...,-».»,- .- „ax „. „.*-«...*
«4-2-
.._-».z.-.-.„.„._„.«....-.„„.,.«„-.-;__.,..._.-.....,«- »WW-„lM'W-I.*“lyx . ., «:.- „......
ÜMi-seu. Meckeankbeiten und Absperrung;- Maßregeln.
Na der im Kaiserlichen Gesundheitsamt bearbeiteten Sxatistik über diecbVer-breitung von Tbierseucben im Deutschen Reiche wahrend des dritten Vierteljabrs 1897 ist die Maul- ynd „Klauenseuche in 5991 Geböften (gegen 4468 im zweiten Vtertelxabr 1897) mtt einem Gefammtbestande von 67 308 Rindern, 47 574 Schafen, 1184
keaen und 20 233 Schweinen, zusammen 136 299 Thierry gegen 43 514 im zweiten Vierteljahr außgebrochen. Die Aussprache der- 11711 au 11,19 SßZtenf . . . . gegen 21 im zureiten Vierteljahr 1897 72 Regierungs- oc. Bezirke . 73 . , , 1897 415 Kkkise 2c. . . . . . „, 478 „ „- „ F3?
1244 Gemeinden 2c. . . . , 1248 , , , " Die gröcßte Verbreitung erlangte die Seuche wiederum im sud- [
licb-"n Deut land. Stark betroffen waren noch einzelne Theile dks östlichen und westlichen R61chSgebiets. ' Am Schlusse des dritten Vierteljahrcs 1897 herrschte dre Seuche ncck; 111: , 17 Staajsn . . . . . gegen 15571Vegin11, 57 Regierungs- 2a. Bezirken 58 , , 232 Kreisen 2c. . . . , . 199 „ „ 637 Gemeindenxc. . , . . 397 „ , 2382 Gehöften . . . . . . „1406 „ „ „ Verbäktnißmäßig am stäxksten yerbrmtct war 1311? Seuche 11:11 diese Zeit im Herzogtbum Oldenburg. "fcrner in Mittelfrankkn, tm Iagßkreisß und im Regierungsbezirk Dusseldorf.
Theater und Musik.
Deutsches Theater.
Die Erstaussübrung Von Hermann Sudermann7s biblischer Tragödie „Zohan 1118" hatte am Sonnabend die Erwartungkn der das Haus 1119 auf 0711 chtkn Plaß süüknden Zusch0ULr auf 1105 böckste gespannt. C1st nachdem 508 BM Predtgex m der Wuste votfübrende, siimmungsvoük Bcrspiel und dcr 81118 Dor HeropeK Palast in Jerusalsm spielende Akt, die 56158 eme 1111514517111 kühle Nufnabme fandsn, gezeigt batten. daß, diese Sensatxons- lust 151111011171) bkffikdißk werdkn Wükdk. schrkn die Empfäng- lichk-sit dsr Zuschauer 1111606: normale Gestalt anzunebmxn. Bon da ab steigerte fich auch der Erfolg, der 1ch1isßlkch uab€s111t16n_b111'b. Der biblische Stoff, der dem Dich1€r zur Verfügung stand, 1st 111 den Cyangklien nur in wenigen inlen enjbaltsn, und (11111) die ältere profanx Literatur, 1016 die jüdi1c11chschichtc dcs Josephus, biekxt nur 1119111718, dürftig? TbatsaÖcn. Es wird nur [);-richtet, daß Herodes Amiras, Vtéx'fürst von Galiläa, den Prkpbkten auf die Bitte der Tochter der Herodias, Salome (der Name isth den heiligen Büchern nicbt Mt- halten), 711111311vten 117,11. Sudsruxann konstruikrt daraus den Konflikt so, daß Salome, 110711126 in “3113138 für Joban11es_ den Täufzsr LUTbrennt, der als eifriger Widersachcr ihres Stiefvaters Herodes und ihrer Mutter HexodZaJ in 1-611Kkrkergeworfcn wird, aus NUÖL für 1116 Vkracbtung, wclche fie von ihm erfährt, stine Hin- richt11ng hxischt, und zwar (wie auch 111 dcr Bibkl zu lkscn) als Lohn fÜr einen Tanz, mit dem s1e Géfallen Wr 0711 Aug?" 5717 *Hökodks gefunden. Das in ein Vorspiel und fünf A116 zcrfallendc Welk Sudkrmamks theilt den Stoff 101101- 1111) 111 szi Theilk, 5011 11611611 der eine Jobannys 01-11 Prediger und Provbkten, dsn Vorkaufkr des Messias, inmi1ten 076 181112 Lkhre mit SWUUM und Hoffnung aufnehm7ndcn Volkes be- handelt, 16! 