*.--:..,„»«-."..W-»«N»1«&W * . «» ' „ „„ ;
. «„...,-
N -. .,.-.....-
KippWrrichtung zur Verfügung. EinFelegte Zeker- c
eeklstbafk 'zu Effet": 'am 13. Ianußr1898 ein- Y: en, und sind als Gesellsävafter bemerkt: ' 1? der Bu bändler Titus Waeckotler, 2 derKau ann Emil Bettermann, Beide zu Effen.
Frankfurt, alain. . [67014] In das Handklsregister ift eingetragen worden: 14658. Moritz B. Goldschmidt. Als weiterer
Gesellschafter ist eingetreten der hiesige Kaufmann
Dr. „jur. Friedrich Maximilian Rudolph Goldschmidt. 14659. Gebrüder Passavant. Der Gesell-
chafter Wilhelm Sandbagen ift anSgesÖkeden. In
ie Gesellschaft eingetreten find dae hiesigen Kauf- leute Hkxmann Passavant und Andreas Neander.
Die Prokura des lktzteren ist erloschen. ' 14660. Au ust Ulrich. Unter dieser Ftrma
betreibt der bis 1,16 Kaufmann August Ulrich dahier
ein Handelssescbäft als Einzelkaufmcmn.
14661. Jutcrnationaler Möbeltransport ?. ck C. Fermont. Unter dieser Firma haben die iesigen Kauslknje Carl August Hcrmamz Fcrmont und Carl Emil Alkxander Fermont_ eme offxne Handelégeseüsckoast Errichtet, welche m.t dem Sttze zu Frankfurt a. M. am 10. Januar 1898 be- gonnen bat. _ ,
14662. Nathan Höxter. _„Unter H„tcser F17ma bekrsibt dsr hicsmx Kaufmann Nathan Hoxtcr dahier ein HandelkgyscKjft als Einzelkaufmann.,
14 663. Joh. Urbanckä. C;. Dem btefigen Knuf- mann Fri€drich “Max Schubert ist Prokura ertbetlt.
14 664, M. Krüger &. CZ,. Unter dieser Firma ist mit dem SM zu Frankfurt a. M. eme Korn- mayditgeseüsckyast Erricvtst worden. AÜeinkger per- sönlich baftendm: GcscUschaster ist dsr hiefige Kauf» mann Max Krüger. _ '
14665. Heirhelheim _ck Uehlem. Untkr dteser Firma haben die bisfigsn Kaufleute Alfred Hxichelbeim und Jacob Uchlein eins offcne HandengcfeÜsMaft errichte1, wsläxe mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1898 bexxonnen bat.
14666. Gebr. Höxter. Die offene Hnndelsx geseklschaft ist nufgeWst. Das Handelsgeschaxt 111 auf die nntsr der Firma Meier öxter & C:; neu erricht€tc offene HandengeseUscbai uberzzkgangen. Die Firma Gebr. Höxter ist erloschen.
14667. Mcüer Höxter & C": . Unter diéfsy Firma haben dic Oiefigsn Kaufleute Meier Höxter und Lkvi Höxtcr_ eine offkne Handelggkscüschast cr- richkct, welche 6111 dkm Sitze zu Frankfurt a. M. am 10. Janna! 1898 begonnsn bat,
Frankfurt a. M., den 13. Januar 1898.
Königliches Amtögericbt, 117,
krewos'abio, 011013 [67015] ' In unserem Fßrmcnrenister ist bei der WM Nr. 75 etngctragenen Firma: Berliner Engros-Lager Ph. Rothenberg yerMert worden, daß die Zweig- nndarlaffnng ;_n Freienwalde a. O. darko Vertrag auf den Kaufmann I;)Jax Bein übergegangsn ist, rvc-[cHer das Géschaft unter dsr Firma:
[ ts Yerüncr Engros-Lngcr Max Bein
or 613 .
Demnächst 111 1191111761711! Firtnenrkgistcr unter Nr. 86 der Firmxmnbaber: Kaufmann Max Bein m Freienwald-é, a. D., als Ort der Nicdcrlaffung: Freienwalde a. O., die Firma: „Berliner Gu- gros-Lager Max Bein“ ÖSUTC eingstragen 1130120611.
FreieanWe tz- Q., dM 12. Januar 1898.
Köntglickxes AmtIge'ricbt. «YlsoukjrehpuzBekanntmachung. [67016]
In unser Geislijchastsxkgister ist heuke unter Nr. 174 eingetrngkn:
Rotthau_[ener Dampfzécgclei, Gesellschaft mit „beschranktxr Taktung in Rotthausen.
Dre Geseljschast it durcb dkn notarieUen Vertrag vom 23. Dezembsr 1897 errichtek. Der Gegenstand d'er Untxrnsbmung ist die Errichtung einer Dampf- ztegelet m Rotthausen. Das Stammkapital beträgt 160 000 „14. Die GeseÜsÖaffer sind:
1) Dre Bcrxzwerksgessüschaft Dablbusch, Aktien- ge[ellschaft in Rotthausen, 2) Direktor Max Schmitt in Schalke, 3 Knufmqnn Emil Tinker in DÜffeld-orf, 4) J'egelkxbcsäßer Louis Leimgardt in Rotthausen, 5) trckWr Karl Brüggkmann in Rotthauscxn, 6) ZZxcllxeanches' (Gustav Adolf Knod zu Gelsen- tr en, 7) lérxsxbenverwalter DiEdrick) Kestern zu Rott- au en, „ 8) Bauführer Oskar Beyersdorf zu Rotthausen, 9) Ingenieur Carl ngel zu Rotthausen.
Dre Aktiengesellkcbaft Dablbuscb bringt auf ihre Einlage von 20 000 „46 ein ihre Rechte aus dem Viertraß? vom 1. Okfober 1897 mit dem Gesellschafter Ttglkr, m n;.“lcbém Folskndes bestimmt ist:
Herr" mel TTJWT vkrpflicßtet [ich. auf einém in dsr Nabe der Schäch12 111, 117 und 71 der Zeche Dahlbnscb bslegknen Grundstücke eine Dampfziegelei zn emcbten, um die bei dem Grubenbctriebe der Zeche Dahlbusch Entfaklenden Tbonschiefer, und zwar aqsschließltch disse, zu veracheiten Herr Tigler muß nmeeftens100Förderwc-gen dieses Tbonschiefers arbeits- taglrch abnébmc-n. Dagegen verpf11chtcts1ch 'die Berg- knerYS-Gssellschaft Dahlbuscky, dieses Quantum arbeits- tagltch aus 15an Schächten 111, 17 und 71 Herrn Tigler zn „liefern und stelLt das Material am Ende der derzetttgkanrgbaldx an dLr dort zu errichksndcn
schichten entbebkn die BLXZWLTkSJCs schaft abl- bn1ch vonxdtefer Vmpfsichtung, Betrieksstörungen ent- bxnden fur deren Dauer sowvhl von Abnahme als Lieferung.
