«;o-.-M.-.„.-,---*;.-.»«.-«„.z-W.W«-x».« „», „::: .:.-..»--«. .. ...* _ -,-.„ ., «„,». ;. .. ., . - _- „„m- .. . „..- .. , ..
; _]
, _ .. _»...«.
_ Getreidemarkt. eu pr. Frühjahr 11,67 Gb., 11,68 Br., Yr- Mai-Iuni - G ., - Br. Roggen pr. IFrühjahr: 8 - 75 Br., pr. Mai-Iuni - Ed., - Br. afer vr. Frühjahr 6,63 Gd ormitta s 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Oest. Kredit-Aktien 356 75 60, Lombarden 81,50, Elbetbalbabn 266,00, Oekm. 102,35, 4 % ungarische Goldrente 121,20, 11476 Kronen-Anl. 99,50, Bankverein 259,75 Länderbank 219,50, Busch- tiebrader 1.106. 13. - Akt. 575,00, Türk. Loose 61,00, Briixer 284 00, Wiener Tramway _, Alpine Montan 144,10, Tabackaktten -,-. Produktcnmarkt.
5:51 Gb., 5,52 B:. - 18. Januar, Zest. “Ruß. Kredit-Aktien ran osen 43, reichiszche apierrente Oesterreich sche Kronen-Anleihe --,-, Ungar Marknoten 58,86,
83,50,
(W. T. V.)
0 e .17. anuar. Bu ap st I 11,83
Weizen loko flau, pr. Frühjahr September 9,36 Ed., 9,38 Br. 8,64 Br. Juni 5,24 0, 5,25 Br. London. 17. Januar. 21% Kons. 11215/16,
Ed.,
Koblraps loko -,- (W. T.
5% Arg. Goldanl. 941, 419/0 äuß. Ara.
Kreide Weizen stetig, für Gerste 56[[6re
Uebrige Artikel gegen Anfang unverandert. An der Küste 1 515.16i36nladunKk angeboten. %% Javazuck6r 111 rubig. 5
ruhig. - Cbile-Kupfer 49, pr. 3 Monat 491. Liverpool, 17. Januar. (W. T. B.)
Umsaß 10000 B., 000011 für Spekulation und (Export 1000 B,
Stetig. Middl. amerikan. Li6f6rungen: Ruhig.
39/64 Käuf6rpr6i6, Februar-März 39/64-319/64 Verkäuferpr6i6, März- 00., April-Mai 310,64 Käuferpreis, Mai-Juni 311/84 Verkäuf6rpr6is, Juni-Juli 319/64 do., Juli-August 313/64 00, Augusi-Sevtember 313/84-314/64 do., Sept6m06r-Oktober 314/64 Käufer-
April 39/64-319/64
preis, Oktodkr-Novrmbe'r 314/64-315/54 0. W6rtk).
Bei der [761116 rröffnrtr'n Wollaukiion war die Tenden ruhig. Preise unwgelmäßig. Ordinäre WOÜL 1P6nny biUigcr. Verkauft
R 05 6 i [ 6n. numbers Warrants 45 [b. 1010. F6st. -- (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 [b. 8.1 0. Warrants Middlesborougb 111 40 [h 91 0. Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorig6n Woche 4242 b (46901 5901 r in der gleiÖen Woche 066 Vorigen Jahres. _ Wolle ruhig, feine W006 fest, Mohairwoiw [KM]. Garne ruhig; die Spinner [ind
Der V6rkebr dcr Börse gestaltete sich nach arifangs abwartender Haltung fest und lebhaft auf vermehrt6 Anlageibatigkeit und anf die Erwartung don Finanz- ge[chä[t6n, sowie auch auf günstigere Gerüchte vom int6rnaii0nalen
Wurden 3254 2309611.
Gl06g0r0,17. Januar. (W. T. V.)
Bradford, 17. Januar. (W. T.B.)
beschäftigt. Paris, 17. Januar.
Jn Stoffen mehr Geschäft. (W. TB.)
ais pr. Mai-Jun ., 6,65 Br.
0 gen pr. LFrühjahr 8,62 Ed., afer vr. Frühjahr 6,33 Ed., 6,35 5 (830
., -,- r. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. reuß. 310/0 Kons. -, Ital. 5 0„/0 Rente 931, 4% 89er Ruff. 2. S. 103 , Konvert. Türk. 221, 49/0 Spanier 601, 31% E ypter 1021, 4% unif. 00. 1061, 41% Trib.-An1. 1081, (30/0 kon]. 6x. 971, Neue 936r Mex. 951, Ottomanbank 121, De B66rs neue 30, Rio Tinto neue 271, 319/0 Rupees 631, 60/0 [1100.Arg. A. 921, 68, 39/0 Nkicbs-Anl. 961, Brasil. 896622101601, Playdisk. 21, Silber 261, 50/0 Chinesen 1011. _ Getreidemarkt. (Schlußbericbt.) 23051e c[hcxywimmendiém G6- 0 rage, Stadjmebl 301-36 [h.
üben-Robzucker 1010 93/16
Geldmarkte.
Schlu - Rent(e 94,5 , 39/0
11,85 Br., pr. Getreidemarkt. (Schluß. vr. Februar 28,10, pr. ' März-
Mais pr. Mai- Roggen ruhig,
59,65, pr. MärF-Juni 59,05. pr. Februar 541, pr.
Spiritus [est, vr. April 421, pr. Mai-Auguft 421.
18. Januar. Mais ffau.
93,75, 00. Amsterdam -, B an m w o l 1 :. Januar-Februar
Mailan d , 17. Januar.
Zür ich, 17. Januar.
Mixed Amsterdam,
94 61:
59,00. Wiener Wechsrl 98,50.
M'ärz
215, vr. Mai höher, Pr.
März 131,00, Pr.
1. Untersuchungs-Sachen. 2. Aujgebote, Zusi611ungen u. der [.
3. Un[011- und Invaliditäts- 26. “erficberung. 4. Verkäufe, Verpachtun 6n, Verdingungen 26. 5. Verloosung 26. von ertbpapieren.
Italiener waren für beimatblicbe Rechnung gefragt. 74 Gd. KupferWertbezxörtwäbrend steigend. Minenaktien fest. 14 i rse.) 30/0 Franz
Portugiesiicbe Obs. 480 00, 31% Ruff. A. 100,80, 39/0 RuLen 96 95,25, span. äu ere Anl. 602, Konv. Türken 22,45,
Oesterrei iche Staatsbahn 735,00, B. 06 Pa 6 915,00, B. Ottomane 564 00, (5er. Debeers 765,00, Lagl. Eftat. 100,00, Rio-Tinto-A. neue 686,00, Robinson-A. 216,00 Suezkanal-A. 3415, Privatdiskont _, Webs. Amst. !. 206,93, Weßs. a. dtsch. Pl. 1221. Webs. a. Italien 41, Webs. London 1. 25,191. CbSqu. (1. London 25,211, 00. Madrid k. 371,00, 00. Wien 1. 207,87, Huanchaca 37,00.
pril 27,65, pr. März-Juni 27,65. pr. Januar 17,50, b6baupirt, pr. Januar 60,15, pr. Februar 59,85, pr. März-April
März-April 541, pr. Januar 421,
Robzucker. (Schluß.) Ruhig. 880/0 1010 281 14291. W6ißar Zucker fest, Nr. 3, pro 100 kJ, pr. März-Iuni 321, pr. Mai-August 321. (W. T. B.) betrug der Werth der Einfuhr im Jabr6 1897 4000126000 Fr. gegen 3798 579000 Fr. im Jahre 1896 und d6r Werts) der Aus- fuhr 3675 613 000 Fr. 960611 3400 920 000 Fr. im Jahre 1896,
St. Petersburg, 17.Januar. (W. T. B.) W6chs61 auf Lond. 00. V6r1in 45,821, CHSqu. auf Berlin 46,25, W6chs6l «. Paris 37,20, 4% 4 0/0 Goid-Anl. Von 1894 6. Ser. 155, 310/0 GLTd-Anl. von 1894 148, 4 % kons. Eis6nb.-Obl. von 1880 152, 410/0Bod6nkr.-Pfan05r. 1571, St.Peteröb. Diskontodank 655, Ruß. Bank für auswäri. Handel 395, Wutsch. Kommerzbank 465. , (W. T. B.] 98,721, Mtii6lmeerbabn 514,00, Meßridionaux 718.00, Wrchsel aus Paris 104,90, W6chsel auf Berlin 129,721, Banca d'Italia 843. (W. T, B.) Schweizerifäxen Bankviéreins beschloß, 06r AktionärNrsamm- lung die Erhöhung 066 Akti6nkapitals Von 35 auf 50 Millionen Francs und die Errichtung einer Filiale in London vorzuschlagr'n. - 17. Januar. . Russeén (6. EU:.) 991, 40/0 Russe-n v. 1894 631, 009. Anl. 991, 5% Trqn60.-Obl. 1001, 6% fond. Transvaal 219, Marknoien 59,07, Rusi. Zollkupons 1911.
Getreidemarkt. Weizen auf T6rmin6 wenig Verändrri, 00. Dr. 210. Rogg6n 1010 [6st, 00.
Rüdöl 1010 28, 00. pr. Mai 261, 00. vr. Srvt.-D6z. _. Java-Kaffee good ordiriary 38. -- Bancazinn 38. Antwerpen, 17. Januar. (W. T. B.) Getreidkmarkk.
W6i56n [6st6r. Roggenäéruhig. Hafer 060000160 G6rste ruhig.
“_____ “__WÜ_.__ _._„ __ _ _ . _*_.__..
[ Oef76077ichev aneigev.
[che Rente 103 22, 5 % Italienische ente 20,50, Portugiesische TabZF- ürken-Loose 114,00? rance 3575,
Banque de vonn. 825,00,
Weizen b6bauptet, vr. Januar 28,50, pr. März-Juni 17,60. Mehl
Rüböl ruhig, pr. Januar 541, Mai-August 541.
pr. Fxbruar 421, pr. März-
(Cable
pr. Januar 313, pr. F65rnar 311,
Nach drr amtlichen ZoÜstaiiiiik (540,
Staa16r6nt6 Yvon 1894 1001, do.
00. intern. Bank ]. Cm. 577,
Jtakirn- 5% Renie der
Der Verwaltungkratb 066
(W. B.) Schluß - Kms6
Z “*I/[.
Hamburgrr W6chs61
aui T6rmin6
Yiai 126,00, Pr, Juli 124,00. 261.
London 613/16.
Petroleum. bez. u. Br., M rz-April 141 Br. Ruhig. - [ „Bukarest, 17. Januar. (W. T. B.) D erklart die in auswärti en Blättern verbreitete angeblichen Abschluffe 6 ner neuen 4prozentigen Anleihe jm, BetrZZie von 220 Miüionen Lei für vollkommen unbegründet.
biz “5,1536?“ 157" Januar' Bss cbtfst D ru g un 0 na 0 gemeiner 6 erung re 6 . er Uma in Aktien betrug 438000 S "ck. ss.
WZizcn allgemein fest während 066 ganzen Börsenverlaufs auf
Exportkaufe, -au[ geringes Angebot sowie auf günstige europäische Marktberichte und Wil die [ichtbar6n Vorräibe sich haben, als erwart6t wurd6. *- Mais schwächte [ich im Verlauf des Yerk6hr6 auf bedeutend zunehmwde sichtbare Vorrätbe und infolge gunstigxn Weitere; im W6sten 6twas ab und schloß stetig. _ (SÖluß-Kurse.) Geld für Regierun sbonds: Prozentsaß 2, do. fur andere Sicherheiten 3, 2336617161 au? Tran6f6r6 4,851, auf Berlin (60 Tage) 941, 5111223“ CaimdiZ" t P [Akri
t wau 66 c- . ar: M 951, Denver & Rio Grande re crred 47, IUin0i6-36iriral Akti6n 106, P f ville & Nashville Aktien 561, N6w-York Zentralbabn 1121,
(Schlußbericht.)
Raffinintes Type pr- Januar 14 W Toko
Br. pr. Februar 141235, „ cbm,a z per Januar 561. dt ie „A 61166 Roumaine' achricht von dem
(W, T. B.) Die Börse eröffnete"
tu
mehr vermindert
London (60 Tage) 4,821, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,211, 00. _ A1chis0n Topeka & Santa F6 Mück: acific Aktien 871, Zentral Pacific Aktien 111, Chicago
Lake Shore Shares 180, Louis- New-York Lake Erie Shar6615„ Northern Pacific Preferred (n6ue Emiff.)
N0rfolk and Wcsrem Preferre'd (Interims-Anl6ibesch6inck 47, Philadelphia and Reading Firfi Preferrr'd 501, Union Pacific Aktien 311, 4% Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1291, Silber Com- msrcial Bars 571 Waarenbcriäpt, für §Zi6i6ri1ng pr. 00. in N6w-Or16ans 51, 5,40, 00; 00. in Philadelphia 5,35, 00. 92681160 (in Cases) 5,95, 00. Crc-dir Balanc66 at Oil City pr. F6bruar 65, SÖumlz Western [1601n§k971, 00. Rohe & Brothers 5,20, Mais per Januar 331, 00. ("0 “/ W6izcn p6r J0r-90r 1001, 00. 06r Februar -, 0.0. 061' März 961, 00. per Mai 921, G6tr6ideiracht nacb Lidcrpool 31, Kaffee [Sir R10 Nr, 7 61, April 5,80, Mehl. 13,80, Hupfer 10.85. » Nachbörse: Weizen1 6. höher. _ Visibl6 Supply an Mais 41134000 Bush6ls. ' Cbicggo, 17. anuar. Uri B6rlaui 066 G6schäits auf Käuf6 [ür die Mühlen [owik auf JUUsleL curopatich6 Marktberricbte und auf Erworjkäuß. * Mais [chwachte [ich auf folge 000 lebhaften Vcrkäufen im V6rlauf 066 ?Y6rk60r6 611006 ab. W6izen Vr. Januar 911, 00.“pr. Mai 901. Schmalz wr. Jawiar 4621, 00. pr. Mai 4,721. 6160! 4,871. Pork pr. Januar 9,25. 9110 de Jansiro,17. Januar.
T6xidenz für (8610: 861651.
Barimnwlie - Pr6i6 in Nrw- York 51 Februar 5,67, 00. 00. pr. Avril 5.75, Petroleum Stand. white in New-York,
pkr Mai 34, Notdrr Winterweizen loko 1011, 00. Rio Nr. 7 per Februar 5,60, 00. 00. 86: SP1'111I-kaat 616016 3,90, Zucker 31. Zinn Wcizen 37 848 000 Busbelö, 00. an (W. T. B.) W6iz6n b6f6sti016 [ich
560601650 zun6bm6nd6 11chtbar6 Vorräthc und in-
MW dr. Januar Sprck [horx
(W. T. B.) 213660161 auf
Buenos Yir66,17.J6nuar. (M.TV.) Goldagio 164,30.
6. Kommandit-Ge 611schaft6n au Akti6n u. Aktien-GcseüsQ. 7. Erwerbs- und 8. N1606rlaffung 26. Von R6chtsanwält6n. 9. Bank-AusweiZ.
10. Verschiedene 5
irtbschafts- 6n0ff6nfchast6m
6kanntmachungen,
1) 11ntersuchung6=Sachen.
[66541] Steckbrief.
Gegrn den 0111611 b6schri606n6n Buchbalwr Josrpk) Meyer, gebor6n am 13. Juni 1871 in Off6nback) a. M., welch6r flüchtig ist, ist in den Akten .). 111. 1.7. 31/98 di6 Untersuchungsbaft w6g6n Unt6rschlagung Verbängt. Es_ wird 6r[uch_t, 06:1[6106n zu v6rhaf16n und in das nachsi6 Gerichrsgefänqniß abzulirfe'rn.
Berlin., 06n 13. Januar 1898.
_ Königlickse Staatsanwaltschaft ].
B61chr6ibnng: Aiter 26 Jahr6, Größe 1110 75 010, Statur schlank, Haar6 dunk6l, kurz, Stirn frei, Bart dunkler Schnurrbart, dünn, Aug6ndraurn dunkel, AUNZU brarm, Nase gewöhnlich, Mund ge- wöhnlicb, Zabne doll, Kinn rund, (Gesicht länglich, Gesichtsfarbc blaß, Sprache drutsch, hessi5ch6r Dialekt, Kleidung: brauner odcr schwarzer Anzug, auch schwarzer Gehrock.
[66542] Nr. 147. J. Str.-S. 969611 Sdidcstrr Wil]- manu von Breitnau u. GM. wech Vcrl6yung dcr
Wehrpflicht. eschluß.
B
Nach Anficht des § 140 N. St.-G.-V. und § 326, 480 Str.-P.-O. wird zur Drckung 06r gegen die Angeklagten:
1) Sylvest6r Willmann von Breitnau, 2; Eduard GoldschagÉgH Von Freiburg, 3 Johann Nold von t.Georgen (beiFreiburg),
4) Andreas Kuner von Merzbauie-n,
5) Max Küchliu von Wolfenweil6r durch Urtheil Vom 20. D6z6mbrr 1897 «kannten Geldstrafen und K0st6n mit zusammrn [6 400 „16 das diesen Yngeklagieén 06r6inst zufaÜende im Deutschen Reiche befindliche V6rmög6n in Höhe von 16 400 - vierhundert -- Mark mit Beschlag bclr'gt.
Freiburg, 0611 4. Januar 1898.
Großherzogltckp Badiichcs Landgericht Freiburg.
Strafkammer 1. Bizz.) von erZ. Dorner. Simmler. 16 Uebereirzsitmmung vorsi6bcn06r Auéferiigung
mit der Urschrift beurkund6t:
Freiburg. 06.0 12. Januar 1898.
HD? Gertckyisschreibebr Gr. Landgerichts:
. . 6 r. Nr. 1842. Dies veröffentli-"bi: Freiburg, den 13. Januar 1898. Gr. [. Staatsanwalt: A. A.: Schäfer.
_ 2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[66694] Zwart sversteigerung. _
Jm Wege der wangsvollstreckung [011 das im Grundbuchs von den Umgebungen Band 148 Nr. 6650 auf 0611 Natn6n 066 Rentiers He'r- mami Engel in Münch6n eingetrag6n6, zu B_6rl:n in der Cba_u[s66[ir. 122 081800116 Grund- stuck am '7. März 1898, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgescho ,Flü 618, Zimmer 36, versteigert werden. Das rundJück ist bei 61an Fläche von 9,26 8. mit 31490 „16 Nußungs- wertb zur Gehandesteuer veranlagt. Das Weitere enthält drr" Ausban an dcr Gsrichtstafel. Das Urtbeil über die Ert 6ilung 066 Zuschlags wird am 7. März 1898, Nachmittags 121 Uhr,
6benda Verkündet w6r06n. Die Akten 85 [(. 126. 97
liegen in 06r Gerichisschreiderei, Zimm6r 41, zur Ein- sicht aus.
Berlin. d6n 11. Januar 1898.
Königliches Amthericht 1. Abtheilung 85,
[66693] Zwangsverstei erung. Jm W696 der Zwangsvoüktwckung [011 006 im Grundbuche von der _Has6nbai06 und dem Wein- b6r96n Band 23 Nr. 852 auf den NaM6n 066 in- zwischen Verstorbemrn Zimm€rm6isicrs Friedrich Wind6 zu Berlin eingetrag6n6, in der Jahnstraße Nr. 3 bierselbst belegene Grundstück am 11. März 1898, Vormittags 101 Uhr, Vor dem unterz6ichneten G6- ricbt, Neue Friedrichstraße 13, Crdg6sch0ß, 57106618, Zimmer 36, ders16igert Wer06n. Das Grundstück ist bei einer Fläche von12_,67 0 mit 18330 „14 Nr: ungswertb zur G6bäu06]teuer Veranlagt. Das We tere enthält der Aushang an d6r Gerichtstafeb Das Uribeil über die Ertlwilung 066 Zuschlagv wird am 11. März 1898, Nachmittags 121Ubr, ebenda verkündet w6r06n. Dic Akt6n 85 x(. 127. 97 liegen in der Gerichtöiäzreiderei, Zimmer 41, zUr Einsicht aus.
Bexlirt, den 12. Janyar 1898.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 85.
[66692] Zwangsverstci erung.
Jm Wege der Zwanngolltrrckung soll 006 im Grundbucbe von den Umge'dungen im Kr6ise Nieder- barnim Band 73 Nr. 3173 auf den Nam6n 066 Archi16k16n Heinrich Kaese bier eingetragrénr, zu Berlin, Reinickendorferstrafze 4260, 561696116 Grund- stück am 14. März 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unt6rz6ichn6t6n Gericht, N606 Friedrich- straße 13, Erdgeschoß, Flügel ()., Zimmer 40, ver- steigert w6r06n. Das Grundstück Lt 4 8. 80 ([m groß und mit 7810 „Fi Nußungchri zur Grbäude- st6U6r 06ranlagt. Das W6it6r6 enthält d6r Aushang an d6r Gerichtsiaiel. Das Uribeil über die Er- theilung 066 Zuschlag6 wird am 17. März 1898, Vormittags 11 Uhr, 6061100 verkünd6t werden. Die Akt6n 87 1(. 128. 97 li6gen in der Gerichts- schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 14. Januar 1898.
Königliches Amthericht 1. Abtheilung 87.
[66691] Zwangsversteigerung.
Jm W696 der ZWang600U1treckung [011 das im Grundbucbe von 06n Umg6bungcn Berlins im Kreise Niederbarnim Band 108 Nr. 4230 auf den Namen 066 Zimmermeisters Fri60rich Schulze zu Gr..Lichter- f6l06 eingetragene, in 06r Goskowsky-Straße, nach dem Kataster Nr. 12 hierselbit belegene Grundstück am 9. März 1898, Vormitta s 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue ri60richstraß6 13, Erd- geschoß, Flüqu ()., Zimm6r 36, versteigert werden Das Grundstück iir rnit 1,08 „46 R6in6rtrag und einer Fläch6 von 7,63 0 nur zur Grundsteuer 96ranlagt. Das Weiterc enthält 06r Aushang an der Gerichts- taf61.* Das Urth6il üd6r die Ertdeilung 066 Zu- schlags wird am 9. März 1898, Nachmit- tags 121 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 1(. 2. 98 [WM in Nr Gerichtssckjreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht [. Abtheilung 85.
[66695]
In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung 066 durch Zwangßdoüstwckung g6gen 06n Viajor a. D. Wittcke in Prenzlau für das Jahr 1897 beig6irieben6n und hintsxrlegten Betrages von 605 „M 34 „3, ist
zur „Erklärung übrr 06n Vom (H6ricbte ang6f6rtigten Thetlungsplan sowie zur ArrÖfübruna der V6r106ilung Termin auf d6n 19. Ykärz 1898, Vormittags 101 Uhr, Vor dem KÖNMUÖSU Amtsgerichte bier, Zimnwr Nr. 42 066 Gerich16;;6650066 auf Pf6ff6r- stadt, brstimmt w0r06n; Zu diesem T6rmin6 werden
&. di6 R6ch16nachwlgir der Handlung Carl Schulz 0116 Prenzlau, _
1). 0i6 R6ch16nachfolg6r 066 Kaufmanns Marcus Skhtxticdcr aus Stadt;]61'i6t
aus 5Y_nordnung 066 5155151065611Amt6Z66ichis hi6r- durcl) öft6iitlich 09100611.
Danzig. 0611 13. Januar 1898.
' Dobraß,
©6r1chi§schk6ib6r 066 Königlichen Amt6gerichi6 11.
[66690]
In 136! Zwangs-volis1r6cku1108[ach6 06r Wittwe 066 R6ninrr6 Heinrich Fricke, (Cdristiane, 960. Back)- mamr, in Oberlniier, Klä06rin, wid6r 0611 früheren Zi6g616id6siy6r Wild6lm Nickel zu 5661006101160, Be- lla,]tkn, WWU] HN'0156kziris6n, w6rden die Gläubiga auigrfordr'rt, idrC Forderumxeén 1111161? Angabe 066 Betrag66 an Kapital, Zinsrn, Kosten und Neben- [0r06run06n binn6n zwsi Wochen 061 V6rmeidung 066 Ausschlu[[66 bi6r anzumeldrn. Zur Erklärung über den Vertheilungsvlan, sowie zur V6rtbrilung der Kaufg-xlder wird Termin auf den 11. März 1898, Morgens 11 Uhr, Vor dem unter- zeichnetm Amt6[[6rich16 anb6raumt, wozu die B6- tkwiligtrn und der Ersteher hiermit vorgcladcn w6r06n.
Königälutter. den 11. Januar 1898. Hrrz0g1ich66 Amthericbt. Brinckmeier.
[66258] Aufgebot.
Nr. 452. AF AMX der Marie: Louis6, geb. M6i6r, don Fi] ingkn, befrau 066 Karl Kaufmann in W6i1, erläßt 006 Großb. AMTMLÜÖT 111 biers6lbst 006 Aufgebot 066 Mantels zu 06111 4el)/5,igci1 Pfandbrief 06r Rb6inisch6n Hypothekrnbank Mannheim, Serie 46 11166. 1). Nr. 677 über 200 „16. Drr Inhab6r 066- s6106n wird aufgefordert, bei Vermeiden der Kraft- 1066rklärung, [vätestens in dcm auf Freitag, 29. Juli 1898, Vorm. 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine [eine R6cht6 b6i dmr 0636ichn6ten Gerichte anzumeldrn und die Urkunde Vorzuiegkn.
Mannheim, 8. Januar 1898.
Gerichxsschreibeér (Hr. Arnng6richisx Stalf.
[65420] Aufgebot.
Am 28 Dezembe'r 1897 bat die Verwittwcte Frau Alma Douglas, geb. von Zastrow, in Wöimar di6 Krastloserlläruna 066 zur Adh6dum der fäUig6n Zinsen dirnenden Duplikats zu drm aui1 den Ranzen ihres Sohnes Reginald Douglas Von 061? Schwarzburgi- schkk: Landrdbank in Sondersbansen am 2./5. Jsdruar 1,884 außg6st6l116n auf 937 046 50 «z lautenden De- vdsit6nsch6in Nr. 3041, an dem ihr bis zur Vou- [adrigkeit des Sohnes der Zinßgenuß zugestanden habe, im Wege 066 Aufg6botsvcrfabren6 beantragt und 06:1 Verlust 066 Duplikats glaubbait gfmacbt. Es ist glaubhaft gemacht wordrn, daß auf drr ab- handen gekommenen Urkur-de 06r Vermerk 0611000611 Hat, da[; im Falle 066 Abhandenkommens d6r Ur- kunde die darin versprochene Lristung nur nach vor- aufgr-ganßenem 215110613016 und nach erfolgter Kraft- 1066rflärung der Urkunde Verlangt werden könne. Es wird der unbckannte Inhaber der Urkunde hier- durch aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. September 1898, Mittags 121 Uhr.
- „_:_-:.:„TQI-k *:cv-a
anb6raumt6n T6rmine zu 6rfch6in6n und s6in6 9166516 0115001610611, widrig6rtfalls d6r6n Krasiioscrklärung «folgen wird. Sondershgu en, 0611 4. Januar 1898. Fürstl. “S warzb. Amtsgericht. [. Adil). Hülskmnnn.
[66259] Aufgebot.
Die Witti»: Louis6 Prx'chtrl, 060. 960660, in Br6rn6n, hat 006 AufgeÖoT 066 L6grsch6i06 Vom 29. April 1870 zu 06r am 18. März 1861 00606- stLÜ1M5011€€ Nr. 10675 06r Pr00i06n1ia Frank- furicr Lxersichrmrgéarsrllschaft zu Frankfurt a. Yi. b60r11ragt. Der Inbadrr d6r Urkunde wird auf- g6for06rt, späté'sie'ns in drm auf den 1. August 1898, Vormittags 1.01 Uhr, 006 dem unter- z6ichn626n G6richt6, Zimmcw Nr. 29, andcraumt6n Aufgeboistermin [6in6 R6ch16 anzum6l06n und die Urkunde dorzulegen, widrigenfaüs 0i6 Kraftios- crkläruna der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M.. 0611 14. Januar 1898.
D6r Gerich261chr6iber 066 Königl. Amtsgerichts. 19. [66249] Aufgebot.
Der bei d6ni uriirrz6ichn6t6n ?lmisirkricht 56schäftigt 0611361606 Géricbtsdicner und Gefaiig6naufs6her Schivarz ist diSziplinariscb [60166 Amj66 601500611 worden. Die 0011 idm dritrlite Amtkkaujion Von 300 Mark haftet für 0116 von ihm aus [einer Atiitsiübrnng zu 06rtr6t6ndm1 Schäden und Mängcrl an Kapital und Zinsen, sowie an gérich1lich6n und arißcrgerichiléckprn 560061: der Ermittelung 066 Seba- 06n6. Der Justizfiskus, vertr616n durch 0611 Oder- LandeEgcrichtJ-Präsidentcn zn Königsberg, hat das Aufgrdot 0i6s6r Kaution beantragt.
Dcmae'mäß wrrdt'n di6 11nb6kannt6n Jut6rrss6nten, welch6 AnPrüche obég6r Art auf die Kaution 6r- b6ben, auf,]6f0r06rt, spätesi6n6 in dem auf den 21. März 1898. Vormittags„10 Uhr. vor dem unirrxetchnetrn Gkricbte anberaumten Aufgcikots- trrmine ibr6 R6chte gritend 111 machen, widrigenfalls [16 ihres Anspruchs an die Kaution werdrn Verlustig erklärt und an die P6rs0n 066 [rüb6r6n Gewicht» 0i6n6r6 SÖWarz verwi6[6n w6rden.
Bassenheim. den 10. Januar 1893.
Königliches Amtsg6richt.
[59379] Aufgebot. _
1) Der Mrygx'r Hubrrt Kleesch zu Köln, Große Griech6nmarkt 117,
2) der €)::quth Angust Schmi13 zu Köln, W6iß- bütt6ngass6 22/24,
3) die T56r6se, 0660r656 €chüÜcr, Eb6fran Johann Pöttg6n zn Kö!n, LUiißknaass? 50,
4) der Sch10ff6r Hrinrick) Held zu Köln-Ebrcnfcld, V6n106rstraße 167, _
5) die []6[chäi1610s6 Auguste Kock) zn Köln, Hoch- stadensirchc 16, &
6) die Hausbälisrin Christine F6i6n zn Köln, M6lchi0rstr0ß6 7
7) der R6chisé0nsulent Fricdricb Bolten zu Köln als Pfleg6r 066 Nachlaff66 068 zu Köln v6rs10106n6n Kenners Fritz Lockstädt.
8) die Haushälterin Catharina Hawemann zu Frankfurt a. Main, Ostendstraße 17, ,
9) der Maurerm6i1't6r-Cbritian Busch zu Köén, Nnkersiraße 15, in [cincr Eigenschaft als Vormund drr mindr-rjäbrigen Maria Böhmer in Köln,
10) die Eb6frau Wilhelm Stollenwerk, Magdal6n6, _
ßedorcne Kaßf, Wrwiiiwcle Bunicnbroick) zu Köln, H6111606rgersiraß6 Nr. 22, _ __
11) der Fabrikaxit Heinrich Bergbauscn zu Köln, Andreasklosier 8,
-.6 vertreten durch den Recthanwalt Justiz.
R63?) 1Riffart zu Köln, haben das Aixfgebot ac] 1 des Quittungsbucbcs der Stadtiscben Spar- la 6 zu Köln Nr. 118 088 über 498,18 „ii, lautend au? Kleesch. Hubert, Meßger, Große Griechen-
t 117 „ maxx 2 068 Quittungsbucbes der Stadtiscben Spar- kasse zu Köln Nr. 45 425 über 167,92 „zz, lautend aufSckijT- Johann, Schüler, WeißHbutte'ngass 6 22/24,
361 3 066 Quittungsbuches der Städtischen Spar- kasse zu Köln Nr. 85 465 über, 614,65 016, [aut6n0 auf Schüller. Therese, Maximmegstraßx 48,
30 4 066 Quittunqsbucbes der Städtisch6n Spar- kaffe zu Köln Nr. 72 005 über 128,29 016, lautend auf Held. Winrich, Schlosstr, Ehrenfeld, Venloer-
a 6 167, straßi 5 066 Quittungsbuchcs der Städtischen Spar. kasse zu Köln, Zweigsteüe Köln-Süd, Nr. 3658 über 854,29 «, lautend auf Koch- AUguste, ohne G6. schäft, Hochstadenstraße 16 1, _
8.6 6 066 Qaittungsbuäyes dcr Stadiisch6n Spar- kaffe zu Köln Nr. 48 072 über 135,49 «56, [01116110 auf Feien, Christine, G6r60n6w011 20„
08 7 066 Quiiirriigsbuch66 der Stadiisckyrn Spar- ka[[6 zu Köln Nr. 29 810 0066 425,07 «, lautend auf Lockstädt, Friß,_K611n6r, B6ch6rgaff6 9,
00 8 066 Quittunßsbucbes der Stadirschen Syar- kasse zu Kö!" Nr. 81150 über 325,15" „46, laui6r10 auf HaWcmauu, Katharina, ohne Geschafk, Gereons- Wii 97 9, _ _
8.61 9 066 Qui110n0600ch66 06r Siadti1ch6n Spar- kasse zu Köln Nr. 78 760 über 437,83 016, lautend auf Böhmer, Maria, Grsße T616iirgpbrnstraß6 20,
511 10 066 Quittungsbuch66 d6r Stadiiscben Spar-
kaffe zu Köln Nr.24460 über 823,17 «16., [01116110 auf Buntenbroikh. Hub6ri, Wittw:, Cartbauscr- a 6 30, _ [] Iii 11 066 Dcdofit6nfch6in66 Vom 12. Marz 1895, b6tr6ff600 ein bei der Kasia der Königlich (Harnisdn- v6rwaltung Schießplatz Wahn bint6ri-Jgt6 Kautwn in Höhe [wn 200 „46, 0607116501. Di6 Inhaber 06r Urkundrn wcrden 00f0670r06rt, swäi6sirns in 06m an den 19. September 1898, Vormittags 12 Uhr. Vor 06m unterz6ichn6t6n ©6richi6 cm 0r06n111ch6r (Hrriäptsstcch 0110607010260 Auf,]6'001616rmi06 ihre R'ZÖTL aitium6106n und di6 Urkundrn Vorzul6gen, widrigenfaüs 0i6 Krafilr-serklärung dcr Urkunden 6rf0106n wird.
Köln, 0611 ]. D6z6m06r 1897. '
Dax1 Königlich»: 211211696069. Adibcckung 8. [66260] Aufgebqt. '
Das Spark0ff6nbuch 06r [taditscben Sparkqffe zu anx-l Nr. 21966 0er 308,46 „16, ausgiefertigt [ur Schwul Hurwiix in Ruff. Crottirizxn, iii crmwbltch Verbrannt und [011 auf Arxtrag 066 [366011111611 Eiger!- ibümcrs zum chckz 06r neucn 2111600190116] amorti- [i6rt w6r06n. (36 wird dad6r d6r Inhaber 066 Buchs aufgeford6ii, [051606116 im Aufq6dotét6rmin6 0611 21. September 1898, Bormittggs 111Uhr, b6i 06111 Unl6rzrichn6i6n G6richt (Zimrii6r Nr. 5) [61116 9166516 KUZUUWWSU und 006 741110)“ Vorzu1646n, widrigenfalls di6 KraftWMrklarung 066]6166n 6r[0 [*,-In wird.
Memel, dcn 11. Jarmar 1898. '
Königlichrs Amthericbt. Abideiiung 28,
[59178] Aufgebot. , .
Die Firma Gebr. Brünirigbaus & CLS. 111 2196100131 hat 006 A:![Mdot 066 nachfsxlg6nden Liikchse'ls: 016150, zahlbar am 25. Juni 1897, 611160686111 am 14.111001 1897 00:1 900716 & 24006 in Görlitz, Ordre ElJan,
65065611 00] Max H6i[6 in Göttingcn, indossi6rt an
00,10 & Di6nenibal in Si6g6n, dann an Antrqg- [irilcriw br-antraxit. D6r Judabrr d6r Urkunde wird aufg6iord6rt, [051611606 in 0601 auf dcn 14. Juli 1898, Vormittags 1011hr. dor dcm untrr- zeirhnrtrn Gerichte at:.06ranmt6n 5Iiuigrdokst6rmin6 [61110 Rccht6 0113100610611 und dig Urkur:06 vorzm6g6n, widrigenfalls di6 Krafiloserklarung d6r Urkunde erfolgm wird.
Göttingen, 060 15. Dczrmbcr 1897.
Könixklic'ors Amtsgeéricht. 3.
66247 Auf ebot.
[ Jm ]Grundbuchxk von Zummersen Blatt 14, Ab- ibeilung 111 Nr. 13, ist für d6n Kolon Klinge' Nr. 4 in Hurntn6rs6n ein6 Grundschuld von 3000 744 cm] 12. Mai 1897 eingctrazrn. D6r am 12. Year 189- 0usacfexiigte 1100 am 13. Mai 1897 dem Kolon Kling6 Nr. 4 in Hummcrsen zu[;6[160i6 (Hrux10[chiild- brirf, d6m Zinkquiitung6sch€in6 nicht ber,]6fugt sind, i[*, wic 06r Kolon 81111106 glaubhaft gkmarbt, drr- iorcn worden. Der Kolon Klinge Nr. 4 m „Fum- M6rs6n hat die (Einleitung 066 Auf06001606rfa 66:16 zum Zwecke der Löschung der genannte'n Gruendsckwld beantragt und werden dab6r 6twaigc Berechtigte auf- g6i0rrert. ihre 9166516 spätk'stcns in dem auf Sonn- abend, 6. August 1898. Nachmittags 2 Uhr, in der reformierten Schule in' lekenbagmi anae- seyi6n Termine anzumeld6n, widrtgknsailö_ 061: Grmid- schuldbricf vom 12. Mai 1897 für ungultig erklart werdkn soll.
Blomberg, 10. Jauuar 1893.
Fürstliches Amtsgericht. 1. Zimmermann.
[51458] Aufgebot. _ „
Die Witiwe Minna Ungrr, geborene Kruger rn Kösrliv bei C06wig hat das Aufgebot der us- feriigung der Schuld- und P[00006r[chr6ibrtng l_wm 4. Mai 1889 mit Zrsfion Vom 2. Avril 1894 [Mk 1000 «16 und 8000 „44 =: 9000 „46, bucbiiablich: Neuntausend Mark, die für [16 auf 06m Band )(? Blatt 22 066 Grundbuchs von Roßlau gefuhrten Grundstücke 066 Wittwc Marie Schulz, geborenrn Kißing, in Roßlau bypotbe-karifcb eingetragen sie!."en, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- geiordcrt, spätestens in 0601 auf den 13., Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbrraumien Aufgebotstermine s6in6 Rechte Mzumelden und die Urkunde vorzul6gen.widrigenfalls die KraftloSerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Roßlau, den 13. Nov6mb6r 1897.
Herzoglich Aanitisch66 Amthcrichi. ([..8) O1". Kielborn.
[156254] Aufgebot. „ Die Wittwe Landwirth Georg Sii66, H6iiriett6
Kkb- Wilms, zu Beusingsen, wrlch6 mit ihren, Kindern
HULÜCUL, Wilhelm, S0fi6, ©60ka und H6inrtch Sties
Eigentbümer im Grundbucbe das Aufgebot des Grundstücks Flur1)( Nr. 292/48 der Steuergemeinde Beusingsen, als 06[[6n Eigentbümerin die Wittwe 066 Kolon Anton Dreses, Maria Catharina geb. Schafstein, zu Beusingsen im Grundbucbe von ' euen- aesecke Band 11 Blatt 9 eingetragen ist, beantragt. Es w6r06n daher alle diejenigen welcheEiaentbums- anspruche an diesem Grundstü616 grltend zu machen babey, aufgefordert, dieselb6n spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf 0611 1, April 1898, Vorm, 1,1 Uhr, anberaumten Termine anzu- melden, Widrigenfalls [1211111 ihren Ei entbumsan- [pruchen auf das Grundstück ausgeschlofxien Werden. Soest, den 14. Januar 1898. Königlich66 Amtsgericht.
[50579] Aufgebot. Auf den Antrag 066 Landmeistrs Friedrich Paul Nordwiä) in Halb.- a. S. wird 06[[6n Bruder, der am 25. Auquit 1855 za M0rn6imen als Sohn 066 Kantors Friedrich Adolf Nordwich und seiner E56- frau (Charlotte, 06020314], 9650r6r16 Friedrich Conrad Nordwich, w61ch6r 1882 nach Amerika Wangen nnd [eit Mitte S6016m06r 1887 Verschollen ein [oil, aufg6[0r06ri, ["ici) [Päte'iicns im Termin am 20. Sep- tember 1898, Vormitta s 11 Uhr. zur Ver- meidung d6r Todescrklärung ei uns zu melden. Gcrdaucn. den 9. November 1897.
Königlicbcs Amthericht. Abtheilung 2.
[662571 Bekanntmachung.
Auf Antrag 066 Bureau-AssistMtM a. D. Bruno Kornführer zu Kolmar i. P., 016 Abwesenhcits- Vormund66, wird der zu Kolmar i.P_. gedorrne, und, [oweit k6kannt, zul6ßt “dort wvdnbait g6wesen6, [eit länger als 10 Jahren V?L[ÖOÜLILS CALL Milewski, Brudkr 066 ddrmalig6n Stadtkämerr'rs Val6niin Mil6w6ki zU Kolmar i. P., arrfg6f0r06rt, sich [pät6i16n6 im Aufg6001616rmine am 9. November 1898, Mittags 12 Uhr, bci drm unt6rz6ichnetrn G6richt6 zu 11161060, widrigeniaüs er wird für todt erklärt wcrdén.
Kolmar i. P.. den 12. Januar 1898. Königlicbrs Ath-g6ri65r.
[66653] Aufgebot.
Auf Antrag 066 Kaufmanns Hrinmnn Gutmann, [61,31 zu T6m06150r0, [rüdrr in 200010, wird 06ff6n Sohn ((Z-81071100 Gutmann, w6lch6r im Jahre 1884 Von Lubow bci T6m06ldurg nach Nordamerika 006- g6wand6rt ist, aufg6ford6rt, [ich spätestens im Auf- 96001616rmi06 Wii 27. November 1898, Vor- mittags 10 Uhr. 06i 06m umkrrzcickon6tcn G6ktcht6 zu 111618611, widrigrnfakls [Sine Todeserklärung 6r- [0106n wird.
Tempelburg, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtßgerichi.
[66255] '
Dkk P616r Gi6r0ardt zu Nltcnktrch6n hat 016 Vor- mund 066 Vrricboilruen Ludwig Schaub, g600r6r_i am 16. Mai 1822 zit Adidt, drffen T00666rklarun0 beantragi. Ludwig Schaub wird aufgefordert, ["ich svätestens im Auig6001616rmi86 01:1 20. Septerrzber 1898, Vormittags 10 Uhr. zu melden, widrigen- [0116 ck für Todt 6rkiärt wird.
Wetzlar, 0671 7. Januar 1898.
Köiiigiich66 Amtsgericht. [66253] Aufgebot. " , ,
Auf Antrag 066 GerichtI-S6kretar6 Kr601m Wollin (116 Abwci6nb6i16-V0rmun0 066 am 28, Oktober 1846 zu Düssin - Krris Kammiw-i gedor6n6n, [611 0601 Jahre' 1887 drrsch006n6n Mrzers Car1 Friedrich Wilkwlm Kanncnbcrg aus Kalkofsn wrrd [61,316r6r au**g6[0606rt, fick) [05181606 in d6m auf dcn 16. De- zembcr 1898. Vormittags 10 Uhr. Vor dem unt6rzrichncirn ericht an06raumt6nAufg6001616rmin zu melr6n, rvidrig6nfalls 6r [ür todt erklart w6r06n wird.
Wollin, 0621 *** Januar 1898.
Königl. Am1696richd Adtb-silrmg 2. 66248 Aufgebot. _ * [ Dsr]in drr Marianna Maczkowski'icb6n T0066- crklärungIsachx“ (mf dcn 29. D6zemb6r 1898 an- beraumte Trrmin findet um 10 Uhr Vor- mittags statt.
Crone a. Br.. 14. Januar 1898.
Königlich66 Amtsgericht.
[66245] Bekanntmachung. „
Anf dk" Antrag 066 R6chtsanw01t6 Saenger bier, Potsdamerstr. 33, als JTAchlÜßYfl-ÉÜLYÖ, w6r06i1 di6 NachlaßläudigU der am 6. Mai 1897 in der Irren- anstalt- erzderge Verstorbe'ncn und hier, FktkdrtÖ- [traß6 244 wohnhaft gewes6n6n Wittw]? Nugujt: Radtke, geb. Kleinhans, «[x]-“fordert, [Paicstens lm Aufgebotst6rmin6 am 18., Wkarz 1898,'Vyr- mittags 10.1 Uhr, an Gerickztssteüe, Neue Frwdrrch- straße 13, Hof, Flüg6l 13, part6rr6, Saal 32, tvrc An]prüch6 gcg6n den Nachlaß, untrr Angabe 066 Grrmdcs mit Einreichung etwaixi6r urkundltch6r B6- weisstücke odcr 06r6n Abschrift anzumelden, widrigen- falls [16 gegen die Benefizialuben ihre Answruche nur noch soweit g6lt6nd mach6ri können, 016 der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem 6. Mai 1897 aufgekommenen Nußungeri durcb Yefrir-digung der angemeldeten Ansprüche mcht ersch00f1 wird. , Da6 Nachlaßv6rz6ichniß kann in der thlchlsschrktbekct, Zimmer 25, yon 11 bis 1 Uhr Mittags eingesehen werden.
Berlin, den 8. Januar 1898. '
Königliches Amtsxzericht 1. Abtheilung 82.
66246 Aufgebot. _
[ Die ]unbekannt6n Crbkn 066 am 28. Mai 1891 mcist6r6 Martin Slawinski, gebürtig aus Jnowraz- law, werdcn auf Antrag 066 Nachiaß0f16gcr6, Recbis- vember 1898. Vormittags 101'uxr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neve Friedricht gebotöiermine [ich zu M6lden, widrigenfaas der Nach-
position vcrabfolgt Mrdcn
[66251]
vcriiorbcnrn, bier wohnhaft gew6s6n6n Schuhmacher-
anwalis Grabowcr bier. Kaiser Wilbrlmsiraße 2, aufg6iordert, spätestrns in dem auf den 18. No-
r.13, of, Flügel 13, parterr6, Saal 32, anberaumten [-
d [ itimiercnde'u Erb6n zur [WM Dis- laß em [ich cg Wisid, ulnd d06r "Jack) erfol ter Präklusion [ici] etwa 61" me den 6 na 6re oderggleich nahe Erbe alle Handlungen und ZOM- positionen [61166 Erben anzuerkrnncn und zu uber-
dann noch Von der Erbschaft vorhanden [ein wird, zu begnügen verbunden“ sein sou.
Berlin, den 10. Januar 1898. Königliches Amthericbt 1. Abtheilung 82.
Aufgeb0t. Auf Antrag der Veneßzialerben 066 verstorbenen
Fondömaklers Johann Carl Hinrich Ziehm, nämlich:
1) der Wittw6 desselben, Susanna Elisabeth, geb. Görß, und 2) der Kinder dessklben: &. Johann August Rudolph Ziehm, . 5.5 aul Franz Nicolaus (richtiger Franz Paul iicolaus) Ziehm und 0. Martha Antoin6tte Jacobine Ziehm,
vertr6ten druck) ihren GeneralbevoümääytigtM, den 2166ch160nwalt Or. [m“. H. Bruntscb, di6[6r 06r1r616n durch die hiesiger: R6ch160nwalie 8608. ,]"06. Möring und Bruntsch, wird ein Aufaebot dahin erlassen:
Es werden 096, welch6 an den von den An- tragst6llern auIMise Bkscheinigung 066 21th- gericbts Hamburg am 10. Dezember 1897 mit 06r N6ch16woblsbat 066 Inventars angetr616nen Nachlaß 066 in Hamburg geborenen und am 2381006111066 1897 biers610st 06rstor56n6n Fonds- mak16r6 Johann Carl Hinrich Ziehm, s6i 66 mit 256519 auf 06[[en Eig6nschast 016 alleinigen Inhaber 06r bi6[ig6n Firma C. Ziehm ][“. oder sei 66 006 irgend w61ch6n sonstigkm Recipisgründen, Erb- 0061: sonstige Ansprüch6 und Forderungen zu 500611 06rmeinen, hiérmit auf:;rforde'rt, [01656 Ansprüche und F0rd6rungcn bci d6r Gerichts- schr6ib6r6i 066 unt6rz6ich0616r1 Axnthericht6, Post- straße 19, 2. Skock, Zimmm: Nr. 51, [vät6st6ns 006601 d6m aufMittlvoch. den 9. März 1898, Vormittags 11 Uhr, an06raumt6n Aufgebots- termin, im Instizgcbäudc, Dammtlwrstraß6 10, Parterrc links, Zimuwr Nr. 7, anzuni6ld6n _- und zwar A06wär1i06 thrmiickyst miisr Bestrilun 60166 hiesigen Zus161111n96060011mächtigt6n -- 06 Strafe 066 Axxösahluff66 und unter drm 9166516- nachikwil, daß die nicht (111960161061611 A:.[prüahe und Fordrrang6n []?JSN di6 Vorxzenanntrn 2136116- fizialerdeén nicht 0611600 getriacht wrrden könnr'n.
Hamburg, 0611 10. Januar_1898. Das Arni6g6ri 191301110116. Abibe'ilrmg [iir LusgcboissichM. (g6z.) T6600rpf 1)r., O06ram16richt6r. V6röff6iiriicht: U06, G6richtsschr6i56r.
[66250] Aufgebot.
Auf Antrag 066 Testammiisdoilstrrci'e'rs der un-
06r6061icht V6rs10rb6116n Carolinc Emilixx Möüer,
rämlick) 066 Kauimamis F6r0ina00 Y6rwig, wohn- haft bi6rs6lkst [?_rciligratdstrasx 14, wird ein Aus- gebot dahin erlasi6n:
EI w6r06n '
1) 0116, 1061156 an 0611 Nzchlai; d6r Hrerseldsi am 28. D6z6mb6r 1897 0006r6l)clichi Verstorb606n Caroline Emilie Yköllcr Erb- 006r sonstige Ansprüche zu had6n v6rmein6n, 1500 0116 di6jenigen, w6lch6 den B6itimmungen 066 von 06r genanni6n Erblaistrin 011122.Nor)6mi)6r 1895 bierselbst 6rrich16t6n und am 6. Januar 1898 bi6rfelbsi publizi6rt6n T6stam_6nt-Z, ins- b6[0n06r6 der Ernennung 066 Ax.irag[t6116r6 _zum Testamentsvoilstr6cker Und 0310611061065 6rth6titen B6fugniff6n, namcntlick) 06r Bringiiiß, (Grund- stücks gerichtlich oder auß6rgrrichtltch oder unter 06r Hand zu veikarif6n Und in 06r6n Um- schr6idung, sowie in ki6 Unischr6ibrmq 006r Tilgung 000 hypoib6karisch6n Gcldpostrn und StaatSpapierrn zu konseniircn, Auflassungs- Erklärungi-n abzug6d6n und 67119606an N6binen, Klauseln anzul6gcn und auszud606n, wrder- [Pr6ch6n wollen, hiermit aufgrfdrde-ri, [01656 An: und Wi06rJVrüch6 bci der, G6rrchtsschr6tb6r6t 066 unterzcicl)n6t6n Anitsg6rrchts,_P0ststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, [pätcsiens Jhcr in dem auf Mittwoch, den 9. Marz 1898, Vormittags 11 Uhr„ anb6raum16n Aufgedoi6t6rmin, irn Justizgeda'rrd6, Damm- tborsiraßc 10, Parterrc links, Zirnmer Nr. 7, anzmncldcn -- und zwar 2106105rtrg6 thurilichst unter Brstellung LZULÖWHWZTJCU ust6llungs- devolitnächtigte'n - bei Stra 6 066 ? u6schlusi66.
Hamburg, 0611 13. Jariuar 1898.
Das Amrsxxcrtcbt Hamburg. Abtheilung [ür Aufgeboissachcn. (g6z.) Tesdorpf 1);*., Oderatntsri' ter. B6r5ff6ntlicht: U06, G6r1chisschr61 6r.
[66537] Bekanntmachung. ' Auf Antrag 066 Nachlaßpflegers, 'dkß Kanzlei- gehilfen Schmidt 0i6rs6lbst, Werden 016 Erben 066 am 24. Juni 1897 bi6rs615§t Verstorbmicn uud wohn- haft JLWLsi'UM R6kior6 Carl Zebme aufgeford6rt, sväiéste'ns in dcm T6rmine am 15. Nopcmbcr 1898, Vormittags 11 Uhr, [christlich oder mündlich [16th me106n, widrig6nfalls der Nach1aß d6m [ich meldrndrn und lrgitimi6r6n06n Erben, in Er- mang6lung drssen aber 0611: Fiskus verabfol t w6r06n wird, und der später fich mrldende Cr 6 weder Rechnungslegung noch Ersa? der Nußun en, sondern nur H6r01160abe 066 noch Lorbandenrn ordern darf. Märk.-Friediand. 0611 7. Jayuar 1898. Königlickyes Amthcricht. 66256 Aufgebot. ' , [ Jn ]SÜÖLU 066 Nachlaiies 066 zu Ztllidbeim am 13. Sept6m06r 1897 V6rstor56116n [Zdig6n Tagners Johann Diemunsch, wurde ;in Gcmakzbeit 066 § 1 066 GSsCBCS vom 10. Mai 1886 06 Aussxellung einer Erbbeschcini1ung 06antragt. Zar Erganzung 066 Nachw6ise6 w1r0 hierdurch gemaß § 2 Absaß 4 066 genannten (55616866 rm 5116111116566 Aufgebot er- lassen, mit der Aufforderung an die unbekannten Erben, w61ch6 Ansprüche an den Nachlaß 066 vorge- nannten Diemunsck; zu haben vermeinen, dieselben bis zum 1. Mai1898 auf 06m Amtsgerichte dabier, Dreikönigsstraße 23, Zimmer 17, anzumelden, unt6r 06r Verwarmma, daß niich, Ablauf 066 Termins die Ausstellung der Erbbeichemtguna erfolgen wrrd. Mülhausen, den 14. Januar 1898. Kaiserlicbes Amtßgericht. (gez.) ScbeUifqen- „ Beglaubiqi: Der Gerichtsschreiber: I. V.: Fiedler.
[66252] Aufgebot. , Dcr Gcrichtßsekretär Krebl zu Wollin bat als ge- richtlich besie'Uter Pflkger des Nachlasses 066 am
nocb Ersaß
]" wrtgsfeyter westfälischrr Gütergenwinschaft lebt, hat 580qu ihrer und ihrer Kiride'r Eintragung als
nehmen schuldig, Von ihm wcdcr R6chnung6160ung der gehobenen 'Nuyungw zu fordcrn berechtigt, sondern [ich lediglich mit dcm, was 016- * 6061100
27. April 1897 zu Wollin verstorbenen Kaufmanns
:Louis Lcyser und 066 am 18. S6vtember 1897
vrrstorbenen Cbéfrau desselben, Therese
werden aufgefordert, 5. April1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimtx'tkr Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine ibre Anspruchs und Rechkxm dem oben bezeichneten Nachlass anzumelden, widrigenfalls dieselben ihre Ansprüche gegen den Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als dsr Nach- laß mit Ausschlqu aÜer seit dem Tode der Erblasser aufgekommenen ' , angemeldeten Ansprache nicht erschöpft wrrd.
[66575]
[66689]
Lehser, geborene Fließ, das Aufgebot der "Nachlaß“ , gläubiger beantragt.
[ lä bi er und Vermächtnißnebmer Alle Nach aßg u gsvätestens in dem auf den
u ungen durcb Befriedigung der
Wollin, den 3. Januar 1898. Königliches Amthericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachung. , , Durch Ausschlußurtbeil 066 Königlichen Amts-
grricbts vom 7. Januar 1898 ist die am 17. März 1846 geborene Gertrud Karius aus Spellen fur todt erklärt.
Wesel, den 7. Januar 1898. Königlich66 Amtsgericht.
14". 2/97.
[66633]
In 06r Auguste Wilhelmine Janke'schen Todes-
erklärungßsache hat das Königliche Amtsgericht zu Sch10chau am 8. Januar 1898 für Recht erkannt: Die Tagelöbuerfrau Auguste Wilb6lmin: Friederike Janke, []Lb. H6inrich, zuletzt in Sichts aufbaltsam ng6s6", wird für todt erklärt.
11. 17. 6/95. Schlochau, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 17. Januar 1898. S 61) n 6 i 0 er , Gerichtsscbreiber. Auf 06n Antrag 066 St6limach6rgesel16n Hermann
Sachse (11:6 Brackpstedt b6i Niemberg erkennt das Königlicbrx AmtsgeriÖt zu Zeitz durch den Amis- gerichts-Ratb Rittler für Recht:
1) Das Einlag-ebuch Nr. 49815 der Stadtsparkasse in 36113, ausg6irrtigt für Hermann Sachse in Weißenborn, mit 611166! Einlag6bestaird6 Cm.? 1893
Von 236,48 „16, wird für kraftlos erklärt.
2) Die Kostsn 066 Verfahrens wrrd6n dem Antrag- Mittler.
[66642] Bekanntmachung. Durck) Ausschlußuriheil 066 unt6rz6ichn6t6n Gerichts vom 10. Januar 1898 ist der Vom Kaufmann H. Wittkowsky zn Stettin am 20. Oktober 1895 auf 0611 Kaufmann J. Kadd6n zn Rathenow ae- zogene, vc-n l6tzt616m acceptierte Wechsel zum Be- trag6 von 223,55 „2, [Mi,] am 27. D6z6mber 1895, für kraftlos erklärt 1006060. Rathenow, 0611 10. Januar 1898.
Königliches Am1606richt.
[tell6r auferlegt.
[66648] Vckanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil 066 hiesig6n Königlichen Arn16g6rich16 vom 12.Januar1898 ist d6r Sicht- w6chsel (1. (1. Küstrin, 06n 1. Juni 1876, über 1500 „16, außacsteilt Von dem Kaufmann Franz Kli6mch6n, früher in Küstrin, [681 in Frankfurt, O06r, ancxnommen Von dcn Braumeister Theodor Zschack'schen Eheleuten in Küstrin, für kraftlos er- klärt.
Küstrin, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtbcilung 4.
[66571] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag 066 Hufners Jacob J6n[6n Riis
006 Pamboel erkennt 006 Königliche Amt696richt,
Adil). 2, zu Had6r61656n für 916652:
Die Aussageakte vom 2. April 1872 ü56r im
Grundbuch Von Mastruv Band ][ Blatt 56 Abth. 111
Nr. 1 eingetrag6ne 2400 „16 AdfindungSgelder wird
für kraftlos erklart.
H.:deröleben. den 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
[66580] _ Bekanntmachung, Durch A06ichlußurtbeil vom heutigen Tage ist das YVVVÜÖLkM-JnstkU1116111 über die auf 06m Grundstück ; iat! 8 Prausnité Abtiwilung 111 Nr. 10 für die fünf Söhne 066 S6if6nsieder6 Traugott N6ugebauer, Ramrns Paul, Heinrich, Hermann, Gustav und Emamwl noch einii6tragrnen 124 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. [ür kraftlos erklärt. Prausniß, den 12. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[66570] Im Namen des Königs! Verkündet am 14. Januar 1898. Referendar Mackxtanz, Gerichtsschreiber.
In 066 Posckomann'vchen Aufgebotssacbe 17. 17/97 erkennt das Königliche Amtsiiericht zu Guttftadt durcb d6n Amthericbts-Ratl) M6ixner für R6cht: Die Hypothekc-nurkunde über 185 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. väterliche Crbge'lder nebst 5% Zinsen, einge- tragen auf (Grund 066 am 16. März 1869 oder- vormundschaftlich genehmigten Erbrezefféks vom
4 März* 1869 für die Emilie Wollmann in
Abe. 111Nr. 1 066 dem Besißer August Posch- mann zu Eschenau gehörigen Grundstücks Eschenau Nr. 45, gebildet aus dem Hypoibekenr6kognitions- scheine vom 19. Yiärz1869 und den Erbrezeßoeér- handlungen vom Y_Y_?Wr 1869 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten 066 AufgebotSoerfabrens hat der Antragsteller zu tragen.
Meixner.
[66574] _ Bekanntmachung.
Durch Aus]chlußurtb6il 066 unterzeichneten Amts- a6richts vom heutigen Tage sind die sämmtlichen Eigentbumsprätendenten mit ihren R6chten und An- sprüchen auf das Grundstück [ur 13 Nr. 527 der Gemeinde Wesel Stadt aUSJcs [offen worden.
Wesel, den 11. Januar 1898. 8. 18/97.
Königliches Amtßgericbt.
[66573
Durx Ausschlußurtbeil 066 biLfiZen Köni lichen Amtßgerichts vom 13. Januar 1898 [ind alis Ligen- tbumsprät6n06ni6n mit ihren Ansprüchen auf das Grundstück Flur 18 Nr. 582/12 der kaeinde 815606 ausgeschloss6m
Bocholt, der] 13. Januar 1898. Königliches Amthericbt.