1111147113 [1111979711 1116 Tragödie 569 Johannes 1191 Hofc 103 417717175 511111 „Hauptmotiv hat. Der erstkre 1116117 1211711, nur änßcrlich 11111 x_inar-dkr 51111111111th Theile "ist dem Dich17r mindér 0111 9710119611. Die Géstalt 179 Johannes wird bker 111111) 1116 Größe ,T-Cffkn, der da kommen 1011" 111111 durch die immkr wißder an*,taucbcnden ZWLifel vcxdunkklj; es ?célr 11,11? die Tbatkrast, wcläxe man 1101171117111 Bübnenbelden Verlangen muß. In dem 011061611 Tbeilker Tragödie, w:“lcher 11711 Täufcr dem vcrrufencn Hofbalt des *Hvkwdks gpg'enüberstküt, 01 seén Wkscn 1701100011 7116791101) und 3171111111051; dic Haudlnng WMA 517: rüstég 111111 folgerichtig 03111 7716251161110?" Sch111ff6 111, 11111 1271111617: 1101“ Dichter eine gewaltige Wirkung Erzielt [M: 111171305111 kanm das 0311151 176 07701eintlich8n Volksaufwikgbrs Von der Hand des 1'701079119101111101, 071111115710111111n Straßsn Dir Zukcl dkr M?pae dem “(611 Frkud-Zn 1576511101111“; 1700117110211H71och 0711 Einzug 169 2111711116 111 die Stadt. Die Ausführung nur mit g10ß1kr Sorgfalt
Wetterberichtvom17.Ja11uar,
8 Uhr Morgkns. von (G. Vkrga.
fins 40; .
Stationen. 1 Wind. Wetter. 91. Léoncavaüo,
BM. auf 0 Gr
11. d.Meeressp
760.111 MilTim Temperatur in 0 Cel
5 0C.
«1
Belmuklet. . 766 WSW [*cdcckt Aberdeen . . 765 wolkig Cbristiansund 755 Regen Kopenhagen . 774 Dunst Stockholm . 764 wolkenlos aranda . , 749 * bedeckt 1. Petersbg. ; 761 5656711 Moskau. . . | 766 WNW better Cork,Queens- . . . . T 772 SW 110011111 S heiter . . . . SSO Ncbe1 y(t . . . . ? WSW Wolktg Lupburg . . » 776 SW bedeckt wincmünde ? 776 WSW Dunst Neufabnvaffer; 773 W ' bedeckt Memel . . . 1 769 W bedeckt Karlörube . . | SO “ Nebel Wiesbaden . ? 778 SW bedeckt München . . ' 774 S wolkenlos Cbemniß . . , 279 SW bedcckt Berlin . . . , 773 SW bedeckt Wien . . . . Z 790 s i bedeckt Breslau. . . | 778 WNW 2|bedeckt
27:8: . . . . | 777 | stiU,Ukebel
Uebersicht der Witterung.
Ueber Nord-Europa hat der Luftdruck erheblich ab enothen. wogkgen über Mittel- und Süd-Eurova 11 wenig Aenderung zeigt. Jm. Nord- und Ost- seegebiete find die Luftdruckunterschtede erheblich ge-
1,.«„
»“ DSBWS'WRO
|_
|
)...-
SWNWG-MO
Anfang 76 Uhr.
Anfang 7 Uhr.
|
Anfang 76 Uhr.
|||
_Sx-UQOWD
| |
|
| ,.- ,
Anfang 7,1 Uhr.
In Deutschland ist das Wetter ruhig, t1ube und fana 711 r
außer in den mittleren und südlichen Gebietstbxilen, , Mitthp," Nachmittags 3 Uhr: Minna „M
Régiffeur Tcßlaff. Dirigent:Kape[1meister 1)1*. Muck. _ Bajazzt. ([Mein-oel.) Op-cr in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von deutsch von Ludwig Hartmann. Ju Scene geseßt vom Obsr-Regiffeur TeKlaff. ---__«-_--_-_ Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang 73 U r.
Schauspielhaus. 18. Vorstellung, Mutter Thiele, Ein Charak1ccbild in 3Akten Von Adolph L'Arronae. Direktion: Sigmund Lautgnhurg, (Rose: FWU Clara Mkvkk- EUMMÜJÜLÖ des ersten Male: Familie. Lustspiel in 3 Akten von 7,1- Ubr. Augusts Germain. Dcunch 0011 Max Schönau. MLÜWOÖTOPLMÖUUÖ- 18.Vorste11ung. Ma,r„th_a. Regie: Hermann Wkrnc-„r. Vorher: Zum ersten Romantiscb-komiscbe Opexr 113,4 Akten von Friedrich Male: Der Herr Kandidat. Schwank in 1 Akt VM Flotow. Text (106111179116 "(:ck dßm Plane des von Ernst Berger. chke: R. Alcxandkr. Anfang Saint Georges) vonRthbclm Inedrtch. (Lyonel: 741111",
Herr Emil ©6138, Königlicher
“ * “ Gast.) _ Phantasien im Bremer Rathskellex. Der Herr Kandidat. Phantastiscbés Tanzbild, frei 11114) Wilelm Hauff, von Em?! Graeb. Mußt von A. Steinmann. lichen ngjxcn; Trilby.
