Deutscher Reichs-Anzeiger
mw
* Dcr Bezugspreiz beträgt vicrteljährlick) 4 „“,-5015" ' Ille Dost-„Anjlalten nehmen Bestellung an;
Insertionspreis für den Kaum einer Drurkzeile 30 «3.
' Kßniglick Preußischer Staats - Anzeiger.
für Berlin außer den post-Rnstalten auch die Expedition ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 „,I.
Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen ReithS-Inzcigerz
nnd Königlixh Urenßisrhen Staats-aneigers
Berlin ZW.. Wilhelmstraße Nr. 32.
.ZT16.
Seine Majestät der König haben Allcrgnädigst geruht: D e u t s ck e s R e i ck). dem Chef der Firma Sikmsscn U. C0. in 0:1 kon , , , , , rygßischen Staatsangehörigcn August Sicbés, ?'th VLJT mit FLY SW? KMZ? dcr, SÖWLYNWLU „Erdgenoßssenschast xtmhaber der M'gklerftrnm Just 11. C0. cbcndaselbst, prcußi: Vaters WGKK)! . annZexm “" telle semcs VMWWMM schen St_aatSangshortgcn Max Grote dcn Rothen Adler: Herm ,K [ * TUIM) oxzsuls Johann Huster, crnanntcn Orden matter Masse, ' , R „ck113 .t?r_lt.Hafder „11111. lst das Excquatur nÜMMS des dem Kaiserl1ch russtschsn Gchkimrath und Direktor 1375 U) UM wor en. ZYLDKWMMJY zu Ft. '?teséburg Beljustin dcn Könég- [ en *ronen: r en er tcr *a e, ck - » . . . . . . dcm Kaäserlich rusßsckwn Wirklichen StaatIratH und Vizc- expedÄFnYTsUÖ-YZFM éÉsztTaÜletYm' tstNzxth Geheime? Dxrcktor desselben DLPÜUCMMTI Blawnßky dcn Königlichcn cfnannt workwn ' tm Ach “ Postam Kronen-Ordcn zweitkr Klasse mit dem Stern, * ' dem Kaiscrlich rusfischen Staathrath und thheisuvgs: Chef im ZoUdkpartemcnt zu St. Petersburg Ladyshenskr), der;)! ZlbthYllJttngZlChaf 12T hdcfmsklch? DscplaZcmcnstsZZ); o l € o w sk [) un cm ei ungs- e im Kai cri rusi en .„andcls- " ' - uud Manufaktuchpartenwnt zu St. Petersburg Morosoff K o n * g r e t ck P r e u ß e n. den Koniglichön Kroncn-Orden zmeiJLr Klasse, Seine Majestät der König haben Aüergnädigst gcruht: KLM Korrespondenten „ der KÜÜLÜÜ) WWW)?" Staats: den Geheimen Negierunqé- und vortragcnden Raik) im GLÜUMTWSUUM „])1'- S11Ul),„Wfs„öU Sk- ' LtkkstM UNd Ministsrium fÜr Landwirthséhaft Domänen und Forsten dem blShkrlgkn Drlttcn Skkrelar bet der türkisckzcn Botschaft Franz Wesencr in Berlin zum Geheimen Obex-Ncgierungs- in Berlin Mchemed Refik Bcr) dsn Königlichen Kronen: Rath JU srncxmg» ' ' Orden dritter Klasse, *------- dcm pausionisrtcn Fußgcnd_ar1nc11, jcßigcn Portier Peter Hedrich zn Ucckxngcn im Krci12 Diedcnhofen das AUgcmcine Seine Majestät der König haben Allcrgnädigst geruht: EHWUZUMN- sowie , , „ ( „ „ infolge dLL“ Wahl dkl“ Stadtvcrordnsten-Vcrsammlunc] zu .dcm Grepadtcr „EML! Alexts M1 Z-BadlstkkU GWWÖM- MsiUstcr dcn bisswriqcn Zweiten Bär ermeister Max Juüqc- ngtment Katscr thlzclm 1. Nr. 110 die Rsttungs-Mcdaille- blodt daselbst ck15 'Erstxn Bürgermeiter dcr Stadi Münster am BMD? ZU VLULUKM- mxf zwölf ZaHrc zu bestäjigen.
F Seine Majestät de r König haben Allkrgnädigst gkruht:
dend "ÜÜFMMMM [Perfoncnckjdie sEsrcklauerßs znr An- P e r s o n a l - V e r ä n d e r u n g e n.
.; ung er (nen vcrltc cncn ni reuzi cn nixnien u .. .
. t cijen, und zwar: ) )p ) ! z Koniglickj Preußische Armee.
[ _ . _ .. , „ _ Offiziere, Portepee-Fähnricbe :c. Ernennungen, der funftcn Kla1s8 dcs Komglch) bawemschen Vefördsrunßkn und Verseßungen. Jm aktivéxn HLSTS,
*** Verdienst-Ordcns vom Heiligen Michael: NEUSS Palais, 13- Januar. Frhr. v. Thon-Dittmer, Sce-
7 dem Zahlmcistcr Kurth vom Feld-Artillcric-Rs,iment ZT ?Mkdkr ITF?“ FIZ, *,LÉiKM-chts'kGrF" KÖxfürsZKÉÖlcs") , ' :Rc ent Luitpold von Bauern (Magdeburqischcs) 17.4“ .. TW " M 3" . L". “ ***-19 ., M "r' L““ "o" .Prmz g « . ' Ssvdltß (Magdeburg.) Nr. 7, tm aktMn .erre und zwar als Sec. des Ritterkreuzes erster Klasse dcs Königlich ZT. rtnit einsemntPatsnt Vom ], Nowembcr 1897 bei dkm leßtgenanntcn .. . , . _ * „ eg . (MJK tc . „„ WUr.ltc111bcrg1sck)'c11 Friedrtchs-Ordsns- Abschiedsbewillkgungen. Jm nktiVLn Heere. Neues dcm Rittmmster Frmhcrrn von Langermann und Paklais, 13. Jarmar. Wichmanxx, Pr. Lt. und Feleäg-Zr vom Erlcncamp, H;. ]3 57an des Hnsarcn- chimcnts Landgraf ?Zkktxe'ndsx_FsleaJZJ-ZWZPF IFsixkséWth YO zt?) blanOmztxcren Fr ricdji ]] von e * 11: * [)UlbU Z JJ [ LS JZ“ 4 “'.-an W. „JAM!? . . '! Ak'l) U CU]? kT cn. TV? 8 , (1,111) Ul.'z. “ ., Jräsesckxinkr RemZtsxAjZaufÉ-WYJULLUif;?OY'W ) [ ] und "n;“:ter Enxbxitxdrmg yon der Sthung al;; Bsztrks-Offizter het dem * L:.mdw. Bsztrk Hamburg und unxkr Ertbetlnng der Auss1cht auf
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desleLn Ordens: UUÜJYWQ im ZikÜldiWÜ- "Zit sI""„_P9"st9F ""d 7)“ UW)?" de'm Remontc-Tcpot:Administrator, Ober:Am1mann LHFviÜTZx: .)kegtk. Von Manstsm (Schl€:-.vig.) „kr. 84 dür Abjcbted Oehrmg vom Remontr-Dcpot Arendsee; Beamte der Militär-Verwaltung. . . , . D Vat " un des Krie I-Ministcriums. 23.5.719- des NUtcrkrcuzxs erster Klasse Mit E*„ck'Man HembeurrFZN. fchxxßrvgaldt, Zabémstr. vom Inf. Regt. Prinz deSGkOJherzogltck) badL1jch0n Ordens vom Zalzrtnger Moriß Von Anhalt-Dcffau (5. Pomm.) Nr. 42, zum Garde-Korps 0 m en: verseßx. _ , dem Major Paris, 211.2 Knjw. dcs Infanterie-chimcnts 29- NOVUM)“ 1897“ FMS?- Wtrtbschafts-Insv. wm Re“
; - " - ., -' ; monted-Zpot Jurgaitsch€n, auf seinkn Antrag zum 1. April 1898 mit Yerwarth von thtenfcld (1. Wcstfaltsch.2-) Nr. 13 und Vor Pénfion in den Ruhestand verfaßt.
and dcs Fcslungßgcfängniffcs in Spandau; 21, Dezember 1897. Domke, Festunqs-Bauwart von der ferner“ Fortifikation Frisbricbßort, zun) Festungé-Ober-BauWart, Beyer, ' Waüméister von der Fmtifikatton Danzig, zum Fkstungs-Bauwart,
. ' * “ ' ' _ ernannt. des Großkreuzcs dcs Ka1serltch ostcrrctchtschen 23. Dezcmbar 1897. Zimmermann, Ziege, Rechnungs-
Franz Joseph-Ordcns: R" . . . . atbe, GS etme Kalkulatoren bet der Natural - Kontrolé des &ckng-
dem (HenrrabMajor von der B'oeck, „D,"ckwr dcs Ministkriqu, auf ihren Antrag zum 1. April 1898 mit Penfion in
Allgcmemcn Kriegs:Dcpartemen15 im KrwgßMxmstermm; den Ruhestand Verskßt.
. , . , . 30. Dezembkr 1897. Oebring, Ober-Amtmann. Remonte-
des Ocsterrmchtsch-Kmserltchcn Okdkns der Ersernen Depot-Ndministrawr vom Romonte-DepotArendsee, auf fernen Antrag
Krone dritter Klasse: _ mit Pension in den Rubestayd vxrsc'tzt. _ „ dem Hauptmann von Petersdorff, ck 13 ZujW des 3. Januar 1898. *Scbtlfartb. Regtstrator tm Großen Infanterie-Regimcnts von Courbiére (2. Posensches) Nr. 19 Éknckalstab. zum Bureau-Borsteber ernannt. UU_d Adjutaptcrx des Direktors res chtral=kaartcmchS im xn. (Königlich Sächsisches) Armee-Korpk. KrkegS-MimstcNUML “ Beamte der Miliitärvekskwaxsxun'g. g 26 D - . - " dsKres-- tntertum. . e- des Großkreuzesydxs Ordens der Kontgltch zekaerYg-ZMYYZYFWZ Zabxmstgß vom ], Bat. 4, Jnf,Regts, rumantschen Krone: Nr. 103, Fischer, Zablmstr. vom 1. Bat. 7. Inf. Regts. Prinz dem Gcneral-Major von der Boeck, Direktor des Georg Nr. 106, «- auf ihren Antrag unter dem 1. Avril 1898 mit Allgemeinen Kriegs-Departemcnts im KricgE-Ministerium; PEUÜM "1 den NUHSstaUd verskßt- i „ . . - Kaiserliche Mar ue. des KommséddeenusrkrÉYch TLFUKÖLYZJFLLZZnäWschen Offiziere :c. Ernennunaen, Beförderungen unix Ver- “- . . ' feßungen. Berlin, 17. Januar. Meyering„b.„Dick, Kapitän- ,dem Obersten Brtnkmann, 73- 13 WWS dss Infanterie: LW„ Ersterer Direktor der Torpedowerkstan zu Fnedrtchéoxt, zu Korv. Negtments Graf Bülow von Dennewiß (6. Wcsjfälischcß) Kapitäns, v. Rokbkirck) u. Panthen, Troje, Lis. zur See,
Nr. " - " - ' ' ' o te Ertcrer Ad'utant der Matine-Depot-Insp- zu Kapiiän-LtS. LWL)?- 55 und Prases der Gewehr Prufungs Kommrsston. s w Nisppe, U:?ter-Lts. zur See, zu Lts. zur See, Kaulbausen, SW
d es O ffiz i e rkre uzcs d e sselben O rdens: kadett, zum1U517ter-Lt..t:zri§ SF ?ntedr XÜÜLFYJMIYSUYFLY f?r? . . , . e n - . " dem Hauptmann Fr an k e Wm KUSSS : thstenum und ??'iZtkzobXeZ eéd e KLYZK Daxebjtxte,k Unter-Lts. zur See der Res. im
dem Hauptmann von Petersdorff, 9“ 13“ MUS des 1 11 5 men bew Stocka u LLS. zur See der Res.
Infanterie-Regimems von Courbiézre ZL" Posensches) Nr' „19 FIS" Y'ee-BÖEszfirzxMÜNZE)???Stolzz , Vize-StFéerfinann der Nes. im Landw.
Un'd Ad utanten des Direktors des Zen ral-Departements tm Bezirk ] Altona, zum Unterlt. zur See der Res. des See-Of zier-
egg: inisterium. korps, Verfürtb, Vize-Éeuerwerker der Res. im Landw. ezirk
Aachen, zum Unterlt. zur ee der Me!. der Matrosen-Art., Tbode,
Vi e-Feldw. der Res. im Landw. Bez rk Homburg, zum See. Lt. der Reds. der Marine-Jnf., - befördert. ,
1Z9Z.
„» Abschiedsbewilligunqen. Berlin, 17. Januar. Fischer, Ge'c. L_t. dsr Sepwehr ?. Aufgebots der Marine-Inf. im Landw. Bezirk Kiel, der Abschied bewilligt.
Jm Sanitäts-Korps. Berlin, 17. Januar. Or. Ne'n- ning er, Marinx-Asfist. Arzt 1. Kl., zum Maréne-Stabsarzt, ])r. Koch,„Marine-Asfist. Arzt. 2. Kl., zum Marine-Asstst. Arzt. 1. Kl., Or.Nurnberger.1)r.Voigt, Dr. Luchting, ])r. vanAckeren, ],)r. Otto_, _])r. Lauch (Johannes), Or. Runge, 1)r. Heubel, Marms-Ajfirt. Aerzte 2. Kl. der Res . im Landw. Bezirk Weimar bezw. Dor1n1und, Kisl, Saargsmünd, Hamburg, Neubaldensleben, Schleßwig und Gießen, zu Maxénk-Axfist. Nérrzten ]. Klass? der Res. der Marine- Samtatßoffiziere, -- befördert. Or. Basseng e, Marine-Stabßarzt, behufs Yebkrtritts zur Armee aus de * Marinedienst Entlaffcn. ])1'. Gruneberg, Marinc-Asfist. Arzt 2. Kl., auf sein Gesuch der Abschied bkwiUigt.
4 _
Kaiserliche Schußtruppen.
_Neues Palais, 13.Jamuar. Schußtruw pe für Südwest- Afartka: 1), Sack, Haupkm., unter Belassung :*; 111 511ij dersslben, aus ein Weiteres Jahr, v. Bonin, Sec. Lt., 51. 18. 811ij derselben ge- stLÜt und sin Jahr _ bkurlaubt.
Yichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11). Januar.
SLine Majestät der Kaiser und Köni, empfingen im Neuen Palais heute Morgen um 9 Uhr den "mister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Freiherrn von Hammer- stein und den Chef des Zivilkabinejs, Wirklichen Geheimen Rath ])1'. von Lucanus zum Vortrage. Um 3 Uhr Nach- mittags nahmen Seine Majestät im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorstellung der Kadetten entgegen, welche um Uebertritt in die Armee und Marine in Aussicht genommen Kind.
Die vereinigten Ausschüsse des BundeSraths für Zoll- und Sienkrwcsen und für Elsaß-Lothringen, sowie die vereinigten AuEsckMsse für Zoll: und Steuerwesen und für Handel und Verkehr Hiclten thte Sißungen,
Am 17. d.M. vcr_starb hierselbst im Alter von 82 Jahren der (Geheime Ober:Reg1erungs-Rath a.D. Carl Zitelmann, früher vortragender Rath im StaatHZMYnisterium. Derselbe hat sich in seiner langjährigen Thättgkett als Kurator des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ um die innere Einrichtung und zwsckmäßige Amdestaltung des amtlichen Blattes große und bleibende Verd'xenste erworben, die ihm für immer ein ehrendes Andenken s1chern.
Laut telcgraphischer Meldung an das Ober-Kommando der Marine ist S. M. S. „(Heier“, Kommandant Korvetten- Kapitän Jacobsen, am 18. Januar von Port au Prince nac!) Kap Haiti in See gegangen.
Sachsen,
Ihre Majestätcn der König und die Königin find gestern von der Wikia Strehlen in das Königliche Nefidenzschloß zu Dresden übergcfiedelt.
Hessen.
Die Zweite Kammer der Stände ist für den 25. d. M. zu einer Sißung einberufen worden.
Oldenburg.
(kl.) Die außerordentliche Session des Landtags ist gestexn von dem Staats-Minister Jansen mit folgender Rede eroffnet worden:
Meine bochgeebrten Herren! Seine Königlickpe Hoheit der Groß- herzog habe!) mich bxauftragt, Sie bei Ihrem Zusammentritt wi - kommen zu betßenl
Seit der leßten Versammlung des Landtages ist zur rende des Großherzoglichen Hauses und des Landes am 10. ugust v. J. Jbren KöniLlicben „Zobeiten dem Erbgroßberzo und der Frau Erbgroßberzo n ein rinz geboren worden, we er in der
eiligen Taufe die amen Nicolaus Friedrich Wilhelm erhalten at.
Seine Königlich Hoheit der Großherzog freuen Sieb, 5 |- kbrem Dank fur die zahlreichen Beweise beulicbet beil- nabme, welche in Anlaß dieses frohen Ereiéni es aus allen Theilen des Landes dym Großherzoglichen Hau e n altbewährte: Treue und AnbänÄlichke'tt entgegengebracht worden sind, auch an dieser Stena nochmals usdruxk geben zu können.
Die nächste Veranlaffung für bre Berufun zu einer außerordentlieben Versammlung isi dur den Wuns des lebten