1898 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

* ***-** «m- ». ....»„s... -1._ _ ., .

» «».-.»- ......„.*,..,.„.

»,-,--_„-..-.-.. -.,„;„..,_, Y.,»

»»»-«no.- . „* _. . _ _

--;«-»-« &«„«.«-a« «„...-„„ka- "* "“'-'“.»

. *!*-trick: Vertrieb von» festen und flüsfigen flamen-

mitteln.

trakten. Gewürz - Extrakten und Pr paraten,

pei 'enwür e, vegetaris en und diä1et1scben Nahrungs-

aarenverzei , niß: Vegetarische Speixen-

wfßrzte. Der Anmeldung ist eine Beschreibung et- gx ug .

Nr. 28 473. P. 1444.

ok,." . «» - «: „„ . * “13 «*La-,“,

' 11402»..-

11 n“-

Klasse 2611.

nancJ

Ein etra en für Richard Paulsen, Hamburg, zu- fol e nme dung Vom 25.10. 97 am 8. 1. 98. Ge1chäftsbchrieb: Herstellung und Vertrieb kon- Mißcßrter Milch. WaarenVerzLichniß: Kondknsierte

[ .

Nr. 28 477. B. 4285, Klasse 16a.

1181111110518 13181“

Eingetragen für das Brauhaus_Hammonia A. G. vormals W. F. Wittcr. Yambmg, zu- fol ex Anmsldung vom 2.12. 97 am 8. 1. 98. GeJchäftsbetrieb: Brauerei. Waarsnverzciäyniß: Bier.

Nr. 28 478. V. 4271. Klasse 23. 1ngetragen für

Max Branden- burg, Berlin, Oranienstr. 141, xufolgeAnmeldung vom 24. 11 97

am 8. 1, 98. Geschäftsbetrieb : Vertrieb tech- nischer Artikel und Gerätbe. Wnaren-

verzeichmß:

umpen, Gartkn- prißkn, GURM- gerätbe, Brunnen- bau-Artikel und *Gerätbe, englische

[Fayence und Armaturen für Wasserleitungs - Zubehör. Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 480, V. 804.

Der AnmeWung ist eine

Klasse 26 o.

Eingetragen "1“1r Iosépk) Hecking, 511816111, zufolge Anmeldung VOM 20.10. 97 am 11. 1. 98. Geschästs- betrieb: Vernzkb von Kaffce. Waarcnvcrzeixhniß: Gebranntkr K;;ffée, obne Ausdehnung aufKaffee- urrogatö.

Nr. 28 4'79. O. 449.

Eingetraaxn 1er 21. Test- manu, „Hrogn (Japan); Vertr.: Alexanncr Specht u. I. D. Petsxfen, Ham- burg, zufolge Anmeldung FYÖTJZKLT [Tm ZU 98. e s tre : mpor - und Expori-Gescbäft. Waarenverzeichniß: Metalle in Barren, Platten, Wür- feln und Rond:31en (Eisen und Stahl außgsnommcn] Maschinen, Nägel, Schleif- steine, Schlö er, Metan'sonen, Metallsalze, Löffel, Flaschenkapse n, Faßkranen, Holzs rauben, Glocken, ampenbrenner, Kochgeychirr; wo ene balbwoÜene, baumoncne, [.kinene, balbleinene Weßsioffe, Garne und Lißen Lolche aus [konischen Drähten maßge- nommen), ecken, Tücher, Kleidungsstücke, Hüte, Lutlederstreifen, Krawatten, Knöpfe, Papier (Schreib-, ruck-, Pack-, ergamen1-, Seiden- Schmirgeb, Luxus-,Karton-, kgarettt-n-, Bund, Cßromo-Papier, photographische apiere), Papierwaaren (Kuvexjs, Briefpapier, Kalender, Papierblumen, Spielkarten, Cbxomobilder), PapiermachH-Waaren, Photographie- Stander, Akbums, vernickelte Schalen, Dosen, Becher, euerzeuge, Fla[chen, Flaschenbülsen, Gerten, Peit- en, Stöcke, Schirme,SÖirmbestandtbeile, Pfeifen, garren- und Zigaretten-Spitzen, Spielwaaren, usikknfirumente, pbystkalis e, optische, yboto- Fapbiscbe, aniscbe und wi enschaftliche Apparate, brwerke, „Uhr estandtbeile, * a e und Meßapparate aus Zeug, Wach§tuch, Holz :e. rzneimittel, Liqueur- effenzen, Frucbte-ffenzen, äther1s e Oele, SÜßFar- ümerien, Kerzen, Ubr-_ und N Ymaschinenöl, ele, etie und Pomaden fur techn1che Zwecke, (Glüh- ampen, Tinte, Farben und arbstoffe, Korke,

Klafse 42.

steinwaaren, Glaswaaren (Spieael, Röhren, Re- torten, Prißmen, vergoldete und farbige, hohle vnd masfive Glasperlen und Kugeln , Cbinarinde, Rha- barberwurzeln, isländisches oos, Phosphate, Kampbor, Cremor tartari, Fischöl, Phosphor, chlor- saures Kalk, Salpeter, Gummi tragantb, Soda, Gerbstoffe, Stärke, Spirituosen, vergoldete Leisten und Rahmen aus Holz, Amorces und Zündbänder, Gelatine und Leim, Zucker. -

Nr. 28 481. B. 4174. Klasse 168.

Zraukaus 1181111110168 11.0.

Eingetragen für das Brauhaus Hammouia A* Gd vormals Wo Fo Mitter; Hamßura, zn" folge Anmeldung Vom 23. 10. 97 am 11.1.98. Geschäftsbetrieb: Brauere-i. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 28 482. V. 4273. Klasse 161).

111191113011111111-111 seinbanälung

0611166119 805565111911111311611"

Einantrcx-wn für Paul Buricke-Heeue, Hannovsr. Lutherstr. 38, 11110191? Anmcldung vom 26. 11. 97 am 11. 1. 98. GpsckÜftsbptrikb: Wöinbandél. Waarenherzeicbniß: WSWS und Sviritnosen-

Nr. 28 483. B. 4286. Klasse 16 11. 1181511101118 - LraUSrST

Eingetragen für 8.13 Brauhaus Hammonia A. G. vormals W F. Wittek, Hamßnrg, zu- folge Anmsldnng vom 2. 12. 97 am 11. 1.98. EWHWÉ B.;? "111.13- _WJTMFÉÉUÉZZYÉU Nr. 28484. 3.2. 1917. Klaffe 35.

Eitlgétkä,]€11 für Loeser & Wolff, BRin und Elbing, znfolgL “Zlnrnsldunn Vom 28. 8. 97/19. 12. 88 am 11. 1. 98. Gksckyäftsbktrikb: «Hkr[t€11un0, und Vertrieb Von Zigarrcn. WaareerzeiOniß: Zigarrkn. Der Anmeldung 111 61116 Y'kescbreibUn-„x 116111671191.

Loschungen.

Nr. 23 960 (1:30. 1476]K1. 32 17.-21.1). 14. 5. 97 (Inhabér I. W. «101111511, €*11'1171NNÜM1WL'J) 98151551 nn“: 17. 1. 98.

Nr. 5403 (F. 724] 371. 32 R.-'*Z1. 11.3.5. 95 (Inhaber Bkkis'xifkfnlnik 111111111111; Inbann Faber, Aktien-GsssUscbaff, NÜYU'QETY). Für .Blcistifte“ gelöscht am 18. 1. 98.

Nachfrage. Nr. 19 229, 19 978 11. 21154 (P- 959, P- 961 „. P- 960) K!. 1151». RM. ». 9. 10. 96, 13. 11. 96 u. 8. 1. 97. Die Firma ist geändert in Prinz =Hellmcrs & (Zerstcnbcrger, E110111e i. Rheingau _ Nr. 24 727 (P. 63) 91. 91, 9121 v. 11. 6. 97. Das WaarsnMrzeiÉxniß 11411 folgcnden Zusay erhalten: Au5gesch10ff1n smd: Scnstn, S1ch61K und Stroh- meffer. Berlin, dM 21. Januar 1898. Kaiserlickch Patentamt. vnn 431113817,

HandelZ-Negister.

DiE Jandklörkgi[1111111116118 111167 21111111g€s€11schaftcn und “ommanditncsküschaften (111151111151 wcrden nack] Eingan dc'rsclbsn 51111 dkn bktr. («515911691611 unter dür Rubrik Jes Sixzss disse:" (5511511113, dis Übrigen Handkls- registereinträgc an.? dem 5161111111169 Sachssn 56111 Königreich Württsmblrg und 56111 (Hroßlzerzog- tbum Hesskn untcr dcr Rnbrik Lkipzi] 1611). Stuttgart und Da1'mstndt 1*-*röff1'11111 1, 7:16 beidcn erstsrsn 1115699111116), 2111111115102; 1165111. Sonn- abcnds, 010 1813101111 mona11ich.

zllsteat. Bekanntn-cäxuug. [67182] Beschlußgemäß ist bkute 111 nnycr Handelsrs„1[12r Fol. 99 da.? Erlösckzsn der Fixma: „G. Teichmann iu Allstedt“ und Fol. 129 131- Firma: „P. Teichmann in Allstedt“ sowie als deren alleinigkr Inbaber: .der Maurermeistkr Wilhelm Pau1 Teichmann in 2111116171" eingetragen worden. Allstedt, 11611 13. Januar 1898. Grvßherzogl. S. Amtherickpt. nokUu. Handelsregister [67430] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Ianuar1898 smd am 18. Januar 1898 ?clgende Eintragungyn 2110151: In unser C521€Uschaftsr€51ster ist eingetragen: Spalte ]. Laufknde Nr. 17677. Spalt? 2. Firma der kaellschaft: Vulkan Erwerbung und Verwerkbuug von Grfin- duugen, Geseusthast mit beschränkter Haf-

tung.

Spalte 3. S1, der Ges€111chaft: Berlin. Spalte 4. Re tsvethältniffe dec Gesellscbqft: Die Gkseascbaft ist eine Gesellschaft nnt be- schränkter Haftung.

Der Gesellschastsvcktrag datiert vom 23. No- vember 1897, ein Nachtrag zu dems-xlben Vom 17. De- zember 1897.

Ge enstand des Unternehmens ist die Erwerbung

[67124]

Schwämme, Haare, Borsten, enwaaren, Bern-

1

und erwertbung von Erfindungen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20000 .z-

Oeffentlicbe Bekanntmachungen der Gesellschaft er- fol en im Deutschen Reickxs-Auzeiger.

eschäftsfübrer ist der Kaufmann Peter August Max von der Heyden zu Berlin.

In unsex Gesellschaftßregister ist unter Nr. 16425,

wofelbst dte Geskuschaft mit beschränkter Haftung: Carl Conrad.

' Gesellschaft mit beschränkter Haftung unt dem Stße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Voümacbt der Geschäftsführer abrik- befißers Carl Conrad und Chemikers illiam Jacoby ist beendigt.

_ Der Kgufmann Paul Mannheimer zu Berlin 111 Geschaftsfübrer geworden.

In unser GeseUscbaftSregister ist unter Nr. 15 832, woselbst die Aktienaesellschast:

Deutsche Gesellsehaft zur Verwerthung der J. Reuse'scheu Patente für Herstellung von Cigarren-Maschinen mit 178111 Skye zu Berlin Vermerkt steht, ein-

getragen:

In der Gxnßralversammlung vom 28. Dezsmber 1897 ist nach näbkrer Maßgabe des Versammlungs- protokolls b€sch1offen worden:

8. eine Herabsxßung dcs Grundkapitals um 500 000 «46 kurch Vernichtung von 500 auf Grund des Vertrages vom 18. März 1897 von der (30m- ])ZZUjS S6118'1'a18 ])0111“ 1'16K131011811011 (185 1111101111188 5. [*I-1)1'1(]1161' 108 01J8r08, kaK'Sk-J .]. 1181188 zu Brüssel zu erwerbendcn Aktien dier Ekseüscbaft herbsizufsihren,

1). § 20 des Gesküschaftsvertrages zu ändern.

