«.. "“*“-w.. „cx
* den 17. Januar 1898:
*...-„MWM„„,z„x.q-„..-.mo&q.,..-«m»»_---.,.,4., . «.... ._ _ & „ „ ,
Ber vermerkt [Kehr, ein- Die Gesells ft ift durch gegenseitige Ueber- einkunft anj elFfIt. „' Da Kan ann Richard Heymann in Nade- kFeiul setz? dctrs Handengescbäft unter unveränderter rma sr . „_ (Ve leicbe Nr. 30 322 des Firmenregisters.) Demnäch ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 322 die Firma: Kapuzinerbräu-Depot Victoria Kellerei Gropp & Heymann vit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Heymann in Radebeul ein-
MMÉesellschaster der hierfelbst am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handengesellschaft: 71 d I. Ions & Goetze
n
'der Drabtarbeiter Johannes Ioas und der Kaufmann Maximilian Gocye, beide in B l
t
er in. Dies ist unter Nr. 17 779 unseres GeseÜfchafts- Misters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Januar 1898 begründeté'n offenen Handelögeseüscbaft fi 5 Ernst Sorge & Co. :: .
1; der Kaufmann Max Dorn und 2 der Gürtlermeister Ernst Sorge, Beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 17779 a.. unseres Gesellfckoafts- ers ein etragen. Die Gese schafjer dcr hierselbst am 1. Dezember 1897 begründeten offenen Handelßgcsellschaft: Nils Ulander & Co. sind die Kaufleutß: '*'-Rix? Ulander und Eugén*»-Weiß, beide in Berlin. Dies ist unter Nr. 17 780 unseres Gesellfchafts- isters eingetragen worden. Yerfönlich baßende Gesellschafter der hierselbst am 11. Januar 1898 begründeten Kommandit- gesellschaft: _ Hoenig, Herfurth & Co. Kommandit Gesellschaft
1): der Techniker Alexander Hoenig nnd der Kaufmann Otto Herfurth, Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Geseüschaft AlZander Hoenig brrechtigt. ies ist unter Nr. 17 781 unseres Geseklschafts- re isters eingetragen. 11 unser Firmenregister ist unter Nr. 29861, wo- !elbst die Firma: . J. M. Schultze mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: _ Der Eisendreber Friis Matthey in Berlin isi in das andelßgescbafr des Kaufmanns Max Iulius S ultze als Handelsgesellfcbafter ein- getreten, und es ist die bierdurck) entstandene offene Iandengesellschaft unter Nr. 17 778 des Gefßlls akiöregifters eirYetra en. Demnachft st in un er ese schaftsregister unter Nr. 17 778 die HandengeseÜschaft: _ I. M, Schultze mit dem Stße zu Berlin und find als deren Gesellschaxter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Ge elLscbaft hat am 1.Ianuar1898 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 323
die Firma:
, A. H, Hildebrand mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Wachsbändler Georg Hildebrand in Berlin ein-
getragen worden. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 29 094 die Firma: Auna Dischlaiis. Berlin. den 19. Januar 1898. “ Königliches Amtßgericht ]. Abtheilung 90.
ist nur der
koelmm. . Handelsregister [67303] des Königlt en Amtsgerichts zu Bochum. In unserm eseUschaftSregister ist bei Nr. 194,
betreffend die Firma Pleskeu & Seeger zu
Bochum, am 18. Januar 1898 vermerkt worden: Der Kaufmann „Heinrich Plesken in Bochum ist
aus der (Gesellscbat aUSgetreten. Der Kaufmann
Au ust Seeger führt das Geschäft unter der bis-
-ber gen Firma als Alleininhaber fort.
Diese irma ist nunmehr unter Nr. 652 des
Firmenreg [ters eingetragen worden.
voobum. Handelsregister [67304] des Königlichen Amtsgerichts u Bochum. In unserem (Oesellschaftßre ister it bei Nr. 220,
betreffend die Handelsgcsells aft Ecken, Schäfers
& Cy; zu Bochum, am 18. Januar 1898 ver-
„.Fr? Ydionr: sliscbaft Eck Sch f
e neSee en. äerö-LCL führt vom 14. anuar1898 ab die Firma Friedriä
Jahn & C5-
]!romeu. [67520] In das Handelöregister ist eingetragen
.? kanada, !eroxa & (20., Gesellschaft mitbes ränkter astung, Bremen : Durch einen am 16 ovember ezw.29.Dezember 1897 7. und 8. Januar 1898 unterzeichneten Vertrag [ind ver- Iiedene Aenderungen des GesellHZha tsvertrags be-
loJen. Am 8. Septmber1897 t iliiam ear- ant enksi iaufgehört, Geschäftsführer der esel!- a zu en.
Plump & Heye, Bremen: Bernhard Heinrich Heye ist am 1. Januar 1898 als persönlich haften- der Gesell chafter aUSgetreten. Die persönlich haftenden esellscbafter Hermann HeinrichGPlump und Bernhard Carl Heye führen das escbäst unter Uebernahme [ämmtlicher Aktiva und Passiva und unter unveränderter Firma fort. Es haben
änderunfen in Ansehung der Personen der „Kommanditsten und der Höhe der Beibeiligung der elben Qattaefunden.
I- ol a „ Bremen: Am 22. November 1897
am & Co., Bremen:
aks [' kei "Unverändert gebliebener Firma. „ Den 19. Januar 1898: ; va-ynoan-tonlleatt *rto,
Bremen: Der Aufsichtßratb hat [ein Mitglied
Christian Augut Bunnemann, Sch [[Emakler in
Bremm, “"zum ellvertretenden VortandSmit liede
an Stelle des verhinderten Direktors He?nrich Friedrich Bischoff vom 19. Januar 1898 an bis
ängstens 1. Juli 1898 ernannt. ,
Bremen. aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 19 Januar 1898.
