1898 / 15 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

*«-*-€**-'**--* : -* *.*ox“ „*.*-«ck11. . . .„-„- - „* * ...a .. .. ... - ..- . .„

„21.-„x „4.

. » «» „..-WKM»- ““MS-1.421)-

-a*.Md-'*MlM-*OUWW ...... -.-.» „„...... * *

x ,x“, -.-,_ „.,-„„.

. - .. .*..-«»..-.....-.-,....._.„.,„- .. . . .

,. «..- ...-.„-„ „.... „. - .. x.. UUÖMUP ILMDÜ-UKOUW“ „..-*, WW „»»-y;»..- Y. . . . „.... ...... . .. ,. ..... , . .. .«. . .

*, «!!-“(IWM- ,. .. . .- - «..].x“ * * ." * , . . .. „„ _ _"JÄ"; -.-' .* ";. ".

„london, 11a". Bekanntmathung. [ 66443] Auf Blatt 221 des hiesigen HandelSreatsters is beute u der Firma Otto Schramm eingetragen: „22,18 I'ma ist 8§51Y811213 J 1898 _ er er a. ., en . annar . 3 g Königliches AmtSJericbt.

1101511111116!» [66444] Im HandelSregister für 5811 Amfsgerichtsbezirk Yolzminren F51. 97 ist bei der daselbst eingetragenen

irma: Aug. Grauert (Gold- Silber- und Alfenidewaarenbandlung)

beute vermerkt, da[; 5817 Sohn des bisherigen In- habers. Goldarbeiter Otto Grauert 1118181511, 556 Gescbäft mit sämmtlichen Forderungcn_un5'B8r- bindlichkeiten vom 1.Ianuar1898 an ubermmmt.

Holzminden, 58n 31. Dezxmbex 1897.

Herzogliches Amtsgemcbt. H.C1858.

1891-1011". Bekanntmachung. [66445]

In unser Gefälschaftsrenistcr "111 581 58r unter Nr. 677 eingetranenen Firma Carl _ Neufeld Gesells aft m. b. H. zu Iserlohn Ungenagen, daß die irma 111:

Carl Ncufxld Gesellschaft mit beschranktcr Haftung

berichtigt ist.

Iserlohn, 58n 13. Januar 1898.

Königliche's Amtsgertcht.

Ranosjn. , [66097] In unser Firmenngister 11! bLUtk? 81ngetr,agen worden, daß die unter Nr. 157 verzeichnet]? Ftrrna „Valentin Calm“ kk101_ch611 ist._ Die Frrma 111 demzufolge im Firmenr8g1118r 98.161851 worden. Kattowitz. 5811 12. Januar 1898. Königliches Amtsgertcht.

Rohl. Bekanntmachung. [66446] Nr. 791. In 555 518611811198 GeseÜschaftSregis18r

Wurde unter Heutigmn eingetragen: O.-Z. 53 - Firma „Rehfus :: E!; in

Die G8[811[ch.1[t ist (3111981511. An 581811 S18118 ist eine K5m1n1n511g81861chaft 8111111181 w5r58n, UZklÖL die Aktiven und- Passwen der bisherigen offencn Handelsgésellscbaft un18r Fortführung der Firma .Nebfus und (Ex" üb8rnimn1t. _

11. Zu O.-Z. 74 Kommanditaeseüsckyast 111 ana „Rehfus _uud C]": in Dorf-Kehl“:

Die 5813551185 haftenden (Gestüsckoafter find:

3. ck,]ko Karl Nehfus „jr., Kaufmann in Dorf-

Kk, ,

11. Hcrr Emil SchüttLrle, Kaufmann 85811581, der lestkre 18519, 5er erstcre 5811181881581 mit Katherine, geborn8n Büblsr; nach dem E5858rtrag (1. 11. Heidélber, den 20. April 1897 wirft" [*.-der Tbeil100 „44 zur GütergemUnschast ein, wahrend von derselben (1118 g8gcnwär11g8 und zukünftige fabrknde Habe sammt 5811 darauf 551181158n Sch11158n angeschloffen bleibt.

Kehl. 58n 14. Januar 1898.

Großv. Bad. Amtsgerich1. Or.Rin58r18. [UE]- Bekauntmachung. [66447]

In das hiesige Firmenregtßer ist am ÖTUÜJSU Tage 511 Nr. 2132, 581r8ff8n5 518 Firma O. Ludwig in Kiel, Inhaberin 518 Ehefrau „11818118 281111811111n8 Auauste Bramm8r, 9811. Kähler, 11151181, C]][ZCTMJR]:

Di8 Firma ist k'kl0[ch€n.

Kiel, 5811 11. Januar 1898.

Königliäch Amtsgericht. 531515 5.

kirchen. [66448] In unser G8sel1schaftksr8111st€r ist (nn 14. Januar 1898 1381911. 12 518 Auflösung 588 511811811 Handels- gsseüschast in Firma Preußcr & Comp. zu Kirchen eingetragen worden. Kirchen, 5811 14. Iannnr 1898. König11ch86 Athgkrickn.

Kirchen. [66449]

'In unter Firmcnregistkr 111 1181118 1111181: 911. 58 518 Firma Peter Happ zn Kirchen 11115 (1113 581811 Inhaber der Kaufmann P8t8r 5,1151- 5(1[815[t 8111- getragc'n worden.

Kirchen, den 14. Januar 1898.

Königliches 2151169881851. Röolgsberx, 1'1'. Handelsregister. [65450]

In das am hiesigen Orte mit 811181 Zweig- ni8kerlaffunq in Pinau b8st81181158 Handels.;c'sclxäft des Konsuls und Kaufmanns E51rar5 Charles Hoy „de. & GIL. Hai)“ ist “cer Kaufmann (8511515

1) zu Königsb8rg als Geséüsckyaflcr eingetretsn. * 8158 [EBEN dasselbe nunmehr [ür 98meinsame 91881)- nung unter unveränderter Firma fort. Die Gesell- scha1t hat am 1. Januar 1898 b8gonnen.

Dstalb ist am 11,I(111uar 1898 518 [185818518 Firma im Firmenregister 581 Nr. 929 q8löfcht und in das GesellsckyastSregister unter Nr. 1215 Un- getra en.

G Lichzékitig ist im PkOkuankLZiÜkk bei Nr. 949 518 Prokura dcs demd Hay gelöscht und bei Nr. 635 Vermerkt, daß 518 Prokura 586 Wilhelm Otto Birth auch für 518 Firma 58r Gesellschaft bei- behalten worden.

Königsberg 1. Br., 5811 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. können]. Bckannima ckmm]. [66452]

In unserem GL[LU]chÜ[1N€[]1[1€X ist 581 588 unter Nr. 22 eingetragcnen (Heskllscbaft „Malzfabrik Trebiß-Coenneru, Werner & Hoffmann“ in Spalte 2 heute 5881118111 w5158n, daß 518F1rma 588 Gesellschaft in ,.Malzfabrik Trcbih-Coennern, Hoffmann & CL:“ aeändert worden ist.

Könnern, den 12. Januar 1898.

Königliäses Amtsgerich1.

Kottbua. Pekanutmackzung. [66453]

Die in unserm Fremenre'aifter unter Nr. 732 ein- aeiragcne uma „Cay! Schauder .jun. Nachf. bJul). H. astuer“ unt dem Sitze in Kottbus ist eute gelö cbt.

Kundus, den 14. Januar 1898. Königlichks Amtsgenicbt.

xupre. Handelsregister [66456] des Königlichen Amtsgerichts u Laasphe. Unter Nr. 17 des Geerscha1tSrcgi[ters ist 518 am

1. Januar 1898 unter der Firma Gebrüder Kurth

errichtete offene andengesellsÖaff zu Saßmauus- hausen am 12. anuar 1898 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Ernst Kurjb,

2) der Kaufmann Gustav Kuril), 58158 in Saßmannsbausen.

Die Befugn1ß, die Gesellschaft zu vertreten, [1851 nur dem Kaufmann Ernst Kurth zu. l-amlsbets, Marthe. [66455]

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unfer Nr. 668 518 Firma Siegbert Cohn zu Landéberg a.W. und (115 deren Inhaber 58r Kaufmann Siegbert Cohn dasélbft eingetragc'n.

Landsberg a. W., 5811 11. Januar 1898.

Kön1g11ches Amtsgericht.

l-aueuburg, komm. [66080] Bekanntmackmu . Infolge Verfügung Vom 10. ( annar 1898 find an demselben Tage [51 81158 Eintragungen bnwirkt: 1. In unser G8s811s afféregist8r unter Nr. 39 518 Gesküscbast Kallmann & Ebenftcin Nachfolger mit 58111 Sijze in Lauenburg i. Pomm. Dic Geseüscbaster s1n5: ' 1) der Kaufmann 211878511588 Kusch zu Lauenburg . Pomm., , 2) 588 Kaufmann Nathan Seelxg 55181511. Zur Vertretung 581" Gese'llschaft rst [eder dcr G8- sellschafter befugt. 11. In unser Firmenregistsr bei Nr. 182 (Kall- mann & Ebenftein Nachfolger): Die Firma ist als Einzelfirma erloschen. Lauenburg i. Pomm.. den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

111311150. [66457] In unser FirMLnre-gister 111 untkr lfd. Nr. 108 1181118 eing8tragen 518 Firma 9.11. Uhlmann mit 58m Sive 111 Lemgo und a16 Inhaber der Firma 581“ Kaufmann 21118188 Uhlmann in LSMJO. Lemgo, 8. Januar 1898. Fürstliches Amtönericht. 1. Poibmann.

bemgo. [66458)

In unser ProkurenregistCr ist unter Nr. 38 heute einnelragen:

Die unter Nr. 108 586 Firmenregisters eingktranene Firma M. Uhlmann in Lemgo hat 58m Kauf- mann Gustav Uhlmann daselbst Prokura 811118111.

Lemgo, dem 8. Januar 1898.

Fürstliches Amthericht. 1. Potbmann.

honuep. [66459]

In 1151'8r8m G8[811[cka[tsrcni[18r ist 1281 581: untcr Nr. 20 eingetragcn8n Firma: Gebrüder Hilger 311 Lennep 5811118111 15515811:

Die Han581858s8üschaft ist 511185 [3898111811198 118581- 8111knnft aufgelöst.

Sodann ist 111 unsercm Pr5knrenr8gister 518 MM Nr. 52 8111g8trag8n8, seitens dsrselb8n Han5818138s811- schaft 58m Johann Daniel Fr185rich August HUI?! in Lennep, S5511 586 581115rb8n8n August Hilger, 8111181118 Prokura 1181518111 515an

Ferncr ist 1111F111118nr8gist8r 111118r Nr. 459 518 Firma: Hermann Hilger mit 58111 Sitze zu Leu- 1181) 11115 (1181 581811 In111158r 58r Kaufmann H8r1nann H11118r zn 28111185 (1111181155811 151115811.

Lcnncp, Rn 11. Januar 1898.

5151113118588 ?ltntsg8ricbt. 3. [.ubljuin. Bckauntmaéhnng. [66460]

In U11[Lk(m F18m8nrknist8r 111 das Erlöscb-In 58r 11n18r Nr. 122 81n118trng8118n Firma „Joseph Ep- stein zu Breslau“ 581118 81n111'11a118n 111515811.

Lubliuilz, 5811 8. Iannar 1898.

Königlichcs Amtsgcrickzt.

louis! xxlugt. [66088]

In Das biefige Han581618gist8r 1[1111[51(18 Ver- [stgunn 55111 10. 5. 21116. zu 188 Firmg Vorschuß- Mnstalt für Ludwigslust auf S8118114 1181118 [1511118115813 (“111061101161“1:

Spalte 6: 2111 S18118 585 am 13. T8z1m58r 1897 (1116 58121 B5rsta115 (11188181r1-18n8n 9181111816 Barkow ist der Kanftnann H8inrjch Puls zu 2115151951511 zum V5rstan5§t1111111185 (3811151111.

Durch BLstth] 58r Genkrnlversammlung 55m 11. Dczctnbcr 1897 [1115 518 Statuten der GeseU- [855,11 in [5158n58n Punkten (1111185115811:

§ 4 dahin, da[; künftig die BekannFtnaäpnngen

nicht mehr 111 den chcklenburgisckxen Nachrichten zu

publizier8n find.

§ 9 lautet jetzt: Der Vmstand, 1118111388 aus eincm 558r 31581 Von 58111 Auffichtskatl) zu wäbl8n5811 Hemm 11811851, [131 518(6581811schn116.111581858n58118n zu 1811811. B(stkbt der Vorstand 5113 zwci 9111191185815, ist diese Le'ituna 81118 (]etn81n[cha[111ch8.

§ 12 Absaß ] 1511181 11131: D8r Ausficbtsratb 58- [18111 (1116 mindcstkns drei und böchst8n6 fünf von 581" GeneralNrsammlunn zn wäbl8n58n Herrkn, 5511 58n8n 5:81 1111811 stä115138n Wohnfiß in Ludwigslust habcn müsse'n.

Ludwigslust, 5811 13. Januar 1898.

Der Gerichtsschrciber. l-übbeelie. Handelsregister [66089] des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke.

Dis unter Nr. 2:0 586 FirmenregistLrs 81n- gktrngene Firma Koppel Meyer (F11men1nbaber der Kaufmann Kovpel Meycr zu Lübbecke) ist ge-

löscht am 12. Januar 1898.

[„in-ook. Handelsregister. [66565] Am 14. Januar 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 1103 bei 58r Firma „Job's Bartels“ : Die Firma ist erloschen Lübeck. Das Amtsger1cht. 21511), 11.

[„im-3111513119111. [66090]

Der Kaufmann August S äckermann in Ha158r hat für seine zu Halver bLstL 81158, unter Nr. 494 586 Firmenmgisters mit der Firma Aug. Schütter- maun eingetragene Handelßniederlaffung 5811 Kauf- mann August Schäckermann ]nnior in Halver als Yrokuristen bestellt, was heute unter Nr. 318 des

rokurenregisters vermerkt ist.

Lüdenscheid. 5811 13. Januar 1898,

Königliches Amtßgericht.

l-iivsburx. [66091] In das bie ge Handesléregister isi Blait 539 ein- getragen die Firma: „Iulius Albrecht und CY“ offene Handelszeseüsäyakt mit 58111 Niederlaffungsorttx Lüneburg und als Inhaber der Schneidermeiüer Iulius Christian riedricl) Albrecht und der Schneidermeister August 5511 Pagel, beide in Lüneburg LüneburK, den 11. Januar 1898. öniglicbes Amth8r1cht. 111.

Uasaloburg. Handelsregister. _ [65755]

1) Die unter Nr. 1869 des hiesigen GL]LU[chQ[1'S- registers eingetragene ZMigniekerlafsung der Firma „Wackerow & Deter“ zu Breslau ist nclöscbt.

2) Das von dem Kaufmann Carl Andreas Christian Schüßler 11188 unter der Firma „A. C. Schüßler“ betri8bcn8 Handelsgeschäft ist nnch 58711 am 14. N5- vember 1897 8115151811T558 586 InHaers 5511 58ff8n Erben auf 58.11 Kaufmann Otto .Munxcke und 5811 Seifenfi858meis1er Ludwig Thon, “58158 hier, über- g8gangen, welche dasselbe MM: der bisherigen Firma seit dem 1. Januar 1898 in offencr Hnn58lsg8sekl- schaft fortseßen. Die Firma ist 5865515 unter Nr. 2270 586 Fir1n8nr8gistéts 98151851 11115 (116 Ges8llfchaftsfirma 1111181: Nr. 1986 586 (Gesellschafts- registers eingetragen.

3) Der Kaufmann Kuno Neumann 51817 ist als Prokurist für 518 irma „H. Mundlos & Co.“ hierselbst unter 518. 1432 586 Proknr8nr8gist8rs einnetragen.

4) Der Kaufmann Otto T5511n818r [1181181511 ist als Prokurist für 518 Firma „Wilh. Laue“ hier unter Nr. 1433 586 Prokur8n18nifters eingc-tranen und 518. Pwkura dcs Kaufmanns (3). H8rrmann für 518 genannte Firma unter Nr. 1287 58818158n R8- gist8rs grslöscht.

5) Der Ober-Innsnkeur T118555r Bauer 51811811111- B. ist als Prokurist für 518 Firma Korb. Pantel- mann & Pausch hier 1111188 Nr. 1434 585 Pro- knrenrkgisters eingetragen.

qugdeburg, den 12. Januar 1898.

Kön1g11ch1s Amtsxzchcbt 11. 2151581111119 8.

Ueajnaen. Bekanntmacksung. [66461]

In das k)]éfigk Ha11581818g1st8r ist 581118 Vlcnt 14 eingktranen zur Firma C. W. Wölper in Bevensen: _

Spalte 3. I813198r Inkxabcr: Kanfmann Johannes W5158r in B85811[8n.

Mcdingen. 1811 15. Januar 1898.

Königliches 2115169881851.

5161141. Bckauntmnéhung. [66092]

Bei Nr. 22 518 Proknr81118qist8rs 589 Königlichen Amtsgerichts ist 1111118 (1111 91.1111815111111 8111118trng8n 11151585, 551; 518 55n 581n In5558r 58r Firma Rud, Schloer hicrsclbst. Kaufmann 9111551] Sch158r bi8r. 58111 Hn115111nn§11eis8n5811 (859811 K58nig6588g in Mörs 8811181118 Prokura 8rlosch8n ist.

Mörs, 5811 13. Januar 1898.

Scipnnn,

(115 Gcrich151ch881581 dcs KÖUZJÜÖLU AmtszeriMI.

Uümbuuseu, “kbijr. [66093]

B81 588 hiesigen. 111118r Nr. 259 586 GLsLÜschüfkÖ- 16[]1[1(“1"Ö 611151611098'11611 Firma Thüringisthe Ma- schiucu- nnd MöWe-Fabrrad-Fabrik (Aktien- gesellsckzast) vormals Gustav Walter & CL, 111 5111118111 111515811, 50.1“; in Charlottenburg 81118 Zn181511185811ch11111n11 (rkiébWt ist.

Vkühlhauscn 1. Th., 5811 17. T83811158r 1897.

Königlicbks AMWZLÜÖT. AÖIÖTUUUF 4.

Mühlhausen, '1'11111'. [66094]

In 1111188 Gcs-*11[ch(111§1851[18r 111 1181118 1111111 Nr. 262 518 111 I)iiihlhauscn 1. Tl), 1111181“ Tcr Firma „Carl KöUc“ 8111851818 5118118 Han5815118s811- scbaft, 581811 G611*U[cha[1kk 518 ©5811 5825 5155151511116 Karl 2111811 KÖÜL, nämlich:

“(*(ffxn Witjwe, 181111158 315118, [1611016116 (4311811111151,

5818 Kaufmann Richard August Ckriswpl) KÖÜL',

Minna (811111118 115118, *

58r Kanfnmnn August 211511115 W11581111 515118,

Paula Elisabeth KÖUL,

22111118, T118rcse 3113118 und

Klara Iak551n8 KÖUT, „„ 5188 find, 1111158111 3118111811811, da[; 518 (458181118511ft am 19.I(11111(11'1897 58g5n118n 151 11115 11111 518 WittM KÖÜL 11115 581 Kaufmann 9111131115 (Christoph K5118, 11115 zwar 1858! (1118111, 1118 V81'tr811111g 581“ Gesxliscbaft befugt [ind. 815118tran8n 111515en.

D18 1111 Fittn8nr1égister 118.111 Nr. 475 5855818511818 Firma „Carl Kölle“ ist []SWsckÜ.

Fernen ist in 115188 Prokur111r8gisé8r 1181118 unter Nr. 122 eing8trax18n n15r18n, da[; dann Kaufmann Johann Louis Halbritfcr 11188 für 518 51181111811nnnt8. Ha1158185818111ch511 Carl Kölle Pr5kn1a 81111811! ist.

Mühlhausen 1. Th.. 58n 29. *D8z11158r 1897.

Königliches 2115159811851. 2151581111n3 4.

In das ©818U[chaftsr8(11[188 111 1111181 5.111.1646 518 unter der Firma Adolf Stähn & Knebel zu M.-Gladbach 8811cht8tc Hanrclsg8[811[chaft kin- getragkn 155158n.

Die G8[811[chaftcr [155 518 515111181118 215511 Stäkn und 21111511 51118581, 58158 in 911.-E1(111).1ch 111511118115.

Die (6181811115111: hat am ].I(11111(1r5.I.5885511811.

M.-Gladbach, 58n 8. Januar 1898.

5151119118586 Amtsgericht. !!,-6118111111811. [66462]

In das (Gese111'chaftsr851st8r ist 581 Nr. 1397, 155181511 518 unter ker F'mna Carl Bresser & Cie. zu P1.-G1adbach in Liqu1551151151fi11111ch8 HandengcseUWaft 8innkj1'ag8n ift, Vcrmcrkf wor58n: *“ ,Die Liquidation ist 18811581 un5118 Firma cr- [o[ch8n.“

M.-Gladbach, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

!!,-(Flaabaob. [66465]

In das Firmenregister ist 1181 Nr. 1924, woselbst das unter der Firma Gebr. Gather zu M.-Glad- bach bestkbende Handcngeschäst eingetragen ist, 588- msrft Worden:

.Die Firma ist erloschen.“

M.-Gladbach, 5811 10. Januar 1898.

Königliches Amtherickpt.

!k-lelbnob. [66464] In das Firmenregister ist unter Nr. 2565 das von dem zu M.-Gladbach wohnenden Kaufmann Karl Stahlscbmidt daselbst unter der Firma C. Stahl- schmidt errichtete Handengeschäft eingetragen morden, Pk.-Gladbach„ den 10. Januar 1898, Königliches Amtögericht.

1631891. Bekanntmachung. 66466]

In unser Firmenregister ist b8ut8 unter r. 138 518 F1rma Tampfziegelci Mrotschen Inh. lu". Below und als deren Inhaber 58r Doktor Albert Below, praktischer Art zu" Mrotsch8n eingekragen worden.

Rakel, den 11. Januar 1898.

Königliches AmtIgericht.

Keekurbigeboksboim. Handclörcgifter-Einträge.

Nr. 533. In 5816 Firmenregiswr wurde eingetragen :

O.-Z, 184. Ftrma BeuediktEngel 1'n Neiden- ftejn. Inhaber: Kaufmann V811851kt Engel 1n 218158nst€1n Derselbe ist mit 9184111181, (3811. Pforz- [)6111161', 5511 da, 581811811851.

NaÖ dcm Ehevertrag Vom 5. September 185 15116; 1858r Theil 25 Gulden in 518 G85181nschaft, wa5r8115 1588 gegenwärtig8 11115 künftige fahrende Habe 5511 58.1: G8tn811chcha1t ausgeschlossen bleibt.

Ikcckarbisckxofsbcim, 5811 14. Januar 1898.

Gr. Amtsnericht. (Unt€r[chri[t.) Weine. Bekanntmachung. [66096]

In unser FZrMnregist'cr ist heute eingetrag8n wokden:

]) 581 Nr. 422 (Firma: Fritz Neumann). Dns Han5816981ch511 ist durch Erbgang und BMW]; auf 5811 Droguis18n R8111b515 Sch5lz in Neiffe übern8gan11811, 158lch8r dasselbe unter der Firma: „Fritz Neumann Nchflgr. Reinhold Scholz“ fortfübrt;

2) unter laufende Nr. 865 518 Firma: Fritz Neumann Nchflgr. Reinhold Scholz zu Neisse 11115 (113 ?crcn Inbabxxr 58r Droguist Reinhold Scholz in 9181118.

Reise, 5811 [12. Januar 1898.

Königliäyes A1nt§g8r1cht.

[66467]

1178111111118811011, 1182. “11161". [66190] Bekanntmachung.

Bci Nr. 122 des F1rn18nr8gist8rs „Neunkircher Buchdruckerei und VerlagsanstaltH.Chriftian“ ist 58r 51858rég8 Inhaber ck,). C5r1stian (1115118tr81811 11115 (116 Inbabcr de'r Drnckxrcibesißer O115H81mnnn Wällék zn 21811511185811 8111516513811 155158n.

(811198151985 31115158 erfügung 55m 12.I(111uar 1898 an 5811118111811 Tanke.

Königlichks 2151155881851 Neunkirchen. Uen-lkupviu. Vckanntmmbung. 166468]

In 1111181 Firn1811rkgist8r 1[t unter Nr. 714 518 571111141 „H. Tricloff“ 111Catcrbow 11115 (116 5818n Inhabkr 588 2111111118nkcs11388 [Hermann Tr1815ff 81:8n5a 118111 617151611031611 111515811.

Ncu-Nuppin. 58n 14. Januar 1898.

1151151118586 An1t§g8richt. Weustaat, 015111. [66451]

In 5116 H(111581618511188 5851111181z81chn818n(558111516 111 1181118 F51. 206 581 Mr Firma Thüringer C'xport - Bierbrauerei (Aktic11g81811[cha[t) in Neustadt (Trin) 1151885588 0111116117096]! wor58n:

DiE §§ 14 '*'-[13158 ] Und 15 2151013 3 5823 Gcskü“ [8551185811111585 Vom 27. August 1895 [1115 ÜU[[]€k]0b6n 11115 111885811 511181) nnch[181381158 B'LskilUTUUUJM 8rs8st:

§ 14. Abs. 1. DU 2151111115 58st81)t (1115 81118n1 558r 111811181811 55111 A11ffich1§ratbe zn 81118nncn58n 211111111858r11.

§_15. Abs. 3. 21118Erklär11ngcn,11*81ch8518(518[811- [cbaft [*kaflickxtkn 11115 für 51818158 581511151111118111 1511811, 11:11[[8n, dafcrn 581235161115 (1115 811181P8r15n bé'stkbt, 5511 518s8r 5588 5511 511181 an58r8n Z81chn11nq§- ber8chtigten (zwci 5131515116811 55817 11118111 Pr5k11r1stcn 11n5 81118171 2185511111118511111811 WK 5511 32581 BLVOU- 111äch11g1€11), da[8rn 58r Vorstand „118r (1116 111ebr8ren P811511811 11817851, [18165511 zwciZ81chn11n5558rkchtigt811 (111118518128n 111815811.

Dic Zcéckynnng 588 Firma nssÖi8bt in 58r W:"isx', da[; 581 büzilbl-"UJÖUWÜL 518 Z1-1chn8115811 zu dchirma 588 ©81811schaft 15r811nt8rschrift 5111311155811 11115 zwar 518 Prokuristen 5588 zBe551151116711111811 mit 8158111 8183 V8rhältnif; «581118115811 Zusaß.

Inf5lg8 51818r ACKÖCLUUJM ist 58r Kaufmann Wilhelm August S8558l bicr (1116 58111 213511181115 (:UMLsÖkSkLU und 86 1189811 518 Vorstanksnksckyäfte 1851111181) a[18in 58111 Dirckwr Volkmar TÖLOTOT Irmsch8r 1118r 55.

Neustadt (Orla), 5811 11. Januar 1898.

Das Großherzoglich S. 2115189811151. Worabausou. [66469]

In u11s81n_1 Ges8Üschaftsregisier ist 1181118 '581 Nr. 266 » Han58lsges8l11chast C. C. Knorr hier 1-8rmerkt;

Dit? E58 ran Elisabeth Hobbnusen, (185. Knorr, und 588 Kaufmann 2111158115 Knorr find aus 5817 Handelsgesellscbaft (111611818518585. Der Kaufmann FkarlKnorr ist zur Verttctung 58kG818l1schaft bcfngt.

Nordhausen, 1811 13. Januar 1898.

Königliches 21111th881851. Abtheilung 2.

Nortorf. Vckannimackxung. [66102]

Am heutigkn Tage ist bicrs8lbft in das Régister [ür Lb611ch€ GütetVrrbältnisfe eingestragen:

Fabrikant Friedrich Adolf Hennig in Nortorf 11115 ClutchZeb. Gugel, daselbst haben für ihre (Ehe 5u1ch 5 ertrcn] vom 14D818mber 1897 [858 Gemeinschaft der Güje'r 11115 des ErW8rbes aus- geschloffen.

Nortorf, den 13. Januar 1898.

Königliches Amtögcricbt.

oberstoio. [66470

In das bics'tge Handelskegister ist unter Nr. 49 581: Jirmxnakten eingetragen:

Firma: Wilh. Jae. Loch.

S1 : Oberstein.

1) nhaber: Fabrikant Wilhelm Iacob 25111) 111 Obkrßein.

Oberstein, 11. Januar 1898.

GroßheZToglickyes Amtsgericht. * iesebieter.

enbul'k- Ukädll- [66472]

01! Eintrag zum Firmenregister.

Nr. 257. Zu ;).-Z. 368 des Firmenregisters wnrde unterxn 5. Januar [. Js. kingetragen 518

irma „Fr. M. Herrmann in Offenburg“.

Inhaberin 111 die (Ehefrau 586 Max Herrmann, Johanna, geb. Ebn8r, 555181“, welche durch 11815811 (Gr. Am1698r1chts Oberkirch vom 25.215111 1894 für berechtigt «klärt wurde, ihr Vermögen 5511 58m- jenigen 151785 Ehemannes abzusondern.

Dem Ehemann Max Herrmann ift Prokura er-

8111. ck Offenburg, 5811 5. Januar 1898.

Gr. 2151th81551. (Unterschrift.)

ossuburg, Kailon. [66471] Eintrag ZW Gesellschaftsre ister.

Nr. 276. Zu -Z. 114 „des Gesells (1111318 111816, Firma J. Westheimer 111 Karlsruhe, weig- 1118derlassung in Offxuburg. 11111858 unterm Heutigcxn eingetragen:„ Die F1rma, als ZWeigniederlaffung 111 OffMbng. 111 erloschen.

Offenburg, 5811 10. Januar 1898.

Gr. Amtsgericht. (11. Z.) (Un181[chri[1.) 0111311611. _ [66103]

1111161." Nr. 81 des G8s€111chastskegist8rs ist heute 1318 5118118 Han581611818111chaft in Firma Gebr. Neuhaus zu Opladen und als derkn Gesellschafter:

]) F8151nat15 918111181118,

2) Mathias Neubaus,

3) MM Ncubaus,

[511511111185 Da1n51z18g81811ck_8fiß8r bi8rselbst, eingetragen.

I858r G8s8uschaftcr 111 3111: Z81chnung der Firma 581881111111,

Opladen, 5811 11. Januar 1898.

Königliches Amtßnericht.

ortelsburx. Bekanntmachung. [66473] In unser Ges8111chartsregister ist untcr R1“. 8 T??tlrntn Buchholz & Comp. - Puppen -)

5 11711585;

5151. 4: 518 Wort8: „Zur V81118111n5 58r G8s8l1- [chaft ist nur 581 Gcseüschafter Oskar Buchholz 58- rcchjigt“ [1115 zu löfch8n un5 andercn Stelle zu [81,38n:

Z_11r Geschä1151übrung und V8rtretung dcr G8s8[1- [chast ist 581 G8s8111chc1118r Oskar Buchholz [51tan nur gemninschas'tliä) mit 58111 Prokuristen Admini- strator W51581nar11ffbans8n 111 Gr. Ratbsbof 581 1161119511811] 1. Pr. 118188571111, [5581ß eincr nicht ohne 5811 (11158r8n ban581n kann; - 8111gctrng8n 31115158 V8r111,1111181 115111 8.I.1n11ar 1898 am 8.I(1n11ar 1893".

Ortclsburg, 5811 8. Januar 1898.

5151115118586 “1151165881151. 2151581111119 8.

osnabrück. Bcknnntmackzung. [66105]

In das 518171118 Han581818111[t8r “rst 1181118 311588 Blatt 835 cingetxngsncn Firma Friese & Horst“- mann nacbgetranen:

Dcr Instrutn81118ntnnch8r I55nnn Hcinriä) V5ß zu OZUÜVrück ist in das Hnnöengc'sckyäft (116 (SMU- [cha118r aufgcnoxnnwn,

D18 offene H51158165818111chast [8131 das G8schä[1 1111188 581 51658r5g8n Firma [ort.

O3nabrück, 13. Jannnr 1898.

5151119118585 AmtsxzericHt. 11. 0811-0179. Bekanntmachung. [66106]

D18 111118r Nr. 24 586 G8]811]ch11[16r8111[1815 586 Un188z8ichnctcn A1nt§ncrichts cingetragcn8 Ha1158ls- []8s811[cha[t:

Societät dcr Tnmpfmühlc OstroWo, Fracnkel ot Ehrlich ist (18löscht 1115r58n,

Osirowy, d8n 13. Iannar 1898.

Königliches 2151159881151. 05tt'0u'0. Bekanntmachung. [66107]

In 555 Firmcnr8gist8r DLS 1111terz81ch1181811(5381185111 ist 1181118 untcr Nr. 391 518 Firma Ostrowo'cr Dampfmiihle Fabian Fracnkel 11115 als 58r8n Invalnr 588 Kannnann Fabian Fracnk81 in Ostrowo 8111g1*1r.1,1811 111515811.

Qstrotvo, 58n 13. Januar 1898.

KÖUigliäku 2151169811851.

Handelsregister. [66474] Zum HandclSrsgistcr wurde 8111118-

l'j'orxbeim.

Nr. 1002.

trag8n: .“1. 111111 F1r1n8nrcgister:

1) 215115 11, O-Z 1318 (Firma Chr. Burger hier): D18 Firma 111 671131chCn.

2) Band ill., O.-Z. 571 11, 579 [Firma Hirsch- bxrg & Schorsch hier): Die Firma wurde in LW" Sch5ssch geän5ext. Inhaber 1st Kaufmann 28511 Sch5r[ch, Wohnhaft 11188.

3) Band _111., Q-Z. 580: Firma Louis Hirsch- berg hier: Inhaber ist Kaufmann Louis Hirjcbberg, 111551158111 hi8r. Nack) 58ff8n Ebevé'rtkag mit H818n8 585. 91188, 5511 11181", 11.11. Pforzbcim, 24. März 1897 111 die eheliche Gütequtn1'111schaft auf einen beider- [(iligcn EiUkVUTf 5511 [8 50 «46 beschränkt.

4) Band 111, O.-Z. 581: Firma L. Grocizinger hier: Inhaberin ist 518 5511 ichm Ehemann zum Bktrié'bc 51:6 Han5816g8wkrbs ermackptigte Kaufmann W11118l1n Groetzin,*,er Ehefrau, Lina, geb. Rost, Wobnbaft 5181. Nach derkn Chev8rtrag, (1.11. Pforz- bk'tm, 22. Dezember1897 besteht 5511198 Vermög8ns- absondcrung- L.-R.S. 1536 ff. Der Ehemann ist als Prokurist bestellt.

1). zum (GeseUscbaftsregistxr Band 11.: ,'

1) O.-Z. 1065 u. Fortseßung O.- . 1145 (Ftrma J. Prölsdörfer & Cie. hier): * acb dem E58- Vertrag 586 Gesellschafters Kaufmann Simon Rosen- erger 5181 mit Emma genannt Elsa, eb. Eßlinxm, von Horb (Württemberg), (1. (1. Pforz eim, 26. De- 18m58r1897 ist die eheliche Eüteraemeinf aft auf emxn beiderseitigen Einwurf von je 100 “44 be cbränkt.

?) O.-Z. 1081 (Firma Lachmann & Hilbe hier): [Ost:]; Gesellschaft ist aufgelöst und 518 Firma er- 0 M.

3) O.-Z. 1146 (Firma Josef Netter & Cie. i?!?): Die Prokura des Kaufmanns Hermann letter in KarTSrube ist erloschen. Pforzheim, 12. Januar 1898. Großh. AmtSaericht. 11.: 1)1'. Glock.

kane. [66475

In das hiesige andelßrenifter ist beute Blatt 7 ei"911181115 518 irma F. H. L. König zu

Pegeftors. Inhaber: 1 5 ' ' ' Könm iu Psgcstorf, Fr 8 mb Heinrtch Ludwtg Wolle, 15. Januar 1898. Königliches Amtögericbt.

Boson. Bekanntmakhun . [66109]

In unserem Firmenrkgister ist JEUX? bei der unter Nr. 2535 eingetragenen Firma Posner & Cohn zu Posen olgendes 581518111 Worden:

Der. Kan xnann Adolf Henocb zu Posen ist in das HandelSnescbaft 586 Kaufmanns Hermann (651111 in Posen als Han58lsgesellscha118r 8111581881811, und 86 ist 518 1318155111) 8ntstan58n8, 518 516588198 Firma fort- fubr8n58 Hande1sges8111chaft unter Nr. 658 586 G8- [cha[t§r€g]1tcrs eingetragen.

Demnackxst ist unten“ 918.658 586 Gesellskbafts- rcgrstcrs 518 Handelsgeseüsckzaft Posner & Cohn zu Posen mit 58111 Bemetksn 81nn8tragen worden, da[; 58r8n Gesellschaft8r 58r Kaufmann H8rmann C55n zu, Posen und der Kaufmann A551fH8115ch daselbst [m?) und da[; die Gesellschaft am 1. Oktober 1897 begonnen hat.

Posen, '5811 6. Januar 1898.

Köntgltcbes 2151185811651. ' 2151581111111] 4. lkanis. ' [66476]

'Im Fixmenn'nisfer 111 581118 1381 Nr. 14, 155 518 Ftrma Oscar Schubert in Ranis VLknert ist, ernc18tran8n worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 5811 Kaufmann C18mens Vroyer zu Ranis üb8rgeaannen, [MltcsbTZrt dasselbe unter 588 Firma Clemens Broyer or 8 .

©181chz8111g ist 115181 Nr. 29 586 Firmenr8g1sters 518 Ftrma Clemens Broyer mit 5851 SM in Ranis und (116 581811 Inhaber der Kaufmann Clemens Broyer kinn8trag8n 1115858n.

Ranis, 5811 7. Januar 1898.

Könkglichcs Amtsgericht.

nutbeuow. Bekanntmachung. [66477] In unser,Geseüsäpaftsxegisßr ist 1181118 unter Nr. 104 518, H1n581658seüscha11 Kindscher & Baumgart (G818111ck15118r: der Goldarbeiter August Baumgart 11115 581" (5551551158118r 91113881 Kindscher, 58158 zu Rathenow) mit 58m Sitze zu Rathenow 81ng8tra98n. Die G8[8U[cha[t hat am 1. Okwber 1897 benonnen. Rathenow. dem 10. Januar 1898. Kön1glich8s Amtsgericht.

163171181311. Bekanntmachung. [66478]

In uns8r G8s8UschaftSr8qist8r ist 581 Nr. 41, 155 518 Zuékkrfabrik Görcbcn Oukrmsuia " 51103814“) (;61'00 zn (Iörchcn 81ng8:ragen 11851, (1111 12.I(1n11(1r1898 Folgc'ndcs eingctragen worden:

Durch Bcscblnf; 581: 5r5811111ch8n Generalversantm- lung 55111 14. D8z8111ber 1897 [1115 die Statuten [[Ländlkk 11115 zwar: .

U.. 588 § 8 555111, da[; der Vorstand 5511 nun an statt 5116 3 aus 2 2211151185851 5811858n [51], welche 511181) 5811 Auffichfsratb angestellt 11115 8111151] en 111885811.

D8r [511111118 Inhalt 586 § 8 17181111 1181185811.

1). Der § 10 dahin: W1681188rklär11ngen und Zkich11ung8n 588 V5rf1at1516 5815111ch18n 518 ©8189- [819.111 nur dann, MM [18 5511 118158n V5rstands- MÜJÜCVUU 5588 81118111 Vorstandsmitgli858 und 81n8m Prokuristen 5588 81118111 Vorstandsmitnliede 11115 81118111 5511 581n 9111111851515158 mit dem R6ch16 581 Firmenzcikbnung (1118511251181811 B8amten, 58r kein Z).)Zixglicd 586 Au[fichtsr(1158s [8111 darf, abgegeben 11181 811.

0. § 12 dahin. das; 58r Anffiäxtsrath, statt 1518 515581 (11113 6, (1116 8 M11gli8581n 58118111.

“;T'cr üb11,18 Inhalt 585 § 12 5181111.

Das 581118 2151115115511111111'185, 58r Dirckwr Franz Reinkardt ist (1116 58111 2158115558 außn8scl11858n.

Als Y2111111-358r 586 A11ffich16151586 find

11. (111 (““.-118118 586 durch 5811 Tod außg8sch1858n8n 3111115118585 Hipvolit 5511 Turno

588 Rijtcrgutsbcfiycr Leo Graf Czarnecki aus PakoSlaw, 11. (113 11811xuw5518n58 1111115118588 _ 5er Kaufmann 531151111]; (5551581 (1116 Lissa i. P. und 588 1111118rgutsbxs1y8r Bkrnbard Trips (1116 21811151858111113 118111611111, Rawitsch, 5811 12. Iannn? 1898. Königlichcs Amtsgericht.

Rositsch. Bekanntmachung. [66479] In 11n188Firn181188g1st8r ist unter Nr. 404 118 Yrma C. Sckxulß 11115 (116 581811 Inbnbcr 588 cilcrmcist-Or Ojto Sckoultz in Rnwitscb zufolge Vcr1ün11nn 55111 heutigen Tage: 8111g81r59811 155r5811.

Rawitsch, 5811 13. Januar 1898.

5151113118582; 2150698111251. Kemlsburs. * [66480]

In 516 5181138 G8ftl1schaftsr8g1stcr ist 1181118 unter Nr. 2 zur F1rma Joh. Paap & Co. Sane 4 F51ch1811586 cingctrage'n 111515711: _

Am 1. Januar 1898 ist 58r Kamtnann Johann Hcinrick) Cnrl PMP 111 9181158115111 aus 581 Gesel]- schaft (1116581181811, 5591“ (11 [8111S5115, 58r Kaufmann Johannes Nicolaus 5115 in' Rendsburg, 111 die 0581811185511 eingetr8ten,

Rendsburg. 5811 5, Ianuar'1898.

Königlichss Amtögertcht. 111. neuasb-re. Bekanntmaäxuug. [66110]

In das hiesige Firmenrcgister 1st 1181118 unter Nr. 215 eingetragen die Firma: '

Otto Schreiber. G. Klüvcrs Nachf. mrt dem Sitz in Rendsbur und (116 58ren Inhaber der Kaufmann Otto Segreiber dasslbst.

Gleichzeitig ist 111 das Regiswr betreffend die 8118- lichen Güterv8rhältn1ss8 der Ka11[18ute, unter Nr. 6 ein etragen:

Ökr Kaufmann Otto Schreiber und dessen Braut Emma Klüver, 58158 in Rendsburg. haben durch Vertrag vom beutiFn Tage 518 G8- meinschaft dcr Güter und des Werbes fur die Dauer ihrer zukünftigen Ehe außgeschloffen.

Rendsburg, 5811 13. Januar 1898.

Königliches Amthericht. 111.

["je-1a, ln. !!!"-loo. Handelsregister [66111] des Königliéhen Amtsgerichts zu Rheda. In unser Firmenregister ist unter Nr. 81 die

Kirwa M, Steinweg und als deren Inhaber der aufmann Moses Steinweg zu Rheda am 7. Ja-

nuar 1898 eingetragen.

Kitsebüttob [66112]

Eintragungen in das Handelsregister.

898. Januar 10. Vereinsbank in Hamburg, , A xntur Cuxhaven.

Unter 518188 trma hat 518 Aktien esellschast Vereinsbßnk 111 Hamburg hier eine weignieder- lassung errtchtet.

Januar 13.

Cuxhavenex Gas-Aetieu-Gesellsthast tn Cuxhaven.

Durs!) Vcsch1uß dEr außcrordentlichen General- versgmmlnng 55111 18. Dezember 1897 ist die obige Akttengesellschast durcb Vcr81ninung mit 581? Aktien- gesellschaft für Gas und Elektrizität, Köln- aufqelöst worden.

Zu Liquidatoren ,[1n5 Iobann Arnold Psyck8 und Max Magnus ernannt 111515811.

Das 2151139811151 Rißebüttel.

Rössel. ' Bekanntmachung. [66481]

In unscr'Ftrmenregisfer ist heute 581 Nr.33, 1115- selbst 518 ana „I. Simson“ und als deren In- bqber 58r Kaufmann Iacob Simson zu Rösel Ver- ze1chn8t steht, eingetragen:

.Die Firma ist 8115sch8n.“

Rössel, 5811 12. Ianunr 1898.

Königliches Amtögericbt.

Rostock. [66120]

In das_ beim unterzeichneten Gericht geführte Han5814r891ft8r ist heute Fol. 565 unter Nr. 1137 eingetragen :

K51. 3: A. Rahtgeus.

Kol. 4: Rostock.

K51, 5: Sch1ff81wittw8 Adolfine Rahtgkns, 585. 911511181, zu Rostock.

Kol. 7: DM Kaufmann Ludwig Rahtgens zu Rostock ist Prokura 811118111

Rostock, 5811 13. Januar 1898.

Großherzoglickxs AthgcriÖt. 91511). 111.

Ruhnau]. Bekanntmachung. [66482] In unser G8s811schaftsreg1ster ist heute unter Nr. 4 518 durch Vertraa vom 21. Dezember 1897 m Ruhland unt8r der Firma „Glashüttenwerke Ruhland. von Streit u. Co.“ errichtete Gesell- [vrhadst mit beschränkter Haftung eingetragen

5: 811.

DN G8genstand 586 Un18r11811mens ist der Criverb, 518 B85(1uung nnd AuInnßnng von Grundstücken, 518 H8rst8l11111g und der Verkauf von Glaswaarsn 11?de Art, [51518 518 Anschaffung und Weiter- veraußcrung 5511 Wanten.

Dns Stammkavital bcträgt 75 000 «14

D18 G8schäftsfübr8r sind:

1) 588 Kaufmann Paul B51olan zu Ruhland, 2) der Maurerm81st8r Panl Jank ebenda, 3) 581: Glasofenbauer Augnst PoÜnck 8581155.

Willen68rklärungen (11188 Art We'rden mit bin58n58r Krast für 518 G8s8111ch311 55n szn 581: Gesöhäfts- führer g(xnteinsam abg8g858n, sodaß (1115 518 Er- klaxung8n „586 8inzeln8n G8schäftsfübrers diese W1rknng ntcbt habcn. Die Geschäftsführer zeichnen [ur _518 Gösellschaft mit der Firma dcrselben unter Beifügung 111811 Namen.

Ruhland, 5811 13. Januar 1898.

Königlichxxs Amt§g8r1cht.

Ruhrort. Handelsregister [66113] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

D8r Kaufmann 211115115 ©8581; Kr5118rzu Rott8rdam hat für [81118 zu Ruhrortbest8581158, 1111188 der Nr. 411 589 Ges8ÜschaftSr8gisters mit 588 Firma WTF; H. MüÜer & CZ,: 81ng8tragen8 Handsls- 111858rlnss1111g 5811 Kaufmann Anthony Annacker zu

9111111511 als K598k115pr5knristen bestLUt, was am

12. Januar 1898 unter Nr. 418 586 Prokur8n- registcrs 58rrn8rkt ist. Ruhrort, 5811 12. Januar 1898. Königlickyes Amtßgericht.

Saalfelä, Saale. Handelsregister. [66114]

11. Die Firma 1)l'_ Vodcnstcin & Kaestner hier (Nr. 282) ist 811.1[ch8n.

11. Eingetragen Nr. 327 518 Firma [)x] Gustav Bodcuftcin hier und als Inhaber 58r Fabrik- bcfißer 1)8. Gustav Bodenstcin hier.

(). EingetragM Nr. 328 518 Firma Friedrich Kaestner __ hier 11:15 als Inhaber 58r Kaufmann F8185rich Kaestn€r 11188.

Saalfeld, 5811 11. Januar 1898.

Hkszl. An1t§g8richt. 215111111. Fritsch.

Saarbrücken. [66483] 1111188 Nr. 487 des Firme'nr8g1s18rs wurde 1181118 eingctrazcn 518 Firma Oscnr_Br1x in St. Johann und (116 58r8n Inhab8r der Kaufmann Oskar Brix da[elbst. Saarbrücken. 5811 10 Ianuar1898. Königliches Amtsgericht. ].

Saarlouis. Bekanntmachun . [66484] 1111t8r Nr. 237 586 Firme'nregiters 1511r58 heute 518 Firma A. Baum in Fraulautern und als dcr8n Inhaber der Kaufmann Albert Baum daselbst eingetragen. Saarlouis, 5811 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 111.

Zäoklmxeu. Bekanntmachung. [66485]

Nr. 81. Zu O15.-Z11)l 117 des Gesellschafts- registers ist 581 588 Firma: „Sackermaü & Willy in Murg“ beut8 8111118185 811 worden:

Der Geseüscbafter Karl Sackermann ist seit 8. De- zember 1897 verebelicbt mit Marie Scherer von Safenwyl. Nach § 1 586 EbrVertrags ist unter den Ehegatten Errungenschafthemeinschaft_ [eftJeseßß wonach die beigebracbten und künftigen 8 genen Schulden eines Ieden und alle ihre beiderseitige bei- gebrachte und künfti 8 (158 von der Gemeinschaft au6g8scklossen [ind. . S. 1498 u. 1499.

Säckingen, 4. Januar 1898. _

Großh. Bad. Amthertcht. Scherer.

Joblsusluseo. [66115]

In unser Gesellsckyaftsregister ist am 12. Januar 1898 unter Nr. 4 bei der früheren andelsgesell- schaft: „Holztvaareusabrik zu aldau bei

Schleusingen von Brückner. Hochstein und

Marr“ die Beendigung der Liquidation und das

Erlöschen der Firma eingetragen worden. '

Schleusingen, den 12., Januar 1898. Königliches Amtsgertcht. Abtheilung 1.

lobömbere, 8611168. [66487] Bekanntmathuug.

In uns8r Firmenregister ist unter laufende Nr. 396 die Firma Richard Schneider zu Schöuxberg und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schneider zu Schömberg am 10. Januar 1898 ein- getragen, w5858n. Schömberg. den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Sobömbsrg, 8011161. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 397 die Firma Hugo Kirsch zn Schömberg und als deren Inhaber der Schlossermeister Hugo Kirsch zu Schömberg am 10. Januar 1898 81nq8tragen worden. Schömberg. den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

8611611150113", 8011168. [66486] Bekanntmathuvg.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 398 die Firma Ludwig Ploedterll zu Schömberg 11115 als deren Inhab8r 58r Apothekenbefixzer Ludwig P158518811 zu Schö1nberg am 10. Januar 1898 ein- g8tra58n 155158n. Schömberg, 5811 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

8611170111111". [66116]

In uns8r Firmenregister ist unter Nr. 959 518

Firma Franz Krause zu Schweidniß und als

deren Inhaber der Kaufmann Franz Krause in

Schweidniß am 12. Januar 1898 eingetragen worden. Schweiduitz- 5811 12. Januar 1898. Königli-ÖSS Amtßgericht.

5011170111» Handelsregister [66489] des Königlichen Amts erichts zu SchWelm. Unter Nr. 314 586 G8 ellschaftsregisters ist die unter 588 Firma Vogelsanger Fittingsfabrik Jul. Jsckzebcck & C2? errichtete Kommandit- geseÜschaft zu Vogelsang bei Gevelsber am 14.Ia11uar1898 eing8tragen, und als per[önlich baf1cn58r (Geseüschafter vermerkt: Kaufmann Iulius Isch858ck zu Vogelsang.

Zohsorlu, Uookl. [66117] In das_ beim Großherzoglichen Antlßgericht hier- selbst [1811111818 Handelsregister ist F51. 502 zu Nr. 433 Firma „Sckzuhbazar-Vereiniguna W. Blumen- thgl“ 581118 etng€tcagcn worden: Die Hauptnieder- laßung [[t verlegt nach Magdeburg; 518 Nieder- lqffnng m Schiverm i. M. ist jetzt eine Zweig- n185881assn11g 58r18158n. Die früh8re Kommandit- ges8111chnst ist durch Tod 586 bisherigen (11181n 58r[ön11ch haftenden Gesellschaftkrs, Kaufmanns Walter Wolff Blnmentbal zu Lübeck, aufgelöst. D18 [8131 neubegründete Geseüschaft ist wieder eine Kommanditges8111chaft. Allein persönlich haftender GeseÜscbafter 111 der Kaufmann Iulius Blumenthal zu ngd8burg nnd an der G8[el1schaft eine Kom- mand11tm mit 81581: Vermögenseinlage betbeiligt. Schwerin 1. M., den 13.I(111uar1898. E. T1858, Amtögerichts-Aktuar.

Iohvyetxiogev. Handxlkre ifter. [66490]

Nr. 778. In das (Gerellscba tOrcnister wurde unt8rm11.Iannnr 1898 zu O.-Z. 57, „Ritter- bxauerci, Aktiengesellfchaft,“ in Schwcßingem etnnetragm: ' - .»1

In 588 5r58n111ch8n G8n815158rsammlung vom 18. D8zem58r 1897 wurden 518 Herren Richard Lad8nburg in Mannb8im 11115 131“. Ulrich in Heidel- berg als Mitg11858r 5811 AuffichtSraths gewählt.

SchiveßinÖenz 11. Januar 1898. 1;- x:?

85131). Bad. Amtßgericht. *?“ Schmidt.

[66488]

Siegen. [66491]

D18 unter Nr, 415 586 Firmenregisters für 5811 Kaufmann F8r51nan5 Neubaus zu Fickenhüiten, jest Weidenau (1. 5. Steg eingetragene Firma Ferd. Neuhaus 111 Haardt, [Wk Weidenau a. 5. Sieg rst 511185 Erbgang auf 518 Wittwe Kaufmanns F8851nan5 Neubaus, Minna, geb. Kölsche, und ihre K1n58r_ Iobnnna, Elisabeth, Helene und Ernst Neu- baus uberg8gang8n, 5811188 hier gelöstht am 14. Ja- nuar 1898. . ». [WJ W

Unter Nr. 696 586 Firmenrcaisters ist 518 Firma Ferd. Neuhaus mit dem SWL in Weidenau a. 5. Sieg und sind als deren Inhaber 518 Wittwe Kaufmanns Ferdinand Neuhaus, Minna, geb. Kölsche, tn Weidenau und ihre Kinder Iobanna, Elisabeth, Hxlene nndernst N8_11_5ans, mit denen 518 Wittwe 518 QÜJSMLUW westfaltfche Güterézemeinscbaft fort- setzt und w8lch leßtere a1181n1g8 D sponentin ist, am 14. Iannax 1898 Eingetragcxn.

Königliches Amtsgericht Siegen.

Sonnerbnxx. Bekanntmachung. [66492]

In 5116 11181138„Gescuschaftsregister ist heute bei der unt8r Nr. 31 etngetragenen Firma „Vereiui te Ziegeleien von Flensburg und dem Sun :- witt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ekensund in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß 58r Geseuschaft8r vom 22. De- zember 1897 ist das Stammkapital von 63000 „44 auf 65 000 „44 erhöht.

Souderburg. den 10. Januar 1898.

Kön1g11ch86 Amtßgericht.

Stau-yöoou. Bekanntmachung. [66493 In unser GeseUschaftSregister ist unter Nr. 9 zufolge Verfügung vom 14. Januar 1898 einge. tragen, daß der Kaufmann Georg S58ckn1ck in Staüupönen aus der andengesellscbaft Georg Soecknick außgcs 185811 it. DieGefellfcbaft wird von den übrigen 818111chaftern, nämlich dem Kauf- mann Richard Dobrigkeit in Königsberg, dem Spar- kassen-Rendznt Hermann Soecknick und dessen Ehe- frau Emma Soecknick, ?eb. Iaeger, wo nbaft xu Heiligenbeil, unter der bsberigen Firma ortgesevt. Stallupöueu, den 14. Januar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 2.

Stolborg, Kkolul. [66494] Handelsregister zu Stolberg. Nöth.

Bei Nr. 88 des FirmenregisterS, woselbst ein-

getragen [18111 die Firma „I. N1charb RUM