1898 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

«*:-«4.4.» „.-..-».*,...„-„.= . .. _.. 1 . . ...-.,.... „.,.- .

.«&»»«.-ck-111-ch...„-«.“...ckck-.. .“ -

1 1 1 1

„ckck"-

lobe man aber die Thätigkeit der Frauen auf diesem Gebiet. Die Aufsicht durch Frauen sei um so nothwendiger, als die Zahl der in den Fabriken beschäftigten Weiblichen Personen von Jahr zu Jahr wachse. Abg.1)r. Hiße erklärt, daß das Zentrum schon seit Jahren, im Gegensaß zur sozialdemokratischen Parték, den Ausschluß ver- beiratbeter Frauen aus den Fabriken als Reg?! gefordert habe.

Darauf wird die weitere Berathung dcs Reichshaushalts- Etats gegen 61/2 Uhr bis Sonnabend 2 Uhr vertagt.

Handel und Getverbe.

li e Wa 611 estellung für Kohlen und Koks g (11111 dergRughr 11115 in Oberschlesien. An der Ruhr find am 21. 5. M. 981106 14 033, nécbt weht. zcitig Zestellt keine Wagen. ' Jn Obersäplcsien 11115 an121.5.M. gestSUt 5490, 1111131 recht- zeitig gestellt keine Wagen.

ZwangHversteigerungen.

Beém König1ichcn AMWZSZTM 11 23311111: 12.11.5211 die nachbézcichnktkn Grundßücke zur V?xstkigenxng: 6311111511116; zu Groß-Lichterfelde, Kaiserstraßc 50169111, 1de1 Verlagsbchzbandlkr Gustav Pohlmann zu Berlin gkbörig; Flache 17,64 ;1; Nußungxz- 1119111) 849 „24; mit dem ©9501 5011 16 500 27. 511€!) ?ZZUÖDruckcrst- besitzer Richmrd (Hab! zu Bérlin, Oranie'nburgerrsraße 60/63, Néeistbiexsndkr. _ (9111115111117 zu Groß-LiÖtsrfclk-e, 111191211114) an der ijsdamér Chaussee belegen, der Handelögcseüsckyaft in Frrm'a (836111. Pezucl) gehörig; Flääxc 12,24 5; Nnßunngertl) 4115 514; 11111 däm ©0191“ 5011 50 000 516. 111101)?" der Kanmann (Fugen szucl) zu Bcrlin, Dumkcrstraßs 18, 11115 561 Braumeistér Gustav 511851111) zu Wcißensse, WöllhstkÜßL 16, zu (116169811 RTch1CU 11115 2111152111311 211611150161158. _ Grundsxück zu Lichtmibkrg, (1111251165 an dLr Straße 17 00160611, dkm Restauratkur Julius 213111181111 91165015 Ha1fstér 3112581111: 91116163; Flächs 6,46 11; mii dcm Gsbotv01135501214 511811611 dér Zisgelcibcfixxer Gustav BEHWUÖW zu Bcrlin, Melanch- thonstraße 14, 111.5 Architekt und Manrcrnilkstkr Franz Schüttler zu Lichtenbörg, Hagknsjraßs 1, zu (110100611 RCch1M 11115 Anthkilcn Vkeistbicfendk. _ G1un511ück zn Reinickc'ndor's, (1591111131) HaUpt- siraßé 5611101911, der 213111152 Emma Gcr1ach, ;;(b.La€1n€l, 11115 (51511011c11 (16115119; Flöck)? 3,85 11; 311111111wa111er 70 „41; mit 58111. (31131301 11011 4451 .44 111161) 561“ 215111111147111'51110 Wilhelm DIN 11 i 1,3 61311R€1111ckLl10011,HÜUsOÜéIstk. 49, Mxijtbi€1€111'€r.__ Grmid- 116€?sz Französisch- B ucb [) 1711, (111 der Pk€11zla11€r CHÜUÜW bölsxzcn, 51-111 Schuhmacher 511111111 11 Frci1501, zuD511501'11v011111)a11, 111116013; F1äch€ 46,89 :1 11115 23,83 11; Jkuyuxgchrth 373 «M; mit dcm (Gc- bot 11011 10600 516 111169011 Der K051911chm1€59111c1sts1 2111111111315 Kraft, dcr Sch101181msister Karl Kraft, 511.- T11ch1€1ME1110§11761111. Krü122r und 5€r Tampfmüblsnb'sfißér W111",- 9111'111581, 1615111211111 zu Oraniknburg wohnhaft, zu gleich?" JTLÖTFU 11115 2111111911811 YMstbiktsnde. _ (8111112119 11 Wards 5a?- Vsrsakrm dc'r Zwangs- Vék11€1gkr111111 583 Grundstücks 311 Fr1111zösi1cho2111chbolz, dcr Wijtwe Chr.W.Fa111.7(111.Gc11511.-11 414116115]. __21111138505911 11111156 553 Vöxfahrcn dsr Z7110111191167118172071110] dcr (5501115115018 311 Groß-Lickpkérselde, ai: dcr 2110116111511? 1231013611, 5011: 2312111211191- 111'11111121 Julius Vogl-xr (“5131181 9000.10.

YSTUÜ, 21. JQnuc-r. (BMM Übcx Speis€16118 5511 GM. (55111116) BUMM: Das 056109611 WC:? 5110) 111 9131072801716 11011) 18111“ 11111 11115 «6 (19131141 kann:, 511: fs11ch011 (1111110181110;ka 191111181“ Markku untsrzubringßu. M18 nich! ganz 155611518 Qualitätcn 11115 1511 11111)» käu111ch; 516536511“ 1111101“. 1161; 5511411 imnn'r 211-3111? an. In 2111151111116§ ist k€131 031161611. Die 1351111111711 9251100115101 11115: ka- 111.5 (5161101101- schaftédxttér 15. QUUlität 90 «16, 5110 1111. Q1141ität 87 514, 5311115- 551161 65-80 „16 _ Schmalz: Nslck)k1('1kll'11V1b1ck711§ch111711€11 111 5511 (31101 Tagcn 512 WOM 141111131 “211" 51.111111“! 11111 0111611159521 Ha1111-3- «156115, die in 5871 wikcr (8111151101 11811011 Schwxi11€1111chrs11 11115 in dém Wi wékdcr 1151119111110) 1112111114110 117121 [2511511911 21911951" 11461 (111611 Sch151111c515511kt€n 116150115» 111031. Hées 111 555 «(107611 8116111111113 1518561 besstr actvordc'n. „Dil: 1011119111 NMiEkUUZCU 171115: Choice 5213611071“! Sjkam 32 „44, «Mrikcmié'ckzks Tafcischizxiüz 35 .46, Hamburgcr Skaxtsäxmalz 34---35 «Fl„ 7250111118! Y1101C111ch111015 36--38 „44

_ WZE 591 ,Frkf, Ztg.“ aus Cassi 5511121.J.11111.11 «911181591 111115, Wurde 111 511 2111111chtsratl151113111111 521“ 2111181111s1€111ch511 1111 TrLbl'kskOCkNUU-J b€1ch1011k11, 111 501" 11111 *k('118.Fc[):x1mr 6111511- berufenden aufzkrordknllécch ('Hl'MWlU-ÉÜEU?111111111] diE 011116511119, “WI 2111101155040 11111 6 Méllioncn Mark 551511605501.

CS1L11111,21.J61111ch11', (M.TWN.) CHERRY? 155) 38,60 (515.

217531511, Z1.J0111107. (W. T. B.) CxÖlxxß-Kurfe. SÉZx-j. 310/11 133151 111131. 4, 100,20, BreSIWLr Diskoutobaxxk 121.75, “7 ““NRW-71.2311" 103,40, SELFPHP. B(Mkchi): 140,00 ":x-2512.18: “.:, --.,."f,7111.'ik 146,40, "*“-“133417171471“..171?156,25, 5101101111138“; 175,50, 205911451?!“- Eis. 105,00, (6418- OS,;UUMZDT 2171. 125,25, D1ck211ch181. Koks 160,75, OOMPH!. Y).-Z. 157,90, OA:). Z1311::111 165,00, “..-2:71:1161 ZHW. 157,00. L.-J115. 5110171110 150,25, Sck-1(-1.Z1'711ch'!11 213,50, LLTch1€1 Zinkh.-“'-Z1. 210.00, 5.11.7111'5517111171: 183,40, 211*1'§1.Oc11125*c. 99,75. „1211kI-TZ1511951. 102,50, 171161387130161. slxktr. 11115 9111111151711- 937211152511 124,50.

szdukxcnxxarkT. Spérixxxs W 1001 „1000/0 c'rfl. 50 ..?-. 43375251141555565k11 pr. Januar 57,30 GD„ 55. 70 „14- V?xkriwkxz- .cc-3115211. 111. 31111151 37,90 G5.

211a115€1111rch 21. Januar. (W. „T. B.)„Z11cker5€riché. 35.51113ucker €x11. 88 “',/5 RCUDSMUÜ 10.00_10,25. Nachpxokufj-e exkl. 75 910 9181151117916 7,50_7,95. Ykait. Br511a1fi11a56 1 _,_, Exxokrßéßnade 11 _,_, me. Raffinadk 1111110111 23,25_23,75. LBBW. 211111113 1 méi Faß 22,75. 91111115. Zéobzucker ]. Prp- 712111 Traxäw 1. 0. B. Hamburxx pr. Ja::11cxr 9,17.) bez., 9,20 Br., ps. Féomar 9,20 byz. 5115 Wr., Pr. März 9,25 565. und Br., „v:. Aprii 9,30 (Hd., 9,321. Br., Ur. Mai 9,40 bez. 11:15 Br., pr. Oktobkr-szkmbkr 9,40 (Hk., 9,45 Br. Flau. _ Wcch€nümsatz im Rohzuck€rgc1ch611 210 000 Ztr.

F151111u1t a. M., 21. Janwar. (M. T. B.) SÖTixß-K'Ukkk 25115. WUFF". 20,38, Paxä'ssr 7.19. 80,833, YZÜMM 59. 169,75, 321“:- Röicika-A. 97,20, 111111. (61,1,pr _,_, J1511€11cx 94,20. 30/1-1511-1“2„ 2111161118 21,30, 50/0 «Mort. Rym. 101,10, 49/0 1111111455 95111. _,_, 4 0/0 RUF. 1894 67,60, 4 0/0 Spa.“.éx'r 60,70, I)akxm. 116.512r 158,90, Deutsche 649110112111ch5118Vxni 116,40, D19k0n11"- Kßmmandit 202,20, Drésdnßr Bank 162,80, 217111815. NWDR. 117,40, TZZ-zjwnaxb. ?. D. 154,90, Oestöxr. Kréditax't. 3001, Oestxkan. Ban! 797,00, *.*-“1811141341111." 160,00, “1111119711. (8113111111131. 282,00, Säxuckc'rj 265,40, 2356911111. Gußsx. 201,40, Dortm. 17.111511 _,_, 4347511191 Bexgw. 183 00, Hibernia 196,70, Lausahüxje 183,40, WEICWFLTU 198,00, HöÖstLr Jarbnwrke 448,40, Pk1001019k001 ZZ,

Effééjk- -Sozietät, ((TK-(211111) Oesterreichück)?918515211151“: 300F.13*r;;nz51€n _, Lombardsn 711, Gotthardb. 152,70, D91111ch€ Bank 209,10, Diskomto-Komux. 202,30, I.?Ckßdnkrßöayk „_,_, Bkrl. HandeLIM. 174,00, Bochumcr Guß1t.201,50, ÉEÜMTKFÉZM _,_, Harpener 183,40 Hibernia _,_, Lü11!01)1thk-,_, T_XTaLKYÜtÉei- meerb._,_, S Weiz,. antralb. 141,30, 50. 2101001100011“ 109,30, 51). 11111171“. 78,00, Zxal. Méridionanx _,_, SÖWM. 6911111113115. 87,30, 69,“:- Mexikanx: _,_, ItaliM-xr 94,20, Sckmckert _,_, Helios 131,20 21119. C1€11ß _,_, Natimanani" 154,87";

135111, 21. Januar. (W.;C. 213.) 61115131 11110 57,00.

Essen a. 5. Ruhr, 21. Januar. (W T. B.) Die Um- wandlung der hiesigen Bankfirma Rehling u. Rehn in eine Aktiengejeüschaft unter dem Namen Essener Bankverein ist heute erfolgt. Das Kapital beträgt 5 Millioncn Mark.

Dresden, 21. Januar. W. T. B.) 30/0 Sächs. Renté 95,90, 3.) 0/9 511. Staatßanl. 101,00, resd. Skadtank. v. 93 101,00, 21119. deutsche Kreditbk. 210,50, Dresd. Kre511a1111“. 137,75, Dresdner Bank 163,00, Dresdner Bankvexkin 128,00, Leipziger Bank 189,00, S5 1. Bank 128,00, Deutsche Sircxßenb. 173,00, Dresd. Straßenba n

x' is; XT“:1)14€1

_ _, Sächf.-Böbm. Dampfschiffabrts-Ges. 290,00, Dresdner Bau- gesellsch. 238,50.

Leipzig, 21. Januar. (W. T. B.) Schluß-Kurse. 39/0 Säch1sche Rente 96,00, 31% do, Unseld? 100,80, Zeitzer Paraffin- und c"olaröl-Fctbrik 120,50, Mansfeldxr Kuxe 1026, eipzi er Kredit- anstalt-Nkiien 210,90, Kredit- und Sparßank zu 80ng 119,75, Lsipzi er Bankaktien 191,50, Laipzi er Hypothekenbank 153,75, Säcb sche Bankaktien 128,60, Sächfis “€ B05en-Kreditan1talt _,_, Leipziger BaumWoUspinnersi-Aktien 177,00, Leipziger Kammgarn- 1pinncrei-Aktien 177,00, Kammgaxnspinnersi Stöhr u. C:). 189,50, ?therxburger Aktienbrauerei 242,00, Zuckkrraffinerie (111021111811 11900, Große Leipziger Straßenbahn 236,00, Leipzéger E16 trische Séraßenbahn 156,00, Tbürümische Gaßßeseüsckya s-Aktien 213,00, Deutsche Svißcn- 1abrik237,50, invziqer Elektrizit tswerke 129,75, Sächsische Woll- garnfabrik Vorm. Tittkl u.JTrüger 154,00, 261113. Brankrei 51quan (Rabeck) 205.

KamszJ-Terminbaudel. La Plata. (Srundmustxr 13 pr. JaUUar 3,3215 9464, 137. Fkbrnar 3,321 „44. wr. März 3,30 „64, 111". 5115111 3,30 «14, 1.11“. Mai 3,30 „44, pt. Z111113,25 „14., pt. Juli 3,25 916, pr.2111111111 3,25 «16, Hr. Scpf'me-r 3,223 „és, pr. Okwber 3,20 .44, pr. 9101117n111€r 3,20, p!.D€zkmber 3,20 514 Umsaß: 10 000. Tendenz: Ruhig. _

251615611, 21. Januar. (W. T. B.) Börsk-n -€ch1uß5611ch1. “1111311111151'1-39 5,1321 r 511311121. (O1651811e No1i€r1mg 561“ BMW? Petrolkum- 213111“) 2.511) 4,95 Br. Schmalz. Sehr fest. Wilcox 263 .,.-3, A*:Mom 151815 27 ck3- Gudahy 28 ...-'„ Choice Grow» 28 45, W511? Labs! 28 43. Speck. Schr 1011. 07511511 0-35? 1111551. 1519 27 ,.1. 91819 116111]. Kaffee 1615015115111. 2301117111; 5116. Ruhig. 111115115 136551. 1519 301.9. _ Tadack'. 198 Scronen Carinkn, 1200 Packen St. FW;“ auf LiSsCkUUg.

Kurse 566 Effekten-Maklér-2181811111. 50,11901-71'551'1111652 LI:'-1115111M€1“€1 11115 Kamwßarnspinnxrei-21111811 172 Ed., 50/0 NNW. 2151152161211 1093 Wr., VWMLB WHUkämme-rei 277 byz.

Hamburg, 21.Ia1;uar. (W. T. B.) S0711211-.9*11:18. Hanika Ksymerzh. 143,50, Bras. Wk. 1. D.167,85, Lübcck-BÜMU 170,50, 21.-C. 0511511598. 75,00, Priyatdisk. 3,1, Hamb. 3111211911. 115,25, 9111155. 315115 111,00, TM,“; Tkxynam. 168,75, 3% H(111111.S1aatßan1. 95.25, 310/13 511. Staaxsr. 107,30, Verinxb. 162,50, 33571111. 21305411;- 11573? 133,75. (6015 iii Warren Pr. 57110117. 2788 Br., 2784 (Hd., (SÜW 111 Barr?" Hr. 57.110111. 7825 Br., 77,75 0,35. Wxéc51c111oticx'1z11113n: 25115011 15111: 3 1111011417. 20,281 BI., 20,241 4,375, 29,27 bez., 55.95.7357. 11113, 20,40 III., 20,36 Ed., 20,39 5», 3151151311 SME 20,4111 Br., 20,373 CW„ 370,40 593, 2111115155111 3 117111111718 167,90 215, 167,40 655, 167,76 bez., OKT, 17. 1111557. 251111. 3 21151455; “168,00 Br., 167,50 G5,167,90 171173., PaM" STAY)? 81,0) B.. 80,70 (555., 30,90 1303., S1. Y)1"*181171)117g 1 2111011016 213,85 Br., . "' “' 213,65 119,1., Nyw-YNT ((SZ-4.1 4,205? B;, 4,18? (611, 4,2 60 5455]? EZM. 4,18 Br., 4,15 (Ed., 4,17 1131.

(34 k-1ksiDen10r11. 25.01.1111 1.015 5811111111, Holstxinksöch 11111) 130-136, _ 3191111611 1161011101, 1.71-01'1-1é'111111k1'6'k 1510 140-»150, rusékés-Nsr 1011) 5811111111, 108. 31114111? 941. Ha'sxr 1111. i§:"._11c 11.11. 91115111 15111111), 1911) 54 B1“. «1111112111 1461701111101, 1127 IM.»?(kOr. 193 Nr., Vr. Fcbmmr-März 191-2119 Y:“. 5171615911561 18.) LXW, 1:1“. 2111115211611 18,2“ B?“. 37.511914 1111011. 111111345, “1500 (Zack. PUTMCUM 11111, 6512115615 1551161915 4,80 Br.

3741185. (3115113111?"111211511811251.) 03055 013710116 STU'ÉO'Z 213613 30,1, pr. 119.1 304, 131“. (2710112111: 311, YU“ Dkzkmk-Cx 312». «» Z,:wzksxmarkt. (S*651111156r11111.) Z-H1'111711-78115z11512r 1. 811051711 215115

8 % REUDCMMT 121113 ['*'-anke" 15.71 (11: 21015 .Hxxndx-M 1.161“ JKUUIX 9,10, 1.11. Feerar 9,10, pr. 3111513 9,171, 1175. 211111 9,30, pr. J::Li 9,421. 51". Oktodsr 9,3751. FTM.

201-211, 21. JQUUN'. (353. T. B.) É1511111-5111rse'. TYAN. 44/90/11 8505147181116 102,40, OK11M'. Si1bc1'rei123 102,35, 15.321197; 1350151412113 121,85, Ok1icrr. 9101131118111? 102,90, Unzmr. (511315791171 121,15, 1111, 9154-21. 99,25, OZÜEW 60 61 911511“- 144,50, 5371552151711? 219,50, Osßérx. „11.761211 355,25, 1111155511111 301,75, 11711151. 5T1';51;1€'11. 382,00, §W1221€r 97141115€r€171 259,50, Böbx11i1ch€ 911.1!5116111126400. Z.11111chii€1)1a561 575,00, 1615811161551)". 265,50, 111315. 8101751. 3450, I.)??Zexs. (“:*-1421611111111 342,10, 9011111311160; 296,00, 135111111115M 80,00, 2719122111'1'155511 250,10, PÜKZUNBN 210,00, 55111931110121511 144,75. 7111111515551 99,50, 2122111415 5111613»: 58,86, 2171151'11ex 2881551 120,00, Z'xacéix'r 2601119147312), 2115511171711; 9,53, 5111c1r11192-“111 58,86, 112111. 'l-Zkanknoßn 1,271), 211511111“ 280,00, “1211111111155 456,00.

(33311ci5k1114111. WCÉM Pr. 1111111155r 11,67 SW„ 1 “. [51.191611-Zuni _ 1055., _ 211. 67.5650: 51“. 2711111055. ) .“ ' 11,75 IZZO, “Pr. “.'-„116546811111 _ G5, _ Vr, 13.3.5218 1117. “:?-“5:2“ 5,46 (HD., 5,47 9111". »?)5111-31 115. FKZ'Zszéxk-Z 6,63 645, 6,65

_ 22. 35111157, 7.7.417117'1Z1111114 10111)? 330 1115121411. (W. * 9111111724. 112711 KTkL'ZT-“UTTZM 381,00, O-Ist. 3121146121515 " 111311191611 341,65, L“1*::11ckar'5.'11 80,00, (6155117515015; 265,25, 1111111111)? 1116115111710? 102,45, 40,1.) 130,7,äki12716 :'(“351111'1119 , , Osstsxrkicßiß'rxs KWKSZL-YUÜMÖL _,_, „15,606;sz Ki1);7e„'11-*'.1111. 9935, 2111111512161: 58,85, 21.11175611'111 _,_, xkät159x'13z1nk 219,75, 211113)- 11c13m51'." 1.111. 11. - *.*-"111. _,_, ck“T1'11'i. 211919 60.60, 21111117: _,_, 2812111 ZTTQUWM 456, 21111211? 2110111611 144,00, Talx-ackaktixn _,_,

11111 c-(1Z1k11, 21. 235101111", (27,11). „C. 931.) 119105111151171111712. 21171561“- 3521; 11011011P1C1, !*7. 3111101510 11,84 (ZW., 11,86 Br., ),)r. 5Z1'11xk1xxkxc; 9,36 055, 9.38 Br. Z'ÖkJ-_*'„;;.'k'-, 51“. Zß1iikßzhr 8,60 (&'-"o„ 8,62 Vr. Hafer 1'1. 70.111655: 6,30 (,I-(xu, 6,32 247“. „20575113 Pr. M24.- Juni 5,20 (3335, 5,22 Br. 111111117153 15111 _,_ (»I-d., _,_ 213.

21311554 21. Zmiucir. (W. T. W.) (SsIlvß-KMS.) (511111. 210,4, 17.1711". 11213716, Prkuß. 330/11 „175111. _, JWT. 5 0/11 11161119 92,1, 49/1 396"; 111911. 2. EZ. 1031, 110115811. Türk. 22,1, 49/0 SWUZS! 603, 31011; 151150161 1021, 4% unif. 51.1. 106Z, 419/11 T115.-21:1'.'. 1.081,60/3 75113. “1617. 97.1, NWO 93kr M-Zx. 953, téomanbank 124, De 21682; :1111c 2911, Rio Tinw 210110 279, 3194191111)?» 63), 60/9 111115.211'11. 5.11“. 91,15, 59/11 Arg. 6330154111. 932, 430/11 51111. 511111. 69, 3 % N1'ich1*1-*A111. 96,1, 2115111. 8921“ 21.111. 61, PlaZY-ißk. 21, (“.;-111161? 2643. 50/0 (8111041511 1011,

(Getreidcxuaxft. (Sch1ußbericht.) Makkt 111115], abcr 1611. (5561118 stramm, Murer.

2111 dcr K'üstc 2 Weizcnladungcn angebotkn.

Wollauktiou. Wollprcise 1011, 1111561611501.

96% Jawazucker 11115110. 01115811-9105111111'151010 9111, fick) 581181115. Cen1rifugal 109. _ CHilk-KUPW! 491, pr. 3 Monat 499/16.

Lchonol, 21.Ja11u5r, (W. T. B.) Waxmnsoxlk. 111n1aß 8000 W., 545-211 für Speknlation 11:15 Exp:)ri 500 21. Fest. 2111551. amerikan. Liéferungen: Ruhig. Junuac-Fsdwmr 33/14 _39/64 Verkäuf€rpr€1s, F-élzruar-Mä-“z 3314-3944 do., März-YWUL 38/1'4-1'19/64 do., APrÉl-ZNÜ 39/64 Wlkkk), Ykixi-Jnni 39,*64__ 310/64 Käuferpckis, Juni-Juli 310/64_*311,/64 Verkänfkkprch, J111i-Auxzn1t 311/74-31954 do.. August-Skptemkar 312/114 KäufésPWW, Ssptkmbkr- O110591312,164_313/64 do., Oktobkr-Novézmber 313/64 5. 50.

B (11111115 91 1 en - W 1) ck 61: 5911071. Wochenumfay gegcnwärlige Woche 62 000 (Vorige Woche 67 000), 50.5011 amerikaxiische1155 000 (63 000), 51). für Spekulation 2000 (4000), 50. für Export 3000 (1000), 513. für wirklickykn Konsum 50000 (58 000), 50. 1111111111615. cx.Schiff 74 000 (86 000), wixkiicher Export 6000 (5000), Import 581W0che 121000 (148 000)“, davvn maierikanisckye 105 000 (134 000), Vorrath 1608 000 (9670001561191: amsrikan. 885000 (852 000), 1chwimmsnd nach Großbritannien 292 000 (292 000), daytm ame'rikanisäye 290000 1290 000). _ _

Gctreidemarkt. Weizsn 1'_2 17., Mais T_1 5. höhkr. Mehl 1611.

217anchc1t€r, 21. Januar. (22.313,21) 12r Water Taylor 5, 20; 225.111 Luis,!) 513, 301 Waist couxante Qualität 63, 301 Water 5e11c1c Qua1€1ät 65, 321? Mock (011151112 Qua1iTät 5,1, 40r Mule MayoU (ZF, 40r Medio Wilkiuson 7, 32r Warpcops 2885 51, 36r Warpcops Rowland 63, 36T WarpcopI WeÜington 6), 40r Double Weston 71), 601" Double courante Qualität 10, 32“ 116 yards 16 ckch 16 grey Primers aus 321/46.- 143. 911111111.

GlaSgow, 2]. Januar. (W. T. B.) Roheis'en. Mixed 111111115819 warrants 45111. 43 5. Fsst. _ (Säyluß) Mixed numbers warrants 4611). 4 5. Warrants Middlssborough 111 41 sh 2 d. '

Paris, 21. Januar. (W. T. B.) Die Börse verkehrte bet 111110111 (4561655111 in fester Haltumg. Banken und Rentc'n erfuhrkn

mäßige Besserung. Spanier waren gefragt auf bessere Nachrjchten

aus Cuba. Türkenwertbe durch Interventionskäufe gehalten. Gold- minen 11115 Kupferminen beliebt.

(SÖluß-Kurse.) 30/0 Franzöfischc Rente 103 02, 5 Ü/tha[121111che Rente 93,92, 30/0 5 5011111611111)? Rente 20,30, Portugiesische Taéack- Ohl. _,_, 49/0 - 1111.89 102,80, 39/9 Ruffen 96 95,40, 43,0 span. äußere Aus. 603, 930111). Türken 22,25, Türken-Loose112,50, Oesterreichische S:“aatsbabn _,_, Banque de rance 3555 V- de Paris 905,00, 25“. Oijomanc 556 00, Créd. Lyonn. 818,00: 55-311:er 755,00, Lagl. 6161. 99,70. 5119-5511119-111. neue 696,00, Robinson-A. 215,00, SnczkanaL-A. 3405, P11551516k0n1_, WM, Amst. 1". 2069322611. a. 511ch.P1. 122)“, W351. (1. Italien 41, Webs. London f. 25,19)“, Cbzqu. a. London 25,213, 51). Mkadrid k. 371,00, 51). Wien k. 207,87, Huanchaca 37,00.

(Gctrc-idemarkt. ('S-1111111.) W111??? rubig, vr. Januxr 28,30, pr. Febrimr 28,05, pr. 2116152111211 27,75, pr. März-Iuni 27,65, Roggsn ruhig, pr. 6157111111: 17,35, pr. März-Juni 17,50. Meja rubm, vi". Z(mucmk 59,70, 1,31, Fcbruar 59,75, pr. März-Aprü 59,60, wr. Mäxz-JWÜ 58.95. 5511115111 1111213], Pr. Januar 544», pr. F61N10r 54.1, pr. März-ApxiL 547,1, vr. Mäi-August 544, Spirißxs 1391117111411, *.*-7. Januar 432, y;“. F55r11a1431, pr. März. Apkkl 431, pr. 9114521116511 43.

R11551101223. (SMW) Rußig. 880/11 157712811129. W617)» 1211691 111017, 911.3 575 100 W, 117. JAMA 3191 p:, FTÖULÜT 311», P:. März-Jimi 311), 121“. 2112191109161 32.

S1.thkrsbnra, 21.Ja11uax. (M.TB) chhsyla. 25115011 (3 2111311616) 93,80, 5112211111 50. 45,85, (411651110 anf Bsrlin 46,25, WWA Parks 511. 37,22), 51111551513151115, 3121114 0/0 S1a4131071121001, 50. 40/3 551115-211118158 111711 „1889 1. ÉÉ1*11*15“Z, 512.40/0 (55515-“1111108e Von 1894 _6. ©6716 155, 55. 310/11 GOW-YNWZHS 111111 1894 148, 50. 39/0 6550152710156 17511 1894 „139.1, 51). 50/0 Prä1nisii-2'11116156 511111864 282, 1:11), 50/0 50. 111111 1866 262, 51). 50/11P151155ric-i: AdLlÖÖQUk-LOOs? 214.1, 59. 410/11 72105crikrkdii-Pfaudbricfc 157, S1. Pctkrsburgkr 5150555836111deme 1. (57111. 455, 50. DiskonWbaixk 648, 51). Jnt-xrxxat. *HMWL'WÖ. ]. Cm. 574, 1111111. Buuk für miswärNgkn Hambe'l 391, WMWWU 57011111122554111 465.

P70011116111110711. 518813811, 1011) 11,50. 9191711711 1010 6,60. Hafer 11115 4,70. 53.11111451 [051 11,71. H0111 11.111) _. Talg 1511) _, pr. 2111111111 _.

3111'C11103;0,Z1. Jannat. (W. T. T.".- JiM-kxi. 50/_, 11151112

98,323. 3121311511111'155511 513,00, 21116115111173141713,00, 1181051721 55 PNY; 104.921, 213151171171 5117" T:"):ck12'11 129,75. 213115“: 563131141 839.

21:1:11kr55111, 21 Ja1111a1. (W. T. 21.) ix?»0j.111-; . 17111113. 94 ('H 111111161! (6. 03112) 992, 41711 111121512? 1). 11:94 631, (“*“-“71 13.511. “271.111. 992, 52,111 3TU:111«'2:.-O111. _, 6")..- 1 T2011§114101 2171, M(1x11101c11 59,10, 1111111. (5511111155115 1912, W-xx11101171112117153."- 12,05].

6351'11“:Fi1:-_*1;161'11. 318.105 (':is „**-Z.!kNLMS 11.11, 50. !*1. MKK; 217, N:“. 2111-41 210. 3115515131 1511." 7111, 512. 51“? 33.9171in2 1011, 171. 2115.13 132,00, Pr. “211.21 129,00, 1,11. JUL? 125,00. 911151")! 1,13?» 28, 5:7. ;.".16-51 26), 55. S.111.-D:5. _.

ZMva-R'111'1Fé' (",x-O1. 9751112115 312.»- 2501115111111 38).

2111115615111, 21. Z551151. (:*-„13. T. 254.) (Hexfkc'kbx'xxsxrkt.

“4613511 1161570111). 739115611 111101]. „175111; 111151111191. ©1111.“ 1111.55.

3115110171151. (L":“J*ch1111"15::ic111.) 314111125011“) 21,151" 121111: 11110 14,1 13.-5. “11.27112, “px. I;.“zxxyar 14;[ „**-11:1, “*.*-*. FCFZUM 141 45:15, 53. März-Avril 14) Wx. 3113515. 0561111101“: 1151“ Ja111mr 57.

Belgrad, 22. Zawxar. (WIKI) 511112'11'1'151'011 2111101111111612 Serbischcn M1“-1155011181'11'511111111 1in 5211 MMW 21785111150r 1897: 21.-111111- (8111114511611 dsr (2111511917515 11111 Tabax'k, (Salz 11115 Pc11'511'11111 11110 011110:(157111c11111ff(* 1015 31'111',O111*111c11(1', S1l'1111*k1- marksn, (8111115555011 1. 882 216,15 Fr., 0.5."-52111111-(811117511111111 1111111 Januar bis 2115561111161 22 530 668,80 Fk., 1111511111101 21421 884,95 Fr. L1Ck)i*('111'1i;71,1 561 0711111011110": Für 5611 TiMst 581“ É15171I-1011115 17 1970."5';6,61 Fr., 1111 2111771011011("111111161112, BctricbIWxscn 2x. 6 42501573 Fr., Z5111111111 17,115 11151'116161101 (*.*-1.5.1743 F1110115-YZ1111110110111 “28 795,29 Fr., 31011011111110111) 71 037,30 Fr.

2119110219117, 21. Ja:“.nar. (W. T. 21.) Di? 253111“ ("101111819 mit 1156156115101 1111111711. Nucl) 1111131“ 1061110611611 711101111111 (“.,-35111 516 1711.71? (;1'1'111101911011); Dkk SCHULZ WKL) 10311071) I).“r 11111153 11". 21711511 56111111, 292000 SME".

Wkich 5151111153 1111 11115.;1),; 1111 «11.111111 55 2151111115111! PMT!»- (111 0131 111;;;1"11111'1_1-:(5111155011210 5114217501111111811, 5111ch11111zsr: 1011158 «1:1 61151511'Z'i1'1ch 57.6111.- 11115 e"1.11111'€c1,ckc::5 51". [1111111511 111 211211111111; 155.111 13.11.11 “1153115111." (“1113.10 113€!) 111111111.“ 5081165916111»: 1112011101'17113111. _ “JN“: ).".1311'11 111 :,;111'116 Dérlies Cx-TZ*1_511'ch1"115 561 1101111011 513 Wci:-*'.5 WMW; 1811.

(QÉZZ41'1119-K'1'x12. ...:75 1,111 7.711,33;.'11'.(.",(-.'-x'- *.*): Ps!)3(*1111;-1„1 12 :::. . .*51:.“.'i :*, 217130411 (1111112510! _(111)TI,ZC) 4,321, 1:21.1;„' ', *.*-, TK.?(LYßl 11111 74321110 11,10 LSF“) 1x),'4,-1H; 711.“- (111.1T10,11',19-1.Z, 331161711101“. ÉLQ'MTQ ÖT; Sam:.x FS ÄYZZLN 121. 054455111 Y.")ä-ZTZLC “5101-71; 89). Z:11:rc11 PQIific 211111711 13,“, CROW.) 2111177311151? &. (“:'ét. 9,1361 5.111.671 34-1 “YMMD“ & 21110 (35151150 Prcfsrrsd 471, 112111113-i-5-Z-31x11171 “311.4?! 11 106, L&kc SHOW SMM 179, Loni?- 51112 1521111111111? 21111911 553. 271-11-21971 Lakw Exil: Shaw,? 141, *.*-1917.1-21111“? Z-'3111015011n 1121, 0T5:TZ*2§11PacificPx';131'-.'€5(111*113(311111114 632, 211-211'1101;5 21)-7157531 PUNKT (INT?!11:10-Ü11101501ÖC11W) 47, §1)1311(7'x1-1ck,*'.,Z.1. 5,1123 73111“: ._, FL:?) 5111-1521» 49.1, 11111511 Paciféc Wiikn 311“, 4 0/1: 221816311210 ., . 79.1 2351154 pr. 1925 1282, *SilOLr (5,5111- mcrci-A 21.115 561. 9T4:“:.-.1:,1 1111“ 671-215: 80100.

224511-1x11c11151, 2442101110111" - Preis 11: Nun“: - York 51, “co. 1,112,“ “5.7.1121'1'1151 111. 1511 “a“. 5,65, 1,111. 50. P:. April 5,71. 59.111Iés11pO1'1M12-5 5], PLTWZOUPL ©1555. 155116 111 NW-York 5,40, 50. 711. in §1,'*Z'-11.251"17-„123*Za 5,35, 111. 916141195 (in Cafés) 5,95, 51). Crkdit 21.11311c58 (1.1 Di: (5111) yr. FMM: 65, Séxmaiz Wkstkkn 1175.11“. 5.05, 511. 111017: & WWTMW 5,25, 2.115,14 Pax Januar 331. 51). 1181“ März _, 171? 2113.51 34, 9101561? WixiWWcizk-n 1515 10311 Weizen 1161: Januar 1041, 50. Wx “7191511521021, 51). Pér März 992“, 51). ),.“or Mai 931, (5586915013651 nac!) 211151111191 3.1, Ka11-35 fair Rio “.)-'r. 7 61, 55. Rio 917.7 1.1?! Fcbrnac 5,60, 51). 50. pkt 2111111580, “171“?!11, SpriUg-WÖMT 111513 3,90, Zucke'r 39,15, Zinn 13,85, Kupfsr 11,00.

Vaumw:111-35-260419115811611. Zufnhrun in allen Unions- [7111511237000 21511111. 211113111111: nach Großbritasmwn 120 000 Ballen. Ausfuhr nach 56111 „9111111116111 83 ()(10BQÜLU,VOL§011) 1 286 000 Ballen.

Die 211u110-E11111511111cn dsr Northern Pacific Railway Company blirngkn in Nr zWLitm Jaxm1arwochc1898 313 334 DOW, 9611811 233 806 Dol]. 111 5er cnt1prcchc11dkn Zcit 526 Vorjahrcs, milhén V.)?cbrswnmbme 79 528 Doll.

(Cbicago, 21. Januar. (28.33.21) Wkizen befestigte fich nacb 51'r(811'1ff1!1t11g 5111 111111111130 curkpäischL 5.1)1'arktb1riihte und auf [1118111111198 W(éitcrbsrichjs, spätcr 1111111611 Rkalisi-Zrungkn, unterstüyt durch Zunabms dcr (1111 dsm Ochm schwimmendcn Zufuhken aus Argkntinisn, 21110111556311111] herbki. _ Mais nach der Eröffnung c11t- sprachcnd dcr Festigkcit des Weizens im Pr€i1e anzichcnd, gab spätkr nach auf reichlichks Ängcbot.

Wkizm Pr.Jan11ar 94, 50. pr. Mai 91,1. Mais -r. Januar 27. Schmalz Pr, Januar 4.70, 51). pr. Mai 4,80. peck short clL-ar 4,873. Pcrk pr. Januar 9,65.

Rio Oe Janeiko, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 63.

Buenos Airés, 21. Januar. (M.TB.) Go1daaio 161,70.

Kalkntta, 21. Januar. Einer Meldung des „R. B.“ zufolge 111 die Vorlage, 110176118111) die Noten-Außgabe, von dem General-Gouvirncmcntdratl) angenommcn woxden; dix Spannung auf dlm Geldmarkt Hat damnfhin bereits nachgelassen.

ZP

Verdingungen im AuZlande.

_ Niederlande. 29.Jan11;1. Landbauvereinigung „Vc; 1001111156111“ zu Her- kingcn: 331818111119 von 50000 kg Superpbospbat. Bedingungen auf Franko-Anf'xagc sowie Offerjkn bei 56111 Sekrktär A. W. Keixzcr zu „130111111211.

NL“) 19.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 22. Januar

1Z9Z.

1. Untersuchun s-Sacben.

2. Aufgebote, ustellungen 11. 56131.

3. Unfall: und Invaliditäts- 2c. VUÜÖLTUÜZ. 4. Verkäufs, Vkrpachtun cn, Vkrdingungén ec. 5. Vc-rloosung 2c. vpn ertbpapiersn.

6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u.Aktien-Ge1ellsch. 7. Exrverös- und Wirths afts-GenosensWften. 8. Neederlaffung 2c. 51111 echtsaUWalten.

9. Bank-Ausme. 10. Verschiedene 5

ekanntmachungen.

1.) Unte1111ch1mgs-S11rßen.

[67621] Steckbricss-Erncuerung.

Der gescn 5611 Handelsmann Gustaw Kroner, ge- byren am 16. Mai 1838 (1837?) in Berlin, Wegen Verbüßung Liner Gefängnißstrafe 5011 noch 2 Monaten und 17 Tagcn aus dem Urtbsil Vom 17. Januar 1883 in den 211?th .'1. 11. 1). 572. 82 Wx). unter dem 10. Dkzkmber 1883 (*k10ffén8 11115 zuleyt untsr dem 21. Dez€m5€r 1894 ('r-“16116116 Stcckbricf wird hiermit abermals Erneuert.

Berlin, 59,11 17. Januar 1898.

Königliche StaaiöanwWstbast bkim Landgsricht 1.

[63901] Oeffentliche Ladung.

Die Wchrpfltchtigen:

1) Robcrt Julius Heimann. ehelich gkborkn am 28. Novkmber 1872 zu Nikder- Langknau, Kreis Görlitz, 31118th daselbst aufhälllicb,

2) Emil Paul Habcnoll, ehelich qsborsn am 15. Dczembcr 1874 zu Ler-Langenau, KrciéZ Görliß, zucht da16151t (1111115111110),

3) August Hermann Vahle, 1111ch81ich geboren am 5.J1111 1874 zu I.)?arkcrOdorf, Kreis Görliß, zulsßt 55101111 aufhältlicb,

4) Adolf Max Weise, unehelich geboren am 5. Juni 1874 zu Dsutsch-OMJ, Kreis Görlitz, zucht 5a1615st aufbälflich,

5) Paul Oxkar Karl Berndt. llanLliÖ geboren am 9. Januar 1874 zu Pknzig, Kreis Görlitz, zuletzt daselbst aufhäljlich,

6) 211595 Hugo Pauchinze, 6112114) geboren am 1. April 1874 zu Penzig, Krcis Görliß, zucht 5a- 161511 1111156111161),

7) Karl Gustav Schubert, ebclicb geborewam 14. März 1874 111 Posottsndorf-Lssxhwiß, Krkis (55611113, 11118131 daselbst aufbältlicb,

8) Bruno Wilhclm R1cha1d Horter, (belicb ge- boren am 16. Dezkmber 1874 zn Nothwaffe'r, Kreis Görliö, 11112131 daselbßaufbältliä),

9) Kanmapn Fritz Karl He'rmann Prollius. ge- boren am 2. Septsmbsr 1870 zu Görliß, zuleßt da- selbst aufhältlick),

10) Wilhelm Karl Jo1€1 Marko, geboren den 11.4J111i 1874 zu Görlixz, zuletzt daselbst aufhältlicb,

11) Jobannc's Christoph Pfaff, geboren den 19. August 1874 zu Görlixz,

12) Jokann Gustav Julius Otto Püschel, ge-

boren den 10. Februar 1874 zu (Görlitz,

13) Heinrich Georg Alfkéd Rachvol], gsboren den 14. März 1874 zu Görlitz,

14) Eduard Ludwig Schubert. 111350an den 4. April 1874 7,11 Görlitz,

15) Karl Franz Bruno Stroizyk. 9950an 5811 19. Oktober 1874 zu Görliß,

16) Hermann Abramotvitz, gkborkn 5811 15.Skp- tember 1875 zu Görlitz),

17) KW! Oskar Dittrich, geboren 5611 2. April 1875 zu Görliß,

18) Alfred Arthur Iendrccki, 9811017011 den 13. August 1875 zu Görlis, _

19) Emil Kurt Kämereit, geborkn 5€n 12. Ja- :1uar 1875 zu Görliß, *

20) Albert Josef Paul Kittel, gkboren den 12. August 1875 zu Görlixz,

21) Johann Alwin Max Krug, g-Zborkn dkn 27. NOVLmbCk 1875 zu Görlitz,

22) Georg Ottomar Rkinbold Victor Mütze. 118- boren den 26. Februar 1875 zu Görlitz,

23) JoslfAugust Pastingcr, gaborcn dcn 26.0k- tober 1875 zu Görliß,

24) Karl Robert Ritter, geboren den 17. Januar 1875 zu Görlitz,

25) Johann Richard Schmidt, geborkn den 31. März 1875 zu Görliß,

26) Macheman11S*cphan, geborendcn17.Mai 1875 zu Görliß,

sämmjlick) cht unbekannten Aufenthalts, werden beschuldigt, als Wehrpflichti e in der Abficht 1111) dem Eintritte in den Dient des stehenden cerss oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubni das Bundesgebiet Verlassen oder nach errcichtem militär- pflichtigßn Alter 11cb außerhalb des BundeSgebietes aufgehalten zu haben, _ Vcrgeben gegen § 140 Abfas] Nr. 1 Str.-G.-B Dieselben werden auf den 30. März 1898, Mittags 12 Uhr, Vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Hier- selbst zur Hauptverhandlung ge1aden. Bei unsnt- schuldigtem Ausbleiben Werdkn 5181815211 (1111 Grund der nach § 472 der Strafprozeßqrdnung von dem Zivilvyrfiße'nden der Ersa kouzm1ssion 563 21116- bebungsbezirks Landkreis örltß, beziehungöwetse Stadtkreis Göxliy, zu Görliß über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausxxestellten Er- klärungen verurtbeilt werden. 111 111. 68/97.

Görlitz, den 31. Dezémber1897.

Der Königliche Erste Staatöanryalt.

[67661] Beschluß.

In der Strafsacbe gegen Alfred Polis, ])1'. 1111. und früherer Oberlehrer „an der städtischen ber- Realschule hier, wegew Stttlickpfcitsverbrcchens, wird auf Antrag der Königlichen Staatßanwaltfcbaft vom 13. Januar 1898 die durch diesseitigen Beschluß vom 16. November 1897 angeordnete Beschlagnahme des im Dkutscbcn Reiche bcfindli en Vermögens des abwesenden Angeschuldigten hiermt aufgehoben.

Dikse Aufhebun der Beschlagnahme 111 durch die- selben Blätter be annt zu machen, durch welche die Beschlagnahme sonst veröffentlicht worden ist.

Aachen, den 17. Januar 1898.

Königliches Landgericht. Strafkammer 111. Birck. Breidthardt. Oppenhoff.

[67622] I. W. Staatöautvaltsckjaft Tiibingen.

Dl? Wegen Verletzung der Wehrpflxcbt gegen den Pfsrdcbauern Johannes Müller von Dsttinsen, Oberamts Urach, am 4. Jani 1886 Verbän te 5 er- rtxögenS-Beschlagnabme wurd: durch B€1chlu der K. Strafkammer hier vom 18. 5. M. aufgshoben.

Den 19. Januar 1898.

„15.-Staatsanwalt: Frank.

2) Aufgebote, Zustellungen nnd dergl.

[67759] Zwangsvcrsteigerung.

Jm Wege der Zwangßyyustreckung 1011 das im (5515115511156 Von dén Umgsbunaen Bsrlins im Krkise Niadsrharnim Band 94 Nr. 3810 auf den Namen 5823 Tijch1€rmeistkrs 5111er1 1 1311367 bier eingetragMe, in der Stendaler-Straße kr. 6 5161161511 belegene Grundstück am 18. März 1898, Vormittags 10.) Uhr, wor dym unterzeichnetcn Gericht, Neue Frisdrichstraße 13, Erdgeschoß, Flüge'lS., Zimmer 36, versteigkrt 111815911. Das Grundstück ist bei einew Fläche? 5011 9,82 :1 mit 14 300 «46 NZZUUJI- Mrtb znr Gcbäudcsteusr veranlagt. Das eiter“.- 811111611 der Aushang an der Gkrickptstafel. Das Urtbcxil über 518 Ertbeilung dcs Zuschlag?) wird am 18. März 1898, Nachmittags 1222“ Uhr, ebenda verkündet Wsrdcn. Die Akten 85 [(. 4. 98 liegen in dsr Gkrichjsschrcibcrci, Zimtn€r 41, zur Ein- ficht aus.

Berlin, kW 15. Januar 1898.

5161119114783 Athericht 1. A515211U11g 85. (67760) Zwangsverftei erung.

Jm nge der ZwangZVolereckung 1011 das im Grundbucbe Von den Umgebungen Berlins im Kreise Niedsrbarnim Band 72 Nr. 3148 auf 5611 Namen 1560 Malermc'isters Alexander Erdmann hier, jstzzt zu Briesen in Westprcußsn, eingetragene, in der Straße 2115111101156 Nr. 77 _ nach dem Kataster auch (Ecke Jagowstr. 24 _ bierse'lbst belegcne Grundstück am 14. März 1898. Vormittags 10.1 Uhr. Vor dcm unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgesckwß, Flügel S., Zimmer 36, Versteigert werden. Das Gxundstück ist kei eincr Flächa Von 9,44 & mit 19 570 .“ NutzungsMrtb zur Gebäudesteuer Veranlagt. Das Wc-itere enthält der Aushang an der (Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertbetlung des Zu1chlaa9 W115 am 14. Nkärz 1898, Nach- mittags 121u11r, ebmida Verkündet werdén. Die Aktsn 85 I. 3. 98 liegen in 58: Gerichtssckyreibcrei, Zimmer 41, zur (811111031 aus.

Berlin, dm: 15. Januar 1898.

1115169111561; Amthericht ]. Abtheilung 85.

[67758] Bckanntmachyng.

In Sachen des Großkotbsaßen Conrad 219963 in Timmsrlab, Klägers, wider den Schlachtermeister Hsinrick) Bültcber in Gr.G1€i51ngen, Bkklagten, wegen rückständiger Zinsen, wird, nachdem auf An- trag des Klägers die Beschlagnahme dcs kern Be- klagten gkbörigen Trennstücks Vom Plane Nr. 31 der Karte „Vor der ncnen 2131816“ zu «"noch 5 11 21 (1111, Gr. (3181511156: Feldmark, zum Zwecke der ZwangSVersteigLrung durch Beschluß vom 7. Januar 1898 56111191, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuchs am 8. Januar 1898 erfolgt ist, Termin zur ZwangßVersteigerung auf Mittwoch, den 30. März 1898, Nachmittags 4 Uhr. Vor ),")Crzoglichem AMTSJLÜÖTE BLÖLWL, in der Lickefett'scven Gastwirtbschaft zu Gr. Gleidiugkn angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die HVVotbekenbriefe zu überrcichen babkn.

Vechelde, den 18, Januar 1898.

Herzoglicbes Amtsgericht, 1)1*. Schilling.

[67757]

Nach beute erlaffknem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die (Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangßversteigerun des den Erlen des wailand Gastwirtbs Auqut Mcycc bkcsclbst (;(-hörigen Wohngrundstücks Nr. 721 an der Theaterstraße hieselbst mit Zubehör Termine:

1) zum Verkaufe nacb zutwriger endlicher Regu- lierung dsr Verkaufsbcdingungen am Mittwoch. den 30. März 1898,

2) zum Ueberbot am 'Mittworh, den 20. April 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 7 (Schöffengkrichtssaal) des hiesigen Amthericbtsgebäudes statt. Auslage 5er Verkaufs- bedin ungen vom 14. März 1898 an auf der Ge- richt31chreiberei und bei dem zum Sequester besteüten Herrn RechtSanwalt H. MüÜer bieselbst, wel er Kaufliebhabern nacb vorgängiger Anmeldung die5 e- fichxigung dcs Grundstücks mit Zubehör gestatten wir .

SchWerin i. Pk., den 19. Januar 1898.

Großherzogliches Amtögericbt.

[67490]

Nack) beute erlaffenem, durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklamkfinden zur Zwangsverstsigerung des dem Adolf Gartner ge- börigsn kanonfreien Erbpachthofes zu Langsdorf mit „Zubehör Termine:

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag- deu 14. April 1898,

2) zum Ueberbot am Donnerstag. den 12. Mai 1898, jedesmal Vormitta s 11 uhr.

3 zur Anmeldung dinglicher echte an das Grund- stü und an die zur Jmmobiliarmaffe desselben ge-

hörenden Gegenstände am Donnerstag, den 14.April 1898, Vormittags 10.) Uhr, statt.

Auslage der Verkaufsbedingungen vom 30. Mäxz 1898 an auf dsr Gerichtssckpreiherei und bsi dem SeqULster Hkrrn Bürgermeister Vork-eck in Sülze.

Sülze (Meckl.), den 20. Januar 1898.

Großherzogliche?) Amtßgericht. [67756] ,

Nach beute erlassxnem, seinem Janzen Inhalte nach durch Anschlag an diE (Gerichtstafe und durch Abdrnsk in den Amtlichen Mecklknbmgischen Anzeigen bekannt gemachten! Proklam finden zur ZwangSvcrsteigerung dsr zum Ngckylaß des Häuslers Brus; in Graal ge- hörigen Hauslerci Nr. 10 daselbst mit Zubehör Termine ,

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu- lierung der Verkaufsbedingnngen am Mittsoorh, den 30. März 1898,

2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 23. April 1898-

_ 3) zur Anmeldung dinglicher Nkch1€ an das Grund- stück und an die zur Jmmobiliarmasse 5691815611 ge- börenden ngenständc am MittWocl), den 30. März 1898, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 51-8 bissigen AmtsgerichtSJebäudes statt.

Auslage 5er Verkaufsbedingungen Vom 14. März 1898 an auf der Gerichtsschrcibsrki und bei dem zum chuester 13611611th Herrn Schulzc3n Klingenbkrg in Graal, wclchkr Kaufliebhabern nach Vorgängigör Anmeldung dicBesichtigungdes Grundstück:; mit 311- bkbör gestatten wird.

Ribniß, 5811 17. Januar 1898.

Großherzoglich Mkcklenburg-Schwerinsches Amtherich.

[67491] Bekanntmachung.

In Sachen der unwershelichten Auguste Brandt zu Warbssn _ Vcrtretsn dura“) _53n chhtSanwalt Brinckmeier in Holzminden _, Mägerin, w15€r den Arbeiter August Kiehne zu Altendorf bei 013- mixiden, Beklagtsn, WLJSR Forderung, wird, na dem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des Um Beklagten gehörigen Plans Nr. 355 „Hinterm Eich- bolze' Golmbacher Fkldmark, zu 26 a 40 (1111 zum Zwecke der Zwangsvéxrsteigerung durch Beschluß Vom 10. Januar 1898 Verfügt,auch die Einkragung 518183 Beschlusses im (Grundbucbe an demselben Tage er- folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Donnerstag, den 31. März 1898, Nach- mittags 4 Uhr, vor unterzeiciynetem Herzoglichen Amtßgerichte in dcr Müller'schen Gastwirtbfckoaft zu (Golmbach angesetzt, in welchem die Hypothekgläubigcr die Hypothekenbriefe zu überreichcn habén.

Stadtoldendorf, den 15. Januar 1898.

HeroncheS Atntsgeriébt. ehlmann. [67492] Bekanntmachung.

Das Vkrfabreu 5er ZwangSVLrsteigrrung, betreffend das Grundstück des Maurerpoliers Wilhelm DLckLk, Zorndorferstraße 51 _ Grundbuch Von den Um- gcbungen Band 184 Nr. 7726 _, 11115 die Termine am 2. März 1898 werden aufgehoben.

Berlin. den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht ]. Abtheilung 86.

[67619] Oeffentliche Ladung.

In dem Verfahren, betreffend die VertHeilung der Penfionßabzücw des Majors a. D. v. Egloff für das Jahr 1897 111 zur Erklärung über den gerichtlich angeferti ten Vkrtbeilungsplan sowie zur Ausführung der Vert eilung ein Termin auf den 16. März 5. I.. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amthericht, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Zu dem- selben Werden auf Anordnung des Königlichen Amts- gerichts die nicht ermittelten Gläubiger:

] der Pferdebändler Stein, zuleßt in Stargardt in ommern, 2 der Kaufmann Louis Hirschfeld, zulexzt in Passivalk,

ZH der Kaufmann Louis v. Votteufteru, zuleßt in tettin,

4) der Königliche Eisenbabn-Sekretär Carl Wil- helm Schivarz, zult-ßt in Bromberg,

5) der Kaufmann L. Simousohu, zuleßt in Thorn, D6) 5er Kaufmann Emil Rovenhageu, zuleyt in

anztg,

7) der Rentier G. Koeppe, zuletzt in Bsrlin, ,

8) der Kaufmann C. B. Ehlers, zulkßt in Königsberg, _

9) 5er Bäckermeister Rudolph Truuz. 11111th in Königsberg, , ,

10) der Partikulter Julius Pieutka, zuléßt tn Königsberg,

11) die BrunnenmeisterwitWe Meta Gransee, geborne Rothe, zuletzt in Berlin, '

12) der Kaufmann W. Marobn, zuleßt 111 Berlin, _

138 5er Banquier Emil Meyer in tldesbeim bezie un sweisc deren Erbenwder Re t9nachfolger durch 6 entlich: Zustellung hierdurch geladen. Der Tbeilungsplan liegt vom 25. Januar 5. I. ab in 5er Gerichtssehreiberei zur Einsicht 5er Betheiligtxn aus.

Wehlau, den 17. Januar 1898.

I n t r u p . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts.

167498] Aufgebot.

Die Wittwe Geheimen J11111z-Naths Güßloe, Clara, geb. Luck, zu Berlin, thtenberger Play 3, vertreten duxch Rechtßanwalt Reers zu Wattensckprid, hat das Ausgebot des angeblich verloren gegangenen Kux[cheins Nr. 763 des in tausend Kuxe eingetbeilten Ste nkoblen-, Schwefe1kies-, Eisenstein- und Bleien- Bergwerks .Centrum' in den Gemeinden Watten- scheid, Günnigfeld , Westenfeld , Sevingbausen,

Hamme und Leitbe in den Kreisen Gelsenkirchen, Bochum und Essen, Regierungsbezirken Arnsber und Düsseldorf, und dem Ober-Beraamtsbezi 1: Dortmund bele'gen, bsantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 21. September 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anberaumjen Aufgebotstermine seine Rechte anzumeldc'n und die Urkunde vorzulegen, widrigen- 15113 die Kraftloßerklärung der Urkunde erfolgen wird. Wattenscheid, „5911 18. Januar 1898. Köntgliches Amthericbt.

[67499] Aufgebot. ,

DZT Firma Herrmann u. Comp. m Stettin, früher in Frankfurt a. O., vertreten durch Rechts- anwalt Koppe in Rsicbenbach. hat das Aufgebot der Interims-Vorscbuß-Scbcine Nr. 543 bis 547 ein- schließlich über 12 20 Thaler, die vvn dem Comité; zur Gründung einer Realschule in Reichenbach auf 5911 Ramm diescr Firma ausgestellt sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestsns in dem auf den 12. November 1898, INittags 12 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ayzumeldcn und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ?te1éKch/1tloserklärung der Urkunden erfolgen wird. **. .)1 .

Reichenbach u. d. Eule, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtögericbt.

[46576] Ausfertigung. Aufgebot.

1) Der Sch11151chLin der K. Filialbank Bamberg vom 26. Juni 1895 Nr. 5143, inhaltlich desen die frei- wiÜige Fcuyrwehr Bamberg a. V. bei der Kgs. Bank 200 .“ zu 21)/() Zinsen angelegt hat,

2) das auf den Namen: Kunigunda Schumm cms Baznberg lautende Sparbuch der städtischen Sparkastc in Bamberg Nr. 11 091 über ursprüng- lich 650 «FC., nun 150 24,

3) das auf den Namsn Gkorg Leickheim aus Kleuckheim lautende Sparbuch der städt. Sparkaffe in Bambcrg Nr. 2833 über 354 «44 01 43,

4) das auf den Namen Anna Burgis, Wittwe, nun deren Kind Maria Burgis aus Bamberg lautende Sparbuch der städt. Sparkasse in Bamberg Nr. 3766 über 320 „16. 05 „z,

5) das auf 5811 Namen Barbara Schem- Köckpin, nun Verehelicbte Wil] aus Bamberg lautende Spar- buch der städt. Sparkasse in Bamberg Nr. 429 über 22 514 07 45-

6) das auf dsn Namen Barbara Klinger von Bamberg laukende Sparbuch der städt. Sparkaffe in Bamberg Nr. 524 über 544 .“ 28 45-

7) 5er kaofitenscbein vom 11. Juli 1895 Nr. 1450, Kon1rol-Nr. 13 250, über 8000 „FC: katképapiere, au_sgestel11 yon der K. Filialbank Bamberg dem K. Landgerichts-Direktor a. D. Rudolf Braungart in Würzburg,

sind zu Verlust gegan en und werden auf Antrag der Berkchtigten die Jnßabcr des Schuldscheins, der Sparbücher und 086 Depofitenscheines aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 14. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr. vor dem K. Amts-

erichte Bamberg 1, Zimmer Nr. 6, anberaumten ufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die bezeichne'te'n Urkunden worzulegen, widrigenfalls die- selben für kraftlss erklärt Werden.

Bamberg, 2. und 20. Oktober 1897.

Königliches Amthericht. [. Hiller, 21.-R. Für die Richtigkeit der Ausfertigung:

Vamherg, den 11. Oktober 1897. Gerichtsjcbretberei dcs Kgl. AmtheriÖts Bamberg. 1.

Der Kgl. Sekretär: (11. 8.) (Unterschrift.)

[67494] Aufgebot.

Der Schulkaffenrkndant der katholischen Schule zu Groß -Cbrzypsw, Eigenthümer Johann Koficki daselbst, hat das Aufgebot des ihm angeblich im Herbst 1896 abhanden gxkommenen Sparkaffenbucbs Nr. 859 der städtischen Sparkasse zu Zirke beantragt. Dsr anaßer der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzcichneten Gerichte an- beraumtkn Aufgebotstcrmine seine Rechte an nmelden undndie Urkunde Vorzulegen,w15rigenfalls die aftlos- erklarung der Urkunde erfolgen wird.

Birnbaum, den 14. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

[67500] Aufgebot.

Der Brandenburger Bank-Verein _ Eingetragene GenoZenscbast mit beschränkter Haftpflich1_ hat das quebot 529 verloren ge angenen Wech1els, ä. c]. 5 agdeburg, den 24. u ust 1897, über 860,95 „14, zahlbar am 15. Dezem er 1897 bei dem AussteUer des Wechsels C,Heinr. Diedri in Magde- burg, accepttert von Max Schmid in üten i. A., welcher durch eine Reihe von Blau o-Indo amenten an die Antragstellerin gelangt ist, beantra t. Der Inhaber des Wechsels wird auf efordert, pät W in dem auf den 20. Septen! er 1898, or- mittags 11.) u r, vor dem unterzeichneten Ge- richte, Domplaß , Zimmer 1, anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die KraftloSerklä- rung deSselben erfolgen wird.

Magdeburg, den 12. Januar 1898.

Königliches Amtherickot 4. Abtb. 8.

[67650] Bekanntmachung.

Die Wittwe des Schmiedes Fernow,Lu11e Au uste Sophie, geb. Hoffmann, zu Meefiger hat das Auf- gebot des verloren qbegangenen ?vpot ekenbriefu vom 22. Juli 1852 1": er die auf em rundbucb-