„Herrn Tiglcr soll gcstatket [Ein, nach vorherigem CrnVernebmen das auf 5611 übrigen Schächten gc- förr-crte_Tbonschiefermatkrial, welckyes von der BETZ- Werksge!ellschaft Dablbusoh nicht selbst vernoandt wird, zur SU-infabrikation anf cFine Kosten zu ent- nehmen und zu Värarbeitcn. Au [1th Hcrrn Tigler dle Bergbnlds auf Schacht111, "117 und 171 zur
Aussuchung das etwa brauchbaren Materials behufs,
Verarbeitnng znr Verfügun .
Herr Ttaler Verpflickytet 716), den gesammten Be- darf. czn Gasflaxnr-nkohlen für die Ziegelei durch das Rbetfmsch-Wkßéalsische Koblcn-Syndekat Von der eche Dabzbnsch zu bxznben so lange das Syndikat herzn [eme Znstammnng erf eilt.
_Jm FaYL d:,“s Anfbörcns des Rbeinisch-West- falxschn _Noan-Syndikaxs Verpflichtex fich Herr Tigler, dxcsen KoblxxnbßHarf zum jeweiligen Tages- preise_ Hon „dcr chhe 'otrekt zu beziehen. ür die Thonkxlytcferbeferung tritt die? Bergwerks-Ge ellscbaft unt emen) Werthe von 20 000 „74 als Tbeilbabcrin in das Ztegelei-Untcrnehmsn „des Herrn Tigler ein.
Das Grundka ita! der von errn ngler zu, bildenden ' ieaelei-Gese fchaft soll ink usiv: obi er .“ 20 000,- öchstens .“ 160 .*- betragen. je zu wählende
Gesellschaftkform muß auf geseßlicher Grundla e be- ruhen und bleibt zwischen den arteien zu verein aren. Durch das Statut derselben st vorzusehen, daß die Bergwerkscxesellscxxast Dablbuscb niemals und unter keinen Verbältninen zu Nachzahlungen beraugezo en werden kann, noch weitere Verpflichtungen, die 11 er den Rahmen der gegenwärtigen VerLinbarung hinaus- Yben, zu übernehmen verpflichtet ist. (Abschrift dieses ' ertrages befindet sie:!) bei den Akten Ges.-R. 174.)
Nachschüffe könnsn yon den Gesellschaftern nicht erhoben Werden. ,
Die Gesellschaft :| nuf die Dansk von 20 Jahren, beginnend mit dem 1. Januar achtzebnbundert- ach1undneunzig, abgeschloffen. Ein Jahr vor Ablauf dieser Vertragédauer 5111 die BLrgWSrkSgesLUschast Dahlbusch daß ReZckyf, fich darüber zu en1scheiden, ob [12 diz? Ztegelct im [ngenden Jabre käuflich er- werbkn Will. FaÜs von disjem R6cht€ kein Gebrauch Ymacht wird, läuft 1761? Vertrag unter gleichsn
orausseßungkn stets anf fünf Jahre wciter.
Nach dreißig Jahrén ist jedsr der Kontrabcntsn ber€chtigt. Von dem Verkraqe zurückznkrßten. Dis KündigunJ des Vertragks Lax in diesem Falls Ein Jahr vor sr, also am 1. Januar 1927, zu nescbeben. MUM da[)ingEnen keéncr dsr Kontrahenten Gsbrauck), so lauft dsr Vertrag unter vorstehsndén Bkdingungen stets auf füanabre Weiter.
Die Goseklxchaft wird durÖ einen oder mc'brercz Geschäftsführer Vertreten. Vorläufig wird nur ein Gesckyäftöfübrer, Walcher dix (HeselÜchaft rechtsgültig zu vertreten befugt sein soll, und zwar Hcrr (Gustav Adolf Knod Von Gelsenkirchen, gswählt nnd ernannt. Dérsclbe nimmt die Wahl an.
Dis"(§)cs€111chaf1 56112111 cin?" AuffickytSraih, der regelmaßtg nns visr Mikglécdxrn 591651. Ibm stehsn folgende Vefnzxniffe zu:
1) Die? unbeschränltx 3351111013 und UsherWachung der gssameten BexriSBSle-itung und GesÖäftxfübrnng, und zwar eittesthails durch dkn jaweilkgen Vor- fiysndßn aékczin nnd andkrnjbkils durch 0611 AufsäcHTI- raztk) in seiner (Gesammxßéit, auch ist (*r befugt, zn dxeskm vasckc Ausschüsjc nus [sin& M?Tte auch unter Zxxzrekmng nicht zum AuffichtSrath gcbörcndsx GLsSÜWafter und (11106761) Pkrsonkn zu 9671611611.
_ 2) Die Ernennung “nnd Ll_k»[)€ruf11ng von GesÖästI- [ubrsrn nach SixJJLÖOÜEM zußimmendczn Bsschluffk der GcssllscbngVc-rjamnünng.
3) D1€ Aanabl d-xrjk'nigsn GessllscÖaffsbeamten, Wklcbe em (Gc-lMt Von MSN als zwölfbnndért Mark exbnljen odrr mit eincr längersn als halbjähriacn Kündigung angssteüt Mrvcn 106611, sowie der Ab- schluß der DtenstVeräne mit diesen Beamten.
4) Erxbsilung vo*xt_Gcschäftßanrvcisnngen Und Be- grenzung dEr (GesÖäsTéfra-isc an diE Gcscbäftsfübrcr.
Der Yluffichtsratlx crhält nur [Cine haaren Ans- lagxn LkslBt. Dasycch ist der Fall 521 726111 ©?- schaf16fü[)xe_r, und zwar 567 diessm so lang?, “bis Von dsn Gsfechchftem 65556 917151786 béscblosskn ist.
D;.:8_Ge"schaftajabr ist das Kalkndcrjabr.
thstcdtluh dxr Vérsammlungen der Gescllschaftsr Vérbleibt Ls be! d€n gescßlichen BLstinnnnngsn mit den fich aus Nackystebcndem Ergebendsn Modifikationcn:
In den ersten drk? Monatcn [2568 ncnsn G6- schäftsjalöreö ist 61116 ordkntlicös Gkskllstbästkr- Versammlung behufs Neumahl Cin€§ Aufsichtsratbs- :nitglikdcés und FLstsé'sZUUJ de.": Jabrw-Zbilanz un?) Vkrtbeiéung des aus derselben sic!) LkJLbé'ndl'n 91651- gcwinns durch 0611 oder dic: (“Öcsäx-äftsfübrc'r zn bc- rufén. Die Versammlung dsr Gsskllscbaftsr kann auch vom Anfücbtömjlxs odcr deffsn Voxfißckndx;x1 bc- rufc'n wsrden. NOTQÉTÜS Außfertigung dss Gssxll- schaftsv§rtrng8§ befindc't sick) 5-51 dEr Akrc'n.
Gelsenkirchen, den 10. Januar 1898.
Kö:1ig[ich€5 Amkszxsrickyt. «drum. [66738]
'In nns-xx Firxm'nrc'géstkr ist 1111161? Nr“. 1529 dix? Ftrma Bab & Schlesinger zu Görlitz und als deren Janbxr der Kaufmann Siegfried Schlcfinge'r zu Berlin Heute eingetraßcxn mordcn.
Görlitz, den 13. Januar 1898.
Königlichks Arnisgericht. ()*-611112. [67019]
In nme): Firm711r8[31s18r ist unter Nr. 1530 dis Firma:
Lötvcn-Apothcke, Otto Körnch Nachfolgcr, Johannes Wentzel. zu Görli Und als deren Jubaber dsr Apotbsker Johanns?! 3 enßel zu (Görlitz beute eingetragen Wordcn.
Die Firma - 8111) Nr. 1298 des Firm.-Rrg. -- ist beute gklösäyt nwrden.
Görlitz, den 13. Januar_ 1898.
KönkßÜÉLI Amtsgericht.
()*-6111115. [67018]
2115 Prokurist dEr im Firmenrkgistm: 111116! Nr. 1522 eingetragenen Firma L. Besser WL. Inhaberin Selma Besser, geb. Zeidkr, zu Rnukcha Q-L. ist heute der Kaufmann Adolf Paternoster zu Rauscha in unser Prokurenregister unker Nr. 353 eingetragkn wwrdm.
Görlitx, am 15_. Januar 1898.
Königliches Amksxzsrickxt.
(;olloos'. Bekanntmachung. [67017] In unskr Gesellkckyaftsregistcr ist Heute unter Nr. 23 61116 andelsgsseUschaft nntLr dér Firma „Roth und inkclmauu“, deren Gesellfäxafter der Kaufmann Max Roth und der Wsrkfübrer Hér- mann Winkelmann, 58158 zu Néumübls bei (Gollnow, sir1d„8i11g€1ca en worde)". Dre Gese schaft, deren Sixz Ncumühle bei Gollnow ist, hat am 1. Januar 1898 begonnen. Gollnow, pen 13. Januar 1898.
Königliches AmtsJ-xricht. Uroltssmla. 567120] 'In unser Prokurenregkßer ist 53111? untcr “Tr. 100 exn etragen worden, daß dym Kaufmann Hkrmann S ulß zu Wieck bei Eldena für die unter Nr. 677 des Firmenregisters eingetragen?, zu Wieck be- stehende Firma „A. Schultz“ Prokura Lrtheilt ift.
Greiföivald- den 11. Januar 1898.
Königliches Amt-F-gericht.
Ekumbaeb, ]!0!. Trier. [67620] Bekanntmachung.
In das GZseUsckoaftSregister ist heute bei der
unter Nr. 2 emgetragenkn Firma Mayer Simon-
Offenbarh a/Glan Folgendes eingetragen:
Dar Kaufmann Salomon “Simon, [rüber zu Offenbach, jet _zu „Kirn, ist aus der offenen Handelögeseüs ft Mayer Simon zu Offenbach aus eschteden. . rumbacb. den 13. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Uaeou. lin. Uromsu. [67114] Bekanntmachung. In das hiesige Hanchsregistcr ist heute Vkatx 100 eingetragen die Firma: Rudolf Memmeu mit dem Niederlassun Sortx Hagen, Bezirk Bremen, und 616 dsren JnYabc-r der Kaufmann Rudolf MSMMLU daselbst. Hagen, Bez. Bremen, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Magen, 1708112 Handelsregister [67022 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ' Einaetragßn am 15. Januar 1898.
Bst Nr. 1135 des Firmenregistkrs, wvsxlbst die Firma Vergisth Märkisches Transport- Comptoir Oscar Hansen zu Hagen mit «iner Zwetgni-xdcrlassnng zu Hamburg kingütragen steht:
Die Zweigniedsrlaffnng in Hamburg ist erlosckyen.
Unzen, ""es-tt. Handelsregister [67021] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. 'In unser Firmenregister ist untxr Nr. 1189 die - trma Altenhagener Dauapfzicgc1ei Carl Lhauer zu Altenhagen nnd alg deren Inhaber dsr Dampfzkegslkibefißer CML AsOaWr zu Altxn- bagsn am 15. Januar 1898 singxtxagsn. 111-allo, Zumo. [67024] _ Am heutigkn Tag? find in nn[('1“m Firm:“nrsgister wln-xnde Firnwn gelöéckxt: Nr. 1037. Franz Teichmann Zn Burg bsi Nadervell. Nr, 2360. Weyer & Ronnger. Jukxabcrin Melitta Ehrhardt in ' 6111: a. S. Halle «. S., den 8. “ (Umar 1898. Königlichss Amtsxzsréckxt. AÖWCUUUJ 1. Ralle, Saale. [67025] Am kck8n1igcn TWS [1115 in uvssrm Férmcnrcgiftcxr folgend? Eintragungen bswérkfx 1) Bei dsr nntér Nr. 938 Linn-ktragsncn Firtna „M. Waltsgmt“ zu Halle a. S, ist Folgcnch vcrmkrkt: Dkk Firma ist in: „M. Waltsgott Aesculap - Dro, eric“ vsrändprt, y(rZL. Nr. 2423 568 ? ixmsanisLers. 2) Sodann ist nntsr Nr. 2423 di? Firma: M. Waitsgott Aesculap - Drogerie „ mét kern Sißs zu Halle a. S. und (716 Jnßaber dsr Dronnsn- nnd Fnrbsnwanrsr15ändlkrFMM Walks- gott das-Zlbst eingetragcn. Halle a. S., den 10. Januar 1898. Köxxiglicth AmßzxxiÖt. 521515261:an 1. ljajle, Zaalo. [67023] Zufolge Vcrfünunn vom 116111111611 Tage ist in 111111? Firmsnrkgistsr nnter Nr. 2424 bis Firma: „Paul Wörulc“ mit dsm Siyc zu Hane a. S. nnd nis Jnhabc'r *N'r Källfm-JUU Paul WFM]: in HaUe a. S. (“MILÄWJLM Halle a. S., dén 13. Janna: 1898. 96111966sz An11§g€71ch5 Ah!!)txixnng 1. llamm,s768tk. Handelsregiskcr [67026] des Könzgiickxcn Amtsgcrths zu Hamm. Der Kaufmann Ernst WWW zu Hamm hat für die zu Hamm bestehends, untcr dEr Nr. 115 586 G2scl1schaft§r€gistkrs mir dsr Firma E. W. Wilms eingetranene Handklsnieöerlnssnnn dkm Vetriebßfübrkr Franz Stamm annmm ':n (Hkmsinscbaft mit 06111 Kaufmann Adolf Kunz zu Hamm Prokura «158711, Was am 8. Januar 1898 URL: Nr. 92 W Pro- kurenregistcrs verm€rkt ist.
Uelüelbokg. 67115] 211“. 2793. Zu Q-Z 588 Band 11“ ch xzirmxn- regist-Iks Wurde eingktkngyn: Firma „Maric Bauer“ in Heidelberg. OMZL Fixma ist Lrloschén, Heidelberg, 14. Januar 1898. (Gr. AmTSgcricht. Reichardt.
112118111212:- Handelsregister. [67028] In unser Fierangistkr ist am 14: Januar 1898 Lingktrngen worden, daß di:? 'twter Nr. 259 rkgistrich Firma „A. Kretschmann“ €rloschcn ist, die Firma 111 demzufolge im Fittnénrkgistér gclöscht wordcn. Heilsberg, dcn 14. Januar 1898. Königliches Anttsgsriäyt. Abtheilung 25. Uojlßberg. Handelsregister. [67027] In unser Firmknre-Üster ist am benjigkn Tage unter Nr, 290 die Firma „J. Cziuc oll“ zu Kiwittcn und als dkren Inhaber dsr Kaufmann Johann Czinczoll ebenda Lingktmnen worden. Heilsberg, dk" 14. Januar 1898. Königliches Llnxtsgkriäyt. Abéhkilung. 2a.
llolmstoat. 166741] In das biefige HandclSrLgistcr ist. unter Nr. 154 eingetragen: . Bezeichnung dkk Firma: Helmstedter Glas- hütte, Albert Kahn & Comp. ***)ezeichnung dss Jnhabsrs der Firma W[P. der Gcséüschaftc'r : 1) der Glasmacher Wilbylm SÖlécker, 2) Rudolf Sch1ieker, 3) „ . Carl Schlieker, 4) „ Wilhxxm Dreier, 5 ., Carl Herzog, 6) . Emil Hérzng, „ 7) Kauxmann Albert Kahn, sammtlich Von ier. Ort der Niederlassung: Helmstedt. RechtEVLrbältnjffe bei Handengesellschaften: Offene Yandelßgeseüschaft, begonnen am 1. Januar. Zur 6
ichnung der Firma ist aUein der Kaufmann Albert ahn berechtigt. Helmstedt, den 13. Januar 1898. Herzogliches Amthericht. B. Benckendorfs.
"Ueboubnob. Haubelsregister des Königlichen Amtsgerichts iu HilchelLTéZ] , In unserem GeseÜschaftSregi'kter ist bei der unte' Nr. 29 emgetra enen Firma „Ferdinand Loos ir Hilchenbach“ olgendes vermerkt: !: Die Befugni zur Vertretung der GeseÜschaft steht (ch!) Fern esefÜYÖaYerqugust FerdLiZand Loos za. tnge ragen zu 0 ge «1er ugung Vom . WWUMLYJMMWLWJ IMM!
llöobßt, 111-111. [66748] In unser Firmenre ifter ist heute: bei Nr. 118 ein- getragen worden, da das untkr der Firma Franz Abt zu Höchst bestehende Handleesckpäft infolge des Todes 1366 anabkrs auf dessen Wittwe Rosa "Abt, geb. Jost, als Leibzücbterin des Nnéö. ["affes uberneganacn ist und von dkrsslben in UUVLr- andextkr Wxife fortgefüßrt wird. Hökhft a. M., 06.11 14. Januar 1898. Königlickzés AmTMexiOt. 11.
Robynjsjngurx- Handelsregister [66749] des Königltclacnülmtsgcrickxts zuHohcnlimburg, , Die Kettcnsnbcikantkn «Heinrt-L) und Wilbklm Hermann zn Ergß“? haben für ZHW zu Grgste by. stehende, un1er dsr Nr. 3 des Gcsküschaftsre'gifters mit dxr Frrma Gebr. Heimann xingefragknf: HMM??- nrßdcrlnssnng den Kaufmann .Hcinriäy Heimann 11111. m Ernst:.- als Prokuristen (“*klstkUk, n-as am 6 Janna: 1898 unkcr Nr. 30 568 Prokurknxsgisters Vsrmexkt ist
;
llommlnäen. [66750]
Jtndäz bissige HÜT]Ö€[LYL[)1stt7T Skike? 124 ist bei dsr Fzrmaneis: & CJ; Yicfclßft [)1'1-21'6 cinanragsn, das; 1:1 01616198 der 5101171119110 ÄÖMHQU! Fkist in Verdxn als Tbcixbcxbsr 61116l'1r61611 ist.
Dsrséxbe 11775 dsr bisherige: Inhaber, Kaufxnnnn Ivan Jsaacwhn [EZM Das (Geschäft seit dém 1. d. Mts. (115 offens .OandkisgssEÜsÖUft fort.
Holz:;iinden, den 5. Jannar 1898.
erzoglixbes Ath-xrt'M. .O. Clewé.
Unmwurg 7.0.11. Bekanntmachung, [66832] Unjkr Nr. 370 DEI FZrMCUkMistAs bissigen Amxs- gkrtchts 11.111106 kingstkagen, Mf; Käufmann JobUnn Dams! 33055516 zu Oberurssl cin Hxndslsnewerbe nntkr Dkk Fixma Chokow'dcn- und Zucker- wqgrenfabrtk Joh. Dl. Horbbut bytreibx.
Sowie: unte“: Nr. 94 des Prwkxxrcnrkgistxrs, da[; dem Buäybnlkcr Gustav Adolf Parlon und 136111 Apothe'kcr RoSt'rt Ott“ Rxxdolf Tbimnk, beide: zu Obkwrsel, [Ül' obéngcnnnnks Fix'mn Kollxktivprokura ertbLilt wordkn ist.
Homburg v. d. H., dxn 10. Jnmmr 1898. Königliches AtherY. 1. 1111101111111. . _“ [66751]
Im «OanelsregtstSr 1.11 [ant Gcricth-LÜcxylxffss von heute SMFZÉWJM wordcn:
1. Tals FriYckpen folzÉnWr Fit'msnx
&. F0. 7 Bd. 1. “rnst Ri er er, 0 = handlung in Oberpörliß, pp g H lz
1). Fol. 89 Bd. 1. Nicolaus Fricdrieh Voi-Jt, Holzhandlung in Heyda, *
0. F91. 168 Bd. 1. Kaiser & Hartmann in Ilmenau in Liqnikntiwn,
11. Fol. 176 Bd. 1. Franz Häring in Ilmenau,
», [751.8 BD. 11. “„U-x MMU“ in Ilmenau,
F.. [Zyl. 18 Bd. 11. Friedr. Heinz daselbst,
14 1916? 2.115. 1111. Zug? 911an daselbst,
1. “70. “8 * ,k). . aco Sccli , nud u - fahrix, daselbst, g H W h
1. F01. 91 Bd. 11. E. IN. Mansfeld, daselbst.
11. Folgcndk 1713116 Firnxkn find 6111,]61Wg6:! nwrdsn:
3. Fol. 106 Bd. 11. C. L. Aschermann in Ilmenau und als dsrkn Inhabkc DLL Kaufmann chrl 5301216 Yscbörmann in ITnjénan,
1). Fol. 107 Bd. 11. Oskar Miiller in Ilmenau und als deren Juvabsr dcr Goldarbeiter Carl Oskar Müller in Jlmsnau,
(3. F01.10§ Bd. 11. Otto Kleinau-Dklikntéffkn- Und Weinhandlung in Ilmenau, und (116 dßrk'n Inhaber Otto Frixkricb Carl ch'incm in Jlmxnau.
111. erncr Wurde eingetragen:
' 3. Fo. 144 Bd. 1. Die- Fixma Louis Wenzel m Ilmenau betreffend: Fran 136ka119616 Franziska Wenzel, 061). Kranz, in Jltnknnu ist Inhabsrin dsr Firma; annz Wilhelm Louis Wenzel ist druck) Tod aus;](sjcbiedkn,
13. Fx-l. 77 Bd. 11. Dic Fixma Hermann Beb- rcudt m Ilmenau bßkfkffkud:
1) die', Firma smnisrt künftichrmnuu Behrendt- Waarenhaus in Ilmenau,
2) &. der Kaufmann Hermann Behrkndt ist als Jubabér der Firma altsgescbikvcn,
5. der Kaufmann Georg Behrendt in Iltncnau ist alleiniger Jubabsr der Firma,
0. Fol. 122 255.1. Die Fixma Iulius Brückner in Ilmenau bstrcffcnd:
]) dcr Kommsrzisnratl) Eduard Lang? in 690155: ist Mitinhaber der Firma,
2) dem Kaufmann Otfo Lange in Ilmenau ist Prokura Crxheilt Worden.
Ilmenau, dcn 8. Januar 1898.
Großherzogl. Sächs. Amtsgcricht. 1[. AM). T).)lener.
[!!-31109. Bekanntmachung, [67030]
In unsxr GeßklsÖasWregister ist hkute uchr Nr. 67 bei der Ftrma , Mechanische Neßfabrik und Wcherci“, Act1engcse1lscbaft in Itzehoe [olgknde Eintragung hewirkt morden.
In der Gensralveryammlung vom 29. März 1897 ist beschlossen Worden, dem § 25 (Saß 2 des Gesell“ schaftsstatuts vom 1. Oktober 1890 anstatt der bis- herigen, ngénde Fassung zu nsbkn:
Jede: ktte, welche auf 100 Thalkr oder „46 300 lautet, qiabt eine Stimme?,É'ede Akjie, welche auf .“ 1500 lautkt, Nicht fünf ' timmen.
Itzehoe, den 15. Januar 1898.
Königlich?) Atntsgericbk. 11. Baur.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin-
Druck der Norddeutschan BU druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.
zumDeutsthen Reichs-Ll
„MF 17.
Der Inhalt dieser Beilage, in M1cher die Bekanntmachungsn aus den Handels-, Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Etsenbahnen enthalten find, erscheint auch in eine
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich? Preußischen“ Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 20. Januar
Genossenschaftß, Zeichen-, M?stßr- und Bör en-Registsm, m besonderen Blatt unter dem Titel s
1895.-
über Patente, GebrauchSmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich. (Nr."178.)
Das Centrak- Handcls -Ncgist€r für das Deutsche R€ich kann durch alle K1313| - Anstaltkn, für
Berlin auch durÉ dis Kö11iglich€ Expedition des Dcntschen R€ichs- und Königlich
Anzeigers, 8177. ichlmstraßc 32, bszogan Wcrdcn.
Handels-Negister.
](arjsrnbe. Bekanntmachung. [66833]
Nr, 924. In die HandelSregistcr Wurde einge- tragsn:
1) In das Firmenrsgkstxr zn Band 111 O-.Z 85: Firma M. Hack in Karlsruhe. anabsr: Martin Hack, Kaufmann 1!1_ KarlÉZrn'ns. Ehcvkrjrag dys- [Elben mit Anna Lviw, (465. VLkger, von Brnchsal, (1. 0. Bruchsal, dm: 21. April 1888, wwnacl) die Brautleute als Norm ifm'r „ebelickykn Gütsrv-xrbält- niffe das Geding VÖÜigLC Absondkrung nach LR. S. 1536 wählen.
2) In das kaLUsÖaftéirc'gister zu Band 111 ().-Z. 153. zu Firma Corpshausgescllschaft Franconia Ges. m. b. H. in Karlsruhe: Obex-
ngenieur Albert Ibm in Karlsruhe “ist infolge: Nb- lsbens aus 1erG€fchäff§sübrung auM-kschékden.
3) In das GesEUscbaftsregister zu Band 11 O.-Z. 180, zur Firma Hessert & Kieser in Karlsruhe: der Gesellschafter Karl Ludwig Kieskr ist gestorben; descn Wittwe Luise, gab. Eder, dabicr, ist ohne Ver- tretunngefugnif; in dis (Gessllschaft als Theilhaberin eingstretcn.
_4) In das Gefcllschaftsrkgister zu Band 11 Q-Z, 169, zur Firma Verlagsberein für Wissen- schaften Rothcrmxl & C“? in Karlsruhe: die Kommanditgescllsckyast ist an,“,xelöst.
5) In das GeseklsckyaftSrcgistsr zn Band 111" O.-Z. 105, zur Firma, H. Fuchs Söhne in Karlsruhe, mit Zweiqmcderlasyung in Stuttgart: die Kaufleute Arthur Fuchs und Jakob Fuchs, beide in Karlsruhe, find zu Prokuristen in der Weise ('r- nannt, daß jeder der [1610611 für s1ch allsin berschtigt ist, die Firma zu zsicbncn.
6) In das Firmsnregister zu Band 11 O-Z. 725, zur Firma E. W. Morielchhe Hofbuch- druckcrei in Karlsruhe: die Firma wurde in das GeseÜscbaftsregister itberxraaen, Vergl. Gsfsüschafts- register Band 111 .I.-Z. 232.
7) In das Gsscüschaftskcgister zu Band 111 O.-Z. 232, Firma E. W. Moricll'sckxe Hof- buchdruckerei in Karlsruhe. Gesyllschafter dieser seit 1. Januar 1898 bestebkndcn offenen Handels- gcsellscbaft find: Karl Wilhelm Moriell, Hofbuch- xruckxr, und Max Ritter, denkteur, bside Wohnbafj tn 'Kar1srube. Jkdkr Gesellschafter ist bsrecbtigt, allem 'dte Gsscllsckyast zu Vertreten und für dieselbe zu z€tchnen. Beibringkns-JnVLUKar des Gescll- schaftcrs Max Ritter mit Marie, gkl). Holch, in Schwäbiscb-Hal], (1. (1. Reutlingen, 9. August 1897 infolge der am 11. M*ai 1897 in Hall eingkgangenen E58, für welche in Ermangelung besondcrer VLr- cinbarungen die württembergisckye landrecbtliche Cr- rungknschaftsgeseüscbaft das gsseyliche eheliche Güter- recht bildst. Ehevertrag dss Gesellschaftsrs Karl Wilhelm Morisl] ist bersits veröffentlicht. Vergl. Firmenregister Band 11 OZ 725.
Karlsruhe, dkn 17. Januar 1898.
Großh. An1tsgericht. 111. Fürß
[Kerpen. Bekanntmachung. _ [67116]
Die in unserem Firmenregistkr unter Nr. 12 ein- etragenc Firma „Rheinische Dampfzicgelei Timons“ mit dem Sitze in Horrem ist untexm heutigen Tage gelöscht und in das Gesellschafts- register unter Nr. 16 eingktragcn wvrden.
Die Geseüschaftsr find: 1) Jean Simons, 2 Nikolaus Simon6,bcideKauf1eutc in Horrem.
Cin Jeder der beiden Geseüscbafter ist berechtigt die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
Kerpen, den 13. Januar 1898.
Königlichss Amtsgericht.
lilo]. Bekanntmachung. [66754]
In das hiesige (Hessüsckpastsregister ist am heutigen Tage ac! Nr. 515, betreffend die Firma Chr. - aase & C3. in Kiel, Gesellschaftsr: 1) der )iscbler Heinrtcb Friedrich Mäh! in Kiel, 2) der Steinkohlenhändlcr Peter Petersen in Kiel, 3) der Zigarrenbändler Karl Heinrich in Altona, 4) der * arbier Heinrich Lienau in Neumünster, 5) der Schreiber Heinrich Bernhard Wilhelm Koenen in Eimsbüttel bei Hamburg eingetxagen. _
Dér Gesell chafter Ziaarrcnbandler Karl Heknrtch in Altona st am 17. Januar 1898 aus der Gesellschaf1 ausgeschieden. An demselbén Ta e ist an dessen SteUe der Kolvorteur und Bu - händler Exnst Hermann Krause in Elmshorn als Gesellschafter mit der Befugnkß, die Gesellschaft zu Vertreten, in die leßtere eingetreten.
kel, ren 17. Januar 1898. Königlickpes Amtögericht. Abtheilung 5.
lilo]. Bekanntmachung. 66753]
In das bicfigeGesxllkcbaftSregister ist am eutigen Tage Zub Nr. 602 emgetragen die Firma:
Schlichting &. Nouusen
mit dem Si e in Gaarden, Kreis Plön.
Die Sexe schafter find die Kaufleute:
1) Jo ann Christian Schlichting,
_ 2) Max Iulius Ronnse'n, betde in Gaarden.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1897 be- gonnen.
Kiel. ken 17. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht. Abjbeilung 5.
kilo]. Bekanntmachung. [66752] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Preußischen Staats-
1.31] Nr. 2172, betreffknd dix: Firma „Kieler
Neueste Nachrichtcn, Thomas Möllgaard“ in
Kiel, Inhaber: der C5efcedakt€ur Thomas Möll-
gnard in Kiel:
Die Firma ist erloscbcn.
11. 801) Nr. 2197 die Firma:
Kieler Neueste Nachrichten Waldemar Szpitter
mik dem Si e in Kiel und als dercn Inhaber dc'r
Kaukmann aldemar Szpittsr in Kiel.
Kiel, den 17. Januar 1898.
Königlichss Amtsgericht. Abtheilung 5.
[66755]
liöujkxgberg, Dr. Handelsregister.
Für dic am hiesigen Ort bsstebende Handels- n-scüscbaft „Koenigsberger Steinkohlen-Vriket- Fabrik Schwanfelder & Rosencranß ist dem HFrnlt Otto Rosencranß zu Königsberg Prokura er 21 .
Dies ist in unser Prokurenrcßistér unter Nr. 1252 am 13. Januar 1898 eingktrancn worden.
Königsberg i. Pr., den 13. Januar 1898.
Königlichké; Amtsgéricht. Abtheilung 12.
kosten. Bekanntmachung. [67032]
In das Prokurknrcgister ist Folgsndsö eingetragen worden:
Spalte 1: nächs1_€ Nr. 17. _
Spalte 2: Kaufmann Simon Krotoschin zu Görliy.
Spalte 3: Vereinigte Papierwaarenfabriken S Krotoschin.
Spalte 4: Kosten chignisdsrlaffung, Görlitz Hauptnisdkrlaffnng.
Spalte 5: Die Firma Vereinigte Papier- maarmfabriken S. Krotoschin i]: eingetragsn untkr Nr. 286 des Firtxténregistccs.
Synlte 6: Martin «Hahn zu Görliß, wklcber [)e- r9chtigt scinsoll, gemsinschastlich mit dem Prokuristsn Ernst Brieger [)Sx' Pr0011k'u zu zeichnen.
Svalte 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1898 am 13. Januar 1898.
Kosten, dyn 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. liottbuzk. Bekanntmachung. [66756]
In unskr Firmsnrégiftkr ist nntsr Nr. 712, woselbst die Firma „Gustav Knackftedt“ mit dem Sitze m Kottbus Vermsrkt steht, heut eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vsrtrag auf den Ingenieur Richard W611 zu Kottbus übergegangen, wklcher dassélbe 1111ka unverändsrtkr Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 869 des Firmenrkgisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister untkr Nr. 869 die Firma „Gustav Knackftcdt“ mit dem Siße m Kottbus und als deren Inhaber der Ingenieur Richard Wclt daselbst hkut eingetragen.
Kottbus, den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
kretolä. [66759]
Die offene Handelsgssellscbaft unter der Firma „Helpcnstein & Weinfurth“ bixr hat fich am 1. d. Mts. aufgelöst. Das Geschaft derselben ist mit a[l€n Rechten und Verbindlichkeiten auf den bisherigen Tbeilhaber Theodor Helpenstein über- gkgangxn, rvclcber es 1111161? Beibshaltnng der Firma fortsetzt.
Cinnetragcn bci Nr. 1980 des Gesellschafts- und 5111) Nr. 4158 des Firmanregisters.
Krefeld, den 10. Januar 1898.
Königl. Amthericht.
Urokoltl. [66757] Der Kaufmann Edmund Hugo Mü_l]er bier hat für sein bierselbst betricbenes Geschaft die Firma „E, H. Rküller“ angemeldet. . Eingetragen 5111) Nr. 4157 des Ftrmenregistets. Krefeld, den 10. Januar 1898. König]. Amtßgericbt.
Urekolcl. 66758]
Das Handelsgesäpäft unter der Firma „ . E. Mendel“ hier ist mit allen Rechten und Ver- bindlichkeiten Vom 1. 5. M16. ab auf den Kaufmann Emanuel Mendel bikr übxrgkgangen", Welcher es unter Beibehaltung ener Ftrma fortfubrt.
Eingetra en bei r. 3728 und 5111) Nr. 4159 des Firmenregißers.
Krefeld, den 11. Januar 1898.
Königl. Amtsgericht.
[(rote-la. [66760]
Die offene Handelsgeselllcbaft unter [der Firma Gocsmaun & C1; hier st dadurch canderx, daß am 31. Dezember 1897 der Tbeilba er Frted'ricv Wilhelm Goesmann auögetreten und an_ senzer Stelle der Kaufmann Emil GoeSmann hter em- getreten ist. Dieser set mit dem Tbeilbaber Heinrich Schaefer die Ge el1schaft sonst unwerändert fort. Die Prokura des Emil Goeßmann ist er- loschen. Dem bisheriaen GeselZschafter Friedrich Wilh§lm Goeßmann ist Prokura fur benannte Firma ertbei t.
Eingetragen bei Nr. 2097 des Gesellschafts- und bei Nr. 1693 resp. 301) Nr.1853 des Prokuren- registers.
Krefeld, den 12. Januar 1898.
Königl. Amtsgericht.
l-aocoubetc, übel"]. Bekanntmachung. Die thiengefeüscbaft unter der Firma „Schloß-
[66834]
Tage eingetragen:
fabrik Actieugesellsthast vorm. Wilh. Schulte
zu Schlagbaum bei Velbert bat den Kaufleuten
1) Otw Trappmann zu Tönisbeide. 2) Karl von
den Eichen zu Vklbert, 3) Karl [Holler zu Velbert
Kellektivprokura in der Weiss ertkwilt, daß ztvei von
ihnen die Firma rechtßgültig zeichnen können.
Langenberg (Rhld.), 0611 15 Januar 1898. Königliches Amthkricht.
116119. [67034] In das bissige HandelSregistcr ist heute B1a11237 eingefragen die Firma: Cart Veit_.iuu. mit dem NiéderlaffungWrte Le e und 0113 Inhaber Kaufmann Carl Vsit _]UU. zn LHS. Lehe, 14. Januar 1898.
Königlickpes Amtherich1. 111.
1110311115. [66762]
Im GLsSUschastFregister des unterzeichneten (Gerichts ist hb'UtL unter Nr. 283 die AktiengefeÜsckyaft Elec- tricitäts-Werkc Liegnitz mit dem Sitze zu Liegnitz kinnctragen worden.
Das notariell wkrlautbarts Statut vom 11. Ja: nuar 1898 bcxfindst sich Blatt 8 [01961158 Oer Aktsn.
Gögenstand dcs zeitlich nicht bcschräuktsn Untsr- nebme'ns ist:
::. Errichtung und Beirieb LlEktkiss-HSL" Anlagen in Liegnitz und anderen Ortc-„n.
!). JEDE mit diessm anck 05?“- der Ausdehnung dieses chckes im Zusammenhange stehende Thätigksit.
Das (Grundkapital beträgt 1 600000 5-6 und ist in 1600 auf den anabsr lauTc-nde Aktien zu je 1000 «16 zerlegt.
Sämmtliche Aktie'n find von den Grändkrn über- 110111111611.
Die Gründsr dsr Gesellschaft find: _
1) der Banquier Carl Pauly in Verlm,
2) dEr Banquier Carl Anger in Berlin
3) der Rentier Franz Kilian in Gr-Lichterfelde,
4) der Banquicr Heinrich Fugger in Berlin,
5) der Banquier Max Schlefinget in Berlin.
Ein Aufwand für die Gründung zu Lasten der GesLUscbnft ist nicht gemacht worden, und sind niemandkzm Entschädigungen 1)de Belohnungen zu Laften dEr Gkskllscbaft für die Gründung oder deren Vorbereitung zugefichert.
Dic Organe der Gesellschaft sind: der Vorstand, der AufsickxtSrakkp und die (Généralvcrsammlung.
11. Der Vorstand der Gesellschaft besteht je nach Bestimmung des Auffichtsratbes aus einem oder mehrkren zu notariellem Protokokl zu ernennenden Dirkkwren.
321116 die Gksellschaft Verpflichténden Erklärungen nm 611:
1. wenn der Vorstand an?; einem Dirkktor bestsht, entwedsr
:(. yon diesem alleinigen Direktor oder
1). von zwei rokuristen,
11. wsnn der «Zorstand aus mehreren Dirskwren bkstebt, Entkveder
:1. von zwei Mitgliedern des Vorstandes odkr
1). von einem Mitglicde dLs Vorstandva in Ge- meinschaft mit einem vom Vorstands mit Zu- stimmung dcs AufsichtIrntHI ernannten Pro- kuristen odkr
«. von zwei Prokuristen
abgegsben Wkrden.
Der zeitige Vorstand besteht aus einem Direktor, dem Hauptmann a. D. Waldemar Kotelmann aus Berlin, zur Zsit in Liegnitz.
13. Der AuffichtSratb der Gesxüscbaft bkstebt aus minkkstens drci von der Generalverfamxnlun zu wählenden Mitgliedern. Er wählt alljahrli in der ersten auf die ordentliche GeneralVexsammlung folgenden Sißung aus seiner Mitte emen Bor- silzendcn und eincn SteUVLrtr-Lter desselben. Wieder- rvabl ist statthaft.
Die Mitglieder des Anffickptskathes werden derges- stalt gewählt, daß ibxe AmtSzeit erst mit der xm Lanfe des dritten auf ihre Wahl folgenden (5)?- schäftéjabres stattfindenden ordentlichen General- verfammlnng abläuft. '
Urkunden, wklche vom Auffickotsratb zu Vollzteben smd, gelten als ebörig gezeichnet, wenn fie dre eigénbändige Unter christ des Vorfißenden oder dessen Stellwertreters tragen. "
Der AufsichtSrath besteht gegenwartig aus folgen- den Personen: _ ' ,
1) Herrn Conrad Freise m Görlt , Vorstand der Kommandite des Schlefi chen Bank- Vereins in Görliy, ' .
2) dem Banquier Ludwig Berl 111 Berlin,
3) dem RechtsanWalt 111-. FM“. Arnold Werner in Berlin. ,
(1. Innerhalb der ersten sechs Monate jedes Ge. schäftsjabres findet eine ordentliche Generalvxrsamm- lung der Aktionäre in Liegnitz oder Berltn Jau. Die Bekanntmachung muß mindestens neunzehn age vor dem anberaumten Termine, den Ta? der Ver- öffentliFung und der Generalversamm ung nicht mitgesce'i net, in den Gesellschaftöblättern veröffent- licht e n.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Anzeige_ im „Deutsäxen Reichs- und Köni lich Preußtschen Staats-Anzeiger“.
Die Ge eüscbaft kann außerdetn die Bekannt- machungen durch andere vom AufstchtSratbe zu be- stimmende Blätter veröffentlichen. _
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Das erste Geschäftsjahr umfaßt den Zeitraum Von der Grün- dung der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1898.
Als Revisoren zur Prüfung dks Gründungsher-
ganges haben fungZert:
Das Central-Handels - Registör für das Deutsche Reich erscheint in der Reßcl täglich - Der Bezugspreis bkträt 1 „14 50 6 für das Viertéljahr. _ Einzskne Nummern Jnsexrtionspreis ür den Raum cinür Druckzsile 30 „5.
osten 20 .es. -
1.) der Banqnier Ludwig Berl in Berlin,
2) Hsrr Conrad Freise, Vorstand der Komman- dite des Schles1schen Bankdereins zu Görliß,
3) Rechtßanwalt 1)1*. _jm: Arnold Werner in Berlin,
4) Hauptmann a. D. Waldemar Kotelmann aus Berlin zur Zeit in Liegnitz.
Liegnitz, den 15. Januar 1898.,
Königliches Athgertcbt. hausigslugt. [67035] In das bikfiße HandelSré-gister ist zu Nr. 98, be- treffend die Firma Elisabeth Lüthke, geb.'Schleich- hieselbft, zufolge Verfügung Vom heutigen Tage eingetragen :
Die Firma ist erloschen. Ludwigslust, den 17.,Januar 1898. Der Gerichtsschreiber.
hübeeli. Handelsregister. [67040] Am 17. Januar 1898 ist eingetragen:
auf Blatt 1571 bei der Firm? „Hintzechtech“ :
Der Gksellschafter Joachim Heinrich Theodor Hknße ift ausxxetreten. _
Die offene Handelßgeseüjckpaft ist aufgelöst.
Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell- schafter Johann Thomas Carl Steeb als allei- nigen Inhaber übergegangen;
auf Blatt 2027 die Firma „J. H. Hintze“.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Joachim Heinrich Theodor inße, Kauf- mann und Piaffava-Waaren-Fabri antin Lübeck.
Lübeck. Das Amthericht. Abtl).11.
[,x-ek. Handelsregister. 67036]
In unser Firmenregister ist heute unter r. 361 die Firma Anna Voigt mit dsm Niederlaffnn sort Lyck, Inhaberin die Paßwzarenhändlerin nna Voigt, eingetragen worden.
Lyck, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 111-mahony. Handelsregistereiuträge. [67118]
Nr. 2780. Zu O-Z. 235 Ges.-:Keg. Bd. 1711, Firma „Pfälzische Bank“ in Ludwigshafen a. Rl]. mit Zweigniederlaffung in Mannheim. wurde heute eingetragen:
Eugen Kaufmann in Mannheim ist als Prokurist bkstellt und ber€chtigt, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberech- tigten 1301" [)1'0001'3. zu zeichnen.
Mannheim, den 18. Januar 1898.
Gro b. Amtßgericht. 3. “ ittermaier.
Kassa", l-ajm. [67119]
*Die unter Nr. 4 des hiesigen Firmenregisters ein- ?eWgene Firma M. Kalteyer zu Nassau ist er- :) en.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1898 am selben Tage.
Naffau, 15. Januar 1898.
Königliches Amtöaericht, 1110111111110". [67037
Zu unserem Handelskegister Fol. 35 Nr. 41 1 heute die Firma Fr. Jürres zu Neubukow mit dem Kaufmann Friedrich Iürres bierselbst als Inhaber einaetragen.
Neubukow i. M., den 15. Januar 1898. Großherzogliches Amthericht. Xotavauoeu. [67038]
In unserm GeseUschafTSregister ist heute ein- getragcn:
1) Bei Nr. 422 - Handelsgesellschaft Steinicke & Kämper hier -:
Die Gejellscbaft ist durch Austritt des Kaufmanns Fuso Kaxnper zu Nordhausen aufgelöst. Der . tmmernxetster Wilhelm Steinicke daselbst führt xedocb Mit dem Kaufmann Paul Ziska zu Kölleda FSJnLelstgesMft unter der Firma Steinicke ck
o . or .
2) Unter Nr. 434, die Handelkgesellscbaft Steiuilke & Comp. zu Nordhausen. Die Gesellschafter find der Zimmermeister Wilhelm Steinicke uNord- hausen und der Kaufmann Paul ista zu ölleda.
Die Gesellschaft hat am 14. anuar 1898 be- gonnen.
Nordhausen, den 14. Januar 1898.
Königliches Angericht. Abtheilung 2.
oberhausen, mmm]. [67039] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 die Firma Peter Born Sohn in Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Born zu Obsrbausen am 14. Januar 1898 eingetragen.
osnabrück. Bekanntmachung. 67041 Auf Blatt 381 des hiesigen HandelSregi ersi beute zu der arma FlaYspiuuerei OkuabrüK die durch Be chlu .der eneralversammlung vom 19. Dezember 189 erfol te Abänderung des § 18 Absaß 1 der Statuten na getra en worden.
Osnabrück, 15. Januar 189 . Königliches Amthericht. 11.
ostoroao, “lla". [67060] 151. U. Fol. 417. 15. BekannmoWuua.
Jm Handelsregister ist auf 231.417 eingetragen die Firma: