1898 / 21 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

',". M -'

...; ...

„. „T*.T

...:“

_ derKnUWann Seruiann Köster u: Berlin alleiniges

' VorstandSmitglied. Upcuük. den 19. Januar 1898. Königliches Amtögericht.

kon]. . , [68153] In un eren: GesellsehaftSregisier ][1 heute bei der unter r“. 11 eingetragenen Handelßgesellschaft Co ein Bank, Kauffmann ot Comp. vermerkt wor en, daß der Kaufmann Paul Kauffmann durch Tod aukgescbieden 111 und das Handengescbaft von deind übrigen Gese111chaftern unverändert fortgeführt w r . Ferner ist in unser Prokurenregistec unter Nr. 27 und 28 die demBucbbc-lter Max Noelle in Kosel für die unter Nr. 1 und 11 des GesellsckpaftSregtsters verzeichneten Firmen Fraukfurther ot Kauff- mann bezw. Coseler Bank. Kauffmann ot Com . ertbeilte Prokura beute eingetragen worden.

Ko el. den 18. Januar 1898. Königliches Amtßgericbt.

literature“. Bekanntmachung. [68154] 1) Die unter Nr. 161 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene_ Handelögeseüschast „Knef; ck Lauu“ mit dem Sine zu Kreuznach _ Inhaber Johann Franz Kaeß und Philipp Laun, beide Kauf- leute zu Kreuznach - | als durch gegenseijkge Uebereinkunft aufgelöst gelöscht wvrden. 2) Unter Nr. 545 des Firmenregisters Wurde ein- etragen die Firma „Job. Franz Kaeß“ mit dem iße zu Kreuzna? 11:15 als deren Inhaber der Kaufmann Iobann tanz Kaeß daselbst. Kreuznach, den 19. Januar 1898., Königliches Amthericht. Abtberlung 2.

141111811017, "artbo. [68155] Bekanntma ung. In unser Firmenregister it beute zu Nr. 546, betreffend [die Firma M. Schüucmaun zu Ludwigs- ru . Folgendes eingetragen: as Handelsgeschäft ist durch Erbxxergleich auf die verwittwetc Frau Kaufmann Schünemann, Emma, geb. Wirth, zu Ludwrgörub „übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Ftrma fortsetzt. Ferner ist daselbst brut? unter Nr. 669 die Firma M. Schünemann zu Ludwigsruh und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kausmann Schüne- mann, Emma, geb. Wirth, daselbst emgetragen. Landsberg a. W., den 14. Januar 1898. Königliches Amthericbt.

l-auasbeke, "arms. [68156] Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 670 die Firma Wilhelm Brandt zu Landsber a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann ilhelm Brandt daselbst eingetragen.

LandSberg a. W., den 18. Innuar 1898.

Königliches Amtsgertcht. [„xuaaberg, "ative. [68157] Bekanntmachung.

In unser Firmenregisjer ist heute unter Nr. 671 die Firma Gcor Wilke Éu Landsberg a. W. und als deren In aber der au]mann Georg Wilke daselbst eingetragen.

Landsberg a. W.. den 19. Januar 1898.

Königliches AmkSgeriäpt.

lzobberiev. ]68158]

Zufolge Verfüaung Vom [)entigen Tage 11 unter Nr. 131 des Firmenregistkrs die Firma Max Terftappen zn Kaldenkirchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Terfjappcn Dasélbsj eingetragen worden.

Lobberich, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtßgertcht. [.in-ock. Handelsregister. [68287]

Am 19. Januar 1898 ist eingetragen: auf Blajt 1026 bei der_Firma I. F. Jager:

??bann Ferdinand Inger hat aufgehört Inhaber xu en.

Ießiger Inhaber: Johann Frikdrich Wilhelm Blöfs, Kaufmann (Fiscbräucherei nnd -Vratcrei, Ykarinieranstalt) in Lübcck.

Lübeck. Das Amtßgericbt. 21515. 11.

[„in-eck. Handelsregister. [68286] Am 21. Januar 1898 ist eingetragen:

auf Blatt 1731 bei der Firma Gustav Demker: ?rokurist: Adolf Carl Wilhelm Glamann;

au Blatt 2028 die Firma Adolf Steffen. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Adolf Johann Heinriä) Stcffcn, Kaus-

man! in Lübsck.

Lübeck. Das Amthericht. Abtk). 11.

hücumkloster. Bekanntmachung. [68159]

Das bisher zu Lügumkloster von der offenen Handelsgeseüsäzaft Iohnscn uud _EWald betriebéne Handelßgeschäft, Nr. 9 des Geselljchaftsregisxers, _ ist durch Vertrag auf dyn bisherigen Mitgesxllschaster .Ka_ufmann Iobnsen übergegangen, welcher das Ge- scbast unter neuer Firma weiter betreibt.

Es ist eingetra en zu Nr. 9 des Gesellschafts- reaifters: Die Geßellschaft ist durch Uebkreinkunst aufgelöst. _

zu Nr. 58 des irmenregimrs: die Firma C, C.

u?usen und a 6 deren Inhaber der Kaufmann Ohr [tian Coßmus Iobnsen in Lügumklofter.

Lügumklofter, den 18. Januar 1898.

Königliches Amthcricht.

nnruuov- krseajaua. [68160] Bekanntmachung. Der Kaufmann Bernhard Müller zu Märk.-

Zriedlaud bat für seine Ehe mit Paula. geb. 8

piewkowsu. durcb Vertrag vom 4. Januar 1898 die Gemeinxchaft der Güter und des Erwerbes ans- geschlossen. Dies ist in unser Reakster zu_r Etn- tragung der Aussckoließun der Güterqememschaft unter Nr. 13 zufolge Vcr?ügung vom 19. Januar 1898 heute eingetragen worden.

Märk.-Friedlaud, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtögericht.

[68161]

In unfer Gesellschaftöregisier ifi heute die Er- richtung einer Zwetgneederlaffung in Beckingen für die unter Nr. 2 schoft Re:“ und Denker,:u Merzigzeingetragcn worden.

registrierte offene Handelsgesell- in Neustrelixé unter unveränderter Firma fortführt.

Uueko'u.

heutigen Tage folgende E ntraguna bewirkt:

Kol. 2. „Sauerländische Kalk: und Cement- werle, Geiéllnhaft mit beschränkter Haftung.“

Kol. 3. Ostwig bei Bestwig. *

Kol. 4. Vettra Vom _30. Dezember 1897. ' Der Zweck der eseUsQast ist die Erwerbung und Ausbeutung von Kalküeinbrüchen, die Hersteuung von Kalk, Zement, Yegelsteinen und verwandten Erzeugniffen owie die erwertbung bezw. der Handel mit den genannten Produkten und Fabrikaten.

Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 15. Oktober 1897 bis zum 31. Dezember_ 1898.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 .“

Auf dieses ist von dem Gesellschafter Freiherrn Carl von Lunink zu Ostwig eine Einlage in Immobilien gemacht, für die ihm 120000 514 als Stammeinlage gutgerechnet sind.

Die Veräußerung von ganzen Geschäftsantbeilen oder Theilen dieser an Dritte ist ohne Genebmknung des Aufsichtöratbs nicht gestattet, Für die Ver- theilung von Geschäf16antheilen verstorbener Gesell- schafter unter deren Erben bedarf es weder der Ge- nehmigung des Aufsichtsraths noch der Gesellschafter- versammlun .

Der Bescßlußfaffnng der Gesellschaft bleibt über- lassen, ob fie einen oder zwei Gescksästsfßbrer bestellen wil] und ob zur Vertretung der Gefell|chaft jeder Geschäftsführer für sich allein befugt ist oder ob beide zusammen ihre WIUenserklärung kund zu gebm haben. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesensckoaft in der Weiss, daß fie zu der Firma der Gesküschaft ihre Namensunter-scbrift beifügen. Der zeitige einzige (Geschäftsführer ist der Gesellschafter Spediteur Dietrich Hunecke zu Bestwig.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der ©6110- schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger und den Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Die Einficht'dsr Liste der Geseüscbafter ist in dM Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet.

Meschede, den 16. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

1111111211, "ent. Handelsregister [68163] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 8 des Fitmsnreaistcrs eingetrngene

Firma Wilhelm Kreidcweiß (Firmeninhabkr: der auimann Wilhelm Kreideweiß zu Minden) ist ge-

löscht am 20. Januar 1898.

Uosbaeh. [68164] Nr. 1957. Unter O.-Z. 544 des diesseitigen Ftrtnenregisters wurde heute eingetragen: Jrrxna: „Ad. Eisenhut“ in Mosbach. Inhaber: Adam Echthut, verwitttveter Büchner- mckis1er in Motzba . Mosbaä], 18. 611661: 1898. Gr. Amtssxcricbt. Heinsheimer.

Uükumusov, 111111". [68166] In unser Firmenrrgister ist unter Nr. 634 die Firma H. W. Müller mit dem Si e zu Mühl- hausen i. Th. und als derkn Inba er der Kauf- mann Heinrich Wilbclm Friedrich August Müller hier einßkjragen wordkn.

Mühlhausen i. Th., den 13. Januar 1898,

Königliches Amtßgetkckxt. Ybfbeilung 4.

Uüblvauoou, “[*]-iir. 68165] Zn unserem Geseüschastöreaister ist unter r. 225 vermerkt worden, daß die hiesige offene Handels- aescüschnft ermqnn Thiesscn & C.": durch Aus- schxidcn des Kaufmanns Johann Hermann Tbieffen ausgelöst ist und das Handclßgeschäft von dem bis- herigen Gesellschafter. Kauf:;ann Meier Rosenfeld, unter underändertcr Firma fo*:tgeseyt wird. ,Demnäcbst ist im Firmenregister unter Nr. 635 die Ftrma Hermann Tbiessen & Co: mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Meier Rosenfcld bier eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 15. Januar 1898. Königliches Amszericht. Abtheilung 4.

Die unter der Firma Falke Fahrradwerke Albert Falkc-k Co. zu M.-Gladbach bestehende Hankzelsxzssellschast ,ist aufgelöst und das Handels- geschaft mit aUen Rechten und Verbindlichkeiten auf dkn Kaufmann Albert Falke zu M.-Gladbach über- egangen, welcher in dasselbe den Kaufmann August chulve in Mörs als HandelsgeseUschaft-Zr aufge- nommen hat, und_ wird die zwischen denselbsn er- rxchtc1e Handelssekeüscbaft unter der bisberi en Firma fortgcyührt. Die Geseüschast hat am 15 e- zcmhßr 1). I. begonnen. EtnaeTrngkn unter Nr. 1600 und 1647 des Ge].-ng. M.-Gladbach,„den 14, Januar 1898. Köntglichcs Amtßgericht. !!,-(;]:UUUOU. [68168] Die unjer ker irma v. Dauwiß &. Kr ns zu M.-Gladbach [161811611136 andelsgeselis aft ist auf- gelöst und 566 Handelsge chäft mit a en chbten und Verbmduckokeiten auf den Kaufmann und Fabri- kantcn Carl Krins zu M-Gladbach übergegangen, welchec in dasselbe den Kaufmann Otto Heinrich August Quack zu M.-Gladbach als Handelßgesekl- schafter aufgenommen hat, und wird die zwischen denselben errichtete Handelßgesellscbaft unter der theratQUW & Krins zu M.-Gladbach fort- e u r . Die Geseüschaft hat am 1. Januar 1898 begonnen. M-Gladbackx, den 17. Januar 1898. Königliches Amthericht.

Ueustreun. [68180 In das hiesige Handelörkgister ist. heute Io . (3022117 ac] Nr. 224 zur Firma Johann il- helm Schmidt hier eingetra en: ac] Kol. 5. Das Lotterie eßcbäft ist vom 1. d. M. auf den Kaufmann Max osentbal in Neustreliy übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigun des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Magnusék eyer

Neustrel den 13. Januar 189 Großheuoglicbes Amthericht. Abth. [. Jacoby.

Merzig, den 14. Januar 1898. Königliches WWW“ ?-

. . 68162 UMorlabv-tolo. Bekmmtm .... . 68169 In unser Gesellsabafm sie: ist unük-Nr! 30 «ck ' ck kext“ ]

Im Proknrenresister des Amtöger dabier wurde beute eithetrc-gen:

1) Laufende . 64.

2) Bezeichnung des Prinzipals: .GesküschaFt zum Betrieb des Victoriabrunnens zu Oberlabnftem“.

3) Bezeichnung der Firma, wklche der Prokurist zu zeichnen bestem ift: „„Gesellschaft zum Betrieb des Victoriabrmmens zu Oberlahnstein“.

4) Ort der Niederlassung: „Rotterdam mit einer Zweigniederlaffung zu Oberlahnftein“.

?)tVerweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts- reg er:

. ie Firma der ZWeigniederlaffung der Geseu- scbaft zum Bejrieb des Victoriabrunnens zu Ober- labnstein ist eingetragen unter Nr. 37 des Gesel]- schaf16registers.' , '

6) B6z71chnnng des Prokuristen: „Ian endrxck Peelen, Ingenieur zu Oberlabnstein, wel er mit

* einem der bereits bestellten Prokuristen ])r. Holzapfel,

Fangmann oder Müüer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen bat“. Niederwhnftein, 18. Januar 1898, Königliches Amtsgericht.

oberhausen, Rhein]. [6817 0] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Oberhausen. In daß Geseüsckyaftsrknistc-r ist unter Nr, 81 die unter der Firma Gerhard Terlindeu Aktien- gesellschaft in Oberhausen errichtete offene Handels- nespüskhast eingctragen. Rechtswerbältniffe der Gesellschaft: 1832,“ GesellsÖaftvartrag datiert vom 13. Dezember

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation vOn Stühlen, Herden und Metaüwaarcn sowie ver- wandter Artikel, inébesondere die Fortführung des von dem Fabrikanten Gerhard Terlinden unter der Firma Gerhard Terlrnxen zu Oberhausen betriebenen Fabriksechäftes. *

Das (Grundkapital bsträzxt 1800 000 .“ und ist eingetbeilt in 1800 auf den Inhaber lautsnde Aktien von je 1000 „16, w€lche sämmtlich von den Gründern übernommsn find.

Gründer der Geseüsckpast find:

8.- Fabrikant Gcrbard Terlinden Von Oberhausen, 1). dklfsen mit ihrem Ehemann in Gütertrennung lc: ende. (Ehefrau Franzisca, geb. Winterberg, 6. du- Rentnerin Wittwe Architekt Johann Kiwit, Wilhelmine, geb. Winterbxrg, (1. der Kaufmann Theodor Winterberg, 6. das Fräulein Katharina Winterberg, sämxntlicb zu Oberhausen wohnhaft.

Der Mitgründer Gerhard Terlinden hat auf das Grundkapital das von ihm mit der Hauptnieder- lassung in Oberhansxn und den Filialen in Sonsbsck. Kapsllen, Utrkcht, Düsseldorf und Elberfeld betriebene Fabrikgescbäft unte-„r Uebertraßung sämmtlicber Activa und Passiva, von welch leßteren jedoch ein 11750 „16 bktraqender Tbeilbetrag emer Hypotheken- scbuld von 811750 „44 au€genommen ist, mit Wir- kung Vom 1. Juli 1897 ab eingsbracht, sodaß 1316 Geschäfte der irma Gerhard Tsrlinden von diesem Tage ab auf echnung der Geskklscbaft gehen.

Die Von der Aktiengeseüsobaft übernommene Ein- lage desselben bestébt aus den im Grundbuchs Von Oberhauken eingstcagenen Parzellen: _

Flur 34 Nr. 39 An derZBlumentbalstr., HaUSJarten .............

Flur 34 Nr, 40 Ander Blumenthalstr. Nr. 36, Hofraum 2c., Wohnhaus mit Anbau ....... . . . . . . 2,55

Flur 34 Nr. 9An der Röbrenfabrik, Acker 19,89

[nr 34 Nr. 10 An der Röbrenfabrik, Acker 8,06 [nr 34 Nr. 115/18 An der Blumembal- straße und an der Moltkestraße, Acker 8,69 Flur 34 Nr, 16An der Blumenthalstr., Blumenthalsxr. Nr. 19, Hofraum, Wohn- haus mit Skitenfiügklanbau links und Stallungsgcbäude 4,81 Flur 34 Nr. 15 An der BlnmenWalstv, Hauégarten ............. 3,55 Flur 34 Nr. 14 An der Blumenthal- straße, B1u1nenthalstr. Nr. 27, Hofraum xc., Wohnhaus Anbau .......... 2,80 [nr 34 Nr. 13 daselbst, Hofraum . . 5,13 [nr 34 Nr. 139/37 xc. Dasxlbst, Blu: menthalstr. Nr. 30, Hofraum 2c., Wohn- haus und Stallung 11,74 Flur 34 Nr. 140/38 Blumenthalstr. 30, Haußgarten 4,23 Flur 34 Nr. 8 An der Röbrenfabrik, Blymentbalstr. _31, 0. Wohnhaus mit Hofraum nnd Hausgarten, 1). Röhren- walzwcrk, 6. Anbau (Kxffelbaus), (1. Wohn- haus mit Hofraum Flur 14 Nr. 55 An der Nordstraße, Rntrdstraße 19, Hofraum und Haußgartcn mt . . . . ......... Flur 14 Nr. 56 daselbst, Wohnhaus und Hinterbau Flur 13 Nr. 126/12 xc. Sedanstr. Nr.80, a.. WobnbauL mix Anbau, Hofraum und ngsxxarten, 1). Hintergebäude, Werkstatt mttTreppenbauWorbau, 6. Anbau an das Wohnhaus Sedanstraße 78, (1. Gikßerei- Wbäude, S. CrweiterungöbauWn die mech.

erkstatt angeöaut), 1“. Portierbaus . . den im Grundbuchs Von Alstaden, Amts- gerichtsbezirk Mücheim a. d. Ruhr, ein- getragenen Parzellen Flur ».. Parzeüc 530/114 Auf der Heide“, Ackerland ........... 44,34 Flur 11. Parzelle 728/114 Auf der Heidy, Ackerland ........... 1,82 den 1311 (Grundbuche von Sonsbeck, AmtSaertcbtsbezirk Xanten, eingetragenen Parzellen '

[nr 6 arzelxe 50 LandweLr, olzung 21,50 , [nr 8 arzelle 51 Landwe r, olzung 7 99 ,

4,49 a,

[nr 6 arzelle 52 Landwehr, olzung 12:07

*H [[nr 6 Parzeüe 53 Doppelte Landwehr, ozung

Flur 6 Parzelle 94/49 Landwehr, Hol-

zung ................ Flur 6 Parzelle 72/49 Landwehr, Hol-

zunq ................ 102,54 Flur 6 Parzeae 71/49 Landwehr, Hol-

jung ................ 1,42 . , lur6 Parzelle 48 Peterskaul, Hohung 307,30 , [nr 6 Parzelle 98/45 Brandhorst, 24,52

37,04 48,21

[nr 6 Parzelle 101/46 Brandhorst,

Hng-ooj-so-aoooa-q

Ho zung ..... 2,62 „.

Flur 6 Parzelle 47 Große Kannen- tamv.Holzung. . . . . . . . . . . . 781,15a, lur6Pa elle 38 Brandhorst, Holzun 61,43

H [nr 6 Farzelle 96/37 Brandborsé o zung .............. den im Grundbucbe von Kapellen, "Amts- geäicbtsbezirk Geldern, eingetragenen Par-

ze en:

Flur 0.“ arzeke 1055/330 :c. Haus- garten und ofraum . . . . .- . . . Flur 0. Parzelle 1053/342 :e. Haus- garten und ' Hofraum mit Woknbaus, Stalluna, Mälzerei und Brauerei . . . 3,79

Flur 0. Parzelle 1054/343 Haußgarten und Hofraum mit Brauerei und Staüuna 2,89 , * 1729.25 &, Einrichtung und Betriebsinventar, Maschinen, elektrisxher Anlage, Werkzeug, Modsüen, Geschäfts. utensilten, Vureaueinrickytung und Fahrwerk, Vor-

10,15

rätben an Rohstoffen , halbfertigen und fertigen *

Waaren. Kassa, Wechsel. Debitoren, wofür G. Ter- linden als Gchnwertb 1600 Stück Aktien 6 1000-14 erhalten hat. . Mitglieder des Aufsichtskatbs find: &. Rechtkanwalt Wilhelm Winterberg ysn Ober-

hausen.

1). ZZafnk-Dircktor Gustav Pilstcr von Düssel- or ,

0. Bank - Dirxktor Rudolf Trostorff von Mül- beim a. d. Ruhr,

(1, Bürgermeister Fritz Laeger von Sonsbeck,

S. Steinbruchbesiyer Werner Walbsck von Ober-

bansen- und ist Vorfißender desselben RcchtLanrvalt Winter- bera zu Oberhausen.

Der Vorstand besteht aus cinsm oder mehreren Von dem Aufficbtßratb zu exnénnenden Vorstands- mitgliedern oder stercrtratCnden Vorstands- mitgliedern.

A(le die Gesellschaft VLLPf11ch18nd6n Erklärungc müssen abgegeben Werden: -

]) faÜs nur ein Votstandsmitglied vorhanden ist, von diesem oder zwei Prokuristen,

2) MM] mehrere Vorstandsmitgliedcr vorhanden find, von zwei Vorstandsmitglisdern oder Von einem Vorstandsmitélied und einxm Prokuristen oder von zwei Prokuris en dsr Gcselbfot.

Stellwertreter haben in Bezug auf die Vertretung der (Gessüscbaft und Firmenzxkännung dieselben Rechte wie die ordentlichkn Mitgliedcr des Vorstandes.

Vorstand der Gesellsckyafj ist Fabrikant Gerhard Terlinden zn Obkrhauscn.

„Zur Prüsung dcr Gxüxdungsbemängc fungierten». ,die durch die Handelskammér zu Mülheim a. d. Ruhr" '

besteUten Revisoren HTbie'Lcn und Handelskammer- Sekretär Kühn, beide von Mülhsim a. d. Ruhr.

Die Berufung der chxxalyyrsammlung findet durch den Vorsitzenden dss Auffickßsrathes oder dessen Stellvertreter statt; [16 erfolgt Durch 61le einmalige Bekanntmachung mit 611161." inst von mindestens 18 Tagen, dcn Ta der Bekanx11rnachung und den der Versammlung ni t mitgxréchnst

Alle von Der Geseklkcbnst ausgebknden Bekannt- mackpnnaen Erfolgen du1ch ksn Deutschen Reickjö- Anzeiger uud Königlich Preußisckxen Staats- Anzeiger.

Eingetragen zufolge Verkügnng vom 8. Januar * '

1898 am 13. Januar 1898.

oßeboruleben. [68171] In unser Firmenregistsr ist am beukigen Tage unter Nr. 232 die Firma „Hubert Sinner“ zu Wulferftedt und als dercn Inkaber der Kaufmann Hubert Sinns]: daselbst cingetragxn worden. Oschersleben, 19. Januar 1898. Königliches Amtögericbt.

ogebekslebeu. [68172]

In unser Gesellschaftßregister ist am beuti Ln Tage unter Nr. 80 die hicrsclbst errichtet? offene andels- geseÜscbaft in Firma „Carl Winkelmann & CZ:.“ mit ;dem Vemcrken eingetragen wordén, dns; Gech- schafter derselben hie Kansleute Carl Winkelmann und Hugo Lixbetrutb, beide zu Oscbcrsleben, find und daß die Geteüschaft am 14. Januar 1898 bt?- gonnsn bat.

Oschersleben, den 20. Januar 1898.

Königliches Amtßgericht.

!* osev. Bekanntmachung. [68173]

In unser Gyseüsäxaftsregtster ist heute unter Nr. 660 dic am 1. Januar 1898 in Posen unter der irma „Eldoradok“ Fischbach &_Piechowski krri tete HandelsgescULÖaft, dersn Gekeüfchafter die Kaufleute Wladiswus Fischbach und Julian Piechowski- zu Posen find, cingefragsn wnrdkn.

Posen, den 17. Januar 1898. _

Königlichks Amtsgericht. Abtheilung 4.

110151111111. Bekanntmachung. [68174] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 1000 eingetragene Firma „Hugo Martin Nachfolger“ beut ge15scht worden. Potsdam, den 21. Januar 1898. _ Königliches Amtsgericht. Aktbkjlung ].

Lnealludurx. [68175] In unser Firmenregister find beute eingetragen: 8. Unter Nr. 657 die Firma „Bernh. Heins?“

mit dem Siße in Quedlinburg und als deren

Inhaber der Kaufmann Bernhard Heinß in

Quedlinburg.

5. Unter Nr. 658 die Firma „Robert Trebert“ mit dem Siße in Quedlinburg und als deren JMFH?!- der Kaufmann und Dragan: Robert Trebert

a e .

Ferner ist heute in unser Prokureme ister unter Nr. 92 die dem Kaufmann Paul Heinß n Quedlin- burg für die oben zu a. gedachte Firma Bernh- Heiuß ertbeilte Prokura eingetragen.

Quedlinbur , den 18. Januar 1898.

K niglicbes Amtßgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (S'ckoolz) in Berlin.

Druck der NNÖWÜBZU Bu druckerei und Verlag!- Anstalt Berlin 8 ., Wi lmsttcrße N:. 32.

39,51 '

„nx. 21.

zum Dentschen Reichs-Anz

“Siebente

Beilage

eiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 25. Januar

1898-

Der Inhalt dieser Beilage, in wel er die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts- Zeichen-, Muster- und Böcsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarkf- und

Fabrplan-Bekanntmachungen der deutschen Ei cnbabnen enthalten find, erscheint auch in einem be

onderen * [akt unter dem Titel

Central-Handels-Registey füv das Deutsche Reich. (Nr.210.)

Das Central - Berlin auch durch die Anzeigers, 8117. Wilhelmstraße 3 , bezogen werden.

ndels - Register für das Deutsche Rei kann durch alle Poft-Anstalten, für önigü e Expedition des Deutschen Rei 6- und Königlich Preußischen Staats-

Handels-Negjster.

nolodeudaeb, 8611168. [68176]

» Bekanntmachung.

In unskren HandLlSrc-gistern find bent folgende Eintragungkn bewirkt worden:

1. irn Gesellschastsregister unier Nr. 167 das Außschsidkn dks Kaufmanns Carl Schleicher aus der eingktragknen Firma: .

„Paul Schleicher“ [zu Reichenbach u. G., dkren Inbabex der Kauf- mann Paul Schleicher und der Kauxmann Cnrl Schleicher daselbst waren, 311. im Firmenregister unter Nr. 779 die Firma: „Paul Schleicher“ zu Reichenbach u. G. und als Inhaber derselben der Kaufmann Paul Schleicher zu Reichenbach u. E. Reichenbaxh u. G., den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

nouasburg. [68290]

In das bicfige Fkrmnnegister ist heute unter Nr. 160 zur Firma H. Harne!) Nachf. Folgendks eingetragcn ndordkn:

DasGLscbäft ist am 1. Januar 1898 auf dem Kaufmann Hxinricb Ehlers überxzegangen, welcher dasselbk unter unvyränderter Firma (vkrgl. Nr. 216 des Firmenregisiers) fortscyt.

Gleichzeitig ist in das, biefige Firmenregister unter Nr. 216 eingetragen die Firma H.;darney Nachf. mit dem Sin in Rendsburg und als deren In- Faber dkr Kaufmann Heinrich Ehlers aus Rends-

urg.

Rendsburg, den 18. Januar 1898.

' Königliches Amtsgericht. 111.

161167111. [68177]

Bei der nnter Nr. 76 089 Geskllschaftsregisters eingetragenen Firma „Wilh. Beines Söhne“ ist eingetragkn:

Die Geskllscbaft ist durch gkgenseitige Ucbkrein- kunft aufge'löst. , ,

Der Kaufmann lebelm Bemsö zu Rheydt setzt das Handclßgkschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter Nr. 449 des Firmenregistxrs ist die Firma Kl

„Wilh. Beines Söhne“ mit dem Si?e in Rheydt Und als deren Inhaber der Kaumann Wilhelm Beines bier eingstraxxkn. Rheydt, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

lkotsobnrx, nanu. Bckanntmachung.[68178 Auf211611145 des bisstgsn Handelskegistcrs it beute zu dcr Firma Kaufhaus Hamburg zu Rotenburg eingetragen: ,Die Firma ist e'rloscben.“ Rotenburg i. Hann., 0611 19. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.

Kotevburg,llauu.Bckanntmachun .]68179]

In das hiesige HandelSrrgister ist beutez att 147 eingetragen die Firma Kaufhaus Hamburg von Moritz Wolff mit dem NiederlaLungsorte Roten- bur und als deren Inhaber: ausmann Motiv 25301 in Hamburg.

Rotenburg i. H., den 19. Januar 1898.

Königliches Amisgericht.

xebloebau. Bekanntmachung. [68181] Der Mühlenßefi er Michael Neumann in Lichtenhagen bei Echlochau hat für [eine Ehe mtt Clara, geb. Haase, durch Vkrtraa vom 24. De- zember 1897 die Geu1€infch4ft der Güter und des 'Erwerbcs außgescbloffen. Dies ist am 15.. Januar 1898 unter Nr. 21 in das Register zur Etntragung der Ausschlicßung der ehklicben Güjcrgemeinschaß ein etragen. ch1ochau, den 15. Januar 1898. Königliches Amtßgericht.

86111701111- Handelsregister [68182] des KönigliYen Amtsgerichts zu Schwelm.

Die unter r. 392 des Firmenregisters einge- tragene Firma J. P. Bemberg ( irmeninhaber: der Kaufmann Gustav Playboff zu Oe de bet Rttters- hausen) ist gelöscht am 15. Januar 1898.

Sevswlm. Handelsregister [68183] .des Königlichen Amts erichts Ju Schwxlm.

Bci Nr. 303 des Gase schaftéregiters - Firma Gevelsberger Aktienbrauerei vormals Carl Deuninghoff zu Gevelsberg - ist am 15. Ja- nuar 1898 Folgendes vermerkt wb'rden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1897 ist der § 12 res GeseU|chafts- statuts dahin abgeändert worden, daß alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen für die Gesellschaft verbindlich smd, wenn fie mit der irma der letzteren unterzeichnet oder unterstemvelt nd und wenn der Vorstand aus einem Mitglied estebt. die eigen- händige Unterschrift dieses leyteren oder Zweier Prokuristen und wenn der Vorstand aus me reren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mit- glierer des Vorstandes oder eines Vorstandömitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristentragen.

Sevseuweou. [68184] Nr. 1666/67. Zum diesseitigen HandelSregister wurde heute eingetragen: . 1) Zu O.-Z. 369 des Firmenregisters: Firma: „Friedrich Ruster“, Bäckerei, Spezerei-

Inhaber Friedrich Ruffler ist Verheiratbet mit Anna Maria, geb. Fackel, von hier, seit 1. Januar 1). Is. ohne Ehevertrag. , 2) Zu :D.-Z. 145 des GssellsÖaftSregisters: Firma: „Quack & Münch“, Zigarrenfabrik in Hockenheim. Geseüscbafter find: Alexander Quack von Müncbcn-Gladbacb und Hsinrich Münch von Brennn, beide lediasn Standes. Jeder der Gesell- schafter ist berechtigt, auch allein die Firma zu zeichnen und die GeseÜsWst zu wxrtreten. Schivetzingen, den 19. Januar 1898.

Gr. Amtsgericht.

Schmidt.

Sprottan. [68185] In unser Firmknregister “ist baute unter Nr. 252 die hiesige Firma „Gustav Haemmerlein“ und als deren Inhaber der Konditoreibefißer Gustav Haemmerlein in Spwttau eingktragen worden. Sprottau, den 20. Januar 1898.

Köni-zlicbes Amtßgericht.

Stassfurt. [68186 In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 6 eingetragene Prokura des Kaufmanns Georg Göldner hier für C. Bcnnccke. Hecker & Co., Gesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Staßfurt beute gelöscht 111010611. _ Dagegen ist in unserm Gessllschaf16regi1t€r bei der unter Nr. 137 Verzcicbneten Firma C. Bennecke, Hecker & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Staßfurt eingetragen, daß der Stadt- mtb Georg Göldnsr zu Staßfurt styllVertretender Geschäftsführer ist.

Staßfurt, den 18. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

Strajguoa. Bekanntmachung. [68189]

In unser GeseUschaftSreaistsr ist zufolge Ver- fügung Vom 19. Januar 1898 an demselben Tage cinactragen :

Unter Nr. 130 bei der offenen Handelsgesellsckpast „Gebr. Rehab“ mit der Hauptniederlaffung zu Berlin und einer Zweigniederlaffnng zu Stralsund in

o . 4:

Der Gesells after Ludwig Nebab zu Berlin ist aus der Gesslls aft ausgxschikden. DieZweignikder- lassungKin Stralsund 111 aufgehoben.

Königlichks Amtégericht zn Stralsund.

Serien". Bekanntmachung. [68188] In unser Firmenregister ist heute unter laufende Nummer 311 die Fiona Eduard Schwarz in Striegau md als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schwarz in Strikgau eingetragen worden. Striegau, den 15. Januar 1898. Königliches Amtßgéricbt.

Striecau. Bekanntmachung. [68187] In unserem Firmenre ister ist heute bei Nr. 214 das Erlöschen der daßelbst eingetragenen Firma Max Keil in Striegau vermerkt worden. Striegau, den 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. “[*]-idem:- Bekanntmachun . [68190] Die Führung der HandelStcgiftcr betreffend. Nr. 516. In das Gesellsckpaftsxegistcr wurde beute ju Q-Z. 73, Sei1e 255, betr. Badische Uhren- fabrik. Aktiengesellschast in Furtwangen, em- getra en: §?luaust Rombach von Furtwgngen nxurde als Direktor der Gesellschaft mit soforttger Wir- kung angestellt. Iobann Dorer in Furtwangen wurde zum Prokuristen der Gesellschaft besteüt. Felix Ketterer ist aus der Direktion außgetreten. Triberg, den 15.Ianuar 1898. Großb. Amtsgericht. Diez.

"aoasbek. Bekanntmachung. [68192]

Eingetragen ist heute:

1) In das hiesige Firmenregister unter Nr. 174 die Firma „J. Heil“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Ledkrfabrikant Johann Jacob Hell daselbst.

2) In das biefige Prokurxnregister unter Nr. 31 die Ertbeilung der rokura für die nnter Nr. 1 erwähnte Firma . Heil“ an Emrlie Auguste Magdalene Heil, geb. Haupt, (Ehefrau des Firmen- inbaberé.

Wandsbek, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.

"elmar. Bekanntmaäjuug. [68296]

Auf dem die Firma Römhildt- ianoforte Fa- brik A. G. zu Weimar betre enden Fol. 221 Bd. (). unseres Handelsregisters ist beschlußgemäß heute in Ruhr. ,Vertreter“ der S_intrag:

&. DieisdemlGsZstav Bartholomaus bier ertbeilte

rokara tero en. Pb. Der Buchbalter Paul Neuscbild hier ist Pro- kurist.

;eywiirkt wnrdden.6 I 1898

e mar, en . anuar . ' Großberzogl. S. Amtßgencbt.

"ormolaklreben. [68193] Auf Anmeldung ist beute unter Nr. 178 des andels-Firmen-Regisjers bei der Firma Wilhelm lasber in Wermelskirchen vermerkt worden,

Yethgspreis beträgt 1 «14 50 «5 für das n

Sodann ist die hiedurch Lntstandene Handels-

geselLfchaft nnter dsr Firma:

Blasberg &. Osthoff

mik dem Siße zu Wermelskirchen heute unter

Nr. 56 568 GeseÜschaftsregisters eingktragen wvrden.

Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1898 be-

gonnen. Die Gesellschafter find der Kaufmann und

Lederbändler Wilhelm Blasberg hierselbst und der

vorgknannte 2c. Osthoff, von denen jeder vertretungs-

berecbtigt ift.

Wermelskirchen. den 20. Ianunr 1898. Königliches Amtßgericbt. 1.

souxros-ln. [68194] In unser Firmenregistsr ist bei Nr. 80, ,woselbs die Firma Adolf Cohn mit dem Ort dx): Nieder- lassung Wougrowiß eingetragen ftsht, in Spakt 4 Folgendes eingetragen : Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver- fügunZ Vom 15. Januar am 18. Januar 1898. önigliches Amtsgcricht in Wougrowih.

"*0UIl'0'sslLB. [68195] In unser Geseüschaftsreg'xstsr ist zufolge Vér- fügung vom 15. Januar 1898 am 17. Januar 1898 Folgendes einßetragen:

1) Nr. 26.

2) Firma: Adolf Cohn & Kuruik.

3) S1 der (Geseuscbaft: Wougrowiß.

4) Re tSVLrHältniffe der Gefeüschaft:

Die Gesellschaftsr find:

1) der Kaufmann Adolf Cohn,

2) der Kaufmann Salomon Kurnik,

bside in Wonarowiß.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1897 be- gonnen.

Königliches Amtsgerichf in Wongrowilz.

Uabrxe. Bekanntmachung. [68196] In unser Firmsnregister ist unter laufende Nr. 266 die Firma Technisches Büreau für Gas:, Kanalisations- und Waffer-Anlagen, Inhaber Oskar Kublick zu Klein - Zabrze und als deren Inhaber der Ingenieur OLcar Kublick zu Zabrze am 21. Januar 1898 eingetragen worden. Zabrze, den 21. Januar 1898._ Königliches Amthertcht.

Bordst. [68198] Handelsrichterlickxe Bekanntmachung.

Fol. 259 Bd. 11 des hiesigen HandelSregtsters, woelbst die Firma 1)? G. Fleischer &; Cy.- Chemifche Fabrik in Roßlau geführt wird, tft Rubr.111 beute Vermerkt worden, daß dem Cbxmixer 1)r. 131111. Max Pusch in Dessau Prokura ertbetlt :st.

Zerbst. den 20, Januar 1898.

Herzoglicl) Anbaltiscbes Amthericht. Henning.

Zerbst. [68197] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 515 des biksigen CHandelHrcgisters ist heute die Firma H. Tom: in oswig gelöscht worden. Zerbst, den 20. Januar 1898. Herzoglich Anbaltisckoes Amthericht. Henning.

Genoffenschafts-Negifter.

“"'"on1". Bekanntmachung. [68201]

In unserem Genoffenschaftßregister. woselb t unter Nr. 29 eingetragen steht der Altenahrex Consum- verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschrxitukter Haftpflicht zu Altenahr wurde Vermer :

In der GeneralVLrsammb-na vom 29. November 1896 wurde beschlossen, die Genossenschaft -in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umzuwandeln, die Haftsumme anf 50 „ja festzuseßen'und jeden Ein- wohner des Kreites Ahrweiler als Mttglied der Ge- nossenschaft zuzulaffen.

Ahrweiler. den 20. Januar 1898.

Königliches Amthericht. [. vorUu. [68202]

In unser GenossenschaftSreaister ist bei Nr. 206 „Deutsche Creditbank Eingetragene GenosseYchat mit beschränkter Haftpflicht“ emgetragen: ur Beschlüsse der Generalversammlung, vom 30. Oktober 1897 und 2. Januar 1898 ist dte Genossenschaft aufgelöst. Dre Liquidation erfolgt durch den Vor- stand. Berlin, den 21. Januar 1898. Königliches Amtßgericht 1. Abtheilung 96.

Blankenheim, [Fife]. [68203] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftßre ister wurde beuie unter Nr. 11 eingetragen Tondor er Spar- und Dar- lehuskafsenvereiu. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tondorf. Stajut vom 18. Januar 1898. '

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlebnskaffengeschäftts zum aZecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und orderung des Spar nns,

2) der Gewä rung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb.

Die von der Genossenschaft außgebenden Bekannt- machunsen find unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vsreinsvorsteber oder dessen Stell- vertreter und mindestens einem weiteren Mitglieds des Vorstandes durch das „Rheinische Genossenschafts- blatt“ in Kempen Yu veröffentlichen.

Die WilleUSerkl run und Zeichnung für die Ge-

daß der aufmann Ernst Willy Osthoff bierselbst

(waaren- und Meblbandlung in Schwetzingen. Der

als Gesellschafter in das Handelßgeschäft cingetretm ist.

noffenscbaft muß dur den BereinSvorstebec oder

Das Centr [ - dels-Re iter "'r das Deuts e Reich erscheint in der Re es täglich. -- Der a Han gs f'u VierteljaZ. - Einzelne Nummern osten 20 „z. -

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .H-

deffen Stellvertrexer und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgsn, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsvexbindlicbkeit haben soll. Die Zeichnun geschieht tn der Weise, daß die Zeichnenden zu der ?firmg der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Andreas Leyers, zugleich als Vereinsvorsteber, 2) Karl Iosepb hasen, zugleich als Steüvertreter des Vereins- vorstehers, 3) Peter Schmitz, 4) Peter Joseph Schroedsr, 5) Joseph Iaax, sämmtlich in Tondorf wohnhaft. _ Die EinfiÖt der L'Ute der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Iedem gestattet. Blankenheim (Eifel), den 22. Januar 1898. Königliches Amtherickjt,

ventsoh-jsxlau. Bekanntmaéhun . [68204] In unserem GenoffensckyaftSregister iZ heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Creditverein Dt.Ehlau, Eingetragene Genoffens aft m. u. . vermerkt worden, daß die Geno enschaft dur Be- schluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1898 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die erren Gustav Menke und Emil Groenling, beide n Dt. Eylau, bestellt find. Dieselben werden für die Ge- noffenschaft „Creditvereiu Dt.Eylau, G. G. m. u. H. in Liquidation“ unter Hinzufügung ihrer Namenßunterschrift zeichnen. Dt. Ehlau, den 21. Januar 1898. Königliches Amtögericht. [.

!*:iubeek. Bekanntmachung. [68205] Durch Beschluß der Generalversammsung der Central-Molkerei Einbeck. eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Ha tp icht in Einbeck. vom 1. Dezember 1897 ist bes lo en, daß die Zeitdauer der Genossenschaft eine unbkgrenzte, und daß das alte Statut aufgehoben ist. Einbeck. den 20. Januar 1898, Königliches Amtheriäyt. [.

kobrbojljv. Bekanntmachung. [68206]

In unser Genossenschaftdregister ist bei der unter Nr. 5 etngetragenen (Genossenschaft: Molkerei Leuzke, eingetragene Geuoffensthaft ' mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 heute Folgendes ein etragen worden:

Durch Generalyersammlun sbexch1uß vom 17. Ia- nuar 1898 find fur das Ges äftsjahr 1898 zu Mit- gliedern de's Vorstandes gewählt:

a. als" Vorfisender: Bauergutsbefißer Gustav

Kruger,

1). der Bauxrgntsbefißer Hermann Bohm,"

c;. der Kosatb Karl Siebmann, __ (1. Yer Badner Paul Ehrhardt, ]ammtltä) zu Lenzke

Fehrbellin. den 19. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

kükybckkaxorn. Bekanntmachung. [68221]

Vereinigung bayer. Spiegelglasfabrikeu, ein-

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter , * Haftpflicht in ürth.

Dre Genossenjchaft ift durch* eschluß der General- vxrsammlung vom 14. Januar 1898 auf elöst. Zu Ltquidatorßn sm_d bestellt: Kommerzien-ZTath Paul kaler tn Furth und Fabrikbefißer Sigmund S. Arnstein in ürtb.

Fürth, am 1 . Januar 1898.

K. B. LandgericJ Kammer für Handelssachen. (1. 8) er Vorfiyende:

F al c o , K. Landgerichts-Rath.

6111110111. [68207]

Durch Beschluß der Generalversammlun der Dampsoresaxmaschineu-GeseU thaft. e. . m. b. H.. in Poxdorf vom 24. ooember 1897 ist das Statut geandert. Danach dauert das Geschäfts- jahr vom 1 Juli bis 1. Juli.

Gifhorn. den 12. Januar 1898.

Königliches Amthericht. 11.

Eroitoodere, ['am-ern. [68208] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftßreqister ift beute unter Nr. 13 die Genossenschaft in Ftrma Greifenbee er Pferdezn tgenoffeusohaft. Gingetra eue e- uoffeuscha t mit beschränkter pastp icht mit dem Sive in Streckentiu i. P. emgetragen.

Statut vom 25. November 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benußung von Deckbeng en mit dem Zuchtziel: Züchtung eines frübreifen, cbweren, kaltblütigen Arbeitspferdes.

Die. von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossens aft, gezeichnet von zwei Vorstandömitgliedern imG fen- berger Kreisblatt zu veröffentlichen.

Der Vorstand besteht aus dem Direktor und 2 Mitgliedern, nämlick] zur Zeit aus:

1) Rittergutöbefißer Carl Guse zu Streckentin,

2) 3115363133" W151 V de 5 'ergus ßer ien: ran nur zu

Wendixch-Pribbernow, g

3) Landw nb, Georg Birnbaum zu Dargimsf, D J Yitßlledenä'tchtt d berecbti t die Ge er or an verp e un g - RWTH? Huub die in ihrem Namen geschlossenen

e ge e.

Der Vor tand zeichnet für die Genossenschaft, in- dem zwei seiner Mitglieder M der Firma der Ge-

noffenschaft ihre Namenßnnterssbrift beifügen.

5-