SoHiscb, Postfebaffner zu Graubenz.
Svane, Vizc-Wachtmeistex im ]. Garde-Feld-Urtiüerie-chémgnt_
SWH, Fußqendarm zu Avrtcourt. - .
Stanek, Ober-Steuermann von dcr 11. Matrosen-Division.
S t (:I? b 1135, Wachtmeister im Schl€swig-Holsteinschcn Ulanen-Regimcnt r.
Stefen, Gerichtsdixner und Kasteksan zu Berlin.
Stcff_erz„ Kasteüan beim Hofstaat Zhrkr Majestät dcr Kaisexin und Konxgm Frikdrch.
Stcznert, Masckxinist vom Lootssnkommando an dcr Jade.
thrnbausxn, Förstcr'zu Hundekeble, Oberförsterei Gruneroald.
Sttllsr,'Erwnbabn-Wctckyknsteücr erster Klasse (Haltestellen-Aufsehcr)
& _zu Vtrawa, Kreis Kotel. „
SNB, Wachtmsifter im 3. Badischen Dragonsr-Regiment Prin;
„ Karl Nr. 22. _ “
Stobbe, Gcmeinde-Vorsfkber zu Rebhof, Krsis Stubm.
Stob-Zrn gck. Wachtmeister im Küraffisr-Regimcnf Kaiser Nikolaus ]. _OM Rußland (Brandenbxxrgisches) Nr. 6.
' 1067, Yucjyssnmacber [Wim Infantsric-Reg'smc'nt Graf Dsnhvff
& (-. Ostpreußischcs) 7117. 44.
Ytolzknbxrg, Briefträgcr zu Berlin.
&D1xuck, Gemeirxde-Vocstebkr zu Hela, Kreis Pußig.
Stuv-Zr, beritkkner Gmxdarm zu SWR) 1. P.
StuhU-rt, Fsuecmsistsr Von dsr 1. Wexft-Divisäon.
Kräwüt ke, u endarm u it en, Kreis Kreuzbur . Paul. Eisenbabn-Zu führer zu Nordhausen. Krebs Tl.!" ußthdZLm zu WIörtF. fck _ g " Faulsch, Steuer-AUZsebßr zu Schwotßsch i_m Saalkreise. ' Krebs, Er te'r Gerichtsdiener zu otsdam. aussen, Obex-Materealien-Verwalter a. D., bisher von der Krengel, Eisenbabn-Lokomotivfü rer zu Arnsberg. „]]; Werft-Dtvxsion. Kreuzer, LademÜfter zu Straßburg 1. E Yeltzaus, Babnzvärter zu Bochum- Krings, Bureaudiener bei den Kömglicben Theatern zu Berlin. erson, Vrtqstragkr zu Mannheim. * , . Krohn, Hausvater beim Strafgefängniß zu Plötzensee. Petereit, berrttxner Steuer-AYfsebex zuxKönxqshsrg 1. Pr. Kroll. Marinc-Jntendantur-Kanzlist bei der Jntcndantur der Marine- Petrus cb, Gebetmer Kanzleidterer Lm Auswartrgen Amt.
Station der Ostfke, zu Kiel. Pfahl. FeldWebel von der _1. Torpedo-Abtbeiluna. Krückeberg, Regierungs-Kanzlei-Jnspektor zx: Osnabxück. Pf?ZfsektBEklsMbahU-Zugfubrér zu Berlin (Cissnöahn-Dirckééons- ? rr
Krückmanu, Ober-Wacbtmeister zu Saarbur'. z ' er 111). _ Krüger, berittener Steuer-Aufseber zu Posen? YF pv, Postschaffnsk zu HMWVUW-Mundsn. P
[1 Krüger, Hilfsbabnwärtkr zu Herzsprung, Kreis Angermünde. ck, Dockwärjqr bei der Kaiserlichen Werfk zu Kiel. Krüger, Fischermeister zu Alt-Damm, Kreis Randow. laumann, hertjtsner Gknpatm „zu Guyzkn1nzzn,_ Krug,GeheimerKanzleidiener beimMinisterium desKönigliäyanaufes. Podebl, Gkbexyex Kanzleidtener jm Jusnz-Mmirt-Zrium. Krug, Büchsenmacher [)er Garde-Füfilier-Regimcnt. Post, Tttular-Ozemerförster zu Forsthaus Baumschule, chkförstxxrei Kruppa. Gefängniß-Ober-Aufseher zu Glass. Rappoltswetler. “_ " . . be, Schußmann zu Berlin. Prkllcr, Fußgendarm zu Rack1chuß, KI'LTÖ Nkmnarkk.
Ku Kühling, Diener bei der Königlichen Vibliotbsk zu'B-xrlin. Prcscber. S121:er-_Aufseh_cr zu K_“oxbcrg. , _) KüFne, Geheimer Kanzleidikner im Finanz-Ministertum. Yreul, Ober-SpNßknmetstcr, Tischlcrnxéißcr za T1.-me. Kü
Ku
? ***----“--«-»« - «ck , , X Der BezungreiH betrügt vierteljährlich 4„4Q 50 „z. * ' * * JW: poft-Innalten nehmen BesteUung an; ““ für Berlin außer den Polk-Anstalten auch die Expedition Ms., Wilhelmstraße Nr, 32.
72-23
P Insertion-preis für den Kaum einer Drurkzeile 30 43. “'i Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ts des Dentühen Reirhs-Anzeigch |X
|?
R
?.
nel, Botcnmeistsr beim Lankgerickot zu Gleiwitz. rin zborn, Bxiefträge'r zu OIWÜTÜck- , . nze, Kaffendicner bei der Reichsbank-Haupkftelle zx: Hamburg. Probeck, SÖußmanns-WaÖtMCisi€r_ zu Mülhanscn 1. C7. ck, YrömNr, Drxckxr im Justiz-MinLythimn. * üß, VizL-Feldwebel im Jnfanteric-Rögimxnt Nx. 130. Pursck), Cxxkubahrzarbkéth quYchlizr (Ponx-chr Baßnbof). Stumv, WsiäxcastcllSr zweitcr Klas]? zu Dornack). „, Puszbke, Stutmetstkr bstm RomgÜÖM «J)aüpkgcstéxx Grczdiß, Irc??- Tüßmann, Wangßliscbxr Küster und KircHsnkassen-Rendant zu Olylau. M Torgau. & .. __ »wxcrczynsfi, Stcner-Aufseher zu Burg, Kreis Jerichow !. „“- Ich! Fußgsydarm zu Ukcxx, 511815 KIM.“ " _ _ chkkmus, Polizxi-Wachimeister zu Camsn, Krsis Hamm. Ö.“. 140 .)kantscb, Ctsknbabx-ngfubrcr zu BérlU:k (Gorllßer WaHUHOZ). T€ich8r1, Vahnwäxjer zn Stonischkcn, Kreis Tilsit. W ?Tamlow, ÖWWUM 5" Berlin (,NOWMÜUÖÄN TLMPZCÖ,DWOÜ-VizL-FeldebklOomArtiUU-jZ-Depot zu Frikdr'iclysOtt. “ “* ' **" - *“ NUÜÖJL- GLWTWMU zu CWM *Mk*llk;;- Tetnk-lin, MaWin-Aufsc'béér zu Saarburg i. L Seine Majestät der König haben AULMKÜÖWÜ geruht'
und königliax Preußischen Staatz-Auzeigers Berlin Ms., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kurs, Amtßgefängniß-Aufskber zu MarkiY „ „ „ Kußke, Stcuercrbebkr zu Söhwarmiy, Krexs „Grunberg [. SMN. Lampe. Förster zu Frankendorf, KME Ruppm._ '“ ' Lang, Wachtmeister und Zablmeistsr-Aspirqnx derm Ulancn-Regtment GroYerzoa Frikdricky von Badkn (RÖLMlschS) Nr. 7. Lange, ber-Steusrmann von de'r 11. Matrosen-Dwrßon. . La n g e , GebeimerKanzlcidiene-rim Ministerium dkröffentltchkn Arbetten. Lange, Krsisbote xu Burg, Kreis Jkricbow ,l'.
J.. 17. Januar, Abends.
JZ
1Z9Z.
* __
THicrarzt am 3. und am 6. Tage nach der Einfuhr bezw.
Bskanntmachung. nach der ersten Untersuchung zu wiederholen.
Lange, Salincn-Vorarbcitxr zu KLUfÖerg, Krkis Mersebxxrg. Lassen, Gemeinde-Vorsteber zu Br01*€téky,__Kr€iI Schle§wrg. Laxy, GMeinde-Vorstcbsr zu Krzanvwiß, Kreis Oppsln. Lebnigk, Landbriefträgcr zu V€1schau.
Lejeune, Straßenwärter zu Scniccmurt, Landkreis MW. . Leitner, Weichensteüer ztvcitcr Klass? in Dxut:ch-'-31micou*:-7. Lemke, Futtermcifter beim Remonts-Depot Brakupönxn. Lenz, Gefängniß-Obcr-Aufscher zu Stendal.
ngensburg, Magazin-Aufschér 1321 15:1“; erxflsgun-Pamx zu Wilbclmézhaöen.
Rebrelv, Oer-Anfschr bci dsn Königéichn MUMM zu BMUK-
Rcichbkrg, Porjier bei dem Königlich-xn Tbxatsc zu Cäffk!.
RL1chL l., Eiscnbabn-Lokomotivfükxkr zu Frankfurt a. O.
Rsxche, Strommeistcr zU Usstlowx-Ök-Ulauk, Kre'is ÖbOrnik.
Rernkc “11., FUß-xkndarm zn TelgT-U Kxci-I Münstkr.
R(xscb, STEULr-Aufsshcr zu 51611137292sz i. P:“.
TM)) Sk, bxrittxnkr Stkux-r-Aufscbkr zu JbbknDürM, Krsis TecklxnkMx. Tkrp, Fukngndarm zu Elstleera, Kreis Likbeana.
domus, Sfmxer-Aufseer zu HakElsckzxvsrdT. THWUG, Polizc'i-Skrgkant zu Möckern, eris Jkricbow [. Chuck, szirks-Fcikkveébcl beim Landwehrbczixk Géeßen. Thurgnänn, (stnsénds-Vorsicbsr zu Lükksndorf, K'kLis Westprigniß. THM? cn, _Kömi-„xlichcr Wagenmsister zu Berlin. Txlgncr, uberzahliJEr VizS-Fcldwebkl yon dxr [. YkaUDsEn-DWMM.
leßuug dsr iynen oexlichsncn nich1prenßisch€n Infignien zu erihcichx, und zwar:
dees Großkrcuzcs dss Okdens dchöniglick) württem-
dxx. Uaäzbenannken Offizicrkn die Erlaubnis; zur An-
Nrgischen Krone: 17cm (MUcral dcr Kavalchs von Krosigk, Jnspckjcur
Mit Bezug auf die landcspolizeiliäze Anordnung vom 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Reg.:Amtsbl. für 1893) bringe ich nachstehend cin anderweites, nach dem Stande _der Lungenseuchc aufgestelltes Ver: zeichnis; der1enig€n Sperrgebiete in Oesterreich- Ungarn zur öffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rindvick) in das Inland nicht statt-
Ueber die vorgenommene Untersuchung hat der Thierarzt
eine Bescheinigung auszustellct).
Sobald bei der thiexärzt'lichén Untersuchung unter einem
ViehtranSporte auch nur ein mit der Seuche behaftetes oder derselben verdächtiges THicr gefundkn wird, so ist der ganze
Transvort anzuhalten und in ge€igneten Räumen unter polizei- liche Beobachtung zu stellexx. ,
Eine Wxiterbcförderung solcher Tranßporte tft nm; untkr dcn in F“ 66 der Bundssraths-Jnstruktion yam 27. Jun: 1895 vorgeschriebcncn VorauHseZungen und Bedmgungen zu-
lässig.
§ 8. 'Die Kosten der thierärztlichetz Untersuchun , der von Händlern und Unternehmern eingeführten Klauent 1eure haben die Händler und Untemchmer zu tragen, 111 den Fallen der Einfuhr durch Privatpérsoncn dHc Staatskaste.
Leo, Briefträger xu Berlin. Ley, Wildparkförster im Wildpark bei Potsdam.? . . Les, Förster zu Berßfreibcit in der Königlichen Hanéftdktkommtß- Oberförstkrei Arnsberg. ' Leu, Vize-Wachtmeiftcr uud Trompctcr im äSckplcswtgsckpen Feld- Artillcrie-chin:ent Nr. 9. Leuchte, Stabstromvetkr beim Kurmärkischkn Dragoner-Régiment Nr. 14. Riede, Leasen, Eiscnbabn-Packmeister zu Bsrlin (Eix'cnbabn - Direktions- . ck11. Arche-Koxps, bezirk Magdeburg). _ Rxemer. Cttcnbahn-Telsgraykxist z.: IWxsmbkrsz-Fré-deéckysfsldeé LZ Lieber, Elkme'ntarlkbrcr zu KlkikxkälWÖM, Kreis Forßacky. , Bkklln. * Liebold, Bootsmann von “(“er [_ MÜtx9s9n„Djvjswn„ RzktbmüUsr, Gastwirih zn SZSMUODZ, 5115-11“- HxiligswstaTk. Likbreich, Ssrgsant und Hoboist in-x inb-(Örc'nadisr-Rk-ximent König Rindt, Bratmm1macher, ehemaligsr “331112111“;x-Uxxcwffäzixr za Schémc.
Tipp,. ©1621habn-Lokomotivfüb-"sr zn Pad-erborn.
TWO", Postsckxaffner 5a Saarburg (Lokku). Tc;ch1(3:11)-1_gcn„, (Wm:ffe€-Aufse*k)€r zU Krcttmin, Kréis Köslicx. T*.)WI, BUZÖWUXLÜ zu Kaniyksn, Kreis Ykaxienwerdxr.
?Yeske, Fußgendgrm zn Nkffélbsck, Krci's „(1516531715er Rßchard, Orstmnkmer zu Bouxdcxnxxxyc.
ZKxcbter, PystWaffner zy Etöl€1)8n. * „ KtäyleakF,ra?kklfFr-éxrch§udisx:kr km 1171" (77:1«W&VUM11.12.2116:1-ZnsY1-kximx T s ? . . „ovp Förtkc “u Kaissrmübl Oberföst' “ MA] s K i «. , „ «...... _ _ & „. , z „ (;ck! (1170? resLebUs. thbthr, KYMUndy-Vorséslxr' 311 2.710111'1117617, .I.:ch ZUÜU. "41,1“: "ks, Sj'abLÖ-xboist kcim, Wsstfälischc'n Fuß.AxtjÜexke.R-*skmxch
Itze-Feldwebkl ber OL“! -'„*a11'*1-:'.*c21c,1*:“11:*Ilbxhhiwng "QW Nr. 7. , TWD). :1, BW Wm PoUzei-Präßkiym _zx: Vérlén.
?1011ch611„ VoÜzccbaxxgshsajxxter zu Krefeld. „»!(ÜF?ch,R“GLL1-12111T.ZZ*ZOLTTH'[)TFT zu,24€€r1*krg,_§§reéi§ Lauban.
&th Oktxm-Konmzlknr (“rstcr Klasse zu Straßburg i. E. 711113119117. K.]förxxxxi'n'aka 7,1: Köln.
ÜRZLLIÖWle, T.oU)-x*do-O1-*cr-Fcakrmséstkr bsi der 1. Torwsyx-M-
finden darf. Breslau, den 3. Jmmar 1898. Der RegierungS-Präfident. [)1'. von Heydebrand und der Lasa.
der ], KavaUcric-Znspsktionx 17:2» Fürstlich schwcxrszxrgischen Ehrenkrcuzes crxtcr .Klasde: 'scm Oberst-Bicutxuan! 11011 Buch, 310nxj11andcnr dcs M.:xxchngschU D:ag0ncr:chnnc*-*:1s Nr. 6; dcr zweiten Klasse deHselben Ordens: dcm Major Loeb in kcnxstlbkn Rogimcnt; sowie
der dritten Kla'Zs-s dsssclbcn Ordsns: dcm Premier-Lienlencmt Und Regimcnistjutanten von
I (! r z e i ck 11 iF der von dcr Lungknjknckve betroffsncn Spkrrngiete in Oesterreich- Ungarn, aus w-Zlcbcn die Einfuhr yon Rindvicb auf Grund Akt. 5 TLG Viebstuch-Ukbcteinkommkns Vom 6. Dezember 1891 sowie Zjffer 5 des Schlußprotokokls zu untcrsxgxn ist. Au-FchckW im Kaéscrlkcben Gcsundbeitsamt zu Berlin am “2.2. Dezember 1897.
Frikdxich W11b61m 111. (1. Brandcxxburgischs) Nr. 8. békg, KrLis Teltvw.
Liebsch, Krkisbote zu Birnbaum. -
Lindeckert, Gemkinxeföxstcr zn FOLstbAUI BäÖlC', Oberförsterei Münstkr i; E,
Lindstkdt, Kanzleidiknkr in Yer Reich§kax1zl€i.,_
Link, Gärtnergebilfs bsim Hofstaat SEincr Könißxichn Hoheit dss Prinxkn Frikdrécb Leopold roy PxxUßxn, zu Potykam.
Lin ke, Obermeister in dcr Skakélscderabrtk Von Heiny-Z nnd Blanckch zu Berlin.
Linz, Ober-Garderobisr bei dcn Königlickxcn Theatarn zu Vkrlin.
Lippert, Scblc'usenmeister zu Templin.
Lissowsfy, Lencbjfeusrwäxter anf dem Leuchttburm zu Friedrickpsort.
Löbning, WallmeiftSr bei der Fortifjkation in Straßburg i. E.
Looks, Seclootsc zu Tbieffow, KreiS Rügen.
Lorenz, Briefträger zu Breslau.
L o k, Büchsenmacher bkim 8. Thüringésckysn Infantéxic-ngimsntNr.153.
Lück, Steusr-Aufscber zu Bsrlin. _
Lückfeld, (Fiscnbabn-Wcichknstcüsr zu Mxkron-Tamniß, Kreis Stow.
Zübring, Bciefttä er zu Hamburg. ' *
Lundgreen, Bü sCnmachcr bsim 7. Thürtngi1chkn Jnfankcric- Regiment Nr. 96.
Lußmann, Gkbcimcr Kanzlcidi-xnsr im Ministkrixxm Dcr öffsntlichm Arbeiten. _
Maaß, Fölstkr zu Wéstsrbof, Krkis Osterode? in Hannovkk.
Mahon, Kanzleidienkr beém Land cricht zn MW.
Märker, Förster zu Zietsnssc, O crfö1st€rci§1121chaus. Krsis Soldin.
Mahnke, berittencr endarm zu Mobrkngen, Kreis Northeim.
Mabnkopf, sze-Wackytmeistsr im 1. BrandankurgÜcbcn Dragoner- ngiment Nr. 2. .
Mangler, Vollziehungsbeamjcr beim PolizLi-Präßdium zu Berlin.
Mann, Porjixr beim Militär-Kabinetébauss zu Pwtßdam.
Manstein, Kaiserlichsr Révisrförstcr zu Téeffm-baä), Obsrförstcrci Lüßelstein-Noro.
Marggraf,_ Gerickpksxiknxr zn Liogniß.
Martini, Haus- und LaboratoriamOkikncr bei der Normal-Aichungs- kommisswn zu Berlin.
Mensing, Eiss'nbabn-Raxgisrmcistcr zu Dortmund.
Menzel, Steuer-Aufskber zu Säéubin.
Mrrten, Billet-Einncbmer bsi dcn Königlicbcn Tbkatsrx: zu Berlin.
Mertkns, Stabßbornist beim L.Schlefischcn Jäger-Bataillon Nr. 6.
Meyer ]1., Obkr-Wach:m21stcr zu (Exlmar i. E.
Méyer, Wacbkmeister bei dem d(xmLeib-Gardk-Husaren-Rxgimcnt zn- «ctbeiltcn Dctacbcment Garde-Jä er zu Pferde.
Meyrr, Geheimer Kanzlsidisner im *TeichÉ-Postana.
Meylabn, Gerichtßdienkr zu Ste'ttin.
MichaelZF, Wachtmkßstsr im “.J. Bakiscbsn Feld-ArtéllchcRxgiment - r. .
Michaelis Kanalttxeiétér zu Mülbapsen i. E.
M'ilcl) l., Wallmcistkr be'i dsr Fortißsation in Königébkrg 1. Pr.
thmieß, Postvackmeister zu Kattowitz ?. Oberschl.
Minks, Torpedo-Obermechanifer von dsr Werft zn Danzig.
Möcke, Eisenbabn-Zugfübrer zu inffc.
Möbrmann , Eiscnbabn-Portier zu Göttingen.
"ring, Vollziehungsbcamtkr beim PolizSi-Prästdium zu Berlin.
lkentbin, Esmeindc-Vorstebkr zu Kölvin. Kreis Neustettin.
cke, Felcwebel im ]. Nassauiscxen Jnfmntcric-Rxgimeznt Nr. 87.
[ler, Kanzlist beim Landgericht zu Tilfit.
[ler l., Babnwäxter zu Berlin (Nordbahnhof).
[ler, OrtSvorsteber zu Finkenwalde, Kreis Randow.
V usch, Kaffendiener bei der KriegE-Akademie.
Namokel, berittener Gendarm zu Eiferödorf, Kreis Glas.
Naujoks, Sattelmcisier im Ladeestüt Kreuz, Kreis Halle a. S.
Na_umann, Zugführer zu Mülhausxn i. E.
Neider, Materialien-Vcrwalter von der 1. Wcrft-Tivifioxk.
Neitzel, Magistratsbote zu Stow i. Pomm.
Neubauer, Postpackmeistcr zu Berlin.
Neugehauer, Steuer-Aufsebkr zu Gloy.
Neumann, Bureaukiener bei der Etsenbabn-Diu'ktion zu Berlin.
Nicklas, ijc-Feldwebel bei de; Halbknvalikcn-Abthcilung des
, )(71. Armee-Korrs. _
Ntcolas, Sakristan der katholixcben Pfarrkirche zu BuchSWeiler, Kreis Zabern. ,
Oelgeklaus, Fußgendarm zu Breckerfeld, Kreis Hagen.
Oestereicb, Förster zy Kalemba, Kreis Pr.-Stargard.
Olescbkowi , Gememhe-Vorsteber zu Lysack, Kreis Ortelsbur .
Ortmann, * orsatller m der Eisenbabn-Hauptwettftättc zu tar-
gard i. P. Ott, Kanzleidiener im Slatjbalter-Bureau zu Stra bur i. E. OYen, Stanykébeamter zu Qstenberg, Kreis Flensbußrg.“ g Ykpke, MagjstxatSboxe zu Spandau. asler, Maschmenwarter zu O_betwaldenbmg, Kryis Waldenburg. Hahl, Gemeinde-Vorsteber zu Sorgwohld, Kreis Eckernförde. ;;... „.*-“ 5
5
YIYZYY
„
apenfuß, Postschaffner zu Berlin. aul, katholischer Divifionsküster bei der 28. Diviswn. (JJ. („„
Rißtsr, Waäztmkister im FM=Arxi11chri602cgin1ch “)*1. .I.).
thksr, Förskkr zu EichhoLz, Obk1*förséx*r€i LUNWDNZ, 1116127 RUPYZU.
Röskcke', Stabstwmpstcr 115111: *)JL'LBZZUZÜFYN ??cld » Y.!ÜÜSTZC- _Re'ginWt Nr. 224. **
Rösing, Obkr-Wacbtmkistcr zx: IÜ:'.ch1:1',;.
Robkoob, Wachtmkister im FkW-ÄTÜULÜC-RLFÖUWUT Nr. „“;-1.
Robnkc, Eissnbabn-Weichknj'T'OU-xr (".:“th .é-11ch:*“*Z-: ;;: Pvscm.
Rose, Büchs€nmacher bcim 5. WfoZZiÄ-xézxn J::kakmtxxisNRCZchW Nr. 53.
Rojhsr, Toxvsw-OkcrmcckyMikQ' *.*:x. Frixvrickyßorj.
Rotter, FUßqendarm zu Mcndcn, KWZ? »IT-1101.11.
Rottboff, Feuerwerke: von Dcr I. Y!.)WTW'1UPATÜÄUCXÖZ-AUÖÜTUKT.
Rou x, Büchsenmacher von dcr 1. k))kz'erZLU-T'i';*is1::n. “
Nynek, Ziyil-Krankcnwärtcr (“sim -ETck1Z5-:x-L.:zxrx!6 zu WÖZÖCUUÖ- hach. ,
k'ängsr, FUßMndarm zu Kikl.
ausrbrcv, Oberstcigsr zu '.)“TotMÖcr-xkx), „*L.:-„kx: ZM,;LTZQMM.
ach. Förster zu Krummflisß, Krkis I-xbwka. * alck, Eifknbabn-anführcr 5,1“. 414-211-2 ((§Ö§§.zL;:1):x-TsZk-kkxéxmx'xx'zixk
11 7 Toer *.*-Wcrkffatk zxx
“
MQKF
Z'; Magdeburg).
chcff€r, Pvlizkidixnkk 311 Horkkkk, x“.1;x':1“:1'i§« Bochum. ch€ib€, Obcr-Steuermann WU; KIstsx-bkzéréxamr 111. ckCibn2r, Pthiér [md S:“lxä'ßsixxr-xc 5.1 ?,?11“,*-.é1n§1*-:r,;. (bclP, Förstkr zu Bornim, OI-JU";"ck:“§1-k7§1 POWDÜM. ÖElP, C'11911babU-YZÜÉÜWUWZ.'11'1' 511 711541661122. chrtters, Viza-Fcldwebkl bcim ?L'111'1.15uxxgsc.:7121:1 ); ck51»)er
ck ck) ck
673616969676")
dlcwxzki, Fußgpndarm zx! TZ!:.-,",€::, (511.1; :““Yk. aak, Péörtncr (cr incOSTrnxxkc-M „*.: ".'“KU'L'W. i, b;)rkttknék Gknkxakm 5,11 51.111111». lksigkk, katholjsch8r DévifiUUF-Kü'sjxr 161 125“ 1". Téwiéiwxx. chmeltcr, Stankcßbeamtcr und 1't;*!.'.1*srsc.2'kxx.kc: :'anTs'xykstcb-(r zz.: Jankowiß, Kreis Grankc'nz. chmidt [., bcrittkner Gstxdxrm ;;: SIMM. Ymidt, Floriag, GsfängnißzÉ'Bsk-KULTUR." z.: I'ÉCLLTL'xj'. Z-S. ck
616161696?
midt, (Hemcinde-Vorstsbcr zU „HlxffstäT-t, KWZ Ot.-5**.W:x(. midt, Gknxkéndc-Vorstcbc; z'.- ZN'Lfin, Krcés (*“;ar;*.ék.2;:,
' ch1nitt, Bannwart zn Hégcnbxsixn, .Mki? YIÜUUUCU Z. (Z.
mitt, Straßxnwärter 511 Obkrt'gnéxach, Krris 5171111123111'1'71 ?. (Z. chn€idcr, chirks-Feldwsbal ("sim andxvslydx'zirk .F“*-.'idc11*.'r„:.
* ncidkr, (Eisenbabn-Portisr 5:1 (“'“-„121616, 51761; ??r-mkx'nstcic:.* öf-x, Büchstnmacb-zr bLim 2. (§.1rTc-Nxzxé-x;kx1x F.
M, Grknzaufscbsr zU Danziz. *
nbkrg, Schußmann zu SML?»
lz ]., Wallmetstc'r bei Dkk Focxxfit'axiyn in “.7.)Ü-.1,1."c11111ß.
lz, Di€ner bsim Hyzicnc-Yéxtksum Tc; [(W-ck63: z.: BMW:. öder l., Fußgendarm za Goiinow, KM:“; Naugarz.
61361: 11. Fußgendarm ,',u Lixxdcubcrzx- Kte'ss Ikicx-xkbarnim. öder, Matsrtalicn-chrwütex !)!)11 “(*-.*r [. W-zrff-Dix-jßmx. bkrt, Ércnzaufseber za FlMÉ'Mrg.
bert, Schiffsiübrcr bsi der Kaisck11ichcn WUFF 7,1: Danzjg. be], Büchsenmacher ki dsr UntLroffZzicrsMxxc in ExtLingcrx. tte, Gerichtsdiencr zu LankÖbsrzx a. W.
23, Wilscnmeiftkr zu Brombch), KTCÜI UsMJCN.
(9767616646761
6") ©
(KKKQQÉ
LTÜUUQQQ1Ö
ck ck ck ck "ck ck ck ck
MW“- (W (M
k
ls, hct1ttencr Steuc'r-Aufscbéc zu Lanknbnrxz T. P,
[Lü Kretsbotx bcmr Landratlxsam: 115 Fkreisss “.*kicdérbarnim, zu er 11.
[Je ill.,„Wilbslm, Königlicßkr Vorrcitcr.
lz 11T, zzxzßgendarm zu Nsuenduas, Kreis Bcntbcim.
lz, Kanxlexdtsner kennt Ober-Verwaltungsßcricht.
(1.)
ck
ck
ck
ck
ck
ck . Y lj. Landbrlkfkkäßkk zu Ö1.-KXOUL. ck
ck
ck
ck
ck
ck
/*
6")
616101
szl, Präparawr am 39919563ny Instixut dcrl]::ivers11ät zx: e . Wah, Theatkr- upd BLlCU “tan Mrdcitkr kei d(m Köni li cn Theater zu Casskl. ck S g ck walenbcrg, GLtich1§VoUziclwr zu chÖm-“O .:. Elbc. wagenberger, Vize-Feldwebel 1m 6. TbüringisMxx Infanteris- Rechmeßt Nr. 95. warz, RegierungS-Kanzlist zu “Stadt?. Warz,_ Steuer-Auflseber_zu CarlSrch TFS, Kreis O:)“x-cln. wertxeger, Sch oßwa t€r aaf dcm Pfingstbcrge bsi Potsdam. egner, Kanzltft bei Nr 21) inistkcial-, Militär- xmd Baukommission zu Berlin. idel, Stcuer-Aufseber zu Bubliy. lle, Ponschgffner zu Bkrlin. llnow, Vtze- „Wachtmeister im Hu!,"aren - Rsgimcnt von Zietc'n (Brandenburgiscbes) Nr. 3. Sievers, Kasernenwärter zu Hannovcr. Siewert, Gemeinde-Vorstsher zu Brzcskowo, Krcis Wongrowi“. Stmon, Gehetxner Kanzleidienxr im Ministsrinm tür Landwßrtb- schaft, Domanen und Forstkn.
(€“) (KK)
(77 (©
©6163 (KOEI)
“ckck
Simonssn, Gemeinde-wastsher zu AßerSaKig, KITTS Sonderburg.
, Tkxcilxmg. * LTangsrorv, Z'»? FWT;- *.*-on dsr ]. Wexfk-DWZRM JYÉcllägk, YZarinc-erkmcistsx won dsr Wkrf; z:: Danzig. BI:“.NU, “ZUKUÖOT Im 4. Z).)c'a-xdcburzzée'äyer Infgntctie-kaéxxxxmx Nr. 67. “ ;_11815 .; 1: m;" EIKI;9:31;:1-(Zéüksrbpdcmarbkitc'x zx: SUM". YlTÜÜU-l-Z BWWKQ-«ZJLT (3117 Der Domäne'E-rkn1njy,_Krsis Ängsr:::äx116. ??V'ßx, Lyxx'mc:ndch*-Yoxstcxcc 51; LTsÖkOWLLZ, 311810 (Glogau. LWMZ, _WZMUZUUU 1111 *),)UJÜL'LU-RMÄMT'M König Humb-éks W? ck IMM; _(1. Yfßsckycs) Nr. 13. ' , * F? W.;; 1,4»er zu Rkchr-x. Oßexsors'écrkt Maksexx Kreis Landsbkrg 42.171). 3.015, Sch1xch3mngm zu MUlixZufkn t. C'. JFF'TWUk- YOÜXÖZIUN zu Forst_(Laufi§). «'*«xgzxr, stoncm dcr akademtfchsn ;Jrsikiscky-x dEr Univerfitäk zn H&M.“ &. S. Yabrcn, Kaßsudisnkr be'i 1'cr REZÖÖÖMZsteU-Z zu Lübc'ck. Qk-QULL, Voxstankömkégkiyd des Rettungsbauses zu Meldiknsn, „ ,(erxndbxfißér zn Msldiem'n, Krcis Goldau Ivuxchr, 511851"=(WZUffuc-Awfsakxsr zu Wvldcnbcrg, Krkkö 37172»:- b-xkg N-M. W.;!!«k, stäk-Tikchxx Prox?!("nade'n-Pokkzcé-AUfschsr zu BWW». Waltxr, PorLZLr xm Dkk Tkch1115ch4':1 HOCÜWUU' zx: HannoMr Wallbkk, BotanxxUstsr IWM Lankgéricjyf zn HMM. Waxmbixr, SÖULOiCU-xr am (Hymnafium zu R(nxas-ZU. Wajiclcßéki, BrikaläJCk zu SÖWcrin (Warth?) WWK? („xxmcinxc-“ZerZ-ch: 1an Sfcaxsrkrbsbsr zu GrUbII-é, Krci? TOMY]! . W 9131“ r, Pcstschffnsr zu TNainz MIZUNO. Tbcnxxk- und Bewuchtuxxzßaxkcitcr bki dkm lich-xn :TbeMr zU Caffcl. JJCFÉQU'T, KÜMNLDSL' Froxésxxr kcim Schloß Z.;:xsx'vnki. Wchmxer, B1'Laétkäßér zu Hsrford. WUK lip. 1) Z., Sciynßmaxrxt „:x-.“. Machburz. "Ich-TQM! !„ bkrjxthm'r i-chndarm 511 (Snyssn. WWF.“, LVZ:],jxllsxÜCk Kérchlnäxtss16r, Altfichr zu Nosknaxx, Krcié 17191s11b1'1“«__i. VZEsWk. Tßcxncr, K.171.x;d;1*7*6r Bci dak Rkichkbapk-„Hauvi'stküe zu Hamburg. Werner, Drehkr in dcr EisLubabn-Hauptwcrkstézjtc zu Paderborn. WC:!H, W.;:btcxxcxstsr im Bra:*ke;:1*nr91*chsn Traén-Bataillon Nr, „“;. Wcsjpbawn, Bahnwärjkr zu Hambakg. WWCL, Raxbsdirmcr zu Sigmaringrn. WLLQCTT, K::le-inkkefäk und Jntcnkantar-Kanzlést 'x-si Dcr ' JnUndaxxtUx W 711. Arch-Korps. UZxéW, Waäxtmxistsr bci dcr FklI-Artkücris-Schisßscbule. Wtcss, Wcrichwdicmr zu Läxjenburß. 217-105ka",*F«'1lkkm€1stkk VM dcr ]. erft-Divéfion, Wisßkc,_§0skich1sdicmr zn Wcrnigerosx. WiLOL, SjabIboboist vyim Jmfazitchc-ngimcnt Von MVZUFLCOM , (6. Wrcxnkkaburgiscbsx) Nr. 02. ledexnbabn, O1*cr-Ju§“ticccr bsi ÖA Köx-iglickpkn Münze zu Bcrlin. WzldbaLen, Gcbcimcr Kanzlkjdikncr im Gkbeimen Zivilkabinc't. Wzlkk', Sprixxénmkiste'r Oki dsr KaissrlichM Werft zu Kiel. W111. Föxsikr 5,2: Grosskndors, Kleis Pinncbcrg. ankc'lmann; Ober-Wackptmthsr z'»: Mansfcld. Wxtk, wangklixch-xr Kirchsnältesier zU Brisk», Kreis Rummslsdurg. WMW, Gebeimcr Kanzisjdiencr im Auswärtigen Amt. WodUÖ, Kanzlsi- und Kaßcndichr bsi rer Königlishkn Tbierärzt- ltchcn Hochsäxuls zu Bkrlin. Wodrtch, Bekcblagscbmicd bei der Königlichen Thicrärztlicbsn Hoch- sch1:[k xu chlin. Wor n_1s, Torpkdo-Ober-Musckyknist von der 1. Torpado - Abtheilung. Wünxck), berixtkncr Gendarm zu Neusalz, Krkis revstadt. Zahn, pe-ußonierter Obetfieder zu Ostrau, Kreis ' kerseburg. and_cr, anzleidicner bei der Dirsktion für die Verwaltung der dxrcktkn Stsucrn zu Berlin. Zcbm, Hilfsbabnwäxtcr zu Pegclow, Kreis Saaßig. Zickklbein, Gakanzündcr beim Königlichen Palais zu Berlin. jemanu, Förster zu Milder - 11Uersdorf, Oberförsterei Soma, , Kréis Srrau. Zierotl), Eisenbabn-Wkkhensteüer erster Kia e zu Stettin. Zießow, Vize-Feldwcbel von der 11. Makro en-Dioiston. “ immermann, Bootsmann von der 1. Matrosen-Divifion. “ ink, Vize-Wacbimeister im ;:„raimBataillon Nr. 15. “ üblfe, Cisenbahn-Portker zu Krsu , Reg.-Bez. Vromber . ' ürner, überzählige: szc-Feldwebe von der [. Matrosen-Bivifion.
1151111“,-
, Verantryortlicher Redakteur: Dtrektor Stcmenroth in Berlin. Ver1ag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-Anstalt, Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kahldcn in demfclbcn Regiment.
Deutsches Reich.
Zcinc Majestät dc? Kaiser lzabcn am Sonntag,_dsn 16. d. M., Vormitmgs 1]. Uhr, im hiesigen KönigltYen Schloss den bisherigen Kaiskrlich chinesischen außerordentli en Gcsandtcn Und bkvoUmächtigten Minister am hiesigen Aller- höckysten Hof:: .Hsü-CHing-Chen in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen 9111 Schreiben SeiUer Majestät des Kaisers von China entgexxenznmlxmen gerubt, durch we1chks der Herr Gesandte von dicscm Posten abberufen wird.
Umnittclvar nach dicsLr Anoicnz wurdx dcm zumNuch: folacr dcs Hkrr11Hsü:Ching-Cbcn am [)ißsjgkn Allkrhockstcn Hofc ernannten Kaiscrchb chinesisxßcn außerordentlichcn GC: saMtkn und bxvoUmächiigtcn Minister Lii-H ai-Htvan behufs Ukbcrreichung seines Bcglaubigxxngsschreibcns dic Ewe des Empfanges bci Seiner Majcstät zu theil. _
Den beiden AudicUzcn woonts dcr Staatsstkrctär ch Auswärtigm Amts, StaatS-Minister von Bülow 1321.
Seine Majestät der Kaiser hach Allcrgnädigst geruht: dcn UnterStaatssekrctär Nassiga untcr Belassung sckines bisbe'rigcn Ranch zum Präsidenten ch Ober-Lanchgcrrchts zu Colmar, und deU Direktor der Akticngcscüsckmst für Boden: und Kom: munalkrcdit [)x'. Emil Petri zn Straßburg zum Unter- Staatssekrstäc und Vorstand der Abtheilung für Justiz und Kultus im Mimsterium fiir Eäsasz Lojlningen zn crncnncn.
Seine Majestät derKaiscr Haben Allergnädigst geruht:
den Rentmeistern Schaufflcr in Zabcrn und Bolten-
angcn in Straßburg dcn Clzarnktsr als Kaiserlicher Rechnungs- atl) zu Verleihen.
Ter Vize-Konsul dcs Rckcbs m Wellington (NLWSLLland) A. F. Castenduk is: gestorben.
Bekanntmachung. Postpacketverkehr mit Britisch-Jndicn.
Vom 1. Februar ab können Postpackete ohne u_nd mit Werthangabe bis zum Gewichte von 5 RF nach Brttisch- Indien nebst Birma, sowie vcxschiedencn indtschen Post- anftalten in Arabien (Aden), Pexsicn 2c. versandt wexden. Die Beförderung cxfolgt (mmedcr Über Bremen (mit dcutjchen Postdampfern bis Aden) oder über Oesterreich und Italien (ab Negpel mit deutschen Postdampfem bis Aden oder ab Brindtst mit btitisch:indischen Schiffen). Die Postpackete
müssen frankiert werden; die Taxe beträgt für ein Postpackct
ohne Werthangabe, auf al1cn Befordcrungsstrccken gleichmäßig, nachAden . . . . 3%4048, „ „Britisch-Jndien 2c. 4 „;ck 20 „3; daneben wird für Posipackcte mit Werthangabe eine Ver-
ßcherungßgcbühr nach den Sätzen der Vereins:Postpacket-
ebereinkunst erhoben. _ Ueber die sonstigen Versendungsbedingungen crtbeilen dw
Postanstaltcn nähere Auskunft. Berlin W:, den 12. Januar 1898.
Der Staatssekretär des Reichs-Poftamts. von Podbielski.
13. Oeskexreich. Fret. ];. Ungakn. Di.? Komitate: Nyitra (Neutra), Pozsypy (Prcßburg) Und Pest P. “S. K. (Pilis-Solt-KiS)-Kun.
Lat:?)cholizeiliche Anordnung,
betreff-end Maßregeln gegen die Maul: und Klauenseuche.
Aus Anlaß der wiederholten Einschleppung dex Maul: und Klauenseuche in den chieerungsbezirk Lie mH durch Vicbtransporje ordno ick) auf Grund der §§ 19 un 20 Ab .? dcs Reichs : Vichseuchengcseßes vom 23. Juni 1880 (1. at 1894) für den Umfang des Neinerungsbczirks an, was folgt:
AÜW von Kändlern , Unternehmern oder Privat- pcrsonen auf der Eisenbahn in dcn Neqierungsbozirk Liegnixz eingeführte Klaucnvicb (devieh,Schafe, Ziegen, Schweine) darf nicht eher vom Bahnhof (der Yahvstation) entfernt werden, bevor (E nicht von dem bcamtsch Thicrarzt oder dcffen bc: stellten Vertreter unikrsucht und tür gesund und unverdächtig befunden worden ist.
Ueber die Zcit dcs Eintrcffsns dcs ViebtransPorts auf dEr Eisenbahnstation [mt der Führer dem beamteten Thier- arztc mindéftcns 24 Stmxden vorhsr Mittheilung zu machen.
