„ „_ uf- sie bei der Ueber“ “ _ des - Ve cboüeuen keine W werden soll. de; 110. anuar 1898. Kön
liches Amthericbt. 3. 5 Auf ebot.
A ]Antra der Ebexeau des verschollenen Ma- scbiui en Fr edrich (Edmund Hennig, nämlich der Frau Iobanna Henriette Dorothea Hennig, geb.Hes, früher das Sönke Raimund etersen With, yer- reten durch den hiefi en echtSanwalt 1)r. zur. R. Stade, wird ein An gebot dabin erlassen:
1. Es wird der am 25. Juni 1860 in Seyda ge- "bdrene Maschinist Friedrich Edmund Hennig, welcher seit dem 21. Dezember 1894 mit dem
mburger Dampfschiffe „Napoli' verschollen ist, kermit aquefordert, ck bei der Gerichtsxchreiberei des nnterze chneten mtögertx'bts, Post iraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spateftens aber in dem auf Mittwoch, den 28. September 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots- termin, im Justizgebäude, Dammihorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, zu meldezi, unter dem RechtSnachtbeil, daß er werde fur todt und seine mit der Antragstxaerm bestehende Ede werde für aufgehoben erklart werden. Es Werden alle, welche an den Nachiaß des enannten Verschollenen Erb- oder sonstige An- [gprüche zu haben vermeinen, sowie alie diejenigen, welche den leßtwiliigen Bestimmungen des von dem Versch011enen mit der Antragstelleriy am 12. März 1891 hierselbst errichteten Ebezariers, insbesondere der der Antragstellerin ertbetlten Besugniß, den gesammten Nachlaß an sich zu nehmen und zu bkbaltcn, ledigli unter der Ver- pflichtun „den Eltern des Verscho enen dkn geseß- lieben flichttbeil außzukebren, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An- imd Widersprüche bei der vorbezeichneten Gerichts- theiberei, spätestens aber in dem vorbezeichneten ufgebotstermin anzumelden _ und zwar Aus- wärti e thunlich[t unter BssteUung _eines hiesigen Fuste un sbevoilmäch1igten _ chi Strafe des usschlu es und ewigen Stillschweigens. Hamburg, den 13. Januar 1898. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Auf ebotssachen. ez.) Tesdorpf 1)r., beramtSrichter. eröffentlicht: Ude, Gcrichtsschreiber.
[66650] Beschluß.
Auf Antrag des Gkrixbtsschreiber-Aspiranten Bruncke von hier als bevolimachtigien Vertreter der beiden Erbberecbtigten der ohne thterlaffung ciner leytwiliigen VerfüFung am 27. Februar 1897 zu Feimstedt verstor enen unverebeiichten Johanne
aroline Ernestine Brauns, ßeboren am 23. De. zember 1809 zu Lauingen, Namens 1) Louise Hogrefe, Feb. Brauns, zu Eikeloh bei Hudemübl a. d. Aller,
) Marie Bartels, «85. Brauns, zu Stadtoldsndorf, beide Kinder des im Jahre 1882 Verstorbenen Bruders der Erblafferin, werden aÜe, welche ein näheres oder
leichnabes Erbrecht zu haben vermeinen, aufgefordert,
re Ansprüche und Rechte spätéstens in dem auf drn 16. März 1898, Vormittags 11 Uhr, bor dem hiesigen Herzoglichen Amtßgerichte angesetzten Aufgebotstermine anzumelden bei Vermeidung, daß die beiden Vollmacbtgebec des Antragstellers als die alleinigen wahren Erben der unverehelichten Caroline Brauns angFeben werden sollen mit den Wirkungen, daß der na dem Abschluss? sich Meidende und Legitimicrende alle bis dahin über den Nachlaß ge- troffenrn Verfügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nußungcn zu fordern, sondern seine Ansprüche auf das zu brscbränkkn habe, was von der Erbschaft noch Vorhanden ist.
Helmstedt, den 10. Januar 1898.
Hkrzoaliches Amtögericbt. (gez.) B. Benckendorff. Veröffentlicht :
F. M ü 1 [er, GcrichtSschr.-Geb., [. d. Gericht§schreibrr.
[66654] Auf ebot.
Auf Antrag des Erbs aftSamtes zu Rißrbüttel, vertreten durch Rechtsanwalt 1)r. Patow in Cux- baven, werden alle, welche an den Nachia des am 7. Juli 1896 zu Cuxhaven bcrstorbenen U rmacbers Heinrich Gustav Scherr Ansprüche und Rechte, ins- besondere Erbrechts, geltend machen vaen, unter dem RechtSnacbthil des Ausschlusses aufgefordert, dieselben hier spatestens in dem auf Dienstag- Ieu 29. März 1898, Morgens 10 Uhr, bestimmten Aufaebotstermine anzumelden.
Amthericht Rihebiittel. den 15. Januar 1898.
, (gez.) 1)r. Bacmeifter. Veröffentlicht: H. Eckermann, Gerichtsscbreiber.
[66640] Bekanntmackxung.
Das unterzeichnete Gericht hat durch das am 5. Januar 1898 verkündete Au§schlußurtbeil wie folgt erkannt:
30 1. Die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Darlehen, eingetragen im Grundbuchs des der ver- wittweten Frau Reichögräfin Schaffgotsck), Maria, „geb. von Maubeuge, und deren Kindern Alice, Fredine, Maria, Caroline, Hsdwig, Gräfinnen und Johannes Graf Schaffqotscb zu Warmbrunu gehörigen Grund- stücks Nr. 271 Flinsberg Abthsilung 111 Nr. 6 für den Fleischermeister Gottfried Ulbrich zu Krobsdorf, gebildet aus der Schuldurkunde vom 22. Juni 1863 und dem Hypothekenbriefe dom 23. Juni 1863, wird Für kraftlos erklärt.
