1898 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

- *:„,-».-„«-.„,.-« *...-. . ;. Y.... «. „_ ...-..- „;...-«„-..:. ..„„...,...-,.

». 4. ...,-«...*.»

„...n-*»: *. *W- * - .- «- «Mw«»*mxch«4ww-»W„«

] x

. .. .. . .. ... ., '*-.-r. „.',-. .*"I' Lx .: - : ***-M. k-"k '*'-. «*,-:*»... ***-***. ".:.-*M- K..""Kt'x- *, - -

Westensee. Kreis Rendsburg. Gegenfiano des Unternehmens: Betrieb eines Spar- und Darlebns- kaffengeschäfts. Die Bekanntmacbun en der Genossen- schaft erfolgen unter der von zwei Vor tandSmit liedern u zeichnenden Firma im landwirtbscbaftlicben _ o_(hen- blaite für Schleswia-Hoistein. Kundgabe der Willens- erklärun en und Zeichnung des Vorstandes muß durch zwei M tglieder erfolgen, die Zeicbnung, indem die ' Eichnenden der Firma ihre Namensunjerschrift bei- " en. - Statut vom 5. Januar 1898. - _Die itglieder des Vorstandes sind: Ferdinand Bulau, Johannes Sievers, beide zu Westensee, und Theodor Langbebn zu Bosse. Einsicht der Liste der Genossen wäbrexid derDienststunden des (Herrchts Jedem gestattet. Nortorf, den 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

ojksobaeb, Usain. Bekanntmachung. [66147] In der Generalversammlung der Spar- und Dorle enstaffe e. G. m. u. H. zu Hausen vom 2. 5. ts. ist an Stelle des aus dem Vorstands aus eschiedeuen Sebastian Yernardus von Hausen Va entin Keller von da gewahlt worden. Offenbach 11. M., den 13. Januar 1898. Gr. Hess. Amtsgericht.

osteroae, "ars. Gen. ol. 10. Bekanntmachung.

In das bie ge Genoffenfcbafisrcgister ist beute zu der Firma Cousum-Vercin Westerhof e. G. m. b. H. eingetragen, daß der H„olzbauermeister Carl Metie an SteÜe des ausgsschiedencn W. Uhde in den Vorstand gewählt ist.

Osterode a. Harz, den 9. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

[65902]

l'aauu. Bekanntmachung. [66156]

An Stell dcs auSgesäyiedenen Georg Dafinger Wurde Josef obenwarter, Expediwr in Grainet, in den Vorstand des Darlebeuskaffeuvereins Er_ainet- eingetragene Gxnoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, gewahlt.

Den 12. Januar 1898. Kgl.Landgericht Passau. Kammer für Handelssachkn.

Der Vorsixzende: (1..Z.) Scherer, K. Landgerichts-Naib.

kron-lau. Bekanntmachung. [65810]

Durch Beschluß der Generalvcrsammlung vom 20. Dezember 1897 ist an SteUe des aus dem Vor- siande ausgeschiedenen Bauerbofsbesißers Wilhelm Walk zu Sckymöün der Bauerbossbkfiyer Ernst olz ebenda in den Vorstand der Molkereigeno eu- schaft Schmölln, eingetragene Gctzoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht- ewablt wvrden, und ist dies auch in unser Genoßenschaftsregister bei Nr. 7, wo die vorbezsichneic Gknoffenscbaft ver- werkt steht, eingetragkn worden.

Prenzlau, din 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ribultk. [66148]

In das bissige (Hsno'ffknschaftsregister ist unter Nr. 7 Seite 32 beute zur Firma Müri131Graaler Spar- und Darlehuscaffeuvercin E. G. mit unbe- schränkter aftpflicht eingeiragen:

Kol. 4. as Vorstandsm1tglted Carl Jonas ist um 1. Januar 1898 aus dem Vorstand ausgetreten. 9111 seiner STLÜL ist der Hotelbkfixcr Hermann Braeck zu Müriß in d-c'n Vorstand gkwablt.

Ribnilz, dern 14. Januar 1898.

Großherzogliches Amisgkricbi.

Rössel. Bekanntmachung. [66149]

Zufolge Verfügung vom beut'gcn Tage ist bsi Nr. 9 dss Gcnosiénsckpaftsrcaisiers, woselbst die Molkereigenoffcnschaft zu Rössel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verz€ichnet siebt, eingetragen wordsn:

(5911711118 117. Durch Bkichluß der Generalver- sammlung boni Dci€mbkr 1897 ist an St€118 dcs Rittargutsbefißsrs ZiMMerann kcr Ritterguts- ÖMZ? Friedrich Alberti zu Trucbssn in den Vorstand gewci lt.

Cingctragrn zufolge Vkrfügung Vom 11. Januar 1898 am ]klbigkn Tag?.

Rössel, den 11. Januar 1898.

Königliches 2111116986151.

Kuaolstmlt. [65811] Oeffentliche Bekanntmachung.

Dutch Bsschluß der GMsraldersan-mlung des Consumvereius zu Rudolstadt eingetragene Genoffensthaft mit beschränkter Haftpflicht vom 29. Oktober 1897 ist das Statut geändert worden.

Die Genossenschaft firmiert künftig Consum- und Produktivvcrein zu Rudolstadt eingetragene Geuoffeuschafxt mit beschränkter Haftpflicht und hat ihren SLP in Rudolstadt.

Rudolstadt, den 11. Januar 1898.

Fürfil. Amtsgericht. Wolffartb. 8611611311, Raubach. [65812]

In unser Genoffenscbafwregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen (Genosienscbait: Kctsthdors'er Spar: und Darlehnskaffcu-Vercin eingetra- gene Geuossenf aft mit unbeschränkter Haft- pflicht mit dem iy zu Kctschdorf beute Folgen- des eingetragen worden:

Am 1. Januar 1898 ist dsr Schuhmachermeister Yiedtich Kirchner aus drm Vorstand ausgeschiedkn.

er Rittergutsbe [31.-r Gottfried Raupach in Ketsch- dorf ist am 3. ftober_ 1897 als [1eUbertretc-ndkr Vorsißender in den Vorstand Vom 1. Januar 1898 ab gewählt worden.

Schönau, 11. Januar 1898.

Königliches Amthcricht.

ersrerte. Bekanntmachung. [65813] In unser Gensffen chaftsregister ist beuxe unter Nr., 1 68 97 die dar Statut vom 20. Nobember 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Ein- und Verkaufsgeuoffensckzast, eingetra- gene “Genoffeusthast rnit beschränkter Haft- ZELT mit dem Siß in Schwerte eingetragen

0 .

Gegenstand des Unternehmens isi der emeinsame Einkauf von Wirtbschaftsbedüriniffen uiid Verkauf 1:11:21,3 laädwkirjbsécliiitxiCbF bPFkodunien'

or an Smi [] 8 er n _riedrchKötterzu olen, Heinrich Braß zu Kucköbauien und Carl B?ck511us „zu Ergfte.

Der Vorstand zeichnet fiir 'die Genoffenicbast in der Weise, daß zwei Mitgliederdesselben zu der eiiniim der Genoffenfcbaft ihre Namensunterschrift

en.

8 Bekanntmachungen der Genofsanichast er- folgen Wer der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma in der Schwerter Zeitung.

Die aftsumme beträgt 500 „14, die höchste zu- lässt 8 abl der Geschäftsantbeile beträgt zehn.

DJe inßcht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schwerte, den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Soxebors. Bekanntmachung. [66150]

Bei Nr. 3 des Genoffeitfchaftsregisiers „Meierei- Geuoffeusthast zu Groß- und Kleiu-Rönnau e. G. m. u. H. ist beute eingetragen:

An Stelle dks ausscheidenden Hufners Reber ist Hafner C. Leptbien zu Groß-Rönnau zum Vorstands- mitaliede gewählt Worden.

Segeberg, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

stoekaäb. [[ fck ss ist iutr [65814] eno eu at reg ere a . Nr. 15. Zu Ord.-Zabl 19 des diessEFtigknnGe- noffenschaftsregisiers wurde heute eingetragen: Land- 1icher Kredit- und Sparvcreiu Steiß1ingen eingetragene Geuossenjkhaft mit unbeschrankter Haftpflicht mit dem SV in Steißlingen. Das Statut ist vom 5. Dezember 1897. ,

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgescbäfts.

Die von der Genosienfchaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gcnoffenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands- mitgliedern, die von dim Aufsich1sraib ausßebenden Bekanntmacbun en unter Benennurxg dessel en, von dcffen Vorfißen en Unterzeichnct. Sie sind in der Freien Stimme und Konstanzsr Zeitung aufzunehmen. Bsim (Eingeben einks diescr Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraibs bis zur nächsten Generalbcrfammlung ein anderes an deffen Stille.

Der Vorstand vertritt den Verein und zeichnet für ihn durch Namensunierscbrift des Diréktors oder seinks Stelibertreters und eines weiteren Vorstands- mitgiiedes unisr der Firma des Vereins. Die Vor- standsmitglieder sind: Jakob Maier des Theodor, Direktor, Johann Baptist Müklbetr, Steüdertreter ldies Direktors, und Alois Streit, alle in Steiß-

nsen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrknd dsr Dienststunden des Gerichts J'edkm gestattet.

Stockach, den 5. Januar 1898.

Großb. Bad. Amjsgerickyt. Kircher.

Strandurk. [65818] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

In das Genossensckpaftsrsgisikr wurde heute ein- getragkn unter Nr. 151 die Firma Ringendorf'cr Spar- und Darlehnskaffen-Vereiu, eingetragene Genossenschaft mit uubefchräukter Haftpflicht in Riugendorf.

Das Statut des Vcreins datiert vom 2. No- bember 1897.

Es enstand des Unisrncbmrns ist: Hebung der Wirt schaft und dss Erwerbs der Mitglieder und Durchführuna aller zur Erréichng dieseés ZWLckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere Vortheilbafte Beschaffung der wirtbichaftlichén Bitrisbsmitiel und günstiger 215186 der Wirthschaf1s€rz8ugniffk.

Dkk Vorstand bésisbt aus folgendm Personen: 1) Johann Boos, zugleich als VkreinSVNsteber, 2) Cbrisiian Zsknmann, zugleich als Stsliberiretcr dLJsrlbkn, 3) Georg Wendling 19" , 4) Johann Jacob, 5) (Georg Urban, alle in Ringendorf wwbnbait.

Die Wiiienserklärungsn und Z-Iichnungen des Vor- siandks find abzugében bon mindestens drei Vor- standsmitgliedern, unter dknkn fich der Vereins- borsteber oder deffrn Steliberirster bcfinden Muß.

21118 öffrntli-ben Bekanntmachungen sind, wenn sie rkchtsberbind1iche Erklärung?" (ntbalten, Von Wkniß- sisns drsi VorsiandSmitglidern, darunter der Vereins- roistsber bdrr déffSUSTLUVckUTth, in anderen Fällkn abcr rurcb den Vereinkbotsixbxr zll unikrzeiäzuen und in dem .Landwirtbschaftlichn Genoffénscbaftsblatt“ zu Nruwied bikannt zu machen.

Die Einsicht der Liste der Gsncffkn ist wäbrcnd der Dienststunden JEDEM gestattet.

Straßburg, den 11. Januar 1898.

DC! Landgerichis-Sefretär: Herßig.

Prior. [66151]

Bei Nr. 74 des hiesigen Genoffsnsckxastsrkgisters, betreffend rie zu Euren unter der Firma Eurener Spar- und Darlehnskaffen-Vercin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfticht be- stehende Genossenicbaft, Wurde brute Eingetragen, daß an SteÜe des aus dem Vorstands ausgeschiedrnen Johann Nossem-Deutich, Jobann Nicolaus Haag zu Euren gewählt worden.

Trier, den 11. Januar 1898. .

Kgl. Amtsgericht. 21511). 4.

11mm. Bekanntmachung. [66152]

In unser GLNOffknschäftSkka1sték ist heute beiNr.1 (Königöborner Consum-Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftbarkeit) Vermerit worden, daß die L*quidation beendigt ist. Die Genossenschaft ist dcmzufolge im Register gelöscht worden.

Umm. 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

"erl. Bekanntmachun . [65815]

Bei der Molkerei Büderi eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht ist heute in das Ge- nosenicbaftsregister eingetragen: An Stelle des Landwtrtbs Friß Amecke zu Büderich ist der Landwiitb Fran] Rinsebe daselbst zum Vor- fivenden des Vorstandes und zu dessen Steuvertreter und VorstandSmitglied der Landwirtb Wilhelm Lücke an SjeUe des Landwirtbs Fris Scheele zu Büderich gewählt.

Werl, den 8. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

"ormolaklrebeu. [66153]

Na Statut Vom 15. Dezember 1897 Wurde eine Geno enichaft unter der Firma ,Höhrather Wasserleitungsgcnosseusckxast. Eingetragene

Geuyffeus ast ,mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem. iße, zu öhrath gebildet und am 11. Januar 1898 unter r.6 in das Genossenschafts- register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, die Geno en mit Henk: endem und gutem Trink- wasser zu ver orgen. ie aftsumme jedes Genossen beträgt 350 „76 Die Bekannimackoungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von dem Vorstande, in der Wermelskirchener Zeitung. Der Vorstand zeickmet für die Genoffenschaft in der Weise, daß zwei Vorstandsmiigliedkr und ein stellvertretendes fYorstandsmitglied der Firma ihre Unterschrift bei- ngen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Ewald Johann, 2) Albert Arnß und 3) Walter Voß, deren Stellvertreter 1) Wilhelm Rautenbacb 2) LexkxeckztbRöbrig und 3) Gustav Röhrig, sämmtlicb zu ra .

ie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wermelékirchen, den 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. ].

"ÜBbUkk. Bekanntmachung. [65928] In der Generalversammlung des Darlehens- kaffen-Vcreins Fröhstockhcim. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. vom 5. vor. Mrs., wurden folgende Herren in die Vorstandschaft neugrwäblt: 1) K. Pfarrer Iulius Lohmann ais Verxins- vorfieber, 2) Wagnermeisier Leonhard Branz ais Stell- vertreter dss ersteren und 3) Oekonom Michael Ackermann als Beisitzer, sämmiliche in Fröbstockbrim. Wüerurg, am 3._ Januar 1898. . K. andgericht. Kammsr für Handc-lsiacben. Der Vor Lende: (11. Z.) Gros, K. Obcr- andesgericbts-Raib.

Wür-hurk. Bekanntmachung. [65927]

In der Generalvcrsammluug dcs Albertshäuser Darlehenskaffeu-Vereins. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Vom 11. Juli vor. Js. Wurde der Bauer Herr Michael Kämpf in Lindflur zum Vorstandsmitgliede neugewählt.

WürÉburg, am 3. Januar 1898.

K. andgericbt. Kammer für Handelssackyen. Der Vorsiyende:

(L.. 8.) Gros, K. Ober-Landesgerichis-Ratb.

'für-blu":- Bekanutmachung. [65929]

In der (Gencralbersammlung des Darlehens- kaffen-Vereins Münstcr-Bühler, eingetragene Gcnoffenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, Vom 19. Vor. Mis. wurde § 12 Abs. 3 der Statutkn wie folgt abgeändkit:

.AÜe öffenilicben Bikanntmaäyungkn [ind bon dem Vereinsvorst-bér zu unterzkicbnen und in dsr „Vér- bandskundgabe' dss Landksbcrbandks landWirtbicbaft- lieber Darlehenskassen- Vcreine in Münchcn zu ber- öffentliÖen.“

WürYburg, am 8, Januar 1898.

K. andgericbi. Kammcr für Handelssachen. Der Vorsißende: (11. Z.) Gros, K. Obcr-LandcsgcriMs-Ratb.

Mür-burx. Bekanntmachung. [65932]

In dkr (Generalbcrsammlung iks Darlehens- kaffeu-Vereins Höllrieh-Heßdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht- vom 31. Oktobkr bor. Js. Wurde bcscyloffen, daß nun- msbr alle öffentlich! YCkÜUlÜUWCbUUJSU in dcr „Verbandskundgabe“ dis bayer. Landeswerbandcs land- wirtbscbaftlicber Darlebcnskaffsn-Vcreine in München zu erfolgen 000611.

Würzburg, (1111 10, Janaar 1898.

K. Landgericht. Kammsr für Handelssacbsn. Der Vorsißynde:

(11.8) Gros, K. Ober-Landesgeriäyts-Ratb.

"kiirxbukß. Bekanntmachung. [65931]

In der Generalvsrsammlung des Darlehens- kaffcn-Vereius Aschfcld, eingetragene Ge- nossensckxaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Vom 21. 910178111er vor. Js. wmde § 12 l-fzter Abs. der Statuikn wik folgt ang'änderj:

Alle öffknilicbcn Be7011111m0ch1111JM sind vom Vereinsvorsiebcr zu U11161361ck116n und 111 dcr .Verbaanundgabe“ des Baykr. Landesberbaxids zu Véköffkntlichén.

Würzburg, am 10. Januar 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Dcr Vorsißende: * ([.. Z.) Gros, K. Obcr-Landesgericbis-Ratb.

Kürxburs. Bckanntmacknmg. [65930]

In der Gknerawérsammlung des Darlehens- kaffcn-Vrreius chniiz. cingctrageneGenoffeu- schaft mit unbeschränktcr Haftpflicht, Vom 19. bor. Mrs. Wurde beschlossen,

das; alia öffeatlicben Bekanntn1ach1mgen im Organ des B(WU. Landcsrerbanks [Qndwirtbsckyaftlicbkr Dar- 1[irbciiskaffcn-VLrsint: in München zu beröffentlichcn nd.

Würzburg, am 10. Januar 1898.

K. Landgericht. Kammer für Handc'lssaäxen. Dcr Vorsiycnke:

(1.. Z) Gros , K. Ober-Landcsgkricbts-Ratb.

"ÜkT-bllkß. Bekanntmachung. [65933] In Stadtschwarzach wurde nach Statut vom 26. Vor. Mts. eine Genossknschast init der Firma: „Darlehcuskasscn-Vcrein Stadtschwarza , ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze dortselbft gebildet, Welche unterm Heutigen in das Gcnoffenschasts- register eingetra cn Wurde.

„Der Verein at drn Zw€ck, feinen Mik liedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirtbschafts etriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßik; liegende Gelder Verzinslich anzulegen, dann ein Kap tal unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtbsckpaftsberhältniffe dcr Vereinsmitglieder an- zusammeln.

Mit dem Verein kann einer Sparkasse verbunden

erden. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellbertreter des- selben und 3 Beisißcrn.

Die dermaligen Mitglieder dcs Vorstandes sind die Herren:

w

1) Michael Mahler, ?rivatier, VereinSborsteber, 2) Kaspar Winzenbsr ein, Bäcker, Stellvertreter des ersteren, 3) Georg Bäß, rivatier, 4) Georg Scbne er, Bäcker, und 5) Andreas Garnet, Büttner, sämmtliche in StadtsÖwarzacb.

Die rechtsberbindlickze Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch 3 Mit- “liedixr des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, ndern der Firma die Unterschriften der Zeichnendm hinzugefügt werden. - Bei Anleben von 500844 und darunter gem": t die Unterzeichnung durch 2 vom Vorsiande dazu be timmte Vorstandsmitglieder.

' Die von der Genossenschaft ausgehenden 15 ent. lichen Bekanntmachungen er olgen unter der Frma derselben, sind gezeichnet dur 2 VorstandSmitglieder, wenn sie vom Vorstands ausgeben, durch den Vor- sitzenden des AufsichtSratbes, wenn sie vom Aufsichts- ratbe ausgeben, im ,Kißin er Bezirks-Amtsblait“. Die Veröffentlichung der ilanz erfoigx in der Y_erdes-Kundgabe' des bayer. Landesverbandes in un en.

I)ie Einsicht der Liste der Genossen während der Gerichtsstanden isi Jedem gestattet.

Würzburg, am 10. Januar 1898.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssackpen.

Der Vorsißende: (11.8) Gros, K. Ober-Landesgerichts-Natb.

Zoll. [65816]

In dem Geqoffenschaftsregister des hiésigen König- lichkn Amtsgerichts bat beute bei der Genossenschaft Kaimter Spar- und Darlehnskaffenverein in Kaimt folgende Einiragunn stattgefunden:

An Stelle des aus dem Vorstands ausgeschiedenen Peter Ga en ist der Winzer Nikolaus Mayer zu Kaimt a s Vereinsvorsteber und an Stella des Mayer der Peter Mesenich, Winzer zu Kaimi, als steUbertretendkr Vereinsvorstebkr getreten.

Die anderen Vorstandsmitglicder sind:

3) Mathias Bkuren, 4) Josef Bremm, Kaimi. 5 Kaspar Batzen, 3211, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Lobtou, vu. lkrnlau. Bekanntmachung.

Nachdcm die in unserem Genossenschafisregiffer unter Nr. 3 eingetragene „Molkerei zu Zobten a. Berge, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpfiicht“ berkits am 7. De- zlmber 1892 ausge öst worden, ist nunmehr (11111) die Vollmacht der Liquidatoren:

1) GutsbesiYer Oscar Jaeckel brn bier und

?) Gutsbesitzer Paul Rykßler zu Gleiniß nacb " vollständiger Abwicksxung des Liquidations- geschaits bkendkt, und ist die obenlgcnannte Firma in unskrcm Genoffrnsckyaftsregistcr 111- öscbt worden.

Zobten, den 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Muster = Register.

(Die ausländischen Musikr werden unser Leipzig veröffentlickpt.) dotmolä. [66162] Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist bei dim unter Nr. 209 unseres Musikr- rxgistkrs Lingktra enen Muster Nr. 7906 die Ver- lanae'rung dec SXußfrisi um fisben Jahre bemerkt. Detmold, 17. Dezembcr 1897. Fücstl. Amtsgericht. 11. Sieg.

[66154]

vrogaev. [65917]

In das Musierrcgiiixr ist cinqstragcn worden:

Nr. 2530. Firma Richard Klemm in Dresden- em KUVC'Ü, versieakit, angeb1ich enthaltend 10 Muster znr Dskorierung in allen Farbe'n für Porzellan und Steinauiivaarcn, Muster für Fläcbknerzeugniffe, Fabriknummekn 98/3, 98/4, 98/5, 98/6, 98/8, 98/9, 93/10, 93/11, 93/12, 98/16, Schußirist drei Jahre, (1110611161011 am 3. Dezember 1897, Nachmittags 4 1151 13 Minuten.

N:. 2531, Firma !)r.L. Naumann in Plauen bei Dresden, eine Rolle, bkrfieakli, angeblich ent- balic'nd 1Musicr zu einem Plakaik, Muftkr für Fläcixncrzkugnisie', Fabriknummer ], Scbuxzirifi drei Jahrs, anxiemeldet am 6. Dczsmber 1897, Nach- mittags 3 Uhr 50 Yiinuicn.

Nr. 2532. Firma Vereiui te Eschebach'sckje Werke, ActiengcseUscbaft 11 Dresden. ein KUVlrk, berfiegelt, angeblich enthaltend 4Zeichnunaen bon Gaskocbapparaten, Musikr für plastische Er- zxugni ?, Fabriknummern 4627, 462711, 4630, 463011, Schuß rist drei Jabra, angemeldet am 7. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr 36 Minuten.

Nr. 2533. Firma Miiller & Hölemaun in Dresden, ein Kuvsrt, versiegelt, angeblich eni- baltend 1 Muster zu einer Einfaffung „1611110886, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriinummer 500, Schuyfrisi drei Jahre, angemeldet am 10.Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr 38 Minutrn.

Nr. 2534. Firma Dresdener Metallwaareu- fabrik, Geseüschast mit be chränkter Haftung in Dresden. ein Packet, ver egelt, angéblich ent- haltend 14 Mustkr zu Metallwaaren, Muster für plastischc Erzeugnisse, Fabriknummern 1469-1471, 1467, 1441, 1444, 1472, 1473, 1435-1438, 1476, 1478, Schußfrist drei Jahre, angcmeldet am 11.Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 2535. Firma Dresdener Gtiquetten- Fabrik Schupp & Nicrth in Dreßden, ein Packet, mit .4. bezeichnet, versie elt, an eblicb enthaltend 50 Muster Eiiquetien zu Zi arrenk sienausftattun en, Muster für Flächenerseugni e, Fabriknummern 7 50 8771, 8589-8592, 8673-8676, 8719-8722, 8779 bis 8782, 8784-8787, 8639-8642, 8764-8767, 8828-8831, 8734-8737, 8668-8671, 8574 bis 8577, 8683-8686, Schu frist dreiJabre, angemeldet am 14. Dezember 18 7, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2536. Firma Dresdener Etiquetten- Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Packet, mit 13 bezeichnet, versie elt, aniZeblich enthaltend 44 Muster (Etiquetten zu i arrenk stenausfiaitungen Muster für lächenerzeuge e, Fabriknummern 865 bis 8656, 8 11-8714, 8051-8054, 8759-8762, 8525-8528, 8772-8776, 8410-8414, 5142-5145, 5526, 4981, 5892, 5129, 5881 5006, 8812, 8813, 5236 8693, Scbuvfrift drei Jabre, angemeldet am 14. LÖezember1897, Vormittags 11 Uhr 50Minuten.

Nr. 2537, Firma Paul Sehfert in Dresden, em

acket mit 1 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend

0 Muster zu Gratulationskarten. Muster für

[ächenerzeugniffß Fabriknummern 3807, 3806, 3805,

804 3803, 3802, 3801, 3800, 3799, 3786, 3785, 3784“ 3783, 3782, 3781, 3778, 3777, 3776, 3775, 3774, 3773, 3808, 3809, 3851, 3814, 3819, 3820, 3822, 3823, 3824-3827, 3829, 3830, 3852-3855, 3857; 3859, 3876, 3877, 3886, 3887, 3893, 3922, 3692, 3566, 3700, Sckouyfristhei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr 17 M]-

ten. nuNr. 2538. Firma Paul Sehfert in Dresden, ein Packet, mit 11 bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster zu Gratulationskarten, Muster für Fläckxenerzeuqniffe, Fabriknummern 3870, 3868, 3831, 3832, 3833, 3834, 3836, 3837, 3839, 3863, 3862, 3861, 3373, 3872, 3878, 3880, 3881, 3882, 3908, 3910, 3921, 3923, 3752, 3731, 3727, 3726, 3725, 3722, 3719, 3718, 3697, 3676, 3674, 3593, 3687, 3681, 3686, 3555, 3695, 3694, 3672, 3696, 3640, 3639, 3600, 3599, 3712, 3771, 3702, 3763, Schußfrist zrvci Jabre, angemeldet am 20. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr 17 Minuten.

Nr. 2539, Firma Otto Kauffmann in Nieder- sedlitz, ein Kubert, Versieqxlt, angeblick) enthaltend ]6 Zeichnungen zu Mosaikplaiien, Muster für Flächenerzeugnisie, Fabriknummern 204, 209, 232, 279, 504, 509, 532, 579, 5081“, 5181", 521, 541, 5431", 551, 557, 581, Schußfrist drei Jahre, an- g-meldet am 21. Dezember 1897, Vormittags9Ubr 57 Minuten.

Nr. 2540. Firma Martin Bäcker in Dresden- ein Packet, Versiegeli, angeblich enthaltend 18 Muster zu Chromoliibograpbien, Muster für Flächenerzeug- nisse, Fabriknummern 178 bis 195, Schu frist drei Jabrk, angemeldet am 30. Dezember 189 , Nack;- miiiags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2541. Firma Gustav Liebisck) in Dresden, ein Packkt, Verfieqelt, angeblich enjbaliend 9 Muster zu Cbristbaumschmuck aus Watte, Muster für plastisch Erzeugnisse, Fabriknummern 2994 bis 3002, Schutzfrist drei Jahre, angemeldct am 31. Dezember 1897, Nachmittags 5 Uhr 35 Minuten.

Bei Nr. 2145. Firma Dresdener Etiquetten- Fabrik Sckjupp & Nicrth in Dresden hat für die unter Nr. 2145 dcs Musicrrkgisters deponierten, mit den Fabriknummern 6941, 6943, 6715, 6915, 6795, 7026, 6925, 6995 und 6968 bezeicbnkten Muster dic Verlängerung der Schußirisi bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2146. Firma Dresdener Gtiquetten- Fabrik Sckxupp & Nicrt? in Dreöden hat für die untcr Nr. 2146 des Mu terregisters deponiertkn, mit den Fabriknummsrn 6953, 1881, 7015, 6983, 6978, 6879, 6758, 6930, 7056, 6790, 6973 und 6897 bezc'ickxneten Mustkr die Vkriängerung der Scbuxzfrist bis auf zehn Jabre angemxlkct.

Dresden, am 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 21515. 10. Kramer.

l-eipxjs- [66083]

In das Musterregiiikr ist eingetragen:

Nr. 4115. Firma FeLix Shhre in Leipzig, ein Packet mit 6 runden gemustcrtsn Spule'n für reale Skidkn, CbäPVC-, Leinew, Baumwolle-, Ramie-, Vigognw, Kunstscidsn-Fädcn, sowis für Verbindmigkn dkrselbsn unirrcinanDcr, VCfstlßLU, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 264 -269, Schiiyiriii 3 Jahre, ange'meldct dcn 493338111er 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4116. Firma Moritz Prcsckxcr Nachfolger in Leutzsch, ein Packi't mit 26 Etiquettcn und 18 Brandzeicbnung-cn [ür Zigarrsnbcrpackung, Vk'k- fisaelt, Fläch€n8rz7uchiniffa Fabriknummyrn 12330, 12398, 12408, 12413, 12462, 12463, 12467, 12472, 12492, 12493, 12497, 12498, 12502, 12503, 12507, 12508, 12522, 12553, 15608, 15609, 15614, 15615, 15638, 15639, 15640, 15641, 12247, 12275, 12295, 12377, 12389, 12399, 12414, 12434, 12459, 12474, 12479, 12489, 12514, 15600, 15605, 15610, 15616, 15621, Schußirisi 3 Jahr?, an,]cmxldet den 7. Dc- zembcr 1897, Vormittazz? 10 Mr 50 Minutkn.

Nr. 4117. Firma ' . Numrich & Co, in Leipzig-Ncudnitx, cin Jacket mit 34 211111181th im Charakter dir modernen *unstrichtung Und 15 Sport- bigncttmi, Schriftßicßerei-Erzxugnisse, offen, Flächen- cxzxugnissk, Fabriknummcrn 1028-1053, 1190 bis 1197, 119-133, Scbußiriii 3 Jahr?, angemrldct den 10. Demnber 1897, Abends 5 Ubr.

Nr. 4118. Dieselbe, cin Packet mit 31 Vianstien im Charakter der modern?" Kunstrichtung, Schrift- gießkrei-Erzsugniffe, offen, FlächcnerzcuanH Fabrik- nummcrn 1074-1104, Schu frist 3 3576, an- gemcicct den 10. Dsoembcr 18“ 7, Abends 5 Uhr.

Nr. 4119. Dieselbe, ein Packct mit 50 Vignetten im Charakter der modcrnxn Kunstrickotung; Schrift- gießerei-Crzeuaniffe; offen, Flächkneizeugnissk, abrik- nummern 1054-1073, 1116-1133, 1189, (dutz- frist 3 Jahr?, angemeldét den 10. Tczkmbcr 1897, Abknds 5 Uhr.

