de bels (: ell- i n er Gesellschafts- MF:?! 11an M.MAbchZ 17. L?cxnuar 1898 ein- Kökijö'gskers i. Br., den 17. Januar 1898. K nigliäes Amtsgericht. Abtheilung 12.
«!?-“fm P t fck; bi [) t fü 66781513] ,xau ann eere era rem er __' 'Unaß-HnndengescksäX die Firma „Peter Pesch u:. Sohn“ angemeldet. Eingetragen 8111) Nr. 4162 des Firmenregisters. Krefeld, den 15. Januar 1898. Königliches Amthericht.
s-oke. [67855]
In das hiesige Handelsregister isi beuteB att 234 zur Firma „Leher Bank“ eingetragen:
Vorstand der Bank ist der Bankdirektor Carl Bosc! zu Lebe; das Amt des Vanquiers Friedrich Hincke zu Brsmerbaven als Vorstandks ist erloschen.
Lehe, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. 111.
[oob-ebüu. [766761] In unserem Gcsellsckpastsregistcr ist heut 61 der
unter Nr. 41 eingetra enen Gesellschaftsfirma
„Peschke &. Groeger“ e ngetragen Worden. _ '
Der Spediteur Franz Groeger ans Leobschuß ist aufs diMGeseUsckyaft ausgetreten und diese hier urch au qe .
Ferner ist heut in unserem Firmenregister unter Nr. 566 die Firma „Peschke & Groeger“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Przemek in Leobscbüß eingetragen wvrden.
Leobschütz, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
_ JudelsFschäst mit der Firma an die Kaufleute
Una. knob- Békauutmgthuug. [67856]
eute ift biewein tra xn werd : “ ) Im Firmenrea [eier lbei Nr. 238, betrekfend die Firma „S. J. Landsberg Söhne“, daß das
rael Smax Landsberg und Max Landsberg bier übergegangen ift, und
2) im Ge1ellschaftsregister unter Nr. 84 die Firma „S. I. Landsber Söhne“ als Handengesell- schaft, die am 19. anuar 1898 be onnen hat, mit dem Si e' hier und den Gesellscha tern Kauflcnten Israel Einar Landsberg und Ma Landsberg bier.
Lissa i. P., den 19. Januar 1 98. Königliches Amthericbt.
[11111171k81nst- [67857] In das hiesige Zandelöregister ist infolge Ver- fügung vom 20.17. 1. zu Nr. 139, betreffend die Firma FX. Offen zu Kummer, beute eingetragen: Die irma ist erloschen. Ludwigslust, den 21. Januar 1898. Dkk Gericbtsfcbreiber.
Uarburk. 167858]
In unserm Handelsregister ist bei Nr. 51 ein- getragen:
.Die Firma Johannes Dem hierselbst ist mit allen Aktiven und PassiVen am 15. Ianuar„1898 auf den bisherigen Prokuristen, dcn Lederbandler Johann Heinrich Dern bierselbst als alleini en In- baber übergegangen. Die diesem ertheilie €“prokura ist damit erloschen.“
Marburg, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111.
1101181111", "70811113
Bekaunimackmug. . In unserm Handelsregister ifi beute das Erlöschen folgendsr Prokuren emaeiraaen worden:
[67859]
Prokurist :
Firma:
Bertba Fürstenberg. Emilie abkr. Robert Schulz. Gustav Amort. Iulius Fürstenberg. Ma Loewenstein. Gutav Rahn. Alexander Bordin.
Franz Gottliebsobn.
Neustadt, Weftpr., den 12. Januar 1898. Amtsgerickpt.
Königliches
Pauline Fürstenberg zu Neustadt W-Pr. Friederike Vurtzlaff zn Neustadt W.-Vr. Gottlieb Fürstenberg zu Neustadt W.-Pr. Rudolph Amort zu Rheda.
Pauline Fürstenberg zu Neustadt W.-Pr. M. Loewenftein zu Neustadt W.-Pr.
M. Rahn zu Rheda.
T. Vorhin zu Neustadt W.-Pr.
S. I. Gottliebsohn zu Neustadt W.-Pr.
Ueustettiv. Bekanntmachung. [67860]
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute folaende EintraJng bewirkt:
Nr. 376. Die Firma . H. Behrend und als deren Inhaberin die verwiitwete Kaufmann Salomon Behrend, Hedwig, geb._Iacobb, in Neustsitin, nacb Löschung der unter Nr. 232 eingetragenen Firma S. H, Behrend.
Neustettin, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Uorabanseu. [67861] In unser (Gescliscbaftsregistcr ist baute eingetrngcn: 1) bei Nr. 412 _ Handclsnssxüscbaft Meyer &
Welzk _: Die Handelsgkséüsckxaft ist durch Aus-
tritt des Kaufmanns Otto Volkeit zu Nordbanien
aufgelöst. Das Gaschäft wird Untkr dcr bisbcrigsn
Firma von dkn [Minen Gessl11chaft€7n Kaufmann
Paul Meyer und Chemiker Maximilian Hsnniks
bier foitgefübrt. Verglsicbe Nr. 435;
2) unter Nr. 435 die Handelsncsx'llsibafi Meyer ck Welzk zu Nordhausen. Die Gcsyüsckznstkr sind der Kaufmann Paul Mcycr und der Cbknnker Maximilian Hknnies zn Nordhausen. Die GEW!!- schaft hat am 1. Januar 189ékbe'gonnkn.
Nordhausen, den 21. Januar 1898.
Königliches Arnis,",cricht. Abtbkilung 2. 1701'101'1'. [67862] Bierbrauerei Holsatia A. G. in Nortorf in Holstein.
Bei dcr Vorbezcicbneicn Firma ist in 111116ka Gc-
[eUscbaftsrenister beute fdincndkr Eintrag bkwirit: In dsr ©an des Anfsicbtsratbs Vom 29. DL-
zember 1897 ist ins Aufsichtskaibsmitglicd Kauf-
mann Otto Armsck' in Nortorf fiir di€ Znit vom
“1. Januar bis zum 31. Dkzembcr 1898 in den Vor-
stand delegiert.
Nortorf, den 20. Iannar 1898.
Königlicbks Amtsgericht.
oberhausen, 111191111. Bekanntmachung.
In unskr Geseüsckasternistkr i[t bci Nr. 13, die Aktienßesellschaft Oberhausener Wasserwerk betreffend, Feinendks c-ingctranen:
Laut Beschluß des Anffichtsratbks Vom 15. Januar 1898 besteht der Voxstand nunmcbr nur 119 aus dem Herrn Direktor Wilhelm Biebrich zu „xber- hausen; eingetragen zufolnc Verstigung Vom 20. In- nuar am 20. Januar 1898.
Oberhausen, den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgetickyt.
[67863]
osteroae, nur:. [679.58] H.-R. Fol. 402. Bekanntmachung.
Im andxlskegistcr ist zur Firma Holm & Reuter n Osterode a. H. eingetragen, daß die offene Handelsgescilschait durch dsn To:) des (Hessll- schafters «Holm aufgelöst ist. Liquidator ist dcr Agent Aug. Multbauf 53011. in Osterode a. H,
Osterode a. Harz, den 20. Iannnr 1898.
Königliches Amtsgcricht. 1.
kaun. . Bekanntmaäxung. [67864] _In, unser Firmenregistxr ist heute unter Nr. 2768 die Firma A, Kleinfeldt mit dem Siße in Po en und als deren Inbabcr die Kaufmannsfran A ma Kleinfxldf, geb., reitag, zu Posen ('ingktkagcn worden. Gleichzeitig it in unser Prokurenrrgister unter Nr. 440 ein etragen worden, daß dieKanfmannsfran Alma Klein eldt in Posen [ür das von ihr daselbst unter der irma A. Kleinfeldt betriebene Handels- geschäft ( r. 2768 des Firmenreaistets) dem Kauf- mann Arthur Kleinfeldt zu Posen Prokura ertbeilt bat. Posen, den 15. Januar 1898
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
1108911. Bekanntmachung. [67866]
In unskrem Gsséllsäyaftsrcgister ist heute bei de'r unter Nr. 449 einqetranenen Handelsgesellschaft Eduard Krug & Sohn zu Posen Folgendes Vermerkt wordcn:
Die Gesellschaft ist dmcb den Tod des Gksell- schafters Bruno Krug aufgelöst. ,Das Handelsgescbäst ist durch Vatirag auf den Kaufmann Adolf Meister zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fdrtseyt.
Demnächst ist unter Nr. 2769 des irmenregisters die Firma Eduard Krug & Sohn mit dem Sitz: zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Meister dasxibst eingetragcn worden.
Posen, den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgsrich. Abthei1nng 4.
9084311. Bekanntmachung. [67865] In unssr Firnnntcgistsr ist bsutc untcr Nr. 2770 die Firma (2. Glaser mit dem Sis,: zu Posen und als 067611 Inhaber dic Fran Emilie (Glaser, gc- [)97611', ZLÜULT, 111 Poskn eingexragcn wordcn. Posen, dnn 17. Januar 1898. Königlicbxs Amtsgericht. AbTbcilung 4.
9018113111. Bekanntmachung. [67867] In unser Firmenrcgistcr ist zufolge Vkrfünung ddm bkntiixcn Tage untkr Nr. 1183 die' «Handlung
in Firma: „Emil Fricke“ mit dem Ort dcr Nikdkrlassnng Ketzin und als dsrcn Inbabcr der Kanfmann Emil Fk'cké zn Keyin enmstrnnm wordén. Potsdam, dln 19. Januar 1898. K*önigiicbks Amtsgericht. Abtheilung 1.
111655“. Bekanntmachung. [67868] In unskr Firmcnregistcr [ind zufolge VkrfÜJUng vom 19. Januar 1898 an demselben Tage: 1) nn1cr Nr. 334 die Firma: „Carl Kool!“ mit dem Sir»? zu Fkkibi'it Rössel und als dkrcn Inbabsr der Kaufmann Carl Frikdticl) KMU zn Frcibkit Rbffkl, 2) untkr Nr. 335 die Firma: „J. Radau“ mit dxin SWF zn Rössel und als 061611 Inbabokr der Kaufmann Johann Rndau zu Rössel, 3) untcr Nr, 336 die Firma: „Wilhelm Maruhn“ mit dern Eins zu Rössel und als dsren Inbabcr der Kauimann Wilhelm Heinticb Marnbn zu Rössel Eingetragen. Rössel, den 19. Januar 1898. Königlichcs Amtsncrichi. nohkort. Handelsregister [67869] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gescilscbaftsrcgister ist blute bei der unter Nr. 478 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengeseiischaft in Firma „Rheinisch-Weftfälisthe Schwemmstein Industrie“ Folgkndcs eingetragen: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Martin Hebt und Zivil-Ingcnieur Caspar Stöck- mann, beide zu Ruhrort, sind als solche ausge- schiedc'n . Iosc'pb ostinktt zu Meiderich und der Kaufmann August leckner zu Nezuwied getreten. Aus dkm Anificbtsratb isi außgetreten der Unter- nebmer Iosepb Postinett zu Yieiderich. Ruhrort, den 15. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
[!)-1111111. Bekanntmachung. 67870] In un[er Gesellsckpaftsregister ist heute ei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma W. Güttler
und an deren Stslle dcr Unternebmer '“
W. Güttler in Reichenstein _. Filiale Krie- wgldd exxixbteten Zweignredxrlqßnng eingetragen wor en. ' “ vauik. den 17. Januar 1898. Königliches Amthericht.
Iebmioaobors, Sehlem [67871] Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 19 ein- getragene Firma „H. Conrad“ ist erloschen. Schmiedeberg i. R., den 17. Ianuar1898. Königliches Amthericbt.
Sohsoat. [67872] In unser Firmenregister ist bei Nr. 117, wo die Firma Felix rchhoff vormals C.R.Wiukel- mann vermert steht, einaetragen wvrden: Das Handels efcbäft ist durch Vertrag auf den Buck;- druckerei esißer Felix Freyboff „jun. zu SchWLdt über egangen, welcher dasselbe unter der Firma Fel x Freyhoff's Buchdruckerei fortseßt; Ver 1. Nr. YZ des Firmenregisters; und demnachst ei
r. :
Die Firma Felix Frehboff's Buchdruckerei mit dem Siße zu Schwedt und als deren Inhaber der Buchdruckereibesißer Felix Freyboff [W. in Schdt.
SchWedt, den 15. Januar 1898,
Königliches Amtsgericht. 801117131111, 1116011]. [67873]
Nach vorschriftsmäßiner Uebertragung der noch gültigen, die Firma C. H. B. Miiller Heinr. Schmidt Nachfolger hiefelbst betreffenden Cin- trasungen von Fol. 198 Nr. 387 des früheren magistratsgericbtlichen Handelskenisters nacb Fol. 621 Nr. 541 des [6131 beim Großherzoglichen Amts- gericht bieselbst geiübrten Handelswnisters isi zn derselben beute eingetragxn wwrdcn: Die Firma ist Verändert in C. H. B. Miiller Nachfolger, Otto Vicivcg. Der bisbkrige Inhaber hat das Geschäft veräußert an den Kaufmann Otto VieMg zu Schwerin 1.9.11.
Schiverin i. M., den 20. Januar 1898.
E. Tied e, Amtsgerichts-Akinar.
Seehausen, lit". "*:-1111011911. Bekanntmachung. In unser Firmenrenister ist mit dem Sitze zu Eilsleben die Firma Carl Günther und als déren Inhaber der Handelsmann Carl Günther zu Eils- leben eingxtragen Worden. Seehausen, Kr. W., den 15. Januar 1898. Königliches Amtsgcricht.
[67874]
Zolivxeu. [67875]
In unser Gesküsckyaftsre'gistxr ist Folgendes ein- getragen worden:
Bei Nr. 337 _ Kommanditgcisllscbaft in Firma Deppe & König in Wald _. In Barmen ist eine Zweigniédérlasiung errichtet.
Solingen, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgerickyt. 3. Solingen. [67876]
In unser Handelsregistsr ist Folgezndes eingrtragsn worden:
1. Bei Nr. 106 des Firniknrénistéxrs _ Firma C. M. Rieger zu Solingen _: Dcr Car! Wil- bklm Riegkr ist 111 das Handelsgeschäft dds Carl Maria R1€[]Lk als Hnndclsgksküschafter Eingetrctkn, und es ist die' bicrknrcb cntsiandcneHnnkclsgksellsckUft untcr Nr. 538 des Gkscilfcbnftsrcnisikrs einnetrnxn'n.
11. Bei Nr. 538 dcs GxssUschastsrcgist€rs die Firma C. M. Rieger mit dern Éißc zn Solingen und als deren GULUscbaftcr:
1) (Carl Maria Ric'ncr, 2) Carl Wilbcltn Risgsr, Kauilkute zn Solingcn.
Dis Gesellschaft bak nm 1. Iannar 1898 be- gonnkn.
Solingen, dcn 18. Januar 1898.
Köninlicbks Amtsgcricbt. 3. Solingen. [67878]
In nnskr Hanrcisrcgisiér ist Folgkndcs eingetragsn irorden:
[. YZLi N.". 316 des Fil'tnktikkgjftéks _ Firma Gebr. Schmitz xn Schlagbaum _ Dcr Franz Sch1T-'.1[Z]t'. zu Schlanbaum ist in das "Randkls- gcscbäst dss Franz Schmitz daselbst als Handels- nkskllscixaftec cinnetrctcn und es ist die hierdurch Mt- standkne Handelsgefellsckyait nnicr Nr. 539 dcs ©8- [€U[cha[1916[]1[1619 einnetransn.
11. Bei Nr. 539 des Gesklisckynftsrcgisicrs _ diE Firma Gebr. Schmitz mit dem Sitze zn Schlag- baum und als dkrkn Gesxllßbafter
1) Franz Schmiy,
2) Franz Schwiiz ]13, Fabrikanten zu Schlagbaum.
Die Gkseiisckxaft but (1111 1. Oktober 1897 be- gonnen.
111. Bei Nr. 310 dcs Proknrcnregisicrs _ die [kitens dsr Firma Gkbr. Sckpmin zn Schlanbaum dkm Fabrikantkn Franz Sckzmiß _jr. dasclbstcrtdkiite Prokura ist Tkloschkn.
Solingen, den 18. Ianunr 1898. Königliches Angericbt. 3.
Solingen. [67877] Infolge der bei Abgrenzung dcr Gcmeinden Ohligs und Wald erfolgten Zuthsilnnn des Sitzes der an- Frbtlickzen Riederlaffung drr offsnen Handelsgcsell- (1 en 1. Gebrüder Bald zu Mcrschcid - [Eßl Wald. Rofenkampcrstraßc Nr. 7, 1]. Lütters & Thccgarten zn Mcrscheid jetzt Wald, Victoriaftraße Nr. 1. zur Genteinde Wald sind die bezüglicben Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts Ohligs im a. Gesellschastsregister zu 1. unter Nr. 37, zu ]1. unter Nr. 43, 1). Musterregisier zu “1. unter Nr.61,75,93, 123, zu 11. unter Nr. 133 _ in die betreffenden Handelbregister biesigcn König- lichen Amtherichts und zwar in a. für 1. unter Nr. 536, für 11. unter Nr. 537, 5. für [. unter Nr. 1760, 1761, 1762, 1763, für 11. unter Nr. 1764
zurückübertragen worden. Solingen, den 18. Januar 1898.
Iurcara, 1'0111111. BekanntmaÜuug. [67879] In unser Firmenregister ist heute untex der neuen Nr. 623 als Firma eingetragen: Apytbeke zum kolbenen Stern Hermann S leif zu Star ard . Pomm. und als deren In aber der Apot eker Hermann Schleif. . Stargard i. Pomm., den 17. Januar 1898. Königliches Amtßgericht. Abtheilung 2.
8101111". [67882] Unter Nr. 395 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Eugen Müüer in Stendal und als deren Inbabex der Kaufmann Eugen Müller in Stendal beute eingetragen wvrken. Stendal. am 15. Januar 1898. Königliäoes Amtsgericht.
Itamu]. 67881] Unter Nr. 394 des hiesigen Firmenregiters ist die Firma Otto Gerike in Stendal und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Gerike in Stendal beute eingetragen worden. Stendal. am 15. Januar 1898. Königlichc-s Amthkricht.
810111101. [67883] Unter Nr. 396 des bissigen Firmenregisters ist die Firma Gustav Kausch in Stendal und als deren Inbabkr der Kaufmann Gustav Kausch in Stendal beute eingetragen Worden. Stendal, axn 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [67885]
In unser Gcscllscbaftsregister ist heute unier Nr. 218 bei der offenen Handelsgeseüsckpaft in Firma „Spediteur-Verein Herrmann & Theiluehmer“ mit dem Siße dcr Ge[ellschaft in „Hambur “ und einer Zweigniederlaffung in „Stettin“ Fo gendes eingetragen :
Die Geseüscbaft ist infolge gegenssitigér Ueberein- kunft aufaelöst. Das Geschäft wird unter unber- ändertkr Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Hugo Waldheim fortgesetzt. Vergl. Nr. 2865 des Firmenregisters. ,
Dcmnächst ist beute in unskr Firmenregister unter Nr. 2865 der Kaufmann Hugo Waldbeim zu Ham- burg mit der Firma „Sxediteur-Veteiu Herr- mqun & Theiluehmer“ und dem Orte der Nieder- las1ung „Hamburg“ mit einer Zweigniederlaffung in Stettin eingetragen.
Stettin, den 14. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin. [67884]
In unserém Proknrenrlgistc-r ist Wie die unter Nr. 1045 vermerkte Prokura des Kaufmanns Otto Kist für die? Firma Hermann Kist zu Stettin ge- löscht wordcn.
Stettin, dyn 17. Januar 1898.
Königlichks Amisgericbt. Abtbcilung 15.
Stow. Bekanntmachung. [67886]
In nnscr Gesai][chaftsregistkr wnide Folgendes eingetragen :
1) Nr. 124.
2) ixnia dcr GsseUichaft: Simon & CZ:.
3) 113, der Gcseüscbaft: Stulp.
4) Ncckotsverbältnissc der GescUscbaft:
Die Geskllscbaftcr find die Kaufiénte Simon und Ebsrbard von Bibra in Stow. GksklUlhÜft hat (im 17. Januar 1898 bcgdnnkn.
Einnctragnn znfolns Verfügung dom 18. Iann-ar 1893 an dLinseibcn Tags.
Stulp, dkn 18. Januar 1898.
Königlichks Amtsgkrickyi.
SnÜi Die
selben.
In unser Geseilsäyafisrcnistkr isi beute unter Nr. 55 die offkne Handelsgeseliscbaft unikr der Firma „Bertram & Pauluffen“ mii dcm Siße 111 Velbert und als dercn Inhaber der Burb- drncksrsibcßyer Hkinricb Bertram nnd dsr Buch- bindcr “."-„11111 Pnnlusicn, bx'idc in Velbert, ein- gxtrngen morden. Die Gcsel1schaft hat am 15. Ia- nnar 1898 bsnonnen. cher GesCUscbaftsr ist zur Vcrtrstung ch «:*[kllschaft und zur Firtnazeicbnung berechtind
Velbert. dcn 18. Januar 1898.
Königlicbcs Amtsgéricbt.
[67887]
"'alxrmlo. [67888] In das hilfi-ZC Handélsregistcr ist [*,-„"nie Bl. 148 6111116170461]: die Firma Gebrüder Seedorf, Carl Grüttcr's Nachfolger, _ mit de*m Niedsrlastnngsortc: Walsrode und als Inkabsr: die Kanflcnte Wilbc-ltn Secédorf und Dicdricb SWDN] dasklbsi, Rxchtsrcrbältnisse: Offénc Handelsgcfelisckxaft [Lit 12. Iannar 1898. Walsrode, den 19, Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
"731111611011. Bekauntmackxuug. [67891]
In nnsLr Firmenregistkr ist eingctragkn:
Nr. 392. Die Firma Heinemannä: Behnholz in Langenweddingen ist durch den Tod des bis- herigen Inhabers Kaufmanns" Eduard Kaersten 5011, in Altenweddingkn auf dessen Wittwe Emma, geb. Kock), daselbst übergegangen, Welche das Handels- gsscbiifi unt€r unvkrändertkr Firma fortjkßt.
Nr. 416. Die Firma Heinemannä. Be nholz in LangenWeddingen und als Inhaber die ittwe Kaerften, Emma, geb. Koch, in Altenweddingen. Wanzleben, dkn 15. Januar 1898.
Königliches Amthericbt. 11.
«annlebeu. Bekanntmachung. [67890 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 4 bermc'rkt wordkn, daß die den Kaufleuten Hermann Bebnbolz und Otto Tbormeyer für die Firma Heinemann & Bebnbokz zu LannenWeddingen ertbeilte
Prokura erloschen ist. Wanzleben, den 17. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 11.
"'zu-loben. Bekanntmachung. [67889] In unser Proknrenregister ist beute unter Nr. 50 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eduard
die Aufhebung der in Kriewald unter der Firma
Königliches Amtsgericht. 3.
Kaersten ]nnior zu Altenweddingen für die unter
Nr.'416 des Firmeure isters regZsirierte, zu Laugen- weddingen bestehen e Firnta Heinemann &. Bebnholz Prokura ertbeilt ist. Wauzleben, den 17. Januar 1898. Königliches Amthericbt. 11.
sonja. Bekanntmachung. [67892] Vd.']1 Fol. 232 des Handelßregisters ist heute bei Fer Firma H. Aderhold in Weida eingetragen wor en: ' [Häinrich Wilhelm Aderhold ist als Inhaber weg- e (: en. “ Paulerdmann Aderhold in Weida ist Inhaber. Weida, den 19. Januar 1898. Großberzogl. S. Amtsgericht. Abtb. 117. [67895]
"esel. Bekanntmatbung.
In unser Firmenregister ist am 18. Januar 1898 bei der unter Nr. 673 eingetragenen Firma „Her- mann Lüthgeu“ vermerkt worden, daß in Kleve eine Zweigniederlnffung unter derselben Firma et- ricbtet isi.
Wesel, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
"0801. Handelsregister [67894] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Firmenregister ist unter Nr. 776 die
Firma J. Fantini und als deren Inhaber der
Kaufmann IosefFantini zu Isselburg am 20. Januar
1898 eingetragen.
"esel. Handelsregister [67893] des Köui lichen Amtögerichts zu Wesel. Die unter r. 230 des Firmenregisters eingetragene
Firma Johann Klappert (Firmeninhaber: der
Handslsmann Iobann Klovvert zu Hamminkeln) ist
gelöschk am 20. Januar 1898.
Wittenberge. Bekanntmachung. [67896]
In unser Geseüicbaftsregister ist heute unter Nr. 5 _ Krause & Guhl (111 114.) _ Folgendes ein- getragen worden: .
Die Liquidation ist beendigt und die Firma er- loschen.
Wittenberge. den 17. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
Kolkaev. Handelsregistercinträge. [67897]
Nr. 1026. In das Firmenregister wurde beute eingetragen:
8. Zu O.-Z. Nr. 126. Firma Reinhard Müller in Gutach:
.Die Firma ist erloschen.“
b. Zu O.-Z. Nr 269. Firma Karl Streit Sän- und Kanstmübl-z in Hausach: _
Dkk Inhaber Karl Streit hat sich am 4. d. M. mit Iosefine, geb. Mav-zr, von Freiburg i. Br. ber- ebelicbt. In § 1 des Ebebsrtrags vom 3. d. Mts. unterwsrfen ["ich die Ebnlcnie Liner Güternsmeinschafi in der Art, das; jsdcr Theil nur die haare Summe yon 100.36 (cinbundert Mark) zur Gemeinschaft einwirkt, während (KUW übrige, gegenwärtige und künftigk, aktive und passive Vermögensbeibringen bsidsr Tb-cile vxn der GütcrxßerULinschaft ausge?- [cbloffen und für berlie cnscbaftkt erklärt wird.
Wolfach. dkn 19. Fanuar 1898.
Gr. Amtsnericht. Sein.
Genossenschafts=Negister.
nitburg. [67922]
Bci Nr. 26 des GknoffkllsÖÜstsrégistkks ist béute cinnstragkn, da[; die Moikcrcigenoffcnschaft :. G. m. u. H. zn Hamm durcb B?](NUJ der Gcnsraldersammlnng 011[gk[öst ist und bis Liquidation durcb dkn Vorstand Erfolgt.
Bitburg, dén 16. Iannnr 1898.
Königlichks Amtsgericht.
11131101. Bekanntmachung. [67923]
In unier Gsnosscnsckparisregister ist baute bsi lnnsi'ndi' Nr. 4 Consumecrcin Driburg cin- gctragenc Genossenschaft mit bcschränktcr Haftpflicht zu Driburg eingetragxn:
An Stcljc dcs ausgc[chied8nen Hxinrick) Kaufholt ist Hsinricb (&th zn Dribnrg zurn Vorstands- mitniicdc 58116111.
Brakel, dcn 12. Iznuar 1898.
Königliches Amtsgkricbt. 131112, 1721111111111. [67924]
In das Gknoßensckyaftsregistcr isi beute bci Nr. 2 (chosscuschaftömcicrci zu Burg a/F. e. G. m. u. H.) folncnder (Eintrag gemacht:
An Stelle des ansgcsCbiedencn Matthäus Küsch ist jcßi Friis Wittrrck in Osiermaikklsdorf «. F. zum Vorstandsmitnliedc besteUt.
Burg a. F., ren 10. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
(Zelle. Vckauntmaäxung. [67925]
In das bissige Gcnosssnsäpaftsregis-ier ist zu Nr. 16 zur Firma Consumvcrcin Groß-Hchlcn, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Gr.-Heh1cu chte eingxtragen:
Die Vorstandsmitglikder Iobannes Webrmaker und Hans Heinrich Feine sind als solche ausgeschieden nnd dafür der Gatwirib Heinrich Braul und der Kötbner Heinrich Heine, bctde zu Groß-Hehlen, als Vorstandsmitgiicder gewählt.
Celle, den 18. Januar 1898.
Königlickzcs Amthericht, 11.
1711011111110, 081111“. [67926] Bekanntmachung.
In unser Genossenschafjsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Klein Schoenauer Darlehuskafsenvereiu. einge- tragene Geuoffenschaft_ mit unbeschränkter Haftpfti tzu Klein Schönau Vermerkt wvrden, das; an telle des ausge ch1edenen Vorstandsmit- gliedes, Besißers Carl Ra el zu Klein Schoenau der Stellmachermeister Friedrich Kobbert zu Heinrichs- dorf zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. .,
Friedland i. Oft r., den 19. Januar 1898.
Königli es Amtsgericht.
00119111111'611611. [67927]
In unser Geno enscbaftsregister ift beute unter Nr. 10 die dur? tatut vom 19. Dezember 1897 errichtete Geno enschaft unter der Firma Beggen-
dorfer Spar- und Darlebnskaffeubereiu. ein- Zetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter
,astpflicht, zu B genvorf, einZetragen „worden.
Ge enstand des nternebmens it: Hebung der Wirt [ oft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfü rung aller zur Erreichung views Zweckes Zeeigneten Maxßnabmen, insbesondere: a. vortbeil-
affe Bescha-_ung der wiribscbaftlicben Betriebs- mittel, 1). gün-iiger Absatz der Wirtbfchaftserzeugniffe.
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch die Geilen- kircbener Zeitung dahier und sind von dem Vereins- vorsteber oder deffen Steüvertreter und mindestens 2 weiteren VotftandSmitgliedern zu unterzeichnen; leßteres ist auch der Fall bei WillenSerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indkm der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Mitglikder des Vorstandes sind:
Wilhelm Kaufen, zugleich als Vereinsvorsteber,
Iacob Küppers, zugleich als SteUVLrtreter des Vereinsvorstebers,
Wilhelm Plum, H. Vinken, Io]. Thoma, alle
, zn Vquendorf.
Die (Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Geilenkirchen, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. ].
(;öttjuxov. 31257928]
In das G-noffensckyaftsregisier 171 zu c. 8: „Göttinger Spar: u. Bauverein E. G. m. beschr._Hastpfl.“ eingetragen:
An StkÜe des ausgeschiedenen Buckobaliers Her- mann Casper ist der Buchhalter Victor Kronbxrg ia Göjtingen zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Göttingen, den 21. Januar 1898.
Königliches Amthericht. 3.
Eroifsssala. Bekanntmachun . [67940] In unser Genossenschaftsrknister it beute bxi der unter Nr. 14 eingetragenen Greifswalder länd- lichen Spar- und Darlehnskasse _ einge- tragener Genossenschaft mit beschräukter Hast- pflicht _ vermerkt worden, daß an Stekle dc-s aus- geschiedenen Verfickßerunasbeamten Hermann Siewert dcr Mo1kereiverwalter August Hildebrandt zu Grcifs- Wald in den Vorstand gewählt worden ist. Greifslvald, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
beobsobün. Bekanntmachung. [67930]
Bei dem Robener - Darlehnskaffeu - Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ift beute in das Genossensckßaftsregister eingetragen :
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz SÖncheiß und Iulius P€schkc, sind der Bauer Inlius Krömer und der Bauer Iulius Scharb€rt M Roben zu Vorstandsmitgliedern bestsilt worden.
Leobschüß, den 20. Januar 1898.
Königlicbes Amtsgericht. 1119111011". Bekanntmqchun?. [67931]
Im bissigen GknoffenickoasWregiter ist zur Firma Nr. 7 Meierei- Genossenschaft zu Arkebeck (Eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht) ein etragen.
In der (Generalversnmm ung vom 13. Januar 1898 ist an Steüe des Voistandstnitgliedks H. S. P?iklrig dcr Landmann M. H. Tießen in Arkebcck ge- wa« . '
chldorf, dcn 15. Januar 1893.
Königlichs Amtsgericht. 11.
81138011“. [67932] Aus dem Vorstandc der Spar- und Darlehns- kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht. zn Niptcr, isi Gustav Ncnmann ausgsscbiedsn und der Landwirtb Gottlieb Kara in Niptkr in den Vorstand neu gewählt, Mcserilx. dcn 17. Januar 1898. Köninlicbcs Amtsgkricht. 111011111178“, 11011111. Bekanntmachung. [67898] 184-1115]; Statut dom 17. Dezcmber 1897 bat ["ich unter der Firma „Königsfeldcr Spar- und Darlehens- kasscnvcrcin. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Gcnoffenschast ncbildet, Welche ibrcn Siß in Königsfeld und den chck bat, 15an Mitgliedern die zu ibrkaeschäfts- nnd Wikibiäxaftsbktricbe nötbinen (He'ldmittel in V6!"- zins1ich€n Darlkbkn zu beschaffen, sowie Gclcgknbeit zn JLka], mäßig liénkn'cc Gelder bsrzinslich anzu- le'ncn, kann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Fördkrnng d(r Wirtbscbafts- rcrbältniffc dEr Vkrkinstnitglie'dsr anzusannneln, wobki dnrch dic Gcscbäftsfübrung neben der matériellen Hebung dsr Verhältnis]? kkr Vereinsmitgliedcr auch die sittliche Hebung der icßtkrcn bezwxck! wcrde'n soll. Dis Zeichnung für 5811 Vercin geschieht durch de'n Vorstebcr oder dkffen Sielwertreter und zniei Weitere Miiniieder des Vorstandcs, indem der Firma die Unjcrscbriftkn der Zcichncndcn bcigcfünt iverde'n. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft crgsben unter deren Firma durch den Vorstehcr odcr dessen Stersrtrete'r und zwei Vorstandsmii..lichr im „Land- 1virtbfchaftlickcn Genossenschaftsblatt' in Neuwied. Dkk gegsnwärtigc Vorstand dss Vereines be- stsbt aus: ck 1) Iosef Gigl, Vorstebcr, * 2) Lorenz Ebner, Steüdkttretkr dcs Vorstehers, 3) Mathias Fuchs, Lorsnz Gal], Sebastian Ismann. Bei er, sämmtlich in Königs ? d. _ Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., den 18. Januar 1898. Der K.. Landgerichts-Präsident: Hel lm an ns berg er.
1'08011. Bekanntmachung. [67933]
In unser Genossenschaftsreginer ist beute unter Nr. 25, wosslbst die (Genossenschaft in Firma Provinzial-Genossenschafts-Kasse fiir osen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fastpflicht mit dem Skye in Posen aufgeführt tcbt, Folgendes eingetragen worden:
An Steae des aus dem Vorstands ausgeschiedenen Oscar Przybylski _ist Anton Haustein zu Posen in den Vorstand gewahlt.
Posen, den 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
insuli- [67934] In unserem“ GenoffenschaftScegFer ist beute be- züglich des Budwether Darle uskaffenvereins eiu etragene Genossenschaft m t unbe chränkter Ha tpfticht (Nr. 4 des Registers) in ol. 4 fol- gende Eintragung bewirkt:- Zufolße Wiederwahl resp. Neuwahl besteht der Vorsian aus: 1) Dr. 11166. aul Stunde zu Budwetben als VereinSvor teber, 2) farrer Friss (Zirkon zu Budwetben, als tererireter des Vereinsvorsiehers, 3) Besißer Adolf Schüßler zu Kl. Puskeppeln, 4) Gutsbesißer Gustav Göttnkr zu Budwetben, 5) (Gutsbesißer Andreas Robrmos er zu Gaisiauden. Eingetragen zufo! e Verfügung vom 19. Januar 1898 an demselben age. (Sfr. Akten über das GenossenschaftSregister be- Egli?)1 des Budwelber Darlebnskaffenvereins 1.143.
l. .) Raxuit, den 19. Januar 1898.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Seehausen, lik. saunlobeu. [67935] Bekanntmachung.
Aus dem Vorstands" der Molkercigeuoffeuschast Warmsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wormsdorf ist aus- geschieden der Halbspänner Georg Arendt. Neu-
ewäblt an dessen Siekle ist der Halbspänner Heinrich [Fricke zu Wormsdorf.
Seehausen, Kr. W., den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.
Ueckermüuao. Bekanntmachung. [67936]
In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 6, Güter-Trausport-Genossenschaft fiir Binnen- schiffahrt zu Ueckermünde, eingetragene Ge- uofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, Fol- gendes eingetragen:
Kolonne 4:
Durch BefÉluß der Generalbersammlung vom 6. Januar und 17. Januar 1898 ist die Genossen- schaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
&. Kaufmann Carl Leißke', 1). Priyat-Sekrktär Crust Rose, beide zu Ukckermünde.
Cingetragxn zufolge Verfügung vom 18. Januar 1898 am 18. Januar 1898.
Ueckermünde, den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Muster = Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffkntlicbt.) Ueu-lknopin. [67950]
In das Musterregister des unierzeichnetenGerichts ist eingktragen:
Nr. 22. Firma Chr. Ebel! in Neu-Ruppiu- ein versiegeltks Packet mit Tucbmustern, Schu frist ein Jahr, angemeldet am 18. Dezember 1897, it- tags 12 Uhr.
Neu-Ruppin, den 21. Dkzember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [67699]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Miiller zu Gramzow U.-M. ist heute Raobmitiag 1 Uhr Konkurs eröffnet. Verwaltkr: Kaufmann H. (Hubi zn (Gramzow [].-M. Offener Arrest mit An- zsinsfrist bis 15, März 1898. Anmeldefrist bis zum 15. März 1898. Erste Gläubigetvcrsammlung: 15. Februar 1898 , Vormittags 10 Uhr. Allgknieiner Prüfungstermin: 24. März 1898, Vormittags 10 Uhr.
Angermünde, dxn 19. Januar 1898.
Königlickycs Amtsgericht.
[67720] Konkursverfahren.
Uebcr das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Emil Sacttlcr in Buchholz, alleinigen Inhabers der Firma Emil Saettler daselbst, ist bcutk, am 18. Januar 1898, Nachmittags 1,5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkurßocrwaltkr: Hcrr chhtsanwalt ])1'. Schopper in Buchholz. Anmäde- frist bis zum ]. ZRärz 1898. Wahltermin am 5. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigc- pfiicbt bis zum 15. Fcbrnar 1898.
Annaberg, den 18. Januar 1898.
Das Kbnigliche Amtsgericht. Bskannt grinacbt durch den Gerichisschrkibsr: Exp. Geißler.
[67696]
Usber das Vcrmögcn df's Tischlermeisters Hermann Ochs hier, Reichenbergersty 47, ist beute, Mittags 12 Ubr, VN“! dcm Königlichen Amtßge'rickoie 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dieliß hier, Burg- straße 11). Erste GläubiaerVersammlung am 9. Fe- bruar 1898, Vormittags 11]_ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis" 1. Marz 1898. Fr_ist zur Anmeldung der Konkurswrdc-rungen bis 1. Marz 1898. Prüfungstermin am 14. März 1898, Vor- mitta76 111 Uhr. im (Gerichtsgebäude, Neue Friedr cksstraße 13, Hof. Flügel 13., part., Saal 32.
Berlin, den 21. Januar 1898.
During, G€richtsschreiber des Königlichen Amthkrich1s ]. Abtbeilurg 82.
[67711]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters er- diuaud Eiuecke zu Oberdorf ist heute, or- mittags 1120 Uhr, Von dem Königlichen Amts- gkricbt, Abtbeilung 1, zu Bleicherode, das Konkurs- verfabren eröffnet. Verwalter: Kanzleigebilfe Wilhelm Oppermann bier. Erste GläubiJerver- sammlung am 2. Februar 1898, Vorm na 8 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 5. März 1898. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungxn bis 7. März 1898. Prüfungstermin am 21. Marz 1898, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6.
Bleicherode, den 21. Januar 1898.
Meyer, Gerichtssckpreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ].
[67947] Konkursverfa ren. “ ' Ueber den Nachlaß des zu ommenheim wohn- baft gewesenen, dort verstorbenen Getreidehändlexö Salomon Blum wird beute, am 21.Ianuar 1898, Nachmitta s 211151; das Konkursverfahren eröffnet. Der Geri tsvollzieber Schmidt in Brumatb wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderun en sind bis zum 4. März 1898 bei dem GeriÉte anzumelden. Es wird zur Beschlu fa mx 1: er die Wahl eines anderm Verwalters, ow e u er die Bestellung eines Gläubigerausscbusses und ein- tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18.Februar 1898, Vormittags 9 U r, und zur Prüfung der an emeldeten Forderungen an Freitag- den 11. M'rz 1898. Vormitt-zgs 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. AÜen Personen, welcbe eine zur Konkursmasse ebörige GUF in Besiß haben oder zur Konknrsma e eWas [chu i sind, wird aufgenxben , mchs an den Nachlagß zu verabfolgen () er zu leiben , auch die Verpricbtung auferlegt, von dem Best e der Sache und von den Forderungen, für chlcbe 8 aus der Sache abgesonderte Befriedigung m Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1898 Anzeige zu machen. '
Kaiserliches Amtsgericht zu Brumath.
[67702] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 2. Januar 1898 in Müllrose verstorbenen Ackerbürgers Robert Filenskh wird heute, am 20. Iannar 1898, Vor- mittags 10 Uhr, das Konknrsverfabren, eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Tz1chachmann m Frank- furt a. O., Regierungsstr. 22. Erste Gläubiger- versammlung am 23. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mär 1898, Vormitta 6 11 Uhr, Offener Arret und Anzeigepflicht is zum 25. Februar 1898. Frankfurt a. O., den 20. Januar 1898.
Königliches Amthericht. Abtheilung 4.
[67729]
Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Robert Maximilian Barthel in Freiberg- Akademieftraße Nr. 1. wird heutk, _am 20. Januar 1898, Vormittags 1111br, das Konkursverfahren eröffnet. KcnkursVLrwalter Herr Rechksanwalt Leon- bardt bier. Anmeldefrist bis zum 5. März 1898. Wahltermin am 15. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mär 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arte mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1898.
Königliches Amthericbt Freiberg i. Sa. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Skkr. Nicolai.
[67715] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kuaben-Garderoben- Händlers Leopold Elkelcs zu Hamburg- „4.13.0-Stra e570., wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs erö net. Verwalter: Buchhalter Gebrg Jentzsch, Neuerwai] 77. Offener Arrest niit Anzetkze- frist bis zum 14. Februar d. I. eins ließl Y. Anmsldefrist bis zum 22. ebruar d. I. eins lie li . Erste Gläubigerdersamm ung d. 15. ebruar dss. JE,. Vorm. 111Uhr. Allnemeiner rüfungs- termin d. 8. März dss. IE.. Vorm. 101 Uhr. Amts eri t Fambur , den 21. Januar 1898. Zur eg au igung: olstc, Gerichtsschreiber. [67285] K. Amtsgericht Herrenberg.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögßn des Johannes Sautter- Schrciners in Reusten, Wurde heute, am 17. Ia- nuar 1898, Nachmittags7Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. KonkursVerwalter: AmtsnotariatSVSrweser Pfäfflin in Cniring-In. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 12. Februar 1898. Erste Glau- bigervyrsammluna und Prüfnnnsikrmin: Samstag, 19. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr.
Amtsgerichtsschr€iber St u r m.
[67946]
Ucbcr den Nachlaß der am 23. August 1897 in der Bezirkspfleneanstalt zu Bischweiler Verstorbenen Magdalena Stiff aus Lingolsheim wird heute am 20. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabrcn e*röffne't. Konkursverwalter: Hilfs- (Herickyisschreibur Hueber in Illkircb. Offcner Arrest. Anzeige- und Anmeldefrist: 15. Februar 1898. Erste Gläubigerbcrsammiunz und allgemeiner Prü- fungstermin: 21. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr.
Kaissrlickpcs Amngerickzt zu Jllkirlh.
Bégiaubigt: Peru che, Amtsgerickots-Sskretär. [67704] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen dcs Gastwirths Moses Lindemann in Mirchau ist am 20. Januar 1898, Vormittags 101Ubr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter [si Rschtsanwalt Weidmann 11. in Karthaus W.-Pr. bestellt. Anmeldefrist ist bis zum 12. März 1898, erste Glänbigeroersammlunq auf den 12. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin auf den 22. Mär 1898, Vormittags 10 Uhr, und offener Arret mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1898 bestimmt.
Karthaus. den 20. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
[67726] . Konkurseröffnung.
Nr. 1171. Ueber das Vermögen der o enen Handelsgesellsrhast A. Worth uud Cie., ust- und Handelsgärmerci, in Scherzheim, wird heute, am 20. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfäbig- keit der Geseükcbaft glaubhaft gemacht ist. Der Natbsckpreiber Wilhelm Bertsch in Li tenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmedcfrist: bis zum 14. ?ebruar1898. Erste Gläubi «Versammlung und Prü ungstermin: Minivockj. eu O3. Fe- bruar 1898. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrifi: bis zum 23. Februar 1898.
Kehl, den 20. Januar 1898.
Großherzoglicbes Amthericht. (gez.) Rinderle. Dies Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Kopf.
[67731] Dgs K [. Amthericht Müan 1, Abtb. 14. f. .-S., hat aber as Vermögen der obistiu Umm ies-
lein in Miinchen, Frauenboferstraße1a., aufdereu
ck