4
anwalt Dr. Paul Meyer zu Kalk, hat das Auf ebot des obigen angebli verloren gegangenen Kurs eins beantragt. Es wer en deshalb die unbekannten In- haber deSselben aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. September 1898, Vormittags11 Uhr- vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufßkebotstermine ihre Rechte anzu- melden und den uxschein vorzulegen, widrigenfalls
die genannten Personen bezw. die enannte Gemeinde auf Grund der Ersißun das i ent u . treffenden Geländes in 2121 prucb ne 11121178!" des be
kunden dem. die ostcn füt kraftlos erklärt und die
lepteren im Grun buche gelöscht werden werden. Neußettiu. den 19. Januar 1898. Königliches Amngricht.
2)“ Aufgebote, Zwstellungen und“ dergl.
[68234] Iwan Werkel erung. - ege der wangsvo eckung soll das im Grundbuebe von den Umgebungen Band 36 Nr. 2202 auf den Namen des Architekten Otto Kußmann zu Westend eingetragene, zu Berlin, Skali er tr.30/31, belegene Grundstück am 17. März 1 98, Vor- YM“? 1QYZr-ß vor](911emEuititerszckßiYnet?l _Gkirth, eue rie ae , rge o, ue ., qm groß und mit 26 960 .“ Nußungs- Die Wittwe (Hebelmep Justiz-Ratbs Gößwe- wertb zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere Clara, ISb- Luck, zu Berlin, Wittenberger Pla 3- enthält der Ausbau an der Geri [stase[„ Dag vértreten durch Rechtsa11WaltReerszu Wattens cid, Urtheil über die ErtJeilung des Zus lags wird am bat das Aufgebot des axgebliob verloren gegangenen 24._März 1898, Vormittags 11 Uhr, ebenda Kuxscbeins Nr. 763 des zu tausxpd Kuxe eingetbeilten verkündet werden. Die Akten 87 X(. 131. 97 lie en Steinkohlen-, Schwefelkxesq Erkensteinx und Bleierz- in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur En- Bergwerks :Cßnirum“ m den Gemeinden Watten- ficht aus. scheid, Gunmgfeld, Westenfeld, Sevingbausen, Berlin, den 17. Januar 1898. Hamme und Leitha in den Kreisen Gelsenkirchen, Königliches Amtsgericht 1. 2151581111111; 87. * OWM, und Effen, Regierungsbezirken Arnsberg „, und Dusseldorf, und dem Ober-Berqamtsbezirkc Dortmund belegen, beantragt. Der Inhaber der
[68232] . „ . - . - - Urkunde wird aufgefordert, swatésiens 111 dem auf In Sachen des Gastwirtbs Hsmricb Hahne in 21, September 1898, Vormittags
((ZuerÉ KFNB“ "Zi?“ dieb Ehefrau YLZEHWMUS XZ Uhr, vor dkm untsrz8ichnetén Gerichte Zimmer MJK YFM? ,FYTLZTT1ZL, YFKYYÜY aZiiYntLr-zae. Nr. 4, anberaumken Aufgebotstermine [61716 R€cht€ ' 97 “ 9 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigén-
. 5 , des Klagers die Beschxagnahme der der Beklagten falls die Kraftsoßerklärung der Urkunde erfolgen wird.
gehörigen (Grundstücke, als: ( 1) des Wohnbausrs ». 1155. 59 in Zorge nsbt Wattcuchxeid, dM 18" Januar'1838.
Hofraum Plan Nr 105 : 1 a 46 111, s Königlichks Amtßgeriäyt. 2) des Garie'ns in der Ortslage Plan Nr. 268
[68096] Das K. Amtsgericht Roding bat unterm 21. Ja- nuar 1898 folgendes Aufgebot erlaffen: Auf den
17
17a 42
s;»;
., «_
aq.-
_ „“ck
67790
[Die]Urku11den 11561 die zu Lasten von Hubert [68060] Bekanntmachung. Kaßwinkrl in Werkhausen und 111 Gu'nsten Yon: Durch Außscblußuribéil Wm 12. Januxr 1898111 1) J. Daveg in Alienktrchx11 1110513058 5511 das Sparkaffenb11ch Nr. 8763 der KreiS-Svarkaffe „56 17,49 „3 nebst 69/0 Zinsen seit 11.«5anuar 1878 Hkiiigsnstadt für krastlos erklärt. Der bisherigen und Kosten, ' , _ , ' " anabxrin, Ehefrau dss WMS 21an Roehrig, 2) Hk'rmann Dadrd' in A1ixnkirch011„ln HOHE von Margarethe, geb. Krcbs, zu Treffurt, darf ein neues a. „14 35 ncdsi „6 9/0 Zinsen [611 7. Marz 1878 und Buch ausgefertigt wsrdkn. «14 2,66 stkuiwnskostsn, 1). „44 16,43 H nebst 6%
«...,x.-.... „14 -r-_ „F.;
Es werden demgemäß a e diejenigen, welche A::- x» ' ' d o u o o “ 0 können glauben, unter dem RechtSnacbtbeis der A . D 1 R s-A * d K l “ , „ck t ts-A , erk§n§m tchr ä(tößrsxißungi athgefordxrtsibre Nnsprücstpte zum TU kn kl - UJCTgLr Un JULI [ rk]! [ LU © aa - Uzel kr. " _ un 8 e p e ens 11 em au amstag, deu derselbe fur kraftlos wird erklart werden. nachbezeicbneten Anwesen finden sich folgende Hypo- ' ' 0 Kö „ Großherzogl. Amtssericbt Nieder-Olm anberaumten M 21. Verlln, Diensmg' den 25 Januar 159Z. niglicbes Amtßgericht. Hs[NAW1 1dZeuii AÜwesen d(fxsldGuTlers Josef Greime Aufgebotstermin geltend zu machen. _- - 1- ; ll "___- .- r. .- " . 7 ' ' . -'- - - essay, n omiLnF-SL'. 82173"! Hyp Buche fur Nieder Olm. den 13. Januar 1898. 1. Un-tersuclyun s-Sachen. ". _. , _ _ _ .- ? f „ 6. Kommandit-Gesells afteiiHquTtn u Uki'en Gese sch «PPer- ' "ts- Verfichernn I:.ZZ-L“ '_7 8. Niederlassung 2c. von e Wanw eu. Hinsichtlich des aus der Verlassenschaft des Mi ael »“ 3“ MMU" U"? JWÜW “' g' * 5 - Janker, Bauerssobnes von NogelSmais [verscholéenx [68093] Aufgebot. 4“ Verkaufe, Verpachkun M“ Verdingungen Tc" ' ** * 173): ZMZYFZZUÉÉMWWÖungen. Bruders des Besi ers bezogenen Erbthei es." Der katbylische Kirchenvvrstand zu Rees bat zur s,-N. 125 1 “d ' * _„1 - . [677861 1».- Bekanntmachung. 