1898 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität“

aeriua

mittel

gut

Gezablte

r Preisfür1Doppelxentner

niedrigster .“

böchfter

.“

95Min niedrigster .“ .“

niedrigster

Durchschn1tts- preis für 1 Doppel- zentner

M Außerdem wnkdm am Markttag: (Spalte 1) nach überschlägljxhex Scbävuua verkauft Doppelxentuer (Preis unbekannt)

5- 9"

qc'“

x..- T*"

' . ' . | ' ' ' ' | ' . ' . . . ' ' s | . | | ' [ . ' . s . s ' ' ! | , . . ' ' ' . . . '

17

x_- L,!

_1-tee---. '

Baußen . . Heidenheim . Ravensburg. Saulgau Ulm . . . Offenburg Bruchsal

Altenburg

Diedenbofen Breslau . Striegau Neuß .

Tilfit . Elbing

Stettin . . Greiifenbagen

(; .

Sagan . Bunzlau, Goldberg Leobscbüß Neiße. . . Salzwedel . lberftadt . ilenburg Erfurt

Kiel . Goslar . . Duderstadt . Lüneburg Fulda .

5 oppard. Wesel. . . Straubing . ngensburg. Großenhain. M71?" . .

ima

Reutlingen . RottWeil. . Heidsnhcim . Ravensburg. Saulgau Ulm . . Bruchsal. Altknburg

Dicdenbofkn Breslau .

Strkegau .

Tilfit. . . Insterburg . Elbing . . Luckenwalde. Potsdam.

Demmin . Anklam Stejtin Greifenhagen Yyriß. . Staxgard Naugard. . Schwelbein . Dramburg Neuftcttin Kolberg . KöUin . Schlawe .

Stow. Büww Bromberg Namslau. Tkkbniß . OHLau Brieg_. . . *Iabeljchwerd Teusalz . Sagan . §Zollkwijz .

' unzlau . Goldberg Yovbesxßwerda co üß Neisse. . . Saleedel . lberstadt . ienburg Erfurt

Kiel . Goslar . . Duderstadt . Lüneburg Fulda. . Boppard Kleve . Wesel . . St. Johann München. . Straubing . Regensburg.

Großenhain .

§ . ! jKlauen i. V. .

Brandenburä a: H. . Fürstenwalde, Spree. Frankfurt a. O. .

Rummelsbur'g i. P

Braunschweii; : Arnstadt 1. Th."

Brandenb'urä a.. H. : Frankfurt a O. . .

Habelschw'erd't )

Arnstadt 1. 13:5."

16,60

15,50 16,40

13,00

12,90 12,80

11,90

00

16,60 15,70

11780

13700

13,70 13,00

12,00

12,00 14,00

12,00 12,40 14,20 12,80 13,00 13,80 13,60

12,00 14,00 15,20 12,43 16,00 17,50 14,50 16,00

15,00 14,50 11,00

11,75 14,36 17,69 13,55

14,25 12,50 16,00 14,60 17,40 17,60 18,40 18,40

13,00

12,60" ?

12,80

12,20

11,20 13,50

14,20 14,40 12,1 0

13,50 13,80

1 2,80 12,40

12,80 11,50 13,20

13780

12,50 12,80 12,70 12,80 12,60 12,00

14,20

11,00 12,00 14,75 13,10

14,50 15,00 15,00 14,50

15,00 13,33 14,00 13,60

13,35 13,50

13,80 13,11 13,98 12,50

Noth: R o g a e -- 12,76 16,80 17,00 16,10 16,20 16,00 - 17,20 17,80 _ 16,50 15,80 16,40 14,00 14,30 14,00 15,20 15,20 15,40 14,80 14,80 14,30 14,70 14,00 14,90 13,50 13,50

I e r | e. 13,20 15,00 14,43 _ 13,20“ - 14,40 14,60 14 60 14,80

- 14,70 - 14,40 - 14,00 13,00 13,50 -- 13,60 14,40 ; 14,40 14,00 14,50 14,60 15,00 14,20 14,60 13,86 . 14,00 _- 14,13

** 15,50 15,00 16,00 16,00 16,40 13,87 ' 14,59 16,50 16,50 18,00 18,20 15,00 15,75 17,00 19,00

_ 13,00 17,00 17,10 15,00 15,00 13,50 13,50

_ 17,00 18,50

12,00 _ 12.25 16,42 * 17,54

15,00 | 16,00 - ? 15,00 16,00 =“. 16,25 13,50 17,70 17,32 F 18,00 15,00 , 15,60 18,98 F 19,40 18,30 18,50 18,80 ; 19,20 19,00 = 19,20 18,50 19,30 16,00 F 17,00 - ; 18,00 16,00 ,. 16,00 14,00 1 14,60 14,40 [; 15,60

13,20 15,(0 *- »? 14,70 12,00 _ 12,40 14,30 * 14,60 - , 14,80 14,60 , 14,70 14,60 * ... 13,50 * 15,00 - 14,40 13,70 : 14,00 14,00 3 14,10 _ ,' 13,60 - 12,80 13,20 13,40 13,20 13,60 12,80 , 13,20 13,20 .- 13,00 ; 13,20 12,50 13,00

"""" 13,60 14,00 _.

13,60 ; __

14,00 ; 14,00

14,00 _ 14,30

13,30 ' 13,80 13,90 1 14,00 13,20 z 14,00 13,00 13,20 12,40 ;“ 12,60 14,00 * _ “- F 14,40 - 13,00 ." I 14,00 13,00 14,00 15,25 , _ 13,40 F 13,60 = * 12,20 15,00 , 14,50 15,50 15,50 15,50 16,00 „15,00 * 16,00 " 1 14,00 15,50 » 15,60 14,00 - 14,00 14,60 . 14,60 13,80 14,00 14,50 . _ 13,50 : 13,65 14,00 14,50 14,50 _ 15,60 ' 15,80 15,96 17,01 15,16 , 15,59 14,00 15,00

[

Hafer.

' IF ' »FWYOZ

» » MSMSOB 7- d-ld-id-“j-id-id-c'

“! o o . o a t . o -

„w. 905»- 999-909990909090. 13090199059- . . »- f-id-i d-“k-Uk-“k-U-öj-ip-é p-p-U-U-U-

pax.“ ' . . ' . .

KNOR-KMSMS- P??? ?ck“?“

Marktort

Gejablter Preis für 1 Doppelzentuer

.“

höchster

höchster niedrigßer .“ .“ .“

niedxigster

nacb überschläslkke! Schävm19 verkanft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Meißen Pirna. . . . lauen i. V. . au en . Rent inaen . Rottweil. Urach . . . Heidenheim . Ravensburg Saulgau. . Ulm . . Offenburg Bruchsal. . . Braunschweig . Altenburg . . Arnstadt !. Tb. Diedenbofen. Breslau . . Striegau Neuß .

. * :I!- - | ' ! 4 . ' . * . . ! . | * Z.,"

Die vexkanfte Men e wird auf 00118 Doppelzknjner und der Verkauférvertb auf 0011: Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den una erundeten Ein liegender Siri (-) in den Spalien für Preise hat die Bedeutung, das; der betreffende Preis nicht Vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den leßten sechs

12,00 14,00

12,20 13,20

12,40 12,30 12,20 12,00

15,00 14,00

12760 12,60

Großhandels - Durchschnittspreise von Getreide fiir den Monat Dezember 1897 nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat.

1000 141; in Mark.

(Meise für prompte [LOW] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.)

K 5 11 i g 9 b e r g. Rode'n, guter, gesunder, 7142 per1 ...... Wetz-m, guter, bunter, 749 1116 754 g per 1 . fcr, guter, gesunder, 447 ;: per 1 ....... erste, Brenn-, 647 bis 652 „c,- pcr 1 ...... P r e s 1 a U. Roggen, Mittelqualitat ............ Weizen, . fer, . erste, .

m. Roggen, pfälzer, 1uss1scher, bulgarifcher,_mittel, Weizen, pfälzer, rusfiscber, amerik., ruxnan., 11111121 Hafer, badischer, wfzrjtembergischer, mtttel . . . . Gerste, badische, pfalzer, mitn! ......... M u n ch e n.

R gen, bayerischer, gut mittel ......... We zén, . . . Hafcr, . _ . _ , _ ......... Gkrstr, UngarisÖE, mabri_1che, mittel .......

, 130021111113, gut 11111161 ..........

61 B W i en.

Noßgcn, P tcr oder! ............ Weizkn, Tbeiß- Hafsx, 1tngart1cher, prrma Gerftc, slovakifckxe 3

Nossen, WMW, .

Yasar. . erst?, Malz- ., .......... St. Petersburg.

Roggen ................... Fßjzkn, Saxonka 0171" .......... » .......... O 0 e s 1 0. 91000011 ................... Wem", Ulka

Roxégsn _ We zen lieferbare Waare des 101117110711 Monats

Hafer Gerste (1111116 1111 510) ............ A n tw e r p e n. Donau- Weizkn Red Winter Nr. La Plata . „_ ............ A m 11 e r d a m.

[ Ysow- ............... RWO" ] St. Pktetsburger .......... Weißkn, Poln. Odessa-

L 0 n d o n.

&. Produktenbörse (111818 1141118).

Wkköknjlenél'JYß"""""::::

1). (3826116 ZUSXÜJSZ.

711011141115 Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten

L i v e r p o o [. Donau ............... Gbirka Orekzon .............. Weézen Cal fornier ............ Chicago Spring Northern Dulutb (neu) ........ ' 5.1110lnitobc'z3 SYM? (neu) ....... , eng. we! er neu .......... Hafer 1 engl. gelber (neu) .......... Californ. Brau- Gerste Canadiscbe Schwarze Mexx- C b 1 c a g 0. Weizsn, Jeferungs-Waare des laufenden Monats . N e w - Y 0 r k.

Weizen ck

333.

Da-

gegen im V or-

m o 11 at 132,25 182,60 134,00 117,75

143,60 168,60 129,50 138,50

157,50 217,80 149,70 188,10

175,00 212,00 153,50 200,00 204,00

156,99 227,42 117,11 175,66

144,47 223,05 110,70 127,29

98,51 . 154.62 99,61

90 98 142,75

145 02 240,92 147,44 152,69

172,03 176,71 185,26

111,37 105,85 156,50

162,71 159,46

157,64 118,12 147,13

162,56 165,36

- 188,25 187,22 186,26 173,11 172,94 174,05 170,44 181,81 183,78 120,53 119,95 108,06 106,58 131,35 128,87

95,85 93,67

92,08 88,65

151,82 145,95

Weizen, Lieferungs-Waare des laufenden Monats . Bemerkungen.

151,70 149,38

1 Tschetwert Weizkn ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer =

98,28 14 angenommen;

an 1:6! Fondoner Produktenbörfe = 504 Pfd. engl.

(51426666 Moragsg, d. h _ ,

des Königreichs ermittelten Durch1chn1ttsprese für

mike, kft 1Jmpcrial Quarter Weizen = 48 , i

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz

gcrkcbnet; für die

. die aus den Umxäßen an 196 Marktorten

einheimiscbes Ge-

0 Hafer = 312, Gerste

Noch: H a f e r.

14,20 14,30 14,80 14,00 14,10 15,00 15,00 16,20 16,20

-- 14,20 15,00 12,96 13,60 13,60 13,48 13,60 13,60 13,40 - -- 13,42 14,60 14,60 14,50 15,00 15,30 13,50 14,80 14,80 14,20 14,40 15,00

» 16,50 16,50 14,80 15,80 15.80 15,40 15,70 15,70 15,80 16,40 16 40 14,80 15,00 15,20 14,20 14,20 14,60 13,60 13,70 14,00 13.80 14,20 14,60

- 12,60 13,60

Bemerkungen,

= 400 Pfd. engl. angese t. 1 BushelWeizen = 60Pfd. engl.; 1 Pfd. engl. = 453,6 g; 1 Lat Roggkn = 2100 Weizen = 2400 kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Neich6wäbrung find die aus den einzelnen Tages-Notterungen im „Deutschen Reichs- und Staats- Anzeiger' ermittelten monatlichen Durchschnijts-Wechselkurse an der Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und New-York die Kurse auf New-York, für St. Petersburg und Odeffa die Kurse auf St. Petersburg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

Parlamentaristhe Nachrichten.

Dem Hause der Abgeordneten ist nachstehender Entwurf eines Geseßes, betreffend den Staatshaus- Halt, zugegangen:

§ 1.

Der Staatshaushalts-Etat (Art. 99 der Verfassungs-Urkunde) enthält den Voranschlag für alle im Laufe jedes EtatSjabres vor- ausfickotlich einsehendén Einnahmen und erforderlich werdenden AuGgabcn des Staats.

§ 2.

Zu den in dxn Staatshaushalts-Etat aufzunkbmenden Einnahmen und Außaabcn gehören auch: ' ,

1) Erlöse aus der Veräußerung von bcw7g11chem oder unbejveg- lichem Eigentkum des Staats. - ' '

2) (Einnahmen, welche dem Staat durcb Verträge Drttter zu im Staatsbausbalts-Etat voraesehenen AuSgaben zuflikße'n.

3) Einnahmen und Außgaben auf (Grund 0011 Anlxihegesech, 1001111 11111) sowcit in den 1613181671 die Aufnahme in den Staatshaus- haUS-Efat vorgesehen ist. _ _

4) Die Einnahmen und 211190011611 derxxntgcn 311. besyndeken Zwecken bestimmten Fonds, übst 1081117003111 Exaßt allem dte'Vex- aung zusteht, sofern diése Fonks mcht jurtfäsebe Persönlwhkext be 1 811.

sI5) Die Einnahmen und AuEgaben derjenigen Unterrths-, inep- schaftlich8n, Kunst- und ähnlichen Anstalten, welche vom Staat 09111 [)de mit Hilfe von Zuschüssen Drittxr 111 unterhalten sind, sofern diése Anstaltkn nicht juristische Persönltchkett bxfißcn.

V;;rtragsmäßige Rkchte und Stiftungsbefttmmuxgen werden durch dic Vorschriften unter 4 und 5 1116111 berubrt.

§ 3.

Mit den Spezial-Etais der bktréffenden Staatßvenyaltungen stnd dem Landjage Nacbwsisungen 0011 0011 vcr0_nschlagten Cmnabmen und Auögabcn dcrjcnigc'n ker alleimasn thsugung dxs St_aats unter- liegknden besonderen Fonds zur Kenntntßnahmc mttzu-qetlen, welcbe juris1ischc Pcrsönlicbkett 116118811 und welche ganz oder 511111 theil zu solchen wacken bestimmt find, für welche; auch allgememe. Staats- mittel verwendet werdkn. In den Nachwe11ungm find die Emnabmen der cinzelncn Fonds nach den hauptsächlicbsten Quellen, die AUZgaben nach den baupxsäch11chsten VerwendungNWecken gesondert anzugeben.

Dasselbe 0iit bezüglich der Einnahmen_ 11110 Außgaben derjenigkn Untyrréch1s-, wiffenschaftlichen, Kynst- und ahnltÖxn Anstalten,

1) 12811178 vom Staat anom ydxr m1t Hilfe v_on Zuschuffen Dritter zu unterhaltxn find, aber junstxsche Persöplicbkett befißen,

2) weläxc vom Staat und von Dntten gemetnscbafiltch zu unter- halten find, , .

3) welche 0011 Drrtten zu unterhalten, md, aber vom Staat 13111

Zu1chüffen, die nicht auf rechtlicher Verpflt tung beruhen, untcrftußt werden. , Diese Befjimmungen finden keine Anwendung auf 1116 ausschließ- lich für den Elementar- oder Fortbildungs-11n19rrichtu bestimmten Anstalten, sowie auf solche Anstglten, ' we1_chc m1t Zuséuffen aus den dazu im Etat bkreitgesteUten D1900Lütlonsfonds unterstutzt Werden.

Von dcn'cni en der alleinigen erfügung_ des Staats untcr- lieaendcn 541011106an 171111119, wclche nicht unter dre Bestimmungen im § 2 Nr. 4 oder im § 3 Abs. 1 dieses Gesetzes faUen, find dem Land- tage mit den Sveztal-Etats dcr betreffenxen Staaxsverwaltungen Nackowäsunzxen untsr Angabe_ dcr Jahre;:bctrage der cmzelnen Fonds zur Kenntnißnahmc mitzuthetlen.

5.

it u timmnn des Landtages kann, von der Mittheiltxng der

in dY §Z 3 und 49 bezeichneten“Nachwetsungen bezuglich emzelner Fonds oder Anstalten oder bezügltcb gewisser Katcgorien derselben ab-

gesehen werden.

8“ 6.

* ei dem Seebandluxt s-Jnnitut smd sowohl in dem Spezial- EtatLle 111 dem StaatshaZsbalts-Etat als (5111110th der Geschafts- gewinn und die Verwaltungßeinnabmen des Instituts und als Aus- gabe die Verwaltungskosten desselben zu veranschlaZ-em' '

Mit dem Spezial-Etat des Stehandlungs-“ nstttuts rst- „dem Landtage der Verwaltungsbericbt und der Haupxa'cschluß dss Inétttuts für das letzte abgelaufene Ctatcjabr zur Kenntmßnabme mitzut eilen.

' l en Verwaltun en, welébe nicht aus'schließlich für Rech- nun kassoch-aw geführt 9werden, ist sowohl m den Spezial-Etat der gbetreiffenden Staatsverwaltung _als in den Staatshaushalts-Etat der Antbeil des Staats an dem fur die Gemeinschaft veranschlagten

d *u u einutellsn. _ ' ULberÉYTFanxbÉeLÜ ußnd ÄusMaben solcher gcmemscbaftltchen Ver-

waltungen 11110 in einer dem Spezial-Cfat der betreffenden Staats-

14,71 13,10 835 .

645 . 405 * 13,06 5 095 14,24 1 107 13,00 8 326 14.42 50 15,67

999"- :ar-

9999999999- - K???-

8 532 15,80 539 , 14,83

p_- - 9959- - ,...-..

462 13,20 13,20 15". 1.

do...;k-eaoI-do-sjdd

Zahlen berechnet. paltcn, da entsprechender Bericht fehlt.

verWaltung beizufügenden Nachweisung dem Landtage zur Kenntniß- nahme mitzutheilcn.

§ 8. Dun!) die Etats werden Privatrkcbts oder PrivaWfiichten weket begründet noch aufgehoben.

§ 9.

Nach gesetzlicher Feststeüung des Staatshaushalts-Etats 111 der- selbe nebst den zugehörigen Spezial-Ctats durch die Staatßreg-kerung der Ober-Rechnungskammer mitz§ut1hzilew

__Jn den Kaffen-Efats, welcbe für die ausführenden Behörden und Kauen auf Grund des Staatshaushalts-Etats und der mit demselben festgestellten Spezial-Etats außzufertlgen find, find die Einnahmen und Ausgaben in dem Rahmen der durch diese Etats festgesteUten Kapitel und Titel in Ansav zu bringen.

Diese Bestimmung findet keine AnWendung auf diejenigeit Kassen- Etats und Theile von KaJn-Etats für die Hauptkaffen und die General-Staatskasse, in We en die in anderen Kaffen-Etats nacb Kapiteln und Titeln ausgkbraäyten Einnahmen und Ausgaben nur summarisch nach VerWaltungsbezirkcn oder VerwaltungSzweigen auf- geführt werden. 11

J" .

Die Kassen-Etats könm'n für einen mehrjährigen Zeitraum fest- gestellt werden.

_Werden in den Ansäßen eines für_mel1rere Jahre festgestellten Kaßen-Etatsdurcb den Staatshaushalts-Etat für eines der folgenden Jahre Aenderungen herbeigeführt, so find darüber, sofern die Ueber- einstimmung der,.Kaffen-Etats mit dem Staatshaushalts-Etat nicbt durch einen jährltcb fastzustkllenden Gcsammt-Kaffen-Efat für den be- treffenden Verwaltungßzweig herbeigeführt wird, besondere, diese Ueber- einstimmung berstellende Deklaratiojnxn auszufertigen.

Die Kaffcn-Etats find. insoweit die über ihre Ausführung zu legenden Rechnungen nach den Bestimmungen des Geseßes vom 27. März 1872, kstrcffend die Einrickotung und die Befugnisse der Ober-ReYnungskammer (G.-S. S. 278), der Revision durch die Ober-Re nungskammkr unterliegen. axsbald nach ihrer Ausfertigung mit einer Uebersicht der Zu- und Abaange gegen den vorhergehenden FFF 111 beglaubigter Abschrift dcr Ober-Rechnungskammer mitzu-

4 en.

Eine gleiche Mittheilung hat binfichtlich der nach § 11 zu erlaffenden DZklarationen stattzufxinxn.

Die Einnabmcn 11110 2111690111211 find in der Rechnung unter den- jenigen Kapiteln und Titeln, unter welchen sie im Etat vor eseben find, oder wenn nur sin enjsprecbendes Soll aus der Vorberge enden Rechnung zu Übertragrn war (§§ 42 und 45), an der betreffenden Stelle der folgsnden Rechnung nachzuweisen.

Mehreinnahmen und M*ebtausgaben gegen die Ansä e der Etats und das Soll nach der Vorigen Rechnung find in der echnung als Zugang nachzuweisen.

Einnahmen und AuBgaben, welche weker unter einen Etatstitel faUen, noch bei einem SLU aus der vorhergehenden Rechnung zu ver- rechnen sind, find in der Rechnung, getrennt von den etatsmä igen Einnahmen und Außgaben, als außeretatsmäßige Einnahmen und us- gaben nachzuweisen. § 14

AM Einnahmen und Außgaben find, vorbehaltlich der in den

§§ 42 bis 46 dieses Geseßes binficbtlicb der Einnahme- und AuSgabe- Teste getroffenen Bestimmungen, in der Rechnung desjenigen Etats-

jahres nachzuweisen, in Welchem fie fällig geWorden find.

Die am 1. April pogtnumezramw fälligen Einnahmen und Aus aben, sowie dixjenigen Einnahmen und Ausxxaben obne bestimmten FäÜ gkeitstermin, deren Rechts- und Entstehungßgrund in dem vorher- gebendcn Etatsjabre liegt und deren FäUigkeit noch in der darauf folgenden Zeit bis zum Jabreßabfchluß für das levtere 39) herbei- zufüb'xen ist, find tn der Rechnung des vorhergehenden Jahres nach- zuwet en.

Eine von ' den vorstehenden Bestimmungen abweichende Ver- rechnung der Emnabmen odcr AuGgabea kann in den Spezial-Etats fsstgeseßt werden. 15

§ Aae Einnahmen und AUSgaben find mit ihrem vollen Betrage in der Rechnung nachzuweisen, und es dürfen weder von Einnahmen vorweg AuSaaben in Abzug gebracht, noch auf Aussaben vorweg Ein- nahmen in Anrechnung gebracht werden. Tantiéxmen und sonstige Gebühren für die Erhebung von Ein- nahmen find unter den Auggaben 11143chzu111eisem

Alle Einnahmen des Staat-rö werden für Rechnung der Staats- Finanzverwaltung als DeckungSmiitel für de_u gesammten Au! abe- edarf des Staates erhoben, sofern nicht fue einzelne Einna men durch die Spezial-Etats oder durch besondere Geseke etwas Anderes bestimmt ist. .

Die Einnahmen der im § 2 unter Nr. 4 bezetcbneten Fonds sind nur für Zwecke der lxytcren zu vxréxuden.

Stundungen für die Erfüllung Von Zahlungsvetpfiichtunaen gegen den Staat dürfen nur ausnahmsweise unter besonderen Um-U ständen bewilligt werden.

Stundungen über den Jabreöabschlußtermin 39) der migen Kaffe hinaus, welcher der rechnungSmä ige Nachweis der bett enden Einnahmen obliegt, dürfen Von den * ebörden nur auf Grund einer

[FWW des zuständigen Mipistets ertbeiltcn Ermächtigung und unter ngabe der Gründe bewilljgt werden.: