1898 / 19 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

* * , Ersie Beilage

M aus 11? Uhr*ekne Matinée zu Gunsten des .Cbarloüenbeims' = ' Jagd.“ * "Sagen des Stromsinibren Hauptgeftalten verkörpern, wäbreuddieNatu,„

“statt, “Wobei unter anderem Ad. Rosée's palriotiscber Einakter * * * schönheiten seinerUfer vom Graubündener Hoch eb? bis : " . . o . o o o . o ' „Soldatenb en“ zur Darstellung elan t. Am nächsten Sonntag ZU der für Donnerstag, den 27- d- M., angekündigten Eröffnung in a g" rgx SFW „Rheingau .“ , * s-U d [ St ts-A MWFKZQW “ck,?1777521727„,-Rom“"nd Ml- 2:5..«7 622371 6.372577715'37 ..., I?, V.... W.7:7.é§;:,2:?;;2“73:7.7; FFT?WYWL'YFFZTFYZ'WWM,?M“ * zum- 3811 * M U - - "JUZ“ UU mg [ Wu ' en a“ n “* morgen . a m aa . em eo o zur u _u rung- _ , . . o ra ? egenw ! 9 "1 kabinet Wie andere Ueberra un en or : . e e " * * *

Im Goetbs-Tbsatsx gelangt Ils nachste Novi!“ 9-waka vollem Gange. Die große GßasbaUe ist Herrn MWS- .das für dassneue Vereinskrsxhnkkexknbsaugsn kattrMIL-saMF-"e FribrtTJttisst ' * ' Berlin Sonnabend des] 22 Januar 1898- Fernand's Volksstück .Verltner Spezialitäten" zur Auffahrung, und TkkaLUhaus Herrn Dr“ S_chöüer zur Ausstellung der. MÜ?" Jagd- preis beträgt für eine Person 6 für zwei Personen je 5 5-5 Eintritt ' M 19. , „„„„,., _. ,! „„U, ...,» „,..- , „* ., „..-... - ** zwar am Freitag (21 Abonnements-Vorstellung), Sonnabend und beute uberlczssen, Welche d'“ genannten HM?" m den Jahren 1896 karten und Programme find in, dkn mit Plakaten bele ten. Geschäfts“ ' ' ""

“JW,?" KSéonsnkas- -Ein FJMMWFÉSÉZW' MYM; MktktKyoiEb, FZYSJZJKYUAM sexlxßcbtsöaßeanva kUYiaereckloke Arrangeréxxx erhältlich. Den Besuchern steht es frei 'in Ge easchafts. (dee? ' ' L L

611 an e' morgen,. a_emann' 0 er“ am on ag, . reg , " M* U 9 en amm ungen vere «o e- ' ' * * -- . ' 7, iee mit Eienba n-Vat„ v, Streber [ Mün en), Sec. 1. vom an w. xm Fr eden“ anz Dienßtagptederholt. Zur Feixr des Geburtstages der AUZFÜLYUUS M diesenx Jahre ein 84"! besonderes Interesse. (C mm r) Reisetmlette MW P e r s o u a l - V e r a n d e r u n g e "' Zér AZcftßederTZr -d eIslrmYn-d n1,1e1l1)irfom? MKL Bdrrxaru"SFLLbsgcbiekdd sbYtT'oillgt. Trxtin 1x) Aufgebots, _ zu Pr.(Lts.. _chbefördert. Zu Sec. Lts. in Seiner Vkajestat des Kaisers und Königs wtrd am, Donnerstag IKZ de?! "ÖJC“?! UUFLUURFUYM fiztden, ML m W! Vorjahren, dl? In der neuen ,Urania“ (Taubensiraße) wird die ganze Königlich PreUßiskhe Armee. . HCllwig,Hauptu-1- von der Inf- 1- Aufgebots dks Landw. Bezirks der Rks- die nachgenanntkn Vize-FSTVUJLÖC'Z 20- (11,15 dk“ bkkYsthM, „Minna von Barnbelm gegeben; dem Lustspiel acht em von Ernst aiUh i“ ies?!) beJkndt “Z,“bmiks Meld“ skbk zahlkUÖ ekngsganasnkn nächste Woche hindurch das wiffsnschast1iche Ausstattungsstück .Der Of"i jcxe Portepee-Fähnriche :e. Ernennungen, Stralsund, mit seiner bisherigen Uniform, Graßmann, Hauvnn- Landw- Bezirken und zwar: 1); RUND, FUÖsLl- ""ck W“ ckW§F.ch.“d..730M“"WM, ?ZWKYMJWZZÉFI Z," ;mW“'.“W?WWHZLFWIOxW.77.77172777377 W? W,?“ W “.; I" “* “““" ““W“ (IW! W.,..s.:......;. WWF....» W.. „W.,. ... M- 1- 97779157“ L“"WPBYW NTM, M? I 7,17“)- WFIANKLW 17787771- 7 FW 3719177.-

, . , . - -, „, , ' ' * . . - - , ra (? wer an in dcr sten Woche folgende Vorträge ehalten [ ' 18 I h y Blistersdorff v. atte Landw. Armee-Uni orm, rügger, :. . von er n . - u - re nger, kt ar , a ner un en , ? n U "* Mannée zum Besten dss christlichen Wohltbatig extsverems TMM von 9 Uhr BMUÜWLS bis 6 Uhr Abends geöffnet sem. werden' Sonnjag ' Bilde aus de Hg [ Neues Pa ats“ ' anuar. r r. ** * * bots desselben Landw Bezirks Martini Rittm. Von der Kav. (Ingolstadt) Butterfaß (Kaiserslautern) im 1. nf. Regt. Köni , „Trinitatis“ sjatt, Wobei U- a. Kabelburg's Einakter „In Zivil“ zur Dauerkarten _zum Preise von ]0 'M- sMie _Eir-trltiskarten, “M raum“; Montag„ Dr.. N * De'r Katbv um mdas lm'me's? Sec. LW" vom 2" Garde-Regt. 3 F3. 8“ 18 MW des Rßgts. gestellt. x1Je Au ebots des Landrb. Bezirks Bromberg„ diesem mit der Landw. Friedländbr ([ München), Matt (LudwigWafen) im 2. In . Darstelluna gelaxrgt. Morgen Nachmtxtaß wird „Otheßo“,am nachsten ZA Januar sFÜ “M an “UZ? anderen Tagen fur 2 'W- find nur an Dienstag, ])1'- Schwalm: ,Das Nsäkbsä kks Erfdinnern“; MÜFYÄK' Eilbxeerxilnbaéeicérét' ZL? 98? 11;(?.)Z1§)c?jsxch3 "xf“ FIJItsanrÉFrbbkxnerRedge/L Armeef-Ynifovm, Fischer, Pr- W von der WM 2- Aufgebots deß- NLF- Kronprinz, Schmidt (Kaiserslautern) im 4- Inf- RZB Köni Sonntag Nachm1ttag das Lustspiel „Dre Journalrsten Legehen. _ er affe am tngange zum ussteuungs-Lokal zu haben. ;),; Bayard: „China, Reisebilder aus dem Reich der Mitte": ijandw Bleks" Stendal «W Chara'kter “als Oberst-Lt. verlieben. sclben Landw. Bezirks, Merzdorff, Pr- Lt. von x_ex Inf, 1, Aas- Wi helm von Württemberg, Ultsch (Bamberg), Prager ( ayreutb

