Börseu-Veilage “ . ' .. zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Llnzetgeu
M 16. „_ Berlin, Mittwoch, den 19. Januar 1898.,
Berliner Mörse vom 19 Januar 1898 Cbarltb-S1.A. 89 4 0 2000-100 100,75bz Schöneb. Gem. A. 4-
HeffensNaffau . .
. 1885 kv. Zi 2000-100 99,60G do. do. 9 IF o. , .
Amtlixh festgestellte Kurse. ZZ- 18893; SchwerinSr297 & a.... u.Jieumärk. Umrechnungs-Sätze.
. . 1.18953 S andau do.k91 _:1 _ do. do. . . & CxtlibuxseZStAZL 31 o. dv. 1095 .] . . Lauenburger . . . “ M"“- 1 L*“- * ““Z- 1 8182-1360...“ 11.69?"sz do. do. 96 3 Star ard SML. 31 Pommerjcbe . . . “: F". Yoox: ..ck-1 2121177131. 'Es-( 12,09 = 1 mv. hol. Zz
' 1- dl). o Crefelder do. St 11 do. 1889 3, ""“ "- = do. do. 1894 31 Posensche . . . W. «51,704- 1Mark Banco “1,50.“ 1Éand. K;:ne 1,125: Darmst. dt). 97 ZF do. . . . . ' & 1,691) 199le 610.72“ € 8.956.611“.- aoZoTi'" Deffauer do. 91 4 Stralsund“ 88" “* Prxußiicbe . . . o. . . . . R ein. u. Westfäl.
„_ do. 96 3]. TelwwerKr.-Anl.6& “. A ßerdem: Rott 10118 e.“, sZlSZ.WW' Dortmd.do.93.95 3 TW???) FYNZlL-Zi - - "d' ' ' 100 , 2M. 3 Dresdner do.1893 31; Y" 9 e 'ST'A 31 ______ I. do. 9" N 16" 100 rs. 8 T- - 93599999“ 18765 ' Wm " ' 000- 984003 ili Sächii e . . . . Vruffew' 1, p' 100 rs M 3 do. do. 1888 3.1 WLsK'PWkA'UZ 5 M 70136011" SchlesissYe Zw.?“ PVL; 190 Kr. 10T: 5 do. dv. 1890 31; M do. " do. [3] . . . 10.090G .i- do . :3 FonnbÜiien --Ü 100310 T- do" do". 18947"? WELLFPÉYJLQZT " ' “ Sabl'sw-Hcilitein. London . . . . . . 1 38 T. Duisbdo 8.285,89 3.- - d o. do. 3 de. . . . . . . Liüab. u.Oporto Vadis eEisb. -A. do. ds. do. Ava .1892u.94 do. do. 96 Bay. St.GisbAnl.
do. do. 0, 96 31' do. do. 1896 1 Ökiéieis 14Y.Esbérf- St-le. 33- Wiktener do. 188.2 Madrid u. Bare. . 00. do. bo. Eisi). OU. do. alla. neue. .
BU Konklusordnung- bezeichneten Gegenstände auf BMWs.“ ben 10. Februar 1898. Vor- , mim s 91 Uhr. sowie zur Prüfung der anJimel- deten orderungen auf Donnerstag. den1'7. ärz 18. „ Bormitta s 1011hr- vor dem_Gr.Amis- erichie,Abtb.11, Z mmer Nr. 8, Termin anberaumt. Harn ersonen, welche 'eine zur Konkursmaffe ge- hörige a e in Besiß haben oder zur Konkursinaffe envas schul ig sind, wird aufgegeben, ni is an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu eisien, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Best 6 der Sache und von den Forderim en, fur welche 12 aus - der Sa, ab esonderte Be riedigung in Ansxrucb nebmen em onkursverwalter bis zum 10. Fe ruar 1898 nzeige zu machen. Mannheim, den 16. Januar 1898.
Gerichtéschreiber erYberzoglichen AmiögeriÉis: (]:-. 8.) talf.
[66618]
[66678] Konkursverfahren. Ueber
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gruft Schmidt. in Firma H. Langen- ftraß Nachf., zu Braubeubur a. H. "wird nach erfol ter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufqe oben.
Brandenburg a. H., den 13. Januar 1898.
Königliches Amtögericbt.
[66677] Konkursverfahren. I)as KonkurSverfahren über den Nachlaß des BackermeiftersGustav Fehling zu Branden- burk] a. H. wird nach erfol ter Abhaltung des
Seb ußtermins hierdurch aufgebo en. Brandenburg a. H., dkn 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[66617] Konkursverfahren. In dem Konkurchrfabren über das „Vermögen des Kaufmanns Isaak Olschewiß in Firma „J. 1898. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1898. Olschewiiz“ von hier, Fischmarkt 24, ist zur Erste Gläubigerversammlung: Montag, den Yrüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen 28. Februar 1898, Vormittags 101 Uhr, ermin auf den 24. Januar 1898, Vor- Prufungsiermin: Sonnabend, d'en 12. März mittags 111- Uhr, Vor dem Königkcben Amts- 1898, Vormittags 101 Uhr, tm Geschäftslokal gerichte bier, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes- auf Schloß Osterburg hier. auf Pfefferstadt, anberaumt. Weida, den 15; Januar 1898. Danzig, den 13. Januar 1898. Großherzoglich Sachs. Amtsgericht. Abtheilung 11. , D ob ra xz, A Gkricbtssckpreiber dcs Königlichsn Amtsgerichts. 11.
ckermann.
[66610] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Tiedge zu Ostin ers- leben wird nach erfolgter Abhaltung des luß- termins aufgehoben,
“(66854)“ Bekanntmmsmug. ' ' - ' Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihäudleriu Amalie Necker in Rosen, beim ist nach Abbaltung des Schlußtermins auf-
gehoben wvrden. GIMY eitzt, 11'dIa111LWA 18t98. icht R cr s rei ere es . msger s ofen e Teufel, K. Ober-Sekretär. b im,
[66616] Konkursverfahren.
Das KonkursVerfabren über das Vermögen des Hoteliers Eugen Koeut es, früher zu Ruhrort, jekt zu Gonsenheim bei iaixiz wird um!) erfol ter A haltung des Schlußtermins bierdurch aufgebo en.
Ruhrort, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[66608] Konkursverfahren.
In dem" Konkurswarfabrrn über den Nachlaß des am 6; Mar; 1880 in Dresden verstorbenen Con. stamm Theodor Freiherrn von Seydliß und Kuerack] aussWiniec in Posen ist behufs Be. [cblu fassung uber den Antrag auf Wahl eines anderen Verwalters Gläubigerbersammlana auf den 5. Febryqr 1898, Vormittags 11 Uhr vor dim Königlicbsn Amtsgerichte bterselbsi anberaumt.
Schandau, den 17. Januar 1898.
„ Aktuar Köhler, Gerichtsschretbkr des Königlichen Amtsgerichts.
[66612] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dcs Wagenbauers Franz Brandes in Schneide- miihl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins btkrdurib aufgehoben.
das Vermögen des Haudsthubfabrikanteu Louis Zwecke hier ist heute, am 15. Januar 1898, ormitta s 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwa ter: Bücherrevisor W. Wesendorf bier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1898. Erste Gläubigerversammlun am 9. Februar 1898- Bormittags SUhr. rüfungstermin am 22. April 1898, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1898. Wanzleben, am 15. Januar 1898. Böttcher, Aktuar, als Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11.
[66822] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Walther zu Großebersdorf ist am 15. Januar 1898, Nachmittags 41 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Reih! in Weida. Offener Arreß mit Anzeigeftist bis zum 25. Januar
?“ p.-
““S?“ ' 75-51;- ßTß-i-x-q
. FOOD
Uk“
.I.
[66601] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Louis Backxmmm in Marienberg, Ortsjbeil Züttenarund, wird beute. am 14. Januar "1898, acbmittags 35 Uhr, das Konkurswarfabren eroffnet. Konkursverwaltkr: Herr Rechtsanwalt Engbardt in Lengefeld i. Erzgeb. Anmxxldefrtsi bis zum 26. Fe- bruar 1898. Wahltßrmin am 8. Februar 1898, Byr- mittags ck11 Uhr. Prüfungstermm am 29. Marz 1898, Vormittags 111 Uhr. Offener Arpest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1898. Königliches Amtsgericht Marienberg. Bekannt gemacht durch den (Gerichtsschreiber: (T.. Z.) Exp. Leuschner.
[66687] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen dcs Fuhrmanns Josef
„K*
«B?BYSLHKS
s-ödüi-“k-“k-kk-“k-kk-kk-“Y '*'-ON ' „„
(„)*
p.- »
p-Ü-Q' O
Essener do. 117.7. 34- lensbg.St.-A.97 30 lauchauer do. 94 3-
(Gr.Licbtcerde. 3.-
Güstrower SUA. 3.
[66609] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmarhermeifters Richard Otto Grabow zu Weißenfels ist heute, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und dsr offene Arrest ersassen. KonkursVLrwalter: Kauf-
100 ek. 100 e . " 100 F 100 .! 100 :s.
1Milreis M. Erfurter do. 3.- New-York . . . .
do- 3000-100 - -
Iltis in Masmiinster wird heute am 16. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Notariatsgebilfe Nicolaus Rotbiey in MaSmünster wird zum Konkursverwalter ernannt. Die Anzeigestist (§ 108 der K.-O,) ist auf 9. Fe- bruar 1898, die erste Gläubigerversanimlung auf Mittwoch den 9. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstkrmin auf Samstag den 19. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. im hiesigen Amtsgerichtslokale und Endtermin zur Anmeldung ddnKonkursforderungen
mann Friß Siarcke zu Weißenfels. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1898. Erste Gläubigersammlung und Prüfungstermin am 10. März 1898, Vor- mittags 91 Uhr. Anzeigeftist bis zum 14. Fe- bruar 1898. Weißenfels, den 14. Januar 1898. Königliäpcs Amtsgericht. Abtheilung 1.
[66681] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhtvaarcnfabri- kanteii Joseph Hanke zu Weißenfels ist heute, Nachwiitags 51 Uhr, das Konkursderfabren eröffnet
Erxleben, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[66603] Konkursverfahren.
hisrdurcb aufgehoben. Frauenstein, 17611 15. Januar 1898. Köni iich€s Amtsmsrickpi. Bekannt gema t durcb den Gcrichisschrsiber:
Das KonkursVé'rfabrexi Übkk das Vsrmögén des Wirthschaftsbcfitxers Gruß Robert Hegelvald in, Reichenau, zur Zeit in Mulda beschäftigt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermius
Schneidemiihl, der: 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[66853] . Konkursverfahren.
Das Konkursderfabren über das Vermögen der Katharina. geb. Troendlc, Wwe. des vcrftor- benen Berthold He er hier, wird nach erfolgter Abhaltung de's Sözlu tcxmi0s hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 15. Januar 1898.
Kaiserlichss Amtsserickot.
".100
do. . . . . . Wien, öff. Währ. do. ...... Schweiz. Plätze . do. do. Italien. Mäss: do. dt).
ck. 100 71. 100 ff. 100 ff. 100 6.
100 Frs.
. 100 ts. . 100 . 100 Lire
ire
St. Petersburg .100 R. S.
do. Warscbau . .
100 R. S. .100 R, S. .
WKÖWZWQOYG JÉKÉNYKYK
Q
. . . . . . ' _ „„JFMUYU
ck
WHÖHWWWHW
**
FMMB
,
216,055; 213,950; 216,15G
lberit. do. 1897 allescheSt.-A.86 do. 50. 1892 Han.Prsv.lk.S.711 700. S. 7111. . dFZ Sht-jAa LZZZ cs . do. Tdi)- ddo. Z? öxier o. Karlsr. do. 86 do. do. 89 Kieler do. 89
3 2000-200 [00,000 3.- 3;-
p-wq-q-a-q-q-a ©
©
U
DS-PHLOPHPkéftßsz O0
aoz-R-kx-Oe- “JAN“ F***»)
***-T*
do. neue . . Landschithmtral _
do. ds. 3 Kur- n. Neumärk. '
do. OswrMßksäie do
Podinmérscbe . . .
do. do.
do. neue . .
NWWB wie- ***-'
o. . . . . . do. Land.-Kr.
10000-1 , !5000-150 100.806?-
do.Lds1.Rentensch. Brichw. Lün.Scb. ' BremerAnl.1887 dv. 1888 . . . do. 1890 . . . do. 1892 . . .“ do. 1893 . . . Gdo. [18921238
.. e . . „68828019. do. do. 96 "111 do. dr).
(„wa157-60
. . - . YZß-Yß-ZSZÉBWJF _ _ _ . . . ' . " . . .
auf 11. Februar 1898 festgesetzt, sowie der offene Arresi erlassen. , _ Kaiserliches Amisgkricht Masmünster im Obereliaß.
(W. 8186. Begiaubigt: Bode, Gerichtsschreiber. [66607]
Ueber das Vcrmbge'n 1286 Kolonialivaaren- händlers Gruft Max Griindel, in Firma:
[66825] Das Konkursberfabrcn 11er das Vermöxicn des
Kaufmanns P, SckjlicSkc in Misdxo it du SÖlußbertbeiiung bkcndei. h s rch
Wollin. dkn 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
de. bi. [Sr.t Yak.
r . ,- nx. HÜZF. fM-ARTZZ do. amort.87 do. “so. 91 db. SPAnWZ do. dv. 1897 Lüb. Siaakséii. 95 MeclexisbOÖld.
“do. do. 20. neniandscb. dfv. [ck «do.? 0 0 en ESET“- P do. *71-8
Kö1ner do. 94 do. do. 96 9350015691 1-1'1] do, 1893 dv. 1895 Landsb. do. 900.96 Liegnixz dv. 1892 Lübsckcr dv. 1895 Magdb. do. 91,17
und der offene Arrest Erlaffen. KonkursderWalter: MUM NEUMANN- Kaufmann Friß Starck? zu Weißenfels. Anmelde- frist bis zum 24. ebruar1898. Erste Gläubigsr- versammlung und 5 rüfunqstermin am 10. März 1898, Vormittags 118 Uhr. Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1898.
Weißenfels, den 14. Januar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 1.
“&&-Wse-
' s der Reichsbank: Wecvjel 50/5, Lomb. 69/0. ZM fYeld-Sorteu, Banknoten und Kupoys. Münz-Duk „7: -,- 'Zelg. Roten . . 80,800) Rand-Duk. „ZL --,- anl.Bankn.1.-€ 208865 SoverngSt. -,- Frs. Bin. 100 F. 80 90 bzk.i. 20 FW-Siücke 16,185 bz 011änd.Nsi€n . 169,00 bG 8 Guld.- Stck.. -,- “ “talien. then . 77,35 bzk.i. Goid-Doklars 4,1850) ' ck Noten 112,25 bz
147-
[66827] Konkursverfahren. Das Konkursderfabrmi iiber das Vermögen des Schubhändlers Gustav Bras; zu Eller 1), Düsseldorf wird nach krfoigxe'r Abhaltung dcs Schlußtermins bi€idurch ausgkhobkn. Gerresheim, den 15. Januar 1898. Königlicbcs Amtsgericht.
92 0005 102800) 100,20B 100,00» 92,00B 5000-200 92,00B
2000-500 2000-1200 2000-1100 , 2000-7100 .,
. 5000-100
Sp-wé-“wx-sqk-ii-k“ OOOOOO
NPQQOQowzpß-w 167-1574“-
5000-5 5000-500 5000-200 -,--
«„ckck-«xxx» “!.-d'e-
5455000059?» ***-'N'"
„35- 'I H."-
..„ÉTM, * - ., .. „„ - . „. , _;„ „ „ * „ . . ..
«- .- „*,-«..:; .... , „* "*"',., ...'
G. Max Gründe! in Coswig (Sachsen), wird heute, am 17. Januar 1898, Mittags 31 Uhr, das Konkursverfabrkn eröffnet. Konkurbderwaltcr: Herr Kaufmaun ClLMMÖ Krabi in MYM. Anmelde- frist bis zum 15. Februar 1898. abltermin am 17. Februar 1898, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1898, Vor- mittags 211 Uhr. Offener Arrest mit Anzéigc- pflicht bis zum 31. Januar 1898.
Meißen, am 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtssihreibér: Sekrstär Pörschel.
[66606] Ueber das Vermögen des Handelsmauucs Oskar Maximilian Jackicsck) in_ Weinböhla wird heute, am 17. Januar 1898, Nachmi2tags 361151“, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursderwalikr: Hcrx Kaufmann Clemcns Krahl in Meißen. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1898. Wahltermin am 17. Februar 1898, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1898, Vor- mittags ck11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 31. Januar 1898. Meißen, am 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekaniit gemacht durcb den (Gerichtssckyrsibcr: Sckrktär Pörsckpel.
[66826] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Wilhelm Poßberg zu Neujudenhof bsi Langenfeld (Rhld.) wird heute, 15. Januar 1898, Nachmitiags 4 Uhr, das Konkuerexfabren eröffnkt. KdnkßstLrwaltcr: Recbtsanwalt Krieger in Opladkn. Oiiencr Arrest und Anzeigefrist bis 17, März 1898. Erste Gläu-
[66684] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen dss *Schn.idcrmeiftcrs Jakob Schcrf zu Wiesbaden ist 50010, am 15. Januar 1898, Nachmittaxis 53.7 Uhr, das Konkurs- bcrfabrsfn eröffnet worden. Der Rechtsannwlt Frsy dabicr tsi zum KonkursvkrWalter ernannt worden. Konkursforderiiiiqen find bis zum 24. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumclden. 1. Gläubigsrder- sammlungstkrmin ist auf Samstag. den 12. Fe- bruar "1898, Vormittags 91 Uhr, und Termin zur Prufung dsr angemeldeten Fordcrungkn auf Samstag, den 5. März 1898, Vormittags 9Z Uhr, bor bim untcrzkickyne-tsn Gsrichie, neues (Gerichthcbauds, Gerichtsstraße 2. Zimmcr Nr. 91, anberaumt worden. 11. Offsnkr Arrssk mit Anzeige- pflicht bis zum 10. Fkbruar 1898.
Wiesbaden, den 15. Januar 1898.
' _ Axibylm, Gerichtsscbrctber des Königlich Amtsgeriäyts. 8.
[66685] Konkursverfahren. 116er das kamögen dcs Fabrikanten und Restaurateurs Wilhelm Menini in St. An- dreasberg ist heute, 011115. Januar 1898, Vor- mittags 1021 Uhr, das Konkursvexfabren eröffnct. Konkursvktwalter: Auktionator August Tinicmann in St. Andreasberg. Anmside-frift bis zum 5. Februar 1838. CLstL Giältbigöibétsammiung und Prüfungs- termin: 14, Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, Offener Arrest niit Aixzeigcfrisi bis 5. Februar 1898. Kömigiicbes Amtsgßricht zu Zellcrfcld.
[66595] _ Konkursverfahren. Das Konkuröberfabren über das Vermögen der
[66680] Koukuröverfahreu.
Kommanditgcscllschnst Max Magncscheff in Hannover wird nach Erfolgie'r Schlußtermins bikrdurck) aufgehoben. Hannover. den 14. Januar 1898. Königliches Amisgkricht. 4,4. [66682] Konkursverfahren, In dem Konkursverfahren übst das Vermögen des Bäckers und Wirthes Gustav Mühlhaus zu Nieder-Sprockhövcl ist zur Abnahme dcr'Schluß- rechnung, zur Erhebung VonCinwsndungen gegen das Schlußverzeicbniß und zur Bkichliif3f0siung dcr Gläu- biger über die nicht bc'rwc1tl)bar€n Vkrmögenssiücke Termin auf dem 9. Februar 1898, Vormittags 11,1 Uhr, Zimmer Nr. 16, 0052100011 wordkn. Das Sch1Ußkalechniß und 110Sch111ß16ch01111g nsbst Viiägkn sind auf der ericht§schrciberei nisdcrgslcgt. Hattingen, den ]4. Jonuar 1898. Königlicbks Amtsgcrickyi. [66620] Bcsch1uß. Das Konkursverfabrkn Über das Vc'rmögen des S_chmiedemcisters Adolf Ulrich zu Rössuln wird nacb érfdliiter Abhaltung des Schiußtkrmins hierdurch auigebobsn. Hohenmölsen, dcn 11. Januar 1898. Königliches Anitsgkricht.
[66797] Konkursverfahren. Das Konkurs01rfabrc'n übxr das Vermögen dss Fräuleins Adelheid Matzner zu Kattowitz witd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Das KonkurSdsrfabren über das VCLMÖMU der
Abhaltung des
Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[66705] .
Thürtn_gisch-Hcssisch-Sächsischcr Verband.
Zum Gureriarif iür dcn Obki1kézkichnktln Vyrband
aelangt am 1. Februar 1898 der Nachtrag 1T zur.
Ausgabe. Dkrseibc Lnibält außkr mcbtf0chenAend€=
rungen und (Erganzungen dcs Kiivmstcrzeigcrs und
der Vorbcm2rka0g€n zu dkmsclbc'n:
0. Exitfkrnungi'n fürdie neucinbkzogénsn Stationcn
Obsxgruna der Säch1.Siaaisb. und Holzdorf b.
Wkimar der Weimar-Vcrka-Blankenbainkr Eisenbahn, b. andcheéite Entfrrnun 611:
a. 'für die' _Siaiionsn Burgsiädt, Gera (RMH,
(Hörby, i. Schlei, Hartmannsddri b. Limbach, LimbacZ,
Pia,;wriz-Lindcnau, Wcika, Wittgeiisdorf, Wüsisnbrand
mid ZUB de_r Sächsisch" Staatsbabn,
,I; für_dte Statidncn Debiiy (Saalk), Hobkn-
mbiixn, Liiyxn, Meucbmi, Rippaäx-Possrna, Schkblen-
Jaspis, Webau umd Wcrkcbcn di's Dirkktionsbézirks : uri,
0. Ausnahmkfraciiisäßk für die Bsiörderung bon
Gießkxei-Robcismi_ bon Alfkld und Walkcnricd nach
Großzicbdchkr „(SWN Staatsb.) und
(1. andarwkiis „Fassung des Waarcnderzeichnisses
dcs Auanbmetariis 1 (Holztarifs), sowie das Aus-
nabmstariss 2 (Robsidfftarifs).
Die VSkLiUZLlT Cintiéiendkn Fracbtkrböbungcn cr-
laiiaZn (rst am ]6._ März 1898 Gültigke'it.
Nabsrs Auskunft krtbeiicn die? betbeiligien Ab-
fcrtigunasstkiicn, bsi wclchen aucb Abdrücke dcs Nach-
tragks käuflich zu erlangen find.
Erfurt, dkn 14. Januar 1898.
910018er der bstbeiiigten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion.
, „ LÖ -, Jmpcrtal S " , e ***!" Ok,!)- * ,x z Ruü.do„p- [WK 4ck)16,;0 bB
do. pr. 500 g f. do. neue . . .
. 162191065
do. do. 500 J -,-- uli. Jan.
Amerik. Noten 1000115006 “*, do. kl-Zine 4,1
do. Cp-s-N-Y. 4,1
Fonds
Di. Rch6.-Anl. kv. do. do. do. 50.
dd. alt; Ian. PreußKoni.A-kd. do. do. do. do. do. 00. do. do. Yi. Jan. doSt-SÖUMÖ- AachenerSt.-A.93 AÜon.St.A. 87 „89 do. do. 1894 Apolda Si.-Ar;l. Augsb. do. 5. 1889 do. do.v. 1897 Barmer St.-Anl. do. do. kv.
do. do. 1896 Berl. Siadt-Obl.
do. 1876-92 Bonnet St.-Anl. Breslau St.-A.80
do. do. 91 Bromerg do. 95 CaffklkrSt-A. 95
825655 9250?)
Z !ZÉ 311
1.4.10 ver] . VET] .
„[ Versch. & 1.4.10
1.1.7 1.4.10 Versch. 1.4.10 1.1.7
1
1
1
i
1
.] 1.1.7
ck Versch.
& 1.4.10
.] 1.4.10
Över] .
xder! . 1.1.7
1 1.4.10
ck 1.1.7
1 1.4.10
& verscks.
3 “3 3 3 3 3 3
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 Z 3
1
UK. Febr. -,- Schweiz. Notsn 80,505;
RufiZollkudonx; 323,80bz kleine 323,50 bz
und Staats-Papiere. ?. 8.-T1n. Stucke zu ck
1033005 5000-200 1034023
do.
5000-2 5000-2 [5000-1
' 1.4.10 5000-1
2000-1
5000- 1 5000-5 5000-2 1000-1
50 108256) 5000-150 1030023
3000-75 5000-500 -- - 5000-50) 5000-91». 5000-100 1.4.10'2000-100 5000-500 5000-500 100,th 6.5
5000-500 100,00bj (G 5000-75
5000-200 -,--
3000-200 00:750
169,90 bz
00 97,200.)
97,70bz 1004043
00
00 1012023 00 97,00G
00 -,- 00
Mainzxr do. 91 do. do.
Mindener do... Mübii).,Rbr. d:). do. do.
do. do.
do.
do.
do. do.
dt). dd.
dd. do do.
be. [1 11 0.11!
do. 88 do. 94 Mannheim do. 88
1897 München 00.86-88 90 u. 94 1897 M.G[adbacbcr bg. Nürnb. 50.11. 96 96-97, Offenburger do. ., OstpreußPrv-O. forzbeim Si.-A. omm. Prod.-A. Posen. Prov.-Nn[. do. 1. do.Si.-Anl.1.u.11. 111. Yotsdam St-AZJ * T*ngng. SPA. „"
Nbeinpwd. Obliz. 1111-1711? . RbéddtSTAN-W
2000-2130 - -„ 1000-200 100,5!)(5) 2000-200 100,50G 2000-100 --,- 1000-300 -,- 1000-200 -,-- 5000-500 100,30G . 5000-200 99,75G . 5000-200 -,---- 5000-2004100,70G 2000-200 2000-200 -,- 2000-200 101,00G 2000-2300 -,--- 30-0-100 i00,30kal.f. 2000-100 ““,““ 5000-2130 100,50b (8 kl.f. (“1000-100 100,40kal.f. 5000-100 92,25G 5000-200 -,- 5000-200 100,80G “2000-2010 «,"- 5-“Z)0()-500 -,-- 2400- 200 100,00G * 100011.500100,75G 5000-200 101 ,00G 5000-200 102,00B 5000-500 954009 1000 11.500 100,00G
() [E
'UUÉYOHSQUQ CQWWUWUWNWWWWOIUIUWW :DD
„*,. lop-t-k-Wlkk-NX-“é- **,-1645.11..- (Tsd-p-öy-p-b-p-r-uö!“““““??“BZZHZHHZIYIHHP- - - - !
“““,-*]an“
()
-,-*-1
NL,» ow- “IO
,
e'“ =*.“- -
T* .; k. p_- x...-
";p-*.
QOSSÖKÜNÖÖÉZÖSDU
50:- :o.- d.)k- r'“.- O »-
,-*d-*d-*k--»-*d--»-x-'-k-*p--p-* . . .
" ".'-O S»? Sk- S; YC- LQ (.O 0;
(ck
R
*Iw-Y&W*]MÜUQWB-Z-LYW O-
». x.-
do. do.
Rixdori. Gem-A. R0stockcht.-A:ii. .
5 Saacbrückcr 50. WHK St.Johann STU.
1000 0.500 -,- 3000-200 -- -
?H-HGK-SHH-UPKPIKHM
p_ik-oj-xp-zp-dj-ap-zß-aßcp-ck-zp-ér-a . - - «;.-413-1721-4'K:
“„- ! .
Do::au-Rsxniier-Woie .
09. , Säéfiscbe . . . 0. . . . . do. _ landickßaxll. Schlei. aijland ck). do. do. do. iaudicb. neue do. do. do. do. ['Lieb- 116. 14. do. 00. 110.11. do. do. 116.11. do. dv. 1113. 0. do. do. 116. (1. do. do. 116.1“). do. do. 110.1). do. do. 110.1). do. do. 116.1). *EckxistTiiLKc. do. do. do. „ do. Westfälische . . . do. . . do. . . . do. 11. 0102 do. 11. dige WWU. Bitter ch. ].. do. do. [13. 1:0. dd. 1.1. dd. ncuinbsYLH 50. ck11] .1. do. do. 1]. do.neulnd[ch.11.
!
«»kachWWÖ-OIUOQ
OQQWGWWN
R"“ M-
. UWWUUW*Q:UWQOW§WQ:NJ;
coi-
»?“ kÖf“ !A?-
"s"
l'!"
«WSIS»
3000-75 -,-
3000-75 100,60bz
3000-75 02,30sz “ 1002523
;
5000- 100 1002523 tx _] __,__ 8000-10) 02106) 100,25B
5000-100 92:10G
130944*1'9'97-1'*q'c-TQ'QLI-QLIQLQL-ixquq-I-q
, * x-zp-sp-öj-de-“k-“Wk-“ké_ p-p-zp-p-zp-xx-PK:"“"“k“-““?“!“»“x-pap-*»4-«x-ök“i-*“'**"“*"*k“k"*1"*k“?“WWFÉPZSHHHB. . . . . . - . -
" ' ' : . * d ' t o . o * . . - . . . . . . . . .
_:;.;T-J-q-I-q-IQ-q-q-xLQ-x-QLQLQLQT-
eiiienbriefe. 1.4.10 3000-30 103,80G
»
Hann006richc . . . do. . . .
2000-50 Kr, 100 fi.
55-23
dLrscb. 3000-30 “,"“
1012023
do. kons.Anl.86 di). dd. 90-94 Sa '.-W1.Lb,-Ob. iSä .S1.-Anl.69 Sirch . St.-Reni. do.de.Crd.ii-1sx,1 do. do. la, sa,!b, [1], 111, m, 111". . dodo. Pidb.Cl.lla d0.do. (51.5, Ser. 11-12, 111111111" u. 1713 1711 u. 111 do.do.Pi,db.lk 11.11] do.do.Crd. 118 U. iii Schw.-Rud. Sch. Wald.-Py_rmout . WeimarGckyuldv. do. dd. konv. Württmb. 81-83
GSO D-COWGOQOQOWUWWUUWW
W (M c.“; ;),-***-
HNW»:- MUL?- roku»-
e-x-adp-oo- ***-«*i-
:ck-
. . . ***-“H O.
Anck.-Gunz.7 fl.L.i Augsburger 7 fl.-L. Bad.Pr.Anl-d.67 Bayer. räm.-A. BrauYY „Loo e Cöln-' . .S -
amburger Loose .
übecker Loose . . Meininger 7 iL.-L. Oidmburg.Loose . Pappenbm. 7 fl.-L.
Jtal.R.am0rt.50/0111.17. 4
1.1.7 1.1.6.1!
'UjUWwidd']
6161 ZsWsWi“. . .
PS:» .Mo-Q
““e-"'*'"
12 120 12
1967115?“ (_+ W
?? 61 4-0- Q-
500 Lire P. 5000-100 Kr.
132,10 bz 130,75 bz 22,10B
130,40bz
,
Obligationxn Deuxsther Kolonialgesellsäxasteu. Dt.-Ostaft. Z.-O.]5 [1.1.7 |1000-300|108,70bz kl.f.
93,00 b]
,
Dän. Bodkrcdpfdbc. gar. F _. . Ausländische Fonds. . . Argentinische59/0Gold-,A. 1000-500 Pes. do. do. kleine . do. «0/3 do. inn_er€ do. dd. kleine do. 41% äußere v. 88 do. do. . . . do. do. . ,. , do. do. kleine Barlettaioose i.K.20.5.95 Bern. Kant.-Anl. . . Bosnisch Landes - Ani. Voxenu.Mer.St.-A.1897 Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. kleine do. do. 1). 1888 do. do. 710518 do. do. 0,1895 do. do. kleine Budapester Stadt - Anl. do. Yanptstädt. Spark. Bum. Aires 59/01K.1.7.91 do. io. . do. do. do. kl 59/9 do. do. Gold-Anl. 88 do. do. do. 00. do. do. do. do. do. do. Stadt-Anl. 60/0 9: do. do. 69/0 91 BW" «dis, pr'p"l0i I(CZZ U . o ' y .“ n . do. “" ational ankPidbr.1. do. do. 11. Cbilen. Gold-Anl. 1889 dt). do.
Verantwortlicher Redakteur: Chinxßsäxe SWW'ZÉ Direktor Siemenroth in Berlin. * 1896
do. Vcrlag der" Expedition (Scholz) in Berlin. W ult.Ian.
do. Christiania Stadt-Anl. Druck dc'r Norddeutsckycn Vu drucksrei und Verlags- . _ “_ 51.17 Anstalt Berlin M7, Wi elmstraße Nr. 32. WWW- B O
do. do. Dän- StaW'Anlo V. 86
JÜTLKred-V-Obl. . . . Z.] do do. . . .3 -,- Karlsbader Stadt - Anl. 4 107,75sz Kopenhagener do. “ 107,72 bz B 00. dv. 1892, Liffab. Si.-An!. 86 1.11, do. do. kleine Luxemb.Staats-Anl.v.82 Mailänder Loose . . . . do. dd. . . . . Mxxikanische Anleihe . . do. do. do. kleins do. pr. uli. Jan. . 00. 1890 . do. 1006r . do. 20er . do. pr. akt. Jan. Staats-Eisb.-Obl. [5 . do. kleineb Neuf ate! 10 r.-L.. . . N... 2.- 0-22- Norwe i p .- . do. taats- e 88 da). do. eine do. dv. 1892 do. dv. 1894 Oest- Gold-Nente . . . . do. do. kleine do. do. pr. uit. Jan. do. Papier-Nenxe . . . do. do. “ do. do. pr. uit. Jan. do. Silber-Rente . . . do. Jo. kleine dv. o. . . . b):. do. kleine do. do. yr. ulxIan. do. Staaxssckz. (Lok. . do. do. kl ne do. Loose v. 1854 . . . do. Keed.-Loose v. 58 . do. 1860er Loose . . . do. do. pr. ult.Jan. do. Loose ». 1864 . . .
Derizschen Handelsbank, Gesellschaft mit be- schrankter Haftung hier. Belle-Miancestr. 100, ist infolge chlußvertbeilung nach Abhaltung des Schiugiermins aufgehoben Winden. Berlin, den 12. Januar 1898.
