1898 / 16 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

..-.-»-.-,-..-.-...„-.. «“““-IM.“. -M„-„..„-«-«,- „„

;. -__. '-*““' „,. „»«7“."«"*- „„.-.

xxx „7 .J.-x EW;;M-YTZYP'LXZZZ:“:D-.I.“: .I.-..

der 1897 an eloosten Schu

*Crstllsthan Frankenberg.

Mk ' diesiäkriae Geueralbersamnluus findet

am Sonnabend, den 3. Februar 1898,

ok 11 Uhr, in unserem Geschäftölokale

Amber! - Burtscheid, BkSmarckstraße 92. Die

on'ärc werden zur Tbeilnabme ergebeusl eingeladen.

Yaordnuu : 1) AVerßandlZ-rx? der2 )inVÖrZ14ch?;: - n e e en e eu. e

"" vorgese enen ?dscbeine. 3) Ausloosen

“Von 20 Schu scheinen. -Burt eld den 18. Januar 1898. Aachen Wie Direktion.

WZJMMÖU Gas-Aetieu-Geseasthaft.

Die Herren Aktionäre werden bierdurcb zu einer außerordentlicheu Generalversammluug auf Sonnabend. den 12. ebruar er.. Narb- mittags 5 Uhr. in den leinen Saal der neuen Börse bierselbft eingeladen.

Tagesordnung :

Vescblußchung über den Verkquf der Gas- anstalt eutben O-Scblef. auf Grund einer vorliegenden Offerte. , ,

.Der Vorstand ertbeilt dex! Herren Aktwnärcn lter- über auf Wunsch Informatton.

Zur Tbeilnabme an der Versammlung [Knd die- jenigen Aktitxärz Lerccbtigt, welche ihre A tien bis

äte eus . c ruar er. sp iv?t Breslau bei der Breslauer Wechsler-

Bank- in Berlin bei Herrn Jacob Landau unter Beifügung eines nach Nummsrr) geordneten, doppelt ausgefertigten und unkerfcbrtebenen Ver- zeichnisses hinterlegt haben. Breslau, den 17. Januar 1898. Der Auffithtöxatß der Sthlefisthen Gas-Aenen-Gesekschast. Neander Alexander.

[65260] Mülhauser Arbeiter-Quartier Gesellschaft MülhaUsen i/E.

Bilauz vom 30. Juni 1897.

“elisa.

[ Unsere Generalversmmluu findet Sonntag.“ den 90. Februar b. .. Na mittags 81 Uhr, im Bären von Anhalt ier statt. Tagekorduunä: . 1) ((??than des Geschäftöhe chtes und Decbarge- : e! ung.

2) Ergänzup Wahl des Aufstcht6ratbeck

Wegen der T eilnabme an der Generalversamm- luna verweisen wir auf § 16 des Statuts.

Roßlau, den 18. Januar 1898.

Sparbunk Roßlau A. G.

Tb.Vittckow. Alb.Beegen. Rud.Esch€bach.

[65259], Gemeinnützige Gesellschaft zur verbesserung der WohnungH-Yerhältniffe

m Mülhausen jm Elsaß. Bilanz pro 1. Oktober 1899". „[r-n'a. Immobilien ........... .“ 162 202.76 Anlage in Reichßanleihen 61 390.24 Guthaben561,1381191160611011101186“ 8 284.97 Kaffa............._._.____M3;3_k_5 .Mi 233 087.33 ['n-witz. Aktien-Kapital .......... .“ 210 000.- Dispofitionsfonds der Aktionäre . . . 19 574.64 Reserve-Koyto .......... . 1154.33 Gewinn- und Verluft-Konto „(auf Dis- pofitionsfonds dec Akjioncire über- tragen) ............. 2 358.36

«ck 233 087.33 Als richüg bescheinigt.

Mülhausen, den 28. Dezckmber 1897. Der Vorstand. Ls. Knecht.

ka-ßlka.

M Y Gebäulicbkeitcn ?Rxstauration, Bad-

und Waschansalt, Kinderbewahr-

anstal!) ............ Bauplätze . . „„ ......... Debitoren auf Hauser ....... , ; Kaffe .............. 2053 Krankenkaffm 2 418 Diverse Debitoren 565 in' Bau begriffene Hauser ..... 27 441

154 569 8 713 613 554

«kl- 284 000 28 400 54 029: 70 317 *

5 872 52

30 257 04 206 432 04 117 071 96

1 576 -

11360-

Aktien-Kapikas .......... Reserwkfonds ........... Subventionsfonds

Verfügbarer Dis.!pofitionsfonds . . . Erneuerungsfonds des Materials der Bad- u. Waschanstalt. . . Fonds zur Dxckung vorausfichtl1cher * Léquidafwnskysten ........ Krsditoren in Konto-Korrent . . . . “k,“iverfe Kreditoren ........ Bau-Konw 1895 ......... Dividenden-Konw

Gewinn- und Verlust-Ko

-_5

Saldo 056 Bad- u. Waschanstalt-Konwö (Konstruktion) ........... 48 Vchaltungskostcn . . . „_ ...... 27 Dividende zu 4'/o 086 Aktten-Kayitals . * Dem Erneuerungswnds dss Materials der Bad- Und Wasckoanstalk überwiesen . . _1_(_)

20 871 83-

Sou.

Wahrb ;[t bescheiniat :

Mülhauser Arbeiter-Quartier-Gescllfrhaft. Der Direktor : (55. B U r r.

Leipziger Central-Viehmarkts-Vauk. Zu der auf Sonntag, den 13. Februar 1898, 1111 Uhr Vormittags, im großen Kolonnadem'céal des Börsengebäudes des städti[chen Väcb- uud Schlachxbofes bierfelbst abzuhaltenden

ordentlithcn Generaluexsammlung

werden dis Mitglieder der Bank hiermit ergsbesnst eingslaéen. Tagesordnung : _ Geschäftsbericbt, Iabreöreckpnung und Bilanz über 515 abgcs loffkné Geschaffßjabr. Entlastung des Voxstandes und des Auffichtßratbs.

[66860]

Feststellung der Dividende. 236691616581: der an die Mitgliebér ver0ütungsn.

Beschlußfassung übsr Erböbung dx

Abandsrung drs Gyseüschaftsvextrags bezüYicb Nr. 5 der Ta.]csordnung. 16118 der stachnmäßÜ'g ausschcidendcn, sofort

wieder wählbaren Herren Emil Reimann, Ekwin Reichelt uud Bonis Rothe. Der Geschäftsbkricbt nebst Abschluß

W061 dreier Anfficlßtsratbsmitglied

Genehmigung von Aktienübertraau

8) Die Präsenzlistk wird pünktlich 11 Uhr gcschlofscu. wird dkn Mikgliedern durch dis Post zugehen, auch liegt derselbe tm Banklokale zur Einfizbt zwei W0chen

lang vor der Versammlung aus. Leipzig. 18. Januar 1898.

Carl Pick.

Rostock

[66940]

Zu eins: außerordentlichen Geucralbersammlung der Rostvckxr Bank Werden die Hsrren

Aktkonäre auf

bisrdurcb Tingelaken. Zur Verhandlung stehen:

1) Vorlage rss unter Vorbkßalt [tatufenmäßäxxer Gsnebmigung der Heiden Generalvérsammlungen abscschlcff€nen Fustonövertrags zw1schen dsr Wechslerbank in Hamburg und der Rostocker

Bank in Rostock zur Kenntmßnahme. 2) Folgende Anträgé: Ü.. § 6] 626 revidietten Skatuts Vom

5. an StéUe des aufgebobcnsn Paragraybsn 11761611 folgende Bssttmmungen:

809316 76" 809 31678

Der Vorfiand. Ernst Strsubel.

Mittwoch, den 9. Februar. Nacksmittags 3 Uhr, im Societätsgsbäude zu Rostock

nto am 30. Juni 1897. Haben.

“6

Gewinn ausdem Konto: DiVerseKrsditoren ] 22

Saldo des Bau-Kontos 1894 ..... 7 55

Saldo desRestauration- u. Bäckerei-Kontos 230 69 Saldo des Bad- u. Waschanstalt-K011ws

(BCXrieb) ............. 173 75

Saldo des Zinsen-Kontos ....... 20 45864

20 871185

und Kommiétcnten dsr Bank zu gewährénden Skonto- s Grundkapitals. er an

ngen.

cr Bank.

28. Januar 1893 wird 011168505611.

[66806] " 7 * oergseh1oeßchew21ttienchietbrauere

m Braunsberg. » Bei der beute stattgefundenen Ausloosung unserer Prioritäts-leigatiouen für das Jahr 1898 sind gezogen: [111- 4. Nr. 49 102 zu 1500 .“ Bin. 12. Nr. 426 496 561 zu 300 „M Die VZrzinfung dieser Obligationen hört mit dem 1. Juli 1). Is. auf, und werden dieselben von diesem Tage ab zum Nennwerjb nach Abzug des Betrages der etwa fehlenden Kypons bei unserer Gesellschaftskaffe bierselbst eingelöst. _ Von den früher ausgelooften Obligationen sind noch nicht zur Zahlung vorgelegt: 141136. 13. Nr. 439 441 zu je 300 .“ Braunsberg, den 15. Januar 1898.

Der Aufsichtsrats).

von Massenbacb.

[66804] . . §chles1sche Ooden-Credtt-Artren-Mank. Mit Bezug auf 5 19 unserer Statuten wird hier- mit bekannt gemacht, daß ein Verzeichuiß des Standes der Hypotheken - Amortisatious- Konten ult. 1897 von den bLtreffenden Darlebnß- nehmern in unserer Kaffe, Schloßstraße Nr. 4, m Empfang genommen werden kann. Breslau, den 15. Januar 1898.

Der Vorstand.

[66853] „M)oenix“ Aktien-Gesellssnast für Bergbau und

Hüttenbrtrteb. Am Freitag, den 11. Februar d. J., Vor- mittags 11 Uhr, find?! im Hotel Disch zu Köln eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Tagesordnung: Beschlußfassung

1) übst die Fufion des „Pboanix'“ mit der „Westfälischen Union“, Actien-Geskllscbast für Bergbau, Eisen- und Drabt-Jndustrie in Hamm 1. W., dmcb Uebertragung des ge- sammten Bermöqens der letzteren an “0611 ,Pbosnix' mit Wirkung Vom 1. Juli 1897 ab, gegen Gewährung von 11611611 anabc'r- 2100671 006 ,Phoenix“ Von nom. .,“ 1200 im Umjauscb gsgen die'. mit Dividcndenscheinen und Talons einzuliefcrnden PrioritätI-Akticn der „Westfälischen Union“, [0 zwar, daß für js? „76 1200 Westfälische Union - Prioritäts- Aktien eine Pboenix-Akti-Z über „74 1200 mit entsprcchender Dividendenb€r0chfigung ewäbxt wird, und FestsU-Üung eincr bezügli dieser Fufion an die Gcnsralversammlung der „West- fälischen Union“ zu richtenden Offsrts; über die hierzu, sowie: zur Erweiterung der BetriebSmiLtkl gebotkne Erhöhung des Grund- kapitals des „Phoenix“ auf .“ 30000000, also um .“ 9750 000, eingejßeilt kn Inhaber- Aktikn 5. nom. .“ 1200, 1005011 .“ 8499600 gegen Umzutauscbende Akticn der „We'stfäliscbxn Union“ validieren, und Beschluß über die Offcrke eines Konsortiums bäzüglicb Ueber- nahtn6 der restlichen Aktién Von zusammen „46 1250400, dercn MinimalbegWungIkms festzustsllkn ist; über Ermächtiguna an die Verivultung zu den behufs Durchführung der obigen Beschlüsse Erfordsrliänn Maßregeln, sowie FU Modi- fikatjwnkn und Ergänzungen Und zur Errichtung von NiIDZrlasxcann drs .Pboenix'; über die anläßlich diLsU" Fufion gebotenen 11113 [0nst gebotcnkn Statutenänderungen, ins- 1:0[011dere bc'züglich des Grundkapitals, dsr Zeichuung der Firma, der Ernknnunq von Prokuristen, dEr Zubl dsr Aufsthté-ratbsmit- ßlieder, dsr Abschreibnngen, Rücklagen und RlserEn und dsr Vcrtßeilung 086 inn- 9610161166;

5) Übsr Wahl won Aufficht§raibsmitgli€dcrm

Indem wir die Aktionärs zu dieser GeneralVeér-

sammlung CinladSU, macbkn wir auf Art. 27 der

Statuten aufmsrksam, nach Mlchem nur dicjsnigcn

Aktionäre Stimmre'ck)? in der GcneralNrsammluug

babkn, welche ihre Aktien spätestens eine Woche

bor Abhaltung derselben emtwsder bci dsr

Direktion zu Laar bei Ruhrort, oder bei einem

dsr nacbbkzkichneten Bankhäuser deponiert haben,

und zwar: in Berlin bci der Direction der Disconto- Gesellschaft,

in Köln bei dsm A, Schaaffbauseu'schen Bankverein oder bsi den Herren Sgl. Oppenheim „jr. & Cie.

Vor Bc inn der Generalversammluug. von 9 Uhr 5 Torgéns 0:1, könne'n [1651611 Vorzeigung

der Depotschcins dic Eintrittskarten zu dieser im

Versammlungslokale des Hotc1s Disch in Empfang

genommen werdxn.

Laar bsi Ruhrort, dsn 18. Januar 1898. Der Administratiousrath. Albert Freiherr won Oppenheim, Präsident,

66710 ' [ Der]bei dem K. Landgerichte Dresden zugesaffen: RechtSanwalt Dr. Johann Friedrieb uao Ja 11, wohnhaft in Radeberg, ist in die bie ge Anwats- liste eingetragen worden. Dreébeu, am 14. Januar 1898.

Der Präfident des K. Landgerichts:

Dr. Müller.

[66711] Herr RechtSanWalt Gustav Richard Häußler in Glauchau ist beute in die bei dem unterzeichneten Amthericbte aefübrte Anrvaltsliste sowie in die der Kammer für Handelssachen bei dem Amtßgericbt ein- getragen Worden. Glauchau, am 15. Januar 1898.

Königliches Amtßgericbt.

Kaußscb.

[66712] Bekanntmachung. G6tichts-Asseffor Poplawski ist zur Rechts- anWaltjchaft bei dem unterzeichneten Géricbte zu- gelassen worden. Derselbe bak [cinen Wohnfik vi8r7815st genommen und ist als Rechtsanwalt unter Nr. 11 in die Liste der RechtSanWalTe eingstragen Worden. Juotvrazlaw, dkn 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

9) Vank-Attsweife. YFZ der Frankfurter Bank"

am 15. Januar 1898.

3.011!!- Kaffa-Beftand: Metaü . „FQ 4 862 100.»-

Reichs - Kaßenx 61 200.-

scheine. . . , Noten anderer 108100.“-

Banken . . , :“ 50314C0

GUTbaken bei der 9181676130117 . . . ., 507 600 Weck) el-Bestand . . . . . . . , 33 657 300 Vors 06: gegen Unterpfänßer . . . 10107200 Eigene Effekten . . . . . . . 6 410 900 Sonstige Aktiva . . . . . . . 794 300 Darlehen an den Staat 43 003

. . 1 714 300

Statuts) . . . . . . L'AIIisY-

Eingezaklteö WTLen-Kapital . .“ 18000000 RsschL-Éonds . . . . . . 4800000 Banksch0ne ina 111211an . . . . . , 14 272200 Täglich fäUige sthknklichkeijén . . , 4462 700 An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbirtdliclékcitén . . . , 14193 300 Sonstige ch [wa . „_ . . . . . 6 400 Rock) xickxt zur EinlöMn-s, 961011910

Guldennoksn [SchuldsäycinÜ . . , 129100 Die noch 111621 fäUigen, wsitxrbegebsnen inländisäxn Wschsel ÖSTWJJU „[ck 3 468 700": Wie Direktion der Frankfurter Bank.

H. Andrkae. Lautanlägar.

[66707] _ Bank für Süddeutschland.

Stand am 15. Januar 18,608.

:46 „5

5 243 98195 2()500-- 207 200 --

. 5 471 63195 , 19 28] 843 34- 2 452 020 35 3 706 454 60 433 159 79 153081Y§0

32 875 972122

1

1) Metansßand . .

2) Ncicbskaffcnschkink .

3) Note:: anderer .Wakan . (Gksammtcr Kaffknbkstand . Bestand an chhsx-ln Lymbardforderungen . Eigkne Effektkn . Immobilien . . Soxtßigk Äktiva .

. ['zu-Sifu. AktienkapiW! . . . Reservefonds . . . . . . 1788 664 Immobilie!"Rmorä's 011011st7156 97 696 Mark-Nojcn in Umlauf . 14 230 300 NTM prä!“ 811116118 Noten in alter

Währun . . . . . . 90 930

Täglich [5 i- Guthaben . 3 663 -

Diversc“ Pas a . . . . 9924180_9 32 875 972 68

Eventuelle Vkrbindli 'keitm aus zum Inkaffo

gegebenen, im Inland za [baren Wechseln: .“ 1 25190081.

. 15 672 3001-

* 10) Verschiedene Bekannt- machun-gen.

[64680]

Das Stammkapital unserer Gesellschaft haben wir um 600000 .“ auf 3000 000 .“ herunter- gcsetzt, und werken die Gläubiger der Gescüschast aufgefordert, fich bei derselben zu melden.

zum Deutschen Reich

„M' 16.

Mr Inhalt dieser Beilage, in Welcher die Bekanntma ungen aus den ndels-, Geno en a“ s- ' - _ - ck1011), erscheint (ULC! in einem besscxndxséenftBlch'txléxTrtTÉ ZZZLFFtsteTritcsl

Centeal-Handels-Regiftee für das

Fahrplan-Bekann1machungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

“Vierte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 19. Januar

' Das Central- Handels -chister für das Deutsche Reich kann dur (1118 o t -A t [t " Berltn auch durch die Köni [iche Expedition dss Deutschen RSiÖE- und KßöhniglichYPrLußisct13setctl (ZMF?

Anzeigers, 8177. Wilhklmstrax 32, bszogcn Werden. ö L

s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898-

und Börsen-ReWbrauchßmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Deutsche Reich. (Nr. 164.)

Das Cenfral - Handels - ngister für das Deutsche RMZ erscheint in der Reßel täglich. - Der

Bszugspreis beträgt 1 «76 50 „5 für das Vierteljahr. --

inzslne Nummern ostsn 20 „z. --

Insertionspreis fur den Namn einkr Druckzeile 30 H-

Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 16 4. und 16 8. ausgegeben.

Handels = Register.

Die andclsrcxgistercinträgc über Aktiengessllscbaftcn urxd ommamdttgcssllschastcn auf Aktikn Werden nach Emchnß dcrsYlb-Zn _von 0011 betr. Gkrichtcn 111117131: dcr Ru'brtk „60 SPV dwscr Gkrickztc, die' übrigkn Handels- rcgjstcrexntrage aus dem Königreich S0 sen dcm Kömgretch Württcmbcrg und 00111 Großöerzog- tbum Hes [en 11111€r dc'r Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt Vcröffentli t, die berdcn erste'rcn 1060176711110), K).)?ittnwchs bczw. Sonn- abcnds, die lcßfcrcn monatlich.

zaohou. [66819] _Bet Nr. 800 1306 Gssküsckyaftsrcgisters, woselbst die offene Handelsgescllscbast untsr der Firma „P.'Leo Delhaes“ mit dem Skye zu Aachen verzctcbnet steht, wurd? in Spalte 4 Vermerkt: Die Kaufleute Leo Dklhacs und Frkß Delbaes zu Aachen [1110 am 1. Januar 1898 als HandcngeseUschafter eingetreten.

“Aachen, den 17. Januar 1898,

Könégl. Amtsgsricht. Abjk), 5.

43211011. [66818]

Unter Nr. 1773 006 Prokurenregisters wurde die dem _ 201116 «„Um: in Aachen für dis Firma „Reinartz Söhne“ daselbst ertbeilte Prokura eingejragen.

Aachen, den 17. Januar 1898,

Königlichcs Amtsgericbx. Abth. 5.

40111111. Bekanntmachung. [66696]

In das hicfige HandélSrkgister ist heéute Blatt 326 eingetragsn die Firma:

W. H. Arcona

mit dlm Nicdkrlctffungsorte Hemelingen und als deren Ianber dsr Uhrmacher und Goldwaaren- händler Wilhelm Hinricus Arcona in Hkmelingen.

Achim, den 13, Januar 1898.

Königliches AmtSJericht. 1.

""My-11116. [66697] Bekanntmachung. In umfcr Prokurenregist0r ist nntkr Nr. 9 Georg (Höüner zu Arnsrvaldc als Prokurist für die 1111181“ Nr. 145 des Firmenregisters eingetragenk Firma Franz Dietrich zufolge VET"- fßgung vom 11. Januar 1898 am 11. Januar 1898 eingetragen. Arnömalde. dm 11. Januar 1898. 5161115110966 Amtßgericht.

11611111. Handelsregister [66861]

des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1898 ist am

15. Januar 1898 in unser Geersckpaftsregister unter

Nr. 16125, wmelbst die Aktiengesellschaft

H. Berthold Mcsfiugliuienfabrik und Schrift- , _g_i„eszerei, Aktien-Geseüfchast

tmrt dem SWE zu Berlin vermerkt steht, Linge- ragen:

In dsr (Hexxerakxwrsammlung Vom 31. De- zsmbcr1897 Ut beschloffen worde'n, eine Er- höhung des Grundkapitals um 800000 .,jüdurcb 21069056 von 800 auf jeden Inhaber und je 11er 1000 „46 lautendsn Aktien hkrbeizuführen.

Berlin, dkn 15. Januar 1898. Königlich Amtsgericht ]. Abtheilung 89.

11611111. Handelsregister [66862] des Königlichen 21th nicht 1 zu Berlin. Laut Verfügung Vom 1 . Januar 1898 ist am

15. Januar 1898 Folgendes Vermerkt:

In unsle Geskklsckpaftsregister ist unter Nr. 11978, wvselbst dre Handelsgeséllschaft: Michaelis & Glasfeld mit dem Siße zu Berlin vermerkt [lebt, ein- getraßen: ' Der Kaufmar-n Martin Glasfeld zu Berlin :| aus der Handelssesßllsckpaft ausgesckoieden. In unser Gese [chastöregtster ist unter Nr. 17 208, woselbst die Handelßgesellsckßast: Otto Wetzel & Co.

mit dem Siße zu Berlin und Zweigniederlaffungen

in Harburg und Delmenhorst vermerkt steht,

Stubxnrauch'sche Buchhandlun mitt dym Sitze zu Berlin Vermerkt ste t, ein- gc ragen:

' Der Buchhändler August Klafing in Bielefeld

ist (Fus der Handelsgesellscbaft durch Tod aus- aßschreden. Die Bisherigen Geseüscbafter Buch- handler Johannes Klaßng und Wikbelm Vel- bagen, 56100. zu Bielefeld, [eßten die Gesellschaft unteyuanänderter Firma fort. Persönltch haftender Gesellschafter der hicrselbst am 14. Januar 1898 begründeten Kommandit-

geseÜschaft:

. _ Bauer & Cie - ist der Chkmckkr 1)r'. Felix Bauxr in Elberfeld.

Dies rst unter Nr. 17 659 WWW GLsellsäyafts- rrgxsters eing-tragcn.

Die Ges00schaftkr der mit VW Skye zu Leipzig und Zwexgytederlaffung zu Berlin am 15.N01)ember 1897 begrundktkn offensn Hand€l§gks€l11chaft

Carl Gruuer's bomoeopathische Osficin [] d J. Paul Liebe

n :

Die Apothskc-r Kltnrkck) Wigiam Justin Steinmsß in Leipzig und [exander Kittel in Bsrlin. Dies ist unter Nr. 17664xuns€res Gesellschafts-

ckgisters eingeLragkn.

In unsch (Hefeüschaftsrkgistkr ist unter Nr. 1814,

woselbst dle Handelsgesküfchaft:

, Gebrüder Ginsberg mit dem Stße zu Berlin vsrmerkt stkbt, ein- gstragen :

Der Dr. [)]]i1. Max Ginsherg zu Berlin ist

am 29. 93656111be 1897 als Gessllschaster in die Handklsgexsellschast eimgetrkten. , Dxm Kaufmann Ludwig (Ginsberg zu Bkrlin tft fur dre, [kytgenannte ?andelßgesellfcbaft Pro- kura (rjbetlt, und ist dis elbe unTLr Nr. 12 583 des Prokxtxenreßistcrs eingetragen.

'In“ unser Ftrmcnrkgistcr ist unter Nr. 30310 dre Firma:

M. Pax mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaberin die vérebc'ltcbte Mathilde Pax, geb. Poetschath, zu Berlin etngetragen.

In Unsg Firmenregister ist unter Nr. 28424, Wokelbst dre Firma:

G. A. Hofmann 11111 10111 Stße zu Offenbach und Zweignikder- laffung ,n; Bcrl'in Vcrmerkt steht, eingetragen:

Dl€,Z1vc-rgnikderlaffu11g ist aufgehoben, und daher lst dre Férma bier gelöscht.

Zn unsex Prokurc'nregister ist unter Nr. 11579, woselbst dre Prokura des Anton Anselm für die lsßtgknanptc Firma Vermerkt steht, eingetragen:

„Dre Prokura ist erloschen, Weil die Zweig- medkrlqsfung in Berlin aufgegeben ist.

Die hiestge offene Handslögssellfckzaft: Wcidmaunschc Buchhandlung (©6s-ng. Nr. [10 681? hat dem Buchbandler Franz Kleffel U Berlin Pro- kura erjbexlt', und ist diczselbe unter Nr. 12582 unseres

Prokurenregxfters eingktragen.

Laut Versagung Vom 14. Januar 1898 ist am 15. Januar 1898 Folgendes vcrmerkt:

Dte GeseÜsckoaster der hierselbft am 1. Januar 1898 begründeten offenkn Handelöaesellschaft:

Reinhold Albrccht & Co. find dieKaufleute: Rembold Albrecht zu Charlottenburg und 'Fraxu Scheddin zu Berlin.

Dres tft unter Nr. 17 660 unseres Geseüschafts- regisxkrs eingetragen.

Dte Gxseüscbafter der hierselbft am 1. Juli 1897 begrundeten offknen Handelßgkfellschaft:

Ausruuftei Mentor st 8 Moßncr & Jsenthal n :

die Kaufleute Theodor Moßner und Adolf Jsenthal, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 661 unseres Geseüscbafts- registers eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30143, w:)[elbst die Firma: Oscar Scholz mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein-

Nr. 17663 die HandelsgeskÜschast: _C. F. Schulze & Co. , mit dem Sxtze zu Berlin und find als deren Ge- ] seUschaftkr dt;? béjden Vorgenannten eiugetragen. Dre GkseUschaft hat am 1. Januar 1898 be- JVYM' [ 6' '[t “[t t 0" 299 7 n un cr trmenre 1 er 1 un er er. 4 , wo-

felbst die Firma: 9

' Franz August Müller mcf dem Sitze zu Berlin vkrmerkt steht, ein- getragen:

Die verwittwetß Frau Christiane riederike

Fraedrick) zu Berlin ist in das Hande Igeschäft des Kaufmanns Franz August MüUer zu Berlin (116 Haudelégeseklfckpasterin kinaetretcn, und es ist die hierdurch entstandene offene Handelßge'sell- schaft unter Nr. 17 665 des Gesellschaftsckgisters DMMW 611 i [ G [ Üsch ft [[ émna [ n un kr €€ a Ire ter unter Nr. 17 665 die Handelsgesellscbast: [; . , Franz August Müller mit dem SGL, zu Berlin und find als deren Geskll- sch0ft€r die verden Vorgsnaunten eingetragen. Die Gesellsckqft 1:th am 7. Januar 1898 5600110611. Jn unxer Firmx'nregister ist untkr Nr. 25150, wo- selbst die Firma:

Weingroßhandlung M. Heymann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

, Das Handelxgeschäst ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Moritz Hkvmann zu Berlin, über- gegangen, Welcher dasselbe unter der Firma: M. Heymann

forLfttzt.

Y_ergl. Nr. 30 307 [des Firmenregisters.

Demnachst tft in unser Firmenregister unter

Nr. 30 307 die Firma: M. Heymann

mit dym Séße zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moriy Heymann in Berlin ein- getragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 22109, wo-

selbst die Firma:

_ Carl Gustavus m1t dem StZ? zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

_Das Handelssesckzäft ist durch Erbgang auf 1716 VLk-WTUWLLL Frau Auguste Gustast, geb. KowaÜtk, in Bcrlin übkrgegangen.

ergl. Nr. 30 308 des Firmenregistersx

Dcmnaäpst, ist m unser Firmenregister unter

Nr. 30 308 dre Firma:

Carl Guftabus mit dem Siße zu Berlin und als deren Inhaberin die _Ve'rwittwc'ts Frau Auguste Gustchs, geb. Ko- rvaÜtk, in Berlin eingetragen.

DSM „Kaufmann Ernst Hsinricb Rudolf Schrape in Bcrlrn ist für die lcßtgknannte Firma Prokura ertbcilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 581 unseres Prokurknrkgisters eingetragen.

Daßkgen ist in unser Pwkurénregistcr bei Nr. 10 325, woselbst die Prokura des Kaufmanns Ernst HemrichRudolf Schrave zu Berlin für die erstgsnannte Ftrmo Vermerkt steht, eingetragen:

Dgs H0ndelögefchäft ist dmc!) Erbgang auf die verwtttwete Fra_u Au uste Gustadus übergegangen und daher dress Frofura übertragsn nach

Nr. 12581 066 Pxokurenregisters.

In unser Firmemegtster ist unter Nr. 30 309 die

Firma: M. von Kornaßki mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber Fler Kaufmann Max von Komaßki in Berlin einge- ÜÜCU. . Dic hiestkle offene Hankelszxkseüschaft: . Müllner & Salomon (Ges.-Reg. Nr. 4710) hat dem Kaufmann Adolf Müllner in Berlin Pro- kura ertbeilt, und ist dieyelbe unter Nr. 12 584 unseres Prokurenrkgisters Eingetragen. Der Kaufmann Jean Kappes in Berlin hat für [ein hierselbft unter der irma: Jean appes (Firmenre iter Nr. 20 382) betriebencß Hanhelsge? äft dem Kaufmann Max Gebauer m Berltn Prokura ertheilt, und ist dieselbe uxttter Nr. 12 585 unseres Prokurenregifters ein- 9 ragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter -

berg eingetragepe HandelSniederlaffung den Kauf- mann Karl Fretburgkr zu Bocholt als Prokuristen bestellt, was arp 15. Januar 1898 unter Nr. 114 des Prokurenregxsters vermerkt ist. Bocholt, day 15 „Januar 1898. Köntgltcbes Angericht. nochma. Handelsregiftcr * [66699 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. ] 11.11th Nr. 226 565 GsseUschaftSregisters ist die am 7. Jul: 1896 untkr der Firma Heinr. Stein er- richtete'offene Handklszzeseüx'chast zu Remscheid mit Zweigmederlaffunq in Bochum am 15. Januar 1898

ernaetragen und [ind als (Gesellschafter vermerkt: 1) dre Kauffrau WittrVS Heinrich Stein, Laura,

[;61). Hypsbxrg, in Düffkldorf, 2) JrstKaufmann Richard Stein in Remscheid- 0 611.

Die Bls'ugniß, dis Gessüfcbaft n vertreten, at jeder Gexeüschafter für [[ck allein. 5 [) [wohnm- Handelsregister 66698

des Königlichen Amtsgerichts zu BoxhumL

_Jn unser GkssllscbaftZreaister ist unjer Nr. 227 die Frrma „Hiixdemaun & Compagnie, Gesellschaft uzit beschrankter Haftung“ am 15. Januar 1898 W'TÜOÜWYZ'B TNDY] [isch ft st

er 1 er e e a i Hordel.

Der GesellschaftEVLrtrag ist Vom 15. Dszember 1897. 'Der Gegenstand des Unterneßmens ist die Anlage 611166 9111190921143, sowie die Horsteüung und Ver- wertbung oon Zirgelsteinen.

Dgs Stammkayifal beträgt 60 000 „ji

DTS Dauer der GeselTschaft ist auf (Uveiundvierzi ) 42 Jahre bestimmt. Das erste Jahr beginnt mx1t der. Emtragung dsr (Geselecbaft in das Handels- regtstxr und 811st am 1. April.

'Der Gkschaftsfübrer ist der Landwirtl) Heinrich Hiddemann in. Hordxl. Der Geschäftsführer zkichnet fur die Gese111chafx m der Wsise, daß kr der Firma der Gesxüschast fsme Namensunterschrift beifü t.

Die offentlicbxn Bekanntmachungen dkk Ge [: schaft erfolgen durch Emrückung in den Märkischen precher zu Bochum.

Urauaenburg. [1870]. [66714] Bekanntmachung.

. Bei der in upserem Firmenrcgister unter Nr. 1010

emgetragcnen Ftrma „Hugo Lewin“ ist Folgendes

vermerkt 'worden:

dcYTaZglx'maBjst ind„Tbuchversaudthaus „Brau- ran en ur a . .

Leinin“ geändert. g /H Inh Hugo

Brandenburg a. H., dcn 13. Januar 1898.

Königliches AmtIgericht.

okauaeobnrx, [lars]. [66713] _ Bekanntmachung.

,Jn„unter Firmenregister ist heute unter Nr. 1084

dre Firma:

* «;.-71“ „&'-(12.7173

“"“"-“x

„F. Siemering“ ma dem Skye tn Brandenburg ck. H. und als deren Inhaberin die Frau Emilie Siemering bier- [elbst etngetragkn wvrden. Brandenburg a., H., den 13. Januar 1898. Königltcbes Amtsgericht.

Kromerpnfeu. Bekanntmachung. [66820] In das btefige HanxelsUaistkr ist heute eingetragen:

Fischtxxrsandtgesckxast „Hausa“, Gesellschaft mit

beschranktcr Haftung.

18337“ Gesellsckyastsvertrag datiert Vom 22. Noyember

Die Grsellscbaft bat ibrkn Sitz in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf und Versandt von frischen und geräucherten

See- und Flußfiscben, Schaltbieren, Hersteaunng

Handel von marinierten ischen, überhaupt der Be-

trieb aUcr Zweige des FFchhandels und der damit

verwandten GSWetbc.

Der Betrag des Stammkapitals ist auf die

Summe 0011 „30000 „ji festgesetzt.

Zum al_1ein,1gen Gefchäftßiührcr ist bestelLt: Frledrtch erbexlm Rohrberg in Bremerhaven.

„Derselbe zeichnet dre Firma unter Hinzufügung

[eines NamenSzuges.

„Bekanntmachungen der Gesellschaft, erfolgen durch

des „Nordwestdeutsche Zeitung“ hierselbst, soweit die-

eingetra en: Zn Charlottenburg. San ershausen und getragen: Zeiy ist [e eine Zweigyiederla ung errichtet. Der Privatier Julius Isidor Kramer zu In unser GcseÜscbaftöreYter ist unter Nr. 8578, Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf- woselbst die HandengeseUs [t: manns OIcar Scholz [u Berlin als andels- Zander & Gohl gesellschafter ein etreten und es ist die ierdurcb mit dem Skye zu Berlin und Zweigniedetlaffung zu entstandene :) ene ndelSFesellschast unter des Königlichen Amts eriebts zu Bocholt. Wien vermerkt steht, eingetragen: Nr. 17 662 des Gesell] aftsreg [ters eingetragen. Unter Nr. 160 des Ge ellschaftsregifters ist die Der Kaufmann Johann Gottlieb Wilhelm Demnächst ,ist in unser Gesellschafwregifter unter am 11. Januar 1898 unter der Firma Maschinen- Zander ist aus der Gesellschaft durch Tod aus- Nr. 17 662 dre HandcngeseUschaft: fabrik und EisengießereiDieckmauuä Tanger- [66846] gesZideerÉrben dessc-lbcn Frau Antonie von mit d SW? 5 Yeni? SchFlzs1 d [Sd G diuTkrriJckptete DWF ?ndetngeseU[chaHtzudVlorholt . *, em u ernun n a eren e- am . anuar eneraen,un n a - ZWejte Domland-Geseüschaft Schleicher, geb. Zander,. und Frau Caccilie von [ellscbafter die beiden Vorgenannten eingetragen. [ellsckpafter vermsrkt: [; [[ st 5 (He mit beschränkter Haftung in Bremen. Lesfing, geb. Zan er, berde zu Berlin, [eßen die Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 be- 1) der Fabrikant Fran]AugustHubertTangerding, Einladung zur Versammlung der Gesell chafter éandelögeselljchast mit dem bisherigen Gesell- gonnen. 2) der ngenieur Amandus Dieckmann, auf Mittwoch, 2. Februar, 12T Uhr ittags, cbafjer, Kaufmann_ Alfred Richard Feodor In unser Firmenregister ist unter Nr. 21353, beide zu Bocholt. Museum. Zander, unter unveranderter Firma fort. woselbst die Firma: Die Befugni , die Gesellsckaft zu vertreten, steht Der Köni liche Major a. D. Franz von C. F. Schulze &. Co. jedem der Gesc schafter xu. Lessing zu * erlin ist am 1. Nodember 1897 mit dem Skye zu Berlin vermerkt sieht, ein- Bocholt, den 11. Januar 1898. als Handexs esellscbafter eingetreten. getragen: Königliches Amtsgericht. Zur Zet nung und Vertretquz der Gesell- Der Kaufmann Arthur Hain zu Berlin ist «»»»- schaft find nur berechtigt Alfred ichard Feodor in das Handengeschäft des Fbrikanten Georg koebolt. Haudelkre ifter [66830]

,Die Auüösung der Bank kann in einer Gkneralvsrsammlung beschloffsn Werden,

in 1001046: mindsstens die Inhaber eines vaen Sschsjbsils sämmtlicher Aktien 41)

antvksend odkr vertreten sind.

Ist disse Zahl von Aktien nicbt 0811761611, [0 [1111701 eine Abstimmung über den

Antrag auf Auflömng nicht statt, vislmebr ist [(of-ck11 eine zweite GeneralVersammluna zu

bkrufen, in Welchsr die Auflösung bksch10ßkn wsxden kann, wenn in derselben die Inhaber

v0n1600 Akxien mit méndestens 100 Stimmen erschikncn oder vertreten find. In bkiden

FäUkn bedarf es einer Mchrbeit von drei Vicrtbcilen des in der Generalversammlang

vertretenen Grundkapitals. Der Antrag auf Auflösung mu in der Einladung zu der

betr. (Henkranersammluna rcchtze_itig intimikrt stin, auch um in der Einladung auf vor-

stehende Bestimmungen htngswie1€n werdsn.“

Bebufs Tbeisnabme an der Gcneraldkrjammlung ist nach § 38 der Bankstakuten die Vorzeigung

ciner Einlaßkarte erforderlich, Welche am 8. Februar wäbrc'nd der Burkauzeit und am 9. Februar

Vormittags von 9 bis 12 Uhr im Banklokal untsr Ukbcrreichung eines Nummerverzeichnisses der [66709] *

auf den Namen dcs hejuffenken Aktionärs lautenden Aktisn gslöft werden kann. Auf Grund der Re[cripte des erzoglicben Staats- Wir vaetsen iysbefondere auf die Bestimmungen dks § 21 der Statuten, wonach die Um- Ministeriums, Dspartement der MZ, vom 8.d.M.

schreibung der Aktien nn Aktienbuche in den letzten acht Tagen vor jeder Generalver- Nr. 136 bezw. Nr. 137 find die Referendare Richard im

:ammluna siftiert ist. sowie ferner auf den § 41, nach jrclchm zur Fassung eines iiltigen Be- Fischer und Wilhelm Hallermauu. beide biesclbst,

chluffes über die rubI zur Verhandluxtg stehenden Anträge erforderlich ist, da Wenigstens nacb vorgängiger Bceidigung in die Liste der bei

die Inhaber eines vollen Sechsthcils sämmtlicher Aktien in der Generalversammlung an- dem Herzoglichen Landgericht hieselbst zugelassenen

Weseud oder vertreten sind. Rechtsanwalts eingetragen,

Roßoä, den 17. Januar 1898. Braunschtveig, den 17. Januar 1898.

Der Baukaus ckuß. Der Landgerichts-Präfident: Dedekind.

E. Dahlmann, yndikus.

Zufolgc § 59 des Geskßes, betreffsnd 'die Gesell- schaften mix beschränkterHastung, wird dieses hiermit öffentlich bekannt emacht.

Lobberich, 8. anuar 1898.

NiCdicck & C0. mitbeschräukterßastuug.

Die Gefthästsführer: Carl Niedieck. Cgrl Niedicck jr.

Berlin, den 15. Januar 1898. Königliches Amtßgericht 1. Abtheilung 90.

noekolt. Handelsregister [66829]

selben vorgeschrieben find. Die Berufung der General-

Versammlung der Gesellschafter erfolgt mittels ein-

geschriebener Briefe.

Breuxerhaveu, den 13. Januar 1898.

Der Gerichtsschreiber Xr Kamtfnec für Handelssachen : rump .

oroxlaj. Bekanntma ung. 66715] In unser Firmenre ister it bei Nr. 91 0 das durch den Eintritt des aufmanns Fedor Siewczynskk zu Breslau in das andengeschäft der verwittwaea Kaufmann Martha ock), geb. Stenzel, zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma C. koch hier und in unser Gesellschaftßregister Nr. 3190 die von den beiden Vorgenannten am 1. Januar 1898 hier unter der Firma C. Koch errichtete offene HandelßgeseUÉcbaft

7) Erwerbs- und WirthsäMf-ts- Genoffenschaften.

Keine,

8) Niederlaffnng 2c. von NechWanivälten.

mit der Maßgabe heut eingetragen Worden, da ne Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann esor Siewczvnski befugt ist.

Die dem Fedor Siewczvnski für die obenbezeicbnete Eimelßrma ertbeilte Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 2108 unseres Prokurenre isters vermerkt. Breslau, den 6. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Tagesordnung : ' 1) Cntgc'génnabme der Rechnung und des Vertcbts über das derfloffene Geschß'stsjabr. 2) Entlastung der Geschäftsfubrer. Die Geschäftsführer:

CaSp- E Kulenkampff. F. E. Schütte. Zander und Franz von Lessing, und zwar Jeder Hirschfeld zu Berlin als ndelsgesellschafter des Königlichen Amtszer ckck zu Bo ole.

eingetreten, und es ist die berdurch entstandene Der Kaufmann Ehrhard Vudenberg zu ocbolt ndelkgesellscbaft unter Nr. 17 663 des hat für [eine zu Bocholt bestehende, unter der Nr. 268 des Firmenregisters mit der Firma Noth ck Buden-

61318639“... [1 is! ist nt Nr 8366 un er e e a 6 . , woselbft die Handelsgefelerafetr: u er

offene Gesells aftSregisters eingetragen.