Z .: ck Z ,“ , - .? FZ 1 .x . * 6 „» . 1 '*4
- “***-M*!
zx-sx-Kxax» ! ,
« ak: W *QKMW
"31 ' Cuxhavener Gas-chien-Gexellsüxaft. , Nachdem in der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Dezember 1897 die Liquidation unserer Oesenstbaft beschlossen iß- fordern wir hiermit unsere Gläubigc-r auf, ihre Forderungen bei
uns einzureichen. Cuxhaven. den 13. Januar 1898. Die Liquidatoren: Arnold Peycke. Max Magnus.
[67676] _ er * §ch1chD153n ÄKienZesellschast für Portland-Gementfabrication zu Groschowitx bei (Oppeln
werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammluug eingeladen für Montag. den 14. Februar 1898, Naujmietags 3 Uhr, nacb Oppeln, Forms Hotel. Tagesordnung :
1) Vorlaße des Geschäftsberichtes und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlu rechnung pro 1897. 2) Ertheilung der Entlastung an Aufsichtöratb und Vorstand. 3) Wahl von Aufficbtsratbs-Mitgliedern. Zur Tbeilnabme an der Generalversammlung find nur disjenigen Aktionäre, »der derkn nacb § 31 des Statuts bevollmächtigte Stellvertrexer berechtigt, 57th Aktien bis spätestkns den 11. Februar cr.
entnoeder bei der hiesigen Ge ellschaftskaffe, oder bei den Herren cbr. Guttentag, Berlin, „ ., , . Gebr. Guttentaq, Breslau, „ . dem Herrn L. Reymann, Oppeln gegen Empfang der im § 37 des Statuts bezeichnetsn Legitimationskarte deponiert smd. . Gkschäft§bxricht,_ Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 27. Januar cr. ab zur Etnficbt der Herrkn Aktionare in unserem Gesellschaftslokal bierselbst aus und nach Erscheinen im Druck auch an den übrigen Depofitionsstellkn für die Aktien. Groschokviß, den 21. Januar 1898. _ Der Aufsichtsrats) der Srhlefxsrheu Acticn-Gesellsrhaft für Portlaudcemeextfabrication zu Groschowiß bei Oppeln. Siegmar Cohn.
[67653] „101173.
Spinnerei Deutschland, Gronau i/W. Bilanz per 2. (Oktober 1897.
015 41 2114 Per Aktien-Kapital-KLUto ..... 1 100 000 * 74 709 07 , Konto-Korrent-Konto 372 359
345 422 35 , Accept-Konto, Sigene und Bank-
921086 41 Acceyte .......... 134 543 . 63 503 11 . SchUldtge Löhne_ . „16 6 308,95 29 983 11 . . Beitrag? 20 395 23 Berufsgemßssenstbast, 15 968 37 Krankenka e ?c. . , 30 556 19 Delkredere-Konto 17 873 Y 1 R20“; ZMF 1?“ 111 920,88 . . . 2238
e erve on - on 0 1519 497 601 50/0 von «16 35 809,89 , , , 1 790 34 019
kassjfa.
An Terrain-Konto . . 516 56 904,82 Geleise-Konto . . . 17 804,25
Gebäuke-Konto ........ Maschinen-Konto ....... TranSmisfions-Konto Keffel-Konto ......... Mobilien- und Utenfilien-Konto Elekt.-Licht-Konto
Spulen-Konto ........ Ntcmen-Konto ........
1 566,67 7 875
Baumon-Kontv, Vorrath . 48 184 33 Garn-Konto, do. . 72 909 72 Reingswinn ------- Zeizungs- u.Lich1-Konto, do. . 2 092 _ | el- und Fe1t-Konto, do. . 3193 757 Materialien-Konto, do. . 2 508 98 Neparatur-Konto, do. . 357 68 Unkosten-Kto.Vorausbez.Feuerverf. 1 200 15 Wechsel-Konto, Bestand . . . . 1 238 44 Kaffa-Konw, do. . . . . 1 644 28
1652 82693 1652 82693
Sou, Gewmn- und Uerluß-Konts. Haben.
„16 ,] „16 1.3 69
13 680 _ Per Garn-Konw 501 331 2 995 20
Au Heizungs- und Liebt-Konto, Verbrauch Okl- und Fett-Konto, do.
Materialien-Konto, do. 5 008 39 Reparatur-Kontv, do. . . 1 675 44 Abzug-Konto, Sconto und Anticip. . . . . 5095 80 Lobn-Konto, Löhne ........... 64 000 _ Unkosten-Konto, Divkrse Unkosten . . . . 1812325 Zmsen-Konto, Zinsen .......... 981 38 Baumon-Konto, Saldo ........ 351 723 92 Delkrederc-Konto, 2 9/0 von „16 11192088 2 238 42 ResNVefond-Konw, 5 ().-“0 von 916 35 809,89 1 790 49 Reingewinn 34 019 40
501 331 69 Der Aufsichtsrats].
501 331
[67663]
nmz. Milanz-Lonto pvr 30. Juni 1897.
kasan:-
.“ 1140 000
“M 45 An Etabliffements-Konto ' ..... 496 000 „ Maschin7n-Konto ....... 58 700 Formen- und Platten-Konto . . 15 000 Utenfilien-Konto 3 000 Elektr. Beleuchtungs-Anlage-Kto. 27 000 Karten-Konto, Bestand an fertigen und in Arbeitbefindlicben Karten 345 091 10 apier-Konto, Vorrath 58 880 05 arben-Konto „ 3 206 65 euerunßs-Konto , 240 _ ateria ien-Konto , 3 367 70 Konto-Kurrent-Konto, Debitoren und Ba-nquier-Gut- haben .......... 326 020 88 Effekten-Konto ........ 63 305 30 Kaffa-Konto, Bestand 8 022 75 Wechsel-Konto, , „ 2 895 10 Verst erungI-Kw. (vorausbezahlt) 723 _ Aval- onto 175 000 _ Arbeitsstätte Halle ...... 188 773 81
Per thien-Kapital-Konto ..... vpotbeken-Konto 27 533 autions-Hyvotbeken-Konto . . 120 000
Dividende-Konto 1 772
Königl. Haupt-Zollamf Stlrlals und 99 730
- , Ha : . . 26 634 Reservefonds-Konto, Best.'1.Iuli 96 56 001 Konto-Kurrent-Konto, Kreditoren 19 445 Arbeiter Dispositionsfonds-Konto 3 000 Aval-Konto 175 000
Gewinne und Verlust-Konto: Reingewinn 106 108
[67662] * - . "
Am Mittwoch. den 26. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. findet die Ausrufung von Nominal „16 7000._ Partial-Obligationen unserer Geseüschaft nn Bureau der Herren Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhausstraße 16, statt.
Münsterbexkg, den 20. Januar 1898,
.Zu ersabrik Münsterberg. Der Vorstand.
[67666]
Allgememe Drutsrhe Crodtt-Anßalt. Der Zinsfuß fiir die Einlayen auf unsere Rechnungsbücher und fiir den („heckverkehr bei uns wird vom 21. dss. Mes. ab auf zwei Prozent pro anno
festgeseßt.
Leipzig, den 20, Januar 1898. Allgemeine Deutsche Credit-Auftalé.
[67657] Sarbsenhagener Bankverein. Vom 1. Januar d. I. ab verzinseu wir Einlagen bei Fjabriger Kündigung mit 31%. Sachsenhagen, 19. Januar 1898. “ Der Vorstand. Daecke. Reinkcke.
[67664]
Victoria-Vrauerei Actiengeseüsthaft.
,Die am 15. Dezember 1897 stattgcbabte ordent- ltcbe (Generalversammlung unserer Gsskklschcxft bat de_scbsossen, für den Bau einer Mälzeréi und Ver- siarkung der Betriebsmittel das Grundkapital um 400 000 „16, eingetbsilt in 400 Stück auf den In- haber [autende Akticn 5 1010 516, zu erhöhen.
Die nkusnthkkn, welch? Vom 1.0ktober1898 ab an dxr Dividende theilmbme-n, smd auf Grund der Ermachtigung der vorsrwäbnten Gcnsralvsrsarnm- lang an das Bankhaus L. S. Rothschild in Ber- lin zum Kurse von 130 0/5 und mit der Maßgabe fest'begkbkn worden, daß die sämmtlicbm 400 Ssück Akttkn zxun Kurse won nicht über 135 [),/0 den In- babern der alten Akxicn (Nr. 1_1600) zun: Bszuge anzubieten sind.
Im §Yuftrage der übxrnebmendxn Fixma Weren demgemaß dixse 400 Stück Aktixn dcn Inhabern der 01th Aktrkn unter folgenden VTdingungen zum Bezugs angeboten:
1) Auf [6 nom.4000 «16 alte Aktikn (Nr.1_1600) kann eme neue Aktie von nom. 1000 216 beanspruckyt werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver- lustes dessclben in dcr Zkit von) 22. bis einschließlich 29, Januar d. I.
der L. S. Rothschild, Bcrxin, Hegelplatz 2-
außzuuven.
3) Der BezuÉÖpreis von 135 0/«7, mithin 1350 «16 für jsde nen? .lkjie Vbn 1000 „16 ist bx! Ausübung deZlBezugsrechW g-gsn Kaffcnquélfnng vou einzu- za en.
4) Die Aktien, für 71361162 das BerJsrkcbt gelfend nkmacbt wexrden soll, sind ohne Divid-ancxtsch61n6 und Talons, nnt NummernVErzkicbniß bci der Bezugs- stelle einzureichkn. Dix Rückgabe der alten, mit Vermerk über 791€ Ausübung dss Bkzugsrschtes ab- gestempelten Aktien erfolgt sofort.
Der Zeityunkf der AuSJabe dcr neusn Aktie'n, dexen Aushandtgung gegsn Rückgabe der Kaffsn- qurttung erfolgt, wird bekannt gemacht wcrden. Berlin, den 21. Januar 1893.
Der Aufsichtsrat!) der Victoria-Braucrci Acticngescllschaft,
Louis Rothschild, Vorfißendsr.
In der ordentlichen G7n€raldcxsammlung der Victoria-Branerei Acxicngescllscbaft vom 15. De- zember 1897 tst des Weiteren beschlossen worden, das Grundkapital um den Betrag von 700000 „16, ein- (161116111111 700 Stück auf den Inhaber lantknde Aktien 5 1003 „16, zu erböbkn und diszse 700 Stück Ak'tien, Welche Vom 1. Okiobsr 1898 ab an der Dividende tbsilnebnnn, Hcrrn Or. Waldkma-r Frenßel nach Maßgabe des Vertrages Vom 9. De- zember 1897 016 Illatkonsvergütung zu gewähren. Von diesen in meinen Bkfiß übergegangenen Aktien biete tch hierdurch 400 Stück MUM 0611 Inhabern der alten Aktién (Nr. 1_16(0) unter folgenden Bedingungen zum Bezugs an.
&. Au] je nom. 4000 «16 alte Aktien (Nr. 1 bis 1600) kann eine nene Aktie 5. n6m. 1000 „16 zum Kurse Von 145 0/0 bezogen werden. Der Bezugspreis Von 1450 916 für jsde neue Aktie 51000 „16 ist, bei Ausübung des Bezuges gegen Kaffenqmttung Vol! einzuzahlen.
. Dcr Bezug muß in der 5 räklus'wfrkst
vom 22. bis eiuschlie lich 29. Januar 5. J. an meiner Kaffe, Bexliu, Hegclplaß 2, außgeübt werden.
". Die Aktien, für welche das Bezugsrscbt geltend em'acbt werden sol], sind ohn? Dividenden- Lchetne und Talons mit Nummernverzeichniß 61 der szugßstelle einzureiÖen.
Die Yuckgabe der alten, mit Vermerk über die Außubung des Bezugsrechtes abgestempelten Aktien erfolgt sofort.
Der Zeitpunkt der AuLgabe der neuen Aktten, deren Aushändigung gegen Rückgabe der Kassenquittung erfolgt, wird bekannt gemacht werden.
Berlin, den 21. Januar 1898
L. S. Rothschild.
1 775 226 34 (:x-eau.
1 775 226 34
vun. Gewinn- und Werluu-Komo per R). Juni 1897.
216 43 ck16 .,! 89 072 28 Per Vortrag von 1895/96 ..... 367 91284 82 . Karten-Konto 441824 10193 18 pot e en-Zinsen-Konw , . . . 1100- erfi erungs-Konto . . . . . 2612 55 quttnkosteF-Yn'xo “K . t" . . . 1162615 cono-un nen-ono... 4272 Arbeitsstätte Halle, Unkosten-Kto. 60 164 39 E ektea-Konto (Verlust durch nsloosung) ...... . . Abkehreibungen . . . . . . . . Biam-Konw, Reingewinn . . .
An abrik-Unko-Len-Konto ..... andlungs-Unkosten-Konto . . . euerun s-Konto .......
404 68 198 48 106 108 4
442 191 6 Stralsund. im Dezember 1897.
442 191
7) EWerbs= und Wirthschafts- Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung xc. von Rechtsanw1ilten.
[67625] Bekanntmachung.
Am 18. Januar 1898 wurde der RechtSanwalt Carl Iost in Alzey in die Lifte der bei dem Gro b. Amtherickte Alzey kugelaffenen Re tSanwalte e n- getralgen. was iermt bekannt gema t wird.
A jeh, am 8. Januar 1898.
Großbenoglicbes Amtkgerickt.
Vereinigte Stralsunder Spielkarten -Fabriken Actien-Gesellsthaft.
Rechtsanwalt rtbur Bruno Krumpelt in Pegau eingetragen worden. Pegau, am 19. Januar 1898. KöniglicheZ Almtscxeticbt. ey .
[67627] Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtéanwalts Otto Öttle in dcr Annmltélistc des Königlichen Bayrischen Amxsgeri ts Diüingen wurde wegen der am 17. l. M, erklaxten ' ufgabe der Zulassung gelöscht.
Tuningen. 19. Januar 1898.
Köni]liches Amtsgericht. (Unterschr ft), K. Oberamtsricbter.
[67624] Vekauutmackung.
'Der mit dem Wobnfiße: „Aschersleben“ in der Liste der bei dem unterzeichneten Landakr1chte zuge- lassenen Rechtsanwaltc eingétragene Rschtsanwalt Iustiz-Ratb Meißner ist gestorben und deshalb in der gedachtkn Liste gelöscht worden.
Halberstadt. den 18. Januar 1898.
Königliches Landgericht.
9) Bank- AnsWeife.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt- [67652] mashnngen.
Von der Preußischen Pfandbrief-Vauk hier ist der Antrag gesteUt wvrden, „16 50 000 000 380/9 Hypothckcn-Pfand- briefe Em. Rs!!! der Preußischen Pfandbrief-Bank hier, dcren Kündigung und Verloosung biZ zum 1. Januar 1908 außge- schlossen ist, eingckbeilt kn? 15(1)Z00 Stück ditt. 4. 11 5000 „16. Nr. 1 bis 200300 Sjück Didk. 13. 5. 3000 „16 Nr. 1 bis 20000 Stück 1.166. 0. 5. 1000 „16 Nr. 1 bis 20000. 20 000 Stück bitt. 1). Tx 500 916 Nr. 1 bis 0000
16000 Stück 1.165. 12. :*1 30“) .16 Nr. 1 518 16000, 17 000 Stück 11166. B'. 5 100 „16 Nr. 1 bis 17000 und mit bnlbjährlicben, am 1. April und 1. Oktober [611141611 ZinSschLin€n bkrsklnzn, *NEU*“? zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- zulassen. Berlin, den 20. Januar 1898.
Zulan'ungsßelle an der Börse zu Eerlén. Kaempf.
[67651] Von den Firmen Oscar Heimann & Co. und
Jaffa & Levin hier ist der Antrag geste'llt worden, „16 302 000 neue Aktien der Acticn-Ge- sellschaft „Adkcr“ Deutsche Portland- Cement- abrik hier Nr. 699 bis 1000 glsicb 302 Stü 11 „16 1000
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu-
zulassen.
Berlin, den 20. Januar 1898.
Bulnsungsslcllc an der Würfe zu13erlin. Kaempf.
[67680] GWast Großherzog von Sachsen-
Einladung zur außerordentlicheu Gewerken- versammluua auf Sonnabend, den 19. Fe- lyuar er.. Vormitths 11 Uhr. in Köln, im Sjßungssaale des * ankhauses Sal. Oppon- betm ]"r. & Co. Tagesordnung : 1) Bericht des Grubenvorstandes über die bis- herigen Arbeiten.
2) Bewilligung weiterer Zubußen. Köln, 20. Januar 1898.
Der Grubenborfiand.
67655] kticu Gesellschaft für Boden und Kommunal
Kredit in Elsaß-Lothringen JStraßburg i/Els, Brutto-Status pro 31. ezember 1897.
. Qotifa. ! Aktten-Konto (nicht einberufcnc 50 0/0) 4 800 000)- KaYa-Konty (em chließlich Giro-Gut- : aben bet der eichsbank) . . 449 433 17 We sel-Konto . . . . . . . . 928 735 78 Effe ten-Konto . . . . . . . . 5 147 245 30 Korrespondenten - Konto (Debitoren, garanttert durch DepotI) . . . 1 072159 49 aus- und Immobilien-Konto. . 584 705 21 ypotbekar-Darlehen«Konto. . 90 948 327 10 arlehen an Gemeinden . 12 769 569 27 4 506 772 03 121206947 35
Verschiedene Rechnungen und“ O'rd; nungs-Konti . . . . . . . .
["as-lsa. Kapital-Konto . . . . . . . 9600000_ Gese lich? Reservefonds-Konto . . 978 572 35 Spez al- Yervefonds-Konto . . . 97 032 66 Deskredere- onto u. Hypoth.-Reserve- Konto.......... 150000_ Beamten-Penfions- u. Unterstüßungs-
,onds 10189738 Dtvidenden - Konto (nicbt erhobene
Dividende). . . . . . . .* . 4686_ Korrespondenten-Konto Kreditoren) . 3 071 555 74 Noch nicht erhobene * eträge von Hypothekar- u. Gomeinde-Darleben Pfandbriefe in Umlauf inkl. der ver-
ooen.......... Kommunal-Obligationen in Umlauf inkl. der verloo ten . . .
Verschiedene N nungen und" Örd: nungs-Konti........
87 509 300 _ 12 340 600 5 626 502
121206947
[67626] * - In die biefi e Amvaltsliste ist am 15. d. M. der“ *
Anzeigers, 877.
172680068 .-
.ck“: 19.
ilbelmstra € 32, bezogen Werden.
.*
_ Fünfte Beilage 4 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. -
Berlin, Sonnabend, den 22. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in Welcher die Bekanntmackagen aus den Handels-, Genoffenschafts-, Zeichén-, Muster: und Börsen-Registern, über Patente, GebrauchSmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-Bekanntmacbungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tttel
Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (Nr. 19...)
Das Central -Handels -R€gister für das Deutsche-Reich kann durch 'alxe Post - Anstalten, für Berlin auch durÉ die Köni [iche Expkdition des Deutschen R€rchs- und Komgkrck) Preußischen Staats-
*
1898-
Das Central-Handels -Register für das Deutsche Reläxx erscheint in der Re 61 täglich. _ Det
Bezugspreis beträgt 1 „16 50 „3 für das Vierteljahr. _
inzelne Nummern osten 20 „3. _
Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 „3.
Vom „Central-Handels-Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1914. und 1913. ausgegeben.
Annalen für Gewerbe und BaUWesen. Heraußge eben von F. C. Glaser. (Kommissions- verlag eor Siemens, Bcrl'rn N., Nollendorf- straße 42.) and 42. Heft 2. _ Inhalt: Verein Deutscher Maschinen-Ingenisure. Vcrlesung der Beutb-PreiSaufgabe. Entwurf einer Vorrickotung zum Heben und Drehen von Zügsn der Clektrischen Hochbahn in Berlin. Vortrag dcs Herrn'Negie- runxzs- und Baurath von Borriks über: Dxe nach- giebt e durchgehende Zugstange für Eisknbabnwagen. _ U?Utlbeilungen über den Ausbau der Ciscnbabnen in Rusfifch-Zentral-Afien nnd Sibirien. _ Eine neue Gebrgsbahn. _ BMW 5567 die YJotorwagkn in Frankreich. _ Erlaß, bLkreffsnd den Umfang der technischen Vorprüfung bsi Anleguna Von Dampf- keffeln. _ ASbtst und Kiesel uhr als Wärmeschuß- mittel. _ Das österreickois37e PaTe'ntgese'ß vom 11. Januar 1897. Von [)r. Schanze in Drssden. _ Zuschrif 771 an die Rcdaktion. _ Verschiedenes: Elektrische Bahn H0118_Lsipzig. Vejeitigung der 1. Wagenklaffe im binnenländiscloen Retseverkebr auf den belgischen Staatsbahnen. Neuss Patentaeseß für Finland. Probefabr1en mit einem durch Accu- mulator elxktrisch betriebenen Wagen. Franzöfiscbe Anficht übsr FahrpreisrBemeffunn für elektrische Droschken. Die Reise- und Marscbgefchwindigkett im 12. und 13. Jahrhundert. _ Personalnacbrichten, _ Anlage ]: Literaturblatt. _ Anlage 2: Tafel11. Abort für Abtheilwagen [ und 11. Klasse. _ An- lage 3: Tafel 111. Geschlosstner Vorbau mitHand- bremse und Klappfitz im Durchgangwagcxn.
Handels = Register.
Die Yandslsrkgistcreinfräge übcr Aktisngsscüscbaften und 'ommandxtgescüschastcn 011] 21111811 wsrdcn nach Ein ang dcrsclbsn Von dcn bktr. GSBZÖÜSU unter 061 Ru rik dks Sitzks dieskr Gcrichtk, dic übrigsn Handels- rcgistereinträ € aus dsm Königreich Sa [ 611 dsm Königreich ürttembkrg und d€m . wf; MW“ thurn Hessen untér der Rubrik chpzi, ch). Stuttgart und Darmstadt Veröffentli i, di? bside'n krstcren wöchen11ich, Mittwvchs bszw. Sonn- abends, die lexztcrsn monatlich.
*lteubm's. Bekanntmackmug. [67183]
In das Handelsregister des Amtsgerichts it bxute auf F61. 250 die neuerricbjete offene Handelsgejell- schaft Frauke & Fickeuwirth in Nußdorf ein- stragen und verlautbaxt worden, daß Théodor x1)*kc1xttnili0n Franke und Mnris Elise verxbc[.Ficken- wirth, geb. Köppe, beide in Nußdorf, Inhaber der Firma find.
Altenburg, am 17. Januar 18:38.
Herzogl. Vlmtsgerjckyt. Abrb. 1. Kran] ?.
zltooa. [67502]
Es ist beute eingetragen: _ _
1. In das bierselbst geführte G61611|chaftsre ister zu Nr. 1118, betreffend die offene HandélsgeseÜZChaft Joh. W. Paap in Altona: ,
[ sDie Gesellschaft ist aufgelöst und die ana er- 0 Gen.
11. In das bierselbst efübrte Prokurenregister zu Nr. 568, betreffend de dem Kaufmann Otto Andresen in Altona von der offenkn Handels-
eselk1fchaft Joh. W. Paap in Altona ertbeilte ro ura:
Die Prokura ist erloschen.
111. Unter Nr. 1402 des Gesellschaftßré isters:
Die Aktiengesellschaft Norddeutsche oll- kämmerei & Kammgaruspiuuexei, Filiale Bahrenfeld in Bremen nur Zwetgniedxrlaffung in Altona-Bahrenfeld. _ _
Die Gesellschaft ist eine Akttengesellsckzaxt.
Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. März 1884.
Derselbe ist durch spätere Vescblüffe der Gesell- schaft mehrfach abgeändert. . “'
Zweck der GeseUscbaft besteht tn Lobn-Kammcrei und Spinnerei, sowie im Kammen und Spinnen für eigene Rechnung der Gefellxckyaft, und in czllcn mit diesen Zwecken zusammenhangendén Gefchafts- zwägen, auch im Woüwascben für eigene oder_ fremde Rechnung. Das Grundkapital betxagt fünf Millionen Mark, eingßtbeilt _m 5000 Aknen zu je 1000 „16, auf welche dis Emzablunxx theils baar, theils durch Sacheinlage doll geleistet tft.
Die Akticn find nach Wahl der Berechtigten auf Namen oder Inhaber aussefertinf. Auf Namen lautende Aktien können auf den Inhaber, auf In- haber lautende auf Namen umgescbrteben werden.
Der Vorstand 5136th aus einer oder mehreren von der Generalversammlung dazu bestellien Per- sonen. Zur Zeit ist aüeiniges VorstandSMitglied Kaufmann Carl Lahusen in Delmenhorst.
Der Vorstand kann für den Fall der Verhinderung eines Vorstandswitgliedes, und zwar auck) schon im Voraus, für dasselbe einen oder mehrere Stell- vertreter bestkllen.
Die Ernennung von Prokuristen bedarf nick)! der Zustimmun des AufstckTwratbs.
Die Zei nung der F rma geschiebt
1) durch jedes Mitglied des Vorstandes allein,
2) durch den oder die erwählten Stellvertreter eines VorstandSmitglkedes und zwar im alle der Ernennung mehrerer .SteÜvertreter' eines ““ orstands- mitFiedtS-durcb dieselben gemeinschaftlich oder durch ein derselben in Verbindung mit einem Stell- vertreter eines anderen Vorstandsmitglkedes,
3) durch ein oder zwei Personen, welchen der
[ck Vorstand die Befugnis; ertbeilt bat, einzeln od'er gemeinsam die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts- blättern. Die Bekanntmachung hat mindestens 16 Tage vor dem Versammlungstage zu geschehen.
Die Bekanntmachungen dsr (827611163611 erfolgen durch den Reichs-Auzei er und die Weserzeitun . Hört [eßteres BlaLt zu er chcin7n auf odsr vctsckplie 1 es fich der AufnabM, [0 bestimmt der Vorstand dasjenige Blatt, welches an dessen Stelle zu treten hat.
Eine Sacbéinlage ist bei Erböbnng des Aktten- kapitals von 1500 000 «16 auf 5000 000 616 [auf Gesellschaftsbeschluß vom 9. Mai 1885 in Höhe Von 3 500 000 «16 dadurch geleistet, daß dle Zekchnsrtn der nxusn Aktien, Firma C. F.Labysan in Bremsn, ibr Fabriketabliffement 511 91611de m Böbmkn mit sämmtlichen Waarenborkätbkn und AusstanDen der Gesxllschast abgetreten hat.
Die Gründer der Gesellschaft find Kaufmann Martin Christian strccht Lahusen in Bxemen,
Kaufmann Johann Heinrich Volkmann in Bremen,
Kaufmann Johann Heinrich Gustav Lahusen tn Bremen, _
Kaufmann Carl Labujen in Neudek, _
Yrivatmann Hermann Helfrich Rotbbar tn Bremen.
ie jetzt durch Art. 20911. des Handengeseßbucbs vvrgescbriebxne Prüfung des GründungIborgangs durcb Revisoren bat [. Zt. nicht stattgefunden, wexl dix [Gtründung bor Erlaß des Aktiengeseßes Von 1884 er 0 g €.
Der Auffichtsratb, laut Gesellsckoaftsvertrag ans drei bis fünf Personen bestehend, besteht zur 3611 aus 17161: Personen, nämlich: _
Kaufmann Iol). einricb Volkmann m Brkmen,
Banquier Friedri Theodor Lürman in Bremen,
Banquier Bernhard Loose in Brernen,
Kaufmann Georg Heinrich Müller m Bremen.
Altona, den 15. Ianuax 1898.
Königliches Amtsgericht. Abts), 1119.
altona. [67501]
Es ist heute eingetragen:
1. In das bierselbst gefühlte Gesellschaftörekzifter zu Nr. 1329, betreffend die offene HandelsgeseÜ chaft Otto Bellmann in Altona:
Die Gesellscbast ist am [.Ianuar 1898 auf elöst, das (Geschäft wird von dem bisherigen Gesells after Kaufmann Johann Heinrich Otto Beütnann in Altona als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgéfübrt, vergl. Nr. 2859 des Ftrmen- registers. '
11. Unter Nr. 2859 des Firmenregtsters:
Die Firma Otto Bellmann in Altona und als derkn nbaber Kaufmann Johann Heinrich Otto Beklmann in Altona, Holländisckoe Reihe 95.
Altona. den 19. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht. 1116.
*mberx. Bekanntmachung. [67184]
Im dies erichtlichen Handelsregister wurde bei der Akticngesellgsckpaft „Thomvaarenfabrik Schwan- dorf“ mit dem Sitze daselbst eingetragen:
2. daß die rokura des Ingenieurs P.Ios.L6ngers- dorff von S wandorf erloscbkn ist,
1). daß dmch AuffichtSratbsbescbluß Vom 13. Ja- nuar 1898 dem Kasfier Theodor Roth ,in Schwan- dorf gemeinsÖaftlich mit dem rokurtsten Richard Schulz dort Kollektivprokura ert eilt wurde'.
Amberg, den 18. Januar 1898.
( ) Königliches Landgericht („.J.
Prasident Eb n er. 4116111. [67185]
In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 10 zu- folge Verfügung vom 18. Januar 1898 am selben Tage vermerkt worden, daß dem Schubwchrew fabrikanten Otto Hejeler hier für die unter Nr. 42 des Firmenregistets eingetragene Firma„HIraukeZs Fachzeutrale“ ]u Artern Prokura ertbetlt worden ist.
Artern. den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgeri-Ibt.
onjlooateclt. [67187] Handelsrichterlithe Bekanntmachung.
Die auf Fol. 429 des Handelsregisters eingetra- gene Firxna Gebrüder Bückuer, offene Handels- gesellscbast zu Alickeudorf, ist erloschen.
Ballenstedt. den 17. Januar 1898, .
Herzoglicb Anbaltiscbcs Amtsgericht. Klingbammer.
lknlleusteat. [67186] Handelsrithterliche Bekanntmachung. Au] Fol. 684 des Handelskegisters ist heute die irma RobertBe e zu Ballenstedt und als deren nbaber der Kan mann Robert Beste zu Ballen- stedt eingetra en worden.
Ballenfte t. den 18. Januar 1898.
Herzoglich Anbaltisches Amtögerickot. Klingbammer.
vakuum. [67188]
Unter Nr. 3554 des irmenregisters wurde heute ein etragen die Firma tto Hunger und als deren In aber der Buchhändler Otto ÖHunger bierselbst.
Barmen. den 18. Januar 18 8.
Königliches Amtßgericbt. [.
""f' '1'" V be ti T 1763573993 :: o e e 1: ung vom u gen age m „ bieéßige Öesens ?Wregister bei der unter Nr. 10 em-
getragenen Aktien-Gesellschaft „Vereinigte Pom- mersche Eisengießerei und Halle'sche Ma- schinenbauanftalt vorm, Vans & Littmann“- Ztveigniederlaffung Barth eingetragen:
In der außerordentlicben Generalversammlnng Vom 13. Januar 1898 ist beschlossen:
1) Das Grundkapital der Gesellschast um neun- bundert Tausend Mark und also 1316 auf den Kapitalbejrag von drei Miüionen Mark zu erböbkn, und zwar durch AuGgabe von neunhundert Stück auf den Inhaber lautender Aktien, jsde über ein Tausend Mark, nicht unter de'm Nennwertb, wovon die ersten sechshundert Tausend Mark vorn ersten Januar 1898 ab, dage en die restlichen dre:- bundert Tausend Mark vom etéten Ianuar deSjenxtkzen Jahres ab an der Dividende tbeil nehmen so en. in welchem diese [613th dreihundert Tausend Mark angegeben werden, die Ausführung der Erhöhung um diejenigen sechshundert Tausend Mark, welcbe Vom 1. Januar 1898 ab dividendenbkrechtigt find, soll in der Weise erfolgen, da[; dem Bnnkbause Leopold Friedmann zu Berlin diese Aktten zum Nennwertbe, also won ein Tausend Mark pro Aktie zuzüglich vier Prozcnt Stückzinsen vom exstenIanuar 1898 bis zum eichnungstage unter folgenden_von demselben zu 1": ernebmenden Vérvflichtungen uber- laffen werden, nämlich: 2. den ersten Zerebnern der Geseüschaff, sorveit sie nicht bereits abgefunden sind, das Recht zum Bezu e der ihnen nach dem_ersten Statut zustehenden Ylktien 9.1 Pari einzuraunxen, 10. die Kosten der Generalversammlung, der gertcht- lichen Eintra ung, sowie sämmtliche Kostkn und Stempel der mission und der börsenmaßigen Ein- führung der übernommenen Aktien zu tragen, 6. den Befißern der (111611 Aktien den Bkzug neuer 5L_lktien zum Kurse von einhundert sechs Frozsnt zuzuglicb vier Prozent Stückzinsen vom exten Januar 1898 bis zum Ta e des Bezuges derartig innerhalb einer Yräklufivfrit bon zehn Ta en anzubieten,„daß der * est]; von neun Tausend ark alter Aktien zum Bezugs einer neuen Aktie über ein Tausend Mark berechtigt.
2) Die Bestimmung des Zeijpunktes und der Be- dingungen der Begehung der restlichen dreihundert Tausend Mark Aktien dem AuffichtSratb mrt der Maßaabe zu übertragen, daß die Begehung unter dem Nennwertb nicht erfolgen darf. _
3) Den „5 5 des Statuts dahin abzuandern: 'Das Grundkapitalbeträgt 2700 000916 _ zwe] MZÜwnen fiebenbundert Tausend Mark _ und zerfallt m
1500 _ fünfzebnbundert _ Aktien zu 300 „16 _ dreihundert Mark _,
900 _ neunbundert _ Aktien zu 1500 516 _ fünfzebnbundert Mark _, -- „
900 _ neunbundert _ Aktien zu 1000916 _ eln Tausend Mark _.
4) Nach Ausführung der Erhöhung dcs Grund- kapitals um die weiteren dreihundert Tausend Mark soll der (I 5 des Statuts folgende Fassung erhalten:
Das rundkapital beträgt 3000000 916 _ drei Miüionen Mark _ und zerfällt in:
1500 _ fünfzebnbundert _ Aktien zu 300 «16 _ drcibundert Mark _,
900 _ neunbundert _ Aktien zu1500 916 _ fünfzebnbundert Mark _,
1200 _ zwölfbundert _ Aktien zu 1000 .16 _ ein Tausend Mark _.
5) Dem vierten Absatz des § 30 des Statuts am Schlus1e folgenden Zusatz anzuhängen: '
Doch genügt auch in diesem Falle zur rechtltcben Giltigkeit die Bekanntmachung durch den Deutschen Reichs-Auzeiger.
Barth, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtögeriäyt. 11011111. Handelsre ister [67686] des Köui lichen Amtsg this 1 zu Berlin.
Zufol e erfügung vom 18. Januar 1898 find am 19. anuar 1898 folgende Eintragun cn erfolgt:
In unser GefeüscbaftSre ister tft unter * r. 15 567, woselbst die aufgklöste Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Königftädtisrhe Bank Gesell chast mit beschränkter Haftung Vermerkt [te 1 eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators Kaufmanns Motiv Michaelis ist beendi t.
In unser Gesellschaftöregister 121 unter Nr. 10 847, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Herman. Deutsche Siedelungsßesellsehast, mit dem Sitze zu Berlin vermer steht, ern- getragen:
In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1897 ist festgesteUt worden. daß das undkapitgl der Gesellschaft nunmehr 287 000 „16 be ägt und tn 287 auf den Namen und je uber 1000 „14 lautende Aktien eingetbeilt ist.
Fßrner ist in dieser Generalversammlung beschlossen wor en:
Z.. eine Herabscßung des Grundeitals um 143 500 „14 durch Herabsetzun des ennWertbes sämmtlicber Aktien auf 500 „16 erbe?ufübren,
b. §§ 3, 4 und 27 des Ge : scha tsvertrages zu ändern. Hierdurch ist u. a. be timmx worden:
In der Generalversammlung gewabren je 100 .“ Nominalbetrag einer Aktie je eine Stimme., Mehr als 100 Stimmen darf kein _Aktiongr ausüben.
In unLer Gesellschaftsregi*1er ist unter Nr, 15110, wo elbst ie Aktiengesellscbast in Firm :
Deuts : Tages eitun Dr rei uud
erlag, ctieu- eseUs ast mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Die Vorstandßmitglieder Dr. Heinrich Su - land und Rittmeister a. D. Curt von Am m find gestorben.
Die hiesige Aktiengeseüfcbaft in Firma; Deutsche Trankport-Verfickxerungs-Gefellsthaft (Ges.-Reg. Nr. 3269) bat den Verficherungsbkamten Wilhelm Boecker, Georg Rothenbach [_:_nd Otto (Henschel, sämmtlicb zu Berlin, derart KoÜektiv-Prokura ertbeilt, daß Ieder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaxt mit einem anderen Prokuristen der Gescüscbaft, deselbe
zu Vertreten und deren Firma zu zetchnen.
Dies ist unter Nr. 12 594, 12 595, 12 596 unseres Prokurenregksters eingetragen.
Gelöscht find:
Prokurenregifter Nr. 8536 und 10 562 die Kollektiv- Pcokuren des Gvstav Furcht und Ernst Rother für die vorgenannte Aktiengeseüschast.
Berlin. dkn 19. Januar 1898.
Königliches AmkSgäricbt 1. Abtheilung 89.
8611111. . Handelsregister [67687] des Köui lichen Amtsgeriéhts [ zu Berlin. Laut Ver ügung vom 17. Januar 1898 ist am
19. Januar 1898 Folgendes vermerkt:
In unser (Hefektschaftsregister ist unter Nr. 17 466, wvselbf-t die Handelßaeseüschaft:
Jeßlaff & Cie._
mit dem Siße zu Berlin und ver1chiedenen Zweig-
niederlaffunaen vermerkt steht, eingetragen:
Jn Lübeck, Bremen, Wittenberge, Rix- dorf, Cötheu (Anhalt) und Oskmbriitk find Zweigniederlassunaen errichtet.
Laut Verfügung vom 18. Januar 1898 ist am 19. Januar 1898 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsre ister ist unter Nr. 17 139, woselbst die HandelsgeseÜLÖaft:
Düring & Krohn
mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein-
getragen:
Die HandelÉgxsellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser GesellschaftSregister ist unter Nr. 15 301, woselbst die Handelsgesellscbast:
Lobbenberg & Blumenau
mit dem Skye zu Köln und Zweigniederlaffung zu
Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweignikderlaffung in Berlin 1 auf- ge'hoben und daher die ("irma bier gelös t.
In unser GeseUsckpaftöregiter ist unter Nr. 6930, woselbft die Kommanditgeseuschaft:
. Schmidt & Lorenzen mxt dem Siße zu Berlin und Zweigniederlaffungen zu Krefeld und Zürich, [Yiere unter der Firma:
Schmidt & oreuzen Filiale Zürich
Vermerkt steht, eingetra en:
Die Kanflkute enno Wecke, Robert Weck! und Max Hoffelt, sämmtlicb zu Berlin, sind mit dem 1. Dezember 1897 als persönlitk haftende (Héselüchafter in die Kommanditgeseü- schaft eingetreten.
(Gelöscht find:
ProkurenreDister Nr. 6209, 10 742, 10 743 die Prokura des dax Hoffest, Benno Weck: und Robert Wecke für die vor enannte Gesellschaft.
In unser Geseaßcbafwre ister ist unter Nr. 16169, wofelbst die Handelßgesellßchaft:
„ Dunst!) & Kuhuo „
mit dem Stve zu Berlin verme'tkt steht, ein-
getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst.
Der Architekt Alfred Dunskv fest das Handels- geschäft unter Nr Firma:
[ rt Alfred Dunst!)
o . Ver [eiche Nr. 30 321 des Firmenregistets. Demnäcbt ist_ in unser Firmenregister unter
Nr. 30 321 die Ftrma:
Alfred Duusky
mit denn Siße zu Berlin und als deren Inhaber
der Arcbätekt Alfred Dunsky zu Berlin eingejragen. In unser Gesellschaften ister ist unter Nr. 272,
woselbst die Handelögeseüs aft: Preu ck Niegner ;uit dkm Sitze zu erlin vermerkt steht, einge- ragen: ,Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- etnkunft auf elöst. Der Kan mann Moris Riegner in Berlin FU d(xs tHxndengescbäft unter unveränderter irma or. Ver [eiche Nr. 30320 des Firmenregisters. Demnäcbt ist in unser Firmenregtfter unter Nr. 30 320 die irma: euß & Nieguer
mit dem Skye H1; Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann oriv Nie ner in Berlin sing». Dem Kaufmann Iofevb rnbolz zu Berlin ist für
die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertbeilt und ist dieselbe unter Nr. 12593 unseres Prokurenregistas ein etragen worden.
agegen ift in unser Prokurenregister bei Nr. 4631, woselbst die Prokura des Joseph Amboss für dk etßtgenannte Handelögesellscbaft vermerkt sieht, ein-
ge rage : . *
Das Geschäft _ist auf den Kaufmann-
Nie ner“ allein uberZ gen und daher
ra nach Nr. 1“ 93 des Pr qu7""3"s MW“ ifi ift ter 76.174»; 11 an er e e er ua wo elbst die Handelsgeseas '