1898 / 20 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

't ' e. ' _ „:).- , '

FIJI 847. Sch1ammfang u.].w. Geigec's e Fabrik für Strgßeu- und Haus-Eutwä e- runÖsar-tikcl, Karlßruhe, Baden. 13.2. 95. _ . 3959. 5. 1. 98.

39. 35 999. VorrichtunßC zum Einstellen der

SYnißelmeffer u. [. w. „M.Stöcker. (Gräf-

1c0t ] T.)8So1ingkn. 10. . 95. _ St. 1062.

Löschungen.

n Folge Verzichts. J Vorxichtung znr Nillung Um

63. 82 963. abrradsattel u. s. w. 63. 83 “737. orxichtung zum Zuxammenziehen von Fabrradgssteücn u. [. w. Berlin, dsn 24. Januar 1898. Kaiserlickxes Patentamt. von Huber.

Handels - Register.

Die andelsregistkrcinträge über Akxikngkseüschaften und ommandttgesell](haften 11quth911 w-xrdsn nack) Eingang derselbkn von den betr.GSr1cht_en 111118: der Rubrik des Sitzes diessr Gerichtc, 5:8 übrtgkn Handels- registereinträge' aus dem Köntgrexck) Sa sen, dem Königreich Würfte'mberg 1111556111 ' rnßHerzog- tbum Hessen unter Der Rubrik Lcjpzz rcsy. Stuttgart und Darmstadt Véröffentlt t, dn? beiden crstsre'n wöchentlich, Mittwvchs'bszw. Sonn- absndö, die kcßtcrcn monatlich. Ka1lev§wat. [67803] Handelsrickxtcrjichc Bekanntmmbuug. Die auf Fol. 415 des Handelßregisters,_eingetrngene Firma G. Eberding zu Ballenstedt nt erloschen. Ballenstedt. den 20. Januar 1898. . Hérzoglick) Anbaltisches AmtEgertcht. Klinghamme'r.

oerljo. Handelsregister [67976] des Köui lichen Amtsgerichts ! zu Berlin.

anolge kYZMÜgunn vom 19. Januar 189838 am 20.Ianuar1898 in unser Gescllschaftsregnter Folgendes eingetrngkn:

Spalte ]. Laufknds Nr. 17 785.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Commerz- und Tisconto-Bank in Hamburg. '

Spalte 3. Sitz der Ges€k1schaft: Hamburg unt Zwkigniederlassnnn zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältmse ,der Gxseüscbast:

Die Geseüschaf! isi einc? Ukttengefeüscbaft. Der ursprüngliche Gescüschaftsvertrag datiertpom 26. Fe- bruar 1870, dersUbe ist in der Folgezktt mehrmals, znleßt am 29. Dexembsr 1897 gknndert wordkn.

Gegenstand des Untexnehmsns 1st die E;!eichte'rung und Befördsrnng dcs .Yan591ß138rkehrs tmttels Ver- einigung b:“dentender Gsldksafte.

Das Grundkapital beträgt 30000000 „zz Das. selbe ist ecngefbeilt. in 100 000 Aktien, wslchs auf jeden Inhaber und “je,. 11582" 300 «16 lauten.

Dc'r von dem Anxsichksratbs zu bxsteUende Vor- stand bestkht ans 311781 oder mxbr Psrwnen.

WiÜenSexklärungn: und Zatcbnungen fur die Ge- sellschaft find durch zwei Vorstandsmitglieder ge- meinschaftlich abzn eben.

Die Berufnng cr Gensralversamrnlunq erfolgt durch öffentliche mit 619.61." Frist won nnndéstens zrvei Wochen zu crlaffendc Bckanntnmckznng.

Oeffentliche Bekanntmachnngen dcr, Gescklsckpnst erfolgen im Reichs-Anzeiger und m dem Yam- burgischkn Correspnndenjxn. '

Die Dankr dsr Geselijchaft ist auf 90 Jahre 58- schränkt.

Den Vorstand bilvsn: .

1) Ernst Georg Heinrnh WLÜJ6 zu Hamburg,

2) Carl Wilhelm Gustav Alsrsd Hsinße zu

Lamburg, , , 33 arl Lndwrg Brettaner zu Frankfurt a.Mam, 4 Lucien Picard zu Berlin.

5) 2IZZZakxemar Wilhelm Bernhard Risch zu

er tn.

SteÜVertr-Itendes Vorstandsmitglied ist Gustav Hermann Msyer zu Hamburg. Die Vorstands- initglieder BWÜÜULL, kcard, Risch, Meyer find auch ermächtigt, die Gescljschaft in Gememscbaft mit einem Prokuristen der Gcseklsckyast zu vertretkn.

In der Generalversammlung vom 29. Dezembßr 1897 ist beschlossen worden, eine Erböbun des Grundkapitals um 20 000 000 954 durch Außga e von 20000 an jeden Inhaber und je über 1000.66 lautenden ktien und eine Umwandlung der Vor- bandenen 100000 Aktien in 30 000 auf jeden In- haber und je übcr 1000 916 lautende Aktien herbei- zuführen.

Berlin. den 20. Januar 1898.

Königliches Amtßgsricht ]. Abtheilung 89.

vor"". Handelsregister [67977] des Königlichen Amtsgerichts ! zu Berlin. Laut Verfügung Vom 18. Januar 1898 ist am 20. anuar 1898 Folgendes Vermerkt:

e Gesellschafter der mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlaffung zu Berlin am 24. Noyember 1897 begründeten offenen Handelögksellsckpaft

Kamphausen «& Liebig

find:

Die Kaufleute:

Gustav Kamphausen und Hermann Liebig beide zu Breslau. /

Dies ist unter Nr. 1.7 782 WWW Geseüschafts- registers ein etragen. _

Die Gesc schafter der bierselbst (trüber Char- lottenburg) am 30. Noyember 1897 begründeten offenen HandelsIYseÜscbaft:

oriz & Aronsohn

d: der Techniker Gsor Moriz zu Berlin und der Kaufmann T ewel Aronsobn zu Char- lottenburg. Dies ist unter Nr. 17 784 unseres Gesellschafts- re istas eingetragen. aut Verfügung vom 19. Januar 1898 ist am 20. Januar 1898 Fol endes vermerkt: In unser GeselltchaYMgister ist unter Nr. 11293, wo elbst die HandelSZesellsckyast: M. B. Rosenthal & Co. mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Der Kaufmann Max Rosenthal ist aus der Handelesäzesellscbaft au9geschiedem Die Ge schafter der lerselbft am 1. Januar 1898 des ndeten offenen ndengefenschaft:

Klasse. 49. 83 695. Rohren u. [. w

[67959]

' find'

Rosenberg & Krumbeck

Kaufmann Pnul Rosenberg und Schneidermeister Richard Kmmbeck, beide in Berlin.

Dies ist unter Nr. 17 783 unseres Gefeaschafts- registers eingetragen.

In unser GesellschaftSre ister ist unter Nr. 16547, woselbst die Handelßgeseüsßbaft:

Joh. Braunschweig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, em- getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber-

einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Iobann Braunschweig zu Berlin fe t das H.:ndelégaschäft unter unber- änderter, irma fort.

Vergleiche Nr. 30 324 598 Firmsnregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 324 die Firma:

Job. Braunschweig mit _dem Skye zu Berlin und als deren Inhaber dkr Kaufmann Johann Braunschweig zu Berlin ein- getragen.

Lm Frisdrixk) Ferdinand Paul Wilke zn Bkr1in ist für die [€ tgenannte Einzclfirma Prokura ertbejlt, und ist diesel unter Nr. 12 597 unseres Prokurcn- registers Singetragen.

Danknkn ist in unskr Prokurcnrkgister bei Nr. 11761, woselbft die Prokura des Friedrich Ferdinänd Paul Wilke zu Bkrlkn füx die' erst- genannte Handelögcseüsckxast Vermclkt [TEU, ein- gktragen: _

Die Prokura ist wcsgen Ueberganges dk: Ftrma auf den Einzklkanfmann Iobann Braunschweig über- tragkn nach Nr. 12 597.

In unfe;GescüfchaftSre-gister ist unter Nr. 11392, Wosslbst dic HandengsseÜsÖJst:

, Jean Fasfig mit dcm Sxße zu Berlin vermerkt steht, em- gstragen:

Die Gesellsckxnft ist durch chcnfeijigc Ueber- einkunft aufgelöst. '

Der Kaufmann Max Fränkel zn Verlm [evt Yast Ha:.*ckelsgefchäft unter unwerändsrtec Firma or .

Vergl. Nr. 30 325 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 30 325 di? Firma:

Jean Fäsüg mit dem SLZ: xu Berxiu und als deren Inhaber der Kaufmann Max Fxänkel in Bkrlin kinaetragen.

Dem Kaufmann Paul Hahn in Bcriin ift für die le tgenanntc Einzelfirma Prokura ertlnzilt und di?- sebe unter Nr. 12598 unseres Prokurenregisters ein etragen. _

n uns:?k Gesellsehaftsregister ist unter Nr. 14166, woselbst die Handengescllscbaft:

Ellrichs Wachs Siedcrei mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragkn: Dis Gsseüscbaft ist durch gcgenftsitigc Ueber- einkunft nufgxlöst.

Fräulein Hedwig Anna Elisabeth Wagner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unmzrän- dexter Firma NT.

Vérnleicbe kr. 30 328 des Firmsnregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 328 die Firma:

Ellrichs Wachs Sicdcrei mit den'. Sitze zu Berlin unk alG 1xcknInbxb€rin Fräulein H€rwig Anna Elisabkth Wagner zu Bsrlin ein stragen.

n unser Firmsnregister ist unter Nr. 29 924, woselbst die Firma:

Morcl's Schnhwaarcnhaus mik dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getraßen:

Das Handels escbäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann * olf (genanntWilbelm) Morel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unv-Zxändertkr Firma fortseßt.

Vergleiche Nr. 30 326.

Démnäcbst ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 326 die Firma:

Morel's Schuhwaarenhaus mit _dsm Siße 111 Berlin und als dsren Inhaber der Kaufmann Wolf (genannt Wilhclm) Morel in Berlin eingetragen.

In unse'r Firmenregister find jk mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 30 327 die Firma:

Jos. Herzberg

und als deren Inhaber der Kaufmann Iosyf

Hexzberg zu Berlin,

unter Nr. 30329 die irma:

A. S neewcjß _

und als derkn Inhaber der Konditor EmilRöDel

zu Berlin, eingetragen.

unter

Gélöfcht find: Firmenregister Nr. 21 153 die Firma: Meyer & Abraham. Firmsnregister Nr. 29 655 die Firma: Max Hentschel. Prokurenregister Nr. 11746 die Prokura dcs Io- hannes Kurt Engelhard für die Firma W. Schultz-Eugelhard. Bexliu, den 20. Januar 1898. Königliches Athericbt ]. Abtheilung 90.

violetslcl. Handelsregister [67503] des Königlichen AmtsÉxcricht zu Bielefeld. Der Kaufmann Eduard [sen zu Gadderbaum hat

für [eine zu Gaddcrbaum bcltebende, unter der

Nr. 439, des Ftrmenregisters mt der Firma Ed.

Gfsenxtngctragxne HandslSniederlaffung den Eduard

Essen ]nn. zu Gaddsrbaum als Prokuristen bestellt,

was am 18. Januar 1898 unter Nr. 506 des Pro-

kurenregisters vermerkt ist.

bochum. Handelsregister [67504] des Königli en Amtsgerickxts zu Bochum. In unserm eseÜschatSre ister ist bei Nr. 77,

betreffend dieHandengese scha?t„BoYumer Berg-

brauerci vorm. Hombor ' zu ochum, am 20.Ianuar 1898 vermerkt wor en:

In der GeneralVersammlung vom 13. Ianuar1898 ist beschloffen worden, das Stammkapital um 175 000 „76 u erhöhen. Diese Erhöbun ist erfolgt.

Demgemäß ist der „H 5 Satz 1 der S atuten vom 22. Februar 1889 wie folgt geändert worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Vier- bundertfünfundzwamig Tausend (425 000) Mark,

eingetbeilt in vierbundertfünfundzwanzig Glück auf

den Inhaber lautende Aktien zum Nennwertbe von

Mark Tausend, und war 250 Aktien von Nummer ].

Zs 25?) und 175 Vorzugs-Aktiea von Nummer 1 s .

konkav. Handelsregister [67505] des Königlichen Amtsgerikhts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 61 die

Firma Herm. egermann und als deren Inhaber

der Schneidermetster Hermann Hegermann zu Bottrop

am 12. Januar 1898 eingetragen. Bottrop, am 12. Januar 1898. Königliches Amthericht.

oranaeuburkk, [lass]. Bekanntmachung.

Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 417

eingetragenen Firma: , „A. Reißuer Söhne“ tft Folgendsg vermsrkt worden: . ,

Die bishkrige Einzslfirma ist m eine Kommandit- geséslscbaft umgewandelt.

Sodann ist unter Nr. 329 unseres Gessllschaft6- registers die Firma: „A. Rcißner Söhne“ mrt dem Siße in Berlin und Liner Zweigniederlaffung in Brandenburg a. €).. sowie als Rschtxwerbältniffe der («Hesé'llsckyast Folgendes eintgctragsn: _

Dic: Gxseüschst ist ein?. Konnnanxifgkxse'éscbaft. Pusönlich haftender (Hsssllschafter ist „dcr Kaufmann Karl Franz Heinrich Gkikbkl zu BLkUU.

Ferner ist dss nntkr Nr. 48 unssres Prokuren- regtstets einthragcne Prokura des Franz Karl Hsinricb Griebel für dis Firma A. Rcißuer Söhne gklösckyt und 1981 Nr. 153 desselben Registers Uermmkt, das; dir Kollektivprokura 069 Friedrich Wilhelm August S irmcr zu Ber11n„ und des Gustav Franz Schci e zu Berlin bezugljch ge- nannter [irma Wegen Aendkrung in dem Firmen- vkrbältni sn nach Nr. 197 565 Prokurenrégisters Übertragen ift.

Endlich ist unter Nr. 197 unferus Pxokuren- rkgistcérs eingetragkn, daß .

1) dem Friedrich Wilhelm August Schirmer zu

Berlin und '

2) dem Gustav Franz Schetbc zu Berlin für dic in unsercm GeseUschaftSregistkr untsr Nr. 329 eingetragene Kommanditgcseüschaft in „Firma A. Reißner Söhne Kollektivprokura ertbetlt ist.

Brandenburg a. H., den 15. Januar 1898.

Königliches Amthericbt.

lxiiwn'. Bekanntmachung. [67507] Handelsregister des Königlichen Amts- gcrirhts in Bütow. Zufolge Verxügnng Vom 14. Januar 1898 ist am 15. Januar 1898 bei Nr. 155 586 hiesigen Firmenregistsrs vermkrkt worden, da[; in Berent eine Zwsigniedcrlaffung untér der

Firma Karl Jaeckel und Sohn errichfet ist. Bülow, ken 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Gasse]. Handelsregister. [67508] Nr. 1422. Firma J. J. Meyerhof in Cassel. Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidkns des Kauf-

manns Adolph Meyerbof aufgelöst. _

Das Gkschäst ist auf den früheren Gesellxchafter Kaufmann Siégmund Meysrbof übergegangkn und wird von demselben als alleinigem Inhaber untkr der „seijhkrigen Firma weijexgefübrt.

Eingetranen auf Grund Anmeldung vom 10. In- nuar am 12. Januar 1898,

Cassel, 5911 12. Januar 1898.

, Königliches Amtszzericbt. Abjhsilung 4.

oau-js. Bekanntmachung. [67509] In unser Firmxnregister ist heute unter Nr. 2057

die Firma „Danziger Edelmetall = Schmclze &

Goldsrblägerci 111". Knienocl“ zu Danzig und

als deren Inhabkr der Dr. 01111“. (18116. Carl

Kniewsl ebenda eingktragen worden.

Danzig, dsn 15, Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. )(.

vau-is. Bekanntmachung. [67511]

In unser GeseüschafiSregister ist hcute unter NL“. 689 561 dsr daselbst eingetrasxcnen hicrorts donnzilierten offcnen Handelsgesellschaft in Firma „Hölterling &. Petersen“ ein etragen wordsn, da[; die Gesellschaft aufgelöst und d e Firma erloschen ist._ Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Ge- seÜ1chaftslegister gelöscht worden.

Danzig, [)en 15. Januar 1898.

Königliches Amtßge'richt. )(.

baoxjs. Bekanntmachuu . [67514] In unser Gesellschaftsrenister it am 17. Januar 1898 unter Nr. 706 die Aktiengeseüschafs in Firma „Brauerei Englisch Brunnen“ mit dem Sitze in Elbing und kiner weigniederlaffung in Danzig eingetragen und dabei olgendes vermerkt worden:

11. Dic Gessllschaft ist eine Aktikngesellschaft.

Das notarikll aufgenommene Statut lautej vom 16. Februar 1880, ergänzt durch Nachtrag vom 20. Dezember 1890.

13, (Hegcnstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrteb der Bißrbrauerei in Englisch Brunnen, sowie die Handcls- und gewerbliche Verwerjbung sämmtlichcr Fnbrikerzeugniffe.

(3. Das Grundkapital beträgt 900000 916 und ist in 600 Aktien 5 1000 516 und in 300 Vorzugs-Aktien 5 1000 „46, alle auf den Inhaber lautend, zerlegt.

1). Die Direktion (der Vorstand) der Geseüschaft besteht aus einsm oder mehreren vom Auffichtörath zu gerichtlichem odsr notariellem Protokoll zu er- nennenden Mitgliedern.

12. Die Bekanntmacßung der in Elbing oder Königsberg [. Pr. abzu altenden GeneralVSrsamm- lungen muß mindestens 15 Ta e vor Ablauf der für die Hinterle ung der Aktien e?eßten Frist durch das Geseüschafts [att veröffentli t wudkn. AUe Be- kanntmachungen Dcr Gksellschaft erfolgen durch den Reichs-Anzeiger.

1". Die 300 Vorzugs-Aktien haben gegenüber den Stamm-Aktien das VoÖeugNecbt auf eine aus den Reinerträgniffsn der esellschaft zu entrichtende jährliche Dividende von 60/0, ohne Anspruch auf Nachzahlung aus den Erträgniffen späterer Jahre, falls die Erträgnisse eines Jahres die Vor chreibung ciner Dividende von 60/0 an die Vorzugs-A tien nicht gestatten. Dcr Ueberschuß des vertbeilbaren Rein- gewinnes über 6 0/0 wird als Dividende unter die nicht bevorzugten Aktien vertbeilt. Die In aber der Vorau s-Aktien haben im aUe der Auflö un der Gesel] chaft oder der quu dation des Gesellscßasts-

[67506]

vermögens ein Vorzugsrecbt an dem vextbeilungs- fähigen Erlöse für das Unternehmen der estalt, daß fie aus demselben zunächst den Nominal etrag ihrer Vorzugs-Aktien gezahlt erhalten 1111] en, bevor auf die nicht beyorzugten Akticn eine Vert eilung erfolgen darf. _ Andere 'Vortbeile zu Gunsten einzelner Aktionare finden nicht statt.

* (;. Gründer der Géjellscbaft nd:

1) Gkb- Kommcrzieu - Rat Moriß Simon, 2) Banquirr Dr. jur. Robert Simon, 3) der Di- rektor der Königsberger Vereinsbank Richard Ber. neker, 4) Ban uier Moritz Stelliner, sämmtlich zu Königsberg 1. Hr.

Satnmtlicbe Aktien find von den Gründern über- nommen. .

U. Mitglieder dcs Aufsichtsratbs find:

1) Direktor Richard Krascbußki, 2) Konsul Her- mann Tesckoendorff, 3) Kaufmann Ernst Bienko, 4) Konsul Iofepk) Liften, 5) Renticr Franz Claaßen tn Königsberg 1. Pr., 6) Kaufmann Georg Zimmer- mann in Elbing.

&. Mitgliedsr kes Vorstandes find:'

dsr Direktor Max Hardt, der Direktor Robert Sy und als Stellwertreter ZivilingMikur Wilhelm Netke, sämmtlich in Elbing.

Tanzig. den 17. Januar 1898.

Königliches Amtheticht. )(.

])QUÜZ". Bekanntmachung. [67510] In unser Gesellschaft?;register in am 18. Januar 1898 unter Nr. 576 bei dsr daselhst registrierten, hier domiziliérten Kommanditgefullxchaft in Firma N. Grqß Ot CZ: fol endet Vermerk eingatragen: Der Kommanditist it seit dem 1. Januar 1898 aus der Geseüscbaft anßgefcbixdxn. Dis Gessüscbaft ist eine offene Haxxdclsgeseüxckpafk geworden, deren Ekseüscbaftkr find: 5. der Kaufmann Nestor Groß aus Danzig, Borstädtischen Graben 43, 1). der Kaufmann Bernßard Friédmann aus Danzig, Vorstädtischen Graben 29. Danzig, den 18. Immar 1898. Königliches Nmksgericht. )(.

vauxig. Bekanntmachung. [67512 In unser Firmenregister ist am 18. Januar 18 unter Nr. 2058 die Firma G. v. Laszcwski zu Danzig und als dLan Inbabcr der Kaufmann Engen Von ZClberschwecht LaSzLLVZki ebenda einge-

tragen worken. Danzig, O_en 18. Januar 1898. Königliches AUUÉJSÜÉW. )(.

oavnis. Bckauntmackxung. [67513]

In unser Register zur Eintragung dEr Aus- schließung Ehelichr Gütergemeinschast ist heute unter Nr. 726 vermerkt worden, daß dkk Kaufmann William gen. Willy Asch zu Danzig für die Dauer [einer Ché? mit Gertrud, geb. Brok), durcb Vertrag vom 8. April 1897 die Gemein- schaft der Güter und des Erwwxbes ausgcschloffen bat, mit der Maßgabe, daß (11166 das, was die Ehefrau durch Erbschaft, Glücksfäük, lästigen Vcr- trag oder sonst erwirbt, die Natur 586 Vorbehalkkncn haben soll.

Danzig, den 19. Januar 1898.

Königlichcs Amtsgericht. )(.

könnt!. [67517] In das [)Zcfise Hnndelßmg'xster ist zufolgé Ver- fügung vom 17. Januar 1898 Heute zur Firma Heinrich Schult, Fol. 72 Nr. 71, eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist cxloscbcn. Dömitz, den 19. Januar 1898. Großherzoglickßes Amjsgericht.

vülmen. Veknnntmarhung. [67518]

In unsér G8s6111chas15register ist Leute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Gesellschaft „B. Schückiug“zu Dülmen folgend? Eintragung er-

sol t: Zank VerbandLung Dorn 17. d. Mtö. ist bestimmt, daß jeder Gcsellscbaftxr dre Ges99schast vertrete'n kann. Dülmen, 17. Januar 1898. Königliches Amtßgkricht.

nären. Bekanntmachung. [67519]

In unser Geseüschaftsrcgister wurde Heute unter Nr. 200 eingstragen:

Die Firma W. Keller ck Berg mit dkm SiZc in Merken. Die Gesellschafter find 1) Wilhelm Keller, 2) Peter Berg, beide Fabrikanten zu chrken.

Die Gefeüschast hat am 1. Dezember 1897 be-

onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellfchafter berechtigt.

Düren, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtögericht. 4.

Eisleben. [ 67521]

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 744 die Firma Friedri Jesan zu „Bahnhof Maus- feld und als deren nbabkrtn die Ehefrau des Kauf- manns Friedrich Iesan, Clara, geborene Reich, daselbst eingetragen worden.

Eisleben, den 18. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

Flensburg“. Bckauutma ung. 3678317] 1. In das Gesellschaftsreg [ter ist bei 5er. 8 , woselbst die Firma Gebr. Franzen in Altona mit Links Zwejgniekerlassung in Flensburg und als deren Inhaber Kaufmann Claus Franzen inFlenSburg und Kaufmann Andreas Franzen in Altona ein etrancn stehen, heute eingetragen worden: ie Gesellschaft it_aufgelöst.

Das Handelßges aft ist auf den Kaufmann Marcus Veit!) in Hamburg übergegangen, welcher dasselbe unter der irma Gebr. Frau en Nachf. als alleiniger Inhaber fortführen w rd, Vergl. Nr. 1784 des Firmenre isters.

11. Ferner ist in dasÉirmenregister unter Nr. 1784 der Kaufmann Marcus eitb in Hamburg als InkLaber der hiesigen Firma Gebr. Franzen Nachf. ente eingetragen worden.

Flensburk, den 17. Januar 1898.

König! ches Amtßgericbt. Abtheilung 3.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bn druckerei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., W elmstraße Nr. 32.

Zum Deutschen. Reichs-

M 20.

Siebente

Beilage

Berlin, Montag, den 24. Januar

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1898-

latt unter dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in wsl er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno enschafts- Zeichem, Muster- und Börsen-Re item, über atente, Gebrau Imuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabrplan-Bekanntmachungen der deutschen Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beämderen gs P ck

Eentral-Handels-Register fi'w das Deutsche "Reich. (Nr. 205.)

.Das Central - andels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch duW die Anzeigers, 897. ilbelmstraße 3 , bezogen Werden.

Handels-Negister.

klousburs. Bekanntmachung. [67832]

Der Kaufmann Marcus Veith in Hamburg hat für seine unter Nr. 2857 des Firmenregisters ein- getragene Hauptnicdetlaffung in Altona und fur seine unter Nr. 1784 des hiesigen Firmcnregisters Eingetragene Zweignikderlaffung m FlcUSl-urg nnter d_er Firma Gebr. Franzen Nachf. dem Ernst Itaack Veit!) in Hamburg Prokura ertheilt.

Dies ist in das Prokurenregistkr unter Nr. 228 heute eingetragen worden.

Flensburg, den 17. Januar 1898.“

Königliches Amthericbt. Abtheilung 3.

kraulxmrt, 01191". andelsregister [67834] des Königl. Amtsch chts Frankfurt a.D.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 966, wofelbst der Kaufmann Albert Fraenkel zu Frankfurt a. D. als Inhaber der Firma Fracnkel & Simon ein- getragen steht, zufolge Verfügung Vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handelssesckyäft ist durch Erbgang auf die Wittwe dss Kaufmanns Mbert ,raenksl, Bertha, geborene Edel, zu Frankfurt a. übcrgesangen, welche dasselbe unter unweränderter Firma fortssyt. Vergleiche Nr. 1531 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1531 576 verwijtwete aufmann Fraenkéél, Bertha, geb. Edel, zu Frankfurt a. O. als Inhabsrin der Firma Fraenkel & Timon eingetragen worden.

Die dkr Verehel. Kaufmann Fraenkel, Bertha, geb. Edel, für die Firma Fraenkel & Simon ertbeßlte Prokura (Nr. 235 des Prokurenregistcrs) ist «36167651 auf Verfügung vom heutigen Tage.

Frankfurt a. D.. den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung.

Frankfurt, 04191". Handelsregister [67833] des Königlichen 21th WWW zu Frankfurt a.O.

In unser Firmenrcgiter ist unter Nr. 1532 als Firm€ninbaber der Fle'iscbermeister Wilhelm Hape zu Frankfurt a.D., als Ort der Niederlassung Frankfurt a. D.. als Firma Wilhelm Hape, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragsn worden.

Frankfurt a. O„ den 20. Januar 1898.

Königliches Amthericht. 11. Abtheilung.

krloaeberg, Ueum. [67835]

Im Gessllscbaftsregisler ist unter Nr. 25 bei der offenen HandcngeselUcbaft:

„Gebrüder Schuchardt“ beute eingetragen, daß dss Handelxégcschäft durcb Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Gerhard Schuchardt bier übergsgangen ist, welcher dasselbe als Alleininbabcr unter der Firma: „Gebr. Schuchardt Inh. Gerhard Schuchardt“

fortskyt.

Im Firmenregister ist demgemäß heute unter Nr. 419 die Firma „Gebr. Schuchardt, Inh. Gerhard Schuchardt“ mit dern Sitze zu Friede; berg N.-M. und als Inhaber der Firma der Kan]- mann Gerhard Schuchardt daselbst eingejragen.

Friedeberg N.-M.. den 20. Januar 1898.

Königliches Amtögericbt.

['t-1850311145. [67523] Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Friesoyte.

In das Handelßregister des unterzeichneten Amts- aericbts ist heute Seite 29 zu Nr. 54, Firma C. H.Pitter WY- Siv: Ramöloh, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

1898, Januar 14.

Bothe.

(;olaeokirekeu. Handelsregister [67524] des Königlichen Amtsgerichts u lesenkirchen.

Bei der unter Nr. 136 des eselXschaftSregisters eingetragenen Aktienaeseüscbast Glückauf Brauerei zu Gelsenkircheu-Ueckendorf ist am 17. Januar 1898 Folgendes vermerkt: ,

Das Grundkapital der Gesellschaft rst gemäß Be- schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1897 auf 2400000 .“ erhöht.

Der § 5 des Gesellschaftsstatuts ist dahin ab- geändert:

DasGrundkapital derGesellscbaft beträgt 2 400 000 «FC und zerfällt in 2400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwertbe von 1000-ji Die General- versammlung ift befuglt kas Aktienkapital unter Innebaltung der Lesers écbcn Besiimmun en zu er- Xpöben. An der Ab timmung über die Erßöbung des Grundkapitals bejheilkxkten fich nicht die Firma C. G. Trinkaus und die ationalbank für Deutschland, welche zusammen 39 Aktien repräsentieren.

Qolxouklrekev. Handelsregister [67837] des Köui licheu Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die ktiengesellschaft für Koblendestillation zu Bulmke hat für ihre zu Bulmke bestehende unter Nr. 65 des Gesellschaftßregisters mit der Firma Actiengesellschast fiir Kohlendestillation ein- getragene andelöniederlaffung: '

1 Lou s Holbeck

2 Iosepb Kirscbfink zu Ueckendorf,

3 Alexander Tupalski

önigli L Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

4) Franz Schmacks zu Gelseakirchen dergestalt zu Prokuristen bestellt, daß alle Urkunden und ErkTärungen für die genannte Aktiengeseüschaft verbindlich find, ivenn die Firma der Gesellschaft von zwei dieser Prokuristen mit dem Vorvermerk der Prokura vor dem Namen Lines jeden Unterzeichners untkrschrieben ist.

Dies ist am 20. Januar 1898 unter Nr. 70 des Proknrenrkgisters vertnkrkt. (Zlatk. Bekanntmachung. [67840]

In unserem Prokurenregister ist hsute die dem Kaufmann Frits (Grund in Glaß für die Handels- firma Nr. 351 „Friedrich Grund“ in Glatz er- 1heilte Prokura eingetragen wvrdc-n.

Glatz, den 10. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

(:*-011131)- Handelsregister. [67838] In nnsyrm Firmenregister ist heute die unter Nr. 255 eingktragkn newkskne Firma Hugo Schnei- der in Goldap gelöscht worden. Goldap, den 17. Januar 1898. Königliches AmTS-gericbt. Abtheilung 4.

Login!". Bxkanntmachung. [67839]

In das biksige «Z)andclsrc'gistkr Bank ] Folio 375 ist zn der Firma „Chemische Fabriken Oker und Braunschtveig zu Oker“ beute Folgendes Einaejragkn:

In dér außkrordkntlicbkn Gkneraloersammlung nom 10 Dkzember 1897 ist § 11 Absatz 6 BLZ Statuts dahin gkändcrt:

,Die Mitglikkkr kes Aufsichtsrajhs Werdén durch das Wablprotokol] legitimiert“.

§ 18 Absaß 1 des Statuts ist dahin geändert:

„Von dem Gewinn wsrden zunächst mindestens 2% dns Koste'nwkrtbks aUer Bauwerke und des Grundbesißes und 50/0 des Kostenwerthes aklkr Mobilien und Ykascbinen auf dem bétrcffenden Konto abgeschrikbsn und znxnr so lange, bis nach dem Er- meffcxn das Auffichtöratbes die Gegcnstände dks Kontos einen 565€an Werth babén, als den Buch- wertk). In diesem Falle kann die Amortisation gknauer bemsffén werden 13de ganz unterbleiben“.

GoElar, den 15. Januar 1898.

Königlichzs Amtsgsrickyt. [.

Erejkgn'alcl. Bekanntmachung. [67939]

In unssr Geseklsäsaftskegister ist heute unter Nr. 87 die durcb Vexktkag Vom 22. Dezembxr 1897 zu Greifswald untcr dkr Firma „Private höhere Töchtcrschule iu GreifEWald, Gesell- schaft mit bcschränkter Haftung“ errichtete Geseklscbaft eingetrag-“n worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der ErWLrb des Grund und Bodens für ein Sclwlgc'bäude, der Bau, die Aus- stattung und FL (Erhaltung des Schulgebäudes. Dns Stammkapital bcträgt 2000096 Die Ge- fcbäftsfübrkr find: Gsheimer Medizinal-Natb, Pro- fkffor 1)r.Hclfer1ch, Konsul Paul Peters, Landrickpter Ur. Bewcr, Professor Dr. Pe'ipcr, Kynfistorial-Ratk) Profkffor Ur. Schultz“, sämmtlicb zu Greifswald.

wai (Hxschäftsfübrcr werden die Gesellschaft in der Art zeichnen, daß [1.- zu der Firma ihre Namen binzusünen.

Die Bekanntnmcbungkn dsr Geseüscbaft erfolgen durch die Greifswalder Zeitung.

Greifswald, den 19. Januar 1898.

Königliche?!) Amtsgericht.

Croyesmübleu. [67841]

In das bicfige Handeksrkgistsr ist zufol e Ver- fügung Vom 20. Januar 1898 zu Nr. 10 Fol. 10, betreffend die irma W, Hagen zu Grevesmühlen- Kol. 5 heute olgendss eingetragen:

DN: Kaufmann W. F. D. «Yagen ist gestorbcn und die Handlung auf dessen E efrau, Elise, geb. Ebel, in GreweSmüblen übergegangen.

Grevesmühlen, 20. Januar 1898.

Großberzoglicbeö Amtsgertcht.

[lagen, "ent. Handelsregister [67842] des Königlichen Amtsgerickjts zu HaZen i. W. Emgetragen am 21. Januar 189 .

Bei Nr. 595 des Gesellschaftslegisters, woselbst die Firma F. A. Barthel Nachf. zu Hagen ein- getragen steht:

Der seitherige Tbeilbaber Buchbinder Franz See- bald zu Hagen ist aus der Gesellschaft außgescbieden und das Geschäft auf den anderen Tbeilbaber Kauf- mann Franz Dknklob zu Hagen als nunmehrigen AlllZYtnhaber übergegangen, die Firma ist daher hier ge .

Nr. 1190 des Firmenregisters: Die Firma F. A. Barthel Nachf. zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Dinkloh zu Hagen.

111-lle, Saale. [67843]

In unserm GeseüschaftSregister ist bei der unter Nr. 721 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Vereinigte Pommersche Eisengießerei und

Hallesche Maschinenbauauftalt vormals Van ck Littmann zu Stralsund“ mit Zweigniederla ungen zu Barth und Halle a. S. zufolge Verfügung Vom heutigen Tage folgender

Vermerk eingetragen worden:

In der außerordentlicben Generawersammlung Vom 13. Januar 1898 ist bes [offen:

1) Das (Grundkapital der e[ellschaft um Neun- bunrerttausend Mark und also bis auf den Kapital- betrag von drei MilTionen Mark zu erhöhen und war durch Außgabe von Neunbundert Stück auf den

nhaber lautender Aktien, jede über ein Tausend Mark, nicht unter dem Nennwmbe, Wovon die ersten

Das Central -Hande[s -Reg1fter für das Deutsche Reich erscheint in der Re el täglich. _ Der

Bezugspreis beträ t 1 .“ 50 „5 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern r den Raum einer Druckzeike 30 «5-

Insertionspreis

sechsbundert Tausend Mark vom 1. Ianuar1898 ab, dagegsn die restlichen dreihundert Tausend Mark vom 1. Januar desjenigen Jahres ab an der Divi- dende theil nehmen sollen, in Wekchem diese [6131611 dreihundert Tausend Mark außgeaeben werden. Die Ansfübruna der Erhöhung um diejenigen sechshundert Tausend Mark, welcbe Vom 1. Ianuar 1898 ab dividendenberecbtiqt stnd, soll in der Weise erfolgen, daß dem Bankbause Leopold Friedmann zu Berlin diese Aktien zum Nennwertbe, also von ein Tausend Mark pro Aktie zuzüglich 4% Stückzinsen Vom 1. Januar 1898 bis zum Zeichnungstage unter folgenden von demselben zu übernehmenden Vcr- pfltobtungen überlassen werden, nämlich:

5. den ersten Zeichnern der Gesells aft, [Weil sie nicht bereits abgefunden find, das Re 1 zum Bezuge der ihnen nach dem ersten Statut zustehendsn Aktien 51 [)nri eknzuxäumen;

, 1). die Kosten dkr GeneralVersammlung, der gericht-

ltchen Eintragung, sowie sämmtliche Kosten und Stempel der Emisfion und der börßenmäßigen Ein- führung der übernommenen Aktien zu tragen;

«. den Béfißcrn der alten Aktien den Bezug neuer Aktien zum Kurse Von einhundertsechs Prozent zu- zuglicb vier Prozent Stückzinsen vom 1. Januar 1898 bis_ zum Tage des Bezuges derartig innerhalb einer Praklufivfrist von 10 Tagen anzubieten, daß der Besiß von neun Tausend Mark alter Aktien zum Bezugs Sinkt neuen Aktie über ein Tausend Mark bkrecbtigt,

'2) Die Bestimmung des Zeitpunktes und der BZ-

dtngungen der Begehung der restlichen dreihundert Tausend Mark Aktien dem Aufficthrath mit der Maßgabe zu übertragen, daß die Bkgebung unter dcm Nenntvertb nicht erfolgen darf. "

3) Den § 5 des Statuts dahin abznandern:

Dns Grundkapital beträgt 2700 000 Mark _ Zw?! Miüionen fiebenbundert Tausend Mark _ und zerfäut in:

1500 _ fünfzcbnbundert _ Aktien zu 300 Mark _ dreihundert Mark _,

900 _ neunhundert _ Aktien zu 1500 Mark _ fünfzebnhundert Mark _, 0 _ neunbundert _ Aktien zu 1000 Mark _ ein Tausend Mark _.

4) Nach Ausführung der Erhöhung des Grund- kapitals um die weiteren dreihundert Tausend Mark soll der § 5 des Statuts folgende Fassung erhaltcn:

Das _Grundkapital beträgt 3000000 Mark _ drei Mtllionen Mark _ und zerfällt in:

1500 _ fünfzebnYndert _ Aktien zu 300 Mark _ drkihunde'rt ark _,

900 _ neunhundert _ Aktien zu 1500 Mark “_ fünfzkbnbundert Mark _,

1200 _ zwölfbundert _ Aktien zu1000 Mark _ ein Tauscnd Mark _.

5) Dem vierten Absaß des § 30 des Statuts am

Schluss folgenden Zusatz anzubängen: , Doch genügt auch in diesem FaÜe zur rechtltcbkn Gültigkeit die Bekanntmachung durch den Deutschen Reichs-Anzeiger.

Halle a. S., den 19. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht. Abtheilung 1.

mem,"estt. Bckanntmachuug. [67844]

In unser Geseüschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 Linqetragencn Aktiengeskllscbaft Westfälische Drahtinduftrie zu Hamm heute Folgsndes ver- merkt worden: -

5. Der frühere Vorstand und spätere stellvertretende Vorstand Iustiz-Ratb Rauschenbusch ist gestorben.

5. Durch Beschluß der Generalversammluna vom 11. Dezember 1897 sind die §§ 7 und 17 des Statuts abgeändert. Die Abänderung ist in dem LoFriellen Protokoll vom 11. Dezember 1897 ent-

a en.

Nach dem abgeänderten § 17 find alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die GeselLsÖaft Verbindlich, wenn sie mit der Firma der (Gesellschaft unterzeichnet und wie folgt unterschrieben sind: im Falle nur einer den Vorstand bildet, von diesem aUein oder von zwei Stellvertretern oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen, _,im Falle der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, von zweien derselben oder von emem der- selben und einem Stellvertreter oder von einem der- selben und einem Prokuristen oder von zwei Stekl- vertretern oder von einem Stellwertreter und einem Prokuristen.

Hamm, 8. Januar 1898.

Königliches Amthericbt. 111-mm, "'s-tk. Bekanntma, ung. [67845]

In unser GeseUscbaftöregister tt heute bei der unter Nr. 115 eingetragenen Kommanditgesellscbaft E. W. Wilms zu Hamm der Eintritt eines neuen und der Austritt des früheren Kommanditisten ver- merkt worden.

Hamm, 15. Januar 1898. '

Königliches Amtßgernbt.

[[ersteltl. [67531] Die unter Nr. 212 unseres HandelSregisters ein- getragene Firma: „Gebrüder Stern, Hersfeld“ ist erloschen. Hersfeld, den 12. Januar 1898. Königliches Amtögericht. Abtheilung 11.

nächst, 111111. [67846] In unser Gesellschaftöregister ist beute bei der unter Nr. 111 eingetragenen Aktienaesellschaft Leber- fabri! vorm. K. Deniager &. CZ: zu Lorkbach vérmerkt worden: Nach Beschluß des Auffichtöratbs vom 30. De-

osten 20 „z. -

zember 1897 nd die beiden Vorstandßmitglieder Direktoren) ean Baptist Deninger und Karl eninger vom 1. Januar 1898 ab berechtigt, jeder alLein die Firma gültig zu zeichnen. Höchst a. M., den 19. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt. 11.

noboulimburx. Handelsregister [67847] des Köni licheuAmts erichtszußohenlimburg.

Unter r. 48 des Ge ellschaftétregisters ist die am 8. November 1897 unter der Firma Becker- Cramer & Römer errichtete offene Handelßgesell- schaft zu Hohenlimburg am 11.Ianuar 1898 ein- getragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Drahtzieher Wilhelm Becker,

2) der Schlossermeister Ludwig Cramer,

3) der Walzxr Robert Römer, sämmtlick) zu Hohenlimburg.

[107-- Bekauntmachung. [67532] In unser Handelskegister ist am beuti en Tage die durch GeseÜschaftsvertrag vom 16. onber* 1897 errichtete Gesellschaft nnt-xr der Firma: „Kleinbahn Hoya-Svke_Aseudorf- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Skye in Hoya eingetragen worden.

Gegenstqnd deHUnternehmens ist der Bau und Betrieb etner Klembabn von einem Meter Spur- wkxite mit Dampfbétrieb von Hoya über Bruchhausen- V1lsen, Uenzen, Süstedt, Machendorf, Heiligenfelde nacb Syxe unt Abzweigung vom Bahnhof Bruch- hausen-thsen nach Asendorf.

Das Stammkapital beträgt 1162000 .,“

.Die Gesellschaft hat drei (Geschäftsführer, welche den Namen .Vorstand' führen. Dritten gegenüber fin? W:Uen§erklärungen und Zeichnungen der Ge- schaftsführer 'für die GeseÜschaft verbindlich, wenn [16 von zwe: (Geschäftsführern vorgenommen find. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich- nenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens- unterschrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen der Geseüschaft erfolgen duxch das ,Hoyaex Wochenblatt“ und die „Syker Zettung“. Die (“Osseüschaft kann andere Blätter bestimmen.

Dis Geschäftsführer find der Bürgermeifter August Hüpeden in Hoya, der Landwirtb Edler Meyer daselbst und der Fabrikant Johann Fablen- kamp ]nn. in Bruchhausen.

Hoya, dkn 19. Januar 1898.

Königlichs Amtßgericht.

lastoiu. BekanntmachunX. [67938]

In unser Firmenregister ist eute eingetragen worden, da[; das bisher untkr der Firma „Kraft- futter und Düngergeschäft Fr. Neuendorf! Nachfolgxr Carl _Hopf“ in Wörsdorf be- trtebene Handengescbaft (Nr. 59 des Registers) durcb Vertrag anf den Oekonomen Friedrich Raab in Wörßdorf übergegangkn ist, der es unter der Firma „Kraftfutter und Düngergesthäkt f?r. Neuendorff Nachfolger Fr. Raab“ or eßt (Nr. 64 des Registers).

Idstein, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtögericht. 2.

luosrkasjms. [67849] In unser Firmenreaistcr ist heute bei Nr. 557 der ' Firma „Julius Pinner zu Inowrazlaw“ olgkndes eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Iuowrazlaw, 13. Januar 1898. Königliches Amtßaericht.

loon'ra-la". [67850] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 665 die Firma J. Wieczorkiewicz zu Inowrazlaw und als, deren Inhaber der Kaufmann Johann Wieczorktewicz zu Inowrazlaw eingetragen worden. Inowrazlaw, 14. Januar 1898. Königliches Amtögericht.

loosrulan'. _ [67848]

In unser Gesell]chaft9register ist heute unter Nr. 83 eingetragen worden:

Die Handengesells aft Gebrüder Groß ju Znowrazlaw. als esellschafter der Kaufmann

alli Groß und der Kaufmann Motiv Groß, beide zu Inowrazlaw ferner daß die Gesellschaft am 1. September 1897 begonnen bat und daß zur voll- ständi en Vertretung der Gesellschaft jeder der (Hefe (hafter befugt ist.

Inouwazlaw, 16. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

loottra-la".

In unser Re ister ur Eintragung der Aus- [chließung der ebe ichen ütergemeinscbaft ift beu!e unter Nr. 147 ein etragen worden:

Der Kauxmann Zweit; Daniel zu Iuowrazlab hat für sene Ehe mit Frieda (Fanny). aeb- Oppler. die Gemeinschaft der Güter und des Er- werbes angefchlvffen.

Juowrazlaw, 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

köujnborj, kr. Handelsregister. [67852]

In das am hiesigen Orte unter der Firma „Ludw. Frahm“ bestehende Handels eschäft des Kaufmanns Ludwi Frahm ist der KaUJmann Carl Frahm als Hande Sgesellscha*'1er eingekreten. Beide [eßen daSselbe unter unveränderter Firma r ge- meinsame, Re nun fort. _ Deshalb ist ie ge- nannte Firma ei r. 3773 unseres Firmenregister! gelöscht und die nunmehr seit dem 17. Januar 1898

[67851]