1898 / 18 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. 1

«.: »..*-.,--...„»«.«m «. 1"- -

«»I-*JQM: «***-Kdt» **...

(:“-a- *

* . &MJ'». -* ' ...-„*...;

' ,: Vértrieb von' esien und ftüsfigen ür: - Extrakten und

gefügt-

[Klafse 2611.

121116

Ein etra en für Richard Paulsen. Hamburg, zu-

fl nme dung vom 25.10. 97 am 8, 1, 98

o e Gei1chäftsbetrieb :

M1ch

.

flamen- Pr paraten,

* " en.

. MMW? vegetaris en und diätetischen Na rungs- ,m eln. arenbeuei, niß: Vegetarische pet en- würze. Der Anmeldung ist eine Beschreibung ei-

Hersteüung und Vertrieb kon- denßexter Milch. Waarenverzeichniß: Kondknfierte

Nr. 28 477. B. 4285.

139111110an 131131“

Eingetragen füx das Brauhaus Hammonia

A. G. vormals W. F. Witter. Hamburg, zu-

folJez Anmeldung vom 2.12. 97 am 8. 1. 98.

Ge chäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzsichniß: Bier.

Nr. 28 478. B. 4271. Klasse 23.

Ekngetragen für Max Branden- burg, Berlin, Oranienstr. 141, xufolgeAnmelvung vom 24. 11. 97 «1.111.981;

e ("1 s e rie : Vertrieb tech- nischer Artikel und Gerätbe. Waaren-

verzeichniß:

umpen, Gartsn- prißen, Garten- eräthe, Brunnen- au-Artikel und -Gerätbe,englische

[Fayence und Armaturen für Wafferleitungs .- „Zubehör. Beschreibung beigefügt.

Nr. 28 480. V, 804.

Der Anmeldung ist eine

Klasse 26 0.

M7,“ „, //-“ ,///--,-- ///“; „,;

“Ihk.“ '

Eingetragen 7111 Iosepk) Hecking. Krcfcld. zufolge Anmeldung von: 20.10.97 am 11.1.98. Geschäfts. betrieb: Vertrxcd von Kaffee. Waarenvnrzeickyniß: Gebrantnter Knsfee, obne Ausdehnung auf Kaffee- urroga 1.

Nr. 28 479. O. 449.

Klasse 42. Einsetranxn für 21. Test- mann. Hrogo (Japan; Vertr.: Alexank-xr Spe t u. I. D. Petersen, Ham- burg, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 96 nm 8.1. 98. Geschäftsbetrieb: Wort- und Export-Gks äft. WaarenVerzeicbniß: Metalle in Barren, Platten, Wür- feln und Rond-xlen (Eisen und Stab! ausgsnommcn) Maschinen, Nägel, Schleif- steine, Schlö er, Metallfolien, Metallsalze, Löffel, lafchenkapse n, Faßkranen, Holzs rauben, Glocken, ampenbrenner,„Kochge1chirr; wo ene balbwvllene, baumonene, l::mene, balbleinene Weöstoffe, Garne und Lißen Lolche aus [konischen Drähten anßge- nommen), ecken, Tüchlk, Kleidungsstücke, Hüte, Lutlederstreifen, Kravajten, Knöpfe, Papier (Schreib-, ruck-, Pack-, ergamen1-, Seiden- Schmirgel-, Luxuß,Karton-, igaretten-, Bund, Cßromo-Papier, photographische apiere), Pa ierwaaren LKuvexts, Briefpapier, Kalender, Papter lumen, Sp elkarten, Cbxomobilder), PapiermachH-Waaren, Photographie- Stander, Albums vernickelte Schalen, Dosen, Becher, SMMZ e, Flas , Flaschenbülsen, Gerten, Peit-

e, Schirme, Schirmbestandtbeile, Pfeifen,“

garren- und Zigaretten-Spi en, Spielwaaren, Musikinstrumente, pbyfikalis e,v optische, Photo- ßrapbiscbe, anische und wi enschaftliche Apparate, hrwerke, Uhr estandtbeile, a e und Meßapparate aus Zeug, Wackpstucb, Holz ec. rzneimittel, Liqueur- e enzen, Fruchtkffen en, äther1s e Oele, SelfHZar- merten, Kerzen, br- und N maschinenöl, ele, ette und Pomaden für techni ebe wecke, Glüh- mpen, Tinte, Farben und arb offe, Korke, Schwämme, Hnare, Borsten, enwaaren, Bern-

)

Klaffe 16 a.

steinwaaren, Glaswaaren (Spiegel Röhren, Re- torten, Priömen, vergoldete und farkkge, hohle und masskve Glasperlen und Kugeln . Chinarinde, Rha- barberwurzeln, isländisches oos, bospbate, Kampbor, Cremor tartari, Fischöl, Pbosp or, cblor- [aures Kali, Salpeter, Gummi tragantb, Soda, Gerbstv e, Stärke, Spirituosen, vergoldete Leisten und Na men aus Holz, Amorces und Zündbänder, Gelatine und Leim, Zucker, -

Nr. 28 481. B. 4174. Klasse 168.

819111151115 1191111101119 14.6.

Eingetragen für das Brauhaus Hammonia A. G. vormals W. F. Wittek, Hambura, zu- [91172 Anmeldung vom 23. 10. 97 am 11. 1.98. Ge cbäftsbetrieb: Vraueryi. Waarenverzkicbniß: Bier.

Nr. 28 482. B, 4273. Klasse 161).

sainbancklung 0911166116 811139171911111311911

Einnetrnnxn für Paul Buricke-Heeue.Hannover, Lutherstr. 38, mfolgxé Anmeldung vom 26. 11. 97 am 11. 1. 98. Enschäftsbntrieb: Wkinbandel. Waarenverzeicbniß: Wnine und Spirituosen.

Nr. 28 483. B. 4286, Klasse 1611. 1181111001118. - 8151119191

Eingetragen für das Brauhaus Hammonia A. G. vormals W F. Wittek, Hamburg, zu- folge AnmÜdung vom 2. 12. 97 am 11. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Nrnnnre-i. kannvkrzxichiß: Bier.

MZZXZQ L 1917; Klasse 38.

* “».-_»

Eingstragkn für Loeser & Wolff, B811in und Elbing, 51110an “Ilnmsldnnn vom 28. 8, 97,119. 12. 88 am 11. 1. 98. (Gksäyäfxsbétrieb: Hkrsteüung und Vertrieb von Zigarrsn. WaarsnvérzeiÖUiß: Zigarren. Der Anmelduna ist eine Y'kescbreibunn beigefügt.

Loschnngen.

Nr. 23 960 ((S. 1476) Kl. 32 R.-Y. 1). 14. 5. 97 (Inhabé'r I. W. Gutiknsäyf, S1111Lb.NÜrnberg) gelösch1 am 17. 1. 98.

Nr.. 5403 (F. 724) 171. 32 R.-';'1. v. 3. 5. 95 (Inhaber 2518101810516 Vormals Inbann Faber, Aktikn-GesLUschaft, 911117116711). Für .Blciftifte“ gelöscht am 18. 1. 98.

Nachfrage. Nr. 19 229, 19 978 11. 211154 (P- 959, P. 961 11. P. 960) K]. 161». R.-A. v. 9. 10. 96, 13, 11. 96 u, 8. 1. 97. Die Firma ist geändert in Prinz =Hel1mcrs & Gcrstctxberger, Eltvikle i. Rheingau _ Nr. 24 727 (P. 63) K1.91. R M. v. 11. 6. 97. Das Waarenderzeich11iß hat folgenden Zusatz crbalten: Yuögeschloffsn find: Scnskn, Siche1n und Stroh- me er. Berlin, dkn 21. Januar 1898. Kaiserlichc8 Patentamt. von Huber.

Handels = Register.

Die Sandclsrégiste'rkinträgs iibcr Akfimtgessllsckxaftkn und Kommanditgc 0[[[ch0[101l (111121111811 tvsrdcn nach EinganY dcrsclbsn Von den 561165511111)th unter dsr Rubrik 88 SMS 016181" Gnrichtc, die? übrigsn Handels- xegistere'inträne ans dcm Königrcich SaYsen dem Komgrenh 2131111161115an und dcm ros; erog- tbum Hesxcn untcr dcr Rnbrik L01P31 resp. Stuttgart und Darmstadt 1*«*röffcnt[i t. 5113 561131311 erstkrcn wöchentlich, 2111111111166 56511», Sonn- (10611015, dic 1913111011 monatlich.

Qllsteat. Bekanntwccknmg. [67182] Bestblußgemäß ist [)(-ute in nmer H.:ndelsrszistcr Fol. 99 das Erlösckzkn 111 Firma:

„G. Teichmann in Allstedt“

und Fol. 129 din Firma:

„P. Teichmann in Allstedt“

sowie als deren 011611111161,“ Inhaber:

..der Maurermeister Wilhelm Paul Tsicbnxann in Allstedt“

eingetragen worden.

Allstedt, den 13. Januar 1898.

Gcoßberzogl. S. Amtsgerickxt. 1391-1111. Handelsre ister [67430] des KöniYichen Amtsger this 1 zu Berlin.

311191 8 * erfünnng vom 17. Januar 1898 smd am 18. Januar 1898 ?clgende Eintragungxn erfolgt: In, un1er G9s891chaf16r€gifter ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 17677. Spalte 2. Firma der GLerschaft: Vulkan Griverbung und Verwerthuug vou Erfin- tdungen, Gesellschaft mit beschränkter Haf- ung. .

Spalte 3. S1 der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Re tsverbältnisse der Gesellschaft: Die Geseüscbaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Der GeseüschaftßVertrag datiert vom 23. No- vember 1897, ein Nachtrag zu demselben Vom17. De- zember 1897.

Ge enstand des Unternehmens ist die Erwerbung

[67124]

Nr. 12 246, woselbst Franz Frcnnd und des Alfred S1lber für die erst- genannte Aktiengescüschaft vermerkt tragen:

8011111.

Das Stamm“ ital beträgt 20000 „ja folÖen im Deutsthen Reichs-Auzeiger. Max von der Heyden zu Berlin.

woselbst die Gesellschaft mt beschränkter Haftung: Carl Conrad. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

getragen: Die Vollmacht der Geschäftsführer befiyers Carl Conrad und Chemikers Iacoby ist beendigt.

ist Geschäftsführer geworden.

wvfelbst die Aktiengeseüschast: Deutsckxe Gesellschaft zur Verwerthung

vou Cigarren-Maschinen

getragen :

1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungs- protokoYlS beschlossen worden: 8. eme Herabskßung dss Grundkapitals um

des Vertrages vom 18. März 1897 von der (10m- ])ZZXÜS (3611151916 y011r 1001910119606 (188 111901111198 9. kabrjqaézr 195 01Z'Ü1'SZ, 131'61/6133 .). 1161159 zu Brüssel zu erwerbenden Aktien der Gesellschaft herbeizuführen,

1). § 20 des Geskllschaftsvertrages zu ändern.

In unsczr GeseUschaftsregister ist unter Nr. 9902, wojelbst dre Aktiengesellsckpaft:

, Victorka-VrauereiActiengesellschaft unt dkm Skye zu Berlin vermerkt steht, Ein- getragen:

In _der Generalversammlung Vom 15. Dezembxr 1897 111 §.13 des Geseüschaftsvertrages gxändert, und 86 tft hterdnrch bestimmt worden:

_Alle die Gkse111chaft verpfiichtendsn Erklärungen mussen

]. wenn der «Forstand aus einer Petson besteht, entnoader von dieser oder von zWLi Prokuristen,

11. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder

(1.1)011 einem Vorstandßmifgliede, Welchem der AuffichtSra18die besondere Befugniß, die Ge- sellschaft aäem zu vertreten und ihre Firma allenn 'zu zeichnen, beigelcgt bat und dessen bxzugbche Bxfugniß in das Gcskllscbaftsregister etngetragen rst, oder

1). von zwei Vorstandsmitgliedkrn, oder

0. von einsm Vorstandßmitgliede und

Prokurist-In, oder

11. Von zwei Prokuristen abgegeben werden.

„Dre Zeichnung der Firma geschieht derart, daß der thtna der GeseÜscbaft die Unterschrift des odsr der thcbnenden - von Prokuristcn mit 121an 11186 Ver- baltniß andeutenden Zufaße * beigefügt wird.

Die von dem Vorstande erlassenen Bekannt- machungxn erfolgen in der für die Firmazeichnung vorgeschrtebenen Form.

In theilweiser Ausführung des GeneralVersnmm- [unssbcschluffes Vom 15. Dezember 1897 ist das Grundkapital um 700 000 911. erhöht worden.

Das Grundkapial bkträgt nunmehr 2300 000 „16 Dassslbe ist einne'theilt in 2300 auf jeden Inhaber und j“: über 1000 911. lautend? Aktien.

In unskr GsseüjäyastSregister ist unter Nr. 12 249, Wosélbst “eic Aktikngcseüscbaft:

, Nationalzeitung m1t dsm Sitze zu Berlin vermerkt stkht, 8111- getragén:

In 'der Generalvcrsammlung vom 23. Dezember 1897 rst nach näherer Maßgabe des Versammlungs- protokoUs bsschloffen wvrden, Eine Erhöhung des Grundkapitals um 525 000 «M durcb Außgabe yon 525 auf jeden Inhaber und [€ über 1000914 [anten- dcn Aktien herbeizuführen.

Dem Kaufmann Otto Schmitz zu Berlin und dem Alfxed Silber zu Bsrlin ist für die Vorgenannte Aktiengeseüfchaft dergsstaltKoUektiv-Prokura krtbeilt, daß Ieder derselbkn ermächtigt ist, in Gem21nschaft mit cinkm anderen Prokuristm dEr Gesellsckoast dic- selbs zu vxrtrktsn und deren Firma zu zeichnen.

DW 111 unter Nr. 12591 bezw. 12 592 unseres

xinem

Prokurenregisters eingetragen rvorden.

Dagegen ist in unser Prokurenreqister unter die Koüektiv-Prokura des steht, - einge-

Die Prokura dss Franz Freund ist erloscbén. Die

Prokura des Alfred (“7311er ist hier (1811311171 und

nach Nr. 12 592 des Prokurcnrenißers übertragen. Berlin. den 18. Januar 1898. ' Königliches Amjsgericht ]. Abtbsilung 89.

Handelsregister [67431] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Januar 1898 ist am

18. Januar 1898 in unser Gesküsckoaftregifter unter Nr. 8052, wvselbft die HandelsgeseJscbast:

Nauck'sche Buchdruckerei

mit dem Siße zu Berlin vchert steht, ein- getragen:

Der BuckpbindsreibesMr (Erwin Nauck zu Berlin ist aus der Handclégeseüschaft aus-

geschieden. Laut Verfügung vom 17. Januar 1898 ist am

18. Januar 1898 Folgendes Vermerkt:

In unser GeseÜschaftsregistcr ist unter Nr. 16 918,

woselbst die Handelßgeskllsäyaft:

F. R. Conrad

mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- gxtraqen:

Die Firma der Gesellschaft ist in Conrad & Niemann

geändert.

Die Gesellschafter der hiersclbst am 4. Januar

1898 begründeten offenen Handelßgesellscbast:

Spandau & Schwerin

find die Kaufleute:

Gkorg Schwerin und Felix Spandau,

beide in Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 676 unseres GefeÜschasts-

registers eingetra en worden.

und erwertbung von Erfindungen aller Art.

In unser Gese sMZsseFW-ter ist unter Nr. 14 233,

wofesbst die Hande aft:

Oeffentlkche Be anntmacbungen der Gesellschaft er- escbäftsfübrer ist der Kaufmann Peter August In unser (GeseklscbaftSre ister ist unter Nr. 16 425,

mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein-

abrik- illiam

Der Kaufmann Paul Mannheimer zu Berlin In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 832,

der I. Rcuse'schen Patente für Herstellung mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein-

In dar GkneraWersammlung vom 28. Dezember

500 000 „76 lurch Vernichtung von 500 auf Grund,

M. W. Berger. Berliner optisch-me au _ Indußrie-Anftalt ck “ck: me? dem Stße zu Berlin vermnckt steht, ein- ;; ragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseüige Ueber. einkunst aufgelöst. . Der Kaufmann Gustav Berger zu Berlin se t das Handelszgeschäft unter unveränderter . Fxma fort. Vergl. Nr. 30318 des Firmen. DreglFTsst' ist 1 [ i emu n un er irmenre t Yk. 3208317881716 RMZ : F g ser MM . . erger. erliner optisch-methani Iudustrie-Anstalt sche mit dem Stße zu Berlin und als deren Inhach Ir dKaufmann Gustav Berger zu Bkrlin eingetrqgkn or en. In unser Firmenre iter it unter N . 23 “74, w -- selbst die Firma: gs s r ** o C. Borchert

mit dem Siße zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen:.

Dre Firma ist_ durch Erbgang auf den Kauf- mann ("Carl erbelm Hermann Borchert in. Berlm ubergegangen; vergleiche Nr. 30316 des Ftrmenrkgisters.

Demnächst_ tst_ tn unser Firmenregister untEr Nr. 30 316 dre Fama: C. Borchert mit dem Skye zu Bexliu und als 581811 Inbabnr der Kaufmann Carl W1lbe'1m Hermann Borchert zu Berlin einnetrngen worden. In unser Jtrmenregister ist unten: Nr. 25167, wo- selbft die Firma: Italienischer Nationalkeller ' Frey, Lorenzi & Co. ;mt dem Stve zu Berlin Vermerkt [tebt, eZn-gx- ragen: „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag anf 516 Frau Gabrtella Augusta Herzfeld zu Berlin ubergkgangnn, Welche dasselbe unter der Firma: Frei). Loren i & Co. forxseßt. Vergleiche regtsters.

Demnächst, ist in unser Firmenrkgiste: 111112:

Nr. 30317 dre Firma: Frey, Lorcnzi & Co.

mit dem SW:? zu Berlin und als deren Inhaberin Frau Gabrtella Augusta Herzfeld zu Berlin 21:1- getragen worden.

In uns€r_FirmenreZister ist unter Nr. 25 216, ww- selbst die Fama:

_ Emil Burgheim mxt dkm SWL zu Berlin vermerkt steht. ge ragen:

Der FabrikantkPaul Senger zu Berlin ist 1: das ndelsgefchaft des Kaufmanns Burgbekrn zu 5 er11n als Handelsgcsellschaftcr eingetreten. und es 1st die hierdurch entstandene, die Firma Vurgbeim & Seeger führende LandengeseU- schaft unter Nr. 17 673 "des (Gefells aftsregistkrs eingxtragen.

Demnachst'ist in unser Geseüschaftßregister unter Nr. 17 673 dre Handelégeseüsckyast: _ Vurgheim & Seeger mit dem S1 ? zu Berlin und find als deren (51-2- skllschaster ie beiden Vorgsnnnnten eingetragsn worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17547, wosélbst dis Firma: Bürgerliches Brauhaus „„ Otto Müller mit dem “'C-113€ zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragsn: " Daß Ha11del§geschaft ist rnit dcm FirMSnrccbte dnrch Vertrag auf 1) dkn Brauereibefißer Max Wanningsr 311 Bcrlin, 2) dcn Brauereibefißer Otto Wanninger 31: Bexlin Übergsgnngen. Die Firma ist nach Nr. 17674 des "Gesxüxchnftsrkgistsr übertragen. Demnachst „ist in unser Gcseüscbaftßrc'giséer untsr Nr. 17 674 111; Hnndelégesellschastx Bürgerltches-Brauhaus Otto Miiller Nachf. Gebr. Wanninger mit dsm Sitze zu Berlin und find als deren Ge- sellschafter dre bsiren Vornenannten eingetragen worden. In unser Firmenregistér ist unter Nr. 27 546, Wojelbst die Ftrrnax . Emil Müller nut dmr Suse zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: , Der Kaufmann Johannes Börgen in Berlin rst „tn das Handqlßgeschäft des Kaufmanns Emil Muller zu Berlm 916 ndengescllsckyaster ein- getreten, und es 111 de hierdurch enjstandene offene Handelsgeseüschaft unter Nr. 17675 des GeseÜschaftsregisters cingetra en. Demnächst ist in unser Gesell cbaftsregister unter Nr. 17 675 die Handelscxesellscbaft: , Emil Müller mit Yem Stße zu Berlin und sind als deren Ges§111chaftkr die beiden Vorgenanuten eingetragen rvor en, In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 319

die Firma: H A fti N ck“

. ugu n a . mit dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker ])1'. Martin Fraenkel zu Berlin ein-

getragen worden. Gelöscht find:

Firmenregister Nr. 30 203 die Firma: Duplex-Éx'ijahrradwerke Gustav Malchin. Firmenregi ter Nr. 1419 die Firma: Carl Marcuson. Berlin, den 18. Januar 1898. Königliches AmtsZericbt [. Abtheilung 90.

r. 30317 des Firmen-

2111-

.___.

3911111. Bekanntmachung. 167189 In unserem (HefeÜschaftSregister ist bei Nr. 44 - Meierei thmerswrf Gesellsthaft mit be- rsvänxxzmkter Haftung - heute Folgendes eingetragen or en: Georg Tarkan ist nicht mehr Ge chäfts übrer. Die Geschäftsführer [ind auls Sch1Ümann zu Berlin und Philipp Meß zu ilmersdorf. Berlin. den 8. Januar 1898. Königliches Amthericht 11. Abtheilung 25.

]!Utertoltl. [67190] In unserm Prokuranregißer ist heute unter Nr. 51 der Kaufmann Paul Hempe hier als Prokurit der

Firma Bitterfelder Dachpappen-Lap dar-.

» “eer- Jugredie - und hoxzdac'hcemeité Yori! ngo MQrdt eingetraaen worden. Bitter eld. den 15. Januar 1898. - Königliches Amtsgericht,

lkroslnu. [67192]

Die GeseUschaster der hier am 1. Januar 1898 begründeten und unter Nr. 3198 im Geseüschafts- register eingetragenen offenen HandengefeÜstbaft Grüufeld & Co. sind:

1) Max Wünfeld,

2) Louis Simonsobn, Kaufleute zu Breslau.

Breslau, am 11. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht.

breslau. Bekanntmachung. [67197]

In unser Firmenregister ist bei Nr, 9684 das durch den Eintritt des Kaufmanns Erich Dyrenfurtb zu Breslau in das Handels eschäft des Kaufmanns Paul Marcuse zu Breslau er olgte Erlöschen der Einzel- firma Paul Marcuse Uhren» Gold- und Silbertvaaren - Geschäft hier. und in unfer Gkseascbaftsregister Nr. 3197 die von den beiden Vorgenannten am 1. November 1897 hier unter der Firma Paul Marcuse Uhren-. Gold- und SilberwaarewGeschäst errichtete off-ene Handels- gLfellschaft heute eingetragen worden.

Breslau. den 11. Januar 1898.

Königliches AmtIgericbk.

1314381111. Bekanntmachung. [67198]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6383 das durch den Eintritt der Kauflsute Eugen Falk und Ludwig Falk 111 Breslau in das Handslsgescbäft dns Kaufmanns Wilhelm Falk zu Breßlau erfolgte E1- löscben der (Einzelfirma W. Falk hier. und in Unser Gcsellsckyaftsregister Nr. 3195 die Von den 13:21 Vorgenannten am 1. Januar 1898 hier unjkr dEr Firma W. Falk erricbtxtk offene HandelngseU- schaft beute eingetragen worden.

Breslau. den 11. Januar 1898.

Königliches Amxszn'rich

uroslan. [67196] In unser Firmknrenistkr ist unter 8119733518 Firma Benno Freund, Strumpffabrik zn Breslau und als dcxen Inhaber dokr Kaufmann anno Frsund ebenda beute eingetragen wvrken. Breslau, den 11. Januar 1898. Königliches Amkögerichk.

lkreolan. [67191]

Als Prokurist der im Fixmsnregiftcr unter Nr.5994 eingetragenen Firma Otto Gutsmann des Buch- druckereibefivers Otto Gquann zu Breslau ist beute der Kaufmann Alfred GutSmann zu Brsslau in unser Prokurenregistsr unter Nr. 2319 einßktragen Worden,

Breslau, am 11. Januar 1898.

KönigliÖes Amtßgerickpt.

!!!"-3811111. [67193]

Als KoUeküv-Prokuristkn dsr irn Gessllschasts- rkgister unter Nr. 2657 eingetragenen Handklégksekl- Zcbaft Gebrüder Schweitzer zn Breslau find “Zuse:

9. Sieqiönmnd Sittcnfcld,

1). Richard Schnsidkr, Kaufleute zu Bxkslnn, in nnssr Prokunxnregister untyr Nr. 2320 6111961Mg€ll wordcn.

Breölau, qm 11. Januar 1898.

Könéglich-Is letsgericbt.

Kresin". Bckanntmackmng. [67195]

In unser Firme'nrsgistsr ist bei Nr. 28711, be- trkffend die Firma J. G. Hähnel mik kkxn 451132 zu BreLlau- bent lingctragcn:

Das (Geschäft ist unter dor bisherigsn Fixxna auf den Kaufmann Raimnnd Mücke zu Brsslan durch Vertrag übkrgkgangkn (vergl. Nr. 9734 588 Férmsn- rygistersx

kanäckyst ist in das Firntsnrszist-Zr unter Nr. 9734 die? Firma J. G. Hähnel mit ksm Skye zu Breslau und als deren Inhakkr dkr V:):gcnanntc: eingetragen worden.

Breslau, hsn 13. Januar 1898.

Königlicbks Amtsgcrickxé.

Uroslau. [67194]

Als Einzelvrokurist der im GefsUsckyanc-gistkr -untc'r Nr. 1293 ctngetragenen 1W1d€l§gesxllschast N. Schäffer zu Breslau ist bsute k'Lk Kanfmann Curt Schäffer xu Brksxau, ws1ch€1n bcreits zusammxn mit August Scholz KoUektéV-vrokura ertbcilt ist (vgl. Nr. 2265 Prokurenrcgisters), in unser Prokursn- register unter Nr. 2322 eingetragen wordén.

Breslau, am ]3. Januar 1898.

Köniqlichss Amtögerißht.

111111111111. Bekanntmachung. [67199]

In unser Geersckvaftsrkgiftkr ist 1711116 unter Nr. 52 die offene .Hxndelsaescüschaft Scholz & Kubitza mit dem SPL _zu Bunzlau und sind als derkn Gesellschafter die Kauflkute Paul Scholz und Hermann Kubisa, beide zu Bunzlan, eingetragen word-n.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen.

Bunzlau. 11. Januar 1898.

Königliches AmtsgcrichT.

()]mrlotteubnr'g. [67202] In unser Firmenregister" ist hcute bei der unter Nr. 201 eingetragenen Firma „Wilhelm Kaule“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist. Charlottenburg, den 12. Januar 1898. _ Königliches Amthericht. Abtheilung 14. (Y

Qbarlottoubnrs. [67204]

In das Firmenregister ist heute unter Nr. 851 die Firma Otto Robbe Gasglühliäxt „Triumph“ mit dem Sitze zu Charlottenburg [Cauerstraßz 35) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kobbe ebenda eingetragen worden.

Charlottenbur . den 12, Ianuar„1898. Königliches mtstericbt. Abthexlung 14. Qbulonovburx. [67203]

In unserm Gesellschaftöregister ist heute bei der unter Nr. 257 eingetragenen Handengeersckxaft in Firma J. & S. Horlvih vermerkt worden, daß .die Gesellslkaft durch den Tod dcs Gesellschafters Io kf Horw aufgelöst, das andesSgescbäft auf den bis igen exeüscbäfta'r amuel Horwi als aUeinigen Inba er übergegangen und von die em an

die Hankelßaeseuschaft in Firma Süjüler & Heilgeudorff zu Berlin veräußert worden ist, welche dasselbe als eine Zweianiederla una ihres Berliner Geschäftes unter der Firma chiller & Heilgeudorff, Zweiguiederlaffung Charlotten- burg J. & S. Horwi Racks.“ fortse t. (9181 zeitig ist unter tr. 388 des Geellschasts- registers die Firma „Schüler &. Heilgendorff. Zweigniederlassung Charlottenburg J. & S. oriviß Nachf.“ hier (Kurfürstendamm 37). als weigniederlaffung der in Berlin unter der Firma Schüler & Heilgeudorff bestehenden Hauptnieder- lassung mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesel]- scbafter derselben die Kaufleute Felix Schüler zu Berlin und Franz Heilgendotff zn Sckoöneberg find und daß die Gesellschaft am 15. Mai 1880 he- gonnen bat. Charlottenburg, den 13. Januar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 14. ovarloneuburx. [67201] In unser (Hessklscbaftngistcr ist Heute unter Nr. 389 die offene Handelßaeseklschaft in Firma: „Kaschke GEZ:“ _- nach Verlegung von Berlin - mit dem Siße zu Charlottenburg („Guten- bergstr. 3) unter dem Bemerken eingetraJLn. daß Geseljscbafter 1361161ka die Fabrikanten Eugen Courant zu Berlin und Carl Koscbks bikk und der Kaufmann Louis Schreiben hier find und daß die Gesellschaft am 29. JÜUUÜL' 1897 bygonnnn bat. Charlottenburg, den 13. Januar 1898. Königlkches Amtsgericht. Abtheilung 14.

()kssle. [67033]

In das hiesige Handklsrkaisksr ist heute Linge- tragen auf Seite 104 Nr. 115:

Spalté 3 (Handelsfirma): H. Zelck.

Spalte 4 (Ort der Nikdérlaffung): Crivitz.

Spalte 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Pumpénmacber Hsinrich Zelck in Crivitz.

Crivitz. 1.8. Januar 1898.

Großherzoglichss Amthsricht.

111111111113. Großherzoglich [66049] Oldenburgisches Amtsgerickxt Damme. In das hikfigk Hmdk1§kég111kr ist 3111 Firma: J. H. Kemphucs, Sitz: Tammo. eingetragsn: 2) Dis Firma ist erloscb-Zn. Damme, 1898, Januar 10. Kreymborg. Dortmuml. - _ [66993]

In unser 919911191, bekrkffknd die Auöxcblisßung der Güte'rgemeinschaff, ist bsi Nr. 86 1,101116 Fol- gendes eingNragm worxen:

Der Kaufmann Joseph Eppinghaufen 111 Dortmund 1:91 für 181110 Ehe mit Emilie, 995. Mayer. mit dsr lcßterkn durcb Verhandlung Vom 22.13119er 1897 Vsrkinkatt, daß zwischen 11111611 nur eine auf 111: 781116 (Errungenschaft beschränkte Güternsnxinsckyast nach Inhalt dcr A1tiksl 1498 und 1499 des ()0119 01911 176111'11en [01].

Dortmund, den 22. Dszkmbkr 1897.

Königlickyks Amtskgericht. bortmuml. [66992]

In unser Gescklsckxaflsrknistxr ist am 1442956111511 1897 eine Eintraannn 11117111 9110191, da[; für Bc- knnntmachunaen dsr (5561111111111113911111112 d1*r West- fälischen Transport-Acticn-Gcfcllschast zu Dortmund 111751162116er 19"..- der Reichs-Anzcigcr nicbt oblinatorisch s1nd.

Dortmund, dcn 29. Dezcmbkr 1897.

3161100111113 2161189611691.

vortmuoa. [66996] Dis unter Nr. 1248 W Firtnknregistkrs 6111“ gklragene Firma D. Rclliug Asphalt-J-abrik (Firmeninhabkr derBaunnterncbmkr Dicdrick) RCÜing) zu Dortmund ist 561116 gelöscht. Dortmund, den 31. Dezcnnbe: 1897. Königlichc-s Amtsgcricht.

bortmuua. [66997]

Dis offene Handslsgkscllsäxaft Helmig & Bru- land zn Hombruckx hat für ihre zu Hombruck; bestehende, unter der Nr. 790 des Gkséllsckpaftsregistexs mit 5-31: obinln Firma einnktragene Handelsniedkr- laffunß die Ebkfrau Obertncistkrs Diedrich Helmin, Auguste, geb. SjöLting, zu Hombruch alsProfur111in bestsüt, 18:13 1161111? unter Nr. 606 des Prokurkn- rkgisters yxrmcrkt ist.

Dortmund. den 31. Dezember 1897.

Königliches Amtsgerickpt.

vort-uml. [66994]

Di? Aktiengeseklschaft unter der Firma LöWcm brauerci vorm. Peter Overbeck zu Dortmund hat für 11111? daselbst bLstLbCUdk, unTer der Nr. 436 des Gcsellschnftsregisters mit 561" obinen Firma ein- getragcne Handclßnicdcrlaffung den Braumeister und Betriebs - Direktor Iobann Lkugering und den Kasftercr Otto Borgmann, beide zu Dortmund, als Prokuristen besteüt mit der Maßgabe, daß jeder yon ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandömitgltede ker Gesellschaft rechtsVLrbindlicb zeichnen und handeln ann.

Dortmund, den 31. Dezember 1897.

Königliches Amthericht,

vortmuml. [67205]

Die .AktiengsseUsÖIft unter d1'r Firma Dort! mundcr Bauk-Vcrcin zu Dortmund hat für die zn Dortmund bestehende, unter der Nr. 346 des (GesellsckpaftSregisters mit der obigen Firma ein- getragene Handklßnicderlaffung den bisherigen Kafßerer Adolph Hcffs zu Dortmund als Prokuristen be teÜt, was 1181116 unter Nr, 411 des Prokurenregisters ver- merkt ist. Die Prokura des Prokuristen Gustav Witscher ist erloschen.

Dortmund, den 3. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

bortmuml. [67206]

In unser Gesellschaftßregifter ist bei Nr. 346 heute Folgendes eingetragen Worden:

Der bisherige Prokurist des Dortmunder Bauk- Vereins Gustav Witscher zu Dortmund ist zum Mitgliede des Vorstandes des Dortmunder Bank- Vereins ernannt.

Dortmund, den 3. Januar 1898,

-* . Königliches Amthericht.

M*.

vortuuua.

vdrtmuoa.

aufgelöst.

dortmuml.

[66995] In unser Firmenregister ist unter Nr.1802 die irma I- B. schroer und als deren Inhaber der aufmann Iob- Bernd. Schwer zu Dortmund beute

ein etragen.

ortmuub. den 4. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

[66988] In unser GeseUsCHastSregister ist bei Nr. 631, die

Firma Auerbach & Gruens 115 zu Dortmund betreffend, beute Folgendes eianragen worden:

Dte Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst Die Firma ist erloschen. Dortmund. den 5. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

. . [66991] 'In unser Ftrmenregtster ist unter Nr. 1804 die [Zuma Hermann Auerba und als deren In- aber Kaufmann Hermann uerbach zu Dortmund 1961118 emgetragen. Dortmund,*den 5. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.

1301111111116. [66989] In unser Firmenrkgister ist unter Nr. 1805 die Firma D. Grueuschild und (113 116an Inhaber der Kaufmann David Gruenschild zu Dortmund beute emgetragen, Dortmund. den 5. Januar 1898. Königliches Amtheriéht.

1101111111111]. [66986] 'In unser Firmenregistsr ist unter Nr. 1803 die Firma H, D'iinirke und als deren Inhaber der Kaufmann Hkmrick) Dörzécke 311 Altenderne-Oberbecker qute eingetragen. Dortmund,xden 5. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

ljoktmnml. [66987] :D.-r Kaufmann Heinrich Dönicke zu Altendcrne- ObSrbxckkr bat für seinezu Altenberue-Oberbecker bksteYJnde, unterderNr.1803 des Firmenregisters mit der Jama. H. Dönicke eingetragene Handelsnieder- laffnng' sxme Ehefrau Laura, geb. Beckmann, als Prokurrstm besteÜt, was hkute unter Nr. 608 des Prokurknregisters vermerkt ist. Dortmund, den 5. Januar 1898. Königliches Amtsgsricht.

oortmuml. _ [67402] ' In unser Geseülckoastsrsgistkr ist bei Nr. 808, die 81111141 21. Steiniveg & CZ: zu Niedereving 61111 ffcnd, Henfe Folgendes cingstragkn Worden:

T1? GéskYschaft ist infolnk gegenssijiger Usbkrein- kunft aufgslést. Das Geschäft wird unter unwerän- dcrtcr Ftrmq von dem Gesküschafter Kaufmann Max C011611 zu Vtedersving fortgssextzt.

Dcmgemaß ist unter Nr. 1806 des Firmknrkgksters dix: Firma A. Steinrvsn & GT: und als deren In- haber der Kaufmann Max (Cohen zn Niedkreving eingetragen.

Dortmund._den 7. Januar 1898.

Königlickycs Amtsgericht. 1101111111111]. [67349]

In Unser GeseUscbaftsregistkr ist 1161 Nr. 815 heute FolgcnYLS Lingktragsn worden:

(SU. 2. Ftrma dcr Gesküscbaft: „Westfälische Sand- und Thoanrkc“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Sp. 3. Sitz der Géseüschast: Dortmund.

Sp. 4. RnchtIVSrb'ältniffe der Gesellschaft:

Dre (9816111117411 rst cine Geseüschaft 11111 be- schrankfx'r Haftung.

Der notariel] aufgenommene Geseüscbaftsvertrag lautct Vom 24. Dezember 1897 und befindet sich in Ausfertigung bsi den Akten.

Gsnsnstand des Unternehmens ist dic Ansbeutung, der An- und Vérkaus von Tbon- und Sandgruben, sowia die WLisLkVLsakbkitung der so geWonnenen Proknxte und dsr Verkauf der [o ngonnenen Er- zeugntne.

Das. Stammknvital beträgt 75 000 94

AÜcmiger Gmcbäftskahrer ist Direktor Bernbatd Holtfort aus Düffeldors.

Dortmund. den 12. Ianuar 1898.

Königlicbss Amtheticht. boremyua. [66990]

'In unser Göseljscbaftsregister ist bei Nr. 9, die Fama Rosenberg & Isaac zu Dortmund be- treffend, beute Folgendes eingetragen worden:

Di? Gesküscbaft ist aufgelöst und find die beiden G-Sse'Uschaftkr Banquicr David Rosknberg und Josef I1aac, beide zu Dortmund, zu Liquidatoren besteüt 11111 der Mxßgabe, daß [18 nur gem91nschaftlich zu handeln befugt [ind.

Dortmund, den 12. Januar 1898.

Königliches Angericbt.

oaisburx. Handelsregister [67212] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist am 7, Januar 1898 bei Nr. 797, die Firma Wilh. Esch zu Duisburg betrsffend, eingetra en:

Der Kaufmann 111)le Esch zu Duisburg ist am 3. Deznmber 1897 gestorben. Das von dem- selben geführte Geschäft ist durch Erbgang auf [eine Wittwc, Lydia, geb. Noßkothen, und seine drei Kinder Reinhard, Wilhelm und Louise Esch über- egangcn, mit Welchen die Wittwe die Gütergemein' fchaft dss Gaschs Vom 16. April 1860 fortsetzt.

Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 623 des GeselschastßrcgistecSneu eingetragen.

In unser GesellsckanSregister 111 am 7. Januar 1898 unjer Nr. 623 die offene Handengesellscbaft Wilh. Esch zu Duisburg eingetragen.

Die Gzseüschaster sind die Wittwe Kaufmann Wilhelm Esch, Lydia, geb. Roßkothen zu Duisburg. und deren Kinder Reinhard, Wilbefm und Louise Esch. Die Vertretung steht nur der Wittwe Esch zu.

outsburx. Handelsregister [67213] des Königltchen Amtsgeri ts zu Duisburg.

Die der Ehefrau Kaufmann ilbelm Esch, Lydia, geb. Roßkotven, zu Duisburg für die Firma Wilh. Esch zu Duisburg ertbeilte unter Nr. 302 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 7. Ja-

nuar 1898 gelöscht.

])as-burk- Handels“ ister 67005] des Königlichen Amtsger (bis zu Du bmg. In unser Gesellschaftöreqister ist am 7. Januar -“ 1898 bei Nr. 437, die Duisburger Brauerei Actieugesellsckjaft vorm. Gebr. Böllert zu Duisburg betreffend, ein etragen:

„Durch Beschluß der &eneralversammlung vom 10. Dezember 1897 ist der §25 Nr. 3 der Statuten, betr. die Ueberweisung von rozenten des Rein- 96131111an an den Auffichtßrat als Tantic'zme, ab- geandert worden.“

1111181111122 Handelsregister [67211] des Königlichen Amts erichts zu Duisburg. Die offene Handeßgesel] cbaft in Firma Wilh. E1ch zu Duisburg hat für ihre zu Duisburg betebende, unter der Nr. 623 des Gesellschafts- registers ein etragene Handelsniederlaffung den Kauf- leuten Reinßard und_ Wilhelm Esch Zu Duisburg Kollcktivprokura ertbetlt, was am 7. Januar 1898 unter Nr. 530 des Prokurenregksters vermerkt ist. vnisburß'. Handelsre ifter [67208] des Königlickxeu Amtsger ckck zu Duisburg. In unser Gefellschaft91cegister ist am 8. Januar 1898 bei Nr. 563, dre GeseUschaft Elektristhe Zinkwerke„ Geseuskhaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg bstreffend, eingetragen:

.Der Geschäftsfübrer Direktor Wilhelm Huffel- mann zu Duisburg ist mit dem 31. Dezember 1897 aus der (Geschäftsführung auSgefchieden. Als Ge- schäftsführer find bestellt der Kaufmann Gottlieb Besserer zu Duisburg und der Direktor Cars Grund- hoff zu Meggen."

vujsburs. Handelsregister [67207] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 8. Januar 1898 bei Nr. 334, die offene Handslögesellsckyast „Krupps & Krüger“ zu Duisburg betreffend, eingetragen: der Kaufmann Carl Krüger ist aus der Gesellschaft ausgetreten, das Geschäft wird von dem Geseüschaster August Krupps, welcher dasselbe mit Aktivis un?) Passwis übernommen hat, unter unver- änderter Firma sortgesc t.

Sodann ist unter 8 r. 1230 des Firmenrsgifters die Firma „Krupps & Kxü er“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kan mann AugustKrupps zu Duisburg eingetragen. vuistkZ. Handelsre ifter [67210] des Königltrhen Amtsger ck19 zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist am 8. Januar 1898 bei Nr. 1023, die Firma „F. Endemann“ zu Duisburg betrkffend, eingetragen:

.Das ndelsgefchäst ist mit Aktivis und Pas vis aus den aufmann Hetnrnh Endemann zu Duis urg übergeggngen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma [ortseßtk

Sodann ist unte'r Nr.1232 die Firma-xF.Eude- mann“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hsinrich Endemann zu Duisburg ein- getragen.

vaisburs. Handelsregister [67209] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die dem Hennrich Endemann zu Duisburg für die Firma F. Endemann zu Duisburg ertbeilte, unter Nr. 437 des Prokurenregisiers eingetragene Prokura ist am 8. Januar 1898 gelöscht.

bnisburx. Handelsregister [67004] dzs Königlichen Amtsgerichts zu Duisbur .

In unsér Firmenregister ist unter Nr. 1231 d 8 Firma Duisburger Seisenfabrik C. Krü er 511 Duisburg und als deren Inhaber der 217111- fabrikant Carl Krüger zu Duisburg am 8. Januar 1898 eingetragkn.

duisburg. Handelsregister [67002] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser irmenregister ist unter Nr. 1233 die Firma H. ettels zu Duisbur und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich 611818 zu Duis- burg am 11. Januar 1898 eingetragen.

duisburg. Handelsregister [67003] des Königlichen Amtögerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 616 des GesküfchaftSregisters ein- etragene Firma Gustav Lüdecke & CY zu Yuiöburg (Firmeninhabxr: der Stuckateurmeifter Gustav Ludecke und der Maurermeister Hermann Staye1118§§1nzn Duisburg) tft gelöscht am 14. Ia- nuar .

Ubrsubroitgtolu. [67200]

Im Firmenregister ist bei Nr. 161 „Firma Ge- brüder Schuster zu Ehrenbreitstein“ heute ein- getragen worden: __

Das HandelßgescYast ist nach Kobleuz-Lüßel ver- legt, Firma daher ier gelöscht.

Ehrenbreitstein, den 18. Januar 1898.

Königliches Amthericbt.

Lupen. [67214]

Unter 911.109 des Gesellschaftsregisters wurde heute einaetraaen die Handelsgeseüsckpaft unter der Firma F. Erismaun & CY mit dem St in Herbesthal und als deren Gesellschafter die pe- diteure Friedrich Erismann in Brüssel und Emil Mays in Welkenraedt. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1898 be onnen.

Eupen. den 17. anuar 1898.

Königliches Amtßgericht.

kiaebbauxev. Handelsregister. 67215] In unserm Firmenregister ist beute bei r. 43 die irma Samuel Jacoby zu German gelöscht.

F schhauseu, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtögerkcht. Abtheilung 2. frankfurt, 01101". audelöregister [67216] des Königl. Amts e ck19 Frankfurt a.D.

In unser Firmenregt ter ist bei Nr. 797, woselbst der Handschuhfabrikant Carl Ludwig Okto eise: zu Frankfurt a.D. als nbaber der Firma . L. Pfeiffer eingetragen [te t, zufolge Vetfü ung vom 18. Januar 1898 am nämlichen Tage olgendes vermerkt worden:

Das Handels escbäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Car Ludwig Adolf Pfei er an Frank- furt a. O. übergegangen welcher abselbe unter unveränderterFirma fort[eßt.

Vergleiche r. 1530 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unte: