1898 / 21 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

.. szxx-XQFM-pH-EMYZ:

* W" M*?“ **.“- “W. „:"-«_ 5-*-.-=...*:4' M*».- N..»;„zz...»,* «17.77: __“,

„;.-«'W- WLMWlKo-OK

' „km].

- duxch Vertrag -auf den bisherigen Mitgesrllsßfter

ann 9911419 Berlin alleiniges

'19.Januar 1898. Königliches Amtsgerickt.

» . [68153]

In un erem Gesell] flougifter ist beute bei der "unter _ f..; 11 eingZTagenen Handelögesellscbaft C eier “Bank. Kauffmann ot Comp. vermerkt wor en, daß der Kaufmann Paul Kauffmann durch Tod ausgeschieden ift "und das Handelögeschäft von deind übrigen Gesellschaftern unverändert fortgeführt w r . _„_ Ferner ist in unser Prökurenregifkér Mter'Nk. 27

und 28 die dem . Buchhalter Max RocUe in Kofel ,

für die unter Nr. 1 und 11 des GesellsäpaftSregisters verzeiäxneten Firmen Fraukfurther st Kauff- mann bezw. Coseler Bank, Kauffmann ot Com . ertbeilte Prokura beute eingetragen worden.

Ko el, den 18. Januar 1898. Königlickoes Amtögericbt.

[(rev-uneb- Bekanntmachung. [68154] 1) Die unter Nr. 161 unseres Ge eUschaftSregisters eingetragene offene Handelögesells aft „Kaeß & Lana“ mit dem Sine zu Kreuznach - Inhaber Johann Franz Kaeß und 511in Laun, beide Kauf- leute zu Kreuznach - st als durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst gelösckpt worden. 2) Unter Nr. 545 des Firmenregistets wurde ein- Ytragen die Firma „Job. Franz Kaeß“ mit dem ive zu Kreuzna? und als deren Inhaber der Kaufmann Johann ran; Kaeß daselbst. Kreuznach, den 19. Januar 1898. Königliches AmtheritFpt. Abtheilung 2.

Unaoborx, "anus. [68155] Vekauutma ung. In unser Firmenregister it heute zu Nr. 546, betreffend xie Firma M. Schünemann zu Ludwigs- ru . Folgendes eingetragen: as Handelßgesckyäft tft durch Erbverglekch auf die verwittwete Frau Kaufmann Schünemann, Emma, geb. Wirth; zu LudwigM übergrgan welcbe dasselbe unter underänderter Firma fortseßt. Ferner ist daselbst haute unter Nr. 669 die Firma M. Schünemann zu Ludwigsxuh und als deren Inhaber die nerwittwete Frau Kaufmann Schüne- mann,-Emma, geb. WXrtb, daselbst eingetragen. Landsberg a. W., den 14. Januar 1898. Königliches Amthericbt.

panasbork, "ative". [68156] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 670 die Firma Wilhelm Brandt zu Landsber a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann ilbelm Brandt daselbst einaetragen.

Landsberg a. W., den 18. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

Bwasderx, strebe. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 671 die Firma Gcor Wilke zu Landsberg a. W. und als deren In aber der Kaufmann Georg Wilke daselbst eingetragen. Landsberg a. W.. den 19. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt.

hobberiod. [68158]

Zufolge Verfüaung Vom heutigen Tage it unter Nr. 131 dss Firmenregisters die Firma Max Terftappen zu Kaldenkirchen. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Terftappen Taselbst eingetrngen worden.

Lobberiäj, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht, Qüjoek. Handelsregister. [68M7]

Am 19. Januar 1898 ist eingetragen: an Blatt 1026 bei derZirma I. F. Jäger:

sr;hcmn Ferdinand Jager hat aufgehört Inhaber zu en.

Ießiger Inhaber: Johann Friedrich Wilhelm Blöss, Kaufmann (Fischräucherei nnd -Vraterei, Marinieranstalt) in Lübeck.

Lübeck. Das Angericbt. 21515. 11.

[.in-ook. Handelsregister. [68286] Am 21. Januar 1898 ist eingetragen:

auf Blait 1731 bei der Firma Gustav Dencker: Krokurist: Adolf Carl Wilhelm Glamann;

au Blatt 2028 die Firma Adolf Steffen. Ort der Niederlaffung: Lübeck. Inhaber: Adolf Johann Heinrich Stcffcn, Kauf-

111.141 in Lübcck.

Lübeck. Das Amtßgericbt. Abtb. 11.

l.!ieu-kloster. Bekanntmachung. [68159]

Das bisbcr zu Lügumkloster von der offenen Handelsgesel]_schaft Johnson und Emald betriebene Handelögefcbaft, Nr. 9 des Gesellschaftsregiséers, ist

[68157]

Kaufmann Iobnsen übergegangen, welcher das Ge- schäft unter neuer Firma weiter betreibt,

Es ist eingetra en zu Nr. 9 des Geseüscbafts- reatftexs: Die GLJellschaft ist durch Uebereinkunst aufgelost. » » ,-- '

zu Nr. 58 des Ftrmenregtsters: dte Ftrma C. C. Iohusen und als deren Inhaber ker Kaufmann Christian Coßmus Iobnsen in Lügumklofter.

Lügumkloftxr, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Uükklzob- krieälauä. [68160] Bekanntmachung.

Der Kaufmann Bernhard Müller zu Märk.- Zriedlaud hat für [eine Ehe mit Paula, geb.

piewkowski. durcb Vertrag vom 4. Januar 1898 die Gemein1chaft der Güter und des Erwerbes aus- geschloffen. Dics ist in unser Reaifter zur Ein- tragung der Ausschließun der (Güteraemeinschaft unter Nr. 13 zufolge Ver ügung vom 19. Januar 1898 heute eingetragen worden.

Märk-Friehlaud, den 19. Januar 1898.

Koniglicbes Amtögericht.

_ [68161] In unser GesellWaftSregisier ,ist beute die Er-

richtung einer Zwetgntxderlaßng in Beckingen für

die unter Nr. 2 regxstcierjxe offene HandeWgesell-

[VNLtmReeps und Deuftemu Merzig ,einge1ragcn [

"nedolo- . . ; [68162] In unser sellsÜa-ftö 6681| “antek-NK 30 am heutigen Tage folgende E niragung bewirkt: '“ 2. 1983519139MW2 er e- e ' m r n n . Kol. 3. Hawks bei Bestwig, " Kol. 4. Vertra vom 30. Dezember 1897. Der Zweck der eselxsxhaft ist die Erwerbung und Ausbeutung von Kalksteinbrüehen, die Wicklung von Kalk, ement, Yegelsteinen und verwandten Erzeugniffen owie die erwertbung bezw. der Handel mit den genannten Produkten und Fabrikaten. O-a- erste Geschäftsiaix umfaßt die Zeit vom 15, Oktober 1897 bis zum 31. Dezember 1898. DJ Stammkapital der Geseüfcbaft beträgt

600 0 .“

Auf dieses ist von dem Gesellschafter Freiherrn Carl von Lunink zu Ostwi? eine Einlage in Immobilien gemacht, für die bm 120000 .nu als Stammeinxage gutgerechnet find.

Die Veraußerung von ganzen Geschäftöantbeilen oder Theilen dieser an Dritte ist ohne Genehmigung des AufsichtSratbs nicht gestajtek. Für die Ver- theilung von Geschäftßanibeilen verstorbener Gesell- schafter unter deren Erben bedarf es weder der Ge- nehmigung des Aufsichtsraths noch der Gesellschaften versammlun .

Der Beschußfaffung der Gesellschaft bleibt über- laffen, ob fie einen oder zwei Geschäfjsfübrer bestellen will und ob zur Vertretung der (Gesellschaft jeder Geschäftsführer für 1111; aUein befugt ist oder ob beide zusammen ibre WZÜenserklärung kund zu gebcn haben. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gefeüsämft in der Weise", daß fie zu der Firma der Geséljschaft ihre NamenSunterschrift beifügen. Der zeitige einzige Geschäftsführer ist der Gesellschafter SpeYiteur Dietrich Hunecke zu Bestwig.

Dre öffenilichen Bekanntmachungen der (Gessi!- schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- Auzeiger und den Königlich Preußischen Staats-Auzei er.

Die Einsichf er Liste der Gesellschafter ist in dsn

1ftstu de exichts Ndmn geststtet.._ - _. esche e, den 6. Januar 1898. Königliches -2_lmts[3er1cht.

""nie-:, "'auf. Handelsregister [68163] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 8 des Fitmenreaisters eingetragene

Firma Wilhelm Kreivcweiß (Firmeninhabkr: der ansmann Wilhelm Kreideweiß zu Minden) ist ge-

löscht am 20. Januar 1898.

8109119111311. [68164] „Nr. 1957. Unter O.-Z. 544 des diesseitigen Ftrtnknregisters wurde heute eingetragen: trma: „Ad. Eisenhut“ in Mosbach. nbaber: Adam E1[cnhut, verwittweter Blechner- Meißer in MOSÖQ . anuar 1898.

Mosbach, 18. Gr. Amtsgericht. Heinsheimer.

Uüblhuusou, 'kbür. [68166] In unskr Firmenregister ist unter Nr. 634 die Firma H. W. Müller mit dem Si e zu Mühl- hausen i. Th. und als deren Inba er der Kauf- mann Heinrick) Wilbe'lm Friedrich August MÜÜLT hier eina€1ragen wurdcn.

Mühlhausen 1. Th., den 13., Januar 1898.

Königliches Amtßgerickyt. Abtheilung 4.

Uüblbaasou, “l'hiir. _68165] Zn unserem Gesellschaftöreaister ist unter r. 225 VLkm€rkt woxden, daß die hiesige offene Handels- gesellfchafx ermcxnn Thiesscn & C": durch Aus- schxidcn des Kaufmanns Johann Hermann Thiesen ausgelöst ist und das Handelsgeschäft Von dem bis- herigen Gesellschafter. Kaufmann Meier Rosenfeld, untcr unyerändertcr Firma fortßeseßt wird. „Demnacbst ist im Firmsnregister unter Nr. 635 die Ftrma Hermann Thiesen & C9= mit dem Siße in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Meier Rosenfcld hier eingetragen wvrden. Mühlhausen 1. Th., den 15. Januar 1898. KönigliÖes Amthericbt. Abtheilung 4.

!!,-Elaabaeb. [68167] Die unter der Firma Falke Fahrradwerke Albert Falke-k Co. zu M.-Gladbach bestehende Hankzßlsxzesellschaft ist aufgelöst und das Handels- geschaFt mit allen Nscbten und Verbindlichkeiten auf dem Kaufmann Albert Falke zu M.-Gladbach über- egangen, welcher in 55918156 den Kaufmann August chulse in Mörs a]s Handelsgesellscbafter aufge- nommen hat, und_ Mr?) die zwischen denselbsn er- r1ch1818 Handelßgetellfämft unter ker bisheri en Firma fortgekührt. Vik. Gesellschaft hat am 15 6-

391111191“ 1). I. bsgonncn. EinaeErnge-n unter Nr. 1600 und 1647 des Gen-Reg. M.-Gladbach, den 14. Januar 1898. Königliches Amtsgetickyt.

Diekunjer rer irma v. Dauwiß ck57: anu M.-Gladbach be lebende “andelSJesells at ist auf- gelöst und 1398 Handelsge chäft mit a en R8chten und Vsrbmdltcbkeitc'n auf den Kaufmann und Fabri- kanten Carl Krins zu M.-Gladbach überge ungen, welchec in dasselbe den Kaufmann Otto «Feinrich August Quack zu M.-Gladbach als Handelögesell- schaf1€r aufgenommen bat, und wird die zwischen dstnfelben errichtete HandengeseUscbaft unter der thrzxsat Quack & Krins zu M.-Glabbach fort- ge u r .

Die Geseüschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. M.-Gladbach, den 17. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht.

Reustreun. [68180 In das hiesige Handelöregister ifkbeutekao.

SOFT]? 9111 Nr. 224'zur Firma Johann il-

helm Schmidt hier emgetra en:

110 Kol. 5. Das Lotterie eßcbäft ist vom 1. d. M.

auf den Kaufmann Max osentbal in Neustreliß

bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Magnus Meyer

in Neustrelik, unter unveränderter Firma fortführt.

Neustrel 13, den 13. Ianuar189 .

Großherzogliches Amthencht. Abth. 1. Jacoby.

Merzig, den 14. Januar 1898. := Königliches Amtdgerithi. ?.

zung ................ * -Fknr 6 Parzcüe 71/49 Landwehr, Hol- zun

Sergegangen, welcher dasselbe-m-lt Genehmigung des |

UUioklbWioiv. Vekaxutima-h . [68169] ' - Im Prokvrenregister des Amtögeri ts dabier wurde heute ein etragen:

1) Laufende r. 64.

2] Bezeichnung des Prinzipals: „Gesellschaft zum Beirieb des Victoriabrunnens zu Oberlabnstein'.

3) Beseicbnung der Firma. welche der roknrist zu zeichnen esteUtist: „Gesellschaft zum etrieb des Victoriabruuuens zu Oberlahusteiu“.

4) Ort der Niederlassung: „Rotterdam mit einer Zweigniederlassung zu Oberlahnftein“.

?)t Verweisung auf 1796 Firmen- oder Gesellschafts- reg er;

. ie Firma der Zweigniederlaffung der Gaska- schaft zum Betrieb des Vietoriabrunnens zu Ober- labnftein isi eingetragen unter Nr. 37 des Gesell- [ckaftSregister6.“

6) Be371ch11ung des Prokuristen: „Ian endrick Peelen, Ingenieur zu Oberlabnstein, wel er mit einem der bereits bestellten Prokuristen Vr. Holzapfel, Fangmann oder MüÜer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen bat“.

Niederlahnftein, 18. Januar 1898.

Königliches Am169ericht.

0berbauseu, Kbojul. [6817 0] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Oberhausen. In daI Geseüschaftsr€nistcr ist unter Nr. 81 die unter der Firma Gerhard Terliudeu Aktien- geseaschast in Oberhausen errichtete offene Handels- neselUcbast Eingetragen. Rechtsvexbälfniffe der (Gesellschaft: 1835781: Geseütcbaftsvértrag datiert vom 13. Dezember

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Stühlen, Herden und Metaüwaarcn sowie vkr- wandler Artikel, inébksondere die Fortführung des von dem Fabrikanten, Gerhard Terlinden unter der Firma Gerhard Tetltnxen zu Oberhausen betriebenen Fabrikgeschaftes.

DTS Grunthal bctränk 1 X0 „MFM anxiist „einge ' in „51: »A] » er 941 ten von je 000 „111, wAchKämmtlt von den «dem übernommen smd.

Gründer der Geseüsckpast sknd:

&. Fabrikant Gsrbard Terlinden von Oberhausen, 5. desen mit ihrem Ehemann in Gütertrennung le_bende Ehefrau Franzisca, qcb. Winterberg, 0. anentnerin Wittwe Architekt Johann Kiwit, Wilhelmine, geb. Winterbkrg, 11. 1391? Kaufmann Theodor Winterberg, _ 6. das Fräulein Katharina Winterberg, [amxntlicb „zu Oberhausen wohnhaft.

Der Mttgründer Gerhard Terlinden hat auf das Grundkapital das Von ihm mit der Hauptnieder- laffnng in Oberhausen und den Filialen in Sonsbeck. KÜPE'ÜLU, [Xtrechh Düffaldorf und Elberfeld betrikbene Fabrikgesckpaft MULTI Ucbertraßung sämmtlichen: Activa und Pasfiva, von 113916] [spteren jedoch ein

schuld von 811750 „46 ausgenommen ist, mit Wir- kung Yorn 1. Juli 1897 ab eingebracht, sodaß diE Geschafte der irma Gerhard Tkklinden Von diesem Tage ab auf €chnung der Gesküichnst gehen.

Die von der AktiengcscÜfchaft übernommene Ein- lage desselben besteht aus den im Grundbuchs von Oberhausen eingétragenen Parzellen:

Flur 34 Nr. 39 An derZBlumcntbalftr., Haußgarten .............

Flur 34 Nr. 40 Andcr Blumenthalstr. Nr. 36, Hofraum 2c., Wobnbans mit Anbau ....... .. 2,55,

Flur34Nr.9An der Röbrenfabrlk, Acker 19,89

lur34 Nr. 10 An derRöbrenfabrik,Acker 8,06 [nr 34 Nr. 115/18 An der Blumenthal- ftraße und an der Moltkestraße, Acker 8,69

Flur 34 Nr. 16 An der Blumenthalstr., Blumenxbalstr. Nr. 19, Hofraum, Wohn- haus mtt Seitenflügklanbau links und Stallungsgebäude .......... 4,81

Flur 34 Nr. 15 An der Blnmentbals-tr., Hausgarten ............. 3,55

Flur 34 Nr. 14 An dkk Blumenthal- straße, Blnmentbalstr. Nr. 27, Hofraum xc., Wohnhaus Anbau .......... 2,80

[nr 34 Nr. 13 daselbst, Hofraum . . 5,13 [nr 34 Nr. 139/37 :c. daselbst, Blu- menthalstr. Nr. 30, Hofraum 2c., Wohn- haus und Stallung ......... 11,74

Flur 34 Nr. 140/38 Blumenthalstr. 30, Haußgarten Flur 34 Nr. 8 An der Röbrsnfabrik, Blnmentbalstr. _31, 0. Wohnhaus mit Hofraum nnd Hansgarten, 1). Röhren- waleer, «. Anbau (KcffélÖaUS), (1. Wohn- haus tmc Hofraum Flur 14 Rr._55 An der Nordstraße, Nytrdstraxzk 19, Hofraum und Hausgarten m: . . . . .........

Flur 14 Nr. 56 daselbst, Wohnhaus und Hinterbau Flur 13 Nr. 126/12 2c“:'Sedcmstr. Nr. 80,

4,49 a,

a. WobnbauO mit Anbau, Hofraum und

Hausgarten, 5. Hintergcbäude, Werkstatt mitTrkppenbauWorbau, 0. Anbau an das Wohnhaus Sekanstraße 78, (1. Gisßerei- Wände, (3. Crngsbaadenmb. erkstatt angeöaut), 1". Porticrbaus . . den im Grundbuchs von Alstaden, Amts- gerichtsbeztrk Müchm a. d. Ruhr, ein- getragenen Parchen [nr 4. Parzelle 530/114 Auf der He 59, Ackerland ........... 44,34 Flur 21. Parzelle 728/114 Auf der Hkidk, Ackerland ........... 1,82 den izn Grundbuchs von Sonsbeck, Amtßnertchtsbezirk Xanten, eingetragenen ParzeUen Flur 6 Yarzclxe 50 LandweLr, Helsana 21,50

.. - . 29,44

lur 6 arzelle 51 Landwe r, olxung 7,99 . , [nr 6 arzelle 52 Landwehr olzung 12,07 HLM 6 Parzelle 53 Doppelte Landwehr,

ozung.... oco-oo-eo Flur 6 Parzelle 94/49 Landwehr, Hol- zung ................

Flur 6 Parzelle 72/49 Landwehr, Hol-

37,04 48,21 102,54 g ................ 1,42 lur6 Parzelle 48 Peterskaul, Holzung 307,30 [nr 6 Parzelle 98/45 Brandhorst, o zung ............. 24,52 [nr 6 Parzelle 101/46 Brandhorst,

Houng..

' ' ,' . . . . . . . ' ' 2,62

11750 „M bétraqcnder Tbeklbetxag etner_Hypotheken:_

Flur 6 Pauens 47 Große Kannen- kamv,Hoszung. , . . . . . . . . . . [nr 6 Pa elle 38 Brandhorst, Holzun H [nr 6 Zarzelie 96/37 Brandborsk * o zung den im Grundbuchs von Kapellen, Amts- geäichtsbezirk Geldern, eingetragenen Par- ze en: Flur 0. Jarzeke 1055/330 :c. Haus- garten und ofraum ......... Flur 0. Parzelle 1053/342 2c. Haus- garten und ofraum mit Woknbaus, Stallunn. Mäzerei und Brauerei . . . Flur 0. Parzelle 1054/343 uSgarten und Hofraum mit Brauerei un Stasluna

781,15 61,43 “I'

39,51

10,15 ,

3,79 ?

2,89 1729.25 &, Einrichtung und Vetriebsknventar, Maschinen, elektrischer Anlage, Werkzeug, Modellen, Geschäfts. utenfilten, BureaUeinrichtung und Fahrwerk, Vor-

rätben an Rohstoffen, halbfertigen und fertden -

Waaren, Kassa, Wechsel, Debitoren, wofür (G. Ter- linden als Gegenwertb 1600 Stück Akiien 51060944 crbalien bat.

Mitglieder des Aufficbtßratbs find:

a. FeétSanwalt Wilhelm Winterberg von Ober-

au en,

11. ZZafnk-Dircktor Gustav Pilstcr von Düssel-

or ,

0. Bank - Dirsktor Rudolf Trostorff Von Mül-

beim a. d. Ruhr,

11. Bürgermeister Fritz Laeger von Sonsbeck,

S. bStesinbrucbbesißer Werncr Walbeck von Ober-

au en, und ist Vorsißender desselben Rechtsanwalt Wintcr- beta zu Oberhausen. .

Der Vorstand besteht aus cinem oder mehreren von dem Auffichtßratb zu emsnnenden Vorstands- mttgliedern oder stellvertrktcnden Vorstands- mitgliedsrn.

Alle die Gesellschaft vcxpflkckytknden Erklärungen müffen abgegeben werden:

1) fal16 nur ein VorstanE-Dnitglied vorhanden ist, von diesem oder zwei Prokuristen,

2) wenn mehrere BoxstandSmitgliedcr vorhanden smd, von zwei Vorstandßmitglicdern oder Von einem Voxstandsmitélied und einexn Prokuristen oder yon zwei Prokuris en der Gssellräpaft.

SterLrtreter haben in Bezug auf die Vertretung dex (Gxsellschaft und Firmenzsiclxnung dic-selben Rechte wre dne ordentlichm MYtgliedcr des Vorstandes.

Vyrstand der Gefellkchaft ist Fabrikant Gerhard Terltnden zu Oberhausen.

„Zur Prüfung der Gründungsbergängc fungierten dte durch die Hxndelskamnwr zu Mülbrtm a. d. Ruhr besteüten Revisoren H.T5is*1cn und „Handelskammer- Scertär Kühn, beide Von Müiökim a. d. Ruhr.

Die Berufung der Gc;.:1alvkrsan1mlung findet durch den Vorfilzcnden dss Anffich18r51596 odkr rcffm Stellvertreter statt; fie exfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung mit einsr inst von mindestens 18 Tuner:, 5:11 Ta dcr Bnkannt-mackxung und dender Versammlung ni t mitncréchnct

Alle von der Geseäsch911ausne51nden Bekannt- machungen Erfolgen durch 1911 Deutscher: Reiäxs- Anzeiger uud Königlich Preußisckxen Staats- Auzciger. _

Eingetragen zuxolge V€r[üg11ng vom 8. Januar 1898 am 13. Januar 1898.

0aob0kulebou. [68171] In unser Firmenregistc'r ist am beuéigen Tage unter Nr. 232 die Firma „Hubert Sinner“ zu Wulferstedt und als deren Inkaber der Kaufmann Hubert Sinnkr daselbst eingetraxnn worden. Oschersleben, 19. Januar 1898. Königliches Amtégcricht.

oseberslebeu. [65172]

In unser GesellsckwftSr-kaister ist am Heutigen Tage unter Nr. 80 die hicrsclbft errichtete offene Handels- geseüsckoaft in Firma „„Carl Winkelmann & CZ„“ mit .dem Bemcrken eingetragen wordxn, daß (61911311- schnfter derselben die Kanxlente 07:11 Winkelmann und Hugo Lixbsxrutb, beide zu Oscbcrsleben, find und daß die Gekeürchaft am 14. Januar 1898 bc- gonnkn hat.

Oschersleben, den 20. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

kauen. Bekanntmachung. [68173]

In unser Gc'sellsäyaftiireglsjer ist heute Unter Nr. 660 die am 1. Januar 1898 in Posen unter der Firma „Eldorado“ Fischbach & Piechowski errichtete HandclsgescÜsÖaft, dersn Geseüscbafter die Kaufleute Wladislaus Fischbach undIulian Pieckpowßki- zu Posen sind, eingetragkn wnrdkn.

Posen, dkn 17. Januar 1898.

Königlicbé's Amtsgericht. Abtheilung 4.

kotxaam. Bekanntmachung. . * In unserem Firtncnrcgistkr ist die unter Nr. 1000 eingetragene Firma „Hugo Martin Nachfolger“ bent WW worden. Po d , den 21. Januar 1898. Königliches Amtkgcricht. Abtheilung ].

Lnealinbumx. [68175] In unser Firmknregisier find beute eingetragen: 11. Unter Nr. 657 die Firma „Beruh. Heins?“

mit dem Sive in Quedlinburg und als deren

Inhaber der Kaufmann Bernhard Heinß in

Quedlinburg.

5. Unter Nr. 658 die Firma „Robert Trebert“ mit den'. Sißc in Quedlinburg und als deren dankablFr der Kaufmann und Drogunt Robert Trebert

a e .

Ferner ist heute in unser Prokureme ister unter Nr. 92 die dem Kaufmann Paul Heinß n Quedlin- burg für die oben zu a. gedachte Firma Bernh- Heinß ertbeilte Prokura eingetragen.

Quedlinbur . den 18. Januar 1898.

K niglicbes Amtsstricht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeuts Bu druckerei und Verlass“

Anstalt Berlin 8 ., Wi lmstraße N:. 32.

". Fahrplan-

'Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs-Llnzeiger und Königlich Preußischen Staats-Llnzeiger.

NH“: 21.

onderen

Berlin, Dienstag, den 25. Januar

Der Inbakt diefer Beilage, in wel er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Gknoxsenschafts- Zeiche11-, Muster- UWVör

Bekanntmachungen der deutschen Ei enbahnen enthalten find, erscheint auch in einem be [att unter dem Titsl

1898.

[en-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Central-Handels-Registey für das Deutsche Reich. (Nr. 210.)

Das Central - Berlin auch durch die Anzeigeérs, 897. Wilhelmstraße 32, bezogen Werden.

andels - Register für das Deutsche Nei önigliche Expedition dcs Deutschen Rei s- und Königlich Preußischen Staats-

kann durch aUe Post- Anstalten, für

Handels=Negister.

llolohevbaeb, JoleI. [68176] Bekanntmachung.

In unskren Handßlßrkgistern find heut folgunde Eintragungen bewirkl 1119111821:

1. im GessüsckyastSregistkr unter Nr. 167 das Außscbeidcn dss Kaufmanns Carl Schleicher aus der einge'tragknen Firma:

„Paul Schleicher“ *zu Reichenbach u. G., deren Inbabex der Kauf- mann Paul Schleicher und der Kaufmann CUT Schleicher daselbst waren, ' :11. im Firmenregister unter Nr. 779 die Firma; „Paul Schleicher“ 'zu Reichenbach u. G. und als Inhaber dersklben dsr Kaufmann Paul Schleicher zu Reichenbach u. E, Reichenbach u. E., den 20. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.

Komisborg. [68290]

In das bikstge Firmenregister ist heute unter Nr. 160 zur Firma H. Harne!) Nachf. Folgendes eingetragen wordsn:

Das Geschäft ist am 1.Innnar1898 auf dem Kaufmann Hxinrich Ehlers über;;egangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma (Vsrgl. Nr. 216 568 Firmenregisters) fortscßt.

Glcickoz-Zitig ist in das biefige Firmenregister unter Nr. 216 9111getragen die Firma H.Harncy Nachf. mit dem Siß in Rendsburg und als 56an In- Zaber dcr Kaufmann Heinrich Ehlers aus Rends-

ura.

Rendsburg, den 18. Januar 1898.

Königliches AmtIgoricht. 111.

KheF-at. [68177]

BLT der “.:-nter -N-r.*-76- dss Gesellsäxa-ftsrkgisters eingetrase'ncn Firma „Wilh. Beines Söhne“ ist einqetragcn: ,

Die Ges9l1schaft ist durch gegenssitige Uebxrem- kunft aufgklöst. ,

Der Kaufmann lebelm Beinss zu Rheydt seist das Handcngescbäft unter underändcrter Firma fort.

Unxer Nr. 449 des Firmsnrkgistkrs ist die Firma „Wilh. Beines Söhne“ mit dem SYS in Rheydt und als 58an Inhaber dsr Kaumann Wilhelm Beines bier ein-zctraxxen.

Rheydt, den 21. Januar 1898.

Königliche's Amtögericht.

llotsuburx, nanu. Bekanntmachung.[68178 Auf 211511 145 des bisfigen Handewrkgisters it beute zn dsr Firma Kaufhaus Hamburg zu Rotenburg eingetragen: „Dis Firma ist crloschen.“ Rotenburg i. Hann., “0911 19. Januar 1898. Königliches Amtögericht.

Rotenburg, [laun- BckanntmachunYé6817 9] In das hiesige Handelörcgister ist lnxuteS att 147 eingstragen die Firma Kaufhaus Hamburg von Moritz Wolff mit dem NiederlaßungSorte Roten- bur und als deren Inhaber: ausmann Moritz Wol in Hamburg. Rotenburg i. H., den 19. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt.

“Zovloevau. Bekanntmathung. [68181]

Der Mühlenkefißer Michael Neumann in Lichtenhagen bei Echlochau bat für [eine Ehe mit Clara. geb. Haase. dnrch Vkrtran vom 24. De- zember 1897 die Gemxinscbnst der Güter und des Erwerbcs auSgescblossen. Dies ist am 15. Januar 1898 unter Nr. 21 in das Register zur Eintragung der Auöfcbließung der ehelichen Gütergemeinschaft ein etragen. '

ch1ochau, den 15, Iannar 1898. * *- Königücbes Amtßgericht.

8611170111]. Handelsregister [68182] ves Königliäxen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter Nr. 392 des Firtkknregisters einge- tragene Firma J. P. Bemberg ( irmeninhaber: der Kaufmann Gustav Plaßboff zu Oe de bei Ritters- bausen) ist gelöscht am 15. Januar 1898. 821117431111. Handelsregister [68183] des Königlithen Amtslkerichts ?u Schivxlm.

Bci Nr. 303 des (Hefe schaftSregiters - Ftrma Gevelsberger Aktienbrauerei vormals Carl Deuniughoff zu Gevelsberg - ist am 15. Ja- nuar 1898 Folgendes vermerkt wsrden:

Durch Beschluß der Gkneralversammlung vom 20. Dezember 1897 ist der § 12 res Geselljckpaftsa statuts dahin abgeändert worden, daß alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich sind, Wenn fie mit der irma der leßteren unterzeichnet over unterstempelt nd und wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, die eigen- händige Unterschrift dieses leßteren oder zweier Prokuristen und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mit- glieder des Vorstandes oder eines Vorstandßmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen tragen.

“Seb"enintou. [68184] Nr. 1666/67. Zum diesseiügen Handelöregister wurde heute eingetragen: ' 1) Zu O.-Z. 369 des Firmenregisters:

Inhaber Friedrich Ruffler ist Verheiratbat mit Anna Maria, geb. Fackel, von hier, seit 1. Januar 5. Is. ohne Cheyertrag. . 2) Zu O-Z. 145 des GkséllschaftSregisters: Firma: „Quack & Münch“, Zigarrenfabrik in Hockenheim. GeseÜschnfter kind: Alnyander Qnack yon Müncbsn-Gladbacb und Hzinrick) Münch Von Vrcmen, beide lediaen Standes. Jeder der Gesel]- schafter ist berechtigt, auch allsin die Firma zu zkicbnén und die GLsLÜska-[T zu Vzrtretsn. Schivetzingen, den 19, Januar 1898.

Gr. Axntsgericht.

Schmidt.

Sprotmu. [68185] In unser Firm€nrkgistkr "ist 591116 unter Nr. 252 die hiesige Firma „Gustav Haemmerlein“ und als deren Inhaber der Konditoreibefiysr Gustav Haemmerlkin in Spwtiau cingktragen worden. Sprottau, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. [68186]

In unserm Prokurénrkgiftér ist die unter Nr. 69 eingerxage-ne Prokura des Kaufmanns Georg (Göldner hier für C. Bcnnecke, Hecker & Co., Gesel]- fchaft mit befchränkter Haftung zu Staßfurt beate gelöscht worden.

Dagenen ist in unserm Gescüsckyastsregistér bci dsr unter Nr. 137 verzeichneten Firma C. Benuecke, Hecker & Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Staßfurt eingetragen, daß der Stadt- mtb Georg Göldne'r zu Staßfurt stkÜVLrtkethdLr Geschäftsführer ist.

Staßfurt, dkn 18. Januar 1898,

Königliches Amtögericht, §tx81§uml.. Bekanntmachung.. . .. [68189]

In unser GeselljchaftsrenistLr ist zufolge Ver- fügung Vom 19. Januar 1898 an demselben Tage cinnctragen:

Unte'r Nr. 130 bei der Offenen Handelsgeseüschaft „Gebr. Rehab“ mit der Hauptniederlaffung zu xclrlxn und einer Zweigniederlaffung zu Stralsund in

o . :

Der Geseüscbaster Ludwig Nehab zu Berlin ist aus der Geskllschaft aus;;xschieden. Die Zweignikder- lassung in Stralsund ist aufgehoben.

Könislicbss Amtsgericht zu Stralsund.

Jtrjexan. Bekanntmachung. [68188] In unser Firmc'nregister ist heute unter laufende Nummer 311 die ijma Eduard Schwarz in Stricgau urd als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schwarz in Strixgau eingetragen worden. Striegau, den 15. Januar 1898. Königliches Amthx-richt, Zerieaau. Bckauutmatbung. [68187] In unserem Firmenre ister ist heute bei Nr. 214 das Erlöschen der daßelbst eingetragencn Firma Max Keil in Striegau vermerkt worden. Striegau, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

“l'rjbors. Bekanntmathun . [68190] Die Führung dkr Handelskegißcr betrkffknd. Nr. 516. In das Gesellschaftßwgist-r kvurde heute zu O-Z. 73, Seite 255, betr. Vadische Uhren- fabrik, Aktiengesellskhaft in Furtwangen. ern- getragen:

August Rombach yon Furtwangen wurde als Dirrktor der Gesellschaft mit sofortiger Wir- kung angesteüt.

Iobann Dorer in Furtwangen wurde zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt.

Felix Ketterer ist aus der Direktion au6getreten.

Triberg, dcn 15.Ianuar 1898. _ Großh. Ymtögericht. Diez.

"811118116“. Bekanntmathuug. [68192]

Eingetragen ist heute:

1) In das esige Firmenregister unter Nr. 174

“Firma . ek“ in Wandsbek und als deren dJnsbesJr der Ledkrfabrikant Johann Jacob Heri ae .

2) In das hiesige Prokurxnregister unter Nr. 31 die Ertheilung der rokura für die unter Nr.1 erwähnte Firma . Heil“ an Emilie Auguste Magdalene Heil, geb. Haupt, Ehefrau des Firmen- inbaberk.

Wandsbek. den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. ]. Abtheilung.

"eimal". Bekanntmathuug. [68296]

Auf dem die Firma Römhilbt- ianoforte Fa- brik A. G. zu Weimar betre enden Fol. 221 Bd. (). unseres Handelskegifters ist beschlußgemäß heute in Rubr. ,Vertreter“ der Eintrag:

8. Die _dem Gustav Bartholomäus hier ertbeilte Prokura 111 erloschen. k bi.stDer Buchhalter Paul Neuschild hier ist Pro- ur .

bewirkt worden.

Weimar,"dkn*6. Januar 1898." "

Großherzogs. S. Amtsgericht.

setmolskiroben. [68193]

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 178 des Handels-Firmen-Registers bei der Firma Wihelm Vlaöber in Wermelskirchen vermerkt worden, daß der aufmann Ernst Willy Osthoff bierselbft

Bahr“.-

Dqs Centxal-Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der NeYel täglicL. -- Der Bezugsprers bietragt 1 516 50 „_5 für das Vierteljahr. - Exnzelne Nummern 2 „5. Insertionsprets für den Raum einer Druckzeile 30 „Z.

osten

Y

Sodann ist die Hiedurch enkstandene Handels-

geselLschaft unter dsr Firma:

, Blasberg & Osthoff

mit dem Stße zu Wermelskirchen heute unter

Nr. 56 des Geseüschaff§registers cingetragsn Worden.

Die Gesküjchast hat am 15. Januar 1898 be-

gonnen". Die Gesellschafter find der Kaufmann und

Lkderbandler Wilhelm Blasberg bierselbst und der

vorgenannts 2c. Osthoff, von denen jeder Vertretungs-

berechtigt ist.

Wermelskirchen, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. [.

Kongrosiw. [68194] In unser Firmenregistsr ist bei Nr. 80, woselbs die Firma Adolf Cohn mit dem Ort dxr Nieder- laffnng Wougrowiy eingetragen steht, in Spalt 4 Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver- fügunZ vom 15. Januar am 18. Januar 1898. königliches Amtsgxricht in Wougrotvitz.

s'ougronln. [68195] In unser GeskllscbaftSreg'xstzr ist zufolge VSX- fügung vom 15. Januar 1898 axn 17. Januar 1898 Folgenden; sinßetragen: . 1) Nr. 26.

2) Firma: AdolsCohu & Kuruik.

3) SZ der (Geseslxcbaft: Wougrowiß,

4)'Re tsverbältniffe der Gkseüsckpaft:

Die Gesellschafter find:

1) der Kaufmann WWTf Cohn,

2) der Kaufmann Salomon Kurnik,

55156 in Wonnrowiy.

Die (Gesellschaft hat am 1. November 1897 be- gonnen.

Königlichks Amtsgericht in Wongroivilz.

- Bekanntmackxuug. [68196]- In unser Firmenrcgister ist untsr laufende Nr. 266 die Firma Technisches Büreau für Gas:, Kanalisatious- und Wasser-Anlagen. Inhaber Oskar Kublick zu Klein - Zabrze und als deren Inhaber der Ingsnieur OLcar Kublick zu Zabrze am 21. Januar 1898 eingetraaen worden. Zabrze, _den_21. Iamxar 1898., _ „, Königliches Amtßge'ctJt.

Bordst. [68198] Handelsrichterlickje Bekanntmachung. Fol. 259 Bd. 11 des hiesigen Handelskegisters, woselbst die Firma bx:- E. Fleischer & C0.- Chemische Fabrik in Roßlau geführt nnrd, rst Ruhr. 111 heute Vlrmerkt Worden, daß dem Cbsmiker 1)r. [3111]. Max Pusch in Dkffau Prokura ertheilt ist. Zerbst. den 20. Januar 1898. Herzoglich Anhaltiscbks Amtßgericht. Hsnning.

!erbst. [68197] Handelsrichterlickxc Bekanntmachung. Fol. 515 des bissigen andelsrcgisters ist beute die Firma H. Tom! in oswig gelöscht worden.

Zerbst, den 20. Januar 1898. Herzoglich Anhaltisches Amthericht. Henning.

Genossenschafts-Negifter.

*brs'oilor. Bekanntmachung. [68201]

In unserem Genossenschaftßregister. woselbt unter Nr. 29 eingktragen steht der Altenahrer Consum- verein eingetragene Genossensibast mit un- beschränkter Haftpflicht zu Altenahr wurde vermerkt:

In der Generalversammlung vom 29. November 1896 Wurde beschlossen, die Genoffenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umzuwandeln, die Haftsumme auf 50 „jk festzuseßen und jeden Ein- wohner des Kreijes Ahrweiler als Mitglied d-zr Ge- noffenscbaft zuzulassen.

Ahrweiler. den 20. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht. [. 13011111. [68202]

In unser Genossenschaftsrenister istkei M206 „Deutsche Creditbank Eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: urch Beschlüsse der Generalversammlung vom 30. Oktober 1897 und 2. Januar 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst. Dre Liquidation erfolgt durch den Vor- stand. Berlin, den 21. Januar 1898. Königliches Amthericht ]. Abtheilung 96.

vlankoubolm, kite]. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftßre ister wurde heute unter Nr. 11 eingetragen Toudor er Spar- und Dar- lehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaxt mit unbeschränkter Haftpflicht xu Toudor Statut vom 18. Januar 1898.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskaffengesäpäftes zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage undFörderung des Sparßnns, "

2) der Gewä tung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrirb.

Die von der Genossenschaft außqcbenden Bekannt- machunsen find unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem VéreinSVorfteber oder dessen Stell- vertreter und mindeßens einem weiteren Mitgliede des Vorstandes durch as „Rheinische Genoffenschafts- blatt“ in Kempen zu veröffentlichen.

Die Willenßerklärun und Zeichnung für die Ge-

[68203]

Firma: Friedrich Ruster“, Bäckerei, Spezerei- Waaren- un'd Meblbandlung in Schwehiugem Der

als Gesellschafter in das Handengeschäft eingetreten ist.

.-

deffen Stellverjretxr und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Drijten gegenübsr Rechtsverbindlichkeit haben soll. .Die Zeichnung „geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Andreas Kkhkks, zugleich als Vereinsvorsteber, 2) Karl Iosepb

helcn, zugleich als Steüvertreter des Vereins- vorstebers, 3) Peter Schmiß, 4) Peter Joseph Schwedkr, 5) Iossph Iaax, sämmtlich in Tondorf wobnbast. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. Blankenheim (Eifel), den 22. Januar 1898.

Kdntgliches Amtherickpt. ventgeu-lxxlau. Bekanntmachung. 68204 In unserem Genossenschaftßregifter ist beLute be? der unter Nr. 2 eingxtragenen Genoffenschaft: Creditverein Dt.Ehlau, Eingetragene Genoffens aft m. u. . vermerkt wvrden, daß die Geno enscbaft dur Be- schluß der Genxralvsrsammlung vom 16. Januar 1898 aufaklöst 111 und zu Liquidatoren die erren Gustav Menke und“ Emil Gr-oxnking, »deid? n Dt. Cylau, bestsüt sind. Dieselben wxrden für die Ge- nossenschaft „Creditvereiu Dt.Eylau, G. G. m. u. H. m Liquidation“ nnter Hinzufügung ihrer NamenSuntersckorift zeichnkn. Dt. Eylau, den 21. Januar 1898. Königliches Amtßgericht. [.

Djobeek. Bekanntmachung. [68205] Durch Beschluß der Generalversammlung der Central-Molkerei Einbeck. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Ha tp icht in Einbeck. Vom 1.Dczember 1897 ist bes lo en, daß

und daß das alte Statut aufgehoben ist. Einbeck, den 20. Januar 1898. Königliches Amtßgericht. 1.

[“ok"-0111". Bekanntmachung. [68206] In unser Genossenschaftßregister ist bei der unter Nr. 5 emqetragenen Genoffenschaft: Molkerei Lenzke, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 heute Folgendes ein etra en worden: Durch Generalyersammlun sbeßckpxu vom 17. a- nuar 1898 sind fur das Ges äfTSjabr 1898 zu it- gliedkrn des Vorstandes gewählt: 5. als_ Vorsisender: Bauergutsbefißer Gustav 1) FMF“ tbsiß 5 B b . er auergu s e er ermann o m," c:. der Ko_ffätb Karl Siebmann, _ (1. Yer Badner Paul Ehrhardt, sammtl1ch zu Lenzke Fehrbellin, den 19. Januar 1898. Königliches Amtsxxericht.

köl'xb-lkaxoro. Bekanntmachung. [68221]

VeremiguuZ bayer. Spiegel laesabeikeu, ein-

getragene enoffensthaft mt unbeschränkter , * HastpfiiOt in ürth.

Dte Genoffemcbaft ist durch' eschluß der General- vxrsammlung vom 14. Januar 1898 auf elößt. Zu L_1q_uidatore_n sm_d bestellt: Kommerien-Zkat Paul Banner m Furth und Fabrik ßer Sigmund S. Arnstein in ürtb.

FJiiLrJth,L ("51 1i. tIan51L1ar 1898f. Ha d [ sach

.* . anger . ammer ür nes en. ?Öer Vorstßende: (11. Z.) Falco, K. Landgerichts-Natb. (:*-11111111]. [68207]

Durch Beschluß der Generalversammlun der Dampforesaxmaschinm-Gesea Öast. e. . 1a. b. H., in Vordorf vom 24. ooember1897 ist das Statut geändert. Danach dauert das Geschäfts- jahr vom 1 Juli bis 1. Juli.

Gifhorn. den 12. Januar 1898.

Königltches Amtögeritht. 11. * “__"

(:"-roiboy", ['e'-era. o[68208] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftöreqifter ift beute unter Nr. 13 die Genossenschaft in Ftrma Greifenbee ee Pferdezu tgeuoffeu (haft. Cingetra ene e- uofseuscha t mit be räukter astpskiQt mit dem Skye in Strecken u i. P. : getragen.

Statut vom 25. November 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benuvung von Deckbeng mit dem Zuchtziel: Züchtung eines ftübreifen, cbweren, kaltblütigen Arbettspferdes.

Die. von der Genossenscbaxi ausgehenden Bekannt- machungen sind unter der 8 mm der Gmossens gezeichnet von zwei Vorstandömitgliedem imG der er Kreisblatt zu veröffentlichen.

er Vorstand besteht aus dem Direktor und 2 Mitgliedern, nämlich zur Zeit aus: 1) Rittergutsbestser Carl Guse jn Streckenflu- als D1rektor, und 2) Riitexxkutsbefiver Wilhelm Brandenlnua ;! Wendt -Prlbvernow 3) Landwind Georg Jimbaran zu Daroulaff- D Y MJWMZ'U) d berechtigt die se er or an verp tet un - ZEWYÖZ Hund die in ihrem Namen geschloffeum

e ge e.

Der Vor tand eichnet für die Genossen! in- dem zwei seiner Mitglieder m der Firma WO?-

noffenscbaft muß dur den Vereinsvorsteber oder

noffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

die" Zeitdauer" der'Genössénscbaft eine unbégrenz'te,"