WWB . * ' . . ' * retteuburger Portland-Cement-Fabmk m Hamburg. ' Ausübung des Be ugs'reehts auf Vorzugs-Aktieu l-Utora o. Die außerordentliche Genera versammlung unserer Gefellschaft vom 22. Dezember 1897 bat die AuÉgabe von „ckck 300 000 Vorzugs-Aktieu l-ltt. (ck. beschlossen, und Zst dieser Beschluß in das Fnkclsregißer des Landgerichts Hamburg eingetragen. Die Vorzugs-Aktien 11111. (1. sind in folgender
i [: tk t: e '? WOZ? zZr Vertheilung einer Dividende zur Verfügung stehende Theil des RLiULWkkmss eines
Geschäftsjahres (selbstredend nach Abzug der statutenmäßig für die Genuß-Scbeine zu_ verkyendenden Beträge) ist in erster Linie zur Zahlung einer Dividende bis zu 60/0 quf die Vorzu s - Akttcn 1418. (ck. zu verwenden. Die früher ausgegebenen Voxzugs-Aktken und Stamm-Aktten können ni „1 eher eine Dividende odxr einen Dividendm-Rückstand beanspruchen, als bis 518 Vorzugs-Aktien 111915; (3. fur al1e Geschäftsßabre -- Von 1898 inkluswe ab - volLe 60/9 Dividende erhalten haben Werken._ Bex Auflösung der Gesell cbaft ist in erstsr Linie (die Genußschcine haben auf dsn Léquidations- (81159 _kemerlet Ansprchb) der Nominal- betrag der Vorzugs-Aktixn 1.111. (ck. unter Hinzurechnung etwaiger Ruckstand: an prwritattsckper Dividende
aus ube (: len. „ „ z z hDen Befißern der außgegebenkn Vorzugs- Aktien (welcbe känfttg als Vorzugs-Aktien 11169. „4.
gelten sollen) wird das Bezugsrecht auf Vorzugs-Aktien bitt. (). :mtcr folgenden Bedingungen einacräumt: Den Besitzern von je 8000 914 Vorzugs-Aktien (bitt. 11.) steht das Bezugsrecht auf drei Vorzugs-Akticn 1.1“. (ck. von! je 916 1000 zu. Wir fordern damit diejknigkn 5138711511 5011 Vorzngs - Akiicn (1.165. IT.), 70011512 ibr Bezugsrecbt ausüben 11101120, auf, dieses innerhalb dsr Frist vom 20. Januar bis zum 10. Februar d. I.
ein lie li bei dem sch H ck Bankbause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover
oder bei dcr
Gescüschaftskaffe _irx Hamburg, Ferdinandstraße 43, unter Vorlcgkmg dcr Ok1§11n01-Y1'11("ll ohne Dtthendensckyeine _mit einem Nummern-Vsrzeichniß der Aktien zu erklären, die 0611 gcskylichn Vorschrtften entsprkchxnden Zttchnungs- Scheine in doppllter Ausfertigung zu 501131111111 11110 0611 festgcye'ßtcn Emissionsbetrag unt «)(: 1000 für jede Aktie zuzüglich 10 „14 für Aktien- stLMP61 und fernkr zuzüglick; auf den Nominqlbetrag zu bercchne'nder Zinssn mit 60/0 jährlich seit dem 1. Januar 1898 an 5811 vorbézeichm1en Stéllsn baar einzuzablsn.
Die eingkrkichtcn Aktien wxrden, nachdtxm die Ausübung des Bézugsrkcbts durch Stempelaufdruék ers1ch111ch gemacht 1st, nebst ginkr Quittung übcr dkn Empmng des 5001: eingézablten Bktrages zurückgegeben.
Diejenigen Aktionare', welche? ihr Bezugsrecht nicht innerhalb der voxgeschricbcnen Frist, bis zum 10. Februar d. J. einschließlich, 51 der im Vors1ch311den näher sestgeseßten Weise aus*übcn, verlierkn dasselbe.
Umwandlung der einfachen Stamm-Aktien in Vorzugs-Akticn hittera 1x.
In GNUäfzhsit dss Beschlusses dsr außsrordynilickxen Generalversammlung vom 22. Dezember 1897 find T_ie Jnlsxbsc dsr einfachm Stamm- Aktien befugt, ihre Stamm- Aktien unker Zuzahlung Von 25 0/0 des Nominaertbes ku Vorzugs-Aktién 1.111. 13. umzutvandeln, Welche dsn früher angegebenen VorzUzk-Akticn (1201172 künftig als Vorzugs-AkiiM 111513. „4. 91712911 follcn) - yon 1898 inklusWL ab -- mit dsr AbMickmng glc'ichstchn, daß 1511811 ksin Anr0cht auf dcn den Inhabern der letzfgenanUtsn Vorzugs- Aflikn znkonxmxndk-n Dividendkn-Rückstand 11911 11% zusteht.
DiE in Vorzugs -Aktikn 111115. 13. umzuwandelnden Einfachen Stamm - Aktien find unter Ver- zeichnung Zsr Nummcrn 0€r Aktien 1116 einer 1chriftlich€n Erklärung 11er die beantragts Umwandlung und unter 2401111011111] 5011 25 9/9 des Nominalbetragks dcr cim'erkiäyten Aktien innerhalb der Frist vom 20, Januar bis 21. Februar d. J. cinsckxließlickx ci dkm
Bankbause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover
_ _ _ Gesenschaftskafse, Ferdinandstraße 43 in Hamburg,
cinzulchcm. 116be dre Einlieferung wird Quitkung ertbxilt, gcgen dekU Rückgabe demnächst nach näherkr Mbiztkéexiltung 1131113 111 Vorzugs-Aüien 111115. 13. umgewandelten Aktien, mis neuen DivideUdenbogen, 0118- ge an tg Wer en.
AUe in Gemäßheit des Vorstehende'n erfordsrlicbxn Formulark könnsn bei dem Bankhaxrsc Ephraim Meyer & So u 11:15 dsr Geseufchastskaffc in Empfang gynommen wsrdcn.
Hamburg, 15. anuar 1898.
Breitextburgcr Portlaud-Ccmeut-Fabrik. G. K€1lkrmann. C. Seumeniäxt.
Lilanz-Üonto.
(.“-6. Öl “ck 45 ., _ „ . 240 ()*)0 “"“ Per Akkikn-Kapital-Konto . 700 000 . Gébaude-Konw Best. 1896 . «16198467.» „ 40/9 PUrt-OUig-Konto, Zx'gang . . M 105010 rückz. . . 300 000 „46 236 634.91 KMw-Korrsnt-Konw; ab 19/11 Abschreibung . . . , 2366.35 5000110cm . 207143 Maschinen-Kor-w Bßst. 1896 «4210 364.92 9590995919800!) „38,91; ' _ 73 806.39 ÉEsLTUka'WYM'w“ 3 681 86 28417131 “7" “MS ck"*" 4195 850, 72 052 '
oécr 561 dxr
nodes.
=*
Orea“.
53411 Grm.dftücks-Kcnto ......... . 234 26856
ab109/o A51chr015umg . . , 2841714 KMW Feilsn-Kontn Best. 1896 , . „W 3293- Zugang 3 561.48 „14 6854.48
ab 409/11 Abschreibung . . , 2742.- Rezepte-Konw ...... «M. 650.- ab 100% Abschreibung . . ., 649.»- Gkscbirr-Konw Best. 1896 ..;6 471,0.» Zugang 5 630.07 ckck 10 330.07
ab 20% Abschrcibung . . . 206607 Jnkentar-Konto Best. 1896 . „16. 17 194 » Zugang 3 627.14 «Fi 20 821,14
ab 200,10 Abschreibung . . . 4164.14 Utensilien-Konw Bcft. 1896 816 1.- Zugang . . 669.32
_ .z- 670 3".- ab 50% AksÖreOan-Z ,
. . 335 Konko-K01re111-Konko: Debitor?“ . . . . . . . Banquiérßutkyaben . . . . Kassa-Konw . chbsebKonto Bestände an fertkgrsn Waaren, Materialx.
Unterstüßungsfonds- Konto Reingewinn .....
299 778 75 7 818 85 75 614164 149 209792
* _ P Aktisnkantal-Konw ........
[66564]
Durch die am 14. ds._Mts. von dem Notar Herrn Dr. R. A. Des Arts vorgenommene Ausloosuug von Schuldvxrsckxreibuugeu unserer 46 % Vorrechtsanlethe Wurden ausgeloost:
Stücke ä .“ 1000,- 206 420 421 466 630 735 779 829898 912. Stücke 0 816 500.-
1059 1148 1180 1399.
Hamburg. Januar 1898. ' Brunsbütteler Land- und Ziegelei-Gesellschaft
in Hamburg.
[64735] VergWerksgesellsthaft Hibernia,
Herne 026.
Bei dEr 9.7" 3. d. M. im Gcschäfkslokals des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, in Gegenwart 811106 Notars_ stattgebabten sechsten Ausloosuug zwkcks planmaßtgsr Tilgung unserer Anleihe von „16 7 200 000 Wurden folgende Tbeil-SckyuldVerclyrek- 011119611 ((GV.-FM:
a. 38 Stück hin. 1. über je .“ 1000.
Nr. 390 1238 1319 1515 1521 1651 1835 2489 2490 2635 3026 3027 3647 4067 4113 4182 4185 4223 4224 4309 4507 4508 4509 4528 4529 4570 4571 4605 4751 4769 4972 5039 5341 5803 5804 5806 5960 5961.
_b. 14 Stück l-jtt. lx. über je 916 500.
Nr. 6396 6421 6504 6551 6972 7095 7096 7130 7328 7344 7346 7420 7698 7982.
Die Ri_ickzahlung dieskr Theil-Schuld5erschrei- bunaknxrsolgt 81 puri am 1. Juli d. J.
1) 'in Berlin bei dem Bankhauses S. Bleich-
rödcr und bei dsr Berliner Haudelö-Gcsellsthaft,
2) in Düsseldorf bei Hsrrn C.,G. Trinkaus,
3) 51 Herne bei der Gesellschaftskafsc gkgen Emlixfxmng dkrselbm nkbst Talkn und “0011 1110655119011stknvons, 1velche später als am1.Ju1i d._ J“. vc'rfallsn._ DLT Betrag der fehlenden KUpons Mrd von dsr): Kapitalbetrage Zekürzt.
T_luf WMW;- kann die Einlösnng der oben auf- gqubkten aus:“xeloosten Tökil-Schuldverschreibung€n auch fofoxt h_xzw. vor dem 1. Imi d. J. cr- fglgcn; m kteskm FaÜc ist der am 1. Juli 0. J. fangL 31115011 mixzuLiaf-xrn, 11110 113610611 die ZiUscu nur 1119 zum Zz1711111götage? 5611011181.
52115 ]. Jali “0. J. hört dic Verzinsung dcr 05811- bczmckmetkn 0118901509011 Theil-Schuldversckzrcibungcn
au . Riickstäudig: Von dér stlwosung am 2. Ja- nnar 1897; 1111011. Nr. 3117 5192 11 1000.46 und 111135. 15. Nr. 6361 6600 7924 11 500 „46 Herne, den 8. Janaar 1898. Bergmerksgcfcllschaft Hibernia. Behrens.
[66555] _ Brauereigcsc111chaft vorm. Fr. Neitter
in Loerrach. Bilanz per 31. Oktober 1897.
Soll. «14 Immobilikn-Konw ........ 219 000 Wirtbschaften-K011w 41. 668 Pkaschinxpronw ......... 62 000 Fastage-Konw .......... 34 300 uhrvark-Konw 13 000 U1611fi11011- 11. Mobilicn-Konto . . . 31100 Elsktrische 2381611chtungsanlage-Konto 3 000 Kaffa-Korxw ........... 1553 Dsbitorkn-Konw 110 686 VOrrätHL 55 605 571 914
|J|§ZL1|111F1ch
350 000 - 120 000 86 845 15068
571914
Gewinn- und Vcrlust-Konto ver 3]. Oktober 1897.
Hypothekcn-Konw Krcditorcn-Konto ......... Gewinn u. VSrlust-Konto .....
R] TOM
Soll. «16 * 2111 Allgmncißcn Unkostén ..... 153 334
„ Abschreibungen ........ 8568 . Rkingswinn ......... 15 068-
176 971 x'"
Haben. . Pkt Bier», Trxbcr-, Malzk€émext-, Eis.» 11- Pcse-Konw ..... * 176 971“
176971:-
Lörrach, dcn 11. Januar 1898. Brauereigesellfchast vorm. Fr. Reiner.
1 291814110 1291 814,10
Radebeul, um 28. Dezkmbsc 1897.
Radebeuler Guß- 84“ Gmaillir-Werke vorm. Gebr.Gebler.
[66363] ©. Gebler. F. (Hebxer. _ VorXebendes Bilanz-Konto stimmt mit den von Mr chrusten Büchern überein. Tresden-Radebeul. 11. Dkzrmbkr 1897. Johannes Meysr, v.raidet€r BäÉerrevisor.
Gewinn- und Merlun-Üonw.
944 41, «M . 323 204 06 Per Vortrag ans 1895/96 386 ' 299 026 41 „ Genkralwaxrcn-Konto 886 329
14 666 95
47 588 81
nobet. Oroali.
MaKerias-Konto . . . . . . . . . . . . Lobn-Kcnw .............. Unkostcn-KMw . . . . . . . . . . Feusrnnué-Konfo . . . . . . . . . . . (:.-35.11.0019» ....... . . . 30 293'20 Rcksc-Konw . ._ . . . . . 1313570 Gesäpirmnkostsn-Konw . . . . 867676 KkäUkMkQffMq Invaliditäts- und UnfaÜ- - | Vers1cherungs-Konto ......... 13 233133 _Steuer-Konto ....... . . . . . . 391289 3110111- und Provifions-Konto. . . . . . 18 978194 Jracht.n-K0nto . 1302760 Bruttogewinn 112 792 41
886 715x013
886 715106 Radebeul, am 22. Dezember 1897.
Radebeuler Guß- 8"; GmaiMr-Werke vorm. Gebr._Geb!er.
Torstebendes (8 w' ©8727??? t 11 1F' Rebler" ekt 811 b 1 e tnn- un „“er e: - on 0 i'm, ' UM ' '. * " - Tresdeu-Radebcul. 11. DZzemßcr 1897, m M M nur WM en MW u M "
7) Echrbs- und 208155511719- Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwmten. [66540]
Unter dcm heutigem Tage ist der Rech1sanwa1t 1)» Schwarz in Göppingcn in die Liste der bei dem Landgericht Ulm zugelasftnen RechtSanWalte eingstragcn worden.
Ulm, den 14. Januar 1898. _
K. Württ. Landger1cht. Bonhoeffer.
[665381
Die Eintragung des Reebtöanwalts Iustiz-Rajbs Huck zu Gleiwi unter Nr. 1 der Lifte der bei dcm Landgericht Gle witz zugelassenen Rechtsanwalte Teds Nr. 186 des Rekchs- und Staats-Anzeigers "r 1879) ist gelöscht worden.
Gleiwitz, dem 15. Januar 1898.
[68539] Bekanntmaäxung.
Der Rechtßaanlt qugeblodt zu Münster [ck in der Liste der bet dem unterzeichnetm Landgerichte?“ zugelassenen Rechtsanwalts gelöscht.
Münster, den 14. Januar 1898.
Königliches Landgericht.
“'
9) Bank - AusWeise.
Wochen-Ueberstcht
der R e t ck 8 b a n k vom 15, Januar 1898. *aus-.
1) Metaübestand (der Bestand an „16 kursfäbi em deutschen Gelde und an (So in Barren oder aus- ländischsn Münzen, das Pfund [Lin zu 1392 „44 berechnet) . . .
2) Bestand an Reichskaffenscheknen .
3) „ Noten anderer Banken
We seln. . . . . Lom ardfordexunge . Effekten . . . . . sonstigen Aktiven . kasaifa.
8) .Das Grundkapital
9) Der Reservefonds . 30 000000
10) Der Bktrag der umlauéendsn
1 . 1151901000
No.cn......... 11) Die onsiigen tägliä) fäÜigenVcr- _ bind! keiten . . . . . . . 400163000 12) Die sonstigsn PasfiVa . . . 31 593 000 Berlin, den 17. Januar 1898. Rekchsbank-Dircktorium, Kock). (Gallenfamp. Frommer. won Glasenapp. VonKlitzing. Sckytnisdkcku. Korn. Gotzmann.
10) Verschiedene Vcka1113- [(FS-___] machungen.
Von der Berliner Handels-Gcscllsthaft hier ist der Antrasx 11860111 wordcw, nom. 516 350 000 neue Aktien der War- steiner Gruben- und Hüttcn-Werke in Warstein Nr. 1401 bis 1750 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- zulassen. Berlin, den 14. Januar 1898.
Zulasuugsstcüc nn dcr Lärsr zu 192x151. Kacmpf.
[66588]
882 992 000 18 335 000 14 037 0170
582 647 (00
108 188 030 17 657 000
109 801000
120 000 000
[66547] Von der FirMA A. Ruß .11'. hicr ist der Antrag gCstCÜt worden, „,-15 800 000 neue Aktien der Actien- Gcfellschaft Görlitzer Mnsckjiucnbau-An- stalt und Eisengießerei in Görlitz Nr. 2039 1115 _2838 glsick) 800 Stck. 5 518 1000 zum Börscnhandcl an der hiesigen Börse zu- zulassen. Berlin, “0811 14. Januar 1898.
Zulassungsslellc an der Bürs? zu Wim. Kacmpf. [66546] Von dcr Dresdner Bank und der Dixcctiou der Disconto-Gescllsckzast hier ist der Antrag gestellt worden, „14 2 001 000 neue Aktien der Sächsischen Maschinenfabrik zu Chemnitz, dividknden- bkrcchtigt ak) ]. Jaxmar 1898,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu-
zulassen.
Berlin, dcn 14. Januar 1898.
Zulajsungyßclle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
1665491 Bekanntmachung-
Von dsm Bankhaus von Erlanger & Sue. hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung Von 911. 900 000 Aktien der Düsseldorfcr-Ratiugcr Röhrenkcsscl-Fabrik, vormals Dürr & Co.- Nr, 1601-2500 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht wwrden.
Frankfurt a. M., den 15. Januar 1898.
Dic Kommission für Zulajsung von Wcrthpapjkren an der Börse zu Frankfurt a. M,
[665481 Bekanntmachung.
Von dem Baakbaus Gebrüder Sulzbach hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von Thaler 12 848 500 40/0 abgestempeltc Moscau- Smolensk Eiscnbahu-Obligationcn (Thaler- Stücke) zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. Vi.- de'n 15. Januar 1898.
Die Kommission [iir Iulasung von Wrrthpapiercn an drr Mörse zu Frankfurt a. M.
[66544]
Von der Zwickauer Bank in Zwickau 1. S. ist der Antrag gestellt Worden, Nom. .“ 500 000 Aktien der Crimmitschauer Maschinenfabrik Crimmitschau, Nr. 1 bis 500 11 .“ 1000, zum ;BZrsenhandel an der hiesigen Börse zuzu- a eu.
Zwickau i. S., den 15. Januar 1898.
Zulajsungsßelw der Zwickauer Mörse. A. Harm 9.
[65820] Mtithetlung.
Unterxeickpneter ist am 16. November 1897 aus der Firma Sckxloffbrauerei Erpernburg Anton yon Rüden & Co. freiwikli? ausgetreten ' v; Ruder! übernahm das Géschäst mt sämmtlickoen MW und Pafstvis und führt es auf eigene Rechnung unter derselben Firma Weiter.
Paderborn. den 13. Januar 1898.
Johannes M?.yer, verküméer Büchemvffor.
* Der Landgerichts-Prästdent: L a n g e r.
A le 7. Meyer, Braumeister.
„714€ 15.
Dsr Inhalt dicse"): BLiTags, in 1001cher die Bskanntmaclnngcn aus dcn Ha11de[s-, GenossLUsch Fahrplan-Bekanntmachung€n der dcutscben Etsenbahnen knthaltsn 11110, erscheint auch in einmn bcsonderkn Blatt unter 00111 Tits
Centyal-HandelZ-RÉJMW
Vierte Beilage . zum Deutschen 9180182038110 11110 Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag,
Das Ccntral- Handcls -chist€r für das Dentsckzé Reick) kcmn 011111) (1110 Post - 521161011011, für
Berlin auch durch_ die Königlickzc Expedition des Deutschen Ncickys- und „101151155 PrkUßiskhkn Staats- Anzkigcrs, 817. W11501mstraßc 32, bczogsn kVerkU.
den 18. Januar
1
1Z9Z.
“ afts-, Zcichen-, Muster- und Börssn-Negistern, über Patsnte, Gebrauchßmuster, Konkurse, 10ij die Tartf- UUd
für daI Deutsche Reich. (Nr. 151.)
Das CcntraL-Handkls -R6gister für das Deutxcbe RMZ erscheint in dEr Re el täglich. -- Der
Bezugspreis beträxzt 1 «44 50 «3 für das Viertelja
r. -- inzelne Nummern osten 20 „_5. -
Jnssrtionspreis fur dLn Raum einst Druckzeike 30 „z.
Nr. 28 236, E 1233.
“.*
Vom „Central-Handels-Registeé für dä? Deutsche Reich tverden heut die Nrn. 154, 158. und 15 0. ausgegeben.
*.*-„6991011101525. (ReisÉxMeseß vom 12. Mai 1894.) Verzeickmiß Nr. 5.
Klasse 38.
(8111901100171 [ ZUfOWt“ “1111111kldnna Vom 10. 6. 97 „111: 22.12. 97. Gefchäft§5011icb: TabackfabriTaLion Maark'nvexzsicly- niJ: ZZ.;aNen, Zigaretten. 9Taxtch=,Ka:1-,Schnupf- ta a :*.
Nr. 28 397. G. 1800.
"“*“;- , ***»
Klasse 32.
Y _-.“-U . _L: ,. «„ «„., „„-„„.
Einzxckmgcn für 4). von Gimboxn. Expmsrick), znfolge Anmslkung vom 17.6. 97 am 4. 1. 98. G€schä113581r1e5: Vcrtxisb Von Tintsn. Waarkn- r*?rxkicbn'ß: Tinko)",
“Nr? 28 358.712, 6875".
KFF 22a.
Einqctrawn f1'1r (5.111 Oppxnhcim, Münchsn, zuf11!,;c*.'1:1r111-1d11111 Vom 10. 11. 97 am 4.1. 98. Gksääftfbefkik: FxbrikUi-on 11:10 Vc'rtrtxb von elektw-nmmcUsÖ-kn, fpexixl] Hsilchck-n dlcncnken Gegmséämen. Wamenhktzcicbtxjfe: 0101110111011"?- tisch 0501111117555.) 011111 Arf. 1119-1011 für 119111117113
Nr. 28 399,“ C. "17764".- Klaffé 98.
„,L-"1793
Eéngctragcn für die Cigarettctxfabrik Xanthi, Dresden (Inh. A. Schnlmann), 5111111115 2111111131111th vom 5. 7. 97 am 4. 1. 93. Ee'cbafsbctrieb: Zigarettcnfakrik. Waarc-nVcrxeicbniH: Ziaarstten.
Nr?"28"40“0“. P. 1478. masse 27. H . S 1) S 1 Ü Ein etra en für die Patentpapierfabrik. Penig,
zufol 119 21th160111111 vom 25. 11. 97 am_4. 1. 98.
Ges "ftsbetrieb: H:rstc[1m1g und chtneb nach-
benanntcr Waaren. Waareuverzekcbmß: Papxer,
insbesondere Litb-“gravbie- und Knnstdruckpapter.
Der Anmklduna ist eine Beschreibung beigefüat. Nr. 28 402. B. 4082. Klasse Sk-
ZZZ 80111158
Einzetragen für Gebrüder Böhler & Co.- Wien u. Berlin 19., Chausseestr. 285, zufolkze An- meldung vom 22. 9. 97 am 4.1.98. Ge chäfts. betrieb: Herstellung und Vextricb von Fabrradketjen. WaarenVerzeicbniß: Wexkzeaggußstabl, Sjabl in Stäben und Platten, fagonmerte Stablstücke, Ge- webrläufe und (Gewebrtbeile, Ssnsen, Fedexrn,
eilen, Sägen, Hobcleisen, Zugmcsm, StkmmeUen, * 'kcffer al1er Art, chirurgifche Instrumente, Schwerter, Schercn, Spindeln, ordinä-e Stcinbobrek- Ma- schinentbeile, Röhren aller Art, Ruwel". Hämmer,
ix_ken aller Art, Stanzen. Stempel. quzcn, raser, Stahldraht und Bleche, Schla letsten,
und prfen, Dosne. R-“sib-ablen, Mkißes, Gesenke und ? qurfrgdfkettcn. Der Anmsidung ist sim: Beschreibung * 81118 1111 .
Nr. 28 401.
E. 1380. Klasse 16 a.
Eingetragen für Kik Exste Culmbacher Actien- cxportbicr-Braurrci, „ 1851071, 111115100 Anmsldung Vom 11, 10. 97115. 5, 88 0:11 4. 1. 98. SZSsÖäfsI- 13811101): ersteüum 11115 B.“:TriZl) von kar. WQakkxxverzeiÖnkke' “)"-57. ___ Nr. 23 403. S. 1771. Klasse 34.
UKÜMH
E11111€116g7n für E. Sicdc, (331511117, zxxfolgs An- meldung 110211 15, 11. 97 (1111 4. 1. 93. 19391055115- betrieb: Hctstsänng und "14671080 UQÄUSUMUÜM Waarcn. "Waarenwxrzkéckyniß: Seifen 11110 Seifsn- 510001. Der “Ilmncldxmg ist eine Beschrcibung beigefügt.
Nr. 28 401. Sch. 2451.
3160719.
(3111439110101! 15r G20r11Schcpclcm Frankfurt (1. M., Roénmrkt 3, [11101116 2111115101101; vom 11.11. 97 am 4. 1. 98. (HcsckI-th-Zbcétticb: Hm1_del_ mrt fkftklj und fiüsfigkn 211151111108- und Gxnußmtttcßln, Zigarrkn, Skife, 5.751.181, Sä,:wämmcn, K*olonxal- waaren, bäuk-[ichén Verb1011ch§g€gensxänd€n. WÜÜTSU- derzeickoniß: Zixxarrcn. „"___“
Klasse 88.
Klasse 38.
SÜWAQZ. T. 98]Ü.MM*U“
5011118115/9188
Ein,;ctragen für die Tabak- & Cigarettenfabrik „Doxato“, Götze & Co., Drcédmr, zufolge _Yn- meldung Vom 23. 6. 97 am 4. 1. 98. (8539519- bctrikb: Taback- 11115 Zigarsttknäxbrik. _ WxarMVe'r- zeichniß: Zizxare'1tsn Und Zi,;arcttxanxsr OHLS Aus- débNUnJ aaf Zigarrkx, 91135115, K;]n- _11110_Schnup_f- 1051101. Der NÜUU'WUUJ ist cine B61chr015ung bk!- gefügt. _ __ ___“
Nr. 28 4667-78. 1970! "
CmgctraqsnfürGoldschmidt-i- Locwcnick, Fr.;nkfnrt «. LR„ zu- „ folge Amnkldung 50111 21. 10. 97 „ am 4. 1. 98. GésÖäfjöbLthLb:
Vertrieb nachbkzyizhnete'r Waaren. Waarenverzkickynifx: Kinkerschubp, Pantoffcln, Schnürbaken und -Oesen, sowie SchuH-Cré-me.
" “Klasse?; 1).
ZC11U1ZZZMQ1'1W-“M NT,.Z-xos 557717 ' ' Kia"? 32“
Ein e1rag€n für E. M. Jaenicke. Magdeburg, zufol ? AnmelBung vom 18. 11. 97 am 4. 1. 98. Ges äftsbctrieb: He1si1'111mg und _Vertrieh nach- benannter Waarcn. WaareUVerzcicbntfz':__Stxgellack, Tinten und Oblaten. Drr Annu'lrnng 171 cme Be- schreibung bcigesüat. __ __ Nr. 28 409. L. 1994.
Eingetragen für Ojto Lilie, Wiesbaden, Mau-
nnd gesundheixsdienlicber Präparate. WaarenVEr-
zeichnißx Magenliqueur. Nr, 28 “07. Sch, L*Lllo
[
Klasse 26 cl.
Cingcékragen für L. Schlesinger, Kaétowiß O.-Schl., zufolge Anmaldun Vom 19. 10. 97 am 4. 1. 98. Gesckyäftsbstrieb: Uckcrwaarexffabrjk. Waarchcrzeich- niß: Kakao.
Nr. 28 410. N. 865,
Klasse 14.
(8111901101351 für die Norddeutsche Woll- kämmcrci und Kammgarnfpinucrei, Delmen- horst, zufolge Anmeldmm Vom 22.11. 97 am 4.1.98. G€schäftsbetrieb: Woükämmürei m_1d Kammgarn- spinncrßi. Waarenverzkichniß: Gefarbte und un- geéärbte Garne aller Axt, Kamwzug. Der 21511101- 05051 ist 21118 Vcsckyrkibung 5609111111.
Nl". 28111. “B, 4125.
11111: 81911191
EingetragM Für die Vieleseidcr Nähmaschinen- und Fahrradfahrik, "21.-G. vormals Hengsten- berg ckCo., BéclefelI, zufosgs Anm-zldung vom 14. 10. 97 am 4. 1. 98. LÖUÖÜÜSÖÜÜLÖI Näf)- waschénén- 0115 Fabyradfabrik. Waarsnvsméickyniß: Nähmascbine'n, sowßs 001111 TWD: __1111_)___Z_175_kb_81.____
Nr. 28 412, N. 860. Klasse 201).
Z/WW/U/
Eingetragxn für die Norddeutsche Wo]!- kämmerci und Kammgarnspinnerci, Delmen- borsf, zufolgs Anmc'aduna Vom 22.11.97 am 4.1.98. Geschäftsbktricb: W1'Ükämmc1ci und Kammgarn- svinnerci. WaarcxWerzeickyxiß: Woüfcjtproqute und WoÜfettpräparats. Dkk Anmxldung 1s1 einc Bc- schr0ibung beigysügf.
Nr. 28 413. R. 1861.
7107012114
Eingetragen für Friy _Reinemauu, München, Schwanibalerstr. 25, zufolge Anmeldung O_om 26.4. 97 am 4. 1. 98. Gkscbästsbetrieb: .Her- stellung 11111) Vertrieb der nachbe'nannten Waaren. WaarenVsrzeichniß: Malkartons, Malbretter, Mal- pappen (diese drei mit OW, 5718155, Pastell- und anderer Grundierung), Malerlsthand, Malkastkn, Kkil- und Bléndrabmc-n, Palcttsn, Feldstüble. Mal- schirme, Staffkleien, Pinskl, Malspacbteln, Glieder- ßgurcn, Pbotograpbische Hintcrgrundstoffs.
_NrY28'41-1, P “1477. ““NRW-“
Klasse 23.
87171778 "322.
* Klasse “7.
0841110117
Eingrtragen für C. Permaneder, Mannbkim, 11. 3. 32, zufolge Anmeldung vom 25. 11. 97 am 4. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Laxk- und Schuxiertmttel- Fabrik. Waarenverzeichniß:_ DtchtungsscZJmtere. Der Anmeldung ist eine Vesckpretbuna beiacfugt.
Nr. 28 416. P. 1448. Klasse 91).
(Eingetragen für 201115 Perlmanu- Leipzig, zufolge Anmkldung vom 28. 10. 97/2. 5. 83 am 4. 1; 98, Geschäftsbetrikb: Vertrieb von Stubb, Erstm, Blcch-, Ikeußlbcr-, Galantßriß, Leder- und Kurz- waaren. Waarcnverzchichniixx RYermeffer_ und Rafierapparate, Tascbcm, T1sch-, rob, Kuchcn-, SFlacth Gemüse-, Garterw Okulierz Radiermcffer,
B touris, Pinzettcn, Na elfeilemS eren, Damem, Ta chem, Noack, Stich. uschneivco, Papier-, Haar-, Garten-,“ Geflügela PMW, Viehscberen, Haar- schneidechafchinem Streichriemen, Streicbricmenpasta, Ra etseife, Raßerpinscs, Rasiernäpse, Rafierzeuge, Kerbccken, Ausbän carme, *
, resfiérrahmkn, Korde maschinen,- Puderdoscn, K6pf1113schfiasch:n,
Kämme und Bürstenwaarcn, _ Stablfedern, Korkenzkeber, Kopierradcben, öffnet, Nußknacker. Tafel-
ritiusstr. 3, zufolge Anmeldung
mmer- und Amboß-Kerne, Matrizen, Spurp armen-
& 1 . * ,; 4
51111 29. 10. 97 am 4. 1. 98. 1856761190501): Fabrik pharmazcntischr ' Weber und Leibrkemsn-
li“ ä'kn- F L1chSks ** Nickelwaaren,
*cheln Kartätschen, He ?rsiäubu, Gebläse, B 57147018115 FLZsrcnn-
ren und Brennlam en fürs ar ere un 1 eure, sche p Bleistifte, Federbalter, Dosen- und Fleischerstäble, Hack! und Wiegemeffer, FleJscher- namlich
Kaffeeservicé, Leuchter, Tabletts, Löffel (BHP, Britannia=, Neusilbxr-, Neaßlber Verfilbert), Nah- und Stopfnadeln, Kürschnemadeln, _Scbmirgkl, Schmirgxlsckoleifsteine, Abziebsteins, Stretäpschalen.
Nr. 28 415. A. 1571. Klasse 20 :|.
6054-0001
Eingetragen für die Uctiengesellsthaft für Fa- brikation von Kohleuftisteg vorm. F. ardt- muth & Co.. Ratxbor O-Schk, zufolge ; nme!- dung vom 11.10.97 am 4.1.98. Geschäfts- betrieb: Herstellung und Vertxieb 50.1Kohlcn für elektrisäyechcke. Waarenvßrzkickßniß: Beleuchtunßs- koblén für Bogenlampen, Elektroden, galvanische Kohlen, Kobienvlatt-én mxt unv ohne Kopf, Koblen- prißmen, Kohlencylinder mit oder ohne Braunstein- zusa , poröse Kohlknzylinder, Braunxteinzvlindsr (bob odcr maZsw, mit oder ohne Rand, mit oder ohne Fuß). Braunstein-Dovchplattkn, Braunstein- briquetß, KoblenzeUen, Mikrophonkoblcn, Braun- stein (gekörnx), Kohlexmraupe, Braunst-Zin - Koblen- miscbung, Kohlen a11€r Art fü! Elektrochemim Elßkto- metallurgie und elektrixcbe lesuchtung. Där An- me1011na ist eine Bsscbrxibuna byigefügt,
Nr. 28 417. K. 3272. Klasse 16 11.
7131131113181 11108181-711138111111'361
Eingstragen für Die Klosterbrcuncrci- Kloster Walfenr1ed, zufolge Anmxldung Vom 7. 12. 97 am 5. ]. 98. Gesckzäftsbetricb: Brannkweinbrcnnsrei und Liqusurfubrik. W11ar1'11001101chniß: PUnsckp-Cxtrakt. Der AmnCLT-una ist eine Vksckrsibnna b:"iaxfüat. Nr. 28418. H. 3612. Klasse 206. Eingetmacn für Otto Heinrici. Rotterdam; Vertr.: A. Müdle u. W. Ziolkcki, Berlin, Friedrichstr. 78, zu- folgk Anmeldung 11911: 3.11.97 am 5.1.98. Geschäf16561rieb : Hyr- stLllung bezw. Ver- trieb von Taback, Kaffse und Thcs. Waarenoerzkicbnis; : Rob-Taback, Ra11ch-, Kau- und Schnupf- taöack, obne Aus- dehnung auf Zigarren. Kaffkc und Thee.
Eingetragen für Franz Huber, Mühlbach, Bayern. zufolge Anmkldung vom 5.7. 97 am 5. 1. 98. Geschäfts- bxtcteb: Faerikgtwn und Vcrtueb Von Sensen. WaateZszexäomß; Scnxch. Nr. 28 420. T. 1085. Klasse 26,17. “* «. .*.- .**. «. 1 “,x/- YZF“; »“ÉZZHZS ( _."?Z )'HZZ ck:H_Z::;7:x-1.;„/ )()
.' o x.,- * & “:x „aq/n-x- „x:.-. ckckck“.(8'x/1ZYZZT; TZAZQLKTLT.71T.ck-ch/§x ** - . "x! x. * «;.-“'. *-'-x/»-"“x'/ "“"-x! »- 3367“ "BMJ? “&,-1 93471711? 7ka 117175 ** “.. . “_ . “& /_x / /*é/-x xo/ 1/x-o' 9137:,:€51chZ31ck1(*Z:;;1;«71213176523721:91; -“ “ck , - 7“:- *,. * “:*-„?Nsz-UXQMI . 2981“, 954912111413 , “
(*** 4 ' "" “(_/,. "
KJ. . *-
*. .**?,Y, ' "
„_ „. _. „.*-. c “:?-4- .2 4 “37510de“ -.
k“.
. &“ M" 111 .-“.1' * JU) '; „ 1
* 7. . . . _, - „..., . ..-- '". ?*Ü? -., :x./-* „& - '
“€ ' ";_; _'.- 'AN-,:",'"* !* MW", /'x';/x:-')-,'x
x'; - “21.-1- - - - . x). „- . LM . - 43741111 51114311)?“ “'“. '
** “d', * ' *
: - x' ' 77?" /,x , "» o .
& x:“.Rk/ x:: &?
:* -.-....---*-- * ' ":(7 “)'-T71T,-k*._-“1x - "x,";x/Q/R/“K “» “ ' "&! &.)xy'x“ “&,/Kt/ '/ -/---§--1 - . ---
x, “**-")'“ ,x», :47.ch;?»7-»"-
/-x-1x--x “& /'
Ein kiragen für C Tramplcr, Lahr, xufxlge Anmelgduna vom 26. 11. 97 am 5; 1.93. Geschafts- betrieb: ersteüung und kakrtkb von Kaffee- Surro aten. Waarenverzeicbnkß: Kaffee-Surrogate. Der nmelkuna ist eins Yc'sch-eibunq bkiaefäat.
Nr. 28 421. S. 1721. Klasse 16 :.
Cingetraaenfürchry B. Simms. Hamburg, Schopenstehl 5, zufokge Anmeldung vom 21. 9. 97 am 5- 1. 98. Ge- schäftsbktcieb: Export- und Agenturgeschäff. Waarenverzkichniß : Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.