1898 / 17 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

: -. . Wer 1! Bormann ck13 dem Niederla ungeort Osterode a. d. In- Baber sind Carl lädtler in Osterode a. H. und Wilbelm Bormann in nnover. Offene Handengesells | seit 1. Januar 1898. Osterode a. H.. den 16. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

["Urban-Manu". Handelsregister. [66767]

In unser GesellschaftSregister istJZufolge Verfügung

vom . Januar 1898 unter r. 29 die offene

XndeLSgeselLscbaft M. Hoffmann ot CZ: ein-

:: en.

g DFr Sis der Gesellschaft ist Locken.

Die Gesellschafter sind: '

der Kaufmann Michael Hoffmann “tn Locken,

2 der Kaufmann Louis Hoffmann m Locken.

Die Befugniß, die Ge ellfcbaft zu vertreten, steht

jedem der beiden Gesells after zu.

Osterode. Oftpr., den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abts). 3.

krev-lau. Bekanntmachung. . [67042] Die unter Nr. 230 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma „A. Mieä's Buchhandlung, Th. Biller“ ist gelöscht, dagegen ebknda unter Nr. 407 die Firma „Georg Schöniau, Th. Billers Nachsol er“ mit dem Siße in Prenzlau und als deren nhaber der Buchhandler Georg Schönian ebkndaselbst eingetragen. Prenzlau, den 14. Januar 1898. Königliches Amthericbt.

Rheinbach. [ 67043]

Im Firmenregister find heute folgende Ein- tragungen erfolgt:

Unter Nr. 88 bei der Firma Alex. Geisel in Rheinbach: Das Handelsgeschäft ist durch Ueber- tra ung auf den Iossph David, Kaufmann in Rhein- ba , übergegangen, Welcher dasselbe unter der Firma Alex. Geisel Nachfol er fortsetzt.

Unter Nr. 166: Die irma Alex. Geisel Nath- oner und deren vorgenannter Inhaber 2c. David.

heinbach, _14. Januar 1898. Königliches Amtsgcrickyt.

nahrort. Handelsregister [67045] des Königlickxen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Gesellsobaftsregister ist heute bei der unter Nr. 414 kinJLtragenen hierorts domiziliextsn

ndelsgesexlschaft n Firma „Julius de Gruyter“

olgendcs eingetragen worden:

1. Die Wittwe Iulius de Gruyter, Sibiüa, geb. Knorsch, fxuhßr zu Ruhrort, zuleßt in Duisburg Wohnhaft, ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

11. Der Kaufmann Robert de Gruyter zu Rubr- ort, ist durch Tod aus der FandelEgesellschast ausge- schieden. An seine Stelle nd in bis Handelsgesell- schaft eingetreten:

a. die WittweRobert de Gruytér, Johanna, geb. Frensdorff, z'u Ruhrort,

b. denen mit ihr in fortgeséßtér provinzieüer Gutergemeinsckpaft auf Grund des Geseßes vom 16. April 1860 lebende Kinder: Mar- garetha, Irzna und Bella de Gruyter.

„111. Zur Geschaftsfübrun und Vertretung der Firma ist lediglich drr Kaußmann Carl de Gruyter zu Mannheim befugt.

Ruhrortxchn 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [67044] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der untxr Nr. 478 eingetragenen, hicrorts domiziliertcn Aktiengeseüschqft tn Firma ,.Rheinisch-Wcstfälische S [vcmy em Industrie“, Folgkndes eingetragen:

te_ bis erigen Vorstandsmitgliedcr Kaufmann Maxtm Hebt und Zivil-Ingenieur Caspar Stöck- mann, beide zu Ruhrort, sind als solche ausgeschieden und , an derm Sjelle dkr Unternehmer Joseph Yostmetf zu Meiderich getreten. Dieser ist aus dem uifich1§ratbe außgeschieden und an dcffen Steüe der Kaufmann August Fleckner zu Neuwied getreten.

Ruhrort, Hen 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Iaarbrüokeu. [67046]

Unter Nr. 372 des Gesellschaftsrkgisters n'urde bci der Aktienaeseuschaft Katholisthcs Vereinshaus zu St. Johann beute Folgendes eingetragen:

An Stel1e der ausgeschikdcnen Vmstandsmitglieder: Kaplan Nikolaus Wolter und Kaufmann Karl Conratb sind 'in den Vorstand gswäblt worden: 1) Kaplan Wilhelm Lehnen, 2) Lehrer Jakob Mörschbacber, beide zu St. Johann.

Der Aufsichtsratb besteht jetzt aus den erren:

1) Arnold Becker, Kaufmann in St. obann,

2) 131“. _]"nr. Strauß, Rechtsanwalt in Saar-

brücken,

3) Albert Imaudt, Kaufmann in St. Johann.

Das Grundkapital der Geseüschaft ist um 40000 «44 erhöht worden, eingejbeilt in 160 auf den Namen lautende Aktien im Betrage von 250916 unter denBerechtigungen und Vewflichtun en der alten Aktien mit der Maßgabe, daß 5513119 je 250 .“ eine Stimme rcpräsentieren.

Saarbrücken, den 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgerickn. 1.

It. (;oar. Bekanntmachung. [67121] Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters it heute ein etragen wordkn die Handelsgefellfcbaft Wein- gko handlung „Wilh. Wasum“ mit dem Sitze in Ba arach. D e Gesellschafter sUnd: 13 Wilhelm Wa um, 2 Eugen Wasum, 3) Arthur Wasum, 4) Wilhelm Wasum „jun., sämmtlich Kaufleute in Bacharach.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen, und iét zur Vertretung der (Gesellschaft jeder der GEsell cbafter berechtigt.

Sodann ist die unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wilhelm Wa um“ in Bacharach, als deren Inhaber der aufmann Wilhelm Wasum eingetragen ist, und die von diesem den Kaufleuten Eu en und Arthur Wasum in BMUWbYTHMFZ iroktura, Yellée im rokuren- teg er 811 r. en eragen e t, elö tworden.

St. Goar, den 13. anuar 1898.g s

Iokövodeok.

die Auflösung der offenen Firma Gebr. Sonntag zu Sckjöuebe

getragen worden. Schöuebeck. den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

801111111. Handelsregister. Das am hiesigen Orte unter der . Baudow's Wittwe“ bestehende

dow s Nachfolger O. Thiel“ fortseßt. Deshalb ist in unserem unter Nr. 36 eingetragene

JH“ Bandow's Nachfolger O. Thiel“

Soldau, den 13. Ianuar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Solano. HandelsregiZer.

Soldan, den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung

511158111". Handelsregister.

Handelsgeskllschaft Gebr. Köhus ist

Köbns am 13. Oktober 1897 vkrstorben ist

schaft eingetrltkn sind

2) seine Kinder «. ermann, 1). 3 inna,

0. Walther, 0. Margarathe, 0. Erna,

GesÖwiste-r Köbns.

H. Audersohn -

find die Wittwe Elise

(1? en

25. Skptember 1897

berechtigt ist.

Bräuer daselbst eingetragsn wordkn.

die Firma Wesemamks Nährmittel

die WrgenanntL Firma Staßfurt, dsn 17. Januar 1898.

Königliches Amt§g€richt. Stevan].

Stendal beats Eingetragkn wvrdcn. Stendal. am 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Stevan].

mann in Stcndal beute eingetragen wordcn. Stendal, am 13. Januar 1898. Königlichcs Amtsgericht.

Stettin.

dur

schaft unter Nr. 2055 heute Eingetragen. Stettin, den 12. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 21511). 15.

Stettin. “_ck-"

sel1schaft in ,Stetiiu“ eingetragen.

Die Geseüscbafter sind:

1) der Kaufmann

2) der Kaufmann

Zander, beide zu Stettin.

Die Gesellschaft hat am

begonnen.

Stettin, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin.

Niederlassung „Stettiu“ eingetragen. Stettin, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 21511). 15.

Stettin.

verlegt. Stettin. den 15. Januar 1898.

KönigliÖes Amtögericht.

Königliches Amtsgericht.

11 1 if i t bk I" ""s“ W ""'“" ““ fe'LH-:?:,3336.17«haft in

des eingetretenen Todes des Mitgesellsckpafters Leopo Sonntag und die BesteUung des Bureau-Vorstehers Wilhelm Ebeling zu Schönebeck zum Liquidator ein-

ge chäft ist auf den Kaufmann Otto Thiel in Soldan überßegangen, der es unter der Firma „H. Ban-

irmenregister heute die Firma „H. Bandow's Wittkoe“ gelöscht und unter Nr. 61 die

iiederlassungsort Soldan und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Thiel eingetragsn worden.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 62 die Firma „A. Erdmann“ mit dem Niederlassungs- ort: Soldan und als 0913611 Inhaber der Apotheken- besißer Adolf Erdmann heute eingetragen wvrden.

1. Bei der unter Nr. 87 unferss GeseUschafts- registers mit dem Siße in Atzendorf eingetragenen

Worden, daß der Gesellsckyaster Vishbändler Friß

seiner SÜLÜL, ohne die? Befugnis; die Gcsellschast zu vertrsten und die Firma zu zeichnkn, in die Gesell-

1) [ekne WitttVe Minna Köhns, geb. Marmodex,

„11. Die unfer Nr. 721 unseres Firmenregisters mrt dem Siße in Staßfurt eingetragene Firma _ Inhaber Kaufmann Hermann Andersobn zu Staßfurt - ist axléöscht worden. Da- Andersobn, T isrnécke, und Friedrich Carl Hermann Andersohn, beide zu Staßfurt, als Gessllschaffer der seit 56:11 *in Staßfurt bcstehenden Handelsgesellschaft “. Audersohn untkr Nr. 140 des Gisfeüschaftsregiters mit dkm Bemerken einge- tragen Worden, daß zur Vkrtrsjung der Geseüschaft nur die Wittwe Eliss Andkrsohn, geb. Thiemxcke,

„111. Unter Nr. 764 Unseres Firmenrkgisters ist dre Firma Carl Bräuer mit dem SWL in Staß- furt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

117. Unter Nr. 765 unseres Firmenregistérs ist

rnit dem Sitze in BiZdorf und als dkren Inhaber die verehllicbte Kaufmann Wksemann Bkrtha, geb, Freydank, zu Btsdorf eingetragen. Zugleich ist die 58111 Kaufmann Heinrich Wesemann zu Bisoorf für ('ktbkilték Prokura untsr Nr. 71 des Prokurknregisters eingetragen nordkn.

'UUtkk Nr. 391 dss bisfigen Firmenregisters ist dia Firma H. Bielenberg zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bielenberg in

„Unter Nr. 392 des bicfigxn Firmsnregisters ist die Firma Otto Fuhrmann zu Stendal und als deren Inhaber der Buchdruckeréibesißer Otto Ful):-

Dex Kaufmann Georg Wolff zu Stettin hat für [eme Ehe mit Elisabeth, geb. Schiersmaun, cb Vertrag vom 7. Dezémber 1897 die Gemein- schaft der (Güter und des Erwerbe-s ausgeschlossn. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Aus- schlikßung oder Aufhebung der ehelichen Gutergemein-

Jn unser Gescllschaftsregister ist beute Nr. 1387 die offene Handklsgesellschaft in Firma „Schievelbein & Co.“ mit dem Siße der Ge-

Carl Erhard Schievelbkin, Otto Hermann Wilhelm

14. Januar

Jn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2866 der Kaufmann Carl August Pehl zu Stettin mit der Firma „Carl Au . Pehl“ und dem Orte der

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2640 bei der Firma „Funck & Rochlitz“ mit dem Ort der Niederlassung in Stettin Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach Grabow a. O.

Abjheilung 15.

infolij

[67049] Firma Handels-

Firma mit dem

2. [67048]

2. [6705 0]

Vermerkt

und an

geb.

Fabrik

[67051]

[67052]

[66776]

[66775] unter

1898

[66774]

[67053]

6704 [Nr. 3?

Aromen. Bekanntma , ung. 66777]

In unserem Gesellschaftsre ster ist unter r. 38 vermerkt worden, daß die o ene Handelsgeseafchaft Gberbeck & Gesecus in Strehlen durch das Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Eberbeck aufgelöst ist und daß das Geschäft von dem Kauf- mann August Gesecus unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die Firma und als deren In- haber der Kaufmann August Gesecus in Strehlen ist knnter Nr. 261 des Firmenregisters eingetragen

Strehlen, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung. 66789] , In unserem Firmenregister ist du? unter r. 224 emgetraLene Firma: M. Schubert in Strehlen beute gc öscht worden.

Strehlen, den 12. Januar 1898.

811111. Bekanntmachung. [67055]

In unser (Gesellschaftsregister ist unter Nr. 133, wyselbst xis offene Handelsgkseüschaft D. Meyer's Söhne in Suhl ein;]etragcn [Wi, beute eingstragen worden: „Der Kaufmann Gustav Meyer in Suhl tft in die Gesellschaft eingetreten.“

?bltsw, den 11. Januar 1898. Königliches Amts- gert .

81111]. ' Bekanntmachung. [670541

Der Fabrikbefißer H., Ernst Schlogelmilch in Suhl_ als Inhaber dsr Firma „Nimrod Gemehr- fabrik Thieme & Schlegelmilck) in Suhl“ bat d_em Buchhalter Friedrich Oskar Thürkr in Suhl fnr die genannte Firma Prokura ertheilt und ist dt€s€s_ unker Nr. 79 in unser Prokursnregister zufolge Verfugung Vom 11. Januar 1898 am [Libigsn Tage eingetragen wordsn.

Suhl, den 11. Januar 1898. Königliches Amts- gcrtcht.

511111. Bekanntmarhnug. [67056]

In nnfsrsm Firmenrégistsr ist untsr Nr. 320 bei dxr' Firma Gebr. Engelhardt in Schivarza. Kreis" Schlkusingcn, Spalts 6 Oxrmcxkt:

Die Firma ist erloschen.

Suhl, den 14. Januar 1898. Königliches Amis- g8kicht.

SWiuemüuäe. Bekanntmackjung. [67057]

In unsc'rc'm Firmsnrsgister ist heute zufolge Ver- fügung Vom 11. Januar 1898 Unter Nr. 272 fol- gende Eintragung véwirkt:

Spalts, Bszßickynung ch" Firmsnrcßisters: Wittwe 566 Kaufmanns Lachmann kjiaumann Flatcr, Klara, geb. Lubarsch, zu Swinemünde.

Spa1te Oxt der Niederlassung: Swinemünde.

Spalte BLZLilanng dkr Firma: L. N. Flatex“.

Swinemünde, den 12. Januar 1898.

Königlicbcs Amtsgsricht.

*1'0111101'11. Bekanntmachung, [67058]

In das 'hlési'ge Gksellscbaftsrcéaister ist unt€r Nr. 16, wosclbst dre Ftrma: „Paulsen & Petersen“ vsr- merkt, steht, am bkutigekn Tage eingetragen:

Dte GeséUsäyaft ist durch dén Austritt 588 GL- [eÜscbafters Kaufmannes Bonck-e Heinrich Paulssn aus Süde'rlügumjam ]. Januar 1898 aufgelöst worden. „Dt? Liquidation ist in 061? Wéisk erfolgt, da[; san1mtlichc AktiVa und PaffiVQ in das aÜcinigS Etgkntbum be'zw. in die alicinige' antnng dss Pät- gefklUclxaftSrs, K*aufmanncs Jes Péter Pktkrssn in Tondsrn, übsrgegangcn bkzw. übexnommsn wordén find. Der K*quxnann Jcs Pcssr POLLrsen in Tondkrn seßt dns G61chast unter dor bisbkrigkn Firma fort. VZMET ist in das Firmcnrcgiste'r untsr Nr. 139 heute Eingetranen die Firma:

' „„Paulscn & Petersen" mxt dcm Stße in Toudcrn und als dsren Inhaber der Kaufmann Ics Pktkr Peterscn in Tondsrn. Tondern, den 13. Januar 1898.

Königliches Amtszxericbt. Abtheilung ].

“krarlmoh. [67059] Unter Nr. 26 des Prokurcnrkgistkrs wurde 561118 die dem Kaufmann Willnlm Richter in Traben für ?ie dortselbft unte'r dsr Firma Haußmann „junior bsstxhcnde Weinhandlung crtheiite Pro- kura Lingktragen. Trarbach, den 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgé-ricbt.

Triberg. Bekanntmachung. [67061] Die Führung der Handklsrknister betreffend. Nr. 381. In ras dicsseitige Firmenrkgistcr wurde ein straßen: u O.-Z. 246. Set'. Kern, Drcchslerci und Nahmeufabrikation in Triberg: .Die Firma ist erloschen.“ O,-Z. 272. Ftrma Karl Kern, Drechslerei und Rahmenfabrikation in Triberg. Inhaber Karl Kern, lediger Kaufmann in Triberg. Triberg, dkn 4. Januar 1898. Großh. Amtsgericht. Diez.

fietsen. [67062]

In das Gesellschaftsregister ist bsute unter Nr. 88

bei dcr Firma Kremer & Wirtz zu Viersen Fol-

gendes Eingetragkn worden:

Die Gesellschaft ist durch Jegenseitige Ueberein-

kunft aufgelöst. Die Wittwe Leonhard Wirk, Hen-

rixtje, geb. Dkußen, sth das Handelkgsschä

der Firma WI? Lconh. Wirß fort.

Unter Nr. 210 des Firmenregisters ist heute die

Firma WE:“ Leons). Wirtz mit der RiederlaHsung

in Viersen und als dLan anabsr Wittwe eon-

bard Wirß, Henrintte, geb. Deußén, Inhaberin eines

Schubwaarengeschärts zu Bienen, eingetragen worden. Viersen, den 15. Januar 1898,

. Königliches Amtsgericht.

t unter

"*aus-jochen]. Handelsregister [67063] des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. olge'nde Eintragunzxen find beute bewirkt worden: )kei Nr. 28 des Firmenregisters, woselbst die Firma Carl Busch mit dem Sitze zu Watten- scheid eingetragen steht: Die Firma ist, da das Handelsgeschäxt durch den Eintritt eines Gesellschafters in eine offene Handelsgeseüschaft umgewandelt und unjtxscmir. 30 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist, ge 0 ;

2) bei Nr. 14 des Prokurenregisters, Woselbst die

„jun. zu Wattenxebeid erjbeilte Prokura eingetragen.

steht: Die Pro um ist erlo (ben;

3) bei Nr. 30 des Ge ellschaftSreaisters: offene Handelsgesellschaft unter der Firma Busch mit dxm Sine zu Watteusßeid. Die Gesellschafter smd: ]] der Buchdruckerei esißer Carl Busch, 2) der Buchbandler und Buchdrucker Theodor Wurm, beide zu Wattenscheid. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Die B Gesellschaft zu vertreten, haben die Gesellschafter nur gemeins chaftltch ;

4 bei Nr. 15 des Prokurenrkgifters die von den In abern der vorgenanntén offenen Handelsxgesell. [Yast dem Kaufmann Carl Busch,]"un. zu Watten-

eid, welcher berechtigt ist, die Firma in Gemein. schaft mit einem Gesellschafter und dem Zusaße pSr yr000ru zu zeichnen, ertbeilte Prokura.

Wattenscheid, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtéigericbt.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann August Böhm zu Wesel hat für

Die Carl

[Eine zu Wesel be'fiehende, nnjer der Nr. 536 dcs-

Firmenregisters mit der Firma Aug. Böhm cin- getragene Handslsnicdcrlaffunq den Johann Schwellen- bcrg zu ka61 als Prokuristsn bestsllt, was am 17. Januar 1898 untér Nr. 239 des Prokuren- régisters vermerkt ist. "iEJbuäOU. Bekanntmachung. [67065]

_In unserem Gsssllschaftsregister ist am 11.Ianuar 1898 bsi der unter Nr. 441 kingktragknen, zu Wies- baden domiziliLrten cffknen Handelsgeselisckyaft in Firma „Wild & Rocker“ VerMert worden, daß die GkseUschaft durch gkgenseifige Usbereinkunft am 1."Ianuar1898 aufge1öst worden ist und daß der fruhere Gesellsckoaftsr Friekrich August Nocker zu Wiesbaden das Handclsgesckoäét der seitherigen Gescll- schaft unter der Firma „Fritz Nocker“ fortseßt.

Fc'rnkr ist am glxiciycn Tage in unser Firmen- registkr untsr Nr. 1275 die Firma „Fritz Nocker“ zn Wiesbaden und als 111611 Inhaber der Kauf- mandn Friedrich August Nrckér daselbst eingetragen wm sn.

Wiesbaden. den 11. Januar 1898,

Königlichks Angsricht. 7.

"7011115. Großh. Amtsgrricht Worms. [67122] Firmeneintrag vom 11. Januar 1898. anoxgetBescbluffc-s der (Hsmralve'rsammlung déi? Aktionarc rst die Wormser Dampfzicgelci, Aktien- g€s611fch51ft in Worms, mit (Ende Dkzembkr 1897 in Liqntwation gsfxeten und zu Liquidatorsn besteUt di? Hkrrcn Franz aner Hkizmnnn, Zisgelei-Dirkkwr, und Eduard Bcrgnkr, Kaufmann, beide in Worms. Worms, 11. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber Großbkrzoglicben AmthericbW: Elz, Gr. H-GsriMZ-scbrciber.

Beim. 167066 In unser Prokurcnrcgistcr ist hkute unter Nr. 12 eingetragen worden, daß dcm Kaufmann Friedrich Wilhklm Bcckins in Zeiß für bis untkr ir. 667 588 Firmc'nrkgistkrs eingetragkne, hier bestehende Firma „B. Bockius“ Prokura 61156111 ist.

Zeitz, den 14. Januar 1898. Königliches An1t§g€richk

Zerbst. [67067] Handelsrichtcrlickze Bekanntmachung. Blatt 399 des bicfigm H011k6197601stkks ist beute dic Firma F. Matthes in Coswig gelöscht wvrdkn. Zerbst, den 15. Januar 1898. Osrzoglich Anhaltischks Amtsgericht. Hsnning.

Genoffenschafts-Negister.

„4121111860. Bekanntmachung. [67068] Bci dsr Altmärkischen Pferdezucht-Genoffen- schaft zu Kleinau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist bxnte in das Génossensäoaftsri'gister Eingetragen: „An SteUe des Ackcrmanns Brkmer zu Kleinau ist der Ackkrmann und Schulze Friedrich Bübmann zn Kleinau zum Voxstandßmitglikd gewählt.“ Arendsee, dyn 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

numberx. Bekanntmachung. [67081] In der Generach'rfammluna dfs Darlehens- kaffenvcrcins „Pfarreibczirk Jefferudorf“ eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haft- pflicht Vom 21. Nonsmber 1897 wurde der Bauer Josef Hupvmann in Hofstetten in den Vorstand als SteUOertrLter des Vereinschxsikbers neu gewählt. Bamberg, 17. Januar 1898.

K. Landgericht. Kaanxr [ür Handelssachen.

a er.

8611111. [67069] Die unter Nr. 7 unseres Genossensckpaftsregisters eingetragene .Genossensckyaftébank dcs Stralauer Stadlviertels zu Berlin, eingetragsne Geno enschaft mit unbysckyränkter Haftpflicht", hat am 9. ezember 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen. BErli-n, den 17. Januar 1898. Königliches Amthericht 1. Abtheilung 96.

voebum. Handelsregister [67070] * des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm GcnoffensckoastMgister ist bei Nr. 17, betreffend die Langendreercr Baugenosscusthast, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Langendreer. am 15. Januar 1898 vermerkk wvrdxn:

Durch Beschluß dsr _Generalvyrsammlung vom 5. Dezember 1897, ist in den Vorstand gewählt worden der Lokomottvheizer Karl Heben in Langendreer.

braunss'ojs. [67111] An Stells dks ausgeschiedenen VorstandSmitgliedes Job. Gwrg Stuhl von Leun, ist der Landmann Friedrich Stuhl z'; Leun als Votfiyendcr des Vor- tandes des Darlehus- uud Sparkaffenvercins zu Leun, E. G. m. u. H. gewählt worden. Braunfels, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. [67071]. In unser Genossenschaftsregifter ist zu Nr. 4 (S ar- und Bauverein evangelischer Arbeiter

von dem Firmeninhaber Carl Busch dcm Carl Bussi)

e. . m. b. H. zu Castrop) Folgendes eingetragen:.-

kfugnjß- die:

[67064]

Der Zimmermann Wilk]. Köster ist als Vorfian'dß- mitglied wiedergewählt, an Steüe Bormann's ist der Hufsbahnwärter C. F. rdtke zu Castrop als stell- vertretendes Vorstandsm tglied gewählt.

Castrop. 14. Januar 1898. '

Königliches Amthmcht.

Ilborrem. Bekanntmachung. _ [67072]

In unser Genossenschaftsre ister ist beute be Nr. 26, wofelbst die Genoffenf aft in Firma: „Beamten-Cousum-Verein. eingetragene Ge-

uoffensckxast mit beschränkter Haftpflicht“ zu Elberfeld, vermerkt steht, eingetragen wvrden:

Aus dem Vorstande sind:

Oskar Bauer und [ - ] bte'r

eßler ausge éieden. In denselben sind: A oys Finke hier _ steÜVertretcnder Vorsitzender und Heinrich Y,)iegemann hier * Beifiyer - gewählt worden. Dr. Otto Wendt bier ist Vorsißender gkworden. Elberfeld, den 15. Januar 1898. Königl. Amtsgericht. Abth. 100.

(;eläoku. [67073]

Bei der unter Nr. 2 des Gsnoffenscbaftsregisters eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Molkereigcnsfsenschast zu Vcruum ist heute Folgendcs Vernikri't: Iakob Lemkens in Vernum ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An [eine SteÜe ist Peter Waerdt in Vernum in den Vorstand neu gewahlt.

Geldern, 12. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

(,'-loswu. Bekanntmachung. [67074]

In unser Genossensckzaftsregisier wurde [*,Lnte ein- getxagen: Nr. 18. „Spar- und Darlehnskafse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Si e zu Goile. Das Statut Vom 13. Dezember 1897 eféndc-kt sick) Blatt Zff. der Akten. Gegenstand des Untcrnehmens ist der B?.trieb eines Spar- und Darlkbnskaffengcscbästö zum Zweck der Gewährung von Darlka (zn die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtbsckßastsbstrieb, sowie dsr Erleichterung dw: Göldanlag€_und Förderung des Spaxfinns. Die Von der Gknosxnscha t ausgehenden öffentiichcn Bekanntmackynngkn nd unter dcr Firma dcr Ga'noffknschaft, Nkz91Ö11kt_ Von zivci Vorstands- “.nitgliedern, in der Zeitschrift der LandwirthsckMfts- kammer für SÖlkfiLn aufzunxbmsn. _

Die Willenserklärung und Zeichnung für dre Ge- nossenschaft mus: dnrck) zwci Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gkgenübsr iKeÖtsvxrbind- keit haben so[1. Die Zeichnung geschicbt m der Wsisk, da[; dis Zeichncndkn zn dsr Firma der Ge- noffsnschaft ibn? Narnknsunterscbtiit ]JLifÜJLU. De'r Vorstand bestéinaus: Ernst Wxiß, Kutschnsr, Wiibelm Faulhabsr, Gärtner, 128158 in (Hoiie', und Hennrich Scheibsl, Kutschner in Aufzug. Dic Cinficht dsr Liste der Gknoffkn ist währenl) dcr Dienststunden des Gerichts deem gestattet.

Glogau. den 17. Januar 1898.

Königlich€s A1n18gerich1. UOkaLkF, 1515161“. [67075]

In unfkr Gsnoffenschaftsrkgisikr ist 56108 unter Nr. 6 die durch Statut Vom 12. Januar 1898 er- ricbtcte Gcnoffcnschaft unikr der Firma:

Ländliche Spar- und Darlclmskasfc Wicdcrau eingetragene Genossenschaft mit »bc[chränkter Haftpflicht urd mit dem Sitz zu Wiederau cingktragen Worken. (Hencnstand des Unternehmens ist dkr Bcirécb cines Svar- und Darlkbnskaffen- n€schäfts. Ikdcr Gcnoffé kann sich ans [)5ch1tcns 150 (thschäftsantbeile bstbsiligun. Die Hanumme? bc- trägt für jcdcn Gkscbäftsantbkil szihundert M*ark. Die Bkkanntmachungcn dcr Gcnoßenschaft nuerdxn nntsr deren Firma, gkzcichnst Von zwei VorstandSmtt- glicdern, erlassen. Die Vcröffentlichung dsr Bekannt- machungen lrfolgt im Lic-benwcrdaer KrciZblatt. Der Vorstand gicbt seine Wiüxnserklärungcn kund und zkicisnet für die Genossenscha[t, indmn .),er Mitglikder dkrsslben der Firma der Gcnoffxnsckyast i_brc Namens- unte'rschriftcn [*lifügkn. Di? Vmstxndsmttglicder find; Landwirtb Karl Gnnl zu Frikdrichsluqer, Mühlen- bcfitzer Max Richter zu Neudeck und Lehrer Gotthelf Götze zu Wiederau. Di? Ein cbt dsr Wie dcr G5- noffsn ist während der Diéntstunden des Gerichts

Jkdem aestattct. Herzberg (Elster), den 18. Januar 1898. Könial'moes Amtsgericht.

nord. K. Württ. Amtsgericht Horb. [67076] Bekanntmathung iibcr Einträge im Handelsregister.

Unter „Darlehenskaffeuvercin Bieringen, „e. G. m. u. H. in Bicringen“ wurde heute im GenoffenschaftSregister cingktragen:

In der Generalv-zrsammlung vom 3. Iannar 1898 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands- mitglieder: Karl Lanz, Lehrer, Matthäus Dettling, Gemeinderats), und Leo Schon). Gemeindepfleger, iämmjlicb in Bieringen, auf die Dauer von 4Iahrcn "m den Vorstand gewählt: '

]) 'YFttbäus Sauter, Gememderatb, als Vor- te er, 2) Heinrich Schorp- Gemeinderats), als Stel]- Vertreter des Vorstehers, ' , , 3) Lorenz Albus, Bauer, sa'mmiltch tn Biermgen. Den 14. Januar 1898. _ ' Oberamtsrichtek D 1 e te rich.

1111118611111. Vckauntmackjunka. 67077] In unserem Genoffenschaftsreg ster sind er der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft--Haatsch'er Spar-uud Darlehnskaffen-Vexeiu, eingetragene Genoffensckjaft mit unbeschränkter Haftpfiicht zu Haatsckx“ zufolge Verfügung vom 11. Januar 1898 der Kaplan Joseph Wollny aus Haatsch und der BauerAu ustKalwar aus Groß-DarkowF an Stelle der au8qe'13chiedsnen Mitglieder Franz 5 ortlik und IUsepb Mikulla als nunmehrige Vorstandsmitglieder, und zwar Kalwar als gleichzeitiger Sterertreter des Vereinsvorstebers, beute eingetragen worden. Hultschin, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtskzerickßt. 1111111811111. [67078] K. Würit. Amtsgericht Künzelsau.

Den 15. Januar 1898. Darleheuskasfeuverein Ebersthal E. G. m. u. H.

Bei der Generalversammlung vom 26. Dczbr. 1897 hatten Schultheiß Ehrenfried, Gemeinderatb Martin

Wo! ert und Landwirtb Johann Bauer aus dem VMQÖT) “usäzÜeten'd Sch ih (xh e ergew wur en: " u e ren ried als jYoxßeher des Vereins und Johann Bauers, Land- r

Nengewäblt wurde: Josef Wolpert, Landwirtb und Gemeinderatk) _ (1116 in Eberstbal wohnhaft. Z. B.: Hilfsrichter Niethammer.

Uarburß. [67079] Beim dem Konsumverein Roßberg eiu- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter qutpflicht zu Roßberg ist in das Genossenschafts- regtster eingetragen: _ „An Sjelle dcs ausgeschiedenen SteÜertreters Ludwig (81096 ist der bisherige Beisi er Heinrich Diehl getreten und an des leßteren Sie 2 Johannes 53711an 111. als Beisißkr zum Vorstandsmitglied ; e .“ Marburg, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 21511). 111.

8101511113011. Genossenschaftsregister [67086] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 1. Vorschußvercin zu Melsungen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß des Nuffichtsratbs vom 12. Januar 1898 ist_ der Réntner Heinrich Mardorf Von Mel- sungsn [ür diL Dauer der dieéjäln'igen Tagung des Abgeordnstenhauses 3an Steüvertreter dcs behin- derte'n Vorstanßsmiigüekks Tuchfabrikanten _Franz Gleim won MeUungen während deffensAbwejenbeit

besteUt worden. Melsungen, 13911 13. Januar 1898". Königliches Amtsgericht.

1111111011. Bekanntmackzuug. [67038] In unser Genoffknyckzastsrkgister ist heute unter Nr. 9 die dmc!) Statuj Vom 20. Dezember1897 erricht€te Gknosienschaft nntkr der Firma Spar- und Darlehnskaisw eingetragene Genossen- schaft mit unbefckjränktcr Haftpflicht mit Dem Sitze zu Tremmcn eingetragsn wordsn.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eins?; Spar- und Dariebnskaffengcschäfts zum wacke:

1) der Gswährung Von Darlehn an die Gknoffen

für ihrem Geschäfts- nnd Wirtbschaftsbetrieb,

2) der Ericickztkrung der G81daniage und Förde-

rung dss Sparsinns, wEIHalb auch Nichtmit- glichr S'Par2i11lagcn machen könnsn.

Dix: Bekanntmachungkn dsr Gknossenschaft Erfolzxen untCr dex€n Firma mit dEr Untxrzeichnung ziveicr Vorstandsmitgliedxr durch das Kcsisblatt für West- baNlland und, falls diksks eingeht, bis zur nächsten Gsncralvsrsammlnng durch 0611 „Deutschen Reichs- Anzeiger“.

Die Mitglikder de's Vorstandss sind:

Koffäth F7iedrich Lindemann, Bauer Karl Liepn, Koffätk) Gustav stnbardt, Bauer FriLdrich Müller, [3 Koffätk) Otto Maaß,

[äm1n1lich zu Tr€mn1€n.

Die Einficht dcr Lista dsr Gsnoffsn ist in dkn Dienststundkn des Gerichts Isdetn gcstakjct.

Nauen, d(n 6. Januar 1898.

Königlichks Amtsgkrickyt.

111111911. Bekanntmachung. [67087] In unsxr Genossenschaftsrkgister ist 581118 untcr Nr. 8 die dnrch Statut vom 21. Dezsmber1897 errichtets Gsnossenscbaft unter der Firma Spar- und Tarlehnskaffe. eingetragenx Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mat dem Si 8 zu Gohlisz eingetragen worden. egknstand dss Untxrnebwkns ist der Betrixb eines Spar- und Darlkbnskaffengkschäfts znm Zwecke: 1) der Gewährung won Darlehn an die Genossen [ür ibxkn Geschästs- und Wirthscbaftsbktrieb, 2) der Erlcicbtkrung der Geldanlage und Fördc- rung des Sparsinns, Weshalb aucb Nicht- mitgliedkr Swarkinlagen machsn könnkn.

Die Bekanntmachungen der Gknosssnschaft erfolgen unter dercn Firma mit der Unterzeichnung zweikr Vorstandsmitglieder durch das Krsisbiatt fursWest- Havelland und, falls dieses ein-Zein, bis zur nachstsn Generalversammlung durch den Deutschen Rcichs- Anzeiger.

Die Mitglieder des Vorstandes “smd:

Baixér Wilhelm lesson), Lkbrkr Wiibclm 5 661115, Mühlenmeister Friedrich, Dausnmnn, Banck Frikdrich Gengertch, Bausr Karl I'anicke, sämmtlich zu Gobllß. , '

Die Einsicht der Liste der Genossen tft tn den DienststUndkn des *Gürickpts Iedem gnstattet.

Nauen, den 6. Januar 1898. '

Königliches Amtsgerichf.

Uüruberx. Bekanntmachung. [67082]

Als Vorstandßmitglied des Happurger Dar- lchen6kaffenbcrein8. e. G. 'I“ u. H.", wurde an Stena des vcrlebten Maxtin Saß, der Kobler Georg Reichl in Happurg gewahlt.

Nürnberg, 18. Januar 1898.

Kgl. Landgericht. K. 11. f. H. Kgl. LandgerickytH-Ratb: v. Harsdorf.

011111111311. _ , [66139 Zu Nr. 15 des Genoffcnschastsregtsikrs, woselbt der Lützenkirchen“ Spar u. Darlehnskassen- verein e. G. m. u. H. eingetragen, ist heute ver- merkt: Johann Stamm und Peter Herwrxg sind aus dem Vorstande ausgeschieden. (Gemäß Beschluß d'er Generalversammlung vom 28. Dezember 1897 tft Josef Boddenbera zum Vorsißenden des Vorstandes, als dessen Stellvertreter Jakob Offenbach" und Wilhelm Steinhaus ais Vorstandsmitglied, sammt- licb zu Lützenkirchen wohnhaft, gewahlt. Opladen, den 11. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

111111113811. Bekanntmachung. [67112] Bei dem „landwirtbschaftlichen Konsumver- ein. eingetragene Genossenschaft mit be- chränkter Haftpflitht zu Meßkauseu“ ist heute a das (Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausscheidenden Paul Gustorff 1st Wilhelm Eßmann, Landwirib zu Groß-Ellsiepen, zum Vorsjandsmitgliede bestellt. Gen.-R. 2/22. Ratingen, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

nouagbUkc. [67089] In das hiesige Gxnoffenfcbaftsre ifter ist heute zur Firma Meierei-Geuoffeusthast ockbek. E. G. m. u. H. Folgendes eingetragen worden: _ An SteÜe der aus dem Vorstands [tatutenmäßtg ausgeschiedenen Mit lieder Hinrich Kühl, Iürgen Ratbje und Jürgen öller [ind 1/5-Hufner Detlef, MöUer, 1/4-Hufner Claus Frahm und Käthner Hans Möller in Fockbek getreten.

Rendsburg, den 15. Januar 1898.

Königliäyes Amtsgericht. 11].

niexonbnkk. Bekanntmachung. [67090] In unser Genossenschafjsregister ist bei Nr. 2, landwirthschaftlicher Kreisverein zur Wahr- nehmung der gewerblichen und wirthsrhaft- lichen Interessen seiner Mitglieder, Ginge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Riesenburg i. Westpr. in Spalte 4 Nackystehendes eingetragen: An Stelle des Verstorbenen Vorstandsmitglicdes, Gutsbesißer Doerksen zu AmsSL, ist der Rentier Eduard Boldewahn in Ricscnburg und als steüvcr- tretendes Vorstandsmitglied der GutsHEfißer Wilhelm Unrau in Kaltenbof g€wäblt worden. Riesenburg, dkn 30. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht. ((1011, 171. 22.)

Saargemüua. Bekanntmachung. [67083] Der Konsum Verein Wölfcrdiugen, einge- tragene Geuosfcnschast mit beschränkter aft- pflicht zu Wölfcrdingcn, ist aufgelöst. Zu Equi- datorxxn wurden die 5610611 Vorstandsmitgiieder Io- [1ann Niederländer, Bäcker, und Desire Corbier, Fabrikarbeiter, beide zu Wölférdingen, bsstslit. Saargemiind, 0611 17. Januar 1898.

Der Landthiähts-Sekretär: Bernhard.

Ztrngnn. Bekanntmachung. [67091] In unser GenossxnsÖafTsregister wurds heute ein- gétraacn: Das Statut Vom 4./18. Dkzkrnbar 1897 des Gaebcrsdorfer Spar- und Darlchuskaffen- vereins, eingetragenen Genoffenschast mit un- beschränkter Hafxpflickzt. mit dem Sine: zn Gäbersdorf.

quknstand des Unternebmsns ist _Hkbung *Ok'r Wirthscbaft und des Erwerbks der Mitcxlieder und Duräsührana aÜe'r znr Erreicbnng dicses Zweckss gkcigneten Maßnahrnkn, insbesonderk:

:x. vortbkilbafte Bkscbaffung wirtbscbastlicbkr Ve- jriebsmittel, 1). günstigcr Absay dcr Wirtbsckyastscrzsugniffc.

Dic Bkkanntmachnngen Erfolgen unter der » falls fie rcchtÖVer5indliche Erklärungen kitthaMn - von mindsstcns 3 Vorstandsmitglicdkrn, andérnfaüs Vom Vércinsvorstkbkr untcrzkicbne'ten Firm? dcr Genoffkn- schaft im „Landwirthsäyaftlichen Genos16nschaftsblatt' zn NLUWiSd a. Rb.

Dic Willenserklärungen und Zeichnungen dcs Vor- standes sind abzugeben von mindsstkns 3 Vorstands- mitgiiedsrn, unter denen ["ich der V?L?iUSVOkftLer odsr dcffcn SteÜve-rtreter befinden muß. Die Zsicb- nung für diL Génoffensckyaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriftkn kk! Zeichncndcn hinzugefügt werden.

Vorstandsmitqlie-der sind: '

1) der Gujsbefiyér Adolf Scholz, zugleich Vereins- Vorsteher, 2) d€r Gutsbcfißkr August Hanks, zugleich Stellvcriretc'r res VereinsWrstsbers, 3) der Stclkenbéfißkr Wilhelm Fichtner, 4) der Sattikrmcistkr Ferdinand Holzapfel, 5) dsr Gutsbefißsr Hsrmann Gabriki,

zu 1, 2 und 5 in Gasbersdorf, zu 3 in Taubniß,

zu 4 in Becksrn. __

Di? Einsicht der Liste der Gcncmcn isi wäbrsnd dcr Dicnsistnndsn des (HkriäÜs Jsdcm gsstattet.

Siricgau, d_6n 11. Januar 1893.

Königliches Amthericht.

“l'ilsit. Bekanntmachung. [67092] In unser Gcnoffensckyaftsrkaister ist heute unter Nr. 12 die Gsnoffénscbaft in Firma „Willkischker Spar: und Darlehnskasfcn - Verein, einge- tra cnc Genossenschaft mit unbeschränkter Ha tpflicht“ mit dem Siye in Willkkschken ein- getragen und dabei folgender Bkan'kk gemacht:

„1. Das Statt]i lautet vom 6. Januar 1898 und befindet sich im Bc'ilaqebande.

11. Gegknstand dcs Untérnebmens ist: Hebung der Wirtbscbaft und dcs Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aner zur Erreichung dieses Ztvrckes gseignetcn Maßnahmen, insbesondere

a. vortbxillzafte Beschaffung der wirtbscbaftlichen Betriebsmittel, 1). günstiger Absaß der Wirtbscbaftscrzeugniffe.

(', Der Vorstand besteht aus folgen51n_Personen:

]) Besitzen Auqust Mcykr 1. zu WtÜktfchken, zu- alcich als VereinsVQrsteher,

2) Béfißkr Robert Albrccht zu Willkischken, zu- leich als Stellwerrtretcr dcs VereinsVorstehers,

3) berinsvektor Grunau zu Willkischken,

4) GutsbksiJkr Ernst ScUien zu Maszurmatsn,

5) Befißer ermann Bolz zu Lompoenen.

1). Die Willenserklärungen und Zeichnungen dks Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor- standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins- vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Gcnossens aft erfolgt, indem der Ftrma die Unterschriften der eichnend8n hinzu- gefügt werden.

141. Alle Bekanntmachungen smd, wenn [ic rechts- berbindlicbe Erklärungen enthalten, Von wenigstens drei Vorstandßmitgliedern , unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in andkren Fäüen aber durch den Vereins- vorsteber zu unterzeichnen und in dem „Landwirth- schaftlichen Genossenschafisblatte' zu Neuwied be- kannt zu machen.

Die Einsicht in die Liste der Genosscn ist während der Diynststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Tilsit, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

"61116!!- Bekanntmachung. [67085] Darlehenskaffenverein Niglasreuth e. G. m. u. H. zu Riglasreuth.

In das Genossenschaftsreaister wurde ein etragen:

An Stelle der aus dem Vorstand ausgesgckziedenen Christoph Kenner und Konrad Holfelder. beide von Riglasreutb, wurden die Bauern Baptist Wopperer von WernerSreutb und Alois Koller von Riglasreutb als Vorstandsmitglieder gewählt.

Weiden, den 4. Januar 1898.

Königliches Landgericht.

Der K. Präsident: (X.. Z.) Baudel.

"6111011. Bekauutmaehuug. [67084] Bämexi Darleheuskaffeuvereiu e.. G. m. u. . u ruau. A? ÉÜLÜS des aus dem Vorstand auSgeschiedenen Johann Zintl, Meßgermeister, und Joseph STwä- er!, Weber, Stellvertreter des Vereinsvorsie ers, Felde von Bärnau, Wurden bis zur Ersatzwabl vom 19. März 1898 vom Auffichtßratbe u deren Stell- vertreter der Schreinermeister _Gott ard Helm und Ignaß Müaer, Oekonom, beide von Barnau, be- stimmt. Weiden, den 12. Januar 1898.

Kgl. Landgericht.

Der K. Präsident: (L.. 8.) Bandes.

Foltoubütnsl. [66140] Im hiesigen Genossenschaftsregifier ist bei der da- selbst eingetragenen Firma .,Cousum- Verein Fiimmelse, e. G. m. b. H. zu Fiimmelse“ unterm 24. Dezember 1897 vermerkt, daß in der GeneralVLrsammlung am 18. Dezember v. J. an SteUe des aus dem Vorstand:: ausgeschiedenen Kunstgärtners Adolf Giffborn der Schuhmacher Wilhelm Schüßler in Fümmelse in den Vocstand gewählt ist.

Wolfenbüttel, den 17. Ianuax 1898.

Herzoglicbes Amtsg€r1cht.

Winter.

Muster - Register.

(Die ausländischen Musik:; werden unter Leipzig veröffmxtlicbt.)

hörraob. ' [66959] Nr. 1046. In das diesseitige Musterregtsier wurde eingetragen :

O. - Z. 351. Aktiengesellséhaft Tuchfabrik Loerrach, ein Verfikgeltes Packet Nr. 2. enthaltend 17 5*iuster von Damenkleidcrstkffen (Damcxnloden), mit den Bezeichnungen: Damenloden karriert: .], 1:7, 10, (), ), 8, 12, (1.114,17 und Damenloden meliert 230, 231, 232, 228, 229, 233, 234. Muster für Fläch€ncrzeugniffe, Schutzfrist dxei Jahre, an- gemeldkt am 29. Dezkmber 1897, Mittags 12 Uhr. Q-Z 352. Aktiengesellschaft „Spinnerei und Weberei Steinen“, 1 Versiegeltes Packet, ent- baitcznd 36 Proben robe Baumwollgewebe mti den Fabriknummern 374, 378, 393, 415, 423, 429, 437, 439, 441, 442, 446, 449, 459, 462, 468, 467, 481, 541, 493, 540, 539, 490, 503, 515, 514, 519, 522, 521, 532, 524, 531, 530, 529, 536, 535, 534, für FlächcnerzeugniHs, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Dezem er 1897, Vormittags 11 Uhr.

O.-Z. 353. Manufaktur Koechliu Baum- gartner & Cie., Aktiengescuschast in Lörrach, ein versicgeltes Packet Nr. 299, enthaltknd 11 Meuble- muster auf BaumwoÜenftoffen Nr. 8111.13. 475, 476, 483, 485, 486, 487, 944, 945, 946, 947, 951,4] fur Flächenerzkugniffk, Schntzfrist dreiIabre, angemeldet am 10. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr.

Lörrach, den 15. Januar 1898. '

Großherzogl. Bad. Amtsgericht- Nüßle.

Konkurse.

Konkursverfahren.

11?th das Vkrmögen des Jakokfßirfch, Liqueur- und Mineralwasserfabrikanten in Cannstatt. ist am 18. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. KonkursVLrwalter: Gerichtsnotar Schmid in Cann- statt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. Februar 1898. Wahltermin am 21. Februar 1898, Vormittazs 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Februar „1898, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mtt Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1898.

Cannstatt, den 18. Januar 1898.

Weißbardt, ,

Gerichtsschreib€r des K. Amtsgerichts.

[66929]

Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Carl Wcruit; zu Charlottenburg, Passauer- straße 5 (Geschaftslokal: Joachimsthalerstr. 44) ist heute, Nachmtttags 21 Uhr, ,das Konkursverfa ren eröffnet. Konkursverwalter :| der Kan mann W. Goebel „11111. zn Charlottenburg, urfürsten- straße 108 a., Frtst zur Anmeldung der Konkurs- forderuugen bis zum 1. März1898. Erste Gläu- bigerVCrsammlung am 18. Februar1898, Vor- mittags 11_th„ und allgemeiner Prüfungstermin am 18, Marz 1898, Vormittags 10 Uhr- vor_d€m unterz€ichneten (Gerichte, im Zivilgerichts- ebaude, Amtsgerichtsplaß, nahe dem Bahnhof harlottcnburg,_ 11 Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzetgepflicht bis 6. Februar 1898.

Chgrlottenburg, den 18. Januar 1898]

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.5

[66943] Konkursverfahren.

Ueber das Vkrmögen der Glas-, Porzellan- waareon- uud Posamenteuhändlerin_;ch Ida Rosalie xerehelichten Kühne, geborenen Fleischer in Chxmniß, wird heute, am 15. Ja- nuar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet. Konkursverwalter RechtSanwalt Schwenke bret. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1898. Wahltermin am 5. Februar 1898, Vormitta s 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 189 , Vyrmittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 5. Februar 1898. «_

Königl. Amts ericht Chemnitz. Abth. 13. Bkkannt gema _t durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

[66931] Konkursverfahren.

“Ueber das Vermögen des Schueibermeisteco Hermann Oel zu G en ist durch Bes luß vom heutigen Tage der Kon rs eröffnet. Der aufmann Robert S ulte zu Essen ist zum KonkursveWalter ernannt. ffener Arresi _und Anzeigefrist bis 10. :- bruar1898. Anmeldefrbj bis 19. Februar 18 8. Erste Gläubigerver amm.,ung 15. Februar 1808, Vormitta s 10 hr. rüfungstermin 1. März 1898, ormittagß 1 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgeri 1, Zimmer Nr. 43, hier.

Essen. den 1 . Januar 1898.

Hab' t Gerichtsschreiber des 1165379388. Amtöaerichts.

[67106]

: