[67483] Oeffentliche Zußellnng.
Der Kaufmann Benno Herzberg zu Gardschqu, vertreten durch den RechtSanwalt Gall zu Danzig, kla t [Tegen den früheren Hofbesitzer H. Tessiner, 'frü er n Gardschau, jest unbekannten Aufentbalts, aus dem auf den Beklagten gezogenezi von diesem acceptierten, am 1. September1897 faliigen Wechsel ä. c]. Gardschau, 31. anuar1897, uber 450 „44, in oräinarjo mit dem nfrage; auf
1) kostenpflichtige Verurtherlung des Beklagte'n zur Zahlung von 450 .“ nebst 69/6 Zinsen seit 1. September 128,97 _ .
2) vorläufi e olistreckbarkeitßerklarung dcs Uribeils gegen Sicherßeitsleistung, _ ,
und ladet den Beklagten zur mundlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels- sachen des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 1. April 1898, Vormittags 9? Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassene'n Anwalt zu besteilen. Zum Zwecke der b entliehen Zustellung wird dieser AUIzug drr Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 18. JLaÉmar 1898.
*olff, Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgrrichts.
[67486] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 1801. Der Schneidermeister und Gastwirti) Fridolin Kaiskr zu Görwihl, vertreten durch Rkchts- a ent Meyer aiida, klagt gf'gen den Hirschwirtb
iicbael Baumgartner und deffen Ehefrau, Gertrud, geb. Leber, don Engelskhwand, [i. Zr. an unbekannien Orten, aus Darlehen und Werkverdingdom20811ai 1874 mit dem Antrags auf Vcrurtbeilung der Be- klagten zur samu-tderbindlichen Zahlung von 63 914 30 „z und 50/0 Zins vom 20. Mai 1892 an Kläger durch für vorläufig vollstreckbar zu erklärendcs Uribeil, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vvr das Großherzog- liche Amthcricht zu Waldshut auf den Gerichtstag zu Görwihl am Samstag, den 12. März 1898, Vormittags 101 Uhr. Zum Zweck? der öffentlichen Zustellung wird dirskr Liuszug der Klage bekannt gemacht.
Reich, Gerichtsichreiber des Großbkrzogliäyei: AmisgericRs.
[67488] Oeffentliche Zustellung.
Der Töpfer Hermann Bierwagen zu Osterwkddirigen, Yozeßbevoümäckdtigter: Rcckytsanwait Lichiwi zu
agdeburg (Buckau) klagt [16.1611 dcn Ar eiter Andreas Gorges, früher zu Osterweddingen, [681 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da[; ihm für eine mittels mündlichcn Vertrach an den Beklagten im klägerischsn Hause beikgene vermietbkie Wohnung, bkstkbend aus Stube, Kammc'rund Küche, eine postnumerando zadlbare Mietbxzinsfordc'runa in Höhe Von 54 916, und zwar für die Zeit dom ]. Ok- tober 1896 bis 30. Scptembrr 1897, 969811 den Bl- klagien zuständc', mit d€m Antraae:
1) den Béklagten kostsnpfiichtig zu Verurtbkilsn, an Kläger 54 „M zu zahlen, *
2) das Urtbeil für doriärqig volistrsckbar zu er- klären.
Der Kläger ladct dsn Brklagten zur mündlichkn Verhandlung des Rechtsstreits Vor das Königliche? Amtsgsricbt zu L).)iagdeburg (Buckau), Abts). 2, auf den 9. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwe'cke der öffentlichen ZusteUung wird dilskk 21119- zu;] der Klage bkkannt gemacht.
Magdeburg (Buckau), den 12. Janngr 1898.
Stockbaus, Aktuar, als Gcrichisschreiber dss Königlichen leisgérichts
[67487] Oeffentliche Zustellung.
Der Aidis König, Schuburach€rmeister „zu St. Amarin, klagt gegen den Ernst Carl, früher strcr in Alteubacb, jest obnr bekannten Wohn: und Anf- entbaltWrt abwesend, aus qeliefsrten Schusterarbkiisn, mit dem Antrage auf kostinfäilige Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 29,40 «46 1131311 5% Zinsen vom KlagezustcÜungsiage ab und vdrläufiae
oUstrsckbarkeitSerklärung dps erarbenden Urtbeils, und 10st den Beklagten zur mündlichen Verband- lung des chbtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht zu St. Amarin auf den 10, März 1898, Vormittags 91115r. Zum Zwscke der öffentlichcn Zustellung wird dicskr ?luszug drr Klage bekannt gemacht.
(11. Z.) , Korn,
Gertcbtsschreiber des Kaiser1ich€n Amtherichts. [67636] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 734. _Die Wittwe des Photographen Clemens Josef Sch1reider, Christiane Friedrricke, geb. Böckle, zu Käferibal, Vertreten durch Rkchisanwalt 01“. Rosen- feld in Mannheim, klagt gegen den Schausteller 211th S_ichler und desen Ehefrau Margaretha Suhler, irüber in Seckenbeim, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Kauf eines Velozipcdkarrouffels mit dem Anfrage auf:
1) Vcrurtbeiinng der Beklagtkn zur Zahlung von 1200 „44 nebst 50/0 Zinsen dom Klagezustellungswge an als Gesammtschuldner unter Kosienfolge,
2) das Urtbcil gegxn Sickxerbeitslcistung für vor- läufig voUsireckbar zu erklären,
und ladet die Brklagten zur mündlichen Ver- bandlun des Rechtsstreits vor die Kammer 1. für Handeisigacben des Großberzogl. Landgerichts zu Mann- beim auf Freitag, hen 1. April 1898, Vor- mittags 9 Uhr, mtt der“ Aufwrderung, einen bei dem gedachten (Gerichte zugxlaffenen Anwalt zu be- stellen. Zum Zwecke der ösfentlichen ZusteUung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 18. Januar 1898.
Neuburger,
Gerichtsschreiber des Großherzogs. Landgerichts.
[67489] Oeffentliche Zustellung.
Der Tischlermeister Gustav Telß zu Osterweddingen, Prozeßbevollwäckdtiater: Rechtsanwalt Lichtwiy zu Magdebur (Buckau) klagt J en dcn Arbeiter Andreas orgeS, früher zu igterweddingen, 1281 imbekazmten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm sur am! 16. Mai 1896 und am 29. April 1897 _gelieferje Tischlerarbeiten, sowie Entgelt für Hilfe- leistung bei dem am 1. Oktober 1896 bewirkten Um- zuge eine Resigesammtiorderung von 52,50 976 gegen den Beklagten zustände, mir dem Antrage
1)Kld"en EiZlBté/F WTFPÉFÜJZIU Vcruritheilsn, an Wer , ne /0 in en ct drm 30. Avril 1897 zu zahlen, f s
"2) das Uctbeil [ür vorläufig vollstreckbar zu Er- klaren.
Der Kläger ladet den Bsklagten zur münd-
li en Verhandlung des Rechtsstreits vor das König- li Amthericbt zu Magdeburg (Buckau) Abtbl. 2 auf den 9. April 1898, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ZU'kteUung wird dieser 119ng der Klage bekannt gemackbt. Magdeburg (Buckau), den 12. Januar 1898. Stockhaus Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67484] Oeffentliche ZustellunF.
Der Jakob Anton Boulier, E genibümer zu Cbkrtel-St. Germain, vertreten durch RechtSanwalt ])r. Grögoire zu Meß, klagt «e?en den Alexander Voulier, AngesteÜten zu Lunév lle, Rue d'Alsace Nr. 53, aus der über den Brklagten vom 18. Juli 1871 ab geführter: Vormundschaft mit dem Antrags auf Feststellung, daß die Rechnung über die vom Kläge'r in der Zeit vom 18. Juli 1871 bis 31_.März 1897 eführte Verwaltung des dem Beklagten aus dem achlaffe seiner am 14. September 1870 zu Chkrtel-S1.Germain Verstorbenen Mutter Aimée Fontaine, Ehefrau Jakob Anton Bouiier, zugefaaenen «Jermögens richtig ist, und Beklagter dem Kläger gemäß dieser Rechnung einen Betrag von 1223,17 916 schuldet; dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits
lichen Vsrbandlung ds_s Richtssireits vor die Dritte Zivilkammer des Kaiisrlickzen Landgerichts zu MK: auf den 20. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 6111711 bei dem gedachten Gkricbic zugelassrnen Anwalt zu 5611611711. Zum Zwrcke drr öffentlichen Zustéüung wird dieskr Auszug der Klage bekannt gemacht. _ _ Laur 6111, Gérickzts1chreiber des Kaiserlichen Lairdgericbis.
[67755] Oeffentliche Zustellung.
Dec Kätbner Johann Pinkowski ZU Jwiiz, Vér- 1161811 durch den Rsckytsanwalt von W(zswrski zu Tuch€l„ klagt gégen die Johann Damski'[chcn E50- [eutrx frübsr zu Jwiiz, jeizt unbekatmicn Aufknjbaits, wsgen Auflaffung rnit dem Antrags:
1. die Beklagtsn kostcnpflickoiig zU dcr'rirtheilsn, dalssGrundstück Jwiß Blatt 99 dem 5116er auf- zu (: [En,
11. das Urtbeii für Vorläufig vollstreckbar zu kkkiäkkii,
und ladsi dic Bkklagtkn zur mündlichen Verband- lung dcs Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriäot zu Tuchcl auf den “7. März1898, Vormittags 9 Uhr, immcér Nr. 7. Zum Zwecke drr öffent- lichsn Zu 161111119 wird disser Auszug der Klage be- kannt gemacht. - (1. 3/98.
1). Warzewski,
Gerichisschreiber dss Königlichen Amtsgerichts.
[67752] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Gustav Ewald zu Kiistrin 11, 061"- tretrn durcb dsn Rschisaanlt Arnlwlz in Küstrin, klagt gegen den Tapezikr Emil arbarth- frübkr in Küstrin, cht unbekanntén ufentbalts, WMS)! eines käuflich gelieferten Fahrrades mit dsm §Un- trage auf Verurtbeilung des Beklagicn zur Zablrmg don 250.36 1185| fünf Prozerrt Zinsen seit dem 1. August 1897, und ladet den Beklagtkn zur münd- lichen Verhandlung des Rkckytsftreits Vor das König- liche Amtsaericht zu Küstrin auf dyn 19. April 1898, „Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffsntlichen Zusicliuxg wird dieser Auszug de'r Klage bekannt gemacht.
Küstriu, den 18. Januar 1898.
Gößke, Gsricbisicbreiber dks Königlichsn Amtszzerichis.
[67746]
Die Ehefrau dcs Schr8ibcrs Oskar Werner, Cäcilik, gebdrkirr Blauen zn DÜ[[61001[, Prozaßbrvobl- mäckitiqtkr: 9i6chtsanwalt Justiz-Ratb Schiediics in Düsicldorf, 110511 966211 ibren Ebkmann auf Güter- trknnung. Termin znr mündlickzen VrriWndlung ist bestimmt auf den 15. März1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dlm Königlichen Landgcrichte, 2. ZiVll- kammer, biérsslbst.
Diisseldorf, den 19. Ja:mch1r_1898.
Arand, Gerichtsschrcibcr drs Königl. Landgerichts.
aufzuerlegen, und ladrt den Beklagten zur münd--
[67471] VekanutmaLun .
Die Henriette Schmitt, befrau des Nikolaus Klein, obne Stand zu Berg, verjreten durcb Rechts- anwalt Haas zu Diedenhofen, klagt gJen' ihren genannten Ehemann, früher Ackerer zu erg, jeßt angeblich Fuhrmann in Diedenbofen, auf Güter- trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Netbis- streits ist die öffemliche Sißung der Zweiten Zivil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts hierselbst vom Donnerstag, den 31. März1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Meß, den 19. Januar 1898.
Der (Gerichtsschreiber: Lichtentbaeler.
[67472] Bekanntmachung.
Die Marie Kromvbolß, Ehefrau des Schusters Nikolaus Fell!) zu Udern, vartreten durch Rechts- anwalt FiZau zu Diedenhofen, klagt gegen ihren genannten bemann auf Gütertrennung. Zur münd-
lichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffent- liche Sitzung der Zweiten Zivilkammer des Kaiser- lichen Landgerichts biersslbst vom Donnerstag, den 24. März 1898, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Meß, den 19. Januar 1898. Ort GerichtSscdreiber: Lichtkuihaeicr.
[67473]
Durch rechtskräftigks Urtbrii des Königlichrn Land- gcrichts, 2. Zivilkammrr, zu Düsskldorf Vom 21. De- zember 1897 ist zwisckien den Ebkleuien Maurer Johann Schmidt und Maria, [36851615 zu Diisse'l- dorf die' Gütertrennuwg ausgesprochen.
Düsseldorf, de'n 15. Januar1898.
Arand, G8rich18schreiber dss Königl. Landgeriihts. [67474]
Dura) Uribeil der 11. Zivilkammrr drs Kaiskrlicb-Zn Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 13. Ja- mtar1898 wurde die (656197176111an zwiscbk'n den Eheleuteii Johann Rihxr, Bäckkrmeistcr, und Luise Haffer, beide bier, angksprochcn.
Der Laiidgerichts-Sekrctär: (11. Z.) Wrber.
3) Unfali- und Invaliditäts-rc. Versicherung.
[67469] Bekanntmachung.
Nachd-Zm in drr am 1133832111er 1897 11.111- griwbten GMosiénscizaftsdsrsammlung als 'Mit- glieder des Vorstandes die' Hirren:
KommxérziLn-Raib GUstaV ©0613, Maschinenfabrikant Ferdinand Kuriad, Direktor Jos. Hallbxucr, Dirkkfor 21. Nägcl auf die Zeit vom 1. Jamrar 1898 bis 31. DLZCtUbkr 1901 WikdéquiVähif Mrdcn sind, besteht chr Vor- stand zur Zeit aus foigendkn Hörrcn: . ]) Kommerzieir-Ratl) Gustav ©0613, in Firma Goetz & Nestmann, Lsibzig, Vorsitzender, 2) Fsrdinand Kunad, Maschinenfabrikant, Leipzig- Plagwis, ftelwcrtrctendcr Vorfißendcr, Geheimer KommcrziM-Ratb Wilbcim Hansen, in Firma Bric'glrb, Hansen & Co., Gotha, Josef Hanauer, Dirckwr der Aktiknßéskü- schaft ,Lauckydanxmkr' in Laachbammkr, Direktor 21.915971, Säck)fi[chk Gnßstabifabrik, Döblkn bc'i Drksden, General-Dirskior Otto Springsr, Königin Marirnbütte, Akr-Ges , Kainsdbri, ) Diréktor P. M. Schie-rsand, Maschinenfabrik Kappkl zu 5165081 in Sachsen.
Solches wird in Gsmäßbsit des § 21 W UnfaÜ- ireisickx6rung§geches vom 6. Juli 1884 sowie des § 25, 26 drs diss]. Statuis bikrmi! ziir öfféntlich€n Kenntnis; gebracht.
Leipzig, dcn 19. Januar 1898.
Der Vorsitzende des Vorstandes
der §äch[i[ch-Tl)üringi[chcn Eisen- und Ijahl-VrrussgrnojsrnWaft. G
0813.
[67614]
Veröffentlicht.
Resort-Cbef Breidbach, E en, Affeffor Vielbaber, Essen, gewählt worden.
Beifitzxx : 1)Z;Prokurist Haedenkamp, Enen,
2) Direktor Rinne, Effen,
Jnfo1ge der Wahlen der Beisißer und Stellverjrcter [ii-bildc't: Beisitzer: 1) Dirkkwr Schiiiing, Oberhausen,
2) Betriebs-Cbei Phil. F1[ch€k, Ruhrort,
Sektionsvorsiand den Ingenieur Aug. Hotopp,
Hagen,
Allenbach, gewäblt worden. Essen (Ruhr), dem 13. Januar 1898.
zum 2. Stellvertreter des 2. SchiedsZeriäzis-Beisißers gewählt worden.
Vertrauenkmann des 3. Bezirk:“; hat der Sektionsvorstand den Ingenikur 0. In der Sektion 1): (Siegen).
Zum [iva-Zrircienden VcrtraucrxSwann des 6. Bezirks ist der deerke Karl Vorländrr,
Nheinisch-Westfälisthe Hütien- und Walztrrerks-Berufsgenosscnsthaft.
' Bxkqummackxuug, , Folgende im Bestande der Gk::0s1en)chafisorgaiie eingktrriiiie Veränderung?" werden hiermit
a. In der Sektion 1 (Essen). Für das Verstorbene Vorstandsmitglied Direktor Weynen, BkkngOkbka, ist Direktor Lange, Bergedorbeck, und zu des le teren Ersaßmann Direktor Meusel, Bergéborbeck; [LME]: der Re[sort-CbefRds, Effen, und als des lkHikrM Ersaßmann dér Gericht:?-
für den auSgeschiedenen
Das Schiedkxgcricbt der Sektion ist [781 besetzt, wi? folgt:
„ Stellvertreter : 1) Prokurist Sorg_e, Essen, | bis 30. Skpibr. 2) In enikur W618, EffLU, ] 1899. 1) Re[iorx-Cbef A. Schaeicr, Essen, [ bis 30. Sepibr. 2) Ingenieur Dicke". Effen, ] 1901.
b. n der Sektion 11 (Oberhausen). ékrioriSVSrsammlung wird das Schiedsgericht zur Zeit durch folgcnde
Steuvertrcter : 1) JngenicurOtioFuchsOberbausen, 2) Betriebs - Cbef don Kraewel, Meiderich, 1) Direktor Aldendorf, Duisburg-x
bis 30. Septbr. 1901.
„ *HOT*-111211), bis 30. Skpibr. 2) Direitor Franz Dahl, Bruck- 1899.
hausen,
(3. deer Sektion 71 (Dortmund), . Ari Steile drs aus dem Sektionsbezirk verzogenen crsien Stkllderireters dcs Sektionsvorsißcndcn Dire [tors Tii'mann, Dortmund, ist Direktor Schmekrmnnd, Dortmund, gewählt worden. Für den vcrfwrbenen Vertrausnsmaim des 1. , Dortmund, und zum Bsrtrauenömann des 8. Bczirks den „Betrikbs-Cbei Ludwig Schroeder, Hamm, gewäbl-t. , a. In der Sektion 17111 (Hagen). Von der Skkiionsveriammlung ist an Stelle! des aussescbicdene'n Kommerzien-Ratbs Eicken, der Dirkkror Otto MüÜcr, Hagen, zum 1. Stellvertreter, und Dirrkior Louis Röhr, Hohenlimburg,
Bezirks Ingenieur Landgraf, Dortmund, hat der
Kür le ieren als stellvertretenden “ obert ocker, Lstmatix, gewählt.
Der Genoffcusclvaftsvorsiaud. Jknck&
4) Verkäufe, Verpach1ngem [W] Verdingungen xc.
Die Lieferun des Brennholzes für den König- lichen Votanis en Garten und das Königliche Bo1anische Museum hierselbst für die Zeit vom 1. April d. I. bis 31. März k. I. soll im Wege der Submission vergeben werden. Die für die Lieferung maßgebenden Bedingungen können bei den-: Inspektor des Königlichen Botanischen Gartens Herrn Petting, T., Potsdamerstr. 75, eingesehen werden. Schriftliche Angebote mit dem Zusa e .Holzlieferung" sind bis zum 15. Februar d. F einschließlich an den Direktor Geb. Regierungs. Rath Prof. Dr. Engler, W., Grunewaldstr. 6/7, portofrei einzixsendcn.
Berlin, den 20. Januar 1898.
. Der Direktor des Königlichen Botanischen Gartens und Museums. A. Engler.
[67613]
Auf Grund der in dem Denisch€n Reich- und Königlich Preußiscbrn Staats-Anzeiger Nr. 54 für das Jahr 1897 veröffentlichten Bedingungen für die Bswkrbung um Arbeiten und Lieferungen soi] in öffentlicher Ausschreibung die' Anfertigung, Lieferung und Aufsisüimg 811161' Lokomoiid-Drebscheibe an 16,076 111 Nutzlänge für Babiqboi Küsirin-Vorstakr Verdungsn WSWS". Verdingungsanscblaq, Be- dingungen 2c. und Zeichnungen sind ge sn freie Ein- sc-rndung don 2 «16 don uns zu bezieZen. Werden außerdem die Zeichnungen Blatt 34, 35 und 37 bis 40 []SWÜnsÖT, so sind im Ganzen 5 916 ein- zusenden.
Die Angebote sind bis [,um 12. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, 118111608117 und mit rnisdrechender Auiickyrift berieben, [161 an uns Einzurrikben. Dis Eröffnung und Veriksung der rechizciiia kingsganaenen Angsöoik wird in unskrcm GLsÖäsngbäudk, Zimmer 158, statifindsn. D("r Znsch1aq erfolgt kiinnen 3 Wochen 11.1(1) Ablauf drs Vsrdingungs- agc's.
Bromberg, den 13. Janvar 1898.
* Königliche Eifenbahn-Direkkion.
[676181 Bckanutmachung. Die Lieferuna von ungkfäbr 650 1, Heizkoblrn und 50 05111 kiefern Klobkuhoiz für das Kriiiiii1asqkrichisgkbäude in Berlin, Alt- Moabit 11, Pro 1898/99 [011 im SubmissionswegS dequbkn werden.
Die Lieierumisbrdinzrunakn [160L11 im Kriminal- qcrikbisgibäudk, Zimm-ér 128, mcrkiäglich von 10 bis 2 Uhr ziir Eiuficht 0116, 101111611 011ch in Abschrift «kgm vorherige? Einst.“.dung von 1 «44 Von dem Bctrisbs-Jnaknicur (nn Königlichcn Strafgsfängniß bei Berlin bezogcn werden.
2111365019, welche mit dLr Auficbrift:
„Submission auf Licferung von Kohlen mid Holz für das Kriminalgsrichtsxzebände, Alt- Nioabit 11,“ zu derse'ben sind, wcrdkn bis zu dem auf Freitag, den 11. Februar 1898, Mittags 12 Uhr, an obxngsnannier Stille angssc'tzten Tkrmin entgkgcn- genommkn.
Berlin, Aii-Moabit 11, den 15. Januar 1898.
Der Präfidsnt des Königiicbcn Landgerichts [.
Jm Auftragc: R oesler, Laiidgcrichts-Dir€ktor.
[67612]
erdipgung der LiefLrunii von 13 270 Stück Gummi1ch1äuchen zu Luftdruckbrsmsen und Tendacn, 1730 kg Gummiscbiäuchen zu Gasleitungen, 445 kg Gumnri)prit§sch1äuchrn, 50 Stück Gummifüll- schläuchcn, 101590 Stück Gilmmiringen, 4110 1»: Gurnmiplatien, 230 111; Fenstérgummi und Fenster- buffcr, 200 ];]; Gunimischnur, 1800 ]TI Asbest- scbnur und [15110 ](g Asbestdappe für die Direk- tionsbczirke Köln, Clbcrfeld, (Men, Frankfurt a. M., St. Iobann-Saarbrücken und Mainz für 1898/99.
Die Verdingungsunterlagen können in unserem Zentraibureau, Domhof 28, Zimmer 9, ]. Stork, eingesehen oder von dcmselbcn gegen porto- und besteUgsidfreie Einsendung von 50 „5 in haar (nicht in Briefmarkk'n) brzvacn wetdkn.
Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot aus Lirferung von Gummischläuchen 2T.“ versehen bis zum 19. Februar 1898, Vor- mittags 10) Uhr, dcm Zeijpunkte der Eröffnung, porto- und bcstellgcldfrei an uns einzureicben. Ende der Zuschlagsfrist am 19. März 1898, Nach- mittags 6 Uhr.
Köln, den 17. Januar 1898.
Königliche Eisenbahn-Direktiou.
5) Verloosung rc. von Werth- papieren.
[67616] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Aüerböcvften Privilkgiums vom 28. Avril 1886 ausgefertigten Auleihescheiueu des Kreises Osterburg find nach Vorschrift des Tilaunasvlanes zur Einziehung im Jahre 1898 aus- gelooft worden:
1. Von dem Buchstaben 11. über je 1000 „46 die Nummer 12.
11. Von dem Buchstaben 11. über je 500.44 die Nummern 22 86 410 412 449 465.
111 Von dem Buchstaben 0. über je 200 «sé die Nummern 23 24 31 69 104 106 197 306 343 406 490 524 554 565 607 747 748.
Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ayßgelooiten KreiS-Anleibescheine nebst den noch nicht failig gewordenen ZinSfcbeinen und den dazu ge- börigxn Zitisscheinanweisuncen vom 1. April 1898 ab bei der Kreis-Kommunal Kasse hier- selbft einzureichen und den Nennwertb der Anleihe- scheine dafiir in Emvfang zu nehmen.
Mit dem 1. Avril 1898 hört die Verzinsun der aus:)eloosten Anlcibescbeine auf. Für fehlende ins- scheine wird derrn Wertbberrag vom Kapital ab- gezogen
Osterbur , den 17. Januar 1898.
Der Kreis- usschuß des Kreises Osterburg-
;[67615]
ck14? 19.
1. Untersuchun -Sachen.
2. Aufgebote, usieiiunéen u. der 1. 3. Uniall- und analid täts- 2c. 5 ersicbsrung. 4. Verkäufe, VerpacbterZen, Verdingungen rc. 5. Verloosung rc. von 5 ertbpapieren.
, „Vierte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 22. Januar
Oeffentliclzev Anzeigss. ? Z?
1898-
Kommandit-Ge ellf after: an Aktien u. Aktien-Gesellsck. Erwerbs- und Niederlaffun xc. yon Rechtßanwä en. 9. Bank-Auswe Z.
10. Verschiedene
irt schafts- eno enschaften.
ekanntmachungen.
WK;
5) Verloosrmg rc. von Werth- papieren.
Bckanntmachuuß. Bei der am 21. Sxptkniver 189 Erfolgten Aus- -'loosung der auf Grim?) des Privilegiums vom 24. Juli 1893 v-Zrarthabixn Anleihcscheine der Staddt Wesel sind nachsisbsnde Nummern gezogen win en: Buchstabe &. Nr, 48 70 87 138 171 182 und 356112000916: . . . . . 14000946 Buchstabe lk. Nr. 408 455 und 519 51000946=. . . . . . . 3000, Bucljstabe (ck. Nr. 551 779 803 819 847 902 mrd 927 5, 1500 „44 = . „ 3500 „ Buchftabe 1). Nr. 1000 1037 1126 1201 1263 1307 1328 und 1356 5200-jé==. . . . . . . . 1600 , zuiamman 25 Stück mit . 22100 916 Die Besißer der ausgeloosten Anleiheschkine werdcn aufgefordert, diefribe-n nebst dsn noch nicht faüigeu ZinssÖeine-n und Aiiwc'iinngin vom 31. März 1898 ab an die Gcmxindckaffc [ (Rathhaus, 1. Obergyschoß) hicrsclbfi- Ikaen Empiangnabme des N::nnwerthis abzuiiifxrxi. Vom 1. April 1898 ab hört die Verzinsung dkr auSgelodsien Stück.“, auf. Von den früher bereits Zur Einlösung zum 1. April 1897 aufgcru enen Stadtanlethe- scheinen ist noch zurück: Buchstabe 1). Nr, 957. Wesel, den 20. Jannar 1898. Der Ober-Biirgermeister : ])r'. Flutbgraf.
[67460] Aufkiindigung landschaftlicher Central - Pfandbriefe zur Baarzahluug dcs Nenchrtbes. kaäß § 33 dcs Siaiuis dsr Ccntral-Laiidschaft für die Preußischen Siaaicn dom 21. Mai 1873 Ges.-Saininl. S. 309) [011611 die in 0611111011)- [iehenden Nummern-Vcrzsiäyniß aufgxfübrtén „land- schaftlichen Ceutral-Pfaudbriefe in dem nachsicn
Zinstermine
Juli 1898 von dcr Central-Landschast für die Preußischen Staaten durch Baarzablmrg des Nrnnwertixs cin- gelöst werden. „
Wir fordcrn dabc'r die Jilbabér auf, die gkdachtcn Pfandbrikfc 1165| de'" cntsprcchendcn Zinsschsinsn (Kupons) - sorrcit dicse? Vorausgsrcicht und noch nicht fäilig sind- [01010 0611 Ziiissci)ein-Anweisungen (Talons) in dem obcncrwähnten Einlösungs- termine, längstsns aber innerhalb der Zeit vom
1. Juli bis 1. August 1898 an die Ccntral-Landichafts-Kaffe bierfxlbft &Wiibclmplaß Nr. 6) [1611811 Empfgnßnabmc tbres ennwertbcs in ÖKKWMGÉWL einzuiicfcrn, widrigku- Falls die: säumigcn Jndabcr mit den in _di'n Mand-
riefcn aysgsdrücktsn RCch1611 auSgcschiosien und 11111 ihrcn Ansprüchen auf dcn hintkrlegtcn Baarbetrag werden derwiescn wsrdcii. , .
Für nicht znriickgciisfsrtc Zinsschcmc , , gletckÉe Betrag am Kapital gskürzi, um weiterhin zur inlösimg diescr [cl)[endsn Zinsschsine Verwendet zu werden. _ , _ „
Worm dic gskündigicn Pmndbrwfc langsiens bis zum
1. August 1898 ui teingeliefcrt word?" sind, so wird deren wcr- ans affter Baarbetrag auf Gexabr und Kosten der änmigen fandbriefs-anaber ei dsr Verwahrungs- 718118 der Fcntral-LandWaix hinterlegt und die vor- stehend angedrobte Anssch11cßung und Vrrwsisung durch einen Beschlns; icstgcse t werden.
Berlin, den 17. Januar 898.
Central-Lnndschafts-Dirckrion für die Preußischen Staaten. von Buch. Verzeichuiß gekündigter, gegen Baarzahlung d_cs_ Nenn- werthcs eiuzulicfcrudcr landschaftlicher Ceutral-Pfandbriefe. Fiir den uli-Termin 1898. u 4 0/0 zu 5000 916 Nr. 16432 74270 74274 80471. u 3000 „36 Nr. 63278 71329 71341 72187 74 21 86394. u 1000 „46 Nr. 28603 61563 70380 70382 70 86 72889 74392 76308 90423 91641.
zu 500 „14 Nr. 72921.
zu 300 „44 Nr? 29302 73466 73478 77132 79272 79437 84451 85698.
zu 150 „76 Nr. 70519 80994.
ZU 3112 910
u 5000 „14 Nr. 87785 90117 93311 99494 1 106 105493 109910 112691 123973 126449 133525 133967 134082 135465 135467 136790 138050 140087 140116 144367 146395 152269 152342 156946 159681 159803 161177 164266 164271 168146 168231 172060 174415 175569 175613 176978 181050 181961 181993 182232 182233 186648 188327 192960 192981 192985 202342 203419 204086 207033 210298 210332 211912 219322 234871 235192 235220 242315 242341 242394 242427 303948 304002 304595.
u 8000 .“ Nr. 88227 89356 89675 90403 93 71 93525 93538 93539 93543 96054 96632 96706 99621 101133 103039103810105688106147 106380 106559 111080 112975 113796 114462 116880 117434 121270 133729 133753 136734 136997 137755 140898 142071 144197 147182 150933 151700 157022 157437 158517 174728 175099 177092 200096 201161 203993 215060 241545 249330 249383
wird der
203968 304112
168257 ,
93378 95778 96531
zu 1000 „46 Nr. 85098 93177 93342 93952 94319 95747 95750 95757 95771 95999 96090 96096 96219 96260 96419 96558 96589 96614 96626 96643 96729 96732 96907 96910 97059 97083 97464 98069 98458 99347 101258 101356 101569 115487 115512 115687 115925 131220 179300 179324 179349 179376 181731 183111 183431 211644 252289 252540 253059 263792. zu 500 „46 Nr. 111058 131727 131808 131891 132049 132724 148672 148742 149186 149189 149549 149552 149573 149590 149597 149600 149859 150160 150417 157139 157142 157163 157166 157173 157190 157197 157211 157214 157293 157384 157412 157886 158264 158388 169395 171124 171833 201038 221422 227817.
zu 300 „26 Nr. 98042 101805 114876 115047 115080 116056 119531 119806 125023 125232 127656 128726 128907 129953 145087 145162 149752157310 158687 159065 178810 208622 209098 209264 209432 210547 227869 230657 240380 250751 263743 290026 295031 295241 295242 295586 295588 295591 302981.
zu 200 946 Nr. 104669 125510 130453 136409 150472 151777 153613 163863 166557 166911 168777 168939 169064 179111 183582 204609 207962 244659 245227 251988 252012 254996 264265 270428.
zu 150 916 Nr. 85071 85433 106210 124711 130980 133182 156822 158103 159203 166492 166548 168808 169803 172460 177381 178438 195071 240417 245323 283955.
zu 100 944 Nr. 163568 163791 178769 211243 212080 217517 238762 252025 291566 296780 303031 304266.
6) Kommaridit-Gesellscißaften auf Aktien n. Aktien-Gesellsck).
[57381] Varmbecker Brauerei Actien-Gesellsehast.
Laut V6schluffks d:: (Hkneraiversamüilung vom 31. Dezembsr 1897 sol] die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 2000 000 „M auf 600 000 «46 erfolgen.
Die Gläubiger dcr Gesellschaft werden aufge- fordert, sich bei der Gesellschaft zu meidkn.
Hamburg, den 18. Januar 1898.
Der Vorstand.
[67660] Itemlioi]len-Acircn-GcßliWajt,Darmßadl in Liquidation.
Nach V-LiÖiUß der b€id€n Gcneralveriammiungcn vom 18. Oktober 1897 und 17. Januar 1898 tritt die GcseUfchast am 1. April1898 in Liqui- dation. Etwaige FOWLTUUJLU an die Gkscilscdaft sind bis zu diescm Termine» gkltend zu machen.
Die Vertvaltuugö-Kommisfion.
[67682] Wiervrauerei Volsatta A. (15. Nortorf !. 11).
Zu der am 9. Februar 1898, Vormittags 106 Uhr, in Tanck's Hotel in Nortorf statt- findenden ordentlichxn _ Ge'ueralversammlung w«rden dix Herren Akitonare hiermit eingeladen.
Tagesordnung :
]) Vorla e des Jahresberichts und der Bilanz, Entla tung des Vorstandes und des Auf- sichtSraibs. „
2) Wahl von Mitglikdern des AufsichtSraibs.
3) Wahl zweier Revisoren.
Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, sofern die- selbe gemäß § 27 der Statuten mindexteus 3 Tage vor der Generalversammluug an dem Komtor der Brauerei vorgelegt wird.
Nortorf i. H., den 21. Januar 1898.
Der Vorstand. H. C. Balzer. O. Armack.
[67422] Zur ordentlichen Generalverfammlung der
Danziger Dampfer Aktiengeseliichaft werden die Aktionäre auf Dounerötag, den 17. Februar 1898, Vormitta s 10 Uhr, ::ach dem Geschäftslokal, Hundegaffe 1, unter Hin- weis auf § 10 und 17 des Statuts eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstaxides und des Aufsichiérxtis über das Gesckoäftsiabr 1896/97.
2) Brricht der Rsvisoren iiber Bilanz und Ge- winn- und Vrrlustreckmunä.
3) Beschlußfassung über B anz und Gewinn- und Verlustrechnung und Ertbeilung der Entlastung.
4) Wahl eines Aufsichtsrathit liedes für die Zeit Vom 1. Dezember 1898 b 9 um 30. No- vember 1903 und eines AufsichtSrat Smit liedes für die Zeit bis um 30. November 1 an Stelle des verstor enen Herrn Wilhelm Iüncke.
5) Wahl eines oder me rerer Revisoren zur Prü- fun der nächsten B anz und Gewinn- und Ber 11 treckznun . »
6) Besch uß uber Löbe und Art der Versicherung der Vermö ens iicke der Gesellstbaft.
Danzig, _den . Januar 1898.
Danziger Dam fer Aktiengesellslbast. Tb. odenacker.
[67695]
Uriten-Geseüschast 60121 Milevue. Die g07b11€11Nk11011616 werden bixrdurch zu der Dienstag, den 22. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Bellevue bier abzubaltendrn sechsundzwanzigftm ordentlichen General- versammlung ergsbenst eingeladen. Der Saal wird um 9 Uhr geöffnet.
Tagesordnung :
1) Vortrag des GeschäitSb€richts und der Bilanz nrbst Gewinn- und Verlustrechnung, sowie Bericht des Aufsichtsratbcs Üchr Prüfung der JabreLLrecbnung, der Bilanz und iiber die Vorschläge zur Gewinn-Vertbeilrmg.
2) Beschlußmffung übrr Genebmizmig dss Rechnungsabschluffis und Verwendung des Rkisg-É'WÜMLS.
3) Befchiußfaffung über Entlastung des Vor- standes und des Aufsichtsratbcs.
4) Beschlußfassung 119€]: Vermehrung dsr Mii- lieder des Aufsichtsratbes und Wahl zur rgänzung desselbc'n.
Exemplare dcs (Geschäftsbericbts nebst Bilanz sind vom '7. Februar a. 6. ab im Komtur: der Ge- sellschaft [owis bei der Dresdner Bank hier zu enti-iebmcn. Dtéjcnigen Aktionär?, weiche in dsr Generalversammlnng ibr Stimmrkcht ausübxn wollen, haben ihre Aktion nach § 28 der rcv. Sta- tuten mindestens 3 Ta (: vor der General- versammlung bei der rcsdner Bank hier oder im Komtor der Gesellschaft zu hinierlsgen. Dresden, am 18. Januar 1898.
Der Vorstand.
Emil Kavs e r.
[67741]
Kaiser - Brauerei Actiengcsellsrimft.
Die FMM Aktionäre unserer Gesellschaft werdkn bierdur zu der am 18. Februar a._e., Vor- mittags 10 Uhr, in unserem Gesäyästsiokal in Charlottenburg, Sophis-Cbarsdttcn-Straße 92, stattfindenden ordentlichen Generalvcrsammlung eingeladen.
Tageso: dnung :
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Verinst-Kvnids 1711: 31.5)?- zember 1897.
Bericht des Revisors.
2) Beschlußfassung über die Ertbeilung drr Entlastung und Verwendung des Reinzc'winns.
3) Wahl des Revisdrs.
4) Erhöhung dss Aktienkapitals um 30.0 000 «16
5) Beschlußfassung über die Fcsiséßung der Mo- dalitäien der Aquabe der 11911611 Aktien.
6) Abänderun dxr durch diu Kapitalerhöhung bxdingten tatuien.
Die Hinteileaung der Akiien bat in Gcmäßbeit dss § 22 des Statuts bei der Gesellsehaftskasfc zu Charlottenburg oder bei dém Bankbause S. Simousou, Berlin 17., Potsdamcrstraße 2, bis spätestens den 15, Februar, Abends 6 Uhr, zu erfolgen.
Berlin, den 22. Januar 1898.
Kaiser-Brauerci Actiengescllsehaft. Der Aufsichtsrath.
G oldschmidt. [67677]
stattfindenden
ergebenst eingeladen. berechiiai, welche bis
ihre Aktien
mpfang genommen haben.
[Hand und den Aufsichtsrats). u
Oppeln, den 20. Januar 1898. Iulius
[67654] *aus-:.
M H 1 556 610 93 521425 78
13 100
An Jmmobilien-Konto . . . . abrik'Konto | . c "c . uhrwerk- und Geschafts- lien-Konto . . . . aaren-Konio . . Steinkohlen-Konio Kin en-Konto . a a-Konto . We sel-Konto Eff en-Konto Zoll-Konto .
S.. ,der
in
3 962 _
3 670 31 27 069 82 159 425 “28 169 393 51 2 038 Z?
4353 482 “ Bremer Reismühlen vonn.
. | . . . . . . ' . . ' . . . . . . . . . . . . . " . . . . . , . ' . ' ' . . ' ' . .
304128 304256 304382.
Bilanz am131. Juli 1897.
1 896 786 Z:"?
85 Anton Nielsen 85 C?- A. G.
A. F. Unkraut.
[67691]
TaZeöorduung für die am Donnerstag, den 17. „e_bruar 1898, Vormittags 115 Uhr, im Gebaude der Hildesheimer Bank in Hildesheim abzubaitende zweite ordentliche Generalver- sammlnng der
Hannoversthen Vodenkredit-Vank.
1) Gesch5ftsbericht de'r Direktion und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust-Rech- nung für das Geschäftsjahr 1897.
2) Bericht des AufsichtSrathes über Prüfung derselben.
3) Beschlußfassung über Decharge-Eribeiiung für denkAuisicthratb und Die Direkiion.
4) Beichlußfassung üer Vertheilung des Rein- gewinnes.
[66220]
Jnxolge .des „Verlustes des Dampfers „Marie Elisa eth" ist eme Ausloosung vcn 75 Antheil- scheißen Ulislkkk Anleihe Vom 1. Juli 1896, den Anleihe-Vedingungen gemäß. erforderlich géworden. Ausgelooft sind folgende Antheilscheiue :
1 22 23 35 36 42 46 51 73 77 78 82 104 115 124 131 155 157 160 161 174 176 195 210 217 218 220 226 227 232, 238 246 250 253 263 284 293 296 305 309 314 316 321 324 329 343 354 360 362 374 375 377 380 382 392 394 395 402 419 421 427 432 440 449 451 454 458 460 461 468 474 480 483 484 490.
Disse Antbsile werden, dém § 4, leßier Absatz, der Anleibebedingungen gemäß. von uns aus den 28, Februar d. J. gekündigt und werdsn die- selben mit den bis dahin erwachsenen Zinsen (ck 7,50 für jeden Antbeilschein) an diesem Tage bei der Deutschen Nationalbank in Bremen und Herrn G. C. Wchhausen in Bremen gegen Einlieferung der Siücke nebst Zinsboaen ausbezablr.
Mit genanntem Tage hört die Verzinsung auf.
Dampfschifffahrtsgesellscxmft „Argo“. Fr. Bischof -
[65981]
Waaren-Credit Anstalt in Hamburg.
Sechsuudzwauzigfte „ordentliche General- vcrsammluug der Aktionare am Mittwoch, den 9. Februar 1898, 23 Uhr, im Saale Nr. 13 der Börsenbalie.
Tagesordnung:
1) Erstatxung dcs Gkschäftsberichts und Vorla e der Bilanz für das Jahr 1897 nebst Re - _ nungSabschluß zur Genehmigung.
2) Wahl zweier Miialied:r des Aufsichisratbes an Stelle des verstorbencn Herrn Julius Horwiß und des im regelmäßigen Turnus
' ausscheidenden errn J. W. Lübbers.
Die Aitionark, wel ? in dieser Versammlung ibr Stimmrrcht ausüben wollep, erhalten am I., 7. u. 8. Februar d. J., Vormittags von 9 bis 1 U57, bci den Notaren ])res. Bartels- Des Arts, von Sydow & Rems, ar. Bäcker- straße Nr. 13, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Ein- trittskartezt nebst Stimmzettel.
Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 24 d. M. an unserm Bureau. Plan Nr. 5, entgcgenzunebmen.
Die Direktion.
Oberschlejische Portland-Gement-Fabrilr.
Die Harten Aktionäre unserer Gesellschaft wrrden hierdurch zu der am Freitag, den 11. Februar 1898, Nachmittags 21, Uhr, in dem (Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Oppeln
ordentlichen Generalversammlung Zur Theilnahme an der Versammlung sind 11. § 29 der Statuten nur diejenigen Aktionäre
spätestens 2 Tage vor der anberaumten Generalversammlung bis Abends 6 Uhr
in Oppeln bei der Gcsellsckxastskaffe, in Breölau bei Hrrrn S. L. Landsberger und bei der Breslauer Diöconto-Vank. in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, 177. Französische Straße 29, und bei
der Breslauer DiGconto-Vank, 97. Cbarlottenstra e 59, Ynterlegt, und dagegen einen Depotschein, welcher als Einlaßkarte zur
Ta esorduuug: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1897 unter Vorle un 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung und
eneralversammlung dient, in
der Bilanz. rt eilung der Decharge an den Vor-
3) cht8ratbswabl nach Vorschrift des § 18 der S_tatuten; 4) Wa [ von zwei Revisoren und von zwei Ersaßrevijoren fur das Jahr 1898.
Der Aufsichtsrat!) der Obers lefischeu Portlaud-Cemeut-Fabrik. chottländer.
[**I-l'.-
Per Aktien-Kapital-Konto . . . 49/6 Handfestarische Anleihe Kreditoren . . . . . . . . Anleibe-Zinlsien-Konto . . . Zandlungö- nkosten-Konto .
eservefond-Konto . . . . Gewinn- und Verlust-Konto
4 353 482