JUZ SÄcbiller-Tbeaterawerden morgen. Nachmittag?» „Dt? Doanxstag,1)r.Spie-s: „Elektrische Mössungkn'; Freitag, Profkssor' Neffe" Sec Lt bbm Ula'x1.Regt Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) (5015 des Landw. Bezixks Kalau, diesem um der Landw. un 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen, Horn Rauber , bénds „Dkk Pfaxrck von Ktkchfk1d gegebkn. «511 dxr Mannigfaltiges. 1)» Jakel: „Darwinismus und Desccnkenz"; Sonnabénd, Dr. Naß: * Nr 16 Tx1a§ujk6 des Regt“ gesteüt und ein Jahr beurlaubt. Jeree-Uniform, Sonne, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des (V'ilsb'osen), Speth (Dillingen). Zölch (Ingolstadt), Arnold, Nachmittags-Vorstellung gastrezt Herr Stmk) vom Hosthc-aster tn . , ' _ „Chemie der Toilette". "Vérsen Ma'or z D “und Bezirks-Offizier vom Landw. Landw. Bezirks Brandenburg a.H., Sachse, Lüdeke, Pr. Lts. von Dtrrtgl (Amberg) im 6. J_nf. Regt. Kaiser Wilhelm, Köni „von Mananim als Carl Moor. .lm'MonUg findet'eine AUfokang Dkk Magistrat seßte in ferner gestrtgen Stßung die Be- _W" Beirk Ostwévo in1 aleicber Eigenschaft zum Landw Bezirk Lauban dcr Inf. 2. Aufgcbots, Wolff (HexmaNY, Sec. Lt. von der Inf. reußen, Brunner ([ Munchen), Gram , Meyer, abr, des Voß schen Schausptels „I)er K;")ntq staZt. 'Am 5)Lx')uxn"?tachz gehen zum ratbungen zurFesjstsllung des Stadtbaushalts-Etats,fbrt. _ Außerdem Das Vallfest des Vereins , Berliner Presse“, welches . réetzt von Wen ky und Petersbeyde Sec Lt. Vom 2, West- ]. Aufgebots, _ des Landw. Bezirks 11 5 erlin, Stegmann, Pr. illweber (Bayreuth) im 7. Infanter e - Regiment Prinz ersten Mkal 7533er" Tugendwgäzter ,Luftsptkl m 4 .lufzugen, nacb Lope kburde bescblbsfetx, dém Ersuchen des Westpreußnchy Städtetaaes, am 29. Januar in dkn Sälen der Philhatmonie stattfindet, wird HUM, Husaren et Nr 1] 519, 5,1ij des" Regtß, gksteljt, Lt. von der Inf. 2. Aufgebots dcs Lmdw. Bezirks Magdeburg, Leopold, Damm (Bayreuth) im 8. nfanterie-Regrment Pranckb, deVegafux dteYubnebFarbc-ttet vbnEugenZachl;undbierauf„,Das Ver- e_zmer an beide Hauser des Lanbtages zu 1ichtenden Pstttion um Ab- noch eine Weitere Anziehungskraft erbaljen durch die Veranstaltung Hüls Sec Lt8 'vom'4 *Magdeburg Inf Regt. Nr. 67 Grabow, Pr. Lt. von der Inf. ?. Ansgkboks des Landw. Bezirks Bauer (Würzbura), Lemmert „( MMU) im 9. Infanterte- sprechen hmmm, Hktd , S'ingspztel' aus den ottx'kretckpischen 211an in anderung des § 56, 6 dcx Stadtkordnung vom 30. Mai 1853 beizu- einer glänzenden Tombola, dersn künstlerischer Theil schon jkxzt aufg ?WFU WW, kes *ng'ts gestsÜt Hkydebre i ck Königl. sächs: HalTe a. S., Kreiß, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Regt. Wreds, „Brabant [ Munchen), Thoma (Kempten) im einem Aufzuge, m Scsne. Am ,!)c'tttwocb un? Sonnabend w_trd disse treten," stattzu ebx-n. _ DU? vom Sxadt-Bauratb Hoffmann yorgelegten reichste ausaestattet worken ist. Bkrlin ist bei diesen Gaben ver- ZH“ 11?! €;, ]., 511ij des" ] Säch's Feld-Art Regés- Nr. 12 Von Landw. Bezirks Bitterfeld, diesem mit seiner bisherigen Uniform, 10. Jnf. Regt. rmz Ludwig, erkle (Passau) im 11. Inf. Regt. Vorsteüung wrederbolt._ Am Donnerstag korxtmt dre chsxe „Dcr Entwurfezur rrtchtungzweierGememde-DoppelsWlbn und emerzweiten 178th durch die Namen Knaus, O. von Kameke, Eilers, Hans de upKox'nmaZdo ur Dienst'leistung' als Mitgiied der Art. Prükungs- Brunner, r. Lt. yon der Inf. 2. Aufgebofs dcs Land. von der Tann, roßmann, Kraft (Kempten), Röbel (AUngng) ngtstraxor auf Retscn noch czinmalozur Auffubxup . len Frextag Handwerker'sclxulbwurden genehmigt. Die Kostenderemeniener Schulen Schleich, Hirzel, Phil. Franck, Harro Magnuffe'n, Anders, Schne€ ijmjsfion entbuznden elliner Köniql sächs, Hauptm. vom wsbrbezirks Weißenfels, Conrad, «Hauptmann, Klein- im12. Inf. Regt. Prinz „Arnulf, Brock(Rosez1herm), Träger ßzndet d;? [LM Wlkdékbollmg von »lnz?ngrubets tymödte .Herm- „tn ker Cbrlsttamastraße anveranscblagtan 608 000-775, die deranderen Helme von Fischer, München durch Kunz Meyer und Raupp, * Zo Säc'hs Fkld-Art N'egt :* 32 zu;: Dienstleistung als Mitglied b€i michel, Premier-Lieutenant, - von der Inf. ]. Aufgebots andsbut),Eichborn,Bauerletn(Ingolstad1)1m13.Inf.Nexxt- gfunden statt. _ 5(chr morgtge Kbm_pon1sten-Abend tm Bürgersaale m der Rostocker'Stra 8 auf 584 000 „M, die Kosten der zweiten Weimar durch den Maler Freiherrn Von leickxen-Rußwurm. dbx Axt'Prüfungséommjs'swn'km;,mandjext, Koch Jeug-Feldjv, Vom des Landwebrbezitks Posén, _ leytkren bkiden mit der Lankw. atser Franz Joseph von Oesterrexck), Ratxbel (Passau) m des Rathbxauscs ist Nobert Franz g wtdmet. , . HandWerkerschu1e m der “_Unbrcasstraße auf,754 000 „ck __ (Von dem Außerdem haben angeskbene Kunstinstijute eine bedeutknde Anzahl At Dépot in Erfurt zum Zeug-Lt befördert. „_ Numobr Rijtm_ Armee . Uniform, Matthias, Pr, Lt. von der Jnf. 1. Aufgebots, 14. 3an Regt. Hartmann, Will,(Kißingen1 im 15. Inf. Regt. . Jm „es s ing-Theater„wird bas Lustsptel „Jm weißenYKößl ablehnenden Beschluß bezualtcb des Tenkstems fur die Marzgcfallencn Vortrefflicber Rkproduktionen beigesteuert. Nicht minder. reichhaltig vr; ] Yxandgnbuxg ,Drag Regt Nr 2 unter Entbindung bon dem Hoffmeyer, Hauptm. von der Inf. ?. Anfgebots, Bürkle, Pr, Koma [bert yon Sachsen, Schmtd !(11 Munchen), Schwalber ZZÜZHWMélaanMMn FZYUWLLU KYFFZRZYZYZSAYJYUY Wurde gestern bereits Mittheilung gemacht.) Y [äkékakiksCbké Thkil, der namentlich VU? PkUÖTWleé umfaßt. "" KTYmbndo als Adjuiant [)61 der 18 Div“. als Eskadr. (Chef in das Lt. von der Few - Art 2. Aufgebots,A_f xssselkßen Yanddw. Yezirkks, IFUWHYUWF sb6f' J)nf.FRe t. ZHäoßhekzLog k?Fer)1)iti1anb1 7130th KWK???

' U "“T““ er “i elbe: au findet vom Monta ab ni tnur von 4 bis 6U r * ' * , . , , ei 6, r. Lt. von der Inf. 1. u ge 916 es an w. ezir s ern u wg (:e/rx, retmu "er an au, m . . . „Hans "uckebein statt, der ayxh morgen als NaÖmitfagßborsZeÜung Im großen Saale bey Archrtektenbauses sprach Vorgestern Nachmittaxxs, sondern auch in den YZFtagSstYden von 12 bis 2 UK:: Fus"1HKZY7eYLtand§FlflIritZdriFüYÉL UZLdHÉYYdYMÉFZJ „Xn OHM JoscK SYutscb, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots dei Landw. Orff, Glzißgen, Ochranxenmuller (Ludwrxzsbafen) i_zn 18. pr. zur Abf„ul)rung„ gelangt. _ Philipp Langmann s Schauwlxl „Barxel Abend der GLHLZMS Medrzmal-Ratb, Professor ])k- Schwentnger bsi HLM! 1)r. Wasner, Mohrenstraße 10 1 im Karl Stangen'schen Rut L d af" Friedrich ][“ von-Héssen-Homburg (2 Hess ) Nr. 14 Bexirks Ratibor, _ leßteren beiden mit der Landw. Armse-Uniform, Regt. Prtnz Ludwig Ferdmand, Neubecker (11 Mun en) un Turaßbwkrd mxinex ntcht„öff?ntltchen Nachmittaxsanfuksrung fur zum Besten ker U„nterswbunxskasskn des Vereins „Berliner Hansk, statt- "xkgAd'aZ' “tk 18 Div kommandiert ' ' ' Ko“ch ch. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks ][ 22. Jnf.Regt., Linder (Kempten) un 1. Jäger-Bat, olpert dle , rere Volksbubne 'am nachsten Sonntag gegkben. _ " Pres s e“. Der Zuhorerraum war bis auf den !?ßxen Platz gefüUt, und ***“- a s BLU ??n M20 “Janua'r v Keßlér Gen der Inf. und GM- BochtZM, Welv, Sec. Lt. Von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. (DiÜinZen), Haßmann (Erlangen) „rm 2. Jager-Bat., Wippen

Zn „BÉULFAUMMWTHLUU stkht d'e NOWY „Jm akle AWSsek'dM„laUschtNZ gespannt dk" angekundtgten ,Aerztlichen Dkk BiÜkwekkan für dk" SMUU'TÖMÜU“BÜU (5- Fe“ s fler“ de's M*ilitär-Erz'iebubgs- und Bildung'swefens in Genehmi- Bézirks 11 Münster, Ortbmann, SLL. Lt. bon 1:81: Nes. des ([ Munchen) im 1. Schwnerx Retter,= Regt. Prinz Karl 'von Dienst fur dre beiden „kommx'nden Sonntage, den 23. unk; .50,«§anuar, Plab'dereten . DLr Vortragende woÜte aber das .Plaudern' nicht bruar) findet im Abonnements-Bureau sowie an der Kaas des IVW» _eurs Abschjng esucheg mit Penfion zur ngp, m,1d gleichzeitig 5. Wkftfäl. Inf. Regtk. Nr. 53, Lehnen, Hauptm. bon dsr Inf, Baykrn, Jahrmarkt ([ Munchen) rm 2. Schweren Reiber- außerdkm xzoch fur Mtxtwoßb u'nd Freitag auf dem Spielplan. Am exnskxttg aufgefaßt wiffen, soydern sprach den Wunsch Jus, daß auch SchiUer-Tbeaters statt. Für die Baumufik ist die Kapelje des “zweiten JUWNFM jW des Kadettenkorps gestellt 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Erkelenz, mit seiner bisherigen ngt. vakant_ Kronprinz Erzherzog Rudolf VM, Oestxrretch, Moytag wxrd zur Ekdachtmßfexer fur Carlfvon ;_Holtet dessen vater. dre Zuböxerjelbst daran ibétlnebmen möchten. Ec lettkte dann die Gardc-ngiments z. F. unter Leitung ihres Dirigenten, Herrn Mar . “"ck 8 ÜF rlaubtenstande Ngu'es Palais 18. Januar. Uniform, Schad, Hauptm. VM der Inf- 2- AUfILbW W LMM“ Weber (ZWUÖrUCkM) lm 1' Cheb. Regt. Karsex - Ntkolaus

[Ü'PWW _Schqusp:el_ Lem"? erstmalig "1 Eck"? Lkben- Das Plauderet mtt ernem kurzem Vortrage em,- in dem er über allgkmeine Graf, gewonnsn worden. [ 5 Im SLUkLt von der Res 'des Gren RegtskKönZI Friedrich 111. Bezirks Köln, Dietzel, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des von Rußland, Eschenbach (Kempten), Lehmann (Dillmgen) im «We SW wrxd W UMWWW Prolos.am WWW“, dem Ding? Mä); WLW den Arzt Und dk" Late" gleichmäßig intereffieren- """“" v" BM“ cc'N “1 als Res Öffizier zun", KönizinErisab-zth Garde- Landw. Bezirks Bonn, Schwickeratb, Pr. Lt. bon der JUf. 2. Chev. Regt. Taxis, Karcher (Ludwigshafen), Fahr (Zweibrucken) GkbUkÉWJL _Sklnkk „MULLsWt dks Kaisers, Wldekbolk- Dazw1schxn Er" nahm fur emen Autkn szt „als noxbwendige, Ci enscbaftkn dke Wien, 21,Januar, Die provisorische Bkobachtungsstation “' OMTWYH'ZN rz Siller' Sec Lt Vgn der Res, des Rhein. 2. Aufgebots d'es Landw. Bezirks St. Johann, v. Numobr, im 3. Cheb. Regt, Herzog Karl Theodor, Schwarz (Augsburg) im werdet) “KLM und dre .Relegiertsn SUMME" * Jas [LMM „Stuck fcbonsten Tugenden: Barmberzrgkktt, Milde“ Flk'ß- ftiä-UÜLUS i" auf der Halbinsel Ras Turfa, gegenüber vo" Maffowab, WM)? das GUF. BYS- Nr" 8, als Res Öffizikr' zm'n SchleswiJ-Holstein Drag. Ritjmkister von der Reserve des Husaren-RegiMnts Kaiser raus 4. Cbew. ngt. Konig, Orth (Kaiserélautern), 'Keller (Landau) im Im Drenstag, das erstere am Sonnabend, Zegeben. .lls Nachrmttaqs- Anspruch. Dasrum sei „auch die Dragnbss' nur für den Arzt auf Liner wissenschaftlichen Expedition im Rotbkn Meere bsgriffene TTW "“Na [3 r- bersc t ' ' IUsepb von Oefterreich, König von Ungarn (SchleSwig-HOltekn) 5-CÖLV-NSJ1- Erzherzog Albrecht VM Oesterretch, Rose (Bayrxuth) ?Zoxste'Uungen sind .?aéz Glas „Wasser fur morgext und „Der selbst als tvtffenscbaftlzche Feststkllung wtchtig; dyn Kranken bsterreichisch-ungarische Kriegsschiff „Pola' errichtet batte, ist, nach KegtÄbr- ' ,dgbewjl j"ungsn Jm aktiven Heere. Neues Nr. 16, F riß“, Hauptm. von der Inf. ]. Aufgebots des Landw. rm 6. Cbev. RLB" Prinz Albreäot vo_n Preußen, Eberle, szzt, BWUWW Mf PW,": fur kk" "„Wste" SNMWI “"W“-IZ- 791"? mM "icht Wmf erschrecken., Jm YUsÖWÜ an den einer Meldung des „W. T. B., am 11. Januar Abends plöylick) [ - sch]? J nuar vg Schaék Hauvtm und Komp. (Chef vom“ Bezirks Hamburg, _ .,le teren beiden mit ihrer bisherigen Uniform, tbr. Karg v. Lbenburg (1 Munchen") lm 1- Fkkd-Akk- Regt. Ik" ResidenzzéTNUU 191“ MW?" weg“" em“ Uuffuhmng “Ie"tlkhe" VNWI MWM" |ck, Lm seh" ["tekkffantés Frage“ "9" BLdUine" Überfälle" WNW- Dk" Angriff wurd“ vo" Pa“ MSM "da Ga'rde-Gren Rbgt Nr 1 mit Pension und der Graf v. Bassewitz, ec. Lt. von .der Kav. 1. Aufgebots des rinz-Regent _ Luttpold, Klein qurnberg), Aussenberg, ZW .Dramczttsch_€n «Zerems dtc ubliche Ikachmittagß-Vorstel1ung an's. und Anlwoxtsptel, bkt dem steh dcr Voxtragxnde als ein dem Stationkpkrsonal im Verein mit der türkischen Lagerwacbe obne Katser nexan er der - Abfch7ed be'wiUibt , Graf v. Stosch Landw. BezirksSchwerin, Jauch, Pr-Lt. von der Kab. 2. Aufgebots chmelz (Wu_rzburg) „im 2" Feld“ rt. Regt. orn, CDMA" TFiFyszHZwFaXFTZYF dkr ganzen Woche gelangt der Schwank,Sem LFÉÜLÜFLZ ge??- und ubunzorbollerf Redrékr ekrwtes.d DZH ver- eigenen Verlust abgewiesen und die Station alSdann abgebroaxen. RSTst'Lt "TFM dem dem Leib-Garde-Hbs Regt zugetbeilteré des Landw. Bezirks Schleswig, HüntenÉÖYr'iLt' WZ dexPKTZ. Zustet (1 ZZZWLZY kaquiJSYf-th' RegftYstLZerirgin (&ckbe

. - , , ena: tg en. ragsn, ur en au gewbr en _ en eginn «___ ' ' ' -“ ' ' ' , a 110.5 eirks We lar, e erma er, r. . , e re , u o , -„ ,

(&;an VU'ÜM kes EÜWWSW SW“. Malestat “LKÜÜW WZ)" 5“ B' 77“? ISÜMWÜLFWJS- Ob das Nkaabksn aesund sei _, London, 21. Januar. Nach einer Dcpesckye aus Tknky ist der DLtaÖecme'nt Gerde-LJaYr dZ-uDrYstrZZZ tßusYFxTn AFIYndzrua FFT ZonAudfFrebstfÉLZ.LALLJebYsz des Laxbdw. Bezirks rankfurt a. M., tm 5. Feld-Art. „Regb, DameH (Wurzburg), ( Ohler, Ltmbacher

5311de Kömßs Wlkd der .Oratorrenbereltn morgen, Sonntag, uyd Herr Professor Schivemnger „antwortete immer obne Bcsännßn Dampfer „Marica', Von Cork nacb New-Pbrt bestimmt, in der Res. Qfiztxxen tet ' varManthffe? “Pr Lt Vom 2 Garde- v. Damniß, Pk-Lk- von der Kat). 1- Aufgebots dks andw. BézikkÖL (Ludwigshafen) UU,L- FUß-Akk- NWK- ranck (LUBWgÖWfSU) im ends _ Uhr, in dsr Garnizjonktrckye durcb dxe Auf- bundtg, den Kernpunkt ikkffénd, [nrem er zuxnmstyglctchzxitig dem Nähe von St. Govans Head an der KÜM vox! Pembrokesbire RUßlJUd "Ye “?tn'P "sion dem Charbkterbls'Hauptm .und der Cassel Wagener, Hauptm. Von der Inf. 2. Aufgebots desselben Z.Pton.Bat.,Rexser(?_1u Iburg) im isenbahn-Bgt., Roßkam, fubru'ng xrnerDFestkar1tate vpn (,arl MkngeWetn fur Sblt, Gegknsfqnd dcr „Frage eme fur den Laien mterksmnte und [161 dichtem Nebel gestrandet. Von der 23 Köpfe zählenden Mann- Yld'Üt' Reg '“ dtm YZYY'ZÖ“ bewilli t iedeler Por't Fäbnr Landré. Bézirks, diesem mik ber Landwehr-Armee-Uniform, Rosen- Haßmann', Selz ([ Mun en), Holzer (Kempten) im 1- Train- acbtksttmmme'n 'cpxxlcb'or, Orxhcstxr und Orgel vcranstglteb. Yen- bumoristtsche Serke abzugewinnkn “wußte. So konnte dkr Vor. schaft haben 13 das Ufe'r crreicht; vier kamen an Bord ums Leben, WW“ umfksmt ' lid ich ][ g(H stpreu )Nr 4 “zur Res" tha! vom Hof, Premier-Lieutenant von der Infanterie 2. Auf: Vak., V-otgx ( of) rm 2. Train-„Bat., Feuchter (Bayreuth), 71.27.7779713(WIFI2717925173227?FF.; MYM? 7,771? H." M““... 707“ , “'LH WMF; 117 M"“- '“*“chs ,...W, __- ?M.,§.T“"'W12%'m “ZZ.,FerWm ' „,-W.. .... ... W.,- W...... „W„ ... W...... W..... ., W..., W- ?W- L*, W 7x? IH'f' HVKBYMKW“ s")-V**“'F“dweb“m derL“"dW*J“k' 1“ WWW-

' “- - . „„ * " -„ ? U U W 911? W 9,9“ W91?- _ "SMN ? (116! Uk, di? ' ' ' '“ " ' ' . „5 eirks 1 Darm tadt, en - o , r. _ Lor er,. . .

KkrlxxntHermbann Neuchuer, WetkmersZ-er, «Handke, Jc'co ngzcn-Mullsr, moderne Fraueyk'lethng, dre Schenk']che Theorie, über das Frauen- B rüsses, 21. Jamtar. Als heute die Arbsiter der zu den Cbar- (Pomm) Nr. 2,“ der Cbarale.rA ?ls RS?“ LÉenTYTW-Yne'ldszginlsYr ZbAlbftbebtesr dFanZMKwAYgzebots des Lasndw. Bezirks Mannheim, Absckotedsbewilligungen. Jm aktiven Heere. 13. Jat- B0 [(r BY ant (Hax 8), Prof.. Fr. („:cksz (_Orge!) fonxxe das .Neue [tudiutw dre Vtmsektwn, das Rauchen, dcn Alkoholu. s.w. aphoristisch bonnagcs Belgeö gehörigkn, in Maßntes gelkgensn Koblenarube “ck59“ Sec. Lt“ JYOMWFL s rsc'h' des “u d u den Res Ofßzieren Müller Pr- Lt. von der Feld-Art. 2. Aufgebots des Landw. Ve- nu'ar. Mergler, Hauptm. und Komp. Chef vom 12. Inf; Reg . ermkr ympbome-Orcbcster. Dre Auffubrupg wird vvn dem außern. „Bonne Espézrance" aus der Grube befö1dertwurden, riß das (2- BkaUdLUÜngÜ r. - UU ge W M " z Inf Reat- zirks Heidblberg, Monjnger, Pr. Lt. Von dér Inf. 2. Aufgcbots des Prmz Arnulf, das erbetene Ausscheiden aus dem eere mrt dem

Komponisikn, HUM Mufik-Direkwr Carl MMSWÉÜU persönlich diri- “"“"" Seil des Fö1derkorbes. 15 Arbeiter wurdcn in den Grund des dcs RLM“ übergetreten V' Luck Sec. Lt“ vom Lapdw. Bezirks KarlSrubk, Arens, Yk. Lt. Von der Inf. 2. Auf- 25. Januar d. J. behufs Uebertritts in die Kaiferli ?. Schutztruppe

giert. EintrittßkarFen zu 75 „z und 1,50 9-5 (resxrvicrte Pläxze) find Bei dkm Fest .EineRbeinfabrt“, welches der Zweigbxrein Schachtes gsfchleudert uud zexschmkttert. Die Leichen smd gk“ Fx"),YZTRZTYWUZLYFZFCLYTÖOYUDLZFFLKYÉÖYZYZYYKT_ gebots des Landw. Bezirks Freiburg, Bertelsmann, Pr. Lt. von für Deutsch-Ostafrika gestattet.

bei dkm Garnisonküster Engelbre t, in den Mu 1ka1ik a Ol 5 l' * s t " ' ' .. . . - - ' ' - 5 bt t d . 13. anuar. Vester, Pr. Lt. von Bote u. Bock (Leipzigerstraßé 37)_ und Geox] PW,? (53),an H„eßxelblbuadre imV aNLLruann désöétiixxlineTULÖZLerrY-UÉHYHÉY' 517,7? borgen worden. __«K MÜPMÜM "SÖÜYUMM auf Ansteüung im Ztvildienst unb der F?r Fus"?AZFZLHLFdYZaaanééijznFUYJFTWÖFMLSaledévFrvbszkrÉ Von dJermReLséedlbxlFZLZ JMsRJYJtse. KaiserJFranz Joxeph von Oester- damerstraße113) sowie an dsr Abendkaße zn haben. Dkk Rsinertrag anstaltet, Wkkdkn 200 Herrkn und Damen der Berliner GeseÜscbaft Uniform des Tburmg. Ulan. NLKW- Nk- 6- _ der Abschied bewülkgt. Stetlblßtzatxkappenberg, Skc. Lt. 'von der J„f_ 2. Aufgebots des reich; Von der Landw. ]. Aqubots: Frank (] MunchenZ, ZAMM-

ist für thUhäthL Zwecke bkskimmt- mitwirken. Künstleri7ch gesteUtelsbLnde „Bilder vom Rbcin“ werden die (Fortseßung des Nichtamtlichen in dEr Zwsiten BeiLage.) Nickisch v. Rosenegk, Sec. th'fiZFejnIFxb RIFZZSYUÜÜFYÉUZF- Lankw. Bsxirks Danzig, Sellin, Sec. Lt. von der Res. des von der Inf., Ritter und dler v. Lößl ([ München , auptm.

___m-M ". geschieden und zu den Rss ' ' L bur ä-er-Bats. Nr. 9 Cleve, Hauptm. von den Garde- von der Feld-Art., Muff (Gunzenhausen), Pr. Lt. von der KW.; ZZZ?n4f6lerb..SfocÖnLetbZFIHFFHISF'DérTLfnTlrrchÉ-TWi(n1bquxedZLstélFZ LYYFUW. (?göscbüJtchn 1. Aufgebots, diesem mit derLSandaw.ArZ1eZ-1Unifsr;1§, FIL dxrerIFfandZ. d2isse§usfc§41exéxjtsltch FZ) Fett 1 L? r [(aLLWiYUYZMHYYYÉ In Stélluég als Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Lauban, mit seiner Lohmann, Pr. Lt. Von den Garde-Landw. ÖUBSU - Uf (?nlbwz der Landw.“, Armee . Uniform mit den für Verabschiedete vor-

Wetterberickyt vom 22. Januar PMA BWW- MÜSSÜKWÜMM“ 1)“ MUck-l §chiller - Thcater (Wallner Theater) T alia-T rater (Vorwals' Adolph Ernst - ; - - - Lt v n den em 2. Aufgebots des , ' * ' - - * - d s .Kc ts.Köm ricdrt W1lbelm117. irscbfeld, Pk- - 9 J - , 8 U r MNIMS', AÉZZuÉichchbs. 23 Votstellung. Mutter Thiele. SNZUÜJ- „Nachmittags 3 Uhr:" Erste VOlstLÜUW Theayer.) SonlYtag: Niuettetks Hochzeit. Operette BMWYY; F?r.UZFfobÉSSoZFnerfeJd, ObeZstFLt. mf? BatS. qu- Zkzirks bIZLUZsY-LEÜUFY), LYTXZMLFÖUZQ Y-WRY) dYaquxiFL JLYZLNLJMYLYFLZ5221??an YZLYFZFF chltcszitxrk2mM§1FaFZr Ein CharakIExbild in 3 Akten bon Adolph L'Arronge. tm 2" SMUU'CUÜUSI Dic Rauber. _ Äbknds 1" 3 Akt?" von JUÜUS Hölst- Musik von Friedrich mandßur '.)bm Jnf.Regt- Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfal-) FZUAMFYZF" 18 Aujflgebbts dzes Landw. B'gzjxks Oppein, diesem mit ErlauYniß zum Tragen der Landw. niform mit den fur Verabschiedete

(Rose: Frau Clara Meyer, Ehrenmitglied des 8 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeld. VM TÖUU In Scene gkseßt Vom Direktor Nr. 15, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, _ der Abschied mit seiner higherigen Uniform, _ der Abschied bewilligt. Vorgefckyricbenen Abzeichen, Fertig, „Dittmar LWYZFZYFY:

sp-

red. in Ykillim. fiuZ 4 "R.

, , ; - - . _ . - . . ». . . - , _ . . W 17 , - . KYLYÖFWFZZMYHZ. AYWiZiYk'Welser ZTZMJKFMKYÜ YYY?! 8D» Tugeud- “F7? UYWM' DMM“ Angust KMW Anfang FZVÖYYZ-KNFaZJ-MUFÉFÜHF Jd-vMYZYFWRF LÜK N EVlÜYsMYMDYYZZrUKMZWKMÜ-Ober. YFZ“F,?Y,“?„JÜFYZUFÉYYZYZYngk MÖSbFrIZ-r r-Lk- vx)" ' FHTW)? SYM??? Y! ?) AU,;YÜFF bon OM“ FZYTY UFO Versprechen hinterm Herd, Montag: Dicselbe Vorsicllung. ijch YZFYZFZ üFZZfZZYe'uréoYmÉZFJxÖgglenDVKchxÉLrßnéü? Pfarrerchbxsséerameé-Korbs inzBreleu, zuin Kobfistorial-Rafh im xsxiÉeFÉYz'énlYJsckF FZVZFFckFY's xthFZYZZFFY STYL; n on 6 1 . n ana _ r. ' "'“7“_*""*“' . ." ' ' ' . e ' MOW“: O““"haus' 2-2" BorstEÜUW' ?ck“" Ccntxal-Theater. A"“Jawbstr'zo'MrMo": JLJZ'ZZ'IZKÉÖYYYIMF &?ZäIZZYKYxFÉ-ÉWUFZN'AZFFJ NLbYkaYeestxltais 18. Dezember. Witting, _Milijär-Ober- (Hof,), tFucbs (Landau). Sec. L_ts. von der Inf., _ der Abschied 333be«ROFL!?"YYZLOPJYLÉ? thénxtenObYliKYiYF? WLMUFTUMWX' Sonntag,NachmittagsZUhr Rich" Schals. Sonzntag: Ex?“ Thomas, a. G' beYiÜiat. v. Lieben, PRT- Fähnr. vom Bkaunschwejg_ Hus, pfarrer bes LUU- kmek'KkkPÖ 1" Danzig, k" Charakter “ls bWiÉYSanitäts-“Korps. 12. Januar. O!". Mann, Unter- 9 (bolkstbümlicbe Preise): Haus Huckcbcin. - Z“ TUWMUU BMW“ '[UÖstattUWMffe m“ Nr t. Nr. 17, nach Abkistung seiner gese lichen Dienstzeit z"r Res. Konsistorml'RUb "“"“ka atx: des 1. Inf. Negts. König zum Asfist-Arzt ?.Kl. in diesem Regt-

Tetzlaff. Dekorative Emrtchtunq vom Obkr-Jnsvekwr Abends 7? Uhr: Im weißen Röfn. esang und Tanz mit Benutzung eines französischen ent affen. „. Coldjß, Pk- Lt. vom Feld- rt.Regt. von Scharnhorst Beamte der Militärverwaltung. 4. Ja- be ördert.

kt. ' ' : ' . , a , ' ' . - - ' " - ' . ' . * Bran Dirtgent Kapeümetster Suchcr 71?be Montag: Jm weißen Rößl. SWW von JU!" F“""d ""d W'lb' Mannstädt. (1. Hannov.) Nr. 10, als balbinvaltde mtt Pensum ausgeschteden und Durch Verfugun (Féß-Kéjilétkegnsd.VZMÜFHJQZU von der 13. Januar. Or. Sandtner (Vilshofen), Dr. K_lUÖe (Hof),

grin: Herr Flezak, Vom Städt-TÖLATU in Brünn, ' . - , - Mußf vom Kapellmeister Jul. Einödsbofer An- 5 "5 -t t nuar Steppujat

als Gast.) NRWM 7 Uhr. Dtxnstag. Jm mctßcu K*?ßl' fa 7“ Uh * zu den Offnieren ber Landw. Fcld-Art. 2" Aufge Vis " erg» re en. ' xxx] b s]] Armee-Kotps zu Intend. Sckretären Assisi. Aerzte 1. Kl. Von der Landw. 1. Aufgebots, 1)r. eutner . - .- . - . , Mittwoch: Im weißen !. "“ * r' - . . , ort. a nr- vom Hannov- Trakn-Vat- Nk- 10- Mk RLs- Intend' des )( ' “w' ' * . t]. l. v d Landw. 2. Auf ebots, _ der

Sckxaasptclbaus. Y" Votsteümtg. SMW ß Montag und W folgenden Tag?. Die Tugend: Schepke vPSaThOberst-Lt. 3. D., unter Ertbeilung der Erlaubmsz. Mey“, Fleischer, Jntend- Bureaudiatarien von der Jntend. des FWYKYLYKZYAU K on er g

Abonnement 71. 4. Vorstellunß. Zur Erinnerung ' '" "" "" _ falle entlassen. . . 7 A Ko g u Intend. Registratoren _ ernannt. . -, - . ' T der Um orm des Kaiser FranzGarbe-Gren. Regts Nr. 2, 1. bexw. . rmee: 1P , _z - . _ ]) .W km i ter Ro enbeim), Dr.Weindler an Karl von Holtexs 100. Geburtstag. Neu em ULULI Theater. Sch1ffbauerdamm 4a. /5_ F? defratheUung fals Kommandeur des Landw. Bezirks Weimar 6. Januar. Hoffmann, Proviantmeister in Schwerm, als Dr. YÜÄÖÜ, Dkk. SeÖäfeersMxFSzkfowski (1 München), Dr:

studilkt: Wiener in aris. Ge rebild in 121 - . . . ' * i Li de a ,Blu m, . zug von Karl von HFM. In Stcjene gesest vxxx, Dxrektwn: Sigmund Laufenburg. Sonntag: Die Konzerte. entbunden. y, Lude, Sec. Lt“ vom 9“ Bad. Inf. Regt. Nr. 170“ Y;53:3:IYZZFYYYZYLOFÜLSLÄÖTYWZZO nch nSäxlwerin bsz. Söcbting (Nürnberg), Salberg, 1)r. Plaut (Wurzburg)ß Unter-

!:OekberYxMbunMaxL (FJS? s ZDF? kaomöxie Y:?nglel-kizxaex' ITYé-MZFNYW ÖFbZLÖUefZ Whjlharmonik- Montag- AMW 7? Uhr: Ius FLYZZLÜW'ZW ÉbajxxnaZTgLF-ZJOYYWZ JZBTFLH. YYLYZR arms-tadt, Krügfexp, ProviZnFTmTF-Hkkendaßlt in RJMLZMJZ (1125 FZZrZztd-FTKYX ZÜdIÜTUÄHfYFrÉW-Y zZiZstsFI ZrT'tseinkZckM- ' * ' u Ke 'n - uzzxgen' M rr Ka di. . ' * ' ' . ' 7"- Philharmoui es Kon ert. Diri ent: ' *“ d'd Re18.Uniorm, Villinger, Proviantmeister gu robe na en 5 urg, nger,- to an m - - - - * ' ' WtÜImleakespeaxe. Fur d'? Bubne etnger1chtet Zxrger. Zkea?ea:tR.SAchl)§3:xchn Éanxkjkx FAUZMst Arthur Nikisch. SLI?: Pas"? de SarastLte. YYY; LF, thterPZjnsxbbndWJ vbrn derg Stellubg als Kommandeur Kontroleur in Dqffeldorf, als cobiantamts-Rendant nach Riesenkxxrg, befördekk- Beam te der Militär-Verwaltung- VM, ar YM Holtel- In Scene ge SLL vom Ober- Sonntag Nachmi1ta993 Uhr" Zu volkstbümlicbe D des Land'w Bezirks Gebweiler mit seiner Pensum und der Uniform Kawobl, ProviantamtS-Ajfit. in Danzig, als Proviantamts- on- 11 E hard Militär-Anwärter und Bezirks-Feldw. RVMM Max Grube. Anfang ?ck 1] r. Preisen: TZilbh- . n Zaal NLWKN! Sbnntc» Anfang Uhr“ des Inf Regis Markgraf Lußwjg Wilhelm (_3. Bad.) Nr. 111, _ tkoleur auf Probe "“ck Dusseldorf, Lueck, Provrantamts-Assift. in K [ ' JJFpWZZf Pxobe „Jm Bezirks-Kommando Kisfingen, zun; pernbaus. MMM“: Der Evangelimann. Montag Dienstag und Mijtwocb' Dic Lo en. ' -- g, ' ' ' der Abfchied bewilligt. Boetel Port. Fabnr. vom 2. Hannov. Köningc'rg, nacb Danzig. _ zum 1. Februar 1898 verseßt. Ka ernkn:J s - bei der Garn Verwalt. Landau ernannt. M „.... Wx; W( W.. .. - ,. «ch .. A .* * : * ' Donnkkékaa den 27- Januar: Zum ersten Mals: ? t" ' : ' ' Sec. Lt. b 18. 8111136 des Garbe-Fuß-Art. Regts., der A- epo aten au, zum em - - '- Landw. ]. Aufgebojs, mitder Erlaubnis; zum Tragen der Uniform, uf All rb0chsten Befehl . Festvorstellung- Neu Die Schtldkröte. (La WWW.) S chwan f in aYOOUZth32§ng(YesIZ). KZ; teUTitrktbonkßYYxk schied bewilligt. Senckler, Ma or von _der ]. Jnaen. Jnsp, 18981Zérs§2t§1uau S t 6 ckel, Wirtbscbafts-Insp- vom Remonte- Meßmer (Mindelheim), Ober-Apotbeker von der Landw. 2- Auf-

einsiudiert: Zar und immermauu. A , . ' '

8 Uhr. Freitag: Aida.ZSonnabmd: MkIII? YSTEM von LEM Gandtllot. DMW von Max ustav Lazarus (Klavier). Mit Pension, ansLtL YUMcht TUflerfZLÜMF Litm 1)?erleth XYZ Depot unneßrück, zum Remonte-Depot Bärenklau, Austermühle, gebots, _ der Abschtkd bewilligt.

SVSUUFMT Zar und Yxmmermaun. , nau. __-_-« __ YeTkZbYTFU FswanubZr th ied beévi ig't, Éulin , S*ec. Lt. Wirths afts-Jnsx). vom Remonte-Depot Neubof-Ragnitfzum Temostte- U". (Königlich Württembergisches) Armee-Korps- cbauspielbaus. Otenstag: Der G wissens- *“ ' ' c?xxyen und zu den Re? Offizieren Depot Hunneöruck, Esche, WirtbschafTS-Jnsp. au Pro e om Offiziere, Portepeefäbnriche :e. Ernennungen, Be-

da .. . . O L,!wolkenlos Wurm. Mittwoch: Auf Aüerböckpskkn BLfebl: WLUL*AUiUn(L'TULUÜLUBEÜS'AÜiMckstk-7/8- Familieu-Nachrithten. FFK aithYYrtÉetJrkxt'eI), FFFkslér, ort. Fähnr. vom Pion. Bat. Remonte-Depot Pr. Mark, zum Remonte-Depot Iurgaitschen, _ fördexungen und Verse ungen. Im aktiven eere.

T :| , , 771 N 2_w9[kgn[og “l'béölro pars. Zum ersten Mal: Der Sonata : Im Dienst. _ Nachmittags: Das Verlobt: Frl. MarYrefbe Senius mit HM Kreis- Nr. 17, zur Re. entlaffen. Frbk- v, raß, r.Lt. a.D., zugetbeilt sämmtlich zum 1. April 1898 verseßr. abl- 18. Januar. v, Luck, König. preuß. Sec. Lt. a. D., bis er im

Uebersicht der Witterung. Burggraf. DMWNWTD“ Burggraf. Freitag: Glas asser. feiffkk (KöniSSÖUS i' PQ" dem Art“ DM“ in Brandenburg (1. H' und erwalter des Filial- meistFÉLLFVYsT-ZLUWLZUYF bJTFbXnkaoTubeQZéoIsbf. egt. Inf. Regt. Nr. 152, im Armee-Kor s und zwar als Sec. Lt. niit

. . . . , Das neue Weib. Sonnabend: Der Burggraf. Montag: Zum ersten Male: Lenore. Vt - pbyfikus 1)“ Max . . . forctßserkeka balFFeMÉbkFiY-kWZWZLssuYisÖFJets SZZ'Z'utÉgÖForYbla7' “' t M tt Thil MYM? SYYsviellm? Gesang von C. vonH-Ilteeri- VXTYFIYZZCYJ'M FabrikDircktor Max Gloy mit JFZLFZYFWFZFFZ knxnxelrs EntMZZ'g"“vdMWMYTZÜYLW Nr 95“ “'m Zngzatßx-zl'ffNaffau' JijsYterieéYgiT“"ZatNkI-ZZ 5171111 MTW? 27" Januar 1893 Lim GW Regt. Königin Olga : ' " n ern- eaer.©onn ag: U er ee. Ms aq: e re eg erten Stndenteu. [ l * b" * li. s 1 an Anstellun' im Zivldienst sowie der Erlaubni zum um 1. März , 9 mann, er ' ' ' * urläubtentande. .18. Januar. Vübrlen, Sec. Busens, eme Thel depression uber der Nordsee. auf- Fk- O 8a Ko ? (Ber ")* Au sicb f g “Fenfion YS. Kai er thbelm (I.Großberzogl. Hess.? VXZÉF, KUZ?“ Bu?!“ Lt. dFmRYedes Inf- Rexto. A]t„WürUembex-g Nr. 121, zu den Res,

Stationen,

1 1 Wind. ]] WETTER, ! „1

Var. auf 0 (Gr.

. d.Meeres _ Temperatur

in Cel 596!

FL?“ .? ?. ,'x „z.; . ;, ?;

Belmuüet. . . 2 N 3 bcdcckt Aberdeen .. .' 766 MW Z,bedeckt Cbristiansund 759 NNO 4ckbedeckt Kopenhagen. . 765 W 2'Dunst Stockholm . , 751 W (Zwolkig Hadaranda . . 750 skill wolkig

Coerueens- » town . . . 5 775 .W Ibeitsr Cherbourg .; 776 ;W Mvolkig lber ..... 764 ,WSW ZFRegen vlt . . . . » 767 , stillRegen amburg . . » 769 ]WSW ZjRegen

"&

1 _] "x]p-“Qcp-WW

| x_-

d-oé SHUMDQOOO

wknemünde 5 767 W 5 wolkig NeufahWaff-ér, 761 W 9 beiter Memebxz.) 755 WNW 75wolkig

atis . . . . F 776 SW ZZbeocckt

arlßruhe. . 776 SW 4-Nebel Dj_esbaden . 774 1sbedgckt Munchen . . 775 beedeckt Chemnitz . . 773 LRS en Berlin . . . 770 3'wv1ig Wien . . . . 773 335edeckt Breslau. . . 770 Zbalb bed.

Ile d'Aix . . 777 ONO Zibedeckt N , 771

! !

OMC: WQMPOWTQQ

j-Q

frischende Winde im südlichen Nordsxegehjet ver- R Geboren: Ein Sohn: Hrn.Rittmeif1er Keibel ferneren Tragen der Armee-Uniform, in die Kategorie der mit des elben Ww“, D iebl vom 2" Bett- In.

""W““ Ek" bakometkischks Maximum W "ck Deutslhes Theater. Sonntag, Nachmittags Residenz-Theater. Direktion:TbeodorBrandt. (Berlin)- verabschiedeten Offiziere zur:":ckoexse'zt-NLueg Palais, 18 Januar. 1_ ak Inf, Regt, NN 132, Baumgaertel vom 1. Bax f, Offizieren des 9. Jnf.RegtS.Nr-127 versetzt.

. : . , [ bt a de. . m aktiven eere. 18.Ianuar. über Frankreich außgebildet. An der ostdeutschen 24. Uhr: Mutter Erde. _ Abends 7k Uhr: Sonnta : Sein Trick. (1,6 “Draa äs Sérapbm.) Gestorben Hr GeneralMajor a. D' Carl von HillTZéHZZFLT- (1:33:77 Z.nZquel-ot des 3. Garde-Landw. Re ck., mit Ike ts. Nr. 99 zum 3. Bat. Inf. Regis. Nk- ?x??,RLextrsésYr-YZ? „_ FFK? KÖYTYÉYLYYÖFU Fes 9.Inf- eats- Nk- ÜMF

Küste weben stürmische westliche Winde. Ju Deutscb- Johannes Schwan in 3 Akten von Maurice DeEvaÜizreS'und der Groeben (Charlottenburg). "" r, Sec.-Lieut. - 1 B t. J ' " . - . 1. bot at. Inf. Regts. Nr. 138 zum . a . katzdÄTttkei weisltklziMb und sudwestlicber Luftströmung Montag: Johannes. Arany Mars. Uebersxvt und für die deutsche beaéd stFrliJF-t' VÜndUlkkttelblaÖt k FtÖdY)'l'_)_ . FZ ?anÖrxédZYreeenUrÉ'fr-TT, YZFUÖWÖ“vJFtntkeYko,mPr. Lngom Freund, früher beim Inf. Regt. Nr. 143,4“!!! 2. Bat. JUZ" Regis. M*?" J" dFrCrKani ?YJTPMPYJÖÜLYYQFLrFoWM_ fxllen;emetrruc1:m ÖbrdfFYebebexiTAllflßén “YYY? YZ; Dienstag: Die versunkene Glocke. Bubne bearbeitet von Benno Jacobson. J" Scene ". Tr mMeai-Fx a?! lT)!)f- tFknudolefu Yo? (chtrtZY' 1. Aäfgebot des 2. Gardé-Gren. “Landw. Re to., Körte, aus- r. 138; b. zugetheilt: Paßwaldt dem 3. Bat. Garde-Fu . Negts, deut; gi?n 27a elb-Ark' Regt. Nr. „29 rin vRegent Lu old von gesLeZt von Theodor Brandt. Anfang 71 Uhr. (Ber in). _ «Hr. Rechnungß-Ratb Ulrich Alter knecht, Pr. Lts. vom 2. Aufgebot des 2. Gar e-Gren. Land. (;ck, Königlich Bayerische Amn. Bayern, mit enfion und der Erlaubni mm ra en dnnn form d“

Morgen meist noch leichter Frost. . onta . _-___ . g und folgende Tage- sein Tricko b _ ! . , . . t. v 2. Auf ebot des 4_ Garde-Gren. Landw- ., . . . 13 un en, a or d. Das in Deutsche Seewarte. Merlmer Theater. Sonntag, Nacbmtttags ___ ??ZU" jisabLYeY-ibe ,r'gFékFIZiee YYJWPS ZL "t???) YZFLPW 23T, v. Mgalyan Frhr. zu Wartenberg Offiziere, Portepeefabnriche 2c. Ernennungen, Be eld Art. Sie ts. Könißchxjrjk Fan. Regt. önig W im 1. MB

N Uhr: Mein L“ old. _ Ab ds 7 U : ._ . d . K v., örderungen und Ver chungen. Im eurlaubtensta-ade. itbm. und skadr. C ., * Vehandluu . p en & br In Theater Unter den MUMM Sonntag, L's been elinÖaFKbtéxtbbm ZW::LngftngtG?TrrdéZJeknLvéyFéld-AY, 13. Januar. NRW" t (NütnberN, Pr. LZ. in US &:ka KEY; Fist EZ:? M&KZWYKYbFiYIDFUFEÉW ?" WM Theater Montag: Yankt- l. Theil. Anfang 7 Uhr. NWR“ s 3 Uhr: Bei balbenk Pkkkskn: Der Verantwortlicher Redakteur: dle em mi't seiner bisherigen Uniform, Schlü.ter, :. Lt. von der 1. Aufgebow, zum kktm, Leybold ( sckdtaffkndxiteroÉec rL-ts 'imnRes Jm" Beur'laubtenftande. 18. Januar. M u l", „_ . * Dienstag: :: Behandlung. ZZMFKÉUIemÜst AJZFÜHQ in YbIrléten ?:; Direktor Siemenroth in Berlin. Rex. des Inf. Negtö..Hmo Karl von Mkcklenburg- treliß (6. Ostx JYdYÜKxß-erkab'e JMFH?- I'“? J:? Ybnlg Alberi von" sen, mann von 5er Inf- 2. Moes?“ d" Landw. B**W'Gw'sxusßx iche Ithauspiele. Sonntag: Opern- “"“"" Willner und Buchbinder, für die hiesige Bübne Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. FZttMRÜS-FPM F) '

rbr.:p.' overbeck, Sec. Lx. von der Res. des t Erla b ck m T ck der LMU. Urmee-Unif Bett . . , i e er, Rexroth, Alberts im 1.Fu Urt. Regt. an 1: n zu orm,- * baus. 21. VotsfÄMna. UM'LKFWUYM KZTYYMZMNBUZ Zoologischer Garten. bSeatxeret von Benno Jacobson. Mußk von Johann Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- ugnst von en, (Oslptenß) Nr 1 L n enm !; el im 2, FUß-W Lt. von der WK- 2. W Landw. Bezirks : " ' - , tt s 3 U : , u . W W ext onn aa acbm Fase. br Othello Montaa: Die Göttin der Vernunft von Anstalt Berlin ZW., Wi lmstraße Nr. 32.

Wk! 4 von ,awlojbski. Pr. Lt.; von der Kay. Aufgebots des Landwebr- Bothmer, Hippler, ScheckBM-antel, Mi aberfellnet im. kkta, _-det* schiedkw'ik . nacb Fouqué'k Mluna frei bearbeitet. von _ Whg 7 Uhr: König x; . . , . .

Emil "taek- In Scene es tvom Ober-Neg eur Montag: asemaxn's t Johann Strauß. Sieben Beila ÜL WKM Dekorative EJnXchtung vom Osber- Dienstag; Krieg im Friedkehu.er """"-""""“ (einschneß1jch Vörsen-TgJeilage).

. zirka“ Webläu, Baxlborn, Hauptmany “von der Infanterie Rest.; Spaß [“im- 2. Moxa; at., Riegel,