"vmk einwalige 6611111115 111 den „Deutmen
Neitbs-Anäeiger“.
Die Geke [cbaft tritt in den von Carl Francke mit _der Stadtgemeinde Greifenberg eschloffenen Konzesßonsvertrag, betreffend (*!*-11111 tun eines Gas- und Elektrizitätswerkes mit allen echten und leten ein und zahlt an Carl Francke als ntfchädigung hierfür 5000-14 Der, Kauf- mann Iobannes Schwarz 111 Schivelbem hat sich bereit erklärt, [6111 im Ackergrundbuche von Greifenberg Band Zl Blatt Nr. 27 einge- tragenes Ackerstück zum Preise von 3200 .“ zu- üglicb 49/11 vom 22. November ab, zahlbar bei Zluflaffung an die Gesellschaft, zu übertragen. Die Eheleute Zimdars haben ['ich bereit erklärt, den im Ackergrnndbuche von Greifenberg Band] Blatt 7 einaetragenen Ackerplan 111 einer Größe von 1 1111 4213. 96 qm zum Preise 11611 5750 „46, zahlbar beiAuflaffunq und verzinslich 11111410/9 vom 1. Januar 1898, ab an 616 Gestüschaft käuflich zu übertragen.
Der Vorstand ist von der konstituierenden General- verfammlung ermächtigt worden, diese b6id6n Kaufobjekte anzunehmen. „
Gründer der Geseuschast, w61ch16 616 [ammtlichcn Aktien übernommen 11611611, smd:
1) der Bürgermeister in Greifenberg Georg Carl Richard Meyer,
2) der Ingen16ur 111 Bremen Johannes, Brandt,
3) der Kaufmann in Br6m6n Gotth-kd Louis Max Rudolph-
4) der Ingenieur in Hamburg Hermann Rudolph Leopold Menzel,
5) der Ing61116ur 111 Bremen Hermann Gustav Wilhelm Grimmert,
6) der Fabrikant 111 Bremen Carl Francke 561113,
7) 661: ngenienr 111 B161116n Fritz Francke.
Revisoren 111 Gemäßbeit Art. 20911. des H-G-V find 666 Kaufmann 21166161) MüUer und der Syndikus Dr. Friedrich 2116561111611, 116166 1n
. Bremen. „ „
Vorstand: der Ingenieur1n BreuwnI-obanW Brandt. _ ,
AuffichtSratb: 1) der Ingenieur 111 B1cmen JUZ
Francke, Vorfitzer, 2) der Ing6n161xr in Bremen
ermann Gustav Wilhelm Grimmert, [1611- vertretender Vorfißer, 3) 661 Bürgermctster 111 Greifenberg (Georg Carl Richard 211661161", 4) 661? Mühlenbefiyer in Grcifenberg Otto Zühlke.
Den 20. Januar 1898: '
Gebr. Gloy, Bremen: M11 dem (1111 „10M- 1611111611897 erfolgt6n Ableben des M1ttnbabcrs Friedrich Jürgen Heinrich Gloy ist 616 Hgndels-
esellscbaft aufgelöst worden. Der Mttmbabe:
ugust Christian Paul Gloy führt nach 1161161- nahme der Aktiva und PaffiVa das Geschaft für [eine alleinige Rechnung unter U11v6rän661161 Firma fort.
Vuchenau & Meyer. Bremen: Off6ne andelßgeseusckoaft, 6111611161 am 1. Januar 1898. nhaber 616 111 Bremen wobnhaften Handels-
leute Johann Georg Jakob Buchenau und Hermann Heinrich M6yer.
Bloch &. Meyerfteiu- Bremen: Seit 66m am 30. Oktober 1897 erfolqtcn 2111166611 666 Inhabers G6rson Bloch ist dessen thtwe und RechtSnachfolgexin, F11666rik6, geb. H€1112,'Jn- baberin der unverändert g6b116116n6n F111-116. Die an Ludwig Bloch 6111161116 Prokura ist 111 Kraft gebliebkn.
J. Buxtorf- Wichelhausen & Co.. Bremen: Die an Charl6s Gcorge Heve 611561116 Prokura ist am 1. Januar 1898 6rloscb6n. "
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer fur Handels-
sachen, 6611 20. Januar 1898._
C. H. Tbulestus,1)1*.
131-0513". [678121 Die Gesellschafter 661 hier am 1. N66611111611897
begründeten 11116 unter Nr. 3200 ém Gesellschafts-
register 61n§16tragen6n offenen Handelsgese'llscbast:
Perls & Silberstein [1116 1) aul P6116,
2) Smax Silberstein,
Kaufleute zu Breslau. ,
Breslau, am 13. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
]!teslau. Bekanntmachung. 167813]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 776 666 durch den Eintritt des Kaufmanns 2161111 Huniscb zu Breslau 111 das Handäßgeschast des Kaufmanns Solmar Friedeberg zu Br6slau erfolgte (Erlöschen der Einz61fi1ma S. riedebcrg hier, und in unser GeselljchaftSr-Lgister “ r. 3199 616 Von den beiden Vorgenannten am 1. Januar 1898 hier 1111161 der Firma S. Friedeberg 6111651616 offene Handels- geseüschaft beute eingetraaosn worden. ,
Die 66111 51161111 Huniscb für obenbezetchnct6 Einzel- fir (: “11161116 _roknra ist erloschen und 6166 1161 Nr. 1629 unse Prdkure1ir6gistérs vermerkt.
Breslau, 6611 13. Januar 1898.
1161119116766 Amtsgericht.
ZM „ B;!auutm un [_6“ 11] In unser FirrYäneHffter "Yi NFPWJetre 6116 die Firma H. Wendriner vorm. Frankfurther mit dem Stße zu Breslau, beute eingetragen:
Die Firma ist 111 „H. Weudriucr“ geändcrt (v [. Nr. 9735 des Firmenregtsterß).
H,Oemnäcbst ist in das Firmenregister unter Nr. 9735 616 Firma H. Weudriner 11111 66111 Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Wendriner 111611661 eingetragen worden.
Breölau, den 13. Januar 1898.
Königliches Amtßgerisht.
Kronau. Bekanntma ung. [67810] In unser Prokurenregister 11 bei Nr. 2009 das Erlöschen der dem Kaufmann Franz Wagner [1161 von der Nr. 925 des G616UschaftSreg1stérs eingetra- Kenen Aktiengeseüschaft Gogolin-Gorasdzer Kalk- ktieugesellschaft hier cvtbeilten Prokura 1161116 einBetragen worden. reslau- den 13. Januar 1898. - Kön1gl1chcs Amthericht.
lkrulau. Bekanntmachung. [67816] In unser Geseüscha118169111er 1st 1161 Nr. 2711, betreffend die offene Handelögesellschaft: Oswald Hübner mit dem Skye zu Breslau. heut 6ingetragen: Der Gesellschafter PaulGaebel 1st durch Tod aus der (Geseüschaft aUSgeschieden.
Seine alleinige Erbin, verwitwete Frau Profeffor Adelheid Gaebel, geb. Seidel, in Posen, ist* laut Gesellschaftsvertra es vom 13. Dezember 1892 statt [einer in 616 (Hess schaft ethreten.
Der Kaufmann Heinrich indner zu Breslau ist als vertretungsberecbtigter Gesellschafter in 616 G6- seÜscbaft eingetreten, und die verwiitwete Frau Zrofeffor Adelheid Gaebel, gcb.S61661, aus- d6r
esellscbaft außgetreten.
Breölau- den 15. Januar 1898.
Königliches 2161169611651.
nreslaa. Bekanntmachung. [67815]
In unser Firmenregister ist 561.911. 8203, 116- treffend 616 Firma S. Weigert mit 66111 Siße zu Breslau, beute eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist unter der 1116116119611 Firma durch Erbgang auf die 6611611116616 Frau Kaufmann Olga Weigert, geb. Hamburger, und 616 zur Zeit m1nderjäbrtgen G61ch1vister (8111), Katharina und Hermann Weig6rt, [ämmtlich zu Breslau, Übergcgangen und die nunmehr 1111161 661 Firma S. Weinert 116- stehende offene ?andelögese'Uschast unter Nr.3201666 (Gesellschaftngi ters 61ng6txag6n. _
Demnächst ist 111 das (H6s111165afts1'6qister unter Nr. 3201 616 offene Ha11delsn616111chaft S. Weigert mit dem Siße zu Breslau 1161116 eingetragen worden.
Die GesLUschafter find: _
1) 616 6611111116616 Frau Kau1mann Olga 28619611, 6611616n6 Hamburgsr, 2) Fräulkin (61111 Weig6rt, , 3) Fräulein Katharina Wetgert, 4) 6rmann 213619611, 1,11 2 bis 4 zur 3611 minderjährig,
sämmtlich 111 Breslau.
D16 G6s6111chaft hat am 28. Oktob6r 1896 116- gonnen.
Breslau, den 15. Januar 1898. KKigliches 21111th6116111.
--. krieg, 85. Uresjuu. [67817] Bekanntmackuug.
In 11nser6m G6f6llschaf1616gister 111 MW Nr. 93 1161 661 Han6616g61611schaft Moritz Prescher Nach- folger heute eingetragen worden, daß durch das Aus- scheiden 663 ©6s611schafters Scharr 616 G6s611schaft aufg6löst ist und der 6166611116 Gesellschafter Moritz Wenck das G6Zchäft unter unvcränderter Firma forts6yt.
Fern6r ist in unserem Firmenregister unt6r Nr. 539 616 Firma Moriy Prcfcher Nachfolger, als 661611 Inhaber 661 Kaufmann Moriß Wenck und als Ort 661 Niederlaffnng Leutzsch mit Zweignieder- lassung 111 Stobernu eingetraaen worden.
Brieg, d6n 19. Januar 1898.
Königliches A1616g611cht.
Urachsal. Handelsregister. [68117]
Nr. 1735. In das Firmenregister wurde 1161116 611111611611611:
O,.Z 664. Firma R. Cassebaum in Bruchsal. Inhabér ist Z16116161116s71156r Richard CaYbaum in Bruchsal. D6rs61116 11166166611ch1m11 M16, (1611. Feldcr, 111111 da. Ehevertrag (1. 11. Bruchsal, 16.Iu11 1896, wonach j6d6r Tbc'il 5 „14 in 616 GÜLSL- 961116111schaft 6111161111, 61168 anderweite g6genwärtigc und künftige 2161511119611 6611615611 mit 6611 etwaigen Schulden 111111 661 G6me111schaft anSgeschlosscn wird.
OZ. 665. Firma Gebrüder Bestclmeycr in Nürnberg, ZW6ig1116derlaffung 111 Kronau. Jn- 11111161 ist Kaufmann Karl Hetmstädt 111 NÜkUbLkJ. D61s61116 ist VLkLbi'liCbt mit (G6rtr116, geb. Str61161, 111111 GSW, Fürstentbum RLUß jüngere 811.16, [611 66111 Jahre 1893 ohne (Errichtung 611166 (6116661116196, Für 616 611611611611 Güt6rrech1666rhältniffe ist das Nürn116rgcr 536116166111 maßgebend, D6m Kaufmann Lunwia Iakckel 111 Heidelbkrg ist Prokura 611116111.
O.-Z. 666. Finna Vlumrödcr & Heimstädt in Nürnberg, 316619111666116-[1111111 111 Kronau. Inhaber ist 51611 Heimstädt, Kaufmann in Nürn- 1161g. D6rs61116 ist 1161611611651 mit Gertrud, 961). 651161161, 111111 Gera, Fü1st6ntbum Reuß [11119616 Linie, [611 dem Jahre 1893 1111116 Errichtung 611166 Ehcvcrtrans. Für 616 ehelichen Güterrecht§werbältniff6 ist das Nürnkcrger Landrecht maßg656n6. Dem KTanttann Ludwig Iacckel in Heidelberg ist Prokura 61 ct..
O-Z 667. Firma J. H. Köni 111 Karls- dorf. Inba116r ist Fabnkant Iakob 61n11ch König in Bruchsal. Derselbe ist 1161611611151 mit Emili6 Babette Rieth von Kreuznach. (6116661111111 11. 11.19. Mo- 1161111161 1884, wonach unter den Ebegattcn 61116 Er- rungknschaftsgemeinjckzaft nach 6611 Bestimmungen der 2111. 1498, 1499 666 111 Rheinpr6uß6n gkltenden Zivilgefc-[zbuchs bedungen wurde.
Bruchsa1, 19. Januar 1898
Gr. Amtßgericbt. Mayer.
lküuäe. [68118] In unser Geseüsckpaftsregister ist 1161 Nr. 284 [LFir'ka Geschw. GottschalkU-ylgende Eintragung
611111 : '
Die Gesellschasßrin Debora Gottschalk ist aus der GeseÜschaft 6116961161611 11116 an deren Steüe der Kaufmann Mos66 genannt Max Alexander wieder eingetreten.
Bünde, 66n 20. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
1xüreo,s'ostt. Bekanntmachung. [67818]
In unser Gescüsckyaftsregister ist umer Nr. 6 Ver- mxrkt worden, das; 616 offene Handrlßgesellsckpaft Schloßbrauerei Erpcrnburg von Rüden & CL„ zu Erpernburg durch gegenseitige Uebereinkunfs aufg6löst ist, und das Handelxgewerbe von 66111 Gesell- schafter 21111611 11611 Rüden zu Erpcrnburg unter un- veränderter Firma fortgeskyt wird. Die Firma und als deren Inhaber 661 Bicrbramreipäcbter Anton von Rüden zu Erp6rnburg ist unter Nr. 64 666 Firmenregißcrs eingetragen 1111116611.
