1898 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

x=-

. «...... -..,. ,“»Mj“».44ck-.M ...-»»»..„W ..,.» ..-.

stkasb. Am 8. Januar. vs. 412. Aus. Sehreiterer, Kaufmann Emil RZ Fd Schreiterer Mitinhaber, dessen Prokura ist er 9 en

"';-. A 8 I u r * - m . an a. ol. 25. C. C. Brandt, Reinhold Richard

' N ow, rokurift.

“10: u. Am 4. Januar. ol. 200. Volkmar Lindner in Biesern. In- !) er Motiv Volkmar Lindner.

ßckaoaau. Am 11. Januar. _

Fol. 70. Gebrüder Rößler rn Porschdorf, Kaufmann Max Gustav Emil Rößler in Proffm ift Mitinhaber.

Fol. 126. Rößler & Solbrig in Proffen- Siv nacb Rathmauusdorf verlegt.

scuoobers. Am 8. Januar.

Flokf.t 97? für YeuIsZädtTl, NFL bmidk die DYÜKÉWF

o o-uu aper-ar u etzt- Zrokzura Ludwig Wasmubt's und zrnbld Braß's erloschen.

810111]ko- Am 7. Januar. Fol. 362. Karl Seidel in Lugau, Inhaber Karl Heinrich Seidel.

"trauen. Am 4. Januar. ol. 215. Richard Vogel, Inhaber Max Ri ard Vogel. Atm.

Am 5. Januar. 01. 228. Otto Morus, auf die Kaufleute Otto Al red Moras und Karl Wilhelm Edmund Schwarz- bach übergeganakn, dcs le teren Prokura ist erloschen. Fol. 843. F. A. R chter, Zweigniederlaésung der gleicbnamigen irma in Meerane, In aber Friedrich Albert Ri ter in Meerane. Am 10. Januar. Fol 844. Emil Miiller, Inhaber Ernst Emil

[ler. Am 11. Januar.

Fol. 615. Loetven-Apotheke Balduin Michaöl, auf Friedrich einrich Johannes Büttner-Wobst übergkgangen, ünfiige Firmierung Loetven-Apo- theke Johannes Bättner-Wobst.

kniet“. Am 4. Januar.

Fol. 63. Heinrich Dietel in Wilkau. Emil Kleinjnna Prokurist.

Fol. 750. E, Frohue, auf Erdmann Richard Hugo Bierking übergegangen, künftige Firmierung E. Frohnx Nachf.. I.Bierling- Zweignieder- laffung des in Chemnitz unter gleicher Firma be- stehenden Hauptgeschäfts -.

Fol. 1470. Arno Degenhardt in Wilkau,

gelöscht. _ Am 5. Januar. Fol. 1531. Rudolf Temper- Inhaber Friedrich Rudolf Temper. Fol. 1532. Otto Wege, Inbaber Oskar Otto

Wege. Am 7. Januar.

Fol. 583. Bernhard Arzig, auf Franz Willy Arzig übergegangen.

Fol. 1181. Wilhelm Kroihsck; in Mosel, auf Oswald Victor Kroißscb übergegangen, dessen Prokura ist erloschen.

Fol. 1533. Max Eißmauu, Inbaber Max Bruno Eißmann. himburx. [66086]

In unser Firmenrsgister sind folgende Handels- firmen neu eingetragen worden:

1) Nummer 202: Sam. Rosenthal zu Lim- Liub;- Inhaber Kaufmann Samuel Rojentbal zu

m urg.

2) Nummer 203: Spier's Srbuhwaarenuieder- lage Inh. Iulius Levi, Inhaber Kaufmann Iulius Levi zu Limburg.

3) Nummer 205: Heinrich Hillebrand zu Limburg, Inhaber Kaufmann Heinrich Hillebrand zu Limburg.

4) Nummer 206: Adolf Sternbcr zu Lim- burs- Inhaber Kaufmann Abraham ternberg zu Limburg.

5 Nummer 207: G. Löwenberg zu Limburg, In aber Kaufmann Gerson Löwenberg zu Limburg.

6) Nummer 208: Leop. Oppenheimer zu Lim- ???rlbit Inhaber Kaufmann Leopold Oppenheimer

a e .

? Nummer 209: J. PZ. Wenz zu Limburg, In aber Kaufmann und * äcker Johann Philipp Wenz daselbst.

8) Nummer 210: M. Jffelbäcber zu Limburg, Inhaber Kaufmann Moses Isselbäckper daselbst.

9) Nummer 211: Adele Riema zu Limburg, Inhaber Adele Riema daselbst.

10) Nummer 212: M. Landau zu Limburg. Inhaber Kaufmann Moses Landau zu Limburg.

11) Nummer 213: Anton Bertram zu Lim- burbg, Inhaber Kaufmann Anton Bertram zu Lim ura.

12) Nummer 214: Franz Müller zu Lim- bur , Inhaber Kaufmann Franz Müller daselbst.

13 Nummer 215: Jean Arnet zu Limburg- Inbaber Kaufmann Iean Arnet daselbst.

14) Nummer 216: Joseph Heppelzu Limburg- danchléter Kaufmann und Fabrikant Joseph Heppel ae .

Limburg, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtßgericbt.

l-iiuohurk. [66763] Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 481 be der Firma Lüneburger Eisenwerk beute Folgendes ein etragen: em Ingenieur Martin Conrad in Lünebur ist in der WcUe KoUektivprokura ertbeilt, daß der elbe in Behinderung des Direktors Paupié berechtigt [Zelin soll, in Gemei_n[chaft mit dem Komforvorstande

. Zaerjlmg in, Luneburg oder dessen Stellvertreter die irma zu zeichnen.

