1898 / 18 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Wu: wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 23. Februar 1898 bei dem YM: MÖmelden. Es wird zur Beschluß- fassung- die bl eines anderen Verwakters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraussebuffes und eintreiendenfalls über die in § 120 der Konkurs- 0rdnun bezeichneten Gegenstände auf Monin . den 14. ebmar 1898. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun en auf den 7. März 1898, Vormittags 10 Uhr- vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur KonkurSmaffe gehörige Sache in West haben oder zur Konkursmasse evvas schuldig sind, w rd aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Ver]; ichtung auferlegt, von dem Befiße der Sache un von den Forderungen, für welche 8 aus der. Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, drm Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1898 Anzeige zu machen. Meinersen. den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

[67283] _

Das Kgl. Amts eticht München 1, 13. fur Z.-S., hat mit Beschluß vom Heutigen, Naxbmittags 41 Uhr, über das Vermögen der Spezereihandlers- Eheleute Georg und Kreszeuz Herzog hier, Humboldstr. Nr. 26, auff deren Antrag den Konkurs eröffnet, als provisori chen Konkursverwalter den Rechtsanwalt Brunner hier ernannt, offenen Arresi erlassen und Anzeigefrist in„di€ser Richtung bis Montag, den 7. ebuar 1898 inkl., festgeseßt. Die Frist zur Anme dung der Konkursforderungen ts ebenfcsxllst bisZMonLtzaHMdZ? ff? . Febzßiar 1,898 Fkk], estee. ur e uaunguer e a 501018 Luderen Verwalters, über die Aufsteüung eines Gläubigerausscbuffes und über die in den 6,6 120-125 der K.-O. bezeichneten Fragen ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 15. Fe- bruar 1898, Nachmittags 45 Uhr, 1111 Sißungssaal Nr. 19, Au, Mariahilfplaß Nr. 17/11, und mit demselbenzugleicb der aligemeine Prüfungs- termin verbunden.

München, den 17. Januar 1898.

Der Kgl. Sekretär: ])1'. Erlacher.

67407 [ Uebe]r das Vermögen des Handelsmauns Nathan Dreifuß in Heßloch ist am 19. Januar 1898 das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Notars- ebilfe Seilbeimer in Bechtheim. Offener Arrest, nmeldefrist 1. März 1898. G1äubigervarsammlung: 15. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 15. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Anzrigefrist: 15. Februar 1898. Gr. Hess. Amtsgericht Osthofen.

[67269] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handxlsgesellskhast Leo Glaser & Iosky in Liquidaiton, zu Posen. sowie über das Priyaivermiigen der bisherigen (336160- schafter, des Kaufmanns Leo Glaser zu Posen und des Kaufmanns Siegbert Josh) daselbst ist heute, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten bezw. 11 Uhr 50 Minutkn das KonkurHVerfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Hil] rn Josep. Offener Arrest mit Anzeigefrisi, sowie Anme efrist bis zum 5. ' ärz 1898. Erste Glaubigerversammlung am 16. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts- gerichtsgebäudes, Wronkerplaß Nr. 2,

Posen, den 18. Januar 1898. '

Königliches Amthericbt. Abtheilung 4.

[67413] K. Amtsgericht Rotttveil.

Ueber das Vermbgsn des Pulverarbeitcrs Alois Staiger in Lackendorf wurde 571116, Vor- mittags 111Uhr, das KonkursVeifabren Eröffnet und Gerichtsnoiar Krecb in Rottweil_zum Konkurs- Verwalter ernannt. Offener Arrest mtt §2111312igefrist ist bis 12. Februar 1898 und die Aninkldefrtst bis dahin, der Wahl- und Prüfungstermin auf Montag, den 21. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Den 17. Januar 1898.

Gerichtsschreiber Kurt. [67270]

Ueber das Vermögen dks am 3. Januar 1896 zu Grabow verstorbenen Theaterdirektors Albert Schirmcifter ist am 18. Januar 1898, Nachmittags 12] Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: chhts- anwalt Junghans zu Stettin. Offener_ Arresi und Anmeldefrist bis 5. März 1898. Glaubiger- versammlung am 15. Februar 1898. Mittags 12 Uhr. und Prüfungstermin am 19. März 1898, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin. den 18. Januar 1898.

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

[67289]

Ueber das Vsrmögcn dsr SchuitWaareu- häudlerin Auguste Pauline eckel, geb. Fischer. in Eick) wird heute, 05118. anuar1898, Nach- mittags 52 Uhr, das KonkurLVerabren eröffnet. KonkurSverwalter: Herr Lokalrichter Morgner bier. Anmeldefrist bis zum 15.Februar 1898. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 15. ebruar 1898.

Königliches mtsgericht Treuen. Bekannt gemacht durch den Gerichtssäpreiber: Aktuar Feiler.

[67405] Konkursverfa ren.

Ueber das Vermögen des äckers und Kon- ditors Fritz Berghaus zu Wermelskirchen wird heute, den 18. Januar 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: RechtSanwali Beider zu Wermelskirchen. Offener Arrest mitAnzeigefriii: 15. Februar1898. Anmelde- frtst: 24. Februar 1898. Erste Gläubigerversamm- lung: 8.Februar1898, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 1. März 1898. Vormittags 10 Uhr.

Wermelskirchen. den 18. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht, 1.

[67403] Konkursverfahreu.].'

Ueber das Vermögen des Rollsuhrmauus Carl Hund in Grund 1. H. ist heute, am 18. Januar 1898, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er-

z net. Konkursverwalter: Mandaiar Kurz in Klaus- t al. Anmeldefrist bis zum 4. März 1898. Erste Gläubiigärversammlung: 11. Februar 1898, Vorm ags10uhr. Prüfungstermin: 18. März 1898. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzei efrist bis zum 11. Februar 1898.

