1898 / 21 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

' : Genosse muß für jede Stute einen Ges _fts- _ ani eil erwerben, darf sick» jedoch mit [15 iiens 15 Ges ftsant eilen betbeiligen und baftet für jeden Gescbä antbe mit je 300 .“ Gesrbäftsjabr vom 1. anuar bis 31. ie Lifte der Genossen" liegt auf der Gerichts-

“Fcbreiberei zur Einsi t aus.

Greisenber xi. ont.- den 18. Januar 1898. - Königliches Amtsgericht.

1101111111011", [(;-nut. . [68209]

In unser Genoffenschastsreaister wurde beute ein- getragen: das Statut vom 12. Januar 1898 des „Giersdorser Spar- und Darlehnskaffen- Kenias. eingetragene Genossenschaft mit un- keschräukter Haftp icht“ mit dem S1? zu Gierödorf i. Rs . ? enstand des Unierne mens iii: , ebung der ZVirtbs aft und des Erwerbxs der Mitgleder und Durchführung aller zur Erreichung diefes wecke's geeigneten Maßnahmen, insbesondere poribei bafte Beschaffung der wirtbscbaftircben Be- triebSmittel und günstiger Absaß der Wirtbscbafts- erzeugniffe.“ Die von _der Genoffenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekarxntmacbungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklarungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsieber oder dessen Stellvertrkter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unter- zeichnen und in dem .Landwirtbschaftltcben Genossen- schaftsblatte" zu Neuwied bekannt zu machen. Die WiÜenserkiäruugcn imd Zeichnungendes Vorstaudcs find abzugebrn von mindestens vier Vorstands- mitgiiedern, unter denen sich der Vereinsvorstebrr oder de en Stciidertreter b€finden muß. '

Die eichnung erfolgt, indem der Firma die Unter- schriften der Zeichnenden binzugefugt werdkrr. Der Vorstand bestebk aus: August Havrr, Traugott Seifert, Paul Kubnkrt, Hrinrick) Breiter, fammtlich zu Giersdorf, und Georg Oblaffer und Bruno Seüig

u in. 3 IX Einsicht der Liste dcr Genossen i wahrend der Dienststunden des Gcricbis erem 06101161. Hermsdorf u. K., dem 18. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

.!oua. . [68210]

In das Ernoffcnfchaftsregisicr des unterzeichneten Amtsgerichts ist auf Fol. 2, wbselbst rrngeiragrn steht die Firma Cousum-Perem, e. G. m. b. H., zu Jena, unter Rubr1k1 irma imd unirr Nr. 7 ein eine Abänderung dcs F 95 des Statuts enibaltender Beschluß der außerordknilicbcn General- versammlung dom 20. Dezembsr 1897 cingezsiciynrt wordEn, wonach fyrnerbin die Bckgnrrtmgcbfungen der Genoffrniäpait statt in der ,Jrnarswcir Zeitung“ im „Jenaer Volksblatt" und fur drn Fall, da[; dieses Blait eirigeben od1r_ aus anderc-n Grunden die Veröffentlichung in dem1eiben urtmöglich wrrdrn sollte, statt im „Deutschen-Rcichs-Anzeiger“ in der ,Jcnaiscben Zeitung" ersolgrn sollen.

Jean. am 7. Januar 1898.

Großherzogliches S. Amisgéricbt. 117.

Rottbns. Bckauuimaäzung. [68211]

Bei dem Schorbus-Leuteucr _Darlchuskaffeu- verein E. G. m. u. H. zu Schorbus 111 1161111? in das Genoffcniäyaftsregister eingetragen, dZß dars Vorstandsmitglied (Christian Erbba zum Bcreins- Vorsteher und der bisbkrige Vrrxrnsborstrbrr Pknnrxr zum stelivertretenden Vsrrinsvoriicbrr beste'llt rst.

Kottbus, ben 22. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

liiiatrin. , , _ [68212] In das (Héiwffer'sckzafisrrgrstrr ist brate rtnxzrtragsn: Spalte 1. 5111.15.

Spalte 2 (Firma). „Fürstenfelder Pferdezucht- geuoffeuschaft“ eingetragene Gerioffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Furftcnfcldc.

Spaike 3 (SW). Fürstenfelde. _

Svalte 4. Statut 00111 13. Januar 1898., .

Gegknsiand das Uniernxbmrns ist die grmcrrizanzc Beschaffung und Berrußurrg don Dcckbengstcrr _mit dem ZUch131€12 Züchtung cines schweren, kaltblutrarn Arbeitspferdcs. Die Bekanntmacbunaen der G;- noffenfcbaften erfolgrn durch das Wochrnblait Fur die Stadt Fürstenfelde und Umgrgcnd. Falls disse Zeiiung eingeben sollte, [11 kann'der Vbrstand eine andere bestimmen. er hat bierzu11-dbcb dre Gerzebmi- ung der Generalvkrsammlung ernzuboien. Die- BG- ßanntmachungen wrrdrn 1111er der Firma rrlaffe'n und Von zwei Vorstandémiigliedxrn qrzrickynrtz die Haftsumme beträgt 200 „44 Dix höchste 111111117112

abl der Grscbäftsanibsile betragt 10; fur jede

jute um ein Grsckyäftsantbril übernommen werden.

Die iialiedrr des Vorstandks sind: 1) der Großbürger August Knows, 2) der AmtSratb Otto Pfüsenreutcr, 3) der Großburgrr aul Haus, zu 1 und 3 in Fürstenfelde, zu 2 in ittsiock. Der Vorstand zeichnet fiir die Ganoffenscbait, rudern zwei [eiuer Mitgiirder zur Firma der Grnoffenschait ibr-e Namensunterschrift beifugen.

"akblkk- '“

(Lo gerberat-"sellschaft, ein“ etr'aneue Genpffeux scha t mit unbesckränkter Dezember. bur ) eingetragen worden:

siebers D. Vera 11. ist der bisherige steher, Lobgerbermeister Dietrich Schw ' des leßteren Stelle der LoYerbermerster Peter Gerdt, beide von bier, in den _ getragen am 21. Januar 1898 zufolge Verfugung vom 20. Januar 1898."

Ulemmivsou.

die Firma Darleheuskasseuvcreiu Christens- hofeu eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht mit Christertshofcn. am 28. November 1897 abgescbloffen. , des Unternehmens ist, den Mitgiiederanix zu ihrem Geschäfts- und Wirtbsckpaftsbetrtebe notbtgen Geld- mittel in verzinslichen Darlehen, zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, müßig [irgende Gelder ber- zi11slich anzulegen, sowie ein Kapital als Stiftungs- fonds zur Förderung der WirjhschaftsNr-baitmffe drr Vereinsmitglieder anzusammeln. , Genossenschaft bestrbt aus folgenden Mitgliedsrrr: 1) Alois Haas, Bümermei'ster in Cbrrsterisbqfen, Vereinsvorsteber, 2) Wauibicr, Josrf, Bürgermeister zu Rennertshofcn, Siellbertreter drs VereinsVOr- siebers, Nordholz,

[68215] In unserm GenoffenscbaftSregisier ift bei.,Nr. 1

astpfiitht xu" Mar-

palte 4: „An SteUe des bisherigen ersten Vor- ?weite Vor- dt und an

orftand gewählt. Ein-

Marburg, den 21. Januar 1898. Königliches Amtögericht. Abtheilung 111.

[68222] In das Genossensckßafisreqisier wurde eingetragen

drm Siße in Der Gessllschaijvertrag wurde Gegenstand

Der Vorstand der

3) Sonntag, Johann, Bürgermeister zu 4) Schreiber, Friedrich, Oekonom zu Friesenbofen, Gemeinde Chrisirrisbofen, 5) W051- böfier, Stephan, Oekonom zu Cbnstertsbofen, [existe drei Beifißrr. Rechtsv-ZrbindiiM WiUenserklarung und Zeichnung [ür dkn Verein erfolgen durch drei Mitglichr des Vorstands. Die Zeichuung erfolgt, indem der Firma die Unterschriitrn der Zeicbnrndcn hinzugefügt wrrden. Bai Anlsben Von 500 9-6. und darunter gknügt die U111€rzeich11ung durch zwei Vor"- standsmitalisder. Bei Geldbelcgen rst außerdsm die Unterschrift des Rccbrisrs nothwendig. Die Be- kanntmachungen des Vereins erfolgen unter dEr Firma desselben in dcr .Verbarrdsiundgabe“ und sind gezeicbnrt durcb zwri Vorstandsnntglicder, wenn sie vom Vorstande ausgeben, durcb den Vorfißrnden des Aufsicbisratbrs, wenn sie dom Aufficblsraib aufs- grbrn. Die Einsicht der Liste der Grnoffrn ist während der Diensrsiundcn dss Gerichts Irdrrmann grstattct. Memmingen, 10. Januar 1898. K“ 1. Landgericht. Kammrr fiir Handslsiacbrn. 11.8.) Bürgrr.

Uüustermdkx, 8011108. Bekanntmachung. ' In unser Genosirnscbaftswgistcr ist bruie bsr drr untc'r Nr. 3 einziejragrnkn, zu Hertivigswalde domizili-srtcn G:nofferrsch11st„Spar- und Darlehns- kaffe, eingetragene Genossenschaft „mit unbe- schränkter Haftpflicht“ bc-rmrrkt ivordrn, da[; an Sthe des ausgeschirdrnrn Vorstandsmiigiiedes Paul Raupricb der Kaufmann Paul Mcnde zu Herlwrgs- walde zum Vorstandsmiislirde grwäblt worden rst. Münsterberg, dkn 19. Januar 1898. Königliches Amtsgrricbi.

[68216]

keine. Bekanntmachunn. [68217] Jr; das bissige Grrrosicnickyaitsrrgisisr iii ber Nr. 24 zur Gsnoffenscbaft „Konsum-Vcrcin Gr. B'iilten- eingetragene Genossenschaft mit bcschrauktcr Haftpflicht zu Gr. Biiltcn“ eingetragrn: ' An StrUc drs (1110 dcm Vorstandß ausgesckyrrdencn Heinrich Héimbcrg ist der Grubrnarbeiter Karl Pape in (Hr. 25111th zum Vorstandswitglirde bcsieiit. Peine, dcn 19. Januar 1898._

Königiichss Amtsgericht. 1.

Ronson. K.Amtsgericht91ottweil. [68218]

In das Genossenschaftsreaister isi am 20. Januirr 1898 unter Nr. 21 drr Darlehenskaffenvcrcm Hausen a. Th. e. G. m. u. H. 111 Hausen a. Tl). cingetragsn und dabei Folgendes bcrmrrkt worden:

Das Statut ist vom 29. Dcwmbcr 1897, Drr Verein bat den ZWCck. [rinrn MitgiiedernUdiL zu ibrem (Geschäfts und Wikibscbaftibemkbr ndrbiarn Geldmittel in Verzinslicben Darlcbrn zu ,derichaffcu, sowie ihnen (Gelegenbcit zu grben, müßm liegende Gelder verzinslich anzulrgen. Mir dlm Verein ist Eine Sparkasse vcrbundrn. '

R1chisvrrbindliche WiUknseriläruns; und Zircbnung für den Verein crfolgrn durch deriijrsteb-rr odr [cinen Stellwertriter und Zwei wcrich Mitgliéder dcs Vorstandrs. Die Zeichnuncr crfolgt, tndrm der Firma die Unterschriften dEr Zr1ch116nd111 binzugsfngt werdén. Bci Anlcbkn bon 100 916 ,und darunter ge- mixt die Unterzeichnung durch 111161 dom, Vorstands bikzu bestimmte: Vorstandsmitglicder. DW Br'kannt-

vorsteber zu unterzeichnen.

mäßig [iWo- Gelder berziuslicb anzulegen, dam; ein Kapitai 1111117: dem Namen Stiftungsfond" zur Förderung der Wirthfcbaitsberbiltnisse der Vereins- mitglieder mnimumeln.

9210 dem Vereixe-kann eine Sparkaffe verbunden wer en.

Die Willmserklärungen und Zeichnungen'für die Genossenschaft erfoigen durcb drei VorstandSmri lieder, welche durch Hinzufü na ihrer Namenöunters riften zur Firma- der Geno enscbait zeichnen.

D e von der Genossenschaft auSaebenden Bekannt- machungen erfoigen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandömitglirder bezw. den Vorsißenden des Aufsichtsratbs, in der Amberger Volkszeitung. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:

1) Michael Krös, Weber in Neudorf,

Geißenftand' des Unternebmens ist: e ung der Wirtbscbaft und des Erwerbes der M tglieder und Durchführun aller zur Erreichung dieses Zweckes eeianeien- Ma nahmen„ insbesondere: a. vortbeilbaite Beschaffung der wrrtbscbaftlichen Betriebsmittel, b. günsti er Absatz der WirtbschaftSerzeugniffe. Die Wi enserkiärungen und Zeichnungen drs Vor- siandes sind abzugeben von mindestens drei Vor- standSmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor- steber oder dessen Stellbertreter befinden muß. Die eichnung für die Genoffenscbafi erfolgt, inkem der irma die Unterschriften der Zercbnenden binzugefugt werden. iDiechfxtkthZnthuann schffotlchelnüin NY i „LW- wrt a en 6110 en a (ie“. e n, ' ' ' wem?s [ie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, 2) Joseph Zeiler, Schmied 1n Neudorf, in der für die Zrichnung de?5 Forstarrdevaorgx- ?) Yin!)ae*,lM-H?1ßusrrer,Kk GäutleriinKieLdokf, ricbe en orm, in anderen €": an Vom erem - eorg :? ner, rmer 11 en or, M n F bi Georg Kick, Bauer in Neudorf. Die Einsicht der Liste der Grnoffen ist während der Dienstftunden dcs Gerichts Jedermann gestattet. Weiden, den 18. Januar 1898. Königlicizes Landgericht. , Der K. Präsident Zest. (11. Z.) Guck, Dir.

[) d "'Fruos. © ?ckaxynfttmacklßmgzst bid[6822t8] Die Ein 1 der Liste drr Gßnossrn isi ren 11 U11 rr. erw 1111 a srcgr er 1 6 er _un er dir. DienstsLYden des Grrichts erem grstaitrt. Nr. 1 eingetragrncn Genossenschaft Hövel- Schlawe, den 14. Januar 1898. Bockum'er Spar- und Darlehuskassenvxrein.

Könizriichs Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mtt unbcsckjrauktcr:

*----_- Hastpftirht zu Hövel bermsrkt:

Durch Beschluß der Generaldersammlung vom 17. Oktober 1897 ist an Stelle des Statuts Vom 27. Oktober 1889 ein nrues angenommen Worden. Die Bikanntmacbungen der Genossenschaft erfoigen durcb dir Westiäiiicbe Gyoffrnsckpaftszeiiung zu Miinsier und die Hamm-Soester Volkszrrtuna zu

Hamm.

Der Vorstand besteht aus: 1) Orkouom J. Hobenbövri zu Hdwrl, 2) Orionom Fiz. Kottmann das., 3) Orksnom Tb. Hannss 111 Bockam, 4) LobgerbereibesiYSr W. Dörboit das., 5) Wirth Tb. Mönningboff das. Eingetragrn zufolge Vrrfügung dom 13. Januar 1898 am 20. Jarmar 11598. Werne, den 20. Januar 1898.

Königlicbrs Amtsgrricbt.

Die Mitglieder drs Vorstandes sind: astor Wkßel xu Krangen, berförster Leschner daselbst, Lehrer Mademann daselbst, Schmiedemeific'r Sperbrr zu Kummerow, Pächter Voß zu Krangxn. Das Statut datiert vom 9. Januar 1898.

8911170111111". Bekanntmachung. [68223] Dsr Darlehenssaffenvereiu Kleinerb_fiadt- eingetragene Genossenschaft mit uzrbqschranktcr Haftpflicht, bat ais Vori-iandsmnglted Strian Jabrsdörfrr, Bauern in Kirineibstadt, sur Franz Josef Kreufingsr beitelit.

Schmeinfurt, 18. Januar 1898.

K. Landgericbi. Kammer für Handelssachen. Der Vorfitzrnde: Zeller.

51011!- ' Bekanntmachung. [68225] Nach Siatui dom 4. Rodrmbcr 1897 Wurde 61116 Gknossenscbaft urrtékr der Firma „Handwerker- Spar- und Darlehnskaffc, eingetragene Gc- uoffeuschaft mit beschränkter Haftpflicht,“, mit dem Sitze in Stolp gebildet und beute 111 das GcnoffenschafiSregistrr eingetrazrrr. Grg*'11st.1nd des Unternehmens ist die Gcwäbrypg bon Darlrben an die Genossrn für 111an (Hescbästs- und Wirtbschafis- betrieb und die Erl-ichtrrung drr Grldanlage uiid Förderung des Spaismns, wrsbczlb aucb Nrchtmrt- glicdrr Sparsinlagrn macbrrr 1151111111. Die Hafi- summe beträgt 250 Mark“ (radeibimderi und [1111111111 Mark). Die Bckarrnirr1ach1rrigrn dsr (Herwffrnsckyast Erfolgen urrirr drr Firma rmt der Untérzercbnung zweier Vorstandsmiigiirdrr dUrcb das Siolbrr Wociprn- blatt und dic Swipsr Post, 5:1111 Crngsbcn d1cscr Blätter bis zur näcbsicn G-rwrnivrrfamrnirmg durch das Stoiber Kreisblari. Drr Vorstand "giebt. sims Wiiicx1srrfiärur.gi'n iurrd ,und zsicbri'ct „fur dis (Ge- noffkni'Öafr, indem zwei Vorsiaridsmrtgliedrr zu drr Firma drr" ©6111ff€11schait 1er Iianrrrrsrrnixrfchrrit brif1111cn. Das Ecsckxäft-kjabr_1auit 1111111 1 Iu11"_b1s zum 30.J11ni. Die [11511116 zirläisige Zabidcr Grsckxirsts- anibeile brträgt iünf 1111d zwawzig. Die M_1tgltr_d€r dss Vorstandks smd: Swtnicdsmsistrr L11dwig Kutt- ner, Bäckrrmristrr Oscar Zrnfr und Bbit,cheqrmciiier Paul K'ciibor11._crile in _Sidip. Dre E11111cht der List? dcr (Hrrwffrn ist 111 drn Dirnstsirmdcn dcs Gkrichts derm 1111111111. * *

Stolp, drn 17. Zarxrrar 1898. .

Königiicbes Y1010,]L'11chi.

!empelburg, Bckanntmackjung. [67591] Durch Bescbiui; der Griieraiberiammlung des Vorscbußvercins Zcmpclburg, eingetragene Gcnoffcnfchaft mit unbeschränkter Haftpflicht VW 19. Dczembér 1897 isi (111 Stille dcs frerwrllig ausgrscbiedknerr Vorstandsmiisiirdrs Peirrcb dsr Müblxnbrsr kk Rennrvanz (xls Vorsiandimrtglird ge- wäbit, sbbaix3 der Vorstand 111111111119 aus: 1) Mühlenbrsixzrr 011'111111-11111-Z1u11111burg, 2) Kaufmann Brlau-Zcmdrlburg, 3) chrkr Sch11iykcr-Zirnpc[bbrg, besteht. . . Zempclburg, den 15, Januar „1898.

Königliches A111t§gcrtcht.

Konkurse.

[67998] Konkursverfahren. _

Urber das Vermögen drs Vackcrmciftcrs „Fer- diuand Kipp 111 Arnsberg ist beute, Vormittags 11] Uhr, das Koniuwbrriabren erbffnct. Konkyrs- drrwaitrr Auktidxzmor E. Köstrr birr. Aynwldcsrist für die FETTQUUMU und 111111111 5211111111111 Ynzrrge- dfiicbt bis zum 12.F1br11ar 1898. (81111 Glaubiger- bcrsarimilung und Prüfungstrrnmr am 19. "febxxrar 1898, Vormittags 10] Uhr, Vor drm 5115111111.

Treptow, '1'011. . ' [68226] In unser Gruosscnsckwiisrrgistcr ist 11111?! 5.111. 4 _ * ' , Folgcndks LinÜLikÜÜxli wordrrr: Amisgrrtckzt 11185. ck 98 Firma drr Gerioffcnscbait: PÉrdcsztgeuosTZn- Arrrobcrg, „2. MWK? . * rc tow a. Toll. “inge ragcue c- , * . " ,. ' . LYiasitnsüTzaftp mit beschränkter Haftpflicht. Gerichtsichrcibrr drs 5101191115111 Amtsgkr1chis Sig drr Grndffenscbart: Treptow a. Toll. Rechtsdcrbä11niff€ der GMOfféUsÜMstT (Mgrnstnnd ies Urrtcrnebmcns ist die Fördyrurxg drr Pfrrdi'zucbt durch Arrsckyaffung 1111d *UUisfSUunrch'irr-cs .errgsirs schwrrcn Schlagrs 111111 D1ck111 drr «1111811 drr (5)?- UOffé'U. Das Statut ist (1111 15.Drzr111brr 1897 errichtet. Vorstandsmifglicdkr smd: , :1. Hofbcsißcr Wilbcim KrUs? 111 Wolkow, 1). "ofbrfißrr Hrrmann Rarbsaik 1110310010111, ('.. Zoibrsiscr Hans Schramm „11111. 111 Bucbar. Zur Giliigkrit 1111511 111111 16111 Vorstand Namens der Gcnoff-nsrbaft erfolgten, Zerch11ung uxndeilicrrs- erklärung ist bis 1111161115111! 13131) zwrr Vorstands- mitgliedcrn und Beiiüßung dcr Firma der (Hrnoffrn- schaft crfori'crlicb. Dir von der Genrffrnscbait aus- gcbcnden Öfféntlicbcn Béka11nt1nach_m1g€11Erfolgciiuntcr dcr Firma der erwffenfckoaft, []szLÖliet von 511361 Vor- standsmitgiirdern; die Von drm Aufsickztsratb aus- grbkndkn unter Nr*rinrmg dessriben, unterzircbnet don“ [68017] drm Vorsitz:"nde'n. Sic wrrdrrr im „Demmrrrcr Time- blatt' und "1111 ,Tkk'VWiVLr Wocbcublatt“ bkrbfientlrcbt.

68004 [ Urbe]r das Vermbgsn des Uhrmachcrs Paul Kämpfe in Berlin, Grünrr Wrg 86, ist bcutr, Bormirtags 111] Uhr, 111111 dim 116111 iichcn Amts- ericipje 1 111 25111111 das Koninrövrrfaorrn Eröffnxt. *ierwalicr: Kaufmann Brinckmeyrr 111 Brrltn, Claudiussiraßcö. Erstc (Hläubigerveriammlrrzig am 16. Februar 1898, Mittags 19 Uhr., Offener Arrrst mit Anzeigedfiicb! _bis 5; April 1898. Frist zur Anmeldung dcr Konkurswrdrrnngrn bis 552111111 1898. Prinuniistermin aur 96. ANU! 1898, Vormittags 11 Uhr, im chricbtsgrbaudr, Neue Frirdriibstraße 13, 1,3111 Flugel Z., part., Zimmer 27. _ Berlin. den 22. Januar 1898. Vogt, Aktuar, (Gcriäptssckzreiber '

dez 9611111111851 Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. Konkursverfahren.

Ueber das Vcrmögcn dcr Handelsfrau Johanna Hitschfel. geborene Bühlmeyer, zu Frankfurt

[68011] Ueberdas Vermögen der offenen Handelsg els- schaft unter der ZirmNDü eldorfer Zahurä er- , in Düsseldorf.“ Her-

mannstraße 17, und das Privatvermögen der Gesell- schafter, der Kaufleute Rudolf Schneider und Carl Schneider, der Wittwe Robert Schueider, Elisßgeboreue Sack, und der Maria Schneider, sämmtlich in Düsseldorf. ist beute, Nachmittags ? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dahm bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum Februar 1898. Erste Gläubigerversammluua am 19. Februar 1898, Vormittags 1:11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1898, Vormittags 111] Uhr. vor dem unterzeichneten Gericbte, Kaiser Wilbelmstraße12, Zimmer Nr.-5.

fabrik Robert

26-

[67 997]

Ueber das Vermögen des Schuhwaareuhäudlers Albert Balamouzek zu Helbra ist am 22. Ja- nuar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren durcb das Königliche Amtsgericht bier eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dilscbmann bier. Offenrr Arrest mit Anzeigestist bis 23. Februar 1898. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl _ sowie über Bestellung LULLÖ Gläubixreraussäyuffes und zur Prüfung der angsmeldeten Fordkrungen am 5, März 1898, Vormittags 10 Uhr. Kon kursfordsrungen bis 23. Februar 1898.

einc's

[63021]

5)? r. 2237. Uebrr das Vrrmögen drs Kaufmanns qu diuaud Meyer in Freiburg wird, da dr-r (He- m€t nschuldner selbst seineZciblungse'insiellnna FUJMLÖLU un d Den Antrag aufKonkurseröffnung gestrklt bat, baute, 20. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, das Waisknricbti'r C. Mon- ernannt.

am Kon kursdrrfabren eröffnet. tige! birr Koerurssorde'rungrn smd bis zum 11. Frbruar 1898 schrt_ftlich bei dem Grrichte odkr rixürrdlicb bei drr Gortchisschrcibcrei anzumridrn, scblxxßfassung übsr die Wadi eires andrrrn Ver- wak texts. sowik 11er die Brsicliuns; ei11rs Gläubigrr- aus;“clouffrs und cintrrirriden Fcrils über die §120 dsr :Konkursordnung bkzrichnc-icn Gkgenstäride und zur Pri": 7111111 drr angrmcldétrn Fordrrung aiif Samstag, den 19, Februar 1898, Vormittags 9 Uhr. dem uutrrzeichnktkn Gerichts, Zimmcr Nr. 81, Tcrrxiin anbrraumt. Wirn Pkrsomrp, 1116111)? »:ine zur stxursmaßr arbörige Sachs in 21171171. babrri odcr zur Korrkurémaffk. eiwas sch1111ig sind, wird aufgr-Zeben, nici?- ts-_a11 dEr": Gkrnsinfcbriidxikr 111 1161511101521: UR: 311 (sriieu, auch die' Berrflichtun-g auférlrgi, 5111 72:11] Und b::n Forderxmgsn, für WC! (“.be sie aus ki! Sack)? abzxibirdrrts Bririérdi-zimg kkw K*)RTZLTIVSWTKÜST bis

Vor

ÖW L's; Ye drr in Anspruch 311111 drs

[67994]

naar eröff ties. Ber schiiis zu Fürstknwiilde. bis zum lden.

[68041]

Kou1ursversahreu.

chnei e

LULU

Düsseldorf, den 20. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

neuen Verwalirrs,

Eisleben, den 22. Januar 1898. , Hering„ Aktuar, aks G€r1chtsschreiber des Königlich€n Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

wird zum Konkursvsrwaltrr

Sakre

nebmxn, 11. Februar 1898 Anzeige“ zu macbrrr. Freiburg, den 20. Januar 1898. Dr): Gerichtsscbréibcr

Bekanntmachung.

[1x bxr das Vrrmögrn

Konkursvkrwalter: Kaufmann

Fürstentvalde, den 21. Januar 1898. Königliches “Ilmtsgkriäyt. Körtirig.

Konkursverfahren. Usher das Vcrmögcn dcs Uhren- und Gold-

waarcyxßäydlcrs Heinrich Detlev Johann Rah t. 111 Frrmchiur. D. J. Raht- zu Ham- burg. bobs Blcrwen 89, wird bruie, Vormittags 1 1 2 Uhr, 11111181" Yrrksj mit Arrzrigcfrist bis zum 10. Februar d. J. k111€chließiich. Anmeldefrist bis zum 23. Februar d. I. ein 1 ch Lirßlich. 1 1 - 2111139 meiner Prüfungstermin d. Vormittags 10.] Uhr.

Kdnkurs eröffnet. Vcrwalirr:

Buch- G. M. Kanning, Coldnrradrn 54.

Crsrc

Gläubigerversammiung 1). Februar d. I.,

Vormittags 101 u . 4. März d. .,

A mts ericbt Hamburg. den 22. Januar 1898. Zur 5 rgiaubtgung: Holste, Görichjssck*reiber.

Frist zur Anmeldung der

(Fs wird zur B8-

Gwßbrrzogiicb Badischen Amtsgsricbts: Frey.

_ dcs Hotclbcfißers F. Hel nung zu Fürstenmaldc wird 13131118. am 21. Ja- 1898, _Mittags 12 libr, das KbrrkurWLriabrrn Rudolph Konkursfordcrungrn sind zum 24. Febrirar 1898 bci 178111 Gerichtr an- ?iksck11u13111ff1111g iibcr Bcibrbaitun-I, dcs erna r*. ntcn Verrraltrrs auf dkn 10. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. .9. März1898, Vormittags 10 Uhr. Lfirnrr Akkést mit Arrzrizxrpflichr bis zum 26. Febrrtar 1898.

Prüfumistermiri auf dsn

Offkner

[68031]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ferdinand Zeichen!; Wilhelm Knoll in L.-Neuduih- bauffeestr. 19, ist heute, am 21.Januar 1898, Nachmittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Große bier. Wahltermin am 11. Februar 1898. Vormittags 11 U r. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1898. rüfungstermin am 11. März 1898, Vormittags 11 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeisepflicbt bis zum 21. Fe-

bruar 1898.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 115.1, am 21. Januar 1898.

Bekannt gemacht durch den (Gerichtssibreiber:

Sekr. Beck.

[68032] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Franz Oskar Junker, seitherigen Pächters des Re- staurants „Carola-Theatcr“ hier. Sophien- straße 17/19, Wohnung: (Czermaksgarten 1, ist heute, am 22. Januar 1898, Vormittags 1512 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. VerWalier: Herr Rechtsanwalt Dr. Denscke bier. Wahltermin am 12. Februar: 1898, Vormittags 11] Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1898. Prüfungs- tsrmin am 12. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Offenrr Arresi mit Anzeigepßicht bis 111111 22. Februar 1898. Königliches Amthericbt Leipzig, Abtheiluns 118.1, am 22. Januar 1898. Vekarmi gemacht durch den Gerickxtsscbreibcr: Sekr. Beck.

[68035]

Ukbrr das Vermögen des Schuhmachcrmeifiers Albxrt Zander zu Magdeburg-Sudenburg, Kurfursienstraße 3, ist brate, am 22. Januar 1898, Nachmittags 12? Uhr, das Konkursverfahren eröffnrt und „der offrne Arrest erlassen. Konkursverwalter: Berufsgcnofflnsckßafts=S€kretär Forke zr: Magde- burß. Anzsrge- und Anm-rldefrist bis zum 2. März 1898. Erste Gläubigérdersammlung am 15. Fe- bruar 1898, Vormittags 111] Uhr. Prüfungs- termin am 18. März 1898, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 22. Januar 1898.

Königliches Amtsge'riäpi .4. Abtheilung 8.

[679931 Konkursverfahren.

Urber das Vcrmögsn diss Gastwirths August Eichholzcr und besser: Ehefrau Maria Anna, geb. Goepfcrt, dabier, Komeigaffe Nr. 4, ist durch BksÖiuß des Kaiserlichen Umtsgrrichts Mül- b-xusrn i. E. bcutcx, am 19. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Krnkrrrsverfabrrn rröffnei. DerPolizci- Jnsprktor a. D. Wbblgrmutb birr ist zum Konkurs- bcrwrrlier „Ernannt. Anmeldefrist, offenkr Arrest mit Anzxigrpfircbi bis zum 19. Frbruar 1898. Erste (GiaubigerVCrsammiung am 17. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Aligcmeiner Prüfungstermin am 3. März 1898, Vormittags 10 Uhr, Drrikbnigsstraße 23, Zirnnxc'r 7. (151. 2198.) Viülhausen, den 1931111111: 1898.

Dkk Gsrichtsschr€ibcr: I. V.: Ficdlr'r.

[657016] Konkursverfahren. Ucbrr das Vrrmbgrn dcs Schuhmarhermeisters Hermann Berg in Ncidenburg wird heute, am 20. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursvcrfabren cröffnst. K*onkursberWLter: '.)Trcbtsanwait Airxonder in Nridrnburg. Konkurs- [ordcrunzcn sind bis zum 2.März1898 bsi drm Gerirbte (1113011121060. Erste Gläubigkrdkrsammlung (im 14. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Pririur:11sisrrrrirr d€11 16. März 1898, Vor- mittags 11] Uhr. vordrm1111tsrzcichnetrn (Gsricbie, Zimmer Nr. 4. Offener Arrrsi ist erlasisn mit *.*iriz-Jigefrist bis 2. Viärz 1898. Königliches Amtsarrickv, Abjbsilung 1, zu N_eidenburg. erröffrntiicbt: Pint], GrriÖtsscbrcibxér dcs Königlichrn Amtsgkricbts, Abtheilung ]. [68025] Uchr das Vkrmögrn drs Gärtners und Materialwaarcuhäudlcrs Wilhelm Hellmuth Schuster iii Schönbach (Sachsen) wird beute, am 21. Januar 1898, Narbmiitags 1411111", das Konkurs- V61[0[)k('11 Eröffnet. Konkursbcrwaitcr Herr Lokal- ricbter Ulbricht bier. Anmeldefrist bis zum 22. F6- bruar 1898. Wabltcrmin am 1. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungsrermin am 4. Vkärz 1898, Vormittags 10 Uhr. Offkner Akkist mit Anzeigrpfliäyt bis zum 1. Februar 1898. Königliches Amtsgericht Neusalza. Vskannt gemacht durch den Gerichtsschreibcr: Akt. Klemm. [68029] Urbcr den Nachlaß dcs Mühlenbcfißers Ernst Traugott Bär in Rugiswaldc wird bcutr, am

10 Uhr, das Konkursberfabren eröffnet und es ift Herr AmtSnotar Koch in Schramberg zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Offener Arresi mit An- zeige- und Anmeldefrist bis 17.Februar1898, Wahl- und aligemeiner Prüfungstermin Montag. 28. Je- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr. Den 22. Januar 1898, Riethmüller, Gerichtsschreiber.

[68014] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Hökers H. F.Fritschken in Mallwisthken wird beute, am 21. Januar 1898, Nachmittags 122 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der RechtSanwali Prowe in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrisi bis zum 20. Februar 1898. Erste Gläubigcrbersamurlung den_ 14. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prufungstetmin den 28. Februar 1898, Vor- uiittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigrpflicht bis zum 10. Februar 1898. Pillkalleu, den 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht. Abibeilung Z.

[68028] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmauus Carl Bachmamtnixr Roßiau wird, da derselbe seine Zahlungsunfabtgkeit eingeräumt bat, beuts, am 21. Januar1898, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs- Verabren eröffnet. Der Kaufmann Albert Beegkn von bier wird zum KorzkursVerwalter ernannt. Konkurs- fordxrungen sind bis zum 11. Februar 1898 bei dem Gericht; anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung iiber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausscbuffes und emtretendrn Falls über dir in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gkgenstände und .zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf drn 19, Febrrrar 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten (Gerichte Termin anberaumt. AÜen P rsonen, wclcbs eine zurKoniursmasie gehöriße Sache in Bssiß Haben oder zur KonkurSmaffe erwas schuldig sind, wird aufgegeben, wichts an den (Gemeinschuldner zu berabfolgen oder 111 [Listen, auch dir Verpflicbiung artferikgt, von dem Besitze der Sache und 1151: den Frrdrrungen, für Miche sie aus der Sache ab- Ießmdrrte Befriedigimg in Anspruch nehmen, drm 'onkursbcrwaiter bis zum 11. Februar 1898 Anzeiße zu machen. Roßlau, dkn 21. Januar 1898. Herzoglich Anbaitiscbes Amtsgericbi. (L.. 8.) Dr. Kielborn.

[68015] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbiuders Max Bernstein in Schippenbcil ist am 21. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das KonkursVSrf-abren er- offnrt. Verwalter ist dir Kaufmann Otto Schiemann btcr Aninsidcfrist für di? Konkursfordrrungen bis 311111 1. Marz 1898. Erste Gläubigerbersammlung 0811 14. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, Vor drm unirrzeickzneirn Gericht. Prüfungstermin den 10. März 1898, Vormittags 10 Uhr. ZT?!“ Arrest und Anzeigrfrist bis zum 20 Februar

Schippcubeil, den 21. Januar 1898.

Königliches Amtsgrricbt. Veröffentlicbt: Kubn, Gi'richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68026] „Ueber das ermögcn drs Droguiften Adolf Simon Friedrich Eugen Hermann in Schnec- bxra- Inhabers der Firma E. A. Lange, daselbst, wird beute, am 21. _Januar 1898, Nachmittags 5 Ubr, das KonkursVerabreu eröffnet. Konkursvér- walter Rechtsanwa1t Raabe bier. Anmrldeirist bis zum 15. Frbrrrar 1898. Wabi- und Prüfungstermin am 23, Februar1898, Vormittags 111 Uhr. Offrnrr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Je- bruar 1898.

Königliches Amtsgericht Schneeberg. Bekannt gemacht diirch din (Gericiytsscbrriber:

Akt. Wenzel.

[67995] 119er das Vrrmbgrn dcs Kaufmanns Gustav Keil zu Schiveiinitz 1111191111“, Vormittags 111] Ubr, das Konkursvrrsabrcn L_röffnCt worden. Zum Kon- kursm'rwaltr'r ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schwcidniß ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursfordcrungen bis 5. März 1898. Erste: Gläitbigerbersam1111111111 dcn 16. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr. Aliakmeiner Prüfungs- termin drn 16. Yiärz 1898, Vormittags 10 Uhr. im Zimmer Nr, 22. Offcnkr Arrest mit Anzrigrfrist bis 18. Frbruar 1898. Sauveidniß- dcn 21. Januar 1898.

Königlickyrs Amtsgericht.

[68013] Konkursverfahren.

Uebrr den Nachlaß des vérswrbenen Kaufmanns Albert Strupat in Stallupönen, in Firma Gkbk. S1rupat, ist brute, am 21. Januar 1898,

Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist is 5. März 1898. Gläubigerversammlung am 19. ebruar 189,8, Vormittags 1111 Uhr, und üfungstermin am 19. Mär31898, Vor- mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57. Stettin. den 22. Januar 1898. PaSke, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtherichts. Abtheilung 5.

[68037] 51. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Ernst nber, Kaufmanns, Inhabers der nieht ein- ßetraaenen Firma „Sthmuckwarenfabrik Köhler“ in Stuttgart, Kolbftr. 411, am 18. Januar 1898, Vormittags 1111 Uhr. Konkursverwalter: J. A. Kaufbolz, Kaufmann bier. Offener Arrest mit An- zeikxe- und Anmeldefrist bis 12. Februar 1898. Erste G aubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Montag. den 21. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr.

Den 18. Januar 1898.

Gerichtsscbreiber H e i m b e rg e r.

[67992] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Eichner hierselbft, Friedländerstraße Nr. 9, wird beute am 21. Januar 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Frommer bier, wird zum KonkursVerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1898 bei dem (Yerirhte aniumelden. Es wird zur Beschluß- fczffung uber die Beibehaltung des ernannten oder dre Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Britelikung eines, Gläubigeraussehuffes und eintretenden Falis uber die 111 § 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 25. Februar 1898- Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 25. März 1898. Vormittags 11 Uhr. vor dem unter- zeichneten Géricbte, Zimmer 22, Termin anberaumt. Alien ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörig? Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas 1chuldrg sind, w rd aufgegrben, nichts an den Gemeinschgldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dmr Best 8 der Sache und 9011 dem Forderungen, für welche 6 aus der Sache abgrsonderte Befriedigung in Anspruch 112me drm KonkursVWalter bis zum 11. März 1898 Anzeige 111 MÜÖSU.

Konigirckyes Amtsgericht zu Waldenburg.

[68297] Konkursverfahren.

Ueber, das Vermögen des Kaufmanns Otto Plenz„ in Weimar ist beute, am 21. Januar 1898, Nachmtttags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkurs- verfahren e_rbffnrt worden. Verwalter: Rechtsanwalt Somm'rr in Weimar. Offenrr Arrest mit Anzeige- frist bis ]. Marz 1898. Anmeldefrist bis zum 1. Marz 1898. Erste GlaubigrrVersammlung den 11, Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermm d€n 18. März 1898, Vor- mittags 101 Uhr.

Weimar, den 21. Januar 1898. Der Gerickytsscbreiber des Großherzoglich S. Amtsgerichts.

[68039] Konkursverfahren.

,Ueber das Vermögen des Erbpärhters Wilh. Lüth, Nr. 2 zu Hohen-Viecheln- wird beute, am 21. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- erfabren eröffnet. KonkursvrrWalter: NrchtSanwait P. Tbormmm" birs?lbsi._ Konkursforderungen find bis_zum _1. Marz 1898 [161 dem Gerichte anzumelden. Erne Glaubigervcrsammlung am Donnerstag, den 17". Februax1898, Vormittags 112 Uhr. und Prufungstermm am Donnerstag, den 17. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest rnit Anzeigepflicht bis ]. I)iärz 1898.

Wismar. den 21. Januar 1898. Großherzogliches Amthericbt.

[68001] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß dcs am 14._Nodember 1895 zu Berlin vrrstorbenen Eigen- 'tfliuiuiriß PYciylLißndeWa? hier, YotIslTamerstr. 119, 1 n 1) ge 11 der er ung na * altun des Schlußtermins ausgeboben worden. b gj Berlin, den 19. Januar 1898.

' During, Gerichtsscbreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[68002] Konkursverfahren.

Das KonkrrrsVerfabren über das Vermögen des

Gruudstücktxa'udlers Eduard Troplowitz in

Berlin, Brucken-Alike 35, ist, nachdem der in dem

Vergleickystermine vom 10. Nobember 1897 an-

genommene Zwangsvergléicb durch rechtskräftigen

Beschluß vom 13, Dezember 1897 bestätigt ist, auf-

gebobrn wordkn.

Berlin, den 20. Januar 1898. ' Vogt, Aktuar, Gerichtss reiber

btbeilung 84.

dcs Königlichen Amtsgerichts 1.

[68003] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Rosenber zu Berlin, Bergmannstraße 20, ist, nachdem?1ch ergeben, da eme den Kosten des Vc'rfabrens entsprechende Mass? nicht vorhanden ist, auf Antrag des Verwalters auf Gfrtuii? dcs § 190 der Konkursordnung wieder ein- ge 8 . Berlin, den 21. Januar 1898.

' Thomas, Gerichtsschreiber des Kömslichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[68009] Konkursverfahren.

Die Einsicht dkk Liste der Genossen ist in den Dienststundrn des Gerichts Jedcm gestattrt. Küstriu, TM 21. Januar 1898. Königliches Amtsgericht.

n1achu1111111 dcs VCreins Erfolge'n 1111trr deffrn Firma durcb den Vorsteher odcr drn Vorfißenden drs Airf- ficbtsratbs im „Schivarzwälder Volksfrcund' 111 Rotlweil. . ' Dir derzsitiaen Vorstandsmrtglrrdkr sind: 1) Schulib€is1 Job. Viart.Rei11auer, Vorstrbcr,

Nachmittags5Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist dcr Kaufmann A. Foerstsr in Staliuvöarn. An- meldeirist für die Konkursfordcrungen bis zum 10. März 1898. Erstr GläubigerVersammlung den 19. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 22. März 1898, Vor- mittags 10 Uhr, vor drm unterzkichnetkn Gerichte, Zimmer Nr. 11. Offcner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1898

Stauupöneu. dcn 21. Januar 1898.

Königliches Amthericht.

[67988] Konkursverfahren.

[ Uleber d:;in NachlaH; d;]? am 3112, ?furÉhWZ? ver- iorwnrn ittergut ters o r t von cn dem Konkursvera ren *

Rostersdorf isi brute, am 20.Januar 1898, Nach- 15953 Kaufmanns MTL) HUF? Js FFXI? mittags 1 Uhr, das KonkurOberfabren eröffnet. [| zur Abnahme der Schlußrechnuug des Ver- Konkurkderwalier:RechtsanwaltPoerschkezu Steinau walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen (1. O. Anmeldksrist bis zum 10.Marz1898. Erste das Schlußverzsiéniß der bei der VertbeilunYqu

DicEinsicbsdcrListrdrr(5113111111611ixtJerrm 1191160111. Di? Haiisummr beträgt 150.96 fur jedrn Gescbafrs- antbril. Dir B(tbciligung drr (556111111811 a11f mebrrre Gesäyäftsantbeiic - irn 111531111611 Fall arif skchs - ist grstattet. _ Eingetramcn zufolge 2111111511111; vom 14. Januar 1898 am 19. Januar 1898. Gcnoffensckpaftsre'gisier Nr. 4.

[6802 7] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hammelburg bat mit Be- [CblUß vom 21. Januar1898, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des kaeinscbuldners über das Ver- möge n deiHandclsmanys Salomon Löb Berliner von. Westheim (bei Harnmrlburg) das Konkurs- veisgbren eröffnrt, drn K. Gerichtsvolizieber Rang in :Oammelburg als KonkursVLrWaitcr ernannt und 3111: Weichlußfassung über die' Bestrllung Links Gläu- brqsrausickpußks sowie über die Wahl cines andcrcn Verwalters Termin auf Dienstag, den 15. Fe- bruar 1898, Vormittags 911111“, im Sißungs- sache des K. Amtsgerichts Hammelburg bestimmt. Dre Frist zur Anmeldung drr Konkursforderunaen endet am Samstag, den 19. Februar1898. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Dienstag, den !.,Ma'rz 1898, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerrcbtlicben Sißungssaale dabier statt. Alien Pers onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige “Scribe in_ Bess _babsn oder zur Konkurßmaüe eiwas smulden, wird aufgegeben, nichtsan den Gemein- schuldner 111 r-erabfoigen oder zu leisten, denselben auch die Verpflichtung auferlegt, Von dem Bssi e der Sache und von de_n Forderungen, für welche ße aus dieser Scribe abacjonderte Beftixdiguna in Anspruch nehmen, dcm Verwalter bis langstens 10. Februar 1898 Anzeige zu erstatten. *

Hammelburg, den 21. Januar 1898.

Gerichtsscvreiberei des K. Amtherichts. Der K. Sekretär: (1-. 8.) Bauer.

a. M.- Bockenheim wird heute, am 21, Januar 1898, Vormittags [111 Uhr, das KonkurSderfabrc-n eröffnet. Der RechlsanwaitH111ch1cr zu Frankfurt a. M. - Bockrribrim wird zum K'onkursdcrwait1r Zr- nannt. Konkursforderungrn sind M zum 1.' Yiarz 1898 bei drm Errichter anzumelden. Es wird zur Bescbluizfuisung 111111 die Beibehaltung des crrzanriten , oder dir Wahl rincsanderen Vcrrvalters, sowie uber Treptow a. Troll„ dcrr19. JWUM 1898“ die Bestwiung cines Gläubigerausscbusses und ein- KÖMÜÜMÖ WUWJMM tretenden Falis über die in„§ 120 dcr Konkurs- ** „___,„___ " ordnung bezeicbnctcn Gegcnstande aiif den 18. Je- "mlsl'n- [68227] bruar 1898, Vormittags 101uhr, 11:16 zur Die LiquidatorcndesConsum-Vcrcins Eitriracht Prüfung der angrmrldcirn Forderungrn auf den Eingetragene Genossenschaft mit bxschxanktcr 11.Viärz1898_,Vorm1tiags 101uhr. borde'm Haftpflicht zu Biel iind: leOlass Dredrrcbs und unterzeicbixeten GrrickxxeTermmanberaumt. (U. 1/98.) Péter BW.), beide in Biel. Eingetragen am 21.Ja- Konrglicbcs Amtherrcbt MM 1898- zu Frankfurt a. M. - Abtb. Bockenheim. Wadern, den 21. Januar 1898. --«--_-- [68030] Konkursverfahren.

Ueber das Vcrmögen des Kaufmanns Franz Fleischer zu Brieg ist am 21. Januar 1898,

21.Januar1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- dcrfabren eröffnet. Konkursverwaltkr Herr chbts- anwalt Muszkiet bier. Anmeldefrist bis zum 28. F1?- bruar 1898. Wablicrmin am 14. Februar1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offenrr Arrest wit AnzrigedflickU bis zum 19. Frbruar 1898. Königliches Amtsgericht Neustadt (Sachsen).

Bekannr gemacht durch den Gerichtsxchreiber:

Schröder, Aki.

[„an eusalu. Bekanntmachung. [68213] , In ?mser GinoffenschaftSregist-ér ist heute bei der 2) ernerndcpflezererop. Dreher, Stelldertrcter, unter Nr. 8 eingetraaenes, in Altengottern domi- «i) Kufer (Elémens .)irtrer, zilierten Genossenschaft in Firma: „Altcugottcruer 4; Hauer Josef Drebsr, , _ Darlebuskafscn-Verein. Eingetragene Ge. 5 Craybenwirib Hermann Schrerjag, uofseuschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ sammtlicb in Hausen «. Tb, vermrrkt worden: An Stelle von Heinr ck Schwcrrz- Dru 20. JarYuar 1898. kopf und Heinrich Vogel in Altengottern smd Julius .lmtsrichjer: Bucher. Schwarzkovf und Tbrodor Ring Ebrnda in den Vor- ___„___.„___„___ stand gewählt worden. Langensalza, den 19. Januar _1898. Königliches Amtsgericht.

huekeosmlao. Bekanntmachung, [68214] In ur-[cr Genoffenschaftsregister, wojelbst „unter Nr. 2 der Cousum-Verein „Vorwqxts“ emac- trageue Genossenschaft mit beschraukter Hast- fiicht zu Luckenwalde eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: " Spalte 4: 2111 Stelle des ausgeschiedencn Kurscbners Ernst Behringer ist der Srublarbeiier Heinrich Schuize bicrselbst zum Vorstandßmitglied beste'llt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1898

Lliékeuwalde, den 14. Januar 1898. Königliches Amtslgericht.

[68024] Kgl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vkrmögen des Karl Stegmaier, Bäckermeisters in Nürtingen, ist heute, am 21. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- versabrcn eröffnet worden. Rech1sa11WaltKel1erin Nürtin cn ist zum Konkurkberwalter ernannt. An- zeigefriii des I' 108 K.-O. und Anmeldefrist wurden auf 18. Frbruar, dc'r Wabi- und Prüfunxrstermin auf 3. März 1898, Vormittags 11 Uhr. bestimmt.

Den 21. Januar 1898.

Gkricbtsschreiber Planck.

[68033] Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N- Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Weber-

Kaufmanns in Schramberg. ist heute, Vormittags

881217131161. _ [68219] In unssr Genoffensrbafisrrgisier ist bei Nr. 1.2 * Molkereigcnofsensckjaft Abbcndorf. „einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuskpflicht “* ringetragen: 2111 Stelie drs aus escbxedenen Köhle in Dirsdorf ist der Orts- vbrteber Pikpcr in Abbendorf zum Vorstandsmit-

glikde gkwablt. Salzwedel, den 20. Januar 1898. Königlicbrs Amtsgericht.

Gläubigerversammlung den 14. Februar 1898, berückficbti enden orderun en und ur Vormitxags 9x Ubr- Prufungstermin dk" der (Gläubiger 11 er die kiiicht vxertJJlrueßrfa "Y? 21.Marz1898, Vormittags 91Uhr. Offener mögensftückc der Schlußtermin auf den 21. Je. Arresi mit Anzeiaevfkiäot bis zum 10. März 1898- bruar 1898, Vormitta a 10 Uhr, vor dem Steinau a. O., YÖLZ.ithc1nuak 1898. Zöniglickxdn AFtsaerilcbte bier el]"“[ bestimmt. Das

, „, onorar es erwa ters e n l i Gerichtsscbrerber dss Königlichen Amtsgerichts. feréxaésenen bauten Auslagersrcbifißau 2,17 Zeim blbI;

„._-. 1: ge eßt. Bernstadt, den 20. anuar 1898. erichtsschreiber

KoeniZU, des Königlichen mtsgerichts. Abtheilung 1.

«__-___

"0111011- Bekanntmachung. [68224] . In das Gencsscnsäyafisrearstcr Wukdé eingetragen: Nachmittags 61 Ub1,§der KonkUkii'LkÖffth. Ver- „Darlehcnskasscnvercin Neudorf eingetrayeuc walter: Kaufmann Stach zu Brlsg. _rirzmerde- Genossenschaft Wit unbcschränkter Haskpfi chl“ frist bis 28. Februar 1898. Erste (Glaubrgermr- mit dem SW?- 111 Neudorf. sammlung drn 9. Februar 1898, Vor- 23- September . mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prufungstermin den Nach dem Statute dom [25Man 1897 tft 9, März 1898, Vormittags 11 uhr. Offener Gegenstand drs Unternrbmrns, dku Genossenschafts- Arrest mtr Anzeigcp icht bis zum 9. Februar 1898. mitgliedern die zu ibrrm Gescbäfts- und Wirtbschafts- Brieg, den _21. anuar 1898. betriebe nötbi 1'11 (Hi-ldmittel in verzinslichen Dar- Könrsllcbks AMWJLÜM- leben zu bei affen, sowie Gelegenheit zu geben, "*"-“**“-

801119170. [68220]

In unser Genoffenscbaftsregisier ist 1111101: Nr. 4 am 17. Januar 1898 eingetragen: Crangeu'er Spar- und Darlehnskaffcn-Vereiu, x_iuge- tra eue Geuoffeusajg'ft mit uubeschrauktcr Ha tpflicht mit drm SMS in Fransen.

[68005] Ueber das Vermögen drs Kaufmanns Benno Schlewinsky in Stettin. FalkenwaidersiraßeNr. 1, ist am 22. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, der