1898 / 15 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

..,-„M -- «..-«„».- .«O.»».__._._,chWWA_Ü KW .Mo-“ *

* ; ** 1 „.

1 17“ 151

. 1 „“T

Z *! „1 11

1

'Die Zvoeigniederlaffung Zn Hannover ift auf eboben. _ * Öle Prokura des Wem-Ir Ausboru fur die vorgenannte Gesellschaft ist unjer Nr. 11305 unseres rokurenregistets gelöscht worden.

In unser eseUschastSreaister ist unter Nr. 17 390,

woselbft die HaÉdelsgesellsckoaft:

zollek & Geballe mit dem Sive zu Berlin vermerkt steht, ein- getragkn: _ _ ' Die kaeüsckpaft tft durcb gegensetbge Ueber- einkunft ausgelöst.

Der Kaufmann JZmar Géba116_zu Berlin_se131 das Handelsgeschäft unter unvsrandcrter Ftrma fort. Vergl. Nr. 30 302 des Firme11n-gisters.

Demnächst ist in unssr Firmenregtster unter Nr. 30 302 die Firma: Czollek & Geballe mit dem Sißs zu Berlin und als heren, Inhaber der Kaufmann J6mar Gebaüe zu Berltn emgetragsn worden. Die Geseüscbafter der bierselbft am ]. Oktobcr 1897 begründeten offenen H1nd8161161kl11cha[1: Krombach & Stein

nd: _

ü ]) Lie verwittwkte Frau Frécdcmks Krombach, geb. Matkowiz, nnd , 2) deZKJufmann Max Stcm,

beide 11 3 er 11.

Diess ist unter Nr. 17 658 11111910? G€s6111cha11§- rk iters ein Wragcn.

clan 11ns€rg Firmc'nregistkr ist 11111131 Nr. 27 405, wosxlbst die Ftrma: '

Beling & Lübke _ , mit 111111 Sitze zu Berlin vxrmcrkt [TEU, em- getragcn: , " , , Der Kaufmann 513-3181 „9115118 111 Fmsd'enau

ist in das Hand-lsgeésckyäft dss Maschmen- fabrikanten August Lübke zu Berlin (116 Handkls- geseüscbaftsr 6111081r81€n und (*6 ist 511: hierdurch entstandcne Han1€16g€[9111chaft 11n1€r Nr. 17 656 des GeselisÖMIrkgiftkrs 6109611013611. _ Demnächst ist 111 1111181 (ijeüsäyastsregister 11111131 Nr. 17 656 dit? H3ndel§gcsellschast:

Beling & Lübke mit 11111 Sißk zu Berlin 14111) find als dersn Gc- [Lllsckyaftkr die bkidLn Vorg€11ann1cn eingetragen.

Die (HS]cllschast hat am 1. Januar 1898 58- onncn. 9 In unser Firmmnegister ist un1cr Nr. 30 306 die Firma:

Schubert's Versandhaus , mit dcm Siße zu Berlin und 1116 deren Inhaberm Frau Kaufmann Hsrmine Schube1t, geb. Reichkl, in „61101 eingetragen 115015511. ' ,

Dem Kaufmann Enstav Säxchrt zu Bérlm 1[1 für die vorgcnapnte Firma Prc-kura (rjbeilt 111113 111 111612152 unter Nr. 12 573 unseres Prokurknrkgifters einaktragen. _ , _

Der Kaufmann OEM Köblcr in Bürbn 11.11 fur [ein hicrselbst unter der Fjrma:

OIcar Köhler

(Firmemeg1stcr Nr. 19 251) ' bktlikbénks HandklMLsÖäst d€m_Kaufma11x1 R1chard Köhler in Berlin Prokura 811118111, und 111 dieselbe unter Nr. 12 575 unseres Prokurenrkgistkrs ein- getragen worden.

Die Frau Rosalie Fiegsl, geb.Heckscher, zu Berlin hat für ihr hiersclbst untcr der Firma:

Adolph Fiegcl

(Fittnc'nregister Nr. 22 822) bktriebe'nss Hsndklégcschäft dem Kaufmann Hermann Flegel in Bmlin Prokura 6710611111110 istdieselbe unter Nr. 12 576 unseres Pcokurenregistets ein- getragen worden.

Dcr Kaufmann Hzrmann (81119 111 21811111 11a1 für [ein hierselbft unter der Firma:

Cohn & Eilenburg

(Firmenregister Nr. 20 823) _ 5111185121116 Handel? escbäft dem_Cu11 Rttter zu Berlin Prokura ertZeilt, und 111 dieselbe unter Nr. 12 577 1111161136 Prokurcnregistcrs eingetragen

words". (Gelöscht ist: Ficmxxnrkgister Nr. 27 598 die Firma: Allgemeine Gasglühlicht Industrie Max Kurnicher. Bexlin, den 14. Januar 1898. 5151112111516 Amtßgcricbt ]. Abtbsilung 90,

vielekola. Handelsregister [66044] des Königlichen Amtsgericht u Bielefeld. 'In unser Gcsküschaftsrkgister 11 bei Nr. 514

Fama „Thcrmaun, Ellermann & Thöne“ zu

Bielefeld zufolge Verfügung vom 12. Januac1898

eingetragen:

Die (5321810115511 ist durch [1606111611106 Uebercinkunft aufgelöst. Der bisherige Gcscüscbafter Kaufmann Hetnxicb Ellsrmann in Bielefeld setzt das Hmdels- Zeschaft unter unveränderjcr Firma [ort. (Vergl.

kr. 1579 des Firmenregisters.)

Sodann ist zufolge Ver1ügung von demselben Tage unter Nr. 1579 5.6 Firmenreaisters die Firma ,Thermanu, Ellermann & Thöne“ mit dem Éißezu Biqlefeld und (119 kerkn Inhaber der Kauf- mann Heinrrch Ellcrmann in Bielcfeld eingetragen.

Iitbuks. [66406]

In Ullskr Firmenregistsr ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „I. Schade- berg, Erste Bitburger Tampfbrauerei“ hier- selbft bsstebende Handelßgeschäft durch Erbgang auf die nachbl eichneten Kinder und Erben des Bier- brauereibe 113616 Jsan Schadebkrg übsrgeaangen ist und unter unvexänderter irma fortgeführt wird. Die irma ist unter Nr, 6 des Firmenregisters mit dem Bemerkcn neu eingetragen wmden, daß deren Inhaber die Minderjäbrkgen Anna, Bernhard, Gertrud und Heinrich Schadebkrg, unter Vormund- schaft ihrer Mutter Anna, geb. Haskell, obne Stand, zu Bitburg find.

Bitburg, “den 10. Januar 1898.

Königliches Amtßgérich1. 11.

["n"-rk. [66405]

In unser Pcokurenregister ist heute unter Nr. 9 ein- getragen woryrn, daß dem Braumeister Albert Bürgel zu Bitburg fur die unter Nr. 69 des Firmenregisters eingetra ene, hier bestehende Firma J. Schadeberg Crfte itburger Dampfbrauerei. Prokura «*r- tbeilt ist.

Bitburg. ken 10. Januar 1898.

Königliches Amtégeticht. 11.

vlnerfoli. [660451

In unserm Firmenregister ist beute unter Nr. 145 die Firma A. Scheucke. Buchdruckerei und Verlag, und als deren Inhaber der Buchdruckerei- befi er Alexander Schencke zu Bittkrfeld eingetragen wor en.

Gleichzeijig ist unter Nr. 50 des Prokurenxeglsters der Geschäftsführer thhelm Arndt zu Bttterfeld als Prokurift vorgenannter Firma eingetragen Worden.

Bitterfeld, dem 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgerxkht.

vremoo. [66046]

In das HandclSrcgistcr ist eingetraxen den 10.Ja-

naar 1898:

G. C. Pelizaeus. Bremen: Inhaber Gustav Caspar Clarus Pelizakus. KoÜsktivprokuristc-n find Ludwig Budde uud Alexander Müllcr.

Dkn 13. Januar 1898:

KahrWea &Walie. Vcemcn: Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Joseph André Bouraud ist am 1. Januar 1898 als Tbeilbaber einge- treten. Die Firma ist unverändsrt geblieben.

Emil Matthiesen. Bremen: Inhaber Emil JohannLS Frikdricb Matthikffsn.

Hermann Schöner, Vremenx 2111 Hermann Sbchlrxcider ist am 1. Januar 1898 Prokura er- 1 ei .

H. Trau. Bremen: Inhaber Karl Fricdrich Hans Trau, w€1chem, da er mindxrjäbrig ist, Der Vatcr Himick) Trau die C111W1Ü1J1mg zum GLsÖästsbLTÜle ertbe'ilt kat.

Bremer navk, kilinlo cler ["es-11101" Zank, 8113111611: Am 4. 928112111er 1897 111 Arnold EÜert zum Mitdirektor der in Bremen unicr der Firma Uterus!" [Zank, [911111119 1101" hresausr [Lau]; büstebkn- an Zwe'mnisdsüaffung ernannt wordkn. Am 1161111116811 Tage ist an Johann (65111an in Brxmen Prokura für die Üromer Rank, kiunle (1er bresauor nank mit der Maßgabe crtbcilt, da[; Er nur in Gsmsinsäyaft 11111 611161 (111de611 zeickßnungslxcreckztigtkn Pkrson für die 111611161 1311111c, 19111518 (101 1)1'05111161* 1151111; zu zeichnen 116166111111 sein soll.

Bremen, (1113 1181: Kanzlei der Kammxr für

Handélssach", N11 13. Januar 1898. C. H. T5111811u6, 1)1“., Sekrrtär.

Ireslau. Bckanntmakhung. [66408]

In unser Geschchastslegistcr 114 bci Nr. 2745, bktléffé'nd die offknc HandslsßcssUsÖast Gustav Bacuifrl) mit dem Sixxe zu Breslau, heute em- gctrageén;

Die Hand-ZWZescÜschaff 11'1 auf,xc1ö[1. Das (8513167561 dxrsßlbcn ist 1111161 der 5161161111611 Firma auf dcn Kansmann Paul YZCT-“Zßl zu BreZl-«u duxch Vkrtrag übergkgangkn (kergl. Nr. 9728 FW Firmenregkstkrs).

Dsmnä1st ist in das Firmenrkgister unter Nr. 9728 die Firma Gustav Bacnisch 11111 116111 SZ:? 11: Breslau und als derkn Inbaksr der Vorgenanntk Singctragyn worden.

Breölau, 1911 6. Januar 1898.

5161119111193; 2111116911166. vreslan. Bekanntmachung. [66407]

In 1111161 Gesküscbafxs-Registkr 1s1 bci Nr. 3165, bé1reffend die offene OandxlégcskUschaft Gebrüder Aronadc mit dem SP*: zu Breslau. 11131111: ein- gsttagkn: _

Dkk Gxsell] aftkr Bruno Aronade bat [eincn Woßnfiß von 5 vbnik nach Brcslau Vcrlkgt.

Breslau, den 6. Januar 1898.

Königlicbcs AmtEgeriM.

Urosluu. Bekanntmachung. [66410]

Die Geseüschaftcr der hier am 1. Januar 1894 bkgründen und unter Nr. 3194 im Gesé11schafts- register cingstraasnrn offcnkn Handelßgcssllschast: Gebrüder Hecht Schneidermeister Pariser Ykodcn [11111 ]) Seisncixemncistxr Josef Hkcht, 2) Kunstmann Heix11ich Htxcbt, beide zu Bchlau,

Breskau, am 7. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

lxreslxu. Bekanntmachung. [66409] In 1111181 Firmenregister ist bei Nr. 7790 das Er- löschen dcr Férma J, R. Schcpp hier heute eingetragen worden. Breälau, dxn 7. Japuar 1898. 5151119116186 Amtßgeticht.

[3115311111]. Bekanntmachung. [66411]

In Unser Firmenre-gister ist bei Nr. 8538 ons (Zr- 161chcn dkr Firma B. Kloctzcl hier, und in unser Prokuren-ngistcr 1111 Nr. 1887 das Erlöscbsn der Der verjv1111vkte11 Gräfin Wanda Rekchcnbacb, (1131). 311011581, für de Vorbezcickwcte Firma 911111111811 Prokura bkute eingetragen worden.

Breslau, den 10. Januar 1891.

Königliches Amth-sricht.

vauxlau. Bekanntmachung. [66412] In unserem F1rmcnreg1stcr ist [)(-ute die 1111181“ Nr. 38 eingetragene Firma: C. A. Bethke in Buuzlan g(löscht. Bunzlau, 12. Januar 1898. Königliches Angé'riÖÉ. [66454] 01.94 itt in

(;]-1,1111.

Zum hiesigen Handelßregister ist beute auf Nr. 95 Spalte 3 der Handveirma Carl Demen eingetragen:

Die Firma ift erloschen.

Crivitz, 15. Januar 1898.

Großherzogliches Amthericbt.

bannt. Bekanntmachung. [66415]

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1745 eingetragenen Firma ,M. Broh“ ver- merkt worden, da[; das HandeleiWäft au] die Kauf- leute Julius Brok) und Willy [cb in Danzig über- gegangen ist. Die Firma ist deshalb im Firmen- register gelöscht und an demselben Tage in unser Geseüschafiöregister unter Nr. 705 als die einer offenen HandengeseUschaft unt dem Bemerken ein- ?etragen worden, daß die Geseüschaßt am 1. Januar 898 begonnen bat, und daß Gesel] cbafter derselben die Kaufleute Julius Brod und W111!) Asch in Danzig sind.

Danzig. den 11. Januar 1898.

Königliches Amtögerichk X.

vonne. Bekanntmachung. [66413] [

In unser Register zur Eintragung der Ausschtießung der ehelichen Gütergemeinscbaft isi heute unter Nr. 724 vermerkt worden, daß per Kaufmann Otto Gemballa in Dauzi für 113 Dauer [einer Ehe mit Catharina, e . v. Dmochowski, durcb Vertrag vom 16. ktober 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes 11111 der Maßgabe aus- eschloffen bat, da[; das von der Ebefrgu eingebrachte, [7011112 das während der Ehe von 11ckr durch Erb- schaften, Glücksfäüc, Schenkungen odcr sonst zu erwerbende Vermögen die Natur daS Vorbehalten haben fol].

Danzig, den 11. Januar 1898.

Königliches Anttsgerich )(.

vaoij. Bekanntmachung. [66414]

In unser Register zur Cinjraguna der Aus- schließung rer ebelickpkn (Hütergemeinschaft ist heute unter Nr. 725 eingetragen worden, daß der Kauf- mann Ernst Jttrich in Danzig für die Dauer [Liner Ehe mit Marie, geb. Schmidt, durch Ver- trag vom 9. Mai 1892 die Gemeinschaft de's Ver- mögens und 516 Crw-rbes auégeschlosscn bat.

Danzig, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgerichk )(.

bur-sx-Zaläm. Bekanntmachung. [664201 Jm biefigen Prokurknregister ist heute unter Nr. 3 die dem Kaufmann Félix Disckmann zu Dar-es- Salkmn für die Zweigniedkrlaffung _der Firma Hanfing & Co. zu Tar-cs-Salam erjheilts Prokura einaetraqen worden. Dar-cs-Salüm, den 11. Dezewbsr 1897.

Der Kaiserlickye Bezirksrichter: Ziegler. bessa". [66417] Handelsrichtcrli-he Bekaymtmachuug.

Auf Fol. 451 561; 1119119211 «Oankklsrkgisters ist heujx. die: Firma „H. Mahler“ in Dessau gelöscht WOL" k!“,

Dessau, 0611 7. Janmar 1898.

Hsrzoglich Anbaltischxs 9111116966631. Dcr HandelSrichter: Gast.

11055111]. [66416] Handelsrichtcrlickxc Bckanntmachung.

Die auf Fol. 428 1116 1116111]le HandelSrcgistxrs geführte Firma „August Salomon“ in Dessau 111 1161116 gelöscht 1110151511.

Dessau, 11611 8. Januar 1898.

He'rzoglicb _211151111ifc111'6 Amksßc'richt. Dcr Handxlsriäytc'r: Gast.

vosßnu. [66418] Handelsrickjterliche Bckaxmtmachuug. Auf F01. 974 des [1161111611 *Vandslérégistörs ist heute Die Firma „M. Meyer“ g9161cht 1111113111. Dessau. den 12. Januar 1893. Herzoalicb Anhaltisches 911n1§x1srich1 .Der Handklsrichtcr: Gast.

bessa". [66419] Handelsrichtcrliche Bckayntnmchung. _ Auf Fol. 1132 526 111111111711 Handklszrkqistch 111 Heute die Firma C. Schroeder 8011. in Dessau 313161611 111015611. Dessau, den 12. Januar 1898. He1zoglich Anhaltischs Amtsgeriäxt. Der HandclSricHtrr: Gast.

bstmow. [66061] Die umkr 5.111,80 111118186 Firmxnre'gisters ci?- getrag-ne Firma H. G. Plesmann ist 1161111: gclöscht. Detmold, ksn 12. Januar 1898. Fürstlich» Amtsgericht. 11. Sieg. oetmolcl. [66062] In Unser Firmsnregistcr ist dcr Kaufmann Avgust Wortmann 111 DetmolO 11111 dsr Firma H. E. Plesmaun Nachf. A. Wortmann unter 911.255 1161116 eingetxagcn. Detmold, dcn 12. Janwa: 1898. Fücßliches YMÉMLÜÖT. 11. Sikg,

die;. _ Vck_anntmachung. [66421] In 111111111 GMUscbaftSrc'gister wurdc unter Nr. 54, 1110161511 die Handelkgrssüsäpaft 111 Firma Hammerschlag und Bever zu Zollhaus cin- getragen 111, in Spalte 4 Folgendes wcrmcrkj:

Die HandelSae-[küfchaft ist durch gegenseitige Usbcr- cinkunft aMgÜöst.

Der 9161111181 Gustav Münch 5,11 Die] ist zum aUcinige-n Liquikawr crnannt.

Diez. den 14. Januyr 1898.

Königlicbcs AmlIgcciÖT. 11. 23658116. nären. Bxkanmma _ung. [664222

In 17.16 hiefige-k andxlsgcse 1cha11srcgistcr ist bénéc unt-r Nr. 199 de Gesellschaft unter der Firma „Gebr. Hofffümmcr Gcsgttschafi mit beschränktcr Haftung“ und mit dem Sika zu Düren, Errichtet auf Grund eines vor Notar WW zu Düren am 31. Dezember 1897 getbätigten Geseüsäoaftsvcrtragks, eingetragen wordsn. Gkgenstand“ des Unterncbmkns i_ft: Fortführun der Von dcr 1111611611 Handc'lsgksell- [cbaft „Gebr. offsümm1r' in Düren 11161111 be- triebknkn HetstcÜung nebst Verkauf von Papikr und Briefumschlägen und in das Papierfach €i11fch1äg1ge11 Artikeln. [erner der Ybschluß hiermit im Zusammen- hang [lebender Gcschafte und Betheiligung an gleich- artigen Unjernebmungen. _

Das Stammkapital betragt 1800000 „14 Die Gesehsckpafter Clemens August Hoffsümmcr, Carl Hoffkümmer und Gustav Hoffsümmer, alle Kaufleute und Fabrikanten zu Düren, find dée einzigen Inhaber der genannten offenen Handengeséllscbaft „Gebr. Zoffsümmer' zu Düren; fie brin?kn die sämmtlichen * kliVa und Pajfiva dieser zur An lösun gelangenden und heute unter Nr. 25 des GeßlisczckpaftSregisters gelöschten Gesellschaft nach dcr Aufstellung vom 1,"J1111 1897 und Wörthangabe als Sacheinlaße cin, namlich alle zur Papier- und Briefumsckylagfabr kation gehörknden in das Papierfach einschlagendcn Jn- venturstücke, Utenfilken Vorrätbe an Rohstoffen, unfertigen und ferji en Waaren, die nachstehend er- wähnten Grundstü e:

. 14. Parzellen der Gemeinde Gürzenich, eingetragen tm Grundbuchs dieser Gemeinde Bd. 10 Art. 477: 1) Flur 6 Nr. 413/40. Unter der Mariaweiler-

straße, Weide, 23 9. 7 111,

2) nr 6 Nr. 414/40, daselbst Weide, 16 s. 85 111

3) [nr 6 Nr. 425/40, daselbst Weide, 24 a. 91,1; ""-791518“ 66131 395/52 I d Mühl

ur r. . 11 en endend

Acker, 14 13 19 111, en,

5) [ac 6 Nr. 398/52, daselbst, Wiese, 21 3. 28-3, und cker 1 8. 62 111 und 52 8. 30 111,

6) Flur 6 9111.53, daselbst, Wiese, 17 8. 26 111, 7) [nr 6 Nr. 56, da[elbist, Wiese, 16 a 3 111, 8) [ur 6 Nr. 61, da[elb t, Weide, 19 11. 83 111, 9) [ur 6 Nr. 64, daselbst, Wiese, 5 13. 6 111,

11 [ur 6 Nr. 350/66, daselbst, Wiese, 6 81 32 111, 12) [nr 6 Nr. 67, *dafelbst, Acker, 10 9. 28 111, 13) [nr 6 Nr. 69, raselbst, Wiese, 15 & 82 111, 14) lur 6 Nr. 70, daselbst, Wkesk, 17 a 36 111, 15) _ [nr 6 Nr. 332/84, Gürzexxicher Mühlk, Ycker, 79 11 2 111, 16) Fm: 6 Nr. 339/10), Am Mühlenkamp, W168, 49 11. 49 111, 17) Flur 6 Nr. 131, Auf dé!!! Schaaf, Wcide, 1 11. 92 111, 18) Flur 13 Nr. 127, Gürzknick) Nr. 42, 10:1 36 111 Hofraum, 19) Flur „13 Nr. 128, daselOst, 1511. 60111 HMI: garjey. Auf 5161611 [3610611 11111811 Parzcllen [11311111 folgende Gebänliäykéitcn : 11. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, 11. SÖWUL, 0. Kubstai] Und Futterraum, (1. Pferde- stal], 1". Bxckbaus, 5,1. Holzscbuppkn, 0. Sckswe'ineßall; 20) 571111: 13 Nr. 129, daselbst, Garte'n, 1411 72111, 21) Flur 13 Nr. 130, dasslbst, Wiess, 14 11 94111, 6422) Flur 6 Nr. 453/10], Am Mühlenkamp, Wside, 111. 23) [111.11 6 Nr. 286/66, In 5811 Müßleubknden, W011“, 12 :1 64 111, 1424) Flur 6 Nr. 454/101, 21111 Mühlknkamp, Weide, . 111. 25) FWT 6 Nr. 458/105, dasclbsf, Ackxr, 2 11 50 111, 26) F1ur 6 Nr. 115, M1":Z)lknkamp, Ackr, 14 ;1 4 111 und 13 11 90 111. 27) Flur 8 Nr. 304/021 M, am Dürener Fuß: wem?, 11 111, 28) Flur 6 Nr. 412/105, „Nr. 23511. 2351) und 230 groß 2 11 68111, 29) lar 6 5.111. 428/100, dasc1bst, groß 60 11 80 111, 30) [nr 6 Nc. 410/100, dafélbst, groß 39 111, 311 Y [nr 6 Nr. 4091100, daselbst, 1 8- 88111, 32) Flur 6 Nr. 356/100, daselbst, 1 11. 22 111, 33) Flur 6 Nr. 3331/84, 111121511, 111 29111, 34) Flur 6 Nr. 357/100, 53181511, 40111, 35) FLUr 6 Nr. 351/84, kasZlbst, 1 11 89111, 361 Flur 6 Nr. 353/84. 1111181611, 7 21 76111, 37) “1111 6 Nr. 339/100, daselbst, 97111, 38) MM 6 NT. 325/100, daselbst, 2 11 61 111, 39) Flur 6 Nr. 07/100, 512181116, 911 10 111, 40) "Flur 6 Nr. 358/100, daselbst, “.I 11 86 111, 41) 111121 6 Nx. 408/100, Daselbst, 2 11. 74111, 42) Flur 6 Nr. 427/71, kasölbst, 94 8. 65 111, 431 Flur 6 Nr. 402/71, 1341111511, 2 :1 95 111, 44) 731111 6 Nr. 403/71 (1, dasclßst, 2 11 46 111, 45) FM." (1' Nr. 331/84, OasElbst, 43 1,1 18 111, 46) Flur 6 Nr. 401171, 13211'1bst, 39 :x „718 111, 47) [51111 6 Nr. 405/76, da[slbß, 32 11 91111. Auf den 16151611 zjvanxiz Parzellen stehkn folgende Gsdäulichkeiten: .“1. Msisterwovnuug mit Gaxten, 1). Komtorgxbänxx 11111 Fakwkäof, (:. Kuvertfabrik, «1. OclßaIbCWUUUF, 0 “Schuppen, f. Lagerraum, ;;, chbrcincrsi, 11. SÖUPPM, j. _Fabrifkomwr, 1(. Papiermaschink und 21,161, ]. _Müblsngebäudc, 111. Schnkvpclmßbl“, 11. Dauxpfnm'rchine, 0. Luger für Stoff, ]). Dam1kasse1baus, (]. Lumpenlager, 1“. 21111121381511111, 5. z-.11L1 Speifssälk, 1. Portlet- baus, Remise 111111 Pf.rrc[1a1l, 11. 2111111116, ?. Luwpcnkochkrei, «. Papiermaschine, Satinicr- 11115 1111513111111, :(. 51111111l€ngebäudxy 7. 1111171511311- gsbäude, 7.. KOchLL€1, 111. Lasst, 111. Trepvkntbmm, «1.Dampfinajckzmcnhuus, 61.Puu1p€nl;aus, 01.Dau1v[- kéffklbaus, 1". 9.11a[ch111c111)aus, xxl. Lagkrkxaus, 111. 211)-

tr1116, ji. PapiDrlagertaum, 111. Schmicdkwerkstäne, 11.231111 1111 011eI (811611, 1111. [1611161161106]: Holz- schuvpln, 111. Gartenbuuö nebst Gardn, (11.9)Zuistcr- 1110121111111; mir Hintergebäude und HauSgattsn, 11'. Mkisfkkkyobnuyg, 111. Lagerraum,

48) Flur 8 Nr. 303/19 2c., Am Dürkner Fus;- 111911, Ncksr, 39 21 87 111,

49) Flur 8 Nr. 305,19 :( , daselbst, 21631, 1 11 89 111,

50)F1ur 8 Nr. 316/19 xc, daselbst, Ackr, 1 :1 97 111,

13. Parzküen rer Gcmsinde Dürcn, eingetragen im (Grundbuches diescr Gemeinde Band 24, AlUkL] 1172:

Flur 33 Nr. 217/16, Urfulinenstraß: Nr. 15, groß 3 .'1 10 111,

Flu: 34 911. 228/73, 101911117, 2 11 62 111,

21111“ dissen bkioen Parzellen stehen die Gebäu11ch- 11111311: 11. Wohnhaus mit ?ofraum und Hausgmtcn und 11. 2118111512 und Pferde 1511,

[011116 (1116 0116 Bsttxäzcn crworbc'nsn Rechte 11111“- erwacézscncn Verpfliaztungkn, dia _baaren Kaficn- bestäükk, Effekten, Außenstände, Hypotheksn und YOcrungcn aller Art, die Fahrtkmarkcn und,

a1renzkichem

Zu Ge/loäftssühcern [ind die 3 gInannten Gcsell- [chaftkr bkstkut. Die ZéiQnung der Ferma cxfolgt 1115142111, da[; der oder die Z-zichncnde'n zu der g(schriebknen oder mittels Dryckz oder Stempels thgLstLUTM Ftrma dcr Gxsclljcbaft ihre Namens- u11te1schrtftrn be1füge11.

Bekanntmachungen der Gesküs'cbaft, WL1chL ge- [01311111 111 öffemlichen B1611ern zu erlassen Kno, er- [0111611 durch die Köln11che Volközeilung zu öln.

Düren, den 12 Januar 1898.

Königliches Au115ger1ch1. 4.

])üsselelork. [66423] 2th der unter Nr. 1832 des Gösellsckpaftsregisters eingctragknen Kommanditgxssllschaft in Firma Esser“- Boes 4 Cie. hier wurde heute nachgetkagcnx Der Kaufmann Winrich 23016111 Düsseldorf ist am 1. Januar 1898 als HandelsJejeUscbaftkr eingetreten- Die von obgedacbter Fama rem Kaufmann H211111ch BOSS bter s.Z.erthe111c Pwkura - Prokurenregtstkk Nr. 1195 - -11 erloschen. Düsseldorf, den 12. Jmuar 1898. Königlichks Amjsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Vkrlag der Expedition (S (holz) in Berlin-

Druck der Norddeutschen Bu druckcrei und Vexkagß Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32-

10) sm: 6 Nr. 349/66, daselbst, Wiese, 6 8. 32 111“, -

„NT 15.

, FünfteVeisage zum Deutschen Re1chs-A-nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Diensmg, den 18. Januar

1Z9Z.

Der Inhalt dieser Beilage, in We1chcr die Bekanntma 1111 611 aus de 1) [s- - Fal)rplan-Bckanntmachungen der dsutschkn Eisenbahnen 611tha1t€nchsini§ er n Han , Gsnoffensckyasts ,

_ «' ““*“-"___""- Z€ichLn-, Mustér- und Börssn-Registern, über Patente, Gebrauch6muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

schsint auch in einem besondsrsn B1a11 untsr dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. 111.153.)

Das Céntrgl-HaychW -Régistcr für das Dcutsch€ Reich kann dur a11€ 1-21 1 11 " Berlin auch ÖMZ drs KÖMZÜÖL Expedition 588 Dcéutsclyen RLichs- und KYÜchh ?))?sénßischseré FFW???

i1561111stra 32, bc'zogkn Wcrdcn.

_-

Anzeigcrs, 81117.

_,

Hand-sls-Neg111er.

vässeläort. [66426]

Bki der unfcr Nr. 1302 d€6 Gcskllschaftkreqistsrs eingctragensn Aktienaksellscbaft in Firma Düssel- dorfer Verlagsanstalt, Mkticn-Gescllsckzaft in Düsseldorf, wurde heute Wrmerkt: Der Kasficrsr Heinrich Loitz in Düsseldorf ist aus dem Vorstand angsschisdsn.

Die von OÖJLÖAÖWT Aktiengespklscbaff dcm Kasfisrer Paul Mül1€r 13161? ettbsilte Prokura wurde einge?- 1ragkn U111€r Nr. 1321 des Prokurenregisters. Der Prokurist kann die “Firma nur in Verbindung mit 111111 VorstandNnitglied Josef Schumackxcr rechts- gültig 113111111611.

Düffeldorf,_d€n 12. Januar 1898.

1161119116166 “6111165366611.

1)ü8§01(]0ks'. [66424] 11110“: Nr. 2011 dks Gaskllschaftsrkgistkks wurde bkute 6111116770261! dis Komumnditgkssl-lscbast in Firma: Versandhaus Deutscher Tuchfabrikanten Commanditgescllscsxaft Brenner & Co. mit dkm SLZ? in Bexlin und chignikderlaffung in Diisseldorf. Pérjönlick) baftc'nksr GÜCMÖÜÜCL ist der Ka111111a1111 Hugo 21121111“ 111 216171111. Dkk Gc- [LÜsch;0[T, 1v€lche am 11. Dezsmber 1894 [*CJOKUCU, [181107611 drci Kommanditistkn an. Diiffcldorf,_kcn 12. Jaauar 1898. Königlichcs UmtIgsricHt.

büsßslaokk. [66425] Bci dcr untcr Nr. 1910 166 Gessllschaftsrekgistérs sin,]sjragcnsn Gesküsäyaft mit b€fchrä1111€r Haftung in Firma: C, L. Becker, Bronzegicßcrci, Gcfcüfckxast mit beschränkter Haftung hier, 111111112 581116 5811119111: Rndolf (Grof; ist (116 (GS- schäfjsf1151€r ausgkschiedm (1116111916116) Bcsch1uffes dsr (5,1:11'111'Öaftkr Vom 7. J.".nuar 1898. Düsseldorf, den 13. Januar 1898. K'önéglickycs AU1TMCT1ch1.

111115. Bekanntmachung. [66427] In 1111181 Gescxllsämftörkgister ist 11611113 bsi Nr. 26, betrkffénd die Firma:

„König Wilhelms Fclscnqucllcn“ 2811115111 worden, dns; 111 dsr anßcwrdleickpen Ek--;(**-“1115911111111111111111 Vom 18.Dcz€11158r1897 be- [cl/wsscén 11.10de "111:

§ 29 Absay 3, [WWW: „Zur Zcickxnnng 1151111116 dcr (516181111211011 ist dia Unscrschrift dss Vorstandt'x; 111113 dis 1386 Vor- [11381151'11 566 AUfsxch1éra153 11611161“

wird kabin akgsändUt:

„Dkk Vorstand 5111018111 1718 Z§ich111111g namkns “061 Gcse'Uschaft,“

Ems, 5311 8. Januar 1898.

Königliches Angcrickyt.

Lagen, Kuhr. Handelsregister [66429] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die Komnv111ditg€syUfcha11 111 Ftrma R. Brand-

stätter & C“ zu Essen hat für 11118 zu Essen

bcytcßcnkc, unu-r der Nr. 502 11133 651116111chaftöre11isters eingetragene HandslSnicd/xrlanung dic Kauflcute

Hsinricb Schö1111€nbcck und W111!) Vornbäumcn 111

(811611 (116 Prokuristcn dergcsta11 bkstellt, daß fie 11111

den 111119r Nr. 343 des PrOkUké'ntistLks cm-

gctragk'ncn Prokuristcn, 5811 Kaufleuten Wilhelm vom Fclds und Carl Gepvsü, zricbncn und Mvar jc

111181 von ihnen g€111einsa1n. Eingetraßen unter

911.391 unseres Prokurcnrxgistérs am 7. Januar

1898. „.___,

[*)-neu,!!ubr. Handelsregister [66428] dcs Königlichen Amts erichts zu Essen. , Unter Nr. 524 11ns€rcs essU1chaftSrsgisters ist

am 11. Januar 1898 vermkrkt worden, daß die da-

jklbst eingstragene offene Handélsgeseüschast Hoff- manu„& Goetze zu Essen durcb Vsrtrag auf-

11-“161'1 ist und das Geschäft yon de„m GeseUrcbafter

Ernst Hoffmann 1111181 k-erse1bcn Firma fortgefi'tb11

wird.

Demnächst ist unter Nr. 1373 unseres Firmen- régisters der Kaufmann Emst Hoffmann 2511 Effen als Inhaber der Firma Hoffmann & Goetze zu Essen eingetragen worden.

kraukk-rt, Usain. [66430] In das Handelsrkxxistcr ist heute cinaetraaen worden: 14647. Maschinenfabrik fiir Tabak-Jndustric.

Gesellschaft mit beschränkter qfluug. Unter

dieser Firma ist durch Gesells aftsvertrag vom

24. November . .

22. Dezember 1897 mit dem Stße zu Frankfurt a. M. eine Gcseüscbaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. (Gegenstand dks Unternehmens ist; Verwertbung und Ausbeutung de's Deutschen Reichs- Patentks Nr. 89193 Vom 25. Juli 1895, betreffend eine Zi arrenwickelmaschine,_Herstellung, Erwerb und Vérkau yon Maschinen 101cher und anderer zur Taback-Industrie oder zu verwandten Industxien ge- höriger Art, Enverb und Veräußerung von Patenten und Gebrauchsmustern bezüglich Erfindungen oder GLJMstände der Taback-Judustrie und Erwerb und Trtheilung von Lizenzen solcher Patente, Ertyerb, Veraußerung, Mietbe und Pacht von Grundstucken Und Gebäuden zum Zwecke des Betriebs der Maschinen- fabnk, j9gliche Art von Beibeiliguna an Unter- nehmuußen mit gleichen oder ähnlichen Zweckkn. Das Stamm apital der Gesellsäpaft beträgt 105 000 «M

s . '

Die Geseüscbnfter Kaufmann Philipp Wixner 11011 B1ngen_und Monteur Rudolf Schmitj 11011 Oberrad haben „fur den Bßtrag von je 35 000 „46 in Anrechnung auf 1912 von 1bn€n übernommenen Sjammeinlagen 111 ,da? GeseUschaft eingkbracht: 1) das DeUtsche Yetchsyatent Nx. 89193 Vom 25. Juli 1895, 2) das Schmelzer 111,-1111110111156 Patknt Nr. 14168 vom 13. Februar 1897, 3) das Belgische Pate11tNr.121377 Vom 30. Mar 1896 und ihre Rechte (1119 der An- 1116101an dress: Patante in Dänemark un1€r Nr. 782 und" m Sch1V€d1311 untsr Nr. 1126. AUS Wiüsns- cxklarungkn, Urku_nden und Bskan111111achungen sind 1111 die GLsLUscbast Vc-xrbindlicb, wenn fie u11t€r der Ftrma__d1'_r_Ges€[lfchaft xrfolgkn und sofern nur ein Geschastsmhrxr 136116111 tst, dkffsn eigsnbändige Unter- schrift 051311117 etncks Stellwertrstcrs, eines oder zwc'ier 5181111 ["Mltlmlékték Prokuristen, [ofsrn mehrer? Gc- schaftssgbrer bsstsüt find, 311381 Unterschriftkn enthalten, [9.1 «s 518 11011 Gkschäftssührern, oder Stellvertrc'tsrn odkr P-qkurxsten. Osffsntlichc Bekanntmachungen der GL1LU1chaf1 erfolgen durch Jussrtion im Deutschen Re1chs-Apzeigcr. Zum alleini-gen Geschäftsführer 111 zur Zett b€s1([lt der [piéfi-ge Ingenieur Julius Haarer.

Frankfurt a. M., dé'n 11. JanU-ar 1898.

5161119161163 Amthericht. 117. kraulxknrt, Usain. [66068]

In das Ha11dk161941'1ster ist 811192116416" worden:

14648. _ Fraxkfurtcr Gasgliihlichtfabrik Gebr. Mtchcl. Untkr dieser Firma haben der [1180.18 Kaufmqnn Isaac Michel und der zu Aschaffen- burg wohnhafte Kaufmann Simon Michel 61116 offxne HandklsUeseUsckyaft Errichtet, welche mit dem SWS zu Frankfurt a, M. am 30.De1€mbxr1897 1161101111611 hat. Dsr (HessÜscbafter Simon Michel ist zur Vsrlrctung dsr Géseüsckyast und Zeichnung der Firma nicht [16111111-

14 649. Frankfurter Bronzefarben &, Blatt- mcFanabrik Iulius Schopslocher. Das u111€r 5181er Firwa dahjcr 5611113111111: Handklsgeschäft ist (1111 Line offsne HandsngessUsckoaft 916111981: Firma übsmsgangsn, wslche mit dcm (“31156311 Frankfurt a. M. am 7. Januar 1898 1161101111611 bat. (He- 18111cha112r [md 181 biOk-crige 211112111111le“ 111011112 Kaufmann Julius Schopfloäyer und der 516119? Kaufmann Nathan Scßopflocher. Dix? dem bikstgc-n Kaufmann Jacob Fuld crtheilte Prokura bleibt 5611811111.

14 650. Scipp & Ruppel. Die offer": Handels- 1101111051111 ist a11fgclöst, quuidation findet nicht [1.111. Die Firma 111 erlosch€11.

14651. G. H. Ruppel. Unter dieskr Firma 118118151 dkr h_icfigk Ka111n1qnn Georg Heinrich Ruppkl dabicr cin Handelsgsskbäxt (116 Einzc1kaufma11n.

14 652. Carl Tusche, Victoria Droguerie. 1111181 disser Firma bklké'ibt dsr bikfige Kaufmann Carl Tnsckye dahier sin Handelsßesckxäst als Cinzkl-

kanmann.

14653. Joh. Fr. Scivp. 1111161 diCsLr Firma bktrcibt 161: 1116098 Kaufmann Johann 01115611 Friedrich Jacob (Conrad Skipp dahicr 6111 Handels- geschäft als Einzelkaufmann.

14 654. Nagel & Gebhardt. Untkr dieser Firma babsn 111€ hiefigsn K'au118u1€_ Hugo Nagel und Ferdinand Gebhardt sine kffcne Hamdengxschcbaff 6k11ch161. wslcbe 11111 18111 Sixze zu Frankfurla. M. am 1. Januar 1898 bkgormc'n hat.

14655. Schäfer's Agentur- & Commissions-

cschäft. Daß Ha11d819861chä11 ist aufgegkbsn, die Zuma ist erloschen.

14 656. P. Berg. Die dkm Kaufmann Max Bcrg krtbcilte Prokura ist crloscben.

14657. Carl Heumann Wk?“ Nachf. _Das 1116er 1111161 dcr im Handelsregnter nich1 ernae- tragchn Firma „Carl Heumann Wwe“ dahicr bctriebcne Handclkjaksäpäft ist auf den btcfigen Kauf- mann Friedrich Wilhelm Philipps übergégangen, welchcr ss unjer der Firma „Carl Heumann Wwe Nachf.“ als Einzelkaufmann fortfübrt.

Frankfurt a. M.. den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 19.

kraukkurt, 01101". Handelsregister [66431] des Königl. Amtsgeéichts Frankfurt a. O.

Ju unser Firmenrkgister ist bei Nr. 1036, woselbst der Fabrikbeßßxr Ernst Paul SProckboff zu Frank- furt a. D. als Inhaber der Ftrma Pq_ul Sprock-

off einaetragen steht, zufolge Verfugung Vom Yeasigcn Tage Folgendeßpcrmerkt worden:

Das Handelögeschäft tst durch Erbgang auf die vcm-ittwctc Fabrikbefißer und Stadrath Sprockhoff, Marie, geb. W111, zu Frank[urt a. O. ubergxgangeu, welche dassélbe unter unverandertax Firma sortjeßt. Vergleiche 5111. 1529 des Firmenxemsters.“

Gleickyzkitig ist in unser F1rmenreg1s1er unter Nr. 1529 die vkrwittwete Fabrikbesi er und Stadt- rath Sprockhoff, Marik, Cb. elt, zu Frank- furt a. O. als Inhaber der irma Paul Sprock- hoff eingetragen worden.

11. Die d“m Kaufmann Georg Müllxr zz: [Zyank- furt a. O. unterm 21. Mai 1897 fur die trma Paul Sprockhoff ertbeilte Prokura'Mr. 239 des rokurenrkgisters) bleibt für die auf dte verwrtthte Fabrikbefißer und Stadtratb Sprockboff, Marte, geb. W111, übergegangcne, Nr.1529 des Firmen- registers eingetragene Firu1a Paul Sprockho be- stehen, was xufolge Verfugung vom heutigen aJe in dem Prokurenregister bei Nr. 239 vermert worden ist. Frankfurt a. O., den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Das Cen1ral-Handels -Negister für das DMtsche Reich erscheint in der Re el täglich. - D

Bezugspreis bcträk 1 9/6 50 «5 für das Vierteljahr. - Einze1ne Nummern

osten 20 „5. -

Insertionspreis ür den Raum 85181 Druckzeils 30 H-

Cooztemünax. Bekanntmachung. [66072]

In 8:11; _bießge Handelskegisjer 111 [781118 auf Blatt 516 emgetragen 1118 Firma:

Internationale Schiffsbedarf-Gescllschast

, Carl Bödiker & Co , Aknenkommauditgesellschaft und 'm „Spalte 2: Hauwtniederlassung zu Bremen. Zwergm-éderlaÜung zu Geestemünde.

FSME!) in Spalte 3: Persönlich haftende GescÜ-

schafter; 1) der Kaufmann Carl Bödiksr zu Bremen, thzt zu BremerhaVLn,

2) JM Kaufmann Carl Heinrich Hubert Cremer

111 Bremen.

AufÜÖtSrath: der Kaufmann August Ferdinand Böt1jer in Brkmen, dcr Jnsvüktor Fritz Köhlkr in Bremerhaan, der Kaufmann Nicolaus Lucbüng [1111101 in Brkmen, Fer BÜUCUÜLT Alchd Qakrndt in Bremer- UVM.

Zn Spa118 4: KommandiUeskÜschaft auf Aktien, 2111611141 am 19. DEZEMÖCT 1896 auf Grund 1336 in den notariellen Verbandlunmen 11011112.N01)€m1)€r und 3. Dsszber 1896 fsstgestelltsn Geschäfts- Vertragks.

DEL GL[LÜ[ck0[1 bezweckt die Ausküstnna Von Sch1ff611, dic: Lisfsrung 111111 Armee- und Marin?- bédarf, dyn 215611181) aller damit in Vcrbindunq [1606110811 und sonstigen Geschäfte, sowie den Erwerb und Bau zu diesem Betriebe nothwcndigen Grund- stücke und Gebäuden

Die Einlage 516 111111611116) Haftkn'dcn (5561811- schaffers Carl Bödiker bkläuft [1:9 apf 13 000 «16. du? 186 138115111111) baffendxn Gx'seüschaftcrs Carl Heinrich Hubert Cremer auf 12000 916 Diese (8111- lagen findxurck) Uebernahme 5911 Akfien dcr Gks-ZU- [chaft in „1,3651? der bezeichncten Bkträge [181611161-

Das (Gksämmtkapital, einsch116ß11ch der Einlagen Nr 1361115111111) 1191116115211 (GcsellsÖaßer, bkträqt 250 000 „46, 6111661116111 111 250 Stück auf den In- habex 1au18nde Aktrcn zu 1000 «14

D:? Dauxr der (stsellschaft ist Vorläufig auf den Zextcaum 1316 zum 31. Dezember 1907 7011061881.

Dkk Tod oder 2111611111 von P8110011ch bastenden Gessüfckyafwrn hat die Auflösung der GLsCÜsch21t 111ch1 zur Folge, [0 lange noch 8111 persönlich haf- tender Gekellscbaftézr bleibt.

Die) Bcrufunq dEr (Hxncralwetsawmlung Erfolgt durck) dic- pkks01111ch baffendsn Gésküschafter odkr den Auffichtsratb 1111161“ Mittbsilung 1161: Tagcßordmmg mittels öffentlichsr Bckanntmcxckyung mindestens 14 Tag? 11171 dsm für die Gkneralvsxsammlung fe-st- geskßkknTermknk, 113on [W Tag der ersten Bekannt- machung und der Versammlangstag nicht mit- gkrecbnet werdsn.

Di? Bskanntmachangkn der Gesellschaft erfolgkn 1111161? 511111 Firma durch einmaliaé Veröffenjlichung in dcm Deutschen Reich6-Anzciger.

Endlich in Spalte .Pxofmisten“. _

Am 19, Dpzemchr 1896 ist dem Kaufmann Her- “ma:1n 511111118 111 Brcmyn Prokura crtheilt. Di? Prokura 1121051 auch für die Zweigniedsrlaffung in Gecstcmünde.

Gccstemünde, 1811 12. Januar 1898.

R'öningÖss AmtIg-Zricht. 1. Eelxelelreveu. Handelsregister [66432] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen,

Unter Nr. 175 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Januar 1898 unter der Firma Gebrüder Potthoff errichtete offcnc Handel?;gessüschast zu Schalke am ]5.Ja11uar 1898 Eingetragen, und find als GcssUsckxafter vermerkt:

1) der Kaufmann Aegidius Potthoff, 2) dcr Kanmann Hugo Potthoff, beide zu Schalke.

Die Befugniß, die Gcscllschaft zu Vertreten, hat ein Jeder der Gesellschafter.

(;]eivyjeZ. Bekanntmaehun . [66433]

In uuskr Gcs1111chaftsrcaifter it am 11. Januar 1898 bei dc'r unter Nr. 149 eingetragenen hiefigen offenen Handengkseüschaft S. Troplowi & Sohn vermerkt worden, da[; der Kaufmann Paul roplowiß zu Gleiwixz in die (Hescllschaft als Geseüschafter auf- genommen worden ist.

Gleiwitz, 11. Januar 1898. .

Königliches Amthertcht.

(;röuiuxeu. BekanntmachunÉ. [66434] Der Kaufmann Albert Friedrich Füller zu Grö- ningen ist als Inhaber der Firma A. F. Miiller daselbst _ Handcl mit Kolonial- und Deltkateß- waaren _ unter Nr. 71 des hiesigen Firmrnregisters am 10. Januar 1898 eingetragsn worden. Gröningen, den 10. Januar 1898. 3161113111586 AmtIgericbt.

(;ummoubaod. Bekanntmachung. [66435 In unser Handels- (Geseüschasts-) Ne ister it beuje 1111161: Nr. 76 eingettagen worden die andels- gesellschaft unter der Firma „August Rüggeberg“ mit dem Siße zu Marienheide. Dic GeseUschafter find: ' _ 1) Kaufmann und Fabrikant Emil Ruggeberg zu Ründeroth, _ 2) Kaufmann und Fabrikant Robert Rugge- berg und 3) Kaufmann und Fabrikant Alfred Rüggebexg, Nr. 2 und 3 zur Zeit 111 Börde, nach Marienberde verziehenw Jeder der Geseüschaster ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Gesellschaft kat am 9. Ssptember 1897 be- gonnen. Gummersbach, den 10.Januar 1898. Königliches Amthericbt. 11.

Uaaekslebeu. Bekanntmachung. Es wird beabsichtigt, die nachbezsichnetem im Firmenregister eingetragenen Firmen: Fl. Z. YUZTrFljZÜlek" . . u g., Th. Nielsen. Chr. P. Ellganrd .in-x., C. D. Magnussen & Sohn, Waldemar Smith- Olus Knudsen,

266436] iefigen

sämmtlicb in HaderSlebeu, Skytt & Bork in Stepping Von Amtßwegen zu löschen.

Die eingejragenen Inhaber dieser Firmen oder dcren R8ch1611achfolger werden aufgefordert, einen etwaigen _W1dcrspruch geaen die Eintragung der 251411111111 mnerhalb emer Frist von 3 Monaten schr11111ch oder zu Prowkoll des Gkrickytsschreibers hier geltend zu machen.

Hadersleheu. den 11. Januar 1898.

Königlichks Amtsgericht. Abtheilung 1.

[lagen, Fest!". Handelsregister [66438] des Königltchcn Amtsgerichts zu Hagen i, W. , Eingetraqsn am 14. Januar 1898.

“BZT Nr. 566 des GeseUschaftSregisters, wvselbst 1112 Firma Peitz & Hagedorn zu Hagen ein- getragen 118111:

Die Bezciäpnang der Firma ist abgeändert in Pelß & Wagner. daher hier gelöscht.

_Nr. 662 des Gesellschaftsregisters: Die unter der Fama Pelß & Wagner zu Hagen errichtete offene Handelngc-Mchaft und (116 deren Geskllschafter dis Kauflsute Théodor Pelß und Julius Wagner zu

Hamm.

911. 513 1116 Prokursnregisters: Den Ehefrauen Kau11nan116 Theodor PLW, Elisabeth, geb. inne, und KaufmannS'Juüus agner, Else, geb. Lewin, beide zu Hagen, 1[1 für die Firma PelHC-Wagner zu Hagen Prokura ertbeilt.

sagen,. "sent“. Handelsregister [66437] des Kömgltckxcn Amtsgerichts zu Hagen 1. W.

Crngßtraaen am 14. Januar 1898.

Nr. 512 das_ProkurenregisterS: Den Kaufleuten Hermany Olbrtch und Wikly Leuchtenberg, beide zu 11111111, rst für dw Firma Bergisch Märkisches Transport-Comptoir Oscar Hansen zu Hagen KoUekttv-Prokura 61156111.

Ualbersmat. [66439]

Die unter Nr. 153 des Gesellschaftsregisters eim" getragene offene Hanyels eskllscbaft Hermann SchiUiug Halberstadt 111 Leute gelöscht worden.

Halberstadt, den 10. Januar 1898.

Königliches Angericht. Abtheilung 6.

Uauuowr. VekanntmackjuuS. [66440] Im bissigen Handelöregister ist eutc Blatt 5743 zu dxr Firma H. Pghlmanu & Co. eingetragen:

Dre Kommgndifgewüschafk ist aufgelöst.

Das Gcfcbaft wxrd yon dem bisherigen persönliib baftcndcn_ (Gesellschafter, Sattlermeister und Wagen- bauer Hemrich Pablmann in Hannover, allein unter unweränderter Firma fortgeseßt.

Hannover, 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 44.

lloiaelberx. [66441]

Nr. 2202/03. 1) Zu O.-Z. 351 Band 1 des Ge- [eÜscbaftSregifters wurde eingetragen:

-- Firnxa „Gebrüder Reis“ offene Handels- gesellsckpaft 111 eidelberg. -

Die Finya it durch den Austritt des Tbeilbabers Eduaxd RUS als Gesel11chastsfirma erloschen. Das (Heschaft 111 mzf den'btsberigen weiteren Tbeilhaber Adolf Nets bier mtt AktiVen und Pasßven über- gegangen, welcher passelbe unter der gleichen Firma als Einzelfirma wexterbetreibt.

2) Zu O.-Z. 648 Band 11 des Firmenregister! wurde eingetragen:

Die Firma „Gebrüder Reis“ in Heidelberg. Jphaber 111 Fabr1kant Adolf Reis bier. verheiratbet mu Luise, geb. Moos, von London. Na § 1 des Ehevertrags vom 27. Dezember 1872 wrft jeder Ebetbeil 50 l. in die Gemeinschaft ein während alles übrige ermöaen nebst etwaigen S ulden von derselben außgescbloffen bleibt.

Heidelberg, 12. Januar 1898.

Gr. Amthericbt. Reichardt.

ller-btsl'k. motor. Bekanntmachung. [66442] NIn unser GeseUscbaftSregister ist eingetragen unter (

r. 6: YUM der Gesellschaft: Gebr. Liebig. Eltiv) der GeseU1chast: Kaxdorf bei Herzberg er .

Ixecbtsverbältniffe der Gesellschaft:

Die Gesellschafter find:

a. der Maschinenbauer Rudolx Liebig,

1). der Maschinenbauer Max iebig, beide zu Kaxdorf. Die GeseUscbaft hat am 1. Januar 1898 be-

gonnen. erzberg (Elfter), den 6. Januar 1898. Königliches Amtögericht.