Üa'u annäm “ emnann bierstlbft für KMS: Firma Carl euschke ertbeilte, unter ; un eres Prokurenregi ters eingetragene Prokura ist aesösckot. * * 18. Januar 1898.
|! id.", ommrfeKö-iigyiiches Amtsgericht.
8 UU, [67562] ' n unser Geseliscbafwregister ist beuie unter Nr. 943 bei der "offenen Handels eseUschaft m irma
1“. Otto Schär“ mit dem iße der Gese schaft n Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesenschaft isi durcb den Tod des Kaufmanns und (Chemikers Max Schär aufgelöst. Das Gesciaft wird unter unveranderter Firma von der Wittwe des Dr. Otto Schär, Bertha NYM, geb. Schröder, zu Stiefxtin fortgeseßt. Vergl. r. 2864 des Firmen- re ers.
gDeumc'nhit ist heute in unser irmenregister unter Nr. 2864 die Wittw: des Dr. tto Schür, eriba Agnes, geb. Schröder, zu Stettin mit der Firma
1". Otto Schär“ und dem Orte der Nieder- affung „Stettiu“ eingetragen.
Stettin. den 14. Januar 1898.
Königliches AmtSJericht. Abtheilung 15.
Stettin. [67563] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2640 bei der Firma „J. F. Krösiug Sohn“ mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ Folgendes em- getragen: „ Der Kaufmann Walter_ Friedrich Iulius Krosing ist in das Handelßgeschäst als Gesellschafter em- getreien. Die nunmehr unter der Firma „I. F. Kröfin Sohn“ bestehende Handengesellschast ist unter 9 r. 1388 des Gesellsckyaftsregisiers eingetragen. Demnächst ist heute in unser Ge[ellschaft6regisier unter Nr. 1388 die offene Hande Sgeselischaft in irma ,I. F. Krösiug Sohn“ mit dem Siße der esellscbaft m „Stettiu“ eingetragen. Die Gesellschafter smd: _ 1) FröfiKaufmann Friedrich Wilhelm Albert k "9- 2) der Kaufmann Walter Friedrich Iulius Krö-
UA- beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898 be-
aonnen. Endlich ist in unserem Prokurenregister die unter Nr. 985 vermerkte Prokura des Kaufmanns Walter riedricb Iulius Krösing für die Eingangs gedachte irma beute gelöscht Worden. Stettin. den 15. Januar 1898. Königliches Amthericht. Abtheilung 15. Stuttgart. 1. Einzelfirmen. [67137] K. 21.-G. Stuttgart Stadt. Karl Naudascher, Stuttgart. _ Die Firma ist erloschen. (17. 1. 98.)- Iohs. Wa [, Stuttgart. Ueber das Vermögen des Firmenin abers ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (17. 1. 98.) _ R. Wernle. Stuttgart. Ueber das Vermögen des Firmeninhabers ist das Konkursverfahren eröffnet wvrden. (17. 1. 98). _ Heinrich Schweißer, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf Rudolf Schweitzer, Architekten in StuttÉatt, übergegangen. Die Prokura des Rudolf cbwei er ist erloschen. (17. 1. 98.) _ Friedr. Carl auer, Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäfte auf den Kaufmann Oskar Hinderer in Stuttgart übergegangen. Dem Kauf- mann Heinrich Schiveikle in Stuttgart ist Prokura ertbeilt worden. (17. 1. 98.) _ Friedrich Kirschenfauth, Stuttgart. Inhaber: Friedrich Kirschenfautb, Kaufmann in Stuttgart. Buch- druckerei u. Verlaasbucbbandlung. (17. 1. 98.) _ C. Cartheuser Tragautwaareufabrik, Stutt- art. Das Geschäft ist mit der Firma auf Richard artb, Kaufmann in Stuttgart, übergeaangen. 17. 1. 98.) _ Louis u. Gustav Maher, tuxtgart. Inhaber: Gustav Mayer, Kaufmann in Stuttgart. (17. 1. 98.) _ Isidor Landauer- Stuttgart. Inhaber: Siegfried Simon, Kaufmann in Statt art. Kollektivprokuristen: S. Abraham u. . Knob e, Kaufleute in Stuttgart. Agentur- und mportgeschäft. (17. 1. 98.) K. 21.-G. Stuttgart Amt. Mathias Rall Nachfolger, Leder-, Riemeu- u. Pickers-Fabrik. Feuerbach. Inhaber: Fabrikant Gustav Katz in euexbacb. (17. 1. 98.) _ Mathias Rall. vor- mals Ernst Glanz, Feuerbach. Gelöscht wegen Verkaufs des Geschäfts. (17. 1. 98.) K. 21.-G. Böblingen. Heinrich Burger in Böblingxn. Inhaber: Heinrich Burger, Fabrikant in Böblingen. Mechanische Strickerei und Zwirnerei.
(17. 1. 98.)
K; A-G. Gmünd. Sök el u. Stollmeher, Gmund. Der seitherige lieininbaber Ottmar Sörgel, Fabrikant in Gmünd, hat am 1. Januar 1898 den seitherigen Prokuristen Georg Sörgel, Kaufmann in Gmünd, als Tbeilbaber in die Firma aufgenommen. (12. 1. 98.)
. A-G. Urach. Hermann Stroh in Urach. Inhabxr: Rembold Heinrich Brinßinger. Das Ge- schaft ist mit der Firma am 1. Januar 1898 durch Verkauf auf den jeßigen Inhaber überaegan en. 14. 1. 98.) _ Carl Saur in Urach. Juha er:
aufmann und Weber Carl Saur. Die irma ist infolge Verkaufs des Geschäfts an Mart ni 1897 erloschen. (14. 1. 98.) _ Gottlob Eberle in Urach. Inhaber: Gottlob Eberle, Weber und Kauf- äiTm; iZZLFach. Leinenweberei und Aussteuergeschäft.
K. 21.-G. Waiblingen. Ferdinand Schnell. Waiblin en. Inhaber: (SuFu Schnell, Kunstmüble- besißer n Waiblin en. er [WJT Inhaber der Firma hat das Ges äft mit dem echt, es unter der seitherigen Firma fortzuführen, durch Erbgang Von dem früheren Inhaber erworben. 14.1.98.)
11. Gesellschaftsfirmen und irmen
iuriftiscber Personen.
K. 21.-G. Stuttgart Stadt. Louis u, Gustav , Mayex- Stuttgart. Die Geseüxchaft hat sich durch
gegenseitige Uebereinkunft der T eiibaber außgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den The [haber Gustav Mayer übergegan en und daher die Firma in das EmzelfirmenregiY-zr übertragen worden. 17-1- 98-) _ H.Fu 6 Söhne, Stuttgart. Den
aufleuien Arthur Fu s u. Iakob Fuchs in Karls- ruhe ii Ein elprokura ertbeilt worden. (17. 1. 98.) _ dor andauer, Stuttgart. Die Gesellschaft hat an xlöft; die Firma ist mit dem Geschäfte anf den beilbaben Siegfried Simon aUein über- gegangen und daher m das Einzelfirmenregifter über.
7 „.... 6; quts ??_„Murik «.Mi-1:11“. “Gsie [HWY “WFM R "s' n W F“" “
' mt. 'S “O ené nde geseÉébaft seit 1. anuar 1898. Theiibaber: ngen Schickhardt. Katifieutk in „S
Lans gart. affamenteriewaarengeschäft . 1. 98.)
811 Zkßß. (1
an mann in'Sküttgart. (17. 1. 98.) _ Aktienbrauerei Wulle, Stutt- gart. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1897 beschlossene Erhöhung des Aktienkaxitals um 700000 .“ ist durch Außgabe von 700 St ck Aktien 5. 1000 „76 zum Kurs von 114] 0/9 bollzogen. (17. 1. 98.) K. 21.-G. _Gmiind. Sör el u. Stoameyer, Gmünd. O ene Handengesell chaft seit 1. Januar 1898. FaHr „ation von Gold- und Silberwaaren. Gesellschafter: Ottmar Sörgel, Fabrikank, Georg Sörgel, Kaufmann, beide in Gmünd. Jeder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung der (Gesell- schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. (12.1.98.)
K. A.-G. Neuenbürg. Industriewerk Neuen- bürg, G. m. b. H. in Neuenbürg. 1. Der Gesellschaftsvertra isi dahin abgeändert worden,daß zur rechtsverbind ichen Zeichnung der Firma die Unterschriften von zwei Geschäftsführern erforderlich sind. 11. Als weiterer Geschäftsführer wird Kauf- mann Gustav Stähle in Neuenbürg besteUt. (12. 1. 98.)
K. 21.-G. Oehringeu. Gebrüder Buxbaum, Vieh- u. Pferdehaudel m Ernsbach. Offene Handelögesellsckyaft zum Betrieb eines Vieb- und Pferdebandels. (Hesellschafier Ind: 1) KoppelBux- baum, 2) Hesekiel Buxbaum, andelsleute in Erns- bach. Gelöscht nach Auflösung der Gesellschaft auf Antrag der beiden Gesellschafter. (8. 1. 98.)
K. 21.-G. Waiblingen. Aktiengeseusthaft Dampfzie elei Waiblingen. Waiblingen. Die
in der an erordentlichen Generalbersammluna vom.
8. Dezember 1897 beschlossene Erhöhung des Aktien- kapitals um den Betrag von 200000 „16 durch Aus- gabe von weiteren 200 Stück Aktien im Nennwertb yon je 1000 „76 ist durch baare Einzahlung der ge- zeichneten 200 Stück neuer Aktien volizogen. Der § 4 Abs. 1 des Geseusckpaftsstatuts erhält bienach folgende (gleichfalis in der Generalversammlung vom 4. Dezember 1897 beschlossene) assung: .Das Grundkapital der Geseliscbaft betragt 400000 «ji (vierhundert Tausend Mark) und ist eingetbeili in 400 Stück Aktien zu 1000 556“. (15. 1. 98.)
“:kotz:-111. [67559]
In unser Prokurenregisier ist unter Nr. 29 als Yrokurist der dem Kaufmann Rudolf Schroeder in
organ gehörigen, unter Nr. 328 dls Firmenregisters eingetragenen Firma Gustav Reiche Nachfolger in Torgau, der Kaufmann Hugo Morgenroth in Torgau beute eingetragen worden.
Torgau, den 19. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
fortwo. Bekanntmackxun . [67560]
In das hiesige Handclßregister it beute 231611265 eingetragen die Firma:
Ernst Wiese
mit dem NiederlaffungSorte Verben und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Wiese in Vsrdkn.
Verden, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtßgerichi. 1.
"jtxeubauseu. [67564]
In das unter der Firma Wilhelm Joseph in Witzenhausen betriebene Zigarren- und Taback- Fabrikgeschäft ist der Kaufmann Emil Joseph [ULT als offener Gessüschafter beute eingetrcten.
Dis bisherige Firma ist büibebalten.
Die dkm Kaufmann Emil JO]LPÖ LrtbkiitS Prokuxa ist aelöscht.
Witzenhausen, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Grobne.
Genoffenschafts-Negister.
41111118. [67565]
In unser Genossex1schaft6regisier ist bsi dem untkr Nr. 6 eingetragenen Wefsumer Spar und Dar- lehnäkaffeuverein eing. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht eingetragen, daß das bis- beri e Statut aufgehoben und ein neues an die Sie 6 getretkn. Die WillenSerklärung und Zsich- nung für die Genossenschaft erfolgt durch den Ver- einsvorsteber oder deffen Stellbertreter und min- destens ein Mitglied, und geschieht in der Weise, daß die Zeicbnenden zu der Firma der Génoffenscbast ihre Unterschrift beifügen.
Die yon der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind in dersslben Weise zu erlassen und durch die Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster zu veröffentlichen.
Ahaus, den 18. Dezember 1897.
Königliches Amtßgericbi.
411111111011. Darleheuskaffeuvcrein Heilbrouu-Vorderbreitenthaun. In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1897 wurde das vom Kreisverband „für Mittelfranken übermitjelte Statut mit der Aenderung angenommen, daß die Bekanntmachungen des Vereins in der Süd- deutschen Landpost oder im Bayerischen Grenzboten erfolgen. Ansbach, den 19. Januar 1898. Kgl. Landgericht. K. [. .S.-S. (1.. Z.) Kapp, Kgl. Ober-Lanchgerichts-Ratb.
41-018011. [67568]
Zum Genossenschaftörkgister wuxde eingctragen unter Nr. 4: Das Statut der am 14. Dezember 1897 unter der Firma: „Spar: und Darlehus- kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Helfen errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskassen-Geschästs zum Zwecke: 1) der Ge- währung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschafts- und Wirtbscbaftsbetrieb, 2) der Erleichte- rung der Geldanlage und Förderung des S arsinns. Die yon der Genoffenxchast ausgehenden 13 entliehen Bekanntmachungen erolgen unter der irma der Geno enscbaft, gezeichnet von zwei orstands- mitgl edern. Sie sind in der „Waldeck chen Rund- schau" zu Arolsen aufzunehmen. De Willens- erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandömitglieder erfolgen, wenn sie
[67567]
"nao; S wars;
DMM iiber“***.NéMsverbiüdli'bkeii babensou Die ZeiFnuug geschieht in der eise, daß de
*“ericbnenden' ]u- der Firma der Genossenschaft ihre
ameüöunter christ beifügen. Der Vorstand be- steht aus:
1) R. Röhr, Büxgermeisier und Landwirtb zu
2) LU [beim Schmidt, Landwirtb zu Hersen, 3) H. Wunderlich, Lehrer zu Helfen, 4) Carl Becker, Landwirtb zu Helfen, 5) August Haarfeim, Schreiner zu Helfen. Die (Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Arolsen, den 15. Januar 1898. Fürstliches Amtßgerickot. 5Z-lbtkwilung 1. v. Wittgenstein. -
*sobaseuburk. Bekanntmachuu . [67566]
1. Nach Statut vom 21. Dezember 18 7 ist unter der Firma „Erleubarher Spar: und Darlehens- kasseuverein. eingetra eue Genoffeusckxaft mit unbeschränkter Haftp icht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Erlenbach errichtet worden.
Ge enstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführun aller zur Erreichung dieses Zweckes Feigneten aßnabmen, insbesondere vortbeilhafte
eschaffunß der wirtbsckvaftlichen Betriebömittel und günstiger lbsaß der WirtbscksastSerzeugnisse. Die Genoffensäpaft wird gerichtlich und außergerichtlich vom Vorstande vertreten. Die Wiilenßerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes find abzugeben von mindestens drei VorstandSmitgliedern, unter denen si der Vereinsvorsteber oder deffen Stellvertreter be nden muß. Die eichnung für die Genossenschaft er olgt, indem der irma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekannt- machungen des Vereins find in dem in Neuwied er- scheinenden „Landwirtbschaftlichen Genossenschafts- blatt' bakannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechts- verbindliohe Erklärungen enthalten, nacb Maßgabe des § 19 der Statuten in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen FäUen vom Verxinsvorsteber zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht aus folgenden, in Erlenbach wvhnhaften Persönlichkeiten:
1 Karl Ießberger, Vereinödorsteber,
2) Nikolaus Müiler, deffen Stellvékrtreter,
3) Georg Neßwald,
4) (Georg Diets,
5) Johann Michael Mohr. _
Die Ein1icht der Liste der Gsnoffen ist wahrend der Dienstsiunden dss Gerichts Jedermann gestattet.
11. Nach Beschluß der Generalbersammlung des Darlehenskaffenvereins Albstadt Vom 10. Ok- tober 1897 werden die Bekanntmachungen des Ver- eins ron jeyt ab in der „Verbandskundgabe' ber- öffentlicht.
Aschaffenburg. 14. Januar 1898.
Kgl. Landgericht. Kammer für „Handelssachen.
(Unterschrift.)
Diebstätt. Bekanntmachung. [67579]
Mit dem Sitze in Langenaltheim bat fich unter der Firma Zuchtftiergenoffenschaft Langenau- heim, Büttelbronn- Haag und Weiler. eiu- getrageue Geuosseusckngt mit beschrankter
aftpflicht eine Genoßenschaft gebildet. Das
tatut hat das Datum vom 20. Dezember 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Ermöglichung der Zucht Simmenibaler Viebes durch Haltung Lines Simmentbaler Zuckptsiieres. Die von der GMoffen- schaft augsehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch die beidsn Vorstands- mitgiiedcr, im Pappcnbeimer Wocbknblatt. Rechts- berbindlicbe WiUenSerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen in dsr Weise, daß die zrxei Vor- standSmitglieder zu der Firma dEr Geno11enschaft ihre Unterschriften beifügen. Die Höhe der Haft- summe beträgt dreißig Mark. Die Mitglieder des Vorstandes find: &. Hüttinger, Kaspar, Bikrbrauer und Okkonom in Langenaltbeim, Vorstebex; i). Hüt- tinger, Friedrick), Oekonom in Langenaltbetm, Stel!- Vertreter dss Vorstehers. Die Einsicht der Liste der Gsnoffen isi wäbrknd der Dienststunden des G6tichts Jedem aesiattet.
Eichstätt. 17. Januar 1898.
K. Landgsricbi.
[)|-tin. [67 569]
In das Gsnoffensckyaftsreaister dcs unterze chneten Amtsgerichts zu Nr. 6: (Landwirthsckxaftlicher Konsumvcrein. eingetragene Geuofseusäxaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eutin) ist heute eingetragen Wordcn:
7) An Stelle der angeschiedenen Vorstands- mitglieder (H. Böbmcksr und C. Wiese in Eutin find in der Generaldersammlung am 27. Oktober 1897 gewählt wordkn: .
1) General-Sekretär 1)r. Hartmann in Eutin,
2) Gastwirtb W. Fincke da[. Eutin. 1898. Januar 17.
Großherzogliches AmtSaerichi. Hemken.
(;“.amlersbelm. Bekanntmachung. [67570]
In das hiesige Genossenschafisregister ist Blatt 42 unter Nr. 9 Folgendes beute eingetragen:
6. Rubrik Firma: „Molkerei-Gcnoffensrhaft Orxhauseu, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
5. Rubrik Siß der Genossenschaft: „erhauscn“,
0. Rubrik Rechtsberbältniffe:
Das Statut datiert vom 10. Januar 1898.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertbung der Von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Ieder Genoffe kann nicht mehr als 12 Geschäfts- antheile erwerben. Die Haftfumme beträgt fünf Mark für jeden (Gefchäftöantbeil. Die Wiliens- erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß rechtsberbindlich durch 2 Vorstandémitglieder erfol en. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfo gen im Gandersheimer Kreisblatt, er eben unter der Firma ,Molkerei-Genoffenschaft rxbausen, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und Werden von 2 Vorstandßmitgliedern unterzeichnet.
Vorstandömitglieder sind Großkötber Wilhelm Ude, Ackermann August Bestian und Großkötber Heinrich Bestian, sämmtlich zu Orxbausen.
Die Einsicht der Liste der (Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts isi Iedem gestattet.
Gandersheim, den 13. Januar 1898.
HerzogliHes Amißgericht. elpk&
Abtheilung 1.
6a! ““o“-x' Imi. "ko
. ck
In 'das hiesige “GenoffensäpafWregifter _ Nr. 7, Cousumbereiu zu Ahlshausm.sjebnz„ hausen. in Rubrik „Vorstand' beute eingetragen:
An SielXe dec ausscheidenden VorstandSmitgliedex Schotte! und Lüddecke [ind der Kothsaß Ludwig Yxalle als stellveriretender Geschäftsführer, und der
'nbauer AnLust Timvner, beide zu Ablsbausen, als Rechnungsfü rer in den Vorstand gewählt.
Gandersheim, den 18. Ianuar-1898.
Herzoglicbes Amthericbt. Gelpke.
(;roooboännseu. [67572]
Im biesigen Geno enscbaftßcegister ist heute ein. getragen, daß an telle des verstorbenen Acker. mannes Eduard Kübnemunds der Ackermann Albert Schiedung zu Zwinge zum Vorstandßmitgliede des „ZwingerDarlebuskaffenvereins- eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Zivinge- bestellt ist*.
Großboduugen, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
Unken, "'C-stk. Bekanntmachung. [67573]
In unser Genoffenschaf16regisierisi am 19.Ianuar 1898 die durch Statut Vom 18. Dezember 1897 er- richtete Genossenschaft unter der Firma Spar: und Bauverein, eiugetra ene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfli t. mit dem Sitze in Vol- marstein eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Wohnhäusern in der GemeindeVolmarstein zur Vermietbung resp. Erwerbung an die Geno en, des [. die Anlage von Sparaeldern durch die e- nt) en und deren Kinder. Die Spar elder werden im Sinne des Hauptzweckes der enoffen'sÖaft (Bau von Wohnhäusern) verwendet.
Die Haftsumme beträgt 200 916 für jeden er- worbenen Geschäft5antbeil.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Xfarrer Franz Arndt, Vorsitzender, 2) abrikarbeiter Gustav Bremicker, SieUVer- treter des Vorsißenden, 3) Lehrer Wilhelm Deimann, Kassierer, 4 Hauptlehrer August Wegmann, 5 Fabrikarbeiter «Heinrich Bühne, 6) abrikarbeiter Wilhelm Lavier, sämmtlicb in Volmarstein wohnhaft, und 7) s[Z;xibtrtiklarbéxitesr Wilhelm Friedhoff zu Grund- e .
Der Vorstand zeichnet die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften des Vor- sißenden, des Kmsierers und eines dritten Vorstands- mit liedes und in den vom Gese vorges riebenen Fä en diejenigen aller Vorstandßm tglieder eigefügt werden. In Verhinderungsfällen kann dex stSÜVLr- tretende Vorsißende der Genossenschaft jedes der beiden zuerst genannten Mitglieder des Vorstandes bei der Zeichnung Vertretkn.
Das Statut vom 18.Dezember 1897 befindet sich xxi 1dJeZZZZZlattsammlung zum Genossenschaftsregister ur .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Iedcm gestattet.
Hagen, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtßgericht.
]lamburß. [67633] Eintragung in das Genoffeusckmftsregifter. 1898. Januar 18. Hypotheken- & Vorschuß-BFnk eingetragene
Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht.
An Stelle dks ausgesckziedenkn Vbrstandsmzt- aliedes Carl Wilhelm Wiencke isi Heinrich Friedrich Theodor Hassel zum Mitgiiede des Vorstandes (Direktor) gewählt worden. Das Landgericht Hamburg.
1111119111. [67574] Nr. 3. Seifertser Darlehuskassenvxreiu. eingetragene Genossenschaft mit uubeschraukter Haftpflicht zu Seiferts. _ An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder: ' . lorkntin Fink zu Seiferts und . Johann Valentin Pfeffermann zu Tbarden wurden Lehrer Eduard Schwaneberger zu Seiferts, zugleich als Vcreinßborsteber, und Wilhelm Hand- WErk zu Seiferts in dcn Vorstand gewahlt. . Zufolge Anmeldung Vom 23. Dezember 1897, em- gegangen bei Gericht am 15. Januar 1898, einge- tragen am 15. IanUar 1898. Hilders, den 15. Januar 1898. Königliches Amtherichi.
.seua. . , [67575]
In das Genoffenschaftsrearster ist auf Fol. 10, woselbst der Zwötzener Darlcbuskaffeuvereiu. e. G. m. u. H. zu Zwätzen eingezeichnet steht, heute eingetragsn wvrden: '
An SteUe des ausgeschiedenen Vereinsvorsiebers Rudolf Preller ist ein anderes Vorstandßmtt lied etreten; neu gewählt in den Vorstand ist arl
cbreiner zu ZwäJen.
Jena, am 15. anuar 1898.
Großberzogl. S. Amtßgericbt. 17.
liemyen, uveiu. [67576] Bekanntmaxchung.
An Stelie des Andreas Haskes zu Orbroich wurde der Ackerer Wilhelm Görß daselbst in den Vorstand des Orbroicher Spar- und Darlehuskasseu- vereins eingetr. „Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht gewahlt; eingetragen zu Nr 12 des GenoffensÖafiSregisters am 17 . Januar 1898.
Kempen (Rhein), den 17. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
110111111611. [67580]
Genoffenscbafiskegistereintrag, betreffend den Dar- leheuskaffeuverein Oberstaufen, eingetra eue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp t,
In der Generalbersammlung vom 3. Januar 1898 wurde an Stelle 563 Josef Fink der Bauer AntZZiltHöß Von Weißacb als VorstandSmitglied gew .
Kempten, 18. Januar 1898.
K. Landgericht, KMM“ für Handelssachen. ayr.
11111231?k
abveklu, ., Vekmm Wang. [67577] - In *unser Genossenschaftöregister ift am 14.-Ia- nuar 1898 *die dureh Statut vom 9. Januar 1898 errichtete Genoffenschaft unter der Firma „ oachims- dors'er Spar- und Darlehnska envxrein. eiu etrageue Geuoffeustbaft mit unbeschränkter ? tpslieht“ mit dem Sitze in Joachimsdorf engetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: ebung der Wirtbscbaft und des Erwerbes der Mitgl eder und DurÖfübrunq aUer zur Erreichung dieses Zweckes geeiYieten Maßnahmen, insbesondere: „s.. vortbeilbafte * esci'wffunZl der wirtbschaftlicben Betriebsmittel, i). günstiger bsaß der Wirtbschafts- exzeugni e. Alle Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landw rthscbaftlichen Genoffens aftSblatt“ oder in demjenigen Blattexwelches als echtSnachfolger des- selben zu betrachten ist und find, wenn sie rechts- berbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, untxr denen *sich der Vereinsvorsieber oder dessen Stelkvettreter befinden muß. Sonst gknügt die Unterschrift des Vereinsvorstebers. Mitglieder des Vorstandestmd: Otto Klettke, Bernhard Rohr, Gustav abr, Iobann Sommerfeld, Gustav Iaßmann sämmtlicb in Ioa ideorf. Die Einsicht der Lisie der G6- noffen it in den Dienststunden des Gerichts Jedem kestattet. Labischin, den 14.Ianuar 1898. König- iches Amthericht.
Lübben. Bekanntmachun . [67578]
In unserem Genosenscbaftßregißec ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Spar- und Darlehuskaffe Kusrhkow, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Nachsckxuß- pflicht“ zufolge Verfügung vom 17. d. Mis. heute Syalte 4 vermerkt worden: «ck 16.
An Stelle des Administrators Karl Paschke zu "Pretschen ist der dortige Kosiätb Gustav Paulick Vom 1. Januar 1898 ab als VorstandSmitglied ein- getrkten.
Lübben. den 18. Januar 1898.
Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 1.
Büuovblu'ß- Bekanntmachung. [67581]
Unter Nr. 5 Wurde heute in das hier geführte “GenoffenscbaftSré-gifter das Statut der Spar- und Darlehuskaffe. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kaköhl vom 8. Januar 1898 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Svar- und Darlebnskaffen-Gesckyäftes.
Die Bekanntmachungen dLr (Genossenschaft er- folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstandßmifgliedern, im landwirtbscbaft- lichen Wochenblatt für Schleswig-Hoistein. Die Willenßerklarung und *:ichnung für die Genoffen- schaft muß durch zwei orstandömitqlieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsberbindlichkeit haben soll.
Der Vorstand besteht aus den Herren Eduard Pausiian, Theodor Möiler und Adolph Ziems, wohn- haft in Kaköbl.
Die Einsicht in die Liste der Genoffen während der Dienststunden des Gerichts ist Iedem gestattet.
Lütjenburg, den 19. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Jouxsiea. - [67582]
In das GenoffensckpaftZregiiter ist heute bei dem Rengsdorfer Darlehuskaffeuverein e. G. zu Rengsdor eingetragen worden:
An Stex? des ausgeschiedenen Lebrérs Sager Wurde Christian Alsdorf zu Rengsdorf als Vorstands- miigiied gewählt.
Neuwied, den 15. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
160111191111. [67583]
In das Gcnossenfckpaftsregister dss Königlichen Amtsgerichts Northeim ift zufolge Verfügung born 19. Januar 1898 zu der Firma Molkerei Edes- heim. eingetragene Genosseusckmst mit un- beschränkter Haftpflicht, an demselben Tage ein- getragen:
Für das zam 1. Januar 1898 aus dem Vorstande aitsgescbiedene VorstandSmitglied Ernst Körber, ist als neues VorstandSmiiglied der Ackermann Christian Traube in Edesheim in der Generalversammlung am 10. Januar 1898 gewählt worden.
Brandss, A.-G.-Sekretär.
Rosse". [67584]
Auf Fol. 5 des Genoffenschaftßregisters des unter- zeichneten Amtßgerichts, den Consumvcrein zu Obergruua und Umgegend, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be- treffend, ist heute eingetragen worden, daß nach vöÜi er Beendigung der Liquidation die Vollmacht der iquidatoren erloschen ist.
Nossen, am 18. Januar 1898.
Königliches Amtögericbi. . WeidaUer.
*obormlort, 1701211111". [67670] Königl. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Im GenoffenschastSregister Band 1 Blatt 29, be- treffend den „Spar- und Hilfsbereit: Oberndorf a/N., eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ ist unterm 18. Januar 1898 eingetragen worden:
Die in der Generalversammlung vom 13. De- zember 1896 beschlossene Umwandlung der Genossen- schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht ist vollzogen. In derselben Generalveréammlung wurde Eine Abänderung des Statuts escbloffen. Die Firma führt nunmehr den Zusaß „eiu ctrageue
euofsensthaft mit bes ränkter a tpflicht“. Die Haftsumme eines jeden tgliedes st auf500-M bestimmt.
Oberndorf a. N., den 20. Januar 1898.
AmtSrichter Jahn.
-0borm10kk, 166611111“. 67671] Königl. Württ. Amtsgerieht Oberndori a. N.
Im Genossenschaftßregisier Band 11 Blatt 12, betreffend den Darleheuskaffenvereiu Seedorf “E. G. m. u. H. ist unterm 18. Januar 1898 ein- tra en worden:
n der Generalversammlung vom 23. Dezember 1897 ist an Stelle des seitherigen Vorstandömit- gliedes Franz Grüner der Bauer Leonhardt Haag «in Seedorf in den Vorstand gewählt wvrden.
Oberndorf a. N., den 20. Januar 1898. '“ Amtsrichter Iahn.
oklaäou. [67585
Zu Nr. 13 des GenoffensÖafwregisters, woselb der Opladener Spar & Darlehuskaffen-Verein e. G. m. u. H. eingetragen, ist beute vermerkt: Gemäß (Generalversammlungsbescbluß vom 19. De- zember 1897 ist Josef Kern, Schreiner hier, an Steiie des au6ge[chied§nen VorstandSmitgliedes Iosef Kleinsäpmidt bier gewablt.
Opladen, den 18. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
111117118011. Bekanntmachung. [67586]
Durch Beschluß der Generalversammlung. der Spar- und Darlehuskafse. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter aftpflitht, zu Rawitsth vom 21. Dezember 1897 [i das Statut geändert worden.
Der Vorstand bestebt fortan aus 4 (statt bisher 3) Mitgliedern und die Bekanntmachungen der Genossen- schaft ergeben nunmehr durch die Rawitscher eitung. , Als viertes Vorstandsmitglied ist Robert eißner tn Rawitscb gewählt.
Rawitsch, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. KüäOZUOim, 11119111. [67672]
In das hiesige (Genossenschaftsregisier isi beute nacb- stebender Eintra erfolgt:
1) Laufende r. 16. ,
2) Firma der Genossenschaft: Lorrhhäuser Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. :WUW
3) Siß der Gxnoffenschaft: Lorchhausen.
4) Rechtsverbaltniffe der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 5. September und vom 21. No- bembkr 1897. Dasselbe befindet sich bei den Akten.
Gegenstand des Unternehmens:
Durch Einsammeln und gxmeinsames Keltern der Trauben ferner Mitglieder, durch die Reinheit der Wxine sowie durch einheitliche Behandlung und ge- memfchaftltchen Verkauf möglichst hohe Verwertbung der so gewonnenen Weine zu erzielen.
Die Zeichnung für die (Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma der Genossenschaft die Unter- schrift der Zeichnenden hinzugefügt wird; rechtsver- bindliche Kraft für die Genossenschaft hat diese Zeichnung nur dann, Wenn sie durch mindestens zWei Vorstandßmitglisder stattgefunden hat. In derselben Weise sind alle Bekanntmachungen zu volizieben, sofern sie rechtsberbindlicbe Erklärungen enthalten, andernfalls genügt die Unterzeinzmng durch den Vereinsvorsieher. Oeffentliche ekanntmachungen haben zu erfolgm im „Landwirtbschaftlichen Genossen- schaftsblatt zu Neuwied“.
Der Vorstand des Vereins besteht aus folgenden Personen:
1) Bürgermeister Wittemann Versinsvorsteber, 2) Lehrer Joseph Maffenkeil
Kassixrer, Pohl 11.
3) Winer Peter ' Schriftführer.
Eingetragen zufolge Verfügung am 14. Januar 1898 an demselben Tage.
Die1Ein cht in die Liste der Genossen ist während den Dienst funden jkderzeit gestattet.
Rüdeöheim. den 14. Januar 1898.
Königliches Amtßgeriäyt.
8111117011131. [67587] In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 10 _ Molkereigenofsenschaft Dachre- Ein etragene Genossensxhaft mit unbeschränkter a schuß- pfltcht J-etngetragen: An Stküe des außges iedenen Elfert m Daebre ist der Mühlenbauer Giffew in Daebre zum Vorsiandßmitgliede gewählt. Salzwedel, den 18. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.
in Lorchbausen, in Lorchbausen,
in Lorchbausen,
810111017. [67588] In unser GenossensckßastSregister ist eingetragen: Spalte 2: Molkerei-Genosfenschast, ein-
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. zu Storkow (Mark). Spalte 3: Storkow (Mark). Spalte 4: 1) Datum des Statuts: 7. No-
bember 1897,
2) Gcgknstand des Unternehmens ist die Milch- ervßrtbung auf gemeinschaftlicbe Rechnung und
€ a r.
3) Die Von der Genoffenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma dex Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands- mrtglicdern. Sie sind in dem Kreisblatt für den Beeskow-Storkower Kreis und in dem Lokalanzeiger für Storkow und Umgegend aufzunehmen.
4) Die WiÜenSerklärung und eichnung für die Genoffensckpaft muß durch zwei orfiandßmiiglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zetcbnenden zu der Firma der Geno enfcbaft ibre Namenöunterscbrit beifügen.
5) kamen und Wohnort der itglieder des Vorstandes:
1) dertRittergutsbesißer Paul Ascher zu Stut- gar en,
2) der Gutsbcfiyer Karl Hans zu Busch,
3) der Schlächtermeister Richard Buggiscb zu
Storkow.
Die Ein cht der Liste der Genossen ist während der Diensts unden des Gerichts Iedem gestattet.
Storkow, den 13. Januar 1898.
Königliches Amngericht.
"'in-mbar“. Bekanntmachuu . [67589]
In unser Genossnschaftßregister is? zu Nr. 2 _ Vorsckxuß-Verein zu Wilsnack. eiugetra ene Genossenschaft mix unbesckzränkter Haftp icht _ beute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle von Heinrich Thiele it der Bauunter- nebmxr Augusx Backstein zu WilSna zum Vorstands- mitaltede gewahlt.
Wittenber c- den 13, Januar 1898.
önigliches Amthericbt.
Toll!. - 67590] Bei dem Consum-Verein Streckau uu Um- egeud, eingetra eue Genossenschaft mit be- fckjränkter Haftp icht ist heute in das Genossen- schafteregister eingetragen: An Stelle des menger zum VorstandSmiFJliede bestellt. Zeit:, den 17. Januar 898. Königliches Amthericbt.
Hermann Gabbert ifi Robert Erd»
21111911. Vekauntmackan. [67592]
In das Genoffensckpastöregister st beute bei dem Creditverein zu Zinken, eingetra ene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter achscbuß- pflicht. eingetragen:
An Stelle des nach Beendigung seiner Vollmacht vor Ablauf der Wahlperiode aus escbiedenen Rechts- anwalts Ernst Schmidt ist der ürgermeister Hugo Holtzmann zu Zinten als stellvertretendes Vorstands- miiglied und gleichzeitig stellvertretende: Direktor von dem Aufsichtßrathe ernannt worden.
Zinken, den 5. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Tsebopau. [67593] Auf Folium 1 des hiesigen GenoffensckyaftSregisters, den Vorschußvereiu zu Zschopau, eingetragene „Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation. betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die den Herren Liquidatoren, Rechts- anwalt Hermann Otto Weber und Kirchenkaffen- Rendant Karl Hermann Martin in Zschopau, er- tbeilte Vollmacht nach vollständiger Vertheilung des GenoffenfchaftSbermögens erloschen ist. Zschopau, am 20. Januar 1898. Königliches Amthericht. (Unterschrift.)
Vörsen-Negifter.
"umhül'ßß [67634] Eintragung in das Börsenregifter für Waaren. 1898. Januar 18. Wilss & Merker (Kommanditgesellschaft), hier-
selbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
[67673] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtßgericbt Augsburg hat mit Beschluß vom 19. Januar 1898, Nachmittags 26 Uhr, auf Antrag der Firma C. G. R6issig & Cie. in Leipzig, als Nachlaßgläubigerin, über den Nachlaß des ver- storbenen Kaufmanns Karl Sommer hier das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Bauer hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfkrtigten Gerichte mündlich oder schriftlich 31; erfolgen hat, eine Firisscthlbissst zufmst DsottsittiersTtag,iden 10. Wich 1898, en u g egee , ermn ur e uaung über die Wahl eines anderen erwalters, die Be- [teliunÉ0 eines (Gläubigerausschuffes und die in §§ 1 _125 der KonkurSordnung enthaltenen
ragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf
amstag, den 19. Februar 1898, Vormittags 86 Uhr. im dießgerichtlicben Sißungssaale Nr. 1, links, parterre, anberaumt. Alien ersonen, welche eine zur Konkurßmaffe gehörige ache in Besiv haben oder zur Konkursmasse eWas schuldig nd, wird aufgegeben, nichts an die Erben des arl Sommer zu Verabfol en oder zu leisten sowie von dem V ße der Sa 6 und von den Forderungen, für wel YH aus der Sache abgesonderte Befriedi- Jung_ in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter is langstens Donnerstag, den 10. Februar 1898, An- zeige zu erstatten.
Augsburg, den 20. Januar 1898.
(Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Dr. Reichart.
[67601] Bekanntmachung.
Das Königl. Bayer. Amthericht Bamberg 11 hat auf Antrag des Gemeinschuldners beute, den 19. Ia- nuar 1898, Nachmittags [5 Uhr, beschlosien: Ueber das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Io- haun Philipp Schafsteck von Oberhaid wird der Konkurs eröffnet. Zum Konkurßverwalter wird der Kgl. Gerichtsvollzieber Bernet dahier ernannt. Offener Arrest ift erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung binnen 3 Wochen. Die Frist zur An- meldung der Konkursfordernngen endet am 11. Fe- bruar 1898. Zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderern 5 crwalters und über die Besteliung
eines Gläubigerauss uffes sowie über die in §§ 120 und 125 dsr K.-O. ezeicbnctcn Fragen und zur all- gemeinen Prüfung de': angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, den 21. ebruar [. IE., Vormittags 9 Uhr, im dieSgeri tlicben Sißungs- saal, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Bamberg, am 19. Januar 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtßgerichts Bamberg 11. M656, Kgl. Sekretär.
[67603] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen _des Schu händlers Konrad Vouhos zu Traisa i1t beute, acbmittag 5T Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Georg Reichard zu Darmsiadt. Anmeldefrist bis 10. Februar 1898. Erste Glaubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am Donnerstag. 17. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arresi ist erlassen, Anzeigestist bis 10. Februar 1898.
Darmstadt, 19. Januar 1898.
Schell, Hilngerichtsschreiber Gr. Amtherichts Darmstadt. [67450]
Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1897 ver- storbenen Kaufmanns Paul E mont T eodor Zimmermann, der unter der irma „ . . Kuepper“ hier (an der Au ustusbrücke “) ein Tapeteugeschäst betrieben, ist eute am 19.Ianuar 1898, Vormittags 9] Uhr, das KonkurSverfabren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Pridatqs Grünberg bier, Alberiplaß 1. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1898. Wahltermin am I:. Fe- bruar 1898, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs- termin am 22. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1898.
Königliches Amthericbt Dresden. Abtb. 11).
Bekannt gemacht duzch den Gerichtsscbreiber: Sekretar Hahner.
[67597] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Albert Reuter, Adele, Feb. Wengemanu. Buß- und Weißwaareuhäu leriu in Düsseldorf, Kölner- [traße 277, ist beute Nachmittags 5] Uhr, das Konkursverxabren er ffnet. Der Rechtöanwalt Iusiiz-Rat Leufgen hier ist zum Konkuröverwalter
ernannt. Offener Art , Anzeige- und An- meldefrist bis zum 12. Fe uar 1898. Erste Gläu- biLerVersammlung am 12. ebruar 1898, Vör- ttaZs 11 Uhr. Allgem ner Prüfungstermin am 19. ebruar 1898, Vorckck 8 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ka er Wilhelm- straße 12, Zimmer Nr. 5. Diisseldorf, den 18. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
[67596] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurexmeifters August Weil in Diisseldorf, Aacheneriraße Nr. 15, ist heute, am 19. Ianuar1898 VormittYs 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet“ worden. er Rechts- anwalt Lobe hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 12. ebrxzar 1898, Vormittags lli Uhx- und a gemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1898, Vormittaäs 11 Uhr, vor dem unter- 5Zektcbnöcétcxn Gerichte, aiser- ilbelmstraße12, Zimmer
r. . Düsseldorf, den 19. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
[67606]
Ueber das Vermögen des Messerschmieds Christian Lang. Gr.Vockenbeimerstraße 30 hier, m Firma Stahlwaarenlager Geschwister Dö ert
uhaber C.Lang„ ist heute, am 19.Ianuar1 98,
ormitta s 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Re tSanwalt Dr. Adolf Mai bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 11. Februar 1898. Bei schriftlicher Anmeldung Vor- lage in dop xlter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gliiu tgerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermm qm 18. ebruar 1898. Vormittags 11 Uhr, Zimmer r. 29. ,
Frankfurt a. M., den 19. Januar 1898.
Der Gerichtssckyreiber des Königlichen Amtheriebts. 17,
[67600] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Moritz Friedrickz Lösche in Großenhain, am Frauen- markt, wird heute, am 19. Januar 1898, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursmkrfabren eröffnet. Kon- kursverwalter: Herr Kommissionär Bernhard Bräuer m Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis ZUM 9. ebruar 1898. Forderungßanmeldefrist bis zum 18. ebrnar1898. Erste Gläubigerversammlung den 9. Februar 1898, Vormittags 1:11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin den 2. März 1893- Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Großenhain. Bekannt gemacht dur : W ag ner, Gerichtsschre ber.
[67598]
_Ueber das Vermögen des Restaurateurs Hein- rich Adam zu Hersfeld wird heute, am 19. Ja- nuar 1898, Vormittaßs [11 Uhr, das Konkursver- fahren _eröffnet. Kon uererivalter ist Rechtßanwalt Suntbetxn bier. Forderungen sind bis zum 11. Je- bruar bet dem „unterzeichneten Gerichte anzumelden. Offener Arrest rst angeordnet. Anzei efrist bis zum 5. Februar 1898. Erste Gläubigerver ammlung und Prufungstermm am 18. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gericht.
Hersfeid, am 19. Januar 1898. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 11.
[67447] K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schäfers Johannes Gauß in Weitingen ist am 19. Ianuar1898, Vormittags 11.) Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtßnotar Mangold in Eutingen. Anmeldefrist für Konkursforderun en bis zum 15. Februar1898. Offener Arrest mit nzeige- frist bis zum 15. Februar 1898. Wabl- und Prü- fungstermrn am Samstaxii den 26. Februar 1898,„Vormittags 10 hr, vor dem K.?lmtß- gerichte m orb.
Den 19. anuar 1898.
Gerichtsschreiber L () bm ül le r.
[67446] K. Württ. Amtsgericht Horb. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des S reinemeifters Xaver Joachim in Bildechiugen si am 19. Januar 1898,
acbmittaas 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. AmtSnotar Mangold in Eutingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis zum 12. Februar 1898. Wahl- und Prüfungstermin am Montag. den 21. Februar "6.8; “666 * 16" .» 2167857662?" gert n or . ener rte m nzetge 5 zum 12. Februar 1898.
Den 19. Januar 1898.
Gerichtsschreiber L o b m ü l [ er.
[67454] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wit Niedbalski zu Inowrazlam Firma W. Nied- balski, wird heute, am 20. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursver abren eröffnet. Der Ge- richts-Sekretär a. D. O awski bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrexi mit An- zeigefrist bis zum 28. ebruar 1898. Fr [t zur An- meldung der Konkurs orderungen bis zum 28. Fe- bruar 1898. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1898. VormittaHs: 11 Uhr. Nagemeiner Prüfungstermin am 10. ärz 1898, Vormittags 10 Uhr. ,
Iuowrazlaw. den 20. Januar 1898.
Königliches Amtögericbt.
[67441] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gemeindeförfterö Karl Golleuß aus Ka sersberg wird heute, am 17.Ia- nua: 1898, Na mittags 4 „Uhr, das Konkav- verfabren eröffnet. Der Ge cba sagent Meid aus Colmar wird zum Konkursverwa ter ernannt. An- meldefrist bis zum 8. Februar 1898. Gläubigen versammlung und Prüfungstermin am 17. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigestist bis zum 1 . Februar 1898.
Kaiserliches Athericbz zu Kaysertberj. ren 3.