übernommen worden und'wird von demselben, als ?"?nisgeß? Inhaber, unter unveränderter Firma or ge e .
Sarni hausen & Ottens. Gustav Heinrich Ferd nand Ottens ist aus dem unter dieser Firma geführten Gascbäft aus etreten ' dasselbe wird von dem bisherigen Theil aber rnst August Paal Traugott Sarnighausen, als alleinigen: Inhaber, unter unveränderter Firma fortgese t.
Emil Grünebaum. Zweigniederla un der gleich. namigen Firma zu Leipzig. ana er: Emil Grünebaum, zu Leipzig. Osenbrüg & Trapmann. Diese Firma, deren ILbeer Eduard Emil Osenbrueg _war, ist auf- gc 0 en.
Meffer- uud Waffenschmiede von Weber & Co. Emilie Mathilde Charlotte,. geb. Elzig,
Front.“, _ Ulqjor-ekleo. [66736] Bekanntmachung.
In unserxirmenreaister ist unter laufende Nr. 377 die Firma uftav Kloß zu Freystadt N.-S l.. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav K oß daselsst am 14. Januar 1898 ein etragen worden. Freystadt N.-Sch1.„ den 14. Januar 1898. Königliches Amtögericht.
Düsseldorf übergegangen, welcbe: dasselbe unter der irma . pringmeier Ns. fortsetzt. Diese irma it nach Löschung der bisherigen ein etragen unter Nr. 3834 des Firmenre isters und a s„deren Inhaber der Kaufmann Wlbelm König zr. zu
Düsseldorf. Düsseldorf. den 14. Januar 1898, Königliches Amtögericht.
vüuolaort. [66726] Bei der unter Nr. 3796 des Firmenregisters ein- getragenen Firma Friedrich Carl Weber Nachf. hier wurde heute vermerkt: Das Handelßgesxbäft ist durch Vertra auf den Kaulfmann Adolf Btffar zu DüLseldorf ü ergegangen, we cher dasselbe unter un- der nderter Firma fortsetzt. Diese Firma ist nach Löschung der bisherigen eingetragen unter Nr. 3833 des Firmenregisters_ und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Btffar zu Düsseldorf. Düffeidorf, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
' ,' Fünfte Beilage ' . . zum Deutschen Retchs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
„214€ 16. Berlin, Mittwoch, den 19. Januar 1898-»-
Der Inhalt dieser Beilage, in welchdr die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, ZLkch€n-, Muster- und Börsen-Negistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif-„und
FahrplanBckanntmacbungsn" der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel „ !! Ctl- dls-Rgift dZDt R en ra Han e e ev v et en e e . (N.. 163.) Das Central-Handels - Register für das Deutsche Reich xrscheint in der Neßel täglich. - Der"
Das Cisntras- Handels -R€gister für das Deutsche Reick) kann durch 0116 Post- Anstalte [" Berlin auch dur „dic Königliche Expsdition des Déutschen Reichs- und Königli 5 reu i en (Zyt, tuk ' " " ' ' Anzeigers, ZW. Étlbclmstraßs 32, bczogen wsrdsn. ck P ßsch aa s YFFrgtsinnelerZésraYr Idlene/YTaZUT YneTurDIZzYZYYÜZ. _ Einzelne Nummern osten 20 “ck _
Handels-Negister.
[.eiykjs- Handelsregistereinträ e [66700]
, !- "Bekumtmaesxuuße [66721] ; _, unser G ellscbaftsregixter ist i Nr. 2651, be- * end die o ene nde Sgeseaschaft Neckfießel
& Scho!“ mit dem is: ja Breslau, beute e n-
» m. . ; “ KW Handelögesellscbaft ift aufgelöst. Das Geschäft derselben ist unter der Firma Recksiegel & S oli:
„ nh.» Alfred S olh auf den Malermeister A fred Yol zu Bres an durch Vertrag übergegangxn .v .
r. 9729 des Firmenregisters). . emnächft ist in das Firmenregister unter Nr. 9729 die irma Reckfiegel & Scholtz Inh. Alfred C olv mit dem Sitze zu Breslau und als deren In aber der Vorgenannte beute eingetragen worden. Vreölau, den 7. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt.
(;o-untl. [66737] In unser Handeléfirmenregisier ist heute zu Nr.32, die Firma Friedriä) Wilhelm Pirath zu Hellen- thal betreffend, ein etragen worden: Der Siß der N ederlaffung ist von Hellenthal nacb Kir ehseiffeu verlegt. “ Unter r. 25 res Prokurenregisters erfolgte heute die Eintragung, daß der irmeninbaber Friedrich Wilhelm Piratb zu Kirschsei en für seine vorbesagte des Hermann Wilhelm Weber EbeZau, ist aus Niederlassung dem daselbst wohnenden Gerber dem unter dieser Firma geführten“ escbäft aus- Friedrich Wilhelm Piratb „jr. Prokura ertbeilt hat. etreten; dasselbe wird von der bisherigen Theil- Gemünd, den 11. Januar 1898. Laberin Charlotte Vernbardine Johanne Besch, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. als alleiniger Inhaberin, unter underänderter Firma
fortgese'ßt. Erefoubroieb. Bekanntmachung. [66740] Diese Firma hat an Jacob Heinrich Wilhelm In dem Handels- GeseiUchafSregister des hiesigen Weber Prokura ertbeilt. Kgl. Amtögerichts ist heute bei Nr. 28 zur Handels- Januar 14. geseüschaft unter der Firma Busch & CY in Kiegel & Co. Kommandifgesellscbaft. Persönli Jüchen auf Anmeldung vermerkt worden: bastender Gsse-Uscbafter: Johannes Arend Friedri Der Handélsgesellsckpafter Emil Busch, Kaufmann Rudolph Kiegel. und Fabrikbefißet zu Iücbrn, ist am 1. Januar Diese Firma hat an Isaac Drlmonte Prokura 1898 gestorben. Das Handelszesckyäst ist gemäß erthcilt. Gesellschaftsv:rtra vom 1. Mai 1883 mit aUen Nicolaus Boie. Disse Firma hat an Christian AktiVen und Pas den und der Berechtigung zur August Boie Prokura ertdeilt. Weiterführung der Firma auf den Handelßgrscll- Actien-Bierbrauerei in Hamburg. Der Be- schafter Dr. 01111. Hugo Busch, Kaufmann und schlnß der Generalvcrsammlung vom 28. Januar
krealaj. ' Bekanntmg ung. [66720]
In unser Firmenregister it bei Nr. 1118 das durch den Eintrijt des Kaufmanns Hugo Bresler zu Breslau in das Handengeschait des Kaufmanns Siegmund Bresler zu Breslau erfolgteErlöschen der Einzelfirma Siegmund Bresler hier, und in "unser Geseüscbaftswgister Nr. 3191 die von den beiden Vor enannten am 1. Januar 1898 hier unier der irma Siegmund Bresler errichtete offeneHandelsgeseÜschaft heute ein etraaen worden.
Die dem Huao Bresler für de oben bezeichnete Einzelfirma ertbeilte Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 1853 unseres Prokurenregisters vermerkt.
Breslau, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
vro-lau. Bekanntmachung. [66722]
Fol. 8336. Sächsische Bankgesellf a tQueU- ZYJMÉÜCZ, Jniiyabeir €(„680217105 HeLYnafnn Emil Fol. 339. A. ' , an ner n re en,un - ' '
im Königreich Sachsen (auöschlie_ lich der die manditistin, ErrJst Friedrich August Bie»: YK! ZFYZYKZMMM Kommandttgeseusthaften auf Aktien und die Knautk), August Hugo Julius Lohse, Carl Armin * Aktiengesellsckzasten d'en“. Eintrage), „zu- Jeoddr Müüer, Max Friedrich Byrnhard Wolf und [ammxngefteüt vom Königlichen Amtsgernht riedriä) Julius Wuitig, Prokuristen, rs darf jeder Leipzig, Abtheilung für Registeriveseu. nur in Gemeinschaft eines anderc'n Prokuristenzeickpnen. 811011. Um 12 Januar Fol. 8337. Otto Mierisch- Inhaber Ernst
Otto Mierisch. vs. 112. Gebr. Berndt gelöscht, Fol. 247. artwi & Vo. [, V i t - Zyl. 142, Berndt &_Vzoit, anabsr Maschinsn- Beschränkung dY Prokugristen Gieésxcel underUrkßikengisn [abrtkant ,Gustav Adolf Berndt und Jngemsur Wegfai] gekommen, Carl Eglin Prokurist, dieser GeoanZJachZg [vivre die Prokuristen Giesel und Rabe dürfen nur in
Gemeinschaft mit einem andxran Prokuristen zeichnen.
Am 10. Januar. ierukranh & Ehret, Paul bret und Curt Robert Ehret
Am 11. Januar.
Fol. 565. Metanerke Glauchau vorm. Rich. Heinig & Co. Lohse & Skowronek, die Inhaber Gustav Max Lohse und Richard Victor
Fol. 7371. EmilSeideli L i -
OZolLZiLlYTlm 1(386108quProkurxjst. e pzig Lindenau- o, . r. aul Hartmauui L i -
Yzagwih, Inhaber ])r. 9111]. Paul Atdolfe ZZZ- nn.
valabuks. Handelsregister [66728] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Ju unser Firmenrkgisjer ist unter Nr. 1229 die Firma Friedrich Schulte zu Duisburg mit einer Zwei niederlaffung in Gelsenkirchxn und als deren Juha er der Kaufmann Friedrich Schulte zu Duis- burg am 7. Januar 1898 eingetragen.
8 1 8944 S'ZFÉZ'FMFM' () . . a e an eseUschaft,-Quell- _ , , malz&Adler, wei nied [ Skdwwnek könnrn [xder aÜem die Firma zeichnen. untkr gleieher FirZa bsgslkbLZFÉYULFFFYFSZF: Fol 528 S Ilm 13. Janunr. sxilschaft aufgelöst; Gottlob Hermann Emil Quell- Sci) [. “k .'chulze & Seifert, Alfred Hugo malz_und Theodor Adler Liquidatoren, beide können 11“szi ZFH). uxtst. selZstclmiHiéHzeickynen. o. 8. Deutscher Siphon-Vierverla Am ]1. a u r. . ' ' g, Fol. 231. Georg DorZix, agciösckzt. R Ziemke, auf Emtl Richard Genschel ubergegangen.
vujsb-rx. Handelsre ister [66729] des Königlieheu Amtöger ckck zu Duisburg. Der Kaufmann Friedrich Schulte zu Duisburg
hat für seine zu Duisburg mit einer Zweignieder- unter der
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8845, he- treffend die Firma M. Weber mik dem Skye zu Breslau. beute eingetragen: '
Das Geschäft ist unter der Firma Josef Waken- berg Engel-Apothekc Breslau (1111 den Apotheken- besiver Josef WoUenberg zu“ Breslau durch Vertrag übergegan cn (vsrgl. Nr. 9730 dss Firmenregisters).
Demnä [t ist in das Firmenregister unter Nr. 9730 die Firma Josef Wollenberg Engel Apotheke Breslau mit dem Siße zn Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragcn worden.
Breslau, den 7. Januar 1898.
Königliches Amtskzcricbt.
kroslau. Bekanntmachung., [66718]
In unser Gesellschaftsreqister ist der Nr. 3126, be- treffend die offene Handelsgeskllsibast Gebrüder Gadiel mit dcm Sitze zu Breslau, heut ein- getragrn: , ,
Der Kaufmann Moriß Gadiel Lst aus der Gesell- Yast au6getreten; der Kaufmann Max Kams zu
reslau ist in die Gejelischaft als vertretunßs- berechtigter GeseÜichafti-r Eingetreten.
Vreölau, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtherichi.
oroslau. [667191 Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 3196 im Geseüsckyafts- register eingetragrnen offenen HandelsgesLUschaft: Buchholz & Scholtz smd 1) Carl Buchxolz, 2) Wilhelm Schoss, Kaufleute zu Breslau. Breslau, am 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Uroslau. Bekanntmachung. [66716]
In unser GesellschafLSregister ist bei Nr. 2322, beirrffsnd die offene Handsisgcssüschaft Nossen & Co. mit dem Sitze xu Breöiau, beute eingktragen:
Der Kaufmann Berthold Mriler ist aus der Ge- erschaft ausgeschieden, und der Kanfmann Max Weiß zu Breslau als vertrxtungsberechttgier Gessüscbaster in die Geseüschaff eingetreten.
Der Frau Kaufmann Régina Nossen, geb. Cohn, zu Breslau ist für vorbezeichnete Zandelögeieüschaft
rokura ertbeilt und dies untsr r. 2321 unseres Yrokurenregistkrs eingctragcn worden.
BreElau, dcn 12. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Ikeslnu. Berichtigung. [66778]
Die offene HandelßgkfeMcbaft Grüttner & Schuxpelius zu Breslau _ist unter Nr. 3181, nicht kr. 3081 des Grfeilschaitßrcgisters eingetragen.
Breölau, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
vrulaa. Bekanntmachung. [66717] In unser Proknrenregisier ist bei Nr. 2211 das Erlöschen der dem Gustav Löffler und Carl Kaluza von der veredelicbtkn Kaufmann Gertrud Behrens, geb. Friederick, hier für die Nr. 9459 des irmenregisters eingetragene Firma Gebrüder riederiei bier ertbeilten Kollektiv-Prokura beute emqetragen worden. Dem Kaufmann Carl Kaluza zu Breslau ist für votdezeicbnete Firma Prokura ertbeiit und dies unter Nr. 2323 unseres Prokurenregisters vermerkt. Breölau, den 13. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
nüvae. Handelsregister des Königliäxeu Amtsgerichts zu B nde. Zufolge Veréüaung Vom 15. Januar 1898 ist am selben Tage einsetragen: &. Bei Nr. 259 des (GesellsÖaftöregisters Firma Ledebriuk & Weyers: Die Gesrliscbait ist mit dem 15. Januar 1898 aufgelöst und die Firma erloschen. Das ndels- escbäit ist auf die bisbcrige Gesellschafterin räuiein life Weyrrs zu Bünde übergegangen, we_lche das- selbe unter der Einzelfirma Elise Weyers fortxübrt. 5. Unter Nr. 658 des Firmenregisters Fr ulein Elise Weyers als Inhaberin der Firma Elise Weyers zu Blinde.
vluekau. Bekanntmatbuug. [66724] Zufolge Verfügung vom 13. Januar 1898 ist an demselben Tage die in Raikau bestehende Firma Heimann Hoffmann, eingetragen unter Nr. 120 des ndelsregifters, gelöscht worden. D rschau- den 13. Januar 1898. Königliches Amlögeriobt.
Mkslien'k. * [66725] Bei der unter Nr. 3396 des Firmenregisters ein-
eute vermerkt: Das Handengescbäft ist durch Ver-
66723] *
lassung in Gelsenkirchen bestehende, Nr. 1229 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Schulte eingetragene Handelsnieder- lassung den Kaufmann Oiw Janßsn zu Gelsenkirchen als Prokuristen besteüt, was am 7. Januar 1898 unter Nr. 529 des Prokurenregisters vermerkt ist.
vuisburx. Handelsregister [66727] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 624 des Gexellscbaftsregifters ist die am 1. Januar 1898 unter der Firma Ludwig Schlie u. Sohn errichtete offene HandengefelLschast in Duisburg am 8. Januar 1898 eingetragen und sind als (Gesellschaftsr Vermerkt:
1) der Fabrikant Ludwig Schlie,
2) dEr Jngcnieur Ludwig Sch1ie]11u.,
beide zu Duisburg.
Irfart. [66733] Im GeselLschaffSregister ist bcuie bei der unter Nr. 480 verzeichneten Handengesc-Üschaft A. Rohr- bach u. Comp. hier die Errichtung einer Zweig- niederlaffung in Cassel unter der Firma A.Rohr- bach & CZ: Zivcigbureau Cassel Vernikrkt worden. Erfurt, 0111 15. Januar 1898. Königliches Amth-Zricbt. Abtheilung 5.
l-Irtart. [66731] Im Firmenregister isi 1791118 bei der unter Nr. 881 verzeichnetcn Firma C. H. Schmidt Nachfolger hier der Uebergan des Geychäfts auf dcn Kaufmann Hermann Franz Zahn hier vxrnnrkt und sodann unter Nr. 1393 die Firma C. H. Schmidt Nath- folger hier und als deren Inhaber dcr Kaufmann Hermann Franz Hahn bier eingktragen worden. Die der Frau Thekla Modler, geb. Sckömöger, hier für jene Firma ertbeilte Prokura - Nr. 311 dss Prokurcnregistsrs «- ist b€17s€ gklöscht wvrden. Erfurt, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Erfurt. [66732] Heute ist im Firmenregister bei der untcr Nr. 1304 Verzeichneten Fixma Frank & Warbiel hier der Eintritt des Viehbändlers Heinrich Wertheimer hier ins Geschäft als Gesellschafter vermerkt und im (GksellschaftSregister unter Nr. 597 die offene Handelßgesellscbaft Frank & Wachtel hier ein- getragen. (Geseklschafter sind dsr Vishbändler Joseph Wachtel und der Viebbändler Heinrich Wertheimer bier. Beginn der Gesellschaft am 1. Januar 1898. Erfurt, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
12111111. [66735] Dix dem Kaufmann Hermann Henske bier für die Firma H. Heuske ier crtbeilte Prokura - Nr. 285 des Prokurmrcgtsters - ist heute ge- löscht worden. Erfurt, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtb. 5.
Utfort. [66734] Im Prokurenregistsr ist beate die unier Nr. 319 den Herren Beige und Köhler hier für die Firma Otto Schtvade ertheiite Prokura gelösckxt und unter Nr. 333 die dem Kaufmänn Oito Beige und dem Ingenieur Wilhelm Köhler hier für die offene Handelsgéseüschast Otto Schwade & C."; hier ertbeilte KoUektiv-Prokura eingetragkn worden. Erfurt, den 15. Januar 1898, Königlicbks Amtsgericht. Abtheilung 5.
Löehs'ouor. Bekanntmachung. [66331] Bei der unter Nr. 13 des GesellsckyafTSregiiters Englert!) & Ciinzer eingetragenen Handelögesell- schaft zu Gschnaeiler- Pümpchen wurde heute Folgendes eingetragen: Der (Gesellschafter Friedrich Frank, Hüttenbefiver zu Niedernerbütte ist gestorben und find seine nach- bcnannten Kinder und Jntestaierben an seine Stelle in die GeseÜschaft eingetreten, nämlich: 2. Georg Frank, Rrgierungs-Affeffor ju Osterode a. H.; 1). Julius Frank, Direktor zu Adolpbsbütte bei Dillenberg; 0. Amalie Frank, Ehefrau des Dirsitors Hermann Schröder zu Nievernerbütte; (1. Emma Frank, Ehefrau des ])1'. 11106. Alber-t Geiffe zu Ems. Die Befugniß zur Vertretung der Geseüschaft und zur Firmenzeicbnung steht nur zu: 1) dem bisherigen Gesellschafter Dr. Georg Frank, früher zu Küpprrste . éeßt zu Engers; 2) dem Gesellschafter * u tus Frank, Direktor zu Adolpbsbütte bei Dillenberg, und zwar jedem
für sich aÜein. Eschweiler. den 15. Januar 1898.
Letragenen Firma Fr. Springmeier hier wurde traa auf den Kaufmann Wilhelm König jr. zu
Hagen, Gerichtsschreiber des Königs. Amtögericbts.
Fabrikbesißer zu Jüchen, übergégangen. Nr. 124 das Handelsgeschäft Bass!)
dessen Inhaber d-sr Kaufmann und Fabrikbesißer ])r. y1rjl.Hugo Busch zu Jüchen eingetragen worden.
(;rewubroiob. Bekanntmachung. AmtherichTs ist heute unter Nr. 30 die von der Firma Busch & CY. zu Jüchen den Handlungs- gebilfen Max Méyer und Heinrich Vienefeld, beide zu Jüchen wohnhaft, ertbsiite KoÜektivprokura ein- getragen wordxn.
llambnrg.
Magdeburger Privat - Bank.
Ao Krahn,
Th. Spiesen. Barmbccer Brauerei
Gleichzeitig ist in dem Firmenregister unter unker der Firma
& CL:“: mit dem Sitze in Jüchen und als
Grevenbroich, den 12. Januar 1898. Königlichrs Amtögericbt.
[66739] In dem Prokurenregister des hiesigen Königlichen
Grevenbroich, den 12. Januar 1898. Königlichés Amtsgericht.
[66779] Eintragungen in das Handelsregister. 1898. Januar 12.
Der Beschluß der Generalvcrsammlung Vom 4. Februar 1896, betrc-ffend dia ErböHung des Grundkapitals um e3460000007“, ist *ausgefübrt. Das Grund- kapital dkr Gcscllichaft bckkägi nunmehr „44 18000 000,-, cingetbeilt in 12000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je „44 1500,-. Die in dEr gedachten GéncralVLrsammluns; be- schlossene Abänderung des § 4 des Gesellschafts- vertragss, das Grundkapital betreffend, ist nun- mehr in Kraft getreten.
H. Malter junr. Nachf. Diese Firma, d€ren Inhaber Julius Wilhelm Gustav Holzmann war, ist aufgehoben. Inhaber: Thdodor
Action - Gesellschaft. In der Generalvkrsammlunié, der Aktionäre Vom 31. Dezember 1897 ist eine“ .lbändcrung des § 14 der Statuts", die Zeitdauer der Junkfionierung der ZLufsichtsrathsmijglieder betreffend, beschloffen wor Ln.
Des Ferneren ist in MW Generalversammlung eine Herabsetzung des Grundkapitals dsr Gefra- schaft von „56 2000000,- auf «16 600 000.“- durch Zusammsniegung dsr Aktien und ferner eine Erhöhung disses hetabgese ien Grundkapitals bis auf „14 1200 000,“ beschlo en worden.
Die Ausführung dicser Beschlüsse soll in der Weise erfolgen, da[; die Aktionäre aufgefordert werden, für je „46. 5000,- nominal bisherige Aktien drei Stück neu auszugebende Vorrechts- aktien 11 014 1000-, auf den Inhaber lautend, so zu erwerben, daß sie bis zum 31. März 1898 je „46 5000,- bisherige Aktien, welche mit „341500,- angerechnet werden, der Geskllschaft zur Vornichtung einliefern und sich ferner der- pflichten, .“ 1500,» baar einzuzahlen. Die neu außzugcbenden Aktien haben VorzugSrechte bezügli der Dividende und bei Auf-lösung der Gesell! ast.
Diejenigen Aktien, welche nicht bis zum 30. Skptember 1898 zum Umtausch eingeliefert sein werden, [011811 für Rechnung der Jntereffxnten kraftlos erklärt und es sollen an deren Steüe über den herabgeseßten Betrag und auf Namen lautende, nicbt bedorrecbti te Aktien, deren Uebcrtraqung an die Gene migung der Gesell- schaft gebunden ist, den Interessenten ausgeliefert Werden.
Die vorstehenden Beschlüsse sollen jedoch nicht durchgeführt wkrden, wenn nicht bis zum 31. März 1898 „44 1000000,- der jeßt im Umlauf befind- lichen Aktien zum Bezugs von Vorrechtsaktien an- gemeldet sind.
Gleichxeitig ist eine für den Fall der Durch- führung dieser Beschiüffe in Kraft tretende ent- [prechende Abänderung drr Statuten der Gesell- chaft beschlossen worden.
Aug. Gugbcr & Co. Inhaber August Enßber Und Joachim David Christoph Theodor Jarchow.
J. Fr. S eibler & Co. Aus dieser Kommandit- geseÜschat ist ein Kommanditist ausgetreten.
Januar 13.
Herm. Winkelmann. Inhaber: Hermann Heinrich Carl Johann Winkelmann.
Brandt & Harder. Die Gesell (baff unter dieser Firma, deren Inhaber Adolph randt und Ger- bard eter Adolph Harder waren,;ist auf;?elöst. Die irma in Li uidation wird von Rchard Adolph Brandt und ouis Henrich Adolph Brandt, und zwar von jedem allein, gezeichnet.
Amerikani thek Import-Haus von . W. Zn 11. iese Firma hat an Martin beodor
riedricb Stavenow Prokura ertbeilt.
Gebr. Gimmerthal. Das unter dieTer irma bisher von Carl Armin Gimmeriba rührte Geschäft ist von Peter Heinrich Gustav Jo annsen
Spicsen zu Altona.
Gebr. Rehder.
Steinberg & Co.
"annoyer. BckannimachunF.
1141111107131".
1896, beirsffend Herakseßung des Grundkapitals um „46 250 000,-, ist durch Rückzahlung Von je „46 1250,- auf die Aktikn, zum bisherigen Nominal- b-tragk Von „44 6250,-, ausgeführt. Das Grand- kapital ddr Geselischaft bestkbt nunmehr aus „44 1000 000,---, kingctbeilt in 200 Aktien zu je
„46 5000,-.
Franz Throdor Rsbder ist aus dem untLr dirssr Firma geführten Geschäft ans- rtreten' dasselbs wird Von dem bisherigen Tbktl- abkr Älsrsd Wilbclm stmann Rehder als aileinigem Inhaber unter dsr Fixma Alfred
Rehder fortgéssßt. _ Inhaber: Alfrkd Steinberg und Georg Kohn.
August Kiingemann, Richard Gottschau Nf .
Das bisher unter disser Firma von August Hrinri Wilhelm Klingrmann gcfübrtk Gssckpäft wird Von demsi'Wln unter der Firma August Klingemanu fortgeseßt.
Gustav *Martöfcldt. Inhaber: Gustav Mandfeldt. R. Schmidt & Co.
Die Gesechbafs unter dieser
Firma, dercn Inhabér Rirbard Hermann Submidt
und der vérstorbene Friedrich Vksnsing waren, ist
aufgelöst. Laut gemachter Anzcige ist die Liqui-
dation beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Das Landgericht Hamburg.
66746]
Im biesigkn Handclöregister ist c-ute Blatt 3269
zu der Firma Matthias & Gnade cingktragcn:
In die offene Handrlögssouxazaft ist Kaufmann
Hermann Monks zu Hannover als Geseüschafter cin- getreten.
Der Mitinhaber Kaufmann Louis Matthias ist
aus der Gesellschaft außgesckpiedkn.
Hannover, 13. Januar 1898. Königlichcs Amtßgericbt. 4.4.
Bekanntmachung. * [66742]
Im birfigen Handelsregister ist heute eingetragen
zu dem Firmen:
1) E. Täger, Blatt 1471,
2) Heinrich Behrens. Blatt 1478,
3) H. Erythropcl. Blatt 3152,
4) Hermann Busse, Blatt 4395,
5) Wilhelm Gaabs, Blatt 4457,
6) Georg Ringe & Co., Blatt 4844,
7) Steinbickcrs Verlag, Blatt 5112,
8) Fr. Jos. Heisel- Blatt 5323, und
9) Aug. Gercckc Nachf.. Blatt 5511:
Die Firma ist erloschen.
Hannover, 14, Januar 1898. Königlichks Amthericht.
Uanoofek. Bekanntmachung. [66744]
Im hiesigen Handelßrenistcr ist heute Blatt 805 zu der Firma Andreae & CY, eingetragen:
Das Gefchäfi ist zur Fortveßung unter unver- änderter Firma auf Apotheker Friedrich Erdmann zu Hannoder übergenan en.
Hannover, 14. “ anuar 1898.
Königliches AmtIgericht. llauoon'r. Bekanntmachung. [66743]
Auf Blatt 4671 des hiesigen HandelSregisiers is heute zu der Firma:
Marahreus. Ohst & Cx eingetragen :
„Dem Kaufmann Alfred Körtixg in Wunstorf ist Prokura krthrilt.“
Hannover, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht. 44.
[[an-1017er. Bekanntmachung. [66745]
Im hiesigen Handelöregister ist heute Blatt 5474 zu der Firma Hannoversche Caoutrhoucq Guttaperckm- uud Telegraphen-Werke ein- getragen:
Der Beschluß dxr Generaldersammlungen vom 3. Juli 1896, das Grundkapital zu erhöhen, ist um weitere 50 000 .“ in 50 Vorzugs-Aktien 11113613. von je 1000 .“ auSgeführt.
Kaufmann Albert Ferdinand Goo? in Hannovkr ist zum Mitgliede des Vorstandes beteüt.
Kaufmann Heinrich Albin Meyer zu Hannoder ist Kollektivprokura ertbcilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandömitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt und deren Firma zeichnet.
Hannover, 14. Januar 1898,
Königliches Amtßgericbt. 4.4.
44.
44.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verkag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin 8972, Wilhelmstraße Nr. 32.,- . „
Am 4. Januar.
Fol. 608. Fischer & Oelsuer. Inhaber Posa- mentenfabrikant August Emil Fischer -- persönlich h_aftender 'Geseüsäxafter - und cin Kommanditist, kunstiae Firmierung Emil Fischer.
6119115013. Am 7. Januar. 01. Z. Z. YÉ'Slekk iniGÉsing, gclöscbki.b O.;. “rn rccrn cin.«naer Ernst William Fréyer. v ft (1 X , ngnatnsbnrx. Am 11. Januar. Fol. ]. Carl Hcürich Oehme in Wald- kirchéxlt_t, 0111 Johannes Oshme Prokurist. 1111
__Am 12, Januar. Fol. 107. Sachfisthe Fahrrad-Jndustric-Ge- sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Myldn i. S.. OScar Richter ist nieht msbr G€schas121u5rer, Rudolf Täubkr in VZUWa und Max Hanicn in Dortmund sind G€schäftsführsr. kargatäüi. Am 4. Jannar.
Fol. 424. RichardyGoctz. auf Lropold BCM- mann ubergsganncn, kunftige Firmierung Richard Goetz Inh. Leopold Bergmann.
F l 457 J YM 1Z. Fasnuaé. [) i)
0. .. . ee, na€r Johann€3 Friß H6ff?[_ 111 Lexpzig-Reudniß. 611011111113.
F [ 1)19 Z 11Am 7. Januar. , o, “. . ö ucr&Morcll, "' [iusOsw d Bechkr Prokurist, «Zu al
Fol. 1381. Gebrüder Gikan- Nicherd Elkan
ansgcscbikdkn. Lcuucberg & Meyer, Carl Sut-
Fol. 2423. beim Prr-kurisi'.
F01.2949. Gebr. Weber, kakr AUSFLsÖikdln.
Fol. 3023. Wilhelm Herrmann, Adolf Max Jacob: Prokurist. v [lfolé 4060. Hermann Fischer, Siiz nach Kappel
er eg .
Fol. 627 Landbkz. Hermann Fischer in Kappel, ZnFr m Chemniß, Inhabkr Hermann Ferdinand
1, sr.
Fol. 4151. C. G. Wenzel & Sohn, Carl Hermann Wenzel ans,]csckyiedkn, künftigk Firmierung C. G. Wenzel, Rlcha1d Julius Wenzel Und Oskar RTFM YZF,“ PLrloknristen.
0. 4 4. bra am Sü kind, [39 AYallratYZZSüßde. h ß Inba r o. “ 5. aul Böttckzer, Zn absr Ri rd Paul Böttcher. b cha 60111112. , Am 5. Januar. Fol._21._ Rtchd. Schanze, gelöscht. 6111111611805311. _ Fl 44 J AmL5.Zankr-ar. o. . . & . ir ner in Neukir en VkaxlAZrYé) BZrkéiker Prokurist. ck , o. “. 1: ver & Fiedler in Leitels aiu HCMFY Auxtlyur Junge Prokurist. h , 6 .
Am 8. Januar. Fdl. 173. Louis Sturm. Louis Sturm aus- gesZtdeh Th 0. 6. eodor Gir cler inO a . 116111611. [ ftr ugelöscht
Am 10. Januar.
01. 233. Freiherrlich von Burgk'er Stein- ko [enwerke in Burgk b. Potschappel, Carl C?x[txan AÉtber FFrSZbiecjhr élathet von Burgk aus-
: te en, ar rie r u 11 Ma rei err Dathe Von Burgk ist Inhaber. g s x F b Am 11. Januar. Fol. 136 F. H. Partsch in Deuben gelöscht. 111086011.
Paul Hcrmann
Fl 8334 R Jm 4'CIa11suar' I o. . o ert ra elt, 11 aber Andrsas Ernst Robert“ Crasseit. h Am 5. Januar. Fol. 8335. Liebscher & Co.. errichtet am 1. Dezember 1897,_ Jnhaberinuen WaÜy Elisabeth Liebicber, geb. Prtemer, und Anna Marie Hering,
geb. Poppe. Fl 2487 S"?)tsysxj Ivana?" [
o. . a t e an e ellscha tQuell- mal & Adler aufgelöst, Gott ob Hermxnn Emil Que tpalj in Dresden und Theodor Adler in Paris sind Ltqnidatoren, bstde können selbständig zeichnen,
rokura Y_u ust Hugo JuliusLohse'v, Carl Armin edddorichÄ er?,5 iriedkich§FUlliÉTS Wißttig's, Ernst r e r ugu eger's, au naut 's und Ma Friedrich BernJard Wolf's erloschen. x Fol. 4634. C. Meunicke, Carl Wilhelm Hein- rich Mennicke außgeschieden, Rudolf Ludwig Redtel ift Inhaber, künftige Firmierung C. Meunicke Nachf. Fol. 7931. Karl Lersch. Hermann Karl Koß
Fol. 3397. Carl Tittmauu, Ernst Jmme Prokurist.
F'ol. 3622. G. & A. Thocues in Radebeul, (8111th01116 Richter und Hermann Koch Prokuristen, sis durfkn nur gemeinsam zeichnen. „Fol. 6408. „Ber maxm & Co. in Radebeul, Johann Frtcdricb Z).) ax Limburg Prokurist.
. m .Januar.
F01. 1125. C. G. Wagner sen.. Kaufmann August 2811681111 Emil Voigt Mitinhaber, Prokura chÉsllberTHLZrlosW-"n.
o. _ 5. Schleich &Fuchs,Adolph S [CiÖ angaksckyredsn, Gustav Posinxr und Johann Scheiberacd Prokurrsikn, fix dürfcn nur in (“Hsmeinschaft eines axxdercn Prokuristen zeichncn.
Fol. 4165, Baumann & Ey, Arthur Tinodor Ey ausgkschtsdén, künftige Firmisrung Richard BFUY'Z'FTZ S W
?*o. „. eemann& ittich,Otio Edmund Théodor Wittich ausgeschieden, künftige Firmierung Th. Seemann.
Am 10. Januar.
5701. 91. Bondi & Maron, Alfred Maron Mitinhaber,- desssn Prokura ist erloscbkn.
_ Fol. 1526. Bösenberg & Co., Prokura Bm- 1an1m Idscpi) Löser's erloschen.
F01. 8338. H. O. Junge _ Zweißniederlaffung 063 in Vexlin unter namiicioc'r Firma bestehenden ZTUYtgkschasts -, Inhaber Hugo OIcar Junge in - .! n. Fol. 48. ansack & Co., Géorg Edmund VoÜsack ausgeschieden; die Kaufieute Frikdricb Wil- lzrlm Albert Baumgärt-l und Johann August Stolße smd anabcr; Prokura Friedrich Wilhxlm Aibxrt Banmgartsi's und Carl Gustav Bsrgmann's cridjchen; Ve'rtrstnnUsbescbränkung dss Prokuristxn Max Schubert weggefaüén. §0118F8392 AHP-Fnedr “.;-TCF" térrWtet am 1. Ja- nn r . ; «nasr 16 au sue i ael 061€ und Arthur Eger. ck P 1 r
, Am 11. Januar. F01. 8340. Gutenberg-Haus H. Baum art. Jndaber Gustav Hzrmann Baumgart, Paul erdi- 1101710 [VFLF PÉWUrist.V [)
F0. . . ». H. ern ardt, n aber 5"
Hcinrich Bcrnhardt. I h („all Am 12. Januar.
Fol. 8168. Friedrich A. Lehmann, Ernst
Augnst Ko'kns,chky_ ausgc1chieden, die Ingenieure
Johann -O€tnrtch Hermann Göhring in Dr€ßden und
Karl Oskar besnstrséf in Planéu b. Drksden sind
Fnbiatbcr, kemittgc Firmicrnng Göhring & Heben-
rc .
Fol. 8342. Sächsische Maschiucn- & Mon- tirYngs-Halle Knauth & Modes, errichtet den 1.5011nnr 1898, anabsr Kaufmann Georg Max Knautb und Maschinenbauer Arno Eugen Modes. Fol. 8343. qusdner Packctfahrt Philipp. Joly & Co., €rtlch161 am 1. Januar 1898, In- haber die Kaufleute Inlius Hörmann Philipp in Chk-tnmjz und Paul Gerhardt Joly in Dresden, sviFelLZZTximchitixszten.
o. " . r. ick, n aber rie ri ' ' EkzgstlÜJx-I O I l) F d ch-Hemrrch ro. ' . scar S älter, 11 aber Carl Gustav QScar Schütter. ck I b Foi.1335., Donath & Jasper, Karl Erd- mann Friedrich Jaspkr ausgcscbicden, Kaufmann Gsorg H„emrich Aggust Faber Mitinhaber.
Fol. 7364; Sachs. Trieur-Fabrik Werner & Cd„ die Kommanditisiin ist aus eschieden, Maschmen-Jngeniknr Franz Richard PZÜller in Löbtau Mitinhaber. “
Fol.,8346. A. F. Miikler. Inhaberin Johanne FriFedkrtékzZZnna 5Zern).h'JFiüUer, geb. Engel.
0. . ern ard irt, n aber a
Bernhard Hirt. H I b P Ul
Ulaiorbarg. Am 11. Januar. Fol. 117. Heymanuaxßermatm, errichtet den 29.“ Dkzember 1897, Inhaber die Kaufleute Ernst Heinrich Hermann Heymann in Elsterberg und Franz Otto Hermann in Greiz. kravkouborg. Am 5. Januar. Fol, 127. Hofnraun & Lohr, Karl August Hofmann auszxeschteden, Friedrich Bernhard Lobr und Friedrich Maxx Hofmann Prokuristen. F l 338 I hAm 1x§anuari I b b A o. . oanue eue, naer unt Richard Johannes Wenzel. 3 g s
611111011111. F l 546 F Ams4. cFanCrfxar. L
o. . ranz o , ran: 01116 0 aus- geschieden, Kaufmann Johannes MannsYdÖMit-
inhaber.
Am 7, Januar. Fol. 15. Sehdel & Söhne. Kaufmann Oskar Albin Schubert, Mitinhaber, Prokura desselben er-
. Reudnitz, anabsr Ferdinand William Martin.
riFÉixoGdDE/dmk? Karich, ?uf fWilhelm Hein- rg orntg u era: an* n; " ' Eduard Karicb Raths? [,L untige Firmierung Uobeuatoin-kwaitbal. Fl 107 F JUZ ***-&IJW' _ o,. '. or rg auge in o entein, kunftta-z Firmierung Wilhelm Lange.H h s
1481110111. Am 8. Januar. 5701. 124. ,L.__Fabian, gelöscht. Fol. 126. Sachsischc Lampenfabrik, Fabian & Haene1t, Ernst Ludwig Fabian ausgeschiedkn, kunfnge Firmisrung Sächsifche Lampenfabrik, Carl Hacnclt.
kirchborg. Am 10. Januar. Fol. 235 Gustav John in Kaufmann Albert Or-car Jshn
boipxig. _, A1?! 4. Januar Fol. 270. Banger & Janke. Franz Moriß
Wdlf Prokurist. Fol. 4486. Flügel &_Polter in Leipzig- Plagivitz, Ernst (Georg KÜanaum Prokurist. Fol. 6062. _Karl W. Hierscmann, Prokura Job._ann Frtedmh Robkrt Werren's erloschen, Be- schrankung des Prokuristrn Carl Hugo Grohmann "'“ “2173337 7 o . “. . Ernst Gustav Schmidt gelöscbf. Fol. 6936. Ncumauu & Dietze, Ernst Otto
Wéber YZFnrist.G
ol. “. ünther Keil, Prokura Ulrich Gottlieb Georg NordmannU; und risdri Rado! August Michakliö's srloschcn. F ck Pk) F01.90_-_9. Contentwaarenfabrik & Beton- baugcschaft, Max Heber & Co. in Lsipzig- Gohlis, OM) Schmidt ausg€schiedem
5 Fol._9158. G_g.Freund inLcipzig-Reudniß- chbhandler Fritz Witti.) Mitinhabrr, künftige Ftrmrerung Freund & Wittig.
Fol. 9521... G. Heuer & Kirmfe, Kunst- verlag, gxloscht.
Fol. 9853. E. G. Schmidt, Inhaber die Kauf- [ßnte Jakob Erhard Konrad K'irfcixnsr, Georg Kirschner und Johann Georg Friedrich Kirschner. F01.9851. William Martin in Leipzig-
, Saupersdorf, MkfinHUer.
Fol. 9855. Ulrich Nordmann, Inhaber Ulrich Gottliéb Georg Nordmann, riedi R d l'- Au-Zuft Michaelis Prokurist. F r ck 11 [ck ck
Am 5. Januar. Fol. 2662. Yermann Graf, auf Gustav Her- mann Verltckc Üdergsgamgsn. Fol. 7452. Sächfifkhc Röhrenfabrik, A. Thier- felder & Comp. m Leipzig-Lindeuau, Friedrich Robert Hoppe ausxxesckpiedsn. Joi. 9856. Johannes Gölze- Inbabsr Johannes Hctnrtch Größe.
Am 7. Januar.
[UYU 2357. H. W. Koch's Nachfolger, ge-
F91. 8451. Leipziger Kunstdruck- und Ver-
1ags-Anftn1t, ln". Poriheim, der Kommanditist
ist ausgesxhteden.
Fol. 8-78. ,Hnlffter, Sperber & Co.. nach
bexndster Ltqmdatwn gélöscht.
Fol 8910. Erhard & Strubcl, Rudolf Carl
Strudel ausgeschieden, künftige Firmierung Wil-
helm Erhard.
Fol. 9224, Carl Engelmann Nachf., F.
Langolius in Leipzig-Lindeuau, künftige Fir-
mikrung F. Lougolius.
F18840 R Jm Z'ZYÜZ ck 1 ipi o. . eeua o in ke zg-
Lindcuau, Karl TÖLOÖN Rechenbacb ausgesckzteden.
„Fol. 9857. Reinhold Uhlmann, Inhaber Fer-
dinand Reinhold Uhlmann.
Fol. 9858. Reddersen & Schrum, errichtet
den 1. Januar 1898, Inhaber die Kaufleute Otto
Redderfen und Hermann Theodor Bernhard Schrum.
Am 10. Januar. _ Fol. 3873. B. Scharhiau. aufGottheil Schachian
ubsrgegangen. Fol. 5030. F. Ho berg in Leip ig-Volk- marädorf, Kaufmann ichard EmilHochJerg Mit- inhaber, Johannes Fritz Hesel auögescbieden. * Fol. 9553. Fuhrmann & Hähnel, Kaufmann Arnold Theodor Winkler Mitinhaber; künftige Fir- mierung Fuhrmann & Co. . Fol. 9859. H'errmamz Spiegel, Inhaber Herr- mann Lerin Sptcgel; Ste bert Spiegel Prokurist.
Fol. 9560. Max Weiixfiog & Starke. er- richtet den 1. Januar 1898, Inhaber die Kaufleute Max Florian Wcißflog und Rudolf Johannes Starke.
Am 11, Januar.
Fol. 1438. S. G. S letter. Gesellschaft auf- gelöst“ Heinrich Friedri Wilhelm Kleins midt und ranz Albert riedrich Gontard nd iqui-
auSgeschieden.
loschen.
01. 8724. Theodor ränk [, - [EYEW- gelö cbt. F e Zweignieder
Fol. 5917. Schacht&Hildebrandt in Lei -
ElétrlißLYZ- CZrl OÉto GZuLdiicb Prokurist. pzig o, r ,. ero & [ elm, rokur GFKL FZZ TYele's erloschen.h P a Carl
_ 0. ' . runs & Strat , Carl Casar Ernst Br'uns ausgeschiedkn.h Arnold
Fol. 9862. Sacksische Bank eseUschaft, Quell- mal & Co. -, ZwKeigniederlaßung, Inhaber Emil QU? maiz. und eine Kommanditistin, Ernst Friedrich August Btkger, Pfaul Knautb, August Hugo Julius thse, Carl Armm Feodor MüÜer Max Friedrich Bernbnxd Wolf und Frikdrich Julius Wuttig sind Prokurtitsn, es darf Jeder nur in Gemeinschaft emes andxren Prokuristen zsicbncn.
611111131211. Am 8. Januar.
Fql. 368. Theodor Goldammer, auf die Fabrikanken Paul Hazy Heinzig in Limbach und 18115101) Adolf Scherf m Kändler übergegangen; kunfttge Ftrmterung Theodor Goldammer Nachf. KFA“ 499. Petzold & Ullrich in Röhrsdorf, Kaufmann Karl Philipp Engel Mitinhaber, die Mitinhaber Ernst Hermann Pkßold und Friedrich Paul Ullrich sind ron der Firmenvsrtretung aus-
gesZZJTZffZJ'Z Rich 9“ - ard Wö . Richard Wörner, Mer“ Inhaber Loms 505211. 31 307 SchAW3W JUL“- O . . net er & o. [6 . Uarixnoukircbon. 98 Mi F01. 53. Am 4- Januar.
erd. Ke lr, ,' Proknrist. F ß e HUUÜÖ Cramme
Am 11. Januar. F01. 196. Dölliug & Co., DOUmg außgeschi€d€rr Uarkranstaai. F1 71 B Am 4RJZnuar. 0. . rauer& e winkel,Ernt ' Wehner Prokurist. s Friedrich Uowaau.
Wilhelm August
8 l 406 G |M ZIMM-
0. _ u av ne ,
August Gustav Schngdech er INHALT Carl 111111701113.
Am 4. Januar. k! HKL 182. Wilh. Tchuert, Curt Dehnert Pro- vr . 17088011. F l 0 FksZm 11. Januar. 0. 2 7. cr & töckel, a ier abri Nossen, Max Fischer ausgéscbieden. P p f k 001811118.
Fl 2.22 e chYm&7P?ainfum-'Hi
„o. '. a cer. enri idi
YA]? au8geschieden, künftige FirmierunY YZF? a .
Lima. Am 7. Januar. Fol. 281. Becker & Co., der Kommanditist ift ausZeschieden. F 1 202 L dbAm Z'SJMW'W
o. : , an ez. “ ecare- erke a ier- Fnduftrie, Winter & Sauew in “HeKeL-m, , nbaber Fabrikbesißer Alfred Theodor Paul Winter in Dresden und Kaufmann Julius Constans Sauer in Frankfurt a. M., Heinrich Frißsche Prokurist. Fl 203 L 9153xl m 192137276!“
0 . , an ez. :: er & Rei cuba in Großzschachwitxé Inhaber Tischlermeistce? Brun? Ernst Winkler nnz?l anfLmaJnn KarlOtto Reichenbach.
m . anuar.
NleZfM 335. Oscar Neff; Inhaber Robert OScar.
“klausu-
Fol. 955. H. erz & Co., gelöschi.
F l 698 21 mLZßsquar' K [ O
„o . . ug. net, an mann it
Reinhardt Tbumser Mitinhaber. * o Am 5. Januar
Fol. 1391. Greve &Mauersber er. errichtet
am 4. Januar 1898, Inhaber die Kau leute Eduard
bJulius Georg Grey? und Ernst Richard Mauers-
erger.
Am 31. Dezember.
F l 1392 A Am Y.lJanuar. I b o. . mm a omon. n aberin A Auguste Salomon, geb. Körner, Josef Salorxrjß: Prokurist.
kannst:.
_ Am 4. Januar. öJo§d15?. 2 IFOK?“ ??mil Flhlkri r r or ., au mann mi Mitinhaber.
111111011012. Am 11. Januar. Fol. 153. Hu o Berger in Hermsdorf.
in Groß- runo Schung
anf
datoren; Jeder von i nen darf a_i1ein zei nen.
Max Theodor Po [ übergegangen.