1898 / 21 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jan 1898 18:00:01 GMT) scan diff

“*“-«*.*- -.- *?W'YIWTZÉ-MPW'J . - ,.

[68008] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Roses Roos von Frücht wird nacb erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braubach. den 19. Januar 1898.

Königliches Amtögericht.

68040 [ Das] Konkuröverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Iulius Tießug hier- elbst ist durch Beschluß des Amtherichts vom Zeutigen Tage auf Grund § 190 K.-O. eingestellt. Bremen, 22. Januar 1898. DSL Gkrichtsfchreiber: Stade.

[67981] Konkursverfahren.

Das Konkuxsveifabren über das Vermögen des Ziegeleibcsißers Emil Neßband zu Buxg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermms und Ausschüttung der KonkurSmaffe hierdurch aufgehoben.

Burg, dsn 15. Januar 1898.

Königliches Anithericht.

68020]

[ Das Konkursverfahren über das Verxnögcn des Kaufmanns Siegmund Grälxer zu Cyarlottem burg. Kanjstraße 28, wird, nachdem der in dem Vergleichsjermine vom 12. Novimber 1897 ange- nommene Ztvanstvergleicb durcb rxchtkzkxaftigxn Be- schlu 170111128 ovember 1897 bestatigt ist, hierdurch aufge oben.

Charlottenburg, dcn 17. Januar„1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

[68038] Bekanntmachung,

Betr.: Konkuréderfabren über das Vermögcndes Restaurateurs Philipp Mayer (zur Ludwigs- 50118) zu Darmstadt. , .

Nachdem seitens d€s Gémemschuldners em Zwangß- dergleichLVorschlag 961110601 Wordén ist, wixd Termm zur Besckosußfaffnng Über Annahme oder Ablehnung dieses Vorschlagks cdent. aucb zuxBefcblußfaffung über die Vkrwertburig der Jmmobtben auf Diens- tag, den 8. Februar 1898, Vormiitags 9 Uhr, ZimrtiLr Nr. 16, anberaumt. Der Vikk- gleichsvorschwg liegt zur Cixificht ikr Bctbeiligten aui unfeier Gerichtssckpreéberet offen.

Darmstadt, 11. Januar 1898.

Großd. Hess. Unttsgéricht Darmstadt 1. (gez.) RUMUW]. '

Bekannt Jemacbt: Kümmel, Gkrichtsschreibcr. [68043] Konkursverfahren.

Das Konkurf-Verfabren zum BErmögcn des Schuitt- waareuhäudlers Karl Friedrich Langer in Deuben wird, nachdem der Gemeinschuldnkr die EinstelYung des Verfahrens beantragt hat, nachdem fernkr die Gläubiger der Cinsteüung zugestimmt, auch gegen den öffenjlich bekaxmt „gemachten Antrag des Gemeinschuldners fristgsmaf; Einwendungen nicht erhoben babln, hierdurch eingisteüx. *

Döhlen, den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gsmacht durch den Gerickytsschreiber: Sekr. Illing.

[67984] Beschl"uß.

Das Konkursverfahren uber das Vizrmögen der offenen Handelsgesellsckzast Höhndorf & Schöneburg vorm. Karl Kray zu Eisleben wird nach criolgtsr Abhaltung dss Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisleben, den 19. Januar 1898. .

Königlich06 Amtsgericht. Abtheilung 3.

[68010] Konkursverfahren.

Das KonkurSdexfahan über das Vermögen dis Gartemtahruugs- und Mühlenbefitzers Carl Friedrich Wilhelm Schönberger in Sohra wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiberg. den 19. Januar 1898.

Königliches Amtsgcricbt. Abtbcilung ]. Bekcmnt gemacht durch dkn Gkricbtsscbreiber: Skkr. Nicolai.

[67978] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28.Februar 1896 verstorbenen Kaufmanns Paul Maspfuhl zu Greifeuhagen ist zur Abnahme der Schlussrechnung des Vkrivalters, zur Erhöhung von Einwkndungen gegen das Schlußverzeicbniß der bei der Vertheilung zu berückficbtigepden Forderungen und zur Beschlußfassung dsr Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermöaknsstücke der Schlußtermin cmi den 17. Februar 1898, Vormittags 10] Uhr. vor dem Königlicbcn Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr, 7, bestimmt.

Greifeuhageu, din 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

67983]

[ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Wilßelm Fricke zu Haynrode wird nach erfolgter A haltung des“ Schlußtermins und vorgenommener Schlußdcrtheilung hierdurch aufaeboben.

Großbodunaen, den 18. Januar 1898. Königliches Amthericht.

67980] [ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurztvaareuhäudlers Friedrich WinklewSki zu Guttstadt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangéveraleiche ?Bergleiclostermin auf den 8. Februar 1898, Vormittags 9-3 Uhr. Vor dem Königlichen Amts- gerichte, Zimmer Nr. 1, bierse'lbst anberaumt. Guttftadt, ten 20. Januar 1898. Konxegen, , Gerichtsschteiber dfs Königlichen Amtherichts.

[68642] Konkursverfahren.

Das Kvnkuercrfahrcn über das Vakmögcn dcs Herrcn-Schueiders Heimickj Friedrich Wilhelm Mellin wiid nach erfolgter Abbaltun des Schluß- texmärTs Wegen mangelnder Masse Zierdurch cin- ete .

g AmtsZZri 1 Hamburg, den 21. Januar 1898. Zur eg aubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[67986] Beschxuß. Das Konkursverfahren uber das Vermögen des früheren Brauereibesiizers Benedict Etzel zu

Kalkberge Rüdersdorf wird nach erfolgter Ab-

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. *

Kalkberge Rüdersdorf, den 19. Januar 1898. Königliches Amtögericht.

[68023] Bekanntmachung. '

Das Kgl. Amtßgeriibt- Marktbreit Haxmit Beschluß vom Heutigen infolge des rechtskrafttgen Zwangs- ver leicbs Vom 29. Dezember 1897 das Konkurs- ver abren über das Vermögen des Handelsmatmes Ephraim Liebenstein in Hüttenheim aufgehoben.

Marktbreit, 20. Jamxar 1898.

Gerichtsschreiber6i des Königlichen Amtherichts.

Rhein, K. Sekretär.

[67982] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Wiekeuberg hierselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. 11. 9-96.

Münster, den 18. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 171.

[67979] Konkursverfahren.

.Das Konkursverfahren über das Vermögen dés Buchbindermeifters Edmund Paradowski in Rakel Wird nach erfolgter Abhaltung dcs Schluß- termins hierdarcb aufgehoben.

Natel, den 20. Jaxmar 1898.

Königlicbcs Amthericht.

[67990] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabrxn über das Vermögen des Sägemühlenbesißers Georg Albrecht in Nort- heim wird nach e':folgt€r Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Northeim. den 20. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[68012] Konkursverfahren. _

In dem Konkuröderfaloten über das Vermögen des Tischlermeisters Rudolph Müller und dessen großjährigcn Sohnxs, des Tischlermeisters Rudolph Miiller, beide zu Rathenow, Kirchplaß Nr. 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vsrwalters, zur Erkzebung von Einwendungenxgkgen das _SckplußVereiÖr-iß dsr bei der Vcrtbeilung zu berüchstchtigenden Forderungcn und Übék die Er- statwng der Auslqgen und die Gewährung einer chgütung an* die Mitglieder des Gläubiger- ausscbuffcs der Schlußtermin auf dsn 16. Februar 1898, Vormittagsk10,Uhr, vor dc'm König- lichen Amisgerichte Hisrjelbst b0stimmt.

Rathenow, den 21. Janvar 1898.

Pexers, Gerichtsschreiber des Königlichen AmtheriÖts.

[67991] Konkursverfahren.

In dkm KonkursMrfahren übsr dM Nachlaß des Optikus Gustav Schwedler zu Rathenow ist zur Abnahme der Schlußr€chnung des Vérwalie'rs und zur Erhebung von Einwendungen gegkn das Schlußdkrzeichniß der béi dkl." Vsrtheilung zu berück- sichtigenden Forderungen der Schlußtkrmin auf dkn 16. Februar 1898, Vormittags 10] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bikrjclbst bestimmt.

Rathenow, den 21. Januar 1898.

Peters,

Gerichtsschreibér dks Königliihe'n Amtsgerichts. [67999] Konkursverfahren.

Jm KonkurIVSrfabrkn über das Vermögen dss Kaufmanns Hugo Konopka hier solL eine Vor- Vertheilung in Höhe von 25 0/9 der festgcsisüten nicht bevorrcchtigten Forderungen Vorgenommsn wsrdcn. Die Summe derselbkn beträgi 37164,44 „16, 10: zur Vettbeiiung Verfügbare Masicbestand 9291,11 «16 (Ein Verzeichnis; dkr bLi der Vkrtbeilung zu berück- sichtigxndcn (Hläubigkr ist zur Einsicht der B0- tbeiligten auf der Gerichtsschréiberci Dls hicfigen Königlichen antsgerickyiß nikdergslkgt.

Rathenow, den 24. Januar 1898.

F. W. Stikßel, KonkurEVCrwaltsr.

[68034] Konkursverfahren.

Das Koakurßdkriahren über das Vermögkn des Bäckermeiftcrs Alexander Theodor Hanich in Sebnitz wird nach erfolgter Abhaltung dcs Schluß- tcrmins hierdurch aufgehoben.

Sebnitz, den 22. Januar 1898.

Königliches Angericbt. Bekannt gkmacht durcb de'n Gericht6schreiber: Akt. Löbel.

[07387] , Konkursverfahren. ,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Rönsch hier und über das Vermögen der Inhaber dieser Firma: des Bild- hauers Oskar Rönsch und des Bildhauers Paul Nönsch. beide zu Sorau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeicb- niß der [)Li der Vertheilung zu berückficbtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Fe- bruar 1898, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte bierjelbst, Terminszimmer 3, bestiUtmt.

Sorau, den 12. Januar 1898.

Erbe, Sckretär, G0richtsschreiber

des Königlichen AmtherichtS. Abtbsilung 3. [68019] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Ernst Faehiing zu Spandau- Potkdamerstraße Nr. 7, wird, nachdem der in dim Vergleichsterminc vom 28. Siptemver 1897 ange- nommene Zwangßdergleich durcb rxchtskräftigen Be- schluß vom 28. September 1897 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.

Spandau, den 14. Januar 1898.

Königliches Amtsgericht.

[68007] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren ükcr das Vermögén des Bäckermeisters Adolf Reusch zu Velten i. M. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner2§zemachten Vorschlags zu einem Zwangßvsrgleiche ergleichs- termin auf den 11.Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amjégerichte hiersclbst, Potsdamerstraße 34, Zimmer 28, anberaumt.

Spandau. den 18. Januar 1898.

Plvcb, Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68006] Konkursverfahren.

[ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Stuckateurs [*Bildhauers) ![qu Werner zu Spandau i zur Abnahme der lußrecbnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksiäotigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbarxn Vermögenssiücke, sowie über die Vergütung der Mit- glieder des Gläubigerausschuffes Schlußtermin auf den 15. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr- vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pots- damerstraße 34, Zimmer 28, bestimmt. Spandau, den 19, Januar 1898.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[68018]

In dem Konkursverfabrcn über das Vermögen des Kaufmanns August Eichberger in Stallupöucn ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1898. Vormittags 11 Uhr, Vor 0101 Königlichen Amtsgerichte bier, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Stallupöncn, den 14. Januar 1898.

Verdrow, Sekretär, ,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgkriäpts. [67989] Konkursverfahren. _

Das KonkurSvcrfahrén über den Nachlaß dcs Maschinenbaucrs und Hausbesißqrs Karl Reinhard Langer in Hormersdorf wird 7100) er- fothZr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- ge 0 en. -

Stochrg i. E., den 21. Janunr 1898.

Königlich Sächs. Amtsgericht. _ Bkkannt gem0chi durch din Gerichtsschrctbcr: Aki, Brunst.

[68036] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Koukurßverfabren über das Vermögen des Julius Schweizer, Spczereihäudlers hier, 1011de nach Abnahme dkx Sch1ußrkchnung des Ver- Walters gem. § 190 d. K.-O. durch Gkrichtsbeschluß Von heute eingestküt.

Dcn 3. Januar 1898.

Gerich16schr€iber H 61111176 r g 1. [67985] Konkursverfahrme.

Das Konkuröverfabren iiber das Vermögc-n des GcluchrfabrikautenEmil Schlegelmilch in Suhl wird nach erfolgikr Abbaitung des Schlußtermins ZZierdurch aufgehoben.

Suhl, de-n 19. Januar 1898.

- Königlichcs Amthsrickyk. [68022] Königliches Amtögericht Tettnang.

Das Konkurswarfahren über das Vermögen des Josef Haemmcrlc, Bauern in Notzeuhaus- GTS. Nsukirch, wurde [)cutc? nach VVUZUJ dsr Schluß- Vcrtheilung aufgehoben.

DM 20. Januar 1898. '

Athgerichtsschreiber K illi n g e r.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

568044]

Aus::ahme-Tarif fiir Düngemittel und Roh- materialien der Kunstdün_ crfabrikatiou. Für dern Bereich dsr preuDiscky-bkssischen und

01denburgisch€n Siaatöxisenbabnen, sowie deren Vér-

ksbr mit der Station Ksmpsn der Breslau-

Warsckxauer Eisenbahn wird mit Gültigkeit dom

]. Februar 1898 ab in den AuEnabmetarif für

_Düngxmittcl und Rohmatsrialicn der Knnstdünger-

iabrikatisn Vom 1, Mai 1897 unter 1 121 (Fracht-

[5130 des Spezialtarifs 11]) der Ariikel „Blut, ge-

trocknlt, (Vlutsiücke odsr Blutkuchen)“ einbi'zogen. Berlin, dcn 20. Januar 1898.

Königliche Eisenbahn-Direktiou, 1101118118 der betheiligtkn Vérwaltungi'n.

[68045]

Nicdcrschlcfischer Kohlen- und Koksverkehr nach Stationen der Ungarischen Staats- cisenbahucu :c.

Mit dem 15. Februar d. I. wird die Stajion Varcö der Bosnisch-Herzcgowinischen Staats- bahnen für Kokssendungsn in den im Tarif vom 1. Oktober 1893 für den vorgenannten Verkehr auf Seite 9 befindlichen Anhang, enthaltend ermäßigse Frachtsäßx für Kokssendungen, einbezogen. In der Schnitttast'l 5. dieses Anhanges (Tbeilsäße vom Schnittpunkt bis zu den Empfangsstationcn) ist die Station Varcö mit dsm Tbeilfrachtsaß don 130,5 Kreuzer für 100 kg nachzufragen. Außer- dcm kommt für die Umladung der Sendungen in V0§na-Br0d eine Gebühr Von 1 Kreuzer für 100 kg zur Erh?hung. Das Abladen der Sendungen Von den Eisenbahnwagen in Bare 5 liegt dem Empfänger ob. Auf den Linien der BoLniscks-HerzegowinisMn Staatsbahnen werden die Vorbezeicbneten Koks- sendungen befördert nach Maßgabe der Bestim- mungen des internationalen Uebereinkommens über

dkn Eisenbahn-Frachtderkkbr.

Breslau, den 19. Januar 1898.

Königliche Eisenbahu-Direktiou.

[68049] Böhmisch-Särhfischer Kohlenverkehr.

507 1). 11. Am 1. Februar d.J. trijt zum Tarife und zu deffkn Anhang dom 1.April 1896 je ein Nachtrag ]11 in Kraft. Beide Nachtiäge enthalten 11. a. nkue Frachtsäße für die Station Schallan der K. K. priv. Außig-Tepliver Eisenbahn, sowie veränderte Fracht- säkze für einise sächsische “Stationen und für die Station Frgnzensbad der a. priv. Buschtebrader Eiscnbahn (für letztere iiur im Verkehre mit Littiß und Nürfchau der K. K. Oesterreichisckocn Staats- bahnen). Di“: durcb dcn Nachtrag 111 zum Tarife eintretenden Erhöhungen gegenüber dxn bisherigen Frachtsäßen haben erst vom 15. Marz d. J. an Gültigkeit. .

Abdrücke der Nachträge sind durch die betbeiligtcn Verwaltungen und Stationen zu beziehen.

Dresden. den 21. Januar 1898.

Königliche Geueral-Direktiou der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschaftsfübrende Verwaltung.

68046] » Rheinisch - Weßfälisth - Niederländischer Güterverkehr.

Am 1. Februar d. Is. treten in Kraft: der Nach. trag 111 zum Theil 11'(gemeinschaft1iches Heft) Und die Naähträae 1,7 zu den Heften 0.1 bis. 5. Der Nachtrag 111 zum Theil 11 enthält Berichtigungen und Crgänzungerx Durch die Nachträge ? werden Tarifsäße für Stückgut für die Station Barmen. Lob einLLfübrt, w€lche nur auf die nach dem fiädti. schen V ehbofe bistimmten Sendungßn von frisch ge. schlachtetem Vieh und frischem Fleisch in Wagen. ladungen anzuwendcn sind. Ferner. wird durch die- selben die Station Düffe1dorf-Haien in die Aus- nahmetarife 6, 7 und 11 einbezogen und eine Aende- rung der Waarenverzeichniffe der Außnabmetaxife 8 und 9 durchgeführt., Aufgehoben Werden durch die Nachträge die _racytiäße zwiscben Stationen der nisderländisckyen Fahnen (_ausschließlick) der Lüttich- Maestrichter Bahn) kirierjeéits nnd dén Stationen des Dirsktionsbezirks Cassel andersrseits. Die ein- tretenden Erhöhungen erlangen erst dom 15. März d. Js. Gültigkxit.

Abdrücke der Nachträge sind durch die betheiligfen Güterabfertigungssteükn zu beziehen.

Elberfeld, den 19. Januar 1898. Königliche Eiscnbahu-Direktlou, namens der bctheiligten Verwaljuugen.

[68048] Brölthaler : Nachba(r„-_V5rkchr iiber Henrici Oteg .

Mit Gültigkkit dom ]. Februar d. Js. kommt für den Verkehr von Stajidnen dsr Bxölihalbabn nach Lei'mathe ein AUEnabmetarif für Zinkkrze zur Einführung, ivorübsr das Näbeie hei dkn bstréffenden Gütér-Abf-xrtiguniien zu erfahrsn lst. '

Mit dem glcich0n TILL wird das Artikelderzercbniß des AuMabmstarifs 3 (* obßofftarif) dnrch Aufnahme der Positionxn:

73 Toristren und TanMÜ, 8 Erze auch anibkrcifeie u. s. 11). wie im Spezialtarif 111 genannt ergänzt. Frankfurt a. M.. dim 20. Januar 1898. 9101110116 dEr 128158001th Verwaliungen: Königliche Eifenbahn-Direktiou.

[68047] Berliu-Stettin-Hcsfischer Güterverkehr Gruppe 111/171.

Von Station Salz0itter nacixv Stettin geiangdmit Gültigkeit dom ]. Februar d._ I. ein Ausnahme- frach1saxz fiir Siein- und Siedeialx zur Ausfuhr über Sexe in Höhc von 0,64 „40 für 100 11,15" zur Einführung.

Frankfurt a. Ni., den 21. Januar 1898.

Namens der bktbriligten Berwaltungc'n: Königliche Eisctibahn - Direktion.

[68151] Bekanntmachung. Süddeutsch-Ocsterreichisch-Ungarischer Eiscnbahu-Vcrband. Gctreidc-Tarif Theil 111 Heft 3 (Verkehr mit Böhmen, Mähren und Schlefieu).

Am 1. Februar 1898 gelangt der Nachtrag 1 zur Einführung, wslcher Ergänzungsn und Berichtigungen dks Haupttarifcs enthält.

Niiiuchen, im Januar 1898.

General-Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahuen.

[68050] Bekanntmachung. Frankfurt a. M. :c. Bayerischer Güterverkehr. Das Waaicnderzeickyniß dis Umschlags-Erport- Tarifss, Abthsilung (ck., für Tbüringisckxs, Böhmische und Nürnbergsr 233001211, im Frankfurt a. ZR. 20.- Badsrischen Gütertari] Vom 1. Januar 1891, erhält mit Gültigkeit vom 1. l. M. ab eins Von den bisherigen Besiimmungsn abwchich€nde krwciterte Fassung. ch 1. Februar [. J. an WEIDE" die Stationen Bad Kissingen, Dvds. Roth 0. S., Schwabach und Würzburg in diksen LLusnabmctarif einbkzogen. Nähere Auskunft ertl)eilen déi“ AbfertigungssteUen. Viiinchcn, im Januar 1898. Gcneral-Direktiou der K, B. Staatseisenbahuen.

[68052] Oesterrreicbisch - Ungarisch - Französischer ' Eisenbahn - Verband.

Tarif für Pflaumentransporte von Biéka und Gunja (Stationen der Kgl. Ungarifch0n Staats- eisenbabnen) nach_ Passau transit (Station der K'iiK' Oesterreichijchen Staatskxabnkn) für Paris und we er.

Für die Beförderuna don Pßaumen gctrccknet und Pflaume'nmus in Fässern Werden bei Aufgabe in Wagenladungen Von 10 000 kg oder Frachtzablun hicrfür_ von Bréka und Gauja (Stationen der Kg . Un arikchcn Staatßeisenbabnen) mit Güliigkeit Vom 1. ebruar [. I. bis auf Widkrruf, längstens jedoch dix 3t1. Dezember 1898, nachstehende Frachtsäße be- re ne :

NWZ“

“1500001500 (K. K. OesterrFS't-Bs)“ 10 000 [(g Francs (Gold für 1000 kg

Biéka . . 40.20 Gauja. . 39.40

Die Skndungen müssen nach Paris oder darüber hinaus bestimmt sein.

Für die Abfertigung derselben sind die Bestim- mungen des im Oesterreichisch-Ungarisch-Franzöfiscben Eisenbahn-Vetbande seit 1. Januar 1895 bestcbenden AUSnabme-Tarifes für die Beförderung von Pflaumen und PfTaumenmus von ungarischen Skationen nach Passau transit (für Paris und darüber hinaus) um gebend.

ikidurch wird die Kundmachung 2573 in Nr. 90 dieses Blattes Vom 20. November 1897 aufgehoben.

Wixn, am 16. Januar 1898.

K*. K. Oesterreichische Staatsbahnen- nach der betheiligten Verwaltungen.

Von

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemcnroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddkutschen Buchdruckerei und VerlaJS-

Anstalt Berlin ZW., Wilhclmftraße Nr. 32.

L? 21.

' , Vörfen-Veilage - zum Deutschen Reichs-Anzxiger Md Käniglixh Prxußischen Staats-aneiger

Berlin, Dienstag, den 25. Januar

1895;

Elb. := 2,00 :“

AmNrdUUROLÉ. Brxiki-ÉCTUAU' p Skärxdin.P1ä§e . “KOPMHÜZSU . .

Loxidon ...... Lißab. u. Oportc- 11115555 31. Bar:,

Nsw-YNk . . . .

"*.-«x- W

O'“ 15- WDM

OK

0. ...... BUdMefi. . , . .

99. ..... WM, 68. Währ.

UHHHW

(ck"* Wk"

„-*-«***,...» ...,...- ***,-*m,--*,.-»„-*-o-

St. ?“]Jeéxersbuicg .*.

erlincr Mörse vom 25. Januar 1898. 210111111; festgestellte Kurse.

Umrechnungs-Säße. 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Pe eta = 0,80 .“ 1 österr. Gold- 1 Old. österr. . = 1,70 «_ ung. W. = 0,85 .“ 7 Gld. südd. W. := 12,00 = W. ==],70-“ 1 Mark Banco = 1,500“ 1 stand. Krone =1,125o“ 1 (altsr) Goldrubel : 3,20 0,6 ) Rubel = 2,16 „46 4,00 :.“ 1 Dollar = 4,26 :“- 1 Livre Sterling = 20,00 .“

Wechsel. Bant-Diök. 8 T

1 Krone österr.- 1 Gld. hau.

169,10B 168,30G 80,75G

112,25 bz 112,200)

20,395 bz B

20,275 bz

60,851» 4.207.553

JN)- bz G

3065613

170,10B

170,00 bz

80,25 bz G

- ,-. 17,05 53

2100503

216x205

1 Peso

"8619. Notkn . Enngankn.1:§ rz. Bkn.100 F. olsände-Ékn . ialicu. Nofen . c Noten „11100

1000

Ruß.do.p.100R

Schwciz. 9101671 Raff,;“Zoniiwdns klein? Fonds und Staats-Papicre.

Z . [].-Tm. Stücke n: :“ 5000-200 5000-200 5000-200

sch.]5000-150 .10;5000-150 „1055000-100

.7 23000- 75

015000-500 . 5000---500 5000-500 5000-100 2000-100 - 2000-1011 5000-500 5000-500 5000-500

5000-100 5000-500 5000-200 5000-200 ! 000-100

i Dt. NÖS-Anl. !!)-“ZZZ:

Prsaß.K0n,s.A.kd.

U

do. do. Ulf. Jai). dO.S1.-Schu1dsch. AüxhenerSt-AZZ AWMSRA. 87.89

Apolda St.-L!n_l. A;,WZ). 50.0.1889

..?-1- »»

L.,“

“"i ....

«95550

ck ***)-" p-*x-***'-ch1 (: YZOOL“

„.*-«;.- _“?

(:p-““p-p-éSp-p- ***-T. 0

*EUR“: St.-Anl.

«JK? ** xxx-

erl. Stadt-Obl.

BOnnkr SUNNY Bxeslau St.-A.80

Bromberg do. 95

"!

1.0" «.*-„

Zinsius; dcr Rciäosdanf: Wechsal 40/9, Lomb.5 0/0. Geld-Sorteu, Banknoten und Kupoks. Müxiz-Duk „“";-,- qud-Duk. 5.8' ., 120375193 WFrs-Skücke 16,195 bz

8 EU!0.- Stck. -,- (0010 - Dollars 418250) JmOKri-xi St. do.pr.1)00 Z [.,-,-

. . .!16,21(H do. “00. 500 [;]-,- Amsxik. JT01€n9-,-

1000-1,5005!

kleinei4,1875(5) oo. Cp.z.N.Y.

,

97,000)

,

,

(“.-; Q; Q; Q: c-o S.- .““.ÉkW'“

? p-x-p-“J

“'s-*.»: ZO

C;11']0[€rSt.-A.95, 3000-200

Argentinische59/9Goid-_A. do. 439/0 do. do. “*)/a äUß-ch v. 88

WWW:.(R

F- 1 .

T*!“

erlettaloose i.K.20.5.95 Bern. Kant.-Anl ..... Landes - Anl. Bozen u.Mcr.St.-A.1897 Bukarester Stadt-Anl.84

„©

»»»-1-

Budapestcr Stadt- Anl. do. uptstädt. Spark. Bum.S ire059/91.K.1.7.91

O959999yywß

- „_.

.“"U"----... ...

do. Gold-Anl. 88

93979395" . .

»»WW'

do. Stadt-Anl- 60/9 9! do. vr. alt. Jan. Bus .Gold-va.-Anl.92 do. 9 ationalbankadbr.1. do. do.

Cbilen. Gold-Anl. 1

do. do. . . . Chinesische Staats-Anl. do. 1895

ii-TQQ-Ki ] ] [**KNU'“"WW*“'“W1 | ] i i | i [] «Maßßd-YMMMYYBd-“Yxßßß-Y's

“&“925 ""'""

pa-qp-q'oqp-r-q

O

o-cwj-“p-p-éd-p-o- ...:

Px“?

p - J Stadt- Anl. do'LMdmk.Bl.Obl . 17

do. Christiania

do. do. Dän. Staats-Anl. v. 86

,

Ausländisthe Fonds. 1000-500 Pes. 100 PE], 1000 u. 500 P:]. 100 Pe .

1000

500 .*8 100 .*6 20 „E 100 Lire 500 Fr. 10000-200 Kr. 2000-300 .“ 2000-4400 .“ 400 .“ 2000-4400 .“ 400 .“ 4050 „“ 405 u. 810 .“ 10000-200 Kr 10000-200 Kr. 5000-500 .“ 1000-500 .“

1000 18 500 .*8 100 :S 20 18 5000-500 Pe]. 100 Pes.

405 .“ u. vielfache 1000-500 .“ 1000-500 .“ 1000-20 .“ 1000 ck! --= 20400 .“ 1000 .“

500-50 .*8 500-25 :s

W .“ MÜ-“M Kt. W-M Kk. W-M Kr-

. 80,85 bz 20,391); 80 90Gk.f. 169,10bz 7720686]. 112,30 bz 17 0,15 bz 170,15 dz 216,7053 216,75 bz

80505. 3232015 3235013

103,40 bz (55 103,001'1. bz B 97,305z B

103400) 10350!» (H 97001503

100,25G

1002023 100,0005 100,00 6)

101500) 1015023

Cbarltb.St.A. 89 do. 1885 kv. dv. 1889 dt). 1. 11. 1895

CottbuserSt.A89 do. do. 96

Crefelder do.

Darmst. do. 97"

Deffausr do. 91 do. do. 96“

Dortmd. do. 93.95

Dresdner do. 1893

Düffeldorfer 1876 do. “00. 1888" do. dv. 1890“ do. do. 1894 "'

DuiLb.0082,85,89 ' do. _ do. 0. 96

Elder]. Si.-Obl.

Erfurter do. .

Essener 80.117,17.

Yensbg.St.-A.97 '

( laucbausr “00. 94

Gr.Licht€rf.Ldg.A.

Güstwwcr St.-A.

Zalberst. dv. 1897 .' aUssÖsSt.-A.86 *

dr). 171). 1892“

Han.Pr§v.1s.S.78 do. S17111. . do. S1.-A- 1.895

Hildksb. do. 60"

do. "00. 55."

Höxter do. 97 "*

Karlör. do. 86 do. do. 89

Kielcr d;). 99

Kölner 0.7. 94“ do. T1). 98.“

Königsb. 91 „].-111 ' 01). 1893 .'- - dt). 1895“

Landshdy. 9011.96 .'

Liegniß T0. 1892.'„

LÜbCckélk 1:0. 1895“

Magdb. do.91,17 ?,-

Mainzcr 00.91- 00. d0.88x, do. 170.942"

Viannbkim 00. 88 "

Mindencr do. . .'

MühU).,2Ti,*r. dy. do. 7:0. 1897

Ykünchén 1586-88 dt). 90 7.1. 94." 00. 1897 *

Yi.G10d?-achcr do.

Nürnb. 110. 11. 08. „_ do. 96-972,

Offenburger do. 95 “'

OstpkaßPrv-O.

' foxzkxsim (51-21..- 0mm. Prov.-A.'

* ofen.Pr00.-An[. do. di). 1.

do.S1.-Anl.1.u.11.

do. do. 111.“

YotsdamSt-ALTZ

?gsnsbg. St.-A. dt). dd.

NbeinprMOkoxig. do. do.

do. 1.111.110.

do. 11111010,

RßevdthÄN-W

Nixdorf. «“LA-“A.

RVstT-ZLTÉTWUUT.

_ dx. dv.

Saaeräxrx-„UGZ

St.Johämi STA.

US.“- “7- w- «»m- o- «:o(-

bsp- . ;...:-?*Hx-T-zx-az-xp-sx-kx_xp-xp-x-ßzp-z'x-pr-zy-xwx-zx-xx-p-xck (z“ j-“j-Öj-Ql-tk-U.ß-4p-

WxUWNkOTYQOTQééUk-Hkß

79,60 bz (% 70,00 6] (83 70,00 (5) 70,70 bz 70,70 b;.

71,(0bz 28,20 0305 97,250) kl.], 103505303

101255100

99,000) 47,10 6318“,

47,70bzG 47,70bzG 78.300) 78,90bz 79,30bz 36,25bzG 36.25bzG 3620825131 95,80B kl.f. , 94,20bG500f. 94,20bG ,

107.800) 99,00B

,

,

,

““S“???

,...-,“».x-x-sß-k-ax-4x-p-xp-1-ß-p-xp-z

1 - . . ““,-4,5», . «q- - .

...-* „4 &.-

&-

do. do. do.

"*!*" p-i ©

v-sp-U-U-ZQ

5055 SEDS

' M U

“5“555»5“5555“»75988&5?«

““HP-??kéßs-Fßßk-HHBSS-

qm-QQQQßßY-QMNQYQ-YBYQQ-UQQQMQ

555555225???

*? «„ÖHÖIWWGÜ -q*1x-*-x-v-*i-p-*

_ x_zu-zx-g-q WOOD

S*!

'Wk'd'qu-

!*“:P-j-“d-isxßQs-éxx-de-Öxwx-Z-x-k-JzQkß-YZZ-sz-acz: ,. .-

* .. .

Q-YY-QYL-U--qöoZ-q-q-a-x)-;-'-1L1x-s-qx

änd.Hyp.-Ver.-An1. . fUnd. Hyp.-Anl. . do. w. do. 00. . . . . 101.25 bz 05 eribur - er Loose ..... alizis (? Landes-Anleibe

101,30 bz G Galiz. Propinations-Anl. 101,30 1310) kOenua-Looß ....... 98,25 bz G Gothenb. St. 0. 91 St.A- 98,25 bz G GFLÖ. A. 814341941441" 0. 98,10G dF. 59/4; inkl. . 1.1.94 0. 47,1055453 dJ. 40/9 konfGold-Rknte o. do. do. do. do. do. do.GldA.59/o 1.1! 15.111“ do. do. do, do. do. 86,00 szkl.f. H:Jlländ. Staats-Anlei e -,- o. 104,20G Ital.ftfr.H p.O.1 :. 1.4. 90

:. Herti

0. Bo. ||. -, o. ]-,- do. Rente alte(200/ St.)

, 0kleine

5000-200 5000-200

k.?“

Ok“;

1000

W

0

3000-200 -,-

0

3000-100

©

(JC)

2000-20“)

-y-*©

2000-500

OOOOOD

»I

1000-200

2000-200

„*.-.

2000-200 2000-100

("))-

5000-1100

OO

O

O

pcw. Anl. . . . do. . . . . do. klein? do. pr. uli. Jan. DaTra SCW-Anl.

Looye ....... St.-E.-Anl. 1882

do. 5. 1886 '

do.

mit lau. Kupon mit [auf. Kupon

do.

do. kleine

Mon.A.i.K.1.1.94 do. m.l.Kup. do.i.Kp. 1.1.94 do. m. [.Kupon

mit lauf. Kupon i.K.15.12.93 mit lauf. Kupon iK.15.12.93 mit lauf. Kupon

Komm.-Kved.- .

0,8155be: 0. do.

do. do. pr. ult. Jan. do. neue

2000-100 100,9053 2000-100 -,- 5000-100 -,- 5000-100 101100) 5000-1130 „,- 5000-100 -,-

101,0005 5000-2013 102,00G 3000-500 -,- 5000-200 -,- 10000-200 - - 2000-500 - -

2000-1100 - - 2000-7200 - -

1000 1000007; 5000-200*-,- 1000-200 -,-

2000-200 00,100 100011500 -,- 1000-200 00,500)

2000-200- 1000003 1000-200 [(*-0,1018 5000-100 100,10 45 5000-2002 -,- 5000-2013 -,- 5000-200]-,- 2000-200 -

5000-500 1000005 2000-200]-,- 2000-200 -,- 2000-500 -,- 050 0.500 -,- 1000 .:.-500 1023003 2000-5300 59,900) 2000-50.) 99,905;

2000-2200 1004065 2000- 200 -,- 2000-500 945023

. 5000-100 -,- 2000-2013 -.--- 1000-200 100500) 2000-200100,50(5 2001-1013 --,-

. - 1000-300 *-,-

5000---500 1003005 .5000-200 -,- . 5000-2012 -,- 5000-1300 -,-

2000-200 100,205z 2000-200 1005019 30.9.0-100 1003010 k[.f. "“,""- 5)-

5000-200 1005015 k!.f. Schlsw.H1f1.L.Kr. 5000-100 1004023 1000-100192400») 5000-200 100 005z 5000---200 100,70» 2000-200 -,-

Westfälisäxe . . . dv

2400 * 200 1000005 1000 11.500 "100,75G 5000-200 101,300) 5000-200 * 32,00sz 5000-501' 1405163 100-011.5. 00,000) 100011500 -,--- 3000-1300 99,80 bz 3000-1300 -,- 5000-1000 -,- 2000-200 *",-

Däsi. Bodkredpfdbr. gar.; . . DOMU-ReYiiiisx-„Looke .“ 79,506303 E.;vP-T'iiäze &nleihe Jar. . do. do. do. do. do. 70,700) Finnl 8.

Wstpr. riktkr ch. 1.

HMM 05111" 552 . . do. .

,“.) KIR]

- - W-

“p““,

.. -.-.

“,.-!* **,-“p.- x..-

]- I

(:e-*“

«)x-“»».

c." ""

SNMPYKZQZ-ZDC'O- ' ““LA-v“»

**)-«“p- d-tÜ-W

kd-

»? --**-*7 ***-d“? ,...,...- Q-

.*“)

"€ . -

,.

www'

. o .

--*y 0“! U . . .

" . . !

€)*“. 0- .

. 77:7“. _ qk-TWWQUWW W. . . . . .

„“;-x_-

* **O*i|“§||ii||i||ii|iiii **:-4

... 0-4“..-

Schöncb. Gem. A.

do. do. 96

SchwerinSt.A.97 S andau do. 91

o. do. 1895

Star ard St-A. “'

Ste ZL dv. 1889 do. dv. 1894 Stralsunder dd.

Teüower Kr.-An1.

MONTE? “St.-An1.

Wandsbeck. do. 91 * Weimarer St.-A. ' ' Wkstf. Prov.-A.11]

do. 00. Wust rPrx-VAU.

Wies (:*-d.St. ANW

d;). dc). 1896

WiU-iner '00. 1882, B?clinsr ..... .

00. ds. do.

Kur- u. Neumärk.

d;). do. QFWröußiséxe do. . Pomnierfckye .

5. do. Land-Kr. -

do. do.

50. 1131110115718. ;-

do

1:5. «1 11

50. . . . . do. 101107050111, SML] . 0015110115. do. 00. d0. landsch.1:-:Ue

. “];-0. 00.

-. 10309104. do. 146,11. 1.5. 21.

. 1.1. (1. . 1.1. *I. . 1.0. (ck. . 146.1). . 1.6.1). 1.6. 1).

d ;

dc). do. do. do.

do. . . . do. “11. 0192 do. 11. 010.0 do. do. 113. do. do. 11. dt). nxulnds .11. do. riffs . ]. do. do. 11. do. neulndsÉY.

2000-50 Kr. 100 fl. 1000-100 463 1000-20 :: 1000 u. 500 Fx? 100 u. 20 ck;

1000-20 S 4050-4405 „66 4050-405 4050-405 .“ 4050-405 .“ 5000-5100 .“ 15 Fr. 5000-100 . 10000-50 . 150 Lire

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

5000-2500 Fr.

5000 u. 2500 Fr. 5000 u. 2500 Fr-

100 fl. 2500-250 Lire

5000-500 Lire G.

5002ire .

20000-1 Fr-

0000-100 Fr.

] 20000-100Fr. 130

1000-100 -- .- 5000-500 3000-100

1000-200 - 5000-200 2000-200 5000-200 2000-200

5000 -200 2000-200

5000-200- -- 3000-200-

, 2000-200 2000-53-00

T'“ F- x.- S

100,25G 100,50G , do. . Lausnburger .

Pommersche. . . .

do. . . . Posensche ..... do. ..... Pxeußische . . . 01). . . . .

““"-““ NYLsin. u. WksifäC.

SKM Sch 01 dt)

Schle.-Ho'10cinJ do. 730.

“5555 OSC)

100500) 100,50 bz

i-f-o-q-q-q-p-p-q

100 0063 100250)

““My-ix]-

1000050501. 100,20» kl.f. 1000023

552555-555-4

«„O-ch... 'e'-xtc»- «1.

I»- &ck&-„ap- Z“ *“ *-

d-* 1-

©

. ' . ' . " . , k | [ k . l ' ' “,.-xp.-p-xx-"tp-ak-p-Kpup-lßp-ak-é]..47-15-45-5-4443-41-4YYSYYYYYJYß-“Yßxzxzßßlezß

Q-q-q-q-xQQ*»I-q-QQQQ-q'x:Iq'A'-444;.;o»::»?M's»:54:41:*]41241241KLILIKÉIQYYYYYYYYYYYYY:Q'Q-"oa'sILQLI'K-"Q

3000-1520 3000--300 3000--150 3000„_150 Z000«-150 3000-150 10000-150 5000»-150 5000-150 3000-150 Z000-150 3000-150 5000-100 222023 Grßbzgl 6“ Ob

1012010; «“ „; “" ', 92,60G FZ:©1. 2.093,94

120,00V 1157503 [UWG Bay. St.EisbAn1. Eisl). Ohl.

0110. neue . . Y.?YkZÉUWÉY. ““-""' r w. än . 100.706) 1 ,. ; ' .- 92, 60b1 B.,Lmer Anl. 1887 " '" dy.

101,00bz „„

100,50 bz © FZ;

do. neue . .* 92,900) LandsÖfÉTFMtral _ 0. “'

«»» »das-ao,-

3000-100 3000 «100 3000-2300 3000-1100 5000-200 5000-200 5000- 200 5000-2500

. ds. Posxns-ÉHÉHZLM

(„*I did- x'T» S;

169-950-

.ox- j-QY-ép-tp-txa-Qp-ldaép-kb- 0-1 * . - . - ' ' - - - * 7- “?“?" T*?!“?“"kk“?“'.“k“k“i“k“k“Z'“"**k“?"*'.““*'"*5'“*-"*'“"*“k“??“k-“rik-“k-p-p-d-d-p-i-p-p-x-p-k-“p-

"),"

3000-150 3000-150 5000-100 3000-100 5000-100 5000-100 3000-100 -„- 5000-100 92 3063 5000-100 101301565 5000-100 -,- 5000-100 923005 5000-20“ _,- 5000-200 1004023 5000-200 92405105 5000-100 5000-100 5000-200 5000-200 5000- 200 5000-200- 5000-200 5000-203]1(;0,30(H 100 3003 93,00G 530001 930000

103 9005 100,80G

ItalRam0rt.59/0111.117. IüLT.Kred.-V.-Ob1. . . .

:x..-

10030550; 52730613“

O9-

:ck-

WTQGXWHWWÖUÖQTOM-WQAWDUUÖ:

Wo-

101,80V 1004000 928043

923010 100,30G 1003005

.o-

!"?"

“„Made-dak-

5000-200 5000-200

WQOQCUWQOWWURUTBWU

ZZ

(O Ö» Md-

,

O;

HefiekiZKaffc-u . . o. . . Kur- u. Neumärk.

PHWHHWH“W »- Wk- m- o»-

dd.»-

W9-

«Do-

1. 4.10 3000-30 versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 Versch. 3000-30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000-30 vkrsch. 3000-30 1.4.10 3000-30 Versch. 3000-30 1.4.10 3000-30 Versch. 3000-80 1.4.10 3000-30 dsr]ch.*3000-30 1.4.10 3000-30 1.4.10 3000-30 Dörfch. 3000-30 1.4.10 3000-30 versch. 3000-30

100,80G“ 103,90G 101.000) 104,00B 103,90G 100,80G 104,005zG 100,80 bz B 103,9000 100,80G

103,90G 103,80G 100,80G 1040023 100,80G

,

UsWG W, 160.60G d!)-

““--““ “do.

dc- do.

K-xr105adcr Stadt - Anl. Kovendagencr do.

dc'. Liffab. ST.-Anl. do. do. kl€ine Luxmnb.StaaiS-Anl. v. 82 Mailändex Loose . . . .

dx). do. . . . . *Mexikanifcbe Anleihe . .

do. do. do. do. kleine dy. do. pr. uli. Jan. do. dv. 1890 dt). do. 100er do. do. 206r do. do. pr. ult. Jan. do. Staats-Eisb.-Obl. do. do. kleine Neufchate110 r.-L. . . . New-Yorker Norw

do. do. .

do. 00. pr. alt. I do. Sikber-Ncntekiei. .

do. do. do. do.

do. do. riciné

do. do. dr. uit. do. Staatsstb. (L

do. do. kl do. Loose v. 1854 . . . do. Kred-Lyose v. 58 . do. 1860er Lovis: . do. do. pr. 11 t. Ian. do. Loose 13.1864 . . .

Badisäze Eisb. -A. 00. 21111. 189211. 94 do. 00.

DV.

55. 96 111. „_

““,-'" , . . .O“- *,.X: 100,50B 501150 fk I““ 92 JGG do. 1029019 ZZ 1002505 - - : Z(O-WB ZZ. St. Anl.93

922023 922023

100,8053 82,20 bz - Säch - Stich ""*"" do.LDw.Crd.l]-"a,l dr). 00.11, 78,113, 71], 7111, 111, 11-111, .: 150.120. Y?0!.C1.118 o. o. . 1, Ser. [00.301515 011, 11-111, 111-111 u. Ulb,1111 u. 111 do.do.Pfdb.18 15.111] 00.d5.(§rd. [18 u. 18 Schw.-Rud. Sch. 23301de01“an . Wximar Schuldt). * o. Würümb. 81-83

Lüb. Skaats-N. 95 " Meckl.Eis_b.Schsd. ' do. kon1.9.lnl.86

.=MÉ.LH.OB. .“ .St.-Anl.69 ' ' . S1.-cht. "

do. SMT;

c!) ?“ _... Z““) ***-“30000

«ic: O».

. '

WMÜPÖPÖD

dép-„x-aßjj-zp-aß-xp-T-(Z p-t O-Z-Cowcw

5.5.1

S*“Qk-“d-u

x-qi;

w-q-Jß-U'o-Ip-"p-i-N RAK"- Sp-d-

©

---1- - -

W7“"'««2

1500-75

L Jx-pr-y-B-wx-p-y-ß“ Z-“Z-ök-x “"L“-12.4" “ß“»«HQk-ßQKkaé-x :,..-

. 2000-75

. 2000-75

_ . [**:-“wp“?

WWUd-YHK

.. . . . . _., ...» OL!

x_zß-

. 5000-500 2000-100

Versch. 2000-200 »,- 1.5.112000-200 -,-- 1.2.8 3000-200 97,20B 10000 -200 -,- 2000-200 97,10G 10000- 200 102,60G ' 2000-200 -,- 5000-200 -,- 5000-500 5000-500 5000-500 5000-500 5000 -500 . . „10000- 200 »2000-200 ,5000-200 ',5000-200 ;5000-200

2000-500 5000-1300 5000-5011 - 5000-5011 5000-5200 5000-5100 5000-200 -,- 301W-6001100,40b] G 3000-100 3000-100 5000-100*10Z,ZOG

100,500)

,

x01200 bz G

94,75 bzG

ÜsthEklx.

10“7,40B 55,205. 1017501 1023001 95200)

102,sz

950023

160,00 bz G

. 150011.300--,-

100,00 bz (3

2000-100 100,00 bz 13 2000-1040

5000-100 3000-300 3000u1000 3000111000 . 2000-1200

100,0063 G

,

,

An65.-Gunz.7 f(L. Augsburger 7 ft.-L. Bad. Pr. Anl. 13.67 Bayer. " Brau Cölii-5 . YamöurchrLoosc .

übccker Lsosc . . Meininger 7 fl.-L. OldmiburgLoose .

12 12 300 300 60 000 150 150 12 120

9; ZZ (PTT Lxd-U-QQK'FY

[»(NYÖUÖKÖZQÉJ T

Pappcnbm. 7 ft.-L.

Oblägationeu Deutscher Kolonialgescllsckxasten. D.-Ostaft. Z.-O. |5 [1.1.7 ]1000-300]108,75bz kl.i.

*EU-

do. 1892 86 1. 11.

(KKH*"*"*"'“ TTFQ“

“_ck-.» *!«2»! „_.- OQO

._.-**- DS:“ ZZZ

“***)-2 Ü-

ische VF'FR' P .- . - do. “?Htaatleynlei e 88 do. do. eine do. do. 1892 do. dv. 1894 Ossi. Gold-Rente . . . . do. do. kleine do. do. pr. ust. Jan. do. Papier-Rente . . .

5550950»? Zwov-qq

ZT!» id!» ““ ZZ-

,...,-„q.;

2558 QQ

«;

q

...;.-

=*»;- „D* »K-

-|2““ 2222 22 **315524122 «»» «»«1|“»-»§*w

(!*

Lv. Stck]

17-7 ***-**"? ***-*.)?- :: »“...

Ö.] Ü-

12

500 Lire P.

5000-100 Kr. 5000-100 Kr.

1500-500 .“

1800, 900, 300 .«1 2350, 900, 450 .“

2000 .“ 400 a“ 1000-100 .“ 45 Lire 10 Lire 1000-500 „ck 100 N 20 .*6

1000-500 20 100 „E 20 F

200-20 ck 20 „L 10 Fr.

1000u.500j©.

4500-4450 .“

20400-10200 .“

2040408.“ 5000-500“

20400-408 .“ 1000-200 G.

200fi. .

1000-100 . 1000-100 .

1000-100 71. 100 ft. 1000-100 [[. 100 71.

10000 “200 Kl.

M Kr.

"100 fl- Oest 1000, 500, 100 |.

100 u. 50 fx.

145,75 bz [62.3010 111,75bz 138,30 bz 132,00bz 130,10 bz 22,00 bz

130,30B

,

,

1.02.1063 995023 104,00E 66,4055G 66,50 5309 42,00 bz 12,50B 9840443 98,60bz

99 80bz 985031408) 984048 98,75 bz 99.80bz 9850540 bz 94,90B 95,300:

[07,000 98,500)

1035000 . 10230017 102300)

1025003 1023001

“151",25 bz ** ck29,ij