During, (Gerickßtsschreibcr des Königlichen Amthcrichts 1. Abtheilung 82.
[66594] Konkursverfahren.
Das KonkurSdsrfahrsn über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Leopold & Co. hier, Grünsir. 2], ist infolge Schluß- dertbeilung nacb Abhaltung des Schlußtermiiis auf- gehoben worden. Berlin. den 12. Januar 1898.
During, Gerichtsscbreiber
des Königlichen Amtsgerichts ]. Abtheilung 82.
[66597] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Valentin Klingclberger in Berlin, Neue Königstr. 52, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lagen und die Gewährung einer Vergüiung an die Mitgliedes: des Gläubigerausschusies der Schluß- termin auf den 2, Februar 1898, Nachmittagk 121- Uhr, Vor dem Königlichen Amtsgerichte] hier- selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13., part., Zimmer Nr. 27, bestimmt.
Berlin, den 13. Januar 1898. ' ngt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.
[66596] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Bohn zu Berlin. Alexander- straße 55, ist infolge Schiußvertbeilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben wvrdcu. Berlin, den 13. Januar 1898.
Th 0 m a s , Gerichtssckjreiber des Königlichen Amisgcrichts 1. Abtheilung 81.
5000-100 Kk. 1500-1300 sii 1800, 900, 300 .“ 99,25G ('I-250, 900, 450 .“ [03,906 ?. 66,20bzG 66,90b1G
12,502“) 98,80 bz 98,90 bz 99,75 bz 98,60 bz 98,70 bj 98,90B 99,75 bz 98,60 bz 94,405; G 94,75G
107.756) k1.f.
,
aufgehoben. Kattowitz, den 13. Januar 1898. KöUiglichks Amtsgkricht.
11.15.11]
WOW ck 1.4.1.0
1000-20 321 1000 u. 500 Fi 100 u. 20 315
1000-20 5 4050-405 .“ -,- 4050-405 -,- 10 .Mu- == 30 „66 57,80bz 4050-405 .“ -- 0050-405 „41 -,- 5000-500 ..“- -....- _ 15 Fr. 26,75bz 5000-100 6. -,- 10000-50 01. 98,256) kl.]. - 150 Lire -_.-
800 u. 126%?) Fr, -,-
5000 u. 0 T. -,-
35,70bzG
35:70bzG 28,60sz 28,75bzG 28,90bzG 36751003 38;80bzG 33;70bzG 33:70bzG 33,70bzG 101,50sz 42:0051G 95,80G kl.f. 9434on
bigerdersammiuna Donnerstag. den 10. Fe- bruar 1898. Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin Samstag. den 2. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen find bis zum 17. März 1898 beim hiesigen Amtsgericht anzumelden. Opladen, den 15. Januar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 1.
[66611] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Ignatz Muth zu Iersiiz, Hedwigstraße Nr. 1, ist heute, Nachmrttags 6 Uhr, das_KonkursVerabren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheim'er zu Posen., Offener Arrest mit Anzeige- frist, sowuZ Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1898. Erste Glaubigerversammlung am 14. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14, Februar1898, Vormittags 11 u r, i?! ZiikaeLZNr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wron er- pa r. .
Posen. den 14. Januar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 4.
[66613] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Weiß in Ufo; ist durch das Königliche Amtsgericht bierselbst heute, am 17, Januar 1898, Nachmittags 122 Uhr, das „Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann (Gustav Dreier in Schneidemübl ist zum Konkursvkrwalter ernannt. Offener Arrést mit Anzeigeiciit bis "zum 1. Februar 1898. Anmeldefrist
is zum 12. Marz 1898. Erste Giäubigerversamm-
lung den 12_. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prufungstermin den 26. März 1898, quymittags 11 Uhr, im Geschäftshause des Komglichen Amts erichts in Schneidemühl, Zimmer Nr. 3, im Erdges oß.
Schueidemiihb den 17. Januar 1898.
, . J u i) n ke , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
80,75 bz G 80,75 bz G 69,90 bz 70,000) 70,70 bz 70,90 bz 70,90 bz 71,00B 28,500) 97,2505 103,40bz 05 1015053 (8 101,70bz G 101,70 bz (55 101,7 0 bz G 97,25 bz © 97 ,25 bz G 99,001» 98,40G
Esdvxistbs Anleihe gm“. . 1021063 do. priv. Anl. . . "
do. 0. . . . . do. 00. 116111894 do. do. pr. uit. Jan. do. Da'jra San-Anl. Finiiländ.Hyp.-Ver.-Anl. do. fynd. va.-Aiil. . do. Loos: ........ “00. S1.-C.-an. 1882 do. do. 0. 1886 do. do. . . . Freiburßei' Loose ..... (90030678 Landes-Anlkibe ©0113. Prop inaiions-Ani. (Genua-Loyxe ....... (455015601). Stb. 91 Gr.M. (Griscb. A. 81-64 533113194 do. mii lau . Kupon do. 59/9 inkl. . 1.1.94 447,90sz do. mit [auf. Kupon 47,90 bz B dd. 40/gfons.Gold-Rente 48,40bz d;). do. 48,40bz do. _ do. , flCine 78,10bz do. Véon.A.i.K.1.1.94 78,40bz do. do. m.l.Kup. 78,9053 do. do. 1.911). 1.1.94 7 9,20 bz dt). MidULYU/m' [. Kupon 5000-500 : . 36,20 530) 00.» .* am 15.13." 100 Pes?p ? 36,20bzG “00. mit [mik Kiipon 36935,75936,1?lbfz ?:). it tchéöKFpZZ
405 u. viel 2 95,750) 0. m „(111 . 10'0-0-500 ckck 942517653500]. do. 1.K.15.12.93 1000-500 .“ 94,25bG . do. mit [auf. Kupon - 1000-20 „M 86,0080le-f- Holländ. Staats-Anleibe 534 1000 „€ =- 20400 .“ -,- do. Jomm.-Kved.-L. 3 1000 .“ 104,40G RJKWYYYPQYCW «-
00- . o. . . .
5 50 ck 108,20bz . at.-Bk.-Pfdo.
500-25 :S 99,40 b] B du «_450 » ..Neniealte00ä/«Sto 45 '“ bo. do. . klein?
SW_M Kr" do. do. pr.ult. Ian.
-- 00 YY-ZW J do. do. neuej4 [ . “.7 [
[66704] Ostdeutsch - Mitteldeutscher Güterverkehr (Gruppen 1. 11/17). Mit Gültigkeix dom ]. cbruar 1898 wkrden die Stationen Lobenstkin (Neu ) und Teupliß als Ver- sandstatidnen in den Ausnabmciarif 7 für Eisenerze u.,]. w. zum'Hrocbofcsn- und Bleibüitenbetrieb des Oxideutsckp-Mtttlidc'utichen Gütertarifs einbezogen. 'Ausiuyft übkr die Höbe der FrachtsätZe eribeilen die beibeiiiaten (Giiter-Abfertigungsstelien. Magdeburg, den 14. Januar 1898. Königlickxe Eisenbahu-Direktiou,
als geschaftSfübrende Verivaltung.
[66848] Bekanntmachung. „Eterverkehr Rußland-Siiddcuisckxland. Fur die Beförderung ruifischer Eier ab den gaiiziicb-xusfischsn Grenzstationen Brody, Husiaiyn, Nowosielrßa, Podwolocwska und Tarnopol nach Stationen der badischen und württembergiscben S'taatsbabnen, der pfalzischcn Bahnen und der Eisenbahnen in Clsaß-Lotbringen werden die bei Umxartierung in Bregenz und Lindau erreichbaren biÜigeren Frachten auch bciUmkartierizn in Simbach 0er Eger (zu den in Oesterrei be tebenden er- maßigten Karii'erungs äYen) im eklamationswege zugestanden. DieFra terstattungsgesuckzeinnd binnen 3 Monaten nach Fracbizablung unter orlage der Originalfracbtbriefe an die unterfertigte Verwaltung zu richten, welche die Begleichung der Frachtdiffe- renzen vornehmen wird. München, im Januar 1898. Gcneral-Direktion der K. B. Staatseisenbahuen.
Q- di)!" x-uz-U-„k-xk-x
(NQZk-ZR . .
[66852] Konkursverfahren. *
Nr. 2107. D1Uch Beichluß Großh.Am1sgerichts 11 bierselbst vom Hsuiigkn wurde das übkr das Vkr- mögen des Fuhrmauns Karl Welck hier eröffnete Konkursderiabrcn nach Abhaltung dss Schlußtermins Wikdkr aufgehoben.
Mannheim, 14. Januar 1898.
Der Gkrichtsschretbex Großk). Amtsxzetichts: (1.. 8.) Stalf,
““i-is““ «»»-q
wk» x;-
"x- X()
"4- Q. c o c . t o 1 &
ZZZ
:-.-:-t:*x: . '*'-"*-
„.___-.- ' . - **:"
.
:,:xxß. “4-3“: . .
M"“
2000-400 „46 400 .“ 2000-400 „“ 400 „M 4050 .“: 405 u. 810 „FC. 10000-200 Kr. 10000-200 Kr. 5000-500 ckck 1000-500 &
ckckck ckckck!!DDKH'
WWS“- ___...- :..-_:_ "**:-“.*- ZZZ
[66823] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren übsr das Vermögen des Lumpenhändlers Jakob Wenk in Haßloch wurde mit recbtßkräiiigem Gerichtsbeschluß vom 18. Dezember 1897, da eine 0211 Kosten des Vér- fabrkns entsprechende Konkursmaffe nicht vorhanden ist, eingkstellt.
Neustadt a. H., dan 17. Ja;“.uar 1898.
K. Amtsgerichtsscbreiberei.
Wendel, K. Sskcetär.
“““???kkßkkß SKWVDDMPKMIK ";.-ZQ'OW-o-“p-U-dd-oo-q
x_- 37
,
k
20 F- 5000 u. 2500 5??-
UW *; “ 5000 u. 2500 Fr.
500 :S! 100 N 20 :S
103206) 104,10bx
102200 102,20G
102,20G 102,40G 102,20G 102,40E 83,805169 84.10G 179-0051
1,“
[66600]
In dem Kor-kursberfabren des Hoteliers Emil Weylandt zu Pritzwalk beträgt der zur Schluß- vertbeiiung Verfügbare Masscnbestand „562502 55 ,H
und die Summe der nicht bevvrrechiigtsn Forde- rungen ck 28 385 95 ,.1.
Priklvalk, den 18. Januar 1898. M. Recke, Verwalter.
[66602] Beschluß.
Das Konkuröverfabren über das Vermögsu des Gastwirths Max Blümel zu Ribniß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll- ziehung der Schlußvertbeiiung aufgehoben.
Ribnih, den 15. Januar 1898.
Großherzogliches Amtsgericht.
!“???“7'4'7-2'74'
DSDS
' "q W-y-p-W
Z.;"..ZYLJQt-op-
11.25-33.51 | | [D*QQWUWW*“WL ] | i | i i |! ' WWDQW' ' ' '
i!i|i||iiiiiiiii§|**§
Z-Z.) i-ax-Scxp-i' „..-.,-
iL. 3500-2130 Lü!
5000-500 LireG. 500 Lire P. 20000-10000 Fr. 4000-10!) Fr. 94,40bz ' 91,303,sz
20000-100 Fr. 93.9003
p.- D;“? xxx.? W B*XpWQQFQ]
p-io-ip-x-x-aj-kx-o“
Z. 0
Ö):
...-
“Z"
41
«4 1.1.7 “
1.1.7 11.1.1-
ww U'QUUS NRG "“nie-** „„.-F**-