In unse'r Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9902, wokelbst dre Aktiengesellfchaft:

_ Victoria-Brauerei Actiengesellschaft mrt dkm Siye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

In der Gknsralversammlung Vom 15. Dezembkr 1897 ist § 13 des Gesellschaftsvettrnges gßändert, und es ist hisrdurck; bestimmt wordkn:

„21112 die Ge'sellycbaft verpflichtenden Erklärungen mus1en

]. wenn der Vorstand aus einen Ps1s0n bksteht, entwcder Von dieser odsr yon zwcki Prokuristen,

11. wenn der Vorstand aus mehreren Mitglisdern besteht, entwkder

11.5011 einem Vorstandsmitglikde, Welchem der Aufficbtßrafk) die besondere Befugniß, dio Ge- 16Üsch011 aäein zu vsrtreten und ihre Firma allein zu zeichnen, beigelcgt hat und deffen bezüglicheBsfugniß in das Gcseüschastsrksxister eingktragen ist, [*Der . von zwei Vorstandsmithcdt-rn, oder . Von einem Vorstandsmitglisde und

Prokuristsn, oder

0. Von zwei Prokuristén abgegeben Werden.

Die Zeichnung der Firma geschieht derart, daß dsr Firma der Gesellschaft die Unterschrift des odsr der Zcichnenden _ von Prokuristen mit einem dies Var- hältniß andeutenden Zusaße - beigefügt wird.

Die yon dem Vorstande erlassenen Bekannt- machungen Erfolgen in der für die Firmazeicbnung vorgeschriebenen Form.

In tbsilwsiskr AuÖfübrung dcs GeneraLVLrs-amm- lungsbcsckyluffss Vom 15. Dezember 1897 ist das Grundkapital nm 700 000 516 erhöht worden.

Das Grundkapial beträgt nunmehr 2300 000 «Fl- DaIsclbé ist 6111516106111 in 2300 auf jeden Inhaber und 1“: über 1000 „le: [antendé Aktien.

In 1111167 GDscÜschastsregister “ist unter Nr. 12 249, 1110101511 dic Aktiéngcssüschast:

Nationalzeitung mit dum Sitze zu Berlin Vermerkt sicht, xin- getragxn: *

In der Genrralvkrsammlung Vom 23. Dezsmber 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs- protokoüs bsschwffen wvrden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 525 000 „ck durch AuBgabe Von 525 auf jeden Inhabsr und [€ 11er 1000 „14 lauten- dcn Aktisn bkrbsizufübren.

Dem Kaufmann Otto Schmitz zu Berlin und dem Alfred Silber zu Berlin ist für die vorgenannte Aktiengsseüschaft dergsstaltKoUektiv-Prokura e'rtbeilt, daß Isder derselbén ermächtigt ist, in Gernkinschaft mit cinkm anderen Prokurist-n dsr Gesellschaft dix- selbc zu Vthkéth und derm Firma zu zeichnen.

Diss 112 unter Nr. 12591 bezw. 12 592 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegsn ist in unser Prokurcnreaister unter Nr. 12 246, woselbst die KoUcktiv-Prokura des Franz Freund und des Alfred leber für die erst- gsnannte Aktiengescllsabaft vermerkt stkbt, einge- tkaaen:

Die Prokura des Franz Fréund ist erloscbe'n. Die Prokura 586 2111125 Silbkr ist bkkr aklöscht und nach Nr. 12 592 586 Prokurknrénisteks übertragén.

Berlin, dln 18. Januar 1898. '

Königlichés Amtsgericht ]. Abtheilung 89.

?insm

uerljo. Handelsregister [67431] des Königlichen Amtögericßts 1 zy Berlin. Laut Verfügung vom 15. Januar 1898 ist am

18. Januar 1898 in unser GeskllscHaftregister unter

Nr. 8052, wosklbst die HandelWefeAfcbaft:

Nauck'sche Buchdruckerei

mit dem Sitz: zu Berlin Vcrmsrkt sieht, ein-

gstragen :

Dcr Vnchbindsreibefißsr (Erwin Nanck zu Berlin ist aus der Hand::lkgessüschaft aus- geschkcden.

Laut Vsrfüaung Vom 17. Januar 1898 ist am

18. Januar 1898 Folgendes Vermeckt:

In unser Geseüschastsregistcr ist unter Nr. 16 918, woselbst die Handelßgeskllschast: F. R. Conrad mit dem Skye zu Berlin vermerkt sieht, ein-

: thraqen:

Die Firma der Gesellschaft ist in Conrad & Niemann geändert. Die Geseüschafter der hierselbst am 4. Januar 1898 begründeten offenen Handelßgeseüsäpaft: Spandau & Sthwerin [11111 die Kaufleute: Gyorg Schwxrin und _ Felix Spandau, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 17 676 unseres Gesellschafts- registers eingetra en worden. In unser Gese [?aftSre ister ist unter Nr. 14 233, woselbst dle Hande Sgeseaßcbaft:

M. W. Berger. Berliner optisch-me ani , Industrie-Austalt ck fck“ mit dem Stße zu Berlin vermth steht, ein- getragen:, . Dre Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. etnkunft aufgelös . . Der Kaufmann Gustav Berger zu Berlin [ekt das H3nkel§geschäst unter unveränderter Fr'täasfort. Vergl. Nr. 30 318 des Firmen. regt er . Demnächst ist in unser Firmenre ister unt-zr YZ. Y318Bdie FÜNF: [ g . . erger, er iner optisch-mechani e _ Judustrie-Anftalt W mit dem SMS zu Berlin und als deren Inhaber kTer Kaufmann Gustav Berger zu Vcrlin eingetragcén or en. In unser Firmenregister ist untkr Nr. 23 774, wo,. selbst die Firma: C. Borchert

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:.

D:? Firma ist 1urch Erbgang auf den Kauf- mann Carl Wilbklm Hermann Borchert in Berlm ubergegangen; vergleiche Nr. 30316 des Firuzenrkgistcrs.

Demnacbst, ist, tn unser Firmenregistex untsr Nr. 30 316 dre ana: C. Borchert mit dem (SiZe zu Berlin unh als 591611 JUHÜÖR der Kaufmann Carl Wilbklm Hsrmann Borchert 311 Berlin einzetragen worden. In unser Firmenregister ist untcr 5111425167, wo- selbst die Firma: Italienischer Nationalkckler . , Frey, Lorenzi & Co. 1Mt dem SM zu Berlin vermerkt 71251, 82:30. ragen: " Das Handelsgeschäft ist durch VLrtrag anf dis Frau Gabrieüa Augusta Herzfsld zu Bérün übkrgsgangyn, wslcbe dasselbe unter dEr Firma: Frei), Loren i & Co. fortsekzt. Vergleiche r. 30317 566 Firmen“.- registers.

Dcmnäcbst ist in 011161:

Nr. 30317 die Firma: Frey, Lorcnzi & C v.

mit dem Skye zu Berlin und als deren Inbakverin Fran Gabrieüa Augusta Herszld zu Berlin 85» getragen worden.

In unssr Férrnknregistcr ist untkr Nr. 25216, wo- selbst die Firma:

Emil Burgheim unt dem Skye zu Berlin vermerkt stsbt, (21:1- getragen:

Der Fabrikant _Panl Skkger zu Berlin ist 1: das ndslégeschäst des Kaufmanns Burgbeirn zu * 811111 (113 Handelsgcsellsäyaftrr eingetreth, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Burgheim & Skager [übrknde Handengesell- [cbaft unter Nr. 17 673 des GefsÜsckyastsregistxrs eingstragen.

Demnächst ist in unssr Géseüschaftsrsgifter unke: Nr. 17 673 die Handcngeseüschast: _ Burgbeim & Seeger rnit dem St“? zu Berlin und find als derkn G3- [küscbafter ie beidkn Vorgknanntsn eingstrag-en worden. In unssr Firtnknrkgistkr ist unter Nr. 17 547, 1110181511 dis Firma: Bürgerliches Brauhaus * Otto Müller mit dem (“5138 zu Berlin Vermerkt 118111, ein.- getrascn:

Daß Ha11d€l§geschäft ist mit 513111 Firmxnrcckyts dnrch Vertrag auf

]) dyn Brauersibefißer Max Wanninger zn

Bkrlin, 2) dcnlBrauereibcsWer Otto Wanningsr 51.- BE! in Übsxnsgxngxn. Die Firma ist nach Nr. 17674 des (Isssllxcipnftsrkgistcr übertragen. D€m1xächst ist in urner GkséllschafTSregißkr unis: Nr. 17674 119, HnndelégxscllsÖaft: Bürgerlick)cs«Brauhaus Otto Miiller Nachf. Gebr. Wanninger mit dsm SMS zu Berlin und sind als deren Ge- sellschafter die? bsiken Vornenannten eingetragen wordkn. In 1111181" Firmenregistér ist unter Nr. 27 546, Wojelbst die Firma: _ Emil Müller mit dem SMS zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: ' Der Kaufmann Ioßannes Börgen in Berlin rst in das Handengefchäft dks Kaufmanns Emil Müller zu Berlin als Handelßgescllschafter ein- getretkn, und es in die hierdurch entstanden? offene Handelsgeseüschaft unter Nr. 17675 des Gefeüschaftsregistsrs eingetra en. Demnächst ist in unser Gesel] cbaftsregistkr untcsr Nr. 17 675 die Handelögeskllscbaft: Emil MiiUer mit Yem Sitze zu Berlin und sind als deren Geseüjcbafter die beiden Vorgenannten eingetragsn worden. In Unser Firmenregister ist unter Nr. 30319

die Firma: H. Augustin Nachf. mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Martin Fraenkel zu Berlin ein- getragen worden. Gelöscht find: Firmenregister Nr. 30 203 die Firma: Duplex-?ahrradwerke Gustav Malchin. Ftrmenregi ter Nr. 1419 die Firma: Carl Marcusou. Berlin, den 18. Januar 1898. Königliches Amthericbt 1. Abtheilung 90.

neruu. Bekanntmachung. [67139 In unserem (GesellschaftSregister ist bei Nr. 44 - Meierei Wilmersdorf Gesellsthast mit be- schrz'inkter Haftung - beute Folgendes eingetragen

wor en: Georg Tarlau ist nicht mehr Gelschäftssübrer. Die Geschäftsführer [ind Pau Sch llmann zu Berlin und Philipp Meß zu Wilmersdorf. Berlin, den 8. Januar 1898. Königliches Amtsgericht 11. Abtheilung 25.

Férmc'nregi'sxe: 111713:

]!!ttertoltl. [67190] In unserm Prokurcnregister ist Heute unter Nr. 51 der Kaufmann Paul Hempe bier als Prokurit der

Firma Bitterfelder Dachpappen-Lap ar“.

- ' . u redienz- und Holzdachcement ZRX! QFUZ Reicknrbt eingetraaen worden. Bitterfeld, den 15. Januar 1898, Königliches Amtßgericbt.

ursslan. [67192]

Die Gesellschafter der hier am 1. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 3198 im Geseüschafts- Wisler eingetragenen offensn Handelsgeseüsckast Grüufeld &. Co. find:

1) Max qunfeld,

2) Louis Simonsobn, Kaufleute zu Breslau.

Breslau, am 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

ure8lau. Bekanntmachung. [67197]

In unser Firmenregister ist bsi Nr. 9684 das durch den Eintritt des Kaufmanns Erich Dyrenfnrtb zu Breslau in das Handengeschäft des Kaufmanns Paul Marcuse zu Breslau erfolgte Erlöschan der Einzel- firma Paul Marcuse Uhren» Gold- und Silberttmaren - Geschäft hier, und in Unser Gkssllsäpaftsregister Nr. 3197 die von dkn beiden Borgenannten am 1. November 1897 hier unter dsr Firma Paul Marcuse Uhren-, Gold- und Silberwaareu-Geschäst crricbtkte offkne Handkls- 9616111617011; beute eingetragen Worden.

Breslau, den 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgsrichk.

ÜkOSLQÜ- Bekanntmachung. [67198]

In unser Firmenrkgister ist 1161 Nr. 6383 das dnrch dun Eintritt dkr Kauflknte Eugen Falk und Ludwig Falk xu Breslau in das Handelsgeschäft dss Kaufmanns Wilhelm Falk zu Brkélau erfolgte E1- 1öschen der (Einzelfirma W. Falk hier, und in nnskr Gesellstbafséregister Nr. 3195 die 0011 den 11121 Vorgenannten am 1. Januar 1898 hier 1m1€r dsr Firma W. Falk erichtcté offene HandelÉIg-MU- schaft beute eingetragen worden.

Breslau, den 11. Januar 1898.

Königlicbss AmWnc'richt.

!!!“-381311. [67196] In unser F1k1111'11kés1111kk ist unter Nr. 9733 1118 Firma Benno Freund, Strumpffabrik zn Breslau N'!) als 501611 Inhaber dé?!“ Kaufmann anno Frsnnd Ebenda beute eingetragen worden. Breslau, den 11. Januar 1898. Königliches 2111118966112.

Ureslau. [67191]

Als Prokurist der im Firmynrkgiftcr untcr 911.5994 eingetragenen Firma Otto Gutsmann 596 Buch- druckkreibeßyers Otto GnWmann zu Breslau ist beute- der Kaufmann 2111181) Gutqunn zu 2118811111 11: unser Prokurenregistkr 1111161? Nr. 2319 kingxtrngsn Worden.

Breslau, am 11. Januar 1898,

Königli-Fnes Amtsgericht.

lkreslau. [67193]

R16 KOUthiv-Prcknristkn der im GkseUsckyafts- rkgister unter Nr. 2657 cinnstragknen Handylsgeseü- z[)ckpaft Gebrüder Schweitzsr zn Breslau find “311113:

8. Sienisnmnd S'ittknfcld,

1). Richard Sch11C1077, Kaufleute zu BxxIlnn, in nnscr Prokmsnregkster Untyr Nr. 2320 Cingktragsn w01dcn.

Breslau, (11:7 11. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

!!!"-381811. Bekanntmachung. [67195]

In unser Firmsnrcgistkr ist bsi Nr. 28711, bc- treffsnd die Firma J. G.Hähncl mit 11:11 43113? zu Breslau, 116111 kin,;étmgcn:

Das Gkschäst ist nnfcr 1.“- biskxerigkn Fixxna nuf dsn Kaufmann 9111111111111) Mücke zu 3131114111: durcb Vertrag übérgégangkn (011111. 2111. 9734 162" [»Zrmsn- rkgksterß).

kanäckyst 111 in 1115 F11111611sl„1111?k 1111167 Nr. 9734 111? Firma I. G. Hähnel mit kcm Sitze: zn Breslau und (1121 dcren J111701'Ck 751117 Vorgcnanntc Lingstragen wordkn.

Breslau. den 13. Januar 1898.

9617191111911; “letsgcriukét. [67194]

im G616Ü1ch011177001116k H1nd€1€igesxllschaft

Kroslau.

2116 Etnzklvcoknrist dsr untcr Nr. 1293 ctngetragcnsn N. Schäffer zu Breslau 111 1161111? dsr Kanxmann Curt Schäffer zu Br661au, wslchxnt bereits zusammxn 11:11 August Scholz KoUekWnrvknra ertbcilt rst (5111. Nr. 2265 Proknrenre'gistc'rxé), in unser Prokurkn- rkgistsr unter Nr. 2322 cingctrnncn 111015911.

Breslau. am 13. Januar 1898.

Köniqliébcs 211nt§g€richk nuunlau. Bekanntmachung. [67199]

In unser GéseUsÖastsrkgistkr ist hkllté unter Nr. 52 die offen? .Hgnde'lsMsCÜschaft Scholz & Kubitza mit dem S1138 _zu Bunzlau und [1115 als 56151 Gcsellschafter die Kaufleute Paul Scholz und Hermann Kubißa, béidk zu Bunzlau, ein;;ektragen wvrd-n.

Die Gescüschast hat am 1. Januar 1898 be.-_snnen.

Bunzlau. 11. Januar 1898.

Königlichks AmtIg-Irtcbf.

Qnurlotteuburß. [67202] In unser Firmenregistkr ist heute 1161 der] unfer Nr. 201 ekngetragenen Firma „Wilhelm Kaulc“ vxrmerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 12. Januar 1898. _ck Königliches Amthericht. Abtheilung14. 4x,-

Obarlottooburx. [67204]

In das Firmenregister ist heute 1111171? 211. 851 die Firma Otto Robbe Gasglühlickxt „Triumph“ mit dem SiHe zu Charlottenburg [Ca11crstraß: 35) und als deren Inhaber der Kaufmann Okto Kobbe ebenda eingetragen worden.

Charlottenbur , den 12. Januar, 1898. Königliches mtögericku. Abthexlung 14. “Ukulonoubarc. [67203]

In unserm Geseüscbaftöresister ist beute bei der unter Nr. 257 eingetragenen Handelögeseüschaft in Firma Ja 4“- S. Horns“; vermerkt wordkn, daß die Gefellf ft durch den Tod des Gesellschafters Io ef Horw &aufgelöst, das andesßgeschäft auf den bk igen e ekscbafter amuel Horwi als “aki"ksen Inba r übergegangen und von die em an

die HandelSaeseüschakt in Firma Säjüler & Heilgeudorff zu Berlin veräußert worden ist, welche dasselbe als eine ZWeianiederlaffuna ibres Berliner Geschäftes unter der Firma „Schüler & Heilgeudorff, Zweiguiederlaffung Charlotten- burg . a; S. HorwiF Noahs.“ fortse t.

Glek zeittg ist unter kr. 388 des Geellschafts- registers die Firma „Schüler &. Heilgeudorff. Zweiguiederlaffung Charlottenburg J. & S.

orxviß Nachf.“ hier (Kurfürstendamm 37) als

wetgniederlassung der in Berlin unter der Firma Schüler „&. Heilgeudorff bestehenden Hauptnieder- lassung mrt dem Bemerken Eingetragen, daf; ©8161]- schaft„er dkrselben die Kaufleute Felix Schüler zu Berltn und. Franz Hailgsndotff zu SÖönkberg find und das; die Geselltcbaft am 15. Mai 1880 be- gonnen bat.

Charlottenburg, den 13. Januar 1898.

Königliches Amthericht. Abtheilung 14.

()burloneuburx. [67201] In unser Gesc-[lscbaftsrkgistkr ist heute unter Nr. 389 die offene HandelSasseÜschaft in Firma: „Koschke «!*-CZ:“ _ nacb Verlegung Von Berlin _ rmt dem Siße zu Charlottenburg („Guten- bergstr. 3) untér dem cherken eingktragan. da[; Gekellschaftkr dkrsslbkn die Fabrifxnten Engkn Courant zu Berlin und Carl Koscbke hikr nnd dsr Kanfnxann Louis Schreiber hier [1115 11115 Das; die GL1EU1ch011 am 29. Iannar 1897 bxgonnxr: bat. Cbgrlottcnburg, den 18. Januar 1898. Königléchcs Amthericht. Abtheilung 14.

Orisiw. [67033]

In das bicfigc Handelsrkaistkr ist 581118 Singe- tragen auf SLM? 104 Nr. 115:

Spalte 3 (Hankklsfirma): H. Zelck.

Spalte 4 (Ort der Niédéklüffllng)l'Criviß.

Spalte 5 [Name und Wobnoxt dss Inhabers): anpknmacbkr Hsinrich Z€1ck in Crisis.

Crivitz. 18. Januar 1898.

Groghkrzonléchks 2111009811151.

hamma. Großherzoglich [66049] Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das biks1ge H1ndkl§r€gisxkr ist 311: Firma: J. H. K'cmphucs- Siy: Tumme- Singktransn: 2] Di: Firmn ist erloschxn. Damme, 1898, Januar. 10. Krsvmkorg.

vortmuml. [66993]

In 11111?!“ 9191111111, 11611511an die 5211121chli€ßung dex GütsrgstneinsÖaff, ist [381911286 136111? Fol- gkndks eingejrngxn wordkn:

Dkk Kaufmann Joseph Eppinghausen 111 Dortmund hat für 11111? Ehe mit Emilie, geb. I)iaver, mit 1181 lcßtsrkn durch Vsrbandlnng Vom 22. OkaLr 1897 1111181111511, da[; zwifcbsn 11111811 nnr 61116 (1111 1113 rkinc Crrungcnschnft béschkäk1k1€ Güternktneinfebast nach Inhalt der A111k01 1498 und 1499 des (10111) (31111 116111311611 [01].

Dortmund, den 22. DLkabcr 1897.

5161119116993 Amtsgsricbt.

dortmoml. 166992]

In nnskr GeseUsch1c111511*,Yi[t-.r ist am 14.9)«8111511 1897 eine Eintraqnnn 1017111 lkf01]]1, das; für Bc- kanntmacbunakn 11-1 (52111111511118911111112 dsr West- fälischen Tranöport = Actien - Gesellschaft zu Dortmund (1110er 21131151 11121161 Reichs-Anzcigcr n1cht 5515131011147 fänd.

Dortmund, 8.11 29. Dszkmbc'r 1897.

31'011111111171'0 "311111611cricht.

dortmuuä. [66996] Dia unter Nr. 1218 7316 Firnmnrkgistlrö ('in- gktragcnc Firma T. Rolling Asphalt-Fabrik (Firrneninbab-xx dsr Ba11111116111l111nk1' D1kdk1ch RkÜinn) zu Dortmund ist bk111c 57,0151051. Dortmund, 5211 31. Dkchbcr _1897. KönigLickW Ajntsgcrtcht. dortmuuä. [66997] Dis OffkkW Handslsncssüsckxast Helmig & Bru- tand zn Hombruch hat für ihre? zu Hombruch bkstcbcnde, untsr dsr Nr. 790 das GksCÜfckpaflsrkg'Meks mit dsr obinkn Firma einnktragsne _.Handelsnrcdßr- lasunn dis (8118111111 Obermxistkrs Dn'dklck) 1112111111, Auguste, 11611. S1ö111ng, zu Hombruch (110 Prokurtsnn 117110111, 119.13 591119 1111161“ 5.111.606 1788 Prokurkn- 191161913 wxrmcrkt ist. Dortmund, dyn 31. Dkzembkr 1897. Königlichss Amtögericht. 1101111111116. [66994] Di? Aktikngssellscbaft unter dcr Firma Löwen- braucrei vorm. Peter Overbeck zu Dortmund hat für 11118 daselbst bkstebknde, unécr der Nr. 436 des Gc's-xllsclynftßregistch mit dll obigen Fixtt1a cm- gktragcnc Handclßnicdcrlaffung den Braumeister nnd Bstriebs - Direktox Johann Lkugsring und den Kasfisrcr Otto Borgmann, 5611“? zu Dortmund, (116 Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß 181112 pon ihnen Zn Gemeinschaft mit 81116111 VorstandSmrtgltcde Fer kaellscbaft rechtöWrbindlicb ze1chn8n und bandsln ann. Dortmund, den 31. Dkzembcr 1897. Königlickzes Amtsgericht. Dortmuml. [67205] Die AktiengesxMchft nnter 1391“ Firma Port- mundcr Bank-Vcrcin zu Dortmund hat fnr die zu Dortmund bcstehende, unter der Nr. 346 066 G8]€11[chaftsrcgisters mit der obigkntFirma eln- 061111117116 Handklsnicderlaffnng den bisherigen Kasßerkr 21511151) HcffZ zu Dortmund als Prokuristen be tellt, was 1161116 untc'r Nr. 411 des Prokurenxegjsters ver- merkt ist. Die Prokura des Prokurtsten Gustav Witschkr ist erloschen. Dortmund, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

bortmuml. , . [67206]

In unser Gesellschaftsregtfter ist be: Nr. 346 heute Folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Prokurist des DortmundcrsBank- Vereins Gustav Witscher zn Dortmund tst zum Mitglicde des Vorstandes des Dortmunder Bank: Vereins ernannt.

Dortmund, den 3. Januar 1898.

* - Königliches Amt8gcricht.

MQ.

vorkommt. [66995] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1802 die irma J. B. Schwer und als deren Inhaber der

aufmann Ioh. Berns). Schwer zu Dortmund beute eingetragen.

Dortmund. den 4. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.

1101111111114]. [66988] In unser Geseüscbastßregister ist bei Nr. 631, die irma Auerbach &. Gruenschild zu Dortmund

betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: Dte Gefeüsxhaft_ ist durch gegenseitige Uebkreinkunst

anfnelöst. Dre Ftrma ist erloschen. Dortmund, den 5. Januar 1898. Köntgliches Amthkricht.

hartmuml. [66991] 'In unser Firmenregister ist unter Nr. 1804 die trma Hermann Auerbach und (116 deren In- aber Kaufmann Hermann Auerbach zu Dortmund

52111? erngetragen.

Tortmuud,ßd€n 5. Januar 1898. Königliches Amtégericht.

1101111111111]. [66989] 'In unser Firmenrkqister ist unter Nr. 1805 die ana D. (Hruenschild und als derkn Inhaber der K*anfmann Dawid Gruenschild zu Dortmund Heute Ltngktragen. Dortmund, den 5. Januar 1898. Königliches Amtskgeriäht.

dortmuml. [66986]

'In unser Firxnenrcgistkr 111 nnter Nr. 1803 die Ftrrna H. D'ömcke und als deren Inhaber der Kaufmcznn Hsmrich Dönicke zn Altenderné-Oberbccksr [)xute emqstragen.

Dortmund, den 5. Januar 1898.

Königlicbés Amtsgericht. jjoktmuml. [66987]

„“Oxr Kaufmann Heinrich Dönicke zu Altendcrne- Ob-Übkcké'r [)at xür seinezu Altcnderue-Oberbccker 581161111152, unter dsr Nr. 1803 des Firmsnregisters mit dsr ann H. Dönicke céngetragene HandelSniexder- laff11ng_ [eme Ehefrau Laura, geb. Beckmann, als Proknrtstin 56118111, was 1161116 unter Nr. 608 des Prokurknrcgisters vermerkt ist.

Tortmundxden 5. Januar 1898.

Königlichss Amtsgericht. vortmnnci. [67402]

In 1111161? GkseÜsckoaftsrk-gistkr ist bei Nr. 808, die Finny. A. Steinweg & Co. zu Niedereving !;ktrxffknd, [)(-ute Folgendes e*ingc'trag-Zn worden:

Tie (5311111162161 ist infolne gegenskitiger Ukberein- knn]? aufgslöst. Das G€schäft wird unter unwerän- 1911er ana von dem Geséüsckyafter Kaufmann Max (&)an zu Nisderkvinn [111111119131

Demgemäß ist_ unter 5.111.1806 dss Fixmenre'gisters 511: Firma A. Steinnwn & SL., und als deren In- babcr dcr Kaufmann Max Cohen zn Niedsrsving ein.].ktrngen.

Tortmund-_den 7. Januar 1898.

5151119111525 Amtsgericht.

boj'tmunä. [67349]

In nnse'r GéseÜsckpnftsrkgistsr ist bsi Nr. 815 heute 170111611583 singstranén worden:

SP. 2. Ftrma dcr GesvUscbnft: „Westfälische Snud- uud Thonwcrkc“ Gescnschaft mit be- srhränkter Haftung.

Sp. 3. Sitz dsr Gkseklschnft: Dortmund.

Sv. 4. Rnch1svkrhältniffc der (Hesellsckpaft:

D10GL16111ch011 tft eine Ges€Üschaft 11111 56- ]cbränktx'r Dastung.

Dar 111111111211 aufnknornmenk G8s€l1schaftSvertrag [011161 50111 24. Dezmnber 1897 und bkfindet s1ch in Ausfsrtigunn 11-31 11611 Akten.

G&nnstand dcs Utxternebmens ist die Ausbeutung, dsr An- und 236151111 5011 Tbon- und Sandgruben, 101016 die WLÜSWSWÖLÜUUJ der so gkwonnenen Proknkte und 11-- Vkrkauf 581 [o gkwonnenen Er- zennniffc.

Das Stammkapital 139111191 75 000 146

911161111912 Gkscbästsfsxhrer ist Direktor Bernhard Holtfort aus Düffcldors.

Dortmund, den 12. Januar 1898.

Königlicbks Amtsgericht. oortmumj. [66990]

In unssr Gcsclischafförknister ist bei Nr. 9, die Firma Rosenberg & Isaac zn Dortmund be- jrkffe-nd, 1161116 Folgend» xingktrngen worden:

Di? 1§5ksLUschaft 111 (ungelöst nnd smd die beiden Gcskllscbafksr Banquicr David Roscnberg und Josef Isaac, beide zu Dortmund, zu Liquidatoren bésteüt 11111561 M*:ßgabe, da[; fie nnr gsm51nschaftlich zu handeln befugt find.

Dortmund, den 12. Januar 1898.

König11ches An1163ericht.

naij-kkx. Handelsregister [67212] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisbur . In unser Firmenregister ist am 7. Januar 18 8 bei Nr. 797, die Firma Wilh. Esch zu Duisburg betrsffsnd, eingetra en: , De 1“ Kaufmann 111791111 Esch zu Duisburg rst am 3. Dkzcmber 1897 gestorben. Das von dem- selbrn geführte Geschäft ist durch Erbgang auf seine Wittwc, Lydia, geb. Roßkotben, und seine drei Kinder Reinhard, Wilhelm und Louise Esch über- egangcn, mit Welchen die 23311th die Gütergemein- Schaft dks Gescßks vom 16. April 1860 fortsevt. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 623 des Géseklscbaftsrcgisters neu eingetragen.

1898 unier Nr. 623 die offene HandengeseÜschaft Wilh. Esch zu Duisburg eingetxagen.

Die G-sellfchafter sind die thtwe Kaufmann Wilhelm Esch, Lydia, geb. Roßkotben zu Duisburg, und deren Kinder Reinhard, Wilbekm und Loui1e Esch. Die Vertretung steht nur der Wittwe Esch zu.

vusghurs. Handelsregister [67213] des Königlichen Amtsgeri ty zu Dyisburg.

Die der Ehefrau Kanfmann tlbelm Etch, Lydia, geb. Roßkotven, zu Dursburg für die Firma Wilh. Esch zu Duisburg ertbeilte unter Nr. 302 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am ?.Ja-

nuar 1898 gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister 111 am 7. Januar

111118111111. HandelsreLifter 67005] des Königlichen Amtsger ckck zu Du burg. In unser Gesellschaftßreaister ist am 7. Januar- 1898 bei Nr. 437, die Duisburger Brauerei Actiengesellscbaft vorm. Gebr. Böllert zu Duisburg betreffend, sin&etragen:

„Durch Beschluß der eneralversammlung vom 10. Dezember 1897 ist der §25 Nr. 3 der Statuten, betr. die Ueberweisung von rozenten 1189 Nein- gswinnes an den Aufsichtsrat als Tanttéme, ab- geändert worden.“

nussburs. Handelsregister [67211] des Königlichen Amts erithts zu„Duisburg. Die offene Handesgeseü chaft in Ftrma Wilh. EL“, zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg be lebende, unter der Nr. 623 des Gesellschafts- registers eingetragene HandelSniederlaffung den Kauf- leuten Reinhard und. Wilhelm Esch Zu Duisburg Kollektivprokura ertbetlt, was am 7. Januar „1898 unter Nr. 530 des Prokursnregisters vermerkt rst.

buixbnrx. Handelsre ister [67208] des Königlichen Amtsger ck18 zu Duisburg.

In unser Gefeüschaftsregister ist am 8. Januar 1898 bei Nr. 563, die Gesellsehaft Elektrische Zinknwrke. Geseklschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen:

.Der Geschäftsführer Direktor Wilhelm Huffel- mann zu Duisburg ist mit dem 31. Dezember 1897 aus der Geschäftsführung angefchieden. Als Ge- schäftsführer smd bestellt der Kaufmann Gottlieb Besserer zu Duisburg und der Direktor Carl Grund- boff zu Meggen."

buisbukß- Handelöregifter [67207] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gcseklsäyaftsrkgister ist am 8. Januar 1898 bei Nr. 334, die offene Handengesellschaft „Krupps & Krüger“ zu Duisburg „betreffend, eingetragen: der Kaufmann Carl Krüger tst aus der Gesellsäpaft ausgetreten. das Geschäft wird von dem Geséllschafter August Krupps, welcher dasselbe mit Aktivis und Passwis übernommsn hat, unter unver- ändkrter Firma fortgesLFt.

Sodann ist unter 2 r. 1230 des Firmenregisters die Firma „Krupps & Krüger“ zu Duisburg und als deren Inhabkr der Kaufmann August Krupps zu Duisburg eingetragen. nuügburß. Handelsregister [67210] des Königlithcn Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenrsgister ist am 8. Januar 1898 bei Nr. 1023, die Firma „F. Endemann“ zu Duisburg bstreffend, eingetragen:

„Das Handengeschäft ist mit Aktivis und Pasfivis auf den Kaufmann Heinrich Endemann zu Duisburg üb-ergegczngen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt."

Sodann ist 11111717 Nr.1232 die Firma„F. Ende- mann“ zu Duisburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Endemann zu Duisburg ('in- getragen.

[)uijnkZ. Handelsregister [67209] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die dem Hsinrich Endemann zu Duisburg für die Firma F. Endemann zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 437 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 8. Januar 1898 gelöscht.

ljn18burx. Handelsregister [67004]- dzs Königlichen Amtsgerichts zu Duisbur ,

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1231 de Firma Duisburger Seifenfabrik C. Krü er zu Duisburg und als dkren Inhaber der eisen- fabrikant Carl Krüger zu Duisburg am 8. Januar 1898 eingktragxn.

oujsburg. Handelsregister [67002] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unserTJirmenrc'gister ist unter Nr. 1233 dre Firma H. ettels zu Duisbur und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich 911le zu Duis- burg am 11. Januar 1898 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister [67003] des Königlickxeu Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 616 des Gesellschaft§registers ein- etragene Firma Gustav Lüdeéke & C?“ zu Zuisburg (Firmeninhaber: der Stuckateurmeifter Gustav Ludecke und der Maurermeister Hermann Staye1118 9311!“ zu Duisburg) :st gelöscht am 14. Ja- nuar .

Kbronbroitstolv. [67200]

Im Firmenregister ist bei Nr. 161 „Firma Ge- brüder Schuster zu Ehrenbreitstein" heute ein- getragen worden: "_

Das Handelsgescksast ist nach Kobleuz-Lüßel ver- legt, Firma daher ist gelöscht.

Ehrenbreitstein, den 18. Januar 1898.

Königliches Amthericbt.

Lupen. [67214]

Untekr 5.111.109 des Gesellschaftöregisters wurde heute einaetraaen die Handengesellschast unter der Firma F. Erismann & Cy; mit dem S1 in Herbesthal und als deren Gsykll chafter die pe- diteure Friedrich Erismann in * rüffel und Emil Mays in Welkenraedt. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1898 be onnen.

Eupen, den 17, anuar 1898.

Königliches Amtsgericht.

l'iwhbauzeu. Handelsregister. 67215] In unserm Firmenregister ist heute bei r. 43 die irma Samuel Jacoby zu German gelöscht. F schhausen, den 14. Januar 1898. Königliches Amtherkcht. Abtheilung 2.

krauktnrt, 01161". audelöregißer [67216] des Königl. Amts er chts Frankfurt a. O. In unser Firmenregtter ist bei Nr. 797, wofelbft

der Handschuhfabrikant Carl Ludwig Otto P kiffer

zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma . L.

Pfeiffer eingetragen steht, zufolge Verfü ung vom

18. Januar 1898 am nämlichen Tage Folgendes

veJerkéHwoFdlemWäst if ck E 1) f d

(18 an es e i dur : gang un en

Kaufmann Car Ludwig Adolf Pfei er an Frank-

furt a. O. übergegan en welcher asselbe unter

unveränderter irma ottfeßt. Vergleiche :. 1530 des Firmenregkfiero.

Gleichzeitig ist in unser" Firmencegißer unte: