,: „ - W 1617111111! 811 6115811181118 Anwendun auf 101158 Zabbmgö- 11,215 119111119811, bei wekckße'n Kreditgewäbxungen ür bestimmte Fristen dur allgxmekne Vorschriften der zuständtgen Behörden zugelassen oder
* im Ges 11 sverkebr ebräu lich md. Uu ftblekiben d?8 fürch 8111le118 VerwaltungszMige bestehenden
besonderen geseßlkchen Bestimmungen über die Stundung von Zahlungs- vetpflichtungen unberührt.
Werden bewegliche Gegenstände ,für die Zweck: eines anderen“ Etatsfonds als desjenigen, aus welchem sie des afft sind, abgegeben, so ift der Werth dieser Gegenstände, i_venn er im einzelnen Falle ins- gesammt mehr als 3000 «44 58111": t, aus dem ersteren Fonds zu ver- güten. sofern nicht in den przia Etats etwas Andercs b8stimmt ist. Diese Vergütung findet mcht statt, wenn der Fonds,_aus w81ch8m entsprxcbende Bestimmung in dem Spezial-Etat zugelassen ist, die Beschaffung erfolgt rst, zur Beschaffung von Gegenstanden der be- 2) 581 1111811 Baufonds. treffénden Art auch für die Zw1ck8 deéj8nigen Fonds bestimmt ist, § 45
* § 44. ' - ' ' Die Bestimmttü 11:1 43 Abs. 2 611011 keine Anlkendu * xs können die am Jaßresschéuß verbleibenden Bestände zur VeerdULx m die folgenden Jahre übertragen werden: ]) bei dcnienigenAusgabefoUds, 581 welchen 0178 durch eine
1
Zweite Beilage
' 1. **,-... ».....- 4 .
. „.,-"* «.
., q .1 ...;,- JFF «J, „„ 1“ »? , 1. 1" , i, s. l. i. I!, *
§ 18. ' Von der Einüebung dem Staat zustehender 'Emnabmen dgrf nur im einzelnen Fal] und, abgesehen von 'der Unmögücbkett ber (3111- ziebung, nur auf Grund einer durch gefkyltche oder durch Königltcbe Bestimmung ertbeilten Ermächtigung abgesehen w81den Nur unter gleicher Vorausseßung dürfen auch zur Staatskasse vereinnahmte B8- träge zurückerstattet w8rden. „ „ Die nicht zur Einziehung Kelangten ober zuruckkrstattetsn Betrage smd in Nr dem Landtage gemäß „6 47 dieses Geskßes 0000180811080 Uebkrficbt 0011 den Staa1881nnabme11 und Ausgaben bei 5811 bctreffenden Etatstitcln summarisch zur Kenntnißnabme 1011101081180 Mix Zu- stimmung 086 Landtages kann 0011 518181 Mtttbeilmxn 581111111811 einzelner Arten nicht zur Einzichug 138111119181: 1)de zu111ck8111011818r Beträge 111981811811 10815811. »- 19 » .
Zur Staatskasse vercinnabmte 2481111118, 10111178 „31111181811101181 Werken 1111111811, sind, 1081111 018 Z11rück8rstatt111111 81101111, 10 [1111118 018 5811870118811 Fonds noch offen sind, 0011 587 6111111151118 581 1811 [88187811 wie'der aszs8ß811, bsi späteWr Zurückkrstattung 0b8r als 521110- gabe 1111 08rrechncn. ' ' ,
Zurückerstatte'te Gerichtskos1811 und Géldstkan 101018 1110111118 Steuern 101111711 111111181 0011 der Einnahme (151191961 WLW?"-
Bei 581 E118nb11bx10811r1111111181 161111811 518 Beträgk 011 EInnabtnkn aus dem Personcn-, (0813-1111- 11110 6961810811857, 1081158111 dcr 9186111111111 083 Vorjabrks auf Grund “0811 zum JabrWabscbluffc 110111181111117811811 vorläufigen F81111811111111 zu V1kl ??LTLÖUCT 11110, 0011 5811 EUMQÖUWU dcs f01511118n Etatéjabres (1511818151 10811811.
§ 20.
Dcn 211160111300an 01111811 RückeinnabMu, 1111581850581 der Re- 11111111111119 1111 § 36 dieses 058181586, nur auf (53111110 118101108181 Er- mächtignna durch 0811 Etat 5198111511 10815811.
BLZ B01101tsführ11n0811 51111811 j8d0ch bi8 Erlöse aus Dkk 23318081- vxräuß8111ng 0011 051011161181111 11110 5110801185811 G808nsiänb811, 10811118 Übkk 0111 0111181110811 Béde 51110110 11113 déi] bétrsffendM 214011101156 cr- 1110rb8n find, den 181318r811, 10 1111138 5181815811 urch 011811 11110, wkchr 309801511 111815811.
Bei Bauten, 10818118 (1111 05111111) 8117.86 08111 L.]!!diéigé? 8011181811811 Bauansckpwßs 1111611111101 113610811, 11111811 01101) 101110118 bei dcr Bau- 0112111111111111 sicb Trgkbkndk (611111011111811 311 8811 K011811 dks Baues mii- 081111811181 11810811, 1011111 01818 (8111110510811 111 08111 Bauansckylacick 1.161"- c1111ch1agk 11115 00n 08111 1111001111180 5'10s1knbkba1f in Abzug gsbracht 71110.
§ 21.
Bcsoldunzwn 8115 11110818 bsi 081 PLlisiNli-FTUUJ 111 AUTLÖUUUJ zu 5111111811118 Disnsibk'züac 01111811 11111 0111 Grund 811181: durch 818 Spkzial-Mats 0011 111101) [*81011081'8 GLsCZC 811581111311 Er111ächsigu11g 0811185811 10815811. * ...,
Dise Gnadknbcziiae 0011 8811 D181-118101111111111 5811'10rb8n8r B8- 01111811 smd bci 108111115811 7701110 511 081111101105811, ach 1081713811 018 111?- jr1ff8ndkn Dicnst-Zinkünfte? zu 38151811 10111811.
DiLse BLstimmnna k0111mt (111111 bci 5811 5101155 111 P811fi011811 11110 zu Unterstüxzungxn 8111101881981» 3111 2111018051103.
„6 23.
(3118111111118, 111811198 b8i 1811 FWW zu 2881011111108" 01-531: 101111111611 Di811st8inkü1111811 8111181115911181 WMMTZR 02211101) 8111s180111, daß S1811811 381110808 Kills 581113111115 0081 0011 1111811J11581118111 1111191 0711811811 111815111, 111111811 1518 (10f 030118 111 “11:11 01? 8111181118 ((Z-18118 081fügbar8n Bkkkäs-„S, 1118111 11111) sVWé'iÉ 118 01-111 7,111 2381118110111] 881 17011811 81081“ kom111iffarisch811 2111001111110 081" St8118 8110111811181) W111, 301 G8- 175111111111001191815011711111011811 für 018111111111181111118 0181" 1111118111018 Bi'108111,111110 1111 1181“ 21131151117511111711 dcr GIWÜFW 181 5811815111811 S18118 081111111881 111810811.
5111111 Esparniffen, 10818118 00711117) (211111111C11, 1.13“? 111- 238101111143- 10be nicbt 1101111500911 011111 018 sc3181181111150581 0811118111 111010111 111111, s0n*€8 0110 E11P0111isi'8n 171 1811 7101106 111 W0b1111111ch118115111151151811 111,51: 91807111181011011811 1178111 111111711111 111810811.
E10? 0011 0111 11011181181111-11 Bcsti111111111111811 0'108171181108 Y:"kié-JU- 811711 0011 (3711101019811 1111111 111 10.1 SpcziaL-EIW 111111617151 111711111.
Die 0011051111711 2581'11111111111111111 k0n1111111 811115 bei (ÉTWÜTXÜÜSU 8111 8811 7701180 1111 788111118811810110 17811 Hi1f§015118111 “.“:1111111'1111-110 5111" AMVCUÖUUJ.
§ 24.
