. *
; "? ?“ Z ;1 x
- -. „*:-.*.-
"ineubetn. Bekanntmachung.
Jiu], ml. Mountain me?. [67352] In * unser Gesellschafmegi er st zufo e Ver- eifinguntrg vom 15. Januar 1898 an demsel en Tage e agen: .. nter Nr.*-»17.6_«die.*-,seit«dem 1. Januar 1898 be- stehende ";, 'C. " 36:1 [sellschaft Stem! ck SchroedeZW-FÉFK undsFls deren Jribaber:
aul Siewert, 2). der Kaufmann udoif Siewert, beide zu Stralsund. Ein Zeder der Geselischafter ist zur Vertretung der Gesells aft und Zeichnung der Firma berechtigt. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
1) der Kaufmann
Wanbotblxekonkquu. [67246] Handelsregister. Nr. 1032. In das diesseitige GesellschaftSregifter wurde heute unter O-Z. 44 eingetra en: irma Lazarus Karpf und So u in Wenk- !) m. Die Geselischaft ist eine offene Handels- gesellschaft - Viehhandel - und hat im Jahre 1890 begonnen. Gesellschafter md: Lazarus Karpf und Lippmann Karpf, Handels ente von Wenkheim. Ersterer ist mit Rosalia Oberdorfer von Wallerstem, Königreich Bax n seit 29. April 1869 verheirathet. Der unterm 2 . April 1869 vor dem Großh.Not_ar Km in Werbach abßeschloffene CbeVertrag enthalt in rtikel 3 die Best mmung, daß jedes der Braut- leute 25 Gulden indie eheliche Gütergemeinscbaft einwirft, alles übrige Einbringen dcm Einbringenden wieder rückerseßt werden sol]. Tauberbischofshcim, den 14. Januar 1898. Großb. Bad. Amtsgericht. Schmidt.
kl'llslt. Handelsregister. [67247]
In unser Register zur Eintragung der Aus- schließung ehelicher Gütergemeinscbaft ist heute unter Nr. 403 vermerkt, daß der Kaufmann Benjamin Artschwager in Plaschken für [eine Ehe mit Louise Lindenau die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus eschloffen hat, da das gegenwärtiße und künftige ermögen der E efrau die Ei en cbaft des vorbehaltenen Ver- mögens haben so .
Tilsit, den 18. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Ueckermüuae. Bekanntmachung. [67248]
In unsex Handelsfirmen-Register ist unter Nr. 31 fol ende Eintragung bewirkt:
[Lirma „Theodor Hauff.“
Ott der Niederlassung: Torgelow.
Kolonne 6: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfüguna vom 11. Januar 1898 am 13. Januar 1898. (Akten über Firmen- register Band 1711.)
Ueckermünde, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgerickyt. Abtheilung 1.
7,113an. [67249]
In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 4 vermerkt worden, daß die der Ebefrau Kaufmann Hermann Schwartz, Maria, geb. Haas, zu Stadt- lohn fur die irma J. G. Haas daselbst ertbeilte
_Prokura erlos an ist.
Vreden. den 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
«alaeoburx. Bekanntmaxhung. [67256]
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 552 eingetragenen Firma Falkenberg & Raschkow in Dittersbach mit kmer Zrbeignieder- laffthg in Waldenburg, Folgendes etngeiragen wor en:
Die Firma ist duxci) Erbgang auf die Verwitthe Kaufmann Marie Müller, geb. Marmelstxin, in Waldenburg übergegan en. Das Geschaft in Dittersbath ist aufgelöZ
Die Firma Falkenberz & Raschkow ist im Firmenregister unter Nr. 85" neu eingetragen worden.
Waldenbuxég, den 12. Januar 1898.
önigliches Amksgeticht.
"sener. Bekanntmacbuu . [67253]
Die durch Vertrag vom 29. ezember1897 er- richtete Brauereigesellschaft Hesse führt die Firma: „Bierbrauerei Ludw. R. Hesse Ges. mit b. H.“ was damit zur Ergänzung der Bekanntmachung Vom 7. Januar 1898 Veröffentlicht wird.
Weener, den 19. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. 1.
"loevsiu. Handelsregister. [67250] In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 die Firmg R. Bork in Wisckxwill und als dersn In- abertn die Kaufmannsfrau Rosalie Bock in Wischwill am 10. Januar 1898 eingetragen. Wisrhwill, den 10. Januar 1898. Königliches Amtsgkricbt.
Minox]. _ [67251]
In unser GesellschastSregister ist heute Folgendes eingetragen:
1) Laufende Nr. 143.
2) Firma der Geieilschast:
Stockumer Damvsziegelci,
GesellschaÖt mit beschränkter Haftung.
3) Sitz der eselifchaft: Witten. 4 Rechtsverhältni e der Geselischaft:
(Hie GYlisehast ii eine Gesellschaft mit be- chrankter aftuna und begründet durch Vertrag vom 9. Oktober 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ringofen-Dampfziegelei und die unbeschränkte Ausbeutung des für die Dauer des Gesellschafts- vertrages angekauften und angepachteten Grund und Bodens sowie der An- und Verkauf von Grund- Zucken. Dte Dauer der (Gesellschaft ist auf fünfzig
abre fe tgpfeyt.
Jas GUV???“ iZal besttrTgt 21410001?“ D
um easüreri errte ri 56 in Witten bestellt. ck F B ck
Witten, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
, [67252] In unser Ftrmenresister ist bei Nr. 139 - “:?-71:5?“ Conradi - eute Folgendes eingetragen - n:
Das Handengescbäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann ermann Conradi zu Wilsnack über-
.gegangen, we cher dasselbe unter der Firma Her-.
umme Conradi fortsetzt. Für diesen ist unter Nr. 204 die Firma ermauu Conradi mit der Niederlassung zu Wi snack eingeiragen worden. Wittenber e. den 13. Januar 1898. önigliches Amthericbt.
Genoffenschafts-Negister.
*neustoiu. Genoffeuschaftsregifter. [67306]
Gr. Berninger Spar- und Darlehuskafseu- verein. E. G. m. u. H.
An Ste'Üe des auSgeschiedenen Vereinsvorftehers IWF Thimm ist heute der Besißer Jacob Korna- lews ' aus Er. Berning als Vereinsvorsteber ein- getragen.
Allenstein, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abibeilung 6. “7. 13. 74 o.. R.. 44.
nackuaox. Bekanntmaäxungen [67307] über Einträ e im Geuoffeuschaftsregifter. 1) Gerichtsste ?, welcbe die Bekanntmachung erläßt;
K. Amtsgericht Backnang.
2) Datum des Eintrags: 15. Januar 1898.
3) Wortlaut der Firma; Siß der Genossenschaft: Folkxsreisgcömfxtffeui'tck,astbRsicbte'yaklth eingestrRteZte
evo en a m un e rau erHatp t. Stamm vom 8. Januar 1898. Rieteuau.
4) Rechtsverhältniffe der Genossenschaft: Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver- Wertbung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Hebung der LandwirtbsCbast.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet von zwei Mitßlliedern des Vorstandes bezw. dem Vorsitzenden des uisicthratbs im Murrtbaiboten.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: Jakob Rietgraf, Bauer, als Vorsteher, Karl Ulrich, Bauer, als Stellvertreter des Vorstehers, Jacob Letsch, Schullehrer, als chbner, Gottlieb Beer- wartb, Bauer, als Beisißer, Wilhelm Dorn, Bauer, als Beisißer, sämmtlicb in Rietenau.
Rechtsverbinblicbe WilienSerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Steüvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes. Die Zeichnung geschi€ht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre NamenSunterschrift beifügen.
DieEinsicht der Liste derGenoffen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedermann gestattet.
Z. B.: Oberamtsricbter Gundlach.
ßoebnm. Handelsregister" [67305] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Genossenschaftskegister ist bei Nr. 20, betreffend den „Konsum - Verein Vorwärts“ zu Stockum am 18. Januar 1898 vermerkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. _November 1897 find in den Vorstand neu zTivahit worden die Bergleute Friedrich MerSmann,
riedrtcb Finke und August Hold in Stockum. uranäouburg, Unkel. [67308]
' Bekanntmachung.
Bet der unter Nr. 5 unseres Genossensckßaftsregisters eingetrcxgenen Genossenschaft „Cousum-Vereiu- Vorxvarts eingetragene Genossenschaft mit be- schrankter aftpfiicht“ ist Nachstehendes vermerkt:
Das Bors andSmrtglied igarrenmacher Hermann Neubkck bikr ift wiedergewä lt.
Der Zigarrénmacher Carl lerauch bier ist an Stelie des ausgeschiedenkn Vorstandsmitgliedes Gustav Maeß hier in den Vmstand gewählt.
Brandenburg a. H., den 8. Januar1898.
Königliches Amtsgericht.
uroslau. Bekanntmachung. [67309]
In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 65, betreffend die Genossenschaft Verficherungs- uud Credit-Verein schlesischer Hausbesitzer, Ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Siße zu Breslau heut ein- getragen:
Das VorstandSmitglieb Schloffermeister August Micbler ist durch Tod aus dem Vorstande aus- geschiede:1.
Breslau, den 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
()umdurx. [67310] Landwirthschastlicher Ein- und Verkaufs- vereiu Molau, e. G. mit beschr. Haftpfl.
Auf Anzei 6 vom 2. ds. Mts. ist in das hiesige GenoffeiisÖaZtSregistkr unter Nr. 11/ beute ein- getragen worden:
An SteUe des ausgLsÖierenen Direktors Oswald Thielemann in Krauscbwiß, dessen VoUmacht be- endiat ist, ist zum Direktor gewählt der seitherige Stelivertreiex des Direktors Landwirt!) Alfred Böhme in Siegliß, und als Stellvertreter des Di- rektors dsr Landwirtb aul Lorenz in Thierschneck.
Camburg, den 10. anuar 1898.
Herzogliches Amthericbt. Krause.
Obristbnrg. Bekanntmachung. [67311]
In unser Genoffenschastsregifter ist bei der Molkerei - Genossenschaft, Eingetragenen Ge- nossenschaft mit unbesthränkter Haftpflicht, Polixen. Folgendes eingetragen:
Spalte 4: An SteÜe des ausgeschiedenen David Lippi ist Hugo Friß in Polixen zum Vorstands- mitgl ede bestellt worden.
Christburg. den 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
vortmuoa. [67312] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, den Consum-Vcrein Westfalia. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hoistbruch betrkffend, beute Folgendes eingetragen, wvr en: * An Stelle der ausgesÖiedenen Vorstandsmit lieder W. Kampmann, B. Hagenkötter und H, Thie e sind als Vorstanksmitglieder gewählt: Zinxick) Dreier, August Stölting und Franz ow ng, sämmtlich zu Hombruch. Dortmund, den 3. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Dbornsalao. [67313]
Bei der unter Nr. 5 des GenoffensÖaftSreaisters eingetragenen Genossenschaft „Eberöivalder Spar-
unb Bauverein, Ein etra ene Genossenschaft mit beschränkter pa tpfii t“ ist zufol e Ver- fügung vom 15. Januar 1898 vermerkt wor en. daß an Stelle des Rentiers FW Grundmann „zu Ebers- walde der OrtSkrankenka en-Rendant Eduard Meyer ebendaselbst zum Nkndanten gewählt worden ist. Eberblvalde, den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgerickpt.
Ulubwk. Bekanntmachung. [67401]
Die in Nr. 109 d. Ztg. vom 7. Mai 1896 er- lassene Bekanntmachung vom 22. April 1896 wird dahin berichtigt, daß die dort erwähnte Genoffen- schaft Unter der Firma „Molkereigenossenxchaft. eiugetra ene Genossenschaft mit uubesrhrankter Nachsxbu pflicht“ in Mackensen nicht „mit un- beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden ist.
Einbeck, den 15. Januar 1898.
Königlichs Amthericbt. 1.
(;oostomüuäo. Bekanntmackxuu .
In das hiesige Genoffenschaftöregißer Blatt 20 Nr. 7 eingetragen die Firma: „Landwirtschaftlicher Konsumverein. ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter
, Haftpflicht.“
St : Lo stedt.
Re tsver ältniffe: Das Statut, datiert vom FZ Dezember 1897 und brfindct sick) Blatt 4ff. der
en.
Gegenstand des Unternebmens sind:
] gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs- sto en und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebes,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtbscbaftlicber Erzeugniffe.
Dkk Vorstand bcstebt aus 4 Mitgliedern, und zwar zur Zeit aus folgenden Personen:
1) Zanrdbirtb Carsten Harms zu Loxstedt, Vor-
en er,
2) Landwirt!) Carl Berje _)"111110r zu Neffe, Stell-
vertreter des Vorsißenden,
3) Landwirtb Nicolaus Wilkens zu Loxstedt,
4) Landwirtb Heinrich Gerken zu Düring.
Die Wiklenserkiarun und Zsicbnung für die Ge- noffenschaft muß dur 2 Vorstandsmitglieder er- folgen, wknn sie Dritten egenüber Re tsverbindlich- keit haben soll. Die eichnung ges iebt in der Weise, daß die Zeichnenden ibre Namensunterscbrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 VorstandSmitgliedern, die Von dem Aufsichtsrat!) aus ebenden unter Be- nennung desselben von dem Vorkä'lßenden oder dessen Steüvertretkr unterzeichnet. Sie sind in die Pro- vinzial-Zeitung aufzunehmen. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalbersammiung der Deutsche Reichs-An- zeiIZer. ,
er_ Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genosien mit Einlagen betbeiligen können, dcr Ge- schäftsantbeil, wird auf 10 „Fl. [estgese t.
Die höchste Zahl ber GeschäftSant eile, auf die ein Genosse sicb betbetligen k_ann, beträgt zwei.
Jedss Mitglied der Genoßenschaft bat die Pflicht, für die Verbindlichkeiten_ der Genossenschaft dieser, sowie unmittelbar den Glaubigern derselben gegenüber bis zum Betrage v_on 500.36 (Haftsumme) für jedkn erworbenen GeschästSantbeil nach den Bestimmungen des Genoffxnfcbasts-Geseßes zu haften.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Geestemünde, den 15. Januar 1898. Königlichs Amtsgericht. 1.
[67 314] ist auf
Ernevbroieb. Bekanntmachun . [67315] In das Genoffknschastsregister des hie igen König- lich7n Amtsgerichts ist heute unter Nr. 26 die Jüchener Molkerei Genossenschaft, „ ein- getragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Jüchen eingetragen worden.
Die Genoffenswast ist errichtet durch Statut Vom 19. Dezember 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- Érksvebétbung auf gemeinschaftliche Rechnung und
e a r.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge- richtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vor- stand besteht aus dem Bstfißenden und Weiweiteren Mitgliedern, Von welchen eines als tklivertreter des Vorsißenden zu bestellen ist. Die Willens- erklärung und Zeichnung [ür die Genossenschaft muß durch zivei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindiichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich- nenden zu der Ftrxna der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Von der (Genossenschaft auSgebcnden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wie vorstehend angeführt, von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet durch den „General-Anzeiger für die Kreise Grebenbroicb, M.-Gladbach und Bergheim" sowie durch die Grevenbroicher Zeitung zu Veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus foi enden Personen:
1) Carl Steinfarz, Gutsbe 23er und Landwirtb zu Herberatb, als Direktor,
2) Heinrich Klosters, Gutsbesitzer und Land- wirtb zu Priesteratb, als Rendant,
3) Peter Dünwald, Gutsbefißer und Landwirt!) zu Reisvorf, als Stegvertreter des Direktors.
Die Zeitdauer der Genoßenschaft ist eine unbe- schränkte; das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Grevenbroich, den 15. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[[am-0701“. Bekanntmachuu . [67316] Im biesKen Genoffenschaftsrcgixer ist heute zu der unter r. 19 eingetragenen irma Genossen- schaftsbäckerei zu Hannover, eiugetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftp icht ein etraYn: er otstand besteht aus 1 Metalidreber Theodor Otto in Linden, 2 Metalldreher Wilhelm „Wiebe in [Hannover, 3) Bildhauer Carl Schlükchen da[elb t, und den Stellvertretern 1) Brauer Ludwig Simetb in Linden, 2) Tischler Ernst Warnecke in Hannover, 3) Schneider Christian Wablmann daselbst. Hannover, 18. Januar 1898.
Königlickoes Amtögericbt. 44.
[[akute-ken. . 167317] Braunshauseuer Bürger - Cousum - Verein, “ISD“ Ö. ?. bniFYanshaÉxbnli [ M nen oran oann o ür a Weiler und obann „Schmitt für Peter YYY [ämmkliehséin rannsbausen, ?ewählt. “ Hermeskeil, 15. _“Ianuar 898. Königliches Amtsxxericbt.
kaiserslautern. [67328] An Stelle des auSgescbiedenen VorsiandSmitgiiedes der Spar- und Darlehuskaffe e. G. m. u. y, EßWeiler Peter Schwarz 11. wurde der Ackerer Heinrich Ulrich 11. gewählt. Der Eintrag bezüglich des Schwarz wurde gelöscht. Kaiserslautern. 13. Januar 1898. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober-Sekretär.
[(an-. Bekanntmachung. [67318]
Zufolge Verfügung bon beute ist in unserem GenoffenschaftSregister unter Nr. 9 eingetragen daß durch Beschluß der Generalversammlun? 0.11. ulm, 16. Januar 1898, der „Bank“ e ngetrageue Genoffeustbast mit beschränkter Haftpflicht in Kulm an Stelle des ausgeschiedenen Schuhmacher- meisters Iose'pb Sommerfeld der RechisanWalt Lud- wig Nawrockt zu Kulm zum Direktor und an Stelle des leßteren der pensionierte Lehrer Rudolph Strzyzewski zu Kulm zum Kassierer gewählt ist.
Kulm, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Uarlomwraor. Bekanntmackxung. [67321] GMoixskeli?) ftNeli'LielZ-UsJU- keingztrfagxlne euo en a mt uu e räu ter alp icht. Der Vorstand besteht aus: 1) R. Woelk in Kramersbof, 2) Johann Franz in Kleinfelde. Marienwerder, den 13. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
Ulommluseu. [67329]
In der Generalversammlung des Tuffenhausener Darleheuskaffeuvercins e. G. m. u. H. vom 2. Januar1898 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Stanislaus Maier und Josef Herneager die Oekonomen Martin Maier und Alois Leidescher in Tuffenbausen ais Vorstandsmit lieder und das Vorstandsmitglied Ignaz Schinde e als Vereinsvorsteber gewählt.
Memmingen, 15. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachsn.
(11. Z.) Bürger.
Uommloseu. [67330]
In der Generalversammlung des Wattensveiler Darlehenökaffeuvereius e. G. m. u. H. vom 7. Oktobkr 1897 wurden an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds und Vorstehers Leonhard Weil- bacher der Oekonom Georg Seis in Wattenweiler als VorstandSmiigliéd und das VorßandSmitglied Bernhard Hornung als Vorsteher gewahlt.
Memmingen, 15. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(11. Z.) Bürger.
1111111011011. Bekanntmachung. [67331] Betreff: Darleheuskafseuvereiu Holzkirckjen
eingetrageueGenoffeuschast mit unbeschränkter
Haftpflicht. „ , ,
Der stellv. Vereinsvorsiebkr ])1'. Friedrich Htlier ist aus der Vorstandschaft freiwilLig aussetreten.
An deffen Stelle wurde das Vorstandsmitglied Jakob Vogaenauer zum SteÜvertreter des Vorstehers und Péter Schmidtner Von Holzkirchen in den Vor- stand gewählt.
München, den 15. Januar 1898.
Der Präsident des K. Landgerichts München 11:
(14.8) Wilhelm.
Uüugtor,sfe§tt. Bekanntmachung. [67322] Der Albersloher Spar- und Darlehus- kassenverein e. G. m. u. H. zu Albersloh bat durcb; Beschluß der Generalversammlung vom 9. „anuar 1898 an Stelie des Statuts vom 24. Oktober 1889 ein neues Statut angenommen. In diesem findet fich unter anderen die Aenderung, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen vom VereinsWrsteber oder deffen Stel]- Vertreter und einem Bgisißer za unterzeichnen und durch das Blatt Westfaliscbe Genossenschaftszeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen sind. Münster, den 17. Januar 1898. Königl. Amtsgericht. Abtb. 11.
osteroao :. 11. [67320] 1). Gen. Fol. 34._ Bekanntmachung. ,
In das Genosienscbaftsregister ist eingetragen die Molkerei Sebe eu, eingetr. Geuoffeus aft mit unbeschrän ter Haftpflicht mit dem iZe in Sebexeu. Statut vom 4. Januar 189 . Gegenstand des Unternehmens ist die Milckwer- Wertbung für gemeinschaftlicbe Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft angebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen- schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind durch die Göttin en-Grubenbagen'scbe Zeitung in Northeim zu verö entiichen. Beim etwai en Eingehen dieses Blattes tritt das annoVer che land- und forstwirtbschaftiiche Vereinsb att an seine Steak. Die WillenSerklarung und eichnung durch den Vorstand muß durch zwei Vorlandsmitglieder erfolgen; sie Yescbiebt, indem die Zeichnenden zu der Firma der enoffenschaft ibre amensunterscbrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem
1) Landwirik) Carl Brinkmann,
2) Landwirlb Carl Just,
3) Stellmacher Friß Strohmeyer,
_ 4) Großkötbner August Eickemeyer, sammtlicb in Sebexen. _
Die Einsicht der Liste der Genossen kit in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattexi.
Osterode a. H., den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 1.
0|toroao a. 11. [67319] 13. Gen. Fol. 35. Bekanntmachuun. „
In das Geno enschaft6register ist e ngetragen dre Molkerei Ca efeld. eingetr. Genoffeus ast mit unbesthränkterßaftp icht, mit dem iss in Kalefeld. Das Statut itvom 5. Januar 1898- Gegenstand des Unternehmens ift die Milchver-
' Deny tuschat mit
werthung für gemeinschaftliebe Rechnung und Gefahr. Die - von der Genossen (haft außgebenden Bekannt- machungen erfolgen unxéer der Firma der Genossen- schaft, gezeichnet von zwei Vorstands-Mitgliedern, und werden durch die Göitingen-Grubenba en'sche Zeitung in Northeim veröffentlicht. Be dem
etwaigen Eingeben dieses Blaites tritt das an-
noversche land- und fotstwirtbschaftlicbe Vereins [att
«an seine Stelle. Die thienserklärung und Zeichnunß
für die Genossenschaft durch den Vorstand um durch zwei Vorstanksmitglieder erfolgen, die zur Firma der Genoffenfcbaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden “ 1) Kaufmann (G. Ude, 2) . Stöckemann, Hs.-Nr. 100, 3) riedricb Eickemeyer, sämmtl ck in Kalefeld. Die Einsicht der Liste der Geno en ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geiattet. Osterode a. H., den 17. Januar 1898. Königliches Amthericht., 1.
kaum:. Bekanntmachung. [67332] An Stelle des auSgeschiedenen Isidor Ganghofer Wurde Mathäus Holzmüller, Bauer in Wolfertsham, in den Vorstand des Darlehenskaffeuvereius Tristeru, eingetragene Gengssenschast mit un- beschränkter Haftpflicht, gewahlt. Den 17. Januar 1898. K.Landgericht PafLZau. Kammer für Handelssachen.
er VorsiLende: ([.. Z.) Scherer, K. andgerichts-Ratb.
kerl. [67323] Aus dem Vorstande des Rohner Darlehns- *kaffeuvereins, e. G. m. u. H. in Noba, ist aus eschieden: Nikolaus Fabn-Berend, Fabrikarbeiter in obn und neugewä li: Peter Kiefer, Fabrik- arbeiter in Nobn. Perl, den 15. Januar 1898. Königl. Amts-
.gericht.
mekonos'. Bekanntmachuu . [67324] In das GenossenschaftSrYister it heute bei dem Westhavelländisckxeu reditverein- einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hast- pfiicht, eingetragen worden, da an Stelle des mit dem 31. Dezember 1897 ausges iedenen Stadtratbs 'A. Haase zu Rathenow der Stadtratb F. W. Siieyel zu Rathenow zum Vorstandsmttgliede bestellt worden ist. Rathenow, den 10. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
Katheuos. Bekanntmnrhuu . [67325]
In das Genoffensckyafisregifter it heute bei dem Cousum-Verein Rathenow, eingetraxxene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpfl cht Fol- gendes eingetragen worden:
Zum Vorstandsmitglied, und zivar zum Kontroleur, ist der Optikus Richard Bode zu Rathenow gewählt worden. Der bisherige Kontroleur, Optikus August Utescher zu Rathenow, ist an Stelie des au3ge- schiedenen Kaufmanns Wilhelm Grönefeld zu Rathenow zum Geschäftsführer bestelit worden.
Rathenow, den 10. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
Koiobenbneb, Schloß. [67326] Bekanntmachung.
In unser GsnYenschastsregister ist Heute unter Nr. 9 die durch tatut vom 4. Januar 1898 er- richtete Genossenschaft:
„Schlaupitzer' Spar- und Darlehnskaffenverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ,
mit dem Siße in Schlau itz eingetragen worden.
Ge enstand des Unterne mens ist: „Hebung der Wirt schaft und des Erwerbs der Mit lieder und Durchführung aller zur Erreichung die es Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere
&. voribeilbafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel, '
1). günstiger Absaß der Wirtbfchaftserzeu nisse.
Die Thätigkeit der Genoyenschaft wird ch daher unter anderen erstrecken au Annahme von Spar- einlaae, Bewikligung von Darlehn an Mitleieder, emeinsckpasiliche Anschaffung von Wirth chafts- Jedürfni en, gemeinschaftlicber Absg von Erzeug- nissen, nsammlung eines untbet aten Vereins- vermögens [Stiftun sionbsHk zur Förderung der Wirtbschaftsverbäitni?[eder itglieder. Die WiUens. erklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab- zugeben von mindestens drei Vorstandömitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Dre Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter] kisten der Zeichnenden hinzugefügt Werden. Alle ekanntmacbungen sind in dem .Landwirth- [chaftlicben Genoffenschaftsblatte“, das gegenwärtig n Neuwied erscheint, oder dem Blaite das als RcchtSnachfoiger desselben zu betrachten isi, bekannt zu machen. Sie nd,_wenn fie rechtsberbindlicbe Erklärun en entbal en, in der für die Zeichnun der Genoffenfchaft befjimmten, vorstehend erwä nten Form, in anderen Fäuen aber vom Vereinsvorsteber zu unter eichnen.
Der orxtand besteht aus nacbbenannten Personen:
1) Kau mann Albert Schneider, Vereinsvorsteber,
2) Stelienbesißer Wilhelm Philipp, Stel] Vertreter,
3) Gutsbefißer Wilhelm Wecke ]„
4) GuiSbesißer Julius Lehmann„
5 Schmiedemeister AnLusi Heinrnb, zu 1, 3 xmd 4 aus Sch Mellendorf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
ReicheubaY u. E., den 15. Januar 1898.
öniglicbes Amthericht.
tienen. Bekanntmachung. [67327] Bei dem Konsumvereitßzu Melzingen und Um- egeud, eiugetra eue euoffeuschaft mit be- kcbränkter astp cht. zu Melziugen ist in das Genoffenfcba stegi ter eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Zimmermanns Heinrich Bi en „jun. ist der Haussobn Wilhelm Banck zu Me singen zum VorZandSmit liede bestellt.
Uelzen, den 15. anuar 1 98.
Königliches Amtscxericbt. 1.
!*olbrüokon. [67333] Geuofzeuschaftsr &ißer-Eintrag.
aupiß, zu 2 und 5 0115
Wr EMK munkelt olfersheim- eiu etr. unbesthr. .Haftp icht,
in Wolfersheim. Vorstandsveränderung. Aus- geschieden: Georg Wolff 111. und Peter Rieß. Neu- gewäblt: einricb Hunsiker und Christian Welker „]uuior, bei e Ackerer m Wolfersbeim. Ziveibriickeu, 17. Januar 1898. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumaye r, Kgl. Ober-Sekretär.
Zeichen=Negister. Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen eicben werden unter Leipzig ver ffentlicbt.)
lkorlio. Köniquiihes Amtsgericht [. [66535] Verl n, Abtheilung 89. Berlin, den 15. Januar 1898.
Als Marken sind gelöscht 1) das unter Nr. 407 zu der Firma Rosenberg & Fräakel in Berlin , laut Bekanntmachung in Nr. 40 des „Deutschen Reichs-Anzei erß“ von 1878 für Nähmaschinen ein- getragene Ze eben,
2) das unter Nr. 1122 zu der Firma . D. Riedel in Berlin laut Bekanntmachung in r. 17 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1888 für chemische Präparate eingetragene Zeichen.
(„*-lam. [66960] In unserem Zeichenregister ist das unter 9 r. 2 zu der Firma „Hirschapotheke Glatz, Theodor Mende“ eingetragene Yichen für die Einsiedler Johannes Treutler'jcben 5 räparate gelöscht worden. Glatz, den 12. Januar 1898. Königliches Amthericht.
116111515. [66082]
Als Marken sind gelöscht:
1) das für die Firma Otto Meißner & Co. in Leipzig unter Nr. 2436 laut Bekanntmachung in Nr. 305 des ,Deujschen Reicbs-Anzeigers" vom Jahre 1877 für Droguen 2c. eingetragene Zeichen;
2) das für die Firma Robert Stuart Murray zu London in England unter Nr. 4113 laut Be- kanntmachung in Nr, 295 des „Deutschen Reicbs-An- zeigers' vom Jahre 1887 für Zuckerwaaren 2c. ein- getragene Zeichen;
3) das für die Firma Taylor Brothers zu Sheffield in England unter Nr. 4115 laut 'Be- kanntmachung in Nr. 306 des ,Deutssben Reichs- JniFigers' vom Jahre 1887 für Sagen eingetragene
6 en;
4) das für die Firma D. Ka zu Paris in Frankreich unter Nr. 4116 laut B0 anntmachung in
r.306 des „Deutschen Reichs-Anzetgers“ vom Jahre 1887 für Stirnneize 2c. eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 11. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1113. Schmidt.
Zoran. [67337]
In unserem Zeichenrkgister sind die für die Firma Mechanische Weberei Sorau (vorm. F. A. Martin & Co.) unter Nr. 66 und Nr. 67 ein- etragenen Waarenzeich8n_ unterm heutigen Ta € in
emaßbeit des § 5 Abtatz 2 Nr. 3 des Geße es überd Markenschuß vom 30. November 1874 gelb cht wor en.
Sorau- den 13. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 3. Strassburg, 1218. [67392] Kaiserl. Land nicht Straßburg.
Als Marke ist gelös t: ,
1) das unter Nr. 95 zu der Firma C. E. Hoff & Cie. in Straßburg laut Vekannttnachung in Ziri.ch171 des Reichs-Anzeigers Von 1886 eingetragene - e en;
2) das unter Nr. 102 zu der Firma Straß- burger Strohhutfabrik von I. Nopper &. Cie. in Straßburg laut Bekanntmachung in Nr. 105 des Reichs-Anzeigers yon 1887 ein etragene Zeichen;
3) das unter Nr. 103 zu der irma PL? 11. Ungemach & als in Straßburg laut Be- kanntmachung in Nr. 127 des Reichs-Anzeigers von 1887 eingetragene Zeichen;
4) das unter Nr. 104 zu der Firma A. Nicot in Straßburg laut Bekanntmachung in Nr. 139 des Reichs-Anzeigers von 1887 eingetragene Zeichen;
5) das unter Nr. 107 zu der Firma Hartmann- Reichard & Cie. in Grfteiu laut Bekannt- machung in Nr. 289 des Reichs-Anzeigers von 1887 ein etra ene Zeichen.
tra burg, den 18. Januax 1898. Der Landgerichts-Sekretar : Heriz i 9.
Muster = Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
()bomoitx. [67257] In das Mnsterrcgister ist eingetragen: Nr. 2989. Firma Louis & Wilh. Voigt in Chemnitz. ein Jacket, enthaltend 24 Muster für
Möbelstoffe und lüsche, Flächenerzeugniffe, Fabxik-
nummern 2727, 2 36, 2737, 2749, 2750, 2752-27 54,
2756, 2758-2766, 2769-2774, Schußfrist 3 Jahre,
TZanöeldEt am 1. Dezember 1897, Nachmittags r.
Nr. 2990. Firma Richard Müller in Chem- uih, ein Umschlakz, enthaltend 8 litbographierte Bänder und 12 I eujabrskarten, Flächenerzeugniffe,
abriknummern 103, 106, 128-132, 139, 148-153, 78, 773-775, 7750, 777, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 3. Dezember 1897, 9 achmitta s 5 Uhr.
Nr. 2991. Firma Adolph Wa ner“ n hem- nih, ein Vel egeltes Packet, entbatend 50 Muster für Kronleuch er, Ampeln Laternen und Wandarme (in Abbildung), plastische rzeugnisse, Fabriknummern ], 11, 111, 17, 17, 171, 711, “7111 171113, 1)(, )(, )(a, )(1, 2111, 418, 476, 702, 704, 1107, 1215, 1464, 1475, 1476, 1603, 1604, 2000, 2027, 20578, 20575, 2070-2078, 2081, 2082, 5121-5127, 5131-5133, S ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 189 Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2992. Firma Gebrüder Schreiter in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, ent altend 11 Muster für Möbelstoffe, läcbenerzeuZZiffe, abrik- nummern 360, 370, 380, 90, 410, 4 , 45 , 460, 470, 480, 540, Schu frist 3 Jahre, an emeldet am 13. De mber 1897, achmitths 13 U r.
Nr. 993. Firma Carl D rfelb in Ehemals-
ein Packet, enthaltend 36 Muster für Möbelstoffe,
läcbenerzeugni e, Fabriknummern 6754, 7548, 7549, 575, 7613, 7 27, 7630, 7633, 7634, 7635, 7644, 7650, 7651, 7668, 7669, 7674, 7676-7678, 7682, 7685-7693, 7695, 7703, 7715, 7716, 7718, 7719,
ist X?, . Na Q5 TT“ SÖUIfkkst 3 Jahre, angemeldet am
15. Dezember 1897, Nachmittags 4 Uhr.
„Nr. 2994. Firma Herm. Riemann in Gablenz. em v egeltes Packet, enthaltend 2 Laternen-Muster, plastis e Erzkugniffe, Fabriknummern 222, 224, Sebußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1897, Nachmittaas [4 Uhr.
Nr. 2995. Firma Hermann Kirchner in Chemnitz. ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Sattelgurte, plastische Erzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1897, or- mittags 211 Uhr. -
„Nr. 2996. Firma Franz Geisberg in Chemnitx- em Paxket, enthaltend 12 Muster für Weberei, Stickerei und Druckerei, Flächenerzeugniffe, Fabrik- nummern 261, 351-353, 669-671, 673, 675-678, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2997. Hermann Miiller. Fabrikant in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein auf der_n Kulierstuble hergestelltes Wirkstoff- Muster, Flachenerzeugniß, Schußfrit 3 Jahre, an- gemeldet am 29. Dezember1897, Na mittags [41160
Chemnitz, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 21511). 13. Dr. Frauenstein.
Konkurse. [6727 3]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Enes; zu Berlin, Admiralstr. 37, ist beute, Nack)- mittags 12] Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er- öffnet. VerWalter: Kaufmann Mariens bier, Ober- waffersir. 12. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflixbt bis 20. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20, März 1898. Prüfungstermin am 0. April 1898, Nach- mitta z 121 Uhr. im Gerichthebäude, Neue Friedr straße 13. Hof, Flügel Z., part., Saal 32.
Berlin. den 19. Januar 1898.
During, Gerichtsschreiber des Königliäpeu Am16gerichts 1. Abtheilung 82.
[67272]
Ueber das Vermögen der aufgelösten ein- getragenen offenen Handelsgesellschast Ber- liner Cementbau-Ge chäft O. Schmid &. Co. in Berlin, PotSdamertraße 123, Hof 1, ist heute, Nachmittags 1FUbr, von dem Köni lieben Amts- Yriébte 1 zu Berlin das Konkursverfa ren eröffnet. “ erwalter: Kaufmann Brinck-ziever in Berlin, Claudiusstraße 3. Erste Glaubigerversammlung am 17. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1898. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 9. März1898. Prü ungstermin am 29. März 1898. Vormittags 11 Uhr, im GeriÖWgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 13., part., Saal 32.
Berlin, den 19. Januar 1898.
Tl) 0 m a s, Gerichtsscbreiber , des Königlichen Amthericbts 1. Abtheilung 81.
[67275]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Wilhelm Nebore zu Charlottenbur , Schlüter- [traße 90, ist heute, Vormittags 11? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursvéxrwalter ist der Kaufmann W. Goebel jau. zu Charlottenburg, Kur- fürstenstraße 1083. Frist zur Anzneldun der Kon- kursforderungen bis zum 4. Marz 18 8. Erste Gläubigerversammlung am 18. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, und aligemeiner Prüfungstermin am 18. März 1898, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneTen Gerichte, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplay, nahe dem Babnbof Charlotten- burg, 11 Trey en, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 5. Februar 1898.
Charlottenbur , den 19. Januar 1898.
Königliches mthericht. Abtheilung 14.
[67291] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen d'es Pächters Georg Leder- mauu xu Bettftein wird heute, am 18. Januar 1898, Vormitta s 11.) Uhr, das KonkursVerfabren eröffnet. Der erichtsvolizieber Tri pen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener rrest und An- meldefrist bis 24. Februar 1898. Erste Gläubiger- versammlung 10. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Aligemeiner Prüfungstermin 17. März- Vormittags 9 Uhr.
Diedeuhofeu, den 18. Januar „1898.
Kaiserliches Amthericht. 1)r. Gottschalk.
[672924 . Württ. Amtsgericht Ellwangen.
Ueber das Vermögen des Io amtes Feil- Webers und Söldners von hauuhauseu- und seiner Eh rau Cresceutia. geb. Höule, dort, ist am 19. anuar 1898, VormittaLS 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und AmtSno ar Zundel in Zöbin en zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener rrest mit Anmelde- und Anzei efrist bis 10. ebruar 1898. Erste GläubigerverJammlung und üfungstermin am Samsmkl, den 19. Je- bruar 1898, Nachmittags 3 hr.
Den 19. Januar 1898.
Gerichtsschreiber Barth.
[67414] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Car! Köberle- Bäckers und Spezerei ändlers m Gmünd, ist beute, Nachmittags 3 U r, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Kvnkursverwalter ernannt worden. Offener Arret mit Anmelde- und Anzei efrist bis 15. Februar 189 . Erste Gläubigerversamm ung und allgemeiner Prü- fungstermin am Samstax. den 96. Februar 1898, Nachmitta s 8 Uhr.
Den 18. Januar 1 98.
Gerichtsscbreiber Müller.
[67268] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des handelsmerken Adam
Langner zu Bola ist am 18. Januar 1898,
Mittags 12 Uhr, das, Konkursve abren eröffnef- Konkursverwalter: Kaufmann Theo or Langner in *Gosiyn. Offener Arx mit Anzeig risk bis 3. , 1898“. Anmeldefrist is 1. März 1 98. Erste G „ - biJerverfammlung am 9. Februar 1898, In- m ttaxs 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 189 . Vormitta .; 11 Uhr. . Gofthn, den 18. anuar 1898.
x. o p iü s k i Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67293] Konkursverfahren. *
Ueber das Vermögen des Marmorwaaren- abeb-
kauteu_Audreas Bremauuzu amburo. oben-
felde,Guntberstraße40, wird beute, achmittags Uhr,
Konkurs eröffnet. Verwalter]: Buchhalter YUM
Ielges. Kleine Theaterstraße 3. Offener rrest
mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar d. I. ein-
schlie lich. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 5. I.
einsch ießlich. Erste Glaubigerversammlung d. 15. Fe-
brgar dss. 30.. Vom. 11 Uhr. Allgemeiner
Fönixuägétermm d. 8. März dss. ID.. Vorm. r.
" ericht Hambur , den 19. Januar 1898.
_ (Gema s§103 K.-O. owie zum Zwecke der öffent-
lichen Zuteilung an den vorgenannten Gemein-
schuldner hierdurch bekannt emacht.
Holste, Geri tsschreiber.
[67415] K. Württ. Amtsgerickjt Horb. Konkursverfahren.
Uebe_r das Vermögen des Schreiuermeisterk Martin Teufel von Bildechingeu ist am 18. Ja- nuar 1898, Nachmittags 61111", das Konkursver- fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amts- notar Mangold in Eutingen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 12. Februar 1898. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Fe- bruar 1898. Wabi- und Prüfungstermin am Mon- tag, den 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor dem K. Amtsgericht Horb.
Den 19. Januar 1898.
Gerichtsschreiber Lo [) m üll e r.
[67297]
Ueber das VermöYn des Schuhmachers Jo- hann usten zu ölu wurde am 15. Januar 1898, achmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: RechtSanwalt Lang zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 5. März 1898. Abxauf der Anmeldefrist am [Helden Tage. Erste Glaubi erversammlun _ am 14. Februar 1898 und (: gemeiner Prufungstermin am 15. März 1898, jebesmal Vormittags 11 Uhr. im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 15. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 26.
[67265] Konkurs!) _ahreu.
Ueber das Vermögen des chuhmachermeifters August Krieg hier, Kaiserstraße Nr. 45, ist am 18. Januar 1898, Vorm 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der ekretär 0.9). S weder bier, Fleischbänkenstr. Nr. 20. Anmeldefrist "r die Konkursforderungen bis zum 20. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung den 5. Februarlsos, Voxmitta s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten (Gericht, immer Nr. 18. Prüfungstermin den 10, März 1898, Vormittags 10] Uhr. im Zimmer Nr.18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1898.
Königsber 1. Pr.. den 18. Januar 1898.
König ches Amtsgericht. Abtb. 7a.
[67261] Bekanntmachuu .
Ueber das Vermögen des Bu - und Pa ier- häudlers Iulius Siegert zu Lauban is am 4. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verxbren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Ho mann hier. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlurltk am “7. Fe- bruar 1898, Vormittags 10 hr. Prüfun s- termin am 7. März 1898, Vormittags 10 u r. vor dem Königlichen Amthericbt zu Lauban. Offener Arrest mit Anmeldepflicht bis 24. Februar 1898.
Lauban, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[67294] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrith Newi zu MaFeburg. Alter Markt 32, it heute, am 19. Januar 898, Mittags 12.] Uhr, das onkurs- verfahren erö- net und der offene Arrest erlassen. Konkursverwa er: Kaufmann Robert es eck zn MagdeburZ. Anzeige- und Anmeldefrist is 8. Fe- bruar 18 8. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1898. Vormitta s 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. März 18 8, Vormit- taR 11 Uhr.
agdeburg, den 19. Januar 1898. Königlichss Amthericbt 4. Abtheilung 8.
[67406] Bekanntmaäjuug.
Ueber das Vermögen der Firma Jo . Inc. Hoffmann, Weinhandlung, und deren nbabers Johann Jacob Hoffmann zu Mainz, wurde am 18. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Retbtsanwalt Dr. Eduard Lucius in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrix und Anmeldefrist bis zum 10. Mär: 1898. rste Gläubigerversammlung: Freitag- 18. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. alFemeiner rüfun stemin: Dienstag, den 2 . Mär 1 98 ormittaas 10 Uhr. Justiz- *- gebäude, meer r. 61.
Mainz, den 18. Januar 1898.
Großb. Am erlebt Mainz. (gez.) Ur. obfeld.
Veröffentlicht. Weller, Großb. Hilfsgerichtsscbreiber.
[67274] Konkursverfahren.
Ueber das Vertu en des Kaufmanns Auguß Kobbe, Vater. zu bemiffen wird, da
1) die Firma Adolf Schaper“ in Hannover, oft- Zczmp 1, gegen denselben eine Forderung von 1 1 .“
2755er Kaufmann Wilhelm Bachmann in Peine ae en denselben eine Fordern, von 764.“ 70 Ft
at, auch der Gemein F ner [eine blaue!- un äbigkeit und Zablun : e uns ein mt bak,- au Antrag der zuvor 'ei eien Gläubiger wu, am 18. Ianuar.189 Uhr das Konkurs-
stus , „ verfahren eröffnet. &“Wanwalt 131“. Brandi!