«*.-„.- ..,-„1.5.42 «.», ...6.,«..,...„_;, . [„ „ „ „ , _, _ck
. MW. .«UWWH.Mch««;2 „.. .-. :,.-...-.;-=-„.-.. „_.-.* ..“». ..,»..- .- . .... .. -
! ""'““ 5313811111116 0111616611116 Eisengießexvsi. uml
«606616661010111311 au-Flnlkafk norm. Maaß & Littmann.
Die außerordentliche Generalversammkun vom 13. Januar 1898 t s l
' 1) das Grundkapital unserer Gesellßchaft um einen “Betragbavone ck offen bis auf den Kapitalbetrasä von „41 3000 den Inhaber lautender
.“ 600000,_ vom 1. Januar 1898 ab, dagegen die restlichen .“ 300 000,_ vom 1. J
berechtigt sind, zum Nennwertbe, also von Einkaufen!) Mar
Überlaffen werden, nämlich:
13.. den er“ien Zeichnern der Gesellschaft, soweit [18 nicht bereits ab 6 unden ' d d s R7 ezuge der ihnen nach dem erstem Statut zustehkndén 21111165 31 YFZ"? éineräunTY? 5. die Kosten der Generalversammlung, der garichtlicbeu Eintragung, sowie sämmtliche
zum
Unkostkn und Stempel der Emi on nd d " " ' - FVMUÉLFY Aktiven zUÜkkaYIF-i [|B 11 er börsenmaßigen Emfuhrung der uber 0. en a * erz: er 0 en ten den ezu neuer Aktien zum Kur ? von 106 0 ,'1 [1 40/9 Stuckztnsen, vom 1. Januar 1898 819 zum Tage 169 Bezusges derartig/oirdÜzelrFaX emer Fräklufiyfmst von 10 Tagen anzubieten, daß der Befiß von .“ 9000 alter Aktien 2) O' 311th ftkezuge em? sneerxtAktF über „Lü 1000 berechtigt. ) te * e mmung e : van 65 un der Bedingungen der Vegebuna der restlichen „46 300000,_ Aktien dem Aufsichtsrat mit de M 5 " ' Nennwerth nicht erfolgen darf. 1) : aßga e zu ubertragen, daß dre Begxbung unter dem Auf Grund der Vorstehenden Beschlüsse, welche in 5Stralsund lt. Verfügung vom 13. Januar 1898, Barth . , 18. „ 1898, bandelögericbtlicb ekngstraganZÜ?) a"f €“; “ck 11.1 0 ck 51 239. ' 1898 n , or ere [ a auf die neuen kaIilenf 2111132 folgendeln Bedinguxgeex? a5§zuü5cknefiö€r der alten Aktien auf, das BezugSrecht , u e 9000 a te Aktien ann eine neue Aktie 60 276 1000,_ be - w 2) Das BezugSrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit votthWIYZ. ZIM“ bis
5.Februar u.a., Abends ouhr, in den üblichen Geschäftsstunden an meiner
Kaffe, Berlin I., Oranienstr. 69, auszuüben.
3) Diejenigen Aktionäre, welcbe dassklbe geltend machen wollen, haben die alten Aktien . Dtvidendcnbogcn zur Ahstempesung einzureichen und 371961 Bezugsscheine beizufügen, TLZ; Formulare an meiner Kasse in Exnpfang génommen Werden können. Gleichzeitig smd auf den Nominal-Betrag dezr zu beztehenden Aan 106 % zuzüglich 4% Stückzinsen vom 1. Januar1898 516 zum Ta : des Bezuges in Baar zu erle en. Die Rückgabe der angstemvxltén Axtten erfolgt ?Uätcstens am Tage nach dex Cinre chung.
4) ÖFFZULLL dYTlYLsZxZZäEdt'nzahlusg wird 231-1111 mir einfache Quittung ertbeilt, gegen deren
n 1 an er neuen 71 ' ' Berlin. 22. Januar 1898. g g 1 nach 1hrer Fertxgstellnng erfolgen wird.
Leopold Friedmann.
0676111ng13 1101110137130 «issngießsrsi mus 1131166111133110161030600311111011110131111115 MaaßcWiktmann.
Auf Grund der in der GeneralVLrsammlung vom 13. Januar 1898 e 0 ten 1"! in Stralsund lt. Verfügung vom 13, Januar 1898,9 f ß Befehl ff?“ die . & Uea.S.„ , , 1. . 1898, hgndengerichtlich eingetragen“ finkTrtZordere' ich bixrdurch d'ic YFM ZeichltéX, der Gesellschaft [0113611 fie ntcht bxreits abgefynden find, auf, i r Bezuqsrerht auf die neu zur Aus„abs gelangtsn .“ 600,000 Aktien YaZTrlYeFleirttZ8tc YYKCstJaFJaybi? 5.1)?iebrux55r a. o., Nachmittags 0 Uhr, an meiner . --* eur. ,m enü "' “' Betrages auSzuüben, widrigenfalls dasselbe erlischt. chen eschaftsstunden unter gleichzeinger Zahlung des Berlin. 22. Januar 1898.
Leopold Friedmann. Chemische Fabrik Gutrißsch zu Leipzig.
Getvinu- und Verlust-Konto.
[67957]
[67908]
Lobxt. ()roclit.
“M -_5 1 772 30 1 273 92 400 47 , 439 50 49 973 26 „ 31 775 97 267 36
8 488 25
21 518 87 32 942 68
6 886 25
1 572 50 12 568 57
An Assekuranz-Konto Unfall-Konto Alters- und Itzvalidit-Konw ...... Krankenkaffen-Konw ...... . . . . Löhne-Konto Materialien-Konto ........... Beleuchtunas-Konto .......... Bau- und Reparatur-Konw ....... Brennmaterial-Konto andlungstnkosten-Konw inskn-Konto ............. Schwarzes-Konto TantiSme-Konto ............ Abschrek'ibunYn auf: (Gebauode- onto 5% = . „216 3027,79 Maschtnen-Konto 10 0/0 = „ 446667 Maschinen-Konto extra . . . . 5000,- Jubrwerk-Konto 20 "/o=. . ., 529,22 1), rneuerungs- u. Delkr.-Kto. „ 5000,_ 18023 68 , Reservefonds 50/0 ........... 2 9'“ - . Dividende 15 0/0 ............ 37 606 F 2 83! 31 231 128 44
. Gcwinnvortrag auf neue Rechnung . . . . Bilanz am 31. Oktober 1897.
„44 „_z
216 Per Vortrag vom 1. No- 6 11811158: 1896 604 96 Cm «zt zwkier abge- s rte . Forderungen 34712 Fabrikations-Konto 230 176 36
!!!-1l0111...
231 128471
401178. kassisa.
„*-
„16 250 000 30 000 660 16 048 '
24 000 23 274 37 500
2 831
An Grundstück-Konto .......... „ FuhrWerk-Konto ...... 816 1746,13 do. neu hinzu . . . 900,"-
usi 2 646,13
Abschreibung 200/0 : „ , , 529,22 Gebäude-Konw ...... «76 60 555,81 Abfchretbung 5% = . . . 3027,79 Maschinen-Konto ..... 316 41 899,79
do. neu hinzu . , 276695
„ 214 44 666,74 Abschretb.100/o .“ 446667
do. extra . 5000,_ . 946667 Assekuranz-Konto Devofiten-Konw ............ Kaffe-Konto Debitoren-Konto „abrikations-Konto . . » lkaterialien-Konw ...........
Per Aktien-Kapital-Konto Hypotheken-Konto . . Unfall-Konto . . . . Refervefonds-Konto
211691 Erneuerun s- u. Del-
KAYW- Fokntc)t . . . . . re oren- ono . .
57 52802 Dividenden-Konto . .
Vortrag auf neue Reck)-
3520007
492 301 8 976 25 967 38 137 336 82 92 590 65 9 106 6_5 , 384 315 05 Leipzig-Eutrikslh- den 18. Dezember 1897. Der Vorstand der Chemische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig. ck Der Aufsichtsrat!) 5 si Zr. Hsastßan. Stüber. ee au en errenFetdmau' d r ,
kessen Stellvertreter, Dr. Adolf Geibel, Henn; S_ebombnrgk, [JÖRNÜLFÜZJO
Bretschneider, Hartbau, was bietmit-W, gemacbt'wird, , 1898.
Leipzig. Y 31.,“- et _ * . Der Vo . DkeFdßKdJLaÉdeanlevges, Volifiyender.b it D iv])1*.dHaußn::UNWUÉtül-er.
crammung genemge iv euevo 15o wi Abgabe des ,Mvidmdenscheines Nr. 15 unserer Aktien 1. Emission mit U75 „140 un5ddYDkx175tetrkdxj7chYß§ Nr. 6 xm, erer Aktien 2. Emisfion mit 150 .“ bei den Herren Frege & Co., Leipzig. sowie an
384 315
, OScar Meyer, or Woldemar
000 zu erhöhen 5 n d cb A NFM, WINSÉJÜW ,_ un 3 “ar ur us a e von a kiten, jede über Tausend Mark. nicht unter dem Nennwßxrtbe, Wovon die erstxx _ anuar deöjenkgm Jahres ab an der Dividend; tbeilnebnxext sollen, in welchem diese leßten .“ 300000 auSgegeben werden. ie Ausführunxz der Erböounq uux dtcxenigen “14600000,"- welcke vom 1. Januar 1898 ab dividenden- oll in der Weise erfolgen, dax; dem Baxkbausne Leopold Friedmann zu Berlin diese Aktien ' pro Aktte zuzugltcb vier Prozent Stückzinsen vom 1. Ja- nuar 1898 ab 518 zum Zeichnungstage unter folgkndcn Von dkmselben zu übkrnabmcnden Verpfliäytungen
"(79641 Aciien Gesellsthaft fur Baumwoll Industrie Botholt.
Geueralbersammlung
Dienstag, den 15. Februar 1898, Nach- miÉtLgssZ t?thr. im Zeséäftskkokaxzil gc or nung: or a e er a 1897
und Feststellung der DividenJe. nz pro Der Vorstand.
[67913] Laut ergangener Anzeige ist der von uns für Frau Walbnxga Veh. verw. gewes.Riebersecker, geb.Beck, in Munchen unterm 1. Oktober 1894 ausgsfertigte Verficheruugsscheiu Nr. 125331 verloren ßxgaugen. Der Inhaber dieses Scheines wird termit aufgefordert, seme Ansprüche in Bezug auf dyn betreffenden VersicherunJSscbein bis zum 1. April 1898 bei uns anzumexden, widngeu- falls derselbe m Gemäßbeit des Punktes 21 der Verficherungshedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat auchZfertigt werden wird. Leipzig, den 30. ärz 1897.
Allgemeine Renten- Capital-
und 112111115nerstcherungsvnnlx Teutonia. ])1'. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
[67387] . 41/3 % Wvltgationen der Rheinischen
Brauerct-GeseUsüxast zu Löln-Lllteburg. Bei der heute lgut§9der Anleibe-Bedingungen statt- gehabten 'a'ußer'ordéntltchen notarieUen Auöloosung obtgevaltgaTtonen wurden folgende Nummern 5 32 33 39 43 58 61 66 75 80 99 100 104 106 108 117 119 123 124 135 155 159 168 178 187 195 200 216 218 231 241 244 270 276 290 294 305 318 328 336 337 353 354 355 363 371 372 376 377 385 387 392 400 404 421 423 425 441 443 446 451 459 462 473 491 496 501 504 510 528 531 536 540 542 557 572 577 578 580 581 582 638 645 662 666 679 691 706 710 752 755 761 766 774 783 785 792 793 810 825 835 841 842 848 852 874 877 887 893 919 926 943 950 954 955 957 978 982 991 999 1012 1013 1026 1036 1038 1061 1063 1067 1068 1073 1084 1085 1112 1113 1131 1134 1142 1155 1178 1182 ux R8ckzahlung gezogen. te Rückzahlung der aus eloosten Obligationen 2. Z„“ 1050 3118“ [TU SJM ,inlllieferung der Obli- aa tonen ne no m vera enen Talons vom 1. April 8. o. Ln: Kupons und 53 dder GYZeUfkamfsts-Yffle z11QKölwAltel-urg, cm an aue a. * en ei 1". . & Cie., Köln, pp h m ck 56: der Filiale„der Bank für Handel und Industrie m Frankfurt a. M. und ,bei dem Bankhause Bamberger & Cie. m Mqiuz. Am 1. Aprzl 1898 hört die Verzinsung der aus- geloosten Obltgatwnen auf. Aus der Ausloosung pro 1893 ist die Nummer 212, aus dérjenigen pro 1896 find die Nummern 133, 308, 819 und 1136 und aus derjenigen pro 1897 sind die'Nummern 479, 881 und 883 noch nicht zur Rücxzahlung vorgezeigt worden. Köln-Alieburg, den 18. Januar 1898. Der Vorstand. Peter Pohland.
[67903 Actieu-Gcsenschaft „ svl Bethesda“ Gernsbach. Bilanz pro 30. September 1897. Soll. Haben.
Dcßofiten ......... Ka envorratk)
Immobilien ........ Mobilien ......... Vermögens-Konto
12 074 639 27 153 5 120
44 986
Gewiun- u. Verlust-Kouto. Kasscnvorratb am 1. Okt. 1896 Erxxerb durch Arbeit der Pfleg- mge .......... Liebeßgaben ........ VerpftkgungSJelder und sonstige Emnabmen Yaushaltungskoften ..... nscbaffung von Kleidern und Schubcn, Mietbe, Geschäfts- unkosten und Gehalte xc. . Anlage der Wasserleitung . . KaffenVorcatb am 1. Okt. 1897
3 418
4 281 280 639
8 619
Gernsbach- den 1. Oktober 1897. I. Von Gemmingen.
7) ErWerbs- und Wirthschasts- Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlaffu-ng xc. von Nechtßanlvälten.
[67794 Bekaum-éun. Der echtßanwalx 1117: 'Graf von Bredow ist zur Rechts:!!! ltsibaf bei dem Königliaben Amts- WKM 11 zu erlin mit dem Wohnßße zu Deutsch- ilmersdorf zu elaffen und beute n die Liste der Reethanwalte e nqctragen worden. Berlin. den 21. Januar 1898. ** Der An cht führende Richter des Köni ichen Amtßgerichts 11.
«.___-___
[67798] Köui . Württ. Amts eri t M11 11 . In dye Liste der bei 11er K.“,Amts eßßthün- singen zugelassenen Rechtßanwalte wur e heute ein- 186" 2.396 36.3“- 3.92“ ......
, e o n e " . Den 18. Januar 1898. m anfingen
Z. U.: Oberamtßrichter (Unterschrift).
unserer esellsthastskaffe in Leipzig-Eutrihslh auSgezahlf.
[67797] RW" . . - Der Iustiz-Referendär ]. [. Karl Kun Wurde 151: YeäpxéxwaltLsöb fZvveiddesnkbxk. Amtngerk tRexx, m em 0 n a 1: en 20. Januar 898. ft zuge affen. K. Württ. Amts ericbt. Oberamtöxichter uff. [678c'0] Bekauutnm un . In die Liste dsr bei dem Königslicben Landgericht F1 Ftexxxin ??gelßffenx)? YxchtSMFalte lisi eingetragen r r. : er e Sanwa ' . berg mit dem Wohnsitz Stettin. Ju ms Loewen Stettin. den 20. Januar 1898. KönigliÉcs Landgericht.
[87796] ' Bekanntmachung.
In die Ltfte der bei dem hiesigen Amtsgericht zu- gelassener: Rechtsanwalts ist unter Nr. 3 der Rechts- a_nwalt Boroschek, bisher zu Myslowiy, O.-Schl. emaetragen worden. '
Toft, den' 21. Januar 1898.
Der Aufsicht führende AmtSrichter.
[6725799531 L n e ifte der bei dem unterzei net L . gerichte zugelassenen RechtsanWalte 1stchb21§18 thkr
eingetragen worden. Zivickau in Sgrhsen, den 19. Januar 1898. Königltches Landgericht. von Jochen.
[67795] Bekanntmachuug. Der'NethSaywalt Arthur König biersclbst 171 Heute tn der Ljste der Rechtßanwalte der Kammer
für andelsfa ?) - gelös t, chen "" des 51619!!! Amtherichts
Barmen, den 18. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt. ].
9) Vank-AnsWeise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt- machungen.
[67880] Bekanntmachung.
„Dre thfikatssteUe des Kreises Osterode rytt dezn 9111110033 111 5er Kreisstadt. mit we1cher em, mcht pknßonsfabtges jährliches Gehalt von 900 21611115 eme Stküenzukage in gleicher Höhe, „[Biete mdeffcn nur bis Ende März 1899, Verbunden Medi“? durch den Tod des bisherigen Inhabers
g .
Geei nete Benzerber um disse Stelle fordkrei ayf, 1161 uptcr Einrexckyung der erforderlichen Zeuzk- mffe und 611166 Lebxn51auf69 bis zum 20. Februar 5. J. schnftlub bet mir zu melden.
Königsberg, den 17. Januar 1898. Der Regierun «Präsident: von Tis owiß.
[EZY]? s k xekauLmlachng.
»c en „er trma a . ppeu eim .11'. & Comp. hterselbft ist bei uns der ntrag gestellt worden, nom. „44 500 000 neue voneingezahlte Aktien der Aktiengesellschaft für Verzinkerei und Eiseuconftructiou. vorm. Jacob ilgers, Rheinbrohl a. Rb„ in Rheinbrohl “Tr. 1001 5161500 zum Börsenhandel an der hiesigen BörFe zuzulassen.
Köln, den 20. Januar 1898.
DulaxsungsßeUe fiir Werthpapiere
an der Börse zu Köln. Gustav Michels.
[SYM 5 tlicb 585771705715“ “5
xe oren 8 er er-; ersammlun de Deutscbsn Seefischerei-Gesellsch0ft .Germanic?“ mi? beschränkter Haftuu Alt- 111011 in Ostpr. vom 27. Dezember 189 bosch os; die Herabseyuu ihres Stammkapimls von „M 185 500._ an
(“5130800213
ie 111 1 er der GeseUschaft Werden kermit aufgefordert [133 zu melden, um wegen eventxell er- ZTerFr Ansyruckze befriedigt oder fichcrgesteüt zu A11-“P111au,.den 1. Januar 1898.
Der Geschäftsfiihrer der Deutschcn§eeßschrreigeseüschaft Germania,.
m. be r. . F. WasYensYLL
[67920]
Kaoko = Land- und Minen - G en . Auf Grund des Artikels 31 des YTatht-SHJTQM die Herren Mit lieder der Gesellschaft zu einer
eueralvers-mnuluq 01T u?uniabexxß ?ck 1T. Februar. um r, n eWr we dtrGeeU , YFZAKWR 68, Berlin, hiermit ergebesnstschéjixko Die 'Hznterxegun der Anthelle, kr wel Stimmrecht ausgeü t werden sol], haft mwN.“ ein bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin- oder bei der Finale der Deutschen Bank in
d b id:)ngFi L Hits o c't 6 er um . & Cm-Wa - ford Court, Tbrogmorton Zimt, in Loudronn
zu geschehen. TageSorduung :
]) Vorl??? der Bilanz mit der Gewinn- und Verlu echnung für das abgelaufene'Gescbäfu- 10 r 1897, sowie der von dem Direktorium un den Revisoren xu erstattenden Berickote. Wie Berichte nebst der Bilanz werden zwei ochen vor der Ver ammlung in dem Ge- scbä tslokal der GeZe schaft zur Anstcht der
Ant eilinbaber aus! egen? ie ErtbeilunJ Fel:
2) Beschlußfaffung über Entlastung an das Direktorium un .. 3339-1- .. 0 er v " * - jb 1898 e soren fur das Geschäfts
a r . Wiesbaden. den 19. Januar 1898. Der VorfiMudve des Tirektoriums:
Brandt.
FahrplanBekanntmachungen dEr deutschen Ei
Central-Handels-Registev für das
Das Central-Handcls -ngister für das Deutsche Reich kann durch!) Berlin auch durch die Köni [iche Expedition des Deutschen Retehö- und K0
Gustav Richard Häußler, wohnhaft in Glauchau,
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen
„71/7 20.
Fünfte Beilage
Berlin, Montag,
Der Inhalt dieser Beilage, in Welcher die BekanntmaYungen aus denaZÉjIelesiKenéLFYYZÉYLW unter dem Titel
Anzeigers, 897. Wilbelmstra € 32, bezogen werden.
senbahnen enthalten md, erscheint
alle Post -Ansta112n, für
niglich Preußischen Staats-
den 24. Januar Zeichen-, Muster- und Börsen-Registem, über Patent
Das Cen'tral - Handels - Register für das D
Bezugspreis 58117691 1 216 50 „3 für das Viertelja Insertionspreis fur den Raum einer Druckzéile 3
S1aats-Anzeiger.
1898.
e, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Deutsche RÜÖ. (Nr. 204.)
r. _ osten 20 „H. _ 0 «Z.
euk che Nei erscheint in der Re el täglich. _ De: 5 ckÉinzcxlne Nummern
Vom ,,Centval-Handels-Regifter fiir das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 20 14., 20 13. und 20 0. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die 91011)- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertbetlung eines Paientes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmxldung ist einstwälxn gc'gen unbefugte Benutzung
,
0. U. 1219. Zentrifugalmaischmüble._ Gustav. Ulbrich, Ratingen 1). Düffeldor_f. 11. 3. 97.
8. C. 0940. Einseitig gekranktx Dachpappe. _ J. E. Christensen, Schottsbull per Efen- sund. 23. 7. 97. ,
8. L. 11 234. Gausrisrmascbme. _ G. Leske, Berlin ()„ Blumenstr. 70. 12. 4. 97. ' 8. M. 14370, Zweizylinder-Schermasch1ne zum Scheren von Geweben in zwei emander ent- gegengeseßten Richtungen. _ Aug. Mathonet u. Emil Mathonet, Aachen, Cafinostr. 27. 16. 8. 97.
8. R. 11 298. Verfahren zur Herstellung einer dkm Linoleum äbnlichen Masse unter Be- nutzung Von geröstetem Leder. _ Rheingauer Dünger- & Farbkorrke 1)!"- Dtetrich &. Brockbues. Overwaünf. 8 7; 97. " „
14. R. 11 315. Hilfsschluß501r1chtungfur Steue- YungkksveYile. _ Paul Reimann, Landsberg a. W. 3. . .
15. K. 14 230. Anschlagwerk für Tvpenschreib- maschinen. _ Weüington Parker Kidder- Robeson Street, Boston, V. St. A.; Vertr.: 1)r. Rich. Wirth, Frankfurt a. 3111." 23. 7:96.
20. H. 18 596. Stromabnehmer fur elektnsckye Fahrzeuge mit Theilleiterbetrieb. _ C,Hycger- städt. Halensee b. Berlin, Georg thbclm-
straZe 17. 28. 5. 97. ,
21. . 15 823. Vorrichtung zum Anzerxxkn des nahezu beendsten Koblenabbrandes 561 BMW- lampen. _ Körting & Mathieseu- Leußsch- Leipzig. 9. 11. 97.
21, P. 9100. Formierung von Sammker- elektroden. _ Chat 68 Pollak. Frankfurt a. M-, Mainzer Landstr. 253. 9. 9. 97.
22. C. 7090. Verfahren zur DarstelkunÉ von arbstoffsn aus Amidophknolen und blor- chwefel. _ Leopold Caffella & Co., Frank- urt a. M. 7. 10. 97.
24. P. 9180. Wafferröbrenrost; 2. Zus. z.ZPat. 90 480. _ Léon Matthieu Adolf Petry.Duren, Nhl. 14. 9. 97.
25. M. 13 771. cZklkchtmafchine zur Herstellung eines flachen oder [ lauchartigen Doppelgefléchts. _ Richard Manu .it-, Barmen. . 2._97.
25. W. 12 007. Jacquardvorricbtung fur mit Nadelstößern ausgerüstete Lamb'sche Strick- maschinen zur selbstibätiqen erstellung vou Aermellänqen u. dgl. _ Gustav alter & Co.- Müblbausen 1. Th. 16. 2. 97.
20. C. 0178. Vorrichtung zur Herstcüung von Acejylengas. _ E. Chesuay, Louis Pillßou u. Charles Bertolus, St. Ettenne, Lotte; Vertr.: 1)r. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin UN„ Lmsenstr.14. 8.6.96.
26. F. 9944. Ventil für durch Uhrwerk be- tbäiiate Zünd- und Löfchvvrrichtun en. _ . e'éroffarv, Pruntrut, Schweiz; ertr.: A. du Bois-Reymond 11. Max Wagner, Berlin RM., Schiffbauerdamm 29 8. 19. 5. 97.
26. K. 14 851. Verfahren zur Herstellung Von Skeletten für Glübkörper. _ A. Kiesewalter- Limburg a. d. Lahn. 5. 2. 97.
28. M. 14 380. Eintaucb- und PreßVerfabren bei der Grubengerbung. _ Max Martin. Hom- burg, Nb.-Pfalz. 17. 8. 97. . „ ,
31. M. 13 988. Küblvornchtung „fur Gieß- anlagen mit endloser Kette von Gteßp annen. _ James Willkard Miller. Pitsburg, ennf., u. Edward A. Uebung, Newark, New- ersey, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin ZW., Lindenstr. 80. 23. 4. 97.
34. B. 20 810. Tragbarer Koch- und Back- ofen. _ Antonio Mendes Botelho. Cintra, Yortugal; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm
ataky, Berlin, Luisenstr. 25. 15. 5. 97.
34. G. 11357. Sich selbsttbätig drehender künstlicher Tannenbaum. _ William Gößkv, Braunschweig, Alte Knochenbauerstr. 4. 27. 10. 97.
34. M. 14134. Waschmaf ine. _ Frau iFrYndea Mah. Dresden-A., triesenerstr. 23.
34. P. 9290. Plätteisen mit mechanischem An- trieb. _ Pateut-Verwerthungö-Ge easchaft ZGZ. 10. 37T, Berlin UN„ Unter den inden 59.
34- St. 5099- Sich selbsttbätig einstellende Matrave. _ Ottomar Steiner. (Hannersdorf b. Frankenberg 1. S. 2 . 7, 97.
35. P. 7738. Rundtrieb-Aufzu , desen webr- zylindrige Wafferkraftmaschine dur die Sperrung des Wafferabflusses gesteuert wird. _ C. Prött, Hagen 1. W. 3. 1. 96.
B. 19150. ocbdruckbeizelement. _ I?. Buhnezä 1. F. H. 5 teuer & Co., Höchst a. k.
38. G._11 872. Vielfacbbobrmascbkne für BürstenböTzer und ähnliche Gegenstände. _ Gustav Adolph Gußmaun- * Lörrach 1. B.
21. 10. 97. . 40. 'S. 9079. Verfahren zur elektrolytischen
6. 8. Klasse.
93
feld.
49.
51.
zur
mit
03. 03.
07.
08.
71.
71.
72.
49. K. 14 921.
50. E. 5574,
Z. 2442.
Square,
03. H
räder, _ straße 9. 28. 7. 97. H. 19 319. SicherheiMugellaa-sr. _ M?
N. de Palacios- Zimmermauu, Stegliß. , " 05. G. 11025. Rudervorrtchtung fur Boote. _ A. Glomb. Greifenba en.
(Zaberokt's kross») ua., London; Vertr.: Or. Rich. Wirth, Frankfurt a. M.
96.
42. K. 15170. Vorrichtung zum Sortieren von Geld. _ Frau Wilhelmine Knobelorh, Köslin «. Pkrs. 3. 40. W. 12 920. Vorrichtung zur Zuführung des Brennstoffes und der Luft bei (Explosions- kraftmascbinen. _ (George Westinghouse u. Edwin Ruud. V. St. 21.; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin "97., inkdricbsir, 64. 47. S. 10 00
Pitt
RM
24. 5. 97.
Zylinderaxe v
Christian Wandel. Reutlingen. 03. G. 11638. Vorrichtung zum Verbindern dcs Durchhängcns der Treibkejte bei elliptischen Kettcnrädcrn. _ Griffith Griffith, 31 Goldkn London 147. u. 2 Sandfield Tkrrace, Éuilforh, Ferßtrß C. 5. Offowski, Berlin 97., Poksdamer- ra e , 03, H. 18 579. Kettenrad-Antrieb mit kreisseg- mentförmige'n Zähnen im besonderen fsxr räder. _ (Charles O. Hal], Cincinnalt, Ohio, V.St.A.; Vertr.: Berlin UN„ Luisenstraße 26. 6. 4. 97, . 19 000. Den Nadkranz umfaffendes, der Bremse verbundenes Schloß für Fabr- Max v. d. Heyden. Berlin, Krupp-
19. 7. 97.
Heydrickj- Nürnber M. 14 283, räder u. dgl. mittels biegsamer Sto stange. _ rancis Wiüiam MaUett- venue, u. Wiüiam Augustus Hulbert. 125 East 27th. Street, New-York, V. . ])r. Rich. 2131er, Frankfurt a. M. 03. M. 14451. -Vorrichtung zum Kuppeln zweier Zweiräder. _ Hermann Gottfried Meu- manu, Beffemer, Staat Alabama, V. St. A.; FRITZ? M. SÖmeß, Aachen, Boxgraben 47. 03. P. 8959. Antriebsvorrichtung für Fabr- räder mit unabhängig von den Fußtritten und vom Kettenrade sich frei drehendem Laufrade. _ PaulZimmermann u. Curt
G. 11 134.
um Bearbeiten von Blech. _ Franz Gastell.
ombacb 5. Mainz. 7. 1. 97 13 935.
M.
Verschlüssen für federnden Sperrba en. wedel, Altona a. d. Elbe. , F. 10 300. Werkzeug zum Etnlegen von - Vrandsoblen in Schuhwerk. _ Ernst
KarlSrube 1. B., Karl Friedrichstr. 2. P. 8921. Vorrichtung zum Einseß 11 von Drabtösen in SchUHWerk u. dgl. _ [**-steuer Oompaok. Gesells aft Boston, Mass., V. St. 21.; Vertr.: C. Fe [ert u. G. Loubier, Berlin DIN„ Dorot eenstr. 32. 11. 5. 97.
H- 19 370.
Schraubenfeder für S u waffen. _ aus von Hattorf. Lübbraffen, ?])
feld. 15. 10. 97.
72.
lader mit Zylinderverscbluß. _ “l'ho 1.06 411118 Oompaox. 195 Sigourney Street, rtford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Robert R midt, Berlin, Potsdamerftr. 141.
77. 80.
81.
Verarbeituna Von kupfer- und eisenhaltigen Zink- erzen. _ “l'ho 811111111110 (Korporation
81.
85
L. 10 520.
R. 11 008.
manu. Magdeburg, Moltkestr. 10a.
Stempel
. zur Erzeugung von Jndustr ebricsxuetts. _ Treuherz, Berlin ZW., Deffauer
T. 5254.
H. 19 204.
schlie baren Zellen. _ Berlißn 191772, Mittelstr. 39. 4. 9.
K. 15 578.
5. 97.
1. 6 97.
5. Durch Reibung wirkende Treib- kette. _ Adrien Alxx'is Aman Sainte. Paris, Obexkampf; Berlin ZW., Kochstr. 4. 9. 9. 97.
49. D. 8255. Walzenständer mit Walzenstell- vorxichtung. _ E. Devaleriola. Köln-Ebren-
Steuerung für hydraulische Arbsitsmascbinen. _ Paul Kühne, Berlin 17 W., Luisenstr. 48. 22. 2. 97. -
L. 11 347. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung Von Stenschrauben mit jentralem Loch für Zapfenschlüffel. _ Lit). Zürich 7, Dabliastr. 5; . Gronert, Berlin UN„ Luisenstr. 42. 31. 5. 97. Aus außwechsélbaren Scheiben zusammengeseßter Walzenkörvcr. _ C. Stuttgart, Rosenbergstr. 29133. 15. 9. 97, 51. L. 11040. Unterdämpfung für Ptanmos. _ Arthur Lehmann, Barmen. 2. 10 97 Mechanisches bandförmigem, endlosem Notenblatt. _ Paul Zeitner. Nürnberg, Keplerstr. 5. 52. K. 15 144. VorrichtunJ zur Von Jacquard-Sjickmaschinen 81 der Musterflächk. _ “l'ho Uurxboeat Ulaan- taoturins Qomyaux, New-York, V. St. 21. ; Vertr. : 1)!“ Nick). Wirth, Frankfurt a. M. 611.94. 55. W. 13 232. Drebknotenfänger mit schrag
sburg. AÜLghEUy, Penns.,
Vertr. : G. Brandt,
Harmann August Vertr. :
Gitle-
MuscknZexk ' mit
24. 9. 97. Sicherung Ueberscbreitung
erlaufenden Schaufeln. _ 15.9. 97.
James Howard- Surrey, Engl. ;
abr- taat Carl Fr. RÜÖLÜ,
g. Bulmannktr. 26. 2. 10.9 Antriebvorrichtung füe Jahr-
970 Amsterdam
St A.; Vertr.: 19. 7. 97.
29. 5. 97.
14. 7. 97. Verfa ren und Vorrichtung
Sicherung von Ruder- enster u. dgl. dur einen _ Carl Friedri Mar- 12. 4. 97.
röhliäjo 9. 11. 97.
e kran
S lag olzen- Sch1oß mit
ost Heepen b. iele-
Patronenrabmen für Mebl-
3. 7. 96:
Würfelspiel. _ Adolf Raut- 29. 11. 97.
ür Briquettpreffen
I. tr. 35. 11.1.97. Fabrradschu pen mit ver- Mart n 9?irschlaff-
zum Auf- und Abladen von Möbeln u. dgl. _ 351M18 K&mprath, Berlin, Prenzlauer 211166 18.
Klasse.
82. G. 11904. Rotierende Rösttrommel. _ Ferd. Gothot. Mülheim a. Ruhr. 25. 11. 97. 82. T. 5319. Trockenvorricbtung. _ Léberecht Trails. Turn 5. Teplitz; Vertr.: R. Deißler, J, Maemecke u. Fr. Deißlcr, Berlin RW„ Luisenstr. 31 a. 25. 2. 97.
85. G. 11 745. FlügelradwaffcrmeffIr mit wellenförmiger Gkhäusezwischeanand zur Ent- 1as1ung dEr Flügklradweüe von seitlichem Druck. 31 ZGrHZ/„os &. Graf, Berlin I., Ucbanstr. 25. 88. H. 18 247. Abänderung der unter 74 245 Patentierten Kolbensteucrung. _ A. Helbig- Caffel. 25. 1. 97.
89. M. 13 088. Misckpturbine miTPrcllplafte für Saturatwnsgefäße. _ Askan Miiller. Ge- stütbof a. d. Staatsbahn Ostböhmen; Vertr.: Ernst Von Niéffkn 11. Kurt Von Niessen, Ber- lin ZW., Zimmerstr. 25. 3. 2. 97.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertbeilung zu entrichtenden Gebühr gclten folgende Anméldungen als zurückgenommen.
Klasse. _ ' 20. T. 5152. Vom Wagen au_s magnetisch anbebbares StromzuführungskaHSl [ür elektrische Bahnen. Vom 21. 10. 97.
35. B. 20 604. Sslbsttbätige Sperrvorrichtung für die Bremssckpäibe an Hebezeugsn. Vom 18. 10. 97.
77. H. 18 336. Hängeschaukel. 14. 10. 97. Das Datum &ckth den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen des einstwsiligcn Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nacbstcHend bezeichneten, im Reichs-Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmel- dungen ist ein Patent versagt. Djs Wirkungen des L?stxeiligcn Schuyes gelten als ntcht eingetreten.
a e. 30. K. 14 400. Zerlegbares chirurgisches Messer (Bistouri). Vom 31. 12. 96. 80. K. 12 969. Verfahren zur Erhöhung_ der Widerstandsfäbigkeit von Zsment - Rohstemen. Vom 6. 2. 96.
4) Ertheilungeu.
Auf die hierunter angegebenen GeFenstände ist den Nackygenannten ein Patent von dem ezeichneten Ta : ab unter nachstehsnder Nummer der Patentro e
ertbeilt. P. R. Nr. 96 473 bis 90 572.
Klasse.
3. 96 525. Hosen- und Kleiderschoner. _ C.Paödorf- Hagen 1.233. 27. 7. 97.
4. 96 503. Dochteinstellvorrichtung. _ J. H. O'Brien, St Louis“ Vertr.: Arthur Baermann, Berlin 51117, Luisenétr. 43744. 26. 5. 97.
0. 90538. Faßspülma cbine" Zus. z. Pat. 94 393. - K. Ghreugart. Nienséedten. 10. 8. 97.
12. 96 492. Vexlsabren zur DarstellunZk von p-Acetamidopbenoxy acetamid aus - itro- pbenoxylesfigsäure. _ 131: G. Fuchs. tolberg, Nhl. 25. 10. 96.
12. 96 493. Verfahren zur Darstellung von -Acetamidopbenoxylacetamidäyloral. _ 131". G.
uchs, Stolber , Nhl. 25. 10. 96.
12. 96 494. erfahren und A parat zum Entzuckern von Melasse durcb Barium ydroxysulfid unter Wikdergewinnung der Nebenprodukte. 4. Zus. z. "Pat. 92 712. - ])1'. H. R. Langen. Euskirchen. 7. 3. 97,
12. 90495. Verfahren zur Darstellung von haltbaren Jod- und Bromfetten. _ C. Merck- Darmstadt. 8. 4. 97.
12. 90 539. Verfahren zur Darstellun der beiden isomeren Vinyldiacetonaskamkne; us. 3. Pat. 95 622. _ Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. G. Scherin ). Berlin 17. 13. 9. 96.
12. 90 504. Verfa ten zur Darftellun Kondensationsprodukten aromatischer ydro- xylaminderivate mit Aldehyden. _ Farben- fabrikeu vorm. Friedr. Bayer & Co.. Elberfeld. 30. 10. 96.
12. 90 565. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Cbinonen und Ybenolen. _ Dr. P. Friedlaeuder und ])1'.
. Blumenfeld, Wien; Vertr.: Dr. Friß Haber, Karlßrube. . 2. 97. 20. 96 473. Weiche für Zabnradbabnen. _ E. Strub, Interlaken Schweiz; Vertr.: Carl ieper, Heinrich Spr1ngmann 11. Th. Stort, erlin BTW., Hinderfin tr. 3. 16. 12. 96. Der Yatentinbaber nimmt für dieses Patent die echte aus Artikel 3 und 4 des Uebereinkommens zwischen dem Deutschen Reich und der SchWeiz Vom 13. 4. 92 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom 9. 9. 96, eingetragen unter Nr. 13 010 am 15. 2. 97, in An vrucb. _ 20. 90 474. Auswechselbarek beilleiter für ekektris e Bahnen. _ J. F. Mc Lang lin. hiladepbia; Vertr.: Carl Pieper Henrich pringmann und . Stort, Ber1in R ., Hinderfinstr. 3.
20. 90 530.
für Cisenbabnfabrzeuge. _
von
22. 1. 97. SelbsttöätiÉ wirkende Kuvplung „Kr nuer- München,
Klasse. 21. 90 475. Schnellunterbreckyer. _ F. W. Senk- beil, Offenbach (1. M. 11. 6297. . 21. 96 514. Elektromagnettscber zwemoliger Quecksilberausscbalter. _ J Lühue. Aachen, Maxsir. 12. 16. 2. 97. 21. 96 515. Glühlampenfaffung._L.Ma on. 33 Rue dc Vincennes, Montreuil sous ois, Seine, Frank.; Vertr.: August Rohrbach, Ma Mey€r 11. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 30.7. 9 . 21. 90531. Registriervorrichtung für Ver- brauchsmeffer. _ Brown. Boverie & Cie.- Baden, Schweiz 11. Frankfurt a. M.; Vertr.: F. ?()SYYidtlein, Berlin UK., Luisenstr. 22. 0. . . 21. 90 532. Kühlvorrichtung für lamellierte Theile elekttiscber Apparate. _ Elektrizitäts- Aktiengesellschast vormals Schuckert & Co.. Nürnberg. 20. 3. 97. 21. 90 533. Wattmeter oder Elektrodynamo- meter für Gleich- und Wechselstrom; Zus. z. Pat. 92 445. _ Hartmann & Braun. Bockenheim- Frankfurt a. M. 11. 9. 97. 22. 90 490. Verfahren zur Darsteüung von Amidoazofarbstoffen aus Amidonapbtolsulfosäure (ck des Patentes Nr. 53 076; 2, Ins . z. Pat. 91 283. _ Farbwerke vorm. Meister Lucius &. Brii- ning, Höchst a. M. 6. 12 92. 22. 90 497. Verfahren zur Herstellung von Mineralfarben, welche nsben Zinkoxyd ein anderes Metalloxyd enthalten. _ Dr. W Hampe. Clausthal, Hann. 10. 3. 97. 24. 96 504. Vorrichtung zur Zuführung von Luft zu Feuerungen. _ P. J. Schlicht, The Maples, Norwood Aye, Summit, Civ of Umon, State ofNew Jersey, V.St.A.; Vertr.: C. eblert 11:6? Zsubier, Berlin UP., Dorotheen tr. 32. 20. 90 498. Acetylenentwickler mit besonderer Ableitun für überschüsfig entwickeLtes Gas. _ G. Ga ne, Marseille; Vertr.: 1)1'. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin W., uisenstr. 14. 18. 9. 96. 26. 96 499. Vorrichtung zum Schuße von ManometerleitunFn gegen Verunreinigung. _ Berlin - Anhalt sche Maschinenbau - Aktien- Gesellsckjast, Berlin 1797. 13. 6. 97. 26. 90 560. Vorri tun? zum Umsteuern des Wasserzufluffes bei cetyenentwécklern. _ Fürbriuger, Wunsiedel. 6, 12. 96. 27. 90 508. Vorrichtung zum Offenhalten und anften Schließen selbstthätiger Ventile von umpen und Kompressoren. _ W. Tourueau- * erlin UN„ Quißowstr. 111. 14. 2. 97. 29. 90 540. Verfahren zur Herstellung reiner Fasern aus Torf. _ Industrie für Carl Geige's geseylich geschüyte Torffabrikate. G. m. b. H. in Liquidation, Düffeldorf. 20. 10. 95. 29. 90 541. Vexfabren zur Herstellung künft- licher Roßbaare. _ H. W. Langbeck. Lougbton, Ysezx (?)?ng Vertr.: Dr. G. Krause, Cötben i. A.
29. 90 542. Verfahren zur Aufbereitung von Neffelfasern. _ W. Warbuton, 70 Adswood Lane East, Stockport, Engl.; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin ZW., KleinbeerenHr. 22. 27. 4. 97. 30. 90 500, Verfahren und orricbtung zur DeHinfektion mittels eines unter Druck stehenden, aus Methylalkohol erzeugten Gas- oder Damxf- strahles. _ G. Krell, Hüften i. W. 1. 6. 5. 30. 90 520. LuftVentil für Saugflascben. _ J. Raab. Ettlin en, Baden. 18. 5. 97. 34. 90 505. ineralöl§as-Kochofeu. _ L. Se ulchre, Herstal, Be g.; Vertr.: Friedrich Sa 8, Köln a. R1). 30. 3. 97. 34. 96 506. Petroleumgas-Brenner für Koch- und Heuswecke._ I. V. Sveuson. Stock olm, Kun Sgatan 44; Vertr.: Maximilian ins, Ber in 97., Unter den Linden 11. 27. 5. 97. 34, 90 507. Verstellbares Lesepult für Stühle u. dgl. _ J. Tremearue, Creswick, Vict., Austr.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin ZW., Friedrichstr. 10. 1. 7. 97. 34. 90 540. Sitzbrause-Vorricbtuukx. _ 1)r. . H. Ladebeck. Leipz g, Schul- straße 6. 22. 9. 96. 34. 90 54:7. Antriebvorricbtung [ür Wasch- maschinen mit Schivungrad und cbwin endet Yasöxbscxxibe. _ H. Knauf. Mehlem b. “ ona.
34. 90 571. AufYßmafchine für Thee, Kaffee u. dgl. _ Baron . Taufe. Rio de Janeiro; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 4. 3. 97.
34. 90572. Fensterwifcher. _ A. Mauser- Stuttgart, Tübin erstr. 95. 6. 7. 97.
35. 90 535. Enrichtung zur Verbütun der. Einwirkun von säurebaltigem Waffe: an die
lungerko en hydrauchher Hebewerke. _ R. iudemauu- Ovnabrü . 19. 8. 97.
36. 90 548. Ofenrohr mit Zugregler. _ H.
Ostermann 1. F. Ostermann &
_ Hannover, SchläYr tr. 42. 99. 8. 97.
Burg Datienberßzb. Linz a. b. 7. 3. 97.
49. 90 510. * orrichtung ur Regelung des Ein- und Aukfluffes einer WMW" _ L.
u s. Lnn'kxenburY'5 Vertr.: B. ÖYW u. ZrdZnazßd Nase!), erlin UT„ Luisen . 24.
42. “90 517. Doppelfernrobr mit vergrößertem
Vorrichtung an Rollgeftellen
Herzog-Helnrichstr. 31. 9. 4. 97,