Ueber den Befund bci dcr Untcxsuchung hat der Thierarzt eine Vcschcinigung auszustcllen. _
Eine Untersuchung bsi der Einführung ist nicht erforder- lich, wenn das Vieh innerhalb der lcßten 72 Stunden in den Regierungsbe irkcn Breslau odcr'Opchn auf_»)xund der Vor- schriften zur ckämpfung der Vrshseychen_ thterarztlick) unxcr; sucht und der TransPort inzwischen m femcm Bestande mcht verändert worden ist.
Auf das von Händlern oder Unternehmern auf Land: wcgen cinchührte Klaucnvieb finden die vorstehenden Bestim- mungen ent prechende Anwendung, mit der Maßgabe, daß als Untersuchungsvrt - sofern nicht vom_Kreis-Lax1drath als solcher ein andcrer bestimmt ist - dcrjcmge Ort grit, welchen der TranSport im Bezirk zuerst berührt.
Vor Bectxdigung der thicrärztlichen Untersuchun m_1d Feststellung der Unverdächtigkcit des Transport? dar? kem Vieh aus demselben aUSgesondert oder in Berührung oder Gemeinschaft mit anderen Thieren gebracht werden. Auch darf vor diesem Zeitpunkte der TranEport den Untersuchungs-
ort nicht verlassen. § 3
Schweine, welche zu Handel-thccken in den Regieruxtgs: bezirk einßeführt oder aus einem reise des, Bezixks in_emen anderen über eführt werdcn (HändlerzSchweme) durfen mner- halb des Reg erungsbezirks nicbt gctxreben werdcn. ,
Hinsichtlich der Untersuchung dieser Schweine _gcltcn dre zur Bekämpfung der Schwxine eychen erlassenen Besttmmun en mit der Maßgabe, daß ftch re Untersuchung auch auf ie Maul: und Klauenseuche zu ersétxrecken hat.
Bci der Einfuhr von Rindvieh, (auf der Eisenbahn sowohl, wie auf dem LandweLe) find polizetltch beglaubigte Ursprungs- zeu nisse vorzulegen, n deney nebexl de:; Angabxdcr Stuck- zah? der Thiere der Nachwets gefuhrt zst, da dtcselben aus Orts often stammen, die mindestens fett 14 agen scuchen-
frei md.
§ 5. Auf ViehtraUSportc, welch_e zur unmittelbaren Sch1achtung auf Wagen oder mit der El
nden vorstehende Anzordnungen keine Anwendung.
werden, 6 6
gegen die Maul- und Klauenseuche, vom 6. (Nr. 6 des Amtsblatts) und vom 7. November 896 (Nr. 46
ßnbahn eingefü rt und mxter polizeili er Kontrole in ein 6 entliches S_chla thaus geleitet
umidcrhandlngen gcgen vdrstehende Vorschriften werden
gemä? § 66 des Reichs-Vichseuchengeseßcs vom 23. Juni 18s80f(1.Mai 1894) bezw. gemäß § 328 dks R.-Str.=G. betra t.
§ 10. _ . Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verdffentltchung
§ 11. __ Die 1and€§polizeilichen Anordnungen, betrenend Maßre eln ebruar 1 93
in Kraft.
des Amtsblatts) sind mit dem Zeitpunkt des Inkrafttretens gegenwärtiger Anordnung aufgehoben. Lirgniß, den 6. Januar 1898. Mr Regierungs-Präsident. :) on H euer.
Bekanntmachung.
Seine Majestät der Deutsche Kaiser und König von Preußßn haben die Gnaxw gehabt, die 'zUm Andenken an den Yochscligcn KaYcr und Kömg Wil_hclm 1., den Gro c:1_,_gesttf1ctc V edaillc aÜen rcchtmäßigeanhabern dcr prcußi1chcn Krieqsdcnkmünze für 1864, des preußischen Erinnerungskrcuzcs ür 1866 oder der Krichdenkmünze von 1870/71 ohne Rückstcht auf ihr Kombattanten: oder Nicht- kombattantcrzverhäliniß u verleiLcn. Au2geschlofsen von der Verleihung wchn nach llerhöchter Bestimmung bleiben die- jenigen, wclche _
fi d &. sich nicht im VoUbesxß der bürgerlichen Eßrenrechte be: n en, 1). we en einer mit Ehrenstrafen bedrohten strafbaren Hand- lung mit reiheitsstrafc oder wegen Verbrechen bezm.Vergehen mit mehr als 6 Wochen Gefängnis; bestraft find, ,
(',. mit Freiheitsstrafen bestraft worden sind, insofern ste durch die der Bestrafung zu Grunde liegende Handlung eine unchrenhafte (Hesmnung bethätigt haben.
Be?1tfs Ausführung d1eser Allerhöchsten Ordre werden alle in einem aktiven militärischen Verhältniß me r stehende Veteranen, welche die Zippische StaatSangeZörig eit besißen und Anspruch auf dre Medaille zu aben glauben, aufge ordert, Jch unter Vorlegxmg der zum Nachwets ihres Anrc ts crfor Kcrlichen Beweisstucke zu melden:
1 folkern ne im Fürstenthum Lippe ihren Wohnfiß haben:
ei hen Fürstlichen Verwaltungsämtern bezw. den Magtstrateq der Städte,
2) sofert) fie au ßerhalb des Fürstenthums Lippe, aber in
Deutschland threy Wohnsiß haben: bei denxenFen Verwaltungsämtern bezw. Magistraten, zu deren * ezirk ihr leßtex Wohnfi m Ltp e gehörte.
Vor Empfan?) des Bestßzeugmsses, wel es glei zeitig mit der Medaikle vera fol t werden wird, ist niemand befugt, die - ctwa anderweit be chaffte - Medaille anzulegen.
Dctmold, den 31. Dezember 1897.
Fürstliches Staats-Minifterium. von Miesitscheck.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisheri en Kreis-S ulinspektor Friedrich Pöhl- mann zu Bres an zum Regerungs- und Schulratb zu er-
nennen. Seine Majestät der König haben-AUergnädigst geruht: dem Maurermeister Johannes Ruedi er zu Münster
Falls daS eingeführte "Klakenvich mehrere Tage zum Verkauf gestellt wird, ist die Untersuchung durch den beamteten
das Prädikat eines Koniglichen Hof-Maurermei er!! zu verleihen. .