, , ' ,. [67458] Konkursverfahren. _, WWW ' des u maike“ Anselm Ueber das Vermögen des Ietreid Endlers . , , “ l -- Uma !(. Nuke! vormals Max Neumann aus Letschin. z. Z. un ekannten “d l - b . Vordere Bors abt Nr. 17/18, Aufenthalts, ist heute, am 18. Januar 1898, Nack]- am 1 . Januar 1898, Mittags 1 Uhr, der on- mittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver- kats erö net. Verwalter ist der Kaufmann Pgngriß K ier, esastraße Nr. 19. Anmeldefrist fur die
walter ist der aufmann W. Goebel „jun. in Berlin, Kurfürstenstr. 108 a. Anmeldefrist ist bis zum onkursforderungen bis zum 28. Februar1898. Erste 1. Mär 1898. Termin zur Beschlußfassung über Gläubigerversammluv den 5. Februar 1898. die Wa [ eines anderen Verwalters am 12. Fe- Bomitta s 10.] [Ihr. vor dem unterzeichneten Géricbt, mmer Nr. 18. Prüfungstermin den
bruar 1898, Vormittags 101 Uhr. Prü-
fungstermin am 12. März 1898, Vormittags 81. März 1898. Bonnan 0 10 Uhr. im immer Nr. 18. Offener Arret mit Anzeigefrist
99 Uhr. Anzeigetermin bis zum 5. Februar 1898. zum 10. Februar 1898.
Seelow, den 18. Januar 1898. Köni Oberg i. Pr.. den 19. Januar 1898. K nigliches Amtsgericht. Abtheilung 78.
[67434] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des ,Gaftwirths Bernhard Elsner zu Tscherbeuey ist heute, am 19. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Doenau zu Kudowa. Anmeldefrist bis 8. März 1898. Offener Arrest mit Ynzeigkpflicbt bis 10. Fe- bruar 1898. Erste Glaubigerversammlung am Donnerstag. den 10. Februar 1898, Nach- mittags 123 Uhr. Aliaemeiner Prüfungstermin am Donnerstag. den 17. März 1898, Nach- mittags 12.] Uhr.
Lewin. den 19. Januar 1898.
Rieger, Gerickotsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67604] Nr. 3201.
termine vom 18. Dezember 1897 an enommene
Zwan sver leich dur rechtskräftigen Be eh! von
demfe ben age bestät t ist, hierdurch aufgeho en. Dreßdeu. den 19. anuar 1898.
* * . . Börsen-Beiage * ck * “* “ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeigey
(.: 19. Berlin, Sonnabend, den 22. Januar 1898,?-
' ' S “. o * . 09 """"," ""'-""' Merline); Mörse vom 22. Januar 1898. ckckck GM A M“ 1 100,ng
Heffen-Naffxm . . do. do. 6 5000-500 100,00G do. . . „ Amtlilh festgestellte Kurse. SchwerinSt.A.97 3000-100 100,40G Kur- u. Neumärk. WBZ Umrechnungs-Säße. , -
SKMdaud 173835 1000-FY "“"“ L do'b do" ' ' 103 90G _. „ 0. o. -,- auen urger . . . , Gld *.*?"ZW-WT“ 61.7“ YYYYZFYF 1163173823. Star ard St.-A. 5000-200100500) Pommersche . 103.906) „...:-4. =“- 0,85 a- - ald. mvv. W. =- 12,00 = 1 05. von. Sie 11 dv. 1889 2000-2001004023 do. . .. 100,80G . W- =ck“- 1MM' BW =ck)“ 1"““'-"""“=*-"5““ do. do. 1894 5000-200100,40B Posenfche . . . . . 103,9015 1 (alter) Goldrubel : 3,20 076 1 Rubel :: 2,16 046 ! Peso = S1 [' d _ 2000-900 “_ "_ do 3 100 80G 4,00 .a- 1 Dollar = 4,25 „*t- 1 Livre Sterling =- 20,00 „78 ra sun er do. ;. . . ..... , Wechsel. 81115551???) 005 B KüoWerkYnYnx, 1W ULLI [ZZZZY Prxxßisäße 3 100800) 7 . . 1, .“.Orn-cr ,.-n. 5 ----_..-. ., -. „.;. , AMKWWRM 8 T 3 Rißein. 11. 2851101. 1030015 9. _ do. 3 100,80E cilxsirche . . .
[67457] KonkursverZahren. - In dem Konkursverfahren ber das Vermögen des Zimmermeifters Edmund Enke in Suhl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vermalters, zur Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11). Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvm Bekannt gemacht durch den Gembtsschreiber: zeichniß der bei dei Vntbeilun zu berücksichtigenden Sekretär Hubner. Forderungen, zur Bes lußfa ung der Gläubiger ber die nicht verwerib aten Vermögensstücke und über die Erstattung der AuslaJen und die Ge- währung einer Vergütuns an de Mitglieder des Gläubigerausscbuffes der Schlu termin auf den 10. Februar 1898. Vorm trags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsiierichte bierselbst, Markt Nr. 1. Zimmer Nr. 14, bestimmt. Suhl. den 18. Januar 1898. ““ _ Lemme, Sekretär, Gertchtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67439] Konkursverfahren. Das Konkuererfabren über das Vermögen des Handelsmauns Carl Blachetta zu Mikultsthiiß Wird nach erfolgter Abhaltung dcs Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tarnowiß. den 18, Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[67453] Konkursverfaßrcn.
In dem KonkursVerfabren über das Vermöaen des Fleischerzneifters Benjamin Rudolph in Thorn ist zur Prufung rer nachträglich angemeldeten Forde- rungen. Tetmm auf den 12. Februar 1898- Vormtttags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gsricbte hierselbst - Zimmer Nr. 7 - anberaumt.
Thorn. den 17. Januar 1898.
JL [ e rz b 0 ws k i , Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
[67602] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ngenieurs Heinrich Bruno Stier in Zwichau, a emigen Inhabers der Firma H. Stier daselbst- wird, nachdem dkr in dem Vergleickosterminc Vom 11. Dezember 1897 angenommene Zwangsvergleickp durch rechtskräftigen Beschluß dom nämlichen Tage
[67443]
Auf Antrag des Verwalters im Konkurse über das Vermögen des leisthermeifters Otto Bruno Martin Rothe n Eisenberg ist vom erzoglichen Amtsgerichte zum Zwecke weiterer Veri terstattung seitens des Konkursverwalters eine neue Gläubiger- versammlung auf Freita . den 18. Februar 1898. Vormittags 10_ Uhr, an Amtsgerichts- stslle anberaumt worden.
Eisenberg. am 18. Januar 1898.
Gerickytsscbreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts.
Ref. ])1'. Müller, als Gerichtsschreiber.
[67442]
Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen des Faßfabrikantext Georg Wolfgang Götz. Allein- inhabers der Firma G. Stumptuer & Söhne
in Fürth. . Beschluß. Das obenbezeichnete KonkursVerabren wird auf- geboben, da der Zwangsvergleick) Vom 6. Dezember 1897 rechtskraftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. * Fürth. den 17. Januar 1898. Kgl. Amtsgericht. (gez.) Mayer. Zur Beglaubigung: (1.. Z.) Hellericb, Kgl. Ober-Sekretär.
[67456] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bischcrk in Krossen a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember_1_897 angenommene Zwangsbergieich durch rechtskrafttgen Beschluß vom 28. Dezember 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cbarltb.St.A. 89'4 do. 1885 ko. 3-1 do. 1889 31] do. 1. [l. 1895 31]
CottbuserStéM'Z I'- do. do. 96
Crefelder do.
Darmst. do. 97 -
Deffauer do. 914 do. do. 96 31
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67435] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Maunigel zu Sorau ist heute, Vor- mittags IZUhr, das KonkurSverfabren eröffnet. Ver- walter: aufmann Paul Heidemann zu Sorau. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1898. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1898. Frit zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. ärz 1898. Prüfungstermin am 23. März 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem unterzeichneten Ge- richte, Terminszimmer Nr. 111. Sorau. den 19. Januar 1898. Erbe Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
[67637] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Carl Zell zu Stralsund ist heute, am 18. Januar 1898, Vormittags 113 Uhr, vom Königlichen Amts- gerichte zu Stralsund das KonkursVerabren eröffnet worden. VerWalter: der Kaufmann Carl Hodorff zu Stralsund. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 18. Februar 1898. Erste Glaubiaerversamm- lang am 15". Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, Prufungskermin cam 1. Mär 1898, Vqrmittags 11_Uhr. bor dem Königli en Amts- gericht zx: Stralyund, immer Nr. 26. Offener Arrest mrt Anzeigefrist b s zum 18. Februar 1898.
Wandsbeck. do. 91 Weimarer SPA.
Düffsldorfer 1876 3--
„._-
.i. do. . ZM,] 3 168,20bz BräffaluMthwp. .. o
80,70G .. . "
„o. . 80,45G do. do. 1888 3.- “. . Wkitf. Prov.-A.11*,3
Skandin.Plö.ße . ' “. . 131 KovZUbagsn . . .
112,2053 do. bo. 2000-500 - - do 01) London ......
103,80G 103,80G 100,80E 103,80G 100,80sz
.2000-200 -,- 2000-200 ..,- 3000-200 97.2023 10000 -200 -,- 2000-2019 970023 10000- 200 102,60 010 ,2000-200 -,- 5000-200 -,- 5000-500 -,- 5000-500 100,60B . . 5000-500 -,- „5.11 5000-500 -,- „5,11 5000-500 101 70 bz
2000-200 --,--- Sä Seb SÜW“
[1000-200 do. . . . „3 Schlsw.- Holstein. 3 1)
o - o
. . . 100,90sz . - 3000-200 100,50V
. 2000-200 -,-
2000-200 -,---
1000
3000-150 1200sz 3000-300 115,75G 3000-150111,80bz 3000-150 105 40bzG 3000-150 100,70B
10000-150 -,- 5000-150 100.80G 5000-150 92,75 53 3000-150 -,- 3000-150 101,00G
8000-75 100,255z 5000-100 52.1005 3000-75 1010023
1122523 do. do. - .. 2000-500 -,- WL] Z.vaU'nUZx 20,3sz . - Wies ad.St.Anl.1„31 20,26553 do. 00. v. 96 ' . do. do. 18.962,35 -- Ekberf. (““St.-Obs.“ Wiüsn-zr 00.188213?
E ' ri d . W er 0 VUliner ..... 0. .....
[5000-200 94,40G 11.1. do. 19 .
p- »
db. ...... 21585. U. Oporw do. d:). berid u. Bare. 00. do. New-York . . . . 100 „f d o 1 ! ! 100 - 100 ck. "1.00 rs. 100 9. do. ..... 100 "11. Wien, öff. Währ. 100 „8. 00. .* ..... 100171. SÖWeiz.PläZe . 100 :;3. Ikm. Pix. . 10.8 its. t:)!ien. [ se . re d;). do. . 100 Lire 100 R. S.
0
Badische Eisl). - A. do. Anl. 1892 u. 94 . do. do. 96 Bay. SL.EisbAnl. do. Eisb. Obs. 3 db. alla. nene. . do.Ldsk.Rentensch. Vrscbw. Lün. Sch. Brkmer An1.1887 & do. 1888 . . . do. 1890 . . . do. 1892 . . . dv. 1893 . . do. 1896 . Grß gl. e11.0b. do. t.-2.v.93,94
Essener do. 17.17. 3- Flensbg.St.-A.97 3.“ Glauchauer do. 94 30 Gr.LicbterszgU. 3.- Güstroi-ver SWA. 3.- Zalbexst. do. 1897 30 alle]ch€St.-A.86 3.- do. dv. 1892 3. Han.Prov.ii.S.111 3 To. S. "7111. .
Hildesb. do.
do. do. Höxter do. Karlsr. do.
60T705z 4,20 bz 4,1603 80,85B 80,60bzG
_."-
,
54-1-7-11-4-«1'
D Lkwßws «»»»9
__4
Konkursverfahren. do. LFZ "_ : Ueber das „Vermögen des Kauf- Landschftl Zentral manns Jakob iegler in Mannheim ist am do. “do. “ 19.Januar1898, achmittags 4? Uhr, das Konkurs-
verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Offener Arrest mit AnzeiZefrist: Mitiwoch, 9. _Februar 1898, Vor- mittags Uhr. Erste Glaubtgerversammsung: Mittwockj. 16. Februar 1898. Vormittags 9 Uhr. AUgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch- 16. Februar 1898. Vormittags 9 Uhr.
YQQY' '
169-8053 80:50B 77T005zB 76,50bz 216,1551
&»?Péftxßß-Héö 1-7-“QZ-QQ
OS »»»45
00. do. Kur- u. Neumärk. do. neue . .
do. ..... 4 Ostprsußische . . do. . . 3
ZÖUYUZU... Uk-U-“k-“f-“k-“ßd-“ké
5 96,10000- 200 94,90G 8.8.11x2000_.200 „.,.. 4 0 5000-200 -,-
!??
Mannheim. 19. Januar 1898. Gr. Amtsgericht. 1. Der Gerichtsschreiber: Ri ] ] el.
[67448] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des entwichenen Schreiner- meisters Simon Holtermüller von Necharsnlm ist am 19. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 der K.-O. und die An- meldefrist auf 1. März 1898, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf Montag. den “7. März 1898. Vormitta?s 10 Uhr. anberaumt worden.
Konkursverwalter it Gerichts-Noiar Neckarsulm.
Neckarsulm. den 19. Januar 1898. F eucht, Gerichtsschreiber des K. W. Amtsgerichts.
[67436] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths August Walter zu Hütten wird beuie, am 19. Januar 1898, Nachmitta s 2 Uhr, das KonkurSderiabren er- öffnet. Der Re: tsanwalt Damratk) in Neubaldens- leben wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 15. Februar 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die BesteUung eines Gläubigeraussciyuffes und eintretenden Falls über die in § 120 587 Konkurs- ordnung bezeichneten Gegeristände auf den 18. Je- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten (Gerichte Termin anberaumt. 2111011 Personen, welche eine zur Konkurswaffe gehörige Sa e in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuld.g sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 011212 die Verpflichtung auferlegt, von dem V ße der Sache Und von den Forderungen, für wel 0 sie aus der Sache ak»- Tsvnderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dcm
'opkursverwalter bis zum 15. Februar 1898 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Neuhaldeusleben.
[67438] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hörers Frederik Mathias Erichseu in Norburg wird heute, am 18. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. KonkursverWalter Agent Lorenz Taufen in Norbura. Offener Arrest m1t AnzeiZZ- r
Stiegliß in
ist an den Verwalter bis zum 25. ebruar 18 . nmeldefzist gleichfalls bis zum 25. ebruar 1898. Erste Glaubiaerversammlung Freitag. den 18. Je- bruar 1808, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- termin Freitag. den 11. März 1898, Vor- mittags 11 Uhr. . Königliches Amthericbt zu Norburg.
(gez.) Dr. H a n. Veröffentlicht: L 0 r e n 9 e n , Gerichtsschreib€r.
[67675] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ma Neumann zu Ober-GJogau ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts bkute, den 20. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Keibl zu Ober- Glogau. Der offene Arrest_ist erlaffen mit An- zeigepflicht bis zum 10.Marz1898. Ablauf der Anmeldefrist: 10. März 1898. Erste Gläubiger- versammlurg den 21. ?ebruar 1898, Vormit- tags 10 Uhr. Prü ungstermin den 4. April 1898. Vormittags 10 Uhr.
Ober-ngau. den 20. Januar 1898.
Wa 11 d e r , Geriäxtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“[67605] Konkursversa ren.
Ueber das Vermöxuxn des uhrmanns Peter Klaiber dahier ist am 19. Iammr 5. IS., 412 Uhr, Konkurs eröffnet. VerWalter: Rechts- anwalt Friedrich Brombacher dabier. Offener Arrest mit _An eigefrist bis zum 10. Februar ein! [. Anmeldefri'j is zum 17. Februar 1). Is. ein 1. We Gläubigerversammlung 10. Februar. 9 r. allgemPrüfun stermm 3. März. 9 Uhr. vor r. Amtsgericht da ier, Zimmer Nr. 18.
Pforzheim. den 19. Januar 1898.
Der Gerichtsschrciber Fes t(T_vtör. Bad. Amtsgerichts: a .
_ Key, als (Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtkgerichts zu Stralsund.
[67440] Konkursverfahren.
19. Januar 1898, Nachmittags 4 Uhr, das Kbnkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwaltkr: Herr Rechts- anwalt „])r. _]111'. Schopper in Buchbolz. Anmelde- frist bis zum 7. März 1898. Wabltermin am 18_. Februar 1898. Vormittags 11 Uhr. Prufungstermm am 16. April 1898. Vor- miitags 10 Uhr. Offsner Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 28. Februar 1898. Königliches Amtsgericht Wolkenstein. Bekannt gemacht durch den Gerichtsßchr81beß Aktuar Korb.
[67674] Bekanntmachung. „Ueber das chrmögen der Schreibmaterialien- handlerseheleute August und Auguste Deffner m Würzbur wurde unterm Heutigen der Konkurs erkarznt. Ksn ursVerwalter: K. Gerichtsbollzieber Schöner dgbier. _Offener Arrest mii Anzeigefrist sowie Anxneldefrist bis zum 1.7. Februar 1898. Erste Glaubigerversammlung am Freitag. den 18. Fe- brxtar 1898, Vormittags 9 Uhr. AÜgsmeiner Prufungstermin _am Montag. den 28. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. im Sitzungssaal Nr. 9 1, links. Würzburg. am. 19. Januar 1893. Gerichtsscbretberei des K. Amtsßericbis. Der K. Ober-Sskretär: (1.. 8.) Andreae.
[67451] Konkursverfahren. _ Ueber das Vermögen der Konfektionsgeschäfts- mhaberiu Auna Jonas. geb. Riedel. hier wird heute, am 20. Januar 1898, früh 8 Uhr, das KonkursVerabrkn eröffnet. Der RechtSanwalt Or. Link_ hier wird zum Konkursverwaltcr ernannt. Konkurssorderungen sind bis zum 12. Fxbruar 1898 bei dem (Gerichte anzumeiben. Gläubigerbersamm- lung und Prüfungstermin den 21. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arresi bis zum 12. ?xbruar 1898. Kön glichss Amtsgericht Zittau. Heinzmann. Vkröffenilicbt: Po ] sel t, G.-Schr.
[67599] Bekanntmachung.
In Sachen betreffend dsn Konkurs über das Ver-
mögen des aufmaiius Georg Wendland zu
Bel ard 11. Pers. lst Schlußietmin zur Abnahme
der c*chlußrechnung und zur Erhebung Von Ein-
wendunac'n gegen das Schlußvcrzeichniß auf den
5. Februar 1898, Vormittags 10 uhr. an-
beraumt.
Belgard 11. Pers., den 15. Januar 1898. Königliches Amthericht.
[67432] Konkursverfahren. In dem Konkursberfabren über das Vcrmögen des Kaufmanns Haus „Diester hier. S iffbauer- damm 21 (Wohnung Linienstr. 131), ist zur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwsndungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde- rungen und eve_nt. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewahrung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraussckpusses der Schlußtermin auf den 14. Februar 1898. Vormittags 11T:- Uhr. vor dem Königlichen AmtsFerichte [ bierjelbst, Neue Frtedrichstraße 13, Hof, F ügcl L., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. Berlin, den 15. Januar 1898.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeiichts 1. Abtheilung 82.
[67452]
Das'Konkursverfabren über das Verwögen des
Zigarrenhäudlers Hermann Jakob zu Char-
lottenburg wird nach erfolgter Abhaltung des
S lußtermins hierdurch aufgeYoben. harlottenburg. den 12. anuar 1898.
Königliches Amthericbt. Abtheilung 14.
[67449]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Albin Arnold hier. In- habers eines 21 cutur- u. Kommissions- geschäfts. wird, na dem der in dem VTrgleichs-
Ueber das Vermhgsn des Glasermeiftcrs Emil Oskar Weigel m Wolkenstein wird heute, am
Krossen a. O.. den 28. Dezember 1897. Königliches Amtsgericht.
[67594] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsschaukelbefiizers Ferd. Aug. Opper- mann zu Alt-Wallmoden ist info! 0 eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorscb ags zu einem Zwangsvcrgleickpe Vergleichstermin auf den 31. Ja- uuax 1898, Vormittags 10 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte bikrsclbft anberaumt. Liebenburg. den 18. Januar 1898. , „ Ottemann,
Gericbissckpreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[67437] Koykursverfahreu.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
H„audelsmanns Markus Weichmauu zu Pakosch
Wird nach erfolgter Abhaltung dss Schlußtermins
bierdurä) aufgehoben.
Mogilno. den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
[67455] Beschluß. Das Konkurswarfabren über das Nichtgesellschafts- Vermögen des Kaufmanns Siegmund Engel zu NsRFard wird mit Zustimmung der Gläubiger ein- ge 0 . Naugard, den 19, Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[67595] Konkurs.
Zn dc-m Konkursderfabren über das Vermögkn des Bäckermeisters Hermann Lischke, handelnd unter der Firma Lischke & Hoff zu Neuß, isi Termin zur Prüfung der nacbkräglich angemeldeten Fordcrrmgen bkzikbungswcise Richtigstellung don solchen auf Freitag, den 28. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Neuß. den 18. Januar 1898.
Königlichks Amtsxxerickyt. Abtheilung 3.
[67286] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeifters Theodor Max Albig in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Plauen. den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gkrichtsschreiber: S-kr. Boliabn.
[67445] Konkursverfahren. * Das Konkurswarfabren über das Vermögen des Malers Carl Hermann Totel in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsigericbt. Vckannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljabn. [67444] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Arthur Krug. vormals in Plauen. jeizt in Torgau. gewcienen alleinigen Inhabers der nunmehr gelöschten Firma Fritsche & Krug in Plauen. wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlus1termins hierdurch aufgehoben. Plauen. den 19. Januar 1898. Köni liches Amtsgericht, Bekannt gemacßt durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boijabn. [67638] In dem Konkursdkrfabren über das Vermögen des Sckxuhwaareuhäudlers Carl Glöckner in Dud- weiler ist das Verzeichnis; der bei der Vextbeilung zu “berücksichtigendkn Forderungen auf der Gerichts- 1chr€ib€rei des Königlichx'n Amtsgerich1s zu Saar- brücken zur Einsicht der Beibeiligten hinterlegt, was mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß nach Befriedigung der vorberechiigten Gläubiger eine zu vsrtbeilende Masse von 1817 ..“ 16 «& vorhanden ist, welcher eine Passidmasse Von 7291 „14 2 ,.1] gegenübersteht. St. Johann. den 17. Januar 1898. Der Konkursverwalter: Seidl, Rechtsanwalt und Justiz-Raib.
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsscbreiber: Exped. Heinker.
Tarif- xc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
[67608] Bekanntmachung. ' Mit Güliigkeit Vom 24. Januar 5. J. iritt im Vkrkehr von den Stationxn dEr Marienburg- M1awka€r Eisenbahn nacb Danzig [. Tb., Danzig Oltd. Tb., Danzig Weicbsslbbß, Neusabrwaffer und Königsberg Pr. (_Ost- und Kaibabnbof) ein ermäßigter Ausnahmetarif iür Getreide, Hülsenfrüchte, Raps- und Rübsaai, Malz, Mühlenerzkugniffc und Kaffee- ersaßmittel in Kraft. Die Frachtsäße dieses Ausnahmetarifs gelten nur für solche Sendungen, welche auf den Béstimmungs- (Hafen-) Stationen don den Eisenbahnwagen abge- laden und durch Landiubrwerk oder zu Wasser abge- fahren oder auf Lager gknommen, also nicht un- mittklbar mit der Eisenbahn wkitsrbefördert werden. Boi unmitjelbarer Wciierbcibrderung mit der Eiskribabn wird die Unterschichfracht zwi1chen diesem Tarif und dem allgemkinkn Getreidetarif (Nr. 10) nacbxrbobcn. Der Tarif kann durch dis bétbeiligién Stationen UUknfgkltlick] bezogkn werden. Danzig. dén 19. Januar 1898. Königliche Eiscnbahn-Dircktiou- namens der bctbeiligien Verwaltungen.
[67607]
Hessis xLinksrlZeinischcr Güterverkehr. Mit Güttgkeit vom 15. d. Mis. ab wird ein Nachtrag ] zum Tazif für bmbezsichnejen Verkehr herausgegeben. Derjelbe Enthält Entfernungx'n für verschiedene in den Tarif neu einbezogene Stationen der Direktionsbezirke Cassel, Frankfurt 0. Pk., Mainz i_md St. Jobann-Saarbrücksn, sowie abgckürzie Ent- sernungcn für ältere Stationkn diefer Bézirke und des Direktionsbezirks Köln; außerdem Aendexungsn und Ergänzungen der Ausnabnietarife, insbesondere eincn neue'n Ausnabmciarif für Holzstoff und Holz- zellswff zur Ausfuhr.
Näheres bei den bcihsixigikn Abfertigungssteüen. Frankfurt a. M.. den 14. Januar 1893. Königliche Eisenbahn - Direktion.
[67610] Bckauutmackxuug. Für den eingerichteten direkten Personen- _und Gepäck-Verkebr zwischen Stationen des Direktions- bezirks Hannover einerseits und Stationen der Yildksbeim-Peiner Kreiseisenbabn andererseits ist ein arif _am 21. Dczkmber 1896 herausgegeben. „Die in den Tarif aufgenommenen zuiäßlickyen Be- sitmmun en zur Verkehrs-Ordnung sind gemäß den Vorschrißen unter 1 2 derselben genehmigt worden. Hannover. den 18. Januar 1898.
Königlirhe Eisenbahu-Direktiou,
als geschäftsfübrende Verwaltung.
[67611] Bekanntmachung.
Unter Aufhebung des von uns unterm 17.1).Mts. publizierten Ausnahme-Tarifs für die Beförderung von Getreide, Hülsenfrüchten, Raps- und Rübsaat und Müblenerzeugnissen don Norddeutschen und essischen Stationen nach Frankreich über Alt- Nünsterol kommt am 20. d. Mis. ein neuer Tarif, welcher Frachtsäye für den Verkehr nach den Grenzen bei Jentsch, Amanweiler, Novéant, Cbambrxd, Deutich-Avricourt und Ali-Münsterol enthält, zur Einführung.
Der neue Tarif ist von unserer Drucksachen-Kon- trole und dkn Versandstationen zum Preise von 25 Pfennigen zu beziehen. Straßburg. den 17. Januar 1898.
Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß-Lothriugeu.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenr oth in Berlin.
VErlag dcr Expcdition (S (5013) in Berlin. Druck dcr Norddkutschen Buchdruckerei und Verlags-
Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Y ' o - . . . . . *„*-„„„UMMSM
QQWÖÖÖWWMÖWHWW
WSOULWQUNWWWRW
St. Petersburg .
d.“). . 100 R. S. 213,80B Warschau . . . . 100 R. S. 216,15G Zinstß dcr Reichsbank: Wechsel 40/9, 8011185 0/0.
Geld-Sorteu. Banknoten und Kupons. Münz-Dukx? -,- Welg. Moien . . 80,75 bz
R 686.
Raud-Duk. 9.7 -,- Enngankn. 1K 20,38551 Sovergs. 1. 20,350) Frz.an.100 F. 80 1555ka 20 Frs- tücke 16,18G 0116710819.th . 169,05 bz 8 Guld.- Stck. -,- ' talien. Notsn . 77,25 sz Gold-Dollars 4,1825G Nord:] "8 Noten 112,600) Imperial St. -,- OEWB 11.510071 169,80 bz do. 100011 169,8053 Nuss.do.b.100R 2167051 uit. Jan. -,- ult- Febr. , Schiveiz. Noten 80,40151k.f. do. kleine 4,18250) RussZollkuvons 323,75 bz 00. 654.812]. -,- do. kleine 323,50G Fonds und Staats- Papiere. 31. 8.-Tm. Stiicke zu ck Dt. 9115492511. kb. 33 1.4.10 5000-2 103.400) do. ds. ZF VerY. 5000- 103,40G do. do. 3 VW . 5000-200 97,20G do. alt. Jan. - -
Preuß.Kons.A.kv. 31]! Versch.]5000-150]103,40G do. do. do. 3 1.4.1015000-15010340G do. dv. do. 1.4.1015000-100 97,8053
do. do. ust. Jan. -,-
ds.St.-Schu[dsch. 1.1.7 3000-75 100405]
A5chencht.-A.93 1.4.10 5000-500 -,--
A110n.St.A. 87.89 Versch. do. dv. 1894“ 1.4.10,
Axwlda St.-Anl. 1.1.7 ]
AMIOOOO. 1889 4 1.4.10 00. “09.5.1897“ 1.1.7
Barmßr St.-Anl. versch. dt). dd. kv.' 1.4.10 do. dv. 1896 & 1.4.10
BA. ST-xdi-Obl. Versch. 00. 1876-92 Vérsch.
Bonner St.-Anl. 1.1.7
Breslau St.-A.80 ' 1], 1.4.10 ' do. do. 91313117 '
Bromberg do. 95 33? 1.4.10
C affelerSt.-A.95 34] versch. '
Ausländische Fonds.
ArgeatinischeMÜGold-A. 50. du. kleine do. “0/0 do. innxre do. do. kleine do. “*“/a äußere v. 88 do. do. . . . do. do. . . . do. do. klein;
Barlettaloose i.K.20.5.95
Bern. Kant.-Anl .....
Boknisckpe Landes-Anl.
B3enu.Mer.St.-A.1897
B axester Stadt-Anl.84 do. do. k do. do. do. do. do. do. v. 1895 do. do. kleine
Budapester Stadt - Anl. do. Hauptstädt. Spark.
Buen.Airesbs/ai.K.1.7.91 do. so. kl. do. do. do. 3611 5% do. do. kl. 50/0 do. do. Gold-Anl. 88 do. do. do. do. do. do.
50. do. do.
do. Stadt-Anl- 69/0 I; do. do. 60/9 91 do. do. vr. ult. Jan.
Bulg- Gold- p-"Anl-N
do.91ationa ankadbr.1.
do. do. 11.
Cbiien. Gold-Anl. 1889
Cdio' ] Y:“ ts A'l" n : aa - n. b 55.ch 1895 1896
pr. ult.Ian. Christiania Stadi-Anl. do.Landm.-B.-Obl . 17
do. do. Dan! Staats'Anlo v. 86
00.013.500 ;; f. -,- do.:ieue. . . .16,21G do. do. 000 I - - Amerik. Noten 1030105003
100 Lire 500 r. 10000- Kr. 2000-300 .“ 2000-400 .“ 400 „14 2000-400 .“ 400 .“ 4050 .“ 405 u. 810 .“ 10000-200 Kr. 10000-200 Kr. 5000-500 .“ 1000-500 .“
*UUU_KK'Ü . é... .. . WMW
[eine 1). 1888 kleine
1111"'“§37-“'"*"*"***““1 ]! 1111| --“““kßkßßwkp7 '""NHHS9999KKU-
1000 .“! 500 :S 100 I 20 :S
100 Pes.
“““?7
'!»Ö
BDKJ)!“
1000-500 .“ 1000-500 .“ 1000-20 .“
" 'das-“"a ,...-,...
WPDOQÜ Z-TqZ-“q
„!*?-
““Spaß-:“)“,- ..ck
1000 .“ 500-50 :S 500-25 36
4500-4150 .“ 2000-200 Kr. ck3000-200 Kt. 5000-200 Kt.
©
**:-*S-
do. do.
).- ...t *:
wood,“ ww
ck"*"
36,305,40et.5.,30bz 405 .“ u. vielfache 95,8051Bkl.f.
1000.2-20400-Fé
do. do. Kieler do. Kölner do.
do. do. Königsb. 91 1-111
do. 1893
do.
Larxdsbdo. 9011.96 31] LieJniv dv. 1892 3]
Lübeck-xr 50. 1895 3
Magdb. d0.91,17 3x
Mainzxr do. 91 4 do.
“00. do. dt). dd. do.
do. Offenburgcr do. 95 3
orzbsim St.-A. 3]
OZKPreußMrM-O. 31 Prov.-A. Z.]
Yomm. ofen. Prov.-Anl. 3 do. do. 1. 3 do.St.-Anl.1.u.11. 3 db. do. 111. 3 Rotsdam St-A.92 4 egensbg. St.-A. 3 dt). do. Nöeinprov.Oblig. 4 do 3
. do. do.
do. 11 11 11.1". 3
RbeydtSXAA-M 3x
Nixdorx" . Gcm.-A. 4 Rost5ckerS1.-Anl. do. do.
St.Johann StA. 3
80,1sz (9 80,20 bz G 69,90 bz B 69,90 bz V 70,50 53 70,500) 71,25 bz 28,70B
97,30B kl.f. 103,50 51 G 101,30 bz 05 101,30 51 (H | 101,75 bz 101 ,75 51 98,00 bz G 98,00 bz G 99,00 »; 98,400) 47,40 bz 47,40 bz 47,80 bz 47,90 bz 77,50 bz 77,80 bz 78,60 bz 78,80 bz 36,25 bz 36,25 bz
94,10bG500f. 94,105G . 86,00bG
104.750) 108,20B
do. 88 3.“ do. 94 31“ Mannheim do. 88 Z.“ Mindener do. . . 39 Mühlh..1)€br. ds). 3.* 1897 3 * München 0086-88 3. 90 u. 94 Z.“
1897 3.- M.Gladbacber do. 3 : Nürnb. 00. 11. 96 3 * 96-97 317
1 i 1
3-1
1.10.1111 31
31 2 Saarbrückrr 170.96 ZZ
5555599995999
F;“;-
p-d-m-t-Qp-Op-o-
FIPÖHZÖPS
ZLI
PP““*?““PÉ“WP““““BUPPYUWB
dedßqddw-YG-YYH"'
I
do. xo. do. do.
do. do. do. do.
do. do.
do. do
do. do. do.
do.GldA.50/a 1.3 15.18.98
do. 50.
dv:
:)
Jjal.ftft.H p.O-i.a.1.4.u do. 5Zetti do.|ft. do. do. 0. do. Rente alle (20%: St.) do. 0. kleine do. do. pr.ult. Ian.
do.
wy-y-wp-s-q-r-U-Q-Q-q ZQQOOOOOO -0
»
(„*.
OOO
()
OO
O
1000 11.500 - .-
2000-200 -,- 2000-100 ""'-*"
Dän. Bodkredpfdbr. gar. _ DonmzzReMLier-Loose . E;".vptncbe
do. priv. Anl. . . . .
do. pr. uit. Jan. 1 lä FFW YUÜUL' nn 11 . yp.- er.- n . F do. fund. va-AU. .
Loose ....... St.-E.-Anl. 1882
chibur“cr Loss: ..... Öalizis Galiz. Propinations-Anl. Gmua-Looe . . . .__. .. Gotbxmb. t.v.91Sr.A. Griscb. A. 8144 57.11.1191 mit lau. do. 5 9/0 inkl.
mit lauf. Kupon “00. 40/0 kons.Gol'd-Rente
do: Mon.A.i.K.1.1.94
do. a: . n Hodlländ. Staais-AnleiLe
nleibe «(:(. .
do.
do. . kiei'né
UHH *“
|a- 71-04“
do. 5. 1886
do. 8 Landes-Anleibe
Kupon . 1.1.94
1111131“*|É**
do.
do. kleine
do. m. . do.i. . 1.1.94 do. m. .Kupon
mit lauf. Kupon i.K.15.12.93 mit lauf. Kupon iK-15.12.93
it 1an Kapo
Komm.- d.-
1000 0.500 102.306“:
303.0-100 100,40B kl].
5000-200100,60G kl.f. 5000-100 101,00 bz G
7 ,...,-“„U ...,-,...
do. do. 50. neuLQndssb. do. do. PoßnfÖeSerI-s
"00. "71T “0.0. 50.
1:0.
50. Säéfiscbe do. land1chaftb Schlaf . altlandsch.
do do
do. landsÖ. neue do. “00. do. do. ldsth. 1.5. 11. db. do. 1.5.1. ds. do. 1.6.1. 50. do. 1.0. (1. do. do.
1.5. (3. db. do. 1.5.0. do. do.
1.0.1). do. do. 1.5.1). do. do. 1.1.1). SchlstlftLKr. do. do. do. do. Westfäxifcbe . . . do. . . 51:1. . . . do. 11. olgc 11. olga
WWÖPW “»|-oy-
UOIWÖWW
00. Wftpr. ritter ch. 1. do. do. 113. do. do. 11. do.neulnds „11. do. rifts .1. db. do. 11. do. neulndsch.U.
114-109-
WSUS u»- "'p-
“s'“
*A-
"4-
WWWWUszOWSW-XHWSWUÖUUÖ
«"e-Oft“;-
WWU 3
3000-75 92,5053
3000-75 -,- 3000-1130 100,50E 3000-100 92 250) 3000-200 -,- 3000-2 102,90bz 5000-200 100,40 bz 5000-200 110.100) 5000---200 92,10bz 5000-200 92,1053 3000-75 -,- 3000-75 100,60G 3000-75 92,20 53 3000-60 100,2005 3000-60 -,- 3000-150 -,- 3000-150 -,- 5000-100 1602003 3000-100
5000-100 100,20»?
YHYYYYYYQQYYQYQ'QYQQYQYQY»WE-eq
x-“Ud-“k-“p-WZ-“k-k-i-“kök-U-“d-“k-“t-éx-öd-é
5000-200 92,3 5000 -200 -,- -200 92,30G 5000-200 100,40G 5000-200 1004005 5000-200 100,40G "5000-60 100 400) 5000-200 932523 5000-200 93 „2523 . 5000-60 93252) entenbricfe. 1.4.10 3000-30 103,9005
QQYYQQQYQQYQUYYYYYYQQYYYQYHYY
hq
do. 96 111. do. 00. . . . . 99821 M r . .-' n do. &t-AnlW do. amort.87 do. do. 91 do. St.-Anl.93 do. do. 1897
do.
Meckl.Eisb.Schld.
do. do. 90-94 Sa .-A[t-L5.0b. Sä , .St.-An[.69 Sälh . Si.-Rent, do.de.Crd.U-"8,l dl). do.18,1x,!la,!11,
do.do. (81.11, Ser. [8-18, 11-111, 111-111
00.50. 713813111111 do.do. Zrd.|18 u. 13 Schw.-Rud. Sch. Wald.-P rmont . Weimar Hrhuldv.
do. do. konv. Württmb. 81-83
Lüb. Siaats-A.95 ' do. tons. Anl. 86 .-
1111, 1111, 11-111 . .' do.do. PfdbeUa ,
u. "111 1111 u. 111 '
1. 5000-200
1 1.7 5000-200
““““-pap- d-öd-ép-d
1 1 0 2 0
7 8 1 1 1 7 1 1
- ' . -
a . o e
2 5 5 4 1 6 4 1 1 4 1
d-“ka-“k-kp-i
. .7 1500- 75 . 2000-75
. 2000-75
ck ck
“????SP „WINKPPPI.
ck I.
94:505an.f.
,
2000-500 -,- 5000-500 95,001). G
5000-500 102,20G 5000-500 5,100) 5000-200 -,-
7 3000-800 -,-
7 3000-100101.40G
. 1 3000-100101,80bzG erscb. 5000-100 1022569
. 5000-500 95:90 530) . 2000-100 -,-
100,10B
. 1500 11.300 -,-
100,10B
2000-100 100,10B
Ansb.-Gunz.7 |L. Augsvuxzx? 71-8. Bad. Pr.an. 5.67 Bayer. räm.- . BUMM w „Loo : Cöln-5 . QS . Hamburger Loo e .
übecker Loose . . Meininger 7 fl.-L. Oldenburg.Loose .
FME]
i:- Z:; ..8-
OK??“ T
Pappenbm.7 fl.-L.
Hannobersäße . . . do.
Wii- ajo-
2000-50 Kr 100 71. 1000-100 .*»5 1000-20 16 1000 u. 500 :8 100 u. 20 ck
1000-20 :I (050-405 .“ 4050-405 10 M =- 30 .“ 4050-4105 .“ 4050-4105 .“ 5000-500 .“
15 Fr. 5000- 00 x. 10000-50 .
150 Lire
800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000-2500 Fr. r.
5“"'**"* OHM
*.*,“- p-ap-dp-c - F. - o
?“"99 - .
“).-__
“ps,.
- - r - - o ."
59K959Q99 „„...-«:“»,a. '
q «» »Amw
Q» »»9
"K"“
:*? ri??? . - . ZZ
FZYZY
&ck&?"
x:?- FF ZZ
XY"
FZHYYYYY »»8848YX
ilw§1liii|11||11
atzkx'skÖÖfd'b:
: . 90000-1000F Fr.
» osx-
do. neue
4000-100 Fr. 11.1. [ WM-LN Fr.
versch. 3000-30 100,80G
134,20G do do. Kowsnbagener
dl). Liffab. S1.-An!. do.
do. dc. do. 98.4023 ds. 141,00 bz do. „,.. do. -,- Jo. 36,00b G 0-
-,- , Yeni atel10 36,005303 ew- ?! kk 29,25 bzG NorwaFslbk 29,25 bzG
29,25 bzG
G 38:9051G 33:75bzG
do. do.
taats-E do.
do. do. do. do. do. Oest- Gold-Ren do. do.
do.
do. do.
do. do. do. do.
1037-2051G do. do.
11:80!) 553 91.3003 94,30G 9440430518 [93.800
do. do.
do. do. vr.
Jtal.N.am0rt.50/0111.17.“4 Jütl.Kred.-V.-Obl. . . .
Karlsbader Stadt - Ml:
do. LuxembStaats-Anl. v. 82 Mailänder Loose . . . .
do. do. . . . . Mexikanische Anleihe . . do. do. do. kleine do. pr. ult- Ian. do. 1
do. pr. uli. Jan.
“9611“ p .- . do. Staats-«nleible 88
do. do. pr.ult. Jan. do. Papiec-Nente . . .
do. do. pr.ult.Jc1n: do. Silber-chte . . .
do. do. pr. ult-Jcm. do. Staatssé. (Lok. .
do. t.Shose v. 1854 . . -. *.o. Kred.-Loose v. 58 . do. 1860er Love . . .
do. Loose v. 1864 . , ,
1.1.7 11.0." 11.8.1:
1.4.10
31 . 3 do. do. 1892
88 [. 11. kleine
QdY'oq-r
““??? O
xp-„ß
(9101 . „“T
“:“-“UU «__-' * ZZZK-
. o o o a ; ._joq-xj . o
890 100er 20er
i .-Obl. sb kleine
-L....
cao w-d-w
eine 1892 1894
te . . . . kleine
w *»w
kleine
. “71-194“?! “**-77
|“1X“§|**|| "k!
6?
I.
500 Lire P. 5000-100 Kr. 5000-100 Kr. 1500-500 .“
1800, 900, 300 .“ 2250, 900, 450 .“ 2000 „X(
400 „Hi 1000-100 .“ 45 Lire 10 Lire 1000-500 .I 100 F!
20 5
1000-500 :S 100 I 20 .*8 200-20 3 20 E 10 Fr. 1000 u. 500 .! G. 4500-450 .“ 20400-10200 .“ 2040-4138 .“ 5000-500 .“ 20400-408 „46 1000-200 . C. 200 11. .
1000-100 .
1000-100 . 1W0-100 |,
100 1000-1 fl.
5555 xx **
kl'ei'né
ne
www „___-_
**,-*e-
0 ' .
10011.
10000-M Kl. M "* “"M- 100 K- Oeß. W.
*]:- t-
1.7 1. Jan.
]
117- Stck]
100 u, 50 fi.
1000. 500, 100 fl.
112,30 bz 138 50 bz 132,30 bz
HDB 130.30 bz 22,7 5 bx
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.-Ostafr. Z.-O.]5 [1.1.7 ]1000-300]108,50E kl.i.
93,50 bz G
,
102,10G 99,30G 104,00E 66,2051G 66,50G 42,505 12,50 98,60 51 98,75G 99,905] 98,60 bz 98,60 bz 98,7 5G 99,90 bz 98,60 bz 94,75 5 95,00
102-725 [„S 108.30 bxG
85:8551 84,50D