60 11 u. 111. Die unbekannten Rkchtsnachfolger der Hypothekenpostrn von:
8.0 11. der im Grundbuchs des der vkreheiichtcn Gutébesißer Bertha Wolf, geb. Pohl, x_u Krobsdorf gehörigen Grundstückes Nr. 59 Krobsdots auf Grund der Urkunde vom 26. Srptcmber 1856 zufolge der Verfü ung vom 30. September 1856 für Johanne Ernest ne Siebeneickoer eingetragenen 7 Thaler 22 Silbergroschen 74 Pfenni e Muttererbe und der 1m Jahre 1893 von Nr. 59 robsdorf auf das dem „Holzhändler Friy Schieberie aus UÜersdorf grfl. gehörige Grundstuck Nr. 174 Krobßdorf übertragenen Und dort Abtheilung 111 Nr. 13 intabulierten Post :vobn 7 Thaler 22 Silbergroschen 71 Pfennig Mutter- ?! ?,
30 111. dem im Grundbuchs des früher dem Mühlenbesi er Hugo Lepper, jeßt dem Getreide- bändler Wi helm Kublt zu Kaiserswaldau ebörigen Grundstücks Nr. 327 Flinsberg in Abtbei3
lung 111 “
vke'VerfF vo demselben Tage Rus?“ *Got'thirt in [insberg Nr. 11 tragenen Darlehen von 1 Tbalern werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hypotheken- poßen ausgeschlossen.
riedeber a.“ Qu., den 7. Januar 1898. Königliches Amtheriebt.
Im Namen des Köni a!
Verkündet am 14. Januar 898. Lengsfeld, als Gerichtsscbreiber.
An den Antrag
1) es Schuhmachers Albert Nockmann und
2, defLen Ehefrau Marie, geborenen Enschel, zu Weibsle en,
vertreten durch den Rechtöanwalt JustixxRatb Meißner zu Afcheröleben, erkennt das KömHLicbe Amts nicht zu Ermsleben durch den Amtßr chier 131“. euenfeldt für Recht:
Das Hypothekendokument, welches über die im Grundbuchs von Weibsleben Band111 Blatt Nr. 84 in Abtheilung 111 Nr. 2 für den Töpfer KarlAuguft Wendenburg zu Aschersleben einßetragenen 33 _ dreiunddreißig - Thaler 10 Sil ergroschen Kauf- gelder gebildet ist, wird für kraftlos erklärt. Neuenfeldt.
* r", dén' einge-
[66647]
[66643]
Durch das Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts- aerichis zu Gerbstedt vom 11.Januar 1898 ist für Recht erkannt:
1) Das über die im Grundbuch von Locbwiß Band 11 Blatt 241 Abtheilung 111 Nr. 1 aus dem Erbvergleicbe vom 15. Dezember 1852 für die Ge- schwister Andreas Hermann und Andreas Gustav Körber zu Lochwiß eingetragenen 6 Thaler Mutter- erbe gebildete Dokument, bestehend aus einer Aus- fertigung des genannten Erbvergleickys und einem AUSzuge aus dem ypothekenbuche vom 12. Januar 1853, wird für kra tlos erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens falien dem Antrag- steller zur Last. '
[66634]
In der Andreas Lrnz'scbsn Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Schlocbau am 29. De- zember 1897 für Recht erkannt: Die Hypotheken- urkunde über die im (Grundbuchs von Neugutb Band 17 Blatt 61 Abtheilung 111 Nr. 2 für Eduard Friedrich Julius Sieg in Neuguih umge- schriebene Darlebnsforderung von 100 Thlr. 300 „76 wird zum wacke der Löschung der Post im Grundbuche für kraftlos erklärt. _ 11. 11". 7/97.
Schlothau, den 30. Dezembar 1897.
Königliches Aminzericht.
__.*"'
[66635]
In der Carl Splett'schen Aufgkbotssache hat das Königliche Amtsgericht zu Schlochau am 29. De- zember 1897 für Recht erkannt:
Der Hypothekenbrief über die im Grundbuchs bon Kaldau Blatt 170 Abtheilung 111 Nr. 1 einge- tragenen Hypotbxk von 20 Tbalern = 60 516 für den Schneider Johann Friedrich Lorenz Beckbard zu Kaldau, welche Forderung laut gerichtlicher Quittung vom 25. Oktober 1856 bezahlt ist, wird zum Zwecke der Löschung der Post im Grundbuchs des genannten Grundstücks für kraftlos erklärt. 11. 1'. 8/97.
Schlochau, 0611 30. Dezember 1897. Königiiches Amtögericht.
[66646] Bekanntmachung.
Durch Aussckylußurtheil des unterzeickmeten Ge- richts vom 11. Januar 1898 ist das Hypotheken- instrument vom 2. Oktobsr 1889 über die auf Nr. 189 Falkenau Abtheilung 111 Nr. 18 für den Hausbefißkr Gustav Keißrl in Spremberg Eingetra- gene Darlebnsforderung bon 1500 „14 für kraftlos erklärt worden.
Grottkau, den 11. Januar 1898. Königliches Amtheriäpt.
Im Namen des Königs! Vsrkündet am 4. Januar 1898.
N e i d b a rt , Gerichtsfchreiber.
Jn drr Aufgebotssache des Bauern Eduard Röbriz zu Schmebcn hat das Königliche Amtsgericht in Nkeuhtof durch den AmtSrichtrr Greib für Recht er ann :
Die eingetragenen Gläubiger der folgenden in Artikel 68 Schwebkn eingetragenen Posten und zwar
0. in Abtb.11 Nr. 6 für Heinrich Ruppel bei der Verbeiraibung 20 F1. oder 11 Thlr. 12 Sgr. 1Z70Hl. zur Aussteuer laut Vertrag vom 18. Mai 1 ,
i). in Abtb. 111 Nr. 6 889 „14 82 „_! Rest von 1007 Thlr. u. 476 Thlr. 1 Sgr. Kaufgeld für Wittwe des Josef Jehn, Maria Katharina, geb. Heil, laut Vertrag vom 18. Mai 1870, dem Heim, rich Ruppel durcb Erbgang zugefaklen und bezw. dessen Rechtlnachfolger werden mit ibren Ansprüchen auf die erwahnten Posten ausge- schloffen. Die Kosten dss Verfahrens hat Antrag- steller zu tragen.
Greib.
[66641]
[66627] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 11. Januar1898 ist der Hypotheken- brief vom 22. Oktober 1833 über die in Abtheilung?- Zabl 16 bezw. Zahl 2 des Grundbuches von Galewo Blatt 162 bezw. 185 für Martin und José'vb Gr- schwister Cichy eingetra enen 300 016 Restkauf eld, “1771le bei erreichter roßjährigkeit, für kra[tlos e ärt. Kaschmir:, drn 11. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[66915] Bekanntmackzung.
Durch Außscblußurjheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 11. Januar 1898 sind die unbe- kannten Berechti ten der im Grundbuch von Stadt Telgte Band 1 lait 127 Abtb. 111 Nr. 1 einge- tragenen Post: Einbundert und fünfzia Rricbstbaler Kondentionömünze, Welche der BeZßer Johann Meyer drk Erben Johann Heinri siendorf laut notariellen Dokuments 60 9. Jui 1810 zu vier Prozent jährlicher Zinsen gegen balbjäbrige Lösc- und Spszialbypotbek des Hauses schuldig geworden ist, mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausge- schlo en. 1". 32-97.
iinster, den 14. Januar 1898.
66028* “ “ZOBKKAVÜUKÖÜ *- “
[ Durx Aussélu urtbeil des Wseicdneten Amts- ZFUW vom 1_ . anuar 1898 sind die uxrbekannten _ “Yanachfolßer des Kaufmannes Mendel Radt, für wel en auf emGrundstückeKoscbmin Blatt 8 in Abtheilung 3 des Grundbuches unter Zahl 7 noch 1500 »“ Rest der urssprün lichen Hypothek von 4500 .“ mit 6% Zin ea engetragen stehen, mit ihren Rechten und Ansprüchen auf diese Post aus- geschlossen.
Koschmiu, den 11. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
[66636]
Durch Ausschlußuribeil vom 12. Januar 1898 Lind die verwittwete SeilerDorotbea Kunße, ge- orene Minge, zu Neustadt 5. P., für welcbe im Grundbuch von Neustadt 5. P. Nr. 186 Abts). 111 Nr. 6 folgende Post eingetra en steht: 90024 Kauf- geld mit 5'/o Zinsen seit 1. ktober 1878 in viertel- jährlichen Raten verzinslich und in jährlichen Raten von nicht mehr als 50 „za zahlbar obne Bildung eines Hypothekenbriefes aus dem Kaufvertrags vom 11. Dezember 1877 mit der Maßgabe eingetragen, daß, falls Gläubigerin bis zu ihrem Tode nicht das ganze Kaufgeld erhoben haben würde, Von dem der- bleibenden Reste zu 2 Driittheilen dem Schub- macher Wilhelm Meißner zu Neustadt b. Pinne und zu 1 Sechstel den minderjährixZen Geschwistern Ottilie und Carl Eder und zu] Seri) tel der Caroline Regin zu Morne beiSchwxrin überwiesen sein sollte, und ihre Nechtßnackzfolger mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die gedachte Post bezüglich eines Theilbt'tragks bon nur 611,75 ck16 auLgesÖloffen worden.
Pinne, den 12. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[66662] Oeffentliche Zustellung. 11. 565. 97. [;.-K. 20.
Die verebeiickote Arbeiter Albert Ehlers, Louise, geb. Gebauer, zu Schöneberg, Sedanstr. 51, Prozeß- bedoUmäcbtigter: Nrchtöanwait Iulius Rosenberg hier, 11061 gcgen ihren Ehemann, den Arbeiter Albert Ehlers, früher zu Berlin, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Versagung des Unte'rbalts, mit dem Anfrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennsn und den Beklagten für den allein schuldigeu Tbeil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur, mündlichcn Vrrbandlung des Rechtssiréits Vor die Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Jüdenstr 59, 11 Tr., Zimmsr 139, auf den 16. April 1898, Mittags 12 Uhr, init der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Gerichte zugelassknen Anwalt zu bestellen. Zum Zwécke der öffentiicben ZusteÜung wird dieser AuEzug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, dLn 14. Januar 1898.
Le bmann, Grrichtsschreiber des Königlichrn Landgerichts 1. Zivilkammer 20.
[66663] Oeffent1iche Zustellung.
Die verehelichte Spinnmeister Wilhelmine Mariba Schröter, geb. Schuster, zu Forst i. Lausiß, Prozrß- bebolimächtigier: Rechtsanwalt Dr, Silbermann zu Berlin, Friedrichstraße 217, klagt gegen ihren Ebe- mann, den Spinnmcister Otto Karl Hérmann Schröter. früher zu Ködknick wobnbaft JSWLsM, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 7 11. 3/98, wegen böslicber Verlosung auf Ehescheidung, mit dem Antrag?, die Ehe der Parteien zu trennen und dm Beklagten für den aUein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivilkammerdcs Königlichrn Landgerichts 11 zu Berlin,
aUesches User 29/31, 1 TLLPPS,81U1MST40, auf den 26. April 1898, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderuan einen bei dem gedachten Gerichte zugelassknen 111000 zu bcstLÜsn. Zum Zwecke der öffentlichen Zustkilung wird disssr Auszug der Klasxe bekannt gemacht.
Berlin, den 14. Januar 1898.
V e n t i n , als Gsrichtssckyrcibcr des Königlichen Landgerichts 11. Zivilkammer 7.
[66808] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Glasstreckers Johannes Möller- Wilbelmine, geborene Viebabn, 111213111611, bertrkten durch den Rechtsanwalt Roemer in Bochum, klagt gegen ihren genannten Ehemann, frübkr in Witten wohnhaft, je?t unbekannten Aufenthalts, wegsn bös- licher V;“rlas ung, mit dem Antrags, das zwischen dkn Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den al1cin schuldigen Theil zu erklärkn, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recbjsstreits vor die Zweite Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Bockoum, Zimmer Nr. 39, auf dcn 18.April1898, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der öffkntlichen Zusteiiung wird dieser Auszug der 1110 e bekannt gemacht.
Bochum, den 14. Januar 1898.
Herber, Gsrichiéschreiber des Königlichen Landgerichts.
[66809] O entlirhe Zustellung.
Die Ehefrau Bergmann Daniel Schubert, Eva, geb. Gregorovius, zu Dellwigbolte Nr. 27 Prozsß- bevollmächtigter Rechtßanwalt Blumentßal bier, flat gegen ihren Ehemann Daniel Schubert, z. t. unbekannten AufenthaltS, Wrgen Ehescheidung, mit dem Antrag?, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den aUein schu1digkn Theil zu erklären. DieK1ägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf. den 19. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustsliung wird dieser AUSzug der Klüge bekannt gemacht.
Dortmund, den 12. Januar 1898.
D a n n e r t , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[66675] Oeffentliche Zustellung.
1ÉIZie unverehelicbte Fabrikarbeiterin Marie Babig zu 11 *en,
2) deren uneheliches Kind Anna Margarethe, ver-
Königliches Amtögericht. Abtheilung 71.
Nr. 10 auf Grund der Urkunde vom 21. Juni 1870
treten durch seinen Vormund, Lithograpben und Druckereibesißer Friß Puhlmann zu Guben,
-- beide im ozeß “vertreten drink den- RM . walt Müller. 1 .-.-„ kla en gegen den Satller Wilbelm Ko er, zuleht, in randenburg a. .F.- M unbekannten ufentbalts -* aus der außere eii en Schwängerunkx der Erstklä erin -, mit dem Anfrage auf Verurtbe lung des B agten:
1) zur Anerkennung der Vaterschaft zu der Mit- klägerin zu 2,
2) zur Zahlung:
3. von 30 „16 Tauf-, Entbindungs- und Sechs. wochenkosten an die Mitklägerin zu 1,
1). von 9 „ii monatlichen Alimenten für die Mit- klägerin zu 2 von deren Geburt bis zum Vollendeten 14. Lebensjahre,
0. der Kur-_und Begräbnißkosten für den Fall, da die Mitklagerin zu 2 vor voUendetem 14. Lebens- ]a re krank werden oder sterben sollte,-
und laden den Beklagten zur mündlichen Verband- lung des Rkchtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Brandenburg a. H. auf den 15. März 1898 Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ZusteÜung wird dieser Außzug der Klage bekannt grmacht.
Brandenburg a. H., den 6. Januar 1898.
ZOrinz. Gerichtsfcbreiber des Königlichen Amtsgericbis.
[66667] Oeffentliche Zustellung.
1) Die minderjährige Elikabetb Freund in Berlin, vertreten durch ihren Pfleger, den praktischen Arzt [i)r'ß YFU Schweißer in Berlin, Alexandrinen-
ra e ,
st 2 chröKaufmann Jßig Rittler in Berlin, Köpenicker- ra e ,
zu 1 und 2 Vertreten durch den Rechtsanwalt ])1'. Sternberg in Breslau,
klagen SYM den Kaufmann Arnold Freund- früber in 5 reslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 10 000 „16, mit dem Antra e:
a. den Beklagten zu verurtbei cy, an die Kläger 10 000 «ii nebst 5% Zinsen seit Klagyzustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschlik lich der des - in den Akten 116. (J. 69/97 drs bie gen Landgerichts - vorausgegangknen Arrestverfabrens zu tragen,
1), das Urtbeil ev. gegen Sichcrbcitsleistung für Vorläufig volistreckbar zu erklären,
und laden den Bsklagten zur mündlichen Verband- luna des Rechtsstreits vor die 111. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, am Schweitz- nißersmdtgraben 2/3, Zimmer 52 im 1. Stock, auf den 2. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelaffenen Anwalt zu besteÜen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auézug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 13. Januar 1898.
Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[66668] Oeffentliche Zustelkung.
Die Frau ubrunternebmer Auguste Krüger, geborene Dickwa . zu Schneidemübl, Prozeßbevoll- mächtigter: Recht§anwait Roibxnberg zu Schneide- mübl, klagt gegen den August Krii er, früher zu Schneidemübl, jetzt unbkkannten Au enthalts, unter der Behauptung, daß die verstorbkne Mutter dss Beklagten, Mathilde Krüger, geb. Raffel, ihr, der Klägerin, den Beira? Von 2000 „16 aus Hin abe von Darlebnen und Aus agc'n schuidig und daß cklagier Testamentserbe der Schuldnerin aewrskn sei, mit dem Antrags auf Zahlung bon 2000 „16 sowie auf vorläufige Volisirkckbarkeitserklärxxng dcs Urtbeils gegen Sich8rheifsleis111110. Die „Klägerin ladet den Böklagtkn zur mündlichen Vkrbandlung des Rechts- streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Land-gyrichis zu Schncidemübi auf den 29. März 1898. Vormitta s 9 Uhr, mit der Aufforderung, eim'n bei dem geda ten Gerichte zugklaffenen Anwalt zii“ bxsteiien. Zum Zwecke drr öffentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Klage bekannt gemacht.
Schneidemiihl. den 14. Januar 1898.
Hubert, Asfistent, als Gcrichtßscbreiber des Königlichen Landgerichts.
[66673] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Friedr. M. Bernhardt in Dresden, Vertreten durch die RechtSanwalte Or. (Halls u. Engert ebenda, klagt chen den Ernst Klicfoth in Rostock, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus käuflich€r gegen ein viermonatiicbcs Zablunaßzicl im Jahre 1897 er- folgter Lieferung bon Waaren zu vereinbarten, übrigens aucb angemessenen und kundenüblichen Preisen, mit dem Anfrage, den Bcklagtcn kosten- vflichiig zur Zahlung von 162.85 «16 nebst 6% Zinsen bon 87,55 „44 seit 5. Septbr. 1897, von 21,15 .“ seit 6. Septbr. 1897, von 40,95 „ki seit 11. Septbr. 1897, Von 660 „16 seit 12.Novbr.1897 und von 6,60 „“ seit 3. Dead:. 1897 an Klägerinzu verurtbeilen sowie das Urtbeil für vorläufig vol]- sireckbar zu erklären, und ladet dem Beklagten zur mündlichen Verbandlunß des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsger cbt zu Rostock, ZiviloAbtb. &, auf den 5. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Außzua der Klage bekannt gemacht.
Rostock i. M., am 17. Januar 1898. , Der Gerichtsschreiber des GroßberzoglAmtögerrchtß:
Jürgens, Akt.-Geb.
[66669] Oeffentlithe Zustellung.
Die Handlung C. Insel Nachfolger in Stettin, Roßmarktstraße 12, Vertreten durch den Rechtsanwalt Junghans zu Stettin, kloat gegen den früheren Posi- asfiitenten L. Kühl aus Wollin, angeblich in Stejtin, Believuestraße 22, wohnhaft gewesen, jeßt unbekannten Aufenthalts, wkgen am 20. August 1896 auf vor- herige Besteüung käuflich gelieferter Kleidungsstücke zum vereinbarte" und angemessenen Preise von 58.“ 50 „5, mit dem Antraée, den Beklagten zur Zahlung von 58 ..“ 50 „3 nebs 6% Zinsen seit 1. Oktober 1896 an die Klägerin zu verurtbeilen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar u erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen erbandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amthericht zu Siettin, im Zimmer 55, auf den 26. März 1898, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ZuTetUung wird dieser ung der Klage bekannt ge- ma .
Stettin, den 6. Januar 1898.
G o e i fcb- Gerichtsschreibyr des Königlichen Amthericbts. Abtheilung 4.
..ck-„
Dritte Beilage,
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 19. Januar
? OeFenrlicher Auzeiger.
„6 16.
7,“ ], Untersuchungs-SaÖeu. 2. Aufgcbote, Zustellungexi u. dergl. 3, Unfall- und analiditats- 2c. Yerfickyerung. 4, Verkäuxe, Verpachtun cn, Vcrdmgungrn xc. 5, Verloo ung xc. don erthapieren.
1898.
6. Kommandit-GeseÜschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellscb. 7. Erwerbs- und Wirths asts-Genosenscbaften.
8. Niederlassung 2c. 5071 9. Vank-Auswsrésé.
10. Verschiedene
echtsanwalten.
ekanntmachungen.
2) Aufgebote, ZUstellungen und dergl.
81 Oeffentliche „Zustellung. [CÉHeKReickzsinvaLide Wilhelm Langhoff zu Holt- [aufen Nr. 105, vertreten durch NLch16011W011B€ck61 [„Castrop, klagt gegen 1611 Bergmann Jacob Klein, früher zu Holthausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Jabra 1896 auf 1 Monat und 2 Tage vexsckyuldete Verßüiung für Kost und 90916, mit dem Antrage auf Zahlung von 42 .“ 40 43 nsbst 5% Zinsen seit 1. Januar 1897 und drr Kosirn, und ladet dcn Beklagten zur mündlichen Vérbandiung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Castrop auf den 18. März1898, Vormittags 9,111hr. Zum Zwecke _dLr öffentlichazn Zusteliung wird dieser Auqug der Kiaxge bekannt gemacht.
ro e, GerichtSscbrciber des Königlicher: Amtsgerichts.
[66670] Oeffentliche Zusthung.
Der Kaufmann Rudolf Pe'jerddorff zu Posen, Vreiirstraße 1, ProzeßbeWÜmächtigter: Rkch166nwait Placzkk in Posrn, klagt gegkn den MaierMorrtZ Steinberg aus Posen, zulkizi in Breslmi, 11131 un- bekannten Aufenthalts, 1111161? der Bebaupxunß, daß Beklagter dem Klägcr an Restkarifgkld fur m der 3111 vom 26. Skptember 1894 b16x_28. Marz 1896 gelirferke chidungssiücke brzw. ausgeiubrie Rkvaratur- 615611611 211 .“ derscksulde, mit dem Antrags auf Vérurtbéiiung des Beklagten zur Zahlang 1,1011 211 .“ nkbsi 6% Zinsen seit dem 1. Jamiar 1897 an den Kläger. Der Kläger ladeT den Brkiastcn zur mürid- iichen Vsrhandlung d€s kach16stZitH vor 505 König- 1iche Aintsgericbt zu Porcn, (205050111613 Nr. 9, Zimmer Nr. 35, auf dcn 23. Marz 1898, Vormittags 11 Uhr. Yun Zwsckex 06! Öffsnt- lichen Zustelung wird dirser . uézug dcr Klage bxkannt emacht. aPosen, den 12. Januar 1898.
Gsrtb, _
Gcrichtsschreibcr des Königlichen Amtsgerichis. [66237] Oeffentliche Zustellung. " ,
Der Pianosorixfabrikant 5,3, Palm zu Kusirm 11 116.21 gegkn den T=16Ö9161m61711'r 6680110, Gruhl, [ckth in Küstrin 11, cht unbrkmmicn 2111160150116, 16,161: rückständigér Mietbe, mit dem AMWFL anf Vcruribsiiunq des Beklagten zur 3013111an bon 168 .“ 75 „z, und ladet drn kalegien znr rm'nzd- lieben Vrrbandlung des Reckytsstrrits vor das KSW- icbc Amisgsricbt zu Küstrin auf den 30, Marz 1898, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwkcke dcr iffcntiichsn Znsteilung wird dieskr 21116ng der Klage ekannt §1Cn10ch1.
Küstrin, d(n 11. Jawnar 1898.
Gbske,
Grrichtsscbrcibsr dcs Königlichén Amtögerichts. [66671] Oeffentliche Zustellung.
Dsr Sckoubmacbcrmrisiar Christodb Rktbfkldi zu Jkricbcw klagt 90:61: den in unbckannter Abwesenheit [lbendrn Malsr Wilhelm Böse 0116 Jrricbow mit dem Antrags, dknsklben zur Zabluna bon 42 «14 Mirtbe für die Zcii Vom 1. Oktober 1895 bis 1. April 1896 zu deruribciien. Klägér ladet drn 811105th zur mündlichen Verhandlung des chbts- ftrrits vor das Königlickyr Amis0cricht zu Jerichow zu dem auf dsn 9. März 1898, Vormittags 10 Uhr, bsstimmten Tkrmine. Zum Zweck der offsntiichen Zustellung wird dieser AuIzug dér Kiagcx bekannt 691110151.
Jerichow, drn 9 Januar 1898.
Kuss, Gericht61chreiber. [66672] Oeffentliche Zustellung.
Der Eisenbabn-Stationsv0rsteber Hennig“; in Wilbrbnsburg, Prozcßbebollmächtigier Nrcht§anwalt CaPeUe in Harburg, klaat akgkn den ebsmaltgen Rechnungsfübrkr Artbur Pküller, früher zu Wil- helmsburg, jc'tzi unbekannten Aufenthalts, auf Wok:- nunaßmietbs für die Zeit Von Neujahr 1897 bis 30. Juni 1897, mit drm Anfrage:
1) auf Verurtbciiung dcs Beklaßien zur Zahlung von 120 „64 nebst 5% Zinsen seit 1. Juli 1897, '2) darein zu willigen, daß in Anrechnung auf Ness Summe die vomGerichtSVoUzi-xbcr Nitzsche in Harburg in Zwangsbollstreckungsfachen derGrmeinde Wllbelmeurg wider den Beklagten zufoiae Be- scbln cs Königlichen Amtßgericbts Harburg in Sachen kes lägers wider die Grmeinde Wilbelmsburg vsm 2:5. März 1897 (0. 26/97) bei der Königlichen Re- terung zu Lüneburg hinterlegten 112,05 .“ nsbst
epositalzinsén an Kläger außqekebrt werden, U78 ilauf vorläufige VoÜstreckbarkeitserkiärung des
k e s.
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung drs Rechtsstreits vor das Königliche UmtSJLricht, 21th. 71, zu arbura auf Montag. im 10. auuar 1898, ormittags 10 Uhr.
in Zwe c der öffentlichen Zustellung wird dieser uSzug der Klage bekannt gemacht.
Harburg, den 1. November 1897.
DEr Gerichtsschreiber des Königlichen Amtßgerichts.
Nachtrag.
Nachdem der Termin vom 10. Januar 1). Is. auf Montag, den “7. März 1898, Vormittags 10 Uhr. verlegt worden ist, wird der Beklagte auf diesen Termin vor das Königliche Amngericht Har- burg, Abtb. 71, geladen.
Harburg, den 14. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amthericbts.
66274]
Die Ehefrau des Händlers Nicolaus Breuer. Mar aretba, geb. Mannheims, in Bonn, Prozeß- “ '0 mächtigter: RechtSanwalt Heidland in Bonn,
klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 14. Mär 1898, Vormitta 810 uhr, vor dem Königli en Landgerichte, 1. ivilkammer, bierselbft. Bonn, dcn 15. Januar 1898.
Sturm, Geriäxtsschreibkr dLs Königiickyeu Landgerichts.
[66812]
Die Ebkfmu des Buchbinders PaUl Witten: bruch, Anna, geb. Jungbluth, zu Solingen, Prozkßbc'volimäMigter: Nixchtsanwaii Falk in (Elber- fkld, klagt gkgen ibr€n Ehemann auf Güter- 1rennunq. Termin zur mündlichen Verhandlumg ist bestimmt auf den 11. März 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem KönigiichrnLandgerichte, 111. Zivil- kammer, bikrselbsi.
Elberfeld, den 14. Januar 1898.
Linn, Aktuar. Gerichtssciyreiber 1769 Königlichen Landgerichts.
[66814
Dur rechtskräftiges Urtixeil bks Königlichen Land- gerichs, 2. Zibiikammsr, zu Düsseldorf vom 22. De- zcmbkr 1897 ist zwischcn drn Ebclkuikn Käfer Hkinrici) Sckxmiß und Anna, glb. Opladen, zu Manfort bei Opladrn die Gütsrtrennung (mSge- sprocbe'n.
Düsseldorf, den 13. Januar 1898.
Arand, Gérichtsschreibkr dcs KÖNZFÜÖM Landg€rich18
[66813]
Durch r€chtskräfjigss Uribeii drs Königlicßkn Land- gerichts, 2. Zivilkammer, 31: Düffkldorf vom 21. DC- zembkr 1897 isi zwischen 5611 Ebeleutkn Polizei- erqsant Wilbelni Vattcs und Bertha, geborene Hoek», zu Düffeldorf rie Gütsrircnnung ausgesprochen.
TüfscWorf, dkn 14. Jarxuar 1898.
Arxrnd, GSrickyksscbreibrr dss K*önigiichkn Landgerichts.
[66810]
Durch rrchtT-kräftich 1111156111186 Königliäzrn Land- gsricizts,J111.Zidiik0mmer, zn Köln Vom 16. De- 36111561! 1897 ist 111111111211 dkn Ebsleuien Sclich- wafferiabrikant Wolf Wcibrrcht und Kakbarina, geb. Pkizer, zu Ehrenfkid “dic Güterirennung aus- gesvrbrben.
Köln, den 14. Januar 1898.
_ Gostbling,
Gsrich167chrciber des Köiiigiiciyxn Landgrrichts.
[66811] _
Diirck) rkchiskräiiig€s Uribeil ck66 Könixxlicben Land- gcriÖtO, 11. Zibilkanxmsr, zn Köln vom 20. .De- zrmbcr 1897 ist zwischen dé'n (319616111611 drm früheren Fixhtvarkanfsebkr Johann Wiodrow und Maeretba, 01-13. Bernards, in Köln, vak'mburgerstraße 74, die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 15. Januar 1898.
Wolye, W'Tnar,
GeriÖtssÖreiber 069 Königlichkn Landgrricbts.
[66665] Gütertrennung.
Durch Uribeii dcs Kaissrlichen LavdgeriÖis zu Mülhausen i. E. dom 11.J0111:ar 1898 isi zwisckpen Jobanna, 01119108 imd dcren Ebomann Johann Kclsck), Schicssr in Ikitédkrtnorfchweiiör, die Gütsr- jrsnnnng ausgesprochen 111010611.
Mülhausen i. E., den 15. Januar 1898,
Der LandgerichtS-Éxkrcjär: (11. 8.) Hansxn.
[66666] Gütertrennung.
Durch Uribéil des Kaiskrléchen Landgxrichis zu Mülhausrn i. (6. vom 11. Januar 1898 ist zwischen Henricjtk, gsb. Bauer, und deren Ehemann Proksper Heim. (Gipser in 291915010611, die Gütertrennung ausgrsVrockyen worden.
Mülhausen i. E., den 15. Januar 1898.
Der Landgericixts-Sekrriär: (1-. Z.) Hansen.
[66664] Gütertrennung.
Durch Urtbcii dcs .Kaiscriicixcén Landgkricbts zu Mülbaasen i. E. vom 11. Januar 1898 ist zwischen Tbrrcie, geb. Eblc', imd ds'ren Ehemann Emil Heinrich, Tagnsr zuMülbausen, die Gütertrennung auSgesdrdcben worden.
Mülhausen i. E., drn 15. Januar 1898.
Der Landgerichjs-Sekrctär: (11. 8.) Hansen.
3) Unfall- und Invaliditäts-rc. Verstehernng.
Keine.
'4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
[68857] Auktion.
Donnerstag. den 20. auuar er., Vormit- tags 10 Uhr. bcrsteigerc i in Charlottenburg, Wilmersdorferstraße, am Babnbof Charlottenburg, im Geschäftslokale der Sportpark Kurfürsten- damm Action Gesellschaft
67 Aktien der vorgenannten Gssellscbaft 5 1000 Fi on 5100 freihändig, öffentlich meistbietend gegen Baarzablung.
Charlottenburg, den, 18. Januar 1898.
(11, 8.) rziwik, Gerichtsvoilzieher, Charlottenburg, Berlinerftr. 50.
1954 2428 3503 4139 4847 5540 6268 6709 7275 7503 8101 8548 9264 9789 10302 10912 11473 12084 12520 13155 13443 13796 14447 14705 15244
1896 2343 3064 3502- 4069 4620
1112 1833 2168 3035 3432 4729 5478 6176 7174 7899 8549 9422 10097
13101 13443 13948 14430 14992 15359 15866 16423 16976 17406 17837 18391 ]8853 19088 19694 20209 20551 21006 21538 2]927 22522 22856 23065 23597
1117 1761 2470 2913 3719 4176 4771 5181 5922 6692 7816 8638 8970 9507 9788 10112 10463 10871 11143 11455 11669 11758
11967
15928. l-itt.13.
l-ilt. (I.
[51938] Bei der beute stattgefundenen öffentlichen Ver- ioosung von Rentenbriefeu der Provinzen Sachsen und Hannover sowie Von Schuldver- schreibungen der Eichsfeldsihen Tilgungs- kaffe [ind ioigende Nummern gezogen worden:
1. 40/0 Nentenbriefe der Provinz Sackxsen. (1000 THW) 220 Stück Nr. 2 24 83 217 292 383 444-567 806 866 887 996 1246 1347 1444 1525 1798 1913 1989 2149 2231 2239 2312 2385 2407 2412 2522 2730 2911 31.18 3137 3146 3167 3489 3554 3612 3657 3717 3799 4003 4009 4044 4218 4383 4424 4459 4510 4698 4701 4820 4873 4885 5059 5097 5177 5305 5431 5443 5658 5696 5775 5853 5998 6084 6127 6176 6364 6374 6455 6489 6508 6511 6544 6546 6717 6792 6831 6989 7088 7104 7209 7240 7289 7297 7312 7364 7368 7415 7421 7423 7514 7522 7548 7580 7625 8065 8067 8083 8160 8204 8291 8300 8366 8493 8512 8544 8597 8894 8911 9042 9051 9107 9201 9239 9341 9431 9472 9504 9631 9703 9707 9914 9937 10060 10139 10154 10256 10291
bitt. 1.
10334 11017 11487 12111 12644 13246 13447 13887 14519 14744
15282
4629.
2221 2275 2277 3054 3079 3124 3588 3734 3854 4841 4951 4961 5528 5569 5612 6268 6478 6726 6860 6889 6940 7189 7299 7341 7389 7433 7521 7925 7959 7964 8208 8297 8409 8575 8672 8774 8845 9076 9340 9436 9441 9780 9805
10103
13149 13501 ]3900 14432 15038 15426 16010 10458 17059 17464 17948 18465 18858 19159 19700 20251 20628 21076 21620 21941 22569 22879 23099 23601
l-itt. l). JKU 120 313 357 427 441 446 448 801 1137 1173 1421 1452 1460 1513 1971 2059 2084 2218 2246 2496 2587 2698 2710 2769 3103 3144 3370 3492 3519 3752 3961 3990 4105 4115 4386 4418 4468 4537 4542 4921 4924 4946 4978 4999 5314 5340 5436 5701 5756 6283 6314 6360 6521 6535 7221 7353 7394 7399 7462 7905 8078 8148 8161 8167 8300 8419 8727 8737 8783 8816 8846 8882 8887“ 9076 9084 9237 9247 9327 9353 9504 9529 9581 9607 9642 9703 9741 9768 9823 9899 9911 9965 9992
1925 2484 3025 3741 4268 4794 5211 0205 6949 7865 8679 9040 9516 9800
papieren.
Bckanutmathuug.
zu 3000
10363 11027 11585 12163 12660 13289 13490 13921 14524 14823 15285
10277
13151 13543 [4032 14534 15116 15470 16076 16529 17145 17514 17971 18564 18932 19235 19723 20273 20782 21100 21652 21957 22575 22896 23150 23625
10576 11052 11782 12194 12758 13336 13569 14227 14589 14914 15291
10408
13198 13708 14142 14742 15192 15487 16083 16550 17173 17533 18107 18573 18939 19338 19847 20300 20806 21131 21676 22046 22610 2291] 23361 23629
.“
10618 11202 11784 12277 12811 13397 13620 14298 14629 14953 15451
13225 13780 14263 14835 15267 15519 16094 16585 17184 17685 18164 18718 18950 ]9352 20042 20346 20857 21297 21689 22276 22647 22947 23377
23680. zu 75 „11 (25 Thlr.) 304 840 913_ 1535 167] 2250 2346 2813 2827 3562 3676 4160 4171 4585 4709 5047 5053 5820 5835; 6558 65701 7505 7575
5) Verloostmg rc. von Werth-
10699 11324 11988 12294 13023 13412 13623 14304 14697 15008 15633
zu 1500.26 (500 Thlr.) 66 Stück Nr. 22 153 230 260 577 584 598 800 813 846 854 918 930 1013 1117 1253 1293 1485 1894 2001 2010 2083 2149 2155 2397 2488 2550 2672 2832 3096 3149 3182 3241 3273 3586 3691 3711 3910 3913 3974 3979 4065 4174 4194 4279 4370 4385 4476 4501 4508
zu 200 514 (100 Thlr.) 329 Stück 972 90 248 348 581 649 709 751 935 1009 1024 1195 1200 1216 1273 1509 1555 1860 1876 1919 1963 2038 2044 2458 2497 2512 3179 3213 3260 3921 3983 4110 5036 5301 5312 5736 5973 6086
2160 2197 2331 2912 3004 3036 3328 3346 3388
13247 13820 14301 14842 15269 15571 16210 16742 17201 17724 18340 18821 18991 19377 20069 20353 20874 21388 21814 22345 22756 23000 23530
10257 10266 10303 10330 10416 10527 10531 "10552 10600 10834 10985 11005 11009 11032 11068 11168 11259 11305 11337
11472 11706
11545 11713
11581 11719
11352
11600 11724
11781 11792 11799 11812 11826 11971 11999 12089 12116 12126
1727 1728 2090 2136 2536 2998 3331 3340 4240 4502 5337 5398 6102 6134 7048 7153 7559 7576 8504 8525 9349 9366
9875 9907 10049 10409 10422 10483 10499 10559 10584 10608 10639 10800 10857 10927 10942 "10976 11144 11225 11299 11379 11421 1144811541 11695117001177811786 1186211865 11920 12042 12460 12468 12596 12633 12682 12706 12781 12820 12853 12928 12935 13013 13075 13083
10883 11328 12017 12336 13137 13430 13761 14385 14700 15100 15661
13285 13922 14307 14866 15342 15580 16411 16894 17395 17741 18380 18825 19060 19600 20143 20371 20925 21447 21871 22446 22855 23022 23550
Stück
10020 10442 10868 11127 11409 11617' 117411 11857 12176
12296 12829 13112 13388 13696 14085 15241 15927 16636 17429 18274 19633 20237 20987
12318 12866 13165 13415 13779 14122 15508 16072 16779 17556 18303 19687 20411
12365 12944 13249 13416 13826 14480 15544 16376 16892 17717 19044 19700 20618
12381 12958 13250 13444 13832 14563 15578 16397 16998 17719 19171 19712 * 20648
20993 21053 21077 21133 21249 21262 21757 21319 21476 21546 21602 21611
21637 Pitt. 142. u 30 „76 10 T lt. 1 Sti": Nr. ? FZZ" Rz ( b ) ck 11. (; entenbriefe dcr Provin Sa en. bin. 0. zu '75 „46 1 Stück Nr. 18. chs
l-jtt. 1). zu 30 .“ 1 Stück Nr. 7.
111. 40/0 Rentenbriefe der Provinz Hannover.
1.111 4. zu 3000.71 (1000 Thlr.) 9 Stück ITU 10 209 595 710 1023 1091 1100 1194 ]257.
l-Ut. lk. zu 1500 „76 (500 Thlr.) 3 Stück Nr. 75 93 97.
1.1“. (2. zu 300 „76 (100 Thlr.) 13 Siück Nr. 218 405 536 544 628 894 974 1018 1036 1647 1680 1919 2130.
1.1tt. 1). zu “75 „16 (25 Thlr.) 10 Siüsk J?r.41 140 210 512 630 849 987 1218 1764 1841. "'. 36 % Ncntenbriefc der Provinz Hannover.
111111. 0. zu 75 „76 3 Siück Nr. 2 18 23.
'. Schu1dverschrcibungen dcr Eichsfeidschen Tilgungskaffe.
&. ;11 1500 .“ (500 Thlr.) 7 Stück Nr. 834 1968 1998 2131 2437 3166 3328.
5. zu 1200 ck (400 Thlr.) 1 Stück Nr. 365.
0. zu 900 „ck (300 Thlr.) 1 Stück Nr. 236.
.], zu 600 .“ (200 Thlr.; ]. Stück Nr. 90.
6. 11! 300 .“ (100KThlr. 6 Stück Nr. 303 1749 1761 1777 3549 4301.
1", zu 150 «ck (50 Thlr.) 3 Stück Nr. 1075 3240 3392.
Die vorbkzxichnefen Rßntrnbrirfe und Schuldver- scb'rkibungen werden den anabern hiermit zur Einlösung gekündigt, 91131er erfolgt, und zwar
der Renteubriefe zu 1 bis 117 vom 1. April 1898 ab, der Schuldverschreibungen
_ zu !* vom 1. Juli 1898 ab, bet den Königliéheu Rcutcnbauk Waffen in Mggdeburg und Berlin an den Wychentagen Von 9, bis 12 Ubr Vormittags gegen Quirtun und (Ein- itrferung" dcr Rsntsnbrixfc' bezw. Schuldverßcipreibungen 171 kursfabigem Zustande nkbst den dazu gehörigen, n1ckckt nwbr zahlbaren Zinsscbeincn und Anweisungen. Die? Emiösung dsr Schuiddsrsckyrsibungen erfolgt aUck) durcß Vsrmittclung drr Königlichen Kreis- kasse in Heiligenstadt.
Vom 1. April 1898 ab hört dic Verzinsung der
Yemtcnbrtxß und Vom ]. Juli 1898 ab dia der SchUidbcrxchrkibungrn (mf, und es wird drr Werth dsr etwa mehl mit cingciicfkrtcn Zinoscheine 561 der Auszablng „boni Kapitale in Abzug _gkbrackyt. „Dir Emlicfrrung ausgewostrr chtcnbrisfr und Schuidberschreiburgrn kam! aiich durch die Post portofrei mri dein Antrage Erfolgc'n, daß der Gxidbctrag auf gieichsm Wk 0 übcrmittelt werde. Die Zuiendung dcs «61069 9605051501111 auf Gefahr und 51071611 des Empfänge'rs, und zwar bciSummen bis zu 400 „ck durch Postanwcisung.
Dic 0115061007161! Rentcnbricfc ve*r]äbr€n nach § 44 ch ROntcnbank-Gssexzkö Vom 2. Mars 1850 binnen 10 Jahren.
MagdeburY den 16. 21056111er 1897.
öni liche Direktion der chtenbank iir die Provinzen Sachsen und Hannover.
12438 12964 13270 13625 13860 14590 15719 16520 17014 17722 19483 19720 20707
12479 12970 13346 13676 13901 14674 15727 16552 17101 17853 19510 20086 20721
12580 13075 13355 13689 13969 15003 15838 16612 17148 17992 19572 20211 20762
[66708] . Bekanntmachung.
Bcr der m Gemäßbeit dcs AUcrböchstcn Privi- legiums dom 1.Juii 1882 511110 stattgcbabtenklus- loosung von Kreis - Anleihcschcincn des hiefigeu Kreises ßnd die Appoints:
l-itt. *. Nr. 6 und 10 über [? 5000 .le
[„m. 13. Nr. 34 43 10:1 175 1":er jr 2000.15,
[.jtt. (ck. Nr. 30 68 165 178 190 273 283 330 331 342 348 übkr je 1000 «16
g€zogen worden.
Die brtreffertden Anlkibckckyéinc wkrben den In- habern zur Einlösung am 1. Apri11898 mit dem Bemerken Zekiiudigt, daß von dem 6edachtcn Termin ab die ' ?krzinsung der gckündigten Anleihe- cbcinc ausböri. Dix Einlösung der 12131?an erfolgt
ri der hiesigen Kreis-Kommuual-Kaffe, Ab- theilung fiir Chauffeesaäxen.
Breslau, den 14. Sxptembcr 1897.
Kreis-Ausschuß. v. Lieres.
[66806] Straßburger Kasmogesellsthaft. Straßburg 1169".
Bekanntmachung.
Jn Gemäßbrit cincs Bkschlusseg der Generalver- sammlung vom 17. Dezember1897 [011611 bis 440/41 hypothekaristhen Schuldverschrcibungcn der Straßburger Kastnogcscllschaft vom Jahr 1882 vom 1. April1898 ab in 32 0/0i e um- getvaudclt werden. Die Inhaber dieser “(buli)- verschreibungen baben sicb „demnach zu entscheiden, ob sie [1 mit der Abstrmpelung drrjelbcn auf 31% einer fanden erklären oder deren Nennwerib in baar erhalten woÜen.
Die Abstempelung sowie die Aukgabencucr Zins- scheinbogen erfolgt kostenfrei durch die Aktiengesell- schaft für Boden- und Kommunalkredit iu