167787] , „ 168070] Okffeukliä'É-Zuftcuuug' - Y_[ijjckzaxxsneuijchxxlj Ö]? MY, 437-171 511ny UYUÄSMLY JZMZIHHJÜXZM A,:ZZMRYSMFU YYUÖFÖYZYZ 2) Aufgebotex Zustellungen Datch Ausschlußurthsil 886 9111111611 Königlichen Der Hypothekenbrief vom 1. Fcbruax 1881 aher Die-Frxcésu Friederike Yticwtos, gsbt. “])-*einYÖ-ÖWIZ 1828. 800 F[- ElternguT des abwcsenden'Bauers- das Aufgebot des GrundstüZs Flur 2 Nr 107 der und derql Amtsgerichts vom 15. Januar 1898 find die um 111 «14 zu Gunsten des Grorß Albert 111 Oderwkid- 0615616116 ..-1att11es zu (1511 . ver 11“ ..n ur . . . , ' , .. - - * , c ' "p ' x' .* * ' ' ' t, jeßt U b bsb 8. . . 68097 Au ebot. Urtbetl dcs Konigliäxen Amtsgerich1s Alt-Landsberg Bl. 27 rt. 201 215111111 Nr. 9, wird fu. kraftlos A1b1111r Karl Frildricb Bisckwf Ws Exfur LJTFÖWMTÉVFWMOJFZUZZ]? nach den rechi= YTZWÖYYYMTgngkanierYt MÜLLER? FaKZFFlF [ ] fg für todt e_rklzitien («5612161111815 Johann Wilhelm erklärt. 0 unbekannjen „Aufenthalté, w-den Ehescheidung, mit mäßigen Inhabern besagter Fordkrungén fruchtlos disjknigkn, welche das Eigex'nhum oder andere zur YIM sbGiFL"? JFF"? szatxZaZine sZNÉrgareltlya Jahnke 11111 1111111 Aöjpruäyen auf d811Nach1aß aus- Wetzlar, de_n 18. «zanuar 1898. dsm Antrase- wa , 11a STL „ : rau e : v.anné oge m _ .,. , . ZJUJM?) sichstbeziebenden Handlungen an gerechnkt Grundbuch bedürfénde din11iche RECHTS an diesem Reinbardgbain, ist mit ihrem Ehemann im Jahre KalkbergeYzideltJYZrTfémtheZiTtJanuar1898. »» ------ ZZWLTUUIZUZYUBeklagten [ur den allem schuldtgen (1 16 ver richen sind, wurde von JosefGrcime und Gru d t'ick „it d '“ b, - - MM ! » * . , ' . Georg Rikdl die Einleitung dss Aufgebojsvcriabrens dies€1jbesnp sepägtxsteétiis ziir; YZZenana 8,7111 (IJKL? ""'ÖVÜM" Aquntrag ihres Bruderösobnks HUUÜÖ ““*“ U. den Beklagten zu VSTUUNÜLU- dle KOstM des Schwalb VM BSMO WM fie aufg'xforderlem Auf- und ladsi den Bcklagien zur mündlichen Verband- SY)? diel erbezeichfnetfendFrtwdFun;.)gle? 133€?ck RMX 11: 1111an (Hérichje anbrraumtsn Aufgk'xoistermine anzu- gebotstermin, Dienstag. 29. Marz [. «5.- Vor- lung des R5chxssn€jts vor die 3. Zivilkammcr , ngaurn,augcorer,ir8.n ru einner*a urd , wd“ ' " 't' ' " . " „ - . - " ' 1 F: 6 Ykonatkn, spätestens absr in dym Lui Dienstag. 111116 L?HrunldsrtjiZFUWYrde; mcinYrsTloIfYtstpULedn ZZ., das fur fie von Gr“ A'UWIMM Gießkn, kuratorisch des Koniglichen Landaerkckyks zu Q furt Mf dm verwaltete Vdrmögen anzum€ld€n, widrigenfakls sie 21 - - b - d , *d chien nyjchte zu- für todt erklärt werden wird. uiiorderung, einen 61 6111 [11 a . gklaffknen Anwalt zu 5611611211. Zum Zwecke der öff€n11ichen Zustsüung wird diessr AuEzug der Klage
. Drttte Beilage sprüche auf das oben bezeichnete Gelände erheben zu 19. “ , Hattingen, den 19. Januar 1898. thekeintxäge „or; Marz 1899 Vorwittass 9 Uhr- vor "“-. '“ “.... ““ * „ . --_,-.-* _ . ( ,....- ., .. . en; _ „ _ 29. Oktober 1828. 182 Gulden Kautionskavital WUFWWAYWIW 2. Auxgebote, ustellungen u. dergl. 7 («MW Md Wert M «ck 5. Verloosung :e. von erthpapieren. .... 11. Auf dem nwesen des Bankrs Georg Riedl Erlangung Links Ausschlußurtbeils behufs Eintragung 1091195 Josef Riedl von Häidbof, unvsrzinslich lt. Katastralgemeinde NM; zwischen Cbauffee und Feld bekanntén Erben 5821 am 1943119591 1895 durch back), ein etragen im Grmidbuub von Erda Bd. 6 R€chWanwalt Panse in Eifuri, klagt gkgen den Die am 24. September 1827 zu Steinbach im Mbliebe" "Nd Vom Tage drr [WWU auf dkksk Forde- Wirksamkeit gcgrn Dritte, drr Eintragung in das gesäoloffcn. .Königliéoes Amtédericbk. 1. die zwischen den Partrtkn bestehende Ehe zu 1853 nach Nord-Amerika ausgewatadert und seitdem beantragt. Es werkn demnach diejcnigrn, welche 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem untérzezch, Nrchtéstrsits zu tragkn, mittags 9 [ihr- ihre Ansprüche und Rechte an 13. April 1898, Vormittags 9Ulzr, mit der Grünberg. 18. Januar 1898.
6. September 1898, Vormittags 911hr, an- katholiscye Armcnfonds zu RM; (116 Eigentbümer
[67494] Aufgebot. bcraumten AufgebotSterminc bierorts anzumeldén, dss Grundstück:“) in das Grundbuch wird cingeiragkn
»4o,m*:s-*»MMP*«MW*M'"P TW“?IÖ7"*§*LÖM.UchM * W“!- * “* "*.*.x“ ,„,_.5. „., " ., . ' '“I- .».-.-.**“„ :'-
= 14 21 59 m, zum Zwkcke der ZwangSVersteigerung durch Bsscbluß vom 19. Januar 1898 wrrfügt, auch die Ein- tragung diefes Besxhluffes im Grundbuche am 19, Januar 1898 erfolgt ist, Termin zur Zwangs- versteigerung auf Sonnabend, den 30. April d. Jrs., Nachmittags 4 Uhr, Vor Hsrzoglichem AxniMericbte Walfknried in der Probst'schcn Gast- '“w1rtbs_chaßt in Jorge angécYÖxi-n Wklcbé-m die Hypo- Zhebkgiaubiger dix: Hypothekrnbrisfc zu überreichen (1 en. Walkenried, dem 19. JanUar 1898. Herzoglicbes Amtdgkiickpt. Voges.
[68233]
In der Zwanchrsteigerungsiache des Greesc'scben Mublengrundstücks 1116181511 ist zur Abnahme dsr Rechnung des Sequssters, zur Erklärung über den Tbeilungsplan und zur Vornabms der Verkheilung Termin Vor dkm untsrzéichnetsn Grriclpte auf Tiens- tag, den 15. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, bésiimmt.
Fürstenberg i. Meckl.. den 19. Jammr 1898.
Großherzo liches 2111116g811chd (Ziehrkk.
[46777] _ Aufgebot.
Die Frau Elise Schmidt in Bordeaux, dartrkten durch den 21T€ch16anwch11t Arthur C. Rosrntlwl in Berlin W., Leipzigerstraßc 110, hat das Aufgebof beantragt zur Kraftloézerklärung der Obligationen der Hamburger Staats - Prämikn - Anlsibe vor: 1846, und zWar: Serie 1395 Nr. 69701 und Serie 1577 Nr. 78 819 übrr [€ 100 Mark Banco. Der Inhaber der Urkunden wird aufgéfordert, [61116 Rechte bet der Gerichtsschrkibcrri drs untcr- zexchnetkn Amtsgerichts, Posistraßs 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 5], spätestens aber in dem auf MittWoch, den 11. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumtén Ausgebdistcrmin im Justizgcbäude, Dammtborstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumoélde'n und dick Urkimdcn vorzulcgcn, widrigkn- falls dre Kraftloserklärun dcr Urkunden erfolgsn wird.
Hamburg, den 21. ktc-brr 1897.
Das Aintsxikricht Hamburg, Abtheilung für Auf§botssachem (gkz.)„Tesdorpf1)r., beramtsricktér. Véroffcntlicht: Ud L, Gerichtssckyrkibkr.
[52898] Aufgebot.
Der Kaufmann Louis Emmérich in HannoWr, Vertrct€n__du1ch die bicfigen chthanwalteUrgg. “jm". A. Woission, O. Dsbn u_nd M. Schramm, bat das Aufgebot beastragt zur Kt'.3[tloSsrklä111ng dsr nacb- bezeichneten, Zäprozentigen Pfändbrixfe der Hypo- ibekénbapk in Hamburg und zwar: Serik 89 11111219. Nr. 29 999 über 514 200.- und Seri? 108 1.111. (ck. Nr. 31456 über „46 500-. Der Inhaber dLr Ur- kimdcp w1rd aufgesordrrt, seine Rkchte bei der Ge- rtchté1chr€iberei dcs unterzeichnetkn Amtégerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestcaö aber 111 dem auf Mittwoch, den 4. Dezember 1901, Borniittagé 11 Uhr, anberaumten Auf- Fbotstermme, im Zustizgebäudé, Dammthorfiraße 10,
arterre links, immer Nr. 7, anzumelde'n und die Urkgnden yorzu cgkn, widrige'nfaüs die Kraftlos- erklarung der Urkunden €rf11igen wird.
Hamburg, dem 19. Nodember 1897.
Das Amngexicht Hamburg. Abtheilung für Aa511ebotssacherk " (gez.) Tesdorpf 1_)r., OberamTSrickpter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
[68099] Auf ebot.
Der Bötticbetmeister ricdrich Pape (1119 Böiszum [rat das Aufgebot der 30/0111-311 Obligation der Herzoglichen Leibbaußkaffe zu Wolfenbüiiel 1,111. .4. Nr. 10 859 vom 9. Oktober 1893 Übkk 100 „411 mit Zinsschkinxn bis zum 9. Okwber 1897 unt-Zr Glaub- haftmachung, daß die Vorbszricixnete Obligation ibm abhanden gekommen sei, beantragt. Dkk Jnhadcr der Urkunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 28. September 1898, Vormittags 9 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgekotstcrmine seine Rechte anzumelden und dix Urkunde vorzule en, widrigenialls dikKrastloserklärung der Urkunde er algen wird,
Wolfenbüttel, den 14. Januar 1898.
Herzoglichc-s Amngericht. (gez.) Winter.
Veröffentlicht: Schwanneke, (Gerichtsscbieiber. [68098] Aufgebot.
Im Gewerkenbuche des Steinkohlenbergkvkrks Baaker Mulde xu Baak ist Blatt 357 der Fabrik- befißer Oskar Wassermann zu Kalk bLi Deus als Eigenxbümer ron zw-i Kuxrn eingctragen, worüber ein Knxkcbein Nr. 1 angefertigt worden ist. Der
Der Schulkaffenrendant der katholischen Schule zu Groß-Chrzypsko, Eigkntbümcr Johann Kosicki daselbst, Hat das Aufgsbot des ihm angkblich im Herbst 1896 adhanden gskommcnrn Sparkaffenbucbs Nr. 859 der stad11sch611 Sparkaffe zu Zirke braniragt. Der Inhaber dsr Urkunde wird aufgefordkrt, spätestens m dsm auf dcn 1. Oktober 1898, Mittags 12 Uhr, Vor dsm 11ntcrzsichnctens Gkrichtc an- bcrauxntkn Aufgebdtstermine seine Rscbte anzumslden und_die Urkunde Vorzulcgen, widrigenfalls 131€ Kraiilos- erklärung dcr Urkunde Erfolgkn wird. Birnbaum, den 14. Januar 1898.
KöniglicheI Amtsgericht.
[68091] Aufgebot,
Cs 1stbec1ntrax1t, [olxxsnde angeblich verloren ge- gangsne Hypoibekkndokumcnte JWLck's Nkubixdung nnd folgende angeblich geiilgts Postknzwkcks Löschung gerich111ch aufznbieten:
]) Die Hypothekenurkimde über 189 «16 chbsel- fordérung, zu 5% verzinslich, für den inzwischen dxriwrbcnen Eiscnbabn-Sekreiär Tbkodor Lehmann, xmgkirqgen auf dem Bäcker Ernst Angermann'schkn, im Kreise Nkuststtin bklkgrncn und im Grundbuchs don dsn Landungrn Nkuft'ettins Band 13 Blatt Nr. 687 Urrzkickmeten Grundstück in Abtheilung 111 unter Nr. 15 -- bcstebrnd aus dem Crkenntniffe Vom 21. September 1875, dem Wcchsel Vom 13. Sep- 11111561: 1875 sowie dcr quuisition Vom 28. Oktober 1875 -, don, drr 116111311kath Bär.,LrMC-isier Mtcloow, Mathilde, geb.Kra1m, vormals Verwittwet Zewcssnen stmann, zu Finsterwaidk, dsm Bäcker
beide: dertrcicw durch den RechtSanWalt Justiz-Rath Hosfer_ zu Fmstcrwalde, sowie dkm Cisknkahn- Sekretar a. D. Angsrmann zn Ncustettin, als Pflrger des abwésc'ndcn Theodor Ferdinand Max stmann; 2) die Hypot11€ketiurkux1dc über 11011) 50 Thaler Darlehn, za 50/1) Verzindlix'), für den Halbbauern Carl Dahlke zu Soltnixz umgeschrisbsn aui Grund der Zeffionöurkande vom 29. Sépt€mber 1870 11115 kt1igctra118n auf dem [981 den Eigenibümer Theodor Ruß7schen (811916111911 gsbörigen, zu 515111511. Soltnijz bkle'genkn und im GTUWVÖUÖ dikfcr Ortschaft Band 3 Blatt Nr. 64 derzsichncicn Grundstück in Abib-Zi- lung 111 untsr Nr. 2 ** destehknd aus dkr gericht- lichen Bx'rbandlunxi dom 22. Oktober 1862, dsm Eintragungßdermerk nnd dkm HypothekenbaäyauSzug vom 18. Dszkmbcr 1862, dcr Zessioußurkunde vom 29. Skptember 1870 nebstLösckyunzs- und Exnkxuaiions- vermerk Vom 17. Mai 1873 -, von dcm Halbbauern Carl Daßike zu Soltnixz; 3) die HyprLkenurkunde über 200 Thlr., zu 5% verztyslicb, [für die ynderkbklichik Charlotte Albertine chrieitk 3111113, früxcr zu Raßebuhr, eingcjragen auf dem Grundstücke dsr Dachdcck€rU1€ifier Wilhelm Lawrenz'schrn Eheleute, Häuser Neustettins Band 8 Blatt Nr. 440 in Abtheilung 111 1111161: Nr. 2 -- bsstcbknd aus drr gerichtlichen Verbaudlung vom 20 Dkzember 1854, dkm Erbrkzsssk Vom 9./15.Sxp- tember 1864 und 24. Oktober 1864 nebst Hypo- tbeFeubuchauLzug -, von dem Obkklkbkkr 1)r. mericb 511118 111 Charlottenburg als Vormund der getsteskranksn Charlotte Albertine Henrirtjc' 1111111, Vertreten durch den Rkchisanwait Echmi1insky zu Charlottenburg ; 11141) 11. die Post 11011 20 Thlr. E15- ei , 1). die Post von 10 Thlr. Erb- 111611, srwic ein Bejtanwrucb im Werjkxe von 20,T'51r., sing?- tragen zu 8.- für den am 3. März 1829 gkl). Carl Wilhelm Be'rnbardtPirske, zu 1). für die am ]7.DL- zkmbcr 1839 []61). Amalie Emilie Henriette PikSke und zu 1). umgeschricbkn auf (Grund der Verband- lung vom 9.Dkz11111)€r1858 und drr Erbbcscbeinigung vom 4. Januar 1859 für die Wittwe Pieéke, (Char- lotje, gcb. Pieske, 0. die Post Von 100 Thlr. Tail: 1111, nebst 59/0 rsrzinslio'y, einaeiraacn aus der gc'richtiichcn Obli- „ 16. Fkbrnar __ „ gatton vom 13, JW?“ 1850 [ur dcn Budnsr Christian Friedrich Rbönne zu Gellin auf dsm Büdnsr 2111511111 und Jokanne Zaske'chen Grund- stücke GeUin Bandl BlattNr.28 U11d zwar zu 91.111117 1). in AbtheilungUl unterNr. 1, 31113111 letb-Iilung111 untkrNr. 2, von dem Büdnsr August Zaéke zu Ecliin 21131611, 5311121111 durch den Rrch19anwa1t Zinzow zu Rcusteitin. Tie Jiilrabér der Urkunden xu 1-3, sowie alle disjknigen, we1che Ansprüche und Rechte auf die Posten zu 4 zu machen haben, ins- bes-anere die dem Aufrniloalte 1111119 unbekannten (Hlaubiger, dercn Erben oder iovstigc RschtSnach- folgrr, werden aufgefordert, [vätlstcnö in dem auf den 4. Mai 1898. Vormittags 9 Uhr, vor de'm unterzeichnét€n Gsrichte, Zimmer Nr. 6, anbe- raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden
Ukbst 5 0/0 verzinslich,
gedachte Eigeniküniek, vetiretrn durch den Rechts.
und Eigkxjjbümer EMst AR-ZMMM MiMeMnx-hucb niayMu 611617611,
widrigenfaÜs die Forderungen für crloschen erklärt und im Hyp-Bucbe gelöscht würden. Roding, den 22. Januar 1898. Gertchtsschrei5€rei dess K. Amtsgerichts Roding. (1.. 8.) (Untcrscbrtft), K. Ober-Sekrstät.
[68100]
Das Königl. Amtßg€richt Münchkn 1, 21511). 11. [. Z-S., bat unterm 15. d. Mts. folgendrs Auf- gedot xrlaffen: In der drittrn Rubrik dss dies- 06klch111ch€n Hypotheke'nbuchs für Sch.1/. T1). 11 Bd. 1 Sk'itc 57 [111st 1111) auf de'm Anwesen Haus Nr. _6 an der Grube hier der nachg€11annten Erben der Kaufinannswittwk Emilie Rosipai, nämlich:
1) Emtlie Schuster, Regéerungs - Raths - Wittwe,
rr, 2) Tbeodolinde' Krkmer, Kgl. Obér-L011ÖOS[]€11ch19- RathszGattin, hier, 3) Karl Rofival, Konsul, hier, 4) Albert Rofipal, Kaufmann, hier, 5) Maria von Bürkel, Ministsrial - Direktors- (Hattin, hier, 6) Tony Solbrig, DivifionE-Arzt-Ins-Gattin, bikr, 8111) 1/1 101361058: Eintrag: '„14. Dkzembcr 1826 Fünfzig (Huldkn Vom AUE- 111110110 dem väisrlicHLn antcrkalte an zu 49/0 wer- zindlickzc's Muttcrgut der Hof-Bauamts - Arbritkrs- tochtkr 2)?- 21mm Nosciimair nach gcrichtl. Austige Vom 1. August 1806. Gkgsn disse Post Wurde protestiert.“ Die bisherigcn Nachforschunge'n nach drm r?chin1äßigcn Inhaber dieser Forderung sind fruchtlos geblisben. Da weitere auf genannte Horde- rung [1113 beziehendc Haxdéungcn aus dkm 5501 81811; 11 w. 17.7191 511 gewochn sind, d?mnachdnzuncHMLn "ist, daß dom Tage der [13111911 auf did]? Fordsrung bezügliciykn Handlung an Nercchnet jsdénfalls mcbr als 30 Jahrs VerlOsskn find, , 1136an auf Antrag drs Kgl. Divisions-Arztks 1)r. Vsit Solbrig bier namsns der dkrzkitigc'u Be- fitzcr des Anwsscns Hs. Nr. 6 cm dcr Grube biff, nämlich: b' 1) Emilie Schuster, Régisrimgs - 71111156 - Wittuw, 161“, .2) Thekodolind€ Krcmer, Kgl. Obér-LanchgNichts- Raths-(Hattin, hier, 3) Karl Rosipcck, Konsul, 11161, 4) Albert Rosipal, Kaufmann, 11161, 5) Maria Von Büikel, Ministkrial- Dircktdrs- Gattin, bist, 6) Tony Solbrig, Divisidns-Arztcns-(Hatjin, bilk, diejknigen, welche auf db€n5€zeich11€16 Forderung ein Recht zu hohem glauben, zu dcsse'n Anméldung innkr- halb 6 MOnatkn und längsi-'118 im 21u111650161ermin€ am Samsmg, 8. Oktober 1898, Vormittags 91 Uhr. im diksgerickyjlicbe'n Geschäftßzimmrr Nr. 16/0 unter dxm Rschisxmciyjbéile öffcntlicb auf- gefordert, daß_im Falle der Untkrlaffung der 2111- mcldung diesc Hypotdékfordcrung für Lrloschen erklärt und im Hypothekenbuck) gklösckn würde. München, 19. Januar 1898. Der Kgl. Srkrrtär: (].. 8.) Döttl.
[68089] “W“
-
Aufgebot. '
1. 3. Katharina Wenrelinc Naber, Dieustmagd in Niedcr-Saulbkim,
1). Anna Maria, geborsne Rabsr, und deren Ebe- niann Amgust Friedrich Bingénhsimer, Handarbciicr, beide in Niedkr-Sauihsim, [Meret der elyklicixen Ermächtigung halber,
(3. Katharina Philippine Rabsr, minderjährig, in Amerika, durch ihren Vormund GW:“sPbiltpp Zang in Selzen vertreten,
(1.Kathari11a Margarrjba Rader, minderjährig, in Nikder-Sauibeim, dumb 111r€n Vormund Frirdrich Rader, Maurer in Nicder-Saulbeim, vertreten, haben bezüglich [oigmder in der Gemarkung Nieder-Sauibeim geic'grnkn, im Grundbuch? auf 0611 Namen Maria Eva Rader in Anikrika stehenden Grundsiückk, als:
Fl. 18 Nr. 269, 875 ([m Acker am SÖOME- Hlimcrweg,
F1. )()(1 Nr. 79, 781 (1111 Acker am Oasllbauch, “5 Fl., )()121 Nr. 120, 788 (1111 Weinberg im Dorn- erg,
Fl. )()(211 Nr. 73, 906 (1111 Acker in der Pertxl. 11. Die Katharina Joxiys, geborene Tbörle, urid derkn Ebcnxann Johann Jochs, AckerSmann, beide ayf der Eulenmühle 061 Niedcr-Olm wobxchaft, der (Ehemann Jocbs der ehelichen Ermächtigung halber kezügljcb dss in der Grmarkung Nieder-Saulbeim gelegenen, im Grundbuche auf den Namen von Peter Lehn zu Nieder-Saulheim stkbendkn Grundstücks ler 11117111 Nr. 210, 1062 qm Acker zu Rollandcn un
111. Tie bürgerliche Grmeinke Essenheim, Vertreien durch ihren Bürgermeister Gc'org Dechent bezüglich dcr in der Gemarkung Effknbcim [[Elrgcnen, im Grundbuch auf keinen 9111111911 ein etragenen Parzeüe Flur] Nr. 1163, 32 4725/10 qm ege in der Keffer-
werdcn. Rees, den 20. Januar 1898. Königliches Amthericbt.
[68231] Oeffentliclxe Ladung.
Jm Kataster der Gemeindc Wintkrfpeli sind unter YrtikLl 482 und auf di? Namen 1215 Betgmannes MOMdBackss zu Wiuk'rspklt die? Grundstücke einaétragen:
Flur 8 911.228/215, in den Astern, Hofraum, ] 11 42 ([m,
Flur. 8 Nr. 290/215, in déi! Asirru, Ackér, 48 a 51 ([m, 0,57 Thlr. Rßinertrag.
Die Grundstücke Werkn von den Eheikuien Niko- laus Backes, Schn€iker, und (Herirud, geb. Heinisch, don Winterspe'it - drr Ebemaxin wkgen Geistés- krankheit entmündigt und vertretcn durch den Vor- mund Michkl Lücksr, Ackerer zu Winterspklt - in Ansyruch géndmmsn. Der obengsnannte kajasikr- Mäßlgé Eizxkntbütnkr, dcffkn AufentbaitWrt 111156- kannt isi, CVZUWSU dcssexi Erbcn und Rscbtsnachfolger wrrdkn bisimit aufgkwrdsit, im Términc Vom 1. Mai 1898. Vormitags 9 Uhr, avi dkk (Grrickytsscbrcibxrri ch iriitcrz1ichneten Gerichts, Zimmcr 811.5, ihre Ansprüchd 01111111161de, widrigen- iails dis gknauntcn Ekclcute Nikolaus Backes als Eigknthümer im Grmxdb'ach kéngktmgen wcrdéii.
Prüm, den 21. Januar 1898.
Königliches 211nt€gericht. Abtheilung 111). B ("ck 9 k en , GerichtS-Affeffor.
[68092] Aufgebot. EI wkrdxn foi knde Persone : * 1) auf Antrag 5 Land rag»? HWI W- feld zn Bärwalde i. Pomm. (118 Abwesenhxiiß Vormundes Wilhslm August Kuschseld- geboren am 13.2111r11 1837 zu Luvrw, Sohn des Brenners Karl Kusckxfcld und d(ffkn Eibcfrau (Carolin-e, gkb. (Eggkrt, dcr [Linen letzten WOÖUZH zu Jaffkn grbabt 5.11, 5011 dort bereits ciwa im ahre 1861 derzogkn und scirdrm Verschollen ist,
2) auf Antrag 566 (8111111511111er Paul Wilke zu Groß-Guiikow als AkwcstnbeitSvormundcs &. der Arbsifer Karl Wilbclm Gcffc- 111-boten am 20. März 1844 zu MUttrin, der scim'n 18131611 Wobnfiß zu Groß-Pomciske Jobabt bat, im Jahre 1880 von dort verzogen und iciidem Verschollen isi,
1). de'r Bäckérsix'sell 2111111111 BErnbard Geffe, Wbökkn am 13. Dczxmbkr 1856 zu ,Gaffrrt, Kreis Stow, der scinen letzten Wobnfiß zu Groß-Guftkow gehabt hat, im Jahre 1879 5011 dort Vcrzoxzcn und [Sitdrm glsichfaüs dkrschollkn isi,
zu 11. und 1). Söbnk der Einwohner später Bauer 2111111111 nnd Albertina gcb. Duwe], Gkffc'schkn Ek)“:- 111116 zu Muttrin, später zu (531111811, _ 3) anf AUUÜJ dcr Vérwittwetcn Katbknmann Ziklkk, Friedserr, gkl). Zicrvsgel, zu Badow, Ver- rrstkn durcb dsn Rrchi§anwaltch9iidcdrand zu Bülow, Gustav Friedrich Johann Zielke, 9110an am 14. Juni 1864 111 JcUcntscb, Sohn des ysrstdrbkncn Katbsnmanns Gottlieb Zielke und deffkn Ehefrau Friederikr, g€b.Zi1'er)gel, der seinen [LBTM Wobnfi zu Badow gkbadt bal, rm Yionat L))?ai 1881 na Amrrika ausgewandert und seitdem verschollcn ist, aufgéfordkrt, sich spätestkns im Aufgebotstrrminc dkn 22. November 1898, Vormittags 11 Uhr, bei drm unterzeichnkte'n Gsrichtc- Zimmer Nr. 10 * zu mcidcn, widrigknfcrUs ibrk Todks- erklärung erfolgen wird. -Biitow, den 16. Januar 1898. *
Königlickch Amtsgericht. [68090] Aufgebot behufs Todeserklärung.
Auf Antrag Beikommender wrrden:
1826 zu Petersdorf a. F. als Sohn des Webers Peter Hinrich Petersen und dcr Katharina Dorothée], geb. Wilfcn, daselbst, seit etwa 50 Jahren we'r- [cboklcw
2) Scefabier Hans Christian Jansen, geb. dkn 26. Juni 1827 zu Peterswrf a. . als Sohn des Königl. Mübl€11päch1ers Nikolaus Hansen _nnd dsr Anna Margaretha, 961). Erdlof, da[elbst, [eit riwa 40 Jab1en derfäxollen, 3) Seefabtsr Peter Rießcy. geb. dsn__5. Juli 1820 zu Burg a. F. als Sohn des Kutsaye'rs Maxhias Ricßcn und seiner Ehefrau Margaretha Horn daselbst, [sit mindestens 1840 verschoUe'n, bezw. idrc unbekanntcn (Zxrben hierdurch auf- gefordert, sick) bezw. ibre (Erbaryivrüchc spätestens bis zu drm aiif den 23. April 1898, _Vormittaßs 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermtne biersel st anzumelden, widrigeniaüs die Verschoucnen werdsn für todt erklärt, ihre [115 nicht legitimierenden Erben Von der Nachlaßmaffe werden außgescbloffen ugd diese dcr Verordnung Vom 9. November 1798 gemaß werdcn behandelt Werden. Burg a. F.. den 11. Januar 1898.
und dis Urkunden 007511178611, widrigenfaüs die Ur-
bein _ drn Erlaß des Aufgebots beantragt, indsm
Königliäßes Amtsgericht.
1) Daniel August Petersen, geb. dcn 19. Juni
Großb. Hessisches Amtßgericht Grünbkrg. Mickel.
[68094] Aufgebot.
Auf den Antrag des 111“. 11106. Gxorg Bayer zu Linden (Hannover) wird deffen Bruder, der Kauf- m nn Robert Bayer » Sohn dss Verstorbenen (, sibäMbefiJsrs Alkxandsr Bayer aus (Glogau und ssin€r Ehefrau Elise (Luise), geb. Schubert '-, welchsr im Jahre 1881 nach New-York in Amerika ausgewandert ist, auiaxfordsrt, sia) [vätcsicns im Aufgebotstcrmiuk am 3. Dezember 1898, *Vor- mittags 9 Uhr, b:“i dem u111€rz€ichnekun_©€richt zu mslden, widrigenfalis [Line Todeöexklarung er- fol en wird. ,
Zlogau, 5811 19. Jamtar 1898,
Königlicbss Amxsgericist.
[56858] Békxeiitixäitmachung.
Auf Antrag:
1 der Frau 80131113 Grünwald, [160.G'11111. zu Poilin, '
2) der Frau Frikdkréck-z Benytsn, geb. Guhl, zn Pritzwalk, '
3) des Zimmermanns Johann Carl ©1151 zu GlörOzin, ' , „
4) des BabudofÉaffistentsn Friedrich Joachim Gohl zu chgcfrld, ' ' .
5) des mindérjährigen Friédricb Franz Max Herne, geb. am 17. 211111111 1883 'zu Bsclin, .
6) dcr undsreZeiiÖten MarieGrü1w11d 111 1139111111, sämmtliä) verjretsn durch den Rechts.*"wch111 „.. “„“ "!*-'- nmnn ;. 111358157, wird die undrr:§1" JIMM- Wilbclmine Guhl, 913110an am 24. Jun: 1850 zu Psrlcberg, wslcbe seit drm Jahre 1876 5911111511811 ist, aufgefordkrt, ["ich späicstsns in dem 211111185516- tcrmin am 30. November 1898, Vormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfaüs sie für todt er- klärt werden wird.
Perleberg, dén 29. Nowembcr 1897.
Königlickpks Amtsgericht.
[68095] Aufgebot. _" Brziiglick) der untrrm 1. Septsmber 1897 mr_Wdt erklärten Christine (511815811) Degenhardt, Hein- ricb's Tocbtc'r, don Wolfhagen, geboren am 21. Ja- nuar 1827, smd als 11ächste Jntesiakerben bis 1th ermittelt: ' ' 1) die ledige 21111111 Catharina Degenhardt in Wolfhagen, . 2) der Bäsker Cbrisiovb Degenhardi in London, 3) dis Wittwe Christine Elisabeth Leimbach, geb. De enbardt, in Wolfhagen, _ 4] die Ehefrau dss Kataster-Jnjpekwrs Gißen, Anna Catharina, geb. Dux, in Arnsberg. _ Alle, welcbe nähere oder gleich nabe Erdanspruckxe an den Nachlaß zu haben vermeinen werdcn aui- gefordert, binnen 4 Monaten ihre nsprucbe an- zumeldcn, widrigynfalls die Ausstellung der Erb- besckzeinigung für die gedachten Erben erfolgen wird. Wolfhagen, dcn 21. Januar 1898. Königliches Amthericht. Rb iel. [67620] „ „ In Sachen, dstrrffend den tm Brem1schen Staats- cbicte befindlichen Nachlaß des am 17. Juli 1852 m Hobendirkach geborenen, am 5. April 1896 im Utbbrkmer-Felde bierselbft todt aufgefundenen Nr- 5811816 Andreas Klein, hat das Athertcht durch Bescblu vom 19. Januar 1898 die 5 erabfolgung des Na [affés an die nachbenannten berckchtigten (Erben egen Erstattung der Kosten des Verfahrens und der Derivalkung Verfügt, und zwar: 1) an die Kinder dks durstorbenen Bruders des Erblafferö, Johann Georg chin, als: 3. Georg Klein, 1). riedricb Klein, «. ermeline Klein, 11- * argaretbe Klein, S. Nanette Klein, xusgmmen „1, ferner an die nachbenannten Geschwister des Erb- laffers, als: ?? Ishann Ernst Klein 71, 3 (Georg Durr Ehefrau, Katharina, geb. Klein, F, 4) Leonhard Klein ,], HZ Christoph Klein 11- 6 Valentin Klein 11, 7) Konrad Ehrlißer Ehefrau, Anna Margareta, geb. Klein , und endii : 8) an die Kinder der verstorbenen Schwester des Erblaffxrs, Margarete Barbara Klein, uämlt : a. obann Klein, 13. argaretc Klein, zusammen &. Bremen. 20. Januar 1898.
[680541
9611111116 11 zu Bcrlin Vom 10 Januar 1898 ist der Hyyokbekmibrief vom 31. Mai 1888 Wer die tm (Grundbuch des YthLlickNS 11 DeuisÖ-Wilmeréddrf Band 22 231311 Nr. 676 A5- tdeilung111 Nr. 15 für die Verlagsbuclyhandwng
Verzinsliche Darlkhnsfordcrurig von 233064 „74 für kraftlos erklärt.
Heiligenstadt, dsn 13. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Bekanntmachung. _
D111ch AussckyiuszurTioeil des Königlickyrn 21th-
zu Berlin Von Fratslli Treres in Maiiand 61119611097116, zu 6079
Berlin, den 10. Januar 1898. . Königlichcs AMÉÖJLÜÖT 11. 21111116111th 16.
[67641] _ Durch Uribcil vom 19. Januar 1898 ist dsr Hypothekenbrief iibczr die im Grandduci) von Wal- lwrn Band 111 211111111511 Abtheilunß 111 untsr Nr. 5 eingsttagené Da11ch11§p0st von 2400 «14 für kraftlos erklärt.
Eupen, dcn 19. Jznuar 1898.
KÜUWUÖLJ Amtsgericht.
[68053] Bekanntmachung., .
Durch AussÖiusznrtdcii drs KÖULZÜÖTU Amis- aerichts ][ Berlin, 21511). 16, Vom 10.Ja11uar 1898 find die Hypothekowich iiber die in 21515111 Nr. 4, Nr. 5 und 911.29 dss Grundbuchs von Groß-Lichtsrfc-lde Band 30 Blatt 5.121.899 einge- trage'ncn Darlcdnßidrdcrungen des am 17. Oktober «.I-" ' ' “ _: Schwiérin, verséorksm antxcrs 51 16 ert Krumbeck don 331100 „46, 3000 „44 und 3000 «46 für kraftlos erklärt worden. Berlin, den 10 Januar 1898. _ Kdniglicbes Amtögeriäxt 11. Abtheilung 16.
[68057] Im Namen des Königs! Veründct am 13. Januar 1898. Danke, Aktuar, 1118 (Gerichtsschreiber._ In der Aufgebotssach€ dcs Eisknwaarenbandlérs Carl Kaiskr in MiLSUC 11111 das 913111 1ich€ Amts- gericht in Schtvclm durch 5111 2111121311 ter Wxstcr- mann für Recht erkannt: ' Dkk angéblich V611016116 Lyxoibkkenbrief vom 8. Juni 1889 verbunden mit der Schuldurkunde vom 4. Juni 1889 über die i111(55rundbuch8 kon Mkzbling- bauscn Blatt 227 21511). 111 'unter_Nr. 2 fur die Wittwc- August Jsknburg, Wilhelmine, geb. Kaiser, zu Höhlen bei Kicrßpe eingetrggene Hypotbkk yon 6000 .“ wird für kraftlos erk1art. Die Kosten drs Verfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Im Namen des Königö! Verkündet am 5. Januar 1898. Hintze, als (Herickotsschreiber. Auf den Antrag des Altentlxeilcrs Johann Stor- jobann aus Alveslobe und dss Landzncznnö Johann Hinrich Blöcker daher erkennt das Ko'malicbe Amts- gericht zu Rantzau durch dcn Amtsrichter Fubrberg für Recht: Die Hypotbkkknurkunde Vom 23. Februar 1850 über eine im Grundbuchs von Aldeslobe Band 117 Blatt 92 in 5111111111112 111 Nr. 1 zu Gunsten des Aitcntbkéilers Johann Storiobann zu Alvxslobe ein- getragene Forderung von 360 “161, wird Hur kraftlos erklärt und werden dem Yltenihcrlsr Jo ann Stor- jobann zu 531156611758 die Kostsn des Verfahrens auf-
erlegt. _ Ju 5 tber g.
Im Namen des Königs! Verkündet am 18. Januar 1898. Lemgau, Gerichtsschreibsr. ' _ Auf den Antrag des Landwirtbs Alwin Ersfeld in Eßelswde, vertreten durch dc11"Recht6anwa1t Diedeit in Bleicherode, erkennt das Koniglicbe Amts- gericht, Abtb. 2, in Bleicherode durch den Amjs- gericbts-Ratb Schröder für Recht: 1) Die unbekannten Berechtigten zu der im Grund- buchs von Eßelsrode Häuser Band 1 Blatt 337 Abtb. „111 Nr. 2 für den Ackermann Christlich Steinecke Fan. in Jmmenrode laut Obligation vom 11. Februar 1826 eingetragenen Post von 100 Thlr. in Gold nebst 59/9 Zinsen werden mit etwaigen Ansprüchen quSgescbloffen. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden dem Antragsteller auferlegt.
67788 [ Die ]Hypotbekenurkunde vom 5. Juli 1866 über
eine S uld der Eheleute Friedrich Bordian von 500 Thx? an die Ehefrau des Kürschners August Schultheiß, Friedericke geb.Büffer, in Wetzlar Lein- etragen im Grundbu 1101: We lar Bd. 19 B .31 kt. 914) wird für kraftlos erkl rt. Wetzlar. den 18. Januar 1898.
[68236]
[6 8055]
Zinsen Von 216 16,15 (;. Kosten
bach Band 111 Nr. 131 bezw. 163 zufolge Ver- fügung Vom 23. März 563111. 25. Mai 1878 einge- tragenen. in Band 117 Art. 13281. auf den 21111531 der Antrag- fteküxr übernommenen Hypothkken 113610611 für kraftlos erl rt.
[eit 15.'NOVLU1b€k 1876, im Hypothskenbmbe für die Schuliheißxrc'i Virn-
das Grundbuch von Werklxausen
Altenkirchen, den 18. Januar 1898.
Königliches AmtIgericht. [67791] „ ' ' Durck) Ausscblußurchil vom 20. Januar 189811? die Urkunde über die von den Eheleuten Philipp Löhr und Karo1ine, ge5.C1audy don Kraftsolms, am 15. Februar 1871 zu Gnnsten d€6 Hermann Von- baus zu Weilmünstcr e'rricbtetc Hypoxhkk Von 300 Tbalcrn für kraftlos erklärt wvrden. BraunfeléQÖ den 20. Januar 1898.
Königliches Amtßgsricbt.
[67783] Bckauutmachun , , Durch Ausschlußurtbeil ch biSJacn Amtßgericbts vom 19. Janaar 1898 smd dic Hypothekenurkunden über die im (Hrnndbucbxx don EZJLUstLdt Band] Blatt 5 Abtheilung 111 Nr. 15 und 16 für den Sch11€idcrm€isier Christian Wkkdkmfykk "zu (Eggen- stxdt eingctragknen 900 und 300 „ji- fur kraftlos erklärt worden.
Seehausen “Kr. W., den 19. Januar 1898.
5151119116789 AmtSJCricht.
**,-
[67789] Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Januar 1898; _ Rfdr. Or. Beycr, als Gerichtsschre15€r. Auf den Antraa chs Testamsntswilsiréckers des Rentners GSN'J Wilhelm Werner in Cichwege, des Kaufmanns Jacob Kahn in Eschwege, Vertrete'n durch dkn Zustiz-Ratb Ebel in Eschwkgé, crkknnt das Königliche Amtsgericht, 21511). 11, zu Eschtmge durch den Amtgriäxtkr «Pinselmann für Recht: " Dic HWotbLksnnrkundc “com 14. Juli 1860 uber ursprünglich 3000 Tbaixr, jexzt noch über 800 Thaler Darlkbn, eingetrage'xi aus der Sckouldurkunde vqm 14.Iu1i 1860 für dan Woürntuchmachex_Meter Kugelmann in EsÖWLge auf dem, Grundstuck des vsrstorbcnen Rentncrs Georg Wilhelm Werner in Artikel 1330 drs Grundbuchs don C1chwege W111). 111 unter Nr. 1 wird für kraftios erklart. V. N. W. Hinselmann.
[67784] Bekanntmachung. [, , Durä) Ausschlußuribeil dW hiesigen Königlickzen Amtögerichts vom 14. Januar 1898 find alle Eigen- tbumsvrätendenten mit_ik1ren Ansprüchen auf das Grundstück Nr. 48 Rackjchüs außgeicbloffen. Neumarkt. den 14. Januar 1898. K'önigl'Ées Amtögericbt. [67782] ' _ Durch Ausschlußurib€il des unicrzrtchrietsn Gerichts dom heutigen Tage smd: ' 1) die bekannjcn ReÖtSna folgcr dcs emgetragegen ck(21951111;ekenÉäubigerrS Freig rtners Karl Gottlieb Ocholz in cbmochwiß, nämlich: 1) die vsrwittwetc Kutscher Brake Scholz, geb. Walter, in FcÜendorf,
geb. Scholz, daselbst, ck ' , 3) der Kutxcbcr Gustav 1315013 auf dem Dommtum Rotb-Lobendau, ,' 4) der stsrdcknecbt August «(111111 auf dem Dominium ») 11mm. 5) der Knecht Wilhelm Scholz in Kroitscb bei dem Gutsbefißer Schubert,_ ' ' 6) die verwittwcte Häusler Christiane Scholz, geb. Scheuer, in Riemberg bei GoldberL, sowie die sonstigen etwaigen un ekannten Berech- tigten der auf den Grundstücken Nr. 9 Schmocbwiß und Nr. 44 Wildschüß (früher Nr. 46 Nieder-thd- schütz in Abtheiluné 111 unter Nr. 5 resp. 2 fur den reigäriner Kar Gottlieb Scholz in Schmock)- wiy eingetra enen Hypothek von 600 Thaler = 1800 .“: rück tändiaes Kaufgeld, eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar 1869, 2 die unbekannten RechtSnachfolger des_ ver- sioréenen Hypothekengläubigers Vorwerképacbters Karl Koscbwiß in Liegni uud Berechtigten der auf den vorbezeichneten Grun stücken in Abtheilung 111 unter Nr. 6 resp. 3 für Karl Koschwis haftenden Darlebnsbypotbek yon 150 Thaler : 450 .“, em- getragen zufolge Verfügung vom 7. April 1870, mit iLren Ansprüchen auf die vorgenannten beiden Hyvot “ekenposten aus escbloffen. Liegnitz, den 18. anuar 1898.
bekannt gemackpt.
Erfurt, den 20. Januar, 1898. ' Stü b e r, Gerichtsscbrexbxr des Königlichcn Landgrrichts. Zivilkammer 3.
[68062]
Der Hsizer Erick) Niknbura in Lehe, derjreten
durch den RkÖfSanwalt 1)1'. Meder hier, hat als Kläger gegen seine (Ehefrau Mathilde Nienburg, geb. Voigts, 1111113! in Hamburg, xeßt unbskannten
Aufenthalts, Bkklagtc, wexirn Cb'esclxidung, bei dem Dritten Zivilsenats des Kömgllcben Ober-Landss-
gericbts Zu Cclle Berufung_erhdben geZen das Urthell an
der 11. Zivilkammer des Königlicberz dgerichts in Verden vom 16. Dezember 1897 mit dem Antrage: das anasfocbtene Urtbeil aufzuheben und dem Klage- antrage -- dix zwischen den Parteiénjbesiebende Che dem Bande nach zu trennen und die Beklagte für den schuldigkn Theil zu erkiziren » konform zu er- kennsn Wk. 9,311). Der Klager ladet die BSklagte zur mündlichen Vrrbsndluug der, Berufung Vor den Dritten Zivilsenat ch Königlichen Obcr-Landes- gkrickoxs anf Montag, den 9. Mai1898, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dcm bezeichneten Bexuiuncxsgerichte zuselqßenen Rechiöonwalt zu 131311111611. Zum chcke dkr dffknt- lichen Zustellung wird diescr NuSzug der Berufungs- anträcie bakannt gemacht.
Celle, den 20. Januar 1898. '
Der Gerichtsschrc15cr ' des Königlichen Ober-Lanchgeriäyts.
[680631 Oeffentliche Zustellung. In Ebssachen dsr Händlcrin Anna Louise, 5611311171. 2531er (genannt zur Löwen), geb. Wild, in Plauen i. V., Kiägkrin, Vertretkn'durcb RkchtsanWalt ])r. Pfitzner in Dresden, 111-gan ibrrn Ebcmann den Spinner und Druckschrifiknhändier_Adolf Wisdorf (genannt zur LöwcF, zeitber in (811811111113 und nunmc'br unbekannten uicntbalts, Beklagten, wegen Ebkscbcidun , ist auf Antrag der Klagsrin, Mühe die Ehe vom ande g€schieden wiffcn 1511], Termin zur mündlichen Verhandlung über die Bcrusmig vor dem 17. Senat des Königlich Sächfischen Ovsr-Landcs- 111-richts Dresden auf Sonnabend, den 19. Marz 1898, Vormittags 10 Uhr, andkxaumt worden. Klägerin ladet d€n Beklagten zu dixsew Termine mit dsr Aufforderung, einen beim Königlichen Ober- Landesgerikbt Dresden zugeiaffrtxen Rechtsäant zu besteüon. Zum Zwecke der öffcn111chen Zustellung wird dies bekannt Nemacht. Dresden, den 20. Januar 1898. Der Gericiotssch18iber ' des Königl. Sächs. Obrr-Landesgerichts: Henkel, Sekr.
[68064] Oeffentliche ZuftcUung. Die, Ehefrau dss, fr" eren Schutzmannes Johannes
* "Schott, Pauline, ge „Buchholz, zu A11ona,vertreien
durcb Justiz-Ratb Uckermann zu Mardurg, klagt gegen ihren gsnannten Ebemann, zulrßt m Frielen- dorf wohnhaft, jeßt unbckannt wo abwesend, wegen Ehescheidung mit dem Antrag?, die Chr der Streit- tbeilc dcm Bande nach zu scheiden, dcn Perklagten für den schuldigen Theil zu erklaren und ihn in die Kosten zu Verurtbeilen, 111-d 1adet den Beklagtcxn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
2)d1e vercbeUÖte Bähnakbkiter Pautine SÖrötet, Yz Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu
arburg auf den 6. April 1898, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugsla knen Anwalt zu 5111611611. Yum Zivecke der öffenjl chen Zustellung wird dicser “ uÉzug der Klage bekannt gemacht.
P 5 61 m a n n , Gerichtsschreiber des Königlichen Land gerichts.
[68067] Oeffentliäxe Zustellung.
Die verebelichte Korbmacber Wilhilda Langer, ge- borene Pabel, zu Alt- Tanneberg in Sachsen, verb" treten durch den Rechtsanwalt Richter in Glas, klagt gegen ibrcn Ehrmann, Korkmacher (Ernst Langer. unbekannten Aufenikalts, zuleßt zu Glas, wegen Ehescheidung.- mit dem Antrags, die Ehe der Parteien zu trennen Und den Beklagten für den [(buldigen Theil zu erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reckotsftreits Vor die Zivilkammer des Königlicben Landgerichts zu Gia auf den 23. April 1898. Vormittags 9 U r, mit der Aufforderung, einen bei dem ge- dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteüen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diescr
assug der Klage bekannt gemacht.
Glatz. den 21. Januar 1898.
Königlich Amtsgericht.
„Der Gerichtssrhreiber: St ede.-
Königliches Amtsgericht.
Zein, Gerichtsschreiber des Königlirhen Landgerichts.*