1898 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

„„ „...... «„.-._.. ...,-.*, ., . __ __

„»...-„...... ,

-. d-p-pc-Z-cnyR'KS-U' ., „.

. EknY-raßen auf Grund der Anmeldung und gericht- lichen erfugung von beute, Bl. 541). der Spezial-Firmenakten. Arnstadt. den 17. Januar 1898. Fürstl. Amtßgericht. Abts). 1. ' L. WachSmann.

vakuum. _ [66977]

Unter Nr. 1902 dss Geseuschafisregtsters wnrde beute zu der Firma Lang & Ryemer vsxmerkt, da? die Gescüs aft durcb gegepsetttge_Usberemkunft au gelöst ist, und daß der_Fabrtkant Herxnann Lang von MH 11116 a?be_31§;ge[chaxt 11111121 der Firma Her- mann au or [6 .

Sodann ?vurde unter Nr. 3552 des Firmen- registers eingetragen die Fitch Hermann Lang und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Lang hierselbst.

Barmen, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsxzerickzt. 1.

karma:]. [66978]

Unter Nr. 296 des Firmc'nregistkrs wurde heute zu dcr Firma WY Arnold Dechesnc vsrmerkt, daß das Handengeschäst 11111 171111 Rechte die Firma fortzuführen an den Hutuzaäxxr E1nilAr11o1kach§6ne bier Verkauft ist und von demselben 1191-1tergeiubrt wird. Sodann Wurde untkr Nr. 3503 1168121ka Registers eingetragen dic Firma WZ, Arnold Derhesne und als dxrsn Inhaber dsr Hutmacher Emil Arnold Decöesne bikrsLTbsi.

Barmen, dk'U 15. Januar 1898.

Königlichés Amté-ge'richt. 1.

[katjasv, [66976]

Unter Nr. 3531 des Firmenregister?) Wurde bqu zu der Firma Walter Evertsbusckx Vermerkt, daß der Ka-fmann Friedr. Springorum Fr. in das Handelsgeschäft dcs Walter EVCrtsbusch als Handels- geselLschafter eingetreten ist. _

Sodann wurde 1111161 Nc. 1943 des Geseklsthasts- registers eingstragen die Firma Walter Everts- busch & CZ, und als deren Inhaber der Fabrikant Waste): Ebertsbusch und der Kaufmann Fricdr. Springorum]1., beide in Barmexn.

Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1898 begonnkn.

Barmen, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtßgcricbt. 1.

verlin- Handelsregister [67125] des Köuißlikhcu Amtögerichts ! zu Berlin. Zufol 8 2313101911119 vom 15. Januar 1898 find

anuar 1898 folgende (Eintragunan Erfolgt: In unser Ges8111chaf16registcr ist unter Tr. 13 313, Wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Union Elektricitäts-Gesensckaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkx steht, eén-

getragen;

Der Königliche Wasserbau - Jnspefwr a. D. Richard Koß zu 23611111, 13151391- 116118€rtr€tend€s VorsiandSmitglied, ist Mitglied des Vorstandcs geworden.

Dem Kaufmann Adolph Gutmann zu Berlin ist für die vorgenannte Aksiengeseüichaft derart Prokura ertbeilt, daß er ermächtigt ist im Falle, daß der Vorstand (1115 Einer Person be tebt, in GNneinschast mit 61116111 Prokuristen der Gesellschaft, im Falle, das; 181 Vorstand aus moby Pcrsoncm besteht, in kasinscbaft mit einem Voxstandömifslssdc 0061" mit einsm SteÜVertreter 0131“ BorstandsLUitgiicbsr oder mit einem Prokuristsn dcr Gcséllschaft 1311-16le 311 vertrsten und 116an Firma mit einem das Prokura- Verhältniß andeutenden Zusaße zu 381117111711.

Dies ist untsr „Nr. 1.2 590 des Prokurcnrcgisters ein etragen Worden.

ILM unser Geselkischastsregisier ist unter Nr. 16 204, wmelbst die Aktiengxseklscbaft in Firma:

_Mecklenburg-Strelitxsckzc Hypothekenbank mri dcm Siße zu Ncuftrclétz 11111) Zweignieder- [affung zu Berlin Vermerkt stsbt, eing-xtragen:

Die Bankdirektoren Wilbslm Schulz und Frtß Nomeick sini) (1115 111111 Voxftand geschixben.

Zn unser GeselXsÖastC-rcsistkr ift 112-197 3111. 16 899, Fbsklbst die Ges€aschaft mit bsscbränktcr Haftung in

trma:

de Groufilliers, Fciedlaeudcr & Co.. _ Gcseüschaft mit beschränkter Haftung. 11111 58111 Siße zu Berlin VerMerkt stc'bt, ein- gktragen: In der Versammlvng dsr GeseMchafter Vom 23. Dezember 1897 ist b€schlossen WOTÖM, bie GesLUscbaft aufzalösen._ Liquidator “ist der Kaufmann Julius 217.“on Friedländxr zu Potsdam.

Jn unsér Gefellscbaftßregistkr ist eingktragen:

Svalte ]. Laufende Nr. 17 672.

Spalte 2. Firma der Gesellsäyaft: Kurhaus für Nerveukraukc und Erholungsbcdürstige zu Pankow bei Berlin, Gesxlifchast mit be- schränkter Haftung.

Spalte 3. Si der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. RE tsverhältniffé dcr GesellsÖaft:

D_1€ Gesellschaft ist eine Geséllsäxaft mit 116- scbranktcr Haftung.

Der 1G€s€111chaftsvkrtrag datiert 55111 21. De- zember 1897. _

Gegenstand ders Unkernebmens ist:

11. de_r chrieb dkr Vormals Dccior 91111911 Gyanck'ichen 5111111110110 [91 NexvcnkrankC in Pankow [181 Berlin,

1). 561 Ermer!) 126 zu Pankcw bc'legcnkn circa 5900 qm__ großsn Parkterrains nebst Kurhaus und Nsbengebaubcn. anf Welxbem zur Zeix die vormals Doctor Rudolf Gna11ck'[che KUranstalt für Nerven- kranks fich befindet und bekricbc'n wird.

DJs Stammkapital beträgt 90 000 .“ f'kéle GeselUcbafr bak Einen oder 111661: Geschäfts- u rer.

Willenserkläxungcn und Zsichnungen dsr ©2189- schaftxficma ersolgßn rechtsMrbindLich:

&. weZnn nur 63111 (Geschäftsführer vorbaudsn isé, durcb d1csen oder einen Prokuristen, .

1). wenn 1118131611: (Hcschäftsfübrer vorbanden find, durch zwei derselbe,:n oder durch einen Geschäftsführer und emen Prokurtsten oder durch 31vci Prokuristen gemexnfcbajtltä). _

Die Zetchnung gerchiebt derart, da[; der oder die Z_etchnenden zu _der Ftrma der GeseÜsckßast ihre 9 amenSunterrchft *- Prokuristen mit einem ent. sprechenden Zusaße - hinzufügen.

am 17.

Geschäftsführer ist der Kqusmann Paul Schlawih zu Berlin. Berlin. den 17. Januar 1898. Königliches Amtögericbt 1. Abtheilung 89.

Korn". Handelsregister [67126] des Königlichen Amtsgericht ! zu Berlin. Laut Verfügung vom 14. Januar 1898 ist am

17. Januar 1898 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 899, wo- selbft die Firma: van Baerle & Spounagcl

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, cin-

gkirügcn:

Der Kaufmann Frikdricb Spomtagel Fan. zu Berlin ist in das Handelsgsfchäft 1166 Kauf- manns Frieb'xicl) Sponnagel 8011. zu Berlin (116 Handengcielifoter eingetreten, es ist die 616151111119 entstandene Handelsßesellscbaét untsr Nr._17 666 des GeseÜscbafiSreaisters eingetragexn.

Dem11achst_ist in unser GeseUschaftSregister unter

Nr. 17 666 die offene Handengesellschaft:

van Baerlc ck. Sponnagel

mit dexn Sißs zu Berlin und smd als deren Ge-

sxijsckyaiter die beiden Vorgenannteu eingetragen

wvrden.

Die Gkseklschaft hat am 30. Dkzember 1897 begonnen.

Dem KaufmaUn Carl Thiele und der Frau Elise Sponnagel, geb. Jungbluth, beide zu 5 erlin, ist für die [eßfgenannte Handelßgeseüschaft e Einzel- prokura ertheilt, und sind diéselben unter5 r. 12 588 Und 12589 des Prokurknregisters eingetragen worden.

Dagegc'n ist in unser Prokurenregistcr unter Nr. 3976 bezw. 9020, Wosslbst die rokura dk? Frau Elise Sponnagel, geb. Jungblut), bezw. die . ollsktivakura des Kaufmanns Fricdrich Spon- 110061 ]1111. und de;! Kaufmanns Carl Tbicle für die UsBenanuxe Einzcißrma Vsrmcrkt stkbj, eingetragsn:

ci ersisrcr:

Die Firma ist in eines HändelsgLsclLZÖaft übergsgangcn und dabér die Prokura nach Nr. 12589 1116 Prokurcnregistxrs übertragen words".

Bci [EPTLWU beiden:

DU? Kollektivprokura des Kaufmanns Frisdricb Sponnagel ]1111. und M; Kaufmanns Carl Thiele ist erloschen.

Prokura ist ertbeilt dem Kaufmann Carl Tbielcr zu Berlin 11111) dsr Frau Sponnagcl, (Elise, (185. Jungbluxb, zu Bexlin. Die Firma ist 111. 71111! HandcngesLÜschaft übergkgangen und daber die Prokura nach Nr. 12 588 des Prokuren- rcgisicrs 1111611112961“! Wordkn.

Zn 1111161 Firménrsgister isi uniér 911.23 324, wo-

scibst die Firma:

M. E. Philipp mit dem Skye zu Berlin Vermerkt stsöi, ein- gciragen:

DLT Kaufmann Harmann Hirse!) zu Wien isi in das Handslßgefckyäit des Kaufmanns Max Pbilipp zu Berlin als Handélsgesckifchaster ein- gkireten, und Es ist die hicrdurä) entstandene offsne Handelssescüschaft untkr Nr. 17 667 1169 Eessklfchafisregisters eingetragen. _

Tcmnäckzst ist in Unser GeseÜscbaftsre'gister unier

Nr. 17 667 die offene Handelsgesellfchast:

M. E. Philipp

mit dsm Sißs zu Berlin und sind als deren Ge-

ssÜschafiEr die' beikcn Vorgmmnnken Lingxtrage-n wordkn.

Die GZsTUscbaft bak am 7. Januar 1898 1113501111611.

Dem Kaufmann Gkorg Philipp 311 Bcrlin ist für

die: [LYWMJUUW H::ndclI-gcseüscbafi Pwkura e'rtbcilt

111.1) i11 dicseTbe untcr Nr. 12 587 11713 Prokuren-

rcgisikrs eingctrage'n 10015811.

Da1:-*ch1e11 ist in unser Prokureureaister 1211181

511190544, wwsklbst die Prokura 7316 Kaufmanns

0599113 Philipp für die ersigsnannte Einzklfirma Oer-

mcrkt steht, Lingetragcn:

Die Firma ist in 61116 Handelßgescüsckyaft übkrgkaangcn und WWW dic Prokura übertragen nach Nr. 12 587 1129 Prokurenrkgisters.

Lan! Vßrfüqug Vom 15. Januar 1898 ist am

17. Janugr 1898 Folgenbks vermerkt:

In 11117171: GeséllsckoaftSreaifker ist unter Nr.;„7506,

wosclbsé dic Handelsßeseüscbaft:

_ R. Rintel

11111 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

Z(“tragkn:

Die Gesczllfcbaft ist durch 'der: Tod ch Ka11f- 110111116 Winrich Jacobsobn 111111161517.

Dcr aufmann Lyorolb Zacobsobn 311 Berlin 111,31 das Handelszxsäyäst untcr unbcränderter Firma fort.

Y_Lxglxiche Nr. 30313 des FirMLnregisters. T*.cmnaazft ist* in unscr Firmcnrygiftsr unter Nr. 30 313 die Firma:.

R. Rintcl

mi: 85111 Six,: 111 Berlin und 1113 1111711 Inhabér dcr Kaufmann Lsypold Jacobsobn zu Bsrlin 1511:- 3111511111 15015811.

In 11516! GkskÜschaiiökccistkr ist untcr Nr. 7507, wvsslbst die Handclsgefells aft:

_ Heinrich & Leopold Jacobsohn

mxt 51:11 SZS? zu Berlin kalnklkt sisbi. einge?-

tragen: Die (811111711)th ist kurch den Tod 1719 Kauf- 1111111116 Heinrich Jacobsobn aufgelöst.

Dcr Ka1.1f1:1a1111 889110111 Jacobsobn zU Berlin [1121 das HanBElM-Zfckzä'st unter unwerändertcr 771111111 fo11.

2921111611198 N=“. 30 314 1116 Firmcnrcgisiers. Demnächst ist in unssr Firmenrcgistcr Nr. 30314 die Firma: Heinrich & Leopold Jacobsobn _ mit “(71111 Siße 311 Berlin und (1113 dcren Juhabxr dsr Kaufmann Lkopold Jacobsobn zu Berlin ein- geiragsn 113111111311. In 11111711 G9s1111chaft§rchister ist untéér Nr. 10157, wosclbi-t die HandeWacsLUFÖast: _ Gebhardt & Roeßcl 11111 _dkm SW: 311 Berlin v1'rm1'rkt sicbt, Lin- getragen: Die Handelégczsclischaft ist durch gegenseitige Ucbareinkunff auf 91611. 'Der Gei-YliscbaZer Kaufmann Adolf Grunow H“? Berlin [etzt das HandcTIgescbäst untér der 1r111c1: Adolf _Grunow Gebhardt &. Rocfscl Nachf.

br. Yesmleiebe Nr. 30 312 des Firmenregisters. D€11171achst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30312 die Firma: .

111116:

der Kaufmann Adolf Grunow zu Berlin eingetragen worden, ** Dem Kaufmann lottenburg ist _für die leßtgenannte Firma Prokura “ertbeilt, und tft dieselbe unter Nr. 12 586 des Prokurenregisiers ein etragen worden. In unser GeseükcbaftSregister ist unter Nr. 82, woselbst die Handelögeseüsckyast: Nathan Wolff &. Sohn mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: [FTS GesellsÖaft ist durch Uebereinkunft auf- ge . - Die dem Ma Wolff für die vorgenannte Handelsgesellscbaét ertbeilte Prokura ist erloschen und ist deren Lösiyung untsr Nr. 270 des Pro- kurknrsgisters erfolgt. DieGefs-llschafter der hierselbft am 15. November 1897 begründsten offenen Handengesellschaft; __ __ Vils & Hermann 11 :

die Kaufleute Georg Vils und OScar Herr- mann , bside zu Berlin. _ DW ist unter Nr. 17 670 des Gsseklscbafisregistkrs einzietra 1311. Die Lsellfckyafter dcr hierselbst am 1. Dezember 1897 bcgründetsn offenkn Handengesellscbaft: Benas & Neuschrank Deutsche Gesellschaft für Neuheiten in Licht- &. Heiztvesen

die Kaufleute (Frust Benas zu Berlin und

Bruno Neuschrank zu Schöneberg. „Dies ist unter Nr. 17 671 des Geseüsäzafts- régistcrs €in2€iragem Zn unser Finkenregistér ist unter Nr. 8516, wose'lbst 016 Firma: Heinrich Herz mit 11811: Siye zu Berlin vermerkt sieht, ein- 9111619611: Die Firma ist in: Berliner Schmalz Siederei Heinrich Herzk geändert. [Vergl. Nr. 30311.) Demnächst it in unser Firmenregister unter Nr. 30311 die Firma: Berliner Schmalz Sicderei Heinrich Herz mit dem Sitze zu Berlin und als dsren Inhaber dEr Kaufmann Herinrjcl) Herz zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmsnkeßister ift unker N17. 20697, Wo- selbst die Firma: Kiesow & Co. mit dem Sitze zu London und Zweignicberlaffungen zu Hamburg und Berlin Vermerkt sieht, ein- getragen:

Die: Firma Kiesow & Co, zu Berlin wird untcr »Smselben Namen von dem Kan mmm OW) Herrmann zu Berlin und dem Kan mann 9191111191) Zadowski zu Schöneberg als selbst- ständige Firma fortgefübrt.

Vergleiche GeseüsäßafterJister Nr. 17 669.

Demnächst ist in unser Gcfechhafwregister untcr Nr. 17 669 die offene Handelsacsellsckyast:

Kicsow & Co.

mit dem Sitze 111 Berlin und find aW deren Gescüfchaftcr dic beiden Vorgenannten cingetragsn worden

Die GeskllsÖafi bat um ]..Ja11uar1898111' onnen.

Die dem Robért Eduard Jobannks Mesow 7111 die erstbkzkichnste Einzelfirma mtbeiite Prokura ist er- 101chen und ist déren Löschu119 unter Nr. 8634 des Prokurknregisterö erfolgt.

Zn Unser Firmenrsgister ist unter Nr. 20125, rvoselbst die Firma:

_ Otto Mansfeld & Co. 11111 dcm Sky? zu Berlin vermerkt steht, ein- JLÜÜJLN;

Das Handelögeschäft ist mit dcm Firmenrecbte durch Vertrag auf

1) Fe? Kaufmann Wilbelm Lacour zu Wies-

a en,

2) dén Kaufmann Arthur aendler zu Berlin, übergugangen. Die Firma 11 nach Nr. 17 668 des GeseÜschaftIregisters übkrtra cn.

Dc11111ächst ist in Unser GeseUsäxa LSregister unter Nr. 17 668 die offene Handclögesellsckoaft: Otto Mansfeld & Co. mit dem Sißs zu Berlin Und find (116 dcren Ge- skÜsÖäftLr die beiden Vorgcnanntsn eingktragen worden. Die Gsselisäyast Hat am 1. Januar 1898 58- g011nen. In unser Firmsnreaistsr ist mit dem Siye zu Berlin unter Nr. 30 315 die Firma: Johannes Haß und als dérxn anabsr dsr Kaufmann Johannes Paul Emil Das; in Berlin kingcékragen morden. Berlin, 11111 17. Januar 1898, KöUiglickxS Amtssericyt ]. Abtbcilung 90.

12011111. Bekanntmachung. 66980]

In unserem Firmenregistsr ist bei Nr. 42 - Frhr. Hanneke „jun. " eingctraaen worden, daß 11ach_dem Tod? des Friedrich Hanckc das Handels- Yschaff znfolgs Testaments auf die Kaufleute klbert

crjhold Hancke und (Gustav Adolph August Lscbner über cgangsn ist, welche es als Handelsgeschäft unter der isbsriaén ?_irma fortführen.

De111nächst_ i“ in unser Gesellsckpafisrkgister unter Nr. 463 [118 offene Handel;;geßllschaft Frhr. Hanneke „jau. mit dem Siße zu Tegel und sind als deren Geseuschafter:

]) Tr j9111151111141 Alberi Vértbold Hancke 111 egk , 2) de'? KaufmaUn Gustav Adolph Angust Lechner zu Tegel eiupktra 611 wordxn.

Die cseüschast hat am 17. Dezember 1897 be-

onnen.

Zugleich ist" in unsérnn Prokurcnregiter bei den unter Nr. 162 und 163 für cbenbem nete Firma eimgktragenen Prokuren des Friedrich Hancke bezw. des August Lechner 11617111er1 wvrden, daß die Pro- kurkn erloschen sind.

chlin, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht 11. 2111191111111; 25.

lkjavkenose. In das [)iefige Firmenregister 111 am Ta e bei Nr. 21

Bekanntmachung. _[66979]

eutigen

OEcar Marquardt zu Cbar-'

_ Inhaber: Dittmer Körner in Wedel, emgetra en: * Die irma ist erloschen Blankenese, den 17. Januar 1898. Königliches Amthericht. Abtheixung 1.

Uranusekselx. [66981] _ Bei der im HandelSregister Band 11 Seite 319 eingetragenen Firma: _ I. Fröhlich & Pl). Baumkauff rst beute vermerkt, daß der Mitgesellschaft-xr, Maurer. meister Joseph Fröblick) bieselbst, seit dem 1. d. M. aus dem unter der obigen Firma betriebenen Handels- chäfte ausgeschieden ist, und daß das gedachte

ndelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Pasßba von den Maurermeistern Philipp Baum- kauff und Christian Ebbecke, beide bicselbst, unter dcr alten Firma auf deren alleinige chbnung fort- geseßt wird.

Braunschkveig, den 17. Januar 1898.

HerzKlicbes Amthericbt. . Wegmann.

Handelsregister. [67113] _ In das Firmenregister wurde Heute emgetragen: Zu O.-Z. 467, betreffend die Firma Karl Kramer in Bruchsal. Inhaber ist nun- mehr MüUer Karl Ferdinand Jakob Siublmüller in Bruchsal. Derselbe ist verehelicbt mit Müller Karl Kramer Wittnuz, Anna Maria Regius, geb. Belz. in Bruchsal. Ehevertrag (1.11. Bruchsal, dem 24. Nowemb€r1897, wornach jeder Tbe'il 100 „14 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen, welches die Eheleute beim Ebeabschlu] e bcfi rn oder welches denselben durch Sche11kun odcr rbschuft wäbrend der (Fi)? zufäiit, von der Éemeinschaft aus- geschlossen und verliegenscbastet erklärt Werdcn 1911.

Bruchsal, den 5. Januar 1898., Gr. Amtögerricht.

Mayer.

lktnebsäl. Nr. 416.

Dunwlau. Bekanntma ung. [66982]

In un_ser Gese0schaftsregi ter ift heute unter Nr. 51 d1e durch notariellen Vertrag vom 23. No- vember 1897 _begrünbete Geseüscbaft mit beschränkter Haftung m Ftrma „Kefselsdorfcr Saudfteinbruch,

_escllséast mit beschränkter Haftung“ mit dem SUZe zu Buuzlau eingetragen; worden. Gegen- stand des Unternehmens ist die Nuanußung des auf dem Grundstücke Blatt 135 Kesselsdorf, Kreis Löwcnberg, befindlichen Steinbruches und dZe damit 111 Zasamnienbang stehenden Handengescbäfte. Das Stammkapital beträgt 22 000 „46 Zum Gsschäfks- führer ift ZU Kaufmann Eduard Kater in Bunzlau, zu dessen SteÜbettretcr der Kaufmann Huss Jahn daselbst bestellt.

Bunzlau, 11. Januar 1898.

Königliches Amthericbt.

©8580]. Handelsregister. [66983]

Nr. 1968. Ftrma August Oeste in Cassel.

_Der Kaufmann Hermann Wirth in Cassel ist in die GcseYscbaft _als GeseUschafter eingetretm,

Dtc Ftrma wrrd abgeändert in „Cafseler Möbel- fabrik August Oeftc“. Eingetragen laut Anmsl- duna worn 5. Januar 1898 am 7. Januar 1898.

Cassel. den 7. Januar 1898.

Königliches Amtsgsricht. Abtheilung 4. [66985]

«thou, zuhalt. audelérirhterliche Bekanntmachung.

F1) . 790 des Handeléregistkrs, woselbst die Firma „F. W. strohbach“ in Cöthcu verzeicbnkt steht, ist FolgenDeS eingetragen:

_D€_m Kaufmann Alfred Dathe in Cötben ist für die Ftrma Prokura ertbeilt.

Cöthen, den 18. Januar 1898.

Herzoglicb Anbaltisckyes Amiögericbt. 111. Kranold.

()ötbou, 411113“. [66984] Handelsrichtcrlickxe Bekanntmachung.

Fol. 850 des Handelöregistkrs, wojeibst 016 Firma „Kleiyau & Bande!“ in Cöthen v8r361chuct stsbt, ist Folgendes eingetragen:

_T'te offene Handelsgeseüschast ist zuiolgs geaen- feitiger Ueereinkunft ausgelöst. Der Bobringenieur Ntchard Kleinau in Cötben ssßt das Handelßg€schäft nnter unverändckrter irma allein fort.

Cöthcp, 11151 18. a::uar 1898.

Herzoglich Anhaitisckxs Amtsgericht. 111. Kranold.

[)en-jswelt. Großherzogthum Hessen. [66895] Handelsgerichtliche im Monat Dezember 1897 publizierte Bekanntmachungen.

_ Amtsgericht Darmstadt 1.

Firma „Scholl & Emmerich“ zu Darmstadt erloicbsn.

Ftcma „J. Emmerich“ zu Darmstadt, Inhaber Jobxmnes (811111181111).

Ftrma „Leoxold Schulter“ in Darmstadt. Jn- haber Leopold Schatten __Yrma „Louise Wagner“ in Darmstadt er- 17 en.

Firma _,KarlHeß, Bu handlung“ zu Darm- stadt, aux Karl Eppig dase bsi übergegangmt,

An SteÜe des aus dem Vorstand außaxscbicdcnén Vauxatbcs Amend wurde Kommerzien-Rafb (Carl Schknck zu Darmstadt zum „Vorstandsmitqlied dcr Aktiengesellsckyaft „Bauverein für Arbeiter- wohnuugen“ zu Banjadt gewählt.

1rm_a „Wilh. Görö“ zu Darmstadt erloscke-n.

kams Lautermann zu Darmstadt hat für die i_xna „Ferd. Lautcrmauu“ daselbst Prokura er- a en.

Heinrich Wilhelm Bergner ist durch Tod aus der Firnza „Gebrüder Bergner“ zu Darmstadt (1115- gesch1eden_ x_md Peter Philipp Jacob Bergner daselbst 1eßt_ AlLetmnbaber.

Jtrma , Möscrs Consum-Geschäft“, anai'er

Wilhelm » öser zu Darmstadt.

d _F_i_31_1_1a „Aug. Bläfing“, Inhaber August Bläsing a e .

Firma „Anna Lind“, Inhaberin Anna Lind

daselbst.

Firma „L. Rothemel“ in Darmstadt, Inhaber

Leonhard Rotbermel.

Yrma „A. H. Müller“ zu Darmstadt erloschkn. er stellvertretende Direktor der Bank für

Handel und uduftrie zu Darmstadt Paul

Waldmann daselbt ist verstorben.

Amtsgericht Darmstadt ll.

Oeffentliche Bekanntmachungen dsr Geselkschast cr- folgen im Reichs-Anzeigcr.

Adolf Grunow Gebhardt & Roessel Na „f. mit dem SMS zu Berlin und als teren Juha er

irma: D. Körner-

Zum Vorstandßmitglicde der Creditkasse in

eber-Beerba wurde Adam Bauer von da an .

Stelle des eter eimund gewählt.

Firma riedrickz Jacob Altvater“, in Gries- heim erlos en. _

Firma „W. Kraft“ ln Griesheim, anabct Wilhelm Kraft 1. _ Amtsgericht Fürth.

Firma „L. Trillig“ in LindenfeTE, Inhaber Lorenz TrilLicx.

Amtsgericht Gernsheim.

Firma „Ra p und Luv" 111 Gernsheim. In- haber Konrad app aus Darmstadt und Jacob 8111) aus Wattenheim in der Rheinpfalz. Jeder der beiden Theilbaber ist zur Zeichnung der Firma be-

e ii 1. r ck 9 Amtsgericht Groß-Gerau.

Firma „Theodor Döring“ zu Groß-Gcrau. Inhaber Theodor'Döring _

Fixma „Gebrüder Schgffncr'“ zu Groß- Gerau, Inhaber Wilhelm Schaffner 111. und Ja- kob Schasiner-

Firma „L. Weigand“ zu Groß-Gcrau er- 1oschen; descxl. die Firmen „Falk Oppenheimer“ zu Büttelborn, „Gerson Oppenheimer“ zu Waücrstädten und „Peter Schäfer 111.“ zu Ginsheim.

Amtsgericht YTickwlft'adt.

Wilhslm chbold ist durch Tod (1119 der Firma „Gebr. Neuhold“ in Micbelstadt ausgefcbicdkn und Eduard Rcubold daskxlbst jsxzt Aileininbaber; 1311181118 bak seinen Söbnxn Lwaig 11111) Karl Réu- 1old K:)[lektivvrokura ertbeilt.

Amtsgericht Offenbach.

Firma „Heinrich Conte“ in Offenbach, Zn- haber Heinrich Conte.

Die dem Hcinrich Conte für die Firma „Carl Wagner „jr.“ in Offenback) ertbeilte Prokura ist €r1oschen. _

Firma „Svrcnger-Ebcrle & Co.“ 111 Offen- bach bstr. Dcr Theilbabcr KarlBirkéénswck ist ver- storbe'n und an dkffen Stslle Karl Birkenstock Wittme, Minna, geb. Brsy, zu Lffknbacb als Tbeilhaberin mit Vcrtcejunxébefugniß in das Geschäft eingstrkten. 01“, Karl Rüdiger zu «Homburg 11. d. H. crbielt Proknra.

Firma „G. A. Miiller“_“ in Ncu-Jscuburg. [61314181 anabkr Christoph VküUe-r daselbst, welch€r sei11€r Ehefrau Louise, []f'b. Koch, Prokura er- thkili hat. _

Firma „Carl Weinschcuk“ m Offenbach auf Carl Weinscbenk WitTWe Johanna, gebLöb, daielbst übérgé'gangen; ProkUrist Robkrt Wsinschenk in Offknbach. _

Firmsn „D. Götz- I. Roth Nachfolger“ in Offenbach. „F". Hieronymi“ das. und „Fr. [CFL Müller vorm. Fr. Harbach“ das. er- o 211.

Pater Krappcn in Groß-Stsinbxim und Pkter 5331611581 in Hanau babsn für die Firma „H.Illcrt QZ Ewan)“ in Groß-Steinhcim KoUektivakura er 1111811.

Firma „Wilhelm Rößler & Co.“ in Neu- Jscnburg «151119111.

Firma „S. Strauß jr.“ in Offenbar!) ist auf Jean Baptist Höslick) in Frankfurt (1. M. 11061“- JLQQUMU und in „S. Strauß jr. Nachflgr.“ gkändcrt.

Firma „Veit & Sußner“ in Neu-Jseuburg erloschen.

Firma „G. Ph. Julius Reutlinger“ in Offenbach, Inhaber Gcorg Pbiiwp Julius Rcut- 1111191".

Firma „I)iartin Kaiser 111.“ in Klein- Stcinhcim 6![0sch€n. _

(551019 Stumpf ist durch Tod (1118 dsr Ftrma „Offenbacher Lack- und Firnißfabrik Köhler & Stumpf“ in Offenbach aucigcschiedsn und Christof 311351111 bas. jcxzt 21110111in11abcr.

Amtsgericht Reinheim.

Firma „Schneider und Sohn Nachfolger“ zu Tb-cr-Wkodau auf Alexander Weber zu Frankfurt a. M. übergegangsn.

Amtsgericht Alsfeld.

Firma „Konrad Ruppel“ 111 SchWarz. In- habsr Konrad RUVULl.

Amtsgericht Bad-Nauhcim.

Firma „Louis Heiscrmanu“ 111 Bad-Nau- heim «1011131311.

Amtsgericht Büdingen.

Firma „CarlSäzäfcr“ zu Büdingen (?rloschen.

Firma „Wilhelm Meyer“ zu Büdingen auf Wiibc'lm Me'ysr Witiwe, Clsonorc, 1181). Grcf, und Lndwig Göckkl zu Büdéngkn übergegangsn. Jeder Tbeilbabsr vertritt und zeichnet die? Firma.

Firma „Wilhelm Altenburg“ in Büdingen, Imbaber Wilhelm Altenburg. _

Firma „Friedrich Lean zu Büdingen aui Joseph Thüring daselbst, denen Prokura damit ('r- losMn ist, üb-rgcqanxxn. Sciner FraUMaria, geb. Lsnz, Hat er Prokura ertbeilt.

_ Amtsgericht Friedberg. ana „Eduard Grödel“ zu Friedberg er-

loschsn. Amtsgericht Vilbel.

Firma „Müllcr & Schäfer“ in Vi1bel, Jn- hchr Philipp 9111151 und Pbilipv Schäfer.

Amtsgericht Mainz.

Firma „G. Niederwieseu“ _zu Mainz auf Maximilian (Falmann Wittwe No1alic, JLÖ. Nieder- w1ci1'11, daselbst übergegangen.

Conrad Hang 11. Johann Baptßsj Hang_und Valcntine Haug zu Ykaiuz Haben für Nr Firma „Conrad Hang“ daselbst Einzklyrokura erhalten.

Hkrmann Batvasar Schröder zu Mainz wurde zum Mitglisd 5136 Vorstandes der daselbst be- stchenden Aktiengkseüsciyaft „Rheinische Vier- braucrei“ bLstLÜt mit dem Rkchte, die (HescÜschaft nach Maßgabe des § 14 der Statuten zu vertreten. Dessxn Prokura ist damit erloschen.

Ftrma „P. Schlamp“ zu Mainz, Inhaber Paul Schlamp.

Carl Dübbsrs ist aus der Firma „L. Gibian u. Co.“ zu Mainz außgescbieden und Ludwig Gibian dasoxbst 5131 AUeininhaber.

Fixma „Horulehuert & Schreyer“ zu Main in L1quidation. Liquidator: Handelslebrer Heinri Kreyes in Mainz.

Firmen , Emil Pinthus“ und „Gebrüder Rasxh“ zu Mainz erloschen.

L_Jtrma „J. Leist“ in Mainz, Inhaber Jakob

F'kma „Mori Koch“ in Mainz auf Jonas

Koch und Martin och daselbst übergegan en. Dem Jacob Koch in Mainz wurde Prokura ertßeilt.

Firma „Carl Kemmeri in Main . 11 aber Carl Jossf Kemmericb. ck 3 I b

Abraham K_ocb 111. isi durch Tod aus der Firma , _ . Koch Söhne“ zu Mainz ausgeschieden. Die Fama wird von dcr_ 1111111119111 Töcilbabérin Wittwe Moxt Koch zu _Mamz und den neu cingetreienen Theil abern: Writwe Abraham Koch111., Franziska, geb. andauex, Josef Koch 17. und Marcus Strauß zu Mainz Wettergefübrt. Jeder Theilbaber ist zur Firmenzexämung berechtigt. Die bisherige Prokura des _Marcus Stxauß ist erloschen.

Ftrma „Malzfabrik Weiscnau-Maiuz Chr. Baxth“ zu Weisenau, Inhaber Michael Sebastian Christian Barth.

Die dem Bruno Möffen zu Frankfurt a. M. für die. Firma „Rheinische TranSportgcseksschast' William Egan & Co.“ zu Pkaiuz ertbcilte

. Kollektiv 19111111 ist erloschen.

Die 5 kiieugesellsckdait „Mainzer Verlags- anstalt med Druckerei Aktiengesellscbaft vor- mals Fl. Kupferberg in Mainz“ führt die Finya „Mainzer Verlagsanßalt uud Druckerei AktiengeseUschaft vormals J, Gottslebeu und F1. Kupferberg in Mainz“.

Hans Albrecht ermann Zickwolsf in Mainz bat für die Firma „Otto Zicktvolff“ in Mainz Einzelprokura erhalten.

Firma „Gebrüder Guckenhcimcr“ zu Mainz bak _ibr Domizil nach Frankfurt a. M. berleat.

F1rma „Christ & Co.“ zu Mainz, anaber Mar axstbc, geborene Reis, Wittwe von OLwald Cbri 1, und Peter Schubert. Zeyer Tbeilhaber bat Vertretungßbefuaniß.

Firma „M. D. Mayer“ und damit'die Prokura 086 David Mayer in Mainz erloschen.

Maximilian Korken in London, Otto Lin'ce in Biebriä) a. Nl). und Paul S1if€rt daselbi't wurden zu weiteren Voxstandsmitglikdkm der Aktiengeseüschaft „Chemische Werke vorm. H. & G. Albert“ zu Amöneburg, Gemarkung Kastel, bestellt und sind ÖLL'LÖÜJT, die Geseklschaft in der Weise zu Vertreten, daß entweder zwsi Mitgliedsr des Vorstandes oben: ein Mitglied 1366 Vorstandes und ein Prokurist zeiclmxn. Die biébcrige Prokura 1286 U. Linde und :c. Seifert ift hierdurch erledigt.

_ Amtögericht Alzey.

Firma ,Diel & Neidcl“ in Be iolsheim. Inhaber ale'ntin Diel 17. in 21381510 Eheim und Jobaun Reidel in Mainz.

Firma „Phil. Franz Schuorrcnbcrger“ in GaU-Odcruheim, Inhaber Philipp Schnorxen-

berger. Amtsgcxicht Bingen.

Ludwig FWW in Bingen hat für die Firma „Fetzen & Schmitt“ daselbst Prokura erhalten.

Dem Franz 911111267 311 Bingen Wurde für di? Firma „L. Mayer“ daselbst Proknra 61166111.

Firma „Anton Wahl 11.“ zu Bingen, In- babsr Anton W151 11.

leösÖt wurden die Firmen „Jacob Weyl 111.“ in Bingen 111173 „Cognacbrcnnerei Rheinland- Duhois & Yiittwith“ zu Rüdesheim.

Firma „Nkarx-Sck1r111“ zu Kempten gélösclyi.

Firma „*Marx & Saillcr“ zu Kempten, Tbcil- baber Ludwig 2111113: in Kempten und Paul SFiÜer in Mainz.

Amtsgericht Obrr-Jugclheim.

Die in Nieder- Ingelheim bestandene Zweia- "ikderlassung dsr Firma „Vereinigte Strohftoff- Fabriken“ zu Dresden ist 61'10scb1-n. Ebenso die ZPWkUrkkl dcs Carl HSMTCMK Richcxrd Ilgner m Ticrcr-Lößniß und 066 Fricdkiä) Robsrt Rudolf Stkppchcn in Kößjch€11brodck

Amtsgericht Pfcddersheim.

Als Mitglikdcr 1386 1111119611916th der Akiisn- gesellschaft „Zuckerfabrik Offstcin“ zu Offstcin Wurdßa WiebkrgawäiM: .1) Dirsitor stpold Brand 111 Bm11nsch1vcig, 2) Dirsktor Frisdriä) Baucr in Dub€1€bk11, 3) Banquicr Félix Herzfeld i11Ha11noVSr, 4) Direkxor Gustav Sch11ack911bcrg in Woifcnbüttsl, 5) 3161131611111111111 Dr. Carl Snpban in Worms 11111) UCUJKWÜÖÜT 6) Julius Gold!chmit, Bank-Obcr- inspkar und VizE-Konsul in Ludwigshascn am

Rhein. Anäsgerickxt Wöllstein.

(Ebristian Weidmann 111 aus Der Firma „Gebr. Weidmann“ in Sprendlingen 0119961131“th und Carl Friedrich Wcibmann in Frankfmt a. M. jeyf AllLiNinhaber.

Amtsgeriäzt Worms,

Firma „J. Dobrojvolski“ in Worms auf Adolf Sinsbsimkr da[clbst übergeganasn.

Dis won dsr Firma „Doerr & Reinhart“ in Worms dcm Frixz TMT aUda erlhsilte Prokura gelöscht.

Bst»: Acticn-Gcseklscbaft „Wormser Brau- haus vormals Ocrtgc“ in Worms: Carl _Cß- wein, Bankdirektor in 8ad111i;;131:-af€n„ wurde w1cd€r und August (51161, “abrifant in Worms, neu als Mitglieder 1166 Auchbtsraths 111119711911.

irma „A. J. Carle“ in Worms gelöscht. irma „Acticugescllschast zur Erbauung biniger Wohnungen, uameniljch um Besten von Arbeitern“ mit dem Sixze m orms. Der Aufßcbtskatb bssiebt aus: 1) Gcbcinwr Kommkrzikn- Rath Freiherr (81.111111in Wi1h11n1 DM zu errns- beim in Worms, Vorsißsnder, 2) Wilbélm K11ch1€r, Oer-Bürgcrmeister aUda, Steübcrtrctcr, 3) August Schön€ck, Bankdirskwr, 4) Albert Goldschmidt, Kaufmann, 5) Nicolmxs Andreag Rsinbart, Fabrik- befißer und Landtagföabgsordnetcr, 6) 111. Bernhard Goldbeck, Prakt. Arzt, 7) Peter KLM, Fabrikarbsrtsr, alle in Worms. "- Der Vorstand besteht aus: 1) Rudolph Langknbacky, Wcinbändlcr, 2) Herxnaxm Hochgefand, Jabrikdirekwr, 3) (Georg Hcmrtch Jocbsm, Jnstr11111611tenfabrikant, 11118 in Worms. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft gerichtlrcb und außkrgeriäxtlich, und ist zur Zeichnung der Firma, FUE der Vorstand auI mehrech Mitgliedern be- cbt, erforderlich die Unterschrift zweier Vorstayds- mitgliédcr odkr cines Vorstandßmitglieds, resp. 611166 xtclxkertretenden Vorstandsmitglieds und eines Pro- ur ten.

Firma ,Filtcr- uud brautechuische Maschinen- fabrik Act. - Ges. vorm. L. A. Enzinger“ mit dem Sitze in Worms. Der Borstcznd -- aus einem oder mcbréren Mitgliedern bestehend - 1791- tritt die Gesnüscbait nach außxn. Besteht 1161111118 aus mehreren Mitgliedern, fo kaxm __der Auffichtßratb einem oder mehreren das Recht emraumen, die ana allein zu zeichnen und zu verireten; ebenso ist der Auffich15ratb auch befugt, zu bestimrpen, daß un_d Welche Vorstandßmitglieder nur gemctnscbaftltcb 11111 einem anderen Mitgliede oder Prokuristen zur Ver- tretung und Zeichnung der Firma berkchtigt sind.

Der _Aufficthratb besteht aus: Wilbelm Koelscb, Jabrtkant in_ Worms; Emil Ehrich, anaber einer ersuchsftatwn für_ Brauerei und Mälzerei in Wyrms; Caspar Klein, Rschtsanwalt in Worms; W1lbelm Lindeck, Prokurist des Hauses W.H.Laden- bu_rg & Söhne in Mannheim und Israel Oppen- be1_mer, Banquier in Hannover. Vorsißender ift Wilhelm Koelscb, Stellvertreter desselben Emil Ebrtch. _Zum Dirkktor Wurde bestellt Ludwig Rüb- san1, Bierbrauereibefißer in Bamberg, zum Pro- kunsten Jexm Meß er, Kaufmann in Worms, und 111 KoÜekttvvrokuriten Reinhold Fröhlich, Fabrik- dtrekior zu Pfeddersbeim und Hxinricb Rübsam, Kaufmann aus Bamberg, 1181 in Worms.

vaten. Bekanntmachung. [66998] Es wurde beute kingetragen: 1) in unssr Firmenregister _unter Nr. 486 die Firma Frau PZ. Schnitzler, Baugeschäft mit dem _Siye _in Lendersdorf, und als deren Inhaberin die m Gutem getrennt“: Ehefrau des Maurermeisfers Mathias Schnitzler, Agnes, geb. HupVery, in Lendersdorf, _2) ip. unser Prokurenreqisikr unter Nr. 160 die se1tens der Frau Mats). Schni [sr ibrsm genanvten Ehemann für obiges Handelsgcs äft ertbeikte Prokura. Düren, den 17. Januar 1898.

König1ichcs Amtsgericht. 4.

1111133131110". [67001] Bei der unter Nr. 1610 des Gesellschaftsrcgisters eingetrageUen offenyn Hundelsgeseüsckyaft in Firma J. C. Granderath & Co. hier wurde [)61116 Fachgyiragen: Dkk Stuckatcuc Mathias Granderatb 111 Düsseldorf ist am 1. Januar 1898 1116 Handels- geseUscbafter eingetreten. Die_ Von obgedachker Firma dsm Stuckateur Matbtas Granxkxatb hier [. Zt. ertbeikte Prokura - Prokurenregfftér Nr. 1065 _ ist gelöscht wordkn. Diisseldorf, “5611 15. Januar 1898. Königlichks Amthericht.

hüsxolüorf. [67000]

Die unter Nr. 3317 W Firmenrkgistkrs ein-

gktmgene Firma P. Hausmann hier ist €110schen. Düsseldorf- den 15. Januar 1898. Königiichcs AUÜÖJSÜÖÖ.

])üJQOläol'k. [66999] Unter Nr. 3835 des FirmenregisiSrs wurde [)kute e*ingctragen die Firma Gustav Hoyer mit dem Sitze m Limbach 111111 Zweignicdsxlaffung in Düsseldwf und als deren anabsr der Kaufmann Hubcrt Joskbl) Philipp Irischer in Limbach Düsseldorf, den 15. JanUar 1898. KöNigliches Amtsgericht.

leerkelä. Bekanntmachung. [67006] In U11s€r Fittne'nresisikr ift [)LUT? kei Nr. 3478, rsosklbst die? Firma Rub. Blank mit 56111 Siize zu Gsbcrfeld Vermerkt steht, eingetragen worden: DiE Firma 111 8110schen. Elhcrfcld. den 15. Januar 1898. Königlickyes Amtsgkricbt. Abtheilung 10 6.

1211111";- Bekanutmacßung. [66730] I;! unser (HkselXsckpastsregistkr ist 1161111? unter N.". 202 die thianse'lisÖast in Firma Haffuser- bahn Aktiengesellsckjaft mit dem SWS in Elbing eingejmgén und babsi Folgendks v-rmsckt 1111315811: „4. Diez 1101011711 aufgknommkne Saßung 111111131 vom

12" AWM 18% und bkfinkkt [?ck in Ausfextigung

17. März 1897 B1. 38 bis Bl. 62 und V1. 69 das Veilagkxbandés,

13. (5519111116111) dss 111116111811mcns ist 171): Bau und chrieb ciner eingisisigkn 6991171111951 Kleinbahn mit LokomotivbctriLH 501“. Elbing übc'r Wogcnab, inmannsfch', Lenzekn, Kadincn, Tolkcmit, Frausn- buya 11ach Bramnßbkrg,

('. das Grundkapital bkträat 2750000 914 und [3611251 in 2750 Stück 21111811 51 1000516, wklche auf 11811 anaber 111111811.

Die Aktion JCkfÜÜ'IU in

1) Vorzugö-Akfien “1500 Séück 11 1000 514 : 1500 000 „16 2) gar. Stamm-Aktikn 1.111,11. 593 Stück 21 1000 5-6 . . = 593 000 3) nicht gar. Stamm-Aktisn [111013657 S1ÜckT110009M : 657000 zusamm-Zn . . 2750 000 „14

DM Vorzugs-Aktikn wird bis zum Bktrage von 4 0/0561 dem Dividsndenbczugc und außerbkm bei Liner ojwaigen LiquidNtion dcr ©Ls€llschch1ff bis zur Höhe 11011 1500 000 «16 Lin Vorrecht Vor den Stamm-Nkiicn 1.111. 11. und 13. gewäbit. *

Den Stamm-Aktikn 11111. 11. wird eins Dividende Von 339/11 auf die Dauer Von 20 Jahren, wie foigt, gewährleistet:

:1. d11rchV€sch1uß des Provinzial-Auxsckyuffss von Westpreußen (1. (1. 6. März 1896 Ein jähr- licher Zuschuß bis zur HZÜS von 7000 „14,

1). seitens dss Stadtkreise?) Elbing bis zur Höhe Von jährlich 6930 516, __

«. seitcnä dcs Landkré-isüs Elbing bis 3111 Höhe 8911 jährlich 3325 „16,

1]. [8118116 1186 Laudkrcijcs Brauan-Irg bis zur Höhe? Von jährlicl) 3500 «16, _

1). Der Vorstand 5111811111116 cinem bis 17161 Mit- aliedsrn, 1111311198 00111 Au§ficht6raihe bestkslk 11111an. Die Zkicbnung fiir die Gefc111chasx but in der Art zu ge!chcl)en, daß der Firma der GesCÜschafi dcr

81111113 _

der Vorstand _ _ und die Unterschriften dEr Vorstanbsmifgli-sdcr ber- gefügt Werden. _

111. Die Bckannimackyungrn der Esssilschafi er- folgen durcb: _

1) den Deutsche]: Norths-Anzcigcr,

2) die Er111länbi1che Zeitung zu Braunsberg, 3) die Elbinger Zcitung uno _

4) die Mtpreußische Zkttung in Elbtng.

15'. Die Berufung der Gkneralversammwng der Aktionäre erfolgt 3 WWW Vor der Tagung, unge- rechnet der Tag der (Einberufung und der Ver. smnmlung, untcr Mittheilung der Tageöoxdnung durch öffentliche: Bekanntmachung in den zu 15.. be- zkicbneten Blättan.

(Z. Die Gründer der Gcfxllschaft sind:

1) der Gsbeime Regterungs - Rath Conrad bon Unrub aus Stettin,

3) 1772611351111“ HeinW-Noebraussrexmanns-

,? es * ' 4 der Jie eleib 1 er Carl Schmidt aus Len en, 5) der DéaFcermFsYer Otko Depmeyer aus Elbkng, 6) der Direktor Franz Joseph Hupery aus Brauns-

ber ,

7) 11er9 Provinzialverband von Oftpreußen, ver- treten durch den Landeshauptmann von Brandt in Königéber ,

8) die OstpreußFche Holz-Kommandit-Gesellsckxast Albrecht & Lcwandowski zu Königsberg,

9) die Firma Lenz &. Co. Gesellschaft unt be- scbr nkter Haftung in Stettin. _ _

Die 9 Gründer haben die sämmtltchen Aktien

übernommén.

11- Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Mühlembefitzer Exnst Hantel zu Frauen-

burg, 2) der Zivilin enieur Wilhelm Nelke zu Elbing, _als dessen tellvertreter. „1 . Die Mitglieder des Auißchtsratbs sind: 1) der Landeshauptmann Rudolph von Brandt zu Königsberg, 2) der Landeshauptmann Adolph Jaeckel zu Danzig, , * 3)1Ék___Ober-Vürg€rmeister Heinricés Elditt zu mg, 4) der Landraxb Rüdéger Eßdorf zu Elbin , _ 5) der Landra?!) Dr. Friedrich GramsZ m Braunsberg, 6) dsr Geheime Bauratb Wilhslm Koschel zu Berlin, 7) derYrovinziallandschafts-Direkwr Carl Franke in ondes bei Goldfeld, 8) TFKKommerzien-Ratl) Arnold Peters zu M9- Sterertreienbe Mitglieder "1166 Auffichtsratbs: 1) für Landeshauptmann von Brandt der Landes- Baurakb Wilhelm Varrentrapp zu Königsberg, 2) für Landeshauptmann Jaeckel der Landes- Bauratb Friß Tiburtius zu Danzig, 3) fiir Ober-Bürgermeister Elditt der Bürger- meister Dr. Carl Contag in Elbing, 4) für Landratb Exzdorff der Kreis-De'putierte (Hutsbcfixzer Eduard VoUerTbum zu Fürstenau. 1(. Als Revijoren zur Prüfung des Gründungs- berganges babsn fungimt: 1) der Konsul Mi [uff, 2) der Kaufmann auerbering, beide zu Elbing. Elbing, 5211 13. Januar 1898. Königliches AmtEgericht.

1121111113; Bekanntmachung. [67007] In 11:111'r Firtnknrkgistcr ist heute eingetragkn worden, daß das_untsr dsr Firma M. Ruddies (_Nr. 717 des Firmcknr€gisters) hierselbst bestehende Handels111schäft auf den Kaufmann Julius Glang zu (Elbing übxrgegangsn ist, und daß derfklbe das Handelßgcschäit untkr unbeérändkrtsr Firma fortfübrt. Dis Firma ist nunmsbr unter Nr. 943 des Firmen- ngsters mit dem chcrken Lingktragcn worden, da[; Juhabex derselben ber Kaufxnann Julius Glang zu (61111111; ist. Elbing. de;; 15. Januar 1898. Königlichcs Amthericbt.

Krka". 67008] Im Firmanrkgéstkr ist heute unter Nr. 1 94 die Firma H. Hensks .jun. hier und als Inhaber der Kaufmann Hcrmann Hsnskc hier Lingktragen worden. Erfurt, den 17. Januar 1898. Königlichss Amtngricht. Abtheilung 5.

Eschwege. _Bcknnntmachung. [67010]

In 111111316111 Handslsrkgistxr ist heute zu Nr. 160 Firma Gduaxd Knabe Nachfolgcr zu Eschwege cingetraHM 1119111611:

Die Firma ist erloschen laut Anzeige vom 12. Ja- nuar 1898.

Eschwege, am 14. Januar 1898.

Königliäyes Atntsgkricht. Abtheilung 11.

1280111767160. Vekauutmackxung. [67011 F_JU unsersm Handelßrcgistcr ist heute zu Nr. 13

1r111a:

Christoph Vril], th. Sohn in Gschwege eingetragen worden:

Dis Firma ist erloscbcn.

Laut Anzeige Vom 12. Januar 1898.

Esckuvcge, am 14. Januar 1898.

Königlicbks Amtögerickpt. Abtheilung 11.

1551011672313. Bekanntmachung. [67009]

In 111118er HandelSregistcr ist heute unter Nr, 264 eimwtxagcn worden:

Firma Georg Brill zu Eschwege.

J'ababcr der Firma ist GLNJ Brill zu Eschwege laut Anzyige vom 12. Januar 1893.

Eschwege, am 14. Januar 1898.

Königliches Amtögerkcht. Abtheilung 11.

1233er]. Kuhr. Handelsregister [67012] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Bei der MM Nr. 341 unserks Firmenregisters

0111getrag€11en "irma Wilh. Langkämper zu

Effxu ist am 1.-. Januar 1898 Folgxndes vermerkt

wor en:

DTI Handelsgkschäst isi dnrch E1bgana und ebslichks Güterrecht auf die WittWe Langkämper, (Emilie, aeborena Hagkwiefckys, 1111211118 mit ihren Kindern Emilie, Wilhelm und Anna Langkämper zu Effen, in fortgeseßtcr Gütsrgcmc-inscbaft lebt, über- ge?_a_1_1g_en und wiro uniex unweränderter Firma fort- ge u r .

Unter Nr. 1374 ist sodaNn die irma Wilh. Langkämper zu Essen und als nbaberin die Wittwe Langkämpcr, Emilie, geborene Ha ewies e, zu_Effe:1, welche mit ibrkn Kindern (Emilie, ilbe m und Amxa Langkämyer in fcrtgeseyter Gütergemein- schaft 1211, eingetragen worden.

Fcrner ist am 12. Januar 1898 die dsm Kauf- mann Ernst Wiibelm _Langkämper zu Effen für die genavnte Firma ertbctlkex Prokura unter Nr. 392 dex; Prokurenregisters eingetragen worden.

_q

14388611, Rubi"- Handelsrcgißer [67013] des Königliäzen Amtsgerichts zu Offen. Unter Nr. _568 dZI Gsieüfäßftöregistsrß ist dix

am 1. Augmt 189 unter der Firma Tkzua

2) Fer Mühlenbeßser Ernst Hantel (1113 Fraucn- urg,

W;:cäxtlcr Buckzdruxkewi Iub- T-WT ' tler. :ck G- 6111111111111» c::icbtete offen?- 41371115: