1898 / 20 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

. .-_ Zx-po*-»„4m»W-«z*

;

L

. ". ;; “1“

„1

J

&. I' .?

"e

_“M1chWch* ...

„_ _ * ““ - “,' *Zeü'eeknkSkßung ; «. ;. „kad,- urathoffmann über die Modellarbeiteu . kunnen auf dem Lüpowplav Bericht erstattete. Das soll ' demnächst von den Mitgliedern der Deputation im keller des Professors Lesfin besichtigt werden. Die Gesammtkosten des Brunnens find auf ca. 1 0000 .“ veranschlagt. Für die Aus- ckung des Eingangs zum Friedrichshain le te Stadt- auratb Hoffmann verschiedene Skizzen vor und wird die e Aufgabe weiter bearbeiten. Ebenso le te derselbe die bis jeßt bearbgiteten “?nungen zu dem Stan esamtsnmmer in der Ftscher- a e vor.

Im Verein für deutsches Kunstgewerbe wird am Mitt- woch, den 26. d. M., im großen Saale des Architektenbauses Herr Direktor 131: Schulv-Hen 9 einen Experimentalvortrag über . botograpbie und Kunstgewerbe“ halten und dic verschiedenen Ver- fa ren zur Dekoration v_on Metallen, Tbonwaaren, Glas, Email :e. mit Hilfe des Lichts erlautern.

Gesundheitswesen, Tbierkraukbeiten und Absperrungs- Maßregeln.

St. Petersburg, 23. Januar. (W. T. V.) Angeficbts der erheblichen Ausvehnung der P 8 st- Epidemie in Indien hat das rusfische Comité zur BekampfunJ der Pest das Verbot der mobamme- danistben Pilgerfa rten für das laufende Jahr aufrechtsrhalten. Fünf russische Aerzte find zur Beobachjung der Bewegung der

pidemie tach Jndten gesandt worden.

Verdingungen im Auslande.

Dänemark.

31. Januar, 12 Uhr. Staatsbabpvxrwaltung (3099800110115- (7011101,001131611199118Z911911) in Kopenhagen: Aufführung eirres Stationsgebäudes und eines Babpwättetbauses mit Brunnen. Be- dingungen und Zeichnungen zur Ansicht an Ott und Stelle.

* 28. Februar, 12 Uhr. Staatsbahn - Verwaltung (11111514111- akäsji11§9115 KSZDJKQÖZKQUÜOL') in Aarhus: Liefe'rung von ungkfäbr 338 000 1 Eichcnvob, 7020 Stück * lanken aus Pitchpine, 8030 Stück Bremm aus Pitchpine, 4100 tück Brettern aus Fichtenholz, 9000 1 Cuba-Mahaaoni in B1öcken, 10 Stück Planken aus Buchen- bolz, 40 Stück Planken aus Weißbnckpcnbolz, 235 Stück Planken aus Eschenbolz, 82 Stück Brettern aus Pappelbosx, 50 9100811 Dachpappe, Bedingunßcn und Angebotsformulare erhältlich an Ort und Stelle.

4. Fe ruar, ]2 Uhr. KrSäsrjkszber ZYQrUSjZ-OZ K1905r1011955- „41451959151495, (3911111191 1ch011Z910j Nr. 140 in Kopenhagen V.: Lieferung von Schienen _2c. für die Anlage einer ncuxn Straßenbahn- linie in Flederiksberg. Beschreibung und Zeichnungen zur Ansicht an Ort und Steüe.

12. März, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von Dampfmaschinen, Dynamos, Accumulawren u. s. w. für die elektrische Zentmlstation auf Frederiksberg untkr Voraussexnmg kkk Arprobation seitens der Kommunalverwaltung 1u Frederiksbexg. Bedkngungen uvd Plan zur Ansicht an Ort 11110 Steüe, wockcntäqlich 9-1]. Uhr Vormittaas. Schriftliche Angebote find mit der Aufschrift: „“1'1111118 11901 (191 616051'181TS 411118Z 511 ÜTSÜSÜKZÖNY (79n5r9155011011“ zu Versehen.

Verkehrs-Anftalten.

Laut Telegramm ans (Hock) ist die erste englische Post über Vlisftngen vom 23. Januar außgebliebcn. Grund: Nebel an der englischen Küste.

Vom 1. Fekruar ab find im Verkebr mit 0991 Togo- Scbußgebiet auf Packkten bis zum Gewicht von 10 kg Nach- nabmcn bis zu 400.171 zulässig. Die Nachnahmegebühr beträgt 1 45 für j-zoe Mark oder den B1uch1beil Einst Mack des Nachnahme- betraas, mindestens jedoch 20 „5. Pfännigbetxäge werden auf den nächsthoben, durch 5 tbeilbaren Betrag abgerundet.

Wetterbericht vom 24. Januar,

8 U b r N19 r g 9 n s. Nathkkeller-

sp Temperatur

red. in Millim.

Ul. Steinmann.

MN.

Skationen.

? |

Wind. | Wekker. |

in CLTJUS

30

** Var. auf 0191. u d Meeres

ß-

1|bcdeckt

4 „bedkckt 1|w01kenlos 2;bedeckt 4,beiter 2xw0lkcnlos ] Sckmcc

2 Schnee

. . » 775 SW Aberdeen . . ? 770 W Cbriftiansund | 766 Kopenhagen. ; 764 Stockholm . 5 761 . „aranda . , 766- !. Petersbg. , 753 MoSkau. . . 745 Coerueens- . town . . . * 777 erbourg . ; 777 er . . . . ? 772 vlt . . . . ; 768

WSWS

nach dem Anfang 7.1- br.

[ | »*1-4

| | x-* 1-4 x_-

| 3 11011) 960. 2 [)x-deckt 3 bkdeckt 2 bedeckt 5 bedeckt

Anfang 78 Uhr.

tuna vom Ober-Jnspektor Vrandf. Dirigent: Kapell- meister 1)r. Muck. _ Phantasien im Bremer Pbanjastixcbe's Tanxbild, frei nach helm. Wilhelm Hauff, yon (Emil Graeb. Anfang 7.1 Ubr. Schauspielhaus. 25.Vorstcl1ung.Dcr G'wiffeus- , wurm. Bauernkomödie in 4 Aufzügen Von Ludwig Wenstag: Zum ersten Male: Anzengruber. Zn Scene geseßt vom Ober-Regiffeur Max Grube. Anfang 74 Uhr. Mittwoch : Opernhaus. 24. Vorstelxunßl. Haschisch. Oper in 1Aufzuge. Dichtung von 1 Musik von OIcar von Cbelius. - Das goldene Kreuz. Oper in 2 Akten 1011 Ignaz Brüll, Tcxt Ar'fang 8 Uhr. ranzöfischen von S. H. Mosenthal.

Schauspielhaus. Höchsten Befehl: 'l'béütro pars. Zum ersten Rössl. Anfang 791111112. Male: Der Burggraf. Hi_fwrischc's Schauspiel in 5 Aufzügen und einem Nachjpiel von Josstauff.

bsten, im GlseuscbaftSanzugc zu erscheinen.) Der Verkauf der Abonnements-Billkts für den MonatFebruar cr. findkt am Freitag, den 28. d. M.,

und, Musika,

Tbalia-Thegter. Am Sonnabend ing die Operette .Ninetten's- ocbzeit' nacb Charles de eraer von quius Horst, unk von Friedrich von Thul, mit starkem äu erem Erfol e zum ersten Mal 11 Scene. Im Text wird das uralte otiv, das chon Plautus und Shakespeare verwsndet haben , die Verwechselung von Zwillin ;- brüdern, aufs neue verwertbet. Die moderne Operette at diesem Motiv“ noch einen schärferen Reiz dadurch Verlieben, dF? fie, wie in ,Giroflé-Girofla', iu ,Tata-Toto' und jest in . inetten's Ovchseit“ die Rollen der Zwillingsaefchwifter durch ein und dieselbe Person darstellen läßt. Das Interesse an dem drama- tischen Kunstwerk wird hierdurch viekleicht etwas beeinträchtigt, aber um so mehr das an der schauspieleriscben Leistung gesteigert. Das

ublikum staunte denn auch am Sonnabend über di:

chnellkgkeit des Kostümwechsels und über die Geschwindig- keit, mit welcher sich der DarsteÜer der Brüder, Herr Sachs, aus einem harmlosen Weinhändler Pierre DuvtSt in einen in allen Lebenslagen gewandten und kecken Sergeanten Armand Duvröt _verwandelte Der Darsteücr gestaltete zwar den friedlichen Weinbaudler, der schon am Hochzeitstage das Glück seiner jun LR» Ehe durch die brüderlicbe Familiknäbnlichkeit bedroht sieht, ent chieden eindrucksvoller. als den jungen Kriegömann; aber troßdem blieb die Doppelfigur eine anerkennenswertbe Leistuna. Die An- mut!) und Diskretion im Spiel, welcbe Fräulein Mila Theken als Ninette zu entfalten Wußte, kam den ge- wagten Scenen zu gute, welche in einer Operette fran- zösischen Ursprungs gebräuchlich find' sie spielte, sang und tanzte zierlich und geschmackvol! und gefiel besonders bei dem Vortrag einer humoristischen Einlage, in der die verschiedenen LebenSalter im Tanze wiedergegeben werden. - Der musikalische Theil der Operette, dsr zumeist unscheinbare, abxr glatte und manchmal gefäüige Mxlodien darbietet. schließt sich in der Stimmung den Vorgängen auf der Bühne an. (Einige Nummern wurden durch den Vortrag des Herrn Sommer, der seine zärtlichen Liebeslieder mit warmer, klangvoller Stimme sang, besonders erfreulich zur Geltun gebracht. Die Damen Bois und Junker-Schaß schlugen inihrer Darste ungeinen derb komischen Ton an und fanden damit, ebenso wie Herr Ewald, lebhaften Beifaü. In kleinen EpisodenroUen bewiesrn die Herren Grenßcr und Junker- mann einen kräftigm Humor. Das Stück fand Wkgk'n seiner droUigen Situationskomik und seiner temperamentvollen Darsteüung nacb ren bkiden ersten Affen “den ungetbeilten Beifall der Zuschauer; während dks dritten Akts, rer einig? Längen embält, schien das Interesse

etwas zu erlahmen. Central - Theater.

Einen durchschlagenden Erfolg erzielte die am Sonnabend zum Ersten Male aufgefübrjc burlcske Posse ,Die Tugend- falle“ von J. Freund und W. Mannstädt. Litérarische Prä- tentionen macht das Werk nicht, sondem es ist lediglich dazu bestimmt, vermöge einer lustigen Handlung sowie durch Gesang, Tanz und Bühnen- kffekte alTer Art einige Stunden der Untérhaltung zu bieten. Den Grund- gkdanken des Stücks haben die Verfasser einer französischen Quelle ent- nommen. Es handelt fich um eine große Erbschaft, Welche ein ver- storbener Millionär demjenigen seiper Vkrwandten binterlaßt, wslcher einen makellosen Lebknwandel 901111111 hat. Das Stück bebt mit der Testamentseröffnung a"n, bei welcbkr der Testamentswllstreckcr fest- stellt, daß die 11030 minderjabriae Tochter Öls Rentiers Zivwe als kinziqe Benzerberin in Betracht kommt; doch steht es jedem frei, bis Mitternacht begründeten Einfpxuch gkgen die Prätendentin zu erheben resp. einen anderen würdiacn Kandidaten in Vorschlag zu bringen. (Ein sslcher findet fich aucbin Gestalt Anton Bimmel'é, eines Nsffcn des Vestorben-n, eines jungen mecklenburgischen Landkewohn-xxs, der zu spät cinqstroffén war, um der TestamentSs-öffnung bkizutwbnen. Diescn stellt men dsr (Gerichtßvonziebcr Neumann, einer von den enterbten Verwandten und ein auégesprochen9r Gegnyr des Rentiers Zippe, als Gegen- kandidaten auf. Der Rentier Zivpe beschließt dagegen, um seiner Tochter die MiÜionenerbscbaft zu fiebern, alle Mittel anzuwenden, um die Tugend des ncuen Bewerbexs noch vor Mitternacht zu Fall zu

k

Yknfik Von

Anfang 8 Uhr.

26. Vorstklluna. Auf 51111» Wessng-Thkatrr. Mittwoch: Jm weißen Rößl.

(Das geehrtc Publikum wird ge- Fxsitag: Haus Huckebein.

Neues Theater.

Mittwoch; Ein Sommernachxstraum. Donnerstag: Prolog, ** ana W" Barn- Theater.) Dienstag: Niuetten's Horhzeit. Operette

Mittwoch: Ter Tugendwächter. - Das Vcr- el Delmar. spreehen hinterm Herd. Anfang 8 Uhr.

Dienstag:

Donnerstag: Jm weißen Rößl.

Säpiffbauerdamm 44/5. Dienstag: Die Klavier-Abend von Frédéric Lamond.

bringen. Diese" Exposition leitet ganz mme wuu en gunfei“ " Abenteuer ein, die der Held vom Lande 1149419 Kesteken mu B" im Millionär beimukebren, und lebt wieder zu mancherle en aus dem Großstadtleben die fiY theils in einem Modebaxar, “tbeilo M| einem Art stenbal], t11eils auf er Straße abs ielen, Anlaß. Anton B mmel besteht die obe glän end, ver obt ck aber zum Schluß mit Zippe's Töchterle n sodaß d e Erbschaft schließlich beiden anfällt - Das „erste der vier Bilder, in welcbedkePoffeeingetbeiltist, enthält" bereits eme Reibe wißiger Gesänge und Kuplets, ebenso das zweite „Jm Modebazar', wo außerdem eine Schar bübscherVetkäuferi ner; einen gxazjösen Tanz aufführt. Den Höhepunkt der Ausstattung ene cht mit semen wtrksamen Tänzen und Gruppierungen, Gesängen und quuifitenscherzen „aner Art das dritte, auf dem *Artistenbau sptelende Bild, wahrend das vierte, das nur die Lösung der Ver- wickelung bringt, mit einem wirklichen Regenguß überraschend ab- schließt. ber ,flott und gefällig War kurchwe? die Darstellung, Außerordentltch omisch waren Herr Zbomas n der Rolle des Rentiers Zippe und Herr Helmerding in der seines erbitterten Gegners, des GerichtSyollziebers Neumann. .Die beiden Erbkandidaten wurden von Frau Minnie Caß de Crano und Herrn Boümann auf das wirk- amste dargxstellt; hesonderen Beifall fanden fie mit einem japanischen Tam im drttten Bride. räulein Worm gab die Bazars-anaberin, ob sie sang 9er éanzte, mt yoklendeter Grazie. Fräulein Görs sowie die Herretx Grunfcld. Hummel, Guibert), Kaiser und Broda sind ferner mit Yuözetchnung zu nennen. Im letzten Akt wurde auch dem neu engagierten Mitglieds, dem von ihrer Thätigkeit am Neuen Theater Und Theater des Westens bekannten Fräulein (Sabri, Gelegen- heit gegeben, sich in der None einks Berliner Dienstmädckyens hervor. zutbun. Starker Beifall rief nach jedem Bilde die Verfasser. den Komponisten der gefälligkn Musik, Kavkllmcistér Einödsbofer, und den gescbtckten Jnfcenator des Werks, Direktor Schals, wiederholt mit den O_auptdarßeaern auf die Bühne. Die lustige Posse wird zweéfellos zahlreiche Ausführungen erleben.

Manuigfaliiges.

Eine Sißung der Stadtverordnetc'U-Versammlung findet am Donnerstag dieser Woche, dem GeburtItc-ge Seiner Majestät des Kaisers und KönigS, nicht statt.

London, 22. Januar. Zu dem Schiff6unglück bei St. Govans Head an der Küste von Pembrokesbire (f. Nr. 19. 0. Bl.) meldc't eine Depesche aus Tenhy weisst, daß das vr-rmißte Rettungs- koot des gestrandete'n Damwers ,Marica' wit sechs Mann auf- gexunden worden ist. Es smd daher nur vier Personen am?; Leben ge ommen.

Nack) Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Herne, 24. Januar. (W. T. B.) Heute früh ist der Berlin-Kölner Schnellzug bei der hiesigen Station ent: qleist. Mehrere Wagen wurden aus dem Geleise geworfen. Der Betrieb Efsen-Herne ist untcrbrochcn. Dem „Herner Tageblatt“ zufolge wurden bei dem Eisenbahnunglück 3 Pcrsonen getödtet und 12 verwundet, darunter einige lebenxgcfäbrlich. Die Ursache des Unfalls ist, dem gknannten Blatt zufolge, darauf zurückzuführen, daß bei dem Uebergang über eine Weiche die Lokomotive; dcr Tender und der Postwagen auf ein falsches Geleise Übersprangen, während der übri e Theil des Zuges stch [vSriß und auf dem richtigen Gelciée wsiterlief.

ie Strecke ist gesperrl; der Personenverkehr wird durch Umsteigen aufrecht erhalten. _

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Zweiten und Dritten Beilage.)

Thalia-Thrater. (Vormals: Adolph Emsk-

in 3 Akten von Julius Horst. Musik von Friedrich von Thul. In Scene 001“ka vom Direktor

§chiller . Theater. (Wallnxr . Theatrr.) W. Hasemann. Dirigxnt: August Kamei. Anfang Der Tugend- b wächter. - Das Versprecheu hinterm Herd.

71 U 1". Mittwoch: Dieselbe Vorstcüung.

Central-Theatrc. Alte Jakobstr. 30. Direkkéon; RU). Sebulß. Dienstag: Emil Thomas, (1. G.

DonnerStag: Der Registrator auf Reisen. Dic Tugendsalle. BurleskeAuéstattungé offe mit

Gesana und Tanz in 4 Bildern mit 5 enuvung

Link's franzöfischen Sujeks 9011 Jul. Freund und

Im Weißen Wilb.Véannstädt. Mufik Vom Kapellmeisterulius (Einödébofer. 911181110 7,1 Uhr.

f Fkijkwoch und bis. folgenden Tage: Die Tugend- n e.

Konzerte. Baal Mechßein. Diensjag, Anfang 711151:

zum Deutschen. Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

„JZ 20. Berlin, Montag, den 24. Januar

E-r-fte Beilage

Deutsches Reith.

Deutsche Oft-Afvika-Linie.

Negklmäßige Postdampfer-Verbindung unter Vertrag mit dym Deutschen Reich zwischen Hamburg und Oft-Afrika.

Fahrplan der nördlichen Zvoeig-Linie fiir das Jahr 1898.

14398.

ab

Dampfer der Hauptlinie Hamburg

Tanga an

Tanga

ab

Pangani

ab

Baga-

Saadani moyo

ab

Dar-es- Saläm ab

Sanfibar

ab

Dampfer der Hauptlinie Hamburg

Sansibar an

Sanfibar ab

Dar-es- Saläm

al)

Mikindani ab

Ibo "|"

Nr.d.Reife

ab

1897 17. Novb

1898

25. Mai 22. Jnnj 20. Juli

14. Sept.

. 125311555 9. Novbr.

- 4-

8. Dezbr. 29. Dezbr.

2. Februar 2. März

30. März 27. Ayril

17, August

7 , Dezbr.

1897

. Dezbr.

1898 ' . Januar . Februar

. März

. April

. Mai

. Mai

. Juni

. Juli

. Angnst . Sept.

. Oktober

. Novßr. . Dezbr.

1899 9. Januar

1897

24. Dezbr. 1898 11.

. Febr.

. März . April . Mai . Mai „Juni * . Juli * . August . Sspt. . Okt.

. Nov. . Dkz.

1899 110. Jan.

Jan. 1

1897

25. Dkzbr. 1898 . Jan. . Febr.

. März . April . Mai . Juni . Juni . Jnli . August . . Skpt. * . S . Okt.

. Nov. , Dez,

1899 11. Jan.

1897 26. Dez.

1897

26. Dez. 1898

898

.. Jan. 14. '. Febr.

. März 10. . April . . Mai .. Juni . Juni 30. . Juli 28. “_.. August 25. . Skpt. . Okt.

„Nov. 17. .Dcz. 15.

1899 12. Jan.

1897

27. Dez. 1898

7. 7.

. N101 . Junk

1899 12. Jan.

Jan. Febr.

März April

Juni Juli August

„Sept. ' .' „Okt. **

Nov. Dez.

12. Jan.

1893

. Februar . März

. März

. April

. Mai

* . Juni

. Juli . Augast . Sept.

* . Oktobcr

. Novbr. , Dezbr.

1898

. März

. A ril

. Z).) ai .*. Juni

. Juli 29. Juki 26. August 23. Sept.

20. Oktob-Ir ' 17. 2108111.

15.

12. Januar

1897

23.

19. . April . Mai . Juni

: August ' . Sept.

21. Jan.

1897

1898 Jan.

März

Juli . Okt. . Okt. . N09.

. De'z. 1899

Nr.d.R€ise|

Mikindan

11 [1

Lindi

111)

5111190

011

Dar-cs- Saläm

(111

_Dampfsr Dkk 0901111111010 Tar-Ss- | S,:Mm 1

Hamburg ab

Dar-cs-

Saléxm

Baga- 111951) ab

1 (111 [

01)

Sanfibar Dampfkr der Hauptlinie

Sansibar «2111111311111

an

Saadan

011

ampfer d. Hauptlinie

Tanga Hamburg

ab

QU

. 31. Dcz.

. 24. Jan.

. ' .NOV-

. 21. Jan.

1897

„1898 11. Febr.

19. März 16. Avril 14. Mai 11. Juni 9. (" ' 6.

Okt)

' . Dez. 1899

“_“le [Q Q)!

p-*p--*--(O OZOPHIOZOSHIO

10:15 R1

' . Nov. 25. DLZ,

1898 1. Jan.

Jan. chr.

März ' April Nkai Juni . Juli Aug. Scpt, Okt. Okt.

1899

1898

. Jan.

". Jan.

. Fsbr.

. März . Ayril

Mai

. Juni . Jult . Aug.

. Scpt. ." . Okt,

. Okt.

. NW.

' . Dsz.

1 899

22. Jan. 28. Jan.

1898

. März

. April '. Mai :. Jani . Jnli , 211111.

SWT.

. Okt. . Okt.

' . NOV. ' . Dez.

1899

23. Jan. |] 21.

1898

16. Februar

16. März

. April 11. M*ai 8. Juni 6. Jnli

3. 2111111113 31. August 28. Septbr. 26. Oktobcr Ü 23. Novbr.

DKW".

1898

. 1171014, . April M.:i . Juni . Juli .. Angnst ! ', 67161111. ' *. *. Okwbcr | .“ „Oktober .

' „Novbr. * DNN.

1899 .' . ("90111101

1898

* . Zan- * „Zan, . Febr.

. Mäx; . April

. Mai

. Jani *. Jnli .. Ang.

. Sept.

. Okt.

. Nov. 7 .Nov.

28. Dcz.

18:19

25. Jan.

. Nov. ? D33.

1899 25, Jan. !

März ? ' ' . Avril 1 . . Junk J . JUK . Aug. ' . SWT. ;“. Okt. . NW. ]

. JWT . Jnli : . AngUst . Skptbr. . Oktobér ". NMbr.

.". Dkzbr. .“ .Dczbr.

28. Januar

1898

März APM Mai

1599

1898

* : *.*-[Pril . Mai

* .Jnni ; , Juli

. August *

. Scptbr. *

“. Oktobkr |

. Novbr.

. Dezbr.

1899

. Januar .Fcbruar .; . . März

1898

. JM.

. Jan.

. Febr.

. März . April

. Mai

. Juni “. Inst

. Aug.

. Sept.

. Okt. . Nov.

. Dez.

30 Dkz.

1899

27. Jan.

1

. Jan. 7. Febr.

. Fsbr. 8. Vkärz . Febr. 21

. März 27. April . Akril 25. Mai . Y al 122. Juni . Juni 120. Juli Jnli 17.531115. Aug. 14. Sept. SM. 12. Okt. Okt Z 9. N01». 7 Dcz.

17. 14. 11.

9.

16,

7"!

1. 1 L 1.

29.

28. Jan. |

898

Nov".

Dez. 4. Jan.

899 Jan.

1 | |

Jan. ; 1. März

1. Fsbr. |

1898

. März

“1899

Dic Datcn werdcn

amburg . . Z 766

Vormittags 10-1 Uhr, in der Königlichen Tbkmer- Direktion: Sigmund LUUTEUÖUTK-

Logenbrüdcr. Schwank in 3 Akten von C. Laufs

“( JBO wird nur angclaufmt, chn 110111190111) Véranlaffung

nacb Möglichkéii inne 9611011811 Mrdcn, jedoch sind 111 dcn Z11*ischc*nstati1111cn kl-xincrc Vcrsähicbnngen in den Ankunfts- und legangIzcitcn

vorliegt.

zuläsfig, je nach dem Vsrlauf dcr Rsise.

Nr. dReisez

winemünde ? 763 Z Schnee Nmfabnvaffer? 760 61'bedeckt Memel . . . 756 3 Scbm'e atis . . . . 777 1bedeckt arkßrube . . 775 SW 5 bedcckt M“" ' 371 “FW 31.979 11 . . 7“ . e e t Cbemniß . . 768 SW 3 Regen Berlin . . . 764 WNW ZzRe cn Wien . . . . 767 W 5 SCHULE Breslau . . . 764 W 2 bedeckt

e d'Aix . . 767" ZNO 4 beitcr

Haupjkaffe stätt- Es werden BUELL ZU 25 OPLM- . . , ' . , und C. Kraaß. NEUE: H. Wcrnxr. Vorher: Der W 28 SWW“! Vorstellungen ausgegeben Herr Kandidat. 'Sckzwank in 1 Akt von Ernst

Auf Allerhöchsten Bchbl findet am Miftwoch Berger. Regis: R. Wéxander. Anfang 741155 Familien-Nachrickxteu.

den 16. Februar cr. in den Räumsn des Königlickpsn - , _ , » Opexnbauscscin Subscriptious-Vallstatt. Gesuche VXZÉIWYÉr ZZI'FLYMFÜ Logeubrüdcr. V “LH F1?YZoTFYrYFtYFELkeYYstY 'LH'LZeauliku mit 11111 BankaerUerthLZXSLTÉWMOMU'MZ);DZYLWM Freitag, den 28. Januar: Zum ejsken Male: Geboren: Ein S ohn: HM- Ober-Präsidial- 'JTEffLU séertlf xh Cs? , 51? dZL'UÜL'W “TFT )snung Die Schildkröteo ([ckL- kal't-US.) Schwank in Ykajb ton Bethmann,HoÜweg (Potsdam)“...„Hrn. Tan (1 (.tamlkt, 911 „[ OÉUZ? t erxcmgüknscht er 051811 3 Aktén oon Léon Gaudiüot. Dkutscb von Max Rittweister von SÖoenebxck (Be:nstadt).-Eine ÜL?)- , L" l)“ “'1- fur "€ «. a ark" IMU" .?va “"' Schönau. In Sckne gescßt 11011 Sigmund Lautc1*- Tochter: Hrn. Wirkl. Geheimen Rath von __„0|__„011_9_ch1_71_1___ _ Doppklmcldungcn (Zerchnung m den Subscrtptrons- burg. an'rt (Wiesbaden). 70 405 Saadam ZYFnUY bßs-kTYe-ZirxexéLslMYdusYTnMZT ZYXEL: SPI“: de" 30 „JUMP;- Nachmittags: ZU GLstorben: Hr. Gcmral-Major ;. D. Rudolf von . “95 “715525290110111090 za . . . . 768 4110111191). Billets werpkq nicht mehr entgegengenormzjen. AÜe volks.bum.échen PMW“ TN! „' YFÉZJHJFZFZUFZ-WFbele-vZÜZYFZUYLZ-UY; „1.80 __]__9_0|____9„(_)1__39|_.DÜZLLÖZ_SÜ!_9Y T est . . . . 769 O 1wolktg dsn Subscrtptwns-Ball betreffendenSchrelbcn wollc . „_ der (! IW) _"5 Einjäbr Freiw Weddo Frbr 170 140| 100; 75 40__Sanfibar MCM. 11.111“ M MMM: Gkneral-JUTWWTM, der Welle-Alltattck-Tl)eater.BeUe-Manccstr.7/8. 9 W “1" "911“ (Fre'jbur zB) _ Hr' 79-5 103» 125 100 65 25 Bagamoyo Uebersicht der Witterung. Komgltchen Schaus tele Dorotheenstra 192 emrerchen . 9" U Sk umer , Ü -- - _ _ __ __ _ „-___

, " . d 't d A f . t, B Ü [ L) ,t“. sl Dkénßtaq. Die relegierten StUchteU. astor Crmann SÖMUÖLY (Dalchau)_ .... Hm 230 200 135 100 60 35 Dat-es-Salum

Das Hochdruckgebtet-uber Wkst-Eurcpa zkkJLWMlg *"? "Zl ? U21 Uf ta an?? 9" H; s yer ;)M' Mittwoch: Jm Dienst. Yastor ngener Sobn Jürgen ( einersdor . -- "8750910 -_ M*ZZÖWÜFc) * Aenderung. Eine 11efe baromejrische"kare-sfion EZ"? cson M 901111110153 UFJ, 0 Er k€„uche 1Zum Donnersmg: Prolog. - Lenore. Hrn. StabSarzt Sckwlz Sohn erner FÖber- _ »? ».» »“ 45 » « 955222 liest überdem Inncxn RUßxands- sodaßuberMUkel- 52 7)“ "meWckW '" M ""*“ M" '"" Freitaa: Jm Dienst. Glogau). - Hr. Landgericth-Dikekror Richard „4.29 430 . 355 „540 280 ---.-ck Europa nördliche bis westltche 'Winxe Vorherrschend stand?" stattfindsn- d K. . [. „. .. Sonnabend: Kean. Schenck(Ber11n).- Fr. Professor AdeleBrecber, 490 460 «395 EL) _820 „2222152__„_„ ___-___- an'DEYZFWF“karessiis?" [*ka "&:er NFYW' GMWJWWMÜM Sr omglchechhausplee' «“"-_- neb. Ncbmiz (Berlin). - Fr. Marie von Gau. “845 615 550 515 475 450 415- 155 Ibo

n eu an , wo me en? ezcn 1) er nke „.___-.___. - , ? _ b. v is ck Rb b. R lw. ___ __ __;„_„ F***?d . M'" "*“ «11.115.114 ""“ "“ck 1.41... GW WWUZ'Thkatkk- DMWMWWBWWU TMM 0491174 "535 131839511. “013351 * ZZZ ZZZ ÜTZ ZZZ YYY“7'"Z"ÉZ155“““_*Y§Y.T?'

?UÜsÖland- der “"_ßk'st? NWO???" “UMSUWMU- Deutsrhes Theater. Dienstag: Tie ver- Dienstaxrx: Sein Trick. (119 “111110 (19 SHrapbjn.) (Westend). _ F11.Anna VonKarger(Sch11)etdni )„ _ __ _ ___ __ “907271" ist am MANL" frostfrei, 1m nordwestlichen PMW“ suukeue Glocke Anfang 71 Uhr Schwan in 3 Akt?" von Maurice DSIVÜÜlÖkk-s WW Verw. Fr. Geheime Finanz-Ratb Anna Frieder ke 900 835 800 760 735 700__ _SÉYÉ W,“, _* Z__7379_ lan'd liegt dre Temperatur bis zu 78 Grad uber dem Mittwoch: Ioobannes. . Anjony Märs'. Ueberscßt und für die deutsche Storch, geb. Wsrner (Breslau). __ Verw. |" 1030 965 930 890 865 830_ _ YYY LLL) MK "1371| "DaßcsSalgm Mrttelwertbe. Donnerstag: Johannes. Bühne bearbextet von Benno Jacobson. Anfang Bürgermeister Julie Greve, geb. von Stockbau en “*"" 1065 . 1000 965 925 9008755 _"605450295255165 35 Bagamoyo DMW“ Seewarte' 74 U (Bochum). _1090 1025 990 950 925MB“ "“'"“

r' „_ -___. ___. __ (__„__ ,_____, „___, ___. ___-__- : ' 630 475 320 280 190 __00 _2_5 Sansibar Mittwoch und MWM Tag“" Sei" AW. 1115 10501015 975 950 915 “_ "" 855500 345805 215 85 50 25 Sgadani Theater.

“" 1,155 1090 1055 1015 990 955 ;“ “_“ 695 "““ *" Königlirhe Ichanspiele. Dienstag: Overn-

540 3_85 845 25_5 125 T) F5 YWgani " 725 570 415 975 285 155 120 95 70 WWW baus. “[FFUVÉTWMF inYexAufsc-YFWULQWYLF Strauß. Anfang 79 Uhr. Anstalt Berlin ZW., Wi elmstraße Nr. 32.

von, Dr. Leopold oriau Meißner erzählten wabren Goethe-Theater. 239939919139?“ Garten. MÜNZE: Die Göttin der Vernunft von Acht Beilagen Begebenheit, von ilbelm Kienzl. In ScmeiYersiFt Kantstr. 12. Dienstag: Kracg im Frieden. An- Johann rauß. (einschließlich Börsen-Beilage).

Entfernungen _“ zwischen den verschiedenen Häfen der nördlichen Küstenlinie.

h_- SQ» SLOWk-H-U-Q Uk-“j-éQQ-QOO

WKMFÜWani

Seemeilen.

Berliner Thraker. Dienstag: In Be- handlung. Anfang 7.1 Uhr.

Mittwoch: Faust. ll. Theil.

Donnerstag: König Heinrich.

Verantwortlicher Redakteur:

Theater Unter den Enden. Dienstag: , Die Göttin der Vernunft. Operette in 3 Akten von Direktor Stem “" r "ck in B er [ in' 1185 1120 1085 1045 1020 985

Willner und Buchbinder, für die bissige Bühne Verlag der Expedition (Scholz) FU BUN!!- bearbeitet von Benno Jacobson. Mußt von Johann Druck der Norddeutschen Bu druckeret und Verlags-

vom Ober-Reaiffeur Teslaff. Dekorative E fang 71 Uhr. (1324)