_ .. „„-«-.o“«W.u»U«-4m..4 ,
Marktort
Berichte von deutschen Fruckztmärkten.
.___-._-
Qualität
gering
Gezahlter Preis für 1 Do
|
mittsl
gut
ppelzentner
niedrigster „Fü
höchster
«Fü
niedrigster
höchster
oki
ni60ri9ster
höchster 546
Verkaufte Mengc
Doppelzentner
Y
DmchsebnittS- Außerdem wurden
9 . , am Marktta e «Kerkaufs pr6ts (Spalte 1)“ WWW fur Durch- nacb überschläglkcher 1 Doppel- schnitts- Schäßung Verkauft zentner preis Doppelzentner (Preis unbekannt.)
Am vorigen Markttage
„kü „zz
» !“
DQ
»
*.-KZTZ'.'"*""='*"...*.'..*',Z
' ! ?Ze ! a t t t a é . o ! c c e e * q * :I
» x_-
- e ! FZ; ! e c 1 - o - c a o . e - n : c c * * * e o :
kOkkkkkkkklkkkkk-kkk
AÜLnstéin Thorn
Sorau
ofen. . . . issa . . . . . Rawitsch . . . erchlen i.Sch1. Schwädniy. Glogau . Li6961ß . . H11069116im . M01166
K*rkfkld . Landshut. 216990619 . Bopfingen . Mainz . Altkirxh . . St. 210010 . Br6slau . Né'uß. . . . 211615101. . . Arnstadt 1.211).
211161111616
Thorn
Sorau
Possn
Lissa . .
Rawilsck)
Fil6hr16 . Czarnikau . . Sch66i06mübl . 560111167054), . . . S1rehl€n i. Schl. . Schweidniß . . 65109011 .
Li69niß . . Hildesheim .
Emden
P?den
50161610
Saarlouis
LüUdÖhUt
Aug9burg Bopfingen
Vkainz . .
ST. 211101?) . LZWÖlaU .
Neuß. . . . Bruchsal. . . Amstadt 1. T1).
A(l6nstei1'. Sorau
Posen .
Lissa . . Rawitscb. Czarnikan . Sch661061116111 . 510116661. P. . . Streban i. Schl. Schweidniy . (5110906 . 916911113
E111066
91165611 Krcfch . Landshut. 216990169 Bors16966 Mainz Br69166. . . Bruckpkal. . . Arnstadj 1. Tb.
511116611616 Thorn Sorau
Fosen
-1ffa . . Rawitsch Czarnikau . Sckpneidemübl . Kolmar i. P. . . Strehlen i. Schl. Schweidnixz . (Glogau . 531696113 (Emden
3111011611 Kr6f610
Trier . Saarlouis Landßöut Augsburg . 233161166066 . Bopfingen Mainz . Altkikch . . St. AVOld . Breßlau. . N6uß . . . . Bruchsal. . . Arnstakt 1. Th.
Die verkmxfte Men 6 wird auf volle Dopp61zentner und der Verkaufswerjh auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
17,00
17,50 13,00 16,00 15,50 14,10 17,20 16,00 15,00
157,33 18,60
197,90 19,34
13I0 18,20
13,00
13,50 13,00 13,20 13,00
12,80 13,00 14,30 13,70 12,60 13,50
15,40 15,36 15,00 16,40 15,00
12,90
13,20
13,50 13,50 12,30 13,00
12,70 12,90 12,60 13,00 13,60 12,80 12,00
13,80 11,29 , 12,20 12,00 12,20 14,15 11,00 12,60
17,00
17,50 14,00 16,30 16,50 14,10 17,70 16,00 15,00
17,00 20,40
19790 19,72
15,10 18,70
13,00
13,50 13,20 13,40 13,50 12,80 13,05 14,30 14,10 12,60 13,50
15,60 16,07 15,60 16,40 15,00
13,70
15,33 16,00 18,20 17,35 12,60
13,20
13,50 13,80 12,50 13,25
12,70 13,00 12,60 13,40 13,60 12,80 12,20
14,00 12,90 13,60 13,40 12,20 14,15
12,50 13,00
|». | € ,. 1 ! 1 | 1 1 1
17,3 1 18,00 18,80 20,15 14,00 18,50 18,40
13,75 13,80 14,00 14,20 12,90 13,50 12,40 13,20 13,25 13,00 13,80 13,70 13,80 13,20
13,80 14,20 15,05 14,60 13,80 13,00 15,10 13,50 14,50 13,60
1480 15,00
18,50 17,80 18,50 17,00 17,40 17,50 18,40 18,20 16,30 18,60 20,00 18,80 19,67 21,60 20,00
20,00
17,60 19,20 21,00 18,40
g e a. 14,00 13,80 14,50 13,80 14,00 14.00 13,50 13,13 13,50 13,30 14,90 14,50 14,50 14,80
14,95 14,50 13,20 15,80 17,86 16,40 17,60
15,50 14,70 11 13,50 !," 16,40 1; 15,00
Gerste.
eizeu.
1
18,50 18,00 18,50 18,20 17,70 18,50 18,40 18,70 16,30 18,60
20,00 19,80 21,33 22,20 20,00
20,27
18,50 19,80 21,00 18,60
14,00 14,10 14,50 14,00 14,20 14,50 13,75 13,13 13,50 13,35 14,90 14,90 14,50 14,80
14,95 14,50 14,20 16,00 18,57 16,80 17,60
16,10 14,90 14,00 16,40 15,40
13,21) 15,00 14,80 14,75 15,00 13,13 13,50 13,80 16,30 15,80 13,80 10,00 14,00 17,00 11,00 19,23 18,80 19,40
15,70 19,30 18,30
14,30 14,50 14,50
13,30 14,00 13,00 13,70 13,50 13,40 14,20 13,90 14,00 13,70 13,50 14,20 14,30 14,40 17,20 15,80 14,40 14,80
15,60 14,00 13,60 15,70 15,40
Bemerkungen.
Ein liegender Stri (_) in den Spalten für Preise hat 5113 Bedeutung, das; der bltreffende
_ . p_*
17,59 17,82
17,25 17,50 16,92 16,88 17,00 17,00 16,22 15,38
16,14 16,40
18,14 18,15 20,00 20,00 18,72 18,87 21,07 21,24 19,70 19,76
19,78 20,34
" * ' . . . . . - „* ! , _ . . , ' ' - - . . .
19,60 19,60 18,20 18,31
13,73 13,76
13,82 13,73 13,74 13,76 13,75 13,75 13,67 13,70 12,95 12,95 13,16 13,15 13,30 13,17 14,60 14,40 _
13,55 13,75
14,53 14,67 ? 14,95 14,80 ; 14,50 14,50 15,7 15,78 16,86 16,53 ? 16,22 16,00
16,83 16,14 . 16,00 16,00 13,80 13,70 I 15,11 15,41 ?
' . . . „ . . . . t _ - )*“ ““O-““““...“ 0-4
* " * ' - . . . ' . , , . . . . . . . . . .
1 __
14,18 14,08 - 99 14,11 14,19 * 280 14,00 14,00 259 12,95 12.95 » 195 13,00 13,00 1 103 13,73 13,63
3170 14,41 13,27 “
442 13,39 14,16 “
170 17,00 “ 0 9 420 17,67 .',5 3 593 17,79 ,9. 2 018 18,86 ,-
42'0 14,00 3,3- . ,
a.)
18,61 18,30 .
„* .
13,99 14,02 18".
13,81 :,. 19 12,84 "„,“ ; 13,49 I,“ 1 19. 12,75 12,75 : 14. 13,20 13,20 , 18. 13,40 12.80 H 14. 13,00 12,50 ck 14.
13,75 13,80 18.
13,20 13,00 18". 13,50 13,50 14.
x..“ “».-“x“.“- . ...-...
- p-zx-a
14,01 14,59 ? 14. 1, 14,55 14,30 14. 1. 14,39 14,34 14. 1. 13,79 13,63 14. 1. 13,36 13,60 14. 1
13,50 13,20 14.1. 15,10 15,00 14.1.
13,40 13,20 21". 1 15,18 14,97 15". 1
Der Durébscbnittsprcis wird aus den unabgerundeten Zahlen bereclznet.
Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (-) in den leisten sechs Spalten, daß entsprechen er Bericht fehlt.
Deutschér Reichstag.
22. Sißung vom 21. Januar 1898, 2 Uhr.
Das Haus setzt die zweite Beraihung 0613 Entwurfs eines Geseßcs, betreffend die Feststellung des'RetchShaushalts- Etats für das Rechnungsjahr 1898 betm T1tel „(06006 des Staatssekretärs des Reichsamts des Innern“ fort.
Abg. Dr. Ling 669 (36616) weist axder Hand Nr 2361716516 066 Gewerbe-AuffickytSbcamten nach, daß die Sonxtagsrubevorschrtften fur die Industrie keinen Nachtheil rnit fick) gebracht 17017611.
Abg. Dr. Lieber (36616): Der Schluß der 96161966 NWL'des Grafen Posadowsky über die Durchführung 069500615169 96966 die sozialdemokratische Partei hat unseren VOÜLn Bmfal], m_dem er Von dem Zufammrnsch1uß aller Parteic-n und von der Thatkgkeit „aller religiöskn Mächte sprach. Das erint1ert an 016 Wmte 0691160516619 Manning, daß, 111666 wir erst Aüe wabr6 Chrtfsten s616 wurden, die Lsziase Fra96 9616| sein werde. M6166 Polttischkn Fr6unde find
erkit, sklbst tief 61610566106606 Diffkrenzen zu Vékgeffén, 66666 man zu einer 1016566 _ 96166ins6mer1 Thäti k61t kommm1 1101606. W666 cc 1106 dcr EntfcstrlUng der religiösen . achte sprqch, s!) 9616 das auch 016 kSrbÜßdStkn R6916rung6n an, und 1161060619 0167516613961» R69ierm19 wird dafür Sorge tragen müssen, 0073 616190 016 Kultus- verwaltung durch ihre Politik 01616 9661611116166 Poltttk zu 66166- 9raben 660 zu stören unternimmt. Mit 965u1106666 Armxn Yann 016 katl1011fch6 K11chE nécht kämpfxn. Auf 016 C1nzklhk11€n 61111 :ck bier nicbt 616961166; 661616 VLsÖWLL'dLU 6061066 an anderer Stel16 in 066 nächsten Jéxhren 1116965661171 636x066. Das; 111) 111 Bezug auf 016F1696 der Arb6itcxkoalitionen mit dem Freiherrn VON Stumm nicht u__1ckerein- stimme, wird 16061“ bkgkeifCU; ick) wün1ch6 nur, 00ß H6rr Von Stumm das 611611111 116006611 wie ich. Die Arbeiter 660 mehr 1611610109 011 066 Vor96kommenen kaallkhätigkkitén; 016 0kg0111fi€k1§t1 5211061166 116916666 sehr viel schwerer 1Hr€n Stxikc', find jzdoch 016.1 zaher 1161 dEr Durch- fü5r1169 0691615611. Nbxr 016 Erbitécrung in 0611 Arbeitéxklaffen kommt daher, daß 066 Orxanisationcn allerhand Sch6116119kett6n [ckL- reitet Wkkdén, die wir 6rn 616914161666 t!1_öch1€n. JI Bezug (1111 ÖM
eforderwn Minimalw 6, 113096966 s1ch .136rr 66-6 Stum'm 96616606t 601, 6196516 ich 176171117811: S1) 10696 69 02111 Kohlesnsynxtkat gestatt6t ist, Minimalvreise f611z6s6136n und rückficht9109 01661951660166, warum
1111166 016 Arbeit6r nicbt 616611 Mipinmllobn fordern, 06r 009 Mindestmaß 066 L6166911011669 ?Ckkk? Herr 1106 St_umm hat 01161) 1106 den christlichen Und 5011 066 k111110111chén Ar06116rv6reinxn g(skacth. 6rr Von Stumm 116166619161 16669 211196566 96966 0419514111101 019 5" 600161166. Die christlichen 5211561166 V666166 001166 manchmal F0106166966 066 Arb6it6r 611696116111, 9066 00:11 1166 967661116 F01066116966 6110 in 066 0696166116666 Formen. Es 11166191 fick) 1616166 MLHX 6166 Strömun9 in 016166 2161616611 bcwkkkbük, in 160135011616 Weise als in 0611 11ichtchristlich66 Geé1116rkschaft6n 016 Lordcxrungen 066 Arbeiter zu VCk1kL1L11 auf 0616 3450066 069_C11rist611th11m9.
ie Sozialdcmokcaten find auch durchaus 111ch1 9511 ans 016 6191117116566 Ar56116w616166 zu 1111661766. Wir 1136666 VélfiÖLkU, 0011 11117 111113731117 Koalitio11sfr6ihcit 1899 6116610 Nrbaltcn WKWCU 1016 1891116 6161666
Worker: 169 durchaus 616th 061106, 0aß ich bercif s6i, 016 510011110119- frcib6it za crdrosse'ln. D6r A11trag Packynicke kann wohl j6131 nicht 16 1611166 9011766 2169160611119 zur E11tsch610669 961161651 1667066, 0666 67 mus; gründlich b6r011166 1667066, 660 016 S16116 dafür wird 0612161199 069 “1109. Sch66106r über 016 B6ruf911cr6166 1616. Solche grundsatzlichen Fra966 166666 1)1€k nicht so 6611661161 1161111Ctat “1601916166066. EÜWEUÜÜUÖCU 0.196.366 1160 wir mit 0661 Antra96 Pacbmcke, „10.111811 er 016 "1366561167669 061 WLstinUUUNgLU 111166 016 Kl)01111011611€l[)811 betrifft; 6067 cr 96111 3,11 12611, 61666 69 01101) 96st0xtt6t 0161011, 016 Koalition 616956065666 darauf, 001; 9166061116966 in dcr (061669611669 61111 S1601966rw011669 11660611616er66 an96str6bt 111160. Dadurch werd66 016 Arb611616616166 zu V01111sch851 V6r6166n, Wir 16011611 66 abkr 61,16 661 wirtbscbaftlickye Frck9611 1161651116166. Wir 1161166 66166 5610606766 521111699 L1119L11kach1 660 116166 069 4,1069, dafür zu 111616166. D6r A11tr69 [Ü111L1T .Di-.' 1166511606166 9169161116966 zn ('rsUÖLUT 61666 (YS1:*B€111W1177 110731116966, durcb 1116171166 066 § 152 Nr Gewerbe- or0111169 000111 ergänzt 61110, daß V_6r01166066966 und 511676161966966 96 101161 6661066, WL1chL 016 "1161116961669 06r 22.96 06r 5116161167 161 0 966166166 0061“ 016 EklaNJUNJ 911611196761: Lobn- 0061" Arbcit9- 560169669611 06161) V6rän061669 067 (5561613965669 116311166166.“ “.
2109. Prinz zu Sckpönaicks-Carolatk) (ml.) 9651 'auf _016 Fr01166fra96 6111 660 führt 069, 69 sci frühcr 6611 066 VETsÖthMULn S6it66 HkrVOrJEkWÖSi'j 16010671, das; 6106 Nr Fra96 061 611111)- sch1ftlick66 St6111169 067 FW 660 10766 91661116 16 067 'F9161116 näbcr 516166196116, 16666 016 96111196 H60669 061" Fr06_016 Fort- sch61116 961661111 661116, 016 6166 06 96 zu 11611611 1761615196 161. Dazu 9611611, fäb1t 066 R6066r fort, 016 Zulas1669 "067 FLQ'U zum 0s5111chl11 Beruf und 51116 21611165 06r 1161111116666. Wir 11011611 111 Bkrlin s6it 616166166 Jabmn mit 91013511 53111616, „016 fxeudig 96166966 11111), Frauc6k6rs6 €1119011ch191, di6 1106 Fra616m 9161666 5401196 961611611136r046. Wir 1611161166 1896 6 D01666 169 Exanwn, 016 005161116 961 1161166066 1160 zmn 1161116rfitätést601616 611679111966; 1897 5611060611 1616061616 3 Damcn 009 (810111611. D1S 15106166661- kurse Wkrk'én 566 L4'1116r6 67106111, 016 06r Pké11ß1sch8 K611119-211111tst6r 116116111; 016 D61666 111061166 ihr6 Prüf66966 Vor 066 1109111611611 511,16- 1611991161)9r066, 0061“ 6111)! VA 15766 Lchrcrn, 1161 06666 fie U11tcrrtcht
611th 561166, f060616 Vor 616616 (1606661 L6hx66101169111111. „DW
01666 11161066 (1110 durchaus nicht zarter 616961616019 016 616611- lich6 J119660. Wir 6166161166, das; 016 Daan 1161) 019 Mrzte und Apotb6ker161166 660 für de_n 111116661616 06 066 [10116661 Mä0ch661ch6166 6619161066. Di6 SäpwierigkciWn Für 016 Damen bestelsxn darin, daß fie nicbt 16:1natrik6116rt w-srden, 10110616 von 616661 5130566166 zum 060661196166 61111166, 1161 zu 066 Vor- 161611966 169610ff611 36 1661066. D16s6 F1096 muß k1l11161111ch 961169611 w6rden, 06611 69 hilft j6ßt 901661119 mehr, fich 016 O11r66 znzubaltcn; die Frauenfrage VCrl-nngt 06696110 6166, Beanthrtung. Eine 93.1166, die 0116 Vor06016966966 66111111 1101, 016 L61116r16 06 6166162110061166- Gymnafium werden 1130166, wurde Vom Staatscxame'n zuruck66w16s66 erum ? Cs find 0116r0'1699 0116 0100616116566 “BCUÜS übcrfüllt, 11117.) man könnte 01966: 69 ist 0606611165, 016 Frauen (1161) 6061) 1636101166. Es handelt sich bis 1681 0111611811 0611661966 [1619611110166 1161153 FraU6n; 069 Studium 066 Frama wird 1161) also immer nur 067 016
651106166 111011611 b6schränken und 7165 in 611966 Gr66z66561t66. 5 on der Emanzipation der FraU66 ist 001161 906 k6i66 N606, 1660661 wir w011k11 016 901136 2361669669 011761) 01616 K06z61s10666 in 961101319166 Bahnen Halten. W666 69 616911 würde, das; 016 FWUSnKsLÖ 0616 MLd1z1n11chMS1Ud111111 zuwendc'n, 111176106 066.169 auch 6111©6966 661- stcl)6n für 016 Frauen der arbeit611dcn Klassen. Der Kaiser VO" Ruß1and hat den Frauen 0161161116rfität66 6611661 und 96110611 10906 ihre An- s16111169 619 Aerztimwn mit FZWfi069566111691169. Ju 61691060 ist 0119 Studium der 2111601116 1611669 066 Frguen 16111: 66116666, 6116616 in Frankreich, 236191611, Jt61166, memmk, 910111169611, .kHoÜand, Judi6n, 2111111011661. Das 6163196 LUUÖ,_1VL1chL§_ 1161) 0,011-
ommcn abw6brend 0096966 rcrbält, ist 069 “:O-36116196 Reich 111101116- 561060616 Preußen, wo 0619, was 921171218111, nur 161 W696 dex Prwgt- thätigkeit geschieht, während in St. PLU'kstkg großaxttge E16- richtun9en auf Staatskosten getroffen werden. W666 116167611 Damen nicht 009 R6cht zum Univerfitätsbesuch 96961166 wird, 10 11161066 fie ins 21691060 96566. Für den 521696169, das; 6166 Un'iVerfitat 066 Damen geöffnet wird, möchte ich nicht 6inirct66. Ich 1316 der 116066 3669669, daß 69 auch hk6r bcißen wird: Wo ein 51331116 ist, da ist ein Weg.
Staatssekretär des Innern, Staats - Minister 111". Graf von Posadowsky-Wehner:
Meine Herren! G6966üb6r 066 Ausführungen des Herrn Vor- redn6rs, betreffend die Zulaffung Von Frauen zu wiffenschaftliehen Berufen, will ich mich auf das Gebiet beschränk6n, welches Sache 069 Reichs ist, nämlich auf 016 Zu1affung 067 Frauen zum medizinischen Studium, einbegriffen das zahnärztlicb6 und pharmazeutische Studium.
Es ist die Frage hier im Reichstage dreimal Verhandelt worden:
Tagesordnung übergegangen, einmal hat eine sehr ernste Verband- lung stattgefunden, und man hat dke betreffendln Petitionen als durch die Debatte erledigt erklärt. Immerhin konnte man aus dem Inhalt der Verhandlungen ersehen, daß die Stimmung gegen- über den Petitionen in dem hob6n Hause allmählich eine entschieden günstigere geworden ist. Ich glaube in der That mit dem Herrn Vorredner, daß man fich 061: Frage g6genüb6r nicht absolut ablehnex1d verhaTten kann. Daß 016 Frau die gleiche geistige Begabung zu 96- wissen wissenschaftlichen Studien habe, wie die Männer, das ist eigentlich von keiner Seite mehr vom psychologischen oder pbyfiologischen Standpunkt aus bestritten. Daß Frauen als Aerzte vieÜeicht auch schick11chere P6rs0666 561 der Behandlung Von Frauenkrankheiten, von Kinderkrankbeijen find als Männer, auch das ist seinerzeit in den Verhandlungen 069 Reichstages anerkannt Warden, und daß eine 96- 9611111'16 161011810 (10 11165101“ maßgeb6nd sein solkte für die männlichen Aerzt6, FraU66 nicht zuz111c1ff6n, 0419 ist selbstverstämdlich vakommen 669961chloff616
Ich habe mich 636966 0i6s6r Fragc mit dem preußischen Herrn Kultus-Minister, als 0661 Kultus-Minister 069 größten 061161566 Staats, in Verbindung 9616131, und er hat mir folgende Erklärung 699696066: FraUM werden 111Pr611ßen zum A511Uk1knt€nkxamen 3696161166 019 Exkrancae. Der Kultus-Minist6r ist auch ferner bereit, die Frauen zum medizinischem Studium zuzulas1'66, zunächst unter zWei Bedin- gungen: erstens, daß der R6kwr d6r Uniwers'ität mit ihrem gastweisen Besuch 06r H6chschule 6169661166066 ist, und zW6it669, daß auch der Kurator der UniVLrfiÜät einverstanden ist. Ertheilcxn 01616 beiden Universttäthewalten auch ihre Zustimmung, so f61)1t noch 616 Drittes: das 916651,an Grund des Hospitantensckyeins auch die KOÜegiCn be- such66 zn könnkn. Di6s69 Recht kann bei gastrveisem Besuch der Hochschule nur erlangt 6166166 01661) die Genehmigung 069 einzelnen Dozenten. Hat also 6616 Frau 016 6566635669669 069 Kurators, 016 (8666111619669 069 Rektors 061“ Unwerfitäf und die Genehmigung 069 einzelnen Dozenten 16 Preuß6n 6110691, dann kann fie fich aus der Hochschule die Kennlniffe 111 6119661616 wiffenschaftlichen, 616015161165611, klinisch6n 1610 anatomischén Vorlesung6n 06619666, 016 für 016 Ablegung 06r ärztlichen Prüfnng sachlich noth- Mndig s160.D6r Unterschied zwisch6n dem 96st166ise11 Besuch L1nLrUU1V€lfität _ anch männliche Studenten, 016 591111116666, [36- 016166 zum Besuch der Vorlesungen der ausdrücklichen Zustimmung 069 Doz611ten _ und 0616 Bcsuck) 066 JmmatrikuliUtcn ist hier- nach der, daß 016 Univerfijätszgäsw 016 (H 6661161191169 069 €1Uz€111€n Doz66166 zum 236160) der Vor16s116966 und Uebungen 110566 müssen, während 016 Jmmatrikulierten 009 Recht dazu 56566, 0116 Vor- les66966 660 kli611ch6611ebun966 zu 56166566. Meine Herr6n, man kann nicht 16696611, das;, W666 066 Pr6ußisch6 H6rr Kultus-Minist6r 016166 Standpunkt €111n1n11n1, 69 066 D66166, 111616116 016 H0chsch616n besuch6n w0Ü€11, 66t6r 01166 Umständen möglich scin wird, fich vollkommen 069 1011911656 5113111611 ajle€1Jnen, 6309 zur 521111691169 dEr ärztlich66 Vorprüfung und 06r 1nedkz1n1sch€n Prüfung 6rfmderlich ist. Es W6r06n 1161) in 61661: 916156 906 Uniwerfitäten 660 auch in B6rlin, 00906 bin ich üerchgt, D0z611t6n finden, 016 9611819111111), auch Damcn (119 ZUHÖWÜNUSU zuzukaff66. _
Wie 11691: 666 die Sache im 96616116? Auf Grnnd 069 § 29 067 R6ich9-G6W6rb6or06669 1160 Vorschriften für die ärztliche Prü- f1619 erlassen; in 016166 Vorschriften ist allerdings von .Kandidaten" 016 91606, offenbar (2er nur, 1111211 61:16 bei Erlaß d6r Vorschriftcen an studi6r6606 Danxcn nicbt 9606616 hat. Die R61chs-G6W6rb6- 6106669 6661 MM k61666 11111€ksch1€d zwischen männlichen 660 616101161966 St606nt66. (Sehr r1chti9k r6ch19.) ILYt wird 69, 606110661 066 HM KultuI-Miniswr in Pkkußén, 11116 06r96st6[lt, Stxl1669 9660166166 bat _ 6110 zwar 6166 611116516066 wobl- 610116606 _ Suche 069 H6rr6 9161659106069 1616, 6166 1161-6r616stimn11m9 081.“ 1161136606166 RégiérUnJM 00711116: Herbei- 36161666, daß Datn66, W61ch6 fich, 636611 0661) nur 9011616116, auf 066 Hochsch6166 die sach11ch6 B015110669 für 016 5211116911119 06r ärzt- lich66, zaht1t6ch11ischen 0061" 1*[)at“111az6utisch6n Prüfung 0696619661; 110566, nicht 666 zu 066 Exa1666, zur ärztlich66 230111615169 und zur ärzt- lich6n Pküf669 3636161166 sind, sondkkjs, das; 116 auch 009 916651 561166, approbicrt ZUWerLn.
0116166 Herrcn, ick) 16619, das; 016 Wünsche der Darn66, Wklckxe 1160161766 11101166, jv6it6r 961166; sic 6101166 1110 immatrikuliert sein. 5131616 Fra9e 1146 160191161) auf 0661 Gcbketc 069 L06069r6ch19, und ich 91011176, 016 Einz6lstaat6n stehen ihr 06911011) 1996660969611über, 6161169 immerhin noch 311166615611 ist, ob man 606616611 bksoj1d€re Bildungs- anstalt66 für Damm 6761651611 so11, oder ob 69 möglich sein wird, ob 69 zu k6i666 J6k0611661611566 führt, 111666 116 auch die all- 966161666 Univerfitälcn besuchen. J:!) babe mit 61666 111611- bcrühmte'n P6rs0611chkeit 061: mcdizinisthkn Wissenschaft mich über 016 9169616966066 sebr 616965660 6616rbalt6n. Dieselbe erklärte mir: 604) s61666 Erfahrungen l6isteten Frauen, die Medizin studiert 661166, praktisch zi61nlich daIselbe wie der Durchschnitt der “216166, 116 würden 016 611965166 Vorschrifwn sicher gewissenhaft bcobachten. Einige B606nken hätts er, nämlich, ob fich Frauen dazu 61911666, 619 Operat6ure zu f116916r66. W666 nämlich 1:61 einer Operation der innere Befund fich anders darst6ll6, wie der Arzt fich s6lbst vorgkstellt hätte, so 9651566 6166 Schnelligkeit 069 Ent- schlusscs und ein Maß 069 WWW dazu, um rechtzeitig 016 Operation nach einer anderen Methode und in einer anderen Wsise vorzunchmen, daß 69 ibm zw6ifelbaft erscheine, ob die Frauen 016169 Maß 06r Cntschlußfähigkeit und des Willens besäßen würden. Sch116ß11ch indizierte diescr Hkrr dahin: er würde fich nicht veranlaßt sch6n, dicse 236111696119 b6sox1der9 zu fördern; die Regierungen würden aber klug daran thun _ nach seinem Ermessen _ sie (1611) nicht zu Verbindern. Man dürfe 11136 Fratwn auf dem Gebiete der Mcdizin _ und die Erfahrung spreche dafür _ nicht 6666, heryyrragende, bahnbrechende Leistungen auf wissenschaft- 11ch6m G6biet6 6016117266, man könne abcr annehmen, daß fie die Leistungen 069 allgemeinen Durchschnitts der Aerzte wobl erfüllen würden. Ich möchte annehmen, gegenüber dem Wohlwollen, was auch auf s6iten 069 Reichs für die Approbation von Frauen "als Aerzte besteht, soÜten fich dieselben mit dem künftigen Status, wie er von mir in Aussicht gestellt ist, bescheiden. Wenn man einen so vollkommen neucn Weg beschreitet, thut man immer taktisch richtig, mit einer schmalen Spiye vorzugeben. Die Damen können jetzt die Uniwersttät besuchen, der Herr Reichskanzler ist bereit, ihre Zulassung zu den Prüfungen herbeizuführen und darüber eine Uebereinstimmung der verbündeten Regierungen herbeizuführen, fie können also eventuell
Umstände ein, die die Regierungen zweifelbaft machen, leisten die Frauen das, was man von ihnen eMarket, dann halte ich es nicks: für aus:;esckploffen, daß man in Zukunft auch ihre Weiteren Wünsche wird erfüllen können.
_ Abg.1)1'. Friedberg (ul.) spricht seine Befriedigung über diese Cr- klarung aus. Wenn die Damen jevt die Zulassung zum Studium erreicht hätten, dann hätten sie zwar den UniverfitätSUnterriäpt ge- n_offen, aber fie seien nicht zum Examen zu ela en Worden. Das sei 6166 nur formale Auslegung der ors riften. Es werde Sache der Reichsregierung sein, darauf zu dringen, daß das Hospitar1166116rbältniß ebenso zur Ablegung der rüfuyg berechtige wie die Immatrikulation. Die preu ischen Fakult tenseten nicht 1110
staatliche Anstalten, sondern auch orporationen. Es werde daher sehr schwierig sein, dieselben zur Aufnahme von weiblichen Studenten zu zwingen. Redner richtet an die ReichSregierung die Bitte, ibre Erwägungen in dieser Frage bald zum Abschluß zu brinßen.
Abg. Dr. Graf Udo zu Stolberg-Wernigero 6 (d.kons.): Auch ich bin der Memung, daß die Wünsche der Frauen Verück (htl- gung Verdienen, man sollte jedoch vorsichtig kabeivorgehen. Herr 1606: sprach feine freudige Anerkennung über die Srhlußworte der gestrigen 81606 069 Grafen Posadowsky aus. Damit kann ich nur einver- standen sein; dagegen bin ich nicht einverstanden mit der Anschauung 069 A59.Lieber über die organisierten Arbeiter. Ein 66 lischer Fabri- kant 069 der Stahlbranche ist nach Deuts land über- 96fi6061t, 61651 111613 der 39116 616966, sondern hauptsächlich wegen der Schwierigkeiten der Arbeiterfrage in England. Daß die Aus- Wa6066669 006 deutschen Arbeitern nach Amerika zurückgeht; ist erfreul1ch. Wir behalten dadurch nicht nur ein materielles und 961111969 Kapikal, sondern auch einen nationalen Werth, der uns sonst Verloren ??Jangel1wäré. Eine soziale Gesetzgebung kann niemals ihren Ab- chluß Erreichen, 0666 jeden Tag 166166 66.16 Anforderungen an die Gesetzgebung heran. Bei der Invalidenversicherun haben wir einen Sprung 1119 Dunkle 96616651, und 6116 wir 61666 chritt weiter vor- warts machen, 1011166 wir überlegen, ob wir nicht die bestehenden Gesetze reformi6ren mü en.
Abg. V1“. Hitze ( entr.) kommt auf die Frage der Beschäftigung 061: 5016066, der jugendlichen Arbeiter und der Frauen zu sprechen und führt aus: Bereits 1887 Wurde L1U Antrag Vom Hause an enommen; der Antrag Wurde wiederholt, und nur dem Widerspru der wer- bündeten R6916r6696n ist 69*zuzuschreiben, daß 60 keine Bestimmung in das Gesetz aufgenommen ist, welch6 die Bes äftigung der Ver- heirathetM Frauen in Fabriken unt6rsagt. Die 0111 dieser in Fa- briken b6schäft19t66 Frauen wird auf 175 000 96 chäßt. Nach den 9660666 Zählungen in Badcn war6n Von 066 "weib ichen Personen 28, in der Textilindustrie sogar 40 v. H. Nrbxzirathete Frauen. Redner empfiehlt die Annahme 069 Von dem Zentrum gestellten Antra96s: „0611 Reichskanzler zu ersuchen, 6166 LinasbkndeS Berichterstattung uber 016 Beschäftigung 061: verbeirathetcén FraU6n in Fabriken: Umfang, Gründe 1160 656105166 der Beschäftigung, Mö9lichkeit, Zweckmäßigkeit und W696 der Beschränkung 26. 16 den nächsten Jahresberichten der G6werbe-Aufficbtsbeamten zu veranlasfcn.“ Es wird j6ßt,_ fährt Redner W6iter fort, von den Arbeitern bei der Eheschließung vielfach übersehen, 0013016 Frau nur so [6696 in die Fabrik 961166 und tniwerdienen kann, 019 nicht die K1606r ihre Thätigkät in Anspruch nehmn. Des- halb 61111316 69 066 Arbcitkrn von vor656r6in klar gemacht werden, daß 016 Verheiralb6tcn Frauen 11icht_ in die Fabrik gehören. Ick glaube nicht, das; der Reichstag zu 0161661 radikalen Vorgehen seine Zustim- 161169 916111, aber man muß Ul11€rsuchk11, in welcher Weise 016 Frauen beschäftigt 616x066, um s16 Vor Schädigungen der Gesu6dbert zu be- wußten durcb B6schrä11k116966 ihrer Arbeit9z6it, Zuwstsung zW6ck- n1äf3196r Beschäftigungen IC.
Staatssekretär des Innern, Staats-Minister 131". Graf von Posadowskt) : Wehner;
Ich 96161116 mir, 066 H6rrn Vorredn-xr darauf aufmerksam zu 6106566, daß 16151 111706 die amtlichen Mittheilungen der Gewerbe- Aufs1ch1906amt66 fich aussprechen, und zwar recht reichlich über die Zunahme? 06r Zahl 061: Arbeiteünnen, über die Gründe hierzu, 11566 016. Art 016s6r Beschäftigung d6r Arbeiterixmen, über 066 Einfluß auf 016 körperliche Entw16161669, üb6r ungeeignete B6schäft1966966 6110 WN 016 Bémühungén der Aufsichts- bcamt66 (mf 5211111611669 zu Tage tr6t6x1der Mißständ6. Es würde 661) also 6661) 066 W661ch6n 069 H6rr6 Vorredners jest nur darum 11660616, 016s66 Abschnitt der amtlichen Mittheilungen 06r (H6W6rbe-Aufficht9560mtcn 00516 zu crweitern, daß man trennt zwisch6n Verheiratheten 1160 6666r1161161116166 Frauen, und daß die 01166 erwähnten Fragen, 6610976656110 dem Hit„ze'schen Antrag, noch ein- 96116606r beantwortet werden als bisher. Ich bin gern bereit, da 69 |ck) zunächst nur um Untersuchnngen 660 um Beschaffung statististben Mat6r1619 5060611, 016161119113 mich mkt 066 Verbündeten Regierungen in 236111160669 zu se-ßen. Ick) glaube, 66st 0066 werden wir uns 61666 00161166 unterballen können, 11161416 praktischen Konsequenzen
für 016 196it6r6 Ausgestaltung der Gewerbeordnung aus dem gewonnenen Material 56 1161166 fein 619111166.
Ab9. 1)1*.Pachnick6 (fr.V99.): Ick kémn mich" 066 Forderu1196n 069 Prinzen Schönaich nur ansch1icß66. Das Zztgestandnjß des (Gra en Yosadowsky ist dankenswertl), 0966 noch 16696 mcht ausketchend. Mein ntrag bezieht fich nicht aus Politik, s0606rn nur auf Bestrebungen, welche auf Erlan91n19 günstiger Arbeitsbedingung-xn abztelen. Der Einwand 069 A59. Lieber ist also 5116611119. Ich b6dauer6 die Haltung 069 Zentrums; 06611 1016116 Postulate sind so dringend, da sxe einen AU11chU1ck nicht dulden. Wir müff6n unsern Antrag mzfre t erhalten, und selbst die Annahme 069 Antrags 069 Zentrun19 wurde schon aus- reichen, um darz61696n, daß die Mehrheit 069 R61chstage9 den durch einen Sch6innv6rf6r 1161666016166 Weg, 166an 016 9169166669 616- 161710 66 1661116, nicbt 11111191. ' "
.159. Wurm (Soz.) führt 069, daß (Serverbegextchte erst fur ein Drittel der deutschen Arbeitc'r bcständen; denn 69 set in das Belieben 066 (556616111066 gestellt, in 06666 die befißenden Klassen die Oberhand hätten, ob ein G6werb696richt eingerichtet w6rden solltcx 006661Y; auf die Wünsche 06r Arbeiter nehme man dabei gar kerne Nuckfi t, und wo Gewerbegeticbte beständen, würde die Berufung derselben durch Arb6itsvertra9 069961 [offen. So umgingen die Unter- nehmer die Gesetze. D e Zusamm6nsteljung' der Jahres- berichte dec Gewerbe-Auffi 1911161th für 1896 brmge 3661 ersten Male in dankenswertber eise cine ziffermä ige N9chwetsung der Betriebe, die der Fabrikaufficht unterlägen. on dtefen Betrieben s6166 erst 34 0/0 rcv1diert kvorden, in Preußen nur 31, in Bayern nyc 18 0/0. In Bayern werde ein Fabrikbetrixb alle 21 Jahre em Betrieb mit 5 Arbe'itern (1116 3 Ja re und em Handwerksbetrieß alle 8 Jahre einmal revidiert. Jm 913106th661) "mit der Aufßßtbe des Auffichtsbeamten stehe es aber, wenn er ebenamxer babe ie ihn von den Unternehmern abhängig machten. Der Lubecker Äeamte sek VertrauenStnann mehrerer Unternehmer und Beguftxa ter einer Berufs- genoffensÖaft. Dis Beamten würden außerdem standig eobachtet, und 69 96116 wobl vielfach Signale, welche von dem Fabrikbureau aus anzeigten, daß etwas Hohes komme; dann 1verdeschneu 01169 in Ordnung gebracht, diejugendlicben Arbeiter würdenstbleunigß entferrxt, Mas inen, 0169311) in bedenklicbem Zustande befänd6n, wurden 1611 geste t 26. ie Fabrikknspektoren sollten die Namen der Untergebmer, die st in dieser Weise vergingen, bekannt geben. Redner fuhrt noch eine eib:
von Bei 16166 zur Bekräftigung seiner Behauptungen an und fordert die Verxxxxbrung der ahl der Aufsichtsbeamten. Diexelben müßten ver flichtet werden, fi mit den Arbeiterorgani ationen 6 Verbindung zu 6 66. Die Gewerbeaufsicbtmüffe durch die 6116 ung von Arbeitern verst rktwerden. Aer te und HYieniker müßten zu Rat 6 gezogen und am!)
rauen an der Auffi t betbei gt Werden. In reußen habe man die
rauen als Auffi tspersonen zurück ewiesen, weil efür die Unternehmer
zweimal ist das [1056 Haus über die entsprechender: Anträge zur
auch approbiert werden. Bewährt fich dieses Verfahren, treten keine
nicht so bequem eien wie männli 6 Personen. Ueberall im Auslande
&“,a'kyx-Lßcé-c.4-;LI«,:«“:-«.*-.;.:-w-“- “„-:.:. .*“;„14-..„„ ck. . .* „,' . .;k-Yc.
RW