Kön gliches Amtsgericht zu Zellerfeld. Abtb. 11.

[67300] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Scholz. aUeinigen Inhabers der Firma, Anton Scholz in Annaberg. wird, nachdem der in dem Vergleickastermine vom 29. Dezember 1897 angenommene Zwan sver leich

ck durch rechtskräftißen Beschluß von demie ben age

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. AnnaberJ), den 17. Januar 1898. as Königli e Amtsgericht. Bekannt gemacht dur dkn (Gerichtsfchreiber: Exp. Geißler.

[67288] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Friedrich August Oehme in Eppendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Augustuöburg. den 17. Januar 1898.

Königliches Amthericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: S ch 5 n e.

[67271] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des

Ncstaurateurs Franz Bardili zu Berlin.

1 Jägerstraße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung

des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückficbtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Februar 1898, Vormittags 111] Uhr. vor dem Königlichen AmtSaerichte 1, bierjelbst, Neue Frirdrichstraße 13, Hof, Flügel Z., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin. den 18. Januar 1898.

T h 0 m a s“ , Gerichtsschreiber des Königlichen A1ni§gerichts 1. Abtheilung 81.

[67281] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dasPriVatVermögen des Bauunternehmers Christian Hense 801110!“ zu Blankenburg a. H. ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Fordkrungen Termin auf den 19. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgeriäote hier, anberaumt.

Blankenburg, den 15. Januar 1898.

F i s ch er , Gerichisschreiber-Gcbi1fe, als Gerichtsscbreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[67282] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Priwal- vermögen des Zimmermeisters Hermann Hense

„junior zu Blankenburg a. H. ist zur Prüfung

der nachträglich anaemeldeten Forderungen Termin auf dzn 19. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem Herzvgitchsn Amtsgerichte bier anberaumt. Blankenburg. den 15. Januar 1898. F i s (5 ex , Gerichtsichreibergebilfe. als Gerichtsschrsiber dss Herzoglichen Athgsrichts.

[67299] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vsrmögsn dcs Kleidcrstoffhändlers Emil Johannes Engert in Chemnitz wird, nacdem dEr in dem Vcrgl€ich9- tsrmine vom 30. Dezember 1897 angxnommeneZwanqs- vergleich durcb rech1skräftigen Bc]ch[uß Vom 17. Ja- nuar 1898 bestätigt ist, hierdurch anfgebobrn.

Chemnitz, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abib. 13.

Bekannt gemacht durch den Gsrichtsschreiber:

Sckreiär Treff.

[67276] Konkursverfahren. In dem KonkurSverfabrep. Über das Vermögen drs Kaufmanns Julius Fünkcnftcin. in Firma „X Fünkcnstcin“ in Danzig, Langgasse Nr. 80 1, ii infolge eines von dem Gemeinichuldner gemachten V0r1chiags zu 81118111 ZwangSVLrgleiche Vergleichs- termin auf den 31. Januar 1898, Vormittags 115 Uhr, Vor dsm Königlicbcn Amisgsrichte bier- sclbst, Zimmer 42, des Gerichtsgebäudrs auf Pfeffer- stadt anberaumt. Danzig. den 15. Januar 1898. Dobras,

Gerichisfchreiber des Königlichen AmtIgeriMS. 11. [67408] Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Weichen- stellers Heinrich Appel zu Wabern wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der SchlußVertheilung das Verfahren aufgkboben. _ Fritzlar, den 17. Januar 1898.

Königlichks Amtsgericht. D or n.

[67416] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Homutb in Güstrow wird zur rüfung einer Forderung Von 5100 .“ Termin be- iimmt auf den 29. Januar 1898, Vor- mittags 91 Uhr.

Güstrow, den 18. Januar 1898.

Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

[67266] Bekanntmachung.

Das Konkurswarfabren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Maria Reich in Ingolstadt wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Ingolstadt vom 15. Januar 1898 als durch rechtskräftißen Zwangsbergieich erledigt, aufgehoben.

Ingolstadt, den 17. Januar 1898. .

Gerichtssckneiberei des K. Amthericbts. ([.. Z,) Bolkart, Kgl. Sekretär.

[67263] Konkursverfahren. ' Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 21. Dezember 1896 verstorbenen Vier- fahrcrs Heinrich Christian Friedrich Schnee- kloth in Altheikendorf wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 17. Januar 1898. Königliches Amiögerickßt. Abtheilung 1115. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsjchreiber.

[67296] Konkursverfahren. Das KonkursVerfabren über den Nachla des

verstorbenen_ Wagenfabrikauten Ferd nand Kuauff. zeitlebens zu Köln wohnhaft, wird nach

.:ÜN'

nZother Abbastimg des Schlußtermins hierdurch auf- ge 0 en. Köln. den 10. Januar 1898.

Königliches Amtszericht. Abtheilung 26.

[67298]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Jakob Bruckhausen. Elisabeth. ge- borene Bey, Inhaberin eines Schuhwaaren- geschäfts zu Köln, wird, nachdem sich ergeben hat, das eine den Kosten des Ver abrens entsprechende KonkurSmaffe nicht vorhanden it, eingestellt.

Köln. den 14. Januar 1898. *

Königliches Amtbgericbt. Abtheilung 26.

[67279] Konkursverfahren.

In dem KonkurSverfabren über das Vermögen des Kuvferschmiedemeifters Georg Puchftein in Lobes ist info1ge eines von dem Gemeinschuldner «machten Vorschlags zu einem Zwangsveraleiäpe

ergleickostermin auf den 3. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem KöniglichenAmts- gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Lakes. den 14. Januar 1898.

Wienandt,

Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[67262] Beschluß.

.Der Konkurs über das Vermögen des Bau- unternehmers W. Rictdorf zu Luckenwalde wird, nachdem der im Vergleichstermine Vom 19. De- zember 1897,an enommene Zwangsbergleich rechts- kräftig bestätigt ist, hiermit aufgehoben.

Luckenivalde. 17. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

[67290] K. Württ. Amtsgericht Nagold.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Reichert, Klostermüllers von Wild- berg. ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durcb Gcricbtsbeschluß vom 17. Januar 1898 auf- geboben wvrden.

Den 18. Januar 1898.

Gerichtsschreiber Brehm.

[67267] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabrrn über das Vermögen der vereheliäxteu Kaufmann Sophie Goldstein. geb. Neumann - in Firma S. Goldstein zu Neusalz wird nach crfolntér Abhaltung des Schluß- termins bierdurcb aufgcboben.

Neusalz a. O., den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgsricht. [65945] Bekanntmachung.

In der Albin Schlöffe171chen Konkurssache zu Georgcnihal besteht der verfügbare Mas1enbesiand in 324,01 «10, w71ch€r znr Bcirikdinung d-.r bsvor- rechtigten Glätzbigsr dixnt. Die Forderungen der nicht bevorrecbttgien Gläubiger im Gésammibeirage von 28 433,80 .“ faUen sonacb aus.

Ohrdruf. den 13. Januar 1898.

O rt leb, KonkursVLrwalier.

[67280] Konkursverfahren.

Das KonkursVerfabren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Franz Heinrich Hermann K'öllmann zu Osnabrück wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osnabrück„dkn 14. Januar 1898.

Königliches Angericbt. 17.

[67284]

In dem KonkursVUfabren 1":er das Vkrtnöqkn dcs Schuhmachermcistcrs Ernst Eberhardt zu Krauichscld wird zwccks Prüfung Liner nachträglich angemeldet» Fordcrung auf Sonnabend. den 29. Januar 1898, Vormittags 95 Uhr, Tirtnin vor dem unierzcickxnkwn Gericht anberaumt.

Saalfeld, dM 17. Januar 1898.

.H-Zrzoglicipks Amtsgericht. Abtlzcilnng 111. 1)r. Lnge, i. V [67287] Bekanntmachung.

Jm Konkursberfahren Über das Vermögkn der Bräucrscheleutc Karl und Franziska Wien- hard in Tann ist Tcrmin zur Abnahme der Schluß- rcckxnung des Provisoriichen Konkursverwalkrrs, ferner bxsondcrer Prüfungstermin zur Prüfung bon Konkurs- fordernngrn, wilche nacb dsm ersten Prüfungstermin angemeldet Wurdkn, bestimmt auf Donnerstag. den 10. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr.

Simbach, 17. Januarx1898.

Gerichtsschreiberci des K. Amtsgerichts Simbach.

'Meggl. [67264] Konkursverfahren.

Das Konkursveriahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Reich zu Spremberg. Lausitz, ist nach erfoigjkr Abhaltung des Schw];- termins aufgehoben.

Spremberg, Lausitz, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[67295] Konkursverfahren.

In dem Koakursvcrfabren über den Nachlaß des Landwirths Karl Gotthelf Herberg in Stolpen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vkrwalters, zur Erbebuxxg von Einwendungen gegen das Schluß- verzeicbniß der bei der Vertheilung zu berücksichti- genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf dem 16. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lichen Amtherichte biersklbst, bestimmt.

Stolpen, den 19. Januar 1898.

„Aktuar Gretscbel,

Gerichtsscbreiber des Königlichcn Amtsgerichts. [67404] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dcs Schneidermeifters Friedrich Baldt zu Stral- sund wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins birrdurch aufgehoben.

Stralsund, den 15. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

[67278] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdechers Wilhelm Schiel in Altenwald wird nach ersol ter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgebo en.

Sulzbach, den 13. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

[67277] Konkursverfahren. '

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Handlung WolffLewin & Sohn in Gembi , alleiniizer Inhaber der Kaufmann Louis Lewin ?n Gemb , ist infos e eines von dem Gemeinsäpuldner Ymacbten Bors lags zu einem Zwangsvergleiche

ergleichstermin auf den “7. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte bier, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Tremesseu, den 13. Januar 1898.

Schönwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

[66856] Bekanntmachung.

In der Fabrikbefiaer Max Gloger'scben Konkurssacbe von Ziegenhalö soll mit (Genehmi- gung des Gläubigerausschuffes eine Abschlagsver. theilung stattfinden. Dazu sind 2710230 .“ ver. qubar. Nach dem auf der Gerich18]chreiberei nieder. ge egten Verzeichnisse sind dabei 252032 .“ noch nicht bezahlte bevorrechtigie und 204 849,84 „75 nicht bevorrxchtigte Forderungen zu berücksichtigen. Die Dividknde beträgt 12 9/0.

Ziegenhals, den 13. Januar 1898.

K e y [, Rkchtsanwalt, als Maffenverwalter.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[67343]

Mit dem Tage der Betriebseröffnung der Liegnitz- Raivitsch-Kobhliuer Eisenbahn für den Güter- berkebr (VorausfiÖtlich 28. Januar 1). I.) wird die im diesseitigen Bezirke bei Station Spittelndorf gslegene Güternebenstelle Parckzwiß aufgehoben.

Breslau, den 15. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktiou.

[67344]

Am 1. Februar 0. Is. bezw. am "Tage der Be- triebserbffnung der Strecke Muskau-Teupliß gelangt ein Personen- und Gebäcktarif zwischen Stationen dsr Preußischen Staatsbahnen und Stationen der Nebcnbakm Muskau-Tcupliß-S0mmerfeld sowie im Durchgangsverkebre der Preußischen Staatsbahnen übxr diese Bahn zur Einführung. Die in den Tarif ausgknomMann zusatzlichkn Bestimmungen zur Ver- kehrs-Ordnung sind gsmäß der Vorschriften unter 1 2 genehmigt wvrden. Der Tarif kann bei d€n be- tbeiligien Dienststellen eingesehen Werden.

Breslau, im Januar 1898.

Königliche Eiscnbahu-Direktion Breslau- zuglkicb namens der nßitbkfbkilißtkn Verwaltungcn.

[67345] Königlich Preußische und Preußiscthessiscbe Staatseisenbahnen.

Mit dem 1. Februar 0. Is. tritt an Stklle der besonderen Bkstimmung 13. 1 Absatz 2 zu § 11 der Verkehrsoxdnung (Eisenbabn-ersonkn- und kaäck- Tarif Theil 11 dcr Preußischen Staatssifcnbabnen) die foigendc Bestimmunn in Kraft:

„Zur Erlangung von Nebxnkaricu ist in der Regel eine Bxscbeinigung dcr Ortspolizeibebörde oder dss Genwindevorstaudes nach dem dorgrschriebenen und bei 0811 Fabrkarten-AquabestkÜcn kostenfrei erhält- lichen Formular darübcr bcizubringen, daß die Per- sonkn, für w€lche die Mbcnkartcn beantragt Werden, zu dem bktkéfféndéli HnuOstand-e gehören, sowie daß die als zum Hausstande nkbörig bezeichneten entfern- icrcn Vßrwandten 009 Mitic'ln dss Haushaltungs- 0010071006 unisrbalten nverdkn.

Dis Zagel)brigkcitsbesckyeinigmxg ist in jedem Kalkudeijahre bsi dcr erstnmligsn Lösung von Nebcn- kaxten zu 61112116111- _

Von dkr Fordcrung kincr solchen Bescheinigung kann jédoch abgeséhen wkrdcn, wcnn dis Familien- VZrbältniffe des J:;Habsrs der Stammkari€ dem Stationsvmstande Odkr Schaiierbcamien gcnau be- kannk sind.“

Die vorstehende béfonderc Bcstimmung zixr Ver- kEberrdnung ist gcmäß den Vorschrifte'u nnter 19 dkrselben genehmigt worden.

Erfurt. den 16. Januar 1898.

Königliche Eisenbahu-Dircktiou. namxns sämmtlichr Preußischer und der Prc'ußiscb- Hessischen StaatSetsenbabnen.

[67390]

Mi! Wirkuna Vom 1. Januar d. Its. ab wird die Fracht für Wagenladnngen auf der Scheldethal- bahn bon 1,75 9-5 auf 1,50 „15 für je angefangene 5000 190 herabgeskyt.

Näheres ist auf den tationen zu erfahren.

Frankfurt a. M.. den 1. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktiou.

[67391] Bekaunntmachung.

Mit Güliigkcik vom 20. Januar 1898 ist Nach- trag 1/ zum Hesl 2 des Südwestdeutschen Verbands- Gütertmifs vom 1. Mai 1895 ausgegeben, welcher 0. a. Entfernungen für die neu aufgenommknen Stationen der Strecke chach-Nonnweiler dcs Bezirks SZ. Johann-Saarbrückcn enthält. Gratis zu be- th cn.

Straßburg, den 16. Januar 1898.

Kaiserliche General - Direktion der Eisenbahnen in Elsaß - Lothringen. [67342] Bekanntmachung.

Vom 20. Januar 1898 ab werden die Frachten für Stcinkohlcn und Koks von den Stationen Kostenbach, Kochecn und Spittel der Rei s-

isenbabnen nach den Stationen Bettingen (Rhe n- probin3). Bü] feld, Limbach (Rheinprovinz), Maria- hüite. Mettni , Primswkiler, Mengen und Wadern des Bezirks St. Jobann-Saarbrücken aufGrund der für diese Station in Nachtrag 17 zum Südwest- dcutschen Gütertarifbkft 2 angegebenen Enffernungen und nach der Kilometer Tariftabelle des Saarkoblen- tarifs 11 berechnet.

Straßburg, den 17. Januar 1898.

Kaiserliche Geueral-Dircktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothringeu.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Vrrlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutsclykn Bu druckerei und VerlaJS- Anstalt Berlin 8117 ., Wi )€[mstraße Nr. 32.

Vörsen-Veilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Siaats-Llnzciger.

34"- 18.

Berlin, Freitag, den 21. Januar

159§_.'

Oerliner Börse vom 21. Januar 1898. Amtlith festgestellte Kurse.

Umreckznunas-Säße.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 .“ 1 öfterr. Gold- Gid. =- 2,00 .“ 1 Elb. österr. W. = 1,70 .“ 1 Krone Mert.- ung. W. =: 0,85 .* 7 old. mvv. W. = 12,00 = 1 (315. hon. W. = 1,70-“ 1 Mark Banco = 1,50.“ 1 stand. Krone = 1,125.“ 1 (alter) Goldrubel :: 3,20 «76 ] Rubel = 2,16 546 1 Peso = 4,00 .“ 1 Dollar = 4,25 .“ 1 Livre Sterling :: 20,00 .“

_ Wechsel. Vank-Dilk. AmfiördamRotT. 100 . 8 T.] 3 do. . . . 100 . 2M. Vrüffelu.Antwp. 100 ts. 8 T.; 3 do. do. 100 rs. 2M. SkandinPläye . 100 Kr. . 5 Kopenhagen . . . . . 4 London ...... 3

db. ...... Lifsab. u.Oporto

do. do. Madrid 11. Bar:.

"00. do. New-Aork . . . . do. . . . .

xx-

xx-

8 T.

do. ..... . 2M.

Wien, öft. Währ. . 8 T.

00. ...... . 2M.

Schwei]. Pkiäße . 100 Frs. 8 T. d 0 .

1008523

0. . 100 rs. AN. Jt-21i0n.Pläße . 100 ire 10T. do. do. . 100 Lire LM. -,- St. Petersburg . 100 R. S. 8 T. 216,05G do. . 100 R. SZM. -,- Warschau . . . . 100 R. S.8 T. 6 216.200)

Zinsius; der Reichsbank: Wechsel 40/3, Lomb.5 0/0. Geld-Sorten, Banknoten und Kupons. Münz-DukÉß|9,71B Belg. Noten . .80,75G

_.,-

7

] ] ] .] :] ] ] ] ]

4 5 5 2 4 4 4 5 6

Rand-Duk. .? _," Engl.Bankn.1.-8 20,385 bz 1. 20,385 bz Frz. Bkn.100 F. 80 9b©k.f. 20 Frs.-Stücke 16,185 bz olländ.Nsien . 169,10bz 8 Guld.- Stck. -,- " talien. Noten . 77,25 bzk.f. Gold - DoÜars - - NOWYY Noten -,- Imperial St.]- - Oest.5 .p100 169,95G do. pr. 500 g f.]- - do. 1000 169,95G d0.neue. . . .J- -- Ruß.do.p.100R 216,70 bB do. do. 500 g]- - 1111. Jän. -,- Amerik. Noten; alt. Febr. -,- 1000u.500,j]-,- Schweiz. Noten 80,45G do. kleine,-,- NusZollkupons 323,75 bG 00. Cp.z.N.Y.]-,- do kleine 3235053

Fonds und Staat's- Papiere. 81. ZUM. Stück: zu .“

Df. Nchs.-Anl. kv.'3.] 1.4.10'5000-200 103,30G do. do. Z.] verkZ. 5000-200 103400) do. do. 3 Ver .5000-201 97,20G do. ult. Jan. -,-

Preuß.Kons.A. kb. 31] versch.|5000-1501103,30G

Sovergs. ];

do. do. do. ZF 1.4.10i5000-15010350B do. do. do. 3 1.4.10,5000-100 97,75bz do. do. uli. Jan. -,- do.St.-Schuldsch.3] 3000-75 100,50V AachenerSt.-A.93 3] Aiton.St.A. 87.89 3] do. do. 1894 3] Ayolda S1.-AN[. Zi Augsb. do. 0, 1889 3] do. d0.v.1897 3] Banner St.-Anl. 3T do. do. kv.3 do. dv. 1896 3x Bzrl. Stadt-Obl. 3 do. 1876-92 3] Bonner St.-Anl.3 ' Breslau St.-A.80 3] db. dv. 9131 Bromberg do. 95 3] CaffelerSt.-A. 95 3]

"““JJPKLftk-HJ-P ....QQPHQSPSPQH? *») *]v-x-q- .-*-q „LEDS? () OHC)

***)-*

5.4]...-

0

““v"-*Fi-

UH“

T „Z':-

Argeniinisch850/0Gold-A. . . do. do. kleine do. “9/0 do. innere do. do. kleine do. 410/15 äußere v. 88 vol do. . . . do. do. . . . do. do. kleine Barlettaloose i.K.20.5.95 BLM. KKKt-"Anl- ' . . . BoSnische Landes-Anl. Bojen u.Mer.St.-A.1897 Bukarester Stadt-Anl.84 do. do. kleine do. do. 0. 1888 do. do. kleine do. do. 0,1895 do. do. kleine Budapester Stadt- Anl. do. auptstädt. Spark. Burn. ires59/ai.K.1.7.91 do. 10. kl. do. do. doo kl. 50/9 do. d.). Gold-Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt-Anl. 60/0 91 do. do. 60/9 91 do. do. vr. uit. an. Bulk. Gold !).-An 92 do. 5 tation ankadbrL. do. do. 11. Cbilen. Golx-Anl. 1889 dv. o. . . . Chinesische Staats-Anl. dv. 1895 dv. 1896 da. pr. ult.Ian. Christiania Stadt-Anl. “?oLandmÉZ-Obl-ls o. o' Dän. Staats-Anl- 11.86

Pes .

100 Pe . 1000 500 .*8 100 18 20 „€ 100 Lire 500 Fr.

(«...-HT". ".o-WWW “...ja-o

2000-300 .“ 2000-400 .“ 400 .“ 2000-4400 .“ 400 .“ 4050 .“ 405 u. 810 .“ 10000-200 Kr

USSHd-és-“d-Ud-“k-“Uy

77777577«-........... "9999"7"9N9P99999»“

5000-500 .“ 1000-500 .“

1 500 100

„*I

:S

18 WE

UM] ] ] [**QQOW"W*“"| ] ] ] ] | | |]

100 Pes.

. p- '

1000-500 .“ 1000-500 .“

p-U-“Q 0-1-

j-U-U-öp-k-U-“d-d- [_ck

9595799 Za-aq

500-25 5 (500-450 .“

*- "'? *g

Xxxs OGWGQK

1000 u. 500 Pes.

10000-200 Kr.

10000-200 Kr".

5000-500 Pes.

3 305202305. 405 ..ck u. vielfache 95,750) kl.].

1000.2-20400.“ --

, . 99255163

Cbarltb.St.A. 89 do. 1885 kv.

do. 1889 * do. 1. 11. 1895“

CottbuserS1.A.89 do. do. 96 Crefelder do.

Darmst. dt). 97 ,

Dessauer do. 91 do. do. 96

Dortmd. do. 93.95 *

Dresdner do. 1893 Düffcldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisbdo 82,85,89 do. do. 0. 96 Elberf. St.:Obl. Erfurter do. Essener do. 117.7. Flensbg.S1.-A.97 Glauchauer do. 94 Gr-Lichtcrf.Ldg.A. Güstrswer St.-A. Zalbcrst. dv. 1897 allesäpxSt-WW

do. do. 1892

Han.P_rov.1i.S.slj 50. S. 17111. . do. SPA. 1895

Hildesh. do. 80 ...]

do. do. 95 Höxter do. 97 Karlsr. do. 86

do. do. 89

Kieier do. 89

Kölner do. 94 do. do. 96.

Königsb. 91 1-111 dv. 1893 do. 1895

Landsbdo. 9011.96

Liegnitz do. 1892

Lübecker dv. 1895 Magdb. do. 91,117 MUMM! do. 91

do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 88 Mindener do... Müi)lb., Rbr. do. do. do. 1897 München 50.86-88 do. 90 u. 94

do. 1897 ' M.G[adbacber dc). ** Nürnb. do. 11. 96

do. 96-97

O enburger do. 95

O iprenßPrv-O. ]orzbaim St.-A. omm. Prov.-A.

ofen. Prov.-Anl. ' do. do. 1.3 do.St.-Anl-1.u.11. .]

do. do. 111.

Fotodam St-A.92 egené-bg. St.-A. '

do. d .

0 Rheinprovalig. 3

db do

do: 1111-1711 do. 711111111.

NbevdtStAN-JL Nixdorf. Gem.-A. Rost9ckerSt.-Anl. do. do. Saarbrücker do. 96

St.Johann STA. '

80,75 bz G 80,75 51 G 70,20 bz B 70,40 bz

71,00bz 71,10 bz 71,50bz 28,25 bz 97,30B 103,40 b: G 101,50B 101,50B 101,10 bz G 101,70B 97,50 bz G 97,505] G 99,001») 98,406) 47,30 bz 47,305] 48,00 bz 48,0053 77,70 bz 77,75 bz 78,30bz 79,00 bz 36,30 51 G

94,80bG 94,805G 86,00bG kl.].

104,75 5123 108,1081.sz

«,.- _,-

s

„7013

“11-54“qu- . OOOO O

5554255559»

“»]-QQYJ

,...,-«]

x-x-xp-p-xßx-xßxj-xx-xßzß “““;-1,47..- D)“

595995 '; «:ck-1

„...?

©

©

©

“**-q-Q-qx-Q-I-qp-"Q

OO

2000-500 99,70G 2000-500 99,70G 2000-500 99,700) 2000-200 100,40G 2000-200 -,- 2000-500 94,50B

. 5000-100 -,-- 2000-200 -.- 1000-200 100,54“ G 2000-200 1005005 2000-100 99,60 51 G

59255ÖPDKHNZNHHHHHPHHLHÖ-

x-“p-ép-“k-“d-“k-ka-“Sk-“Ä'IQ SSOOSO -*j-*D 1

_., “8 .q-q »

.-*p-*p-*-qo-*co O

W000

8055952569?

. «_.-..

'a-Y-Q-QLQ'Q-p-*'-qöo-q-1q-qp-x--1-1o-*-qw

p-ap-z

2000-100 -,- " 100,50E kl.].

“PKPPYPHUK O-

O OO ()

. . - . O

55-55-2555455-5-

Dän. Bodkredpfdbr. gar. 3 Donau-Re ulier.-Loose „5 nleibe gat. . 3 priv. Ans ..... 3]

do. pr. ult. Jan. Fi "15 WM YU'YÜ n n. yp.- er.- n. . fund. Hyp.-Anl. . ZF

Loose ....... - . St.-E.-Anl. 1882 4

eibur er Loose. . alizis eLandes-An Galiz. ropinations-Anl. 4

Fe ....... - p.

1. v. 91 Sr.A. 3]

Griech. A'ü 91-84 5'/,1.K.1.1.o4 - do. 5 9/9 inkl.

mit lauf. Kupon -- .Gold-Rente -

Mon.A.i-K.1.1.94 - m. [W- _ d „&II-4 -

o. m. . on - do.GldA.5v am 15.11." -

Kup inU-ÉTIZ - Staats-An K .-Kred.

o. ati. . . . .- do.,sift. - Mb.“

Schöneb. Gem. A. do. do. 96

SchwerinSt.A.97 *

Spandau do. 91

do. d0.1895 Star ard Si-A. Ste n dv. 1889

do. do. 1894 Stralsunder do. Tküower Kr.-An[.

Tdorner St.-Anl. '“

Wandsbeck. do. 91 Weimarer SUA. Westf. Prov.-A.11 do. do. Wes -.r.Prov.Anl.

Wies ad.St.Anl. do. do. 18961 Wißmer do. 188232

P 41

311 . 3]

do. neue . . Landschft1.Zeniral do. do.

Berliner .....

do. dc.

Kur- u. Neumärk. do. neue . .

o. .

Pommersche . . do.

do.

do

do. do.

PosenfcheSer.1-7 I

do. do. do. do. 13

do. . Sächsische . . . . d.?“ land]0)0 "1" Sehl'es. altland ck. do 1)

. o. 50. 1a-nd]ch. neue

do, do. do

do. ldsch.1.1;. .4.

d . do. 1.5. „4. . do. 1.0.4.

. do. 1.5. (3.

. do. 1.6. (3.

. do. 1.17. (3.

. do. 1.6.1).

. do. 1.6.1).

do. do. 1.15. 1). Sch15w.Hlft.L.Kr. do. do.

do. do. Wsstfälifthe . . . do .

do:

do. 11. olge do. 11. olge Wftpr. ritter ch. 1. do. do. 113. do. do. 11. do.neulnds „11. do. ritts .1. do. do. 11. do. neub1dsch.11. Hannoversche . . . do. . . . "& versch. 3000-30 100,80G

- - Ital.R.am0rt.59/0111.117. 4 1.1.7 Iütl.Kred.-V.-Obl. . . . 31 11.1.1-

2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 58 1000-20 :S 1000 u. 500 S 100 u. 20 :!

1000-20 .E 4050-405 .“ 4050-405

10M-30.“

4050-4052 .“ (050-405 .“

55».

?WHYYY . YUWuQUUYP ":"

ZZ Z:?

31;

31 31]

do. ..... Ostpreußische . . d . 3 „35 3

. 311 35

50: neular'tdsch.

“,"-vp-

«[ck-;ck-

!“!“- . -. .. .. .. .. .... ...-....-

p-k-“p-p-“v-p-p-p-p-ß-p-x-x-x-p-F-“';-st14“wap-sap-p-I-Z-p-U-ß-p-x-k-Z-Z-“J-s-Z-Z-s-UJ-Up-p-p-U-***-*p-

WSUÖWWQWWÖWÖWÖWWWSWWWWSSW löf- »?- ds,-

Wüp-

UUWWUWWWWWWSU „“.-«qc.-

«.*-

07,508

1.4.10 1000-100 -,-- 1.4.10 5000-500 100,00 bzG . 3000-100 100/WG

1000-200 -,-- 1000-200 -,- 5000-200 100.500)

5.“

“1515-31-- ,...,-.,....) ODC)

20()0""200 “""“-"""" 100011500 [001051 5000-200 100000) 2000-200 -,- 1000-200 -,-

p-ap-ap-xq-x-x-nq-qq

9595555?“ OOO OSO

2000-200 -,- 2000-200 -,- 1000 -,-

3000-150 120005. 3000-300 1105003 3000-150111,80V 3000-150 105 60 5103 3000-150 1007023 3000-150 93,00B 10000-150 -,- 5000-150 100.800) 5000-150 92,75 5123 3000-150 -,- (1000-150 101,00G 3000-150 -,- 3000-75 1002503 5000-100 92,100) 3000-75“ 100,80B 3000-75 92,400) 3000-75 -,- 3000-75 -,- 3000-10 100000; 3000-100 92 1023 3000-200 -,- 3000-200 102900) 5000-200 1002551 5000-200 100,105z 5000-200 92,100 5000-200 92,100 3000-75 -,- 3000-75 100,80bz 3000-75 |92,20bz 3000-50 1002523

ck “L':- „_ck-L*

TC) " **!

Ü

.

3:15?“ „...

5003-10) 92306) 5000-1 1002523

5000-100 -,- 5000-100 92300)

5000-200 5000-2

5000-200 100/LOV 5000-200 100,40B *5000-200 100,40V 5000-60 1004023 5000-200 93,25B 5000-200 93,25B 5000-60 93252“)

q-quLqäjkak-q"QLqLI'qYQQ-dq-qI-q'*'-LaT-q'q-q-qYLIYHYYYYYYYQYYYYYQYQYYquxa-QQQY'Q-q-qä)

Reutenbriese.

1.4.10 3000-30 103,90G

13212023 - - do

,

__ _. Kopenhagener

, „,...-. ,

_ _. do. do.

,

,

,

..,... do.

„.,.. do. do. 98,25G do. do. 1420003 do. do.

95005 (0 do. do.

-,- , NeufYtel 10 35,90bzG New- orker 28,80bzG 1009

29,005“; do. do. do. do.

' 50005 E do. do. ' OFKGold-Rente . . .,

o. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. 1860er

do. Loose 0.

2000-200 100 5071-5123 5000-200 1005011.sz

5000-200 94. 400) fl.]. . 1006053 kl.]. 3000400100400) kl.].

do. . . .

-,- Karlsbader Stad)! - Anl. 0.

do. dv. 1892

- - Liffab. St.-An1. 86 1. 11.

“".- Luxemb.Staats-Anl.v.82 Mailänder Loose . . . .

do. do. . . . . -- Mexikanische Anleihe . . do. do. do. kleine -,- dc. do. pr. ult. I

98,75 do. do. pr. ult. Jan. G do. Staats-Eisb.-Obl.

L' | . , old - [. pk.- Obl.

* 80 NoWe ische 28“ bzG do & Klei e 88

do. do. ,pr. ult. Ian. do. Papier-Rente . . .

do. do. pr. ult. Ja'n: do. Silbet-Rente . klein

do. do. pr

Heffen-Naßau . . d 3

0. . . , Kur- u. Neumärk.

do. do. . . Lauenburger . . .

Pommersche . . .I

do. ..... 3 PreußisÖe . . .

do. . . . „3 R ein. ::.Wesifäl.

0. dx). fische . . . .

esische . . . . do, . . . . 3

Schlsw.- Holstein. do. do. 3

1.4.10 3000-30 -,- versch. 3000-30 100,80G 1.4.10 3000-30 103.900) Versch. 3000-30 100,80G 1.1.7 3000-30 103,90E 1.4.10 3000-30 -,- versch. 3000-30 100,80G 1.4.10 3000-30 103,90G versch. 3000-30 -,- 1.4.10 3000-30 103.900)

versch.3000-30 100,80sz 1.4.10 3000-30 103 MG

versch. 3000-30 100,80G

1.4.10 3000-30 -,- 1.4.10 3000-30 103,70G versch. 3000-30 100,80G 1.4.10 3000-30 -,-

Versch. 3000-30 -,-

Badische Eisb. -A. do. Anl. 189211. 94 do. do. 96 Bay. StCisbAnl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue. . do.Ldsk.Rentensch. Brscbw. Lün.Sch. Bremer Anl. 1887

do. 1888 . . .'

dv. 1890 . . . dv. 1892 . . . do. 1893 . . . do. 1896 . . . Grß gl. ];].Ob. do. t.- .v.93,94 do. do. 96 111. do. do. . . . . do. i. fr. Verk.

Hambr .St.-Rnt. ' do. t.-Anl.86'

do. amsrt.87 do. do. 91 do. St.-Anl.93 do. dv. 1897 Lüb. Staats-A. 95 Meck1.Eisb.Schld. do. kon]. Anl. 86 do. do. 90-94

Sa .-Alt.Lb.Ob. 7

.St.-Anl.69 . St.-Rent. do. de.Crd. 11-1!a,1 do. do. 11, 70,711, 11],

1111, 11., 11111. . do.d0. Pfdb.Cl.115. do.do. Cl.]k, Ser.

13-10, 11-11], !!!-11]

u. "lb, 111] u. 111 do.do.Psdb.U 9.111] do.do.b§rd.116u. 18 Schw.-Rud. Sch. Wald.-Pvrmont . WeimarSchuldv.

do. do. konv. '

Württmb. 81-83

. 2000-200 102,00G

1 "2000-200 _,- 3000-200 97,20B 10000 -200 _,- 2000-200 97,00G 10000- 200 102,50 53 6 2000-200 "",- 5000-200 "*,- 5000-500 100,30G 5000-500 100,50B 5000-500 100,75G 5000-500 _,- 5000-500 101 50G '10000- 200 94,90 5] 2000-200 *,"- 5000-200 _“,- 5000-200 "**,- 5000-200 94,40 Hz k!.f. 2000-500 **,- 5000-500 --,-- 5000-500 “,"-- 5000-500 101,60G 5000-500 _,- 5000-500 95,10G 5000_200 _,"- 3000-600 100,50G 3000-100 *,- 3000- 100 101,6053E . 5000-100 102,25G

. 5000-500'96,00B 2000-100 """-_

2000-75 100,10V 1500 11.300 -,-

Z.Pwooß-Z

c: [“x“-U:: ©».

““RNS-“SUS“ . . . IOMMU p_zy-d

a. . . . Od-U-QQQOQ

p-

D “Edd“-

“NBPDUBHSD ?HPzKPYMDPÖH 01--

;“;QYs-“ß-JQZ-U-“Z-“ZP QNU- '

ck k-küßöd-U-“UO-kxk-U-k x-x-x-i C)

“ck SÖ" “L*

(7T: 9.0:

2000-75 100,10B 2000-100 100,10B 2000-100 100,10B 5000K100 “0- 3000-300 _,“- 3000111000 _,- 3000111000 """,- . 2000-200 “","-

0.3“

“***)-Q|»)-

“??????“ 39955598 „*,-...

S*"

Ansb.-Gunz.7 71.2. Augsburger7 [].-L. Bad. Pr..Anl. 19.67 Bayer. räm.-A Vramzßk „Loo e Cöln- .ZuS . Famburgcr Loose .

übecker Loose . . Meininger 7 fl.-L. OldmburgLoose .

Pappenbm. 7 [!.-L.

]“!X“X|**|-|

38,75 bz 22,60B 145,25 bz 162,50 bz 111,90bzG 138,50 bz 132,40B 130,70G 22,10B 130,30bz

,

9619553616") ZT “TT

LVMH?“ T

. da?: UWH“? ***-“7“!-

17 (K .* 1:4-

Obligatiouen Deutscher Kolonialgesellschasteu. Dt.-Oftaft. Z.-O.|5 [1.1.7 [1000-3000087561 UF.

11.6.1!

1.4.10

j-ö

MQÖLZ-Ä“.

kleine

k-k-Uyk-“d-“Yk-“k- . » ZZZQTJQQQQ

___ . ' ' „*.*-=*- . '

an. 1890 100er 200r

**- - a o .. .

ZZZ

kleine

«&QQTH'Q

eine 1892 1894

»ZWHHQD“

***-“Up“?" **:-* 5-

U W **«pww-pw . - ,o ! o o ' Sky '*'-*,.

OOo 0

kleine

...-j.- psp.- Fk'w d-a' “U

_x

F*L

LZ.

995? ._-

kl'eiiié 4x.

do. do“. pr. 1111. an. * . dv.Staats1ch. _ „3 1..

,

n-a-q oo

do. M.Gose v. 158:- .

500 Lire P. -,- 5000-100 Kr. _,- 5000-100 Kr. -,- 1500-500 .“ 102,10G kl.f.

1800, 900, 300 .“ 99,40sz . 2250, 900, 450 .“ 104,00E

2000 .“ 66,20G 400 .“ 66305115 1000-100 .“ 45 Lire 10 Lire 1000-500 3 100 F! 20 N

1000-500 :S 100 .'E 20 :S

200-20 5 20 N 10 Fr. 1000 u. 500 F S. (500-450 .“ 20400-10200 .“ 2040-4408 .“ 5000-500 .“ 20400-408 .“ 1oo0 M |" C' 200 fl. “.

1000-100 . 1000-100 .

1000-100 |. 100

1000-16071. 1005 «-

. . at. "9"- ““, 100 sl. S')“ 37, " . ...?] ..., ...,-1.9. ...,-18

. Jan. 1864 . .“ .»ipStrk] 1000. 500-“