Königlichn Schauspiels.) Anfang 711 Uhr.
Schauspi-xlbaus. Trauerspiel in 5 Aufzü en von Goethe. Mufik
Deutsches Theater. Dienstag: Johannes.
Mittwoch: Die versunkene Glocke. Donnerstag: Johannes.
Mittwoch: Romeo und Julia. Donnerstag: In Behandlung. 7
4 Uhr. “" Mittwoch und folgende Tage: Sein Trick.
. . . Gori e-T rater. Bhf. Zoologischer Garten. worden und darum die Westltchkn thde aufgefrtsobt. Kantstr. 1112, Lienstag: Die Journalisten. An-
vorberektet; selbst die kleinfien Cpisodeurollen waren 111 den Händen erfier Künstler. “Zu wünschen lie en an manckm Stellen nur die Volksscenen, welcbe dutch me r Bewkgung vnd Lebendigkeit gewonnen haben würden. Den Johannes spielte Herr Kaim jroy starker Indispofitfon mit Aufwand seines grcßen Könnens; es war jedoch nicht eine Aufgabe, die ganz seiner Individualität entsprach. Meisiethaßt angelegt warm die Gestalten les Herodes und der Hewkias u1ch Hcrm Reicher und Fräuleén Dumont, vor (111111 aber bewundernswert!) Frau Sorma als Salome, deren verführerische An- mutb und l?rausame Sinnlichkeit sie voll zur Gcltung brachte. _ Der Beifa war rom zweiten Akte ab ein sta1ker und cinmüthiger; der anwesende Dichter erschien mehrmals vor dem Vorhang. '
Im Königlichen Opernbause gebt morgen Leoncavak-ko's Oper .Bajazzi' in Scene. Die Beséßung ist solßcnde: Canis: Herr Sylva; Nedda: Frau Herzog; Tonio: H1rx Bachmann; Silvio: Herr Hoffmann; Beppo: Herr Philipv. Hierauf folgt Maécagni's „091111116118 111511011118“ in nachstehender Beseßuna: Santuzza: Fräulein Reinl" Turiddu: Hkrr Sommer; Alfio: Hsrr Berger; Lola: Fräulein Cortese. Die Kapellmeister Sucheyund 1)r. Muck dirigieren. _ Nach der gestri 811 Ausführung von Rtchard Wagnkr's „Ricnzi' ließ Skkne Maje tät der Kaiser durch den General-Jntendanten (Grafen von Hocbbkrg sämmtlichen Miiwirkenden AUcrhöchstseine Anerké'nnung und Zufriedenheit aussprechen. Frau Maric ©3152 und dsr Königlichs KaxxmexsänKer Herr Sylva wurden nach Schluß der Vorstellung in die Kaizerliche Loge bkfohlen und von Seiner Majestät durch buldpolle Worte für ihre Leistungen ausgezekchnst
Jm Königlicher) Schaufpielbause fmdet morgen eine Auf- führuna des Charaktetbtlldes „Mukker Thiele“ von Adolf L'Artcnge mit Frau Schramm in der Titelrolle stait; QUYLWLM wirken Frau Clara Meyer, die Damen 5FanSner, 11011 Ho enburger und die Hsrren Matkowsky, VoÜmer, i'ßlék mit. _
Hexr Otto Dienel wild bc: 11111 nächs1en OrgelVortrage 111 der Marien-Kirchk, am Mittwoch, den 19. Januar, Mittags 12 Uhr, 110181“ anderem seine Variajionkn 1":er .Großcr Gott, wir [oben O_icb' spielen. rau Tila (5506011171? - Felwel], Herr Alkx. Kußzynskt und Herr H. accoli wi1ken mit. Der (01017111 ist frei.
Mannigfaltiges.
_ Dex „Ausschuß für deutsche Nationalfeste“ 1er gestern 1111 Re1ch§1ag§gebäude zu xim-r Beratkwna zusammkn. (Frscbiéykn tvar-cn, Fach dem Verickdt 1375 „W. T. B.“, 57 Mikglisde'r aus aÜkn Theilen Deutschlands. Das Staats-Ministerium war durch 2711 Geheimen Ober - Regierungs - Rath Freiberrn 5011 Brmcb, fas Auéwärtkge Amt durch den GeheimenL611011011§=Ratb Sckyöl], 'das Rejck-samt kks Innérn durch den Régierungs-Rath 537111011), 0716 KuegE-Mznisierium durch den Major 2111ka von Scheumscbloß und das Ministerium dsr aeistlicbxn, Unterrichts- und Medizinal-An- gelkgenbciten durch den (Heheimrn chisrungs-Ratb ])1: Prkifcbe der- 1161611 Der Vorfißendc, Abg. von Schenckendotff, eröffnete 1116 Ve1samm- 111117; mit einem. begeistert aufgenommynen Hoch aufSeine Maj:stät den Katscr'Und Kömg und 0,01) sodann einen Ucberblick über die bisher gejhane und 1710 mmmcbr 111 Angriff zu nehmende Arbeit. Er bc-tonte, daß das Z1cl der Natwnalfeste die Stärkung des deutschen Ei11117118- 1161211110219 und die Pflcge dcutscben Volkstbnms durcb chung dEr Volksgksundung 11110 Volkskraft ski. Hierauf 1711de zur W051 568 Fustortes aeschrktten. Rach „6111075711571 2377015111111 111111116 der Be- schluß gefaßt, Rüxeßbkim, wn Kyffhäuskr okkr Goslar 111 Ausstcbt zu nehmen, darüchr 111 Vsrbanklung 111 1181811 und die endgültize W711"! bis zum 15.Marz 1. I. dcm V01stand€ zu üdcrlassen.
Dem Zooloxzisäpen Garten smd neuerdings 1131007111171 111251616 sebr 11111th0110 Thikrc als Gescbenk zugkganßen. Di? Hc'm'n Regierungs-Ratb ])1".B11mi[16r und Major 121211011 Wissmann haben 11011 ihrer gemeinfcbaftlicben Forschungsreise in 108 111711111112 Zcrxtxal- Asien 7111190 S71171157117n 7111011 01011ng unte'r großen Mühen und 11111 Aufw711d11ng 111611 unxrbebliäyer K0111'11 111711161 gebracht und 117111 Bcrlincr (51011711 1157111110711. Erwähnt sei zunächst 6168 „5101561161116“ (1911111111161 11111118) 089 dcm GEMÜ? 589 Alatan, mit beüasckxgraucm Svtsgsl, 1010510807111 51151 und Hals, fcbrrarzc'r Brust und 1111111051 Rückkn. Sie 071511 111 1-611 Ta11ch0111'n 11110 5711195111 1317, gkmäsxigten (5519100011 dkr 1113101165711 Crdhälftr“. Fernkr 11110 zu n8nn€11 zwci 1115111116 11111115 (“110 2111090111 (17111110 1111“0()1119111,15;|: sebr 071] 1171117th 210.171, die 71116: 5,3111 1110711151711, W11che 111116011 117111170711 UHU im 111211110171“. 32111101- 20011 211731. Daß 1116115000118 Stück der Skndumg ist 6111 Fcttstsiß- 2011061 0119 ker Kirgissnstcpps, wslcher einer sehr edlem, sanwclligxn
Maßcagni. Text nach dem gleichnamigen Volkssiück| Men'mg-Thcater. Djxnstag;
Ju Scene gessyt vom Ober- Rössl. Anfang 7611|)!“ Mittwoch: Im weißen Rößl.
Freitag: Hans Huckebein.
ammersängkr, als
1
19. Vorsteüunß. Egmont. Wolfgang von von udwig Van Beethoven.
Frsitag : Im Dienst.
Schwan
wo am Morgen aUentbalben Frostwetter beuscht, Baruhelm. _ Abends 7611ka Des Meeres Anfang 76 Uhr.
mild obne meßbare Niederschläge. Ausbreitung des und der Liebe Wellen. Donnerstag: Minna von Barnhelm.
Thauwetters nach Süden bin demnächstxoabrscheinlkch Deutsche Seewarte.
Donnerstag: Im Weißen Nößl.
Mittwoch und folgende Tage: Familix. Vorher: Sonntag, den 23., Nachmiitags: Zu 1101161511111-
MeUe-AU1ance-Theatrr.BeUe-AUiancestr7/8. _ Dienstag: Die relcgierteu Studenten. | Mittwoch: Zum ersten Male:
Schauspiel in 4 Akten yon Eugen Zabel. Donnerstag: Der Bräutigam auf Probe.
"" " Re[idenz-Theater. D1rektion:Theovor Brandt. Verlinkt Theatrr. Dienstag:MeinLeopo1d. Dienstackx: Sein Tr1ck. (1.5 11500 88 8881611111.) in 3 Akten von Maurtce DeSvané-res und . _ “„ zw.
Antony Mars. Ueberseßt und für die deutsche Gestorben. Hr StabSarzt 518801105esSan11 Bühne bearbeitet von Benno Jacobson. Anfang
Theater Unter den Maden.
Der Bettelftudent, Ovetette in ZAktcn von X. ell und Richard GCUÉE. Mufik von Carl Mill er.
Mittwoch: Der Bcitelftudeut. Donnerstag: Zum ersten Male: Die Göttin
der Vernunft von Johann Strauß.
Ra e anaebört. Im Garten reden .. 01116111 ' .* ' diesßr Art aus Süd-Ruleand, diese sind (1er viel MTMYHTHXYF „“?
tragen ein gröberes Vl cß; der Kirgisen-Widder ist ejwas kli Z? ckck hat ein ganz anderes, mehr an die Wildschafe «YYY: e rn.
P LsOser VIFTLTFUZY 1em YaélfeézstudchFetZins „Berlin"
re e" n e g von is r Ci errn [) .
Mohrenstraße Nr. 10, statt. r Waéner, In der alten ,Urania“ (In5005e11straße) wird mor
1)1*. G. Naß zum ersten Male einen Experimsnjal-Vorußch1 FH:;
das Thema .Der Kampf um das Licht" halten.
2311-0109, 17. Januar. Amtlich wird bxkannt gegeben: Am 15. d. M., 51 Uhr Nachmittags, Wurde beim Zusammenziehen eines“ ausejnandeskgcstoßencn Güterzuges auf 07:11 durch den Bahnhof Brieg syhrcndxn Sckßüssklndorfer Ueberwea das Fahrwerk des Grafen Pfetl aus Kreisxwiß überfahren. Der Kutscher ift scwax yon "0211 Insassen des Wagens ist die Gräfin Pfeil lf'iQÜt und derN; Tthbter 711105110) vxrleßt worden. Der Wagen wurde 1101194165111 141- trummert; dje Pferde Huben keinen Schaden genommen. Die Unter. suchung ist emgeleitet.
„Kattoxvi , 17. Janu'ar. Das „Oberschlkfiscbe Tageblatt“ 11161071 aus a rze: Die Znnmcrung dxs Gkorg-Schacbtes bei Ruda 5111 euer 116101111911. Die Bkraleute 11111) gefährdet. Fünf Bergleute Wurden 5021111111 hervorgtzogcn. Nähere Nachrickxtcn fehlen noch,
Esch81110116 (Bayern), 15. Januar. Jm Kircbwald bei Partenktrcben wütbst jeit gestern Abend «in gkwaltißcr Brand, 111610113111, dem „W. T. B.“ zufolge, bc'reits 200 TÜJLWer zum Opfsr gefqllen skin sollen. Jnjolge 1769 10011101119611 Eéngreifens drs Forst. 1113110111116 sowie_ der Fcuxchbtcn und Hilfsmannfcbafkcn aus den um- lteaerdsn Döxscrn stsbt 71112 111611610 2111011111an des Feuers nicht 5U1Zr'lszt befurcbten. ETWa 500 Pkrsomcn 11110 (111 den LöscharbeiNn
1 31 g.
Stutfßart, 15. Januar. Heute Vormittag, kur; Nack) 11 1151, brach im Dachstuhl dcs H::uvtge'bäukes 178 1111110611 Garnison. Lazaretbs, 006 1111146 5110111011 11617111 war, 6111 größeres Feuer aus. Tie M_ilijär-Fkuerwehr batte 1111verzü011ch M11 de:: Lösch015711€5 1181101111611, [7119011111111 dcr Berufö-Feucrwshr stand jedes!) schon der ganz:“. Dachstuhl 111 Flammsn. Es 117101111 schlisßlich, das Feast 0111" dkanMUdbkrd zu bLsckZkänkc'n. Di? Kranken 1111151711 111 das H1U1Lk- 1171101111 116111111151 und die 0571611 Stockwsrke gänzlich ausgeräumt werdkn. Der Dachstuhl 1st gxößtcntbcéils 0511651011111, auch haben die obkren SKM- we1ke des großen G-bäudes durch das Wasser 1757 gelitten. Ein 11611116112108111177 1111qu ist 510,1 Vorgekomme'n; einige Feuerlc111€ Wurd-“n nur [Zieht 112111131. 2111 der Brandstätte 61schie11€n der Kriégso Ykinister Frqtbsrr Sckott 0011 Säwltcnftx'iv, dsr Gouv-Zrneur 11071 Schott, dEr D101fi0ns-K0mutand6111, Gknexal-LéUxtc-nant 11011 Cämmcrer, sowxe zahlreickye'Offiziere und Militärärzée. Die umliegenden Straßcu 11301611 durcb Mrlttär und Schußlcute Weithin abge'fvsrrt. Vor dem A5- rucksn der Bkrufs-Ft-uekwacbe 1*rschien aucb Srine Majestät der Kö 1111; auf dchrandftättc, Alle'rböclsUvelckWr Sich voa 116111 Brankdirekwr 611:- gkbende Meldunß 6111011811 ließ. 1111161“ Führung 5151615111 die 0101711 Stock- werke dks (Hebäurks kes'tcbtigte 11110 10501111 di? 1111 Pavilwu unter- aébcaäptcn Krankk'n bksucbje. Das Fkuer ssl], dem .ScbrväbisMn Merkur“ zufolgp, an zwei 1111011067 7111909711071131611 S1711€11gleich- zkiTig a11€-g*br0ch6n sein.
Rom, 16. Ja11110'r. AY? Bologna 11110 FLUIUTJ Wlde Erdstöße 138171711711: 617-611 “CÖadkn 1105611 6181115311 1115111011 1111171 (1119671111161.
Vglencia. 16 Jax-Uar; J11101g€ 11011 112501111311171111111111321: 0110, 1111600111 „W. T. B. 5711ch1ct 12110, '«11 111171 30 416114101“ etngcsurzt: WLTTSW Haufsr 71110 bedroht.
_ 5071511111011, 17.Jan11711. Anhaltende." 5171161111111“)? 1150611. nacb 61117131171011115070 „W.T.B.“,zab1r§_ich6 Orttkbafte'n über- schwemm 1. DU? BahnNrbmdUng mtt Spanien ist 1tntkrbroch€n.
(Forlfeßung 500 NLchtamtlich0n 111 der (8711711 und Zweiten Veilaße.)
. joei a In Scene geskßt Vom Dirkar W. Hasemanu. Jm ße Anfang 76 U51". _ Mixxwoch: Tiachc Vorstcüu-Ng.
Central-Thcater. 91114 Jakob9r. 30. Direktion: Nich. Shultz. Diknstasx: (Emil Thomas, 0. G. Berliner Fahrten. Burlesfe AusskattunJWr-ffc in
Ueurs Theater. Schiffbauerdaukch 43.15. 6 Bildern von Jul. Frkun'o und Wild. Mmmstädt, Dienstag: Zum Musik von Kapsllme'rchr Jul. Eénödsbofer. Rufayg
711111115114): Berliner Fahrten. In Vorbereitung: Dic Tugendfalle.
Konzerte.
IKM LLchÜÜW Disnstaa, Anfang 71- Uhr: Konzert von Wanda Landowska (Klavier). “Mitwirkung: Fräulein Katly Suna (Gesang).
Familien-Nachrichten.
Verlobt: Frl. Jokefa Wulkop mit Hrn. Gerichts- Affeffor Hans Heiliger (Ceüe- Hannover). V ereb elicht= Hr. Gerickots - Affeffor_ Walther Geppert mit Frl. Käthe Schacht (Berkm). (H e b o r e n: E i n S ob 11: Hrn. Amtörichter Alexander Zempel (Spandau). _ Eine Tochter: Hrn. ebeimm Ober - Regierungs - Raw Gloecknc: (Berlin).
Im Dienst.
Korrs Dr. Wilhelm Christoffers (Falkenstein 1. Taunus). _ Hr. Hauptmann und Bezirks-Osfizkkk Leo HoÜy (Rendsburg). _ Hr. Pastor Adolph Ludwig (Geiscben). _ Hr. Professor Dr. Rudolf Adamv (Darmstadt). _ Frl. Marie Louise von , Wriéberg (Charlottenburg).
D1enstag:
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenr 011) in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
M 14.
C' r st 2 V 011 41 g 1: zum Deutschen 9111619910800 1010 9811101161 YWUßisä-JM Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 17.Iu11unr
Vetickzi'e 8011 dchHen Fruchtmärkten.
1898.
;_;-._."?-
Markwct
Qualität
gering || mitt?! || 11111 1
6356501111161 P1'6157111D011561121111101
1111s1xrxg1ter| hochstcr | 1 „74 1
|
| 016 | „743 „14 | „14
11 | 111€drigftckr| höchstcr k|111901131116r| Höchster
1 1
| |
016
Verkaufte Meng?
Doppelzentner
Verkaufs-
1116111)
016.
D11rch1|chnitts-
111718 für
1 DOPPET- 3131111171"
016
Am vorigen
Außerdem wurden am Marktlage (Spalte 1) nach überschläglkcher Schäßung verkauft Doppelzen tner (Prais unbekannt.)
5-- Q!
' 'i . ' k ! . ! l ' * k ! * ' ' . . ( D * ! [ * ' k
': “ ' . ! * . * . ! . [ " . ! ! ' * [
TUM. . . . . . andenbucg a, H. . Fürstcnwalde, SPM 2111110111 . . . S1711111 . . Grsjfenbagen Yyrtv Starßa1d Kolberg . Bromberg Txebniß . Oblau
Brieg . . . HQÖCUÖWL'ÜÉ , “Sagan . Polkwiß . “401111311211 . (JOlkbksJ 1371517121113 21171116. (?Z01z1111071 “L*111111'1st1201 . «111151151 (5115171
31171
05021117.“ . . kacrsiabf . 331210517111 JNTM
„1117136
Wess! . Müncbén Straubing . 1,1-2796115511111 (0110070170111 1111211611 . Pirna . . . PlaUM i. V. . Büußkn . 0190111900111 Ulm OffsxÖurg V1Uck13| 2016111001000; . 5411111050111 . . Arnstadt 1. Tb. Dixdknhwfkn 21561011 . S111111311
“.'-JUN .
T11s11 .
Jvstsrbnrg . Luckenwalds . “1301000111. . . . . Brandknburg a. H. . Tü: 1211111al06, Sprkc. 1710515111 0. O. . 2111110111 . SKtZin ErUfenhagcn
811111113
Stargard
9101113010. . SÖilebsin . Dramburg 0161111711111
Kolkxxg .
5115211111
Schlawe. . . . . RummelÉburg i. P. . Stow . . . Bülow . 211011111719 511011221011.
Trebnixz .
Oh1au
Brikg. . . Habklscbwerd . Neusalz a. O. . Sagan . . Pc-lkwiß .
Bunzlau.
(9301011611; Hoyerswkrda 940111711sz
Nässe. . . Salzwedel . Halberstadt . Eilenburg
(Erfurt
Kiel .
Goslar . . Duderstadt . Lüneburg
Fulda.
Kleve .
Wesel .
Münckxkn.
16,60
17,20 18,00
16,00 16,00 16,50 15,00 16,00 19,52
14,00 17,00 16,74 13,02 18,00 16,80 17,50 17,00
17,50 16,40 10,25 19,00 19,75 19,00 "30,40 14,47 18,67 16,00 17,80 10,50
20,00 19,00
17,80 16,60
13,10 16,00
W e i z e 11. 16,70 1 „. * 17,50 ; 18,80 _ ' "* | 13,20 _ * 18,00
17,40 . 1.5 , 17,50 17,6 1 18,00 1,1 . 18,10 18,“ ; _ * ; _ „17,80 “ _ 17,60 _ ; _ 1 _ "17,60 10,40 3 16,80 17,30 17,80 16,00 , _ _ _ 16,90 5 17,10 17,30 18,20 15,00 , 17,00 , 17,00 18,00 16,20 F; 16,40 , 16,80 17,20 19,64 ,x 19,76 ; 19,88 20,00 :* _ ; _ 17,65 _ „ 16,(.0 ' 16,00 18,00 14,00 ,] _ , _ 18,80 17,00 :* 18,00 18,00 18,70 17,21 17,44 17,79 * 18,14 14,13 15,23 - 16,35 17,30 18,50 18,50 , 18.50 18,50 17,50 17,50 18,20 18,20 17,75 * 18,00 » 18,20 18,25 17,00 17.50 ? 18,00 18,50 _ _ ; _ 17,00 18,00 18,10 ) 18,40 18,50 16,80 16,80 1 17,20 17.20 16,50 16,50 ; 17,25 17,25 19,00 19,40 Z 19,40 19,80 19,85 19,90 20,00 20,25 19,00 19,50 19,50 20,00 21,20 21,60 1 22,40 22,60 15,88 16,80 F 18,08 19,18 19,80 20,00 , 21,00 21,13 16,50 17,65 18,00 18,25 _ | 17,00 * 17,50 , 17,60 18,10 18,50 . 19,00 19,30 16,50 17,50 » 17,50 18,70 _ _ _ 17,94 20,00 20,70 , 20,70 21,00 19,80 20,00 “ 20,20 20,60 _ 21,25 ; 21,50 21,75 _ 20,50 , 20,50 21,00 17,80 18,00 .? 18,00 18,20 16,80 18,00 1 18,00 18,70
_ , _ 18,00 20,80 : 21,00 21,00 15,10 16,10 , 17,10 17,60 16,20 17,40 17,60 18,60 18,70 18,70 19,20 19,20
R o g g c u. 12.00 12,50 12,60 1 14,00 _ 1 _ “ _ 13,50 13,30 1 13,40 13,40 , 13,60 _ : 12,60 , 12,60 _ _ | 13,30 * 13,50 * _ 13,20 , 13,30 13,30 13,40 10, 30 , 12,40 12,40 14,00 12,90 . 13,00 , 13,10 13,20 13,00 I 13,50 , 13,50 . 13,60 _ , 13,20 _ _ 12,80 _ 13,20 13,20 I 13,40 12,75 . 13,00 13,00 , 13,25 12,50 12,75 12,75 1 13,00 _ 13,00 13,00 . _ 12,75 12,75 13,00 - 13,00 11,60 : 12,00 12,40 5 12,80 12,80 ck _ , _ 3 13,20 _ _ 13,00 13,00 _ _ , 12,50 13,36 1: _ 12,40 ;: 12,40 , 12,60 ; 12,60 _ - 13,75 , 13,75 * . 13,00 , 13,20 = 13,40 , _ 13,70 , 14,20 , 14,20 , 14,70 12,60 ,: 13,00 ' 13,40 1 13,90 13,00 ?, 14,30 14,30 , 14,90 14,00 14,20 14,40 14,60 13,87 14,12 ) 14,25 ': 14,37 ; 14,00 I 14,00 “ _ , 14,29
13,99 _ * _
_ 14,00 14,00 _: 15,00 14,00 , _ _ ,. 15,00 12,70 “; 14,00 1 14,00 14,70 13,50 ' 14,00 14,00 _ 14,24 | 14,35 . 14,47 14,59 _ » * ' 13,97 14,00 * _ Z -- „ 14,00 13,80 ? 13,80 14,00 ; 14,00 13,50 , 13,75 14,20 5, 14,00 14,75 F 15,00 15,25 16,00 _ , _ _ : 13,00 13,70 “=; 13,80 14,20 ? 14,50 12,80 ' 12,80 13,20 13,20 12,80 , 12,30 13,20 **, 13,50 15,00 , 15,30 15,30 15,50 13,60 * 13,65, 13,75 | 13,90 14,50 : 15,00 15,00 ; 15,50 15,40 15,60 16,00 16,20 14,62 16,02 16,19 *» 16,25
18,81“)
18,00 17,60 18,20 17,90 17,80 18,00 18,30 19,00 18,00 17,60 20,11 17,65 18,00 18,80 18,70 18,60 18,25 19,00 18,40 18,90 18,50 17,70 18,80 17,60 18,00 19,80 20,25 20,00 23,40 20,97 22,00 18,50 18,00 19,60 18,70 19,06 21,00 21,40 22,00 21,00 18,30 18,70 18,5
21,20 18,50 18 80 19,80
14,00 13,50 13,60
13,40 14,00 13,20 13,60 13,40 13,00 13,40 13,25 13,00
13,25 13,20 13,20
12,80
14,70 14,60 14,90 14,80 14,50
14,29 15,00 15,00 14,70
14,71 13,97 14,10 14,20 14,80 16,00 13,60 15,00 13,60 14,20 15,50 14,00 15,50 16,60 16,54
2591
540 477 1 752
354 160 96 350
1 700 12 200 634 265 430
1 850 14 192
p..- p-„x-x 1.47- .- .,
1-*1--*
p-4 -P-P-XEXSVNM- ***-“___:-
„..ck „_ck . .
_l “5-
“'N-NP-SVPMNNDPPNN- !- 1.-*_»- k-ék-éß-kj-ld-“j-éj-öd-ix-“k-ök-é
Sonnabend: Zweiter großer Maskenball. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags“
Anstalt Berlin Ms., Wi elmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einsehlkeßlkcb Börsen-Veilage). (891)
Banner - Theater. (Wallner - Theater.) Straubing !
Theater. Diensjag: Die wilde Jagd. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Der König. Anfang 8 Ubr.
Königljche §chMspjelk. DTMStag: Opern“ Donnerstag: Der Regis'rator auf Reisen. baus. 17.Vorste11ung. UK7QUOU" [“auto-oa. Anfang 8 Uhr. (Baueru-Ehre.) Oper in 1 Auszug von Pietro _
3 15,57 15,71 15,71 »; 15,93 16,07 011701115713 . . . . . . . 12,50 13,75 13,75 , 14,40 14,40 911111601. Z . . . . . . . . . _ . 13,00 13,60 . 13,70 14,40 Pirna. , . ." . . . . . . . . . 12,00 , 12,00 13,20 „ 13,70 14,40 Plauen 1. V. . 13,00 ? 14,00 14,00 :, 15,00 15,00
Thalia-Thrater. (Vormals: Adoph Ernst-
TH ter. Diensta : Das Opferlamm. € wem! in (4132111771 von SOLON" Walxber und 72.) kein.
.!!!kklklkkkkkkl!.!!!kkkkkkkklkk!!!!!!kkkl1141-lkklll