Nr. 4120. Dieselbe, ein Packet mit 50 Vianetien im Charakter der modernkn Kunstrichtuni?" Schrift- gicßerei-Etzeugniffe; offe'n, Flächeneizeugn [se, Fabrik- nummcrn 1134-1162, 11743, 1174-1188, 1198 bis 1202, Schußfrisi 3 Jabre, angemeldet den 10. Dezembkr 189 , Abenrs 5 Uhr.

Nr. 4121. Dieselbe, ein Packet mit 49 Initialen und Vignetten im Charakter der modernen Kunst- richiun§ Schriftgießerei-Erzrugnisse; offen, leichen- erzrugn e, Fabriknumme'rn 1163-1169, 1 13 bis 1264, Sch fiisi 3 Jahre, angemeldet den 10. De- zsmbcr 189 , Abends 5 Uhr.

Nr. 4122. Firma ?olÉwaarensabrik Lipsia- Eichner & Heinicke n cipzig; ein Packet mit 36 Vorlagen ür Kerbschniß- und Brandmalerei- Artikel, offen, lächenerzeu nrffe, Fabriknummern 95, 1768. und 1), 180, 177, 1 811 und i), 85, 86, 147, 148, 13411 und 1), 170, 1818. und b, 17211, 17311, 1820, 126, 127, 162, 167, 168, 169, 31, 51, 53, 190, 18211 und 1), 45, 52, 57, 58. 56, Schu frist 3 Jahre, angemeldet den 13. D“ ". 1897, or- mittags 10 Uhr 30 Minuiey“

Nr. 4123. Firma (Ihen. .;feld zu Limoges in Frankreich.,“ ein Sermc .Sadoic“ xn pbotoßraphischkn AbbilBun en verfikgek-ts Muster [Uk plastische Erzeugnisse.,“ Fa rjknummer r, Schu frist 3 Jabkk- “"Ukme!d*ei den 13. Dezember 8 - “ck“ mittags 12 Uhr „35 Minuten. ,-

Nk.'4124.__ F'jrma ck ck Wiutxr 111 Leip- Ü - ?Zn-YNket mit einem tiquett und seh» lakatlen, "_ “.?-, lacbenerzeugniffe, Fabriknummern 60-650, Échuv tiff 3 Jahre, angemeldet den 15. DU„em er 1897, iachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4125. Firma Harris & Sheldon u Birminßham in England , Abbildung eines Modeéls zur Aus aitung von Tragleisten, die in Schau- fenstern, Läden und dergl. zur AussteUunq der Waaren Verwendung finden, versiegklt, abrik- nummer 1, Muster fur plastische Erzeugniffe, chu - frist 3 Jahre. an emeldet den 15. Dezember 189 , Vormittags 10 U r.

Nr. 4126. Firma Gebr. Konrad zu Nieder- grund a. G. in Oesterreiä), ein Packet mit 18 Mustern von Hornknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzsugniffe, Fabriknummern 539-556, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4127. Firmg Meißner & Buch in Leip-

iq, ein Packxt mtt 49 Cbromomustern, versiegelt, iacbenerzkugmffe, Fabriknummern 16225/1-3, 16237/1-4, 16248/1-4. 16 263/1-12, 16268/1-4, 16 274/1-4, 16 280/1und2, 16 283/1-4, 16 288/1und2, 16 292/1 und 2, 16 296/1-4, 16 216/1-4, Schu . frist 3 Jahre, angemeldet dsn 16. Dezxmber 189 , Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4128. Firma H. C. Bötticher in Lei zig- Litzdenau, em Pgcket mit 38 Schirmgriff- eko- rattonen, offen, Flachenerzeuaniffs, Fabriknummern 4884-4899, 4906-4921, 4928-4933, Schu frist 3 Jahre, angemeldet den 17. Dezember 1897, ach- mi1tags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr.,4129. Yuna Wittkypf & Co., in Leipzig- th116, ein acket mit vier Tafeldekoraiionen und drei Tafelbonbbnniéren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14-17, 2127-2129, Schuyfrtsi 3 Jahre, angxmeldet den 18. Dezkmber 1897, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4130. Firma Gruft Heitmann in Leipzig- ein Packet mit 11 Deckeln für Postkarten-Albums, offen, Flächenerzeuaniffe, Fabriknummern 790, 793, 7393, 767,], 755, 786, 743, 739, 747, 400 und 767, Scbuvirist ZJabre, angemeldet dem 21. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten. *

Nr. 4131. Firma Leipziger Metallwaaren- fabrik, Oscar Mucker in Leipzig-Counewiß, Zeichnung _ eines Dekorationsmusters als Aufdruck für Jubilaumsbecber zum Regierungsjubiläum Sr. Majestät des Königs bon Sachsen, Versiegeli, Flächen- erzeugniffe, Fabriknummer 1, Sibu frist 3 Jahre, angemeldet den 23. Dezember 18 7, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 4132. Firma l-jobixs Extract 01" Ueat Oomyaux [„imlwcl zu London in England, ein Packet mit 48 Ebrombs - farbige Reklamebildcben - offen, Fläebenerzengnisse, Fabrik- nummern 400 -447, Schu frist 3 Jahre, angemeldet den 23. Dezembkr 1897, Dormitiaxis 11 Ubr.

Bei Nr. 3383. Die Firma Moritz Prescber Nachfolger in Leutzsch hat für das unter Nr. 3383 niedergxle te Mustervacket die Verlängerung der Schutziris? bis auf 6 Jahre bezgl. der mit dkn Ybrik- nummern 10233, 10234, 10239 versehenen Uster angemsldei.

Bei Nr. 3391. Die irma Friedrich Gold- scheidcr zu Wien in Oe tcxrreicb hat für das unter Nr. 3391 niedergelegie Musterpacket die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre brzgl. der mit den

abriknummcrn 506, 507, 523 und 525 Versehenen 5 Luster angemeldet.

Leipzig, den 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 1113. Schme

[„über]. [65916]

In das Musterregister isi eingefragsn:

25.19. Eiscnbütteuwcrk Marieubütte bci Kohonau, Aktien Gesellschaft (vormals Schlingen & Haase), 1 Muster eines Badcs Wanncninfzcs, (Hkietkralle, Fabriknummer 3, Musik: für PTastiickx Erzkugnisik, Sckyuyfrist 3 Jahre, an- gcmklrkt (mi 13. De'zimbkr 1897, Vorwittags 11 Uhr.

Lübcn, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart.

In das Musierregistkr iii eingktragcn:

Nr. 1464. Julius Richeimer, Fabrikant in Statt art, 6 Mustér von Schulranzendkckeln und Sciten öden in Ledertuck) und Lkder, durcb Malcrei Tbierfsllcn äbnlick) sebsnd, Gcsch-JZrn. 487-492, in bcrscblosienkm Packet, für Flachenerzkugmffé, Sämßfrist 3 Jahre, angrmcidct am 6. Dkzsmbcr 1897, Naciomittais ]4 Uhr. _,

Nr. 1465. _irma Eckstein ck Stable in Stuttgart, 6 Muster von Postkartcn mit Ansicht, und zwar (Hrfch.-Nr. 501 von Schw. Hall, Nr. 502 Von Ulm (1. D., Nr. 503 von Tübingen, Nr. 504 Von Heidcnbcim a. Br., Nr. 505 13011 Calw, Nr. 506 von Rottweil a. N., und [*in Muster Von einem Plakat, „Seemann“ darsicllend, mit der AUF- !"cbrift „Georgii u. Hark", Gesch.-Nr. 507, fur Fiäcbenerzeugmffu, Schuvfrisi'Z Jabre, angemeidrt am 8. Dezember 1897, Nackwnttags 5] Uhr.

Den 11. Januar 1898.

K. Amts ericht Stuttgart Stadt. Sw. ' mtsricbtsr: Helbér.

Konkurse.

[65991] Konkursverfahren.

[Leber das Vermögen des nudelsmauus Hein- rich Albers zu Legden Wird, da der Schuldner seine Zahlungseinsteüung anxezcigt, [01 auch glaub- baft gemacht und auf Erö nung des onkurses an- getragen bat, heute, am 10. Januar 1898, Nach- mittags 12€ Ubr, das KonkurSverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ziegler zu Ahaus wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursfordecungen sind bis zum 1. Mär] 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl ein8s anderen Verwalters, sowie über die Besieksuga eines Gläubigerausschuffes und eintretendenfaüs uber die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten («Hegen- stände auf den 5. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den 14. März 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkursmaßse gehörige Sache in * esi haben oder zur Konkursma e etWas schuldig sind, w rd aufgegeben, nichts an den Gemein] uldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verp ichtun2 auferlegt, von dem BMJ? der Sache und von en Forderungen, fur welche aus der Sache ab esonderte Befriediksung in Ans ruck] nehmen dem onkursverwalter 5 zum 5. Fe ruar 1898 sLinzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ahaus.

[65915]

[65948]

Ueber das Vermöam der Putz; und Wei - waarenljaudleriu Franziska opelka, ge . Suchauek in Lipiue wird heute, am 13. Januar 1898, VormittazZs 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der aufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O.-S. wird zum KonkursverWalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Je- bruar 1898 bei dem (Gerickote anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1898, Vormitxags 10 Uhr. Prufunastermin den 11. Marz 1898, Vormittags 10 U r, vor dsm unterzeichneten Gerichte Zimmer r. 31. 1389811“ Arrest und Anzeigepftiiiyt bis zum 5. Februar Königliches Amtsgericht zu Beuthen O.-S.

[65978] K. Württb. Amtsgericht Biberach.

Ueber das Vermögen des Adolf Gutknecht, Mechanikers tn Schemmerberg, O.-A. Biberaä), wurde am 13 Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotariats- verweser, Gerichtssckpreiber Hauber in Biberach zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1898 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerbersammlung sowie allge- meiner Prüfungstermin 18. Februar 1808, Vormittags 9 Uhr. Anzeigefrist bis 1. Februar 1898.

Den 14. Januar 1898.

H.-Gerichtsschreiber R ein e r.

[65952]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Soeuderop zu Charlottenburg, Joachimsthaler- straße 11 11, ist heute, Nachmittags 211.151: das Konkursverfahren eröffnet. KonkursVerwalter ist der Kaufmann W. Goedél Fan. zu Charlottenburg, Kur- furstenstraße 1083. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungxn bis zum 21. Februar 1898. Erste Gläubigerveriammlung am 11. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 11. März 1898. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgericbtsgebäude, Amtsgerichtsplaß, nabe dim * abnboi Charlottenburg, ]] Trep en, Zimmer 44. Offener Arresi mit Anzeigepflicht is zum 31. Ja- nuar 1898.

Charlottenbur , den 13. Januar 1898.

Königliches mtsgericbt. Abtheilung 14.

[65953]

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeißers Otto Wiesel zu Charlottenburg, Gardes du Corpsstraße 1, ist beute, Nachmittags 24 Uhr, das KonkursVerabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goebel "1111. zu Cbarloitenburg, Kur- fürstenstraße 108 &. Fri1t zur Anmeldung der Konkurs- forderun en bis zum 25.Februar 1898.Er[ie Gläubiger- Versamm ung am 11. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1898, Vormittags 10 l_lhr, Vor dem unterzeichneten Gericht imZivilgerichtsgebaude, Amtsgerichtsplaiz, nahe dem Bahnhof Charlotten- burg, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1898.

Charlottenburg, den 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[65959] Konkursverfahren. _,

Ueber das V8rmögen des Lohnfuhrgeschasts- inhabers Ernst Wilhelm John in Chemnitz wird beute, am 11. Januar 1898, Nachmittags [5 Uhr, das Konkursverfabrkn eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt 131“. Gußsckxbauck) bier. An- meldefrist bis zum 9. FCbruar 1898. Wahl- und Prüfungstermin am 17. Februar 1898. Bor- mittags 1112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pf1icht bis zum 9. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht Chemnix. Abtb. 13. Bkkannt gemacht durch den Geri tsschreibkt: Sekretär Treff.

[65958] Konkursverfahren.

Ueber das Vkrmögen des Bäckermciftcrs uud Konditors Friedrich Wilhelm Giehrt in Chemnitz, Platanenstr. 2, wird heute am 13. Ja- nuar 1898, Vormittags 211 1.157, das Konkursver- fahren eröffnet. Kox:kurs58rwalicr Kaufmann Franz Müllsr bikr. Anmeldefrist bis zum 15. F6 ruar 1898. Wahltermin am 31. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr. rüfungstermin am 21. Fe- bruar 1898, Vorm ttazs 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigcpßicbt bis zum 15. Februar 1898.

Königl. Amts ericbt Chemniß. Abtb. 8. Bc'kannt gema t durcb dLn Gerickytsschreiber: Sekretär Treff. [65950] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schu machers und Schuhwaarenhäudlers Heiuri Hensche bon Lüttringhausen ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Reckptsaniyalt Bonzel zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 7. Februar 1898. Konkursiorderungen Lind anzumelden bis zum 1. März 1898. Erste Glau-

igkrbcrsammlung den 10. Februar 1898, Mittags 12 Uhr; allgemeiner Prü ungsiermin den 95 März 1898, Mittags 1211 r, Zimmer Nr. 3 .

Dortmund, den 13. Januar 1898.

Bergmann, Aktuar, als Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65980] Konkurseröffuuu?

Ueber das Vermögen des Kau manns Moritz Areufteiu zu Glogau ist am 12.Januar1898, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs erö net. Ver- walter ist der Kaufmann Wilhelm 61 ersdorff von hier. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1898. Anmeldefrist bis zum 1. März 1898. Erste Gläubigerversammlung 29. Januar 1898. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 17. März 1898, Vormitta s 10 Uhr.

Glogau, den 12. Ianuax 18 8.

Königliches Amtsgericht. Abib. 17.

[65961] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Ho!) hat am 7.Jan11ar 1898, Vormittags 11 Uhr, 9 er das Vermogen des Bazariuhabers Eugen schwaßzbrand in Hof das Konkursverfahren eröffnet o enen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigepfticbt erla en, zum rovisorischen

Konkursverwalter den K. GerichtsVo zieber Karl Herzog in Hof ernannt, erste Gläubigerversammlung

auf Montag, &ka ammr „1303, Nalb- . mittags 3 Uhr, allgeme nen Prüfungstermzn ä«xf .

Samstag. den 26.Hebruar 1808.91

mittags 3 Uhr, im vungssaal , anberaumt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einfchlüsfig 7. Februar 1898 fesigeseßt. Hos. den 8. Januar 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Anztsgericbts.

_ v. Aufseß, K. Sekretar-

[65956] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Geschirrhalters Karl Jima in Böhlen ist beute am 14. Januar 1898 tachmittaas 311 Uhr, das Konkursverfahren eröffneé worden. Der Kaufmann P. Erkenswvck in Königsex ist zum Konkursverwalter ernannt. O ener Arte] mit Anzeigefrisi bis 28. Januar 1898, nmeldefri' bis 14. Februar 1898. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verivalters, [owie über die Bestellung eines Gläubigerausschus es st Termin auf den 29. Ja- nuar 1898, ormittags 10 Uhr. und zur Prüfun der angemeldeten Forderungen auf den 24. cbruar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Königsee, 14. Januar 1898.

Fürstliches Amtsgericht.

(gez.) Wachsmuth, Vorfiebender Beschluß wird hiermit gemaß § 103 K-O. öffentlich bekannt gemacht.

Königsee, 14. Januar 1898. Böttger, . Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.

[65957] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Emil Begandt zu Liegniß, Neue Goldbergerstraße, ist beutk, am 14. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann bierselbft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1898. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1898. Erste GläubigerVSrsammlung den 14. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. März 1898, Vormittags llYUhr. Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 14. Januar 1898.

. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65974] Konkursverfahren. Uebkr das Vermögen des Schueidermeifters Franz Josef Bartel in Lößni ist heute, am 13. Januar 1898, Vormitta s 1211 r, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr 5 ecbtsanwalt Rudloff in 21118 ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzsigefrist bis zum 31. Januar 1898 sowie Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1898. Erste Gläubigerversammluna und aUgcmeiner Prüfungs- IFJhW 12. Februar 1898, Vormittags r. Lößnitz, den 13. Januar 1898. Aft. Wunderlich, Gericbisichreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[65964] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Schmedje in Lunden ist am 10. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: W. Loy in Lunden. Erste Gläubiger- versammlung am 28. Januar 1898, Vor- mittags 10.] Uhr. Aügkmeiner Prüfungstermin am 4, März 1898, Vormittags 10 Uhr. ?erZYslbkfrist und offen?: Arresi bis zum 25. Februar

Königliches Amtsgericht zu Lunden. (gez.) Ebert. Veröffsntlicht: Zimmermann. Gsrichtsschreibcr des Königlichen Amtsgerichts.

[66182] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dss Johann Hertlein- Hafners in Nassau, ist am 12. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet und Amtsnotar Nemppis in Weikersheim zum KonkursVerwalter ernannt worden. Konkursforde- rungen sind bis 5. Fe_bruar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubi erversammluna und Prü- fung der angemeldeten orderungen Mittwoch, den 14. Februar 1898, Nachmittags :! Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Februar 1898.

Mergentheim, den 13. Januar 1898.

Gerichtsschreiberci K. Amtsgerichts. Hauser.

[65955] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Theodor Joseph Gocbclszu Münster ist heute, 11 Uhr 50 Minuten Vormittags, dsr Konkurs er- öffnet. Konkurchrwaltcr ist RL tsanwalt Plaß- mann zu Münster. Offener Arret mit Anzeige- Fflicbt bis zum 14. Februar 1898. Anmeldefrist ei Eirich bis zum 14.Februar 1898. Termin zur BcsckylußiaffunZ über Wahl eines anderen Verwalters, Beste ung cines Gläubigerausschuffes, 11111cr[1_1"1[31mg dcs Gcmemfchuldners, Fortführung des GUÖÜUCI und Anlegung von Geldern und Wertb- sacbcn den 29. Januar 1898, Vormittags 11 U r. Zimmer Nr. 40. Prüfungstermin den 24. ebruar 1898, Vormittags 11 Uhr- Zimmcr Nr. 40. U. 1/98.

Münster, den 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 71.

[65971]

Ueber den Nach1aß des Viehhäudlers Carl Zieme hieselbft ist heute Mitta 12 Uhr Konkurs eröffnet, Rathmann Lindi?) biefelbt zum Verwalter ernannt, die Anmeldefrist is zum 13. ebruar dJ. bestimmt, die erste Gläubigerversamm ung und der allgemeine rüfungstermin auf den 26. Februar 1808, ittags 12 Uhr, angesetzt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Januar 1898.

Neustadt (Mecklbg.)- den 13. Januar 1898.

Großherzogl. AmtSoericbt.

[65949] Bekanntmathuug.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des igarreuhäudlerk eiurich Friedrich Anton öner in Bree. ii eute, Vormittags 11] Uhr, das Konkursver abren ers net. Konkursverwa ter: Rathmann F edri Damm in Preeß. Offener Arte mit Anzeigesti bis zum 1. Mär] 1898. Erste läubigerversamm-

lung den 1. Februar 1898, Vormittags