Büren, 17. Januar 1898.
Königliches Amthericbt.
ourkswjotart. [67819] In das 111611116 GesellsckpaftSregister ist zu Nr. 97, betr. die zu Borghorst unter der Firma Dwer- fteg- Garbrock ot C0. bestehende offene Handels- gesellschaft heute Folgendes eingetragen: Der Ackerwirtb Bernard Heinrich Schev6mann zu
Wilmsberg, Ksp. Borghorst, ist aus der Geseüs aft außgetreten und an dessen Stelle der Landw ttb Keinrich Bödding gt. Gaußelmann zu Wilmsber [p. Borghorst, als Gesel] cbafter aufgenommen, m der Befugniß, 616 Gesells aft zu vertreten. Burgsteinfurt, den 18. Januar 1898.
Königliches Amthericht.
Calendars. [67937 Auf Blatt 46/85 des biefiaen Handelßrenisters i 116u16- 111 der Firma Aug. Ebeling 111 Schulen-
burg unter laufender Nr. 5 eingetragen:
Spalte 5.
Die Prokura 668 Kaufmanns Gustav Nolting ift erloschen.
Statt dessen ist
1) der bisherigen Vormün6611n WittW6 Ebeling,
Elisabeth, geb. Meyer, in Schulenburg und 2) dem Kaufmann H61nrich Peters 111 Schulen-
51.119. (n1ch1 96meinschaftlicb) Prokura 611116111. Spalte 10. Die Firmeninhaber Geschwister Frieda, Eduard und Klara Ebeling find 16131 [ämmtlich VoÜjäbr1g. Calenberg. den 15. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt.
Oborloueuburg. [68120] In uns6r F11m611regisi6r ist 1161116 1161661: unt6r Nr. 761 61119611616611611 Firma „Charlottenburger Stablstäbe Fabrik. Bredclow & Münch“ Vermerkt, daß 616selbe erloschen ist. Charlottenburg, 6611 19. Januar 1898. Königlich6s Amtsgericht. Abtheilung 14.
Obarlottouburß. [68119] In un[6rm (Gef6l]scha11616911161: ist 1161116 1161 661 unt6r Nr. 11 eingetragenen Firma „Charlotten- burger Papier und Pappeufabrik Gebrüder Bauakc“ vermerkt, daß ner Kaufmann F6rdinand Gustav Damcke aus 1661 Handelsgescüschast ausge- sch1666n und [61116 Wittwe Clara, 9611. Post, zu Berlin als H611661696se111ch611611n Lingktsktkkl ist. Charlottenburg, 6611 20. Januar 1898, Königliches AthékiÖt, AÖTHLUUUJ 14.
Löwen, 411111111. [68121]
Handelsrichterxiche Bekanntmachung.
In das 11161196 Han661616gist6r ist 1161116 anf F61. 913 616 Ak116nges6üschast „Maschinen- und Wcrkzrugfabrik._ Aktiengesellschast vormals Aug. Paschen“ 1111166111 (“51136111 Cöthen, Anhalt, 6111 611611611 wor66n.
16 Gsseüschaft ist eine Aktieng6s611schaft, 66r6n Dauer auf 61116 bestimmt6 3611 1116111 b6schränkt ist. Das Statut ist 111 661: n61a116116n Urkunde 66111 17. D6161111161 1897 1611661681, 11161656 fich in 6611 Akten )(.117' Blatt 13 flgde. bcfi1166t.
Gcgenstand 665 Un161n611mens ist 616 U6bernnhme 11116 Fortführung der 1:1 Cöthen, Anhalt, unter 661 Firma Aug. Paschen 56s16116nd6n Maschinen- und W6tkzeugfabrik. Auch ist 616 G6scllschaft befugt, diLsEI Un16r11611M6n auf 6611 Bau, Erw6rb und B6- 111611 616ftrisch6r Beleuchtungs- und Kraftanlagen auszudehnen, [1111116 Anlaaen zu“"'d61w6rtb611, Kon- zess10n6n [ür 6619161611611 A111ag6n nachznsuch6n, zu 611116111611 6116 auszu56n1611, V6rtr6tungen 6161116- 1665111111161 U1116rn611m1111g6n zu ÜÖLTULÖMM, und sich an s01ch611 zu 1161661116611.
Die G6s6Üschaft kann Filial6n, N1666116ffu11g6n und 2166111111611 111161011 1n1161halk1 11116 auße'rbalb DZutschlands anf Beschluß 666 Au1fichtsratbs 61- 11 16n.
Das (551111161661161661 (3561611165611 ist 6111750000316 16111161613111116361161111 111 713021111611 111.161 j6 1000 „16, 111616116 (1111 6611 In116116r lauten 11116 111111 6611 Grü11661n 661 G6]611[chaft 111111s1ch1n61g üb6rn111111116n Worden find. _
AÜ6 61111 der (3561611165611 (1116966611601 511611111111- machungen 8110113611 11111111 66n „Deutschen Reichs- Anzciger“, und zwar in 661 F011n,„66ß, 11161111 616- s6166n 116111 Vorstan66 (1116 611611, 66116n 51111111116661, 1116n11 6161615611 110111 Auffi 1616111 außgebcn, 66ss6n Vmßtzen66x odcr [6111 S161166rtr6166 661 Firma ihren Narn6n 1216111111611.
Der Vorstand 116116111 (1116 61116111 066r mcbrercn Mitgliedern, 6616n Ernennung 611111) 6611 Auffich181atb erfolgt. Die Ernennung geschieht zn gerich111ch6m oder 111116116116m Protokolle.
Der Vorstand ist bcfugt, mit Zustimmung 666 2111161516161be einem oder 1116111616n Beamt6n der Ge1e'1lscbast zu gerichtlich6m oder notarisÜem Proto- koÜe Prokura zu ertb6116n. *
Zur 16ch1666rbin611ch6n Zeichnung fü; 616 Gesel]- [chaft ist, MM 1166 Vorstand (1116 61n6m 212111911666 116116111, deffkn Unterschrift oder 616j6nig6 zn1616r Prokuriste'n, wenn 661 Vorstan6 aus mehreren Mit- gliedern besteht, 616 Unt611ch1111 31116161211119116661 des VorstandW oder 611116 derselben in ©611161nschast mit derjenigen 61n66 Prokuristen 11661: 661j6nigen zW616r Prokuristen erforderlich.
Die Berufung 661 Generalversammlnng erfolgt durch einmalige öffentliche B6kanntmachung im MeutsßenNei-izs-Anzckgos“ dékgéstalf, da[; zwischen der Bekanntmachung und 66m Tage der General116rsammlung eine Frist 11011 mindcstens acht- zehn Tagen n111t6n mne liegen muß.
Die Inhaber 661 Firma Aug. Paschen 111 Cöthen, Anhalt, und der Fabrikbefißer August Paschen in (66111611 bringen in 616 Gesellschaft ein 6611666111116!) verkaufen an 616[61116:
11. 6.16 11611 11111611 1111161 dcr gedachten Firma be- 1116116116 Maschinm- und Werkzeunfa6r1kationSgefchäft auf (Hrund der Bilanz vom 30. (“5611161111161 1897 nebst 6611 gesammt6n dazu gehörigen, im Grundbuche 111111 Cötbkll Band )(117, 2131611879, Band )()(81/11, Blatt 2358, Band Rll, Blatt 716, Band )()(le, Blatt 2531 eingetrag6n6n Grundstücken mit den darauf Vorbandcncn Gebäuden und Fabrikeinrick)“ tungen im 213611136 111111 225 000 «ki “- H
13. 616 vvrbandenen Maschinen und Vorrätbe im Werthe von . 285000 „ - ,
(1. 616 Pf6166 im Werthe von 1 500 „ - „
11.1116 Gebrauchömodeüe im 2261711166111. . . . . ]. , --- „
11].dieVorrätbeimWertbevon 109 697 „ 25 ,
14“. Debitoren 262 2497526
ab Kreditoren W 72 931 18 „
(1. Patente und Lizenzen im Werthe von . . . .
11. Kassa
1- - ""*" ' , . 485 , 71 „ Sa. 694 616 „11 14 4
wovon den Inbabern der Firma Aug. Paschen der Betrag von 350000 .“ in von denselben 1161 der Gründuna zu übernehmenden Aktien der neuen Aktien. gesellschaft zum Nennwertbe gewährt und der Betrag von 194 614 „44 14 „z baar gezahlt wird, während die restlichen 150000 „44 als einzutraaende Hypothek. forderung auf die Grundstücke zur ersten Stelle für den Fabrikbesitzer August Paschen [1611611 516111611 und mit 4 9/11 1110 1111110 verzinst werden sonen. Die Gründer der Gesellschaft find: 1) der Zabrikbefißer August Paschen in Sölden, 2) der abrikbefißer Iulius Paschen, daselbst, 3) der Fabrikbefiser Max Paschen, daselbst, 4) 616 Aktiengesellschaft für elektrische Anlagen und Bahnen in Dresden, 5) 616 Allgeme1116 Industrie-AktiengesellsÖast in Dreöden. D6n Aufs1ch1§rafb bilden: 1) der Fabrikb6s1 61 August Paschen in Cötßen, 2) 1161 Direktor icwr Melcher in Dresden, 3) der Bü1g61m6ister a. D., Bank-Direktor Max Klößer in Dresdkn, 4) der Bürgermeister 1)1.-. Ernst Ebeling in Meerane, 5) der Kaufmann Gustav 511161] in Leipzig. Den Vorstand 111166n zur Zeit: 1) dchKkbesißsk 211111116 NsMn'in Cöthén, 2) der Fabrikbefißer Max Paschen, daselbst. Als R6visoren zur Prüfung des Gründungs- b6rganges 1161116n fungiert: 1) 661 Kommisfions-Ratb H6rmann Trautmann 111 Cöthen, 2) 661 Kommerzien-Rafh Rudolph Dinglinger, daselbst, Cöxhcn, 66n 17. Januar 1898. Herzoglich AnbaltiMbes Amthericht. 111. Kranold.
])au-iß. Bekanntmachung. [68122]
In unser Gesellschaftsregistcr ist 66616 1161 der MM Nr. 703 61ng6tragcn6n, in Langfuhr domi- 3111611611 offenen Han6616961611fchast 111 Firma: „Locwens & Haß“ 6611116111 1111116611, 661; fortan zur Vertretung 661 G6s6111chaft ein Wer 661 11616611 G6s611sch61161, Herrmann LOCWLns und Paul Haß, befugt 111.
Danzig, 6611 21. Januar 1898.
Königliches 211111611611651. )(.
vanxia. Bekanntmachung. [68123] In unser Firn16nr6gist61 ist 1161116 1111161 Nr. 2059 616 Firma „R, Mattern“ zu Laanqu und als 66ren Inhab6r 66121111111161611116s1ße1:§ 1611116 Mattern 666nda eingetragen wvrden. Danzig, 6611 21. Januar 1898. 5161119116566 Amtßgericht. )(. Ulrscbau. Bekanntmachung. [68124] Infolge V6rfügung VOM 21. Januar 1898 ist an 66111161116n Tage 616 unter der aemeinsÖaftliche-n Firma H. Hoffmann. Inhaber Siegfried Hoff- mann und Albert Bieber s6it dem 1. Iannar 1898 aus 6611 Händlsrn: 1) Siegfried Hoffmann, 2) 21111611 B161161, „ 1161161161166 H6116616g6sk111ch611 111. 666 616816111116 ©6166- schaftsr6gist6r 1111th Nr. 24 61n116tra§1611 mit dem 256111611611, da[: 61616116 in Pelplin ihren SW hat und 6613 616 chugniß znr 2561116111111] 661: 0361611- schaft 61116111 Ieden der beiden G6s6111chaft6r 511116111. Dirschau, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. bounuoschinaeu. [67822] Nr. 912. 1. In 6616 616376111116 Geseüsckyaftsregister 11111166 unt6r O.-Z. 44, 616 Firma Dauubiana, Aktiengesellschaft fiir Verlag 111 Donau- eschingen 11616, eingetragcn: D6r Au1fichtSrat11 116116111 (1118 [01116n66n M11- 911666111: 1) Pfarr6r Johann (Heifing6n, 2) Pfarrer Franz S6166 Pf6jzer 111 Pfohren, 3) 591611161 Richard 5111611616 111 Fürstcnbc'rn, 4) S166111[n116r Ludwig Dusi 111 Donaueschingen. Als Vorstand wnrden b1st6111: 1) 5666111116 Streicher, Dekan 111 Mundelfingen, 2) ©6619 Mai6r, Pfarrer in N6ud_1ng6n. Als Revijoren 96111513 2111. 20911. 19.-GMB. [1116 bkstLÜt: ]) robann Wintcrmant61, Buchhalter 111 Hü- ngsn, 2) Pfarrer Johann 211111111 R16gger in Ippingen. Donaueschin en, den 17. Januar 1898. (Zroßb. Amtsgericht. v.Hollan661.
161111111111 861111161111 111
ooktnmml. [67824] „ Unter Nr. 814 661; G61611sch6f1616gis1616 ist die am 11. Januar 1898 MM der Firma Herdes & Voerste errichtete off6ne Handelsgesellscvaft zu Dortmund 1161116 eingetragen, und find als Gesell- schafter Vermerkt: 1) der Kaufmann August Herbes, 2) 661 KaufmannMobekt Voerste, 116166 zu Dortmund. Dortmund, den 12. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.
dortmuml. [67823]
In uns6r F1r1n6nr6gist6r ist 1161 Nr. 1346, 616 Firma Carl Marquis zu Dortmund b6tr6ff6nd, eute Folgenkes eingetragen worden:
Der Kaufmann Louis Marquis zu Dortmund ist in das Handslögeschäft 6116 Gesellschafter eingetreten.
Demgemäß ist 1111161 Nr. 816 666 Gesellschafts- rcgisters 616 am 1. Januar 1898 nnter der Firma Carl Marquis errich1616, offene Handelögeseüséhaft zu Dortmund eingetragen und find a1s (Gesell- schafter vermerkt:
Die Wittwe Kaufmann Carl Marquis, Wwine 611. Köjtgen, und der Kaufmann Louis Marqms, 6166 zu Dortmund.
Dortmund, 6611 12. Januar 1898.
Königliches Amtögexicht. _
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Vu druckerei und V6rlaas- Anstalt Berlin ZW., Wi elmftraße Nr. 32.
„NH 21.
SeckxsteB-eilage , ZUM DkUkskhM Reichs-Llnzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Dienstag
, den 25. Januar
. 1898.
Der Inhalt dieser Beilage, 111 111616561: 616 Bekanntmachungen aus den Handels-, G6noff6nschasts-, Zeich6n-, Muster- und Börsen-Registem, 111166 Patente, Gebrauch6muster, Konkurse, [ow1e die Tarif- und
Fahrplan-B6kannt1nachung6n 661 deutschen Eisenbahnen enthalten smd, erscheint auch 111 einem besond6ren Blatt unter dem Titel
Central-Handels-Registev für das
Das Central- Handels :Negifter für das D6111sch6 R61ch kann durch (1116 Post-Anstalten, "r B611111 auch 6111611 616 Königliche Exp6dition 666 Deutschen N6ichs- und Königlich Pr6ußisch6n Staa??-
Anzeigers, 897. W11h61111straß6 32, 56z6g611 111616611.
Deutsche Reich. (111.216)
Das Central - Handels -R6g1ster für das Deutsche Reich erscheint in 661 R6 61 täglich. -- Dcr
B6zugspreis beträX 1 «14 50 «3 für das Vierteljahr. _ Einzeln6 Nummern J ur 6611 Raum einer Druckzeile 30 „3.
“nsertionspmis
osten 20 „3. --
_f -
Handels-Negister.
hinken. Bekanntmachung. 67825]
In 1111161: Ges6llschastsreqisjer ist am 20. «50111101: 1898 1111161316. 46 161 666 [1111161611H6n66l§ges6llfchaft 111 Firma C“. Gécrlings & CZ:“; 11111 d6m Siße 111 Dülken folgen661 Vermerk 6111961101161; w6166n:
Die! Liquidation 111 56611661.
5316 Firma ist 611111617611.
Die Firma ist demzufolge im 6163161119611 G6s6kl- schaftsregist-Zr g61ösch1 worden.
Dülken, 6611 20. Januar 1898.
Königlichcs Amtsg6rich1.
Düsselclork. [67829]
1111161 Nr. 3836 666 Fir1n6nrcgisicrs wurde 1161116 61ngetrag6n 616 Firma Erstes Vicr-Shphon- Versandhaus M. J. Jungverdorben mit 116111 Sitze 111 Düsseldorf und (116 661611Inbaber dcr Bierhändler Martin Iossvb I11ngt16rdorb6n 111 Kre- feld. 1111 236111111 nacb Düffeldorf zu 1166116116n.
Düsseldorf, 6611 17. Januar 1898,
1161119116166 Am1§g611ch1.
büßsoläokk. [67826]
Bei 661 1111161 Nr. 1648 666 Gesellscksaftsregisters 616116116666611 Gefeüscbaft 11111 besäxränktcr Haftung 111 Firma DeutschrHolländifchc Baugesellschaft mit beschränkter Haftung hier ist Folgendes n-xchnct1az16n: P6161 C61n611115 Gocdkmxt ist als G6] 511611111161 6116961113166611. Durch notar16116n Be- 1ch111 661? Gcfcllfc'sxafxsr 116m 24. D6z6n1116r 1897 111 161111111111 1111116611, kaß 1116 auf w6116r6n B6schluß 616 G6s61116116f1 66161) 311161 G61chä1161ü11166 6611161611 111616611 1119 11116 21111161 18 668 ©616üsck1a1166611rages 1616161611611161: Zur Empfananabme 11116 Q1111116rung von E61661n 111161: 3000 „46 ist 616 [1111611151111 61111 311'61 (55616115116111616111 6661 611166 Gxxschästsfübr6rs 11116 616 Untcrscixtift 611166 B666Umäch11916n eines 6661 666 1111661611 661 Gefchäst§1ül1161 611616611161). DakZsLWL gilt 1161 Ausstellung von Wechseln und Acc6616n.
Düsseldorf, 6611 18. Januar 1898.
1161119111566 Amtsgericht.
düsselaork. [67828]
Bei 661 unter Nr. 1857 666 69616616661161611111616“
cinnet1agen6n G6s6llsckast mit 56sch1änkt6r Haftung 111 Firma Jacques Picdboeuf. Gesellschaft mit beschränkter Haftuu , 11161“, 1111166 1161116 1161- mcrft: 2113 Gkscväftöfüßrc'r find a11§s16sch166611 E11 611 11116 (511111611 P166666nf Zu (Gcé'ck1611611111161n [9116 6111611111: 1) PauT 5111661166111, 2) F116671ch Schmiß, 66166 in T11ff6ldnrf. Diisseldorf, 66n 18. (Januar 1898. König11ch66 AUUIZCÜÖÜ. hügselaork. [67827] B61 661 nnter Nr. 3624 666 F11m6n16gislch 61n- 1161111gcn6n Firma Jof. Beckmann Nachf. 11111166 1161116 6611116111; D6r Kaufmann P616r Klein in Düffcldorf ist 111 666 H6n661sgeschäft 666 Kaufmanns Anton- Andrisckwk 1116"; Han661696seüschaster 611196- 1r6t6n. Nach Löschung 661? Firma im J11m6nrcgist6r 1611166 6611161169611 111 66.6 GLsSÜfcbalekngr unter Nr. 2012 616 017660 Han66lÉ-g6sellscbnft 11 Fikma Jus. Beckmann 21111111. 11111 66111 SWL 111 Diissel- dorf. Djs (Oks611161161'16r sm6: ]) Anton “3111611711161, 2) 936161 K16111, 5116111161116 111 Düsseldorf. Die Ge- [(*[UÖC-ft 1111 am ]. J-WUÜT 1898 11651onn6n. Diisseldorf, 6611 18. Januar 1898. 5161119116566 21111th611651. düsselaort'. [68127] 1111161 811". 2014 666 Geseüschaftsrcnißers wurde 1161116 cingctraaen 616 Kommanditgeftüsckyast 111 Firma R, Brandstätter & Cie. mt dem Sitze in Essen 11116 Z1rcignied6rlns1ung 111 Düsseldorf. Kecsönlicb 6611611661 GcseU]chafter ist 661 Banqnier 1161111 (Ernst Franz Vrandstatter 111 Cffcn. Der Gcs6111ch6f1 11611611 6111 Kommanditist an. Düsseldorf, den 20. Januar 1898. K6111911ch66 Amthericht.
büsxojäol'k. [68126]
-o B61 661 1111166 Nr. 3361 „666 Frmoucgistzrg 6111-
JLÖWJCUCU Firma Julius Ausbüttel wurde 1161116 vermerkt: I)as Handclsgescbäft 111 11111 66111 Firmen- rcch16 611161) Vextrng (1111 Fritz, Ruk-olf und Anna Ausbüttel bier 111161g611611g111. Sodann wurde nach Löscbnné) der Firma im F111n6111'6xßistcr unter Nr. 2013 666 G6 elischastsregistczrs 61n116tragen 616 offene Han- 66165616111cha11 111 Firma Iulius Ausbüttel mit 66111 Stße 111 Düsseldorf. G6s611scka116r find: ]) 911161111 AUShÜULl, 2) Friy Ausbüttel, Kanfleute, 33; Anna 2111611111161, 6116 zu Düsseldorf. Die Gesell- ] aft hat am 1. Januar 1898 116 onnen. _Die von 661: Firma der Eblec-u Julias Aus- bUtU'l- Anna, geb.N6111)aus, [. 1. 6111161116 Pro- kura _ Prokurenregister Nr. 578 - ist 6110]chM. Düsseldorf, 6611 20. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.
büsoelüork. [68125]
Unter Nr. 3837 des Firmmr6gisters wurde beute xingetragen die Firma Carl Brandt mit dem S1tze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Bau- unternehmer Carl Brandt hier.
Die 11111: obgedackoter Firma dem Bauunternehmer Albert Brandt bier ertheilte Frokura wurde ein- getragen unter Nr. 1322 des Prokurenregisters.
_Düffelhorf. den 20. Januar 1898.
Königlitbes Amthericht.
leorkech. Bekanntmachung. [68128] _,Dcm H611n6nn Niehaus in Elberfeld ist für 616 daselbst b6st6116n66 Akjiengefcuschaft 111 Firma Glherfeldcx Bauk-Vcrein Koüektivprokura 111 der Werse 611116111 111016611, daß 661161116 berechtigt ist, 616 Firma 11111 in Gemeinschaft 11111 einem Vor- [11n66m11g11666 ])81' 1310611111 zu 3616111611.
Dic 6111116131119 [1111 MM Nr. 1989 663 Prokuren- 1611111616 1161116 sjat1g6fun66n.
GWerseld. 6611 19. Januar 1898.
Kön1911ch66 2161169611651. 2151561111119 106.
Elbing. Bekanntmachung. [68129]
In unser FirMMregister ift 1161116 un16r Nr. 944 die Firma S. Schneider in Gerdaucn mit 61116r ZW61gn1666116ff1111g in Elbinxß 11116 (116 6616n In- haber 661 K6u1mann Samuä Schn6166r 1:1 Gerdauen 61n66ttag6n wordcn-
Elbing, 6611 20. Januar 1898.
Königliches AmTSgericht.
Krka". [68139] 'Im Firmenregister ist 1161116 unter Nr. 1395 616 anct W111). Büschclbergcr 11166 11116 der Kauf- mann Wilhelm Büxchelbcrgcr hier als In6a56r 6111- g6trax16n wwrden. „ Erfnxt, 6611 21. Innung: 1898. _ „ ' Königliches 2161169611651. Abtheilung 5. 1388811, Kuhr. Handelsregister [68131] des Königlikhcn Amtsgerichts zu Essen. Die 1111161 Nr. 384 WWW P1611116111611ist6xs 61n- gctragene Kollektjvprgkura 661: Prokurist-en Ewald Kammeier 11116 H€11111ch Iaeni'gm für 616 111111616 offene H3n66lsg616111chaft Hoffmann & Goetze zu Essen 111 am 21. Januar 1898 961616111 worden.
[5,8801], linkt. Haudelörcgister [68132] des Köni lichen Amtögxrichts zu Essen. In uns6r 111111611161111161: 111 1161 Nr. 1373, 116-
treffend 616 Firma Hoffmann & Gocßc 111 Essen-
am 18. Januar 1898 vermerkt 1116166n, daß in die
Firma 6111 Kmnmanditist 611196116166 11116 616 [613196
Kommanditgeseüschafk in das GeseU1ch61161651fter
übertragen ist. G161ch16111g ist unter Nr. 569
111116163 Gxseüsäßastöregisters 616 Kommanditgekll-
1ch ' ffmann-& (611666 ngffen „.:-1111sz '
1116661 assung zu Dortmund 1111161 66111 23611161 611
eingetragen 1111116611, da[; 1161115111111) baf16n661 ©6161!-
sch61161 der Kaufmann Exnst Hoffmann zu Esstn tft.
Essen, linux“. Handelsregister [68133] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1111161 Nr. 393 unseres P161u16nreg111616 ist am
19. Januar 1898 eingetragen 161116111, 6613 die Kom-
manditgesckjsäyaft in Firma Hoffmann & Goetze
zu Essen mit 611161 Zweégmsderlaffnng 111 Tort-
muud 161616116611 P6rson6n: ]) Ewald Kammeixr 111
Effen, 2) Heinriä) In6nigen in Dortmund, 3) Hein-
1116 Krabnnkr in (Effer- 56011611.61111111116 111 6er Weise
61166111 1161, daß 16161 661; Yrokuriße'n zusammen mit
einem 661 [761an 6111161111 1111111111611 616 Firma zu
zeichnen 1761661111111 ift.
kostevbOkF. Bekanntmachung. [67830]
In 1111161 Firmenregistcr ist 116111 6111gctragen 1111116611, daß das un16166rF11ma Bruno Schneider 111 Fcftcuvcrg 1161161161166 Han661696schäft durch Ver- trag auf 616 v61w111111616 1771-1011 Kaufmann Flora Schneidcr 61611611s1666196gang6n ist, w6lch6 dasselbe unten: der bisherigen Firma 111111111111. '
Die Firma ist un16r Nr. 64 6611 F111n61116g1|616 mit 66111, Bemerken neu eingetrag6n 111616611, daß deren Inhaber 616 111-1111111111616 FranKaufmann Flora SÖ1161661 111 FCstenbxrg 111.
Festenbcrg. den 19. Januar 1898.
Königlickoes AmtEgericht.
frankfurt, Univ. [68134] In das Handelsregifter isi 6in361rag6n 1111116611: 14 668. A. Mumm &. Co:. Die; 1111161 dieser
Firma eingetragene offene? HandelsgcsclUchaft 111 auf-
gelöst. Die dcm Kaufmann Heinrich inß Mumm
Von Schwarzenftein 6111161126 Prokura 111 611611111111.
Das Handaksgeschäft ist auf eine offene Handels-
yslef-i-olcicber Firmdübergeaangen, Wllcbe mit
66111 Siße zu Frankfurt a. M. am 1. Januar
1898 1161101111611 1161. Gef6lischafter [1116 616
[WWW Banquic'rs Gottlieb Albert Mumm 111111
Schwarsenstein, Heinrich Fritz Mumm von
Schwarzcnstcin und Kurt Georg 2111166 Mumm von
Schwarzenftein.
14 669. Wilh. Aug. Wehl. 1111161 616161 Firma betreibt der 1116de abrikant Wilhelm Au ust Weyl dahier ein ande 6116166611 als Einzel- kau?mann.
14 670. Bertha Ohr. Unter dieser Firma be- treibt die Wittwe Bertha Ohr, geb.Schöff61-, dahin: ein Handels 6schäft als Einzelkaufmann.
14 671. osef Brand. Dgs unter dieser Firma dahicr betriebene Handxlßges aft ist auf eine offene Handelsgescüschaft 1116161161: irma übergenangcn, welche mit dem SM zu Frankfurt a. M. am 1. Januar 1898 116961111611 bat. Gesellslbafter sind 661: [6111161196 Alleminbaker 171111616 Kaufmann Iosef Brand und Nr [6111161196 Prokurist bissige Kaufmann Iulius Brand. Die dem lesgenanntcn ertheilte Prokura ist erloschen. ,
14 672. A. Blaut, Die Ftrma ist erloschen.
14 673. A. ck M. Plaut. Unter 616161 irma haben die b16fiken Kaufleute Aron, gen.Adolf laut und Moses B aut eine offene HandengeseUschast er- richte welche mit dem Skye zu Frankfurt a. M.
am 1 . Januar 1898 begonnen hat.
14 674. Beer, Sondßeimer & CZ:. Den G6- sammtprokuristen, Kauflxéuten Iacob Westhoff nnd E6uard Feist, [1111116 66111 hiefigen Kaufmann Leo L1ppmann Wr6schner ist Einzelprokura 611116111.
' 14 675. Louis Dill. Die unter dieser Firma 6111g61ragen6 Offene H)an6616116[611[chaft ist nufßelöst. Das Han661ßgeschäft ist (1111 den bisherigen Gesell- schafter htes1gen Kaufmaxn Louis Dill überg6gang6n, welcher es als Einzelkaufmann un16r unveränderter Firma 111111111111.
' 14 676. K. Y_cruhardt. Das unter der 1116561 1111 Han661616g11161 nicht 61n116t1agen6n Firma K. Bexnhaxbt 1161116116n6 Han661666sch611 ist auf 616 166196 Handelsfrau (8111111161116 Brück 11561- 1161111119611, 111611116 66 1111161: Beibehalwng der bisherigen Firma als E1n16lkan1n1ann fortfübrt.
14 677. Gebrüyer Hoff. Dem biefigen Kauf- mann 2111166 Hoff rst Prokura 611116111.
Frankfurt a. TN.- 6611 15. Januar 1898.
Königliches AmtsZericbt. 117.
ÜÜUÜOWUELM. Bekanntmachung. [6815] Im 1116figen Handelsregister ist am 20. 6. M. 1111161 Nr. 70 616 Firma „M. Beth“, als deren In11666r 616 Ehefrau 666 Molk6161116s1136rs 5233111161111 V6111„Margar6t1;6, 9611. Sylbe, hier und als Ort 661 Nuderlaffunq,..„Gandersheim“ eingetragen. Gandersheim,“ 6611 20. Januar 1898, Herzoglicbes Am166611cht. Gelpke.
(.'-0111611. Bekanntmachung. [67836] Die im 1116s166n Handelßregister eingetragene Firma Adolf Harras; Nachf. 111 Großbreitenbach ist mit 66111 18. Januar 1898 auf den Malereibefißer Bernhard Morgenroth in Großbreitenbach üb6r- g6gangsn. (3le611, 6611 19. Januar 1898. ürstliches AngerickU. 11. Abtheilung. 2316118.
(;orbxteüt. [68136]
In unser Geseuschaftére'gister ist 1161 Nr. 6 „Zuckerfabrik Helmödorf, Gesellschaft mit be- sasränkter Haftung“ heute eingetragen, daß der Direktor Adolf Girk6 zu Helmswrf zum fünften Vor1tan66m11g116d ernannt ift.
Gerbstedt, _0611' 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
(.*-6111111. _ [68138]
Die «6169161161161 661“ hier am 1. Januar 1898 116g11'1n6616n und unter Nr. 512 im G6s6111chafts- r6g1ster eingetragenen off6116n Handäögescllschaft Josef Wotapka & Comp. find:
]) 661" Kauftzmnn H6111rich Gustav Adolf Poffelt,
2) der Elakaßer und Glasmaler IosefWotapka, 66166 zu Görlitz.
Zur Vcr1161un 11nde61chnuna der GLsLÜscbaft find nur 116166 G6?6Uschafter gemeinschaftlich befuZt.
Görlitz, am" 18. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht.
CöklltL. [68137]
Die Geseüscbafwr 661 hier 6111 16. Januar 1898 begrün6616n 11116 1-"1161 Nr. 513 im Gefeüfcbafts- register eingetragencn 6ff6n6n Handengesellschaft J. Scholz_ch C3. 1116:
1) der Kaufmann Ios6f Scholz,
2) 661: T11chler 911111611 Manck, 116166 zu Görlitz.
Zur Vertretung und Z61chnung der Gesellschaft ist nur der G6scüschafter Josef Scholz befugt.
Görliy, am 21. Iannar 1898.
Königüäzcs 2111116561651.
(;otba. [68139]
Aus der Firma Th.. Starckloph & Cx; in Gotha ist 661: Ing6n1eur Franz Starcklopb in Frankfurt a. M. ansg6_[chi666n, und ist [11111168 auf 5 1116196 1111111 3. 616]. MI. 1111“ Hatidéxlörcgister Fol. 1289 eingetragen wvrden.
Gotha, am 20. Januar 1898.
Herzogliclx S. Amtsgericht. 111. Polack.
.-
Ereussoo. Bckanntmachuu . [68140]
In das bier geführte Handelßregi 161: ist heute unter
Fol. ())(011 folgender Eintrag bewikrkkx Worden: trma:
R. 1. E. ]. Rob. Hartung in Greufzen laut Anzeige vom 14.Ianuar 1898. Eingetragcn zufolge rich1erlicher Verfügung vom 15. Januar 1898 am 18. Januar 1898.
Firmenakten Vol. )(1 Bl. 39.
'- 6111 getraaen:
sonst erwirbt, die Eigxnschaft des vorbehaltenen Ver- möa6ns 5611161691.
Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Januar 1898 in 6116 1116911161: 111161 Ausschließung der 6116- lich6n Gütergemeinscbaft 611111611616611 worden.
Gutxftadt. Den 19. Januar 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth611ung 1.
[[an-nner. Bekanntmachung. [68145] Auf Blatt 406 des hi6[1g6n Handelskegisters ist 1161116 zu der Firma: „ Friedr. W. Haase „jun. 6111 611619611: 6111 Kaufmann Harmann Fraaß 111 Hannov6r ist Prokura ertheilt. Hannover, 6611 19. Januar 1898. Königliches Amthericbt. 411.
111211110761". Bekanntmachung. [68144] Auf Blatt 5454 665 1116119611 Handelsregisters is 1161116 zu der irma:
- tg.:sfßTbou 91361111. „„..., „
Die Firma ist erloschen. Hannover, „den 19. Januar 1898. Kontglicbes Amtsgeriäyt. 414.
Uauuoser. Bekanntmachung. [68143]
In 6116 1116696 HandelSregifter ist heute eingetragen auf 2511111
1) 5504311 der Firma Adolf Vogeleh: Das Geschaft 111116 unter der in „Hannoversche Pyddingpulver-Fabrik Adolf Vogeleh“ um- geanderten Firma fortgeseßt;
2) 5784 1116 Firma Hannoversche Pudding- pulver-Fabrik Adolf Vogeley mit NiederlaPngs- 1111 Hannover und als deren Inhaber Kan mann Adolf Vogelky zu HannoVU'.
Haunovex, den 19. Januar 1898.
Königliches Amthericht. 411.
nasslbekg. Handelsregister [68142] des Köni lichen Amtsgerichts Havelberg. Inounser irmentegister tft heute unter Nr. 133
616 Fama Drogerie zum roten Kreuz Albert
Hirsch, (115 Ort der Niederlassung Havelber
und als Ftrmeninbaber der Droguist Albert Hits
zu Havelberg eingetragen woreen. Havelberg, den 21. Januar 1898. Königliches AmtheriÖt.
llinklebssk-alae. Die unter Nr. 81 des irn16nr6gist6rs eingetragene irma Oscar'Adam, nbaber Kaufmann OScar dam, (Hr. Frtedricbödorf, ist 6löscht. Heinrichsxvalde, den 14. Zanuar 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
lusterhuxs. Fandelsregifter. 268151] Heute: tft m un erm Gefellscbaftöregister 61 der unter Nr. 76 ,eingejragenen Firma ,Lehmanu u. Dr'cugwitz'l etngetragen, da 616 Éeseusthaft auf- gelöst und 616 Firma erloschen is'. Jnfterbyrg, 6611 20. Januar 1898. Köntgliches Amtögericbt. Abtheilung 1.
losterpnxs. Haudxlsregifter. [68150] „Heute rst 111 unserm Ftrmenregistcr un1er Nr. 684 616 Fkxma „D. Lehmann, ältestes Dachdecker- ges as! in Insterburg“ und als deren Inhaber 661; Ochteferdeckermeifter Daniel Lehmann hier 6111- ge ragen. Iufterbux , den 20. Januar 1898. Königlt es Amthericht. Abtheilunz 1.
luxwtpurx. auvelsregister. 68149] _.Peuxe ist in un erm irmenregister unter r. 685 616 Fama „Gustav ren wi “ und als deren Inhaber der Kaufmann Gus av rengwiß bierfelbft einqetragen. Jufterlxurg. den 20. Januar 1898. Kdntgliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
„sonst. 68148 In das HandelSregisttr ist heute unter 1. 45“ zur Firma Albers & C2. in Hohenkirthen eim.-
getragen worden:
Der Kommanditist ift mit [einer ganzen (Einlage aus der Gesellschaft ausg6sch1666n.
Jever. 1898, Januar 17. Großherzoglickes Amtsgericht. Abtb. 11.
I. V.: Abrahams.
[(an-urin. [68285] _In'unser Firmenrcéiister ist heute unter Nr. 58 616 Fama „Franz othmaun vorm. Valentin Co 11“ zu Kattowitz und als deren Inhaber der
Kaufmann Franz Kochmann ebenda eingetragen worden.
[68146]
nbaber: R. 1. E. 1. Der Kaufmann Oscar Alb1n Roder? «„ckck,sz :D.-Schl.. den 19_ Januar 1898.
Hartung 6116 Köni [66 ist Inhaber der Firma Ein- getragen zufolge 11 16111ch6r Verfügung 1111111 15. Ja- nuar 1898 am 18. Januar 1898.
Firmenakten Vol. F1 Bl. 39.
Greußen. den 18. Januar 1898.
Fürftl. Schwarzl). Amtsgericht. Abtb. 11. Gimmertbal.
(;un-taat. “ [68141]
Der Kaufmann Dominicus Schulz hat für [eine Ehe mit Fräulein Au uste Lan eu durcb Vertrag vom 17Januar1898 d e Gemeinsxaft der Güter und des Enverbes ausgeschlcYen und ist dem gegen- wärtigen Vermö en der rauf und aUZm,_was [16 fpäter durch Er schaft, Geschenke, Glucksfaüe oder
Königliches Amtögericht.
köpooiok. , [68152] NIannZer tGesellschUtkstxegtstxxas1cksxafltxeiskers "W
t. e nge ra enen tenge [ . Adlershof. Aktßengesellschaft zu Adlnöhoy- Fol- gendes erngctragen worden:
11. ("Y 18.,Ianugr 1898: _ „ , .
Auf Grund des Generalversammlun 8561 [affe] vom 19. Juli 1897 ist das Grundkapitalgdur Auf- gabe von 200 auf den Inhaber lautende Vor uns- Aktien uber 16 1000 .“, also um 200000 Mer dbl worden.
11. am 19. Januar'1898:
An Stelle des auksäeidenden Willy SWW ist