Im 1101111111 11111811 011ß81015111111ch8 RCMUUC'TNÜFW?" 111151111181- 11115111111811für 2511111118 1.111 (1116 0111181110811 FRITZ 1;71051)1t 111810817, 1011158 111 17811 (818115 “111111 1181151111111 smd.
§ 25.
2111311111 F01158 811181“ Bkbökdk zur 9181111118118111114 01711 Hilfs- 01581181115611111, 11118111 111851 111 11811 Spkzial-Ewts 81111110 Anderes bcsiimmt ist, Z"»11011111111r111811 1111 8101810111511] 1111181181118 BUMM 1:81- 18111111 Behörbc nicbt 811010811.
F" 26.
In 0111 18111 2011110118 Vx'kZUll'gCllkLU SFe'ziathais 11115 511 1811 b8111ff8nd811 258101001195101103 oder Fondkj 3111 9181011118118111110, 0011 Hilfs0118118111 die Einnahmen d8r 258111111811 11115 N8b811ä1nt8r11 111181;- 1511511181) mitzutbeklen.
“ ck“ 27.
(6581111111811. für 018 Erb8b11ng 0011 Staatécinnabtnxn 1175 'für die LLiitunq 17011 Staatöausgaben sind nur 0011 k8nj311ig811 218111111811 zu b818ch118n, 1081858 für 8.113 1181181181108 (810th-1171 6110 1111111111) 8111- gega1rg811 bezw. 0110116138151 nachgxwikskn 10810811.
. _),
Di8 [1868110111101] 0011 Dienstw0b111111g8n 1111 2181111118 61101111 nach Maßgabe des Etats.
„ § 29. ,
Dtc Ukbc'rlaffung von Wobmmgkn 11117) 0011 1111081811 2111811110811 a11 1811 zur 2181109111111 7.09 k("51118110 118108118811 Gkbäukkn 11110 “135111110- stucken, WM 0011 101111113811 91111111'11111851111811 0112181111118 51111 11111
egkn Entgelt staijfindcn, 1018111 nicbt in 8811 Spcziai-(Ztais 611709 ' 1188186 bestimmt ist.
D18 1111 Di81111100111111111811 311 8011185180110 VErxütungen smd, sowät 118 1111111 gxmäf; der Bestémmnng 1111 F 4 Abs. 2 586 (Hese'xch vom 12. Mai 1873, 111111118110 518 Gewährung 0011 W01)11ungs,1810- zuschüff811 an die 1111101118113111811 Staatsbyamten ((H.-S. S. 209), (180811 1811 Wohnungsgk'lbzuxckpuß «1113818151181 10810811, 016 Einnabm111 n11ch1111veis811.
H 30.
Der Auéfübrxmß 11011 9181150111811 101018 11011 Reparaturbauien auf Kcftm 580 Staats fi11dBauaz-1ch1ä,x8 311 Grund8 zu legen. Iwwüweit biervon abgeseb8n 10815811 darf, bkstimmt dkr Minister der öff81111ch811 Arbeiten und soweit 89 sich um 2311111811 handelt, 111118118 017118 dcss8n Miiwitkung auézufübrkn sind, 881 1111151101118 Minisikr.
Untér welchen VOXÜUFsCJUNJLU, insb11000818 1181 1118111181 H0118 081 Bausumme, die Bauanich1538 58! t1ch11isch8n R801s10n und Fest- stellang 011181) die höchst“: 2311111850118 odcr 111181) die nach98010n818n 2380510811 0111811180811, ist (6589811911110 Königlicher 2111018101119.
M11 0811 über (“18 cin18111811 Bauausfübmngkn zu legenden Rsch- nur118n find dxr Ober-Nwlynungskammcr die 81f0108111ch111 bautechnischc-n Beiagc 0015111111711.
31
„ I * -- .
_ Alle_1ur R6ch11Uj10 des Staajs 011g9k0u71611 bKL'kglicbkji Gkgcn- sianbe 1111111111 581 1811111ch11111gßlcgung über 118 dafür Vekaukgabtkn Geiddctxage 8111108881 1116 0011111111011; 0171108111181 01:8r in einer 081011881811 Naturczlkeßchnung (§ 10 “080 (88181380 00111 27. März 1872, 18111ff8nd die (81111111910119'11115'018 2111119111118 der Ober-Reäznungsfammer, G.-S. S. 218 m (511110111118 VKU, 1111018111 fie aus Utenfilien od8r G81atbschaftén bsstsbcn oder 111 Sammlungen 1181361811, 1119 1001011111011
welchem die Werthe der abgeg8ben8n (Gegenstände zu gute ge- kommen sind.
Auch bürf8n Sammlungssiüci'e von einer staatlichen Sammlung an eine andere ohne Vergütung des Wertbes abgegeben werden.
32. Auf s01ch8 Fonds, 1081858 im Etat ganz oder zu einem Theil als Dispositioysfonks, Fonds zu 11nvorberg8fcb8n8n AußgabU ober 1111181: enter sons11g8n allgem8111811, die AuSgab8zwcck8 nicht beitimmt an- gaenden B8z81ch11u11g zur Vkriügung der V81100110ng 9811811117115, purfen, sofern nicht 111 dcn Spezial-Ctats ejwas AUDTES b8stimmt tft, k81118 2111911115811 (1119810181811 wcrden, 10711118 111118r 8111811 anbér-xn EtatHjitLl fallen. § 33
Ausgab8bet1ägk, über Wklcbk 18118113 dcr 2381100110119 1181111 (8111- 11111 bestimmter Vorausstßungcn 0081 811186 b8séimmténZ-iipuxtk18s nicht weiter 081111111 Wkkdé'n darf, sind, s0f8111 1181) disse B8schränkung nicbt 1819011 aus 081 2183810011010 kkr 2111811008110-1118 111 den Elats Lk- gi8'01, 111 1811 [61316ka 010 künftig wegfaücnd zu 5838111111811.
§ 34.
9111811011811811898 dkr 1111 F" 33 5711861181811 Art find 0011 08111 3811: 131111128 ab, 11111 1118111918111 die Befugnis; dcr V..“rwaljung zur 2181511191109 üb8r'x-i8selbcn aufhört, 111 den R8chn11ngcn als Minderausgabe 118181)- JUWS11011.
Dnss8lb8 bat siajtznfinb8n:
1) bei Di811s1b8züg8n 1100730011061? Beamékn 11111 58111 (81811111 186 L*)LÜMTLU 111 81118 0110818 S18118 586 StaatOdicnsies 13111 auf Höhe TCT? mit 0811815811 087511110811811 Besoldung 0081 101111111811 dcr 281010111113 glsicbstsbcnden Dienstbezüge,
2) 581 0811011118501 3111011811 11115 s011s1'i,;811 lediglich (111 018 Person JLkUÜPstSU Dienstbezügcn in 18111 Maß8 013 der BMW:), 108181981 818- 18158n 11831851, 81001118 1101111111111äßig8 Diknstbezügec 811117111, sof8r11 111151 111 dcn SPezial-Clatß 8110110 211108180 581111111111 ist.
Zu 13610611 Fäl18n 11181111 dcr Mcbrbstrag an Wobnungögcldzxiscßnß, 1118111181 81118111 238111111811 111101118 081 2181181311111; (111 8111811 O11811181 50581811 S81015110118 1,11 1111071111811 111, 581 181 (8111118011110 0081.9'11151111g 1110 11111119; 1081110118110 5838019111181 D1811stb8züg8 außer Betracht,
„6 35. S011811 11011 811181 Mcbrzabl 0011S1811811 811187 KEÉMNZC 81118 008r 11181)!er S18111'11 111111) 08111 211311011118 881 1811111811 2511130011 058r bei 8811 111181911811 i1111811)01b dicser 510113110118 811117818115811 (8118010111190- 11111811 8111118z011811 111810811. 10 ist für 1858 Dcr 8111zuzéc[)8110811 “St811811, ]) 1081111 111 5811 (811116 118 Löksoldunze'n für 01818 570180010? 111111) 81118111 D111chsch1111181ch113 fitr j1-08 S18118 001151510691 11115, 581 213811111; 018111? Daxchfch11111210138§, 2) 1081111 018 2500100119811 01111) Di1'11s1111111111111f811 1181811811 11115, 001 218111111 d1'r Minkes1b8s0lbu1111811 01818151111811-7r18 111 1811 0111110 (118 1111111111 ikkngÜSUÖ 111 b8z81ch11111 „ 2518101 in 08111 711111133111 bci 811181“ 5111111613511 811111818110811Stcl1811- (1110111111111 018 01111116) 1181 1081011118 240011111111 111111171 18111 Durch- 1850111210158 51111111“, 10 ist der (111 18111 1815181811 1811181188 211111111 (111- 3031811811, scbzld 11115 1111010811 117011"! 111381 Dic Mi11dkstbk's0ibx111z1 11111- 008081181118 kaxägek 3111“ 6811851011111] 10.-11111111. 'In dkm FQÜL 111 2 111 1181 811181 0811111681111 8111118181101" Sts11811- 611€01011111] 571 BMW DU“ 1110116611111) fer 108188118811 238101111011 8111- 3113185811.
„D* 36, 2481008110518 BCÜÜJL, 10118128 081" S11111010ffc 11111181811101181 10815111, find, 1081111 118 Zu1ück8111011111111 81101111, 10 [011110 018 1161111761“- 17811 F011d§ 110ch 017811 11111), 0011 der AUÖJÜ'QL bei 17811 1815181811 10111181 8151111113111, 581 111118111 Z111Ück81i1011111111 (11381 8115 (2101105111811 511 081- (111711811.
„H 37. 2111: “1181117108 i;":1 1101111110111 016 ÉÉMÉI 111119111 11111 11010111- 1101101111011? 1471111111118 “3111001110120 071111117011 18111, s0f-3111 111011 21113- 17111111 811 111111) T1? ")J-11:11 185 615811111110 11071“ch111'1111.t 01-11 811111) 51311 1111150017111 1911111061 1111“ 0811 811138111111 371110 0061 1117 bCs1111111118 2111811 001: 21“81Z:.'1,1811 31111ck1371111 1118113111. 2211121801018", 111811198 518 2381100111101: „111be 111111111 0081? 011 081- 18117811 181178111111 11111», kürfca 511 21131111, 11111" 0111851181111011111111 Yk'L'Uä-„xé 11111)! ab;]:"111310i7811 1118111811. 2111000511180 11111111 11111 111101") 0811511- 1150510811 7517111111181 z1111610ffkl1 ir8r08n T'i8 11011 0111 218501an 1881101111113 011,111'1'51011811811 VSLÉXÜJL 01111811 311111 910117111811 580“ Siaa1s 1101511511111!) 101081 0111081105811, 11011) (1511111111811 111810811. 2111011051118" sind 11111 5100111111581 05811811011011114] 3111517111 11115 0811111811, 1081111 081 81011118510118118 2311111111 081 (9:- 111:b1n1[1111:g DSI “3.1110101116 111118r17111'11 1101, (11181) 581 Z11st11111111111g 010 1113181811,
6 38.
D818kt8 01111811, 017110160611 11011 187 U11110011chkc€1 der Einziäxwrg, 11111 1111115510110 81116r durch 5101111111158 2511111110000] 811118111111 (171- mächtiz11111 1118881,11'schlag1n 17610811. (V81111.auch § 17 086 GSsi'lZLI 00111 27. Hkärz 1872, 08118ff8110 “016 E1011ch11111g 11110 “018 “2481111111111"? 081 Ob8r-Réch11ungskan111181, G-S. S. 278)
“1.18 nicht zur (6111318511111; 11810110181121811äg8 find 111 dcr dem 2011117118 gemäß § 47 111186 EkstYTS 001,1118111nk8n 118581111111 00:1 T€" S100181111110111xln 11110 AUS; «5111 181 km 5811111111011! (5101131118111 1111111110106) 1111 Ke1111111if311011me 1111111115811811. Mit 3001111110101; 080 2111151111110 kann 0011 dicser Ykitibeilung 1851101181) 811151111112111811 1.181,11 zur Einzikbung gslangter Bcträge (111118183811 10815811.
F 39. Der Abschi'uß dkk Kaffénbückycr für 11116 Etatsjabr 81101111 581 der E8n8101-S1001810ffc ibänst8ns im 51111811 Monat 111111) 58111 211)- 1811118 016 6511011105188, 181 dcn 1111131111 51119811 zu 81111'vr8ch811dfr1'1581811, 531111 88111 zuständigkn Minist8r 11110 18111 Finanz-Miniite'r f8113u18158111811 8111110811.
„6 40.
Bei 1811111 Kaffc kÜkaU 111111) 671018116111 Jabresabscbluß (F" 39) 1106) Einnahmen 008r 2111811110611 für R1chnung 888 0119810111811811 (Etats- jahres gxbucht 111810811.
21118118110111111111 bikrv0n smd die 2581511110811 z11r 21qu11111111111 ikkk Bestimnmngen b80 038111386 00111 27. März 1882, bctrcffénd 118 Ver- wendung 587 JabrWübcrsÖüsie dür 2581100110111] 111 Cissnbabn-An- 581898110811811, (ÉCsW-Samml. S, 214).
§ 41. V01schüssl, 11180118. bis 511111 Jabrcsabscbluf; (Z' 39) 1111111 babcn abgk1vick81t 10810811 10111811, sind 111 8108111 2111111111118 111 081 Kaffem- 18ch11ux1g 1106701108118» - § 42.
Haben Einnabmkbxttägc, 1VLschc nacb Maßgab8 881 21811111111111119811 in I' 14 08111 abgelaufc'nen 0581: cinem 51158an Etatßjahre 111198501811, bis 311111 Jaberbscbluß nécbt 8111118109811 10810811 fönn811, 10 11111) kic- selbcn für das (1511818101808 Etatéjabr als (61111111111n8-Reste nachzuwsis8n und für das f01g811de (818111er 111 Soll-Einnabme zu s1811811. Ihre V8rci111101111101111 erfolgt d1mnächst 1111 9118511111111 d1'éj811igen (6111181011188, 111 1081158111 fie eingehen.
§ 43. Haben 2111311011111, 10818118 nach 2110131111118 581" Bestimmimgem im § 14 07111 abgelanfcnxn (6111111111111 8111118501811, bis zum JUHrcIabrÖluß nicbt 1181811181 werden kbnn8n, 10 18810111 018 zur Bestrettung kkrielben 81fcrderlichen 2311111118, (11181; WWU Lieselbkn 1111181 Z11111111m811r8ch1111ng 11111 dcn 1011111812 1181811181811 2111871711811 81118 E1a1811bersch18111111g 811181811, r818r01811 11110 111 das f01g8nd8 Ctajsjabr ükertragm. Besiänke, 1081621". 111181) 9111810181001; 1817 anestaUsgabcn «forder-
Die auf Grund dcr Bestimmungen in den §§ 43 und 44 in das folgendx Ekatéjabr zu üb81n8bmenden Betxäge find für das ab- gesch10s18n8 Etatéjabr als zu RSstausgaben bestimmt,- beziebungßtveise (1113 in das folgende Etatsjahr überge'bender Bestand nachzuweisen und 1111 das f01gex1'88 Etatsjahr 111 SoZ-ZAUL-lgabe zu 11811811.
2381 den übertragbaren AuGgabefonds (§ 44) können die aus dem V01xabr8 übernommenkn Mittel (§ 43 Abs. 1 und § 44) auch zu den AuLgaben des laufendem Etatéjabres und ebenso die Fonds des [0016110611 6210161011186 aucb znr Béstreitung solcher Auögaben ver. 10811081 10815811, Welche 111111) Maßßaixc der B8stimmungen im § 14 1111581811 Etatf-jabrM 1111981161811.
2581 d8n 111851 übertragbax8n Fonds 01111811 528 zu ResiaUSJab8n 1818101811811 2581171138 nur zur 2581118110011 588918118111sgab8n, für 1081158 sis: bssttmmt sind, und 11111“ bis zum Jahresabschluß für das folgende (8111181101: 081108111281 w81d8n. Jns0w811 118 bis dahin nicht zur Ver- w811d1111g gelangt sind, sind 118 in dcr 111180110119 «19 erspart nachzu- 111811811; 018 811011 ipäxer 11081) erforder'kiäz 1081758111811 Zablunxzk'n find 81116 0811 Mitteln für 106 1011181158 (8101011107 3111801811. 28131er 11111 auch bkzüglicb 1011581“ 2111211100811, 1081 8 1181131) Maßgabe Nr 238- 111111111111191'11 im § 14 1111581811 Etatsja 1811 (1111185131811, zu deren Tcckung 0er 21111181 nicht oder 111cht in 01181811581108111 Maß818servicrt w0r58n sind.
' 47.
F
(31118 111181111111 0011 1811 SLaa1S-Ei11118111111811 11110 AUMÜbSU 8111815 jéÉlMl (8111181011116 111 01111 201111098 1111 1011381118 6210151111118 vor- 311 8,1111.
D18s8r 118118111501 smd 1181111163811:
1) 118 11111157"; § 19 Abs. 3 0813 188181580 00111 27. März 1872, bktkLffMÖ “018 (8101119111119 11115 dée Befugnisse der Ob8c-R8ch1111ngs- 1111111111: («.-S. S 278) 08111 211111111118 001101808110811 Nachweisungsn 581 1110101181)1sch1'8111111;1811 11:15 dcr auß8181010111613111811 2111811115811.
2) 21081110811111111111 übxr di? 2181108118111111 1811871111811 antralfmibs, 10318178 im (6101 ganz 0081 zu 81118111Tbch11 (110 Disyosikioanonds, F011-k11 zu 1:1100rb8r118s858118n Ausgabcn 0d8r 111118r 811181 101111111811 (111- 1.1'1118111811, 018 Ailsx-QÖWWCÉZ nicbt 081111111111 (111116196119611 B8zcich11ung 1117 2181111901111 ker 218110011ng 138118111 sind. 2111§g80011tn18n 518100n 171110 10111).- andéi, 181811NCch12111111811 081 9120171011 durch die Ober- 91811111111381011111181 1111111 1101811189111. Mit ZUsÜMMUUg 1186 Landtages 1121111 111115 5811101111) 1111111181: Fonds 0011 dcr 3801181111111] 581 001128581112- 1181811 9101111081111110811 115981811811 1118rd8n.
3) (81118 9188110111001] 0011 1811 (116 111051111111 8rspart z11 101117811- 20011 211111111111 dkr dura) 5110111818 (15008158 zur VLUÜZUNJ 111118111811 .1*11'0118.
C1110 1111ck11äx11ich8 V811081111111g 881 11081) 081 NÜchTV6111111J 311 3 zu 1616381111811 238116138 darf 1111171 81L0111Z11. ,' 4 .
In 5111 (“011 1811 31011811 z11 1887115811 2181111009811 find die (5.111- 11011111811 11110 2111811111811 111 0811811811 2111018110111; 110chZUWL11611, 111 108181181 718 111 1111 KÜÜLLPEÜQÉI (Q“ 510) 0111981111111 find.
* 4
T18K0i11111'1'135111111g111 („6 48) 5115811 105001)! 111 11118111'111181118112111- 771111811 010 1111 (510113811 021; 581 11111 Z01211x-.1b*11_1111ß 1111301111116 Er- 97011111 1111 710118111111581 11'1721'1'311111'1'1'11.
§ 50. DW Kassevrkchnnngcn Wk'kkkn 5813181181 11011) 1111 8111 1101186 Etats- j0111 11818111. 2111811011018" find 11111" 11111 Zastiuunung dsr Ober- 5111111'1111981011111111 50131113.
„6 51. D18 „001181111'8121111119811 71115 001 081 (8111181150114; 1111 die Obkr= 911-(1911111111211111111181 durcb 1.18 5111111110198" 2181011811 811181 B01prüfung (210113111118) 51: 1111181318580. 2181 FN 211100111118 11115 118 911'11111111711811 111111, sowcit 0186 11081) 111111 718115811111 ist, 0081) 018 21815418 rcch11crixch 111 111111811 11110 z11 bk- 10.70111111611, 191016 111 1011118118: 11110 1110181181181“ HinsWt „111 111111811 11111) 31111 FW 110111111811 (811511181111111811 11115 BUUCLkUUgé'U, 11111118 FCU 01100 11061) 1151808811 2581811711110111111111 zu 0811811111. DW 11581: "018 2151111111118 *cc'c 9191111111110, (1111511112011101100 Prowkoil 111 Mit “011 0111191111711 (111 518 Obcr-R1chn1111111110111m11“ 8111118118811.
§ 52. Mit 181 118111117“; 181 23111111111711111 111121111181 104 181 meafsungé- 1111111118 dcm 5311111110718 0013111808088" 061181111111811 9188111111119 über 5811 S1ch1010101161011 111180 jcdx'n Jabrxö ist 1111 jkdcn Bmwaitunßszweia, für 1081111811 1111177111 175100185011250115-(8101 1'111 Spkzial-(Ztat festgestcüt ist, 81118 Spkziai-chbüung v0r11118g811. 21118 (8111110511180 11110 2111011110811 11110 111 17181811 Rcch111111gcn nach 0811 KÜPiU'lÜ 11110 Tiicln 118 Ejafs11achzuw811811, und zwar in dcr (1111181118111811 11T8ch11111111 111 1811815811 21538118, 11116 118 1111 Staatshaushalts- (81.11, "111 0111 Spezi01-91813111111gc11 111 d8rsxlbkn W808, 1018 sie in 0811 Spkzial-Etats zum 211111113 gcbraäxt (1110. 21111381818112111611'1118 0111101701711 1105 Ausgabkn (F“ 13 Abs. 3) 11111) 1111181 5018131185811 “1101151111101 11a§yzuweisem
53. Sowobl 111 011 01111CM6111C11 9111191111111] 01-3 111 1811 Sve'zial-chb- 1111110111 („6 52) 11110 bci 0811 111118111811 5100118111 11115 Tit8111 11110 181 1111 Schlußsmnmcn 18 111 811181 bkskjidékkn Spaite 11achzurr81se11: [. 5815811Ei11nabme11: ]) 518 01-18 88111 Vorjabm Übt'kUOUlUWULU (81111111111118-918118 (Soll 111111) 081 1001111811 3181511111111): 2) dcr (8111110111118-21111013 1186 Etuis (S011 118.81) 08111 Etat); 113) 08 11011) Nr.] 11110 2 fich 8198581118 (1811111111118 S011-Ci11- 110,1111'; 4) 118 1011111111 0111117110110011611 (5110101111811 (Jst-Einnabtns); 5) die 0115118081180 (52111110111ne-R8118; 6) 7:18 1111111 Nr. 4 11110 5 1185 ersebc-nd? Summe»; 7) das MCH? 0011" WC:;ing dcr Summe 311 5.111. 6 98.1811 die Sxmmc 111 Nr. 3. !1. 581 “0811 211169115811:
1) 018 auf Grund 581 Bestimmungkn in den §§ 43 bis 45 aus 08111 V01jabre übernbmmkmn 248115118 (Soil nach 081 001111811 R8chnung); 2) dsc 21111100118-21111013 ch EWS (S011 111181) 18111 Etat); 3) 518 nach Nr. 1 11110 2 fick) 8108581118 9811111111118 Scü-AUSJabe; 4) die 101111111) 9818111818n Ausgaben (Zst-Ausgabe); 5) 518 auf (35111110 der Bestimmungen in 5811 §§ 43 bis 45 in das 101981158 Ctajsjabr zu übertragMden Béjkägk; 6) 1516 111181) Nr. 4 11110 5 sich (rßebcnde Summe; 7) 5126 211851 0181 chigcr dcr Eumuw zu 911.6 1189811518 Summe zu Nr. 3.
§ 54. D10 0110811181118 1118051111119 bat fekncr nachzuweisen: ]) 12611 111111) dsr 11011 811 R8chnung übernomm8118n und den in die 101011108 R(ci-Uung 0581081010811 Kasicnbestand; 2) die 258111800101186.
§ 55.
Die B8111'1111111111g811 1111 § 2 untcr 911.4 und 5 und in dcn §§3 11110 4 518180 078171180 0115 1111111118110 7511111) 1811 Staatsbausbalis-Ejat, bczkcbux-gkw8ii8 118 Epezinl-Ctats 1111 1118 Jahr 00111 1.210111 1900/1901 zur 9111015510111; zu 011111811. Jm übrigkn 11111 011185 Gesetz mit dem 1. April 1899 in Kraft. F 6
' 5 .
, 21118 11811111 (53811138 ZUw1delaliflt'-k_€:1 B1stém1111119111 111158121: 0,2138 1.118 B81018121111gcn 1181811 1111131: Kraft.
[1819811 Beträg8 beim Jabr88c1bsch111ß 011518111811, 11115 111 081 chbnung
nachgew181811 18818811.
als 8120011 0011751110811811. 1
(Scb1uß in der Zweitkn Beilage.)
* zum DLUWM Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger.
„M' 14.
Berlin, Montag, den 17. Januar
1895.
".___-
(Scbluß aus der Ersten Beilage.)
Ferner ist dem Hause der Abgeordneten folgender Entwurf eines Geseßes, betreffend die Aufhebung der Verpflichtnng zur Bestellung von Amtskautionen,
an 811: ngLI 9 § ]
Die Verpflichtung der SkaatObeamten zur Kautionsleislung nach Maßgabe des Gßskßes, b8treff8nd die Kauti0n8n dcr Staatsbc-„amten, vom 25. März 1873 (GLsCL-Saleml. S. 125) wird Vorbehaltlich ch Bestimmung in § 2 0813 gcgenrvartden GLsLLLs 1111198500811.
Unberührt blkibf 818 V81Pf11ch1111111 dL!" G871ch1100l131858r und dur Hypothekenbewabrer im (H811ungsbereich8 des Rheinischen 91181916 zur 9381181111110 0011 Amtskauüonsn.
Durch 2381ch1uß 580 St0ats-Minis1briu1ns kann für 01818 258- amtczn an Stelle 081 in 5811 §§ 4 bis 12 083 (128181813 00m 25.März 1873 (Gkseß-Samml. S.125) 001981chri8b8118n „111 dsr 111111110116- b8i1811111111 8in8 andere Form d8r Sich8rbeitsl8isiung, it1sbes011d818 die 1185811105111: 81118r (Miammtbaftung dnrch 81118 Ver8iNigung 0011 We- amtcn z11118laff811 W8rd811. § 3
Die Amtskautimicn der nach § 1 0011 588 Ka11ti0nsl8istu11g be- fr8ite11 B8am1811 10818811 zurückgkgebM. Die: 9111119058 81101111 11081) näberer Bestimmung 080 Finanz-Ministcxrs innérbalb 81118r zWeijäbrigk'n Frist nach InkrafttrCten 0181813 GENELE-
Für 8110111118 00r 581? 911111911138 81011111 g81vordcn8 Ersaßans rücbc bl8ib8n die 5881011011111 118111111181. Ihre Rückgabc b18ibt 111 H0 8 081“ 811105811811 2111101118118 bis dahin ausg818151, das; über “018 2589111110111“) dsr 1881118n 8115911111118 Fcstste-Uung 138111117811 ist.
Handel und Geiverbe.
Tägliche Wagongeßsllung für 11051811 11115 K0ks (111081911151 und in Obersch1811811. '
2111 081 Rubr find am 15. d. M. g8s18Ut 14 278, nicht 188171- 381110 118118111 k8i118 2131111811.
In Obersch18sicn find 11111 145. EN. g8s18111 5923, 1111111181111- zeitig gestéÜt 181118 Wagen; am 15. d. M. 1111091118111 5656, 1111511881)!- z8itig gestCUt k81118 Wagcn.
Zwan9608rstcigcrungen.
Beim Kö11ig11ch811 Amtsgericht 1 Berlin 11.1an am 14.J.111uar 018 nachb8zcichx1818n Gr1111dstück8 zur V8riteigerung: Wi8nerstraf18 47, 117111 M1110k61111€11 Paul Adolf Christian Schnurr gehörig; F1äch8 6,24 11; 91013011116108111) 5230 «111; für das Meistg8501001186000 „46 wnrbk 018 Bank für Immobilien- V8rwalt1111g, G. 111. b. H., Kaiser W1108101straß8 37, Ersteherin, - (Grü11strc1ß813, Ecke Frisdrich9gracht. 08111 918111111- rat8ur Alb. Tk). Behrend gcbörig; N11131111961Wrtb 4050 „46; Cr- 1181181111 11111158 1118 Braunschkvetgisch-Hannobcrscbc Hypo- tbck8nbank 111 2310111111510819.
Beim Königlichen Atntsgericbt 311 Charlottenburg wurde das V8rfabren dsr Zwang2081s18igcru1m 086 im Gru11dbuch8 0011 081 Stadtharlott8nburg Band 162 Blatt Nr. 5661 auf dcn Namen 8811 Ziwtncrmcéistcrs Ferdinand L8bmann 81111181129811811, 111 der Augöburger- 11110 Ylnöbacbérstraßi! zu Charlottenburg be- 1811811811 Grundstücks aufgcb0b8n.
B8r1111,15.J01111ar. (W0chenbericht für Stärke, Stärke, sabrikate 0110Hijlicnfrüchte 0011 Max Sab8rskv, 258111111178.) 10.. Kartoffelstärke 194- 20 014, 1a. Kartoffklmebl 193-20 „M, 110. Karwffeimebl 17-19 „36, Feuchte Kart0ffelstcßxk8, Frach1paritä1 Berlin 11,00 „M, «1581 Syrup 24-243 „36, KaP-Svrup 2451-25 „44, Export 253-226 „40, K*artoffk-lzucksr gelb 24-24-) «411, Kartoffelzucker kap. 25-251; „46, RUM-Kuleur 363-37 „16, Bicr-Kulcur 35-36 „46, Dextrin gelb und Wkiß 10.. 25-251) „44, 50. sekunda 233-247) 014, WLiJMstäkkk (kleinst.) 36-38 „46, do. _(gr0ßst) 40-41 „66, Hallesche und Schl8si§ch8 43-44 «14, 9181011015? (Strahlen) 49-50 _.)“, do. (Stücken) 48-49 „66, Maisstärke 32-33 „18, Schabestarke 36-38 „60, Viktoria-Crbs8n 18-22 „M, Kochcrbsen 16-20 «15. grüne (8151811 17-20 „14, Fu118rerbicn 123-138 175, 111110811318 Bohnen 22-24 36, Flacbbobnen 24-26 «M, Ungar. Bohnen 21-22 „ji, Galiz.-ruff. Bohnen 20-22 .“, große Linsen 11811840-54 “16, mittel 50. 34-38 „611, kleine 10. 26-34 „411, weiße Hirse' 16-18 „11, gklbcr Senf 16-26 „M, Hanikörnkr 1771-18 „46, Winterrübstn 24 bis 2471 „Fi, Winterraps 241-25 „411, bla118r Mobn 36-46 „M, Weißer 00. 46-52 „46, Buchweizen 14-15 „M, Wicken 14-15z akk, Pferde- bobnen 1311-15 „16, Leinsaat 22-23 «16, Mais 1010 "10-103 „46, Kümmel 34-40 «16, prima 1111. Leinkucbcn 141-153 „46, do. ruff. do. 1311-15 «, Ravskucben 13-14 „jk, 181. Marseiü. Erdnußkukben 153-16 „54, 111. 001113814 981185180 Baumwoü -Saatmebl 58-62 % 1211-13 „14, belle getr. Btertreber 28-34 % 94-10-1 «14, 11811. Gc- treidesckylempe 32-36 0/9 12 -13 .“, getr. Mais-Weizenschlempc 35-39 0/9 ]31-14 „46, kaißschlempe 40-449/0 12Z-13Z „44, Malzkeime 88-91) „Fü, Rog enkleie 8z-9 „Fi, Weiz8nkleie 81-82 .“ (Alles per 100 kg ab Ba 11 Berlin bei Partien 0011 mindestens 10000 kJ.)
- Vom oberschlesischen Eisen- und Zinkmarkt berichtet die ,Sch1.Ztg,“: Die befriedigende Geschäftslage bat in 581 ab- elaufenen Woche weitere F0rtschritte gemacht. Der Bedarf an &ubdeß Stabl- und Gießeret-Robeisen konnte fich auf der bisherigen Höhe erhalten, da der flotte Betrieb in den Walzwerken, Stablbütxen und Gießereien unveränbert fortbesteht. ,Die V8r1adung8n von Ferng- abrikaten aller Art entsprechen dem umfangretcben Bestande 0011
usfübrungsaufträgen, die durch Eingang von neuen Spezifikatiqnen eine weitere Besckoäftißung der Werke von 4 bis Z'WOÖYU gswabr- leisten. Die reise für Stabeisen haben [ich n1cht geandert und eher eine Befe ti ung erfahren, nachdem die btlligeren Angebote aus dem Westen 111th mebr wahrgenommen Wurden, was gezmß als ein Beweis dafür angeskben werden darf, daß auch 1m Westen in der Beschäftigung der Werke wieder eine Bessekung eingetreten ist. Auch die Preise für Grobbleche haben sich nicht geändert, während für einblecbe _neuerdings eine festere Tendenz ein etreten ist. Das rabtgeschaft verlauft bei unverändert guten reifen wie biéber befrtedigend. Ueber das Aus- la1159geschäft ist Neues n1cht zu berichten. - Der Robzinkmarkt entbehrte noch der Anregung, und die Umsäye hielten ck18!) in 1:8- schränkten Grenzen, doch wurden die leyten reise vo bewiUigt. London notierte 17 Yi). 18 Sl). 9 . bis 18 fd. 2 S1)- (_5 P. für gewöhnliche und 18 10. 3 S5. 9 . bts 18 fd. 5 Sb. fur bYere _Sorten. Im Zinkblechgeschaft trat gegen die er- anderung ein.
- Die Betriebßeinnabmen der Gotthardbahn betrugen im Dezember 1897 aus dem Personenverkehr 370500 (im Dezexnber 1896 vorläufig 355 600, endgültig 365144,34) Fr., aus dem Guterverkebr 809 500 (im Dezember 1896 vorläu 9875 000 endgültig 920 288,18) Fr., vers iedene Einnahmen 70000 (111 Dezember 1896 vorläufi 75000
orwocbe keinerlei
vorlaufig 1 305 000, endgültig 1 358 597,14) Fr. Die BetriebSaUSJaben betrugen im Pez-8mb8r 1897 1000 000 (im Dezember 1896 vorläufig 960 000, 8115111111111 977 344) Fr. D8mnach Ueberschuß im Dezember 1897 250 000 (1111 Dezember 1896 vorläufig 345 000, endgültig 381253,14) Fr. ,
Stettin,]5. Januar. (29.535.233 Spiritus 10k0 38,10 bez.
213181311111, 15. Januar. (W. T. B.) 6515111041008. Sch18i. 310/11 L.-Pfdbx. 1111614, 100,15, BWUQULT Diskonwbank 119,90, 9388011111811 3198301815010 108,50, Schlefischer Bankverein 139,00, 431851111181 Sprixtfabrik 146,00, D01111810marck159,00, KÜÜOWWL! 178,50, Oberschles. (Eis. 107,50, Caro Hegenscbcidt Akt. 128,00, L*)ber115181. Koks 173,50, Obericbl. P.-Z. 161.80, Ovp. 81118111 166,25, (1218181 Zem. 157,25, L.-Jnd. Kramsta 150.50, Sch181.„,81118111
' 215,50, Sch1es. Zinkb.-A. 208,50, LQUWÜÜÜS 185,75, B1861.O81fabr.
101,40, KbkÉ-Oblégat. 102,40, 1180811169181. 81808. und K18inbabn- gesellschaft 124,00.
_ Produkienmarkt. SpiriTnI pr. "1001 1000/(, 81711. 50 „41 76815100ch0a551118n Pr. Janua1' 56,70 Gb., do. 70 „78 5881511111154- 111331113811 01. “ 11111811 37,30 Gd.
Magdeburg, 15. Januar. (W. T. B.) ZuckUberiÖT. 30r113uck8r 8111. 88 0/0 RLUÖSMLUT 10.10-1025. 9101501000118 exkl. 75 0/0 9181108018111 7,60-8,10. Ruhig. Brotraffinade ). 23,50. 8110110100008 11 23,25, ©8111. 1118111111008 111115111? 23,373-23 75. (308111. 21.118118 1 11111 FaJ 22,75. Still. R05111ck8k 1. Pro- 01211 Trax1s110 f. 1.1. B. Ham urg 017. Jaimar 9,228 Gb., 9,25 Br., pr. Fcbruar 9,30 bez. und Br., 131). März 9,35 bLz. 11111) Br., 87. 210111 9,40 G0, 9,45 Br., vr. Mai 9,50 bez. und Br., pr. Okt0bCr-D8z8mb8r 9,50 G0, 9,523 Br. Matt.
Franksurt 11. M., 15. Jan11a1'. (W. T. B.) Schluß-Kurs8. 80110. W051. 20,377, Paris8r 00. 80,866, W181188 00. "169,80, 3309181119021. 97,50, U:1if.Egypter -,-, J10118n81 94,40, 3% 0012. [111161136 21,50, 5% 0111011910111. 101,30, 4% russische KMT. 103,30, 4% Muss. 1894 67,20, 4 % Spanier 61,20, Dart??- 1100181 159,40, Dcutsckxe (08110111111150115-250111 116,40, Diskonw- 90111man011 202,40, DrdeL! Bank 163,70, 5111111810. Kredit. 118,40, 210110111110. 1. D. 155,00, Oei'18rr. Kredifakt. 302,1, Osst.-Ung. Bax“? 736,00, 5181150511111 159,50, Allgem. (81811r11116128250, Schuck811 266,00, 2101511111. Gußst. 202,00, Dortm. 11111011 -,-, Harpensk “1118111111. 186,00, Hibsrniß 198,00, 2011111011118 185,90, W811818§18111 197,00, H0ch111r Farbw8rk8 450,00,_Yrivatdisk0111 31.
(31f8111-n-S0118151. (SchLuß) ,OestexxsichisÉ'e Kredit-Akkéen 3024, Franz0€811 2963, L0mbarden 723, 610211111751). 153,80, Deutsche Pank -,-, Disk0nw-K0m111. 202,50, 908301181 230111 163,30, Berl. 0011118185181". 174,70, Bocbum8r (61111311. 200,40, (GSlsLnkikÖCU 183,00, WTPMU 183,40, Hibernia 195,30, 2011111511218 183,50, Ita1.111éittel- 2166t0.-",-", 6511910811. antralb. 141,70, 00.910100stbahn 109,30, 00.010011 79,00, Ital. 21161101011aux -,-, Schw8iz.Simp10nb. 87,50, 60/9 Mexikan-Zr -,-, Jtal'18118r 94,55, Schuckert -,-, 5381109 191,70, 21119. (218111. -,-, 2101100010001 154,50.
„110111, 15. Januar. (W.T. W.) 111110151 1010 57,50.
DLEIÖLU, 15. Januar. (28.58.21) 3% Sächs. Rente 95 90, 310/11 do. Staatsanl. 100,95, Deesd. (**-3011111111. 0. 93 100,75, 11119. 0811111118 91801151. 21200, Dresd. 1111801101111. 137,75, Dresdner Bank 163,00, Dr860118: Bankverczin 128,00, L81011g8r Bank -,-, Sächs. 160.111 129,10, Dequck): Stxaßenb. 173,00, Dresb. S1raßenbab11 223,50, Sächf.-Böbm. 9.)am0f1chiffabrts-Gcs. 283,00, Dresdner Bau- ,1818111119. 232,00.
Vetpzig, 15. Januar. (W. T. B.) Séblnß-Kurse. 39/0 Säcb sche 3181118 95,90, 3) 9,10 do. 211118158 100,90, Zeißer Paraffin- 11110 010röl-Fabrik 119,75, Mansfch10e8 .Knxe 990, L8ipzigerKrcdiF- anstalt-Akticn 211,60, Kr8dit- und Sparbcmk zu“"Leipzig119,75, iéeépzi ('!“ Bankaktien 187,60, LeipzigLr Hyp0tb8k8nbank 152,50, “Zäch sche Ba11kaktien129,10, Sächsische' 2710den-Kreditanstalt 129,00, Leipzigsr BaumwoÜsvinnkrei-Aküen 172,00. 9810315181 Kammgarn- 1010118r8i-Ak118n 180,00, Kammßarnspinnexci Stöhr, 11. C0. 185,00, “118115111981 Aktienbrauerei 242,00, Zuckerraffinerie éalle-Akfien 118,50,
157,00, Thüringische GaGgersWstS-Aktwn 212,50, Deutsche "0113811- fabrik 236,00, Leipziger E18ftrizitätswerke 129,75.
Kammzuq-Terminbandel. La Plata. Grundmuster 8. vr. Januar 3,30 “44, Hr. Februar 3,30 „411. pr. Marz 3,25 „ii, pr. 2111111 3,25 „34, pr. Mai 3,22€ 046, pr. Juni 3,20 .“, Pr. Juli 3,20 «16, Dr. 211191111 3,20 „54, vr. September 3,20-11, vr. Oktober 3,20 „40, vr. November 3,20, pr. D8z8mb8r 3,20-44 Umfay: 40 000. „Tendenz: F8st. __
Bremen, 15. Januar. (W. T. _B.) 21301 811 - © lußbericht. Ra-fßnicrtes Petroleu m. (OffizieUe Not1er11ng der Yremer etroleum- Börse.) 2011) 4,95 Br. Schmalz. Rubi». Wilcox 263 .,5, Armour shield 27 45, Cudaby 28 „4, „Cbotxe Grocery 28,6, 253508 label 28 «z. - Speck. Rubtg. Short clear m1ddl. 1010 27 45. 91816 stetig. Kaffee 111h1g. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. 1010 304 ..1. - Tabatck. 358'S810ncn Carmsn, 358 Kisten Seadleaf, 500 Pack8n St. Felix auf Lteferung.
Kurse des Effekten-Makleercreins. 50/0 Norddeutsche Woklkämmerei und Kammgarnspinneret-Aktien 1568 (Hd., 50/0 Nordd. éiovd-Aktien 110,3 GV., Bremer Woükämmerei 275 Br.
Hamburg,15.Januar. (W. T. B.) thluß-Kgrse. Hamb. Kommerzb. 143,60, Bras. Bk. f. D. 162,50, Lubeck-Buchen 172,80, A.-C. ©11an0-W.71,00, Privatdisk. ZZ, Hamb.Packetf. 116,10, Nordd. Lloyd 111,25, Trust Dynam. 167,00, 3% Hamb. Staatßanl. 95,40, 380/11 do. Staatßr. 107 00, Vereinsb. 161,60, Hamburger WLÖULT- bank 135,10. Gold in * arten 5147110111. 2788 5 r., 2784 (Hd., Silber in Barren pr. K'ilogr. 78,75 Br., 78,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,271 Br., 20,234 Ed., 20,258 bez., London kurz 20,40 Br., 20,36 Ed., 20,387) bez., London Sicht 20,411 Br., 20,37.) Ed., 20,40 bez., Amsterdam 3 Monate 167,85 Br., 167,35 Gb., 167,72 bez., Oeft. 11. Un qr. kal. 3 Monate 168 00 Br., 167,50 (Hd., 167,90 bez., Paris tcht 81,00 Br., 80,70 Gb., 80,90 bez., St. Petersburg 3 Monate 213,85 Br., 213,35 Ed., 213,65 bez., New-York Sicbt 4,2011 Br., 4,18k (Hd., 4,20 bez., do. 60 Tage Sicht 4,17F Br., 4,141 Ed., 4,164 bez. _
Getreidcmarkt. Weizen 1010 matt, bolsteinischer 1010 180-186. - Roggen matt, mecklenburger 1010 140-150, rassiscber loko ruhig, 108. Mais 947). Hafer behauptet. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, [0k0 55 Br. Spiritus fester, 081: Ian.-Febr. 194 Br., r. Februar-März 19 Br., pr. März-Aprtl/ZU Br., -pr. 2101155111111 171 Br. Kaffee behauptet. Umfay 2000 Sack. Petroleum behauptet. Standard wbite loko 4,80 Br.
Kaffee. (91achmittagsbericht.) Good average Santos pr. März 31, pr. Mai 314, pr. Septbx. 321, per Dezember 327). - Zuckermarkt. (Schlußbeticht) Ruben-Robzmkr 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Ufance frei an Bord Hamburg per Januar 9,25, pr. Februar 9,271, vr. März 9,35, pr. Mai 9,50, pr. Juli
9,62 , r. Oktober 9,52€. Stetig.
ckWpien, 15. Januar." (28. T. B.) Schluß-Kurse. Oesterr. 41/50/71 Papierrente 102,40, Oesterr. Si betreute 102,35, Oestert. Goldrente 121,75, Oefterr. Kronenrente 102,75, Ungar. Goldrente 121,15, do. Kron.-A. 99,65, Oesterr. 60 er Loose 145,00, Länderban! 217,25, Oesterr. Kredit 357,10, Unionbank 302,00, UnYar. Kreditb. 384,00, Wiener Bankvexrein 261,50, Böhmische Nord abn 263,00, Buschtiebrader 576,00, Elbetbalbabn 266,00, Ferd. Nordb. 3450, Oesterr. Staatsbahn 345,00, Lemb.-Czern. 294,00, Lombarden 82,25,
endg [tig 73 164,62) Fr., zusammen 1250000 (im Dezem er 1896
Nordwestbabn 251,50, Pardubißer -,-, Alp.-Montan 144,10,
* 8,67 Br.
Große 2810111181 Straßenbahn 241,00, L8ipzig8r E18 trische Stra 8nbabr1 ]
Amsterdam 99,50, Deutsche Pläße'58,878, Londoner Wechsel 120,10, Pariser Wechsel 47,628, Napoleons 9,54, Marknoten 58,874, Ruff. Banknoten 1,274, Brüxer 280,00, Tramway 453,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 11,67kGd., 11,68 Br.,
13r.Mai-Juni - (Hd., - Br. Roggen pr. AJrubjahy 8,77 Gd. 8,78 Br., pr. Mai-Juni - Gb., - Br. ais vr. Mai-Iun 5,53 (Hd., 5,55 Br. Haier pr. Frühjahr 6,64 Gb., 6,65 Br. Ausweis der öiterr.-ungar. Staatsbahn (Österreichisches Neis) 00111 1. bis 10. Januar 587 646 Fl., Mtndereinnabme gegen den entsprechenden Zeitraum 080 00119811 Jahres 46 050 F1. Einnahme der Südbahn 90111 1. bis 10.Januar 986 954 Fl., Mindereinnabme 5136 F1. - 17. Januar, Vormittags 1011br 50 Minuten. (W. T. B.) 21111106. Ung. Kr8bit-Akxicn 383,00, Oest. Krcdit-Aktten 355,75, Franzosen 343,10, Lombarden 81,50, Elbctbalbabn 265,50, O8st8k- 181811111513 Papierr8n18 102,30, 4 0/0 ungarische (Goldrente 121,15, Oesterreicßiékäye Kwnen-Anleibe -,-, Ungarisckxe Kronkn-Anl. 99,60, Iic'cnknotcn 58,871, Ba0108r81n 259,00 Länderbank 218,00, Busch- Ticbrab8r 11111. 13. - Akt. 575,00. Türk. :0018 60.90, Brßxer -,-, 28181181 T10m1vay 455, 21101118 Monfan 142,75, Tabackaktwn -,-.
* Budapest, 15. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. 23.588811 10150 181110151581, 01. Frühjahr 11,86 Gb., 11,88 Br., pr. September 9,40 GB., 9,42 Br. Roggen vr. Frühjahr 8,65 Ed„
afer Pr. Frühjahr 6,63 (Hd., 6,65 5 r. Mais pr. Mat- Jnni 5,25 Gb., 5,27 Br. Koblraps 1010 13,00 Gb., 13,50 Vr.
20110071,15. Januar. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Eng!- 2*9/9.910111. 11215/16, Premß. 330/13 Koni. -, Ital. 5 % Rente 938, 4% 89 LT: Ruff. 2. S. 1033, KMVLTÜ. Türk. 223; 49/9 Spanier 604, 349/0 EJVPÉET 1024, 4% 111111. 00. 1062, 442/11 Trib.-An1. 108)», 60/0 kon). Mex. 974, 918118 9381 Max. 9535, Ottomanbank 129, De Beers neue 2%, 11110 Tinto 118118 267, 332/091110886 63, 60/0 fund. Arg. A. 914, 59/0 Arg. (6501011111. 94, 439/11 (TW. 21111. 68, 39/0 R81chs-Anl. 9159, Brasil. 8981: 511111. 60-2, Plaßdisk. 24, Silber 262, .So/065511181811 1002.
2111 dsr Küste 4 W8118nladung8n angeboten.
93 961% Jawazucker 1111111119. Rüben-Robzucker loko mat .
Das „R. W.“ 111811181 aus Kalkutta 0011 gestern: Bei der Be- gründung dsr Vorlage über die Notenausxzabc'. (Vgl. Nr. 12 5. Bl.), wurde 0011 081? Regierung ferner angefübrt, übsr die Einführung der (5301010661qu in Indien könne 118 181118 endgültige Antwort geben; das 071118 180011) sei klar, daß 8111 großer Fortschritt nach der Richtung 118111811171 181, in 10811581: nach den Ideen 081: Urheber der Politik 0011 189381118 101chS Einführung 811110911151 Werden könnte.
210810001, 15.Ja11uar. (W. T. B.) Baumwolle. 1111111173 8000 B., 0110011 für Spekulation 11115 E(xJport 500 B. Ruhig. 2911051. 0111817111111. 8181810111101: Rubig. -anuar-Februar 39/84-310/64 Verkäußrprsis, Febrüar-März 39/T4_- 310/64 do., Néärz- 910111 39/84-310/84 do., April-Mai 310/64 Käuferprcis, Mai-Juni 311/84 do., Juni-Juli 313/64 Vsrkäuferpreis, Iuli-Augu11313/04 do., Au111111-S8518mber 313/84-314/64 do., S8ptemb8r-Oktober 314/84 do., Oktober-Nobember 314/54-315/84 d. do.
Paris, 15. Januar. (W. TV.) Die Tendenz 081 Börse war anfangs schwankend, syäter animiert. Die Kurse waren vielfach anzieb8nd auf Dxckungen 11110 Meinungskäufe. Kuvferwertbe besonders beworzugt, Minenqktien g8sragt b8i stark8m Prämienbegebr.
(Scblnß-Kurie.) 30/9 Franzöfiiche Rente 103,17, 5% Italienische NMR? 94,35, 3% Portugiefifcbe 17181118 20,50, Portugiesische Taback- Obl. 477,00, 49/0 Ruff. _94 66,90, 30/0 Russen 96 95,00, 42/1) span. äußere Anl. 60,50, Konv. Türken 22,40, Türk8n-Loose 114,00, O8s18rrcichifch8 Staatsbahn 736,00, Banq118 de France 3570, B. 08 Parts 907,00, W. Ottomane 563 00, Créd. Lyonn. 820,00, Dkbkeks 764,00, Lagl. (611111. 100,00, Rio-Tinto-A. neue 678,00, Robinson-A. 216,50, Suezkanal-A. 3405, Privatdiskont -, WYs. 2111111. 1. 206,87, Wch1.0. dtich.P1. 1223, Webs. a. Italien 42», W s. 20115011 1. 25,193, CbSqu. a. London 25,214, 00. Madrid k. 370,00, do. Wien k. 207,87, Huanchaca 35,00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr.Januar 28,35, vr. F8bruar 28,15, vr. März-Avril 27,55, pr. März-Juni 27,45. Roggen rubi , pr. Januar 17,35, pr. März-Juni 17,75. Mebl 11111111, pr. “ anuar 59,95, vr. Februar 59,55, pr. März-April 59,05, pr. März-Juni 58,65. Rüböl ruhig, pr. Januar 5 , vr. F8bruar 542, pr. März-April. 542, pr. Mai-Auguft 5 . Spiritus ruhig, Pr. Januar 424, p:. Februar 424, vr. März- April 42-1, pr. I)iai-Augnst 42F.
Nobzucker. (Schluß.) Ruhig. 880/71 1010 Wi 5.294. Weißer Zucke'r matt, Nr. 3, pro 100 kg, pr. Januar 3171, pr. Februar 31F, pr. März-Juni 319, Pr. Mai-Auguft 321.
St. Peteerurg, 15.Ianuar. (W. T. B.) Wechsel auf Lond. 93,75, do. Amsterdam t-, 50. Berlin 45,82), Chöqu. auf Berlin 46,25, Wechsel a. Parts 37,20, 49/0 Staatßrente von 1894 100, 4 % Gold-Anl. von 1894 6. Ser. 1557), 310/11 Gold-Anl. von 1894 148, 40/9 kons. Eisenb.-Ob1.von 1880 152, 41 % Bodenkw fandbr. 157, St.Petersb. Diskontobank 6568, do. intern. Bank 1. m. 578, Ruff. Bank für auswärt. Handel 394, Warsch. Kommerzbank 465.
- 16. Januar. (W. T. B.) Durch ein heute veröffentlichtes Geseß wird die Zollbesteueruna der Kreditbillets auf- gehoben. - Ein anderes 1181118 veröffentlichtes Geseß verlängert bis zum Jahre 1904 die Erlaubniß, (1110 Un Häfen des Schwarzen und des Asowschen Meerxs sowie der Ostsee aussufübrendes Korn und Mehl in auslandischen Säcken zu verladen, für welche kein 3011 zu erheben ist. ' _
Mailand, 15. Januar. (W. T. B.) Italien. 5% Rente 98,60, Mkttelmeerbabn 513,00, Méridionaux 717,00, Wechsel auf Paris 104,90, Wechsel auf Berlin 129,65, Banca d'Italia 841.
Amsterdam, 15. Januar. (W. T. B.) Sch1uß- Kur e. 94 er Ruf18n (6. Em.) 993, 49/0 Russen v. 1894 63i, 3 /o boll. Anl. WL, 5% TranW-Obl. -, 60/0 konv. Transvaal 219, Marknoteu 59,10, Nuss. 3011111100118 1913. ,
Getreidemarkt. Weizen auf Termine rubtg, do. Pr. März 218, pr. Mai 208. Roggen loko -, do. aut Termxne rubig, pr. März 128,00, pr. Mai 124,00, pr. Juli -„-- Rüböl loko -, do. pr.Ma1 -, 00. vr. Sept-Dez. -.
Java-Kaffee good ordinary 38. - Bancazinn 38. .
Antwerpen, 15. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhi . Hafer beba tet. Gerste weichend.
Petroleum. (Schlu bericht.) Ra finiertes Type wei loko 14 bez. u. Br., pr. Januar 141. Br., pr. Februar 142 r., v:. M rz-April 144 Br. Ruhig. - Schmalz per Januar 56.
New-York, 15. Januar. W. T. B.) Die Börse eröffnete in schwacher Haltung und Vormittags gaben die Kurse nach. Im späteren Verlauf des Verkehrs trat theilweise eine ErYxlung ein, der Schluß war aber wieder schwach. Der Umsatz in ktien betrug 277000 Stück. ' '
Weizen eröffnete auf günstige europäische Marktberichte in stetiger Haltun mit etwas höheren Preisen. An:!) weiteren Ver- lauf konnten fi die Preise infolge ausländischer Käufe und Deckungeu der Pla fpekulanten gut behaupten. Später führten Realisierungen tbeilwei 8 eine Reaktion berbei. - Mais stieg 1111 Eröffnun auf umfangreiche Käufe und Deckungen sowie infolge f ter ausländ eber Märkte, schwächte sich aber dann auf Realifierungen leicht ab und
[ tti . stb oß se g Geld für RegierunZSbonds: Prozentsak 2 do.
(Schluß-Kurse. für andere Sicher eiten 3 , Wechsel 1111 London (60 Tage) 4 ,