1898 / 21 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

"m. u 511. xt. 0410. Klaffe 10..

„5455 Eingetragen für E Manyhardt, Hamburg- Hammerbrook, SchulZweg 8, zufolge Anmeldung vom

19. 8. 97 am 12. 1. 8. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bier. Waarenverzeicbnkß: Bier.

Nr. 28 512. L. 1983.

Eingetragen für C. Lück, Kolberg, zufolge An- meldung vom 26. 10. 97 am 12. 1. 98. Ge1chäfts- betrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. Waaren- verzeickpniß: Pharmazeutische Präparate. Der Anmel-

dung ist eine BesÖrc-ibuna beiaefücqt. Nr. 28 513. M. 2481. Klasse 1611.

_-

yormocu 710701'8117'18148

Eingetragen für E. Manuhardt- Hamburg- Hammerbrook, Sebulßwea 8, zufolge Anmeldung vom 19. 8.97 am 12.1. 98. Gsschäftsbctrikb: Ver- trieb von Bier. WaarenVerzeicbniß: Bier.

Nr, 28 515. B. 3370. Klaffe 16 b.

Eingetragen für Blankenhorn ckCo., St. Lud- wig i. Elsaß, zufolge Anmeldung vom 19. 12. 96 am 12.1. 98. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine.

Nr. 28 516. H. 3577. Klasse 38.

Haase, Bremen, zu- folge nmelduna vom 18. 10. 97/15. 11. 84 am 12. 1.98. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb uachbenannter Waaren. Waarenv-rzeichnkß: Zi arten, YZFYUW, Zigaretten, Rauch-, Kau- und nupf- (: a e.

Nr, 28 517. H. 3636.

Klasse 34, EYgexragIn für 72 0 ge an &.

nfmlmÄ Minz, („Bo "818 "4-7- 0 e nme un

5omg9. 11. 97 an? t“

12. 1. 98. Ge- sZäFsbetrieb: ," “e una von

eiün aller Art. “""-

Waarenverzéichniß: Seifen aller Art.

Nr. 258 518. W. 1875. Klasse 10.

;]"L|.|_"

Eingetragen für Wehersberg- Kirschbaum & Cie. Actien- Geseuschast für Waffen und Fahrradthcile. Solingen, zufol Anmeldung vom 13. 12.97 am 12.1. 98. Geschäfts trieb: Hsrßeüung von blanken Waffen aller Art, Hauern, Akxtc'n, naht. losen Stahlrohren, Fahrrädern und Fabrradtbeilen. Waarenverzeickpniß: Fahrräder und Fahrradtbeile.

Nr. 28 521. Sch. 2070. Klasse 32.

Eingetragen für 111". . Schoeufeld & Co., el- dorf. zufol79e Anmeldung vom 31. 3. 9 am 12. 1. 98. Geschäftsbetrieb: Malfarben-, Maltuch-, Mal- und Eichen- Gerätbs aften-Fabrik. aaren- verzeicbni : Malkastxn, Blend- rahmen, albretter,Staffeleien. aletten; Malmittel (nämlich imiffe, Oele, CaseL'n, Petro- um Ei-Tempera)' flüsfige “Tas en“, Zertig angeri'ebene und ' ' sebrauibs ertige Farben für Maler und Zeichner,

Einöletraaen für F. W.

' Eingetragen für F. A. Böhm, Untersachfenberg, 7 m 12. 1. 98"

“"'"o' 878 1117“

zufol e Anmexdung vom 25. 10. 9 a .

Ges äftsbetrieb: Musikinstrumenten - Fabrikation.

Waarenverzeicbniß: Zieb- und Mundharmonikas.

str. 28 520. V. 798. Klasse 11. Eingetragen für

L.VoffenckCo-.

Neuß a. Rb. u.

Aachen, zufolge

Anmeldung vom

8.10. 97730. 5. 81

am 12. 1. 98.

Geschäftsbetrieb :

Chemische Fabrik.

Waarenverzeich- -

niß: Blau-Farben

und zwar Ver-

liner-Blau, Pariser-Blau und Preußisch-Vlau.

Nr. 28 522. C. 1924. Klasse 23. ck C.;,

ck ZÜXMR Ü

Eingstragen für die Chemnitzer Strickmaschincn- Fabrik, Chemnitz i. S., zufolge Anmeldung vom 15. 12.97 am 12.1. 98. Gksckoäftsbetrisb: Hyr- ftellung von Strickmaschinkn. WaarenVe'rzeichniß: Strickmaschinen.

Loschung. Nr. 20 015 (H- 2435) K1. 205. 91-21. v. 13. 11. 96 (Inhaber: Hammonia _ Stcarinfabrik, Hambura). Gelöscbl am 20.-179! Nachtragc. Nr. 8958, 8952. 8931, 8230 (S. 403, 404, 405, 406) Kl. 13 R.-A. v. 13.9. 95 bezw. 27. 8. 95. Vertretsr ist: René Van der Hakgen, Stettin. Nr 2107 (*H- 249) Kl. 161). 91-81. 8. 5. 2. 95. Die, Priorität Vom 8. 7. 81/1. 10. 94 gilt nur für Werne; für Spirituosen gilt als Tag der Anmeldung de'r ]. 10. 94.

Uebertragungen.

Nr.5315. 8232, 8239, 17 685, 17 730, 17 987, 18 789, 19 766, 20 441, 21692, 22 690 (J. 168, 169, 170, 341, 477, 504, 380, 569, 593, 594, 592) Kl. 13. Nr. 6055 (Z. UHL Kl. 205. Nr. 10388 (I. 342) Kl. 91'. R.- . V 3. 5. 95, 27. 8. 95, 18. 8. 96, 25. 8. 96, 18. 9. 96, 3. 11. 96, 1. 12. 96, 5. 2. 97, 23. 3.97, 17. 5. 95 u. 1. 11. 95. Uebertragen auf : Société générale 1108 Ciraxes trauxais vormals A. Jacquot & Co. in Paris, Zweigniederlaffung Ststcin; Vcr!r.: René. van der Haezen, Stettin. Berlin, den 25. Januar 1898.

Kaiserlichcs Patentamt.

von Huber. [67960]

Die Invaliditäts- und Alters-Versiche- rung im Deutschen Reiche, mit Außdebnung auf .die Krankenverficherun . (Verlag: J. Diemer, Mamz) Nr. 5. _ In alt: 1) Invaliditäts- und AlteréVSrficberung. _Sind kik? Versich8rung§anstalt€n berechtigt, Theilbetrage cincr endgüjti; zuscsprockyenen Rente auch im Fal] res Ablebkns eines Bezug?- berechtigjen von den Erben kcxselben als ancebltcb .überboben“ wieder einzuzisben? Von Magistrats- Sekcejär Uhlemann ionlle a.S. _ Rxcbtsprecbung des Reicbs- Vkrfi'cbt'rungsamts. Revifionsknjscbsi- dungén. _ Entsch€1dung des Großherzoglich Badiscbkn Landes-Vcrficberungsamts. _ Aus 5611 Versicherungs- anstalten. _ 2) Kranksnvexficberuna. Rechtsprcäpung der Gerichte und Verwaltungskehörden zum Kranken- verfichkrungc-„seß. _ Hsimstätten für Gencsende: _ Mitthkilungln. _ Lttcratur.

Deutsche landwirxbscbaftlicbe Genossen- schafxspresse. acbzettschrift für das landwirtb- [chaftltcbe Genossen _chaftswesen. (Verlag von (Ernst Wiener, Verlag fur landw. Genosseuschaften zu- Darmstadt.) Nr. 1. _ Inhalt: Der gkmeinscbast- liche Eieroerkauf im Hannöverscbsn. _ Zur beung des Milcbverbrauäos mit spkzkellkr Bexücksicbtigung des Atbc'ixcrbausbaltks in dem Städtkn. _ Zur Wérkung der ländlickxcn Spar- und Datlkbnxkaffen auf die Lage der kleinen Kauflcute. _ Das Röck)- nungSrevisionsbureau 593 Vkrbankes dcr besfifchén landw. G0n0_ff€nsch0st€n. _ Das landWirTbsckxaftltckk Gknossenscbastéwäen *in Dänkmaxk. _ Génoff-m- schaftSrecht: Zur Entscbcidung Dkk obersten Bc- schwérdeinstanz für Prkußen in kor Frage:, 05 01110 (Genossenschaft im Sinne des § 147 des Genossen- schaftL-geseyes und § 5 dsr Ausführungsbcstkmmungcn eine kleinere _1st. _ Geld- und Kred'éxe-skn: Vüra- scheine von Krcditgxnoffenscbaftcn als S1chkrbkit für Frachlstundungen. _ 2106 den Verbänken und G6- noffenschaften. _ Gcnoffkttjckzaszeitung. _ Literatur.

Allgemeine Brauer- und Hopfen- ?eitung. O zieUes Organ des Deutschen Brauer- undes des ,ayrischen, Württembergiscben und BatisÖen Brauerbundes, des Thüringer Brausk- vereins, des Vereins dc'r Brauercicn des Lciyziwr Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister- und Ma z- meister-Bundes. Publikations-Organ sämmtliche! Sektionen der Brauxx yi- und Mälzersi-Berufßgcnoffen- schaft. Täglich erkcheinendks Fachblatt. 37. Jabr- gang. Nr. 15 u. 16. _ Inhalt: Ueber die Zell- Wand der Vikrbefe und andtxrer Pilze. _ Zur Lage der Bietbrauerei in Oesterreich. _ Bicrbrauerek, Maljfabtikalion und Hopfcnbandcl im Handkls- kammer-Bszirk _Mannbeim. _ Aufhebung des Identitätknachwetscs für Gerste in Oss1e1reicb. _ Ueber das schlechte Einschenken in Wirtbschaftkn. _ Landekegister oEinträge. _ Patentierte (3161101131-

ortiertrommel.m(Mit Abbildung.) _ Ueber Ver- pachtung von Enendalm - Restaurationxn. _ Neue atentierte sesbfttbäti e Korureinigungsmascbine. _ agekcbronik. _ Habresberichte von Aftién- brauereien und Aktien-Malzfabriken. _ Hopfenmarkt.

die e -: chemißebe Metallbearbei-tung

[ Metallotecbni che_ Revue. Fatbzektung für sammt: kun gewerblk e, mechaniscßz mid besonderer stück- Ötigung der Elektrotechnik. Beleuchtungß-Jndusttie, .. nstanaztionsbrancbe der Metalldxückerei, Stamerei,

"Mecklenburg, Berlin (1. 2) „Nr. 1. _ Krystallisatic'n dcr Metaüe und ihre Bedeutung für die Metaütechnif. _ Fernzeiger für Temperatur- veränderun €!!- _ Fortscbritte der Acetylenbeleucb- tung. _ eutsche Kunst und Dekoration. _ Eine _neue Formel für Kohlenanasyse. _ Künstlicher Stein. _ Fallbammer mit vemnderlicber Faükraft. _ Verschiedenes. _ Geschäftliches. _ Patent- Anmeldungen. _ Neueste Lileratur.

Deutsche Wein-Zeitung. Nr. 6. _ Inhalt: Zur Weinfrage. _ Zur Beraubung der Wein- senduugkn be_1m Eisenbahntransport. _ Internationale Uebersicht uber Weinbau, Weinhandel xc. _ VET- anlagung d?s_ Einkommens aus dem Weinbau. _ Malton-Gxtranke. _ Verschiedenes. _Gericbtlicbes. _ Entschmdungen des Patentamtes. _ Eingetragene Waarenzeiäßen. _ Personalien. _ Veränderungen im Hotelbetriebe. _ Büchertisch. _ Konkurs-Nach- richten. _ Aufgkbobene Konkurse. _ Neu hinzu- gekommene Termine zu den Weinvxrsteigerungen. _ Patentliste.

Chemiker - Zeitung. Cbemxker, Techpiker, abrikanten, Apotheker, Jngemeux. Mt! dem upplement: Chemisches Revertortum. (Bekrlchfk der Cbemiker-Zeitung in Cöthen, ' Ayhalt.) r. 7. _ Inhalt: Die Ybarxnazte tm vierten Quartal 1897. _ Prakjiscbs Studien über den Cinfwß der (bernischen Zusammen- seßupa der Zc-mente auf die Abbindezeit und auf die Fxstxgkcit. Bon Eugen Ackermann. (Schluß) _ St anberickyte'. _ Patenjbescbreibungen. _ Tagé's- gsf achte. _ Litteratur. _ Patentliste. _ Handels- blatt: Handelsrc'gister. HandelSnachr1chten.

***-„_ “. . ., , .

Handels - Regt ter. Die Handser istsrcinträge über AktisngcselTscbastcn mzd Kommanthgcsc'llschaftcn auf Aktikn We'rdc'n nack; ETUJJUJ dkrselben von dsn bctr. Gerickytcn Untkr dcr R11 kik „03 Sixzés diescr Gsrichte, die' übrigén Handels- rkgtßcrsznträgs aus dcm Königreich Sachscn dcm Kömgretcb_Württembcrg und dem Groß erzog- tbum He] sen untsr dsr Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstadt Veröffentki t, dia 5005011 crstsren wöchentlich, Mittwvchs bezw. Sonn-

055100, die leßtercn monatlich.

Zentral - Organ für

11101101]. [68103] “Bec Nr. 2226 des Geseüsäpaftßregisters, woselbst dxe 0ff0ne_ Hankelsgesellscbaft unter der Firma „B. Hona'nder“ mit dlm Sixze zu Aachen ver- zetcbnet steht, wurde in Spalte 4 Vermkrft: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Usbereinkunst auf- gelöst. Der Tbei_lbaber Abraham HoÜänder scxzt das Handylsgkschärt unter unveränder1er Firma fOrt.

_Unter Nr. 5155 dss Firmenregisters wurde die Ftrma „B. Hoüänder“ mit dem Orte der Niedkr- laffung Aachen und als" deren Inhaber “der Kauf- mann Abraham Holländsr in Aacbcn Eingetragen.

Aachen, den 21. Januar 1898.

Königlicbc's Amtsgericht. 5.

111011011. [68104] Bei Nr. 4955 des Firmsnxegistch, jvoselbst die Firma „Franz Esser“ mit dem Orjc rer Niskcr- affung Aachen Verzcichnet stkbt, wurde! in SpalteG Vermerk): Das Handslsakschöst ist durch Erbgang auf die Wittwk Franz Ess?! zu Aache'n üßergcgangcn, welcbe dassclbe untkr unverändettcr Firma fortseßt. Untcr Nr. 5156 das Firmsnrkgisters wurde die Firma „Franz Effet“ mit dcm Orte- der Nieder- ]affung Aachen,und als deren Inhaberin die Wittwe Franz Esser, Maria Katharina, geb. Roderburg, in Aachen eingetragen.

Aachen. d_en 21. Januar 1898.

Königliches AmtSqericbt. 5.

111011011. [68105] Unter Nr. 5157 des Firmenrcgisters Wurde die Firma „Oscar Peters, Aachener Geflügel- Brut- und Mastaustalt“ mit dcm Orte der Nieder- laffuna Aachen und als d€r€n Inwabkr der Kauf- mann Oßcar Petk'rs in Aachen cingetragsn. Aachen, dem 21. Januar 1898 Königlich:s Amtsgericht. 5. 11101101]. [63101] Unter Nr. 5154 des Firmcnrcgisfkré? 1011158 die Firma ,.YZilbclm Hermanns“ mit 51111 Orte der Niederlaffung AaÜZM ...-d 018 dercn Jnöabsn'n die Wittwe Wilhelm Johann Hkrmanns, Ykaria, gkb. Sebecpsrs, Hankclßfrau in Aach'n, Eingetragen. Aachen, den 21. Januar 1898. Königliches Atntkgkricht. 5.

10011011. [68102] Unter Nr. 1774 5630 Prokurcnreaisiers Wurde die 58171 Wilhelm Hermanns in Aachen für die Firma „Wilhelm Hermanus“ daselM erkbsilta Prokura eingetragen. * Aachen. den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 21515. 5.

111011011. [68106] Untkr Nr. 23,08 des GysellsckIastSregisters wurde die offene HandeWgeskÜsäzaft untcr dar Firma „Gebrüder Keiler“ mit dem Sitze zu Aachen efnßwtragm. Die GeseUsÖaftc-r find: Jacob [Otto Kk'llkk, Kaufmann in Aacbsn und Ludwig Ke-ler, Kaufmann in Berlin. Die kaeüscbaft hat am 12. Januar 1898 begonnen.

Aachen, den 22. Januar 1898.

Königlichks Am10gericht. Abtb. 5. zltona. [68107] In das bierselbst gcführte GefkllsckyastSreaister ist beute unjcr Nr. 1403 die offene Handelsgesellsckoaft I. A. Höpfner &. C2; in Altona eingetragen worden.

Die Gcskllschafter find: ]) Kaufmann Johann Adolf Höpfner in Altona, Steinstr. 43 p., 2) Kaufmann Iulius Otto Hanke daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 he- gonnen. Altona. den 21. Januar 1898.

_ Gerstenmarkt.

vit Ausnahme von Theerfarben.

Königliches Amtögerkcht. Abtheilung 1114.

“Ornamentenfabrikat on :c. (Verlag von H. R.“, ' Inhalt: '“

*mal-or:- Handelsregister 67801 des Königlitbm Amtsgerichts u Analsberg] “Die" unter Nr. 209 des Firmenregis ers ein etragene irma H. Yooäsk (Filäneyiéxbaxer 111 der ld ck;.;xheker ermann vor „zu kus erg ge [ am !21. Januar 1898. Artisberg,“ den“ '21. Januar 1898. Königliches .Amtßgericbt.

11111011. _Nr. 1491. In das Firmenregister wurde beute ethetragen : ..Z. 434. Dx: Inhaber Otto Hurle in Baden ist verheiratbet unk Wilhelmine, geh. Beck, von Essenheim. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Ehegatte je 50 .“ in die Gemeinschaft ein. Das übrige Vermögkn ist von der Gemeinschaft außgescblossen. Baden. 15. Januar 1898, Gr. Amtsgericht. F1.Mallebrein.

baaeu. [68288]

Nr. 1439. In das, Gesellschaftsregister wurde heute unter O.-Z. 106 emgetragen:

Firma Fabrik Stolzeuberg, deutsche Bureau- xiurichtungögesellschaft m. b. H. Oos (Baden) in Oos. Gegründet durcb Vertrag vom 29. De- zember 1897, Geg€nstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb der in Sal- münster-Sodxn unter der Firma Carl Anselm _juv. bisher bestandenkn Fabrik, welcbe fich mit der Fabri- kation und dem Vetkauf von Bureauartikeln aller Art nach „dem System Stolzenbcrg befaßt Das Stam'mkavttal der GeseUschast beträgt 271000 „jk _ Dre Einlagß des I A. Krafft in Offenbach be- steht in_dex Kaufsumme von 20 00024 für Ueberlassung der Gexckpaftsfacxpn, der Fabrikmarke, der Waaren- zkicben und der für die Verlagßabtbeilung der Firma Carl Ansélm „jaw. amtsgkricbtlicb eingetragé-nen Musxerschußrcckote an die neue Firma. Die Einlage des «rm Gastav Me'z bestkhjain einer Baareinlage von 117000 „ck und in seinem Kaufpreißantbeile an dem durch die Adolf Mez Wixtwe und Erben der Gsscllsckyaft _Verkauftsn Fabrikak-Lweskxn in DOS, und zwar in 81116111 Skchstsl des Kaufprkises mit 33 000 „14 _ Gkscbastsxübrxr find: Julius Mez, Kom- merzien-Rath, Banquier Oskar Mez, Fabrikant Gustav Mez, sämmtliäxe in Freiburg, und Kauf- mann Karl Glakiß in Baden. Die Dauer der Ge- ersch0ft ist auf die Ze_it Vom ]. DLZLMÖLL' 1897 bis 30. Juni 1913 festgejcst. Bekannjmachungen der Geseüscbaft e*rfolgcn in der KarlSrubsr Zeitung unter denz Zirmsnnamcn mit Beisaß dss Namens des Gekckyastsfübers bezw. des StLUvertretets.

Baden, 19. Januar 1898.

Gr. Amts garicbt. Fr. Mallebrein. vation. * [65289]

Nr. 1025. Zu O.-Z. 100 des Gesekschasts- registkrs untcx Firma: Joseph Netter u. C“, Ziveigniederlanung in Baden- wurde heute em- getragen:

Die Prokura dcs Hérmann Netter ist c'rloscben.

Baden, 20. Januar 1898.

Gt. Amtßgericht. Fr. Malledrein.

Kalleustocjt. [68108] Handelsrichterlickzc Bekanntmachung. Aus Fol. 685 080 HandslSreUsters ist 50018 dia Firma B. Klaus zu Großalsleben und als deren 1150er 511 Kaufmann Valkntin Klaus zu Groß- (1191ka11 Lin,;etragén wordkn. Balleyftcbt, den 21. Januar 1898. Hkrzoglich Anbaltrscbes AmthSricbt. Klinghammer. 1111111011. [67804] Unter Nr. 1790 500 G.*seüschaft§rcgifkers wurde heute zu der Firma H. S, A1exauder_& C]? der- merkt, daß die Gesemchaft durch gegemeitige Ueber- einkunft aukgelöst und die Firma er10schen ist. Barmeuxden 21. Januar 1898. Königliches Amtégericht. 1. narmou. [68109] Unter Nr 3555 des Firmsnregisters wurde heute eingetragen die Fitma Heinr. Hobrecker und als deren Inhaber der Kaufmann Heinr. Hobrccker bierselbst. Barmen, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. 1.

Kartousteio, 081111". Bekanntmachung.

Die unbckanntkn (815011 der Firma August Pehlkc Nachfolger (Inhaber Richard Schulz ver- storben) werden in ©8wäs31)eit dcs Reichsgefeßes Vom 30. März 1888, betreffknd die Löschung nicbt wkbr bestebcnder Ftrme'n M., auf efordert, eine'n ktwaigen W:der]pruch JMS" die intragung der Löschung kor genannten Firma zu Nr. 691 de's Firmenregistcrs innerhalb drei Monaten schriftlich oder zu Protokoll 500 Gerickxtséchrcibers geltend zu machen. '

Bartenstein, den 19. Januar 1898.

Königlickpes Amtsgericht. Abtheilung 2.

norgeaokt. [67805] Eintragung in das Handelsregister. 1898. Januar 19.

C. A. Krüger in Geesthacht. Inhaber: Carsten

Adolph Krüger Das Amthericht Bergedorf.

8011111. Handelsregister [68304] des Königlichen Amtsgerichts [ zu Berlin. Zufolxe Verfügung vom 20. Januar 1898 Und am 21. Öanuar 1898 folgende Eintragungen erfolgt: In unslr Geseüschafrsregistkr ist unter Nr. 16 929, 800181511 die AktikngesellsÖafj in Firma: _ Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik mit dem Sitze zu Berlin Vermerkt steht, ebn- getragen: Der in “den (Generalversammlungen vom 16. Dezember 1896 gefaßte Beschluß, das Glrundtkapital herabzusesen, ist zur Ausfuhrung ge ang . Das Grundkapital beträgt nunmehr 722 400 «sé Dasselbe ist eingelbeilt in 602 auf jeden Ju- baber und je über 1200 „sé lautende Vorzugs-

[68110]

Aktien [.it-„i;. .4.

[67802] -

Firma Otto Hurle in Baden.:

* .

? -V 0180 e|chiedenx . - .- . ,u_n er "Ge skis ftsxegifter ist unterer.-16 625, woelbß die'GeseUf aft-mit beschränkter Haftyng in

.i a: ' , F rm Jsolith-Werke- Geftusthast mit beschränkter Haftung mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Kauf- manns Richard Pape ist beendigt.

In unser GesellschafWre ister ist unter Nr. 15 434, wofelbft die aufgelöste Geéellschaft mit beschränkter „Haftung in Firma: '

Buchdruckerei Hans Mamroth. Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkf steht. ungetragen: Die VoÜmackot des Liquidators Buchdruckerei- beßyers Hans Mamrotb ift beendigt.

In unser (GeseUsckpaftsregister ist Eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 17786.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Otto Mahns & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der (Geseklscbaft: Berlin.

Spalte 4. RechtöNrbältniffe der Geseüscbast:

Die Gesellschaft ist eine Gesellsäßaft mit be- schränkter aftung.

18986: Ge eUscbaftSVertrc-g datiert vom 13. Januar

Gegenstand des Unternehmens ist der Ertrerb, die Außnußung Und die Weiterverävßerung von Grund- stückcn und Häusern, von Hypojbeken und Grund- schulden, sowie der Bstriéb aller mit dem Vor- «„LPUÜM Zwrck in Zusammenhang stehenden Ge-

a* 0.

Das Stammkapital beträgt 20 000 „15

Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Mobns zu Bkrlin.

In unser Gesellsckpaftskegister ist eingetragcn:

Spalte 1. Laufende Nr. 17 787.

Spalte 2. Firma der Geseüschast: Duplex- Ja;)rradwerkc, GcseUschast mit beschränkter

a tung.

Spalte 3. Sitz der Gesc-Uschaft: Berlin.

Sva1te 4. NcchtLVLrbäLtniffe der GsseUschaft:

Die (HeseUschaf1ist eine G3sellschaft mit bcschränkjer Hartung.

Der GeseUschafféVsrtrag datikrt vom 18./24. D?- „zembcr 1897.

Gegenstand des Unternéhmens ist die Herstßllung und dlr Verkauf von Duplkx-Fabrrädern nach dem System des Dsutschcn Rkichs-Patcnts Nr. 86 554, welchks die Bezeichnung: .Vorrichtung bei Fahrrädern zum Aendern der Geschwindigkeit wäbrrnd der Fahrt" führt, von sonstigen Fahrrädern und Fahrradtbeilen aUsr Artsowie die Vornahme 00er Ge1chafte, die mit dem “vorstehenden Zwkck dss Untsrncbmcns in Zusammen- hang [leben. _

Das Stammkapital betragt 300 000 016

Auf das Stammkapitcck we7den nacb näherer Maß-

abe § 5 516 Gesellsckyaftvaragks von den nacb-

nannten Gesellsckxaftcrn in Anrechnung auf ihre Staaxbmeinlagen folgknde Einlagsn in die GessÜschaft gema t:

8. der Fabrikant Gustav Malchin zu Berlin bringt das Von ihm unter der Firma ,anlcx-Fabrradmerke Gustav Malchin“ bétriebcne Fabrikationßgeschäft wit [ämmchben Aüivis WYa]fivi§,'"Maschin2n, Wkrkzeugkn, Materialikn und Waaren, die Rechte aus dem Lizenz-Vertrage mit (Gebr. Schindler vom 17. Dezember 1897 und die Rechte aus dkm Mietbs- vertraga mit Adalbxt Wincklkr ein.

Der Wcrtb dieser Einlage ist auf 10 000 0/5 [kst- geseßt wordkn.

1). Dkk Kaufmann Okto Mansfeld zu Berlin bringt 130 000 „ck Bktxag dsr ibm gegkn das Vor- benannte Fabrikationsaékcväft ch Fabrikanten Gustav

Malchin zustehenden Xorre'run sin.

Der Wkrtb diescr Einlaße it auf 130 (00.46 [sst- „geseyt WNW.

Die Gesellschaft 5:11 eins" Geschästchfülckrchv

Es können auch stkllNrtretenke Gkschaftsfüörer bestt-Üt werdcn. _ .

Die Vertrétung der Essellxcbaft erfolgt durch 5811 Geschäftsfübrcr Odkk durch zwci stsüvcrtrcjende Ge- schäftsführer oder durch einen steÜVSrtrLtkndcn Ge- schäflsfübrer und einen Prokuristsn oder durch zwei Proknristen.

Die Zsichnung erfolgt derart, daß der oder die Zeichnenden der Firma ihre Namsnsuntsrsäyrift bei-

6:1.

Ykffentlicbe Bskanntmackyxmgkn dCr Gescüscbaft erfolgen im Deutschen Reiaxs- uud Königlich “Preußischen Staats-Auzeigcr.

Gzschästsfübrer ist: , .

der Kaufmann Otto Mansfkld zu Bcrlm.

Stellvertretende Gkscbäftsfübrer smd:

]) dsr Banquier Wäöelm Hauskn z:! Berlin,

2) der Fabrikant Gustav Malchin zu Bsrlin.

Die Aktiengesellscbaft in Firma:

A. Schaaffhausen'scher Bankverein

mit dem Skye zu Köln a. Rhein und Zweig- nicderlaffung zu Berlin (btesigcs Gefeüschafts- re ister Nr. 12 962) hat dem Kaukmann Constantin A?]ndeck zu Köln a. Rhein bezw. xdem Justitiar Dr. ]11115 Hxinrich Schneider zu Köln a. Rhein dergknakMoklkkkivprokura-krtbeilt, daß ein Jeder ermächtigt ist, in Gémeinschast mit einem Direktor oder einem [teüertretenden Direktor oder einem anderen der fxüber oder später emxmntcn Prokuristen die Firma der Ges801chast zu zctchncn.

Dies 1 unter Nr. 12599 bkzw. 12 600 dss Pro- kurenregl ters eingetragen.

Die dem Wilbslm Aenstoots und dkm Otto Soergel für die vorgxnannte Aktiengxseüscbaft er- tbeilten Kollektivprokuren sind erloschen, und smd dM" Löschungen unter Nr. 8996 bezw. 11646 des Prokurenregisters erfolgt.

Gelöscht ist:

Prokurenre 1an 911212543 die KoUektivvrokura

„kaéscar riester fur die Aktiengesellscbaft in

Actienacfeuschaft für Metall- und Holz- industrie, vormals R. Zscheüetzschkh.

Berlin- den 21. Januar 1898.

Königliches Amjsgericht ]. Abtheilung 89.

Der Kaufmann Robert Geislex ist 000 Wk

Doku]]. Handelsregister [68305] des Köni lichen Amts nichts 1 zu Vek'lin. Laut Ver ügung vom 1 . Januar 1898 ist am

21. Janusar FAZ?“ HlYLUDLTsTMFecktxt N 1 4

nuner e atSre er tuner r. 54,

w elbst die Handelégeseüs aft:

mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen: ; ** ' '“ , *

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- nkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann Seckelson zu Berlin seßt das Handelégescbäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 30 331 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr, 30 331 die Firma:

Seckelsou & Heinemann

mit dem Skye zu Berlin undW MaM der Kaufmann Hermann Seckelson in Berlin ein- getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5956, woselbst die Handelßgesellsckyaft:

. L. P. Fleck Söhne

mit dem Stße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: '

Der StZ der Gesellschaft ist nach Reinicken-

dorf Verlegt.

' (5,1111 Berlin ist eine Ziveignisderlaffung er-

n 2.

Laut Verfügung vom 20. Januar 1898 ist am 21. Januar 1898 Folgendes vermerkt: In unsex GsselUchaftsregist-Zr ist unter Nr. 16 875, Woselbft dle Kommanditgesellscbaft: S. Kaufmann & Co. mit dem Siße zu Berlin vkrme=rkt sicht, ein- getragkn: Daß die bisbetigm Kommanditisten cmégeschieden und eine neue Kommanditistin eingetreten ist. Am 22. Dezsmbex 1897 find der Kaufmann Carl Chramkach zu Bkrltn, der Kaufmann Ernst Simon zu Berlin und der Kaufmann Gustav Mieliß zu Berlin als wkitcre persönlich haftende Geseüschafter Lin etrstsn. ur Vertretung der Geseüscbaft und zur Zeich- nung der Firma find nur enttversr zwxi persönlich baftxnde Gesellschafter gemsinschaftlicb, oker ein per- sönltch haftender Gesxllscbafter in Gemsinsckyast mit einem Prokuristen bsrkchtigt. . . .._ ... Ferner ist in unser Prokurenrxgister unter Nr. 11987, woselbst die KoUcktivprokma de'S Emil Davidsohn und Ernst Sexligmann für die vor- gknannje Kommanditgescüschast vermerkt stsht, kin- getragen: Jeder dsr Prokurist?" ist nur in GSMÜUstHIst mit Linem pkrsönlick) haftenden Geseüsckxaster zur Zsichnung der Firma 5710691191. Die dom Gustav M*ieliß für die Vorzrwäbnte Kommanditgcseüsckpast ertbeklte Prokura ist erloschen, und ist ÖLLLU Lösékung untkr Nr. 11986 dks Pro- kurenregisters erfolgt. Ju unser GeseüschaftSregister ist unter Nr.]6602, Woselbst rie HandelßgesLUs-kbaft:

I. Adolf & Comp. mit dcm Siße zu Berlin Vermerkt steht, ein- getragen: Die Gesellschaft ist durch gcgenseitige Usbek-

einkunft gufgelöst.

Der chmpnetmeister Johann Adolf fest das Hmdelßgefcbäft unjer unmsränderter Firma fort. Vcrgleicbe Nr. 30 336 US Firmenregisters. DCmnäcbst ift in unser Firmenregifjer unter

Nr. 30 336 die Firma:

I. Adolf & Comp. mit 50111 Siße zu Berlin und als deren Inbaßer der Klempnetmeistsr Johann Adolf in Berlin ein- getragen worden.

In unfkr Gesellsckßastsregister unfer Nr. 13 669, Wosslbst die Handelsgcsellscbaft:

H. C. Kurz mit dem SMS zu Nürnberg 11110 Zweignicderlaffung in Berlin Vermerk! stsbt, erngctrage'n:

Der Kaufmann Herann Christian Kurz ist am 23. Juni 1897 gestorbsn.

Di? übrigen Gcseklschaftkr [Wen die GeseÜ- schaft untcr unveränxertsr Firma fort.

DSU] Kaufmann Hans Friedenberg in Nürn- berg 111 für die Vorbczeichnste? Handslsaes5111chaft Prokura crtbeilt, und ist Dieselbe unter Nr. 12 601 586 Prrkurenreqisters kingstragen worden.

In 111116: GLsLUsTbastIWJiftSr ist Unter Nr. 14280, wojslbst die «x)andclsgescüschaf1:,

Arnold Herzfeld mit dcm Sise zu Berlin vermerkt sicht, ein- getragén: '

Die Handelkgkscllsckoast ist durch gegenseitige Ucbereinkunft aufgklöst. .

Dkk Kaufmann Arnold Herzfeld zu Berlm ist zum aüeinigen Liquidator Ernannt.

Die Gesxllscbafrkr dsr hiersclbst am 15. Dezember 1897 bégründeten offenen HandelsgeskUscbaft: vou Vredow'sckjc Cognac-Deftiüeric (11 la ]" ovareute) v. Bredow & Mundt md:

dsr Lieutcnant a, D. Ferdinand v. Bredow nnd

der Kaufmann Ge'org Mundt, 56106 zu Berlin. Zar Vertretung ist nur da Kaufmann Mundt be- rechtigt, Dies ist unter Nr. 17789 des GesellsckyaftS- registkrs 6111081109811. Die Gesellschafter der hicrsclbst am 1. Januar 1898 begründeten pffenen Handelßgkseüsckpast;

Hugo Freudenberg & Co. Wciugroßhaudluug

der Tapezierer Carl Louis pra und der „Kauf- mann Hugo Frkudenberg, 5610? in Bkrlm.

Dies ist unter Nr. 17 790 des GescUsOaftNegiftetO eingetragen.

Die Gesellschafter der icrsclbft am 1. Januar 1898 begründeten offenen )andklsxzcsellschaft: [ Herold &. Schultz md:

der Kaufmann Carl Georg Herold und der Schloffermeister Friß Sebulß, beide zu Berlin. Diks ist unter Nr. 17 791 des GeseüscyaftI- registers eingetragc'n. Die GcscUscbafter der hierselbst am 1. Januar 1898 begründcten offenen Handklsaeseüschaft: B. Lau & Co. find :

das Fräule'in Bertha Lau und die Frau Elisabctb Griese, geb. Lau, beide zu Berlin. Diks ist unter Nr. 17 792 des Gesellsckfts- registers eingetragen. Die Gkseklschafter dar bierselbft am 1. Januar 1898 begründeten offenen Handengescllscbaft: fi Miirr & Nose nd“

find:

Dies ist unter Nr. 17 793 des Gesellschafts- regtfters eingetkagen. * ' In unser.Firmenregifter isi unter Nr. 21 921, wo-

selbst die Firma: Leib & Licht unt dem Siße zu Berlin vermetkt steht, einge-

tragen:

Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Emilie Licht, geb. Silberstein, zu Berlin übergegangen.

Der Kaufmann Moritz Baum zu Berlin ist

nN!“ ndetsgeschäft der Wittwe Emilte L_tcht, aeb.Si1berstein, als Handels esel]- schafter cmgetretsn, und es it die bierdur ent- standene offeneHandengesells aft unter Nr. 17 788 des CeTeUsäyastSreaistcrs eingetragen.

Demnachstjst in unser Geseuschaftsregister unter Nr. 17788 dre offene Handelßgesellschaft:

, Leib &. Licht

mtt dem Sitze zu Berlin und find aks deren Ge- ]eklscbafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Dix Gesellsehaft hat am 23, Juni 1897 begonnen. " Dre dem Max Langhans und dem Mori Baum fur die erstgenannte Einzelfirma crtbeilte ollektiv- prokura ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 11850 des Prokurenregisters erfolgt.

Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 29414, wojelbst die Firma:

, Osrar Gerber

11111 dem Siye zu Berlin vxrmerkt steht, ein- getragen:

Das Handelßgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fris Hofmarm zu Berlin über- gegangen, welchér dasselbe unter unveränderter Firma fortfkat.

Vergleiche Nr. 30 330 des Firmenregisters. Dsmnäcbst, ist in unser Firmenregister unter Nr. 30 330 dre Firma:

' Oskar Gerber mtf dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber deréaufmathriß Hofmann in Berlin eingetragen wor en. Zn unser Firmenregister ist unter Nr. 18120, wvfslbst die Firma: Sophieu-Apothcke von Brockhufen mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- getragcn: - Das Handclsgescbäft ist durch Vertrag auf dan Apotheker Carl Krügér zu Berlin über- gsganqen, welcher dasselbe unter der Firma: [ tsStophieu-Apotheke C. Krüger or eZ.

Y_ergleich? Nr. 30 332 568 Firm-Inregisters. Dsmnacbst ist in unsér Firmenregister unter Nr. 30 332 die Firma:-

, Sophien-Apotheke C. Krüger mrt dem Siße zu Berlin und als deren Inhaber der dApoth€ker Carl Krüger in Bkrlin eingetragen wvr en. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 629, wo- selbst die Firma: Fr. Pfingst & Co. mit dem Skye zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: Die Firma ist in: _ Waarenhaus Fr. Pfiugft & Co. geandert. (Vergl. Nr. 30335.) Demnächst ist in unfér Firmenregister unter Nr. 30 335 die Firma: Waarenhaus Fr. Pfingft & Co. mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber dsr Kaufmann Alexander Cohn in Berlin eingetragen wor en. In unser JirmsnrkgiftLr sind je mit dem Siße zu Berlin unter Nr. 30 333 die Firma: ox A. Thoens' Apotheke am Schief. Thor und als deren Inhaber der Apothskenbsfiser „l)r. Albert Tboens in Bérlin, unter Nr. 30 334 die Firma: Adolf Paasche und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Paasche in Berlin,

eingetragen worden. _ Gelö]cht smd :

Firmenregister Nr, 18 604 die Firma: Arminius Apotheke A. Mauritius. Prokursnreqistsr Nr, 6597 die Prokura des Wilhelm August WoLff für die Firma: Wilhelm Kochne. Berlin, den 21. Januar 1898. Königlickycs AmtEgkriäyt 1. Abtheilung 90.

8011111011, 0110115011108. [67806] Bekanntmachung.

In Unser FirmsnreMster ist am 14. Januar 1898 bei Nr. 2539 (Firma Emil Guttmann & Comp.) verncrkt worden, daß der Kaufmann Ludwig Sachs zu Beuthen OS. in das Handslögefchäxt als Gefell- schaftcr Linastretkn ist.

Demnächst ist an demselben Tag? in unser Gesell- schaftsregister nuke Nr. 381 die Finna Emil Guttmann ot Comp. als ois 61116!“ offenen Handels- gesellsckoaft ein etragkn wvrdcn mit dem BLMeren, daß GcscUscbaLter 51111150 die Kaufleute Emil Guttmann und Ludwig Sachs, Eides u Beuthen O.-S., find, das; die Gesell]chaft am, 1. Januar 1898 be- gonnen hat. und daß di€7elbe ihren Eis in Beuthen :D.-S. bat.

Beuthen ().-S., den 14. Januar 1898.

Königliches Amthcricht.

3001111111. Handelsregister [68113] des Königlichen Amtsgerichts zu Vo um. In unserm Gesellkchaftsrsatstcr ist bei I r. 147,

bejreffend die Firma „F. Peters“ zu Bothum.

am 21. Januar 1898 vkrmkrkt worden: Der Kaufmann H. Winkelmann in Bochum ist

hierselbst ausgetretcn. Der Kaufmann Friedrich Peters bierselbst führt nunmehr die genannte Firma als aUeiniger Inhaber fort. '

Diese ist sodann unter Nr. 653 des Ftrmenregifters

eingetragen worden.

noobum. Handelsregister [68114] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenrkgifter ist unter Nr. 654 die irma H. Winkelmann zu Bochum und als deren

Jobaber der Kaufmann Hsinrick) Winkelmann zu

des „KönigliÖeu

am 1. Dezember 1897 aus der Firma F, Peters ,

Handelsregister , [68112] “.IN-ZUM Yu ' Bockum. Ja unser Gesellscha tSreg ster ist be Nr. 207. be- treffend die Aktiengese schaft „Westsäusthe Draht- werke“ zu Werne bei Langendreer, am 22. Januar 1898 eingetra en worden: Durch Ves luß des AuffichtSratbes vom 2. Oktober 1897 ist der Direktor Otto Wiebuschin Wexne'bei Langendreer zum stellvertretenden Vorstandömttglrede ernannt worden. *

1100110110111. Bekanntmachung. [68111 Auf Blatt 21 des hiefigen Handelöregksters 1 heute zu der Firma H. Greve kn Bockenem ein- getragen: .Die Firma ist erlos en,“ , Bockenem, den 17. anuar 1898.

Königliches Amthericht. 11.

[!.-11. Bekanntmathung. [67807] ' In unser GeyellschaftSregister ist heute ,unter Nr. 802 die durch einen vor dem Königlichen Notar Justiz- Rat!“) Offergklt bier abgeschlossenen Vertrag vom 13. Januar 1898 unjer der Firma „Bonner Terrain- Gesellschaft“ mit dem Sitze in Bonn errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein etragen worden.

egenstand des Unternehmens ist der Cxwerb, dße Verwertbung und Beleihung von Jmmobtxten, sowie bieraus fich ergebende Verwandte _Gescbafte. Das Stammkapital der Gesellschaft betragt eine Million Mark. Geschäftsführer find: 1) Kaufmarzn Carl Calm in Bonn, 2) Rentner Rudolf Kupper in Endenich, 3) Kaufmann Konsul Josef ZuYzß in Poppelödorf, 4) Kaufmann Richard Zunß in mm. Die Gesellsähaft wird durch je zWei dieser Gßschäfts- führer ordnun Smäßig vértreten. Die gase 1101) vor- eschriebenen Bekanntmachungen der (Hefe schaft er- ?olgendurch den Deutschen Rcichs- und Königlich Preußischen Staats-Auzeiger.

Bonn. den 20. Januar 1898.

"0011111.

301111. Bekanntmachung. [67808] In unser Handels-GeseuschaftSrcgister ist am heuti en Tage untér Nr. 803 die offene Handels- ge?e[1?chaft unter der Firma Schauppmeyer &, Helbig mit dem Siße in Bonn und dem Bemerkeu eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die in Bonn wobnendan Architekten CarlSchauppmxyer und Conrad Helbig smd, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1898 begonnen hat und daß ein Jeder der Geseüschafter zur Vertretung der Geseüscbaft berechtigt ist.

Bonn. den 21. Januar 1898.

Königliches Amtégeriöbt. Abtbeüung 2.

110111011, Westf. Bekanntmachung. [68115] Unter Nr. 68 des GeseÜschaftSregjsters ist die am 1. August 1897 unter der Firma „Rappers & Ernsteu“ erricht-ste offene andelsgeseMchast zu Rhedebrügge bci Borten . W. am 19. Januar 1898 cingetragen, und find als Geseüscbafter vermerkt: *

1) der Bauunjernebmer Lxuren; Rappers zu

Bocholt,

2) der W111!) Wilhelm Crnftkn das.

Dae Befugytß, die Geseüjchafr zu vkrtreten, ftebk'“ beiden Geseürcbaftern zu.

Borken i. W.. mm 19. Januar 1838.

Königliches Amtégericbt.

ooxhorx, [kauen. Handelsregister, [67809] Nr. 680. In das diesseittge Firmenrégijter wurde

heute eingetra sn:

1) Za O.-*. 145. Firma J. A, Stockcrt in

Oberwittftadt :

Di? Firma ist c'rloschkn. 2) Unter O.:Z.187. Die Firma „Maria Anna

Stocken in Oberwittstadt.“

Inhaberin der Firma: Maria Anna Stockert, ledig in Oberwittstadt. Boxberg, den 12. Januar 1898. Großb. Amthericbt. J.Mittemann.

okomou. [67820] In das Handelsregister ist eingetragen den 19.Ia-

nuar 1898:

G. Hoyer, Bremen: Der in Brkmen wohn- baste Makler Fri€drich Hkinkich Könning ist am 15. Januar 1898 als Tbeilbaber eingetreten. Skitdem offene HandelsgeseÜfchaft bei unverändert gebliebener Firma.

F. A. Greve, Bremen: Inhaber Friedrich Arnold Grewe.

nkemer Seville!" Compact, bremen: Die Generalvsrfammlung vom 6. Januar 1898 bat H. W. L. Logemann als Mitalied der Direktion und Johann Meiners als Stellvertrejer wiedergewählt.

F. H. Könning, Bremen: Der in Bremen wohnhafte Makler Georg Friedrich Adolf Hoyer ist am 15. Januar 1898 als Tveilhaber em- getreten. Seitdcm offene Handengesellschaft bei un verändert gebliebener Firma.

Eac- !“ tenden: [. 0111. .J.-(;. in bremen: Aktiengeseuschast. Dsr Gcfeükcbaftsvertrag datiert vom 11. Dezember 1897. Zweck der Gksellscbaft ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas- und Elektrizitätsanstalten und der Betrieb aUkr nach dem Ermkffen des Aufsichts- ratbs damit in Verbindung sichenden Ge ckäfte. Das Grundkapital dkr Ge!el11chaft i auf 12000025, eingctbeilt in 120 Aktien €]. 1000.44, welche auf deanbabkr lauten, festgese tworden. Der Vorstand besteht aus einem ' kitgliede, we1chks vom Ausficbtsratbe angesteüt wird und in Bremen seinen Wohnst zu nehmen bat.

Der Aufskcbtöratb beste 1 aus 3 oder 4 er- sone'n. Alle schriftlichen Erklärun en des uf- fichtsl-aibs sind mit den Worten . er Auf cbts- raib“ unter Beifügung der Namensunter (drift des Vorfiyenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die Generalversammlung wird durch den AuffichtSratb berufen. Die Einberufung einJ Generaldersammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal und zwar spätestens 20 age vor der Generalversammlung im „Nei ck - Yigcr“ bekannt zu machen, wobei der “V:?

ekanntmacbung, aber nicht der Tag der - sammlung mit erechnet wird. Alle von der Ge-

'der Kaufmann Heinrick) Mürr zu Friedenau und

Ceckelson & Heinemann

der Kaafmaun Paul Rose in Berlin.

Bochum am 21. Januar 1898 eingetragen.

sellschaft auSge enden Bekanntmachungen erfolgen

Königliches Amtßgericbt. Abtheilung 11. - ,

11 _ trieltütssorko Wia. .