Zum Stellvertreter des Komiorvorstandes A. Zaert- Ling ist der Buchhalter G. Nolte in Lüneburg be- stelit und ist diesem in der Weise Kollektivprokura USTeilt, daß derselbe berechtigt sein [o]], in Be- bin erung des Komforvorstandes A. Zaertling mit dem Direktor Paupié oder mit dem Ingenieur Conrad die Firma zu zeichnen.

Zugleich wird bemerkt, daß die Eintragung vom

20. Dezember 1897, nach welcher der Ingenieur Conrad zum „Stellvertreter des Direktors" ernannt sein sollte, auf einer dem Sachberbaite ni t ent- sprechenden, irrtbümlicben Anmeldung berut und deshalb wieder gelöscht ist. Lüneburg. 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 111.

Uneaeburr. Handelsregister. [66764]

1) Die Firma Knobbe & Gott thalg unter Nr. 2848 des Firmenregisters ist gelös t.

2) Die unter der Firma „E. Sthneider Nachf.“ hierselbst bestandene offene Handengesellsckoaft ist am 11. Januar 1898 auf elöst und ist bas GesiYäft auf den Mitgesellschafter aufmann Hemri KZ er hier übergegangen, Welcher dasselbe unter er bs- berigen Firma fortseßt. Derselbe ist als deren In- haber unter Nr. 3081 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 1653 des Ge- seUschaitSregisters gelöscht.

Der Kaufmann Carl Stetefesd bierseibst ist als Prokurist für die Firma „Fr. Winter“ hier unter Nr. 1435 des Prokurenregisters eingetragen.

4) Der Kaufmann Franz Hiiffert Fun. bierselbst ist seit dem 1. Ianuar1898 als Gesellschafter in die offene Handelsgesellscbaft in Firma „Henneuberg &. Co Nachfolger“ hier eingetreten. Eingetragen unterJir. 415 des (GesellschaftSregisters.

5) Der Kaufmann Hermann Henschke bierselbst ist seit dem 1 Januar 1898 als Gesellschafter in das Von dem Kaufmann Mori]; Brenner unter der Firma „M. Brenner“ hier betriebene Geschäft einge- treten, welches beide in offener Handengeselischaft unter der bisherigen Firma fortseßen. Letztere ist deshalb unte'r Nr. 1987 des Geseliscbaftsregisiers eingetragen, dagegen die Einzelfirma unter Nr. 2899 des Firmenregisters gelöscht.

Magdeburg, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht 4. 21th. 8.

Uauubojm. Fandelsregistereinträge. [66835] 1 Nr. 2436. um HandelSregister wurde einge- ragen:

1) Zu O.-Z. 74 Ge[.-Reg. Band 7111: Firma „Immobilien Bureau Levi & Sohn“ in Mann- heim. Offene Handengesellschaft. Die Gesell- [chafter sind:

Iosef genannt Iulius Levi, Agent, und Hermann Levi, Kaufmann, beide in Mannheim wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1897 be- qonnen.

Der unterm 18. Dezember 1871 zwischen Iosef

enannt Iulius Levi, und BabetteBodenbeimer Von

aiertbal errichtete Ehevertrag bestimmt, das; jeder Theil von seinem fahrenden“ Beibringen den Betrag von zebn Gulden in die Gütergemeinscbaft einwirft und alles übrige Vermögkn yon der Gemeinschaft ausgeschlo e wird.

2) Zu .-.Z 25 Ge[.-Reg. Band 17111: Firma „Schulmann &. Neumaier“ in Mannheim:

Der unterm 18. Dezember1897 zwischen dem Ge- sellschafter Karl Neumaier und Friezda Schwei er von Kaiserslautern abgeschloffene Ebcvkrtrag e- schränkt die Gütergemeinsebaft auf die bloße Er- rungenschaft im Sinne der Art. 1498 und 1499 des bürgerlichen Geseybucbes dcr Pfalz.

Mannheim, 14. Januar 1898.

Großb. Amtsgericht 111: Mittermaier.

Uobruu30n. Handelsregister. [66765 In unser Firmenregifier ist heute unter Nr. 32 die Firma H. Huebner in Mohrungen und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Huebner in

Mobrungen eingetragen. Mohrungen, den 13. Januar 1898. Königiiches Amtsgericht. Abtheilung 1.

UüusterMWstt. Bekanntmachung. [66836]

In unser Firmenregister ist am 15. Januar 1898 bei Nr. 771 (Firma J. Pi. Beiderlindeu zu Münster) vermerkt worden, daß der bisherige Firmeninhaber das andelsgkscbät seinen beiden Söhnen Hsrnricb und ri? Lutterbeck übertragsn bat.

Demnachst ist an dym elben Tage in unser Ge- sellschaftsrknisier unter Nr. 391 die Firma J. M. Beiderlinden als die einer offenen Handelsgesell- schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen bat, daß Geseüschafier derselben die Kaufleute-Heinricb und Fciß Lutterbeck, beide zu Münsisr, sind und nur der ersters zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Ferner ist am gleichen Tage in unser Prokuren- register unter Nr. 291 Vermerkt worden, daß dem Kaufmann Johann Heinrich Lutterbkck bierselbst für die unter Nr. 391 des Geseklschaftsrcgisters ein- getragene hierorts domizilierte offene Handels- geselischaft in Firma J. M. Beiderlinden Pro- kura ertbeilt ist.

Münster, 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 11.

Üouxtaät, 0118. [66766] In unser Handelsregister ist Fol.215 zu der Firma Schreck & Michel hier heute eingetragen wvrden: &. der Maschinenbauer Gustav Emil Michel ist als Mitinhaber obiger Firma ausgescbixden; i). die Firma Skbreckä-Mikhel firmiert künftig „Otto Schreck“;

0. der bisherige Mitinhaber Hermann Adalbert Otto Schreck ist aÜeini er Inhaber der Firma und bat alie Aktiven und assiben der früheren Firma Schreck & Michel übernommen.

Neustadt. Orla, den 10. Januar 1898.

Großherzoglich S Amthericht.

kaveubnrs- Bekanntmachung. [66837] Auf Blatt 16 des bissigen Handelskegisters ist heute zu der Firma Heitmiiller & C; eingetragen: „Dem Kaufmann Friedrich Heitmülier zu Papen- buxg ist Prokura ertheilt." Papenburg, den 5. Januar 1898. Königkicbes Amtsgericht. 1.

kayoubnrc. Bekanntmachung. [66838]

In das hiesige Handelsregister ist Folgendes eingetragen:

1) Auf Blatt 27 zu der Firma Th. Rein in Aschendorf:

.Der bisherige Firmeninhaber Kaufmann Theodor Nein ist verstorben. Das Handels eschäft wird unter der bisherigen irma von der * ittwe des Kauf- manns Theodor ein, Lisette, geb. Becker zu Aschen-

178.177 [ortgefübrk Eingetragen am 21. Dezetnber

' 2) Auf Blatt 20 zu ker'Firma H. Connermann: ,Das (Geschäft ist übergegan en auf dm,.Kayfmann Feinrieb Schröder zu Heede un wird “unter der bis- erigen Firma fortgeführt. Eingetragen am 22. De- zember 897." 3) Auf Blatt 2 zu der Firma H. Grüter: * .Der irmeninbaber, Brennereibesißer Heinrich Grüter, it gestorben. Das Geschäft wird unter bisheriger Firma von der Wittwe Heinrich Grüter, Li eite, geb. eters, zu Cluse Weit'ergefübri. Ein- g ragen am 3. Dezember 1897." Papenbur den 10. Januar 1898. ' K niglicbes AmtsJericht. 1.

kayovburk. Bekanntmachung. [66839]

In das hiesige Handelsregister ist Folgendes eingetragen :

1) Auf Blatt 110 zur Firma: „Carl Freericks in Papenburg“.

2) auf Blatt 161 zur Firma: „Carl Schmidt“- am 16. November 1897,

3) auf Blatt 149 zur Firma: „Franz Erpen- beck & Comp.“, am 10. Dezember 1 97, 42 auf Blatt 155 zur Firma: „Jrauz Rising“. 5 auf Blatt 80 zur Firma: . H. aller“, am 21. Dezember 1897

„die Firma ist erloscben.“

Papenburg, den 10. Januar 1898.

Königliches Amthericbt. 1,

Losen. Bekanntmachung. [66769]

In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2691 eingetragenen Firma Fritz Mader vor- malds G. Wlodarski zu Posen Folgendes bemerkt wvr en:

Der Kaufmann Adolf Mans in Wilda ist in das Zandengescbäfi des Kaufmanns Fritz Mader als

andelsgcsellsckyafter eingetreten und es ist die hier- durcb entstandene, die Firma Fritz Mader & CY, führende Handengesellschaft unter Nr. 659 des Geseu- schaftsregisters eingetragen.

Demnächst_ist unter Nr. 659 des Gesellschafts- registers die Handelsgeseilschaft Fritz Mader & CZ„ zu Posen mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesellschafter der Kaufmann Fritz Mader ju Posen und der Kaufmann Adolf Mans zu Wilda [bind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 egonnen hat.

Posen, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.

Dosen. Bekanntmachung. [66768] In unser GeseUscioaftsrk-gisjer ist heute unter Nr. 414, woselbst die Aktiengeseliscbaft ])kullarnja [(u-"Feta l'oxuaüxkjoko mit dem Siye in Posen aufgeführt stebt, Folgendes eingetragen worden: dDi? Firma der Aktiengesellschaft ist nne folgt ge- an er : a. in polnischer Sprache: vrukarula [ lisixgaruja 817. 1703016121111, 1). in deutscher Sprache: St. Adalbert Druckerei und Buchhandlung. Posen, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

l'otsauu. Bekanntmachung. [66770] In unser GeseÜsckyaitsregister ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage bei Nr. 278, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: „Eduard Doeriug's Erben“ mit dem Si e der Gestüschaft in Potsdam ver- merkt steht, olgendes eingetragen:

Die Geseliscbafter haben das Handelsgeschäft an dcn Buchhändler Or. pixi]. R. Schröder Verkauft, Welcher die Niederlaffun nach Berlin Verlegt hat; die Firma ist hier erlos en.

Potsdam, den 8. Januar 1898.

Königliches Amthericbt. Abtheilung 1.

noioboobaob, 8011101. [66771] Bekanntmachung.

In unseren Handelsregistern sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

1. die in unserem Firmsnregister unier Nr. 773 ein etragene Firma: „AZ. Ostwaldt vormals Franz Preßel & C! .“ mit dem Skye zu Görlitz und ZweigniederlazLsTng in Reichenbach u. E., deren Inhaber der auf- mann Wilhelm Heinrich Hermann Oswald Ostwaldt in Görliv war, ist erloschen;

11. in unserem Gesellschaftsrkgister unter Nr. 192

die Firma: „W. Oftumldt ot CZ„“ mit dem Sitze in Görlitz, mit einer Ziveignieder- laffun in Reithenbach in Schlesien, und als Gesell?chafter derselben 8. der Kaufmann Wilhelm Ostwaldt, 1). der Kaufmann Otto Lorenz, 0. der Kaufmann Max M*üller, sämmtlicb zu Görliß. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1897 be- gonnen. Ieder Vertreter ist für sich allein zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft befugt. Reichenbach u. E.. den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Sehmalkalaou. [66772] Handelsregister Nr. 221, Kommanditqeseilschaft Carl Schmieder & CH, in Schmalkalden: Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 30. De- zember 1897. Eingetragen am 13. Januar 1898. Königliches AmtheriÖt Schmalkalden. Abtb. 11.

Sonnenborx. Bekanntmachung. [66773]

In unser Geselischaftsregifter, woselbst unter Nr. 24 die Gesellschaft in Firma „Grube Victoria bei Groß-Räsckxen, Fried. Hoffmann, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ zu Groß-

Rästheu vermerkt steht, ist heute Folgendes ein-

getragen worden:

Die Vollmacht des Fabrikdirektors Ernst Liessmann als Geschäftsführer ist erloschen. Alleiniger ver- tretungsberechtigter Geschäftsführer ist jeßt der Fabrik- direktor Max Buße xu Groß-Räscben.

SeufteuberY. 15. Januar 1898.

“önigliches Amthericbt.

Zlotburg. [66842] In unser Prokurenregister wurde heute unter Nr. 27 die dem Kaufmann Heinrich Klein zu Sieg-

burg von der daselbst bestehenden Firma Klein

Cigarrensabrik Frau H. Klein ertbeilte Prokura einaetragen. = Siegburg, den 14. Januar 1898. _Königiiches Amtsgericht. 1.

Ijekdurt. . [66841] In unser Firmenregister wurde beute die Firma C. Pfannkuck) Nachf. Th. Gehrke mit dem Siß? in Siegburg und als.deren Inhaber der Kaufmann Theodor Gehrke in Siegburg eingetragen. Siegburg. den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Steinau, 01101'. Bekanntmachuu . [66119]

In unser irmenregisier ist am 8. Januar 1898 bei Nr. 66 ( irma Paul Knorr in Steinau a. O.) vermerkt worden, daß der Kaufmann Karl Knorr in Steinau „a. O. in das «Handengescbäft als Gesell- schafter eingetreten ist.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge. [küschafLSregtster unter Nr. 18 die Firma Paul Knorr als die einer offenen Handengeseliscbaft ein- ?etragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge- ellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat und daß Gesellschafter derselben der Köni liche Kommissions- Ratb Paul Knorr und der Kau mann Karl Knorr, beide zu Steinau a. O., find.

Steinau a. O., den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

"ieobaaeu. Bekanntmachung. [66791] In unserem Gesellßckpaftsregiiier ist am 11. Ianuar 1898 bei der, unter 9 r. 126 ein etragenen, xu Wies- baden domrzilterten, offenen andelsgesellsäzaft in Firma „. . . Baum“ vermerkt worden, daß der Geseüscha ter, Kaufmann Salomon Baum zu Wies- baden am 1. Januar 1898 aus der Gesellschaft aus- geschieden und der Kaufmann Joseph Baum zu Wiesbaden am gleichen Tage als Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen worden ist. Wiesbaden, den 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1711.

Wilhelmsbafen. Bekanntmachung. [ 66790]

Auf Blatt 315 des hiesigen Handelöregisters ift heute zu dcr Firma:

„Fischerei-Geseleaft Wilhelmshaven mit beschränkter Haftung“

Folgend_es eingetragen: -

Gemaß Beschluß der Generalbersammlung vom 11. Februar 1897 ist das Stammkapital auf „74 67l06Z(t)0 -- Secbshundert fiebenzigtausknd Mark - er .

Wilhelmshaven, den 14. Januar 1898.

Königl. Amtsgericht.

Genoffenschafts-Negifter.

Jamborx. „Bekanntmachung. [66781]

Unter der Firma Konsumverein Kronach u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit uubeschrankter Haftpflicht, bat sich nach Statut vom 24. Oßober 1897 mit dem Siße zu Kronach K. Amtsgerichts daselbst eine Genossenschaft gebildet.

Der Verein bezweckt, seinen Mitgliedern die Lebensbedürfniffe in bester Qualität gemeinschaftlich und biliigst zu bkscbaffen, sie vor Uebervortbeilung zu schüßen und aus den erzielten Ukberscbüffen Kapital zu sammeln.

Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt rkchtsgültig durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, da sie zu der Firma des Vereins ihre Namensunters rtft hinzufügen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins durch öffentlichen Anschlag im Vurkaufslokale für die Ortseinwobner in Kronach, für Auswärtige durch Einrücken in der zu Krouach erscheinenden Zeitung „Fränkischer Wald“.

Die derzeitigen Vorstandsmit lieder sind:

1) Johann in inger, Fabri ant, Geschäftsführer,

2) Johann is er, Porzellanarbeiter, Kasfier,

3) Konrad inkler, Korbwaarenpacker, Beisißer, alle in Kronach wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des (Gerichts Iedermann gestattet.

Bamberg, am 10. Januar 1898.

K. Landgericht. KaWZxr für Handelssachen. [er.

Bramsteat, llolsteju. [66785] Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1898 ist am 6. [. Mts. in unser GenoffenschaftSregister unter Nr. 6, woselbst Vermerkt stebt: „Genoffeuschafts-Meierei zu Hettstedt, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht iu Henstedt“ eingetragen :

Durch Beschluß der Generalvetsammlung vom 30. HOezember 1897 ist die Genoffenschaft aufgelöst wor en.

Zu Liquidatoren find Iobann Schümann und Hinrich Kabel in Henstedt bestellt.

Bramstedt, den 6. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

küren. Bekanntmachung. [66782]

Darlehenskaffenberein Kirchfarrubaaj. eiu- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht-

An Stelie des auSgescbiedanen Vorstandsmit liebs Iobann Lauer wurde der Gütler Johann Ho er in Kircbfarrnbach gewählt.

Uttenreuther Darlehenskaffenvereiu, eiu- getragene Genoffensthast mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalbersammlung vom 24. Oktober 1897 wurde der Postexpeditor Conrad Walther in Uttenreuth als Vereinsvorfteber gewählt.

Fürth, am 13. Januar 1898.

Königl. Bayr. LandBricbt. Kammer für Handelssachen. er Vorsivende: (118) (Unterschrift), K. Landgerichts-Rath.

[(Sula-"lotet. [66840 In unser Genoffenschaftsregister isi beute be Nr.1

die Genossenschaft unter der Firma:

Aegidieuberger Spar- und Darlehuskaffeu-

verein eingetragene Genossenschaft mit un-

beschriinkter Haftpflicht mit dem Skye in Aegidienberg eingetragen und hierbei vermerkt worden:

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom10. Ianuar1898.

Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Span und Darlebnskaffengestbäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde- rung des Sparsinns;

= 2) der Gewährung Von Darlehn an die Genossen

für ihren Wirths ftsbetrieb.

Die von der Genossen (haft aus ebenden Bekannt- machungen erfolgen durch das [att „Rheinisches Genoffenschaftsblatt in Kempen“ und müssen vom Vereins:)orsteber oder seinem Stellvertreter und min- destens von einem weiteren Vorstandsmitgliede unter- zeichnet sein. _

Die WillenSerilärung nnd eichnung für die Ge- noéssknsckßaft muß durch den ereinsvorsteber oder de en Stellbertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlicbkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaß ihre Namensunter- schrift beifügen.

Vorstandsminliedec sind:

1) Iosepb ecks, Pfarrer, zugleich als Vereins- vorsteber, 2) Leonard Küpper, zugleich Steubertreier des Verein8borstebers, 3) Peter Klein, 4] Peter Leven, 5 Wilhelm Küpper, alle in der Gemeinde Aegidienberg wobnend.

Die Ein icht in die Liste der Genossen ist während der Dienst funden des Gerichts Iedem gestattet.

Königswinter, den 15. Januar 1898.

Königliches Amthericbt. 1.

hüben, 842111“. Bekanntmachung. [667861

Bei der unier Nr. 12 des Genossensckzastsregisters eingetragenen Genossenschaft:

Spar- und Darlehnskaffe, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Seebuiß-Groß-Koßeuau ist kbeute in das GenossenschaftSregister eingetragen

wvr en:

An Stelle des ausgesZiedenen Stellenbesißers August Märgel ist der 5 auergutsbesißer Eduard Rothe in Seebnitz zum Vorstandsmitgliede bestellt Worden.

Lüben, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

UnksQUWOköol', 17981111“. [66787] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute einge- tragen:

Nr. 25.

Spalte 2. Molkerei Rundewiese, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haxtpfiirht. .

Spalte 3. Rundetmese.

Spalte 4. Gegründet durch Statut Vom 13. No- vember 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau eines Molkerei-Exabliffements in Rundewiese auf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr und die MilcbVer- wertbung durcb Verpachtung an einen Käser.

Die zeiti en Vorstandsmitglieder sind:

1) der „Rittergutsbesißer Hknning, 2) der Besißer Iulius Bahr, beide in Nundewiese.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der (Genoffenscbaft, gezeichnet von den bkiden Vor- standsmitgliedern und werden in die Neuen West- preußischen Mittheilungen in MarienMrder aufge- nommen.

Die Einfickpt der Liste der (Genosse'n während der Dienststunden in unserer Gerichtsscbreiberci, Ab- tbeilnng 1, ist Iedem gestattet.

Marienwerder, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ueustaät, 0borsoblos. [66851] Im GenoffensÖafisregister ist bei dem Leuber'er Darlehuskaffenverein E. G. m. u. H. beat eingestranen worden: An Stelle des auSgescbiedenen Iobann Dittrick) ist Alois Hettwer in Leuber in den Vorstand gewählt. Neustadt a. O., den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

8011170111111". Bekanntmachung. [66783] Die biSber unter den Firmen n, Darlehenskaffeuvereiu Escherndorf, 1). Darleheuskaffenvereiu einge- Gollmuthhausen, trageue Ge- 0. Darlehenskassenvereiu noffenscbaft ' öcheim, mit unbe- (1. arlehenskasseuvereiU" schränkter Rappershausen, Haftpflicht. S. Darlehenskafseuvereiu Wittershausen, “an den gleichnamigen Si en bestandenen Genossen- schaften baden ein neues tatut, datiertzu: 13.. vom 28. November 1897, 1). vom 14. Dezember 1897, 0. vom 15., (1. vom 16. gleichen Monats, 0. vom 20. November 1897 angenommen und hiermit die „Firma zu: a. Escherndorfer

1). Gollmuthlxauseuer c:. Höcheimer

Spar- und Dar- lehuskafseu-Vereiu- ein etragene Ge-

,. no enschaft mit a. Rappershauskr unbeschränkter

0. Wittershausener Haftpftjcht„

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wittko- schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- übrung alTer zur Erreichung dieses weeks geeigneten Maßnahmen, inSbesondere &. vorthxii afte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel, b. ünstiger Absaß der Wirtbschaftserzeugnkxsck _ Die ekannt- macbun en der Geno enschaft nd im .Laudwirtb- schaftli-Zen Genossens aftsblatte' zu veröffentlichen und vom Vereinsvorsteber u unterzeichnen, wenn sie nicbtre tsverbindliche Erkl rungen enthalten. Letztere nd, we die WillenSerklärungen und Zeichnungen es Vorstands überhaupt, von mindestens 3 Vor- standsmitgliedern abzugeben, unter denen [ich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden

mu . YYweinsuU, 14. Januar 1898. . Landgericbt. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. ßelnwjumrt. Bekauutnm ung. [66784] Der Darlehenskaffenverein angenleitxzt ein- getragene Genossenschaft mit unbeschrankter

Iastpflicht hat .als VorfiandSmitglied Wilbelm leinhenz, Landwirtb in Langenleiten, [ür Lorem Reinmann bestellt. Schweinfurt, 14. Januar 1898. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. ] Der Vorsißende: Zeller.

.it-ck10". Bekanntmachung. [66788]

In unser GenossenschaftSregister, betreffend den Porsehuß-Verein und Sparkasse zu Strehlen- 1st beute Folgendes ein etragen worden:

An Stelle des auSgeJchiedenen Buchbändlers Ernst Aßer in Strehlen ist der Kaufmann Friedrich Scheurich in Strehlen als Direktor in den orsiand gewählt worden.

Strehlen, den 13. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [66849]

Aus dem Vorstand des Darleheuskaffeuvereins Metten eim e. G. m. u. H. [ind ausgeschieden: Aloys igner u. Geox? Frauendienst, in denselben wurden gewählt: Io kf Schaumaier, Bauer in Mettenbeim, Franz Resch, Schubmachermeister von dort.

Traunstein, am 14. Januar 1898.

KILL Landgericht Traunstein. Der . Präsident. I. V.: Hesel.

“Traunstein. Bekanntmachung. [66850] Aus dem Vorstands des Endorfer Darle ens- kaffen-Ve'reiu, e. G. m. u. H. [ind außges ieden Georg Steferltnger, Val. Furtner u. Ios. am- berger, in denselben gewählt: Josef Anzinger in urs, Thomas Gabriel u. Ferd. Mebri, beide in Endorf. Traunstein, am 14. Januar 1898. - KFF. Landgericht Traunstein. Der . Präsident. I. V.: Hesel.

Muster = Negifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

loonra-la". [66794]

In unser Mufterregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen:

Richard Rommel xu noivrazlam an emeldet am 28. Dezember 1897, ' ormittags 11 U r, eine Konditorwaare, die Nachbildung einer Zuckerrübe darstellend, bezeichnet „Kujawische Zuckerrübe“ offen, plastisches Erzeugniß, Schußfrist 2 Jahre.

Jnowrazlaw, 4. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

!iolbsrx. [66828]

In das Mustemegister isi eingetragen:

Nr. 9. Buchhändler uud Buchdruckerei- befiixer Paul Rasckdorff in Kolberg, ein Mnftsr -- Postkarte mit historischen Ansichten von Kolberg im Jahre 1807 - offen, Flächenerzeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Kolberg. den 4. Januar 1898.

Königlickoes Amtsgericht.

Vörsen-Negister.

llamburk. [66780] Eintragung in das Börsevregister fiir Waaren. 1898. Januar 12. Ahsbahs & Prohme (offene Handelsgeselischaft), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

[66855] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 16. Januar 1898, Vormitta s [12 Uhr, auf Antrag der Modiftiu Auna idrova ier, 1.166,11. Nr. 49, über deren Vermögen das Kon urs- verfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Sand bier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon- kursforderungen, Welche bei dem unterferti ten (Ge- ri te mündlich oder schriftlich zu erfolgen at, eine Fr st bis zum Dienstag, den 8. ebruar 1898, einschlüssig festgeskyt, Termin zur eschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, ie Be- stellun eines (Gläubigerausscbuffes und die in

§ 1 -125 der Konkursordnung entbaltenen

ragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. Iebruar1898, Vormittags 11 Uhr, im dies erichtlichen Sißungssaale Nr. 111, links, parterre, an eraumt. Allen Personen, welche eine zur KonkurSmaffe gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmaffc etwas schulbi sind, wird aufg eben, nichts an die Gemeinschul nerin zu Verabfo gen oder zu leisten, sowie von dem Befive der Sache und von den Forderun en. für welche sie aus der Sache abgefonderte B edi- Suna in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is längstens Dienstag, den 8. Februar 1898, Anzeige zu erstatten.

Augsburg, den 17. Januar 1898.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Dr. Reichart.

[66593] _

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Blumeut al hier, Leipzigerftraße 60/61 (Privat- wohnung indenstraße 9611), ist heute, Nachmittags 12] Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte ] zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Oberwafferstra e 12. Erste Gläubigerversammiung am 15. Fe rum,“ 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. März 1898. Prüfungstermin am 24. März 1808, Vormittags 11 Uhr. im Gerichthebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13., part., Saal 32.

Berlin, den 17. Januar 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

66591 "_ [ Uebei: das Vermö en des Kaufmanns Gustav Salomon hier, allstr. 1, in Firma ran

„Deiliß Nach olger zu Berlin, Ritierstr. LWL?

beute, Nacbm ags 12T Uhr, von dem Königl Amtheritbte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er-

öffnet. Verwaltet: Kaufmann Schieferdecker zu Berlin, Wallner-Theaierstr. 26/27. Erste Gläubiger-' versammlung am 16. Fekrim“: 1898, Mittaßs 12 Uhr. Offener Arrest“ mit Anzeigepflicht is 15.März1898. rist zur Anmeldun der Konkurs- forderungen bis 5. März 1898. rüfungstermin am 18. April 1898, Vormittags 11] Uhr. im Gerichtssebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

Flügel 13., part., Saal 32.

Berlin, den 17. Januar 1898. During, (Gerichtsschteiber bes Königlicher: Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[66592]

Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Paul Schmidt zu Berlin, Köpnickerstr. 159, ist heute, Na mittags 12! Uhr, von dem Königlichen Amts- geri ie 1 zu Berlin das KonkurSverfabren er- öffnet. Verwalker: Kaufmann Conradi hier, Weißen- burgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1898. Vormitta s 11] Uhr. Offener j.';lrrest mit Anzeigepflicht is 15. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März1898. Prüfungstermin am 15. April 1898, Nachmittags 12.] Uhr, im Gerichts- gebäude Neue Friedricixstraße 13, Hof, Flügel 13., part., aal 32.

Berlin. den 17. Januar 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82,

[66598] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Koudiloreibefiyers Iulius Lang zu Schöneberg, Hauptstraße 129

ZGescbäft in Berlin, Potsdamerstr. 106), ist [

eute, am 15. Januar 1898, Nachmittags 1Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goebel zu Berlin S., Sebastiansir. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1898 bei dem Gerichte anzu- melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellunß eines Gläubiger- ausschuffes und eintretenden Fa s über die in J 120 der KonkurSordnung bezeichneten Gegen- ände auf den 10. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 10, März 1898, Vormitta s 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Geri te, ailesches Ufer 26, 1 Tr. Zimmer 2, Term n anberaumt. Anzeige an den Verwalter Von dem Befiv zur Konkursmaffe gehöriger Sachen bis zum 28. Februar 1898. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 113u Berlin. Abib. 22.

[66821] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des KoYs Johann Hein- rich Christian Heinemeyer. * ucbtstraße 36 hier- selbft wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: RechtSanwalt Dr. Tebelmann bierselbst. Offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 28. ebruar 1898 eins ließlicb. Anme &er bis zum 28. ebruar 1898 eins ließlicb. Erste [äubigerbersammlung 11. Februar 1898, Vormittags 11] Uhr. allgemeiner Prüfungstermin 18. März 1898, Vormitta s 11 Uhr, im Gerichtsbause bierselbst, 1. Oberges oß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Oster- tborsstraße).

Bremen, den 17. Januar 1898.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsacben. Der Gerichtsschreiber: S te 1) c.

[66615]

Ueber das VermöÉen der Posamentiertvaareu- häudlerin Frau rueftine Hoxp, geb. Kall- mann, zu Charlottenbur , Kur ürsienftraße 103 (weitere Geschäftslokale zu barlottenbur Joachims- tbalerstraße 5 und zu Halensee Hobrecht traße 1) ist beute, Vormittags 11] Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kau mann W. Goebeljuu. zu Charlottenburg, Kurfürsten traße 1088. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. Februar 1898. Erste Gläubigerversamm- lung am 14. Februar 1808, Vormittags 10 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Mär 1898. Vormitta s 10 Uhr, vor

dem unterze chneten Gericht - im ivilgerichtsgebäude [

- Amtsgerichtsplatz, nahe dem Bahnhof Charlotten- burg, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1898. Charlottenbur , den 17. Januar 1898. Königliches mtsgericbt. Abtheilung 14.

[66614]

Ueber das Verm Yen der Frau Henriette Behrendt. geb. Biber, zu harlotteuburg, Kantstraße 156 wohnhaft (alleinigen Inhaberin der Firma Musik- waarenexport eschäft H. Behrendt zu Berlin, Geschäftslokal Friedrickostraße 160), ist heute, Nach- mittags 12] br das Konkursve abren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann . Goebel _juu. Tl: Cbariottenburzß, Kurfürstenstraße 1088. Frist ur

nmeldung der onkursforderungen bis zum 28. Fe- bruar 1898. Erste Gläubigerversammlung am [S.Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. und aUge- meiner Prüfungstermin am 14. März 1898, Vor- mittags 11 U r. vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts eb ude, Amtsgerichtsplaß, nabe dem

abnbo!21 C arlottenburg, 11 Treppen, Zimmer 44. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 31.Ianuar1898.

Charlottenbur , den 17. Ianuar„1898.

Königliches mtsgericht. Abtheilung 14.

66679] [ Ueber den Nachlaß des am 11. Dezember 1897 in Freiberg verstorbenen Buchhändlers Johann Gotthelf Lohe wird heute, am 14. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel bier. Anmeldefrist bis :um 10. Februar 1898. Wabl- und Prüfungstermn am 18. Februar 1898, Vormittags [11 Uhr. O ener Arrest mit Anzeige? icht bis zum 15. Februar 898. Königl es Amtsgericht Freiberg i. Ja. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Sekr. Nicolai.

[66683] Bekanntmathuu .

Ueber das Vermögen des AuYeei ermeisters Xaver Dieckmann zu Ueckeudors ist eute, Nach- mittags 6] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen ist zum Konkuxsverwalter ernannt. Erste Gläubiger-

versammlun am 15. Februar 1898, vor- ntittags 1 Uhr, Zimmer Nr. 2, Términ zu: Prüfun der bis zum 20. Februar 1898" anzu deiide'n Forderun en qm 1. März 1898,“ V . mittags 11 11127, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepfli t un Anmeldefrist der Forderungen bis zum 20. Je war 1898.

Gel enkir eu, den 15. Januar 1898. Der erichtsschreiber des Königlichen Amtszericbts:

Happe, Sekretär.

[66688] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Ostvald in Grünberg ist beute, Nachmittags um 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechner Karl in Grünberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arresi mit Anzeige- und Anmelde- frist bis zum 12. Februar 1898. Erste Gkäubiger- Versammlung 17. Februar 1898, Na mitm 2] Uhr, wo auch allgemeiner Prüfungsterm n anfte t. GrünberÖ- Hessen„den 17. Januar 1898. to herzogliches Amthericbt. ez.) Mickel. eröffentli t: Schnellbächer, Gr. ericbtsschreiber. [66599] K. Württ. Amt? t Hall.

Ueber das Vermögen des arl agner, Köfer- meifters uud Weinhändlers in Hall, wurde heute, Nachmitta s 5] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Yerwa ter: GerichtSnotar Febleisen in Hall und m seiner Verhinderun? Not-A . Mank das. Offener Arrest mit Anzei est st sowie nmelde- frist bis 11. Februar 1898. Er te Gläubigerversamm- ung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwmh, den 28. Februar1898, Vormittags 9] Uhr.

Den 15. Januar 1898.

(Gerichisfckpreiber S t ri e b e [.

[66619] Konkursverfahren.

Ueber das Vkrmößen des Kürs ermeifters Hermann Weste in Hahuau it heute, am 15. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Krämer in Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 1. März 1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1898. Erste Gläubiger- verfammlung am 14. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem König . Amthericht in Haynau.

Hayuau, den 15. Januar 1898.

. Guliß, Sekretär, als Gerrcbisscbretber des Königlichen Amtsgeriebts.

[66686] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Handelsmauus fidor Moses in Rehweiler ist heute, den 15. anuar 1898, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Iakob Götz, Geschäfts- agent in Kusel. Anmeldefrist bis 28. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar1898, Vormittags 10] Uhr, im Sixungssaale des K.'Amtsgertcbts bier. Offener Arret mit Anzeige- pflicht bis 28. Februar 1898. Allgemeiner Prüfungs- termin am 21. „Mär 1898, Vormitta s dnbik Uhr. im Sißungs aale des K. Amtsgeri ts (: er. Kusel, 15. Januar 1898. K. Amts ericbtsscbreiberei. S cbaeerr, K.Sekretär.

[66604]

Ueber den Nachlaß des Privatmauns August Wilhelux Graß in Leipzig-Gohliö. Wilhelm- straße 9, ist beute, am 17. Januar 1898, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. *Ver- walter: Herr Rechtsanwalt Donat bier. Wahl- termin am 8. ebruar 1898, Vormitta o 11 Uhr. Anme defrift bis zum 24. Februar 18 8. Prüfungstermin am 5. März 1898. Vormitta s 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfiitbt bis zum 17. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 116.1,

am 17. Januar 1898. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreibec: . Sekr. Beck.

66796] Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Atzgu Johannes Heinrich Steffen in Lübeck- Ja en urger-Allee 105., ist am 14. Januar 1898,

achmittagss 2 Uhr, das Konkursverkabren eröffnet. Verwalter: Rechtöanwalt Weyrow in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und nzei eftist bis 19. Februar 1898. Erste Gläubigardergsammlung 28. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 4. März 1808, Vor- mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 14. Januar 1898.

Das Amtsgericht. Abtb. 17.

[66605] Konkursversa ren.

Ueber das Vermögen des aufmauus Jakob Abraham Jacob, in 2Firma Julius Jacob zu Ma deburix. Alter iarkt 3 und 4, ist am 17 Ianuar 898, Mittags 122 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Seba bitt bier. Anzei e- und Anmeldefrist bis [zum 26. ebruar 1898. Erste Gläubigerverfamm ung am 11. Februar1898„ Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1898, Vormit- tags 11 Uhr.

Magdeburg, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht 11. AbtbeUung 8.

[66824] Konkursverfahren.

Nr. 2577. Ueber das Vermögen des Wirths Ludwig Bender hier, 11.3.11, wird beute, Vormittags ck12 Uhr, das Konkursverfahren er-

,öffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kauf-

mann Friedr. Bühler bier. Konkursforderungen nd bis zum 25. Februar 1898 bei dem Gerichte anzume den und werden daber aue diejeni en, welcbe an die Maffe als Konkursgläubiger Ans e machen wollen, bier- mit aufgefordert, ihre nsprücbe mit dem da verlangten Vorrechte bis um genannten entweder schriftli einzurei en, oder der G ts- cbreiberei zu rotokoll u eben unter ei- ü§ung der u ndli en em ücke oder einer A schrift derselben.

u lei wir ur B l die Wah cehines definitivenes "&

fa una über

wa ters über die chi'tieilmz?ls eines Gläubifeßvz

ausschußes und eintretenden 6 über die in 5