1 Z Z Z 1 ] Y
_ ..,-.. Mum-MU*WW-M»chchb „„ . .. . .
[06995 » = * Bekanntmacvuug. = Dark Ansich! uvtheil vom 13. - anuar 1898 ist ;die von der Le ensversicberungs- ktiengesellscbaft «Germania bier unterm 6. Juli 1862 für den Polizei- Sergeanten Hermann Otto Ale ander Teske zu * Insterburg auSgesteUte Police ir. 22 395 über 2000 Thlr. Pr. K. für kraftlos erklärt. Stettin. den 13. Januar 1898. Königliches Amtheriebt. Abtheilung 15.
66293 Bekanntmachung. [ Dur Außscbiußurtbeil vom 13. Jaquar 1898 ist die von der LebenSversicberungs-Akttengese"11[chaft .Germania bier unterm 7. Oktober 1882 fur den Lehrer Emil Stußki zu Loosen ausgestelltx Police Nr. 295 369 über 3000 «16 für kraftlos erklart. Stettin, den 13. Januar 1898. Königliches Amthericbt. Abtheilung 15.
[66292] Bekanntmachung. _ _ Durch Ausschlußurtheil vom 13. d. Mis. tft du: von der Lebensversicherun s-Akttenassellichafther- mania bier unterm 8. O tober 1879, fur Fr16drich Wilhelm Otto Emers audgesteYte P01166 Nr. 275 426 über 3000 „sé. [ür kraftlos erklart. Stettin, den 13. Januar 1898. _ Königliches Amtsgericht. Abibeilrng 15.
[66290] Bekanntmachung. , „ Durch Ausschlußurtbeil Vom 13. d. Mis. rst dre von der Leben6061fich61ungs-Ak116ng6s6117chafr Ger- mania hier unterm 8210111 1893 fur 9116010116 Löw zu Vilbel ausgestellte Police Nr. 479 411 uber 1500 „16 für kraftlos erklärr. Stettin. den 13. Januar 1898. , Königliches Amrsgericdi. Abtheilung 15. [66291] Bekanntmachung. ' Durch Ausschlußurtheil 0001.13. 17. M. rst der von der LebenGdersicberungs-Aitirna6s6llschast Ger- mania hier unterm 15, 210111 1888 fur _Jacdb Friedrich Ammer (1116136961116 Deddfitalsciyem zur Police Nr. 197 369 für krafrids erlarr. Stettin, den 13. Januar 1898. , Königliches Amtdgericht. Abibetlung 15.
[66294] Bekanntmachung. , _
Durck) Ausschlußurtbeil vom 13. d. M. rst dre von derLebenSverficberungs-Aktieygrsk[iscdaft Germania bier unterm 6. Juni 1894 für Ludwig Friedrich Loew zu Vilbel ausgestcÜte Police Nr. 488 956 über 2000 .“ für kraf110§ erklärt.
Stettin, den 13. Januqr 1898.
Königliches AMSgerrcht. Abtheilung 15.
[66027] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtdeil Vom 7. Januar 1898 ist der Kuxschein Nr. 19 über 2 110,16. der Grub? Concordia bei Dermkach für kraftlos erklärt Worden.
Kirchen, 16n 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. [66298] Ausschlußurtheil.
Nr. 636. Aus den Antrag der Karoline Gand in Nanuet im Staat NLw-Ydrk, vértrsien durch Karl Laiblin in Heilbronn, hat dad Großd. Amtßgericht zu Wiesloch durch den Großd. Oberamtsrichter Neßler im Termin 00111 14. Januar 1898 für 316651
erkannt:
Das Sparbuch der städtischen Sparkasse? 2131631061) Nr. 2176, angelegt auf 1611 Ramm drs Vaters der Antragsteklerin, Heinrich Gund in Walldorf, 11111 einem Guthaben in Höhe von 390 „x(. 97 ,.3 wird hiermit für kraftlos erklärt. Die Kosicn hat di6 Antragsteüerin zu tragen,
Großv. Amtsg6richi. (gez)Nes-316r. Dies veröffentlicht:
Wiesloch. den 15. Januar 1898.
Der Gerichtsscbreiber Gr. Amtßxxrichid: (11. 8.) Schweinshaut.
[66033]
Durch Ausschlußurtbeil dcs unt6rzeichn6t611 G6richts sind [01961116 Sparkassenbücher 16r (Eberswalder Stadts Varkaff e :
_ 11. Nr. 4522 für Minna Schoenebcck zu Britz Zli36713420-MEinzahiungen und die ayfgrkommrnen
n 611,
1). Nr. 6333 für Julius Schoencbeck zu (8560?- walde über 2157,15 556 Einzahlungen und die auf- gekommenen Zinsen.
für kraftlos erklärt.
Eberswalde, den 4. Januar 1898.
Königliches Amtßgericdt.
[66035]
_Durch Ausschlußuribeil vom 6. Januar 1898 ist fur kraftlos erklärt die Hypothekrnurkunde Vom 13. Oktober 1882 üb6r die im Grundbuchs von Lüne- burg Band 1 Blatt 26 Abtheilung 111 Nr. 3 zu Gunsten des Rentiers M. Jacobsodn zu Nienburg a. W. eingetragenen und unterm 8. Juli 1886 der Ehefrau Srercke zedierten 5000 „jk Darlehn.
Lüneburg. 7. Januar 1893,
Königlichrs Amtsgericht. 111.
[66032]
Durch Ausschlußurtbeil vom 8.Ja11uar 1898 sind
1) die Schadloshaltungsakte vom 2. Februar 1883, aus welcher auf dem Grundbucbblatt von Hönning Band 11 Blatt 21 Abtheilung 111 Nr. 1 eine Kautionsb 001116! von 2650 „16 eingetragen steht,
2) die bligation vom 20. Novembcr 1883, aus welcher auf dem Grundbuchblatt von Noagger Band 1 Blatt 18 Abtheilung 111 Nr. 3 eine HyYotbek von 125 .“ eingetragen steht,
fur kraftlos erklärt.
Tostlund, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
[66028 Bekanntmachung.
Dur Urtbeil des Kgl. Amts erichts Herne vom 18., Dezember 1897 find die An?prüche der Firma Schmidt u. Cie. zu Recklinghausen bezw. deren un- bekannten Rechtsnachfolger auf die für gen. Firma im Grundbuch von Herne Band 11 Art. 79 unter Nr. 14 und 15 und Band _111 Art. 37 unter Nr. 13 und 14 eingetragenen Judikatsbypotbeken von 26 Tblrn. 20 r. 6 Pfg. bezw. von 32 Thlr. 10 Sgr. aus- Jschly en ferner ebenfaUS auf Antrag des Kgl.
reuß. Éise-zbabnfiskus 111: kraftlos erklärt: die
ypotbekenbnefe über die Posten Bd. 11. Art. 79
eme Abtb. 111 Nr. 10, 12 und 13, auch einge- Zraaen Bd. 111 Art. 37 Herne Abth. 111 Nr. 9, 11
und 12 im Betrage von 103 Tblrn. 26 Sgr. 6 lPf. bezw. 93 Tblrn. 5 Sgr. 6 Pf. bezw. 41 Tb nr. 22 S r.*6 Pf., eingetragen für W. Dietze! in Herne, bezw. ie beiden leßteren für I. W. Lutter in Dorf- mund; endlich sind auf Antrag des Zechenboten W. Brückner hier und des Bauunternehmers onp. Hoppe hier für kraftlos erklärt die Urkunden uber die Post Bd. 17 B1. 62 Herne Abtb. 111 Nr. 3 über 70 Thlr. Iudikat für Firma Steffen _und H0: tmann zu Kirchlengern, bezw. die Urkunde uber die oft Bd. 7111 Art. 14 Herne Abtl). 111 Nr. 1 über 10 400 .“. für WitiM Bauunternehmer B. Cleves zu Herne. Herne, 18. Dezember 1897. Königliches Amtssiericht.
[66026] Bekanntmachung.
Durch Urtbeil vom 4. Januar 1898 find die 1111- bekannten Eigentbumsprätendenten auf Flur 2 Nr. 344/2 Holsterhausen und Flur 10 Nr. 43/2, 44/4, 5 und 54/36 Herne zu Gunsten drr Antrag- sicUer Landwirti) riedrich Heitkamp zu Holsterhausen dszw. (Cremer zu erne angeschloffen.
Herne. Amtsgericht. [66031] Bekanntmachung.
Durch 211161chiuß11111ckcil drs Könißlickyrn Amt?- gerickyis 616111311311 Vom 10. Januar 1898 sind 116 und6kannter1 Berechtigtm der auf Jaékch5111 Nr. 48 in A01116i111119111 Nr. 290 für d611 Schänk6r Jakob Ü-rkdwski zu Naschk0w eingrtragenen 12 Thlr. Wrckysrijudikatresifordernng nebst 6% Zinicn soit drm 3. Juli 1870, sowie 25 Sgr. Mavdatskostsn nebst Kosten der Requisttidn und Einiragang mit ihrrn Ansprüchen auf diese Fordkrung außgesÖioffrn, und ist die Hypoth6k6nurkund6 üd6r dir OOkngachté Post, [16511161 (1118 dem «1111111110611 Mandat 110111 12. August 1870, dem W1*chs€1 00111 3. April 1870 und dem Hypotbckrnducixsauszngr 00111 19. Drz6mb6r 1870 für kraftlos rrklärt wdrd6n.
Ostrotvo, den 10. Januar 1898.
Königliches AmißgSriM. [66030] Bekanntmachung.
In der Gamm'schcn YUfgkbNÖsQÖL 17. 19,797 dat das Königliche AMWJLÜÖT zu Medebach am 31. Dr- zcmb€r 1897 6111111111:
Die Lingrtragcmén Bcr6chiigicn der_im (Grundbuch 0011 Ha11611b6rg Bd. 39 Bl. 27 211311)- 111 211.2 auf dem für ANUÜJstCÜLÜn 56richtigtrn Parzrl16n Flur 2 Nr. 209 und Flur 3 Nr. 918 Hai16nberg eingetragrncn Post “0011 48 TbiM- Kaution, di6 drr Vormund (CaSpar VöUmxcks zu (551111111311 s6i116r Pflege- brfddicnen CaTimrina, Arma (6611171101111 undC1ara Heliwig 311H611161156rg in dEr Urkundr: 00111 14.März 1840 drstrkit hat - 6561110111111111 0011 230.1 B1. 58 Hailcnd6rg «, desr1i6ich611 die N6ch16nachf01gcr dcr 6i11116110g611611 V6r6ch1i916n [6116r Pdst w6rd611 11111 ibrrn Ansxrüchen auf die drz6ichr616 H0001116161100st 0U§j1€sch1018w Dir KostLU drs Aufscbdtsdrrfabrrnd 111010611 d6r 211111601161161111 (55611611 Jr-[cpd (5111111111, Catharina, []61). VöÜrnecke, zu Hailrndcrg auf6rlrgt.
[65900]
Durch A11dsch1ußurtbril 0011 561116 ist drr am 3. August 1886 für d6n Birsfein'cr Spar- und V01sck115-V6rein als Zrs 101161r drs Bauch Jdbdnncs 116561 in Fischd0rn Hs. ir. 8 grbiidcte 8700011161611- brirf 111161 die 110ch V011str€ckungsb6frdl 110111 22. Ja- nuar 1886 am 17. März 1886 als Post 5 21515. 111 160 211111618 180 166 Grrrndduckys 0011 Fiscddr'rn auf drm Grunddermögen dsr Bi1111ag116116r 111116r 1 6111- grtraxxcnmt Hydothrk 0011 500 „46 116111 50/0 Zins6n [611 16111 11. Februar 1883, 20,05 „46. 611111111111'11611 und 18,75 516 ivrit6rcr Kosicn für kraftlos erklärt 111010811.
Birftein. dcn 7. ZCMUCW 1898.
Königliches Arnisgericbt.
[65919]
Durch Ausschlußurihézil 00111 6. Januar 1898 isi das über das auf dem Grundstücke (611113111111 Bandl Nr. 5 für den mi110r611n611 Johann Fri6drich 2111111111 Pastgu ringrtragens Erdtbril 0011 41 Thlr. 7 Sgr. 1 Ps. (:ediidets Hypotdeendokumk-yt, d6i165611d aus der Obligation 00111 17. April 1861, dem (Eintra- gungßvermrrk 1111d Hyp01b6k6115uch5a1tszug6 Vom 30. April 1861, [ür kraftlos erklärt.
PoUnow, drn 8. Januar 1898.
Königliches Amtdgcricht.
[65880] Im Namen des Königs!
Durch das am 8. Januar 1898 Verkündi'ie Uribrii des Königlichen Anrtsg6richis zu Rixdorf ist der Hypothekenbrisf Vom 4. April1887 über die im Grundbuchs 0011 Nixdorf Band 71 B1 Nr. 2145 in der 3. Abtheilung unter Nr. 2 für den Apotheker Ludwig Fabrenkrug zu Spandau eingrtragem', zu fünf Prozent verzinsliche Forderung aus einer Bürg- schaft 0011 6000 [s6chstau]6nd) Markweche ursprüng- lich in demscibrn Grundbuche Band 6 Bl. Nr. 230 ein krragen war, für kraftlos erklärt worden. Die Koizten dLÖ Verfabr6ns trägt der Antragsteüer. [65898] _
Durch AuS]ch1ußuribril Vom 5. Januar 1898 find die Schuldurkunden vom 5. März 1806 und vom 7. Januar 1835, erstere über die im Grund- buche vom Löblbach Art. 137 21511). 3 Nr. 3 ein- getrag6n6 Post von 300 „56, [6816r6 über die im (Grundbuchs 0011 Löhlbacb Art. 202 21515. 111 unter Nr. 1 eingetragene Post von 120 514, für kraftlos erklärt worden.
Rosenthal, den 6. Januar 1898.
Königliches Athericht
[65879] Im Namen des Königß! Verkündet am 5. Januar 1898. Kogel, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebdtskxachk der Hausbesiyrr Dominik und Auguste, ged. Da ms, Brzezinski'srhen Eheleute von Tilsit hat das Königliche Amts stirbt, Abib. 3, in Tilsit durä) den AmtEgerickpts- atb Mendrzyk für Necht erkannf:
Die unbekannten Interessenten der im Grund- buchs des den Beßßern Dominik und Auguste, geb Dahms, Brzezindki'schen Eheleute gehörigen GrUnd- stücks Tilsit Nr. 403/404 21511). 111 5115 Nr. 511.
20. Dezember 1814 aus dem Erbrezesse vom WÜÉÜ“ 11
confirm. den 18. November 1867 für die minorenne ,
Heinriejte Sturmboefel eingetragenen Post don noch 13 Thlr. 26 Sgr. 1 Pf und 211118111 Nr. 5 c: für Benda, August und Julianne Zimmerling aus dem
bezeiKireten Erbre effe eingetragenen Post von je 47 T lr. 20 Gros en werden mit ihren Anfprücben auf vorgenannte ?Vosten audgescbloffen. Dia Kosten des Auf ebdtsver abrens werden den Antragsteaern Domini und Auguste, geb. Dahms, Brzezinski'schen Ehelruten auferlegt. Mendrzyk.
[65899] Bekanntmachung. ,
Durch Ausschlußurtdeil des unterzeichneicn Gerichts vom 20. Dezembrr 1897 find:
1) das Dokument über die im (Hrnndbuche von Vorwerk Mensgutb Nr. 5 in Abtheilux-g 111 911.61). für 1en Justiz-Rath Madnus, z. Zt. in Bonn„ein- getragene Post 0011 3 Thaler 6 Sgr. 3 M. Judikat- [0rderung, 29 Sgr. Prozrß- und Exckutionskostw und 10 Sgr. Eintragungskosten,
2) der Hypdtdc'kendrief übcr dir: im (Grundbuchs 0011 Gawrzialken Nr. 8 in Aiübeilrzng 111 Nr. 13 für den Wirth (90111115 51161811: in Kl-Ierutten ein- getragsnen 1200 „4:1 nrbst 5 0/0 Zinsen zum Zwecke der Löschung der Postrn [ür 111111108 61klärt.
Frrner sind 61116 dirjenigrn, 10616196 auf die nach- 1'16176111611 Hypothskrnposien:
1) auf 1601111111611 Nr. 1 in 2111156110111] 111 Nr. 3 rdn 31 Thaler 18 Sgr. 7 Pf. d6r Christian und 5211101156 Br0sch71156n E56161116,
2) auf NSU-KTUÜÜÖ 911.44 in 2111561110151 111 Nr. 111. ddn 217 Thali'r 3 Sgr. 4 P]. 160 Johann Ludorf, * „ _
3) auf Lipowiriz Nr. 295 in 2151560111111 111 Nr. 2 0011 480 916 1111]: 7% Z1'1116n 16r (1550111165 imd Catharina, [161101116 Tandki ])1“. 1*111.Tandki, GUVk'sÖM E5616u16,
4) auf Frirdriciyöiwi Nr. 25 in YRÖLZÜMJ 111 Nr. 3 0011 39 Thaler 15 Sgr. ch Absitzers Jacob Lauser ir] Füistenwaldr, * _
5) auf 21361deer Nr. 34 111 2151661111111] 111“, Nr. 2 0011 8 Tdairr WSW“- 160 Michdrl (erdwacz,
11116 Anspriick): und 9166516 111651 grikrnd [1611111651 5115611, mit d61116156n 1111611616121011611 worden.
Ortelöburg, 1611 20. D6z-xmd6r 1897.
5101119111166 Amtdgrricdt. 2151061111111] 8.
[66299] Vekanntmackxung.
Durä; AUdiciyiUßurtbc-"ii 10111 0011115671 Tag(k firxd auf 2111111151, 119 Handrismdnnd (“““-31111011 810111 zu Laaspbk, als n0ch §§ 137 und 133 Z».VO. er- 1n5chti111611 (5315115111616, dir im Er11111i111ch6 15011 Richstcin Band 1): 2411111 25 211111). 111 Nr. 211. 06310. Bam) XU Blatt 3 21511. 111 Nr.1 auf Grund der Mjudikatdria 0011131. Mai 1848, Kauf- [16116156165011116061061111111111 00111 15. 5111130111 1848, drs Erbthrilnnzxdpianrs 16:11 7. 52111111 1849 1111d 161 Lirrhandinng vom 27. Z1111 1849 1111 1611 Daniel 211111161, Soi)" der Mari6 („81116 21160961“ z11 Richsicin 6in11611c19611611 0chl Thlr. 27 Sgr. 7.) Pf. rückständigk K*(lUkaWér 1161111 50/0 31111611 [611 dem 15. 2111111111 1848 für rridsch611 6111511.
Berleburg. 1111 13. Januar 1898.
5101115116566 Limkégrrickyx.
[66170] Oeffentliche ZusteUtmg.
Di6 Cdrfrau drs Schr61116r5211001d H61d, Maria, (161). Janse'n, Arb6ii1ri11 zu Dürrn, UUÜLU'U durch Recbtdanwait Yiäy6r xu 5216115611, klagt [160071 ihrrn Ch6111a1m Arnold Held. (“.-7,651611161, ,5. Zi. 017116 56- 1011111611 W011:- und 211116111115116011, 10611611 (5,176- sch6111111g, 11111 16111 2111111116: Das K01115111ch6 LMO- []Lkich1' 100116 116 zwischrr1 Paricirn im Fr-driiar 1895 00r 16111 S1511d6ddch61111611 zu 23111611 ,1csciy10fferl“: E06 sch61d611 und 16111 Yi611111111'11 die 51011611 zyr Last 1651611, Und 161161 1611 YZÜJÜNLU zrxr 1115011165611 2561- 0.111.11111111160 Rcchtsstr6itd 001 116 11. Zivilkammcr 1,63 3101111111156" LandarriÖk-J zn 211165611 auf 1611 11. März 1898, Vormittags 911hr, mit drr Aufforderung, 6111611 561 dam [161116191611 (Gerichte zugeiaffiénrn 2110111111 zu 5111611611. Zum Zwrcke der öff6nriichrn ZUsi6Uung wird dicsrr 2111551111 d6r 5116616 1611111111 grmaäyt.
Aachen, 11611 12. Januar 1898.
C 1 i 6 0 6 r , Gerichtdschrcid6r 166 Königiich611 Landgsrickxts. [661.701] Ocffentliche Zustcüung.
Die 0616116116816 Cdristianr Jddarrnr Karte, vrrw. [3610.6811961111111111, (161). Orlßncr, zu Nußdorf, dcr- 1161611 durcb 916ch16anwait 1211. Hößr in Altenburg, klagt Egk" 1111611 E56111111111, den O61'0110mcn Brrn- bard Karte, friiher in Nußdorf, zur Zrit unbrkannien Aufenthaljs, mit 16111 211111761116 11111 gänzliche (Ebe- 16111111119 aufGrund 166 §242 drr E1)60rdn1111g, und ladet 1611 Beilagtrn zur wiindiichn Vördandlung 169 9163316111600 001 die chiir Zivilkammcr 165 Herzdglicioc'n La11dgrrichts zu 2111611111111 auf Mitt- woch, den 6. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 61116n dri dem ge- dachten Gericktc zugrlaffxnen Anwalt zu 5611611611. Zum Zwrcke drr öffrntlichrn 3111161111111] wird diesrr 21.116ng der Klagi- bekannt grmacbt.
Altenburg, drn 13. Januar 1898.
Weber, L.-(H.-S6krriär, ©6richtsichrribcr
drs Herzoglichen Landgerichts. Abtheilung 111.
[66005] Oeffentliche Zustellung.
Die: ver6belichte T1schler Marie Pauiirw Krrußiger (Kreutzcber), grb. Winrich, 311 Altenhain 561 Deutsch- Liffa, vertretrn durch Rechtsanwalt 1)r. Ride zu Breslau klagt gchn ihren Ehrmann, 1611 Tischler Albert Kreuyiger (Krcutzchcr) frühcr zu Stadel- wiß, Krcis 2516611111, cht unbrk-nnwn Aufenthalts, wegen Versagung 1113 1111111511113, Mißbandlung und unüberwindiicher Abneigung, mit dcm Anfrage, die Ehe der Paricien zu 1161111611 und 1611 Beklagten für den schuldigcn Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vdr di6 1. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Breslau, Saal 81 im 11. Stock, auf den 5. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordrrung, cimn 561 Mm gedachten G6- richte zugelaffknen Anwalt zu brstcilen. Zum Zwecke der öffentlichcn Zustellung wird dieser “111155119 drr Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 13. Januar 1898.
Theinert
als Gericlxtéscbreider des Königlichen Landgerichts. [66002] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Maria Eva Buchmann, geb. Hoffmann, zu GLÜSzc-Uen, durch Rechtsanwalt 1)r. Schäffer in Landau Pf11z vertreten, klagt gegen ihren Ehemann Georg Buchmaun, Bäcker, 3111631 in Gofiersweiler, je tunbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die (E escheidung zwischen den Partcien wegen Miß- bandlung und schwerer Beleidigung auSzusprechen und
dem Beklagten die Proxxßkosten zur Last_xu legen. Die Klä§erin ladet den Be aLtea zur mundlicben Ver- ban lun? des Rechtsxtre ts vor die Zivilkammer des Kg Landgerichts Landau, Pfalz, auf den
31.März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. „Zum ZWecka der öffentlichen Zustellung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht. Landau, den 13. Januar 1898. Könialiche Landgerichtsschreiber6i. Müller, Kgl. Sekretar.
[66003] Oeffentliche Zustellung.
Sophie; geb. Meyer, Ehefrau Johann Groene zu Mülhausen, vrrtreten durcb Rechtßanwalt ])1'. Chor- mann, klagt [160011 ihren Ehemann Johann Gruene, Gießrr, zur Z6it 05116 dekannicn Wohn- und Aufent- haltsort. wrgrn (Eheschridung, mit d6m Antrage, die' zwischen 1611 Part616n briirbendr E56 für auf. gelöst zu erklären und d6m Beklagten die Prozeß. kosten zur Last zu lrgen, und ladet den BLklagtrn zur mündliche'n Verhandlrmg des Rechtsstreits vor dir ]. Zivilkammer 166 Kaiirrlichen 2611106116716 zu Mülhausen auf 1611 5. April 1898, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 6111611 bei dem 1161161651611 (6361116116 zudriassrnen 2111101111 111 de- stLlicn. Zum Zwecke drr öff611tlich6nZusiellung wird diescr “211111ng der 11161116 5616111111 gemacht.
(11. J,) Hansen, Gerichidichrcidcr des Kaixerlichrn Laddgerickyis.
[66004] Qeffcntiichc Zustellung.
Drr Kafindwirtk) 211616111161: Vitvert zu Mül- hanfrn, 0611161611 durch 216chtsanwa1t Klug, klagt (161.611 [61116 (856116111 AUMUÜUS, geb. Pritrcquirt, zur Zeit 011116 1611111111611 W08n= und AufknrhaitsNt, 10611611 Edrsckyeidung, mii drm Antrag?, di6 zwisch6n dcn PÜ1'1611'Z11 d6s1611611d6 C1)6 1111 aufgrlöft za 611161611 und 1161“ BLÜUUFSU di6 Prdzrßkdste'n z11r Last „111 169611, und 111161 die 2561111916 zur wündiichrn Vrrhandlung drs 9166510111668 001 die 1. Zivilkammrr d66 Kaiser- 1ich611 Landg6richts zu Mülhausen i. Els. (wf d6n 29. März 1898, Vormittags 9 Uhr. mit d6r Anfford6rung, 6111611 dri drm grdacdicn (516116516 zUJ61ass6116n Anwait zu be116116n, Z11111Zw6ck6 d6r dffrntlicÖ-rn Zuiieliung wird d16[6r YUIZUZ drr Klage 5611111111 gemacht.
(11. 8.) 1361111611, _ Grrichtsschrkider drs Kai]rrlich6:'. LandgerichW.
[66006] Oeffentliche Zustellung.
Di6 (Ehrfrau ÖCI Kaufmanns Richard Heiirr zr: 281615111611, PkUzLßÖWOUMÜÖÜJth2 Rechtsanwalt 1)r. Jüngrr 111 2331650111611, klagt [1611611 151611 (Ebe- 11111111, 1611511111f111am1 Richard Heller. frübrr zu 2816111111611, [61,11 1111111115611111116111 2111160103116011 ab- rrx'srrid, 111611611 Weicidigung, Mißbandlung und bös- 1ick6r 296115111169, mit dem 521111111116, diL CHL drr Partrirn 16111 Bande 11511) zu 1161111611 und d6n Beklagten 151 1611 schuldigen Thcil zu erklärcn. Die 5115113an 161161 den Brkiagtrn zur 111111111165611 Ver- banrlung drs chbtsstkeits 00r116 Zweite Zivilkammer 166K011iglich611 Landdcricbts zu Wicdbad611, ©811ch1I- 11111136 2, Zimmer Nr. 51, auf 1611 25. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit drrArtfwrderung, 6111611 dci d6111 111-111651611 Gérichkk zugciaffrncn Anwalt zu 5611611611. Zum chckr d6r öff611111ch6n 3111161111013 wird 116111 2111631111 161 Klage 1161511111 gemacht.
Wiesbaden, 1611 12. Januar 1898.
Laudiö, ais (H6richtdschrtibkr 160 Königlich6n Lar1dg6richid. Z,:K 2.
[662281 Oeffentliche ZusteUung.
In Sackxkn dcr (Eiwfrau Wilhcimine Cdrisiine Marir Sch1"11t, []LÖ. Lüßdrck, 1111311115019, [1611611 151611 (8116111111111, Sckviffsbeizcr Jddamws Jacob Schütt. früher in Fianbng, [61,31 unbekannten A016111110116, 111 T61'111in zur 1111111111611611 Verband- lung auf Sonnabend, den 2. April 1898, Vor- mittags 10 Uhr, Vor der zweiten Zivilkammer VCI Königiicbrn Lankgkricbts hier 511111111111. Zum Zwecke der_öffcntlicdrn Zustcüunq an don Br*klagten wird 01616 Ladung b6kanni gemacht.
Flensburg. den 31. Dezember 1897.
P e t 6 r s 611,
Gerichidschreid6r des Königlichen Landg61icht§.
[66231] Oeffentliche Zustellung.
Di6 Ebefrau Clara Adelheid Padkalla, geb.Fr0st, zu Flensbnrg, Norderstraße Nr. 64, Prozrßbevdll- mächtigtcr chbtéanwalt Justiz-Ratd 1)1'. Müllkr 1. in Flensburg, klagt 11651611 den Arbeite'r Gabriel Papkalla, unbekanntrn Aufrnthaits früher zu Schleswig, unter d6r Behauptung, daf; Brklagter am 27. Dezember 1893 aus Schleswig drrschwundkn sei, obne seither etwas von sich hören zu lassen, mit dem Antrags, die E56 drr Partsicn dem Bande nach zu 1161111011, den Beklaaten für den schuldigen Theil zu erklaren und zur Tragung und Erstattung der Wien zu verurtbeiien. Die Klägerin ladrt den Beklagtcn zur mündlichen Verhandlung 166 Rechts- strkits Vor die chite Zivilkammer 168 Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf den 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr, Saal Nr. 55, mit der Auf- forderung, ein6n bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu desieüen. Zum Zwecke_ der öffcntlichen Zusteüung wird dieser Auszug der Klage bekannt 96macht.
Flensburg. den 4. Januar 1898.
„ Peters 611, Gericht§schrerb6r des Königlichen Landgerichts.
[64755] , Ocffentliéhe „811716!qu
Der Ztgarren-Imvorteur Otto Sparmann zu Berlin ZW., Chariottensir. 15a., klagt gegen den Reisenden Eugen Kaufmann, früher zu Berlin- jeßt undrkannten Aufenthalts -- 31. (3, 1587. 97 *,- aus Waarenlieferungen und baaren Darlebnen, mtt dem Anfrage auf Zahlung von 224 .“ 15 45 nebst 6% Zinsen seit dem 1. Januar 1895, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 60, 11 Tr., Zimmer 96, ans den 21. März 1898. Vormittags 10 Uhr. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uSzug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 14. Januar 1898. '
, Rüd el , (Gerickytsschreiber des Königlichen Amtßgeriibts 1. Abtheilung 31-
„M' 14.
„ , ÖritteV-eilage * zum Deutschen 9111615913810 11111 Königlirix Prrrßistizrn Staats-Anzeiger.
Berlin, Montag, den 17. Januar
1898.
1. Untrrsuckhungs-Sacben.
2. 2111111611016, Zusicüungen 11. dergl.
3. 111116111: und Jnda1iditä16- 26. V611ich6rung. 4. Verkäufe, Verpachtun 611, Vcrdingungen xc. 5. Ve-rldosung TL. 0011 6rthpapirren.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[66282] Oeffentliche „Zukicllung.
Di? (5356161116 8111116111 Bach, T1g116r, und Marie Elisabrii), grd. .P611116quir1, zu Osttingen, vertreten 1111111) Rickstrarrwdit Hand in Dikxdcnkdirn, klagen «651611 die? Nikdldus Hermaxüe. ZdÜ-Lieutenant, und d-“fflfi Edrirzu Tdrrrsr, []éb. Hryidir'nnxk, früdxr in 930061), Frankrriä), w01711611'd,1111d JOÜÜTMHLYLÜÜUUL, Hufscbmird, [riihrr z11 2111110111“, Frankreich, 0.116 zur Z 11 05116 061011111611 Wdhri- und *![1111'11151111001h aus (Entschädigxnm, Weil [16 d(“n (1555611110 d65 11111611 061"- 101111611 1111011115611066 1161111 anrd-Zr 111151 166513141111 (1111161611 1011111611, 11111 drm 2111111156 uuf 1011611161111]? B6r1111116111111g 11111 “01611111111611(Z51-110ss611zur 6151111111 0011 6111171111161111'61960111110411611] Mark nedt 50/0 Zinsxn 130111 Tagc 161' .51101101111121111011 an, und laden die 2511111111611 zur 1115115116561; 2961560111010] 168 111661116- [ir6i10 001 das 961161111516 2111116516116131 111 Diederi- 11-0fen auf 1611 2. März 1.898, Vormittags 9 Uhr. Zam 31116116 drr 0ffrr1iiich6n Zusicliung wird 116161 9111145111; 161 51111411" 1161111111 (1611111151.
5) 1" 611111 11 , 211r11§gchr.-S6krefär,
(5161ichi§]'chr61116r 160" 5111161860611 2111116116111513.
[66286] Qeffcnikierc 311116111122»
Dir 111111111 210011 ")?-'arcud 30 Brannscdmriq, 1161- 1161611 111111) 1111 8111111061110111 W115“ birr, 1151111 6611111 1611 EiUWOÜUEU „J. S. Echin i11 2136111111111, chi 111111611111111611 9111161115100, 6.111“? 51.111? 111111 L1616- 111101 11011 33001611 161 Brauxxswwe'igisciyrn 21111563- 10116111", rnit 0011191011088 1111] Verurtbeilung 166 2156111111611 1-11r61) 1011111115 roiiiirrkkdareß 11111611
11. ddriri zn wiiii,;6n, da[; 116 auf d1'11Ti'16il100irn 1. Klass.“ 12]. Braunsciywrixrisrdrn 170116116 Nr. 42128 8,“- 1111111111. 45493 5 8 6111f.“-111'11.'11(506111111116 311 5111110 52 .66 pro 9,20. an 9111161111 seit6116 drr Vkrwaiiung drr erzogiicixm Landrdidktcrir' (1116116501111 Mrdrn,
1). in 116 11011611 166 _1)11'ch1É1116116.0111sch11€f111ch d6r 160 111711111061701111611611 2961101116116 11176r cinstwrilige V6rfügr111g,
und 111161 1611 Niki'iagirn zur mündlichrn Ver- 11.1ndir111.1 163 9166010111606 ddr 1.16 Herzdxrlicbe 2111116116060 zu 2111111015108» Zimmrr 24, 1111] 1611 4. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum ZWécke' dcr öff611ilich611 Z0st6l11111g wird dics6r A116311g der FUNK 1161011111 (1611111651.
Braunsckchig. 1611 ]1. Januar 1898.
21011611. ©911ch161ch16116r 166? Hirzdgiichcx'. Amingrickxis.
[65683] Oeffentliche Zusreskuug.
Drr Y12110111016111 1711111111) „(3111112415611 birrsciist, 0611161611 duréd 1611 1116ch113a11walt Jusirz-Raid Semicr dier, klagt [16.1111 “0611 frübrren Rsstauratcur RodEri' Ehambo, 11111161 11,161“, jeixt undrkannten Auf- 6111110110, 0115 16111 1101011611611 KanVertrage 00111 11. Drzemdcr 1897 mit 16111 Anfrage, 1610611611 111 0601110611611, 1116 für ihn (1111 das (8111111111111 Nr. 6076 11111 Y)(ÜF0111(111112116 bicrseidit 6111116110116116 Hdwdtdrk bis 11111" 1611 Betrag 0011 75 „14 10 „] iiébst 31111611 zu 40/0 [111 drm 1. Januar 1898 zu löscbkii, und iadct 1111 211011111611 zur mündlichcn Verhandlung des R6ch1Östkkiis ddr di6 1.Ziviika1111116r des H6rz0 lich6n Landacricixis zn 231610111611106111 anf 1611 4. leril 1898, Vormittags 10 Uhr, mit 161 Aufforderung, 6111611 561 11111 1161116111611 Gerichte“ 111116111116116112111101111 zu d6s1611611. Zäum Zwrci'e der 011611111612611 ZusteUung wird di6ser “ 11911141 der Klage 5611111111 06m0ch1.
Braunschuwig, 1611 12. Jarmar 1898.
W. O_dms, G6rich1§sch16i56r drs 6261501061611 Landgerichts.
[66239] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 980. Karl Fruerbackxer, tnindctjäbrig, von SimMCTSfSld, 112'11161611 drtrci) [6111611 Pfli'gcr, dcn Schmied Gottlieb Friedr. Rad:) in Simmersfeld, Q-A Nagold, dicser 06r1r6t611 dnrch die A entkn Eis6nbut Und Kunz 5i6r, kla-zt g6g6n d6n iüller Karl K'ichnle, zuletzt wohnhafr geWescn in B'röizingrn, z. Zt. an unbrkannten Ortrn abwesend, auf (Grund des § 47 ff. des Württemb. Familien-, Erb- und V0rmundscha115r6chts mit dem Antrag auf Verurtbeiiung des Beklagten zur Zahlung eines in [jährlichen Raten doraUSZalxibarcn Ernährungs- und Erzirbungsbritrags 11011 jahrlich 100 .“ vom Tag der Geburt des klagenden Kindes, das ist am 28.Ja11uar1897, dis di.?srs fich [cibst ernähren kann, 111in16ster16 aber bis zu dcffen zurückgclegtem 14. 2656116161516, und ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung drs Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Pforzheim auf Montag, 21. März 1898, Vormittags 9 1151“- Zimmer 15. Zum Zwecke der öffentlichen Zusieliung wird dieser AUSzug der Klage bekannt gemacht.
Pforzheim, 12. Januar 1898.
Der Gerichtsschr6iber (Gr. Amtsgerichts: (Untersü'yrist)
[66016] Oeffentliche Zustellung
1) Der BefiYU (Eduard Schulz zu Grünwalde, 2) die Befixerfrau Maria Spannenkrebs, geb. Schulz, zu schcuau, drrtreten durch ihren güter- Zemeirxs aftlich6n Ehrmann Besixzsr Franz Spannen.- rebs dasrlbst, 3) dieBcßßertoch1erAgatöeSchu1z zu Grünivalde, 4) die B6 artochter Clara Schulz in Grünwalds, Prozeßbcvo ächtiater Rachtsanwalt Behr in Bartenstein, klagen 980611 den B6siß6rsobn August S ul , früher zu N611endorf,jeytunbe- kannten Au ent alis, wegen 676 «16 46 41, mit dem Antrags, den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urtheilen, an die Kläger 676 «FC 46 „] nebst 50/0
9611361566.
Z1zrs611seit dem Tage dLr K1aa6zusieiiung zu 30111011. Die Kiädkr laden 1611 2361161111611 zur münd1ich6n Vrrhandlung 116 9166516111688 Vor 1116 Ersis Zivii- kammer des KöUiaiiÖM LandaeriÖiS 311 Barieniiein an] 1611 5. April 1898, Vormittags 9 Uhr, 11111 drr Aufiorderuna, einrn dri drm [161116111611 (H6. r1ch16 11111611111611111 Anwalt 111 5611611611. an Zwrcke drr Öff611111ch611 Zuiicllung wird dics6r A11§zug drr K10116 bekannt 516111611191. Bartcnfiein, 1611 11. Januar 1898.
Brfeld, G611chidschr6idrr 168 KÖTÜKÜÖSU Landgerichis. [66023] „ Oeffentliche Zusteklung.
Die Firma Richard Kiidrg-n & C0. zn Drchrn, 0611161611 dnrch die Mychtsanwaitr H. Meisel und 1_)r. “171. Euliß 511 Dresdrn, Idbannrsstraßr 23, 511611161111, kiagt (160.011 0611 Vrrsicbé-rnnaI-Athrn, Pr6mi6r-Li61116115111 61. D. 15.-5611161 Waimié, 3111661 in Bcrlin,B1'1101r-sirch1ß692 w05ndaft. [6131 umbekaanen 9197611160110. V6 16191611 » 49 G. 1847 96 _ 111611611 Wäar611111f6111r-g .11113 16111 Jadrc1896, mit dem An- trag6, 1611 216115311711 1011611161151111 Zur“ Z61111mg 11011 161,80 ck16 1161171 6k/z Zinsen s6it 1. Januar 1897 111 0600111611611 mxd das Urtdcil für ddrlärrfig 11011- 111661551 311 6711617611, 1111d 161161 den BLÜNÜM zur 1111111d1i111611 Vwbandiumg 160 R6 idstrriis ddr da?; 1101101116156 N1111Mkricht 1 311 Berlin, Ziidrnstrasrr 59, 111 T7'6011611, Zimxn6r 173. (ms 1611 29. April 1898, Vormittags 91 Ui,“.r. an Zweck.? der öff61111ichn ZUsi1il1111g wird 1i616r 21110510] der Klage 5611111111 (1616116191. Die im § 189 Z.-P.-O, [611116161313 Frist ist 00111 Gericht auf (1651 WOÖIU 6110611611.
Stoppel, G611chi§schreiicr dcs K0111Z11ch6n 21111t§g6richis 1. 2151171111th 49.
[66017] Qcffcritxickxc 8111161111110.
D6r .Z-a111616111111111-(Carl 20.165 111 Q116611111, drr- 1161611 111161) 1611 Rccbtsmwvalt Sirdérs 13181", bat [1611111 das in [6111er Sach? 17611611 11611 Rrstaurat611r R056r1 Chumbi). früher birr, [6151 111113611111111611 2111011156116, 6110116116 11118611 .Hcrzdalicbrn Amts- grricdis RiddagÉbdrxsrn rom 26. Okwker 1897 256111111101 611016111631 11111 16111 211111171116, 11611 Berufungs- k6klar116n mit 161 611101166611 11161116 0115121061161], sowie d611s61176n zur Z51)11111g 11011 4 „114 10 „1 116511 50/4 P1016f11i111611 1611 16111 26. OktddSr 1897 zu der- urtbcilrn, und 111161 drn BerufungHÖLkiagten zur wündlickxrn Lß6rddr1d1u11g 16:7“ R(ÖÜÖÜYÜW vdr diE ]. Zidilkdmmrr 163 [3611001011611 Landq61'ichts zu Braurxfckywkiq auf dcn 4. April 1898, Vor- mittags 1.0 Uhr. mit Nr Aufforderung, 6111011 bei drm [361111191611 GTÜÖÉL zudkiaffcwn Anwalt zu 56- 1111160. Zum ercck-I drr 0ff§1111ich6n Zustrilung wird dieser:: 2111651161 161 51111616 560111111 [].-macht.
Braunskhwrig. den 12. Januar 1898.
W. Ohms,
Öö6rick1ikschkibér 160 HLWOJUÖSU L-111dg6rich10. [66019] Qcffcntlickje Zuftcsurug.
Die POrzsiiifoäbrik 5111165601600) Akiirndeseü- schaft zrt Tirscbrnrsuti) (Bayern), Pr036ß56doii- 1115619101161": Recht€a11ivalt Bischoff zu Bünde, klagt [3111611 d611 Kaufmann Eduard Domßoff-Undekanntrn 2110611151116, früdxr 111 Bündr, Bahnhof, (1111 Grund 161 236171111111111111, 1.113 Bekiadirr idr 61116 281161160,- fdrd6r1111g 0011 230,80 „46 1161111 3111er derfckwldr, mit 16:11 Antrag:", d611 Brklagtrn „1,11r Zahlung] 0011 230,80 .“. nebst 60,10 Zinsrn srit drm 17. Oktobcr 1897 «1151111561111 zu 06111115611611 imd dakl [11111611 für 1101161111111 0011616615111 zu rri'iärrn. Di6 ch'1g6rin 111161 1611 Vrklngicn zur 1110111111560 2361501111101]; 169 chbtssircits 1101- das Königliche! 2111116116richt zu Bünde auf 1611 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusiekiung wird di6scr 21116ng drr Klage 5611111111 grmaciyt.
Bünde, d611 11, Januar 1898.
Poetsch,
Gerichtdsckxrsibcr drs Königlirkcn AmtherichtS. [66018] Oeffentlickjc Zustellunß.
Die Firma Gebr. Heinsddn in Har urg, Prozsß- 56v0l1mächtig16r: J11stiz-Na11)_Krüger zu Halberstadt klagt 06.1611 drn Kaufmann [,). M. Sanz (Hxinricé Mawiidwiiscl) Sanz), alleinigrn Inhaber der fruheren Grtrridrfirma H. M. Sanz, zu Odessa, ]6Yt in ,un- bekannter Abwesenbcii, auf Grund des r6chtskrafirgen Urtbeils drs Königlichen Landgrrickyis Halberstadt vom 24. Frbruar 1896 wegen einer Schadens- forderung und Anspruchs auf entsangrnrn Gewinn, mit dem Anfrage, den Beklagten zu verurtbetien, darin zu willigen, daß die Von der Klägerin auf Grund drs Arrexst- und Pfändunqébesckylussrs des Königlichr Amts erichts Oschersieben vom 24 De- zember 1896 in ' rrestsachen Hrmsdbn gegen Sanz bei der Königlichen Rrgieruygs - Hauptkaffe zu Ma drburg binterlegtc Sicherdcttsmasie von_1500.46 (111 d 6 Klägerin zu Handen 166 Prozeßbcvdümackzttgten, Iusiiz-Raths Krügkr zu Halberxtadt zuruck ezai)lt und die aufgelaufenen Zinsen an 1 " ausrxeza lt_w6rden. Die Kiä crin ladet drn Beklagten „zur mundirchen Verband ung des Rechtsstreits dor dre Dritte Zwil- kammer drs Königlichcén Landgerichts zu Haibrrsiadt auf dcn 25. April 1898, Vormittags9nhr- mit 161 Auffordcrrmg, einen bei dem aedachtcn G6- riäyie z11geiai's6nen Anwalt zu bes16ii611. Zum 31111116 drr 0116111069611 Zusteklung wird dicser Aurzug der 1111196 bekannt gemacht.
Halberstadt, 1611 112. iszrtnlucxr 1808.
6 6 , '
G6tichtéfchrkiber des Königlichen Landgerichts.
[66236] Ocffcntlichc Zustellun _ .
Drr 21ck6r6r Jakob Lazarus zu Aden eim, vertreten durch Rechtsanwalt 1)1'.- Scharlach _klazt gegen 1) Lorenz Ulrich, 2) XaVer Ulrich, beide zuleßt in Avenheim, jeßt obne bekannten Wobn- und Auf-
_,„_ .. “*“-:: „_.-„-_....-
8111110116011, und G6111ff611, WMW grsckuidetru Kanf- 0161166 611126 Grumdsiück-Z, 11:11 16111 2112116116, dic: V6- 11051611 311 11er1115611611, (111 1115541, *1111T161'13111111iß ibr6r ErdansprüM an 1611 Nachlaß drr Eb1frau Joief Ulrich, [6 ck 0011 «16 798 T- ..;é 99,75 1165| 59/0 81115611 seit drm 9111116111116 111 11151611 11115 ibuen im gl€1chkn Verixäitnis; die PTVZEJWÜSU zUr Lait zu 1613611, und 111st die! Wekiagirsn 1,111" m1111diichen Vcr- barrdlung drs N€_'ch161116116 dor di:: 111.Zidiikap1mrr des Kaiscrlicben LMÖMLZÖW zuStrafZl-urg (mf 1611 1. Npri! 1898, Vorxrrittaxxs 19 Uhr, mit dcr Auffyrderumr, eincn 111-ki 1601 9616111611 (1916116516 311- 9616110611 “2111106111 311 5111111611. Z-xm Zwrcke drr öffcntlicbrn Zustriiung wird dirsrr 211165111] drr 51111116 bekannt k,]kmakht. (11. 8) Hörkens,[9111113161-3111113,
Gérich101chreid6r 166 5110611111766 8121156111516. [66285] Oeffentliche Zuskclkima.
Nr. 1693. Die Firma L. 21. Reiß in F*rarikérirt a. M., drrtrrjkn 111165 9166191321011111 Dörzixdék-r'r [',-111, 110111 gegrn die 1161651616116 Edrimn 1166 Wirids Höh. Zürich, H616116 Hcifrickk, 3. Z1. 1111 116111610110111'. * 11611, mit dem Antrag (mf V611111116'111111,7 0611011161: 5111 Zahlung 0011 260 «16. 65 „3 116111 50/0,Zi11s 00111 Klagxnsieiinngsxage an - 61-123 3111111 -- 111-".d 1:1ka dicsrlde zur 1601111101611 2161613111101] 16.5 816611115- [106116 vor 1106 651081). 2110166161151 111 1161 311 16111 (1111 Mittw:xch- 2. März 1898, Vormittags 9 Uhr, bcstimmtcn Trrmiy. 3121616 0116011161266 Zust611m1g an dir BLÜQJÜL wird 115161“ Yindzdg 161“ Klage 1161011111 9611106171.
Ykannhxim, 12. Jmmxr 1898.
Drr G6rich1§schrcii16r Gr. YkNÜIJTKÉ-Ék: (11. Z.) S1c11f. [66012] Oeffentliche 3119611112171.
D16 Kindsr 11111 Elka 113 1*;-1'1“20.51*1'611 5171-7111- wirtdcs Jodann Jawd S15111651 511 2.11), 1113: 1. Barbara Schmahl, (8-56er 0011 Jddxnn Breit- back), Winzer 111 Lay, 11111 (5550111611, "0111111611 011111) Jircht§ar1walt Jüstiz-Ratd 206111111; zu 510516115, 11011611 611611 1611 Jawd Breidbnrh 01161241], 1111111 511 Mül- Zczim (1. R1). 100511116111, [1131 011116 1136111111611 W050- umd Austnthaiisori, 1111d1636110i'1611, WMW Fordrrrmg, mit d6111 271111161116, dit: VUUÜZTTU 311 5911111116060, (711 die Klägrr 1611 Bftläg 0011 12123 .“. 31 „._1 UENÖ 50/0 Zinsm 00:11 Tag:? drr 31111116 11111 die KEst-ZU 163 R6ch1611161160 1,11 563651611, 161116111111, das; dir Wiitwr Breiddcrci) aid Tdciidadrrin dcr 61)(11ch611 Gütcrgcmeirxicdaft für dir .Häifir 11111 116 51111161: Breiddaä) 1116 Erden ihres 23.111113, 3016111111611 für das Ganze, einz6111 173,91) Maß,:ad6 111161 E151611316 mit j6 F haft-m, und 10161 1611 2561100161! 3111 11111111- lich611 V6rhandiu11g 166 3161516111606 ddr dir Zwriir Zidilkamnwr drs Köniulickyrn LKUÖMÜÖW 511 17.011163; 11111 1611 24. April 1898, BUrMiLt-ms 9111)!“- mit drr 2110101161111»), 6i11611 1781 dem [1616651611 Gi“- ririyie 311111111116111711 2111111111“ ,351 0611111111. Z11111 chckr' drr öffsniiicdcn ZUstkiiung wird 11616r 21115301; drr KMM 5111121111 9611131121.
Koblenz, den 12. Jarmar 1898.
Breunig, Gcrichtsschreiber dcs Königiickwn 2111156111511“:
[66173] Oeffentlickje Zustellung.
Nr. 220. Der Käfer Jddaxxn Bx'ck 110112111111- 1it1g6n kiaßt FMM 1611 160111011 516161 Robert Beck 0011 Rohrdorf, 16131 unbekannt:“n 2107611156113, (1110 Darikden und Kauf 00111 Jadrk 1895 mit 16111 2111- 1161116 auf Vrrnr1bcil1111g dcs Beklagirn zur Zahlung 0011200.-16 nnter VNläUsiJTk Tir-Ustrccibarfcit 166 6111656111611111156110, und 161161 1611 2111161511111 zur 111111111160111 Vorbarrdiuna 165111615161116110 001“ das (531051). 2111118960151 Msßkirrb arri" Donnerstag, 3. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Zum Zw6ck6 drr öffentlicipcn Znstrlirmg wird dicser Auszug der Kiaxw bckarmi grmackyt.
Mcszkir , 7. Jgruzr 1898.
DS! 6rich131chreiber (Gr. AmngcrickW: (iin161schrift.)
[66172] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 221. Der Küf6r Johann Brok 0011 Vicht- 1ing6n und der Schmied Thaddä Beck von Hausen 1. Tb. "(19611 gegen den ledigcn Käfer Roberk Beck von Rohrdorf, jekt undsi'annien Aufenthalts, ans gezahltrr Bürgscbai dom Jahr 1897 mit dem ?in- frage, auf Verurtbeiiung 160 Bekiagten_znr Zahlung 0011 125 «14 40 „z untrr Vorläufiger Voüjtnckoarkciiö- erklärung drs ergchenden Uribeils, und laden dcm Beklag16n zur 111ü11dlichen Tierhandlung des 91661216- streits ddr das Gr. Amtsgericht zu Meßkirch auf Donnerstag. 3. März 1898, Vorm. 11 Uhr. Zum 3106616 der öffentlichen Zustrllung wird di6ser Außzug der Klage dckannt grmacht. '
Meßkirckj, 8. Januar 1898. .
Dur (Herickytssckprciber Gr. LimtégcrtÖid: [Unier]chrif1.) [66174] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 222. Der Landwirtd 2110611 Jager 0011 Rohr- dorf klagt gegen den i6digen Küfr'r Rodkrt Beck 0011 da, 3. ZT. unbekanntkn Aufenthalts, (1116 ge- zahlt6r Bürgsthafk 00111 Jahre 1897 mit 16111 2111- trage auf Verurtdcilnng 1613 Beklazßten znr Zablrmg von 240 «16 50 45 1111111 0011111155161 Volis'ircckdar- ksitkerkiärung des ergcbrnder: 1111111116, und ladrt den Beklagten zur n1ündlich6n 2461555111019 1161191661716- 1116116 001“ das Gr. Amtsgericht zu Meßkirch auf Donnerstag, den 9, März 1898, Bor- mittags 11 Uhr. an Zivrck'e d6r 0ff6n111ch6n Zustellung wird dirsrr Außzug dcr Kiage bekannt emackot.
(; Mcßkirckx, 10. Januar 1898, , Der G6kich101chr6iber Gx. Iinrisgrrickyés: (Unterschrixt)
F***
6. Kommandit-Gesellschasten auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirths afts-Gendjsenschafkén-
8. 9116161161]an 26. von Techtsanrvaiten.
9. Bank-AUIMY.
10. Vcrschied6n6
ekannimachungen.
[66014] Oeffentliche Zusteüung.
Der Angus? Ettigboffer, Farbenfadrik xu Mül- 1361111111 i. Eis., 6611162611 duni; R6ch13211walt Odrrcbt zu MSL, klagt 969611 den Maler 211116116116 Reu1aud, frübrr zu LOUJENUL dri M14), jé'Lt 1111510101th Wohn- und AuiknthaxtIr-rt, für in den Jahren 1895 bis 1897 drm 216111191611 geliiferte Farbwaaryn, mit dcm Antrags auf kostenfäUiWVrrnrthriiung 1613 We- 115111611 zur Zahlung d6r Summe 0011 1857,56 «15 nebst 6% Zinsen vom KladezustcÜunßstagr und auf VOÜÜUJÜL V011sireckbariritsrrklärung des 111156110 111-JM SicherixeijSlristung. und 111161 den Beklagten zur miindiich6n Br*rbandiunxx 166 Rrchtdstrcitd Vor 116 Kamnzer fiir Handelssaciycn des Kais6rlich€11 LÜNDFLÜÖÖS 5118.11th (wf 1611 5. Apri11898, Nachmittags 4611hr,_111it drr AUffOkÖEkUUK, 6111611 116i dem JSDÜÖU'U (55611ch16 zugi'Taff-chn Anwalt 3.11 bxst-xlirn. Z1-m ZwrckL drr öff011111chkkiZUstch11UUZ wird dieser 2111qu11 drr 31111616 1165111111 gemacht.
Laurent.
G61ich161chr6i56r 166 Kaisrrliäyrn Landgrrichis, [66171] Oeffentliche Zustellung.
Der Kanmann Louis Opprndrimer zu Bkucksöck, [1071161611 1111.11) R6ch16a11rva11 ].)r. Miiller in M68, 1111111 []EJVU 1611 [1111161611 Rrgi1116111§schneid6r Hoß- frid zu 111-“11,3, jryi 011116 111-111111611 Wohn- rmd Anf- 61111111116011, „10611611 Waarrniicferrwg, 111i1__d6m An- 110,_](', 1611 2361111111111 zu vrrurißriik-n, cm 51164161“. 1111 L'irkrdg 0011 578,56 .“ 111itZ'111s611 zn 50/0 00111 TWS 161 K10[]k*]11stk[11111[] an 111 565811111, ihm 1211-31) dix Krstrxr 166 ?)ÖCÉWUWÜÉ 5.111 Lust 160,61], und 112161 den B6- 115111611 3111 1116116612631 VTTÜÜUUUUJ drs Rechts- sirsiiI Vor die Ecst6 Zivilkamnwr drs Kaisrriickyrn Land- ,“.61i61)is zn M60 auf 1611 5. April 1898, Vsrmittags 9 Uhr, mit drr Aufforderung, 6111611 dri drm (,Ldaäxtrn (5311111916 3110010118176?! Anwalt zu 5611611611. Z:!Ul Zxkckaxkék 15ff611114r'17611 Znstciixmg wird dieser AULZUK drr Klage 511111111 gcmacht,
Metz, 1611 14. Janyxar 1898.
Der Land,;rriciyxs-Srkretär: Bari]. [66284] Oeffentliche Zusteüuug.
Dcr Gastwirrb GLOM 2116115619 111 211161111511, 0611161611 durch J11stiz-Rati) Hilgenberg zu Woif- 1119-711, 111151965611 1) 211, 2) die Catharina Knüppel zr: Dinklai'en, z. Z. 1111116kan111611 Aufrnkbaitß, wcg611 i.dddtbekmiscizrr Zinsxnfdrdernxtg, mit dem Antrag, 116 Vekldßw zu 2 kdsiknrflirhjig zu verurji16ilen, 1111161: 211161161111111111 *Di'Ö Pfandrrthls an 1611 1:71 G5111111511ch6 01111 Naumburg Ariikrl 684. W111). [ Nr. 24 bis 26 für sie 6i11gc-11-111611611 (Grundstücks- (121111611C11, diese zum Zwecke 166 Zwangddrrkauis 1111d BUrirdi-gung drs Kläg6rs (1116 161611 (811016 171111116- 3111165611, 016r an Kiägrr 12 «16 zu 311111611, und ladet 1-i6 Brkiaztc zu 2 zur mündlichen Vrrdandirmg dcs Rchchtöf1r6113 vor das Königiickxe Awisgcrirbt 311 211111115111];1111369611 auf 1611 9. Vkärz 1898, Vormitta's 1.1 Uhr, Z11111 3106116 der 0716111- 1115611 Z 1611111113 wird dirssr 911133119 drr Maße 1167111111 9611111651.
Naumburg, 1611 13.J.1nuar 1898.
„ Nosedthal, ©611chtéichrrider des Könixziiäpcn Amisgkricdts. [66283] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1767. Der Schn€idertrrciftrr Christian Aibikz 0011 U11t6raipf611, jsßt zu WaldLHui, 06:1r61611 dnrch R€ch100J601Mky€r in Görwihl, klagt [169611 1611 _Sägrr Wiibsxlm Kunzclnraun ron Unteralpfcn, 16111 (111 undrkannien Or16n abwrscnd, aud Lisfrrrrug 611166 Anzuges vom 15. 9101161111361 1895, mit 16111 Antragc', auf Veruribeilung 166 Beklagten auf ZaHiung des Kaufpreists mit 15 „16 und 50/0 31116 00111 ZusicUUngstag der Klage: du1ch voriäufiz 11011- strrckbar zu erklärendes Urtbcil, und [U61 den B6- kiagtcn zur mündlichen Vkrlxandlung des 916chtsstreijs vdr 1116 Großherzogliche Amtsgericht zu Waldshut zu drm (Gerichtdtaq in Görwihl auf Samstag. den 12. März 1898, Vormittags [11 Uhr. Zum varcke _der öffrntlichen Zusieüung wird dicstr Auszug der Klage bekaxntt'grmacht.
etch, G6richisschr6iber des Grsßherzoglichen Amtsxxcricdts.
[66279] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1295. Die Firma Karl Wolf, Tapetenfak-rik ir). Pforzbrtm, vertreterr durch Rechtsanwalt Kulm hzrr, 1adet 1611 Gastwirt!) H. Bierwirth. frübcr hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund drr Klage vom 15. Februar 1897, mit dem Anfrage aaf v0r'lä11fig vollstreckbare VerurTheilung des 216an-1611 zur Zahlung von 103 „M 35 „] n6dst 50/0 Zins 00111 1. Marz 1897 zur Fortseßung d6r mündlichm V6rhandlung dor das Gr0ß56rzoglich13 Amtsgericht zu KarlSrube auf Dienstag, den 1. Mär 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwrcke der 6 entlichcn Zustellung wird dies brkannt gsmacht.
Karlsruhe. d€n 14. Januar 1898.
Katzenberger, Gerichtssckpreibrr dcs Großhrrzoglichen Amtsgeriäyts.
[66235] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 380. Die Firma NikoTaus Altenbuch, Ma- schinrnziegelri zu Clckxlsdkim, P1056ßd6d.7111nächtigirr: chRLanwalt 1)1'. Fr. Wrill hier, klagt [1611611 1611 B-quunierxrsdmcr Jakob Wöhrle, 31111111 hicr 11191411- bait, ;. Zt. an unbekannirn Oktan a'ercnd, aus Linerun-g 0011 19900 Maschinensteinrn im Oktddrr 1897, mit drm Anfrage, kalagirr sri „161011119, an Klägerin 678 «14 10 e! 1165| 50/9 Zins scit drm Kiagznsteiiungstag6 zu za1)l*.11 und die Kosten drs 9166116116606 zu tragxn und 1.16“ [1116311 gc? en-Siäsrr- deixsleistung für dorlaußg volistrrckbarzn 61 1611611. Die Kiagerin 161161 den Bckiagten zur 1111111diich611 V6:- handlung des chhésftreits rot die 117. Zivilkammrr
165 Großherzoglichen Landgrrichts zn KarTSruhe a::f