. Vütowa Co. zu Nixdorf, ist am 13. Januar 1898 der Konkurs eröffnetwdrden. Verivalier: RechtsanWalt Abrabarn zu Nixdorf. Anmeldefristbis 7. März 1898. Erste (Hläubigerversammlung am “7. Februar 1898. Vormittags 113 Uhr. Aligemeiner Prüfungs- termin am 21. März 1898, Vormittags 113 Uhr, Cristraße 29, 2Trcppen. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Februar 1898.
Nixdorf, den 13. Januar 1898.
R (: th 11 o w , Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65844] Konkursverfahren.
Ueber das Veröng des Kaufmanns Max Sockel in Sagan wird heute, am 12. Januar 1898, Vormittags 11]; Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet. KonkurSVerwaster: Kaufmann Julius Os- burg in Sagan. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1898. Vorläufige (Hläubigerersammlung am 9. Fe- bruar 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Offkner Arrestxmit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1898.
Sagan, Den 12. Januar 1898.
' Bklgsr, Gerickytsschreiber des K"niglich€n Amtsgerichts.
[65846] Konkursverfahren.
[12er das Vermögen der verehelichten Holz- und Kohleuhändler Emilie Rauhe. geb. Stresow, in Golzow (Oderbruch) ist heute, am 12. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalier ist der Kaufmann Hugo Greifer in Seelow, Anmeldefrist ist bis zum 20. Februar 1898. Termm zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verivalters am 12. Fe- bruar 1898, Vormittags 9& Uhr. Prüfungs- termin ist am 11. März 1898, Vormittags 9] Uhr, anberaumt. Anzeigetermin bis zum 1.Fe- bruar 1898.
Seelow. den 12. Januar 1898.
Der Gerichtstchreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[65847] Konkursverfahren.
Usher das Vermögen des Bürstenmarhers Jo- hann Wengxnmayxx von hier hat das König- liche Amtsgértcbt in Sigmaringen heute, am 11. Ja- nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Joseph Wanner bier istzum Konkurs- verwalter ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 7. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Bescblu fassung über die Wahl eines anderen Verwalters i tauf den 29. auuar 1898, Vormittags 11 Uhr, und zur rüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 15. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte anberaumt.
Sigmaringen, den 11. Januar 1898.
(Unterschrift), Gerichisfcbreiber des Königlichen Amtherichts.
[65914] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Kon urseröffnung über das Vermögen des Richarb Wernle, Kaufmanns, Inhabers einer Hand- lung in_ versilberten Metauwaareu, hier- Königsstraße 13, am 10. Januar 1898, Mittags 312 Ubr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gundert bier. Offener Arrest mit Anzeige*“rist bis 5. Februar 1898. Ablauf der Anmeldeé'rift am 2. März 1898. Erste Gläubigerversamm uns am Montag, den 14. Februar 1898, Vor- mitta s 115 Uhr. Allge-msiner Prüfungstermin am ontaké den 14. März 1898, Vor- mittags 9 hr.
Den 11. Januar 1898. Gerichtsstbreiber H ei m b e r g e r.
[65913 K. Amtsgxricht Stuttgart Stadt.
Kon rseröffnung uber das Vermögen des Christos Heinrich Looser. Inhabers einer lit ograxebisthen! Anstalt u. Druckerei hier- Kolb aße r. 40, am 11. Januar 1898, Mittags .]12 Uhr. Konkurs-
verwalter: Recht8anwalt 1)r. Haidlen bier. Offener