«„D-“K W«1»-.„.ch«»««.1«».« „. „.,
m Namen des König“ nder am 30. Dezember 1897. Heiß, Gerichtsscbreiber.
Auf den Antrag _
1) der Kinder und Erben des Maurers ermann Bartholmay zu Gu hagen, a. Dorothea Elisabeth, 1). Anna Maric EliFabetl), 0. Anna Catharincz ver- ebelichte Babnmeisier Christoph Führer in Gießen, (1. ermann, 6. Marie Elisabeth, _
2 a. des Schuhxranerks Heinrich Reuter und Ehe an Barbara, ge . in ,
11.ftdes Leinkwebers Conrad Bartholmey u_nd Ebe- frau Anna Catharina, geb. Brandenstein, fammtlich zu Guxbagcsn. „ _
3) des Schneiders Christian AdamBaßing und Ehefrau Anna Catharina, ged. Schirndmg, zu Gur-
agen, b 4) des Briefträgers Adam Schmidt und Chrfrau Ernestine, geb. Schulz, zu Gurbagen,
5) 11. des Krämers Justus Kilian zu wabagen,
11) dcs Sattlers Lehmann Kay 111. und Ehefrau Sarckprn, geb. Kas, zu (Huxbagen,
6) des Taglöbnrrs Andreas Günther und Ehe- Zrau Anna Catharina, 961). Hansrnann, zu (Hax-
agen,
erkennt das Königliibe AmtIgcricbt zu Melsungen durch den Amiörichter Schmidt fiir RSÖT:
1. Die auf dem Grundvermögen drr Antragsieükr ] und 6 im Grundbuch wort Gurhagcn rmgrtragsncn Postcn, nämlich: _
1) in Artikek 67 (Waribolmay) 111 Nr. 1: 450 Thalsr Tar1clxn für drm Miianbcßßcr Jo- hannes Sinning zu Griftc laut Obligation vom 7. 91952111er 1850,
2) in Artikel 183 (Günther) 111 Nr. 2; 100T5a1€r Darlehn laut Obligation vom 30. Januar 1851 für den Witti) und chksrmann Christian Fahr zu Guri- tersbausrn,
Wkrdkn unirr 2111505111)“; eiwniger chhte Dritter für löschungsfäbig und dir üdrr die Postrn gkbildrten Urkundrn für kraft'los Crklärt.
11. Die Übrr dir folgendrn im Grimdbmh Von Gurbagen auf dem Griindrrrmögrn drr Antragstcürr 2 bis 5 kin,;rtrazciie'n Postru als:
1) in Artikrl 111 (Rcuier) 111 Nr. 4 bkzw Ar- iikrl 59 ((Konrad BarißoLmayl) 111 Nr. 8: 5000 Mark Kauliqnsbwyoiiwi 16111 Eck)" ?_urkumde vom 3. April 1876 für 1111 „9511111111101 Gottsrird Bol?!) zu Casskl,
2) in Ariikrl 289(Bäßing) 111 Nr. 1; 380 Thaler Darlshn laut Obligajion vom 14. Drzembcr 1848 für 11r. Josrf 2811111111) zu Frankfurt a. JR.,
3) in Artiksl 302 (Schmidt) 111 Nr. ]: 360 Thaler Darirbt) Laut Obligarion Vom 25. Oktobsr 1855 und Zer. vom 14. Juni 1866 für drn Ackrrmann Christoph Jobannrs Hkincwann zu Guxbagrn,
4) in 201116199 (Kilian) 111 Nr. 3 brzw. Ar- tikel 222 (57.113) 111 Nr. 1: 142 Mark Hauptsteld, 5 „FC: 30 „_5 Kystrn der Jmmiifion, und 1. 96 50 „] Koytcn drs (Emtraxs für A. S. Hoüsiein zi: (Hrn- sungcn, _
grbildetrn Hypotbekrnbriefc bezw. Obligationc'n wrrden für kraftlos Erklärt. Schmck
[66578]
[66579]
Durch Urihcil drs unterz€ich1ieirn (Gerichts vom heutigen Tags find:
[. Brzüg1ich der auf dem Blatts des dem Ga- n111chrnsabrikanten Reinhard Piägxr zu Neurode 2151561111119 111Nr.7 für drn Großxärtnrr Josef SchlomZ zu Voipérsdorf aus der grrich11ich€n Urkund€ 5111715. «811181115le 1856 eingetragrnrn Hypothrk Von 100 Thlr. der rinßetragsne Gläubiger oder dessen unbrkaimte Rechtßnachfolger mit ihren Ansprüchen aiif die genannre Post auSgescbloffkn word-cn.
11. Die über die auf dem Blatts des dem Gärtner- sthknbssißer Anton tanz zu Beutengrund gehörigen Gru-idstüiks Nr. 23 Bruirngrund in Abtheilung 111 Nr.2 für drn Züchner Karl Dintrr zn Neurodc aus der Urkunde vom 1. März 1560 einartraßknen 200 Thlr. arbildrte Hypotbrkrnurkunde r01112,/3.März 1860 [Ür kraftlos erklärt wcrdrn.
Ncurodc, drn 11. Januar 1898.
Königlichss Amthericht. [66.377] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des umerzeichncten Gewichts vom brutißen Tage find
1. die *prothekknurkunde über 200 Thalsr Dar- lehn, 7111061108811 (1116 der Schuldurkunde Vom 2. März 1872 fur_ die_ 51ittwe? Landsbkim. Flié'dLrikk, geb. S_eclig 0er m ' btbeilung 111 Nr. 1] ch drm Txschlermerstcr (C. Moriß hier gehörigen Grund- stuc_ks Landrberg a. W. Stadt Band 11 Nr. 93, gebtldrt (1116 de_r gknannten Schuldurkunde und dem .Oyvothexenstbem vom 1. November 1852 für kraft- los erklczrt; _
11. die _ Eingetragenen (5516115111317, sowic deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf nach- stehende Hypoxbkkrnpostrn aUsgescbloffx-n:
11. uber 100 Thaler TerminSgew, eingstragén für den AuSgedinger Jo!ei Wkrner zufolge? Verfügung vom 26. Oktobkr_ 1860 in Abtheilung111 Nr. 1 drs dem Eigentdqmer Carl “Herrmann zu Nieder- Alvcnsleben gehörigen Grundstücks Nicder-Alr-ens- leben Nr. 41).,
1). ü'ser ei_n Yewftegungs- nnd Außgedingerläyi, eingetragen fur die Wittwe Steinborn zufolge Vcr- fügung vom 12. November 1824 in Abtbsilung 11 Nr. 2 des der Frau Flrischermristcr Elise Welsch, Fb" Hoffmann,_l)trr glhörigkn Grundstücks Lands- erg a. W. Mublenvorstadt Nr. 37, und mit iibcr- tragen auf das dem Maurcr Ludwig Adam bier gehörige Grundstück Landsbrrg a. W. Anger Nr. 414.-
Laudsbergq. W., drn 6. Januar 1898.
Königliches Amngericht. [66645] Bekanntmachung.
Durch Aussckrlußurtbeil vom 8. Januar 1898:
_1. sind die Rechtßnachiolger des AUIzüglers (Gott- fried _Seidel aus Radscbüxz mit ihren Ansprüchen auf die fur denselben auf Nr. 94 Schrcpau in Abthei- lung 111 Nr. 13 aus der Urkunde vom 16. August 1871 eingetragenen und auf Nr. 102 Schrepau mit- ub_ex_t_ra__4enen Darlehnspost Von 200 Tbalern aus- ge 0 en,
11. ist der Hypoibekenbrief 11er die auf Nr. 1 Groß-Lo isch m Abtheilung 111 Nr. 2 für die Wittrve arie Raubut, geb. Weiß, zu Groß-Logisch aus der Utkunde vom 7. Juli 1858 eingetragenen 700Z17ba1er Erbe und Kaufgelder für kraftlos erklärt Wo! en.
Glogau, den 8. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[66632 Bekanntmachung.
Dur Urtbeil des Königlichen Amts nichts zu Kofßl vom 8. Januar 18981st [ür Re t erkannt wor en:
Die Hypotheken-Urkunde über 100 Thaler Dar- lebn, eingetragen auf Grund der Schuld- und Pfand- verschreibun vom 11. März 1867 am gleichen Tage für den auerauSzüglec Dominik Kremser zu Gieraltowi, Abtheilung 111 Nr. 22, des den Maurer ohann und Johanna, geb. Grzefik,
iechuüa'schen Eheleuten in Langlieben gehörigen
rundstücks Blatt 10 Langlieben, gebildet aus der Schu1durkunde vom 11. März 1867 und dem_ Hypo- thekenbuchauszuge vom 14. März 1867, wird für kraftlos erklärt. 3 111. 25./4. 97.
Kusel, den 12. Januar 1898.
Königliches Amtssxericbi. Abtheilung 11].
[66630] Bekanntmachung.
Durch Uribeil des Königlichen Amthericbis zu Kosel vom 8. Januar 1898 ist für Recht erkannt worden:
Die unbrkannten Gläubiger der auf Blatt 39 Urbanowixz Abtbkilung 111 Nr. 1 am 23. Februar 1828 einartragcnrn, aus drm PupiÜar-Dcposiwrio des Grrichtkamts Kosel gezaliltcn 100 Thaler werden mit ilyrrn Ansprüchen auf dikse Post artsZ€sch1offem 3. 13. 32/5. 97.
Koscl, den 12. Januar 1898.
KönigTicbss Amißgcricht. Abtheilung 111.
[666291 Bekanntmachung.
Durch Urthril drs Köwiglicben Amtsgerichts zu 11001 rom 8. Januar 1898 ist für Rrcht erkannt worden:
]) dcr Bürstenfabrikantrnfrau Agnes Weinkopf, geb. Hübnrr, zU Opyeln,
2) dem Fürstliclzrn IZZSrg-Jngenirur Herrmann Hübnrr in LaurabiitW.
_ 3) dem Schlosscrmrister Pius Hübnrr in Zorge, Kreis Blankenburg,
4) drm Stadisekrrtär Paul Hübner in Larndek,
5) drm Schubmachrrirerkführrr Linus HÜbNLr in Schrimm,
6) dEr urivkrebelickztcn Yéarie Hübner in Oppeln,
7) drr Trlegraphistcnfrau Bertha Nowak, geb. Hübnrr, zu Oppeln,
8) dcn minorennrn Grschwistern Hübner, Vor- namcns Pmrl, Alfrrd und Herrmann Hübner zu vaeln, vrrtrrtkn durch den Schuhmachsrmeister Alkxander Gonschior in Oppeln,
rverdrn ibre Nichts auf die auf dem Grunkstücke Blatt 195 Birawa Abtheilung 111 Nr. 5 für den Tiscblsrmrister Peter Paul Hübner in Kosrl aus der Schuldirrkunde vom 7. Juni 1866 eingetragene, zu 6 0/0 Verzinslicbe Darlchusfzrdkrung von 55 Tbalern vorbehaltén. Die übriacn R(chlMUCthlgkk des Ver- storbenen Hypothekknqläubigers Pkték Paul Hübner werden mit ihren Ansprüchen auf die brzcichnete vaotbskenpost ausarschlossen. 3. 15". 21/96.
Kosel, den 12. Januar 1898.
Königlicbrs Amtsziericht. Abtheilung 111.
[666321 Bekanntmachung.
Durch Urtbeil dcs Königlichen Amisgerichis zu Kosel Vom 8. Januar 1898 ist für Recht erkannt wordrn:
Das HVVotbc'kendokumsnt über das auf dem den Häusler Heinrich und Albinc Lindnkr'sckye'n Ebrlrutrn zu Poaorzrllei) geHörigrn Grrrndstücke Blatt 6 Pogor- zcÜé'kJ 2113156111th 111 Nr 16 für die Fisclxrr Franz und Euphemia Kara'ichrn Ebklkute zu Pogorzrllet; eingetragene, zu 6% wrtzinéliche Darlehn Von 50 Tbalern, (;ckin aus derm Hypothrksnbuchéiaus- 11191? vom 30. Juni 1871 und der Schuld- und Psandverschreibung Vom 28, Juni 1871, wird für kraftlss erklärt. 3 11". 31. 3/97.
Kosel, dén 12. Januar 1898.
Königlichrö Amtsgericht. 2151531111119 111.
[66639]
Durch Au§sch1yßurtb€il vom heutigen Tage sind der Kaufmann Hirsch Jßig Pinnkr zu Pinne, wrlcber als Gläubigcr folgknchr Postrn im Grundbucbe von Lubosin Nr. 5 Abtheilung 1,11 eingetra kn sicht:
rr Nr. 1 : Von 7 Thalern 13 Sgr. nebt 5 0/0 Zinsen seit dem 2, März 1843 recht§kräfti € Fordsrung grgkn die Wittwe Drpva und die Ges wisier Jacob, *),)elrnc und Valesnjin Derya. Eingetragen auf Rr- quisition des Prozrßricbters im Wege der Cxckution gemäß Vsrfügung vom 3. Yiai 1844,
11. Nr. 2: Von 15 Thalérn 27 Sar. 6 Pf. nebst 50/9 Zinsen seit 22. Februar 1843 rrchtskräftige Forderung aeaen Jacob Deppa, ingleicben 1 Thaler 16 Sgr. 6 Pf. [ést]]€[k“ ie außergerichtliche Kostkn. Etngstragen auf quui] tion des Prozrßrichirrs im Wege der Exskution auf dem Antbeile des Jacob Dcpya am (Grundstück gemäß Verfügung vom 25. Septembcr 1844
bezw. dessen Rrchisnachfolger mit 111an Rechten und Arsmüchen auf die Vorgrdackpten Posirn aus“- geschloffen worden.
Pinne, drn 12._Jmmar 1898.
Königliches Anitsgrrickxi.
[66638] *?
Die Grirndbischurkunde, wrlche über die Post 211)- ibeilung 111 Nr. 3 drs Grundbuchs Von Nrustart b. Pinne B1._ 394 für den Kaufmann Hermann Cohn zu Nenstadt 1). P. von 454,25 „16 _- Rest- betrag von ursprünglich 150425 „Fk _- Wcchs€l- forderung nxbst 6 0/9 Zinsen seit 30. Dezember 1875 aus drr Schuldurkunde vom 30. Dezember 1875 eing011asen, gebildet ist, und besteht aus:
1) dem Hypotbskcnbrief Vom 21. Januar 1876 - ursprünglich lautend auf 150425 „74 _ nebst Ab- tretungGVererke 116311911119 eines Tbcilbelrages von 1050 „16 Vom 18. Dezrmber 1879 und dem Vernn'tke, daß drr Hypothekrnbrikf nur noch übrr 454,25 «16 gültig [ei, ebenfalls Vom 18. Dezembrr 1879;
2) ier Ausfertigung der no1arie11€n Verhandlung .
(1. (1. Grätz, den 30. Dezember 1875 - Nr. 516 des Registers des Notars Wilhelm Naschinski zu Grüß Vom Jahre 1875, ist durch Ausschlußuribeil Vom heutigen Tage für kraftlos erklärt worden. Pinne, den 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[66637]
Durck) Ausschlußurtbeil vom 12. Januar 1898 sind der Carl AugustRedlich, für welcbi'n im Grund- bucbe von Lubosin Nr. 7 in Abtb.111 Nr. 8 folgende Post eingetragen steht: 42 Thaler, Restpost von 83 Thaler 15 Sgr, Kaufgeld aus dem Vertrage
Q
vom 24. September 1855 und den Verhandlungen vom 26. Mai 1857, 22. September 1857 und 18. Mai 1858 6: (1681610 vom 14. September 1858 und de en Recht§nachfolger mit ihren Rechten und Ansvrü en auf die Jost angescblossen worden. Pinne. den 12. anuar 1898. Königliches Amthericht.
[66623] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Januar 1898 sind die der Person und dem Aufenthaltr nacb unbekannten Inhaber der im Grund- buchs von Wloéciejewki Hauland Blatt Nr. 30 früher Nr. 4.4. in Abtheilung 111 untér Nr. 2 ein- getragenen Hypothekenposten von- 19 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. für Joseph Koslowski und von 38 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für Rosalie Kozlowska, sowie deren Rechtspacbiolger mit ihrcn Rechten auf diese Posten ausaescbloffen.
Schrimm, den 8 Januar 1898.
Königliches Amtßgerichi.
[66626] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurthcil des unterzeichneten Gerichts Vom 8. Januar 1898 sind die drm Aufenthalt und der Perjon nach unbekannten Inhaber der im (Grundbuchs von Kurnik Blatt Nr. 133 in Ab- theilung 111 unjer: Nr. 2 fiir den Kaufmann David Lifzner cingeiragenen Darlc-hnsforderung von 150 Thlr. =_ 450 „16 neßst 59/0 Zinsrn und den Kosten der Eiritragung und Ctnzirhung, Nr. 5 für denselbrn Glaubiger David Lißncr ringrtragsncn Kosicnfordc- rung von 5 Thlr. 8 Sgr. : 15,80 96, mit ihren Anbprüchrn auf diese Posten aurgcsckylossrn wordrn.
Schrimm, dkn 9. Januar 1898.
Königlichrs AmngrriÉJT.
[66622] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unte-rzricbneten Grrichts vom 8. Januar 1898 sind die d€r Person und dkm Aufrntbalte nach_ uadrkannien Inhaber der im Grundbucbr von 265110 Hauland Blatt Nr. 16 in Abtheiluyg 111 u:11_6r Nr. 1 für die WittweJo- hanna Elkonore 411158! zu (Hr. - Wilkau, Kkéis Nimptsck), Linastragrncri Post Von 690 Thlr. : 2070 „46 nkbst 5 0/0 351011 mit ihren Ansprüchcn an diejrlbe angcxscbloffen.
Schrimm, den 9. Januar 1898.
5161115101766 Amtszzericht.
[66621] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des untrrzsicbncten Gc- rich1s Vom 8. Januar 1898 sind alle ihrer Existenz 11ach unbrkanntcn Eigrntbumöprätendentrn mit ibrkn Ansprüchen auf das_Grr-iwstück Zbrudzrwo Band 1 Blatt Nr. 38 angerossen.
Schrimm. drn 9. Januar 1898.
Königlich€s Amtsgericht
[66644] Bekanntmachung.
Durch [zent vsrkündercs Ausschlußurtbril des Unter- zrichririen Gerichts siiid die Jubabkr der Abthei- lung 111 Nr. 2, 3 auf Nr. 116 TrebniJ-Angrr ein- grtragenen 5 0/0 Darlebnsforderungsn des Ernst (Haydc und drr Wittib Brncdict Gaide's, Antonie, Ver- ehrlichte Stilkin, sowic des StifFSraths und Kanzlers Gründler, sämmtlich zu Trrbniy, Von 80 Thlr. 17 Sgr. 6 Pi. bezw. 70 Thlr. mit ibrkn AnsprüÖcn auf die betreffende'n Posten aiisgcsckploffen wordén,
Trebnitz, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgrricbt.
[66624] Bekanntmachung.
Durch Aussckolußurthril des unterzrichnrtrn (Gerichts vom 8. Januar 1898 sind die der Prrson und drm Aufenrbaltßnach unbrkannten Inhaber der im Grund- buche Von Kielcxvn Hauland Blatt Nr. 15 in 5211)- 1b€i1ung 111 unter Nr. 811. ringrtragenen Post von 281,60 914 Mustererbtbeiléforderung des Joskpb Wenzel nebst 50/0 Zinken seit 23. Noyember 1884 mrt ihren Ansprüchen auf dieselbe ausgeschlossen worden.
Schrimm, dkn 9. Januar 1898.
Königlicbrs Amtsgsrickyt.
[66625] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußmtbril des untcrzeickxnrten Gerichts von] 8. Januar 1.898 find die rer Pcrson und dem Aufrnthalte nach unbekanutrn Inhaber der im (Grundbuchs VON szon Blatt Nr. 9 und szon Blatt Nr. 25 in Aßtbeilung 111 unter Nr. 194 be- ziehungsweise 54 für Ottilie Marik Kuhnert ein- artraaénrn Antbeilsrrost Von 250 Thaler mit ihren Anspcückjen auf diksklbk aus;]cschlossen worden.
Schrimm, den 9. Januar 1898.
Königliches Atutögericbt. [66572] Bekanntmachung,
In der Aufgrbotssachc Kaufmann u. Gen. ist durch Urtbcil vom 12. Januar 1898 für Recht er- annt:
Die Vcrechtigten aus der im Grundbuchc Von Brcckerfeld Band 111 Blatt 58 Abtheilung 111 unter Nr. 3 eingetragenen nacbbeicichnctcn Hypotheken- post: 230 Thaler 23 Sgr. 1 Pfg. preußisch Kurant grgen 50/0. jabrlichrr am 16. Juli fälliger Zinsen und balb'ahrlichéxr Kündigung zu Gunsten drs Herrn Johann Friedrich August Schulze zu Hazrn (114 0111115 1101. des Christoph Kaufmann vom 16. Juni 1830, ringetrageu «)( 1190r. vom 27. Sepiember 1830, wrrden mit 15an Ansprüchen auf dich Post aus- geschloffcm
Hagen, 1161114. Januar 1898.
Königlicbks AmtIgcricbt.
Im Namen des Königs! Vérkündet am 21. Dézrmber 1897.
K 6 ck 1 i n g , Gerichtsschreiber.
In Sachen bctreffrnd das AUkabot
]) der im Grundkurb von Rauhaus Vd.100 Bl. 152 Abts). 111 Nr. 10 Eingetragenen ost: 23 Thlr. 21 Sgr. nebst 50/0 Zinsen Von 16 blk. 10 Sar. 11 Pf. seit dem 1. Februar 1839 für die Handlung Eygelbrrchis zu Neubaus auf chuisition drs Prozeßrichters vom 8. April 1840 in Sachen Engelbrecht '/. Gokemeyxr, eingetragen «( (1801. (16 7. April 1841;
2) der im Grundbuch von Alien Bd. 36 Bl. 218 Abtb. 111 Nr. 2 eingetragenen Post: 15 Thlr. an Abdikaten für Margarethe, Therese und Heinrich Becker zu Alken laut Urkunde (16 30/11. 1837, ein- getragen SLL (1001. (1:3 22. 9. 1841;
3) der im Grundbuch von Neuenbekcn Bd. 103 Bl. 71 21101111 Nr. 3 und 4 eingetragenen Posten:
[66576]
Nr. 3: 247 Thlr. 6 Sgr. Abdikat und eine Kaution zur öbe von 8 Thlr. 8 Sgr. laut Urkunde vom 8. al 1857 für Maria Katharina und Franz Josef Ahle zu Neuenbeken, eingetragen 62: (1601. 6.9 2. Juli 1857. Nr. 4: 20 Thlr. Abdikat für" die Minorennen Maria Catharina und Franz Josef Able zu Neuenbeken und zwar für jedes der beiden Kinder 10 Thlr. Einxxetragen aus der Nachscbichtungs.
16. Ma , urkunde vom M1 1863 zuf. Verfg. Vom 27. Zum
1863,
hat das Königliche Amtsgericht zu Paderborn dur den Amtherickpts-Ratb Haebling Von Lanzenauer für Recht erkannt:
1) die Inhaber der vaMbe-k-xnpost Bd. 100 B1, 152 Abtb. 111 Nr. 10 St.-G. Ncubaus,
2) Hermann Bernard Thebille und skins Rechts. nachfolger als Mitinhaber derHypotbekenpost211316111 Nr. 2 Bd. 36 Bl. 218 ((St.-G. Alfen,
3) die Inhaber der Hypotheksnposten Bd. 103 Bl. 71 21511). 111 Nr. 3, 4 St.-G. Neuenbeken werden mit ihren Ansprüchrn auf diese Posten aus. geschloffxn. _
Dis Kostkn des Ausgrbotsverfabrens wkrdcn den Antraastrllern auferlrgt.
Paderborn. dem 22. Dezember 1897. Gerichtssthrcibcrei 2 drs Königlichen Atntögrrichts.
[66240] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Waldaufiehers Leonhard Wunder-
lich von Markischoraast als Vormundks iiber Johann IobanncS, [161]. 11. Mai 1897, außsrrhkliäo geborrnes Kind der Wrbcrswittwe KuniJUUde Wörfcl, grbdrnen Johannrs, Von dort, Klägers, gegen d€n lrdiaen großjäwigcn stcr Jakob Höhn Von Gundlit), z. Zt. unbekanntcn Aufrnjbaltes, Beklagten, Wegen Ansprüche aus außershrlicher Sckowängerung, wird Jakob Höhn nacb erfolgtcr BeeriJunxi der öffcnt- 11chL11 Klaßszustellung zur niündlichkéii Vsrbandlung drs Reckotsstrrites in die öiisntliciye Sitzung drs K. Amjéarrickyis Brrnrck Vom Piontag, den “7. März 1898, Vormittags 9 Uhr. im Silsungr-saale eladxn. Dcr Klägkr wird bcanfragrn, in einkm [dweit geseßliä) zulässig [ür vorläufig woüstrrckbar €rklärtrnU115sile zu rrkcn11e11:B€11agtcr ist schuldig, für das Von der Kinderlmuttrr am 11. Mai 1897 außerehelicb gcborne Kind „Johann“ von déffen Griortrt bis zum zurückgelégtsn 14. L-x'bknxjabre rinsn in virrieljäbrigen Ratcn vorauszablbarsn Uutrr- haltSkosienbrtrag von jährlich sechzig Mark zu enj- richirn, die Kosirn des Rcchrsst1sitss zu tragcn, br- ziebungswcise zu erstatteén.
Berneck, dem 13. Januar 1893.
Gerichtsscbrciberri des K. AMWJLÜÖÜS. (11. 8.) stcr, K. Sekrétär.
[66230] Oeffentliche Zustellung.
“Oak; Disnstmächen Vcrchelickyt? Yiatie Puélo zu Brutiun O.-S., wertrrtrn durcb R€cht§anwalt Kaiser zu Beuthen O.-S., klagt gcgin 11)an (Ehrmann “tanz Pudlo, [1115er zu Swöppiniy, je'tzt un-
kkanntsn Aufenthalts, wrgkn Ebrkckyeidups, mit dem Antragc, die Ehe drr Partricn zu ÜLUULR und den Bkklagten für den allein schuldigen Thril zu erklären, und ladet den Bckl.gt€n zur mündlichkn Verhandlung des Rechtsstréits Vor die 11. Zivilkammer des K'önigxicben Landgerichts zu Beuthen :D.-S. auf drn 16. März 1898, Vormittags 9 Uhr, mit drr Auffvrderung, eincn bei dem gedachten Gerichte zugrlaffenen Anwalt zu bestellc'n. Zum Zwrcke der öffentlichen Zustc-Uung wird dieser Auskug der Klage bekannt gemacht.
Sommerfeld, Gerichtsschreiber dcs Königlicbkn Landgericlyw.
[66233] Oeffentliche Zustellung.
Dic Ehefrau dcs Arbritrrs Wilbrlm Quersurth, Minna, geb. Volze, xu Braunschweig, vertrrtcn durch den R€ch12anwaltD€drkind daselbst, klagt gegen ihren aknannirn Ehemann, [rührt [)ikk, jrßt unbskannten Aufcntbalts, wegen böOwiUigcr Vcrlassung, mit dem Anfrage auf Trennung der Ehe dcr Parteien dem Bande nach, und ladrt drn Böklagten zur münd- lich€n Verhandlung drs Rschtsstrritö Vor die 111. Zivil- kammer dcs erzoglicben Landgerichts zu Braunsabwrig auf drn 9. pril 1898, Vormittags 10 UH . mit der Aufforderung, 6111811 bei drm gedachten e- richte zugelassrnrn Anwalt zu bestellkn. Zum Zwecke der öffentliäpen ZusieUung wird dieser * uÉzug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 14. Januar 1898.
A. Oelmann,
Gerichtsschr€iber des Herzoglichen Landgerichts. [66238] Oeffentliche Zusthuug.
Die werebrlicbte Stadtsekretäc a. D. Marie Wrrner, geb. Schrlischinsky, zu Jau-r, klagt KLFen ibrcn Ebe- mann, den Stadtsekrkiär a. D. Carl Werner, früher in Jauer, jc-Zt unbrkannten Aufenthalts, wcgcn 300 „16, mit drm Antrags:
]) dcnsklben kostenpflichtig zu Verurtbeilen, an die Klägerin an rückständigrn ?llimsnten Pro 1. Februar bis 31.Drzrmber 1897 eincn Theilbetrag 11511 300.34 zu zablcn, kl"2) das Urtbeil für Vorläufig voUsircckbar zu er-
arkn,
und ladet den Beklagten zur. mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Jauer auf den 4. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zusteüung wird dieser Auézug der Klage be- kannt gemacht.
Kus chmiß. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsxzerichts.
[66232] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Marie 5Yauline Koezlk, geb. Dietrich, zu Biberacbz, rozeßbevollmächtigter: Recyts- anwalt Wagner in B beracb, gegen ihren Ehemann Georg Martin Koezle, (Gärtner, früher zu Biberach, nun tmt unbekanntem Aufenthalt abwejend, wegen Ehescheidung, ladet die Klagerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landaericbts zu Ravens- burg auf Dienstag, den 15. März 1898, Vormittags 9 U r. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu besteüen. Unter Bezugnahme auf die Veröffentlichung vom 15./29. Oktober 1897 wird dies zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Ravensburg, den 15. Januar 1898.
LandgeriÖts-Sekretär (Unterschrift.) Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts.
15.,
_ Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger imd Königiich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 18. Januar
1. Unisr uchun s-Sachen.
2. Aufgc ots, ustrUnngcn u. dergl.
3. UnfaÜ- und JnValiditäts- rc. Bsrficherung. 4. Verkäufs, Vcrpacbtun rn, Vcrdingungsn rc. 5. Ve-rloosung 2c. Von Lrtbpapiersn.
1Z98.
6. Kommandit-Gescüschasten auf Aktien u.Aktien-Ge[e11sch. 7. Erwerbs- und Wirths afts-Genosenschaften.
8. Niederlassung 2c. Von 5T8ch156anwaltew
9. Bank-Ausive'i e.
10. Verschiedene 5 ekanntmachungen.
YeFenrlicher AUzeiger.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[66229] Oeffentliche Zustellung.
Die Losfrau Caroline Banriat, grborenß JIM, zu Bennigkeiten, ProzrßbrVOUmäcbtigtsr: Rerh'dkanwalt Fuchs in Tilsit, kiagt grqen ihren Ebemmnn, den Los- mann Johann Baunat, jeßt unbskanni-zn NYfenthaltI, unter der Behauptung, daß der Br*“,wgvke dir Klä- gerin im Jahre 1885 bösltch bk„c]a!ffN[ hat, und seitdem versch011614 ist, mit dem ?!,ntragc auf Ebe- scheidung, die zw1schen dcn Partr'M Bestehendc CHL zu trennen 1.an den _Brklagixn fü: dsn allein [cbuldigen Tbéll zu erklaren. 9" 1ie KTägcrin ladet den
Beklagten zur mündlichen Vrrband'lung dss Reobts- .
streits Vor dir 111. Zivilkammer drs Königlirben
L.“.ndgericHW zu Tilsit auf den 19. März-lLVS-
Vormittags 9 Uhr.. 'mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten (Gerichte zugäaffcnen Anwält zu
besteüen. Zum Zweije der Mcntlicben Zuiiellung
wird dieser uSzu dur Klage ?bskannt grmacht. Tilsit, den 6. „,anuar 1898.
B oe 1) m , _ GerichÉssÖreZé-er des KönigTickycn Landgrrichts.
[66281] O!;Yrtlickze Zustellung.
Die Witjwe arie Steysr, geb. 3365551711, von Rindevort, “Z)rozeßbrvollrnäckyiigtcr: Reckytöanwait Gcßrirr in 'Labiau, klag'i graen die Wittwc und
(Zrdr-n dss Lilisißers Darxiel Schippox'cit [" Groß
.Kirscbnak-Zim nämlich:
1) die Wittwc Marik Schipporeii, 51:1). Gugat, ir. Groß Kikf'xpnakeim, _ _
2) dru BefißersoM Danirl SÉjipporcrt rx. Amerika, _ _ _
3) den früheren Vrßxxsr Joöann Schipporeit rn Groß Kirscbnakrim, „_ _ _ _
4) ?dsi Bsfißcrsobn Wilhelm Sckyipporrit "xn 'Bsrßzgirren, _ _
5) den Kaumranu LCarl Schipkwreit in Ttkéit, »Goldfrkxmikdestraße Nr_. 51, _ _
6) die SchneiderincinririTe Schipporcit in Groß Kirschpakeim, _ _ _ _
.7) die urwersbelicRH Auguste SÖQPPNT'Ü in Groß Kirsckpnakcim, _ _ _
8) die Wiribin [*,-216116 Sckoivprrcir in KSMJI- berg ,1. Pr., Mitte1amirr Nr. 27, _
9) die Bcsißkrfrax';11iarieKanschrri, geb.SchikJVo- trix, in (GerllaukU: und deren Éxhemann BÜßer Ferdinand Kansch€it daselbst,
10) 016 Brsißrrfrxu WiWelmiri? Loblrii, gkl).-
Schi5wrcit, in NU: Rindrrrrt auf deren ENmann BesiZsr August 80131511 dasrlbst, MUST dcr Behauptrrng, daß ihrxquZHrUUTdks 130611, _ 1. kzem ST '8 .) “strcckbarrn Zahlungsbxfebis vom WZ-DZYJHZZJIZ geaen die Beklagten als Erben dss Altsiysrö Daniél “Scßixporsit eine Forderung von 200 «M nebst 6 0/0 Zinsen [Lit dem 1. Oktober 1894 .und Kosten zu- stebrn und die Rcchténachfolge „kurcb öffentLickye Urkuriden nichr nachgewieskn wcrdeu kann, mit dem Anfrage: ]. dic Bsklagten kosérnpfsiäotig zu .vkrurthrilcn, die „Zwartgvastrsckuna (1115 dem ar,? Klägcrin gegen den ATisißer Danikl Säoipporeit er-
lassenkn Zahlungsbrfebi des König1ichax1 Amtögerichch6
Labiau Vom 6. Dezembkr 1895 wegsr.
11.200 „46 Hauptforyi'rung nebst 68,79 Zinskn [eit dem '1. Oktober 1894,
11. 3 «46 55 .,z Esrixöis- und forraungskosteu drs Zablungsbe'sebls,
0. 2 .“ 50 „_13 GerLÉiÉ- und Zuiisilungskosten des VoIstreckungsbc-fekyls,
(1. 3-44 40 „_3 Gebühren rind Auslagen 11185 Rechts- anwalts Geßnsr in Labimr für den Ankrag vom 5. März 1896,
13, 6 «46 10 ,.] Gerickpés- und Zusteürmgskostcn des Pfändungs- und Usberweisungsbefchlyßes Vom 5. März 1896 11. 24/96, _
f'. 25 Schre'ibgebühren und Porto des Nachts- anwalts eßner für die: Schreiben vom 16. März 1896 und 19. November 1897
zu dulDen, _ _ klä11. das Uriheil für Vorlaußg voÜstrcckbar zu er-
ren.
Die Klägerin ladet die Beklagren zur mündlichsn Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtßgericbt zu Labiau auf den 23. März 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum ZWLcke der öffentlichen Zustellun] an den Befiszersohn Daniel Schipporeit in AmeriLa wird dieser AUIzug der Klage bekannt gsmacbt. .
Labiau, den 13. Januar_1898.
Reinhardt,
Gerichtsschreibec des Königlichen Amtßgericbts.
[66234] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbesißer Friedrich Ebrke aus Unterbredow -- ProzeßbevoUmächtigter: Rechtöanwalt Engelke in Stettin - kla 1 gegen den Rentier Johannes Bartelt, früher n Stettin, jetzt unbekannten Aufent- halts unter der Behauptung, daß er dem Beklagten die erwaltung seines Ha__USgrundftÜckS Rossnstraße Nr. 24 zu Unicrbredow ubertragcn und dieser im Hause vorhandenes Geld und den Gewinn aus dem 1/10 Loose Nr. 189 799 der 17. Klasse Königl. Przuß. 188. Klassenlotterie sowie Verschiedene Gegenstande an sich genommen habe, mit dem Antrags, den Be- kla“ten zu verurtbeilen, an den Kläger 636,52 .“ nebt den Zinsen, welche seit dem 1. Oktober 1893 von dieser Summe bei der städtischen Sparkasse zu Stettin aufgekommen wären, nämlich Z_in_s auf 31119 gere net 31/11 Prozent bis 1. April 1596 und von da er 3 Prozent zu zahlen, demselben 1) eine eiserne Kassette, 2) eine silberne Zylinderubr, 3 eine goldene Ubrkette, 4) einen goldenen Trauring, 5) ein Porte-
Antrag dsr“
monnaie 13011 [zranriem Leder herauszugeben, oder statt dessen 60 1. 15 «46, 5.0 2 20 „46, 2111 3 40 „16, 110 4 15 „46, 33 5 1,50 „55. zu zch1111€n und die 57011911 des Rechtsstrrijs zn tragrn, das Urtbsil anck) gegrn SiÖLr- 5808121011111] für worläufig onstrcckbar zu erklärrn. DLr Klägrr ladct dsn Brklagfrn znr mündlichen Veré-andlung des Rechtsstreits Vor die zwi'ite Zivi1- kaMmer des K1'51*1iqlich€n Laiidxicrich18 zu Stettin auf dra 12. Mai 1898, Vormittrrgs 9 Uhr, mit der Aufforderung, einrn bsi dem ;cklean Grricht 'zugelaffrnrn 2111113511 zu brstrUen. Zum Zwecke drr öffentlicher; ZUstLÜlMJ wird dirssr AUSzug der Klage bekannt ßrmacht. Stcttärt, TM 14. Januar 1898. Scbieiffrr, Gcrichtéschreiber drs Königlickzcn Landgcrichrß.
[66267]
Die Ehefrau des RrsiauraWurs Constaniin Schmit- hauscn, Maria (Christine? Johanna. (191). Hsirrnann, zu M.-G1a1:55ch, ProzrßbeVQUmächtigirr: R-chis- amwnlt Cobra in Düffsldorf. klagt gcgrn ihren Ebe- marm auf Gütrrtrcnnung. Trrmin zur mündlichn Vcrhandlrmg ist béstimmt airf dc'n 2. Mär31898, Vormittags 9 Uhr, Vor dcm KÖUZJÜÖLU Land- gHricbir, 2. Zirilkammer, bicrsrlbsi.
_ Diisseldorf, den 13. Januar1898. Arand , Grricbiösibreibcr des Köiiigl. Landgerich16
[66268]
Die Ehefrau des Fuhrunrernswirrs Hrinrick) Rommerskiräxrm C0100kinü, gkl). 9117811113, 311 Düssrldorf, ProzrßbeVOUmäckyrixkrr: Rschidcxnwalt 1)r. Olfen in Düffkldorf, klagk grgru ibrrn E56- mann auf Gütertrknnung. TCCMiU zm: mündlicbe'n Verhandlung ist brsiimmt (1er drn Iz. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor drm Königlichen Land- gerichte, 2. Zivilkammer, bierislhst.
Täsfeldwsf. dri! 13 Janna]: 1898.
Arand, Görichtsscbrsiber 1786 Königl. Larchrichts.
[66269]
Di? *Eirkirau drs Gr:.mdarbriirrs Mch1rimilian Paktbcrg- Franziska, 1165. Möckrr, suM.-Gladbach, Prozeßbcvainäcbtthér: Rr6716311wa11 111. Böningcr in Düffrldorf. 1111111 gegrn ibrörx (3178111111111 auf Gütér- trennung. Termin zur mündlichen VsrsWdlung isi bestimmr auf den 2. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor drm Königlichrr. L.]UDJLÜÖW, 2. 31511- kammsr, birrselbsi.
Diisseldorf, den 13. Januar 1898.
Arand, Errichtssckyrkiöer DEI Königl. erdgcrichis.
[66270]
Dir Ebaxcrau dek- Haufirrrr-Z Jwsef MiiMr, Anna Margarrtßx, arb. Brckcrs, 511 211111111), 250055911011- “Mäckokigtcr: R6ch162nwalt Justiz-Raxl) 813111751811 in
, Düffkidorf, 211192989811 ibrön (8091113101 auf (Gütsr-
trennung. Tixrmm zur Müiid1ichc11 VLTHIUUUUJ ist bestimmt auf den 2. März 1898, Vormit- “Fags 9111)» vor dern Köwiglirhrn Lardgcrichic, 2. Zivilkammrr, bierselbft. _
Düsseldmt'f, den 13. Jamuar 1898.
- Arand, GMÖtsschreiber ch 51519111. LardgcriMS.
[66271] _
Die Ehefra»: dss (Hkar-machors Karl JKüller- Margaretha, „gib. Dirylrr, zu Gtrrcéhrim, Prxzeß- bevollmächtigten Nkchtsaxwa11Bcwxrungein Dussrl- dorf, klagt gegrn ibrsn Chömann (1117 Gütrrtrwrxiung. Termin zur .mündlickyen VerbankAung ist 138611111111 auf dcn 2. März 1898, Vormitta 69 Uhr, vor dem KöniZL'Üan Land,)xricbie, 2. [VllkW-DUUSY, bietfelbsi. _
Düsseldorf, „WL 14. Jaiirrar_189_9. _ Arand, Gerkckxssckyreiber des König!. Landgevrckzts.
[66265] _
Die Ebkfrau 566 Zigarrenbandlers Hermann Breuer. (Emilie, geb. Skilbeimer, 1:1 Elbkrfeld, Proz havoÜu1ächiigTen RechtSariwalt Kö:11[]][_._ tn Elber eld, klagt gegen ihren Ehrmann au_f Gukér- trennung. Termin zur mündlichen Verzandlung ist bestimmt auf den 7. Mär? 1898, Por- mittags 9 Uhr, Vor drm König tchen Landgmchté- 111. Zivilkammer, bierse15st.
Elberfeld, den 12. Jauuar 1898.
Rubusäy, Aktuar, Gerichtöscbreibcr des Körtiglicben Landgerichts. [66266] *
Die Ehefrau des Koblenbändlers Wilbxlm Franz- bohnenkamp, Amalie, geb. Kubwetde,_m Elberfeld, YrozrßbWollmäcbtigter: RechtsaUWalt Koenig 11_. tn
lberfeld, klagt grgcn ihren Ehemann auf Guter- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den '7. März 1898, Vormittggs 9 Uhr, vor dem Königliche-n Landgerichte, 111.31511- kammar, bierselbst.
Elberfeld, den 12. Januar 1898.
RubusY, Aktuar, _
Gerichtsscbreiber des königlichen Landgerichts.
[66272] Gütertrennungskla e.
Anna, geb. Thomann, Cbebfrau des ckerers Johann Clorh zu Altrttach wohn aft, bat ?cgen letzteren die Gütertrennungsklagc bei dem Kai etlichen Land- erichte hierkclbst durch den Rechtscrnwalt Herrn oldmann e ngereicht. Termin zur mundlichen Ver- handlung ist auf Donnerstag, den 3. März 1898, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsißungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Ml aufen i. E., den 14. Januar 1898.
Der andgerichts-Sekreiär: (L.. 8.) Koeßler.
63273 Gütertrenuuugskla e. [ Mag]dalena, geb. Ebrrhardt, Chc?rau des Wirths
Alfons Caffot, zu Dornach wohnhaft, hat gegen
161312an die Gütcrirsnnmigsklage bei dem Kaiserliéhrn Laakgrrichie hicrsalbst durcb den Rechtsanwalt Herrn Goldmann eingereicht. Termin zur mündlichen Ver- bandkung ist auf Dienstag, den 22. Februar 1898, Vormittn s 9 Uhr, im Zivilfißungssaale dcs genanntkn Grri 16 anberaumt. Mülhausen i. E., den 15. Januar 1898.
Der LngrriMö-Sckretär: Han sen.
[66275] Bekanntmachung. _ _ Durck) Beschluß drr 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgrricbis zu Colmar i. Els. vom 7. Januar 1898 wurde dir Trennung drr zwisckoen den Ebe- lrurrn Johann Führer, Holziäpubmackpermrister und Christiana Karoline Ste1tZer, baisammcn in Rappolis- wriler wohnrnd, bcstebendsn Gütsrgemeinschaft aus- gesprochen.
Der Landgerickxts-Sekreiär: Weidig.
[66261]
Durch rrchtskräfiigrs Uribcil des Königlichen Land- grrickyks, 111. Zivilkammer, zu Elberfrld porn 22. De- zrmber 1897 ist zwischn den Ebrleutkn Kauf- mann Salomon Auerbach und Hrnrietts, geb. Sckyönstädt, zu Elbrrfrld die Gütrrtrrnnung (111896- sprochen.
Elberfeld, drn 13. Jaimar 1898.
Rubusch, Aktuar,
Gerichjsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[66262]
Durch rechLSkrästiges Uribeil des Königliäyen Land- grrichis, 111. Zivi1kammcr, zn Elbrrfrld Vom 22. De- zrmbkr 1897 ist zwischen den Ebclkuten Schreiner- :neisirr Karl Kreutcr und Emma, gkb. OLlfiCh, in Elbericld die Gütsrtrrnnung ausgesprochrn.
Elberfc'ld, 5911 13. Januar 1898.
Rubusch, Aktuar, Gerichtsschrribcr dss Königlichen Landgerichts.
[66263]
Dnrck) rrckytskräfiiges Uri1ck€il d€s Königlichen Land- gerichts, 111-„Ziviikr1mmrr, zu Elberfeld Vom 22.3.32- z€mber 1897 ist zwisch€n drn Eheleuten Resiauratrur Philipp Anfang rind (Emma, gsi). Hunsckpeid, in Elbsrield diC Gütertrennung ausaesprocben.
Elberfeld, dri: 13. Januar 1898.
Rubusck), Aktuar, Gerichisschrribrr des Königlichen Landßrrichts.
[66276]
Durch rschtskräftigr6 Urkheil dss Königlichen Land- .Zkricbts, ]. Zivilkammer, zu Köln Vom 16. De- zrmbrr 1897 ist zwischrn dsn Eeruten Kaufmann Pqul Scheffler zu Köln und Maria, geb. Derichs, 11.112150 dir Giiiertrennung ausxzesprochen.
Köln, den 13. Januar 1898.
_ Storbeck, (Hrrichisschrcrbrr des Königlichen Landgerichts.
[66277]
Durch rechtskräfti/grs Urthril des Königlichen Land- g-crirhts, ]. Zivilkammer, zu Köln Vom 16. De- zrrnbxr 1897 ist zwisckpsn dmr Eheleuten Provisions- ryiscndrn Julixrs Miiller zu Köln und Elisr, geb. Horscbel, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 13. Januar 1898.
Storbeck, Gericktssch7xibcr des Königlichen Landgerichts.
[66278] BekanntmaehuuY.
Jr: Sachcn drr gswcrblosen aroline Scheurer, (5131111111 drs Schr€i111ér3Frisdrich Klein in kaingen, Klägsrin, verircirn durch Necht§anrva11En elborn, [regen ihren [1611011111611 Ehemann, in exingen wohnhaft, zur Zrii' ini BezirkSgefängniß in Saarge- münd, hat dir: 1. Ziwlkammer des'Ksl. Landgeri ts zn Saargemünd dnrch Unheil vom 20. Dezem er 1897 für Rccht 8111111111: Die zwischen den Parteien bcstehendr eheliche Gütkrgemeinschaft wird mit Wir- Frma Vom 2. August 1897 für aufgelöst Erklärt.
Saargemünd, den 12. Januar 1898.
Der Sckrsiär: Jacoby.
2) Unfall- und J1tvaliditäts-2c. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingnngen xc.
[66561] Laugholzvcrstcigerung.
In dem am Freitag, den 11. Februar d.I, von Vormittags 10 -U r ab im Deutßchen Hause zu Eberswalde an tebenden Handels ols- terr-nine kommen aus der Oberförsterei Großr Schönebeck zum Angebot:
&. Eickpen: 1) Forstbclauf Fremmersee, Hiebsjagen 127 22 Sjück mit 76 i'm, 1). Kiefern: daselbst
923 Stück mit 1403 km, daselbst Hiebsjagen 156 ___ l85f (Jthk mHt _167 km,“ 2 oricau r ? ießagen ) F 6 (:?-th1 mit 11 km,
3 1521an irschberg, iebsjagen 83 ) Fors 2030HStück mitH2300 i'm,
4) Forstbelauf Rebluch, Hiebsjagen 19 1522 Stück mit 1421 km, 5) Forstbelaui Klein-Döün, Hiybéjngen 231 267 Stück mit 434 km. Groß-Schönebcck, den 16. Januar 1898. Der Oberförster.
5) Verloosung xc. von Werth- papieren.
[66550] Bekanntmachung. Auf Grund drs AÜLrhöcbstén Privilegii vom 29. Dezembcr 1856 find 701081106 Notte-Obli- gationcn zum 1. Juli 1898 ausgelooft:
]. Gm. 4. Nr. 496 690 696 1019 1798,- =5S10ck5300ch6. . . . . . =1500e/Fä lk. Nr. 273 432 750 1189 1233 1692 1695 1828 2002 2783 = 10 Stück
5150M..... =]500.
Sa. 3000 e/Fi mit Zirisscbein Nr. 83/87 und Talon. 11. Em. *. Nr. 455 . . . . . 500 «16 1x. Nr. 329 475 = 2 Siück 5 300.34 600 „ (ck. Nr. 239 441 : 2 Stück €:. 200 .“ 400 , _ Sa. 1500 .“ mii Zméscbcin 37/40 und Talon. . Die Vrrzinsung hört mit drm 30. Juni 1898 auf. Aus der Vcrloosung Pkt) 1894 ist noch nicht eingelöst Nr. 1843 5. 150 „46, aus der pro 1897 ebenfalls nicht Nr. 2604 2620 - 5. 300 „14 und Nr. 387 2671 5. 150 „46 Der Kapital-Betrag ist 591 der Notte-Verbands- „ Kasse in Zossen abzuheben. Haus Zossen, den 15. Januar 1898. Der Notte-Srhau-Direktor: Beußcl. '
'-
6) Kommat-ndiGesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch.
[66587] Einladung zur ordentlichen Generalversamm- lung der
Bremer Cigarren-Fabrik'en
vorm. Biermann 85 Schörling
Freitag, 11. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, in dsn Ge*schä,'tsräumen drr Hrrrcn Bcrnhd. Loose & Co., Bremen. Tagesordnung: Récbnungsablage. Berichterstatturrg. LSltaxutén-VeräUDZrLUUÄx. us oo ung von mtbsilscheinen drr An ei . Neuwahl in den Aufsickptsratb. [ bl Der Aufsichtsrats). Heinr. Elltughausen, Vorfißer. Aktionare, Wexche an der Gencralversammkung tbczilzuncbmen wureschen, be1ikbrn ihren Aktisnbefiv spateftens his zum 9. Februar (§ 12 der Statutrn) bk1_Heren Bernhd. Loose & Co. in Bremen zu hinterlegen.
166585] Magdeburger Hagelverficherungs = (Hesellslhaft.
Die Hsrrkn Aktionäre der Magdebur er a e - * versichcrung_s-Gesellschaft werden bierdurchgzu Krg [ ordentlichen (51,) Generalversammlun auf Sonnabend, den 5. Februar d. s.,-
_ d S'ß Vosrukittdags ZZ Uhr, in en 1 111196 aa es , ilkelmabauses' ie - selbst, Olvenstedterstraße Nr. 1, ergebenst eingelxdeä.
In derselben werdcn foJeude Gegenstände ngYerhaudlung resp. eschlußfassuug ge-
1) Vorlage! der Jabrrörrckpnung und der Bilan pro 1897: sowie des den Vermögensstand unk? dre Verhaltniffe der Gesrüschaft entwickelnden Vorstandsbcrtchts rrbst den Vorschlägen über die Gewinnvsrjhcikung mit den Bemerkungen des Vexrwaltungsratbs;
Bericht des Vertvaltungsratbs über die Prufurig der Jahrrörkckpnung, der Bilanz und uber die Vorschlage zur GewinnVKrtbeilung;
Be1ch1uß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur ermnvertbkilung und übrr die dem Vcrwaltungßraih und dem Vorstands zu er- tbeilende Entlastung.
2) Wtcéisol von dreiMitglicdern dcs Verwaltungs- ra .
Die Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Vor- standsbericbt met den Bemerkungen des Verwaltungs- ratbs werden vom 22. d. M. ab in unserer _auptkaffe hier, Olvenstedterstraße Nr.: 1, zur msicbt der_Aktionäre aUSgrlegt, cbendaselbst auch die erforderlichen Eintrittskarten von Sonnabend, den 29. Januar, bis Sonnabend. den 5. Fe- bruar d. Js., Vormitta s 10 Uhr, aus- raeben. VoUmachten zur ertreiung abwesender kti_1_)__x_iäre sind bis zum 4. Februar d. Is. ein- zure en.
Magdeburg, den 17. Januar 1898. Magdeburger Hagelverfickxerungs - Gesellsckjaft. Der General-Dircktor: V1“. Habu.