C. H. Thulesius, Or.
])as-au. [67515] Handelsrichterliche Bekanntmachung. _Die Fol. 571 unseres HandelSrenisters geführte trma „A. H. Sommerlatte“ in Oranienbaum it beute zufolge Antrages vom 14. d. Mis. daselbst
gelöscht worden. Dessau, den 17. Januar 1898. Herzoglicb Anhaltiscbes Amtsgxricht. Der HandelSrichter: Gast. ,
])]vgthärlt, Liobstola. [67516] 'In “unser Firmenregister ist heute unter Nr. 59 dre Firma Luster & Cop. zu Din elstädt und als deren Inhaber der Kaufmann aulus Luster daselbst eingetragen worden. Dingelstädt (Eichsfeld), den'19. Januar 1898. Königliches Amthericht.
El“. Bekanntmachung. [67522]
In unser HandelSregister ist Fol. 196 Nr. 6 zur Gronauer Rübeu-Zuckerfabrik in Gronau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beute rin straßen, da[; an Stelle des Verstorbenen Guts- beßgßers Heinrich Kleuker in Eddingbausen der Hof- be ßer August Plate in Vrüggxn zum Geschafts- führer besteüt wvrden isi.
Elze, den 18. Januar 1898.
Königliches Amthericht. ].
Esra, Ueussj.l-. Bekanntmachung. [67525]
Auf Folium 162 des Handelßregisters 'für (Hera, die Firma Brauverein zu Gera Acticngesellschaft betr., ist heute folgender Eintraß bewirkt worden:
Das Grundkapital der Gcscllscbaft ist auf 410 000 .,“ erhöht und zwar in der Weise, daß 410 neue, auf den Namen lautende Aktien über je 1000 .“ ausgefertigt wrrdrn. Dic AuEgabe der neuen Aiiien erfolgt zum Nominalbrtragk. Beschluß vom 19. Januar 1898.
Gera, den 19. Januar 1898.
Fürstliches Amtßgericbt, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkrit. 1)r. Voelkel, Aff.
(;“orusbaob. [67526] Nr. 573. Zu O.-Z. 32 des diesseitigen Gefell- schastSrenisters, die Aktiengesrüscleaft Badische Holzstoff- und Pappeufabrik' Obertsroth br- Treffend, wurde heute eingetragrn: „Durch Beschluß des AuffichiÉ-raibs der Badifcbrn Zolzstoff- und Pappenfabrik in Obertßrotk) Wurde (err Olio Dittmar in Hilpertßau a1s weitsres Mit- glied des Vorstands bestellt und (“rk)ikli die Befugniß, die Firma zu zeichnen. KollekTiViinierschrist findet nicht statt.“ Gernsbach, den 17. Januar 1898. Großb. Bad. AmtherichT. HUffscbmik»
(;rauseo. Bekanntmachung. [67527]
In unser GeseUschaftsr€gister ist heu1€ unter Nr. 8 die HnndelÉgefellscbaft in Firma „L. Dechcrt & Söhne“ mit dem Sitze in Oranienburg und einer ZWeigniederla ung in Gransee und rs smd als deren Gesell] after die Fabrikbcsißsr (Emil Dechrrt zn Velten, Paul Dechert zu Gransee, Louis Dechert zu Oranienburg, Albert Bechert ebenda und Adolf Dechert zu Straßbur ein etragen worden. Zur Vertretung der GeseÜscZast [Hnd nur die Grseüsckxmxrr Emil Dechert und Albert Drcbt'rt bkfugt. Di€ Gesküsckyaft hat am 1 Januar 1894 begonncn.
Gransee, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
(;kuuaevx. Bekanntmachung. [67528] Zufolge? Verfügung vom ]5. Januar 1898 ist an demselben Tage in unser Prokurrnregisicr unter Nr. 56 eingetragsn, daß der Kaufmann Frie'dricb Effelbrügge aus Graudenz als Inhaber drr da- selbst unter der Firma „F. Esselbriigge“ be- stehenden Handewge ellschaft dkli Buchhaltkr Adolf Dramekebr aus Graudenz ermächtigt bat, die Vor- benannte Firma pSr proonra zu zeichnen. Graubenz, den 15. Januar 1898. Königliches Amtßgerichi.
Grünberg, 8011165. [67529] Bekanntmachung.
In unserm GesellschaftSregiste-„r ist bei der unier
Nr. 99 eingetraZeLne-r Handngrsellschafi Englisäxe ollenwaarcn-Manufacmr
(vormals Oldrovd & Blakeleh) zu Grünberg in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. Nodember 1897 ist nachfolgende Statutenänderung besclesen:
n. § 5 erhält den Zusaß hinter dem ersten aß: ,Die Gesell cbaft ist berechtigt, bestehende Vorrechts- Aktien in orrechts-Aktien [.jW. „4. umzuwandeln, welche vor den Vorr€chts-Aktien in Bezug auf Kapital, Dividenden- und Stimmrecht beworzugt sind. -- Der Aufsichtsrat!) wird ermächtigt, die ahl der umgewandelten VorrechtS-Aktien 11155 „4. fe tzustellen und danach die Zahlen in dem ersten Saß dieses Paragraphen zu ändern.“ 1). § 24 erster Saß wird geändert in: „In der Generalderfammlung iebt jede Vorrecht6= Aktie Dirk. 11. drei, jede Vorrechts- ktieeine Stimme.“ 0. Im § 31 wird der leßte Sa? l((n-ändcert in: _ „Der nach Berichtigung aüer Ge e schaftsschulden, einschließlich der den Genußschcin-Inhabern Kür den Fall 'der Liquidation vertragsmäßig außzuza lenden etrage xerbleibende Liquidationßerlös wird: a. zuna st unter die Inhaber von Vorrechts-Aktie'n 1,155. 4. is zur Zahlung des vollen Nennwertbes derselben, b. sodann unter die Inhaber der Vorrechts-Aktien
„ “ , . . en a e m ßig vendeur."
3. Im § 33 lautet der. Passus 111 ,der Rest wird :e.“ in Zukunft:
.Der Restqwird als Dividende zur Vertheilung an die Aktionare gestellt. und erhalten:
s.. die Bésißer von Vorrechts-Aktien 13113. 14. zu- chihst bis zu sechs Prozeni des Nennwertbes ihrer
ten,
1). die Besitzer von Vorrechté-Akiien bis zu vier Prozent des Ncnnwertbes ihrer Aktien,
(1. der Rest wird unter alle Aktien gleichmäßig vertbeilt.“
Die EinzahlunZezn und Umwandlungen der Vor- rechts-thien in orrccbts-Aktien 1,155. „4. sind nur bis spatestens zum 31. Dezember 1899 zulässig.
Grünberg. den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Uamburx. [67540] Eintragungen in das Handelrcgister. 1898. Januar 15.
J. G. H. Voigt, C. Wriede Nf , Das unter diesrxr Firma bisher von Johann ottlob Henri Voigt geführte Geschäft ist von John Heinri Lassen übernommen worden und wird von dem- selben, als alleinigem Inhaber, nnter unveränderter
Firma fortgeseßt.
J. Godcnrath & Co. Die Kommanditgesellscbaft unter dieser Firma, derén persönlich haftende Gesellschafter Heinrich August Bey, Iohn Iacob Max Godenratb und Henry Godenrath waren, ist durch das Ausscheiden _sämmtlicher Kommanditisten aufgelost. Das Geschaft wird von den genannten H. A. Bey, I. I. M. Godenratb und H. Goden- rath, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgefcyt.
Zur Veriretung der Gesellschaft und zur Zeich- ZunFtde; Firma ist nur der genannte H. A. Bey ere tg.
Ferd. Flinfch. Diese Firma hat an Friedrich Robert Vogel dergestalr Kollektivprokura ertbeilt, da'ß dersrlbe berechtigi sein soll, in Gemeinschaft
mit Fe einem der bisherigen Koilektivprokuristen
ZN. . H. A. Rödder und C. G. Ziegler die Firma 1361" Proanrn zu zkicbnen.
Curt Miiller. „Rudolf Eugen Müüer ist in das unter dieser trmxgeführte Geschäfi eingetreten und setzt das 8158 in Gemeinschaft mit dem bis- herigsn Inhaber Rndolf Curt Müller unter un- verandertrr Firma [ort.
Max Fernbach. Inhaber: Max Frrnbach.
Jul. Fernbach. Diese Firma hat an Max Fern- back) Prokura ertbeilt.
M. Vnuerae Sohn. Diese Firma hat an Gustav Christian Hetnricb Adler Prokura ertbeilt.
Osrar Götz. Diese irma hat an Carl Diederich Psuhi und Alfred Fr B Heinrich Theodor Rudolpbi
- gemeinschaftliche Prokura ertbcilt.
Heinrich Müller, Inhabkr: Heinrich Frrdinand Wilhelm Müller.
John Schleier. Inhaber: Iohn Schleicr.
Albert Evers & Claöfeu. Nack) dem am 4. Juni 1892 erfolgten Abicben yon Iulius Johannes August Classen ist das Gkscbäfr in Liquidation getreten. Die Firma in Li uidation wird Von Iulius Wilhelm Classen a ein ge- zeichnet.
Theodor Tietz in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Januar 17.
Elbhüttcuwcrk, Gescnsckxast mit beschränkter Haftung. Dsr GeseüsckxafWVZrtrc-g datiert vom 14. Januar 1898.
Drr Six; der Gesellschaft ist Hamburg.
"Drr Gegenstand des Unternkbmens ist die Ver- huttung und Verarbeitung von Erzen, MetaUen, metallikchen Zwischenprodukjen und Rückständen aÜer Art.
Das Stammkapital dsr Gesellschaft beträgt „FC 600 000,--.
Dic" Gesellschaft wird durch einrn odcr mehrkre Geschaftsführer drrtreien. Die Zeichnung der zirma_ erfnlxzt in drr Weise, daß, so lange mehrere
eschafißfirhrer besteüt sind, jr zwei derselben, nnd, faUs em Geschäftsführer bestellt ist, dicser [eine Namensuntrrschrift der Firma der Gesell- schaft beifügi.
Oeffeniliche Bekanntmachungen der Gcskükcbaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs-Au- zeiger“.
Zu Grscbäftsfübrern find
1) Adolph Benon,
2) Pgul Hinrich Plans,
drive Direktoren dcr Aktirnacscüscbaft „Nord- deutsche Affinerie", bisrfelbsi,
3) Curl August Theodor Geyer,
Hütteningenieur, hierselbst, bestellt worden.
Otto & F. Weber. Diese Firma hat ihren Siv von Berlin nach Hamburg verlegt. Inhaber; Zerdinand - richtiger Ferdinand Michael Martin
ernhard _ Weber, bierxelbst.
Emil Specht, zu Sachenryald-Hofriede, ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- getreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen, vorgenanntrn Inßaber F. M. M. B. Weber, hters-elbst, unter underänderter Firma fort.
Zur Vertretung der Geselifchaft und Éur Zeich- nung der Firma ist nur der genannte . Specht berechtigt.
T. Hiidepoll. Nach dem am 26. Augut 1897 erxolgten Ableben von Wilhelm Eduard beodor
ude'poll wird, das Geschäft von deffen WittM anchen Marta, geb. Höffling als alleiniger nhaberin, unter unveränderter Firma fortge evt.
Wilsö; & Merker. Kommanditgesellscbaft. er-
[önlicb haftende Gesellschafter: Carl Gustav ilfs
und Albert Merker.
Januar 18. Max Jebeus, Gesellschaft mit beschränkter
HafturY. „ 18928“ esellschaftsvertrag datiert vom 12. Januar
Dér Six; der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gegenstand des Unternehmens der Fandel mit Margarine, Käse, Butter, S mala, MWF?" ""rd 33“? A*Ékel'ifeh n b : z: a amm (: er e a .“ 100000 ap es s e r g
ist die irma erloschen. ! Am 1. Januar
ist die in Bremen wohnhafte 1: ver li ! Bertha Henriette Franziska Wolfframn alse Ébcehilk
wiederum bis zur Zahlung des voUen Nennwertbes derselben,
Die Geséas aft wird durcszei Ges äftsfübrer vertreten, wel gemeins tlic!) zur ertretung der Geseklschaft berechtigt nd.
. en eskest, [o- mr die,?eitk nun ' der Firma auch durch einen Ge (häß- übrer iZ Gemeinschaft mit einem Prokuri en oder durch zwei Prokuristen erfolgen.
Die Veröffentliäpungen der "Gesellschaft erfolgen im „Hamburgischen Correspondenten“.
Zu Ges aftsfübrern nd:
Max Ochmalmack ebens,
Kaufmann, bierselbst, und
Albert Ernst Arbelger, “
Kaufmann, zu Kleve, bestellt worden.
Die Gesellschaft hat Gottfried Prang und
riedricb Karl Rewald zu Prokuristen bestellt.
C emisckée Fabrik, Zimmer & Gottfteiu.
iese irma hat an OEcar Friedrich Rudolph Lehmann Prokura ertheilt.
Rub. Otto Meyer. Nach dem am 28. Dezember 1897 erfolgien Ableben von Joseph Strebe! ist das Geschäft von dem. überlebenden Theilhaber Rudolph Otto Meyrr bis zum 31.Dezember1897 Weitergefübrt worden. Am 1. Januar 1898 ist Ernst Ludwig Richard Adolf Schiele in das Ge- [ äft eingetreten und fest dasselbe in Gemein- [ aft_mit dem genannten R. O. Meyer unter unveranderter Firma fort.
Diese Firma hat an Alfred Wilhelm Dressler dergestalt Prokura erthcilt, daß derselbe befugt sein soll, dia Firma in Gemeinschaft mit dem bis- herigen Kollektivproknristen I. StHVen [)Sr [3150an zu zeichnen.
Thiele & Müller. Inhaber: Christoph Ferdinand ZQULYillklnrlm Thiele und Friedrich Wilhelm Bruno
n er.
E. Petersen & Co. Diese Firma, deren Inhaber der am 1. Dezember 1897 verstorbene Iohann Diedrich Kersiens war, ist erloschen.
Euqxn „Zi ner. Inhaber: Eugen Karl Friedrich Wilhelm ichner.
V. E. Pflüger. Inhaber: Victor Emil Pflüger.
Eduard Frege ck Co. Die Kommanditgesrljschaft unter dieser Firma, drren persönlich haftende Gesellschaftcr Christian Eduard Frege und Wilhelm Inbannj Heinrich Maus waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liquidation wird von den ge- nannten (C. E. Frege und W. I. H. Maus, und zwar von jrdem aÜein, gezeichnct.
Internationale Unfallverfieheruugs - Actien- Gcsellschaft. zu Wien. Die Gcsells aft hat Paul_ Hugo Oldenburg und Harry Elia Louis Ferdinand von Elbe, beide in Firma Paul Oldenburg &, Co., zu ihren biesigcn General- Bedollxnachiigien bestellt. Diesclbrn find laut der brigcdracbten Vollmacht, und zWar jeder für sicb, crmachtigt, für die Gesellschaft Unfallver- sicherungen jrdrr Art abzuschließen, Policen darüber auszustsllen, Prämiengelder einzukassieren, auch die Gkscllschafi vor den biefigen Errichten zu dxrtret-Zn.
Die früher yon der Gesrllschaft an Christian Ernst Dtrdrich und Paul Hugo Oldenburg, beide rn Firma Ernst Diedrich, ertheilte VoÜmacht ist aufgehoben.
Bissmark=Linic, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der GesellschaftEdertrag datiert vom 8. bezw. 10., brzw. 11. Januar 1898.
Der SiZ dcr GeseUscbait ist Hamburg.
'Der GYenstand des Unternehmens ist der Be- trixb dcr 5 hederri und al1er dazu gehörigen Ge- schaftzk, insbandere die Fortseßung der bisher von der hiesigen * isanark-Linie Aktirngesellscbaft unter- hqltcnen rkgelmafztgen Dampfschiffabrtsvsrbindung mtr Schweden durch Erwerb des disser in Liqui- darton getretenen Aktisngeseüschaft gehörigen Dampf- schrff3 Hrlfrird Bissmark unter Urdcrnabme der sonstigen Aktiva und Passiva der (Gesellschaft, sowie durch Erwerb oder Cbartcruna Weiterer Schiffe.
Das Stammkapital der Geseüschaft beträgt .xz 275000,-, _
Die_ GcscUschast wird durch einen odrr mehrere Gesckgaftsfübrrr Vertreten. Ieder Geschäftsführer tsixberccbtigt, die Firma der GesrÜsÖaft zu zeichnen. Dre Z_€ichnung geschieht in der Weise, daß der (Geschafisführcr der Firma [einen Namcn hinzufügt. Es können anßkrdsm dnrch Bksckoluß der Gesell- schafter anf Vorxckpla?) drr Geschäftdführcr beson- dere Bedoümäcbtigie estellt wcrden, mit der Be- fngniß, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist
Iohnnnrs Heinrich Nicolaus Schulenburg, SchiffNnakler, zu Altona, besteÜt worden.
Knautl) & Co., ZweigniederlYung der gleich- ngmigen Firma zu Berlin. iese Firma hat die an (Gustav Woblauer und an Berthold Kir- stein, beidr zu Brrlin, ertbeilten Prokuren auf- gehoben.
Das Landgericht Hamburg.
"amm, Keats“. Vckanutmackxuu . [67530]
In unser GeseliscbaftSregister ift Ente unter Nr. 148 die Rheinisch-Weftfälische Koksofeu- baugesellschast mit beschränkter Haftung in Hamm i. W. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwerjbung und Vrräu erung der Dr. von Bauer'scbnn Patente, betre end Hersteüung von Koks- öfen (Deutsches Reichspatent Nr. 67 275 und 73701 nebst usaßvatcnten und Auslandvatentcn) sowie der Erwer , die Einrichtung, der Betrieb und die Ver- äußerung der auf Grund dieser Fatente zu erbauen- den Koksosenanlagen und der an Z€che Hannover 111 der Krupp'schen Verwaltung schon errichteten Koks- ofenbaiterie nebst Zubehör, beziehentlich der Eintritt in den von dem Dr. von Bauer mit der Krup'Y'scben YYvaltung geschlossenen Vertrag vom 25. ugust
Das Stammkapital beträgt 200000 .“
Geschäftsführer „ift der Kaufmann Eduard Ispbor- din zuFamm, in dessen Behinderung der Bau- mei ter ernbard Schwarz zu Münster i. W. und in Be inderung dieser beiden dlr Kaufmann Ernst Bischo zu Gelsenkirchen. Hamm, den 8. Januar 1898,
Königliches Amthericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wi lmstraße Nr. 32.
N47 19.
Anzeigers, ZW. ilbelmstra e 32, bezogen werden.
Handels-Negister.
lleirlelherx. [67667]
Nr. 3305/06. 1) ZU O.-Z. 718 Band 1 des Firmenregisters wurde eingetragen: ,
Firma „J. Remler“ in Heidelbrrg. Dre “Firma ist durch den Eintrixt des Prok'urtsten Schoi] 71T!) Tbeilbaber im Geschaft als Einzelfirma er- :) en.
2) Zu O.-Z. 110 Band 11 des Gesellschafisregisters Wurd? eingetragrn: '
Die Firma „.J. Remler“ m Heidelberg, offene Handengeselischast. Tbeilbnber der Gesellschaft sind:
1) Baumeister Iobann Remlcr, bier, verheirgtbet mit Elise, geb. Klar, bier. Dre ehelichen Guter- rechtsverbältniffe [ind bereits zu O.-Z. 718 Band 1 des Firmenregisters eingetra en. _ '
2) Baumeister Friedrich ck00, hier, Verheiratbet mit Amalie, geb. Dieterle, von da. Nach § 1 des Ehevertrags vom 26. Nodember 1894 "erft jedrr Theil 60 „;ck in die Gemeinschaft ein, wahrend (11163 übrige Vermögen von dérselben ausgeschlossen bleibt. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1898 brgonnen.
Heidelberg, 18. Januar 1898.
Gr. Amthericht. Reichardt.
nächst, Univ. [66747]
In unser Firmenregister ist Heute nnjer Nr.,105 eingktragen worden, daß das unter der Firma W. Schaaf zu Hofheim (Kriftkl) brsiehende Handelßgesckpäft durch Vkrtrag auf den Fabrikanten Heinrich Wagner zu Kriftel übergezzangen tft und das; derselbe solches unter drr vcranderten Firma W. Schaaf Nachfolger fortfübrt.
Die neue Firma ist sodann unter Nr. 252 des Firmenregisirrs mit dem Bemerken eingetragen wordrn. daß Inhaber derselben der Fabrikanr Hemrtch Wagner zu Kriftsl ist. "
Gloichzeiiig ist bei Nr. 98 des Prokurenregijters eingetragen worden. daß dem Kaufmanns Hcinrick) Irfchlinger zu Kriftel für die Firma W. Schaaf Nachfolger Prokura ertheili ist.
Die demselbkn für die Firma W. Schaaf er- tbeilte Prokura iiterloschsn (erngetragLn unter Nr. 97 des Prokurenrenisters).
Höchst a. M., den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 11.
.)iiliob. Bekanntma ung. [67533] In das GescÜschaftSrrgister rst beute unter Nr. 18, wo die Handelsgesellscbaft in Firma „Theodor Schmitz & CL„“ zu Jülich eingetragen sich be- findet, vsrmsrks worden: ,
.Die Gescüschaft ist durch grnsnscitigk Uebrrrm- kunft aufgelöst. Der Wilhelm Langrnsirpen, Kauf- mann zu Jülich, setzt das Handelsgeschäft untér un- vsränderter Firma fort.“
Sodann wurde heute im Firmenregister _unter Nr. 159 die Firma Theodor Schmi & E!? zu Jülich, Firmeninhaber Wilhelm angsnsirprn, Kaufmann zu Jülich, eingetragrn.
Jülich, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgeriibt.
liarlsbafou. [67534] In unser Handelsregistkr ist unter Nr. 138 fol- gender Eintrag bewirkt: Firma: Joos & Birkcumaier in Karlshafen. Inhaber der Firma sind: 1) der Buchdrucker Alfred Ioos zu Karlshafen, 2) der Buchdrucker Wilhelm Birkenmaier in Driburg, ' welche seit drm 11. Januar 1898 in Karlshafen dre Druckerei der Carlsbafener Zeitung, sowie die An- fertigung don Geschäftsformularen und sonstigen Drucksachen betrdibrn. Laut Anmrldnng vom 11.Ianuar1898 eingetragen am 14. Januar 1898. Karlshafen, den 14. Januar 1898. Königliches Amtögcricht.
liartbaua. Bekanntmachung. [67535] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 78 vermerktcn Firma „Wilhelm Meller in Strißabudda“ eingetragen worden. Karthaus, den 10. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.
[(at-611911111030". [67536]
In unser FirmenreJster ist am 17. Januar 1898 bei Nr. 5 (Firma . Löwenberg) eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Limburg a. L. verle t ist.
D e Firma ist demzufolge im diesseitigen Firmen- register gelöscht worden.
Katzenelnbogen, den 17. Januar 1898.
Königlicbcs AmXSgericht.
!iemyov, 11119111. Bekanntmachung. [67537] Unter Nr. 67 ist am 14. Ianuar1898 in das hiesige GesellschaftSregister die Gesellschaft unter der irma „Gasthaus Drinkhof mit beschränkter aftuug“ ein etragen worden. Die durch Vertrag vor Notar Her? zu Krefeld vom 19. Dezember 1897 errichtete Gesellschaft hat ihren Sils zu Mülhausen, Gemeinde Oedt. Die Gesellschafter sind: &. Kommerzien-Ratb Carl Niedirck zu Lobberich, 5. Rentner Carl Grau zu Krefeld, 0. abrikbesißer aul Niedieck zu Lobberich, (]. ntsbesißer lexander von Heimendahl zu Kaus Bockdorf, Gemeinde St. Tönis, S. aufmann Ernst Mottau zu Krefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
Sechste VeFilage . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Könixilich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, deri 22. Januar
' Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus, den Handelsz, Genoffenscbafts-, Zeichen-, Muster- und Vörsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabrplan-Bekanntmachungcn der deut chen Eisenbahnen Enthaiten sind, erscheint auch m LMLM besonderen Blatt unter dem Trte
Centrals-Handels-Regiftev für dar? Deutsche Reich. (Nr.198.)
Das Central- ndels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Berlin auch durÉ die KYi liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Prsußischen Staats-
einer Gastwirtbsckoaft. Dax Siammkapital beträgt 40000 «;ck Zu Geschäftsführern [ind bestellt die Geseüschaster Alexander von Heimendahl und Ernst Mottau. Ieder derselben ist berechtigt, fßr [ich allein die Geseüschaft zu vertreten. Dieselben zeichnen für die Gösellschaft wie folgt":
Gasthaus Drinkbof mit beschranktsr Haftung.
Alexander von Heimendahl. Gasthaus Drinkbof mit beschränkter Haftung. Ernst Mottau.
Oéffentliche Bskanntmacbnngen der Geseüscbaft erfolgen durch Einrücken in die Krefelder Zeitung und das Kemvener Kreisblatt.
Kempen (Rhein), ren 14. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
[(je]. Bekanntmachung. [67538]
Am hrutigen Tage iii bierselbsi eingetragen:
1. in das Firmenreg [ier ac] Nr. 1378, betreffend die Firma H. H, Leptien in Kiel; Inhaberin die TWiziéiivle Magdalxna Dorothea Leptten, geb. Jager, n ic :
Das Geschäft ist auf die Vrcnnereibesißer Claus Hinrich Detlev stticn, Johann erinricb Hermann Lsptirn, Claus Carl Friedrich Ledtten und (H„eorg Höinrich Erhard Lrptien, [ämmtlicb in_Kiel, uber- negangen, welcbe dasselbe unter der gememschafilichen Firma „H. H. Leptien“ fortführen; Vergleiche Nr. 603 drs Géseüschastsregisters.
11. in das Prokurenrcgister nä Nr. 136, betreffend die dem Kaufmann Claus Carl Friedrich Ledtien in Kiel für die Firma H. H. Leviten rn Kiel er- tbeilte Prokura:
Die Prokura ist erloscbrn. _
111. in das Gescüschafißregistsr 8111) Nr, 603 dre
Firma: _ H. H. chtren mit dem Siye in Kiel. Die Geseüsckpaftcr smd die Brennereidesißer: ]) Claus Hinrich Detlev Leptien, ' 2) Johann Heinrich HrrmannLeptien, 3) Claus Carl Friedrich 26511811, 4) Georg Heinrich Erhard Leptien, sämmtlici) in Kirl. Die GcseÜscbnft hat am 1. August 1896 begonnen. Kiel, den 19. Januar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 5. [67539]
liottbus. Bekanntmachung. „ Die in unserem Firmenrsgister unter Nr. 395 km- gktragene Firma „Jacob Joachim“ mit dem Sitze in Kottbus ist heute gelötcbt. Kottbus, den 20. Januar 1898. Königlichrs Amtsgericht.
lirei'Olcl. [67541] Dem Kaufmann Inlius Iores hier ist Prokura für die irma „Max Grecvcn & Cie“ hier- sclbft ert eilt. Eingetragrn bei Nr. 1854 des Prokurenregisters. Krefeld, drn 13. Januar 1898. Königlickyes Amtherickpt. kreten]. [67542] Die offene Handrlögeseilschaft unter der Firma „Th. & Jos. Fischer“ _hier hat sich'am1.'d.Mt6. aufgelöst. Das Geschäft derselben rst mtt aUen Rechtrn und Verbindlicbkciirn auf den bisherigen Tbeilbaber Tbrodor Fischer übergeganasn, welcher es unter Beibehaltung jener Firma fortführt. Einqetraqen bei Nr. 2076 des Gesellschafts- und 3111) Nr. 4160 dcs Firmenregisters. Krefeld. den 14. Januar 1898. Königliches Amtßgericbr. Urokola. [67543] Dcr Kaufmann Heinrich Overgoor bier hat [src sein hierselbft betriebenes Handengeschäit die Firma „Krefelder-Zug-Jaloufienfabrik Heim“. Overgoor“ angemeldet und seinem Sohn Johannes Odergoor bier Prokura ertbeilt. Eingetragen Ini) Nr. 4161 des Firmen- und 551) Nr. 1855 des Prokurenregisters. Krefeld, den 14. Januar 1898. Königliches Amiögericht.
[(rot-3111. [67544] Die offene -Handel§neseilschaft unter der Firma „Peter Pesch & Liehr“ ierselbft bat fich am 8. d. Mts. auf elöst. Die irma ist elöscbt. Eingetragen ei Nr. 2008 des Gesells aftßregisters. Krefeld, den 14. Januar 1898. Königliches Amtögericbt.
hum“. Handelsregister. [67545]
Nr. 412 In das GeseÜscbaftSregister zu O -3. 91/126 wurde ein etragen: J. Himmelsbach- offene HandengesellschaKt in Oberiveier.
Den Hkrrcn Heinrich Grafmüller in Friesenheim und Emil Hery in Landshut ist Einzelprokura er- tbeilt wordkn.
Lahr, den 7. Januar 1898.
GroßherzoZliches Amtßgericbt. *künd Q l-oiyxjs. [67546]
Auf drm die Aktiengeseüschaft in Firma Leipziger Credit-Bauk in Leipzig betreffenden Fol. 7433 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden,
daß die von drr außerordentlicben General- versammlung vom 7. November 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitales stattgefunden hat und nunmehr die Einlage der Aktionäre 4500000 «15, zerlegt in 6000 - auf Namen lautende *- Aktien
zu 500 „jk und 1500 - auf Inhaber lautende - Aktien zu 1000 36, beträgt,
sowie,
daß der GeseÜschaftsvertrag durch Beschluß der außerordentlichen Gxneralversammlung vom 7. No- vember1897 abgeändert und durch den neuen Ge- seÜschaftSdertrag vom 7. November 1897 erseßt worden ist, ' hierüber wird noch Folgendes anszugswetse aus dem Gesellsckpaftsvertrage bekannt gemacht:
Die Zusammsnberufung der Generaldersammlungen der Aktionäre erfolgt unter Angabe der TagesOrdnung durch Bekanntmachung in den Geseüschaftsblattern. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung _und dem Taga der Generalversammlung haben dret Wochen innrzulirnen.
Das Recht zur Tbeilnabme an der „General- versammlung ist davon abhängig, daß dre Aktien oder die Hinterlegungsfcheine, welche von Bank- institutrn oder öffentlichen Behörden über bei ihnen in Vsrwabrung befindliche Akkien der Leipziger Credit-Bank außnestekit worden sind, spätestens drei Tage Vor der Generaldrrsammlung bei der Gesel!- schaft eingrreicbt und bis zum Tage nach der General- versammlung in dem Gewahrsam der (Gesellschaft belassen werden.
Leipzig, den 19. Januar 1898.
Königlicheß Amtdgerickyt. Abib. "1113. Schmidt. [jasmlx-„l'oxev. Bekanntmachung. [67547]
Heute ist dier eingetragen worden:
1. im Firmrnregister untLr Nr.,360 die Firma Adolf Stcckel mit dem Sitze Lissa i. P. und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Steckel zu Lisa i. P. und
11. im Régister über Ausschließung der ebsliclxen (Hütergemsinschafi unter Nr. 75, daß der Kaufmann Adolf Steckel zu Lissa i. P. für [eine Ehe mit Rosa, geborenen Behrendt, durcb dorehelichcn Vertrag (1.3. Berlin, den 28. Dezembrr 1897 die Gemrinschnft der Güter und des Criverbes außge- [chloffen bat.
Lissa i. B.- den 17. Januar 1898.
Königliches Amtßgerichr. dleppeu. _ [67548]
In das hikfigs Handelswgister irt Fol. 30 zur Firma „V. W. Wessels“ zn Haren heute ein- getragen:
Sp. 3. Das Göschäft ist dem Kaufmann Her- mann Wsffkls zu Haren dom bisherigen Inhaber Bernhard Wknzeslaus Wessels übertragen.
Meppen, den 8. Januar 1898.
Königliäyes Amthericht. 11.
Uülbelm,1ibeiu. Bekanntmachung. [67549] In unserem Gesellschaftsrrgister ist heute bei der unter Nr. 60 eingriragenen, hierorts unter der Firma „Louis Stern“ dsstebenden offenen Handels- gesellscbaft Vermerkt wordrn, daß der Kaufmann Her- mann Frizdbeim zu Mülheim-Rbein am 1. Januar 1898 als Gesellschafter mit drm Rechte der selbst- ständigen Vertrrtung der Firma in die GesrÜfcbast einnetrricn isi, ' Znalcich ist in unserem Prokurenregrster bei Nr. 133 Vermerkt worden, da[; die dem vorgenannten Hermann Friedbeim für die brzcicbnete irma „Louis Stern“ ertbeilte Prokura erloschen it. Mülheim, Rhein, den 18. Januar 1898. Königliches Amtheriobt. Abtheilung 1.
Uüugtor,ssostt. Bekanntmachung. [67550]
In unser Firmenregister ist am 19. Januar 1898 bei der unter Nr. 1395 eingetragenen Firma Kleeue & Jacobs vermerkt, daß die Firma erloschen ist.
Sodann ist untrr Nr. 1396 des Firmenregisters am selben Tage die Firma „ eiurich Kleeue“ und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Kleene zu Münster neu eingetragen worden.
Münster, den 19. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 11.
obekmlort.
[67551] K. Amtsgericht Oberndorf.
Im Handelßregister für Gesellsckpaftsfirmen Bl. 124 ist unterm 14,Ianuar1898 bezüglich der Firma „Falzziegelei Alpirsbach“ folgender Eintrag ge- macht worden:
Die in der Generalversammlung vom 1. Dezember 1896 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitais um 120 000 «16. ist in der Weise vollzogen, da[; die 120 neu ausgegebenen Aktien 5. 1000-74 zum Nennwert!) zuzü [ich 3% Agio doll einbezahlt nd. Die ein-
eza lten Beträge bcfinden [ich im esiß des Vor-
andes. Z. B.: AmtSricbter Jahn.
0111138. „ . [67668]
Die Firma Robert Klaas m Ohligs ist ge- löscht. Die Kaufleute und Fabrikanlen Walther und Ernst Klaas in Ohligs, ersterer z. Z. noch in Solingen, seven das Handelßgeschäft unter gleicher Firma fort. Nr. 7 F.-R. und 82 Ges.-Reg.
Ohligs, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtégerickpt.
l'otsaam. Bekanntmq ung. [67552]
In unser GesellschaftSreatxer ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage ei Nr. 309, woselbst die HandelsgeseUscbaft in Firma „Hozük ckJob!!- Bcrlin-Neueudorfer Smyrua-Teppich-Fabrik“ mit dem Siße der Gesellschaft in Neuendorf bei PotSdam vermerkt steht, Folgendes eingetragen:
Im gegenseitigen Einverständnis; ist der Kaufmann
1Z9Z-
Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Re el täglich. - Dee Bezugspreis beträt 1 514 50 „3 für das Vierteljahr. - Einzelne Nummern Insertionspreis ür den Raum einer Druckzeile 30 4].
osten 20 -e!- --
Walter Iobn aus der Gesellschaft ausgeschieden und [eZt der Kaufmann Carl 9sz das Geschäft unter unVeränderter Firma als inzelkaufmann fort. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1187 (früher Nr. 309 des Gesellsckpafwregisters) die Handlung in Firma „Hozäk & John, Berlin- Neueudorser Smyrna-TeppW-Fabrik“ mit dem Ort der Niederlassung Neuendorf bei PotSdam und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hozék zu Neuendorf eingetragen worden. Potsdam, den 11. Januar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 1.
l'otsaam. Bekanntmachung. [67553]
In unser GesellsÖaftSregister rst zufol ? Ver- fügung vom Heutigen Tage bei Nr. 296, wo elbft die Handelßgesellschaft in Firma „Bobath & Hozük“ Berlin-Neueudorfer Smhrua-Teppith-Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Vermerkt steht, Foigendes eingetragen: «-
Der Kaufmann W' lter Iobn ist als Liquidator ausnescbreden und erfolgt die Liquidation fernerhin nur durch dcn Kaufmann Carl Hozéxk.
Potsdam, den 11. Januar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung ].
nemsoboja. [67669]
In das hirfixxe HandIls-GeseüscbaftSregister wurde heute eingetragen unter Nr. 384 die Firma Mum- beck & Nothelle in Remscheid und als deren Tbeilbaber 1) Gerhard «Heinrich Mumbeck, KauTmann, und 2) Johannes Notbelle, Kaufmann, be de zu Remscheid. Die Geseklsckpaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Irxder Von ihnen berechtigt.
Remscheid, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 11.
Uixaork. Bekanntmarhun . 67554]
In unser Gesellschaftsregister ist rute bei r.93, woselkxst die Handengeselischaft „Beyer & Däde- rich“ mix dem Siße zu Nixdorf eingetragen steht, Folgendes vermerkt wvrden.
Die Gessllschast isi aufgelöst und die Firma erloschen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 135 mit dem Sitze zu Nixdorf die Firma „Paul Däderich“ und als deren aUeini er In- haber der Kaufmann Paul Däderich zu ixdorf eingetragkn worden.
Nixdorf, dln 15. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[16856]. Bekanntmachung. [67555] In unser Jirmrnregisier sind zufolge Verfügung vom 17. Januar 1898 an demselbrn Tage je mit dem Siße zn Rössel: 1) unter Nr. 331 die Firma: „Rich. Fieber“ und als deren Inhaber der Färbereibesiyer Richard Adalbert Fieber zu Rössl, 2) unter Nr. 332 die Firma: „Paul Heckel“ und als dcrsn Inhaber der Kaufmann Paul Conrad August Heckel zu Rössel, 3) unter Nr. 333 die Firma: „G. Kirsch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kirsch zu Rössel eingetragen. Rössel, den 17. Januar 1898. Königliches Amtögericbt. Rössel. Bekanntmachung. [67556] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 314, woselbst die FhirmaMJo amtes Haberbecker“ und als deren In aber der aufmann Johannes Haber- brcker zu Rössel verzeichnet steht, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Röffel, den__17. Januar 1898. Königliches Amthecicbt.
[!!-(1011111111. [67557] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelßregister Bd.1 ist auf ol. 236 zur Firma A. Rolsch's Erben Nachso get in Rudolftadt eingetragen worden, da? die Firma künftig „A. Nolsch's Erben Nach olger Fah. H. Franke“ firmiert .und daß der derzeitige In aber derselben Gotthard Hilmar Franke ist.
Rudolstadt, den 15. Januar 1898.
FürHtÉ. Amthericbt. olffartb.
Saarbrücken. [67528] Unter Nr. 62 des Gesellschaftöregifiers wurde der Kommanditgesellsckßaft in Timna Lazard. Brach
at Cie. zu St. Johann eute Folgendes ein- ge ragen:
Der persönlich haftende Gesellschafter Myrtil Lazard, Banquier zu St. Johann, ist am 11. Ja- nuar 1898 vrrstorbcn.
Seine Erben und RechtSnacbfolger nd:
1) seine Wittwc Hermine, geb. eiß, zu St, Johann,
2) seine Kinder: &. Anna, geb. Lazard, Ehefrau des praktischen Arztes Vr. Ewb zu Saar- brücken, d. Louis, 0. Clotilde, (1.Paul Lamd, leßtere drei noch minderjährig und vertreten dur ihre genannte Mutter als Vormünderin.
Herr Io ann Iulius Donner, bisher Kaiserlicher Bankvorstand, in Saarbrücken wohnhaft i als persönlich haftender Gesellschafter in die Ges: schaft einartreten.
Saarbrücken. den 19. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. 1.