„„:._„,„.„.„,..._._, -., .--„„* »...“... .. ... . . . _ .. .
. ... „- ...-„ „“...“-..,... :. g...;- „„.-„*.*.«W-..;-..-;-„---1--.-.»ua.u:,.«
__1', .? *,! ?
«...-„ck.. - .. .
än Anl. 60k, Konv. Türken 22,37, Türken-Loose 114,00,
errei iche Staatsbahn 732,00, Banque de France -,
B. de Pa 9 905,00, B. Ottomane 562 W, Créd. Lyonn. 820,00,
Debeers 758,00,“ Lagl. 191111. 99,00, Nio-Tiuto-A. neue 679,00,
Robinson-A. 216,00 Su nnax-A. 3407, rivatdiskont -, WL.
Amst. 1. 207,00, W051. a. 1.10. Pl. 129.1, W [. 0. Italien 42, W .
London k. 25,20, Chéqu. a. Lonvon 25,211, 00. Madrid 7. 371,00, 00. Wien k. 207,87, Huanchaca 35,00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Waisen matt, vr." Januar 28,30, vr. Februar 28,10, vr. März-April 27,65, „pr. Marz-Iuni 27,65. Ro gen ruhi, pr. Januar 17,50, pr. Marz-Juni 17,50; Mehl rubßg, pr. anuar 60,05, vr. Februar 59,85, pr. Marz-April 59,65, pr. März-Juni 58,95. Rüböl ruhig, vr. Januar 547], pr. Februar 543, pr. März-April 541, pr. Mai-Auguft 545. Spiritus fest, vr. Januar 431, pr. F6bruar 431, pr. März- April 431, pr. Mai-Au ust 43. ' '
Nobzucker. (Sch uß.) Ruhig. 880/9101'0 2839.29. Wßxfekr Zucker fest, Nr. 3, pro 100 163, pr. Januar 313, pr. Februar 311, pr. Märx-Juni 321, pr. Nkai-August 322.
St.Petersburg, 19.Januar. (W.T.B.) Wechskla. London (3 Monate) 93,75, 00.B6r1in do. -,-, (Chézques aZf Berlin 46,25, Wechsel Paris 00. 37,20, Priyatdiskont 5, Ruff. 49/0 «1001601011: 100, 00. 40/0 Gold-Anleihe 0011 1889 1. S6ri6152, 00.40/0 Gold-Anleihe yon 1894 6. Serie 155, 00. 33 0/0 Gold-Anlethe 0001894 148, 00. 30/0 Gold-Anleihe 0011 1894 139.1, 00. 50/9 Pramiey-Anleéibe von 1864 2831, 00. 50/0 00. 0011 1866 262, 00. 59/9 PkandbriZfr Adelsbank-Loose 2152, 00. 410/11 Bodenkredtt-Pfandbriefe 1571, St. Petersburger Privat-H01106lsbank 1. Em. 455, 00. Disxontobarrk 653, 00. Jnternat.H01106165. ]. Em. 573, Rus]. Bank [ur auswarttgen Handel 392, Warschauer Kommerzbank 465.
Produktenmarkt. Weizcn loko 11,50, Roggen 1010 6,60. HafZ lo??? 4,70. Leinsaat [010 11,70. Hanf 10k0 -. Talg loko -, pr. ugu --.
Mailand, 19. Januar. (W. T. B.) J1011611. 50/0 Rente 98,35, Mittelmeerbabn 513,00, Méridionaux 716,00, Wech161 61111 Paris 104,95, Wechsel auf Berlin 129,75, Banca d'Italia 840,
verschiedene Einnahmen 145 000 (im Dezember 1896 vorläufig 144 000, 6110 111110 173 419) Fr., zusammen 1 864 000 (im Dezember 1896 vorläußg 1818 000, endgültig 1 879 875) Fr. Die Betriebs- Ausgaben etrugen 1 283 500 (im Dezember 1896 vorläufig 1 182 000, endgültig 1 246 955) Fr. Demnach Ueberschuß im Dezember (1583792380F500 (im Dezember 1896 vorläufig 636 000, endgültig '" r.
Amsterdam, 19. Januar. (W. T. B.) Schluß - Kurse. 946: Russen (6. Em.) 99T, 40/0 Russen 0. 1894 63F, 39/0 boi]. 21111. 991, 59/0 Transv.-Obl. 100-Z, 69/0 konv. Transvaal 218, Marknoten 59,10, Ruff. Zollkupons 1911.
Estreidemarkk. Weizen auf Termine 0650110161, 00. pr. Märx 215, ),)L'. Mai 210. RVMM 1010 frst, 00. auf Termine fest, Pr. März 131,00, pr. 21101 127,00, pr. Juli 125,00. Rüböl 10k0 28, 00. pr. Mai 261], 00. pr. S101.-D6z. _.
Java-Kaffee 0000 ordinary 37.1. --- Bancazinn 38.
Antwerpen, 19. Januar. (W. T. B.) Petroleum. (Sckylußberickzk) Raffinier166 Type Miß loko 141 bez. u. Br., pr. Januar 141) Br., 01“. Februar 141 Br., pr. März-April 141- Br. Ruhig. -- Scßmalz pr. Januar 562.
Konstanti110061, 19. Januar. (W. T. B.) Die Ein- nakymen dcr Türkisch611Tabackregie-G6[611[ch0ft betru 611 im “.O-3361110611897 14 987 000 Piaster gegen 15 000000 Piaizjer in drr g1cich6n Periode 066 Vorjahres, _
Von dtm durcb W006 066 (9311110116 sanktionierten 2111160611 611110116n auf die Ottomanbank 680100 Pfund, auf die 211101010656 Bahn 0110 di6 Deutsche Bank 520 000 Pfund. Das 2111165611 wird dem Vernehmen nach 11111 530/11 verzinst. Der 2111010106560230011 wird auf 06r Strccke E911sch11r-Konia 6i116 Erhöhung der Garantie um 1753 Fr. p6r Kilometer g6wäbrt.
K_0061150116n, 20. Januar. _(W. T. B.) Die National- 5001161310011 morgcn al) 0611 W601s6101610n1 und Lombard- zinsfuß auf 4 bezw. 410/11 56015.
N6w-York, 19. Jauuar. (W. T. B.) Die Börß'e verlief Vormittags träge, Nackymittags wurde [16 fest untcr aÜg6n16i11er Vesscrung der Kurse? 11110 der Schluß war r6cht fest zu 0611 110ch[t6n
festigte 110; im Verlauk des Verkehrs auf bedeutende Abnabme der Vorrätbe an den Seeplaßen und infolge ausgedehnter Exportnachfrage, „_ (Schluß-Kurse.) Geld für Regierunésbondo: Prozentfaß 2, o„ [Ut andere Sicherheiten 21, W6chs61 au London (60 Tage) 4,82F' Cable Transfers 4,872, W6chsel auf Paris (60 Tage) 5,21F, do“ auf Berxm (60 Tage) 941, 9110111111; Topeka &. Santa F6 9111111; 123, Canadian ,acific Aktien 881. Zentral Pacißc Aktien 113, (51.112200 Milwauxee & ' 1. Paul Aktien 95z, Denver & Rio Grande PrefexxJ 471, Jümois-Zentral Aktien 1065, Lake Shore Shares 179, LM!- 0iUe & Nashville Aktien 562, New-York Lake Erie Shar6614z New-York aniralbabn 1121, NorthernPacificPreferred(neue Emiffz' 641, Norfolk 0110 Western Preferred (Jnéerims-AnleiHEsckseine) 48, Philadelphia and Ranr-g First Preferred 50§, Union Pacific Aktien 3215, 40/11 Vereinigte «1001611 Bonds Dr. 1925 129, Silber Com. mercial Bars 562. Tendenz für Geld: Leicht.
Paarenbericbt. Baumwolle - Preis in New-York 5], 00. 71111: cLieferung 01. Februar 5,65, 00. 00. pr. April 5,72, 00.111216w-Orl6ans 53/15, Petroxeum S10110. 105116 in N6w-York 5,40, 00; 00. in Pbiiadeiphia 5.35, 00. Nefined (111 Cases) 595, 110. Credit 2301011666 01 O1". City pr. Februar 65, Schmalz WZ ern 1160111 5,00, 00. Robe & B1015616 5,20, Mais per „Januar 33,1, do, Per Marz “", Per Mai 335», 9101.56r Winterweiwa 1020 102, W61ze11 06r Januar 1012, 00; 061: Februar -, 00. 061“. März 971, 00. per Mai 93, Getr61061r0ch1 nacb Liverpool 3,1, Kaffxr [011 9110911“. 7 6], 00. Rio Nr. 7 06r Februar 5,65, 00. 00. 06: 210111585, Mehl, S0r111g-W0601 616016 3,90, Zucker ZZ, Zinn 13,80, Kupfer 10,85,
Chicago, 19.'J011110r. (W.T.B.) Weizen schwächte sich nach der Er0ffnung 11001116 010ß6r Ankünfte im Nordwestcn etwas ab, b6f6s1rgte [ich aber [rater auf Ex00rtkäufe [0wie infolge f6[16r Kabel- bertcbte 11110 au_[ umfamxreiche 5101116 061: Zali. - Mais 005 11065 der Eröffnung infolge [1011611 2111060016 etwas im P161s6 11011“; [001610111 trat 61111'Pr6119611d 061: Festigkeit 066 2336116116 Besserung ein.
Wetzen 01“. Januar 917, 00. Pr. Mai 911. 2116016 pr. Januar 269. Schmalz pr. JanUar 4621, 00. pr. Mai 4,721. S06ckshor1 clcar 4,873. Pork vr. Januar 9,3711.
* weil, ge
Zürich, 19. Januar. (W. T. B.) Die Betriebs-Einnahmen der Schweizerischen Nordostbabn betrugen im Dezember 1897 [ 1896 vorläufig K05610161000060 im Preisc nacb, erb0116 [1 0611161106 Entnahmen, auf [11116 Plaßmachfrage [01016 im Einklang mit
für den Pewsonenverkehr 640000 (im Dezsmber
602 000, endgültig 610 793) Fr., für den GüterVerkehr 1079 000,
T006Éku0s611. Dar Umsatz in Akjien 5611013 310 000 Stück. Weizen eröffnete stetig, gab 001111 info] 6 1111611001161 ungünstiZer London 615/16. 6- BULUOI 211166, 19.J011110r. (M.TB.) (901001110 163,60.
jedoch [pätcr auf
Rio de J006110,19.Ja111101. (W. T. B.) WE:!)Zei auf
(im Dezember 1896 vorläusrg 1072 000, endgülxix; 1095 663) Fr.,
(8111000 und infolge ausg6debn16r Exporjnachfrage. -- Mais 06-
1. Untersuchungs-Sachen.
2. Auxgebote, Zustellungen n. dcr [.
3. Un 011- und JUValiditäts- 26. 5 6rfich6rung. :. Verkäufe, Verpachtun 611, V6rdingungen 16.
Verloosung rc. 0011 erthpapieren.
6. Kommandit-Ge 6191501160 auf Akticn u. Aktien-GeselUÉ.
OGffeUtlichep NUzcigeB. 7.6.0.1»...
irthschafts-Genossenfckyasten.
8. Ni606r10ff1tng 26. 0011 R6ch1sanwäl16n. 9. Bank-Zlu6w6isc. 10. V6rsch1606116 Bckanntmackyungen.
1) Untersuchungs-Sathen.
[66902] Steckbrief.
Gegen 0611 unten beschriebenen Kaufmann Meyer Hirsch, am 8. November 1844 zu Neumark ge- boren, zuletzt bier, Brunnenstraße 34 wohnhaft ge- w6sen, 10611561 [115 verborgen hält, ist die Untersuchungs- baft in 0611 Akten .). ]1. 13. 195. 84 106116n betrüg- lich6n Bankerutts verhängt. Es wird 6rsucht, den- [610611 zu 0615011611 und in 006 Untkrsuchungs- gefangniß zu Berlin, Alt-Moabit 11/12, abzuliefsrn.
Berlin,_ den 15. Januar 1898.
_ Königlick6 Staaisanwaltschaft ].
BL]chk€ibUng; Alter 53 Jahre, Größe 1 11170 0111, Statur 11111161, Haare [ckwarz, Stirn gewöhnlich, Bart Yoübart schWarz, Augenbrauen schwarz, N0s6 [PH, langlicb, Mund gewöhnlich. Kinn 0001, Gesicht langlich, Gefichtsfarbe gesund, Sprache 06110111.
[66901] Steckbrief.
©6060 di6 unten beschriebene 0616061111116 K00f- mann Rosalie Hirsch, geborenc Littmann, am 20, F65r110r 1850 zu GilJLnbcrg 0600r611, zuleßj hier Brunnenstr. 34 wohnhaft JLWLsM, welche [ich Vérborgen hält, ist die U016r111chungsbctft in 0611 Akten .].11. 13. 195. 84 wchn b6trü0lich6n Bankerutts verhängt. (86 wird ersucht. dicselbe zu verhaften und in 006 U1rtersuchungsxzefängniß zu Berlin, 2111- Moabit 11/12, abzuliefern.
Berlin, den 15. Januar 1898.
Königliche StaatSanwaltscbaft 1.
Beschreibung: Alter 47 Jahre?, Größ6 1111 45 0111, Sxatur 116111, unterseßt, HMM schwarz, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen dunkelbraun, Augen braun, N'ase gewöhnlich, Mund klein, (ihne Vollständi, 1571111trxärZ001,Gesicht1:11110,G6[ich16f01 6 «[und, Spra 6 611 .
[66903] SteckbriefGErneucruug.
Der hinter den Rentikr Richard Hirschfeld 1060611 wi6der00116n V6rbr6ch6116 wider 016Sittlichk6itun16r dem 10. Juni 1884 in 0611 Akten .1. 11. 13. 348. 84. erlassene Steckbrief wird hiermit 6r116U6rt.
Berlin, d6n 15. Januar 1898.
Königliche Staatsanwaltscbast ].
[66905] K. Staatsanwaltsrhaft Rottweil. Bekanntmachung.
Durch Besch111ß der Strafkammer 066 K. Land-
er1ch16 Rottweil vom 8. Januar 1898 ist 006 im
eutschen Reichxbefin011ch6 Vermögen W nach-
folgend näher 0616165116160, der Verleßung der kar- pflicht angescbuldigten Militärpflichtiqen auf Grund des § 140 des St.-G--B. und d6r §§ 326 und 480 der St.;P.-O. mit Beschlag belegt worden. , Verfugungen, welche 0011 den Angeschuldigten über ihr mit kachlag belegtes Vermögen nach dieser Veröffentltcbung vorgenommen werden, [ind der Staatskasse gegenüber nichtig.
1) Johannes Flaig 0011 Flözlinacn, Q-A. Roti- weil, geb. 0611 6. Oktober 1877, 11116131 wohnhaft in Flözlin en,
2) ilbelm Geisselmaun 0011 Schwenningen, O.-A. Rottweil, geb. Rn 15. Dkzember 187711116131 wohnhaft in Schwenningen,
3) Lambeit Grimm von Zepf6nban, O.-A.R011- weil, geb. den 22. September 1877, zuletztwohnbaft 111 Zepfenban,
4 Joseph Ierger von Dkißlingkn, O.-A. Rott- wei, geb. den 14. Februar 1877, zulegt wohnhaft in Deißlingen,
5 Josef Liebermann, Schreiner 0011 Neufra, O.- . Roxtweil, geb. 0611 28. März 1877, zuleßt wohnhaft in Neufra,
YAdolf Mauch 0011 Altstadt-Rottweil, geb. den 7. eptember1877, zuleßt wohnhaft in Altstadt- Rottweil,
7) Johann Friedrich Nägeli von Rottiveil, 0771110297 15. Januar 1877, 5111th wohnhaft in
e 8) Kafxar Nester von Villingendorf, O.-A. Nott- . den 5. Januar 1877, 31116131 wohnhaft in VFin ei'liw'if, N t R er eugar von ostweil, eb. den 7. Dezember 1877, zuletzt wohnhaft in Roiitweil,
10) Christian Rapp 0011 Schwenningeén, O.-A. Rottweil, geb. 0611 10. 11100611156r 1877, zucht Wohn- haft in Schw6nnin06m
11)T5605010 Rapp 0011 Dott6rnbaus6n, OWA RottWLil, geb. 0611 15. D6z6mber 1877, zuchtwohn- haft 111 Dotternhausen,
12) Karl Sauerwein 0011 Deißlingezn, O.-A. Rottweil, geb. 0611 30. Jnli 1877, zuletzt wohnhaft in Deißlingen, _
13) Friedrich August Schäfer 0011 Bünzwangen, O.-A. Göppingen, 961). 060 13. Mai 1875, 0116131 wohnhaft in Rosenf610, O.-A. Salz,
14) Jak0b Voffclcr 00:1 SÖ10611111110611, OWA 9101110611, 065. 06n 25. Ayril 1877, 51116th wohnhaft in Schw6nning6n.
Den 17. Januar 1898.
Erster Staat6011w011: G 0 r 1111 0 11 11. [66904] Bekanntmachung. „
Die durch Böschluß 066 Kaiferlicöen Landgerich16 zu Colmar 060611 0611 der Verlctzyng 06r W6hrpfiicht 01106sch1110igten .Oé'inrick) August Frick, Ciscngi6ß6r, 060016n 06:1 13. Juli 1864 zu Salz O.:E., 016 zur Höb6 0011 1000.76 0119601011616 B6fchlagnaHM6 [60166 im D6111sch6n R€ich€ b6findlich6n V6rmögc116 ist durch Beschluß der Strafkamm6r 066 Kaiserlichen Land- gerichts zu Colmar 0001 13.J0111101 1898 wi606r aufgehoben w0r0611.
Colmar, 0611 17. Januar 1898.
StaatSaanjschait 06011 5609611. LÜUdJSkiÖk.
2) Aufgebote, Zustellungen [6.891] und dergl.
Nack) 1161116 6110116116111, s61116n100n1611 J11l)0116110ch durch 2111110109 011 016 (H6rich1610[61 und 011161) Abdruck in 0611 Amtlich6n Mccklenburgiichen 211103113611 bekannt gcmacbt6m Proklam [1110611 zur Zwangsverst6iq6rung 066 Wohnhaus66 Nr. 451 und 066 Gartens 911.440 zu Röbel, dem Kaufmann Hermann Marniß zu Röbel gehörig, mit Zubch0r Termine statt:
1) zum Verkaufe na zuvoriger endlicher Negra- lieruug der Verkaufsbed ngungen am Sonnabend. den 16. April 1898,
2) zum Ueberbot am Montag, den 9, Mai 1898, jedeömnl Vormittags 11 Uhr.
211161006 066 VUkaufsbedingungen 00m 1. April 1898 an auf der Gerichtsfchr6106r6i.
Röbel, den 13. Januar 1898.
Großherzoglich MECÜLUÖM'J - Schwrrinschcs Amthericbt.
[66893]
Nach heute erlaff6r16m, [einem 110113611 Inhalte nach durck) Anschlag an die G6rich16taf61 und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgisckpen Anzéigen bekannt gemachtem Proklam finden zur ZwangWerYigUung der beschlagnahmten Erbpachtbufe Nr. 171, in endiscb- Waren, bisher dem Erbpächter A0. Schaepler gehörig, mit Zubehör Termine:
1) zum Verkaufe nach zu00riger endlicher Regu- lierung der Verkaufsb6dingungen am Mittivorh, den 6. April 1898, Vormittags 9 Uhr,
2) zum Ueberbot am Mittwmh- den 4. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr,
3) zur Annwldung dinglicher Rechte an 006 Grund- stück und an die zur Jmmobiliarmasse desselben ge- hörenden Gegenstände am Mitfinorh, den 6. April 1898, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amts- gerichtßgebäude statt.
Auslage der Verkaufsbedin un 611 vom 23. März 1898 an auf der Gerichtss rei erei und bei dem zum Sequester besteüten Yorstkandidat Balser in Wendisckx-Waren, welcher aufliebbabern nach vor- an iger Anmeldung die Bcsicbtignng 066 Grund- Ltü s mit Zubehör gestatten wird.
Goldberg, den 15. Januar 1898.
Großherzoglich M6cklen5urgoSchw6rinsch66 Amtsgericht.
[66258] Aufgebot.
Nr. 452. Au Antrag der Marie Louise, geb. Meier, von is ingen, Ehefrau des Karl Kaufmann in Weil, erlä 1 das Großh. Amthericht, 111, bierselbst
006 211006001 066 Mantels zu 06m_ 40/gigen Pfa11dbri6f der Rheinischen Hypotbckc'nbank Mannh6im, S6r16 46 1.111. 1). Nr. 677 über 200 916. DM J11bab6r 066- 1615611 wird auf116i0106r1, b6i V6rmeiden der Kraft- lo-Jerklärung [0016st6n6 in 06m auf Freitag- 29- IUÜ 1898, Vorm. 10 Uhr, 56stimmte11 A0fg6001616rm1116 [61116 9166516 b6i 0611106z6ich1161611 Gerichte anzumeldézn 11110 016 1111111106 00rzulc'0rn. Mannheim, 8. Januar 1898. G61icht§schreib6r (Gr. A1111656rich16x Stalf.
[66900] Aufgebot.
Es ist 006 AUfJLbOt 101116111166 angeblich 1167107611 gegangener 111151110611 beantragt 100rd6n:
]) 06r Sparkaffenbückxr der Städtisch611S001- kasse“ zu 25611111:
0. Nr. 286 726 über 921,01 .17: für Frl. Alma Holtziuger, brantragt 0011 Frau Alma 2100, 1165. 1301131111160 Gneisenaustr. 58 01.;
11. Nr. 134 985 1106061702 „46 für Fran Arb6iter Bertha Tier, 06'0. Kirchlein, 0601110101 0011 drr- [615611, “171115161191. 67;
2) [011161106r W?ch[61:
11. zweier W1cks6l 11, 11. (53011); 1. 18 7. 1891 [101 20. 9. 1891 11061? ?75 «171 95 .! 11:10 0. 13.-8. 1891 [101 15./10. 1891 MM 330 916 20 „4, 06100611 0011 Morgenroth & C0. auf 91110116r6 213611100300 21611111 16., Mii116rs-1r. 1, 5601111011 00:11 .Karrfmann Alfred H5ck6r, 0116inigen Inhaber dcr Firma Yiorgknrotk) & Co. zu (510100;
1). zw6i6r Wrchscl 11. 11. Berlin 13./10. 1897 Üb6r “2000 «16 1101“ 30/1. 1898 06310. übkr 1000 «16 [101' 23. 1 1898, g6z00611 0011 H.Lchman11 auf meneistrr Kur1B6r1101 zu Bcriin, Eléaffersir. 35, 0661'01i6rt 0011 détils'élbé'n, 0601106001 00m Sch10ff6rm6ist6r .H6rr- 11101111 960111111111 zu Berlin, 03r1r6t611 dnrch 91661916- 01110011 Baron, B6rli11, 2116101106190 1411;
«. drri6r W6ch[cl, 11110 zwar
a. 60166 1106r 200 „46, 01150 [16111 (8006 531110101 1897, 101110 01111110 Okt006r 1897, ,3. 611166 71116r 200 „011, ausgestLU! (5,1106 911111101 1897, fällig 15./11. 1897, 7. 611166 Üb6r 222 916, (111906118111 (81106 210111111 1897, “fällig 111111110 Novmnbcr 1897, 06100611 0011 5101110101111 S. Furbs zu 21611111, Kaiser- straße 28, 01.11 B. Sack,)s, 1100601616191. 137, 00111 216500611611 0666011611, 060111111111 00111 "31116st6116r, 061“- tr6260 durck) UT6ch160111V1111 791606110011, B6r1in, Alexander::r. 22;
11. 611166 Pritnanr6chsc10 111131 700 «16, [äÜig 0111 18./4. 1897, 06300611 0111 18/12. 1896 0011 S. Cohn auf W. 311111101111 zu 213611111, F610z611111116isterftr. 6, 0666011611 0001 Bezogen», 5601111001 00111 Kaufmann Salo Fricdemann zu «913611111, Sch1Üing[1r. 10, ver- jreten durcb R6ch160010011 Flei[ch6r zu Berlin, Alexanderstr. 16“
3) folgender 9560006196106 der Neicbéibank:
11. Nr. 025451 00111 9. 12. 1891 Übkk 3004-46 310/13 Berliner Stadtobligation (konVert) mit Zinsscb. [0111 am 1./4. 1891 folg, 011606116111 für Regikrungs- Rat?) Jaschkowilx in Stettin, 5601100111 0011 dem- selben 23611111, Kalckreutbstr. 16;
1). 611.761 379 00111 22 /7. 1893 über 800.76 40/.,
r6uß. k011ioldi6rte Staatsanleibe mit Zinsscbeinen ällig am 2./1. beziehungswäse 1./7. 1894 folg. nebst Anweisungen 011606s16111 für Frau Auguste Bar- fiuer, K_Lb. rebel, bier, beantragt 00n derselben, Große Ham uraerstr. 7 1;
(:. Nr. 425195 Vom 9./8. 1887 über einen Hypo- tbekenbrief über 6000 „M, ansgestel'lt für Major von Kalckstein, beantragt 00m Oberst und Flügel- adjutant 0011 Kalckstein, Kommandeur 066 1. (Garde- Regiments 3. F. zu Potsdam;
(1. Nr. 922 564 vom 26/3. 1896 über 5000 „Fi 49/0 Preuß. Konsols obne Zinsscbeinbogen, aUSgestellt für Professor ])r. Conrad von Seelhorft als Vor- mund des minderjährigen Georg Cramcr, beantragt von demselben, zu (Göttingen;
0. Nr. 991 669 vom 24/6. 1897 übe'r 4600 „44 30/9 Preuß. konsolidierte Staatsanleibe mit Zins- scheinen,fä11ig am 1./10. 1897 folg. nebst Anweisungen, au606s16111 für Frau Emilie Hallert, geb. Puls, be- antragt von derselben Schöneberg, Hauptstr. 139;
4) eines Iten Pxämkenrück11ewäbrscheines Nr. 90 751 über 330 Kronen, außgestellt von der „Victoria zu
Berlin, ?[UJLUWÜW V6rfich6runas-Aftien-G6s6llsch0ft“ zu der fur 0611 Carl 21001110 Johansson in Kopen- 9013611 00606116111611865611606rsich6ru11116001166Nr 44 364, 0601111001 0011 C. A. J0[)011ff6n in 5100611000611, 06r- 1161611 611111) 9166516101000 2530117010111 l)i6r, Wilhelm- straße 118;
5)11. der Prä1111611rückgrwäbrscheitw Nr. 45459, 53082, 60341, 68115, 77068. 86391, 96433“), 101544, 118 242 j6 11061 123.16 17 „1 zu 061 9656116- 116rfich6r1111116001166 06r 2111061116016" Cis6nbabn-V61- fich6r_u11[16-G6160]chast in B6rlir1, jrßt 2111061061116 2161]16561011116-A111611-(H6161015011 Victoria in 25611111, Nr. 2155 g6[)öri_a;
1). 066 D600s116nsch611166 00111 25/6. 1877 über 016 60611f0110 znr P0lic6 265 0650110611 Prämisnrück. (]S1Väi)l[(1ckCiL'-C' Nr. 248, 1022, 2722, 5816, 8061, 10177, 12031, 15 301, 183111, 21041, 239124, 237 274, 30 837, „““;-1 813, 39519, 10616116 0911 C. H;;- ring für 6111 D0r16011 0011 850 «16 der Victoria zu Bcrlin, 5111106106016 Versichernngx-Aktie11-(H6[6U[ck0[1 0610911106100?) iibergebcy sind;
30 :1 0110 1- 011606116111 0011 d6r 16810600011160, 0611111711111 00111 R6staur01611r “.'1156r1 Haring und GM. zu D6ff011, 0111161611 dnrch RLÖTÖQUWÜÜ Irmler zu 21611111 W., 5101100161111, 17/20;
6) 16: IkÖCUOVLTÜÖ:71111081501166 Nr. 39092 1106r 2000.16, 0116116116111 [er dcn 8301106160101111C5r1[1001* Hoffmarxn, 0111 _11.,".';. 1879, zu Gunstcn drr Frau 311101000206 .O0ffmann, geb. 06111601, 0011 der 21020101 111 Berlin, 9111060161116 Ber 1611617111106-211'0611- (5556161111500, “0601111001 00111 0300061601000 Christoph „110011101111 z11 S1ck1001z911brun11 561 (8161610 in Th., 0611161611 durch R6ch16011rr0lr L. Woiffgram, Wil- 061111117. 118;
7) 111166 (80101000601111111110 der Berliniscbcn 9656116-Wcrstckzmmtgögcsril110011, 061r1'ff6nd 0i6 06r- Piändctc POUR Nr. .“. [. 53410 übcr 5000.77, 0116- 116116111 am 5./11. 1009 für 0611 Landwirtb Nis Lorenzen, brantragt 0011 0100615611, zu Wcfterganc bei Scherrcbkck;
8) 061 Police Nr. 12 549 der 86116116, Invaliditäts- 11110 1111[011061915601006-(H6ssllschaft Pronwtbeus zu Berlin, 011606116111 0111 21./4. 1890 für Sally Less, MM 1500 „16, zahlbar am 27./10. 1919, beanjra 1 00111 Gastwirtb __S0110 (Schlaum) Les; zu Busch!" b6i 2531111101611, Kr616 Schwry,
9) 066 Stcwbekassrnbucbs Nr. 12 592 der 11611611 0r0[1611 Ber11116r Sterbekasst über 250 «, 0116.16stellt für 0611110111111mach6r Carl Christian Conrad Kluge 111 Sreénfirckpcn am 4/8. 1856, 56antragt 00111 R6staurat6ur Oécar Kluge zu Steinkirckyen, 06r1r6160 durch Rechtsanwalt Neumann zu LÜbbLs]:
10) dreier auf 0611 Inhaber lautende-r Aktien der Aktienbrauereigesellsckzaft Moabit zu Berlin Nr. 7232, 7637, 6133 je über 301) .,“, 1160111101 0011 dem Z61111schn6106r Carl Griebl und [einer Eßefrau Marie (Stiehl, zu Berlin, Lindenstr.10, 06rtreten 011111) Rechtsanwalt Grau zu Berlin, Klosterstr. 77/78;
11) der Stammaktic Nr. 84 941 über 300.66 der 21160ersch16[i[ch-Märkisch6n E1s6nbabn, beantra t 0011 Frau Magistrats-Sekretär Jenny Dankoff, geb. * Lindt, zu Frankfurt a. O.;
12) der 4 auf den J1:[)ak)6r lautenden Aktien der Königsberger Pferdeeisenbahngescüschaft zu Berlin Nr. 587, 1922, 1910, 1927 je über 500 „ji; bean- tragt 00n dem Verwalter O. Knackmuß zu Hüseliß bei kaker, Vertreten durcb RechtSanwalt Werner 11 zu Berlin, Müllerstr. 1791;
13) 066 Pfandbriefe; Ser. 16 Nr, 1933 der Preuß- Hthbeken-Aktienbank zu Bkrlin über 500 0%, 006- gesteÜt am 12./8. 1891, Verzinslich zu 4%, bean- 1ragt 00111 BöttcbcrmeisterKranz Barthel zu Kallen- dorf, vertreten durch Justiz-z atb Fleck und 1)!"- Bollert zu Berlin, Unter den Linden 48/49.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Oktober 1898- Vormitta 0 11111111“, vor dem unterzeichneten Gerichte, “16116 Friedrichstr. 13, Hof, Flügel "13- Zimmer 27, anberaumtcn Auf ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur unden vorzulegen- widrigenfalls die Kraftloßerklärung der Urkunden er- folgen wird.
Berlin, den 7. Januar 1898.
Königliches Amthericht 1. Abtheilung 84.
6899 Aufgebot. [6 A1111An1rag des Schneidermeisters Karl Kapitel in Ober 01150116, (Gemeinde Sulzberg, wird der 611001 6 nhaber des angeblich verloren geaangenen Spar 11156 der Sparkaffe der Stadt Kempten Nr. 6525 über 480 914 Einlage der Kinder Karl und Anna Kapitel nebst Zinsen seit 1. November 1885 hier- mit aufaefordc-rt, spätestens im Aufgebotstermine vom Mittwoch, den 21. September 1898, Vormittags 9 Uhr, seine Rechte 1161 dem unter- fertigten Gerichte unter Vorlage 066 (161101111ij1 Spar- bucbs 0031101610611, widrig6nf0116 dasselbe [ur kraftlos erklärt wird. Kempten, 0611 15. Januar 1898. Königliches Athgerrcht. Zübrrt.
[51379] Aufgebot. „ .
Das (“5001109605015 dkr bissigen [1001061760 Skar- kaffe 11 Nr. 30701, 116116110 über 367 0-4 37 _ck] nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1897, 011606f61'1101 für Wilbeélmine Müller, ist 000601169061106611 ge- gangen und [011 auf 0611 Antrag der E10611100m6rin Minna Gludau zum wack der 11611811 2106160100110 für kraftlos 6rklärt 10611060. E;; wird 00116r 061 Inhaber 066 231161966 aufgefordert, [001016116 1111 Auf- gebthermin 06n 25. Juni 1898, „Vormittags 11 Uhr, bei dem unterz61ch1161611 G6r1ch16, Zimmer Nr. 36, [6016 9161016 anzuraelden und "006 BUCH vorzuleg611, 1010006100116 die Krastloserklarung 066- [elb6n erfolgen wird.
Königsberg 1. Pr., 0611 10. N006n1d6r 1897.
Königliches Am1606rich1. 2101060111113 9. [66657] Aufgebot.
D06 Sparkasfxxnbucb Nr. 5713 061: Ni6dcrl0usi136r 2160611s00kk0ss6 zu S0r611106r0, 011651016111 [51 0ie Gemeinde Straußdorf 11110 101116110 üb6r 0611 Betrag 00n 171 916 9 «2, ist 0110651105 1167107611 0600110611. Auf Antrag 066 GSUWinDLVVkstFÖLks Nowsl zu Straußdorf wird der J110006r 065 Spar- k0[[611511ch6 11110 jedcr, 061 00r011 6111 2111166121 zu 00060 1111111131, (0119610106171, [0016116116 in 01111 auf 0611 21. September 1898, Vormittags 11 Uhr, 001 06:11 0111Lszich1161611 (HSÜÜÜL 011- 5610111111611 Aufgkbotstcrmine 161116 9166916. anzu- n1610611 und 6061111161! 006 S00r10ff611011ch001111169611, 0001106111096 006[6106 für110f11066rklär1w6r0611 wird.
Spremberg, 0611 14. Januar 1898.
5101110110966 2101160606121. [617898] Aufgebot.
Grorg Mickyuel Sau6r, 060. 0111 9. O11006r 1834, Oekonom 0011 Binsfeld, ist 00r 60. 30 Jahren 1100;- AMLÜkÜ ausgewandxrt, 11110 ist [ck00 1611 über 20 Jahren keine Nachricht über d6[[611 st€n 00r- 110110611. Drr A01'6111611k11r010r Joseph H61116r, O6k0110m 11110 Bürgermeistcr in Binsfeld, 11010611 Antrag g6[16111, 061111310611 011161) 111111611 für 1001 zu erklärcn. (06111193 §§ 824_ff. R.-.Z.-.-PO 11.5.1111. 103, 106 11. 110 ff. 066 ÄNÖk-Gks- zur R.-Z.-P.-O. u. KFO. «06111 dabrr 016 Auffor06rung:
1) 2111 (366010 Michael Sauer- 100169606 111 06111 auf Freitag, den 18. NoUcmbcr 1898, Vor- mitta 0 9 Uhr. 0n06r011m16n Auf11€b01616rm1116 0600117161) 006r [christlicb [1111 anzumeldén, widrigen- [0116 er für 1061 6rk1011 wird, , _
2) 011 die: Crbb610611101611, ißrc Jn16r611611 1111 Auf16001616rm1116 wahrzunc'btnkn, _
3) 011 0116 0161601060, 10611116 iibcr 006 860611 066 2361520116060 Kunde [160611 1131111611, 2121115611001] 1716111061“ 061 (55611691 111 1110111611.
Arnstein, 0611 10. J011210r 1898.
5101110116066 9111116010191. (Mz.) 8611. Für 016 F6rtigung: ©6rich161chr6ib6r6i 1.66 KS. §U11115116kich10. Dkk K. Sckretär: (1... Z.) Blirm. [66896] Aufgebot. '
VM 06111 Pächkcr J'01101111 Zakrzew6k1 0116 Grr- dincrwi6[6n 016 210106]6111)611600rm1111d 06r 3 Ge- [chwi[t6r Stephan, Franziska 11110 “111701111106 Halbe ist auf 2111106911110 066 VormundsäpaftM-xricvts 06r Antrag 116116111 worden, 016 3 K'11106r 066 Arhcitcrö Valentin H0156 11110 [611167 (813610111 Catharina Kachlck, nämlich: » _
11. S16011011, 11600r611 0611 25. Scptcmbcr 1851,
1). Franziska, 11650r611 TM 4. Oktober 1859,
6. 211010006, 116001611 0611 20. Oktobxr 1862, G6schwistcr Halbe, 1061656 090601111) 1111910061110“ 1876 0011 Rathstube nacb Süd-Amcrika 011606100130611 und seitdem 061[ch0l16n sind, für 1001 zu 6rkla_ren. Die 00rg600cht6n 3 Geschwister STEPHAN, Fr011zt6k0 und 2110101106 Halbe 11110 die 0011 1511611 61100 zurück;;elasxenen unbckanntcn (815611 und Erbnehmzér werd611 in 011160617611 aufg6fordrrt, sick) vor oder 111 dem am 24. Februar 1899, Vormittags 10 Uhr, 001“ dem untérzeichn6ten AmthUiÖTL, Zimmcr Nr. 5, anstehenden Termme 0605111160 oder schriftlich zu melden, widrigcnfalls dic VOX,]LÖÜÖTLU .“; Geschwister Halb6 für 1001 erklärt 106r0611 10610611.
Dirschau, 0611 14. Januar 1898.
5101119116566 2111116060651.
[66919] Oeffentliche Ladung. _
21116, welchen Erb- 006: sonstige Ansprache an den Nachlaß der am 3. November 1896 dabier Ver- storbenen Konventuaiin Susanne Elisabetbe Veusrhel. geb. Schütz, Wittwe 066 Korrektors Adam Fricdrtä) Bkuschel, zustehen, haben [016176 vor dem 5. Februar 1898 bei unterzetcbuetem Gerichte ordnungsmäßig anzumelden oder gewärtig zu [ein, daß dieser Nachlaß an 016 zum„tk)611 im Auslande wvbnenden Erben obne Sicherheitslcistung verabf010t werde.
Frankfurt a. M., den 27. Dez6mber 1897.
Königliches Amtsgericht. 21th. „111.
[66897] Aufgebot. _ . Auf Antrag 066 Kurators des entmundtgten Drogenhändlers 1)er. 131111. Ferdinand Eugen Bach, nämlich des hiesigen RechtsanW0116 1)er _]ur. Hem- riclh Paul Carl Sudeck, wird ein Aufgebot dahin er 0 611: ff Es werden 0116, welche an das Vermögen des in Brödi (Provinz Sachsxn) geborenen und durch BesLluß des Amtsgerichts, amburg vom 8. Dezember 1897 wegen Geistes rankbeit ent- mündigten Drogenbändlerß 13015. 1111. Ferdinand Eugen Bath Ansprüche und echte Hu haben vermeinen, hiermit auf eforderf, solche nsprü 6 und Rechte bei der GeriZtsschreiberei des unterzei - neten Amts ericbts, Poststraße 19, 2.Stock. Zimmer Nr. 51, [p testens aber in dem auf Mittwoch-
«_..
den 9. März 1898, Vormitta s 11 Uhr. anberaumten Aufgebotstermin, 01 Justiz- gebäude, Dammtborstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden _ und zwar Aus- wärti 6 tbunlicbsi unter BefteUung eines bie: sigen Yusteüungsbevoümächtigten -- bei Strafe _ 066 Ausschlusses. Hamburg, 0611 13. Januar 1898. Das Amtsgericht Hambura. Abtheilung für Aufgebotsfachen. (gez.) Tesdorpf 1)r'., OberamtIriMcr. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
[67099] Auszug 006 einem Uribeis 066 Königlich611 2000061111916 Koblenz 00111 10.Juli1897, in d6ff611 Sißung an- Msend waren die Herr6n: ZanxgcériYs-Yiwbkirx KFT). 016 V0rs1136nd6r, an ger. 6- 01 “„a-zn er . , Landricht6r 1)0. Remy i 016 RLM“- dcr Erste S1001601110011Sch0010ch66 016 VW 11'6t6r dcr Kömiglichen S10016011w011[ch0[1, Aerrar VOMEX, 016 Gerich16[chr6idcr.
Nach Einsickyt 066 0011 R6ch160n10011 Justiz-Ratk) Müller 000166 6111061165160 Gesuch66;
Nack) 2111551111111 066 Berich16rst0116r6 9011001121616 ])6. 9161111) üb-xr 0611 w6[611111ch611 Inhalt 01'r1r111 0610 (1961116196 6111ng61601611 Urkunden 11110 BI.]ÖLini- gunßcn; * 5 060 Anhörung 066 Antrags 066 V6r1161616 066 Köttiglich6n S10016011waitsch0ft;
Zn (800591100, da[; nach 06111 V0r061r011e11611 d6r N11tr00st6iler *- Lehrer Jakob Stolz in 5110296111501 bci K6106rg - grmäf; Art. 767 B. G-Bx zu dem Antrag 116161111101 ist 11110 016 Vorschristcn 066 Art. 769 B. (.J.-B. 5601101th1 smd, mithin zur1ächst die in 2111.770 B.G-B. 00rchcschrisdrn€n Auf- [OderUUJM 0011101011611 sind.
Aus di6sen Gründ611 0660r01161 006 Königliche Landgericht, 11. Ziviikammér, 111 crftsr Instanz kk- k611111'nd, da[; 0116. 0i6j611i0611, 10611136 06rme111611, auf den Nachlaß der 0111 7. Juni 1890 zu M6ise1itbal 0601010611611 Chefrm: 066 L651616 Jakob Stolz. Cbkistikik, 060016116 H05sch610, 6i11611 Anspruch zu haben, durch 100111011116 Bekanntmachung in 0611 011111161) bestémmtm 2510116711 0110 durch 0161711009611 Anschlag 011 r-6r G611ch1610f61, 10616116 111 3100611611- rä11111611 0011 ]6 61116111M01101 zu 6ri0111611 1100611, 0111061070le 10600611, 1016 Ansprüche 011111) 6111611 beim biefigén Landgericht 3006108611 9166516001001! 116116110
zu 1110611611. „ Armensa-N. 11161.) Kluth. 106,1.) Br6116r.
Für 016 N1ch111ch611 066 2111611106.
Der NTCiÜÉTUNVÜiT 066 Antragstcllcrs Jai'oix Stolz: M 1'11 161", Justiz-R015. [66868] Qeffcntlichc Zustcüung,
Di6 0616176116016 Zi,10r16111110ch6r AUJUstC 05161010, 060. 181111, 111 Fri60606r11 0. Q., P1036ß060011- 1117169101161: RLÖTIÜUWUU 111'. 5811160671119 31: Hixsth- 11610, 00111 0111611 11116110131'11101111, 6611311101r6111110ch6r Wilbklm Grewig, [11106r zn Fricd6brrg 0. Q. (Hrcnzc, [LPT 1111061000160 2110601110116, 1069611 (806- [ciyeidunxß 11111 06111 211111006, di6 Cikk dcr 5130116160 zu tr61111611, 0611 BCÜÜJWU für 0611 0116111 [6191110111611 THM zu erklären und ihm die K0st611 066 9166016- [MW 3111." Last zu 16g611. Di6 511006011 [0061 0611 Bkkich1]1611 zur 0111001101611 2161501101000 066 R6ch16- [tr6i16 00r 016 [. Zivilk0mmcr 0661101111111ch611 80110- 116rich16 511 Hirsohkcrg 011,7" 0611 18._Apri1 1898, Vormittags 9 Uhr, mit 06: Aufwrdrrung, 6111611 061 06111 11600ch16n (H(?richtc z11[]6[0]]k11611 211110011 5,11 bks1611617. Zum 3106616 dsr “0176111116116" 3111161111110 10110 011167 Auszug dcr Klage 561011111 116111111131.
Hirschberg, 0611 13. Januar 1898.
Gerkxardt, 016 ©6r1ch16[chrcib6r 066 5101110116560 8000561111116.
[66871] Oeffentliche Zustcllrmg.
D6r T0116100116r Wilhelm F11ch6r zu 5101102361115, P1016f10611011111äch11016r: 916611160111001110: H160611101111 111 310111, klagt 060611 die: Ch6sr01r Wilk). Fischer, Emma, 1160. Spicck6r, 011116 1361011111611 Wohnort, f11'1116r 111510111 1060611 (8561656101160 mit dem 2111- trag6, 5101110110966 Landgericht 100116 im 0rd611111ch611 Prozcß 016 310015611 0611P0rt616n 011131.Ok1_006r 1891 vor 06111 Standc6bsamtcn zu Deus 0006951011606 E56 1161111611 11110 der Beklagtcn 016 K*0st611 066 916cht6strcit6 zur Last 160611. D6r Kläskr 1006! die Bcklaztc zur 1110001165611 Vcr501101111111 066 RTÖW- [116116 00r 016 dritt6 ZZ0'111011111166 066 5101001569611 Landgcrirhts 111316111 auf 0611 12.2)?ai1898, Vormittags 9 Uhr, 11111 der Au_f,'0106r1111[1, 6111611 bei 06111 116001191611 G€k1ch16 5016109611611 Anwalt zu bes1611611. Zum 3101616 dcr ö .nt1ich611 Z111161111110 wird diescr Auszug der K1006 bekannt gemacht.
Köln, 0611 15. Januar 1898.
Goetbling,
G6richtsschrcilb6r 066 Königlichen 8011006061116.
[66670] Oeffentliche Zustellung. .
Die Anna Barbara Dürr, geb. H0010ch, 111 Reut- 111111611, 0611761611 durch chthanwalt Bohnenberger bier, klagt 1160611 ihren mit unbxkanntem Auferithalt abw6s61106n Ehemann Johann Gxora Dürr“, Schub- macher 0116 Rcutlingen, 1063611 Ehescheidung auf Grund Cb6bruchs, 606ntuel1 Wegen Herstellung 066 6061161360. 2606116, mit dem 211111006, zu 61k611nen:
1) Die zwischen den Parteien am 6. Juni 1896 ge- [ch10[[6n6 E56 wird wegen (8560106116 066 Eb6m0111166 06111 Bande nach getrennt, '
2) 613611111611 ist der Beklagte [ckuldig, 006 606116176 Leben mit der Klägerin [orizuseßem
3) der Beklagte hat 016 Prozcßkosten zu“ tragen.
Klägerin ladet den Bcklagten zur n1üpdl1ch6n Ver- handlung des Rechtsstreits vor ,die Ztvtlkammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 6. A ril 1898, Vormittags 10 Uhr, mir der Au fordcrung, einen bei dem gedachten G6- rich16 z1rgxlaffen611Anwalt zu 500100. Zum ZMcke der öff611tlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tiibin eu. den 15. Januar 1898.
Gerichts chreiber 066 K. Landgericbjs; Reichert.
[67109] Oeffentliche Zustellung. Rtchtsar1W0lt Fischer bier klagt 016 Prozeßbevoll- mächtigter der edigen Nahterin Johanna Maria Hartmann in Gmünd und der Pfleg chaft ihres unehelichen minderjährigen Kindes Erich „Skar ?art- mann - Pfleger: Eugen Trah, G01darbetter da elbst - gegen den früher in Gmund wobnbafteu, 1th mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden In enieur
Oskar Möller, wegen Ansprüche aus une elicher
Schwängerung, mit dem Antrag, durcb vorläufig 0011- [treckbgres Urtheil zu erkennen, der Beklagte [ei schuldtg: 1) der Mutter des Kindes an Tauf- und Kindbettkosten: 49 „46, 2) der Pflegschaft 066 Kindes 'äbrlixhe Alimente in Höhe 0011 120 „M, zahlbar in albjabrlichen Raten zum Voraus [6 auf 1. Juni und 1. Dezember, die 06rf0116116n Bkträge sofort, in_ [0 101106 zu 0611051611, bis 006 Kind [1170 selbst er- nabren kann, 1606100116 bis 66 006 14. Lebensjahr zurückg6éegt hat, und [0061 den Beklagten zur münd- lich6n BerHandlung 066 R6ch16s116i16 001: 006 K. Am16.16r1ck)_t Gmünd in 0611 auf Samstag, den 23. Aprtl 1898. Vormittags 9 Uhr, 56- [11111011611 Termin.1
aniind, Württ., 0611 17. Januar 1898.
Gcr1chtsschrri06r 066 K. Amtsgerichts: Müller. [66020] Oeffentliche Zustellung.
*Die K0r0161 Üder 91110611 H011616r, 11165. “cer 6910011110 Hutt6r6r 0011 Geiger, 06r1r61611 011161) Vor- mund Johann Lin71161, (55111166 111 H;!rna'as, klagt „1160611 Fraxlz Stömer, MaurerLsobn 0011 Maria- 111617611, A.-G6r. Eggenf6ld6n, z. Zt. unbckanntkn Auf- 611100116, auf B6z00111110 00n 200 976 211111161116 für“ 016 [6131611 5 Jahre 00111 9. Dezember 1897 ab zuriick- 06r6ch716t. Zur 1111100116960 V61001101011g 066 Recht?- [ir6it6 10061 5110060000 0611 216110111611 00: 006 K. 2111116061051 Simbach 311 0610 001101616111 61111 28. Fc- bruar 1898, Vormittags 9 1150. 0115610001160 T6rmin6, in 106112116111 [ik 060111r011611 wird: durch 001- 1011111] 0011[1r6_ckbar66 11115611 0611 B611001en zur Zahlung 0011 200 «14 und z11r 9011611110011110 zu wer- 11r10611611. Vsröffxr1111cht 11601115 öff6nt1ich6r Zu- Zerg 011 F10113 ((Römer, Mauwrssobn 0011 Maria-
1 511.
Simbach, 13, I011110r__1898.
G6rich16[chr61'06r6i 070014. A1111606rich16 Simbxcb.
Meggl. [66889] Oeffentliche Zustellung.
Die 330110111110 A. 230111111061 31: Sobbowiy, 061- tr61611 011161) 0611 Ncch160nw011 List6 zu Dirsäpau, k1001 060611 0111 [1111160311 Hofbcfißkr 3136111101111 chzmer, [111017 zu 6001016500, 16131 0110610511116.“- 9101611100116, 1111161“ 06: 2160011010110, raf; [2513167617 1111 März 0110 April 1897 1116111616 Q1101111101611 Futter- 111601 1,11 0611". 0616111001169 Pr6is6 0011. zusarnmtén 104,85 «16 11610101 11110 610011611 0006, mit 06111 2111- 101116, 0611 Béklagten k0st6110flichtig 111 06rUr1116'11611, 011 016 5110061111 104,85 „16 11651'1 60/9 Zi11s611 [611 16111 1. Januar 1898 zu zahlen 11110 006 Urtb6i1 [ür 00rläx1fia voüstrkckbar zu erklärsn. Di6 Klägerin 10061 0611 2160091611 zur 10111101026112361500010111] 066 R6ch16str6116 0011 006 5100111116136 “3111160611651 zu Dirich011 auf 0611 17. “.Nai 1898, Vormittags 91/9 Uhr. Zum Zw-Ick6 06r öffentlichsn Z11st6111mg wird di6[6r Auszng 06r 511.196 061011111 (1611101191.
Tirschau, 0611 14. Januar 1898.
Katbke,
Gerichts§chr6106r 066 K01tig1ich611 A1111606rich16. [66890] Qeffcntlickjc Zustellung.
Dcr Tisch16rmeist6r Gustav 811 111 S0550wis, 06r1r6i611 011rch 0611 21161191601110011 _ i[16 111 Dirscbau, klagt 060611 0611 [rüberkn H0sbes186r Hermann Tcßmer, früher zu 030101611311, 16151 1111136k011n1611 2110611100116, 1111ter dcr BLÖÜUWUUF, daß l6xxterer von ihm am 25. 2100611106r 1896 6111 000166 Darlehn 0011 100 „76, 106161766 ibm znr 9106110011100 gekündigt [6i, 6rbalt6n 0006, mit “06111 Antragr, 0611 Vcklagt-Zn k0st6110[lich1i11 zn 06r111106ilen, 011 0611 Klagcr 100.04 nebst 50,10 V6rzug§5111s6n 1611 06111 1. Januar 1897 zu 3051611. Dkk 5110061 10061 0611 213611001611 zur 1111111011106" 2561500011101; 066 R6ch16s1r6116 Vor 006 K'011iz]iich€ Amt60erichtzu Dirsckxan 011] 0611 17. Mai 1898, Vormittags 9.1 Uhr:. Zum Zwrck; Nr 0776111110161! Zastcllunxi wird 011'16r 5111103110 der 91006 067011111 asrnacht.
Tirschau. 0611 14. Januar 1698.
K01016, '
G6rich16[chrcib6r 066 Königlichen 2101160611650. [66885] Oeffentliche Zustellung. ,
Der BaumaterialienkändWr H6111101111 291611611- m0ch6r zu Dr66d611, 0611161611“ 011161) 016 91661110- 011100116 1)1*. 916161961, [11105101 11110 111“. 31116516: 00[615st, klagt 0611611 0611 B0u116werke11 Morijz Friedrich, 111111521 in DWÖÖM, th 111156k011111611 2101611150116, 0116 cinem 24610006 00111 5. Mai 1896, 111rch welch611 [1:17 161316r6r für 61116 06111 erstcren [*]-"11611 Clara Johanne 06r6061. Roßber0_ in Dresden zUÜCÖMÖL Ford6rung [ür käuflich (1611616716 Bai:- 111016riali611 in Höhe 0011 01600010 1000 .K- bis zum 256110116 0011 1000 .“ selbstjch1110116riich 0617011791, 0111 06111 Antragc, 0611 236111101611 zur 300111110 0011 1000 «46 nebst 50,10 3110611 [eit dxm T006 061: Klag- zusteüung ksstenvfli 110311 Verurtbcilcn 11110 0060110611 060611Sich6156116161 1111111 00r1011f100011str€ck00r zu, er- klärcn, 11110 [0061 den Brklagten zur münd'licben Vcr- Handlung 066 R6chtsstr6i16 001 016 6016 Zwilkammer 7:66 König11ch6n Landgerichts zu Drssden auf 0611 5. April 1898, Vormittags 9 Uhr, ,mit der Aufforderuna, cinen bLi 06111 116001111611 ©6r1ch16 zu- g610ff6116n Anrvalt zu 001611611. ZÄum chckc d6r öff61111ich611 Zustcllung wird dieser u6zug der Klage bekannt gkmacht.
Dresden, 0111 17. Januar 1898.
Aktuar Bötth, .
Gerichtsschrcibc'r 166 Königlichen L011dger1ch16. [66886] Oeffentliche Zustellunkj.
Die MMVR Friedticb und Ern 11116, (160016116 W016116ki, Happelffcben E5616ute zu BMW, Prozeß- bcmächtigter R6ch160nwalt Jenctt zu Insterburg, klagen gegen die Besißer Albert und Marte, gebotene Lcidigk6it, Pieck'jchen Eheleute, fruher zu Jessen, jest unbekannten 2111160100116, auf Grund 066 Kauf- vertrages vom 18. April 1891 weg6n Ausgedinge- rückständc für das Jahr 1897/98, mrt dem Antrage auf Verurtbeilung rer Beklagten zur Lieferung resp. Zahlung für Brennmaterial 73 0-6, 8 Scheffel Roggen je 80 Pfund schwrr oder 40 .“, 2 Scheffel szen oder 14 „M, 2 Scheffel Gerste oder 9 .,“, 2 Scheffel Hafer oder 650 „FC, 1 Scheffel Erbsen oder 6,50 .,“, 15 Scheffeé Kartoffeln 1. 1,60 .«1 - 24 .,“, 60 Ellen Leinwand 18 «14, 2 fette lebende Gänse oder 10 .“, 2 Pfund Wolle, 1 geschlachtetes Schwein oder 90 .“, ferner 84 «M nebst 5% Zinsen seit dem Tage der Klagexustellun zur Vermeidung der Zwangsvoüstreckuna in die, rundstücxe Ieffen Nr. 20 und 30 und in ihr [onsttxées Bermogen, den Beklagten auch die Kosten einscbl eßltch der des vor- angegangenen Arrestverfabrens aufzuerxegen und das Ur- tbeil gegen Sieber eitsleistung für vorlaufig vollstreckbar
zu erklären. Die läger laden die Beklagten zur münd-
„
li en Vethandlun des Rechtsfireits'vor die weite -- Zilivilkammer des öni lieben Landgerichts zu nster- bu1g auf den 5. ril 1898-, Vormittags 10 Uhr. mit der Au forderung, emen bei dem ge- dachten Gerichte zuqela enen Anwalt zu „besteileu. Zum Zwecke der öffentl chen Znstelluns mrd dteser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Insterburg, 0611 1L5 Januar 1898.
0[s0w.„ Gerich16schreiber 066 Königltchcn Landgerichts.
[66884] Oeffentliche Zustellung.
Der Gutsbesißer A. Lsgien in Mogaiten, Prozeß- bevollmächti 16: R6ch1600w0116 Ylscber, 5160111001 gegen 0611 3610110111 Joh. LudthRondeck- fruher 111 Nortycken, jeßt unb6kar1111611_ Ufenthalts, mz_ter 0er 2360000111110. daß die 0111 dem Gruydstucke 910106161611 1 in Abtheilung 111 Nr. 9 durch Zession 00111 16. Dez6m06r 1868 011 0611 B:“klagten_ abge- 11616116 HypotNkenforderung 0011 900914 0011011 erer Z611 nebst sämmtlichen Zinsrn 0611651191, die Los ung jewel) 061s6560111ch 111601 [1011065100611 001, mit dem 211111006: den 2560001611 kostenvflichtig zu v6ru1106i16n, 0115116r1611nen, daß der 001106111K1006r11106rKaufgelder- 0616011110606150110111110 0011 Radnicken 1 Vom 2. Juni 1897 001060r0ch16 2910611011161) (16061: 016 Uebernahme der Post Radnicken 2101061111110 111 Nr; 9 1160| 50/0 Zinsen [611 dem 17. Mai1897 0601110061 ist und 016 Löschng dc-r durch Z6ssion auf ihn ubergegangenen Post RadnickM Nr. 1 2101061111110 111 Nr. 9'anst 0611 1001611060 11110 rückständigen Zinsen zu bewtlligen und 136011000611. Der Kläger 10061 0611 Bixklagten z11r mün01ich6n Verhandlung 066 9161516106116 vor die: zweite Zivilkammer 066 Kö111011ch6n Landgerichts zu “Königsberg 1. Pr., Zimnwr Nr. 49, auf den 15. April 1898, Vormittags 10 Uhr, _mit d6r A0ff0rderung, 610611 bei 06111 gedachten Genehte z1111610[[6n6n 211110011 511501611611. „Zum Zw6ckR der öff61111ich6n Zustellung 10110 016161: 5311165110 der Klage 561011111 gemacht.
Königsberg. dcn 8. Januar 1838, Gruschka, ©6rich161chr6156r 066 Königlich6n Landßerichts. ZDK 11.
[66888] Oeffentliche Zustellung.
D*.“c Kaufmann J. Raubut zu Lisa., Vertreten 01100 0611 Rechtsxnwalt Nürnberg „111 Ltffa, klagt 1160611 0611 Wirthschaft6inspekt0r Gmlka, fruher zu Moraczewo 510316 Liffa, [6131 unbekannten 211116111- 110116, 1060611 99,50 «16 nebst 6% Zéns6n [611 dem 1.210ril 1896 für 016 dem 236113131611 im Jahre 1895 1161161611611 S neiderarbriten bezw. Waaren 11111 06111 211111006 au 2361011060000 066 B6k1agten zur Zahlung 066 00rerwäbnten Summe 1160113111161] 11110 006 110111611 [ür vorläufig VVUstkCCkbar zu er- kxärm1, und 10.061 1611 B611001611 zUr 111Ündlich€n Ver- 1101101111111 063 RCÖtsstreits Vor 006 KÖUMÜÖS Amts- ,1611651 111 Liffa i. P. auf 0611 12. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimm6r Nr, 25. ' 1111131061716 061 öffentlichen Zustellung wird 016[6r 11161110 der 91006 06kannt 061110031.
Lissa i. P., 0611 3. Januar 1898.
0. Chmara, , G6rich16[chr6156r 066 Königlichen Amtsgerichts.
[66891] Oeffentliche Zustellung.
D6r Gut6besißcr Fisch06061 zu 9110611110611, ver- trct-cn durch 0611 9161516001000 51131100 111 Lyck, klagt 1160611 0611 Gutsbefißcr Rauschning, zu Rothhof, 16151 0110651110160 Aufc11100116, 0116 “13.-111 Wkchsel vom 2. Juni 1896, mit dem A11tr0116 0111300111111] 00n 100 014
einhundcsrt Mark 1160]? 6 0/0 Zins6n seit dem 2.S601611156r1896, und [0061 den Beklagten zur mündlichen 2161501101000 066 R6ch16str6i16 vor 006 8101101111176 Am1606r1ch1 zu Lyck, Zim1116r Nr. 81, auf 0611 26. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zw6ck6 “Oer öffentlichen Zuf161111111; wird 016[6r 211155010 06: 1110136 bekannt gemacht. Lyck, 06:1 11. Januar 1898. Jeziorowski, Ger'chköschreiber 066 Königl. Amtsgerichts. 5110103.
[66892] Oeffentliche Zustellung.
D6r Simon Blum, Hand616mann, zu Rosheim 1000116110, klag! 069611 0611 Karl Burk, früher in 9101601061160 jetzt 011116 bekanntrn W111)"- und Auf- cntbaltsort, abwcsend 11110 5 Gcnoffen 0116 einer durch 0611 1111111116111: Verstorberwn Vatkr dcr Beklagten 0111 17. M01 1896 genehmigten 2101661711009 mit dem 21110006 auf Vcruribkilung der Beklagten durch 001?- 1ä11fiz1 0011str€ck00166 Urtbeil zur Zahlung von .“ 240,00 nebst 5% 31111611 00111 24. Novcmber 1895 ab [01016 Kostentragung und zwar ein jeder nach Ver- hältniß [611166 Erbantbeils am Nachlaß seines Vaters, 11110 10061 0611 B6k1001611 Karl Bnck zur mündlichen Vrrbandlung 166 Rechtsstrcits Vor 006 Kaiserliche 21mtsg6richt zu Rosbeim a:.ern 31. März 1898, Vormittags 1011110. um Zweckc 06r öffent- 11ch611 Zustellung wird dicssr Auszug 06r Klage be- kannt «macht. „
(11. 8.) Schw6itzer,
G6rich161chreiber 066 Kaiserlichen Amtsgerichts.
[66887] K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Oeffentliche ZusteUung.
D6r P61001100106r6in Künzelsau E. G. m. b. . 111 5111113616011 klagt ge en Jakob Greinig, 160. 00 ]. Schn€ir6r 0011 Lßwensiiein, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwcjend, wegen Forderung mit dem An- trag, ein vorläufig vollstrsckbares Urjbeil dahin zu erlaffen, der Beklagte [si fostenfäilig schuldig, der Klägerin 67 .“ 70 .:! 3106 2150/11 0011123.N006mber 1896 bis 11.9100611106118970116 1400.“ untervfändlich e- [icberter Kaufsckpillingssorderun ,' ferner 233 „kü er es auf Martini 1897 verfallenes 161 011 obigen 1400 .“ 11ebst50/0 Zin6 0116 diesen 233.“ vom 11. November 1897 011 und endlich 98 .“ 42 H Kostenauslagen zur Er- haltung 611166 Theils der Unterpfänder, zu bezahlen. Die Klä erin ladet den Beklagten zur mündlichen Verband ung vor 006 K. Am16gerich1Weinsberg auf Donnersta „ den 17. Marz 1898, Vom. 91Uhr. Yum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser 1161110 der Klage bekannt gemacht.
Den 17. Januar 1898.
Amtsgerickotsschretber: (11. Z.) Pfeilfticker.
[66264 Dur rechtskrä iges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts, 111. Zivi kanzmer, zu Elberfeld vom 22. De- zember 1897 ist zwrschen den Eheleuten Messer Georg Reith und Maria, geb. Harzen, in Elberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld. den 12. Januar 1898.
RubusY Aktuar, Gerichtsschreiber 066 611191101111 Landgerichts.