.«1.-..=oc-«7...-..--»-- ».»W-mx;:§,*..-1- -,1--1..-*._y:'.'.-.1; „» e . „... ... ..,... „,...-„.,., _
. -1-.1:-4*-_uj--.-mx.„ . „“...“...
Z 1 k 1 Z 1 1 D 1;
.. »...„m-„o-«UUWYW „“WaWMMMI»»*-osu* - „„.. . :
. Berüuä 11 bei 111 g _,.. 8171150 xöu e ssenen Änwalk zu 50110111 . Ü um Zwecke der Fentlichen Zustellung wird dteser uSzug der Kla e ekannt gemacht. Karlsruhe, 011 10. Januar 1898.
' Renner, Gerichtsscbreiber dcs Großherzoglichen Landgerichts.
66013 Oeffentli e Zustellung. [ Der]E1nW0bner Wil elm Gayk zu Piaffutten, vertreten durch den Rechtsanwalt Rhode 1n 2111011- Lein, klagt gegen 1) den Kätbner Johann Burbulla-
über in Piaffntten, jkßt unbskanntcn Ayfsntbalts 2) dessen Ebsfrau Charxotte 231115111111, g0bor0n0 Kaczinski, zuZiassutten, n10g011,2111'flassu11g, m1t dem Anfrage, die 5 0117910nk0s1011pf11ch11g 311 0070713011011, egen 335111119 odsr H1ntcr10gung 0011 109 „M de'm Kläger das Grundstück 111111111011 Pr. 282 (inf- 30106011 11111) ladkt die B0? agten zur mtindlickykn Mr- 110111111111 desR0chtss1r0115 vor 7:10 1310111011011“ dss Königli 011 2011090116118 zu AUenst-m auf dk_n 29. April 1898, Vormittags 9 Uhr, 11111 der Auffoxderung, 0111011 501 dem: gsdackytsn G0- r1ch10 ngelassknen 2111101111 zu 501101101]. Zum 3107110 “000 0170110161011 3111111111119 wird dicxer 211183119 der Klage "bekannt 9011111031.
2111011110111, den 13. Januar 1898.-
Biernatb, Göricbtssckomkxkx d&? Königlichsn L»)11dgerichts. Z101Zk. 1.
66015 Oeffentliche Zustekluug. [ Die LZparkaffe zu Linz, 0101701011 durck) dén 211111100- 111011101“ 2071107 zu Linz. 010101: im P1030F 0011001011 durch dcn 9150514701100 5111010111 zu 9101110100, klagt 0 ('n 981) 0011 Hax150131n011n Sa[0m011 85121; zu 1111551, 10171 zu Köln, SilVanstraszs 12,
2) d1ff111 Kinde'r, &. Zsrdor vat), 1). Lc0p015 Levy, 0, S11110n Levy, 11. Samucl Levy _0011 1111171, 10015110 11111 1015770110001 2111101050110 abw;1end smd, [071100 ». d10 Henriette Lexy 0011 U11ke1, z. Zt. 1111 91005118-810101101 111 511171110, ' ,
11118 1115015011711115 [111.707 gsstellken, 111 LM; nacb d1011110110111ch0r Küxxd1guxxg rückzahlbarém Darlehn an die (850171110 Salomon 2101] und Jobanette, geb. ÖW.- 0011 1111101, 111111 E(hulk- nnd Pfand00r1chrcß 11111111 00111 18 Januar 1881 0011 350 «44 nebst 5% Z1111011 1011 18. Jannar 1895 und 516 8,80 45 Kün- dégungskostCn, 100111705 510011011 d€11 MitbsUagt-Zn zu 1 und 20 rechtzeitig [111111101111 worden 111 und d0ffen Kündigung (m dis mit unbckanntxm Aufenthalte ab- wes011d0n 2311501109101 zu 20. bis (1. mit der ZU- stsllung dEr ("'N-111175011 Ladung erfolgen 1011 mit dem 2111Trage: D10 BLkläJkén zu 0141111500011, an die Klägerin 350 „16 110511 5 % Zinscn seit dem 18. JC:- nuar 1895 und 8,80 5174 Kündigungékosten zu zahlen und 111 0110111111, daß die biexfür Vérpfändk'ten, mit dem Lsékzucbtxöre'chéc kes BLangten 011 1 belasteten, (11:1 0011 9111111111 dcx kalagten 011 2a. bis 0. und 079 001110r50110n Heiriricb 2100 von 2111011151119, 17014200 11011 1011 Bikklagtkn beerbt w01den ist, im (Hmmdbuchx 11011 1111111 Band 8 2111101399 0111- 11017011011011 Grundstücke Flur2 2111.319, 532, Flur8 Nr. 33, 155, Flur 13 Nr. 1, f?rner das im Grund- 5uch0 0011 Sch0uren Band 12 Artikel 565 ein- gxtragxnx (811110111111 Flur 7 Nr. 74 und das 1111 (8111110111169 0011 Heister Band 6 Artikel 252 e1n- [101011110110 Gruudstück Flur 6 Nr. 71 zum Zwécke der 2106100190111] der Klägetin wegen obigLr Forderung zwang§100110 170011019011 werden, und 1adet die Be- kfagten zur münd11ch1nVerband1ung des Rcclytsstrcits vor die 1. Z501110u1u10r dss Königlicbkn Landgérichts 1119151110111) auf dcn 31. Mai1898, Vormittags 9 11111“, mit d0r Aufforderung. 0111011 bei däm gc- dacht0n (801101910 zv klassenen Anwalt zu 5011011011. an Zw0ck0_ der 13 011111119011 3111101111111] wird dicssr Auszug 101 5110110 bekaxant gemacht.
Neuwied. den 10. Januar 1898.
_ Plpirs. ©011ch151ch10150r des Königlichen 9711119011668.
[66175] Oeffentliche Zustellung.
Dur V0rgmann Pete'r “oskxb Weber zu 2111011 111191 gegen den Bierbrauer Jo ann P010r Köttiug, 0501101011011 Aufenthalts, mit dem Antrags: „König- 11ch04 Amtsgericht wvlle ken Bekkagten znr Tbätiguna d-s n010110110n Aktes über die Pakch0 F11lr 5 2111". 8701118, Gemarkung 2110781085, 311 1110111111 ()J-111111011 0071015011011, dkn Beklagtkn [0111er 110x- 11115011011, darin 01nzuw111190n, dc-ß Mäser bei An- legung 0113 Grundbuchs für das aénannte Grundstück (110 (6150111551007 desselben im Grundbuchs 0111110171190" 1001120, 10111 Beklagt0n die Kosten des Rechjsstrcüs «1115110000011 und das Uribkil für 0011511111; 0011- [1111157751 erklären“. Kläger ladet den Beklagten zar 1111111d11chen Vstbandlunq 1706 9107515100111; 00r 1:05 Königliche Amtsgericht zu Waldbröl auf den 7. März 1898, Vormittags 9 Uhr, auf den (3306051111013 in Moré-bach. Zum Zwecke». dsr öffent- lichen Zusteüung wird dikser 2112173119 der Klage 1105711111 gemacht.
Waldbxös, den 13. Ianugr 1898.
(1. Z.) Brüggemaqn, Diätar, 1110 Gerichtésckyreibcr des Königlichen A1n1§g071ch14
[65680] Oeffentliche Vorladung
an 1011 Viehtreibcr Martin Pruh- zuständi nacb Lautérhofen, K. BezirkSamts Neumarkt 1. ., z11r Zeit un50kan510n Aufsntbalts. In der Sache: .,HUMCYH der verstorbenen Maria Anna Pruy und 111108 (2051106 Martin Pruy in Lauserbofcn' findet cff011111ch-tnünd11ch0 Verhandlung der K. Regierung dcr Ob01pfalz und 0011 Regensbura, Kammer “006 Innern, zu 9101101651101, am Samstag. den 16. Up_ril 1898, Vormittags 91 Uhr, im SZZW fur Öffentliche Sitzungen im Regierungs- [1600003160167 statt. Liézu wird 211011111 Pray 11113 B015011tgter 'mit “00111 ,röffnen eingeladcn da[; auch im JUN?" [011106 Nich1ersch01ncns Besch 111“; efaßt rycxdcn 1011100. Es ist Um Ptuy nach 211701391150 des F 4 der V095ug§00r1christen 00m 1. Skpt-kmber 1879 511171 ©0111], Vom 8. August 1878 über die Errichtung 011105 Verwaltungs erichjshofes und das Verfahren in Verwaltungöre issachen unbenommen, einen Bei- stand 11111111511119011 0101 statt'persönlichen Erscheinens einen BevoUmachtigten abzuordnen. Le terer muß jxdoch, sofern 11112 nicht 0111105111 Voüma 1 bei den 2111011 [“e-fixidet, 01110 1chr1ft11che, mindestens 0011 dem BurgeruxNster beglaubigte Vollmacht übergeben.
Regensburg, den 8. Januar 1898. K. Regierung der Oberpfalz und von ngensbura, D KKMxckéeri des JYerZ'd ec . e erungs- rä ent; ([.. 8.) Gra? Fugger.
e-'
“ Die Fellenbc ßer JFF“, und 11qu (: Wkatrekx schen (851101110 zu Mocbalxa -, ozc bxbollmäch- tigter: Recht§anwa1t Jungmann m 211511119, k1agen
e en: g 91) die Magd Josefa Kachel. zuleßt wohnhaft in
a a,
2) 1011 Schneider Carl Dziuk, 31110151 wohnhaft in Striegau, ,
3) die 11110011050110510 Julie Jmach, 3111061 100511- hast in Groß-Droniowiy, ,
4) d10 u11v0rebclichte Mqrianna Jmach. zuleyt Wohnhaft in Groß-Dronimvrv,
-- 1710121111115 1081 unbekannten 206311150110 --
unter der Brbauptnng, daß [10 dte tm nachstxheuden 9111171790 1111501 5010105110101 Hypotbckenanjkxeézle 0611 Bkrecht1gt0n gezahlt und d1010150n vergeblich zur Löschung 0111001070011 haben, mit dem 2111111190, 010 Bengrn rurck] 001111111719 00116101150108 111113011 unt0r 2111001001011] dér Kosten des 1111051516010 zu. Ve:- 111117011011, darkin zu 141111117011:
5. die J010fc1 571701101, daß die auf Blatt 24 (0001;- D101110111113 2151501111119 111 911.1 1111: [10011101011050110 8125011101 001.1 9 Thlr. 5 Sgr. 5 Ps.,
10. den Carl Dziuk, da[; die 0111 1711101511 [ür Frän- 314111 .Kaädel, 00105011ch1e Dziuk,
„0. dis (0011751011107 Jmach, daß die 0111511101511 für 211111111 (Marianna) 1100501, 0010501111110 Zurück),
0111gefragen€n Anjhxikßkypojbcken 0011 je 9 Tbalsrn 4 Sgr. 5 P1. im Gru:1dbuch (11100 re:pfändctén Stellen gelöscht 1100115011, 1611111111111): Beklagte 1011171: in 510 KraftloskrUärt-na des 111701: die 01301501 [10- 511de10n Jns1711m01110 zu 111111111011. Die lager [aden d'.0 2101101511011 znr WÜUÖKÖL" 2101551111011]; W 91011118- 11101113 007 108 5101111111050 211111011011051 zn Lublimtz 11111 dex1 17. M673 1898, Boxmittags 9 111310. Zum Z100ck0 dsr 6110111110500 3111101111111; _wird dtejer Auszug 500 „711090 [1071111111 1101110151. (J. 8/98.
Lub'liuth, dk]! 8. Januar 1898.
_ 513109111, 05871chtdschr0150r dcs Königlichm ?lmtsgerichts. Abtheilung 3.
[66007]
„ D10 1850171111 506 171150an Sp0z0rcibänd1013, 1113111011 Reisenden Friedrich Vesper, (61111110, 005. 111011113071, zu 2101111011, ProzeschlUnäclRigter: R0cht§ax1walt Z111113-Ratb 2101101“. 111 Barm0n, klagt [1011011 1111011 0151111011111 auf 055101170111211119. Tcrmin 3117 münd- 11ch€n Verbanklung ist 130611111111 auf d1'11 22. März 1898, VorujUtÜgs 9 Uhr. Vor dem Kön1911ch011 81111090111510, 11. Zévilka1nm0r, 111071711111.
Elberfeid, 13011 11. ZaUuar 1898.
651111113,
Ec01ch151ch10150r dss 1711111961551 Landgerickpts. [65670] Die Ehefrau des GMCWWJCMM Wilbrlm Behr 5111000510150 Sluts, 311510510113, 0071101011 durcb 91001916- 01110011 (11110011 11. zu 5101310111, 11.791 [109111 157011 ge- 117111111011 Ehemann auf Güt0rtrkn11ung. Zur münd- 11ch0n Vcrba11d11111g ist Tsrmin auf 1011 12. März 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaals der 11. Zivilkmnmcr 1:05 Königlichen Landgerichts 311 Koblenz (1115010111111.
, Brcnnig, Gerichtöschrciber des Königlichen Landger1chts. [66009]
Die 0150fo des T17g01551101-8 Wilhelm Schiefer, (811515015, 005. EckoWrz, zu 3150111001101 501 Wor- r1ngen, P7011f1500011mächtigckr:Rccl'tIMWalt Kapférer 111 Köln, klagt gegen 1137011 Ehemann auf Gütsrtren- nung. Termin z11rmündlich011Vkrbandlung 1115011101101 auf dmr 19. März 1898, Vormittags 9 Uhr. V0r dym 5161111111090" Landzzkrichjt), 111. Zivilkammer, 11181101511-
Kölu, dkn 11. Januar 1898. Goetbling, ©511ch161ch10150r dcs Königlichen Landgcrichts.
[66010]
D10 0110111111 dcs Kaufmannss Otto Dathe, Lina, Sch. Sandi», 05110 030105511, zu Köln-Lindentbal, érozeßbevoUmäcbtigU-r: RkchtSar-Walt JastidRatb 101111110110 zu 5115111, klagt [179011 151011 Ehemann anf Gütertrcnnung. Tkrmin zur mündlichsn V0rba11d11111g 111 501112111111 auf 0011 10. Mär? 1898, Vor- mittags 9 Uhr, 001 d0m König ichen 2011001114210, 111. Zivilkammer, 1110101511.
Köln, d1'11 13. J.“.nuar 1898.
Goetbling, Gerichtssckyreikcr des K"n1gl1chen 9311190116118.
[66011] Gütertrennuugskwge. Veronika, glb. W001, (35010111 ch 1111101'11e51ncrs Friedrich Kaukorntb, zu Mülhausen 100171151111, Hat 9017011 1013101011 010 Gütertrcnnungsklage 1101 d0m Kaiskr- 11chc11 Lankgcrichtc hisrselbst durch den Röchtsanwalt Herrn Dr. Cbxrmann eingereicht. T0rm1n zur mündlichen Vkrbandlnnß 111 (1111 Dienstag. den 15. März 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zivtlfißnngczsaalc dc's gknanntcn Gerichts anberaumt.
Mülhausen i. G., den 10. Januar 1898.
DSL LändgerickÜS-Skkkctär: (1..8.) Hansen. [660081
Dnrkh rkchtskrä111g0s Urtheil des Köuiglicben Land- gcrich1ß, ]1. 1011701511101", zu Köln vom 14.7930- 10111501 1897 1st zwischen 1011 0601011011 Schuster Johann Koch und Johanna, geb. Jägsr, in Köln, 201011100 Gerhardstraße 31, die Gütertrknnung aus- gesprochen. “
Köln, den 12. Januar 1898.
_ 2801110, Aktuar, ©011ch101chrcibcr des Königlichen Landgerichts.
.*. *".*
3) Unfall- nndJnvaliditäts=1c. Verfichernng.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingnngen 2c.
[66167] Bekanntmachung. ,Die Lisferung des Bedarfs an Papier für die
beiden Militär-Waisenhaus-Anstaltm zu Potsdam
899 in 1111110111 _: 145 Ries Akten- und Schulklassen-Papier beste end, soll im Wege der öffentlichen Submission vsrdungen Wkrden.
Vk-rsiegelte Angebote auf 1 31106 ca. 1000 Bogen gerichtert, werden unter Beifügung _von Prokebogen, “auf Welchen die Klassenzeichsn, 105 Gewicht sowie“ dsr Preis für 1 91105 zu vermerken 11111), bis zum
29. Januar 0. J., Vormittags 10 Uhr- im Geschäftsz1mm0r der Anstalt entgegengenommen 9113) 111 ngenwart der erschienenen Unternehmer ge- 0 ne.
Die daselbst «1140010111011 Bsdingungen sind 0011 denselben zu unterschreiben oder in den 2111130501011 ausdrücklicb als maßgebend anzuerkennen.
Potsdam, dcn 11. Januar 1898.
Königliches Großes Militär-Waiseyhaus.
[66163]
Verdingung der stste-Uung 0011 19170 qm Pflastsrung und 8580 0771 (6501116011019 znr 21111090 dar Ladcstraßxn, Zufuhrwxge und Laderamp0n auf den Stati0110n dkr Néubaustrecke G0060münd0- Sjads, im Ganzen oder 110150111.
VprlzarOlnng Donnerstag, den 10. Februar 1898. Vormitta s 10 Uhr, bei der (811011001111- Ba110011ck0111117g in 3 1011101067130. 2111105111110 11. s. w. 101111111 5100 0111410115011 und di0 V0rd111111111011nt0r- [00,611 [3005011 7011011- und bestsügeldfxéié: E11“- endung 0011 1,00 414 111 Baar (nicht 111 Brisfmaxken) 17011 hier aus 111109011 100113011. Zuschlagsfrift 4 Wochen.
Vr-Mkrvörde, dkn 14. Januar 1898.
Der Vokstand der Königlichen Eischahn-Bauabthe Yung.
5) Verloosung 2c. 11011 Werth- papteren.
[66160] Auskündigung Kur- und Ncmnärkischcr Pfandbriefe zur Banxzahluug dcs Ncnnivcrthcs.
(5501111113 dLr 210710571117" 1:00 2111015005601 Erlasses 110111 15. Februar 1858 und des mittels 2160150691101 (011111106 00111 7. 5130501111000 1848 [1011061111111011 Regu- [51105 (Gesctz-Samml. 1858 S. 37, 1849 S. 76) [011011 die 111 dem 5011101511101 Verzcichniß aufgeführt-Zn Kur- uud Ncumärkischcn Pfandbriefe 11100111 11ächs1011 Zinstc'rmine
Johazmis 1898 0011 dem Nittsrschastlicbén Krkdif-Justitut durch Baarzahlung des Neunjvcrchcs eingelöst Werden.
Wir fordern dabér die Jn-kxabgr auf, die gc- dachtcn Pfandbrich 1101116 dcn 0111]prcch0nd011Z1116- sch01110n§Kupo11D -* [010011 d1010 110raU§[]7101ch1 Und noch 111 1 [(WK [ind _, [01010 den Ziiissch01m Anweisungen ( (110110) 1111007311966) 1111 unsere Haupt-Réttersckzasts-Kaffc hiersclbst, Wilhelm- play 911. 6, einzuliefcrn, 1010011101110118 dic [71111111- gen Inhaber mit den 111 0011 Pfandbriefkn aus- gedrückten 910051011, 1114501011d010 mit dern der Spezia!- vaothek ausgssckzloffen und mit 107011 9111101110601! auf den Hinterlkgtén Baarb0trag Werden 130710161011 111erd0n.
Ueber die 011011110 Einlicfcrung wird 0011 der Haupt-Riktcxrschafts-Dirkktion 01110 V01ch01111gu11g cr- 150111 und [109011 9111691150 diescr im Verfalltcrmjnc dic Kapitalzablung 10110110 unserer Haupt-Ritter- fckaftö-Kaffe geleistet.
Für 111051 0111901610110 Zi1101ch01110 wird dék [1101150 2101701] am Kapital ;]ckürzt, 11111 111011115111 znr 07111- 10111111] d10107 101110110011 Zinsscbkinc 110110011001 zu Werden.
2801111 die g0k1111d1111011 P1011d511010 111119110116 bis zum
1. August 1898
nicht cinßclicfert Wurden sind, [0 wird deren 000- anschafftcr 2111015061111 anf G01abr und Kosicn dcr [11111116 011 Pfandbrie'sI-JUHabcr 1301 dcr Vcrrvabrungs- [10110 08 91111071610111115011 Krcdit-Jnstituts 11111100- 10111 und d10 1100110110110 angcdwbic Anssckckisßung und Vcr11'0111111g durch 0111011 Bkschlaß fcstgcseyt Wsrdcn.
Berlin, dkn 12. Januar 1898.
Kur- und Ncumärkifchc Haupt-Ritterschasts- Direktion. 0011 Buch. Vcrzc1ch111sz gekündigter, gcgen Baarzahlung dcs Nenntvcrthcs einzulicfcrndcr Kur- uuchu-
111 893516
Nr.
zu
61124 62383
62386 65308 65792
märkische: Neuer 34 prozcutiger Pfandbriefe. Für den Termin Johannis 1898. 3000 „46
66118
66154 66165 66610 66903 66910 78003 78288 79447 80882 81533 82493 87363 91180 91185 91201 92055 92141 92196 92281 92439 92449 92456 92467 92477 92623 92624. 92675 92807 92824 92891 93079 93080 93273 93306 93325 93483 93490 93501 93517 93547 93729 93834 93835 94159 94176 94202 94205 94269 94289 94331 94332 94529 94559 94568 94569 94680 94726 94769 94771 94774 94827 94829 94905 94931 94939 94986 95003 95052 95258 95344 95433 95612 95836 95851 95888 95984 95992 96073 96075 96102 96165 96166 96393 96462 96502 96577 96656 96657 96765 96826 96835 96840 96872 96874 96878 96929 96930 97036 97081 97097 97262 97276 97555 97665 97690 97731 97732 97733 97839 97856 97945 97946 98045 98046 98093 98094 98107 98110 98514 98666 98698 98729 98730 98758 98769 98823 98931 98943 98999 99112 99135 99219 99484 99572 99602 99630 99802 99829 99907 99916 100209 100351 100377 100482 100483 100843 100868 101002 101030 101137 101142 101183 101190 101276 101277 101302 101434 101461 101471 101499 101507 101511 101518 101522 101524 101589 101678 101764 101825 102050 102235 102346 103342 103399 104472 104502 104564 104563 104569 104570 104573. 104576 104578 104646 104653 104894- 105146 105428 105952 106019 106020
105075. zu 1500 „75 Nr. 65927 66037 66186 66190 66624 69383 82165 82509 91286 93096 94393 94396 94579 96296 96902 96941 97564 97907 98338 99430 99613 99657 99689 99819 99820 998591011317 103903 105848 105898. zu 000 „7- Nr. 66204 66422 72510 73196 77663 78303 88976 91902 91903 93093 95140 96438 96950 “97575 98344 98353 98404 99773 911944109042
«5 '-
15 “ „ 103086 103488 104854 105442. zu 300 „16
Nr. 66048 66228 66647 82541 88511 93526
93630 93871 95399 96598 96976 98358 99260 *
99988 100285 101042 102546 102548 102698 102699 102890 103108 103195 103628 104059 104378 105262 105449 105918 105919. zu 150 .“ Nr, 66063 69365 72600 88516 88695 95431 98083 98172 101267 105503 105929.
[66199] 40/0 Anjyjhe der Firma Fried. 1117111111, Elsen (Nuhr).
Bei dsr am 5. Januar cr. stattgehabten 15. Ver. loosung s1nd die folg0nden Nummern zur Rück- zahlung am 1. Juli 1898 gezogen worden. [.jtt. „Q. 21 Stück ä .“ 5000 : „Fi 105 000.
Nr. 214 219 263 265 272 321 492 493 494 576 581 797 817 963 964- 965 967 968 975 976“ 980. [.itt. lk. 52 Stück A .“ 2000 = „14 104 000.
Nr. 1063 1152 1180 1187 1189 1201 1283 1317 1347 1403 1427 1464 1465 1473 1521 1599 1602 1720 1721 1794 1875 1899 1941 2009 2052 2054. 2055 2064 2128 2138 2277 2287 2351 2410 2478 2504 2611 2653 2659 2733 2758 2802 2943 2944 3038 3149 3174 3192 3193 3246 3259 3399. 1.1". (ck. 250 Stück Ü .“ 1000 = .“ 250 000.
Nr. 3528 3534 3546 3608 3654 3655 3675 3703 3708 3740 3796 3823 3842 3845 3938 3970 3994 4013 4021 4046 4052 4068 4093 4141 4185 4227 4296 4305 4381 4505 4538 4570 4583 4618 4634 4685 4729 4819 4878 4896 4902 4903 4974 5088 5178 5230 5281 5327 5332 5359 5399 5539 5635 5643 5668 5734 5771 5858 5901 5962 5979 6117 6165 6190 6193 6198 6218 6227 6249 6268 6289 6320 6351 6397 6399 6419 6429 6472 6495 6496 6541 6548 6554 6571 6572 6623 6715 6725 6730 6865 7118 7120 7136 7152 7174 7192 7272 7320 7823 7372 7387 7458 7490 7630 7720 7855 7964 7985 8024 8074 8081 8091 8179 8217 8264 8293 8303 8319 8337 8467 8472 8558 8701 8754 8802 8851 9035 9166 9180 9220 9260 9467 9519 9600 9660 9726 9753 9877 9889 10106 10236 10304 10311 1032010357 10453 10560 10626 10928 10983 11005 11064 11074 11115 11156 11195 11202 11242 11313 11322 11366 11402 11443 11498 11566 11595 11658 11708 11789 11793 11844 11900 11924 11925 11936 11988 12027 12126 12131 12171 12304 12316 12490 12497 12550 12591 12680 12708 12864 12869 12889 12944 12951 12963 12966 13012 13052 13138 13149 13157 13183 13273 13298 13324 13520 13533 13579 13619 13656 „13687 13733 13758 13963 14055 14092 14175 14232 14283 14351 14363 14432 14482 14533 14544 14549 14644 14659 14756 14759 14810 14846 1 “65 14866 14868 14941 14961 14962 15012 15192 15211 15278 15313 15321 15330 15350 15395 15397 15459 15464 15471. bitt. 1). 84 Stück 0 «16 500 = .“ 42 000.
Nr. 15559 15574 15592 15601 15603 15717 15725 15746 15865 15887 15956 16020 16032 16259 16283 16354 16484 16521 16567 16572 16642 16655 16684 16721 16781 16870 16945 16954 16960 17092 17121 17187 17201 17209 17263 17310 17336 11555 17647 17714 17776 17805 17825 17960 17932 17944 17978 17986 18065 18159 18205 18246 18344 18347 18412 18418 18479 18490 18542 18564 18580 18624 18663 18678 18679 18733 18812 18842 13844 18852 18906 19129 19147 19205 19263 19333 1Z3?9 19394 19423 19440 19448 19458 19469 1 4 3.
Aus den früheren Auöloosimgeu [11111 101g1nd0 Sä,)uldvcrsÖreibnnge'n noch nicht zur Einlösung Vor- 50z01gt 100113711:
Ausloosnng: Januar 1894. Verzinsung bis 1. Juli 1894.
1.0.11. 13. 5. „714 2000 Nr. 1087 2820 3213.
1615. (3. 5. „44 1000 Nr. 3526 5981 7513 9496 10938 10940 11191 11517 11845 13526 15112
15204. Ausloosung: Januar 1895. Verzinsung bis 1. Juli 1895. 1.110. 13. 5 .,“ 2000 Nr. 3214. 1.111. (1. 11 .“ 1000 Nr. 5426 7188 7516.
1.111. 1). 5. „14 500 NX". 16412 18079 18616. Ausloosung: Januar 1896. Verzinsung bis 1. Juli 1896.
1.111. 13. Q. ck“ 2000 Nr. 3367.
1.111. 0. L; „16 1000 Nr. 7419 7691 7697 7714 7804 7353 10574 11593 13956 141301433815208.
1.110. 1). 11. 514 500 Nr. 16463 16911 16978 17202 17878 19038 19151 19342.
Auslassung: Januar 1897. Verzinsung bis 1. Juli 1897.
1.115. 11. 11. .,“ 5000 Nr. 257.
1.100. 13. 11 .“ 2000 Nr. 1269 1337 2062 3312.
1.156. (1. 11. „14 1600 Nr. 4535 6266 7232 7303 7504 9425 9525 9530 10819 11383 11473 13739 13921 14133 14408 14793 15370.
1.115. 1). 11 .,“ 500 Nr. 15782 15935 16986 17233 17418 17857 18111 18937 19237 19396.
Essen (Ruhr), 1111 Januar 1898.
6) Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-(Hesellsth.
[66225] _ , Ch7n111che Drodukten-Fabxm 21.4117. Siebente srdentlickxe Generalversammlung
am Mittwoch, den 2. Februar 1898, Mittags 21: Uhr. im Bureau der Gesellschaft, 24 Schmiede-
straße. Tagesordnung : 1) Vorlegung des Berichts, der Bilanz, der HGWFX und anustrechnung und Erthcilung er 2) Wahlen.
Diejenigkn Aktionäre, die an der Generalversamm- lun theilnchmen wollen, haben spätestens am 1. , ebruar a. 0. ihre Aktien im Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen.
Hamburg, den 15. Januar 1898.
Der Vorstand.
* ckauutma ung. » .. WYZYBLM in unsere; 01001112 Generalversqxnmlung 110111 30. pro. die-Auflösuug unserer Gesellschaft bxschlosxén worden ist„ b11ngen wir 0186 bierunt zur Kenntnß und ersuchen unsere Gläubxger, sich unver-
bei uns zu melden. [W zig. am 11. Januar 1898.
Böhmisches Brauhaus Aktien-Gesellschaft.
Ju Liquidation. H u g 0 T 1) 1 e m e.
Thonmerk Tulzmg chik11gesellschast m Tulzmg a/Btnrnvergrrsee.
D10 .Herren Aktionäre unserer (5301011115011 50- ebrcn wir 5101511711) xu dsr am Montyg. den 141. Fehruar [. I., im Hause Kochstrawe Nr. 11 111 München, Vormittags 10 Uhr, (1111101011111th 6106165119011 ordentlichen Gcneraiderfammlung u1110r H1nwch18 auf d10 nachstehende TagxxSordnuyg erg0benst einzuladM. D1010n1g011 Hsrren 211110111170, welche dieser Verhandlung 501100511011 11001101, 11115111 11170 21111011 spätestens bis 12. Februar 1898, Abends 6 Uhr, bei 500 Geseüse'hnst 311 17111107- 10 011.
gTutzing. den 15. Januar 1898.
Der Vorstandsteuvertrctcr: Ludwig Renner. Tagesordmm :
1) Bericht0rstattung dss 21111 1117181111508 11501? die Bilanz und W Vorstandes Über den Betrieb dss abg0lau10n0n Gcschäftsj.-bres.
2) B01ch1ußfch1ffu1ig über d10 Gknshmigung der Bilanz, 101010 (8111101111111) ch 2301111111063 und des Aufficbtsratbes.
3) Wah10n zum AuffiÖtératb.
[66210] Baumwoll - Spinnerei am Sindtbach in Augsburg.
Di? Hem-n 211110117170 10011011510111111 znr dies- jährigkn ordentlichen Generaiversammlung 1111- geladcn, wclche am Mittwoch, den 16. “Februar 1. IQ Vormittags 10 Uhr, im Fab111101a10 abgehalth Werden wird.
Gegenstände 10er Verkxandlung sind:
]) Bmiäuersjaltung der GeseÜ1chas1sorgane üßcr das abgelaufene Geschästsiabr,
2) V011age der Bilanz, B01ch1ußfassang 11507 dieselbe und Entlastung der (4111611019063-
7 organe, , , .
3) B01ch1ußfaffu11g über Vertheilung 1105 RM".- gswiunes. _
4) Génebmigunß 0111013 Grundstückderkaufs an dic Ma1ch111e11fadr1k Augsburg nack] F“ 20 der Statuten,
5) Neuwahl des 2111110510701ka nnch §21 dsr Statutcn. „
Die Ausweise, wchlche znr Theilnakyme (111 der GsneleLrsammlung 50r0chtig011, Werden vom 12. Februar d. Js. an 1111 Fabrikkomtor 1653611 Voxweis der Aktien oder [01111 [1111115110110 ZLexgitimation über Aktienbcfiß ausgefolgt.
Augsburg, den 14. Januar 1898. Baumon-Spiuncrei am Stadtbach.
Der Aufficht0ratb. Ernst Schmid, 2101111301111“.
[66216]
[662271 . . (0100111111100 menrrer & 1911110001. Déc 1104111111111: ordentlickxe Generalvcrsamm- lung der Aktionäre [;(-mäß 2111. 34 des St-atuts wird am Dienstag, den 8, Februar 1898, Nachmittags 41 Uhr, im Hotel Herfs hier
stattfindsn. Tagesordnung : 1) Erstattuug dss (Hesckpäftsbericbtes durcbfdkn Verwaltunaßrath 1111161" Vorlage der Bilanz und 001 (551101101- 1015 Vsrlustrechnung für das Jahr 1897. . 2) Vorlagc 100 Berichtes über 510 [111119050510 Ptüfung dsr Rechnung [7110 Antrag 0111 Ent- lastung ch V0rwaltungSraTH-IS. 3) FesiLexzung der Dividkndc. 4) Wa [ 0011 vier Mitglisdern des Vrrwccktungs- ratbks. 5) Wahl 0011 drei Kommissarien zur Ptüfung der Rechnung für das Jahr 1898. , Die nach Art. 30 und 31 unseres Statuts legiti- mierten Hcrrcn 2116011670 können Eiytrittskarteu und Stimmzettel für diese Generalvermmmlung von Montag, den 7. Februar d. J., _Vormittags 9 Uhr, ab in unserem Geschäftslokale in Empfang ncbmxn. M.-Gladbach, 17. Januar 1898. Der Verwaltungsrats).
[66215]
Berlin Rüdersdorfer Hutfabriken, Actie11-Gesel11chaft.
Die Herten Aktionäre unserer GeseUscbaft Werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch. den 9. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, nach dem Mustersaale unserer Fabrik, bier, Fruchtstr. 8, ergebenst eitzgxladen.
Die anzumeldendeu Aktien obne Dtmdendench en und Talons odcr Dcpotsobeine dcr Reichsbank 11 er solche sind gemäß § 22 des Statuts extweder bei der Gesellschaftskaffe, Fruchtstr. 8, oder 1101 Herren Gebrüder Arens, Berlin. Mauerstr. 34, bis spätestens den 5. Februar 1898, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.
Tageöorbmmg: „
1) Vorla e von Bilanz und Gewinn- und Ver- lustre nung, sowie des Geschäftsbericbtes 1896 97 durch den Vorstand.
2) Be] luß über die Ertbcilung der Entlastung an den Vorstand und Aufficthratb und über die Vertheilung des Reingewinnes.
Der Geschäftsbericht liegt vom 21. Januar 1898 ab bei den obengenannten Anmkldestcllen zur Ein- ficbt aus.
Berlin, den 17. Januar 1898.
Berlin Rüberödorfer Hutfabrikeu- Aetieu Gesellschaft.
7110119] *
Vremchute-Spinuerei unöWéberei Aktien-Gcsellsthaft in Hemelingen.
Dre Aktionäw unserer (Gesellschaft werden zu der Dienstag. dxu 15. Februar 0. I., Nachm1t* lags *klihr. 1111 Mussum zu Bremen stattfindenden fünfundeayztgseen ordentlichen Generalver- sammluug hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 1) Jahresber1cht und Bilanz. 2) Crtbeilung der Decharge. 3) BescblyßfUffung über 05010111110011130111111g. 4) Wahl 111108 AuffiäztsraWsmi111110006. 5) 52111610011111715071 10A1115€ilsch01n0n dlr 40/019711 _ 5012015110111011011 2111101130. 23011065 dxr Eintritégkartcn 1307113011011 1017 0111 § 23 1111181'67'760101671611 Statutsn. 2116 13111101- [0011119110110 [1111 510 Nicdersächfische Bank 111 Bremen. _ (153011511be01250 151111011 00111 1711057110107. ab 1101 11113 0501“ 507 Niedsrsääxfisch0n Bank in 2510111111 in Empfang gsnommen wérdcn. Hemeliugcn, [W 15. Januar 1898.
Der Vorstauö.
A. 21111070. 26011110 (531701750111.
[66212] Léipziger Vaubank.
Die ordentliche GexieraWersammUmg 1:00
211110113110 dsr 2015111101 230111111111 wixd
Sonnabeud- drn 5. Februar 1898, Nachmittags 3) Uhx',
111 20113311], Pron10nade11ftr.1.0 Nr. 1, 1811190171506, ak)-
gebaltsn. _
Das Lokal wird 31 Uhr geöffnet und 3.) Uhr
geschlossen. Tagesoxdnuxg : 1) 2301101111111] ch Gesch611050r1ch16 und W 910ch11111190051ch1uff€6 für das Jahr 1897. 2) (8115011111111 Dkk E1111astung an 0611 2107110515- ratl) und den Vorstand. 3) 2101ch111ß101111ng 11501 010 V01150110ng dks Gewinnes. 4) Wahl 0017 11001 Mifg110d00n 018 211111101216- 11111)?» (111 _St0110 001: a11ßschcid011d0n .Herren )1'. 2110011 ColdixH 1170 (0111111!) (550013. Die V0r1011011 zur * enkrawxrsammlung 11017011 50111 20. 11101073 9110111116 (15 1111] dem 2111101111 der Geséüsch0st, Pwmenadknsksaßc Nr. 1, (8101101019013, (1115. Leipzig, 0011 15. Januar 1898. Der AufsichtsratY. ÖSTUMUU Schmidt, [1011001110101100r 219011111011d01'.
[63961] (8111111151171; zur a11ßeroröcn111chen General: versammlung dar T:11111)11ch1fffahrt8501011schast „Argo“ auf Montaß,_ 31. Jammr 1898, 12 Uhr Mittags, 101 „Mustum', 2170711011. Tagesordnung :
1) 21111709 (1111 (811755111111 dcs (65111110100111115 und
9115111011111g d05 § 2 dx; Statixtkn. 2) Ankauf 0011 930111510711. S111n111b070ch11ch11 smd 2121? 1210101115011 2111101111130, w01ch0 1500 51161111 bis zum. 27. Januar 501 F?rn G, C. Weyhauscn in Bremen deyoni-zrt 11 en. Bremen, 8. Januar 1898.
Der Aussichtsratb. F. (F. Schütte, 2101111301".
[66205] “ 21111011-160111111111111 (101511107110, Hamburg. Ordentliche Generalvcrsammlung der 211110- 115111 am Freitag, den 4. Februar 1898, Abendö 8 Uhr, 1111 000000111011011. Tagesordnuu : 1) 9110711130 dkx 1556056065011 106 505 2101111111006, dcr 010101111» und Vörl11s110ch111111g und dsr 24.11.7111]; 1201051115110]; 11115 Dcchar 001160111111g (111 d1'11 210111111111 1:11d 5801669157016. 211111071 003 2101111111109 und Auffickytsratch, betreffsnd 2155110011511]; 111khr€1cr Paragraphkn dar Gesellschaßsstatuten. 3) 2331151011. _ ' Dkk Geschäftdbsrich=t ch 2100101011, 110 0501011111- und 5110111111110511111111und d10 251111111119 2156000100116- 00rsch1äg11 1111: 010 Statuten, 101010 “010 (“5110111137110 und 151111513101... sind 17041011 Vorzsiguug der 21111011 bezw. I710711n51ch01110 501 dem Notar Hérrn 1)1*. M. Ritter, Rathbauéswaße 29 1, vom 1. bis 3. Fe- bruar a. (:., Vormittags zwisehen 10 und 12 Uhr und Nachmittags zwischen 6 und 8 Uhr, 111 Emvstmg zu nehmen. Hamburg, 17. Januar 1898. Otto Adlofs, als «5011130111217 des Vorstandes.
[66217
213101 Bade & Wasch Anstalt Saarbrüchen.
Generalversammlung MoutaZl, den 31. Januar cr.- bcuds 8.) Uhr, im Cafe; Valkhauscn 111 Saarb111ck0n. Tagesordnung : ]) Gkscbäftsbericbt pro 1897. ' . 2) 01110 ung und Ve71501111ng d0s 9101111100004. 3) 111101111111g 008 2101111111108. . 4) Neurvahl der Prüfnn-[Zs-Komtmsfion. 5) Mitthsilungen. Der Vorstand. W. Hoffmann.
[66224] , §ch1U00-Tl)cnter. Actrcngcscllsrßaft. Die Aktionäre der Schiller-Tbeate-r-Acttengesels- schaft werden hierdurch zu einxr außerordentlichen Generalversammluug (1111 Sonnabend, den 5. Februar 1898, Abends 8 Uhr, nach Charlottenstraße 23 emgeladen. Tagesordnung: , 1) Beschlußfassung über die in 501: ordentlxchen Generalversmnmlung Vom 30. Dezember 1897 uncrledi 1 [1051101101101 Gegenstände: o.. die urch dicKapttals-Erböbung bsdingten Statut0n-Acnderungxn, " 1). Fortsetzung der Kapttals-Erbobung. 2) Aktien-Uebettragung. Berlin, den 15. Januar 1898. Der Auffickztsrath.
[66204
Actienbrauerei Homburg 11. 11.6100 vorm. A. Messersckxmitt. Nachd0m die am 12. Januar1d98 abgebaliene GeneralVersmnmlung weg0n nicht genügender Aktien- anmeldung. Über dén Punkt 5 der Tagesordnung nicht 501ch110ß0n konnte, werden die Herren Aktionäre hiermit zu einer Samstag. den 12. Februar 1898, ' Nachmittggs 3) Uhr, :n dem Lokale der 65010111chaft dahier, HöheUstraße 24, stattfindenden , außerordentlichc'n Generalversammlung 011190105011, in welcher nach § 26 000 Statuten obne 1111101111191 auf die Zahl der 0011101011011 Aktien mit Dreivternl Mkbrheit des in dieser Gensral- 0011010111an 0011101011011 Kapitals gültig bsschloffen werden kann. Mgeßordnmtg: Besählußfaffung über Er- 55511111] 001; “1111151551101 um ..ck-5 250000, Fsst- 11131110] der 2110011661011 und 011ksprkch0nd0 Abändekung dss § 4 0131.“ Skatuten. Zur T5011n111ckm0 (111 der GsneraLVersamman ist jsder Ak11011är 001106911511, 01313 101110. Aktién 518 Mittwoch, den 9. Februar 1898, Abend!! 6 Uhr, bei 06111 Vorstaude der Gesellschaft, hier, 0007 501 0011 Herrcn von Erlanger & Söhne 111 Fyankfurt a. M. 0d00 bsi 1er Ober- rheinischen Bank in Mannheim oder bei den
bt . BIM “ : _ ,- :""- skatte 11! Empfang genomnien b- * Homburg 11. .d. 5110, 14.“ Januar 1898. , er sfiäxtuath. ' Arnold.
66300 [ Die] exten Aktionäre unserer Geseüschaft wérden bierdur zu einer am 9. „Februar-Qs. Ia res, Vormittags 1011111“, nn Hotel Westm nster, Unter den Linden 17/18, stattfindenden außerordent- licheu Generalvetsammluug eingeladen. ) Bscbl ßf FWWFWUUK: 't d Neuen ] e u a ung 11 er einen mt er Berliner Omnibus-Aktien-Gesel]schaft, hier- selbst, unter VorbZHalt der Genehmigung unserer Generaldersammlung, abgeschloffenen Vergleich.
2) Beschlußfassung 5501: den Verkauf von Forde-
rungen der Geseuscha11.
Diejenigen Aktionäre, 10010190 601) an diesxr General- Versammlung 5015011111011 wollen, haben ihre Aktien 111 Gemäßbeit des § 27 des Statuts der Gesellschaft an der Kasse derselben, Französische Straße 47 11 Tr., niederzulegen.
Berlin, 17. Januar 1898.
Große 601111101“ Omnibus 0010111011111 1.11. Der Liquidator : A r e n d t.
[65863] einzufordern. 110 Aktien 1.111. 13. 0111111111.
am 19. Januar 1898 am das Bankhaus zu 10111011.
Wir 5011111011 hkerdurch ergeSknst zur Kknntniß, daß 1111051011111 wurde', eine Weitere Gin- zahmug vou 590/11 auf die Aktien [.itt. .*. unserer Gesellschaft pro 20. Januar 1898
230": dieser 6501090115011 1110011011 1011 0711010116 darauf ansmerk am, das; die Betheiligung sämmt- l1chkr HLYre-n Aktionäre (111 dxn Aktien unserer Gesellsckyaft 311 3/5 auf d Aktien 1.111. .4. und zu 9,5 auf
5810 Hérren z211110110100 Werdkn d0éba1b ergebsnst ersucht, ikke Einzahlungßquoten ?xmäß Ohigem
von Erlanger & Söhne, Frank urt, Main-
D0u11che Gcsellsthaft für elektrische Uniernehmungen.
Der Vorstand. B. Salo m 011.
[66168]
111113 0111301010101. Cuxßaven, 100. 13. Januar 1898.
GuxHaveuer (Has «Action - Gesellschaft.
9101560001 111 1:07 a::ß0wrdcnilich0n G0x1eralversammlung 00m 18. Dkzkmber 1897 die Liquidation unserer G01061chaft beschlossen ift. fordern wir 510111111 umere Glaubiger auf, thre Forderungkn bei
Die Liquidatoren: Arnold Peycke. Max Magnus.
[65214]
1101011111110 81111011-
D10 H0r1011 211110117170 unserer Gesellschaft Mouxag, den 14. Februar im Hause dkr Gesclkchxft [taxffindeen
eingeladen. Tageöo
Eilenburg, den 13. Januar 1898.
u. Ueumühlenwerke
Actien-Gesellschaft zu Eilenburg.
werden 5107111101) 111 der 0111 1898, Nachmittags 2 Uhr-
außerovdcntlickzen Generalversammluug
rdnuug:
Abänkerung bez1sbungsweise Ergänzang" des Beschlusses dsr Generalversammlung vom 21. August 1897, Erhöhung dss Stammkapitals bctrxffend.
Der Aufsichtsrath. W.O1fenl)auer.
[66166] .; otisa. SIT
Laubenheimer Bilanz per 31.
114 926125
An (531111185011 16101110 ...... Gebäudc- 01110 . . . . . . . . 62 628 95 Einrickykunßs-KMW ...... 28 223 64 Jublpark-K'an 7 800 40 '105111011-5701110 564 40 Devitwren-Konw . 30 766 72 351 17
Waarsn-VNräWe
Soll.
18 414 12 263 666 02 Gewinn- und Vcrluft-Konto pro 31. Oktober 1897.
Dampfziegelei.
Oktober 1897.
Per Aktienkapital-Konto . . , Kreditor0n: 3, ypotbeke. . . 40525,- 1). idersi. . . 15 685,25 56 21025
Reservefonds-Ksnw ...... 2 031 01 Arn0rtisat10ns-K0nw ..... 22 951 24 U05011chuß . . ..... . . . 32 473 52
kaosisa. 150 000 -
263 666 02 Haben.
2111 Wetrisbs-Konw ......... 38 751 91
„ :*winn-Saldo . . . . . . . . .
Laubenheim, den 14. Januar 1898.
11111011011-5101110 ......... 5 123 59
Per Vortrag aus alter Rechnung . . . 13 522 59 , Waarkn-Konto . . 23
11113- und Prodifions-Konw . . . 263180 32 473 23
78 980 82" _ „ _ „ 82 Die errcn Bank-Direktor Christian Lott und Rbedercxchser J. W. Mellmgbo , 1ve1che
78 980 "*
statutengemäß aus dem Aufsichksrath außgeschieden waren, smd wiedergewählt worden. Laubenheimer Dampfziegelci.
[66201]
nobel.
An Diverse Betriébö-Unkostcn einschl. Pacht . . .
Gebältxr der Angestcütcn
General 1137011811; " ' Réiüigungs- “.ind Waschg05u5rem Mkethe, Bureau-Utenfili-xn, Téxlc ramme und P'oxtes, Neisespesc'n, Steuern, Qnscrate,Jnval1dttät und Krankenkasse umd Wagen-Reparaturcn .
. Ge101nn.................
vob ot.
An Akxionäre der Gesellsckpaft: „
Noch nicht eingezahlte 23010150 Kaffa-Konw ......... Bankguthaben ........ (Effekten-Konto ..... . . Waaen-Material u1.d AUSrusiung Wäsche-Koato
Waarenbestände. . . . . . . . Debitoren..........
."..l!!!
Der Äufückxtsrath.2 Q-r ! 00 1 u s.
Uelio-Eilanz ultimo September 1897.
750 000 00 , Kautions-Konto dsr Angestelltm 1740 68 . Kreditoren ...... . . . . 28 326 25 . Gewinn- und Versust-Konto: 14 094 75 Gewinn . 200 037 27 , . .; ZZZ Z? - d- nri tun s-Kon 0 Inventar un Ei 01; [] 1292146 1 662 .92
1 015 810 0!
Deutsche Eisenbahn Speisewagen Gesellsehaft, Berlin. 05011111111- u11d Ucrlujl-Lonto am_30. ertember 1897.
Orea".
10 607 59 Per Vrutto-Gewinn:
14 204 74 an Speisen u. G0irä1:ke _35 382 53 an Zinsen und Kassa-
Sconto . . . . . . 422787
14 239 28 558 731
' 39 610 40
39 610 70
Orea". 1 000 «0:00 1 732,75
13 518 46
558 79
Per Aktien-Kapital-Konto . . .
oao'ocs-k
1 015 MW
Die Direktion. J. Vcn Reinbrccbk]
Der Auffi israR. Theodor Quel) , V0 sender,!
Wilhelm Foerster.